1926 / 45 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

11“

30. „Vehag“ Verlags⸗ u. Waren⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig.

31. Hydraulik Wassermotorenbau⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Sitz München: Die Gesellschaft

ist nichtig.

32. Fudkunft Verlags⸗ und

andelsgesellschaft mit beschränkter

aftung. Sitz München: Die Gesell⸗ aft ist nichtig.

33. Sahlberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

34. Eifekten⸗Vermittlungs⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung

avaria. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig.

35. Emil Eisenhofer & Co. Gesell⸗ Uaßs mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

36. Elektro⸗Affinit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist nichtig.

37. Schneider E Goßmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

38. Pametal, Fortner & Schreiner Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

39. Tewa, Textilwarenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

40. Hausgesellschaft Augusten⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig.

41. Martin⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

42. Bayerische Luftsalpeter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

43. Sägerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

44. Süddeutsche Heimkunst⸗Werk⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell schaft ist nichtig.

45. 1een Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

46. Deutsche Raumtafelgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist nichtig.

47. „Traube“, Wein⸗ und Likör⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Starnberg: Die Gesellschaft

48. Freiherr von Riese⸗Stallburg Co. Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Starnberg: Die Gesellschaft ist nichtig.

49. Domo Fabrikation und Ver⸗ trieb pharmazeutisch⸗ kosmetischer Präparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung München⸗Gau⸗ ting. Sitz Gauting: Die Gesellschaft ist nichtig.

50. Neinhartin⸗Werk Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig.

51. G. Schuh & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquida⸗ tor: Josef Lottner, Kaufmann in Mün⸗ chen. Prokura Josefine Schinabeck gelöscht.

52. Zigarettenfabrik Maxali Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene ralversammlung vom 8. Februar 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Jakob Korach, beeidigter Bücherrevisor in München.

53. Rhenania Immobilien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesfellschafterver⸗ sammlungen vom 2. Dezember 1925 und 19. Januar 1926 haben die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 3500 RM. öG“

54. Optan, Optische Anstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. Liqui⸗ dator Karl Roedel gelöscht; neubestellter Liquidator: Wilhelm Walcher, Kaufmann in München.

55. Christoph Zettler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 5. Februar 1926 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertragss demgemäß beschlossen. Das Stammkapital betraͤgt nun 3000 RM.

56. Glas u. Lohr, Specialfabrik für Sämaschinen Aktiengesellschaft. Sitz Pasing: Die Generalversammlung vom 28. Janwar 1926 hat Aendevungen das Gesellschaftsvertraags nach näherer Maßagabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. 890

57. Auto⸗Prüfungs⸗ und Ueber⸗ wachungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗

8 8

berechtigt. Vorstandsmitalieder Moritz Katzenstein. Adolf Katzenstein, Leo Gerstle. Julius Schmidt gelöscht; neu⸗ bestellte Vonstandsmitglieder: Siegfried Goldstein. Mar Ries, Movritz Zaduck, Kaufleute in München 2 ra des Rudolf Einstein gelöscht: neubestellter Prokurist: Friedrich Habes, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied für die Hauptmniederlassung.

59. Westfälische Textil⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Emil Helfft gelöscht.

60. Röntgen⸗Sterev⸗Werk C. Beyerlen Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 3. Februar 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Vorstand Curt Beyerlen gelöscht. Liquidator: Dr. Karl Durst, Rechtsamvwalt in München.

61. Nordpersische Handels⸗ und Landwirtschafts⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Her⸗ mann Rosenfeld gelöscht. Prokura des Heinrich Klett gelöscht.

62. Udet Flugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si München: Die Gesellschafterversammlung vom 2. September 1925 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 256 750 Reichsmark auf 260 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertvags beschlossen.

63. L. Wagner & Co. Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Ludwig Wagner gelöscht.

66. Savoy⸗Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 25. November 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt mun 30 000 RM.

67. Melior Farben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Alfred Greis gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Josef Hacker, Ingenieur in München. 68. Alois Müller & Sohn Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Christian Schwensen ge⸗ löscht.

69. Deutsche Werkstätten Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung München: Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertraags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, bechlossen. In⸗ folge durchgeführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 1 406 000 RM,. eingeteilt in 46 250 Inhaberaktien zu je 20 RM, 4500 solche zu je 50 RM, 2500 solche zu je 100 RM und 2000 In⸗ habervorzugsaktien zu je 3 RM. letztere mit je 50 Stümmen.

70. Redel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Wies: 8 1

Die

ie Gesellschafterversammlungen vom 7. Februar und 8. Oktober 1925 haben die Umstellung der Gesellschaft und die Aendevung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 8000 RM.

71. Eduard Hagedorn & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Februagr 1926 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Mundus, Rohstoff⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Geschäftsführer Ernst Girod und Eduard Hagedorn gelöscht. Prokura des Walter Trier gelöscht.

72. Münchener Filmwerke Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Februar 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen hinsichtlich der Firma, be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb des Schwabinger Volksheims auf gemein⸗ nütziger Grundlage. Zwei bb.“ oder einer mit einem Prokuristen sind ver tretungsberechtigt. Die Firma lautet nun: Schwabinger Volksheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neubestellter Geschäftsführer: Dr. Franz Xaver Zahn⸗ brecher, Syndikus in München. Die Be⸗ kanntmachungen exfolgen durch die Baye⸗ rische Staatszeitung.

