1129631] Erwin Behr, Möbelfabrik, Wend⸗ lingen, Württbg. Ich gebe hiermit be⸗ kannt, daß meine 5 % Anleihe vom Jahre 1922 von der Chr. Pfeiffer Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart, für eigene Rechnung über⸗ pommen und der gesamte Gegenwert mir am 15. Mai 1922 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für meine Schuld⸗ perschreibungen vom Jahre 1922 ist somit der 15. Mai 1922. PM 100 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 1,49 und PM 1000 ennbetrag RM 14,90. Bei 15 % Auf⸗ wertung entfallen hiernach auf PM 1000 Nennbetrag RM 2,23. Zurzeit befinden sich on meiner Anleihe vom Jahre 1922 noch M 1 851 000 im Umlauf. Wendlingen, im Februar 1926. Erwin Behr.
[132253] Gemeinschaft Deutscher Automobil⸗ fabriken G. m. b. H., Berlin NW. 7, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 29. Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufw⸗Ges. vom 29 11. 25 stellen wir hiermit den Aus⸗ abetag für unsere 6 % igen Teil⸗ chuldverschreibungen von 1922 auf den 1. 7. 1922 fest, was einen Aufwertungsbetrag von RM 1,45 für je 1000 PM ergibt. 8 Die Teilschuldverschreibungen sind von dem Bankhaus Christian Pfeiffer A. G., Stuttgart, für eigene Rechnung übernommen worden. Der Gegenwert ist
uns am 6. 7. 22 mit 1 500 000 PM und
am 11. 7. 22 mit 500 000 PM zur Ver⸗ fügung gestellt. Z. Zt. befinden sich noch 1 979 000 PM Aeilschuldverschreibungen im Umlauf. Wir kündigen hiermit die Teilschuld⸗ verschreibungen, erklären uns bereit, sie schon jetzt gegen Barzahlung des Auf⸗ wertungsbetrages einzulösen, und fordern deshalb die Inhaber auf, die Stücke bis zum 30. 6 26 bei dem Bankhaus Pfeiffer A. G., Stuttgart, Schulstr. 17, zur Ein⸗ lösung einzureichen.
Berlin, den 22. Februar 1926. 1 Gemeinschaft Deutscher Automobil⸗ fabriken G. m. b. H. (N. A. G.⸗
Hansa⸗Lloyd⸗Brennabor). Dalchow. ppa. Dr. Cochlovius.
8 Elektrizitäts⸗Genossenschaft „ Nord⸗Jeverland“ e. G. m. u. H. Gemäß Artikel 31 der Durchf.⸗V.⸗O. vom 29. Nov 1925 geben wir als Aus⸗ gabetag unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1922 in Höhe von 3 000 000 PM. den 1. 3. 22 bekannt. Von dieser Anleihe wurden 2 901 000 PM durch eine Bank für uns abgesetzt. Der Gegenwert wurde uns für PM 1 282 500 am 1.—10. 3. 1922 1 034 000 11.—20. 1922 50 000 21 1922 10. 1922
25 000
150 000 11.— 20. 1922 121 000 21.— 30. 1922 108 500 1.— 10. 1922 10 000 1922 10 000 1922 6 000 .1922
103 000 1.— 10. 7. 1922
5 1 600 „ 4. 9. 1922 zur Verfügung gestellt PM 500 Nenn⸗ betrag entsprechen RM 9 30, und PM. 1000 Nennbetrag RM 18,60. Bei einer 15 % igen Aufwertung entfallen hiernach auf PM 500 RM 1,40, und auf P.M 1000 RM 2,80. Von der Anleihe befinden sich zurzeit noch
PM 2 877,000 in Umlauf. Hohenkirchen, den 20. Februar 1926. Der Vorstand. (131414] Gustav Mammen. Dr. Hagena.
Museumsgesellschaft Stuttgart.
Gemäß Art. 31 Abs. 4 D.⸗V. z. A. v. 29. 11. 1925 geben wir bekannt:
a) Ausgabetag unserer 3 % Schuldver⸗ schreibungen Lit. E Nr. 3769/3899 ist der⸗ 15. September 1919; sie wurden von
unseren Mitgliedern für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns jeweils an den folgenden Terminen zur Verfügung gestellt: ℳ 2000 am 6. 6. 18, ℳ 200 am 13 2 19, ℳ 400 am 15. 4. 19, ℳ 2800 am 11. 6 19, ℳ 1400 am 12. 8. 19, ℳ 1000 am 10. 10. 19, ℳ 2000 am 12. 11. 19, ℳ 1800 am 8. 12. 19, ℳ 1000 am 2. 1. 20, ℳ 3200 am 12. 2. 20, ℳ 1200 am 13. 3. 20, ℳ 600 am 6. 4. 20, ℳ 4200 am 3. 7. 20, ℳ 2200 am 10. 8 20, ℳ 400 am 7. 10. 20. ℳ 1000 am 5. 11. 20, ℳ 400 am 30. 11. 20, ℳ 400 am 3. 1. 21. PM 100 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 18,80 und PM 200 Nennbetrag RM 37,60. Bei 15 % Aufwertung ent⸗ allen hiernach auf PM 200 Nennbetrag RM 5,64. b Zurzeit befinden sich von diesen Teil⸗ schuldverschreibungen noch PBM 17 600 im Umlauf. b) Ausgabetag unserer unverzinslichen keilschuldverschreibungen Lit. F Nr. 3900/ 4216 ist der 20 Juni 1922; sie wurden von unseren Mitgliedern für eigene Rech⸗ ung übernommen und der gesamte Gegen⸗ wert uns jeweils an den folgenden Terminen zur Verfügung gestellt: ℳ 19 800 am 31. 1. 22, ℳ 7200 am 9. 3. 22. ℳ 3400 am 20. 4. 22, ℳ 5200 am 19. 5. 22, ℳ 7600 am 27. 6. 22, ℳ 5600 am J25. 7. 22, ℳ 7200 am 10. 10. 22, ℳ 2200 am 31. 10. 22, ℳ 2800 am EE1“ 5 100 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 1,37, PM 200 Nennbetrag Reichs⸗ mark 2,74; bei 15 % Aufwertung entfallen hbiernach auf RM 200. ennbetrag RM 041.
Zurzeit befinden sich von diesen Teil⸗ schuldverschreibungen noch BM 51 800 im Umlauf.
Stuttgart, den 24. Februar 1926.
1 Der Vorstand. 1132340]
ᷣEESSS
89
„nrasas uauag s a2 au
1“ S
[1132277] Bekanntmachung.
