1926 / 45 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

begeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen 35 welche eine zur Konkursmasse ge b⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. März 1926 Anzeige zu machen. Rheine, den 19. Februar 1926. Das Ametsgericht.

[131728]

Riesa. b des Material⸗

Ueber das Vermögen b warenhändlers Hermann Paul Kranke in Nünchritz, Meißner Straße 17 Bezirk Dresden), wird heute, am 18. Februar 1926, nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schulze, hier. Anmeldefrist bis zum 13 März 1926 Wahltermin am 18. März 1926, vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. April 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bis zum 13. März 1926.

mtsgericht Riesa, den 18. Februar 1926.

Rosenberg, Westpr. [131729]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Vierke in Freystadt, Wpr., ist am 16. Februar 1926, nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Anmeldefrist bis 9. März 1926. Erste

Gläubigerver⸗ sammlung: 15. März 1926, nachm. ½ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 19. April 1926, nachm. 3 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1926. Rosenberg, Wpr., den 16. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [131730]

Ueber das Vermögen des Ratswein⸗ kellerpächters Albert Scharf zu Rostock ist heute, am 18. Februar 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, das veee n eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mierendorff zu Rostock. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1926, vormittags 11 ¾ Uhr, an der Gerichtsstelle. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Rostock, den 18. Februar 1926. Meckl. Amtsgericht. Schneidemühl. [131731] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bredemeyer in Schneidemühl,⸗ Bromberger Straße 106, ist am 17. Fe⸗ bruar 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der

ö2ö22 Ueber Nachlaß

[131736] des am 12. No⸗ vember 1925 in Junkenwald verstorbenen Domänenpächters Johannos Goertz aus

ist am 17. 1926, 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Guts⸗ besitzer Adolf Muth in Kisseln ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. März 1926 i dem Geucht anzumelden. Erste Gläubigerversammluna ist auf den 16. März 1926, vormithags 12 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, bestimmt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1926. Das Amtsgericht in Stallupönen.

Steinau, Oder. [131737] Ueber das Vermögen der Firma Ger⸗ bard Wolf Kommanditgesellschaft in Raudten ist am 17. d. Mts. nachmittags 4,45 Uhr, der Konkurs eröffnet Ver⸗ walter: Kaufmam Wilhelm Beygang, Steinau a. O. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. März d. J. Erste Gläubigerversammlung den 8. März d. J. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim den 20. Mäng . 9 % Uhr. Amtsgericht Steinau a. den 17. Februar 1926.

Stuttgart. [131739] Ueber das Vermögen des Rudolf Köber, Kaufmanns. Inhaber einer Spiel⸗ warengroßhandlung in Stuttgart, Woh⸗ nung: Uhlandstr. 17, Geschäftslokal: Militärstr. 20, ist seit 19. Februar 1926. vormittags 8 Uhr 35 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsamwalt Minner in Stuttgart. Königstraße 48. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15, März 1926. Ablauf der Anmeldefrist: 30. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 20. März 1926, vormittags 9 Uhr, Justiz⸗ gebäude Olgastr. 6., Zimmer 336. all⸗ gemeiner Prüfunastermin am Samstag, den 10. April 1926, vormittags 10 Uhr. Justizgebäude Archivstr. 15, Saal 196. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Stuttgart-Cannstatt. [131738] Ueber das Vermögen der Firma Otto Marquardt A. G. Strumpf⸗ und Strick⸗ warenfabrik in Cannstatt, E2 Straße 119 a u-— b, ist am 18. Febr. 1926, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rath in Cannstatt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 8. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Beschlußkassum gem. §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. un orderungen:

Wahltermin, Prüfungstermin und

Glãͤu⸗ bigerversammlung am 22. März 1926 vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigep licht bis 17. März 1926.

Waldshut. 1131744] Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ 8 —22 ee Josef Butz in * eim wur eute, am 18. Februar 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Anwalts⸗ sekretär Heinrich Bös in Waldshut. An⸗ Fhecbefeis bis 1. April 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, 8. April 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 25. März 1926. Waldshut, den 18. Februar 1926.

Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Wartenburg, Ostpr. [131745] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Ottilie Kostinski in Wartenburg, Büttnerstraße, wird heute, am 12. Fe⸗ bruar 1926, nachmittags 4 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kultur⸗ amtsobersekretär a. D. Wilhelm Rasch in Wartenburg wird g Konkursperwalter ernannt. Erste läubigerversammlung, den 12. März 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Argeigepfh t bis zum 10. März 1926. Anmeldefrist bis 15. März 1926. rüfungstermin am 26. März 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 22. Wartenburg, den 12. Februar 1926. as Amtsgericht.

Wiesbaden. [131746] Ueber das Ween g des Feisgehee Gustawv Siller in iesbaden wen⸗ traße, Uhren en gros vertielen durch echtsanwalt Willy r in Wies⸗ baden, wird heute, am 18. Februar 1926, vormitbags 9 Uhr, das Kanbureversch pen Der tsanwalt Dr. Adolph in Wiesbaden wird zum Konkursverwalte ernamt. Konkunssordevungen sind bis zum 13. März 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigecaus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im .58 der ““ Seee genstände und zur Prüfung der am⸗ gemeldeten Forderungen auf den 16. März 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vog dem umterzeichneten Gerichte, Oranienstr. . Zimmer. Nr. 8, Termin anbevaumt. Offner Arwest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1926. . Das Amtsgecicht in Wiesbaden

[131747]

Willenberg, Ostpr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ck in Willenberg, Ostpr., ebruar 1926, nach⸗

Heydu ist heute, am 19. 2 mitbags das Konkursverfahren er⸗

Zwenkau.,

Willv Amtsgericht Tuttlingen. Nach 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

Theodor Franz in Zwenkau. Weberstr. 7.