73. Josef Schäferle. Sitz München: Prokura des Adolph Fischer gelöscht.

74. E. Kramer. Sitz München: Ge⸗ sellschafterin Walburga Schmid, nun ver⸗ ehelichte Weckerle, gelöscht, neu ein⸗ getretener Gesellschafter: Ludwig Baur, Ingenieur in München. Der Gesellschafter Josef Schmid ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

75. Hans Mitterer. Sitz München: Fanny und Hans Mitterer als Mit⸗

rist: Adolf Meyer, Einzelprokura für die Zweigniederlassung München.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Texta Warenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist nichtig. Liqui⸗ dator: Max von Prielmayer, Frhr. v. Priel, Kaufmann in München. Firma erloschen.

2. Otto Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 3. Robur Nährmittelfabrik Aktien⸗ ge 8 Sitz München: Die Ge⸗ se schaft ist nichtig. Liquidatoren: Wil⸗ helm Rothenburger, Volkswirt, und Hans Krieger, Apotheker, beide in München. Firma erloschen.

4. Cockerell Fahrzeug⸗ und Mo⸗ torenwerke Aktiengesellschaft Mün⸗ chen⸗Nürnberg in Liquidation. Sitz München.

5. Immobilienverkehr Nordwest, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidatorin: Therese Wagner, Baumeisterswitwe in Solln. Firma er⸗ loschen.

5 Breithaupt & Brunner, Me⸗ lassefutterfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz Eurasburg.

7. Hartsteinwerk Glashütte Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Schliersee. 8. Schwägli & Herrmann. Zweig⸗ niederlassung Peißenberg: Zweignieder⸗ lassung Peißenberg aufgehoben. Firma und Fro ura Erwin Karl Schwägli er⸗ 9. Ottmann, Wild & Co. Gesell⸗ schaft für Haundel & Industrie. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 1 1 10. Novi⸗Kamera Werkstätte Mün⸗ chen Trötsch & Friedmann. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

München, 17. Februar 1926. Amtsgericht. M.-Gladbach. [130840] Handelsregistereintragungen. H.⸗R. B 266 zur Firma „Heinrich Wilms & Co. BE mit be⸗ schränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 11. 1925 ist das Stammkapital um 5000 Reichsmark auf 25 000 Reichs⸗ mark erhöht worden. § 3, betr. Höhe des Stammkapitals, und § 11, betr. Reingewinnverteilung, des Gesellschafts⸗

vertrags, sind geändert.

H.⸗R. B 14 zur Firma ‚Aktiengesell⸗ schaft Casino“, M.⸗Gladbach: Fritz Kreutzberg, Metzgermeister, hier, ist aus dem Vorstand CC an seine Stelle der Facharzt Dr. med. Karl Heyer von hier gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 1. 1926 sind unter Wegfall der bisherigen Satzungen diese neu gefaßt worden. Die Bestimmungen, betreffend Uebertragung von Aktien, Form der Bekanntmachungen der Gesellschaft und der der Generalversammlung, Dauer des Amts der Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Auflösung der Gesell⸗ schaft sind geändert. Willenserklärungen der Gesellschaft erfolgen durch Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Vorstands, bei dessen Verhinderung seinen Stellver⸗ treter oder, salls beide verhindert sind, durch zwei andere Vorstandsmitglieder. Zweck der Gesellschaft ist, der „Ge⸗ selligen Vereinigung Casino zu M.⸗Glad⸗ bach“ ein Gesellschaftshaus zur Ver⸗ fügung zu stellen und darin für deren Mitglieder einen Wirtschaftsbetrieb zu unterhalten, ferner zur Beschaffung der für den Gesellschaftszweck nötigen Geld⸗ mittel Handelsgeschäfte aller Art, ins⸗ besondere Weinhandel, zu betreiben. Die durch das Gesetz vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer durch den Reichsanzeiger durch die Westdeutsche Landeszeitung oder durch das an deren Stelle getretene Blatt. Auf jeden Fall müssen diese wie sämtliche anderen Bekanntmachungen der Gesellschaft auch durch Aushang im Gesellschaftszimmer erfolgen. In dieser Weise erfolgt auch die Berufung der Generalversammlungen.

Amtsgericht M.⸗Gladbach, den 23

Münstermaifeld. b In das Handelsregister Abt. A Nr. ist bei der Firma Johann Blankenheim, Kaufmann in Münstermaifeld, heute eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Münstermaifeld, den 10. Februar 1926. Amtsgericht. Ncheim. v 1130842] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 292 eingetragenen Firma Albert & Co. zu Neheim folgendes ein⸗ etragen: 8 den Werkmeister Ludwig Albers in

jetzt: Max

2.h * Die Firma lautet „Alois Grötzner’'s Nachfolger Wagner“. Amtsgericht Neisse. Neumünster. [130845] Eingetragen am 25. 1. 1926 in das Handelsregister A bei Nr. 99 der Firma „Hermann Sager“ in Neumünster: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Karres in Neumünster ist er⸗ loschen.

Daselbst ist am 5. Februar 1926 ein⸗ getragen: Dem Fabrikanten Kurt Sager in Neumünster ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [130846 Eingetragen in das Handelsregister B bei Nr. 42 der Firma „Rudolph Kar⸗ stadt, Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung in Neumünster“ am 5. 2. 1926: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. November 1925 ist der § 17 (Teilnahme an der General⸗ versammlung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [130844] Eingetragen am 10. 2. 1926 in das Handelsregister Abt. A bei Nr. 470 der Firma „Gustav Hartz“ in Neumünster: em Kaufmann Otto Meyer in Neu⸗ münster ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neumünster.

