[132920] Die 68. vrhezillche sammlung findet am Samstag, den 20. März 1926, vormittags 10 i Uhr, im Versammlungszimmer des Verwal⸗ tungsgebäudes statt, wozu die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden. Gegenstände der Tagesordnung: 1. Berichterstattung der Gesellschafte⸗ organe und Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses per Ende Dezember 1925 sowie Genehmigung des letzteren. 2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Verteilung des Reingewinns. 4. Aufsichtsratswahl Kaufbeuren, den 22. Februar 1926.
Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei &
in Kaufbeuren. 1 Der Aufsichtsrat. F. Koenigs, Vorsitzender. 8 Der Vorstand. W Nestel. 132912] Rheinische Malzfabrik . Aktiengefellschaft in Liquidation
in Gernsheim am Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. März 1926, nachm. 4 Uhr, in der Kanzlei unseres Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden Herrn Dr. Max Jeselsohn in Mannheim, A 3, 6a, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Geschäftsberichte nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1924/25. Zeschlußfassung über die Bilanz 1924/25.
.Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien oder eine notarielle Hinterlegungsbeschei⸗ nigung bis spätestens 20. März 1926 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Süd⸗ deutschen Diskonto⸗Gesellschaft A⸗G. in Mannheim zu hinterlegen.
Gernsheim a. Rh., d. 25. Februar 1926.
889 Aufsichtsrat. Jeselsohn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 20 März 1926, nachmittags 4 Uhr, im Amtezimmer des Rechtsanwalts Dr. Sommer in Essen, Rüttenscheider Straße Nr. 55, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
1 Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts und der
E“ für das Geschäftsjahr
1924/25
.Beschlußfassung über Genehmigung dieser Jahresrechnung.
Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand
.Satzungsänderung: § 16 (Aufsichts⸗ ratsvergütung) 5. Wahlen zum Aufsichtsrat
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausühen wollen müssen ihre Aktien bis zum 15 März 1926 einschließlich bei der Gesellschaft oder bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank in Essen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Essen, den Februar 1926.
Sternbrauerei Kray Aktien⸗Gesellschaft in 8
1 Der Vorstand. Bers son. 1132888
Leipziger Spritfabrit, Leipzig⸗Eutritzsch.
Die Obligationäre unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Obli⸗ gationen (Mäntel und Bogen), soweit sie nicht zur Geltendmachung des Altbesitzes bei unserer Gesellschaft liegen und in diesem Falle von uns das veitere ver⸗ anlaßt werden wird, zwecks Abstempelung auf den neuen Reichsmarknennbetrag von RM 150 unter folgenden Bedingungen een
. Die Abstempelung der Obligationen⸗ e⸗ und Bogen erfolgt bis 30. April 1926 einschließlich in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt während der üblichen Geschäftsstunden.
Zu diesem Zwecke sind die Obli⸗ gationenmäntel und Bogen einschließlich Dividendenschein Nr. 33 per 1. 4. 1926, und zwar beide gesondert und nach der Nummernfolge geordnet, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses, wofür For⸗ mulare bei der Einreichungsstelle erhält⸗ lich sind, einzureichen. Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 30. April
1926 Kosten nicht entstehen
3. Auf den eingereichten Mänteln und dem am Bogen hängenden Erneuerungs⸗ schein wird der neue Reichsmarknennbetrag von RM 150 aufgedruckt, auf den Coupons hingegen, und zwar nur auf den per 1. Oktober lautenden, der nunmehr jährlich zu zahlende Zinsbetrag. Falls die ab⸗ de Mäntel nicht sofort zurück⸗ gegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen
Leipzig⸗Eutritzsch, im Februar 1926.
Leipziger Spritfabrik.
Ackermann. ppa. Quaas.
[1329135
29
20.
132894]1 Bekanntmachung. der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Finsterwalde N. L.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. 1. 1926 hat beschlossen. das Aktienkapital von PM 20 000 000 auf GM 3 400 000 um⸗ zustellen. Auf jede Aktie über PM 1000 foll eine neue Aktie über einen Nennwert von GM 170, gestückelt in GM 150 und GM 20, gewährt werden.