[131752] Ueber das Vermögen des Bautechnikers Friedrich in Evthra. als

Inhaber der Firma O, Patzschke f. Paäul Friedrich in Eythra, wird am 19. Februar 1926, vormittags

mann Anmeldefrist bis zum 6. März 1926. Wahltermin am 15. März 1926, vor⸗ mittaas 9 Uhr. Prüfungstermin am 15 März 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6, März 1926

Amtsgericht Zwenkau. 19. Februar 1926. Neuburg, Donau.

In dem Konkursverfahren i das Vermögen der Firma Kaoline Abraham in Neuburg a. D. und der Karoline Abraham, Inhaberin der Firma Karoline Abraham in Neuburg g. D., ist Termin ur nahme der Schlußrechnung, zur Prüfung der n⸗ 2*„ angemeldeten Forderungen, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen Ppper das Schlußverzeichnis und ur Beschlußfassung der Glaͤubiger ül ie nicht verwertbaren Vermögensstücke bestimmt auf ber.; den 16. März 1926, vormitbags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 32/1 des Amtsgerichts.

Neuburg a. D., den 15, Februar 1926. Amtsgericht Gerichtsschreiberei.

Soltau, Hann. [131574] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Winkelmann in Soltau, wird eine Gläubigerversammlung auf den 3. III. 1926, vormittags 11 ¾ Uhr, anbe⸗ raumt. Tagesordnung: Anhörung der⸗ selben zu dem Antrage des Konkursver⸗ walters auf Einstellung des Verfahrens

gemäß § 204 K.⸗O. 13. II. 1926.

Amtsgericht Soltau, Witzenhausen. [131748] In dem Konkursverfahcgen über das ermögen des Kaufmanns Artur in Witzenhausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vors⸗ lags zu einem Vergleichstermin auf den 4. März 1926, vormithags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerauss usses rs auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ ursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläubigerversammlung soll zugleich über eine, an die Mitglieder des Gläubigerausschusses zu zahlende Ver⸗ gütung gehört werden. Witzenhausen, den 14. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Aalen. [131471]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Schlack & Co. in Aalen ist durch Be⸗ 2. 1926 nach Rechtskraft

Berlin.

Auf Antrag des Kaufmanns Germer, Inhaber der Firma S. Germer, Spverrholz und Weidenweg 64, mit Zweigniederlassung in Hamburg, wird eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung Kaufmann Gebler, Wilhelm⸗Hauff⸗Str. 3, als Aufsichts⸗ person bestellt 8

Berlin-Schöneberg.

schäftsaufsicht Firmen „Alberti“ und „Deutsche Nerotol⸗ werke“ in Berlin, Potsdamer Straße 64, wird die Geschäftsaufsicht nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 18. Januar 1926 aufgehoben.

Beuthen, O0. S.

I1314761 Scheftel

Furniere, Berlin 0. 34,

angeordnet und der

Berlin⸗Friedenau,

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, Nn. 52. 26/11, den 18. Februar 1926.

[131477] In dem Verfahren, betreffend die Ge⸗ über das Vermögen des Alleininhabers der

Hermann Schulze,

Berlin⸗Schöneberg, den 19. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 9.

[1317571 In der Geschäftsaufsichtssache uüͤber das

Vermögen der Firma Alex Koscielniak, Herrenartikelgeschäft in Beuthen, O. S., Tarnowitzer 24. Dezember 1925 über das Vermögen

Straße 2, wird die am der Schuldnerin angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht gemäß 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Geschäftsaufsichtsverordnung 14. 12. 16/14. 6. 24 (RGBl und 1363) aufgehoben, da die S bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung weder einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 a. a. O. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht, noch nach⸗ gewiesen hat, daß die Mehrzahl der im Sinne der Vorschriften über den Zwangs⸗ vergleich beteiligten Gläubiger mit wenig⸗ stens der Hälfte der Gesamtsumme der Forderungen der beteiligten Gläubiger einer Verlängerung der Geschä 1 zugestimmt haben. 8 Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 16. Februar 1926. [131480] Bischofswerda, Sachsen. Ueber den Scharwerksmaurer Alfred Max Unger in Nieverputzkäu wird heute, am 18. Februar 1926, nachmittags 12 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet., da er dargetan hat, daß er infolge des Krieges und de daraus erwachsenen wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse zahlungsunfähig geworden ist, und begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit seine Zahlungsunfähigkeit behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern ab⸗ gewendet werden wird Der Justizrent⸗ meister i. R. Claus in Bischofswerda wird als Aufsichtsperson bestellt. Das Amtsgericht Bischofswerda.

Bonn. ““ [131481]

8

8

Berlin, Dienstag, den 23. Februar

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der

Geschäftsstelle eingegangen sein.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Breslau. ist zur Abwendung des Konkurses Kaufmanns Artur Raether,

Breslau, worden.

Kaufmann Artur Bucka in Breslau,

Ohlauer Stadtgraben 15. (42. Nn. 74/26.)

Breslau, den 17. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Breslau.