Neuwied. [130847] Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister A: 1. am 22. Januar 1926 unter Nr. 537 bei der Firma Rheinische Bimswerke Engers Lüssem u. Wetzler in Engers: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter Schwemm⸗ steinfabrikanten Franz Lüssem und Jakob Wetzler, beide von Engers. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. 2. am 8. Februar 1926 bei der Firma Elisabeth Birk, Bendorf, Nr. 597 des Registers: Die Firma ist erloschen. 3. am 10. Febrüar 1926 unter Nr. 624 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Mittelrheinische Reklame⸗ und Ver⸗ mittlungs⸗Gesellschaft Neuwied: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister B: 1. am 4. Februar 1926 unter Nr. 177 bei der Firma Keramische IF Engers G. m. b. H. in Engers: Durch Gasen- schafterbeschluß vom 2. Februar 1926 ist die Firma geändert in „Neukeramische Fabrik Engers G. m. b. H., Engers“. 2. am 5. Februar 1926 bei der Firma Lüscher & Bömper Aktiengesellschaft in Fahr, Nr. 132 des Registers: Die Pro⸗ kuren des Adolf Wallenstein für Fahr, des Hans Höller für Nürnberg, des F. H. Thöle und Max Leibfch für Berlin sind erloschen.

3. am 8. Februar 1926 unter Nr. 133 bei der Firma Rheinische Cartonnagen⸗ Fabrik G. m. b. H., Niederbieber⸗Segen⸗ dorf: a) die Geschäftsführer Schroeder und Klein sind ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Wiegel in Neuwied ist zum Geschäftsführer bestellt. b) am 10. Februar 1926: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. November 1925 ist das Stammkapital um 3500 RM erhöht und beträgt jetzt 10 500 RMN. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt Kaufmann Wilhelm Hechtmann in Segendorf, Kaufmann Karl Rämer in Neuwied. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist die Mitwirkung von zwei Ge⸗ schäftsführern erforderlich.

Neuwied, den 10. Februar 1926.

Amtsgericht.

Oerlinghausen. 130848]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Bremer, Kortekamp & Co. Eichen⸗ möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oerlinghausen“ heute folgen⸗ des eingetragen:

Dem Kaufmann Otto Naß in Oerling⸗ hausen ist Prokura erteilt. Er ist be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer die Firma zu zeichnen.

Oer inghausen, den 10. Februar 1926.

Lippisches Amtsgericht. Opladen. 906 e

Ins Handelsregister Abt. B Nr. 114 wurde bei der Firma Wiesdorfer Bau⸗ werkstätten Gelellschef mit beschränkter Haftung in Wiesdorf am 5. Februar 1926 eingetragen: Stadtbaumeister Wilhelm Fähler in Wiesdorf ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Amtsgericht Opladen.

[130850]

Pegau. 30 Auf dem für die bisherige Firma

(eine Goldmark =

1 des nord nischen Dollars) umgestellt. Perl, den 10. Februar 1926. Amtsgericht. Pirmasens. [130822] Handelsregistereinträge. I. Neueintragungen: 1. Fivma Allgäuer Butter⸗ und Käse⸗ haus Otto Härle in Pirmasens. Inhaber: Otto Härle, Landwirt in Freien, Gde. Burg. Butter⸗ und Käsehandlung. Ge⸗ schäftslokal: Bahnhofstraße 13. 2. Firma Reinhard, Hölzer junior, Pirmasens, Bahnhofstraße 18. Inhaber: Reinhard Hölzer ir., Kaufmann in Pir⸗ masens. Zigarren⸗ und gemischtes Warengeschäft 3. Firma Engelhorn & ñ Schmid, Pir⸗ masens, Schäfergasse 5. Gesellschafter: 1. Karl Engelborn. Mechaniker, und 2. Karl Schmid, Maschinenfabrikant. beide in Pirmasens. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe einer Auto⸗ handlung einer Autoreparaturwerkstätte seit 1. September 1925. Jeder Gesell⸗ schafter ist vertretungsberechtigt. II. Veränderungen: 1. Firma Georg Friedrich Grohs⸗ Henrich Niederlassung Pivmasens, Haupt⸗ niederlassung: Neustadt a. d. H., Zweig⸗ niederlassung: Pirmasens: Die Gesell⸗ schafter Dr. Albert Bürklin und Luise Bürklin, geb. Wolf, beide in Karlsruhe. sind durch Tod ausgeschieden. Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten Albert Bürklin in Karlsruhe in Baden. 2. Firma Gustav Beiersdorf, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Pirmasens, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925 unter der neuen Fivma „Gebrüder Beiersdorf“. Gesellschafter: 1. Gustav Beiersdorf und 2. Ludwig Beiersdorf, Kaufleute in Pirmasens. III. Löschumgen: 1. Firma Ludwig Beiersdorf in Pir⸗ masens. 2, Firma Gustav Beiersdorf in Pir⸗ masens. b 3. Firma Gustayv Gvoß in Pirmasens. A4 8 8 Pirmasens keinhard Hölzer in Piumasens 5. Firma Alois Busch, Schuhfabrik,

