1926 / 46 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[132355] Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom . November 1925 geben wir hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 921 von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der Gegenwert uns zum 3. Januar 1921 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag ist somit der 3. Januar 1921. PM 1000 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 60,50. Bei 15 % Aufwertung entfallen somit auf PM 1000 Nennbetrag RM 9,07. Zurzeit befinden sich von dieser Anleihe noch PM 1 000 000 in Umlauf Braunschweig, den 22 Februar 1926.

Voigtländer & Sohn, Aktiengefellschaft. [132359,

Ad. Wever A. G., Hersfeld.

Wir geben gemäß § 31 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1922 von unserem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der Gegenwert uns am 24. November 1922 zur Verfügung gestellt worden ist. Aus⸗ gabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1922 ist somit der 24. No⸗ vember 1922. PM 1000 Nennbetrag ent⸗

sprechen hiernach NM 0,66. Bei 15 % iger Aufwertung entfallen hiernach auf PM 1000 Nennbetrag RM 0,10. Auf die Abschnitte über PM 2000 entfallen mit⸗ hin RM 0,20 und auf die Abschnitte über PM 5000 RM 0,50.

Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1922 noch PM 2 500 000

in Umlauf.

Hersfeld, den 17. Februar 1926.

Der Vorstand.

28780] 7

Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft

ür Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.

Katowicka Spölka Akcyijna

din Görnictwa i1 Hutnictwa.

Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1929 der 3 ½ „% igen Anleihe vom Jahre 1895 werden gegen Einreichung des Cou⸗ vons Nr. 59 per 1. Oktober 1925 mit Reichsmark 3 für die Abschnitte über PM 1000 bei folgenden Zahlstellen ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer gezahlt:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin

Dresdner Bank, Berlin.

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.

Katowice, im Februar 1926. „Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Katowicka Spölka Akcey.jna dla Görnictwa i Hutnictwa.

Willtger.

-— [131968]

In Gemäßheit des Artikels 31 Absatz 4 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz bringen wir zur Kenntnis, daß als Ausgabetag für

1. unsere 4 ½ % ige Anleihe vom

Jahre 1919 der 30. Juni 1919, die 4 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1919 der Aktiengesellschaft für Eisenbahnbedarf, Weimar, der 16 15. November 1919 festgeitellt worden ist. An den genannten Tagen wurde der Gegenwert der Anleihen, die je von einem Bankenkonsortium über⸗ nommen worden sind, zur Verfügung gestellt. Der 15 % ige Aufwertungsbetrag beträgt demnach für nom. PM 1000 der unter Nr. 1 genannten Anleihe = RM 46 65, der unter Nr. 2 genannten Anleihe = RM 18,90. Von den Teilschuldverschreibungen be⸗ finden sich zurzeit noch im Umlauf Anleihe Nr. 1: nom. PM 3 492 500, Anleihe Nr. 2: nom PM 1 635 500. Bautzen, den 24. Februar 1926. Waggon⸗ und Maschinenfabrik Attien⸗Gesellschaft vorm. Busch. Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz stellen wir hiermit den Ausgabetag für unsere 4 ½ % ige Anleihe von 1919 auf den 7. August 1919, 4 ½ % ige Anleihe von 1920 auf den 28. Januar 1920, 5 % ige Anleihe von 1921 auf den 29. Januar 1921 fest was einen Aufwertungsbetrag von RM 34 35 für 1000 PM unserer Schuldverschreibungen von 1919, RM 8,64 für 1000 PM. unserer Schuldverschreibungen von 1920, RM 11,12 für 1000 PM unserer Schuldverschreibungen von 1921 ergibt. Die Teilschuldverschreibungen sind von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen worden. Der ge⸗ samte Gegenwert ist uns an den oben⸗ genannten Tagen zur Verfügung gestellt worden. Zurzeit sind noch von unseren Schuld⸗ verschreibungen PM 5 208 000 von 1919 4 987 000 1920 10 274 000 1921

in Umlauf.

Die Zinsen der Anleihen von 1920 und 1921 find erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen.

Gotha, den 23. Februar 1926.

Thüringer Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

[131350]) Bekanntmachung.

I. Der Vorstand der Firma Kühnle, Kopp & Kausch, Aktiengesellschaft, in Frankenthal hat mit Schreiben vom 7. u. 21. 1. 1926 die beim Ametsgericht Ludwigshafen a. Rh gemäß der 4. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 28. 8. 1924 gebildete Spruchstelle angerufen mit folgenden Anträgen:

1. Die Barablösung der gesamten noch umlaufenden Obligationen der Anleihe von 1909 zu gestatten, und zwar per 1. Juni 1926 Gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes festzustellen, daß eine Bar⸗ abfindung der Genußrechte per 1. Juni 1926 in Höhe von 60 % den Zeit⸗ wert der Genußrechte nicht unter⸗ schreitet.