Durch Beschluß vom 17. wird zur Abwendung des Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Kamolz in Breslau, Lohestraße 67/69 (Schuhgeschäft und Schuhreparaturwerkstatt), angeordnet. 16“ 8 der Herbert 9 in reslau, abi 6 (41 Nn. 43/26.)

Breslau, den 17. Februar 1926. Das Amtsgericht.

[131491] Fölet 1926

Breslau. 131486 „In der Geschäftsaufsichtssache üns 892 Vermögen des Kaufmanns Paul Laugwitz in Breslau, Salvatorplatz 5, wird das Geschäftsaufsichtsverfahren wegen Ablaufs ber 1““ Frist aufgehoben. (42 Nn. 51/25.

Breslau, den 19. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Breslau. 131487

Die Geschäftsaufsicht über 188 ven. mögen der Firma Gebrüder Dylla, tech⸗ nische Großhandlung, G. m. in Breslau, Hummerei 36, ist nach einge⸗ tretener Rechtskraft des den Vergleich be⸗ tätigenden Beschlusses vom 26. Januar 926 beendigt. (41. Nn. 343/25.)

Breslau, den 19. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

nchen. 131492 In dem Geichätsaufsichtsverfalhe üten die Firma Fränkischen Holzwerke A. G. i Hardheim ist die Frist zur Stellung eines Antrags auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens um zwei Monate, ab 21. Februar 1926, verlängert. b Buchen, den 17. Februar 1926. Bad. Amtsgericht.

reslan. (131485] Durch Beschluß vom 17. Februar 1926 zur vendun die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des alleiniger Inhaber der Firma Gustav Franzke 1 Albrechtsstraße 20, angeordnet Geschäftsaufsichtsperson ist der

onkurses die

Portmund. [131497 Ueber das Vermögen der Firma 288 Auguste Bischoff zu Dortmund, Osten⸗ hellweg 57, Geschäftszweig: Herrenartikel, ist am 18 Februar 1926, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person ist der Rechtsanwalt Hartmann in Dortmund, Kaiserstraße 35. 8 Amtsgericht Dortmund. Düsseldorf. 131501 Am 18. Februar 1926, C lla ahes 10¾ Uhr, ist der Kaufmann Elias Kopf, Inh. der nicht eingetragenen Firma E. Kopf, Manufakturwaren zu Düsseldorf, Kirchfeldstraße 68 2, unter Geschäfts⸗ aufsicht gestellt. Aufsichtsperson ist Kauf⸗ mann Otto Höhle in Düsseldorf, Brehm⸗ straße 40. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Düsseldorf. 131500 Am 19. Februar 1926, 8 ½⅔ dnn ist der Kaufmann Robert Selner, Inh. der Firma J. Selner, Punsch⸗ und Likör⸗ fabrik in Düsseldorf, Ehersaschh 10, unter Geschäftsaufsicht gestellt. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor H. Wiedemann zu Düsseldorf, Herzogstraße 1.

Amtsgericht zu Düsseldorf. Abt. 14.

Duisburg. 131498 „Das Gelchetsaufsichtsverfabren 10 802 Vermögen des Kaufmanns Theodor Böhner, Duisburg, Mülheimer Straße 56 (Leder⸗ waren), wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Duisburg, den 18. Februar 1926 Das Amtsgericht.

Edenkoben. [131502] Das Amtsgericht Edenkoben, Pfalz, hat mit Beschluß vom 19. Februar 1926 über das Vermögen der Firma Edenkobener Emaillierwerk Georg Orth in Edenkoben, Alleininhaberin Barbara Orth, geb. Wagner, Witwe von Georg Orth, in Edenkoben die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Völcker in Neustadt a. H.

Edenkoben, den 19. Februar 1926.

Amtsgerichtsschreiberei.

Edenkoben. [131503] Das Amtsgericht Edenkoben, Pfalz, hat mit Beschluß vom 19. Februar 1926 über das Vermögen des Peter Fischer, Wein⸗ händlers und Weinkommissionärs in Eden⸗ koben, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses angeordnet. Aufsichts⸗

durch aufgehoben. Friedberg, den 17. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht. Friedberg, Hessen. [131512 Die Geschäftsaufsicht über die 1512] Schudt’s Nährmittelwerke in Ossenheim, Inhaber Karl Ludwig Schudt daselbst, und über dessen landwirtschaftlichen Be⸗ trieb wird aufgehoben. Friedberg. den 19. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Garmisch. [131514 Das Amtsgericht Garmisch hat 214 Beschluß vom 17. Februar 1926 in dem Geschäftsaufschtoherfahren zur Abwendung Bildhauers und Zigarrengeschäftsinhabers Joseph Mayr in Ober den in Oberammergau Hs. Nr. als weitere ichtsp bestellt. Garmisch, den 19. Februar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Garmisch.