Diejenigen Aktionäre, die einen Betrag von nom. PM 15 000 oder das Vielfache davon zum Umtausch einreichen, erhalten, um die Ausgabe von Stücken im Nominal⸗ betrage von RM 20 möglichst zu be⸗ schränken, den auf nom. PM 15 000 ent⸗ fallenden Reichsmarkbetrag von nom. 2550 in 17 Aktien von nom. RM 150 um⸗ getauscht
Nachdem die Umstellung in das H dandels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die In⸗ haber der Aktien hierdurch auf, ihre Aktien⸗ mäntel mit Gewinnanteilscheinbogen zwecks Umtauschs in der Zeit vom 26. Februar 1926 bis 26. März 1926 einschl.
bei dem Berliner Bank⸗Institut
Joseph Goldschmidt & Co.,
Berlin W. 8, Französische Str. 57/8, vormittags von 9 — 1 Uhr, mit einem nach der Nummernfolge geordneten, doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen Der Umtausch der am Schalter eingereichten Aktienmäntel mit Gewinn⸗ anteilscheinbogen erfolgt kostenlos. Für im Wege der Korrespondenz veranlaßten Umtausch wird die üͤbliche Provision be⸗ rechnet.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Aktien ist das Bankhaus be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet.
Voraussichtlich 5 Tage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung an der Berliner Börse in Reichsmark erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch auf Reichsmark lautende Aktien lieferbar sein werden.
Nach Ablauf der genannten Frist kann die Neuausgabe der Aktien nur im Ge⸗ schäftszimmer unserer Gesellschaft in Finster⸗ walde erfolgen.
Finsterwalde, den 23. Februar 1926.
Ischipkau⸗Finsterwalder Eisfenbahn⸗Gefellschaft.
Die Direktion. Maennel. Wünsch.
130164] Edler & Sohn A.⸗G., Braunschweig. Die Generalversammlung hat beschlossen, ihr Grundkapital von 200 000 auf 150 000 RM herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Braunschweig, den 15. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Or. Bock. Edler.
[128890] Bilanz zum 31. Dezember 1924.
““ 6 866 57
Aktiva. Grundstück Zugang Gebäude . 53 796,03 Zugang 202,01 Dampfanlage u. Maschinen 12 100 50 372,20 1917,35 681,40 2 598,75 Abschreibung 518,75 Lagerfässer.. Gespann... Zugang. 1 902,10
Abschreibung 202,10 1 700 Effekten u. 1.“ b 1 112 Kassenbestand . . 1 1 543 Außenstände .. 20 636 Rohmaterialien u. Halbfabr. 6 878‧¹ Vervackungen.. 8 5736 Fertigfabrikate.. 31 176 42 h6“ 9 559
164 627 :
6 174,— 692 57
53 998
Zugang 12 472 Inventar..
Zugang
1 532,10 370,—
Passiva. Stammkapital . Verbindlichkeiten .. . . 11 805,41 3 507,74
— 100 000 49 251
15 376 164 627: Verlust⸗ und Gewinnrechnung Zum 31. Dezember 1924. Verlust. ℳ Allgemeine Unkosten . . . 33 358 Iiee 7 814 22 Verlust auf Neubaumaterial. 9 864 48 Abschreibungen auf: Inventarkonto . .518,75 Gespannkonto 202,10 Zuführung auf das Nischre. hungatrntiiodo
Abschreibungen Zuführung
720 8
3 570 55 329
44 400 — 1 369/42 9 55974
55 329ʃ16
Marienwerder, Westpr., den 25. No⸗ vember 1925. Konservenfabrik Marienwerder Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und
Gewinnrechnung sind nach vorgenommener
Bücherdurchsicht von mir geprüft und in
Ordnung befunden worden. Die Zahlen
stimmen mit dem Hauptbuch überein.
Marienwerder, Westpr., den 26. No⸗ vember 1925.
Gewinn. Fabrikationsbruttogewinn Reservefyonds.. b1A111A1“
E. Warnecke, beeidigter Bücherrevisor.
3. g. A.⸗G. München.
Bilaunz ver 31. Dezember 1925.
R. ₰
Kassa, Postscheck, Bankgut⸗ haben “ 6 156/82 ““ 22 Warenvorräteeaea.. 98 751 Außenstände .. 8 98 077 Rezepte und Patente. 8 1 Maschinen... 2 320 Mobilien und Utensilien 4 902 Auto⸗ und Fuhrpark.. 16 381 Immobilien. ... 41 371 Anticipative... 3 972]2
271 955/ 2:
Aktiva.