Der Geldwert der am 1. April 1926 fälligen Zinsen von den 10 % und 8 % Ostvreußischen landschaftlichen Gold⸗ pfandbriefen beträgt für 1 g Feingold 2,78746 RM
Königsberg, den 15. Februar 1926.
Ostpreußische
General⸗Landschafts⸗Direktion.
von Hippel. J. A.: Unterschrift.)
[132276]
Die Gewerkschaft Alleringersleben hat bei der hiesigen Aufwertungsstelle die Herabsetzung der Aufwertung ihrer zu 5 v. H verzinslichen, im Grundbuche der Bergwerke Bd. III Bl. 40 hypothekarisch sichergestellten Schuldverschreibungen auf 5 v. H. des Papiermarkbetrages beantragt.
Erxleben, den 20. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
[132784] 1
Wir beabsichtigen, unsere Anleihe vom Jahre 1919 in bar abzulösen und kündigen sie hiermit gemäß Art. 37 der Verordnung vom 29. November 1925 (RℳRGBl. Teil 1 Seite 392) zum 1. Juni 1926.
Celle, den 23. Februar 1926.
Mariaglück m. b. Bomke.
[132783] 11u“
Wir beabsichtigen, unsere Anleihe vom Jahre 1919 in bar abzulösen und kündigen sie hiermit gemäß Art 37 der Verordnung vom 29. November 1925 (R.⸗G.⸗Bl. Teil I Seite 392) zum 1. Juni 1926.
Celle, den 23. Februar 1926.
Bergbaugesellschaft Habighorst m. b. H.
Bomke.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in abteilung B.
[132777) Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß unsere 6 % Teilschuldverschreibungsanleihe über PM 150 000 000 vom Jahre 1923 von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der Gegenwert uns an folgenden Daten zur Verfügung gestellt worden ist: nominal PM 30 000 000 am 25. Oktoher 1922,
20 000 000 10. November 1922, 20 000 000 13. November 1922, 30 000 000 15. 20 000 000 27. 10 000 000 1. 10 000 000 11. Dezember 1922,
„ 10 000 000 „ 18. Dezember 1922.
Ausgabetag dieser Anleihe ist somit der 1. November 1922. 1
PM 10 000 entsprechen hiernach Reichs⸗ mark 7,60. —
Bei der 15 % igen Aufwertung entfallen auf die Abschnitte zum Nennbetrage von PM 1000 RM 0,12, PM 2000 RM 0,24, PM 5000 RM 0,60 und PM 10 000 RM 1,20.
Zurzeit sind noch nominal Papiermark 127 503 000 im Umlauf.
Heilbronn, den 22. Februar 1926.
Großkraftwerk Württemberg Aktiengefellschaft.
Der Vorstand.
[132320)
Königs Malzfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Dresden.
In Gemäßheit des Artikels 31 Absatz 4 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz geben wir in bezug auf unsere über den Gesamtnennwert von PM 2 500 000 lautende 5 % ige An⸗ leihe von 1922 folgendes betannt:
Die Anleihe wurde von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen. Der Gegenwert ist uns am 5. Oktober 1922 zur Verfügung gestellt worden. Demgemäß stellen wir als Aus⸗ gabetag den 5 Oktober 1922 fest, was einem Aufwertungsbetrage von Reichs⸗ mark —,32 für nominal PM 1000 Teilschuldverschreibungen entspricht.
Im Umlauf befinden sich noch Papier⸗ mark 2 121 000 Teilschuldverschreibungen.
Wir werden unsere Anleihe unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist bar ablösen und den Ablösungsbetrag durch die Spruchstelle bestimmen lassen. Das Nähere werden wir in den Gesell⸗ schaftsblättern noch bekanntgeben.
Wir machen darauf aufmerksam, daß, soweit nachweislich, Stücke der Schuld⸗ verschreibungsanleihe der Dresdner Malz⸗ fabrik vorm. Paul König von 1889 auf Grund unseres Umtauschangebots vom 15. August 1922 gegen Stücke unserer vorstehend genannten Teilschuldverschrei⸗ bungsanleihe umgetauscht und rechtzeitig angemeldet worden sind, für die Berech⸗ nung der Goldmarkwert der seinerzeit in Tausch gegebenen Teilschuldverschreibungen maßgebend ist.
Dresden, am 22. Februar 1926. Königs Malzfabrik Aktiengesellschaft.
November 1922, Dezember 1922
Paul Eckert. Alfred Kretschmer.
November 1922,
*
[132336) Bekanntmachung Fünsprozentige hypothekarische mit 103 % einlösbare Obligations⸗ anleihe der
Herm. Reiners & Söhne Tabak⸗ inrdustrie Akt.⸗Gef.,
Berlin⸗Ratibor. 1
Gemäß §§ 25 Absf. 2, 36 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16 Juli 1925 haben wir die sämtlichen noch im Umlauf be⸗ findlichen Teilschuldverschreibungen unserer obigen Anleihe zur Rückzahlung am 1. Fe⸗ bruar 1926 gekündigt.
Der Gegenwert unserer Anleihe ist uns in einer Summe am 22. Februar 1922 zugeflossen, weshalb dieser Tag als Aus⸗ gabetag gemäß § 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz festgestellt wird. An diesem Tage stellte sich der Wert von 100 PM nach der Tabelle zum Aufwertungsgesetz auf 2,08 GM, der Goldmarkwert der ge⸗ samten Anleihe auf 62 400 GM, der Aufwertungsbetrag also auf 9360 GM. oder 3,12 GM für jede Obligation im Nennwert von 1000 PM, wozu noch weitere 0,06 ℳ pro Obligation an Zinsen hinzutreten.
Im Umlauf befinden sich jetzt noch 1031 Stück Obligationen zu je 1000 ℳ.
Da die Inhaber der Stücke uns unbe⸗ kannt sind, haben wir den auf diese ent⸗ fallenden Betrag mit rund 3300 Reichs⸗ mark bei der Hinterlegungsstelle des Amts⸗ gerichts Ratibor unter Verzicht auf das Recht der Rücknahme mit der Maßgabe hinterlegt, daß gegen Einreichung. der Obligationsanleihestücke bei der Hinter⸗ legungsstelle für nom. je 1000 ℳ 3,12 RM nebst den fälligen Zinsen ausgezahlt werden.
Gleichzeitig bemerken wir, daß diejenigen Gläubiger, an welche Rückzahlungen von nur 3,15 RM pro Obligation geleistet worden sind, an weiteren Zinsen für jede Obligation 0,03 RM nachgezahlt erhalten werden.