II. Der Vorstand der Firma Klein, Schanzlin u. Becker, Aktiengesell⸗ schaft in Frankenthal hat mit Schreiben vom 10,. Februar 1926 die beim Amts⸗ gericht Ludwigshafen a. Rh. gemäß der 4. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 8. 1924 gebildete Spruͤchstelle angerufen mit dem Antrag:

Zur Ablösung der Gennßrechte an den 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen der Gesellschaft vom Jahr 1920 festzustellen, daß eine Zusatz⸗ aufwertung von 60 % den Zeitwert der Genußrechte nicht unterschreitet.

Ludwigshafen a. Rh., den 12. Fe⸗ bruar 1926.

Amtsgericht Spruchstelle.

122766

Die Aktiengesellschaft Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken in Berlin, jetzt Cottbus, hat die unterzeichnete Spruch⸗ stelle gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes zur Entscheidung darüber angerufen, ob die Zusatzaufwertung, die sie an Stelle der Genußrechte den Altbesitzern ihrer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907 in Höhe von 50 % des Nenn⸗ werts der Genußrechte gewähren will, den Wert unterschreitet, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben. 6 Reg. Go. 25/26. E-

Dresden, den 20. Februar 1926.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden. 152776]

Die Aktiengesellschaft Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei in Falkenstein i. V. hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen,

a) ihr gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetze vom 29. November 1925 die Barablösung ihrer 4 ½ % igen Anleihe von 1 000 000 vom Jahre 1904 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist für den 1. Juli 1926 zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen,

b) gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes darüber zu entscheiden, ob die Bar⸗ abfindung, die sie an Stelle der Genuß⸗ rechte den Altbesitzern dieser Anleihe in Höhe von 50 % des Nennwerts der Ge⸗ nußrechte am 1. Juli 1926 gewähren will, den Wert unterschreitet, den die Genuß⸗ rechte im Zeitpungt der Gewährung haben. 6 Reg. Go. 21/26.

Dresden, den 20. Februar 1926.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden.

[132785]

Die Aktiengesellschaft Sächsische Kamm⸗ garnspinnerei zu Harthau (Bez. Chemnitz), hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen:

a) ihr gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 die Barablösung ihrer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen von 1919 im Gesamtbetrage von 1 300 000 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Ab⸗ lösungsbetrag zu bestimmen,

b) gemäß § 43 Ziff 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes darüber zu entscheiden, ob die Bar⸗ abfindung, die sie an Stelle der Genuß⸗ rechte den grt der Teilschuldver⸗ schreibungen in Höhe von 11 45 RM für 1000 PM und von 5,72 RM für 500 PM. am 1. Juli 1926 gewähren will. den Wert unterschreitet. den die Genußrechte im Zeitpunkte der Gewährung haben. 6 Reg. Go. 15/26.

Dresden, den 20. Februar 1926.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden. [132380] Elias Cohn Königsberger A.⸗G., München.

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Justizrat Hans Weil, Rechts⸗ anwalt Dr. Max Hirschberg und Frau Selma Gerstle, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Firma ausgeschieden. Den neuen Aussichtsrat bilden: Herr Geheimer Justiz⸗ rat Dr. Heinsfurter, München, Herr Moses Mai, Frankfurt, M., und Herr Hans Bäumler, München. [132306] Automobil⸗Verkehrs⸗Unternehmen A.⸗G., Berlin NW. 6, Hannoversche

Straße 28/30.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 10 Januar 1926 legte Herr Kaufmann Max Pohlmann, Berli, Am Neuen Tor 1, sein Amt als Mitglied

des Ausfsichtsrats nieder.

An Stelle des Herin Max Pohlmaon wurde einstimmig in den Aussichtsrat gewählt Herr Emil Pohlmann, Berlin, Rostocker Straße 3/4, ferner Herr Direktor Adolf Klein, von der Heydtstr. 5, dieser zugleich als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats 8

Berlin, den 18. Februar 1926.

Der Vorstand. v. Kretschmann.

[132377] Herr Kommerzienrat Dr. Karl Gold⸗ schmidt ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden Lippische Kondorwerke A.⸗G., Lemgo i. L.

[170729] Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Zwischenahner Fleischwaren⸗ Industrie A.⸗G. i. L. am Sonnabend, den 13. März 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Fabrikräumen der Gesell⸗ schaft. Tagesordnung: Veräußerung des Gesellschaftsvermögens. [132399, Bayerische Getreidekreditbank A. G. Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sind ausgeschieden: Herr Kommerzienrat Valentin Schultheiß in Kulmbach, Herr Oekonomierat Josef Angerpointner in München. München, den 22. Februar 1926. Der Vorstand.