Passiva. Akttenkanital .. Kreditoren 1 1 Akzeptverbindlichkeiten Unerhobene Dividende a. 1924 Gesetzliche Reserve .. Delkrederereserve ... Transitorische Passiva .. Reingewinn:
Gesetzl. Reserve 2 535,—
Delkred.⸗Reserve 8 630,—
Vortrag auf neue Rechnung . . 3 159,72
50 700 153 519 29 295 645
5 070
1 900 16 500
14 324 72
271 955 23
J. C. Develey A. G. München. Verlust⸗ und TT per 31. Dezember 192
Soll. NM Handlungsunkosten. 199 708 1521. 5.3328N6Uö . S“ Siree. L8 6 153/40 Immobilienkosten 8 376 Autobetrieb.. 28 117 Reklame.. 6 68678 Provisionen. 20 260] Abschreibung 11 005 Gewinn . 14 324
327 836
10 824
Haben. Vortrag aus 1924 Waren. Skonto. Immobilienertrag
327 836 München, den 28. Januar 1926. J. C. Develey A. G. München. E. Desloges. Geprüft und einstimmig genehmigt: Der Aufsichtsrat. Dr. Eisenberger.
[131969] Industrie⸗Beteiligungen
der früheren Lothringer Portland⸗
Cement⸗Werke Aktiengesellschaft,
Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. ₰ Beteiligungskonto I:
Betekligung an der Ge⸗
rüstbau L. Altmann
G m b. H. einschließ⸗
lich vorhandener Be⸗
stände, Materialien ꝛc.
Abschreibung..
333 179 98 179
235 000
Beteiligungskonto II: Beteiligung an der Wis⸗ kott⸗Licht G. m. HH 200 000 Abschreibung 120 000 80 000 Debitden 206 964 Wechel 1 22 427 Wertpapierer. 122 706 ¼ Se“ 36 8371
703 935/42
Passiva. Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapital .. . Ordentlicher Reservefonds. Teilschuldverschreibungen Teilschuldverschreibungs⸗
zinsen und düssfösgeige e11“ Kreditbren V
400 000 5 000
1 378 35 475
1 848 260 233, 52
703 935]¼%. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. RM Unkosten
. 35 529 Verlust an Effekten 8 188 2 Abschreibungen
218 1796 261 897770
Kredit. 8-eee “ Roheinnahmen . Verlittt.
61 224 998 36 83797
261 89770
Herr Dr. Arthur Guttmann, Berlin, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Bankier Robert Weiß, Frankfurt a. M., wurde in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1926 wieder und Herr Bankier Werner von Bleichröder, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt, der sich nun⸗ mehr aus folgenden Herren zusammen⸗ setzt: Alfred Busch, Kaufmann in Berlin, Vorsitzender, Hans Schlipphacke, Rechts⸗ anwalt in Berlin, stellv. Peee. Werner von Bleichröder, Bankier in Berlin, Carl J. Busch, Kaufmann in Berlin, Kommerzienrat Dr. jur. Georg Heimann Bankier in Breslau, Eugen Schiff, Bankier in Berlin, Robert Weiß, Bankier in Frankfurt a. M.
Berlin, den 22. Februar 1926.
20
Der Vorstand.
[132402]
Bilanz ver 31. Dezember 1924.
RM. 3 940
10 022* 4 984
38 94666
Aktiva. Beteiligung Debitoren
Verlustvortrag f 1. 1925
Paffiva. 8 Stammkapital.. Kreditore.
32 000 6 946 38 946 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM ₰ 3 243 46
5580 21 450/ 89
24 750
8 Soll. Handlungsunkosten... Steuern.
Abschreib. Hohenzollerndamm 17
19 766/05 4 984
24 750
Aktienverwertung Verlustvortrag f. 1. 1. 1925
Berlin, den 28. April 1925. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Helena in Liquidation. Der Liquidator.
[13: 2871]
Offenbacher Ringofenziegelei Aktiengesellschaft, Offenbach a. M. Bilanz am 31. Dezember 192 25.
RM 149 922 31 036— 26 1702 477 36 447 244 054
Aktiva. Grundbesitz.. Inventaxr.. . “ Kassebestand. Außenstände..
11“
VWWW.“ Kreditoren Aktienkapital 6 8 Reservefonds I und II Gewinn 1“X“
75 000 6 463 160 000 1 590 999
244 054 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
R ₰ 132 740/28 999,89
133 740/17
Soll. Generalunkosten. Geshiinn
Haben. Warenüberschuß .
Der Vorstand.
[129639] Baroper Walzwerk Act. Ges., Barop Reichsmarkeröffnungsbilanz Jber 1. Januar 1924. Aktiva. RM Grundstücke... 189 000 Werksanlagen. 3 260 000 Wohnhäuser. 330 000 2775 000 —
Kasse, Postscheck, 2 729 Fasges F“ 8 510 47988 DRebiidien— 2 27132
4 290 480]2¾
133 740/17 Der Anffsichts vare.