Ratibor. den 17. Februar 1926
Herm. Reiners & Söhne Tabak⸗
industrie A.⸗G., Berlin⸗Ratibor. [132309] Danubia Aktiengefellschaft für
Mineralölinduftrie, Regensburg.
Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 werden als Ausgabe⸗ tage unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen vom 2. Februar 1920 der 2. Februar 1920 und der 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen vom 1. No⸗ vember 1920 der 13. November 1920 festgestellt, da die Teilschuldver⸗ schreibungen von unseren Banken auf eigene Rechnung übernommen und der Gesamt⸗ gegenwert uns an den vorbezeichneten Tagen zur Verfügung gestellt wurde. — Der Aufwertungsbetrag beläuft sich
bei der Februarausgabe auf RM 7,04 für 1000 Papiermark,
bei der Novemberausgabe auf RM 8,30 für 1000 Papiermark.
Von der Februarausgabe sind noch nominal Papiermark 1 286 000, von der Novemberausgabe noch nominal Papier⸗ mark 3 143 000 im Umlauf. 8
Die Auszahlung der Zinsen für diese Anleihen erfolgt zuzüglich der Zinzeszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals. Gläubiger, die Schuldverschreibungen im Gesamtnenn⸗ betrag von RM 20 besitzen. können jedoch die Zahlung laufender Zinsen abzüglich Kapitalertragssteuer verlangen, wenn und solange sie ihre Schuldverschreibungen bei uns hinterlegen. 1
Regensburg, den 20. Februar 1926.
Der Vorstand. [132780]
Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 machen wir hierdurch bekannt: 8
Der Gegenwert unserer Anleihen ist uns zur Verfügung gestellt:
1. Bezüglich unserer 4 ½ % Anleihe
von 1907 mit 70 200 PM am 1. November 1907,
Bezüglich unserer 4 ½ % Anleihe von 1910 mit 15 000 PM am 1. Januar 1910,
3. Bezüglich unserer 5 % Anleihe von 1921 mit 783 000 PM am 30. Dezember 1922,
Bezüglich unserer 7 % Anleihe von 1922 mit 1 290 000 PM am 24. Oktober 1922.
Hiernach gilt als Ausgabetag bei⸗
der ersten Anleihe der 1. November 1907,
der zweiten Anleihe der 1. Januar 1910,
der dritten Anleihe der 30. De⸗ zember 1921,
der vierten Anleihe der 24. Ok⸗ tober 1922. 8
Die obengenannten Papiermarkbeträge befinden sich noch im Umlauf.
Auf Grund der gesetzlichen Meßzahl stellt sich der Aufwertungsbetrag bei der
1. Anleihe auf RM 150 f. 1000 PM. Nennwert, für 70 200 PM auf RM 10 530,
2. Anleihe auf RM 150 f. 1000 PM. Nennwert, für 15 000 PM auf RM 2250,
. Anleihe auf RM 3,85 f. 1000 PM Nennwert, für 783 000 PM auf RM 3004,55,
.Anleihe auf RM 0,17 f. 1000 PM Nennwert, für 1 290 000 PM auf RM 219,30.
Bremen, den 19. Februar 1926.
Bremer Konsum⸗ und Wirtschafts⸗
verein Aktiengesellschaft.
[132393] 8 In Gemäßheit des Artikels 31 Abs 4 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz stellen wir hiermit den Aus⸗ gabetag für unsere 5 %ige Anleihe von 1920 auf den 15. Mai 1920 fest. was einen Aufwertungsbetrag von RM 13,18 für 1000 PM unserer Schuld⸗ verschreibungen von 1920 ergibt. Die Teilschuldverschreibungen sind von einem Bankkonsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen worden. Der gesamte Gegenwert ist uns an dem obengenannten Tage zur Verfügung gestellt worden
Zurzeit sind noch 2 500 000 PM unserer Schuldverschreibungen von 1920 in Umlauf.
Uerdingen, den 22. Februar 1926.
Büttner⸗Werke Aktiengesellschaft.
[132397]
Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. 11. 1925 zum Aufwertungsgesetz geben wir folgendes bekannt:
Unsere 4 ½ % Anleihe von 1919 ist Höhe von PM 1 500 000 ist von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns zum 31. Oktober 1919 zur Verfügung gestelt worden. Demgemäß haben wir als Ausgabetag den 31 Oktober 1919 fest⸗ gesetzt, so daß sich für PBM 1000 der 15 % Aufwertungsbetrag auf RM 24 90 stellt. Im Umlauf befinden sich zurzeit noch PM 1 500 000 Teilschuldverschreibungen.
Unsere 5 % Anleihe von 1921 in Höhe von PM 12 000 000 ist von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert per 31. Dezember 1920 zur Verfügung gestellt worden. Demgemäß haben wir als Ausgabetag den 31. Dezember 1920 festgesetzt, so daß sich für PM 1000 der 15 % Aufwertungsbetrag auf RM 9,30 stellt. Im Umlauf befinden sich zurzeit noch PM 12 000 000 Teilschuldverschrei⸗ bungen.
Unsere 5 % Anleihe von 1922 in Hohe von PM 15 000 000 ist von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert zum 26. Januar 1922 zur Verfügung ge⸗ stellt worden. Demgemäß haben wir als Ausgabetag den 26. Januar 1922 fest⸗ gesetzt, so daß sich der 15 % Aufwertungs⸗ betrag für PM 1000 auf RM 3.42 und für PM 5000 auf RM 17,10 stellt. Im Umlauf befinden sich zurzeit noch PM 15 000 000 Teilschuldverschreibungen.
Dnisburg, den 22. Februar 1926.
„Werzelius“ Metallhütten Aktiengesellschaft, Frankfurta. M.
[132378]) Bekanntmachung.
Auf Grund des Artikels 31 Absatz 4 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 geben wir hierdurch die Ausgabetage unserer nachstehenden Anleihen bekannt:
1. 4 ½ % Teilschuldverschreibungs⸗
anleihe über PM 12 000 000
vom Jahre 1919.
Die Anleihe wurde von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und uns der gesamte Gegenwert am 28. April 1919 zur Verfügung ge. stellt. Der Ausgabetag dieser Anleihe ist somit der 28. April 1919. .