Pirmasens, den 10. Februar 1926. Amtsgericht. 1 Radeberg. [130853] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 548 eingetragen worden;: Rade⸗ berger Auto⸗Fuhrgeschäft Hantschmann Geselsschaft mit Haftung mit dem Sitz in Radeberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1925 bzw. 11. Januar 1926 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Per⸗ sonen⸗ und Warentransportgeschäfts mit Transportmitteln aller Art und einer Reparaturwerkstätte, die Beteiligung an Unternehmungen, die dem gleichen Zwecke dienen oder ihn zu fördern geeignet sind, und der Erwerb solcher Unternehmungen. Die Gesellschaft kann aufgenommene Be⸗ teiligungen und erworbene andere Unter⸗ nehmungen gan oder teilweise wieder auf⸗ geben, wie auch Zweigniederlassungen er⸗ richten und wieder schließen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RN.

Zum 9 äftsführer ist bestellt der Autofuhrhalter Richard Hantschmann in Radeberg Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sofern gleichzeitig mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft das Zusammen⸗ wirken zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die Feiceaung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende u der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine LE1““ beifügt.

Ferner ist noch bekanntzugeben, daß der Geldwert der von den Gesellschaftern Kempf und Paul Böhm in Rade⸗ erg auf das Stammkapital gemachten Sacheinlagen, die in Kraftwagen und anderen Betriebsgegenständen bestehen, bei Kempf auf 15000 RM, bei Böhm auf 4000 RM füstgeseat worden ist.

Kadeberg, am 16. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. [130854]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Am 4, Februar 1926 zu der unter Nr. 95 eingetragenen Fixma Reckling⸗ häuser Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Reckling⸗ hausen: Dem Kaufmann Franz Bock in Recklünghausen ist Prokura erteilt.

Am 6. Februar 1926 zu der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Bau⸗ geschäft Gebrüder Pieper G. m. b. H. Meckinghoven: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beender. Die Firma ist erloschen.

Am 8. Februar 1926:

Das Amtsgericht.

Rendsburg, den 26. Februar 1926.

Waldfischbach. .

shr Jacobs hat sein Amt als Ge⸗ chäftsführer niedergelegt, und an seine Stelle ist der Rechtsanwalt Josef Reiff in Hamnm gewählt. Recklinghausen. den 8. Februar 1926. Recklinghausen. [130855] In unser Handelsregister Abt. A ist aute zu der unter Nr. 588 eingetvagenen rma Prause & Co. in Erken⸗ chwick folgendes eingetragen worden: Die Ehefrau Kaufmann August Prause ist mit dem 13. 2. 1926 aus der Gesell⸗ meister Fritz Urbat in Erkenschwick ist als persönlich haftender Gesellschafter in Gesellschaft eingetveten. Recklinghausen, den 18. Februar 1926.

Rendsburg. [130858]

Im Handelsregister ist bei der Schles⸗ wig⸗Holsteinischen Elektrizitäts⸗Ver⸗ orgung G. m. b. H. in Rendsburg heute olgendes DOberingenieur Werner von Boltenstern ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

1 Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [130859] —In das Handelsregister ist heute zur irma Mar Netzel in Rostock eingetragen: s Prokura Heinrich Welken ist er⸗ 0

en. Rostock, den 5. Februar 1926. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. (130860] In das ist heute zur ö Ernst Weylandt vormals Carl ahtkens Papierhandlung in Rostock ein⸗ getragen: Das ist durch Kauf auf die Kaufleute Adolf hlfeldt und Paul Kosbadt, beide zu Barth i. P., über⸗ gegangen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 16. November 1925. Dem Dr. Heinz Kosbadt in Rostock ist Pro⸗ kura erteilt. Die im bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Er⸗ verber nicht mit übergegangen. G Rostock, den 9. Februar 1926. Amtsgericht. 8 Rostock, Mecklb. [130861] t das ist heute zur Firma Dr. Hans Fehlberg in Rostock eingetragen: Die Firma lautet jetzt Dr. Fehlberg & Dipl.⸗Ing. Leymann. Diplomingenieur Hermann Leymann in⸗ Stralsund ist Teilhaber. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Nobem⸗ ber 1925. Rostock, den 11. Februar 1926. Amtsgericht.

Salzwedel. [130862] In hiesiges Handelsregister B Nr. 42 ist bei der Firma „Ostrauer Kunststein⸗ industrie, mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Sazwedel ein⸗ Ltragen; a am 17 September 1923: Die Firma lautet jetzt: „Kunststein⸗ industrie Salzwedel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Salz⸗ wedel (Beschluß der Gesellschafter vom 25. Julj. 1923); b) am 8. Februar 1926: Durch Eesellschafterbeschluß vom 19. Mai 1925 ist das Stammkapital 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags) auf 3000 Goldmark, jetzt Reichsmark, umgestellt. Salzwedel, den 8. Februar 1926. Das Amtsgericht. Si1. Goar. 1 130863] Im Handelsregister A Nr. 140 ist bei der Firma Anton Fachinger in Trechtings⸗ hausen folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Nugust Fachinger in Boppard ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist am 5. Januar in eine offene Handelsgesellschaft 1gxbb der Gesells Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter einzeln elschaft s St. Goar, den 29. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Schenklengsfeld. [130864] In unser Handelsregister Abteilung B t am 30. Januar 1926 bei der unter

Nr. 7 eingetragenen Firma Shiling fe

af⸗

Co. „Gesellschaft mit beschränkter

tung Hn pch eegechah eingetragen worden,

daß durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 16. Januar 1926 die irma geändert ist in: Maschinen⸗ und

Apparatebau⸗Anstalt, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung.