Passiva. Grundkapital: PM a) Stammaktien 15 000 000
umgestellt 10:1,4 12 900 000
b) Vorzugs⸗ aktien.. umgestellt auf Goldeinzah⸗ lungswert .
1 200 000
1 128 000
2172500] 2 113 762 52
4 71776 4 290 480
Juni 1925 6. 1925).
Umstellungsreserrve.. Krebitoret
Bilanz per 30. 4. 1. 1924 bis 30.
†Qbligationenkonto
Kreditoren: „
1WA“
Propharma Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1924.
RM 79 200 1 032
80 232
Attiva. Grundstäük Veru “
Artienkapita. “ Kreditoren..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
NMN ₰ 15 992 53 800,—
16 79253 15 760/51 1 032 02 16 792 53
Hausunterhaltungskosten. Abschreibung..
Mietseinnahme Verlust. ..
Berlin, den 30. Juni 1925. Der Vorstand. Dr Fritz Pollack.
[131992]
Propharma Aktiengesellschaft. Bilauz per 31. Dezember 1925.
NeD 3 78 408— 2 559 48
6 . —
81 487 79
Aktiva. Grundstück... Debitoren. .. Verlust für 1925.
Passiva. Aktienkapital 1“
Kreditoren. Bank⸗ und Postscheckkonten
80 000 — 70ʃ12 1 417 67
81 487 79 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM
Verlust für 1924 .. Hausunterhaltungskosten. Abschreibung 1 % .
26 667,20
89
. 52031
26 66720 Berlin, den 23. Januar 1926.
Der Vorstand. Dr. Fritz Pollack.
Mieteinnahme . 26 146
Verlust für 1925.
[132000] Rolb & Schüle A.⸗G., Kirchheim, Teck.
Bilanzkonto per 30. Septbr. 1925. RM ₰ 1 376 769/79
1 025 712]45 1 737 004 24
Soll. 3 Grundstücke, Wasserkraft, Gebäude u. Maschmen Vorraaaka 1 Debitoren.... . Effekten 179 385,— Banken 357 814,28
Kassa u. Wechsel 224 239.80 761 439,08
4 900 925 56
Haben. Stammakttenkapitalkonto Vorzugsaktienkapitalkonto Genußscheinkonto.. . Reservefondskonto... Wiederaufbaureserve .
2 000 000 20 000 300 000 464 000 207 340 113 250
2 132
8 870
351 740
Nicht eingel. Dividende 8 Sparkasse der Arbeiter. . Baumwolltratten..
Banken. . 758 577,74 Sonstige 386 180,36
Reingewin ....
1 144 75811 288 835 30 4 900 925
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. S September 1925.
RM 185 000 ,—-
3 260 000 330 000 3 775 000 9 924
4 37688 377 136 150 384%
4 316 821S
Soerseseäseehehe⸗
Aktiva. Grundftäceses Werksanlagen Wohnhäuser
Kasse, Postscheck, Reichsbank ee““ Vorrate. Hebitoren
Passiva. Grundkapital: a) Stammaktien 15 000 zu 40 . 2 100 000 b) Vorzugsaktien 1200 zu 60 72 000
2272005—
Umstellungsreserve RM 2 113 762,52 Verlust 24/25 2 085 772, 95 Kreditoren *)I826 830,20 Akzepte. 289 995,98
27 989 5
2 116 832 27 4 316 821
*) RM 1 147 245 der Kreditoren sind zinsfrei bis zum 1. August 1928 gestundet.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1925.
RM ₰ 121 647 69 316 948 38 165 707/88 604 303 95 1 494 53301 2 098 836 96
13 064 01
F11X“ Steuern.. Verwaltungskosten. .
Betriebsverlüust...
Mietez 11“ Verlust, übertragen auf 1 Reservefonds 1“ 2 085 772/95
Barop, im Januar 1926. [2 098 836/96
Der Vorstand. Bernd. Stockfisch.
Soll. RM Löhne und Gehälter.. 1 332 862 Allgemeine Unkosten .. 1 997 89265 Revparaturen und Erneue⸗ rungen.. 11 310 763 49 Abschreibungen ““ 62 735/26 Reingewintt . 288 835
3 992 824
30 87
Haben. Bruttoerträgnis 3 992 82437 3 992 824 87
In der Generalversammlung vom 17., Februar 1926 wurden folgende bis⸗ herigen Aufsichtsratsmitglieder wieder in den Aufsichtsrat gewählt: Bankdirektor 28 Helbing, Stuttgart, Rechtsanwalt B. Osterieder, Reutlingen, Privatier C. Aman v. Muralt, Zürich, Geh. Archivrat Dr. Rud. Krauß, Rohr a. d. F., Kaufmann Dr. Fr. v. Mevxenburg, Wädenswil b. Zürich, Kommerzienrat Gustav Wurster, Bayreuth.