Geislingen, Steige. [131515 Die Geschäftsaufsicht über das Aean3ae. des Christian Hitzer, Holzwarenfabrikanten in Gingen, O.⸗A. Geislingen, ist auf Antrag des Schuldners durch Beschluß vom 12. Febr. 1926 aufgehoben. Amtsgericht Geislingen. Gleiwitz. [131517] 8 Ueber das Vermögen des Arthur Jottkowitz, Inhaber der Firma Simon Perl in Pilchowitz, O. S, wird heute. am 18. Februar 1926, nachmittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann J. Rawak in Gleiwitz, Tarno⸗ witzer Straße Nr. 5, wird als Aufsichts⸗ person bestellt. 6 Nn. 15/26. Gleiwitz, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Greitswald. 1131518] Auf⸗ Antrag des Gutspächters C. Roloff in Helmshagen, Kreis Greifswald, wird auf Grund des § 1 der Geschäftsauf⸗ sichtsverordnung vom 14. 6. 1924 über sein Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechts⸗ anwalt Domnick in Greifswald bestimmt. Greifswald, den 19. Februar 1926 10 Uhr vormittags.

vergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom 2. Februar 1926 bestätigt ist,

Konkurses über das Vermögen des

1.1“ Auf Antrag der Fa. Uhlmann & Co. Holzindustrie⸗Aktiengesellschaft in stadt a. D. wurde bezüglich deren Ver⸗ mögen Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses mit Beschluß vom 17. II. 26 angeordnet und als Aufsichtsperson ernannt: 1. Otto v. Riß. Prokurist der Deutschen Spinnereimaschinenbau A. G. in Ingol⸗ stadt, 2. N. Benkert, Bankdirektor in München, Schleißheimer Straße 408. Gläubigerversammjung findet statt am Mittwoch, den 3. März 1926, vorm. 11 Uhr im Zimmer Nr. 19/0. Ingolstadt, den 18. Februar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

““ eber das Vermögen der Firma Berte Geldszus. Inhaberin Berta F 8 8 borene Odau, Manufakturwarengeschäft in Pelleningken, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann

Adolf Friese in Georgenburg bestellt.

Insterburg, den 15. Februar 1926. Amtsgericht. Insterburg. 1131532 Ueber das Vermögen des Walter Schubert, Ofengeschäft in Nor⸗ titten, Zweigstelle in Wehlau, ist die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Herr Ewald Wegner in Norkitten bestellt. Insterburg, den 16. Februar 1926. Amtsgericht.

g. eber das Vermögen des August Schmissat, Holzbearbeitungsfabrik gein Insterburg, Friedrichstr. 1, ist die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurfes angeordnet Als Aufsichtsperson ist der Sägewerksbesitzer Karl Braun⸗ schweig, Althof⸗Insterburg, bestellt. Insterburg, den 18. Febeuar 1926. Amtsgericht.

[131531]

Iserlohn. 131534 1 Ueber das Vermögen der Fiumt & Vogt G. m. b. H. in Iserlohn, Ge⸗ schäftszweig: Großhandel in Holz⸗ und Baumaterialien, ist gemäß der Verord⸗ nung vom 14. 12. 1916 /12. 6. 1924 am 6. Februar 1926, vormittags 9 Uhr, eine Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Pehle in Iserlohn ist zur Beaussichtigung der Geschäftsführung

[131529] / Künzelsau.

[131530]

1 Die Geschäftsaufsicht über bil güne. Ludwig Bauer in Künzelsau ist dur rechtskräftig bestätigten Bean, e ae vom 4. Februar 1926 beendigt. Amtsgericht Künzeksau. Lähn. [131537 4 Zur Abwendung des Konkurses 1822 das Vermögen des Schmiedemeisters Her⸗ mann Bartsch in Lähn, Kreis Löwenber wird die Geschäftsaufsicht heute, nachmit⸗ tags 6,36 Uhr, angeordnet und zur Auf, 1“ Reinhold Hartelt in Hirschberg i. Schles., aße 3 egegt g hles., Auenstraße 3, LFähn, Kreis Löwenberg, 19. II. 1926. Das Amtsgericht.

Lahr, Baden. [131538] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Baum & Müller in Lahr, Inhaber Kauf⸗ mann Arthur Baum in Lahr, ist bis 31. März 1926 einschließlich verlängert. Lahr, 18. Februar 1926.

Bad. Amtsgericht. II.

Landsberg, Lech. [131814] Das Amtsgericht Landsberg a. Lech hat 9 xs 5 5 mit Beschluß vom 17. Februar 1926 über das Vermögen des Inhabers der Firma Wilhelm Dinges, Kaufmann in Lands⸗ berg a. L, Essig⸗, Branntwein⸗ und Likör⸗ fabrik, Zigarrenhandlung und Genußmittel⸗ handlung engros, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Fabrik⸗ direktor a. D. Alfred Stuckert in Lands⸗ berg a. L. bestimmt. Als Mitglieder des Gläubigerbeirats werden bestimmt: Franz Pittner, Notariatsinspektor in Landsberg a. L., Willy Emmert, Metzgermeister in Landsberg a. L., und Max Wassermann, Fabrikbesitzer in München, Thalkirchner Straße. Gerichtsschreiberei des Amtsger Landsberg a. Lech.

ichts

Lauterecken. [131540] Das Amtsgericht Lauterecken hat mit Beschluß vom 17. Februar 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr, über das Vermögen der 8 Firma Emil Pfaff, Inhaber eines Kon⸗ fektions⸗ und Manufakturwarengeschäfts in Lauterecken, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Otto Baum⸗ bauer in Lauterecken. Lauterecken, den 18. Februar 1926. 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Leipzig.

Prüfung der angemeldeten ienstag, den 16. März 1926, vorm. 8 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Stutt⸗ gart II in Cannstatt, Wälhelmstraße 4, fI. Stock, Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1926. Amtsgericht Stuttgart II in Cannstatt.