Schenklengsfeld, den 16. Februar 1926.

Das Amtsgericht. v

1u [130866] an In unser Handelsregister A ist unter Nr. 71 Firma Marx Krempler, Schkeuditz heute eingetragen worden:

Schleu ditz.

8 niederlassung Schleswig, folg getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst

leswig, den 15. Februar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

—.—.

Schwarzenberg, Sachsen.

Blatt 742, die

in Bernsbach etragen worde Walter Ernst Callnberg

schieden 88

n, daß der Bahner in als Geschäftsführer

schäftsführer. . . Amtsgericht Schwarzenberg, am 11. Februar 1926.

Schwelm.

am 17. Februar 1926 bei der 8 tdeutsche Gewebeziegelwerke kura des Peter Jansen ist erloschen. Amtsgericht Schwelm.

Schwetzingen.

8 O.⸗Z. 122 Heinrich Klein Reilingen —: Die Schwetzingen, den Bad. Amtsgericht. I. Seelow. [130872] In unser Handelsregister B ist am 16. 2. 1926 unter Nr. 8, betreffend Molkerei Seelow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. 9. 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 20 000 Papiermark auf 20 000 Gold⸗ mark umgestellt und sind die Stamm⸗ einlagen in Höhe ihres Stammwertes in Goldmark festgesetzt. Inhaberin sämtlicher Geschäftsanteile ist jetzt die Viktoriapark⸗Aktiengesellschaft für land⸗ wirtschaftliche Industrie in Berlin SW. 47, Kreuzbergstr. 27/28. Zweiter Geschäftsführer ist Direktor Carl Knoche in Berlin⸗Friedenau, Cranachstr. 19 II. Durch Umstellungsbeschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. 9. 1925. sind die §§ 5, 7 und 10 der Satzung ab⸗ geändert. § 5 lautet jetzt: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Gold⸗ mark. Die Stammeinlagen haben den Nennwert der Einlagen in Goldmark. Im 7 heißt es jetzt: Die Gesell⸗ schaft hat . Geschäftsführer. Zum weiten eschäftsführer wird Herr irektor Karl Knoche in Berlin⸗ Friedenau, Cranachstr. 19 II, bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein ger Vertretung der Gesellschaft und zur Be⸗ stellung von Prokuristen berechtigt. Der § 10 Abs. 1, 2. Zeile lautet jetzt: „bis dieser 100 Prozent des Stamm⸗ lapitals wieder erreicht“. Seelow, den 17. Februar 1926. 8 Amtsgericht. Sorau, N. L. 1130873] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Hirsch & Co. in Kunzendorfe Kreis Sorau, N. L., ein⸗

8 ü wei Komman⸗ ditisten aus der 7

ellschaft aus⸗ geschieden sind. Sorau, N. L., den 7. Januar 1926. Das Amtsgericht.

getragen worden,

Soran, N. L. [130874] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rinke & Jacob in Sorau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sorau, den 15. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. [130875] In das Handelsregister K. ist bei Nr. 19 der Firmg Ottilius Jäger, In⸗ haber Richard Bickel in bönau, ein⸗ getragen: Die Firma ist er hicgeh

e;b den 21. Januar 1926. Das Amtsgericht. stendal. [130876] „In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

1. Bei der Firma „J. G. Koch, Inhaber Otto Koch, Stendal’ Nr. 241 —: Die Firma ist erloschen. 2. Bei der Firma „Otto Borstel & Sohn, Stendal’ Nr. 456 Kauf⸗ mann Adolf Spieler ist aus der Gesell⸗ schaft

Stendal, den 10. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Stralsund. 1130877] In das Handelsregister Abteilung B

[130868]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 9. Februar 1926 auf irma Papierfabrik Berns⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Post Lauter, betr., ein⸗

Kaufmann Lichtenstein⸗ ausge⸗

Der Oberlehrer i. R. Ernst Bahner in Bernsbach, Post Lauter, ist alleiniger Ge⸗

[130870] In unser Handelsregister B Nr. 196 ist m.

in Schwelm eingetragen: Die Pro⸗

[130871] Handelsregistereintrag Abt. A Band III in

sir Pscheühlh. 8

Ta ucha, HBz. Leipz

1.

4 g. Blatt 217, die Firma Willy Stöckigt in Taucha betr., eingetragen worden: Pro⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Margarete Stöckigt, geb. Zimmermann. in Taucha. Amtsgericht Taucha, 17. Februar 1926.

Torgau. [130880] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 folgende Firma neu ein⸗ getvagen worden: Marr und Moschütz, Torgau. Zweig⸗ niederlassung der Firma Marx und Mo⸗ schütz in Herzberg. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Wilhelm Marx in Herz⸗ berag. Dem Oberingenieur Konrad Heendt ist für die hiesige Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt. Amtsgericht Torgau, 15. Febvuar 1926.