[132367]

Die unterz. Ges. ist durch G.⸗V.⸗B. aufgelöst. Gläubiger werd. ers, ihre Anspr. b. d. unterz. Liquidator anzumeld. Martin Schwersenz & Co. Getreide⸗ Aktiengesellschaft i. Lig. Paul Sonnen⸗ feld, Prinzregentenstraße 9.

[130164] Edler & Sohn A.⸗G., Braunschweig. Die Generalversammlung hat beschlossen, ihr Grundkapital von 200 000 auf 150 000 RM herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Braunschweig, den 15. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Bock. Edler.

[132779 Nachtrag zu der Tagesordnung der am 10. März d. J. stattfindenden Generalversammlung der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik zu Barum: Einrichtung einer Fuderwäsche. Barum, Kr. Wolfenbüttel, den 22. Fe⸗ bruar 1926 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Cramer v. Clausbruch.

[131982]

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 17. 11. 1925 besteht der Aufsichts⸗ rat aus folgenden Herren: Gustav Moell⸗ mann, Essen a. d. Ruhr (Vorsitzender), Wilhelm Busch in Hagen in Westf., Paul Schröder in Malente⸗Gremsmühlen.

Mitteldeutsche Isolierwerk⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Arthur Strutz.

[132786]

Jacob Seelig, Aktiengesellschaft für Lederfabrikation und Rauchwaren, Hersfeld.

Die Aktionäre werden zu der am 27. März 1926, nachmittags 4 Uhr, im Büro der Firma skattfindenden Gene⸗

ralversamm'’ung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ Seeöec für das Geschäftsjahr

2. Genehmigung der Bilanz. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl von Vorstandemitgliedern. Hersfeld, den 22. Februar 1926. Der Vorstand. F. J. Seelig. Thomasius. [131993] Unser Aufsichtsrat besteht nach den in der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Februar 1926 vorgenommenen Neuwahlen z. Zt. aus folgenden Herren: Justizrat Dr. Otto Bartels, Direktor Karl Dinessen, Direktor Ernst Eggemann, Geh. Baurat Dr.⸗Ing. h. c. Paul Höpfner, 1 Stadtrat August Jordan, Stadtrat Gustav Lahmeyer, Großkaufmann Wilhelm Piepmever, Oberbürgermeister Hans Herbert Stadler, Bankier Julius Zinn. Cassel⸗Wilhelmshöhe, den 19. Fe⸗ bruar 1926. Herkulesbahn A. G. Der Vorstand. G. Henkel.

[1319841 Gebrüder Trier 8

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Darmstadt.

Bilanz am 30. Juni 1925.

Aktiva. Aktionäreinzahlungskonto. Immobilienkonto. Beteiligungen. Debitoren..

80 12 2

750 000 274 111

36 568 286 638

1 347 317

20 0

E1”]“

Passiva.

Aktienkapitalkonto... Krebitoren ... Frletbekohtbh . Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 000 000 310 272 34 194,29

2 85021

1 347 317192

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1925.

42

Immobilienunterhaltungskonto Steuerkonto. Unkostenkonto Gewinn. .

5 167 38 2 800 81 3 814— 2 85121

9 9 2 2 2

14 633 40 1— 14 633,40 14 633 40 Darmstadt, den 31. Oktober 1925.

Zinsenkonto .

(Unterschrift.)

———

[131418]

Hierdurch kündigen wir den Rest un⸗ serer 5 % hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1920 zum 30 Juni dieses Jahres. Die Anleihe wird mit dem vollen Golodwert und 3 % Aufgeld = 61,80 je Anteilschein gegen Einlieferung der Stücke mit den unverfallenen Zinsscheinen bei der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, eingelöst.

Rinteln, den 20. Februar 1926. Gebrüder Stoevesandt Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien.

[132308] Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die am 14. Dezember 1925 stattgefundene ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft an Stelle der verstorbenen Witwe Anna Dünnebeil Herrn Verlags⸗ direktor Karl Friedrich Knabe in Weimar in den Aufsichtsrat gewählt hat, so daß derselbe nunmehr aus folgenden Personen besteht: Herrn Alexander Knesevits in Weimar, Herrn Finanzdirektor Leopold Eisele in Weimar,

Herrn Verlagsdirektor Karl Friedrich Knabe in Weimar.

Weimar, den 22. Februar 1926.

Adolf Dünnebeil Akt. Ges. Der Vorstand. Otto Dünnebeil. Werner Dünnebeil.

[132396) Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß in der am 30. Januar 1926 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft folgende Herren in den Auf⸗ sichtsrat neugewählt wurden: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. jur. David, Bielefeld, Herr vereidigter Bücherrevisor Hans Glahn, Hannover, Herr Kaufmann Julius Büsing, Hannover, während die nachstehenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind:

Kaufmann Emil Meyer⸗Brunkhorst, Hannover, Direktor G. Geffers, Hannover, Regierungsrat Kurt Weichbrodt, Berlin.