[131541 Ueber die Geschäftsinhaberin Pa verehel. Stephan, geb. Fischer, in Wiede⸗ ritzsch, Albert⸗Oertel⸗Straße 6, all. In⸗ haberin einer Kolonialwarengroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Ludwig Stephan“ in Leipzig, Humboldtstraße 2, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 19. Februar 1926, nach⸗ mittags 1 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Otto Steinmüller in

der Schuldnerin bestellt worden. Iserlohn, den 6. Februar 1926. Das Amtsgericht.

eber das Vermögen der Gerhard Fe. algeintgen heesaiühe d maschinen⸗ und Fahrradhandlun Iserlohn, Wasserstraße 4, ist der Verordnung vom 14. 12. 1916 12. 6. 1924 am 15. Februar 1926, mittags 12 Uhr, eine Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Der Kaufmann Fritz Stader in Iserlohn ist zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung der Schuldnerin bestellt worden. Iserlohn, den 15. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Jüterbog. 131811] 8 Ueber das Vermögen des Max Heinrich Firma Louis Heinrich in Jüterbog ist Geschäftsaufsicht ange⸗ heet E“ ist der Kaufmann Wirfte . in Jüterbog, Zinnaer Jüterbog, den 18. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Kiel. [131535. Ueber das Vermögen der Firma Ge brüder Höpfner in Kiel, Inhaber Kaufmann Karl Höpfner in Kiel, Wall 74, wird heute am 13. Februar 1926, nachmittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aussichts⸗ person wird der Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4, bestellt. Kiel, den 13. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22.

Köln. T1Iö1“ Ueber das Vermögen des . Hubert Ludowicy in Köln⸗Braunsfeld, Aachener Straße 557 a, als alleinigen Inhabers der Firma H. Ludowicy & Gast⸗ reich Knaben Modenhaus in Köln, Breite Straße 47/49, ist am 12. Februar 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Kaufmann Edwin Sander in Köln⸗Ehrenfeld, Melaten⸗ gürtel 103.

Amtsgericht in Köln. Abt. 80.

Köln. [131812 6 Die Geschäftsaufsicht über das der Kauffrau Emma Meyer, geb. Baum Alleininhaberin einer handelsgerschtlich nicht eingetragenen Lederwarenhandlung in Köln, Komödienstraße 3, ist infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 30. Dezember 1925 beendigt.

Köln, den 15. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 80.

ückeburg. [131493]

Die am 14. November 1925 über das eermögen der Chemischen Werke

Schaumburg, Akt.⸗Ges. in Ahnsen, ungeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, achdem der Beschluß vom 25. Januar 926, durch den der angenommene Zwangs⸗ bergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht, I, Bückeburg.

urgstädt. 131494 Die Geschäftsaufsicht zur TeJtelächns bes Konkursverfahrens über das Vermögen des Gardinen⸗ und Schnittwarenhändlers PVohannes Alfred Fauth in Burgstädt Herrenstraße 8, ist durch einen Zwangs⸗

Rechnungsrat Giese von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Angeige⸗ pflicht bis 1. März 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 12. März 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Friedrich⸗ straße 28, Zimmer 3.

Schneidemühl, den 17. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Schweidnitz. [131732] Ueber das Vermögen des Pferde⸗ händlers Adolf Kroker in Schweidnitz ist heute, am 18. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Schönwiese in Schweid⸗ nitz ernannt. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 18. März 1926. Erste Gläubigerversammfung am 13. März 1926, vormittags 10 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin am 27. März 926, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ geichneten Gericht, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 6. März 1926. Amtsgericht Schweidnitz,

den 18. Februar 1926.

schluß vom 16. Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Dauben in Bonn, Inhaber der gleichnamigen irma daselbst, Am Hof 24, ist durch die Rechtskraft des Beschlusses über die Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs beendet. Geschäftsaufsichtsverordnung § 6 6. Bonn, den 11. Februar 1926. Amtsgericht. Abteilung 18.

Bonn. [131482] Ueber das Vermoͤgen der Firma König und Braschos, Alleininhaberin Frau Dr. Hermann Klamt, Helene geb Braschos, in Bonn, Wesselstraße 1, wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses heute, den 15. Fe⸗ brugn 1926, nhtehe . 83 aufsicht angeordnet. er Antrag ist am bergleich beendet i

26. Januar 1926 gestellt. Zur Aufsichts⸗ Facce Fegee sherd iben ar 1926 person ist der Dr. Ludwig Schopp in Das Amis ericht 8 Bonn, Baumschulallee 3 a, bestellt. Forde⸗ EE1“

rungen sind nicht bei Gericht anzumelden, hemnitz. [131595] sondern dem Geschäftsaufsichter mitzuteilen. Zur Abwendung des Konkurses über Amtsgericht Bonn. Abt. 18. s Vermögen der Frau Debora verehel.