PM 100 Nennbetrag entsprechen hier⸗ nach RM 34.10 und PM 1000 Nenn⸗ betrag RM 341. 1
Bei der 15 % igen Aufwertung entfallen auf die Abschnitte zum Nennbetrag von PM 500 RM 25,57, PM 1000 RM 51,15 und PM 2000 NM 102,30
Zurzeit sind noch nominal PM 11 543 500 in Umlauf. 1
2. 5 % Teilschuldverschreibungs⸗
anleihe über PM 40 000 000
vom Januar 1921.
Diese Anleihe wurde von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und der Gegenwert uns an jolgenden Daten zur Verfügung gestellt: nominal
PM 28 000 000 am 17. 1 000 000 „ 20.
700 000 „ 3.
200 000 „ 3. 10 000 000 „ 31. März 1921 und 8 100 000 „ 26. April 1921.
Ausgabetag für diese Teilschuldverschrei⸗ bungsanleihe ist somit der 21. April 1921.
PM 100 Nennbetrag entsprechen hier⸗ nach RM 6,77 und PM 1000 Nennbetrag RM 67.70.
Bei einer 15 % iger Aufwertung ent⸗ fallen auf die Abschnitte zum Nennbetrag von PM 500 RM 5,08, PM 1000 RM 10,16 und PM 2000 RM 20,32.
Zurzeit sind noch nominal BM 39 716 500 in Umlauf.
3 5 % Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe über PM 50 000 000 vom Dezember 1921.
Die Anleihe wurde von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und der gesamte Gegenwert uns am 5. Dezember 1921 zur Verfügung gestellt. Der Ausgabetag der Anleihe ist somit der 5. Dezember 1921.
PM 100 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 2,37 und PM 1000 Nennbetrag RM 23,70
Bei der 15 % igen Aufwertung entfallen auf die Abschnitte zum Nennbetrag von PM 500 RM 1,78, PM 1000 RM 3,56. PM 2000 RM 7,12 und PM 5000 RM 17,80.
Zurzeit sind noch nominal PM 49 855 000 in Umlauf.
Augsburg, den 22. Februar 1926.
Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gefellschaft.
Januar 1921, Januar 1921, Februar 1921, März 1921,
[129687]2 Bekanntmachung. 5 % Teilschuldverschreibungen PM 3 000 000 Lit. C
vom 11. 12. 1920. Gemäß Art. 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 wird als Ausgabetag für die vorbezeichneten Teilschuldverschreibungen der 10. 1. 1921 festgestellt, da diese Teil⸗ schuldverschreibungen von der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G, Mannheim, für eigene Rechnung übernommen worden sind und der gesamte Gegenwert uns am 10. 1 1921 einmalig zur Verfügung gestellt worden ist. Der Aufwertungsbetrag der einzelnen Teilschuldverschreibung stellt sich demgemäß auf RM 9.08.
Der gesamte Marknennbetrag der zur⸗ zeit in Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen beläuft sich auf Papiermark 3 000 000.
Kaiser & Co. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Cafsel.
192374]
Gemäß Art. 31 (Abs 4) der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 geben wir be⸗ kannt daß wir als Ausgabetag für die im Jahre 1920 ausgegebenen 5 % igen Teil⸗ schuldverschreibungen den 1. April 1920 festgestellt haben
Die Anleihe ist von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und der Gegenwert unserer Ge⸗ sellschaft an verschiedenen Tagen zur Ver⸗ fügung gestellt worden.
PM 1000 Nennbetrag entsprechen daher RM 70. Bei 15 % Aufwertung entfallen auf PM 1000 RM 10 50. 1
Zurzeit befinden sich MM 564 000 dieser Anleihe im Umlauf.
Rostock, den 22. Februar 1926.
Mahn & Ohlerich
[132373]) Bekanntmachung.
Auf Grund des Artikels 31 Absatz 4 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29 November 1925 geben wir hiernach die Ausgabetage unserer nachstehenden Anleihen bekannt:
1. 4 ½ % Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe über PM 8 000 000 vom Jahre 1919.
Die Anleihe wurde von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und uns der gesamte Gegenwert am 5 Juli 1919 zur Verfügung gestellt. Der Ausgabetag dieser Anleihe ist somit der 5. Juli 1919. —
PM 10 Nennbetrag entsprechen hier⸗ nach RM 2,86 und PM 1000 Nenn⸗ betrag RM 286.
Bei der 15 % igen Aufwertung entfallen auf die Abschnitte zum Nennbetrag von PM 500 RM 21,45 PM 1000 RM 42,90 und PM 2000 RM 85,80
Zurzeit sind noch nominal PM 4 287000 in Umlauf. 3 2. 5 % Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe über PM 8 000 000 vom
Jahre 1920. .
Die Anleihe wurde von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und uns der gesamte Gegenwert am 1. Oktober 1920 zur Verfügung ge⸗ stellt. Der Ausgabetag dieser Anleihe ist somit der 1. Oktober 1920. 8
PM 100 Nennbetrag entsprechen hier⸗ nach RM 6,87 und PM 1000 Nennbetrag RM 68,70.
Bei der 15 % igen Aufwertung entfallen demnach auf die Abschnitte zum Nenn⸗ betrag von PMM 500 RM 5.15, PM 1000 RM 10 30 und PM 2000 RM 20,60.
Zurzeit sind noch nominal PM 7 684 000 in Umlauf.
3. 5 % Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe über PM 10 000 000 vom Jahre 1921.
Die Anleihe wurde von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und uns der gesamte Gegenwert am 1. Juni 1921 zur Verfügung gestellt. Der Ausgabetag dieser Anleihe ist somit der 1. Juni 1921. 1
PM 100 Nennbetrag entsprechen hier⸗ nach RM 6,88 und PM 1000 Nenn⸗ betrag RM 68,80.
Bei der 15 % igen Aufwertung entfallen auf die Abschnitte zum Nennbetrag von PM 500 RM 5.16. PM 1000 RM 10,32 und PM 2000 RM 20,64.
Zurzeit sind noch nominal PM 9 437 500 in Umlauf.
4. 5 % Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe über PM 40 000 000 aus 1922.
Die Anleihe wurde von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und der Gegenwert uns an folgenden Daten zur Verfügung gesiellt nominal:
M 20 000 000 am 15. Juni 1922. PM 3 000 000 am 18. September 1922, PM 1 500 000 am 10. Oktober 1922, PM 1 000 000 am 7. November 1922, PM 14 500 000 am 10. November 1922.
Ausgabetag für diese Teilschuldver⸗ “ ist somit der 21. Juli
PM 1000 Nennbetrag hiernach RM 8,46.
Bei einer 15 % igen Aufwertung ent⸗ fallen demnach auf die Abschnitte zum Nennbetrag von PM 500 RM 0,63, PM 1000 RM 1,27 und PM 2000 RM 2,54.