Bielefeld, den 20. Februar 1926. Braunsberger & Bruns Acet. Ges.

Der Vorstand. Braunsberger.

Bruns. vn228 2 Fürftliche Wildunger Mineral⸗ quellen, A.⸗G., Bad Wildungen.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1922 von unserem Bankkonsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und uns der Gegenwert durch⸗ schnittlich am 7. Mai 1922 zur Verfügung gestellt ist. Ausgabetag für unsere Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1922 ist somit der 7. Mai 1922. 100 PM Nennbetrag entsprechen hiernach 1,50 RM. Bei 15 % Aufwertung entfallen hiernach auf Ab⸗ schnitte von

1000 PM Nennbetrag 2,25 RM, 2090 1 4,50 5900 8 15ö

Z. Zt. befinden sich von unserer Anleihe von 1922 noch 1 937 000 PM im Umlauf.

Bad Wildungen, den 20. Februar 1926.

Der Vorstand. Kirchner.

[132344) Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1922 von einer Bank für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 31. Januar 1922 zur Verfügung gestelkt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1922 ist somit der 31. Januar 1922.

PM 100 Nennbetrag entsprechen hier⸗ nach RM 2,28 und PM 1000 Nenn⸗ betrag RM 22,80. Bei 15 % Aufwertung entfallen hiernach auf PM 1000 Nenn⸗ betrag, also auf jede Teilschuldverschrei⸗ bung, RM 3,42.

Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1922 noch PM 764 000 im Umlauf.

Gustav Wäntig Aktiengesellschaft Abersdorf j. Sachsen. [(132385] Flender⸗Aktiengesellschaft für Eisen⸗, Brücken⸗ und Schiffbau.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1920 von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns zum 1. Juni 1920 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag ist somit der 1. Juni 1920. PM 1000 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 103,20. Bei 15 % Aufwertung entfallen somit auf PM 1000 Nennbetrag RM 15,48.

Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1920 noch PM 6 750 000 in Umlauf.

Benrath, den 24. Februar 1926. Der Vorstand. Feinmann. Rud. Hitzemann.

[152768]

Unter Bezugnahme auf unsere Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 27. Mat 1925 und vom 23. September 1925 (ver⸗ öffentlicht am 24. September 1925) machen wir hierdurch bekannt, daß die Frist für die Einreichung von Aktien unserer Gesellschaft zum Zwecke der Ab⸗ stempelung auf Reichsmark bis zum 31. März 1926 verlängert ist und die Aktien bis dabin zur Abstempelung eingereicht werden können. 8

Berlin⸗Grunewald, 23. Februar 1926.

Neue Realbesitz⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Scharr. Joseph.

1132375]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus: Herrn Julius von Gosen, Amsterdam, Vorsitzender, Herrn Senator von Berenberg⸗Goßler, Hamburg, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Herrn Dr. Karl August Pauly, Hamburg

Carl Maekel A.⸗G., Hamburg.

Aktienbrauerei Simmerberg [132401] A.⸗G.

Tagesordnung für die am Donners⸗ tag, den 18. März 1926, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Amtszimmer des Herrn Justizrats Dr. Schad, Notariat V zu München, Karlsplatz 10, laut § 26 unserer Statuten in der Neufassung vom 22. März 1906 abzuhaltende 28. or⸗ dentliche Generalversammlung.

1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1924/25 mit Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925

.Genehmigung der Bilanz und Er⸗ folgsrechnung.

.Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.

.Festsetzung bezw. Genehmigung der Vergütung für den Aufsichtsrat laut s 25 und 39 der Statuten laut Vorschlag des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes. 8

Anmeldungen wollen bis spätestens

14. März 1926, abends 6 Uhr, bei der Bayer. Nokenbankfiliale in Lindenberg und in Lindau oder bei der Direktion in Simmerberg unter den in § 27 gemachten Bedingungen gemacht werden.

Simmerberg, bayer. Allgäu, im De⸗

zember 1925.

[152861] „Doornkaat“ Aktiengefellschaft, Norden / Hstfriesland.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in Norden in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft am 15. März 1926, vormittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1924 bis 30. Sep⸗ tember 1925 nebst dem Bericht des Aufsichtsrats. G

2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Gewinn⸗ verteilung. .

3. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichterat.

4. Genehmigung ergänzender Zusätze zu § 10 der Satzungen, betr. die Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats.

5. Aufsichtsratswahl.

Für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen nach § 16 der Satzungen die Aktien oder, falls diese bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, die HeteFleuagssc epe dieser Stellen bei der

kasse der Gesellschaft, einem Notar oder

der Deutschen Bank, Berlin,

der Hannoverschen Bank, Filiale de⸗ Deutschen Bank, Hannover,

der Deutschen Bank, Filiale Köln,

der Deutschen Bank, Filiale Cassel, und zwar mindestens 4 Werktage vor der Generalversammlung, hinterlegt werden.