Uerdingen. [130881] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter eingetvagenen Firma Rheinische Zuckerhandelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Uerdüngen eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. 10. 1924 ist § 1 (Firma) und vom 29. 10. 1925 ist § 4 (Stammkapital) geändert. Die Firma heißt jetzt Rheinische Warenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Der Geschäftsführer Dn. Max Melcher ist gestorben. Die Prokura des Kaufmanns Peter Kaulen ist erloschen.

Uerdingen, den 14. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [130882]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 65 bei der Firma Emil Herminghaus Aktiengesellschaft in Velbert folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Hermann Ruppel und des Ewald Ronig sind erloschen. Hermann Ruppel und Ewald Ronig sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. 8 Velbert, den 10. Februar 1926.

Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. [130883] Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 22: Alois Heinrich Neßler, Kollnau. In⸗ haber: Alois Heinrich Neßler. Kauf⸗ mann in Kollnau. Waldkirch, 12. Februar 1926. Amtsgerichr. Werder, Havel. [130886] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 bei den Brandenburger Nährmittelwerken, Aktiengesellschaft in Werder (Herch) eingetragen worden, daß die Firma gelöscht ist. Werder (Havel), den 21. Januar 1926. sas Amtsgericht.

Wohlau. [130888] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 169 ist heute bei der Firma Ge⸗ schwister Beck, Wohlau, eingetragen worden: Die Firma ist in Geschwister Beck’s Nachf. Inh. Carl Kraja, geändert. Inhaber ist der Kaufmann Carl Kraja, Wohlau. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Carl Kraja ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist datg laßt

Amtsgericht Wohlau, 2. Februar 1926.

MWohlau. . [130887] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 183, Hermann Schneider, Auras ö worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Schneider ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Destillateur Hermann Schneider ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 1926.

Amtsgericht Wohlau, 8. 2. Würzburg. [130380]

Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Ziet, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Fabriklager Würzburg: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 29. I. tober 1925 und wurde am 21. November 1925 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und der Betrieb der unter der Firma Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrik Venidze, Inhaber Hugo Zietz, in Dresden und Köln betriebenen Ge⸗ schäfte samt ihren 11““ Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen Geschäften beteiligen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 Reichsmark (fünf Millionen Reichsmark). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einen von mehreren Geseftsführern die Befugnis geben, die Gesellschaft allein zu vertreten.

[130879]

Handelsregister ist heute auf

(vier illionen neunzigtausend Reichsmark). die Stammeinlage Kommerzienrat Hugo Zietz geleistet.

erfolgen

anzeiger. Würzbur

Amtsgericht

durch Deutschen

128. Januar 1926.

den

Würzburg. [130380]

Srientaliich Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, Fabriklager Würzburg: Firma erloschen, ebenso die Prokura des Marx Bruno Wagner.

Würzburg, 28. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [130379]

Kohlensäure⸗Werke C. G. Rom⸗ menhöller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Burgsinn: Weitere Geschäfts⸗ führer: Direktor Paul Werner in Zerlin⸗ Charlottenburg, Kaufmann Johann Peter gen. Hans ommenhöller in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaufmann Joachim Bernet in Berlin⸗Charlottenburg. Die den Ge⸗ nannten erteilten Prokuren sind erloschen.

Würzburg, 1. Februar 19238. Amtsgericht Würzburg Regitergericht.

Würzburg. [130378]

Brunnbauer & Rammensee, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 7. 1. 1926 aufgelöst Das Geschäft ging über auf Georg Rammensee, Kauf⸗ mann in Würzburg, der es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Dem He. mann Oskar Hartmann in Würzburg ist Prokura erteilt.

Würzburg, 3. Februar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

1 [130377] Hermann Wörner, Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen.

Würzburg, 4. Februar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [130371] RNeinhard & Werner, Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst⸗ Geschäft ging über auf Josef Reinhard, Kaufmann in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Würzburg, 9. Februar 1926 Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [130372] Peter Rehm, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Ge⸗ schäft ging über auf Wilhelm Rehm, Kaufmann in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Würzburg, 9. Februar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht. Würzhurg. [130373] Kunststein⸗ und Zementwarenfabrik Wiesentheid, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidt., Sitz Wiesentheid: Liquidation beendet. Firmg erloschen.

Würzburg, 9. Februar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg.

Würzburg. [130374 Chemische Fabrik Kitzingen a. M. Paul Arauner, Sitz Kitzingen a. M. Inhaber: Paul Arauner, Fabrikbesitzer in Kitzingen a. M.

Würzburg, 9. Februar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht. Würzburg. [130375] Jüulius Spillner, Franz Strehler Nachfolger, Sitz Kitzingen: Die Firma lautet nunmehr: Julius Spillner. Würzburg, 9. Februar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [130376] M. Hanauer & Sohn, Sitz Hei⸗ dingsfeld: Weiterer Gesellschafter seit 1. Januar 1926: Dr. jur. Fred Reiß, Fabrikant in Würzburg.

Würzburg, 9. Februar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

[130367 Wilh. Gauer, Sitz Kitzingen: Nunmehr offene 1 ft seit 28. Oktober 1924. Gesellschafter: Wilhelm Gauer, Kaufmann, Wilhelm Gauer jr., Kaufmann, August Gauer, Kaufmann, sämtliche in Kitzingen. Geschäftszweig: E

Zürzburg, 10. Februar 1926.

Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. 8 [130368] August Leisner, Sitz Würzburg: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1925. Gesellschafter Maria Leisner, geb. Warmuth, Hutfabrikanten⸗ Würzburg, Friedrich Leisner,

Würzburg.

witwe in 2

nach Abzug der Passiven 4 995 000 RM.