Zurzeit sind noch nominal PM 34 566000 in Umlauf.
Höchst a. M., den 22. Februar 1926.
Main⸗Kraftwerke
entsprechen
Monath. Eckhardt
Kribben. Schoder.
Bierbrauerei A. G. zu Rostock.
Aktiengesellschaft.
[132324] Bekanntmachung. Gemäß Artikel 31 Absfatz 2 Ziffer 1 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz haben wir als Ausgabetag unserer ℳ 3 500 000 5 % Teijl⸗ schuldverschreibungen v. Jahre 1922 den 1. März 1922 festgestellt. An diesem Tage ist uns seitens des Bank⸗ hauses André & Herzog und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank zu Cassel der Gegen⸗ wert für die von denselben übernommenen ℳ 2 425 000 mit ℳ 2 303 750 zur Ver⸗
fügung gestellt worden.
Danach errechnet sich der Goldmark⸗ betrag auf RM 18,60 für PM 1000, so daß der Aufwertungsbetrag per 1. Januar 1932 nach oben abgerundet RM 2,80 für P 1000 beträgt.
Betrag der im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen Papiermark 3 500 000.
Cassel⸗Wilhelmshöhe, den 20. Fe⸗ bruar 1926.
Herkulesbahn A. G.
130692]
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz am 2. Januar 1926 fällig gewesenen Zinsen für das Jahr 1925 auf unsere 4 %igen Teilpfandbriefe vom Jahre 1898 werden gegen Vorlage und Abstempelung der Er⸗ neuerungsscheine in Höhe von RM 3 je Zinsschein, abzüglich der Kapitalertrags⸗ steuer, bei unseren Zahlstellen:
Bank für Thüringen, Sonneberg,
Vereinsbank, Sonneberg,
Städtische Sparbank, Sonneberg, bezahlt.
Soweit Teilpfandbriefe mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der obengenannte Zinsbetrag den Einreichern bei den Ein⸗ reichungsstellen zur Verfügung Zins⸗ sch mit früherem Fälligkeitsdatum sind wertlos.
Sonneberg, den 15. Januar 1926.
Bierbrauerei Eichberg, A.⸗G.,
Sonneberg. 8 Der Vorstand.
(132334
Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 geben wir nachstehend den Ausgabetag unserer 4 ½ % igen An⸗ leihe vom Jahre 1920 von nom. PM 10 000 000 bekannt. Die Anleihe ist von dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, für Rechnung eines Konsortiums übernommen worden. Der gesamte Gegenwert wurde uns am 16. Sep⸗ tember 1920 zur Verfügung gestellt. Aus⸗ gabetag für diese Teilschuldverschreibungen ist somit der 16 September 1920. 1000 Papiermark Nennbetrag entsprechen hiernach 68 Reichsmark. Bei 15 % Auf⸗
wertung entfallen demgemäß auf PM 1000.
Nennbetrag 10,20 Reichsmark.
Zurzeit befinden sich von obengenannter Anleihe noch nom. PM 4 176 500 im Umlauf. 8
Niedersedlitz, den Februar 1926.
Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗
Artiengesellschaft. Glauber. Sarfert. [130723] „Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗
22
22.
gesetz stellen wir hiermit den Ausgabetag
für unsere 5 % Anleihe von 1920 auf den
1. März 1920 fest, was einen Aufwertungs⸗
8 von RM 7,31 für je PM 1000 ergibt. .
Die Teilschuldverschreibungen waren von einem Bankenkonfortium für eigene Rech⸗
nung übernommen, welches uns von dem
Gegenwert PM 1 000 000 am 23. Februar 1920, „ 500 000 „ 2. März 1920, 8 500 9000 36 1920
mwzur Verfügung gestellt hat.
Zurzeit sind noch nominal Papiermark 1 990 000 unserer Schuldverschreizamgen von 1920 im Umlauf. Berlin⸗Borsitzwalbe, den 18. Februar 20 Berlin⸗Borsigwalder Metallwerke Löwenberg Aktiengesellschaft. Löwenberg. 1132354] Bekanntmachung an die Obligationäre unserer Gesellschaft.
Gemäß Artikel 31 Abfatz 4 der Durch⸗
führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz hga wir hiermit den Ansgabetag für unsere 6 % ige Anleihe von 1922 23. Oktober 1922 und 8 % ige Anleihe von 1922 29. März 1923 fest; Aufwertungsbeträge sind RM 0,17 für je PM 1000 unserer 6 % igen Schuldverschreibungen von 1922 und RM 0,03 für je PM 1000 unserer 8” tn Schuldverschreibungen von
auf den
auf den
Die Schuldverschreibungen waren von einer Bank für eigene Rechnung über⸗ nommen worden. Der gesamte Gegen⸗ wert der Anleihen ist uns an den oben⸗ genannten Tagen zur Verfügung gestellt worden. Zurzeit sind noch PM 25 000 000 unserer 6 %igen Schuldverschreibungen von 1922 und PM 25 000 000 unserer 8 % igen .Schuldverschreibungen von 1922 im Umlauf. 8 Zinsen zuzüglich Zinseszinsen sind erst ei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen. Sagan, den 23. Februar 1926.
“ Kommunale Elektricitäts⸗Lieferungs⸗
Dreyer, Rosenkranz & Droop Aktiengefellschaft.
Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1920 von unserem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 31. August 1920 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1920 ist somit der 31. August 1920.
100 PM Nennbetrag entsprechen hier⸗ nach 8,40 RM und 1000 PM Nenn⸗ betrag 84 RM. Bei 15 % Aufwertung entfallen hiernach auf 1000 PM Nenn⸗ betrag 12,60 RM.
Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1920 noch PM 1 500 000 im Umlauf.
Die Auszahlung der Zinsen für die Auleihe erfolgt zuzüglich der Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals. Gläu⸗ biger, die Schuldverschreibungen im Ge⸗ sammtnennbetrage von über RM 20 be⸗ sitzen, können die Zahlung laufender Zinsen abzüglich Kapitalertragssteuer ver⸗ langen, wenn und solange sie ihre Schuld⸗ verschreibungen bei uns oder unserer Zahl⸗ stelle, der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, Hannover, hinter⸗ legen.
Hannover, im Februar 1926.
Dreyer, Rosenkranz & Droop
Aktiengesellschaft.
EE
[132770] Lokomotivfabrik Krauß & Comp. Aktiengesellschaft, München.