Norden, den 22. Februar 1926.

Der Vorstand. b ten Doornkaat. Schwöbbermeier [130159] Einladung.

Wir beehren uns, die Aktionäre unsere Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 17. März 1926, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Continental“ in Koblenz statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.

Tagesorduung:;

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinm⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und de Aufsichtsrats über das Geschäftsjaht vom 1. Oktober 1924 bis 30. Sep⸗ tember 1925 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlage und die Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

und

nahme an der Generalversammlung zuge

lassen werden wollen, haben dies spätestens

am 3. Tage vor dem Versammlungstag bei der Gesellschaft in Metternich ode⸗ bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold

Dresden oder

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in

Berlin, Französische Straße 33e oden bei der Württembergischen Vereinsbank Zweigniederlassung in Ulm a. d. Donal oder . bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Regensburg, in Regensburg oder hei dem Barmer Bankverein Hinsbeig Fischer & Comp. in Barmer um Frankfurt a. M. anzumelden.

Diejenigen Aktionäre, welche ein Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einen, doppelten Verzeichnis oder die Bescheinte gung eines Notars über bei ihm zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht zur Aufbewah⸗ rung bis nach Beendigung der Generah⸗ versammlung begründete Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Vel⸗ sammlungstage bei obigen Stellen bi nach Abhaltung der Generalversammlung zu übergeben.

Metternich bei Koblenz a. Rh⸗ den 17. Februar 1926. .. Kloster⸗Brauerei Aktiengesellschaft

Der Vorstand.

M. Liebold. Ph. Kühner.

7 2 9 8 F .

. 8 A 2 2 .aArnr.

8

Diejenigen Aktionäre, welche zur Teile

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußis⸗

Berlin, Mittwoch, den 24. Februar

Nr. 46.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akti und Deutsche Kolonialgesellschaften.

engesellschaften

1,05 Reichsmark.

(6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

*

10. 1

1926

Verschiedene Bekanntmachungen. 1. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚ᷣl

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

In Abänderung unserer Anzeige im Reichsanzeiger vom 9 Febr. 1926 stellen wir hiermit als Aufwertungsbetrag für je Papiermark 1000 unserer 5 % Obligations⸗ anleihe RM 109,49 fest.

Keula bei Muskan, O. L., den 22. Fe⸗ bruar 1926 Eisenhüttenwerk Keula bei Muskau

Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. ([132773]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 2. März 1926, vormittags 10 Uhr, im Centralhotel in Norden stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der vorliegenden Kauf⸗

verttäge.

2 Beschlußfassung über die Auflösung

der Gesellschaft. [130725]

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei einem Notar oder der Ost⸗ friesischen Bank in Norden zu hinterlegen.

Norddeich, 18. Februar 1926

Der Vorstand der Ostfriesischen Küsten⸗ u. Hochseesischerei, Aktien⸗

gesellschaft, zu Norddeich. van Hove. Aissen [130701]

Fraunkfurt⸗Neuwieder Bimsstein⸗ werke Favorit A.⸗G., Frankfurt a. M.

Die Generalversammlung soll statt⸗ finden am 22. März 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Große Friedberger Str. 25.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz 1925. 2. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 3. Stellungnahme zum Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren (Zusammenlegung der Aktien oder Liquidation) Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei Herrn Dr J. Breuer, Rechtsanwalt, Frankfurt a M., Schillerplatz 5/7, unter Beifügung eines doppelten, geordneten Nummernverzeichnisses zur Hinterlegung einzureichen. Frankfurt a. M., den 18 Februar 1926 Der Vorstand.

Hannoversche Waggonfabrik Aktiengefellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der in Hannover am Sonnabend, den 20. März 1926, mittags 12,30 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Hawa Hannover⸗Linden, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Abänderung des § 25 des Gesell⸗ schaftsstatuts dahin, daß das Ge⸗ schäftsjahr künftig am 1. April be⸗ ginnt und am 31. März endet.

Abänderung des § 26 des Gesell⸗

schaftsstatuts durch Beseitigung der

Vorzugsrechte bei Verwendung des

Reingewinns.