8 Boldhaber, . Wei in Chemni

nonndorf, Sckwargw. I131482D3 .rdenstr 19a. Zghac, nig nfmnih Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ irma Falik & Herzig betriebenen Möbel⸗ mögen des Kaufmanns Alexander Beschle, bzahlungsgeschäfts in Chemnitz Aeußere Bonndorf, Schwarzwald, wird am 17. Fe⸗ klosterstr 10, wird hiermit gemäß der bruar 1926, vorm. 10 Uhr, angeordnet. Bundesratsverordnung vom 14. 12. 1916 Als Aufsichtsperson wird Herr Karl Verbindung mit den Verordnungen Albert Bippes, Neustadt, Schwarzwald, vomn 8. 2. 1924 und vom 14. 6. 1924 die bestimmt. Heschäftsaufsicht angeordnet, da ihre Bonndorf, 17. Februar 1926. weckmäßigkeit dargetan ist. Als Auf⸗ Bad. Amtsgericht. töperson wird der Kaufmann Paul Breslau. 1181488s) sfctr in Chemmit, Barbarossaftr. 39 1II,

In der Geschäftsaufsichtssache über das Amtsgericht Chemnis Vermögen der Firma Meyer K Wiener 6 ersit Cectad 1s 4 18, m. b. 8 he gersstn F 279 EE“ 8 wird das Geschäftsaufsichtsverfahren auf⸗ billenbur 31495 gehoben, nachdem der Bestätigungsbeschluß . Ueber vn Vermögen des can vom 9. Dezember 1925 rechtskräftig ge⸗ aul Richter in Dillenburg, in Firma worden ist. (42. Nn. 96/25.) Sg hettenhaus Richter, dort, wird auf dessen Breslau, den 2. Februar 1926. Bh üütag vom 15. Februar 1928 fente Arn Das Amtsgericht. eschehruar 1926, nachmittags 6 Uhr, s Breslau. [13148930) on üftsaufsicht zur Abwendung des

Durch Veschluß von heute ist die Ge⸗ bünguses, gemäß der Verordnung vom schäftsaufsicht über das Vermögen der Iftsauff1hatt angeordnet. B. Zur Ge⸗ slems Benno Goldstein G. m. b. H. in 9 faäüfe htsperson wird Justizrat Stahl, reslau, Reuschestraße 46 (Damen⸗ und ellt. Mädchenmäntelfabrik), auf den dahin⸗

Dillenburg, den 18 Februar 1926. gehenden Antrag der Schuldnerin auf⸗ gehoben worden. (41. Nn. 400/25.)

Das Amtsgericht. Breslau, den 11 Februar 1926. Das Amtsgericht.

tizvat Glogau in Willen⸗

kucsvevwalter ernannt. bis zum 1. Mai 1926. Erste 11. März

person: Rechtskonsulent Zimpelmann in

Edenkoben.

Edenkoben, den 19. Februar 1926. Amtsgerichtsschreiberei.

Emmerich. 1315 Die Geschazsaufsict über d0s Ver. mögen des Schuhmachermeisters Theodor Lodewyks in Emmerich wird aufgehoben. Emmerich, den 17. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Erfurt.. [131505 1. Auf Grund der Verordnungen 19 14. Dezember 1916 und 14. Juni 1924 (R.⸗G.⸗Bl S. 51) wird über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Unger, Erfurt, Marktstraße 15, die Geschäftsaufsicht zur Abwendun g. des Konkurses angeordnet. 2. Als Aufsichtsperson wird der Direktor Dr. Baumgart, Erfurt, Landgrafenstraße 1, bestellt. 3. Die Anordnung der Aufsicht hängt davon ab, daß Unger der Aufsichts⸗ person alleinige Postvollmacht erteilt. Erfurt, den 19. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Breisgau. [131509] Ueber das Vermögen der Firma Alfred Hüsser in Freiburg, Günterstalstr. 21, ist heute, den 19. Februar 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als F Rechtsanwalt Dr. Herrmann, Frei „Friedrichstr. Freiburg, Friedrichstr. 1, Freiburg, den 19. Februar 1926.⸗

7 Uhr. bffnet. Der Ju berg ist zum Anmeldefrist Glaubigerversammfung den 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 17. Mai 1926, vormittags 9 llhr. Offener und Anzeigepflicht bis zum 16. Apri b 8 Willenberg, Ostpr., 19. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[131749]

Ueber das Vermögen der Frau Kauf⸗ mann kXaver Schwendemann Witwe in Steinach i. K. wurde heute, vormittags 9 Uhr, das Konkursve eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsantvalt Dr. Wipfinger in Offenburg. Anmeldefrist bis zum 15. Mäãrz 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoche den 17. März 1926, vorm. 9 Uhr. D ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1926. Das eingeleitete Vergleichs⸗ verfahren wird eingestellt und die Ge⸗ schäftsaufsicht aufgehoben. .

Wolfach, den 19. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Das Amtsgericht.

Gross Geran. [131520] Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Kleinkopf in Groß Gerau, Inhaber: der Kaufmann Otto Jackel daselbst, wird die Geschäftsaufsicht eröffnet. Der Bank⸗ vorsteher Ludwig Fitz in Groß Gerau wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Groß Gerau, den 17. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht Groß Gerau.

[131521]

des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Württbg Amtsgericht Aalen.

Altena, Westf. [131810] Auf Antrag des Geschäftsführers Holt⸗ haus zu Werdohl ist heute, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Holthaus & Lohmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Werdohl angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson ist der Pro⸗ kurist Wilhelm Scharpe zu Werdohl be⸗

stellt. Amtsgericht Altena, den 16. Februar 1926.