In der Generalversammlung vom 17. Febr. 1926 wurde ferner beschlossen, für das Gef 1. 1924/25 eine Dwi⸗ dende von 10 % auf die Stammaftien Eund von RM 5 auf jeden Genußschein zur Ausschüttung zu bringen. Die Divi⸗ dende abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer kommt von heute ab bei den Gesellschafts⸗ kassen in Kirchheim (Teck), Urach und Schlitz der Dresdner Bank in Augsburg, Berlin, Frankfurt a. M, Heeilbronn, Stuttgart und Ulm, sowie bei der Baller Handelsbank in Zürich und Basel gegen Einreichung der Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1924 /25 zur Auszahlung.
Kirchheim, Teck, den 17. Februar 1926.
Kolb & Schüle A.⸗G. Ottens.
11“
An
8 „ Kontokorrentkonto ..
ee s. Zinfen
Dritte Beilage 11X““
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Donnerstag. den 25. Februar
r. 47.
1926
iaα vr —ie
n Untersuchun “
2. Aufgebote, T
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2 Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 Verkäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
86. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
☛- Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
—
5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
1132909]
Rhume⸗Mühle in Rortheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. März 1926, mittags Ipncbe.
m Hotel „Zum Königlichen Hof“ zu
Hannover, Ernst⸗August⸗Platz 8, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Erledigung der nach § 22 der Satzungen vorgesehenen Geschäfte (Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung derselben sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats).
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und
Verlustrechnung liegen vom Montag, den 1. März 1926, ab zur Einsichtnahme für die Afktionäre in unserem Geschäftslokal zu Rortheim aus.
Northeim (Prov. Hannover), den
124 Februar 1926.
Der Vorstand. Otto Klepper. Adolf Nahme.
[132307] Bilanz per 31. Dezember 1925.
9 30052 64 725 ˙43 893 61 92 581/15 11 810/46 8 236, 50
187 547 2 100 000⁄—- 43 806/01 3 24 20 9˙22 67 Brannschweig, den 18. Januar 1926. Anker⸗Verlag Aktiengesellschaft.
E. Mull
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.
89 847 27 322 42 144 36 163 14 177 37 469
247 125 247 125 16
247 125 16
Braunschweig, den 18. Januar 1926.
Anker⸗Verlag Aktiengesellschaft E. Mull.
Inventarkonte . Kapitalentwertungskto. Ka
Bankkonto.. Postscheckkonto..
Her Stammkapitalkonto „ Kontokorrentkonto. „ Tantiemekonto. „ Provisionskonto.. „ Gewinn⸗ u. Verlustkto.
03 65 75 62 89
16
Abonnentenfürsorgekto. Unkostenkonto. . Gehaltskonto Portokonto. Steuerkonto Bilanzkonto.
Per Betriebskonto
132001]
— Aktiengefellschaft für
9 Häute und Felle, Breslau. Bilanzkonto per 31. Dezember 1925.
sanic und Wechselkonto 2 396
garenkonto.. 207 614 Utensil.⸗ „u Lastkraftwagenkto 6 215 Kontokorrentkonto..... 169 945
386 171
233 910/87 3 992 97 126 000 — 2 000 12 000
1 000
6 000
900 367'**
386 171 — Gewinn⸗ und Verlustkonto.
51 13 25 54
43
Kontokorrentkonto . elkrederekonto tammkapitalkonto..
Reservefondskonto “ ehe I ewinn⸗ Verlustkonto: a. Reserbefonbetonto I . Reservefondskonto II
sa- Tantiemekonto ortrag auf neue Re chnung
“ 357 28775 8 694 8 236 28
374 218
— Steuernkonto. chreibungen
llanzkonto, Gewinn
Warenkon to.
374 218001 Breslau, den 31. Dezember 1925. chlesische Aktiengesellschaft für Häute und Felle. Hirschberg. ]
374 218,01
[132901) Erste Aufforderung an die Aktionäre der Reiherstieg
130419]
Bekanntmachung. Der Bankverein Ebeleben Aktien⸗
Schiffswerfte und Maschinenfabrik gesellschaft in Ebeleben ist lt. General⸗
zu Hamburg.