M. neunhundertfünfund⸗ Hiermit ist des Gesellschafters

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Reichs⸗

ürzburg Registergericht.

grüben, Valentin Schottorf, Brennmeister in Hammelburg. Geschäftszweig: Dampf⸗ brennerei und Likörfabrikation. Würzburg, 10. Februar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Zeitz. 8 130889] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter der Nummer 607 ein⸗ etragenen Firma Alfred Lehmann in ayng heute folgendes eingetragen worden: Die Firne ist Fen. 1 Zeitz, den 13. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Zweibrücken. [130890] Handelsregister. Firma Trocken⸗Gasreinigung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Dingler, Halbergerhütte⸗Zschoce⸗ Sitz: Zwei⸗ brücken: Der bisherige Geschäftsführer Maximilian Schwarz ist ausgeschieden, An dessen Stelle wurde Kommerzienrat Julius Dingler in Zweibrücken zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die des Adolf Riedt ist erloschen. i dessen Stelle wurde dem Kaufmann Viktor Knott in Zweibrücken Gesamt⸗ prokura erteilt. 1 Firma Hamburger und Klinck, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Zweibrücken: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark zehntausend Reichsmark estgesetzt. § 4 der Satzung ist ent⸗ e geändert. Firma Wilhelm Baumann, Inhaberin Katharina Baumann, geb. Eberhardt, in Irheim. Gemischtes Warengeschäft. Sitz Irheim: Die bisherige Firmeninhaberin gelöscht. Runmehriger Inhaber: Wilhelm Baumann, Kaufmann in Ixheim. Die Prokura des Wilhelm Baumann ist er⸗ oschen. Zweibrücken, den 13, Februar 1926. Amtsgericht Registergericht.

Zwickau, Sachsen. [130891] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2833, betr. die Fa. Per Kraftfahrzeug⸗Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Firma lautet künftig: Musculus & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februar 1926 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage in den §§ 1. und 3 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen, paraten und Fahr⸗ zeugen aller Art, sowie Handel damit, ferner Verwertung von Patenten, Schutz⸗ rechten und dergleichen, Die Gesellschaft kann sich 88 Erreichung dieses Zwecks an anderen Unternehmungen in jeder gesetz⸗ lich zulässigen Form beteiligen sowie Grundstücke erwerben wie veräußern. Desgleichen kann sie Zweigniederlassungen einrichten.

2. Auf Blatt 2664, betr. die Fa. Walter Seifert in Wilkau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 17. Februar 1926.

3. Vereinsregifter.

Wohlau. [131840] In unser Vereinsregister ist heute unte Nr. 24 der durch Satzung vom 18. De⸗ zember 1925 errichtete Schifferverein Einigkeit in Auras eingetragen worden

Amtsgericht Wohlau, 10. Februar 1926.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Eintragung ins Genossenschaftsregister am 15. Februar 1926, G.⸗R. 88, Ei stedter Wirtschaftsgenossenschaft, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Eidelstedt: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1925 ist die b.“ aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Braunsberg, Ostpr. [130922] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft en Woh⸗ nungsbauverein e. G. m. b. H. in Brauns⸗ berg, Nr. 10 des Registers, am 26. Ja⸗ nuar 1926 folgendes eingetragen worden: Professor Bernhard Basmann aus Braunsberg ist aus dem Vorstand aus⸗ hheh ns und Regierungsbauobersekretär

ranz Berlauer aus Braunsberg in den

„Dem Geschäftsführer Bruno Wagner ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Bruno Wagner, rektor in Dresden, Reinhard Hille, Di⸗ rchor ig Regrrsöhnig e Dreeden.

Der Gesellschafter Kommerzienrat 0 Zietz in Dresden bringt das von ihm Hug⸗ der Firma Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ retten Vench 2 8 0 Zietz e. 1 resden, betriebene Fabrik⸗ und 8 ö“ [130878]] Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven In umser Handelsregister Abt A ist nach dem Stande vom 30. November 1925 bei Nr. 587, „Wilhelm Bliesath, na 9 Maßgabe der dem Ges.⸗Vertrag bei⸗ Stvalsumd“, die dem Kaufmann Alfred gehefteten Anlage II und mit dem Rechte Eichhorn zu Stralsund erteilte Prokura ber Fortfihrung der

ie

Hutfabrifant, in her ürg. Geschäfts⸗ hehh gewählt.

räume: artinstraße 11. mtsgericht. Braunsberg, 26. Jan. 1926.

Würzburg, 10. Februar 1926. nsberg. 28. Jan

Amtsgericht Würzburg Registergericht. Gemünd, Eifel. [130923] In das hiesige Genossenschaftsregister

Würzburg. 130369] ssenschaftsregis

2 x69] ist heute bei der unter Nr. 46 einge⸗ Weinkellereien Max Fürnkäs, tragenen Genossenschaft Edeka Großhandel Sitz Würzburg. Inhaber: Max Fürn⸗e. G. m. b. H., Mechernich, folgendes ein⸗ käs, Weinhändler in Würzburg. Ge⸗ getragen worden: schäftszweig: Wein⸗ und Spirituosen- Die Genossenschaft ist gem. § 50 der groß, und ⸗kleinhandlung. Geschäfts⸗ Durchführungsverordnung über, Gold⸗ räume: Sanderring 20. bilanzen vom 28. 3. 24 nichtig. Die Firma Würzburg, 10. Februar 1925.

t ¹ 1 der enossenschaft ist erloschen. Amtsgericht Würzburg Registergericht. Gemünd (Eifel), den 10. Februar 1926. Würzburg. [130370]

Das Amtsgericht.