Augsburg. 3 [131472] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Firma August Paqué & Co. Kleinfahrzeugfabrik, o. H.⸗G. in Augsburg, am 20. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde bestellt Walter Reber, Kaufmann in Augsburg GC. 9/II. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Bad Oeynhausen. [131474] Ueber das Vermögen der Firma Robert Küster und deren Inhaber Kaufleute Albert und Georg Küster zu Bad Oeyn⸗ hausen, Eidinghauser Straße 2, wird heute, am 19. Februar 1926, mittags 12 Uhr, gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Nach dem Gutachten der Handelskammer in Minden besteht begründete Aussicht, daß in absehbarer Zeit vie Zahlungs⸗ unfähigkeit behoben sein wird. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann August Wißmann in Bad Oeynhausen bestellt. Bad Oeynhausen, den 19. Februar 1926. Das Amtsgericht.

[131533]

Witwe ei Inhaberin erhard Süsselbeck, Näh⸗

Swinemünde. [131740] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Gottschalk in Swinemünde. Boll⸗ werk 14, wird heute, am 18. Februar 1926, nachmithags 6 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kantorowicz in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 31. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 17. März März 1926, vovmittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. April 1926, vormittans 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1926.

Swinemünde, den 18. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

in

der Kaufmann D Leipzig, Thomasgasse 5, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II 1, den 19. Februar 1926. Leobschütz. [131815] Für die verwitwete Klara Epstein in Leobschütz wird auf deren am 28. Jangär 1926, vormittags 9 ½ Uhr, eingegangenen Antrag heute, am 17. Februar 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmamn Bruno Wohl in Leobschütz, Wasser or⸗ straße, b Amtsgericht Leobschütz, den 17. 1“ 1926. 3/ Liegnitz. Beschluß. [131816] Ueber das Vermögen der Firma Kaliski⸗ und Seidenberg in Liegnitz wird zwecks Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Pick in Liegnitz wird zur Aufsichtsperfon bestellt. 4 Nn. 23/26. 1 Amtsgericht Liegnitz, den 17. Februar 1926.

Limbu g. Lahn. [131817] Die in Nr. 21 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers (Handelsregisterbeilage) ver⸗ öffentlichte Geschäftsaufsicht bezieht sich auf Josef Schmidt, Landwirtschaftliche Maschinen, in Limburg a. d. Lahn, Diezer Straße 32. Limburg, den 11. Febritar 1926. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [131542] Ueber das Vermögen der offenen Händels⸗ gesellschaft Danckworth & Meißner, Groß⸗ vertrieb von Braunkohlen, Magdeburg, Bahnhofstraße 56, wird heute, am 18 Fe⸗ bruar 1926, vormittags 10 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Ernst Peschis I., Magde⸗ burg, Leiterstraße 17, bestellt. Die Schuldnerin und jeder vom Verfahren be⸗ troffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Aufsichts⸗ person unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen beantragen. 8 Magdeburg den 18. Februar 1926. 7

Das Amtsgericht A

Wolfach. Hagen, Westf.

Ueber das Vermögen des Kau 8 Gustav Becker, Weiß⸗ u. Beeetenns handlung zu Hagen, Frankfurter Str. 96 ist am 19. 2. 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet Aufsichtsperson: Otto Brandau Hagen, Böhmerstraße 48. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hamborn. [131522] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Pfeifer in Hamborn, Inhaber des Schuhhauses Monopol in Hamborn, wird heute, am 20. Februar 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Niederhacke in Hamborn. Hamborn, den 20. Februar 1926. Amtsgericht. Hannover. [131524] eber das Vermögen der Niederdeutschen Zeitung, Druckerei und Verlag, Aktien⸗ Gesellschaft in Hannover, Rathenauplatz 15 wird heute, am 20, Februar 1926, Bad. Amtsgericht. Za. nütttags .“ Chr. zur Abwendung des 1 8öe . Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. 1“ Nach —: 1. Rechtsanwe r. H. Mehri 8 . Oktober 1925 über die Willy Brandt, H reite S Firma Wilhelm Bennetz Nachf. in Frei⸗ G 11“ burg angeordnete Geschäftsaufsicht auf⸗ ——’ Heiloronn, Neckar. (131525]

gehoben.

Freiburg, den 19. Februar 1926. Beschluß vom 16. Februar 1926. J Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3. der Geschäftsaufüchtsjach des Otto Maser,

v Inhaber einer Lederhandlung einer Fre- burg, Unstrut. [131511]) Schäftefabrik in Bacandn d

Die Geschäftsaufsicht über den früheren dem der am 30. Januar 1926 best it d. Domänenpächter Major a. D. Heinrich Vergleich am 13. Februar 1926 S auf Schloß Freyburg (Unstrut) ist beendet, kräftig geworden ist, festgestellt, daß das nachdem der Beschluß über die Bestäti⸗ Geschäftsaufsichtsverfahren beendigt st gung des Zwangsvergleichs vom 26. Ja⸗ Amtsgericht Heilbrom b nuar 1926 rechtskräftig geworden ist. 1“ 8 Freyburg a U., den 16. Februar 1926. Das Amtsgericht.

[131741]

Tauberbischofsheim. Müllers

Ueber das Vermögen des Friedrich Beck in Königshofen a. Tbr. wurde heute, am 20. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner den An⸗ trag gestellt und seine Zahlungsunfähig⸗ beit dargetan hat. Rechtsanwalt Löhr in Tauberbischofsheim ist zum Konkurs⸗

Wormditt. Ueber das

Schwelm. 1131734] Ueber das Vermögen des Mechanikers er- Pfahl in Schwelm, Ostenstraße, ist heute, 5 ½ Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Gerichts⸗ dapator Scheiing, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 26. März d. J. Erste Gläubigerver⸗ fammlung am 19. März 1926, vorm, 10 Uhr, Prüfungstermin am 2. April 1926, vorm. 10 Uhr, Zimmer 15, Amtogericht Schwelm, den 2. 1926.

sSchwelm. ꝗ131733] Ueber das Vermögen der Firma Fritz Voß & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Milspe ist heute, 12 ½ Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtstaxator Emil Scheiing, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 3. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ am 2. April 1926, vorm.

sommlung n 1 0 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 8* Mai 0.