In den Hauptversammlungen der Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinen⸗ fabrik zu Hamburg vom 31. Dezember 1925 und der Wetzel & Freytag K. a. A. zu Hamburg vom 26. Januar 1926 ist übereinstimmend die Verschmelzung beider Gesellschaften auf der Grundlage be⸗
1 schlossen worden, daß das gesamte Ver⸗
mögen der Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik zu Hamburg unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Wetzel & Freytag K. a. A. zu Hamburg übertragen wird, und daß die Aktionäre der Reiher⸗ stieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik zu Hamburg für je nom. RM 1000 ihrer Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1925 ff. eine neue ab 1. Januar 1926 voll gewinnanteilberechtigte Aktie der Wetzel & Freytag K. a. A. zu Hamburg von je nom. RM 100 erhalten.
Nachdem die Beschlüsse beider Haupt⸗ versammlungen und die Durchführung der Kapitalserhöhung unserer Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit die Aktionäre der ehe⸗ maligen Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinen⸗
fabrik zu Hamburg auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1925 ab und Erneuerungsschein bis zum 31. Mai F 1926 einschließlich
in Hamburg bei der Bank
in Hamburg, Hamburg, und
in Berlin bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft Berlin
während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen unter Bei⸗ fügung eines bei diesen Stellen erhältlichen, nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisss. Auf Wunsch der Einreicher werden die Umtauschstellen nach Möglich⸗ keit den An⸗ und Verkauf der Spitzen besorgen.
Diejenigen Aktien der Reiherstieg Schiffs⸗ werfte und Maschinenfabrik zu Hamburg, die innerhalb der gesetzten Frist zum Um⸗ tausch nicht eingereicht worden sind werden gemäß §§ 305 Absatz 3 und 290 H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind bezw. nicht für Rechnung der Beteiligten verwertet werden konnten. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten ver⸗ kauft werden (§ 290 Abs. 3 H⸗G⸗B.).
Der Umtausch ist, sfofern die Aktien am Schalter der Umtauschstellen eingereicht werden, provisionsfrei; wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Zur schnelleren Durchführung des Umtausches ist es erwünscht, daß die Aktien der Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik zu Hamburg spätestens bis zum 15. April 1926 eingereicht werden.
Hamburg, den 25. Februar 1926.
Wetzel & Freytag Kommanditgefellschaft aufAktien.
[131975] “ Kleinbahn⸗Aktien⸗Gefellschaft
Kirchbarkau⸗Preetz⸗Lütjenburg. Bilanz 31. März 1925.
Aktiva.
1. Eisenbahnbaukonto.
2. Betriebsstoffvorräte .. 3. Bahneinkaufsgen.⸗Anteil 4. Triebwagenumbaukonto. 5. Duggen “ 6. Kleiderkassenkonto 7. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Ern.⸗Fds.⸗Soll 37 222,82 Betriebsverlust 14 636.40
— 588 404
Passiva. 1. Aktienkapital 2. Staatsdarlehen.. 3. Provinzdarlehen.. 4. Girozentrale auf 10 000 GM Erlös 5. Sparkasse Preetz, lau⸗ fende Rechnung 6. Srneeeeeen. düch. bestand
528 747— 5 345 6 250,—
375 000 79 000 79 000
5 418 ¾ 12 762 37 222 588 404 02
Vorstehende Bilanz wird hiermit nach Genehmigung durch die Generalversamm⸗ lung auf Grund des § 10 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags veröffentlicht
Plön, den 18 Februar 1926.
Der Vorstand. J. V.: Dr. Krug, stellv. Vorsitzender.
häusern Carl F. Plump & Co.,
versammlungsbeschluß vom 30 Dezember
1925 in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger desselben werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden. Ebeleben, den 18. Februar 1926. Die Liquidatoren: Franz Stolze. Friedr. Seeber. Ludwig Posse.
2922] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 ist die unter⸗ zeichnete Gesellschaft mit dem Sibe in Magdeburg aufgelöst worden. Der Auf⸗ lösungsbeschluß ist am 6. Februar 1925 in das Handelsregister eingetragen. Mit Rücksicht hierauf fordern wir unsere Gläubiger gemäß § 297 Handelsgesetzbuchs auf, ihre etwaigen Ansprüche anzumelden. Union⸗Handels⸗Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liqu. C. Artur Schalledn Otto Kluppel, als eingetragene Liquidatoren.
[132321] Kaffee⸗Handels Aktiengesellschaft, Bremen.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
ℳ ₰ 311 500 1 119 650 1 544 400 48 666 487 272 184 087 160 474 198 145 17 268 47 0377¼ 195 625 — 2 972 099 %
E
Aktiva.