Ausgabetag der ℳ 2 000 000 4 ½ %
Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom 22. Mai 1920, die sich mit dem Gesamtbetrage von ℳ 2 000 000 noch im Umlauf befinden, ist der 17. April 1920, an welchem Tage unserer Gesellschaft der gesamte Gegenwert von dem über⸗ nehmenden Bankenkonsortium zur Ver⸗ fügung gestellt worden ist. Gemäß § 43 Ziffer 3 und § 44 des Aufwertungsgesetzes haben wir beschlossen, die Genußrechte für die obigen Schuld⸗ verschreibungen sowie auch diejenigen unserer 4 % Schuldverschreibungen vom 1. Dezember 1887, soweit von den Be⸗ sitzern der Altbesitz nachgewiesen und von uns anerkannt ist, durch Zahlung des Nennbetrages abzulösen.
Der Nennbetrag beträgt:
1. für die 4 % Schuldverschreibungen vom Jahre 1887: RM 200 für jede Schuldverschreibung von 2000 ℳ Nennwert;
. für die 4 ½ % Schuldverschreibungen vom Jahre 1920: RM 7 für jede Schuldverschreibung von 1000 ℳ Nennwert.
Die Zahlung der vorstehenden Ab⸗ lösungsbeträge der Genußrechte erfolgt an die Empfangsberechtigten bei der Stelle, wo sie ihren Altbesitz angemeldet haben, nämlich entweder bei
der Kasse unserer Gesellschaft, München, oder
der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Filiale München, München, oder
dem Bankhaus C. H. Kretzschmar, Berlin, oder
dem Bankhaus Jacob S. Frankfurt a. M.
Gemäß § 44 Satz 3 des Aufwertungs⸗ gesetzes setzen wir hiermit eine Frist dis l. September 1926, nach deren Ablauf die Genußrechte nur noch in der bekannt⸗ gemachten Form ausgeübt werden können.
München, den 23. Februar 1926.
Lerechettash Krauß & Comp.
H. G. K ra u ß
— — H. Stern,
[132384] Großkraftwerk Franken A. G. RNürnberg.
Gemäß Art. 31 der Durchführungs⸗ bestimmungen zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 geben wir hiermit be⸗ kannt:
1. Der, Ausgabetag unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1920 ist der 1. Januar 1920. Der Gegenwert der nom. PM 8 000 000 betragenden An⸗ leihe wurde uns von unseren Bankver⸗ bindungen an folgenden Tagen zur Ver⸗
fügung gestellt: 1. Juli 1920 PM 4 000 000, 16. August 1920 „ 3 760 000. Es ergibt sich hiernach bei einer 15 % igen Aufwertung ein Aufwertungsbetrag von RM 14,50 für je PM 1000. In Umlauf besinden sich von dieser An⸗ leihe noch PM 7 805 500 Teilschuldver⸗ schreibungen. x2. Der Ausgabetag unserer 5 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1922 ist der 21. Juni 1922. Der Gegenwert der nom. PM 20 000 000 betragenden Anleihe wurde uns von den Banken mit nachstehenden Beträgen zu den angegebenen Terminen in Rechnung gestellt:
8. Mai 1922 M 10 000 000, 20. Juni 1922 4 500 000, 29. Juli 1922 1 000 000,
9. August 1922 500 000, 23. August 1922 500 000, 15. November 1922 2 000 000, 23. November 1922 „ 400 000.
Hiernach ergibt sich bei einer Aufwertung
PM 1000.
In Umlauf befinden sich von dieser An⸗ leihe noch PM 19 243 000 Teilschuldver⸗ schreibungen. 8
Nürnberg, den 20. Februar 1926.
Großkraftwerk Franken Aktiengesellschaft.
8
Gesellschaft Aknengesellschaft
Der Vorstand,
ein Pneet gasbetrag von RM 1,89 je
Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29 November 1925 baben wir als Ausgabetag unserer 5 % igen Teilschuldverschreibungen von 1922.
den 15. Mai 1922 festgestellt. An diesem Tage ist uns der gesamte Gegenwert der Teilschuldver⸗ schreibungen von dem übernehmenden Bankenkonsortium zur Verfügnng gestellt worden. b
Der Aufwertungsbetrag für ein An⸗ leihestück von 1000 PM beträgt 2,24 RM.
Zurzeit befinden sich von obigen Teil⸗ schuldverschreibungen noch 1 995 000 PM im Umlauf.
Artern, den 22. Februar 1926.
Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Reuß.
Gerasch. Lindenberg.
[132350]% Bekanntmachung.
Auf Grund des Artikels 31 der Durch⸗ führungsbestimmungen vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz stellen wir für die in Umlauf befindlichen Obli⸗ gationen die Ausgabetage wie folgt fest:
4 ½ % vom Jahre 1919 (im Um⸗
lauf PM 2000 000). Als Aus⸗ gilt der 26. November
An diesem Tage ist uns der gesamte Gegenwert von einem Bankkonsortium, welches die Schuldverschreibungen für eigene Rechnung übernahm, zur Verfügung ge⸗ stellt worden.
4 ½ % vom Jahre 1920 (im Um⸗
lauf PM 1979 000). Als Aus⸗
gabetag gilt der 15. Juli 1920.
An diesem Tage ist uns der gesamte Gegenwert von einem Bankkonsortium, welches die Schuldverschreibungen für eigene Rechnung übernahm, zur Verfügung ge⸗ stellt worden.
4 ½ % vom Jahre 1921 (im Um⸗ lauf PM 4 968 000). Als Aus⸗ gabetag gilt der 1. Januar 1921.
Diese Anleihe ist teils an ein Bank⸗ konsortium begeben, teils freihändig ver⸗ kauft worden. Die Gegenwerte wurden uns wie folgt erstattet: 3
PM 4 500 000 am 13. No⸗ vember 1920, —
PM 500 000 am 14. Februar 1921, 1
Nach Artikel 39 erfolgt die Zinszahlung mit Fälligkeit des Kapitalanspruchs. An⸗ spruch auf lfd. Zinszahlung haben nur Gläubiger, in deren Besitz sich von einer dieser Ausgaben Stücke im Gesamt⸗ aufwertungsbetrag von RM 20 und darüber befinden, die dann bei unserer Kasse hinterlegt werden müssen.
Demnach würde sich der Aufwertungs⸗ betrag pro Stück wie folgt stellen.
Ausgabe 1919; RM 18,90, Ausgabe 1920: RM 16,36, Ausgabe 1921: RM 9,07.