3. Aufsichtsratswahlen.

„Es wird bemerkt, daß mit Rücksicht auf die in der Generalversammlung vom 14 Dezember 1925 beschlossene Herab⸗ setzung, für deren Durchführung die gesetz⸗ liche Frist noch läuft, die orveniniche Generalversammlung bis zum Ablauf dieser Frist aufgehoben werden muß.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am

Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage, diesen selbst nicht mit⸗ gerechnet, also spätestens am 17. März 1926,

bei dem Vorstand oder

vei dem Bankhause Ephraim

Meyer & Sohn, Hannover, oder

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien Filiale Hannover in

Hannover oder

ei der Westfalenbank A.⸗G., Han⸗

nover, oder

bei dem Bankhause Georg From⸗

berg & Co., Berlin, oder

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Berlin, oder

[132775] esene des Lauchaer Bankvereins Aktien⸗ gesellschaft, Laucha a. Unstrut, Sonn⸗ tag, den 21. März 1926, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Müllers Restaurant. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht für das Jahr 1925. 2. Verteilung des Reingewinns. 3. Wahl von 3 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. 4. Verschiedenes. 3 Der Geschäftsbericht liegt in unserem Kassenlokal zur Einsicht aus. Der Vorstand. Chrzanowski. Stephan. 1132772] Immobilien⸗ & Baubank A. G., München. Außerordentliche Generalversammlung vom 16. Februar 1926. Der gefamte Aufsichtsrat ist zurück⸗ getreten, neugewählt wurden die Herren: Bankier Konsul H. Simader, Dr F. X. Zahnbrecher, Generaldirektor Heinrich Simader. München, den 22. Februar 1926. Der Vorstand. Direktor Geigenberger. Dr. Salffner.

[132327] Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere 4 ½ % Teilschuldverschreibungsan⸗ leihe über PM 3 000 000 vom Jahre 1920 von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der Gegenwert uns an folgenden Daten zur Verfügung gestellt worden ist:

b PM 2 700 000 am 20. Februar

nominal PM 300 000 am 10 März 1920.

Ausgabetag für diese Anleihe ist somit der 11. Februar 1920. PM 100 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 5,06 und PM 1000 Nennbetrag RM 50,60.

Bei der 15 %igen Aufwertung entfallen auf die Abschnitte zum Nennbetrag von PM 1000 RM 7,59 und PM 2000 RM 15,18.

Zurzeit sind noch nominal PM 2 697 000 in Umlauf.

Köln⸗Mülheim, den 22. Februar 1926.

Mülheimer Kleinbahnen Aktien⸗Gesellschaft.

Rothenhöfer. Schrage. 132778] Berichtigung. Aktiengesellschaft für Grundbesitz,

Köln a. Rhein.

Die Tagesordnung für die diesjährige am 23. März 1926, vormittags 10 Uhr, in der Amtsstube des Notars Justizrats Dr. Honecker, Köln, Cardinal⸗ straße 1, stattfindende ordentliche Ge⸗ neralversammlung lautet:

1. Berichtigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924 und der Bilanz vom 31. Dezember 1924.

2. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1925.

3. Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung und Beschlußfassung über das Ergebnis.

4. Entlastung der Verwaltung.

5. Satzungsänderungen: § 10, betr. Zeichnungsberechtigung, 8 10, betr Vergütung an den Aufsichtsrat.

Köln, den 23. Februar 1926

Der Aufsichtsrat der

Aktiengesellschaft für Grundbesitz.

Ferd. Rinkel, Vorsitzender. [132763]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet statt am Mittwoch, den 17. März dieses Jahres, nachmittags 4 Uhr, im Rats⸗ kellerzimmer in Mügeln, Bez. Leipztg. Gegenstand der Tagesordnung ist:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

1“ für das Jahr

Damm.

2. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft. 1

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 14. März d. J. während der üblichen Geschäftsstunden in der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder deren Filiale in Oschatz zu hinterlegen. legung wird eine die Aktten nach Zahl

Ueber die erfolgte Hinter⸗

Hoj Dor 8 2 . 8 5 2 bei der Bank des Berliner Kassen⸗ und Nummer bezeichnende Bescheinigung

ei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, oder et einem Notar [131186] zu hinterlegen. Hannover, den 15. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. Kempner, 1 stellvertrebender Vorsitzender.

1“

vereins, Berlin, oder ausgestellt welche vor neralversammlung führenden Notar vorzulegen ist.

Beginn der Ge⸗ das Protokoll

Mügeln, Bez. Leipzig, den 13. Fe⸗

dem

bruar 1926.

Lipfia, chemische Fabrik. Der Aufsichtsrat. A. Uhlemann, Vorsitzender.

[129673] Aus dem Aufsichtsrat unserer Firma sind ausgeschieden: Herr Dr. h. c. Friedrich Wilhelm Kramm und Herr Dr. Felix Rau. Vereinigte Seifenfabriken Stuttgart A. G.