Fabrikgrundstückck.. Fabrikgebäude. Geschäfts⸗ und Miethauser Verkehrsmittel
Betr.⸗ u. Masch. Anlage Inventar.. . Material. Waren.. .IZZ Wertpapiere Beteiligungen Außenstände
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Vorträge und Rücklagen Anleihen und Darlehen. eh F“ Buchschulden Gewinn
3 000 000 10 151 152 888 497 256 533 898 2 718 305
8 373 726 Verteilung: :
Gesetzl. Reserve 17 615,93 10 % Dividende 300 000,— Vortrag auf neue
Rechnung. 56 110,94
373 726,87
ö
7 286 225 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Verlust. ℳ PE ““ 412 947 Abschreibungen. 267 208 Gewinn 373 72687
1 053 883
Gewinn. Vortrag EEEE“; Geschäftsüberschuß nach Ab⸗ zug der Unkosten ...
42 878
1011 004 18 1 053 883'5 Der Aufsichtsrat. Ludwig Roselius, Vorsitzende Der Vorstand. Wimmer. Stegemeyer. Beiß. Rickens. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Bremen, den 9. Januar 1926. Paethe, beeidigter Bücherrevisor.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der am 19. Fe⸗ bruar 1926 stattgehabten Generalversamm⸗ lung genehmigt und die Dividende auf 10 8 7% für das Geschäftsjahr 1925 fest⸗ gesetzt.
Dieselbe wird gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheines Nr. 2 bei den Bank⸗ Bremen⸗ Amerika Bank A⸗G., J F. Schröder Bank K. a. A. und Bankverein für Nord⸗ chland Aktiengesellschaft, Bremen, geza
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Generalkonsul Dr L. Roselius, Generalkonsul C. H. Cremer, Bankier B. C. Heye, Bankier G. Thiermann, Kaufmann E. Wätjen, Geh. Medizinal⸗ rat Professor Tjaden, Bremen,
“ H. Wiede, Hamburg, Kaufmann
J. R. Surmann, Darmstadt, Konsul E. Gaissert, Zürich, ferner vom Betriebs⸗ 8 die Herren Fr. Müller und H. Oen⸗ tri Herr A. Meyer ist inzwischen aus dem Betriebsrat ausgeschieden. Bremen, den 20 Fehruar 1926. Kaffee⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft. 1ö11u.“
Unterstützungskasse für Angestellte u
[132862]
Wir beabsichtigen, unsere Anleihe vom
sie hiermit gemäß Art. 37 der Verordnung
vom 29. November 1925 (R-.⸗G.⸗Bl. Teil 1,
Seite 392) zum 1. Juni 1926.
Aschersleben, den 23. Februar 19262 Kaliwerke Aschersleben.
[130206]
Wir geben hiermit bekannt, daß in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 15. Fe⸗ bruar d. J. Herr Fritz Müller, in Firma Johann Hamböck, Graphische Kunstanstalt, München, Schönfeldstraße 13, und Herr Regierungsrat Dr Reiner, Prokurist der Münchner Dachauer Papierfabriken München, Kirchplatzstraße 7, dem Auf⸗ sichtsrat neu zugewählt wurden. München, den 15. Februar 1926.
G. Hirth's Verlag A. G.
Posselt. Otto A. Hirth. [132899]
Adolf Speck A.⸗G., Zuckerwaren⸗ fabrik, Karlsruhe (Baden).
Kraftloserklärung.
Nachdem die Frist zur Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zum Zwecke des Umtausches abgelaufen ist, werden die trotz dreimaliger Aufforderung im Reichs⸗ anzeiger nicht eingereichten Aktien gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung und § 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Reichsmarkaktien aus⸗ gegeben und diese für Rechnung der Be⸗ teiligten bestmöglich verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entsprechenden Kosten gegen Einreichung ihrer Papiermarkaktien ausbezahlt.
Karlsruhe, den 19. Februar 1926.
Avdbolf Speck A.⸗G. Zuckerwarenfabrik. Der Vorstand. Karl Schindler. Adolf Speck.
Jahre 1919 in bar abzulösen und kündigen 8
[131258]) Bekanntmachung.
Die am 1. März 1926 fällig “ Zinsscheine auf unsere Goldma 5 000 000 10 % Teilschuldver⸗ E“ gelangen vom Fälligkeits⸗ tage ab an unserer Gesellschaftskasse sowie bei den auf der Rückseite der Zins⸗ scheine vermerkten Einlösungsstellen wahrend der üblichen Geschäftsstunden nach Abzug von 10 % Kavpitalertrags⸗ steuer wie folgt zur Einlösung:
Zinsscheine über
100 mit RM 90,—, 50 82 45, 7 750 bC1 9,—. SHn i. W., den 25. Februar 1926.