Der in unserer Bekanntmachung vom 20. Januar 1926 bezüglich der Zinsen für die Anleihe 1919 (Nr. 6001 — 8000) be⸗ kanntgegebene Aufwertungsbetrag wird durch Vorstehendes richtiggestellt.
München, den 16. Februar 1926.
V Amperwerke Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft.
[132328D0) Bekanntmachung an unsere Obligationäre.
1. Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz stellen wir den Ausgabe⸗ tag für unsere
4 ½ % ige Anleihe von 1919 auf den
19. September 1919 und
5 % ige Anleihe von 1922 auf den
1. August 1922 fest; Aufwertungsbeträge sind:
RM 28,20 für PM 1000 unserer Schuld⸗
verschreibungen von 1919 und
RM 0,91 für PM 1000 unserer Schuld⸗
verschreibungen von 1922.
Die Teilschuldverschreibungen waren von Bankkonsortien für eigene Rechnung über⸗ nommen worden.
—2. Der Gegenwert der Anleihe von
1919 ist uns am 19. September 1919 zur Verfügung gestellt worden.
3. Vom Gegenwert der Anleihe von 1922 wurden uns PM 20 000 000 am 21. Juli 1922 und PM 10 000 000 am 9. November 1922 zur Verfügung gestellt Weitere ℳ 3 917 000 Schuldverschrei⸗ bungen dieser Anleihe sind auf Grund unseres Umtauschangebots gegen Schuld⸗ verschreibungen der Anleihe von 1919 um⸗ getauscht worden.
4. Zurzeit sind noch 8
PM 1 501 000 unserer Schuldverschrei⸗
bungen von 1919 und
PM 20 538 000 unserer Schuldverschrei⸗ „bbungen von 1922 im Umlauf.
5. Schuldverschreibungen der Anleihe von 1922, die im Umtausch gegen Stücke der Anleihe von 1919 erworben worden sind, werden gleich den letzteren auf RM 28,20 für PM 1000 aufgewertet. Die Inhaber solcher Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die Stücke und Zins⸗ scheinbogen unter Beifügung der Beweis⸗ mittel für den Umtausch zur Abstempelung bei der Hauptkasse der Allgemeinen Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 24, einzureichen.
6. Zinsen auf die Schuldverschreibungen von 1922 sind nach Art. 39 erst bei Fällig⸗ keit des Kapitals zu zahlen.
Wir erbieten unz, diese Schuldperschrei⸗ bungen gegen Zahlung des Aufwertungs⸗ betrages zurückzunehmen.
Berlin⸗Oberschöneweide, den 20. Fe⸗ bruar 1926.
Nationale Automobil⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft.
Junk. Kleczewer.
[1327642 Bekanntmachung. 8 Wir geben hiermit bekannt daß unser 5 % Teilschuldverschreibungsanleihe über PM 12 000 000 vom Jahre 1921 von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der ge⸗ samte Gegenwert uns am 5. Dezember 1921 zur Verfügung gestellt worden ist Ausgabetag dieser Anleihe ist somit der 5. Dezember 1921. PM 100 Nennbetrag entsprechen hiernach RMN 2,37 und
PM 1000 Nennbetrag RM 23,70.
Bei der 15 % igen Aufwertung ent⸗ fallen auf die Abschnitte zum Nennbetrag von PM 500 RM 1,77, PM 1000 RM 3,55, PM 2000 RM 7,10 und PM 5000 RM 17,75.
Zurzeit sind noch nominal Papiermark 10 603 000 der Anleihe im Umlauf.
Beihingen / Ludwigsburg, den 22. Fe⸗ bruar 1926.
Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengefellschaft.
Ziegler. Jütting. [131904] Frankfurter Maschinenbau⸗Akt. Gef. vorm. Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. M.
4 ½ %o ige Anleihe von 1920.
Nach Artikel 31 der Durchführungsver⸗ ordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz wird der Ausgabetag unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1920 auf den 6. Mai 1920 festgesetzt.
Die Anleihe wurde bei ihrer Ausgabe von einem Konsortium für eigene Rech⸗ nung übernommen und der Gegenwert uns von diesem mit dem 6. Mai 1920 zur Verfügung gestellt.
In Umlauf befindet sich von unserer obenbezeichneten Anleihe am heutigen Tage noch ein Gesamtbetrag von Papiermark 1 487 000.
Frankfurt a. M., den 22. Februar 1926.
Der Vorstand.
[131905] Frankfurter Maschinenbau⸗Akt. Ges. vorm. Pokorny & Wittekind,
Frankfurt a. M. 5 % ige Anleihe von 1920.
Nach Artikel 31 der Durchführungsver⸗ ordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz wird der Ausgabetag unserer 5 % igen Anleihe von 1920 auf den 30. September 1920 festgesetzt.
Die Anleihe wurde bei ihrer Ausgabe von einem Konsortium für eigene Rech⸗ nung übernommen und der Gegenwert uns von diesem mit dem 30. September 1920 zur Verfügung gestellt.
In Umlauf befindet sich von unserer obenbezeichneten Anleihe am heutigen Tage noch ein Gesamtbetrag von Papiermark 3 074 000.
Frankfurt a. M., den 22. Februar 1926.
Der Vorstand.
[132333] In Gemäßheit des Art. 31 Abs. 4 der ö zum Auf⸗ wertungsgesetz stellen wir hiermit den Ausgabetag für die zur Begebung ge⸗ langten Schuldverschreibungen unserer 5 % igen Anleihe von 1921 auf den 2. Dezember 1921, 5 % igen Anleihe von 1922 auf den 21. März 1923
est.
Die Teilschuldverschreibungen sind von einem Bankenkonsortium für eigene Rech⸗ nung übernommen worden. Der gesamte Gegenwert ist uns an den obengenannten Tagen zur Verfügung gestellt worden.
Zurzeit sind von den zur Begebung ge⸗ langten Schuldverschreibungen noch folgende Beträge im Umlauf:
PM 48 700 000 Schuldverschreibungen
unserer Anleihe von 1921, PM 29 295 000 Schuldverschreibungen unserer Anleihe von 1922.
Eine Zinszahlung auf die obigen An⸗ leihen erfolgt in Uebereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen vorläufig nicht.
Hennigsdorf b. Berlin, den 20. Fe⸗ bruar 1926.
Stahl⸗ und WalzwerkHennigsdorf Aktiengefellschaft.