[132792) 2. Aufforderung.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 28. Mai 1925 hat die Um⸗ stellung des Aktienkapitals von Papier⸗ mark 1 800 000 auf RM 540 000 unter Abstempelung der Aktien von je Papier⸗ mark 1000 auf je RM 300 beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre nochmals auf, ihre Aktien nebst Erneuerungsschein unter Bei⸗ fügung eines doppelt ausgefertigten Num⸗ mernverzeichnisses bis zum 30. April 1926 bei

unserer Gesellschaftskasse, Berlin W. 62,

Burggrafenstr. 11 oder der Deutschen Privatbank, Berlin W. 62, Kur⸗ fürstenstr. 86 und 103,

zur Abstempelung einzureichen.

Aktien, die zu dem genannten Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Berlin, den 23. Februar 1926.

Terraingesellschaft „Frankfurter

Chaussee“ Aktiengesellschaft. Dipl.⸗Kfm. Runck.

T1227875 Wir berufen für Donnerstag, den 25. März 1926, nachm. 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Französische Straße 13— 14 III, die zweite ordent⸗ liche Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925.

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Beschlußfassung über sonstige etwa noch rechtzeitig angemeldete Verhand⸗ lungsgegenstände.

Gemäß § 14 des Statuts haben die zur Teilnahme berechtigten Aktionäre spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse ihre Aktien zu hinterlegen.

Berlin, den 23. Februar 1926.

„Peuvag“

Papier⸗Erzeugungs⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. K. Brichmann.

(132379) Bekanntmachung.

Betr. Obligationen der Technischen Abteilung des Meßamts für die Mustermessen in Leipzig G. m. b. H.

Wir geben hiermit als Rechtsnach⸗ folgerin der Technischen Abteilung des Meßamts für die Mustermessen in Leipzig G. m. b. H. bekannt, daß die Anleihe vom Jahre 1922 von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und der gesamte Gegenwert am 27. Januar 1923 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für die 7 % igen Schuldverschreibungen der Technischen Ab⸗ teilung des Meßamts für die Muster⸗ messen in Leipzig G. m b. H. vom Jahre 1922 ist somit der 27. Januar 1923.

10 000 PM. Nennbetrag entsprechen hiermit 1,87 RM und 1000 PM Nenn⸗ betrag 0,187 RM. Bei 15 % iger Auf⸗ wertung entfallen hiernach auf 1000 PM Nennbetrag 0,028. Auf die Abschnitte über 2000 PM entfallen mithin 0,056 RM. auf die Abschnitte über 5000 PM. 0,14 RM und auf die Abschnitte über 10 000 PM 0,28 RM.

Zurzeit befinden sich von der Anleihe vom Jahre 1922 noch nom. Papier⸗ mark 46 793 000 in Umlauf.

Nach Ablauf der in Art. 31 Abs. 5 der Durchführungsverordnung zum Aufwer⸗ tungsgesetz vom 29. November 1925 ge⸗ stellten Frist wird die Kündigung der An⸗ leihe für den 2. Januar 1927 zum vollen Aufwertungsnennbetrag ausge⸗ sprochen werden. Die unterzeichnete Ge⸗ sellschaft ist entgegenkömmender Weise bereit, die Stücke, die spätestens bis zum 31. Dezember 1926 vorgelegt werden, an⸗ statt mit 15 % mit 80 % des Goldwertes zurückzukaufen.

Leipziger Messe⸗ und

Ausstellungs⸗Aktiengesellschaft. Hoffmann. Fraustadt.

[132329] Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Rentier Heinrich Körber aus dem Auf⸗

sichtsrate der Leipziger Molkerei A.⸗G.,

vorm. Richard Voigt, ausgeschieden ist und an seiner Stelle in der Generalversamm⸗ lung vom 3. November 1925 Frau Erna verehel. Körber, geb. Bothe, in Nordhausen gewählt wurde. Unser Aufsichtsrat besteht zurzeit aus: Herrn Fritz Körber, Nordhausen, Herrn William Körber, Nordhausen, Frau Erna Körber, geb. Bothe, Nordhaufen. Leipzig, am 15. Februar 1926. Leipziger Molkerei A.⸗G. vorm. Rich. Voigt. Hentschel. [132383] Jofef Hoffmann & Söhne A. G. Ludwigshafen a. Rhein.

Als Ausgabetag unserer 5 % igen Teil⸗ schuldverschreibungen von 1920 wird der 4. September 1920 festgelegt, an dem uns von dem Bankkonsortium, das die Schuldverschreibungen für eigene Rechnung übernahm, der gesamte Gegenwert zur Verfügung gestellt wurde.

Der Aufwertungsbetrag stellt sich auf RM 12,36 für je PM 1000 In Um⸗ lauf befinden sich noch nom. PM 1 000 000 Schuldverschreibungen.

Ludwigshafen a. Rh., 20. Februar 1926. Der Vorstand. s132771]

Die Aktionäre der Kolberger Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft werden hiermit zu der 30. ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 23. März 1926, vormittags 10 ½ Uhr, in das Kreishaus zu Kolberg eingeladen.

b Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.