Kommunales Elektrizitätswerk Mark Aktiengesellschaft.
[132398] 5 % ige Teilschuldverschreibungen von 1920.
Als Ausgabetag stellen wir den 30. . 1920 fest. An diesem Tage wurde un der Gegenwert von der Allg. Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, 8ut eisbe. 8 Im Umlauf sind noch nom 6 000 ℳ Der Aufwertungsbetrag ist Reichsmark 8,68 für je 1000 ℳ Nennwert.
5 % ige “
Als Ausgabetag stellen wir den 28. Fe⸗ bruar 1922 fest. An diesem Tage wurde uns der Gegenwert von einem Banken⸗ konsortium gutgeschrieben. Im Umlauf sind noch nom 4 111 000 ℳ. Der Auf⸗ wertungsbetrag ist Reichsmark 3,12 für je 1000 ℳ Nennwert. Für Stücke dieser Emission, die im Tausch gegen 1920 e Stücke erworben sind, gilt der in Absatz 1 angegebene höhere “
Reichsmark 8,68. Wegen Zahlung d. Zinsen verweisen wir auf Artikel 38/3 der Durchführungsverordnungen.
Porzellanfabrik Fraureuth Aktiengesellschaft.
[132331]
Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei A
G., Bochum.
Eeulri1 und Gewinn. und am 30. September 1923
Abschrei⸗ bungen [A RM
Brauereigrundstück.. Brauereigebäude .. Verschiedene Besitzungen Mälzerei Giersleben.. “ 8 8 uhrvark und Eisenbahnwagen . eschäfts⸗ und Wirtschaftseinrichtungen laschenkellereinrichtung und Geräte . assenbestand 6““ Wechsel und Darlehn ... Bankguthaben und Vorauszahlungen! Wertpapiere 8 Außenstände in laufender Rechnung Beteiligunen .. E“ 8 Sicherheitsleistungen und Bürgschaften
Stammanteile. Vorzugsanteile ..
Sicherheitsbestand.
Ausgeloste Schuldverschreibungen Grundbuchmäßiges Darlehn 2 un Unterstützungskasse Stiftung Schlegel Nicht erhobene Gewinnanteile .. Hinterlegte Sicherheiten in bar.. Gestundete Biersteuarrrerert Schulden und Spareinlagen... Wechselverpflichtungen.. Reingewinn
.0 ο%˙0%0½æ᷑ „2 2 9 290 9 90 0
Arbeite
Sccherdetisleütungen und Bärgschaften Ro 599 438
RM
5 000 48 000 30 000 12 590/ 17 70 234 209 649 112 842 119 194 ʃ3
89 398
1 000 139 000 1254 000 156 500 585 203 670 000 263 000 7 002 88 000 14 448 772 805ʃ5 124 756 277 839 457 881
4 787 261
20 9592b—99b—990b—99b9u—9 2 22
„ „ b5bbb9bb ã 2b52 2 0 2 - 666ee—““
. 9 90 0 990b—0b—90b99ãꝛb9ã 9 —22—8290 2.
6 297 702,67
2. 2. 2 8
785 085 184 552 546 388 59
6 294 702
Malz⸗, Futter⸗
Hopfen⸗,
Abschreibungen 1““ Uneinbringliche Forderungen
Stammaktien
Essen in den Aufsichtsrat gewählt Bochum, den 18. Februar 1926.
und Kohlenverbrauch, Steuern, Löhne, Betriebsunkosten, Zinsen, Ausbesserungen und g. ö6
Ab: Eingang auf bereits abges schriebene Forderungen 8 D1111141444“
Einnahmen für Bier, Brauereiabfälle, Mieten und Verschiedenes.
6 584 570]¾
696 909 Rot 88 214,26 V 11 034 79 77 179 %%
—.546 388
7 905 048 7 905 048 10 7 905 048
Der Gewinnanteil von 10 % abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer auf die und Vorzugsaktien ist ab 19. Februar 1926 bei der Deutschen Bank, Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei den Zweig⸗ anstalten dieser Banken und an unserer Kasse zahlbar.
Für den verstorbenen Herrn Geheimen Kommerzienrat Albert Müller in Essen wurde in der heutigen Hauptversammlung Herr 2
Bankdirektor Dietrich Becker in
Schlegel⸗ Scharpenseel⸗ Brauerei .⸗g.