Bekanntmachung au die Obligationäre unserer Gesellschaft. 1. Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durchführungsverordnung zum Aufwer⸗ tungsgesetz stellen wir hiermit den Aus⸗ gabetag für unsere . 5 %ige Anleihe von 1921 auf den 24. Februar 1921 und 5 % ige Anleihe von 1922 auf den 4. Februar 1922 fest; Aufwertungsbeträge sind RM 10,50 für PM 1000 unserer Schuldverschreibungen von 1921 und RM. 3,45 für PM 1000 unserer Schuldverschreibungen von 1922.
Die Schuldverschreibungen waren von einer Bank für eigene Rechnung über⸗ nommen worden. Der gesamte Gegen⸗ wert der Anleihen ist uns an den oben⸗ genannten Tagen zur Verfügung gestellt worden. Zurzeit sind noch
PM 10 000 000 unserer Schuldver⸗
schreibungen von 1921 und
PM 20 000 000 unserer Schuldver⸗
schreibungen von 1922 im Umlauf.
Zinsen zuzüglich Zinseszinsen sind erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen.
2. Ueber die den Altbesitzern von Schuldverschreibungen unserer Anleihe von 1907 zustehenden Genußrechte werden wir besondere Genußscheine ausgeben.
Bayreuth, den 23 Februar 1926.
Bayerische Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft Aktien⸗ gefellschaft.
[132365]
„Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 geben wir hier⸗ mit bekannt, daß als Ausgabetag für unsere 5 % Oberfränk. Elektrizitätsanleihe vom 5. August 1921 der 21. Juli 1921, vom 30. April 1922 (Ges⸗Betr. 21 Million. PM) der 21. Febr. 1922, vom 30 April 1922 (Ges.⸗Betr. 14 Million. PM) der 1. März 1922, vom 1. Juli 1922 der 21. Sept. 1922, für unsere S % Oberfränk. Elektrizitätsanleihe vom 20. Jan. 1923 der 11. Jan. 1923, vom 3. April 1923 der 21. April 1923 nach den Bestimmungen des Art. 31 Abs. 3 festgestellt worden ist. Die Anleihen wurden teils freihändig verkauft, teils durch I ver⸗ schiedener Banken abgesetzt. Der Gegen⸗ wert wurde dem Unternehmen nach Maß⸗ gabe des Absatzes zu verschiedenen Zeit⸗ punkten zur Perfügung gestellt. Die Um⸗ rechnung ergibt obige Ausgabetage Dementsprechend betragen die Auf⸗ wertungsbeträge: für 500 PM 5 % Oberfr. Elektr.⸗Anl. v. 5. Aug. 1921 RM 4,41,
für 500 PM 5 % Oberfr. Elektr.⸗Anl. v. 30. April 1922 (Ges.⸗Betr. 21 Million. PM) RM 1,56,
für 500 PM 5 % Oberfr. Elektr.⸗Anl. v. 30. April 1922 (Ges.⸗Betr. 14 Million. PM) RM 1,40,
für 500 PM 5 % Oberfr. Elektr.⸗Anl. v. 1. Juli 1922 RM 0,23,
für 1000 PM 8 % Oberfr. Elektr.⸗Anl. v. 20. Jan. 1923 RM 0,05,
für 1000 PM 8 % Oberfr. Elektr.⸗Anl. v. 3. April 1923 RM 0,02. Im Umlauf befinden sich zurzeit: PM 15 000 000 5 % Oberfr. Elektr.⸗ Anl. v. 5. Aug. 1921. 1
PM 21 000 000 5 % Oberfr. Elektr.⸗ Anl. v. 30. April 1922. 8
PM 14 000 000 5 % Oberfr. Elektr.⸗ Anl v. 30. April 1922,
PM 30 000 000 5 % Oberfr. Elektr.⸗ Anl. v. 1. Juli 1922,
PM 80 000 000 8 % Oberfr. Elektr.⸗ Anl. p. 20. Jan. 1923,
PM 120 000 000 8 % Oberfr. Elektr.⸗ Anl. v. 3. April 1923.
Nach Ablauf der Einspruchsfrist von 3 Monaten (Art 31 Abs. 5 der D⸗V.) werden wir wegen Zinszahlung und Um⸗ tausch der Stücke alles noch Crforderliche bekanntgeben.
Bamberg, den 22. Februar 1926.
Uberlandwerk Oberfranken A.⸗G.
Wiecke. Winkler.
Der Vorstand. Pflügel
[132400
Chemnitz, den 20. Februar 1926. Der Vorstand.
Bachmann & Ladewig Aktiengefellschaft, Chemnitz.
Gemäß Artikel 31 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz machen
wir hiermit bekannt, daß als Ausgabetag unserer 5 prozentigen Teilschuld⸗
verschreibungen über 3 Millionen Papiermark der 12. September 1921 zu
gelten hat, da die Anleihe von der Bank für eigene Rechnung übernommen und der
esamte Gegenwert uns am 12. September 1921 zur Verfügung gestellt worden ist. Zurzeit befinden sich VWM 3 Millionen Teilschuldverschreibungen in Umlauf.
Weißberger.
[132330) Gemäß Artikel 31
eigene Rechnung übernommen.
tag der Anleihe.
Von dieser Anleihe befinden sich verschreibungen im Umlauf. „Wir haben hei
verschreibungen dieser Anleihe
Zwickau i. Sa., den 19. Februar
Der Liqu
Dieser Tag gilt somit als Ausgabe⸗
zurzeit noch PM 14 576 000 Teilschuld⸗
1 hes zustündigen Spruchstelle den Antrag auf Barablösung der Anleihe gemaß Art. 37 Abs. 1 der erwähnten Durchführungsverordnung gestellt.
Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗
zum 30. September 1926 zur Barablösung
zuzüglich der bis zum Fälligkeitstage aufgelaufenen gesetzlichen Zinsen. der
Spruchstelle festgesetzten Ablösungsbetrag werden wir bekanntgeben.
Den von
1926.
Kraftwerke Westsachsen, Aktiengesellschaft in Liquidation, idator; Hille.
8—
Kraftwerke Westsachsen, Aktiengesellschaft in Liquidation.
1 Abs. 4 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 geben wir hiermit bekannt:
Unsere 5 % Anleihe von 1921 ist von unserem Bankenkonsortium für Der Gegenwert der gesamten Anleihe ist uns am 1. Dezember 1921 zur Verfügung gestellt. 1 Danach beträgt der gesetzliche Aufwertungsbetrag für die Anleihe⸗ stücke zu PM 1000 Nennbetrag RM. 3,56, für die Stücke zu PM 2000 Nennbetrag RM 7,11 und für die Stücke zu PM 5000 Nennbetrag RM 17,78.