2. die Genehmigung der Bilanz.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.

4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die vor der Versammlung ihre Aktien bei einem Notar oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegen. Die Stelle von wirklichen Hinterlegungen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen über die bei ihnen in Verwahrung befindlichen Aktien. Den Aktien oder den an ihrer Stelle überreichten Bescheinigungen ist von jedem Aktionär ein von ihm unter⸗ schriebenes, nach Art der Aktien und Nummern geordnetes Verzeichnis in zwei Ausfertigungen beizufügen, wovon die eine Ausfertigung mit dem YVermerk der Stimmenzahl als Einlaßkorte zur Gene⸗ ralversammlung zurückgegeben wird. Voll⸗ machten und sonstige Ausweispapiere müssen mindestens drei Tage vor der Generalversammlung an den Vorstand eingereicht werden.

Kolberg, den 20. Februar 1926.

Direktion der Kolberger Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.

F. Luther.

132788 8 August Wehl & Sohn Lederfabrik, Aktiengefellschaft.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1922 von unserem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 30. März 1922 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1922 ist somit der 30. März 1922.

100 PM Nennbetrag entsprechen hier⸗ nach 1,43 RM, und 1000 PM Nenn⸗ betrag 14,30 RMN. Bei 15 % Auf⸗ wertung entfallen hiernach auf 1000 PM. Nennbetrag 2,15 RM. Auf die Ab⸗ schnitte über 5000 PM entfallen mithin 10,75 RM und auf die Abschnitte über 1000 PM 2,15 RM.

Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1922 noch 1 763 000 PM. im Umlauf.

Wir machen den Schuldverschreibungs⸗ gläubigern dieser Anleihe hiermit gleich⸗ zeitig bekannt, daß wir gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung die Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht Celle mit dem Antrag angerufen haben, uns die Barablösung der bezeichneten Anleihe unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und die Be⸗ rechnung des Barwertes des Aufwertungs⸗ betrages sowie der entsprechenden Zinsen für den Rückzahlungstag vorzunehmen.

Demzufolge kündigen wir diese Anleihe zur Rückzahlung am 1. Juni 1926.

Celle, den 23. Februar 1926.

Der Vorstand.

Brennecke. Wilhelm Wehl.

8

Gesellschaft

[132394]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht aus: Heen Julius von Gose Amsterdam, Vorsitzender, Herrn Senato⸗ von Berenberg⸗Goßler, Hamönng. stell⸗ vertretender Vorsitzender, Herrn Dr. Karl August Pauly, Hamburg.

Martin Burchard A.⸗G., Hamburg,

s132765 Stübner⸗Elektrizitäts⸗A.⸗G. Bochum.

Einladung zur dritten ordentliche Generalversammlung am 26. März 1926, nachm. 5 Uhr, in den Räumen der Firma, Bochum, Wiemelhauser

Straße 13. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes. 2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. 3. 25. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Das Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens bis zum 22. März einschl. beim Barmer Bankverein, Barmen, oder dessen Zweigstellen, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Bochum, bei einem Notar oder bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt sind. Bochum, den 20. Februar 1926. Der Vorstand. Röhken. Habe kost. Willutzki, [132769] 1 Müllheim⸗Badenweiler Eifenbahn⸗Aktiengesellschaft,

Müllheim (Baden). Einladung zu der ö11,897 den 27. März 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, in Badenweiler „Hotel Meißburger’ statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausstellung der Stimmkarten sind die Aktien bis 23. März 1926 bei dem Vorstand der Gesellschaft in Müllheim oder Badenweiler anzumelden. Müllheim in Baden, den 25. Fe⸗ bruar 1926.

Der Aufsichtsrat. Bühring. f132767]

Vereinigte Brauereien

Ragelschmidt & Cramer A. G.

Wollersheim.

Zu der am 31. März 1926, nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Dürener Bank zu Euskirchen stattündenden ordentlichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rats, Genehmigung der Bilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Verwendung des Reingewinns.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche ihre Aktien mindestens drei Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder der Dürener Bank in Euskirchen oder einem Deutschen Notar hinterlegt haben.

Wollersheim, den 24 Februar 1926.

Der Aufsichtsrat.

[132774]

Ordentliche Generalversammlung der Husumer Möbelfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Husum, am 15. März 1926, vormittags 9 Uhr, in Husum in den Geschäftsräumen der Möbelfabrik.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925.

Verlesung des Berichts des Bücher⸗ revisors.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensaufstellung nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 Die Aktionäre werden gebeten, ihre Aktien bis zum 8. März 1926 der Möbel⸗ fabrik zwecks Abstempelung auf Goldmark einzusenden.

Husumer Möbelfabrik Aktiengefellschaft.

Timm.