Stralsund, den 2. Februar 1926 1 Oetober 1925 . als 8 R; chäf om F. Heunisch Co, Sißen eikers⸗ Harburg, ElbeW;«. 1190904] 9 Armasevic . b 29 echnung der grüben. Offene Handelsgesellschaft seit S. g chaftsregister Nr. Geselschaft gefühet angesehen wid wer . Bent. ne, te Sefelscasten da. SWnsen kenafceh sfegch

t A. 2 Milcheinkaufs⸗Genossenschaft „Heim⸗ Gesamtwert dieser Sacheinlage beträgt! hann Heunisch. Kaufmann in Weikers⸗ enschaft mit be⸗

sellschafterversammlung vom 15. Januar 1926 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertraas dahin beschlossen. daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ie zwei oder einer mit einem Pvo⸗ kuristen vertretungsberechtigt sind. Ge⸗ schäftsführer Peter Paull Schleich und Benedikt gen. Benno Jehle gelöscht; neu⸗ bestellte Geschäftsführer: Otto Bader, Kaufmann, und Konvad Hertel, Prüf⸗ meister in München.

58. Elias Cohn Königsberger Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 8. Februar 1926 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, im be⸗ sonderen folgende: Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗

Unter Nr. 259 die Firma West⸗ fälischer Dampfwalzenbetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hüls. Gegenstand des Unternehmens ist das Abwalzen von Stvaßen, die Fertigstellung ganzer Stvaßen, die Lieferung von Straßenbau⸗ stoffen und andere hiermit in Verbindung stehende oder ähnliche Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Geschäftsführer ist der Betriebsleiter Joseph Jostmever in Hüls. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 12. Mai 1925 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Zu der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Rapener Dampfziegelei G. m. b. H. in Rapen, Gemeinde Dattelns

Friedrich Doberenz in Pegau ge⸗ führten Blatt 336 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Architekt Friedrich Rudolf Do⸗ berenz ausgeschieden, daß jetzt der Bau⸗ meister Emil Julius Voigb in Leipzig⸗ Connewitz Inhaber ist und daß die Firma künftig „Emil Voigt“ lautet. Amtsgericht Pegau, 15. Februar 1926.

Perl. 110;. In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 4 bezüglich der Ge⸗ sellschaft „Chemische Iabustne und Fee- werksgesellschaft G. m. b. H. zu Per heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 4. Januar 1926 88 das Gesellschaftskapital auf 20 000 Goldmark

Die Prokura des Ingenieurs Martin Lauche ist erloschen. Dem Ingenieur einz Krempler ist Alleinprokura erteilt. Schkeuditz den 17. Februar 1926. Das Amtsgericht.

ist heute bei Nr. 105, Wohnungsfürforge Pommern G. m. b. H. in Stralsund, ein⸗ getragen worden, daß, wemm nur ein Ge⸗ sellschafter und ein Prokurist bestellt ist, jeder von ihnen zur gerichtlichen und außergerichtlichen Verbretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Strallsund, den 1. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

inhaber in Erbengemeinschaft gelöscht; nunmehriger Alleininhäber: Josef Mit⸗ terer, Kaufmann in München.

Neheim ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist an auf⸗ helöst. Das Geschäft wird von den Fabri⸗

76. Wilhelm Willers. Sitz Mün⸗ kanten Anton Albert in Neheim allein chen: Weiterer Prokurist: Dr. Hans Rue⸗ weitergeführt. 2 derer. Dieser und der bisherige Einzel- Neheim, den 11. Februar 1926. prokurist Ludwig Graf haben nun Ge⸗ Das Amstgericht. samtprokura miteinander. 8

77. Schwägli & Herrmann. Sitz Weilheim: Prokura Erwin Karl Schwägli gelöscht.

78. J. & Chr. Andreé Vertriebs⸗ büro. Sitz München: Geänderte Feng. J. & Chr. Andreé elektr. Haus⸗ haltungsmaschinen. Sitz verlegt nach Berlin. München nun Zweigniederlassung unter geänderter Firma! J. & Chr. Andreé elektr. Haushaltungs⸗ maschinen Filiale München. Proku⸗

Schkeudi tz. [130865]

-In unser Handelsregister B b6 unter r. 16 Firmg Carl Enke, Gesellschaft

m. b. H. in Schkeuditz heute ein⸗

uns Geor rner Schkeudiͤ

ist erloschen. 11“ Schkeuditz, den 17. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Neisse. [130843]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 16, Februar 1926 bei der unter Nr. 412 registrierten Firma Alois Grötzner In⸗ haber Alois Kunz, Uböüste, eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Spe⸗ diteur Max Wagner in Neisse über⸗ gegangen 88 Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ kichkeiten und Forderungen 88 bei dem Erwerbe des Geschäfte durch Max Wagner

SA Der

8 dergestalt in

Schleswig. [130867] 1 In unser Handelsregister A ist heute ei der Firma Wieben & Krüger, Zweig⸗

11“

feld“, eingetragene Geno

Gu“