1926, vorm. 10 Uhr, Zimmer 1 Amtsgericht Schwelm, den 19. 2. 1926.

seeburg, Ostpr. 131735]

Ueber das Vermögen des. mdels⸗ manns Herbert Loewy in Seeburg, Markt, ist am eebruar 1926, mittags 12 Uhr, der. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Prozeßagent Gustav. Wiesner in Seeburg. Anmeldefrist: bis 3. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin; den 11. März 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Angzeigefrist bis zum 3. März 1926.

Amtsgericht Seeburg, Ostpr.

dden 11. Febwnar 1925.

[131750] öö 5 8 ITö1 wvarenhändlers Leopold Reinert in verwalter ernannt. Anmeldefrist: 20. März Hgrenhn eie am 18. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ Prüfungstermin: Donnerstag, 25. März verfahren eröffnet. Der Rentier Benno 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest Rosenthal in Wormditt wird zum Kon⸗ und Anzeigefrist: 20. März 1925. fkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ Tauberbischofsheim, 20. Februar 1926 rungen sind bis zum 12. April 1926 bei Der Gerichtsschreiber dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ des Bad. Anntsgerichts. bigerversammlung am 13. März 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anmelde⸗ pflicht bis zum 13. März 1926. Amtsgericht in Wormditt, den 18. Februar 1926.

Zweibrücken. [131751] Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des

[131742] at über das ters Robert

T512.

Das Amtsgericht Tölz h Vermögen des Malermei Förtsch in Bichl am 18. Februar 1926, nachmittags 4 ½8 Uhr, den Konkurs er⸗ ne Konkursverwalter: Anton Mensg.

uchhalter in Bad Tölz, Petemen er⸗ traße 14. Offener Arrest ist erlassen. rist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. März 1926 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. März 1926, vormittags

9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Tuttlingen. [131743] Ueber das Vermögen der B Wurmlinger Chirurgie⸗Mechanik G. m. b.⸗ H. i. L. in Wurmlingen wurde am 18. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Lutz in Tutt⸗

lingen. Konkursforderungen sind bis 17. März 1926 beim Gericht anzumelden.

narth. [131475] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Willy Wühle zu Barth. wird aufgehoben, da die Voraussetzungen für die Anordnung nachträglich weg⸗ gefallen sind. Barth, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Berlin. . 1131478] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Paul Reifenrath zu Berlin⸗Tempel⸗ hof, Berliner Straße 116/117, ist, nachdem der Beschluß vom 19. Januar 1926, durch welchen der auf Grund des Vergleichs⸗ vorschlags vom 30. November 1925 am 19. Januar 1926 angenommene Vergleich bestätigt ist, am 2. Februar 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist, mit diesem Tage beendet. Berlin, den 10. Februar 1926. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tem

Fritz Müller, —⸗ händler in Irheim, am 19. Februar 1926. nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konbursverwalter: Geschäftsmann Grob⸗ Socann ist eplassen. rist zur nmeldung von Konkursforderungen bis zum 1. April 1926. Frist zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände bis Frei⸗ tag, den 12. März 1926, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 7. April 1926, beide Termine vormittags 9 Uhr im Sitzungssaal Nr. 23 des Amtsgerichts.

Zweibrücken, den 20. Februar 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Uleber das Vermögen der Firma Bon⸗

mntbae Herbener zu Dortmund⸗Brackel, Breslau. [131490] eschäfts autmann Friedrich Herbener, Die Geschäftsaufsicht uͤber das Vermögen aren, sweig: eee 10 W der Firma M. Otto Groß in Breslauf sirtags 11 Uhr 25 g. Werderstraße 28/32 (Großhandel m lissicht angeordnet. A Häfts⸗ Kolonialwaren), ist nach eingetretener tr Bücherrevefor hn Aufsichtsperson ist Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden und, Hollestr or Max Junkes in Dort⸗ Beschlüusses vom 2. Dezember 1925 be⸗ Amtzs⸗ ericht Dort endigt. (41. Nn. 212/25.) b sgericht Dortmund. Breslau, den 13. Februar 1926. Das Amtsgericht. 8

Heilbronn, Neckar. [131526] Beru vom 89. Februar 1926: In 8 er Geschäftsaufsichtssache der Theodor 1 9 ro- 9129] 1 9 8 3 1 . 88 Seeeee egeenge Nägeg 1““ in Hell. 3 Beschäftsaussicht über das Ver⸗ bronn, wird, nachdem der am 30. Januc fnhen Iirn art ptntececeescher Nehfeh. 1926 bestätigte Vergleich am 89 .“ abrik Ilbenstadt Philipp Bechtel, Gesell⸗ 1926 rechtskräftig geworden ist, estgestell schaft mit beschränkter Haftung, wird, daß das Geschgeewordeneit. sestgeftelt. nachdem der in dem Vergleichstermin vom endigt ist. s 26. Januar 1926 angenommene Zwangs⸗ Amtsgericht Heilbronn

Portmund. [131496]