1926 / 47 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Lewinsohn und Ingenieur

[13233 Jahresabschluß auf den 30. Juni 19253.

Vermögen. Grundstück 1. 7. 24 160 000

Zugang 5 660 90 Gebäude 1.7. 24 748 259,37

Zugang. 7881,40 Maschinen 1. 7.27

374 446 82

Zugang 473 470,18 847 917 Fuhrpark 1 1 Einrichtung 1. 7. 24 1,—

Zugang 6 946,63 6 947 Waren . 766 203 Schuldner ““ 484 934 Beteiligungen.. 5 00] Postscheckguthaben . 3 945 Kassenbestand... 5 138 Bankguthaben . .. 13 233 Verlust 1. 7. 24 30. 6. 25 32 960

3 088 084

165 660 756 140

Schulden. Grundkapital 1 Gesetzlicher Reservefonds L1“*

1 500 000 —-= 150 000 1 438/084

3 088 084 Gewinn⸗ und Verlustabrechnung

für das Jahr 1. Juli 1924 bis 30. Juni 1925.

107 012 [27 132 84231 429 96

Handlungsunkosten .. Ge. u. Betriebsgehälten entenkonto 1 Warenzeichen⸗ und Patent⸗ 81ö“ Technische Löhne u. Unkosten Betriebslöhne u. ⸗Unkosten Kohlen und Fuhrlohn utopark⸗ und Fuhrpark⸗ Unkosten 1“ Versicherunng.. Zinsen ““ Steuer. e“ Reisespesen und Provisionen Agiokonto Verlust auf Dubiose..

424 50

333 571,[29 144 822]53 185 044 75

8 19 733 ˙32 1 52 535/ 86 37 092 ʃ40 124 522 65 18 145/ 32 241 283 87 32 459 36 62 707/87

3 448 [59

1 680 550 62

39 428 1 592 210]15

1 952]40

13 999 55 32 960/52

1 680 550 [62 Norddeutsche Oelmühlenwerke

Aktiengesellschaft.

Dr. Bucerius. J. H. Mohr.

Der Jahresabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustabrechnung und der Geschäftsbericht des Vorstands auf den 30 Juni 1925 sind vom Aufsichtsrat geprüft und ge⸗ billigt worden.

Hamburg, den 14. November 1925. Der Aufsichtsrat. Hugo Stinnes jr.

Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sind ausgeschieden die Herren:

Dr. Edmund Stinnes, Berlin,

Dr. Arthur Rosin, Berlin,

Christian Lichthardt, Berlin.

Fecstencbos Juli 1924

Gewinn auf Warenkonto

Eingang auf abgeschriebene Forderungen

Sonstige Zugänge und Ge⸗ winne

Verlust am 30. Juni 1925

132302] 678 Signallampen A.⸗G., Berlin. Reichsmarkbilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Kassakonto. . . 41 EWITb0 2 793 Hostscheckkonto . . 27 Warenkontobestand 1 227 Debitoren 3 667 Verlust per 31. 12. 9 487

17 245]2

Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditoren... Akzeptekonto.. .

10 000 3 524¾ 3 720/8 17 245/22

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

78 300 357 1 810]2 7 934— 76065 79 30 8 723 65 6 338[90 2 890/90 1 150 —- 6 065/50

29 751 [93

=—

Pend usgenatesstigegi nventarkonto, Abschreibung nsenkböntds fontrotonte8 Gehälterkonto Umsatzsteuerkonto .. .

Lohnsummensteuerkonto Körperschaftsfteuerkonto Gewerbesteuerkonto 8 Inseraten⸗ und Rekl.⸗Konto Fabfikationsverbesserungs onto erlust per 31. 12. 1924 1

[128221] Steyr⸗Automobile

184 473/77.

EE1“

Deutsche Verkaufs⸗Aktiengesellschaft. Liquidationsbilanz.

Soll. Kasse.. Darmstädter und National⸗ bank 3 ““ Bremer Privatbank. F1“ Debitoren. ““

320 906/43

Haben. Liquidationskonto I Liquidationskonto II. Rückstellungskonto. Kreditoren . ...

100 000/ 25 216,98 86 511 80

109 177167

320 906,45

Berlin, den 29. April 1925. Steyr⸗Automobile, Deutsche Verkaufs⸗Aktiengesellschaft in Liquidation. Cramme, Stoecker, Liquidatoren.

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und in Uebereinstimmung mit den von uns gleichfalls geprüften Büchern gefunden.

Berlin, den 1. Juli 1925.

„Treuhand“ Revisions⸗ und

Organisations⸗Aktiengesellschaft.

Eich. Bertenrath. [132299] Innenstadt⸗Grundstücksaktien⸗

1 gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. RM Grundstückskonto . . 85 000[,—- Diversꝛ Debitoren 6073 Kautionskonto 4 1

Verwalter H. Wendt 3 00078 [88 062,51

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenschuldenkonko . Banque du Fura .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

20 000⁄—- 42 000)- 23 039][04 3 023[47 88 062[51

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. RM

Hausausgaben . 10 769 65 Gewin .3 023 47

13 793 12

Haben.,

Mieteinnahmemn 17113 793 12

13 793ʃ12

Berlin, den 1. August 1925.

Der Vorstand. Fritz Pommerehnke. Der Aufsichtsrat. Splisgarth Jos. Anaheim. J. Rippstein.

[129654] Liquidationseröffnungsbilanz der Protor Handelssyndikat⸗Aktien⸗ gesellschaft i. L., Berlin, per 18. September 1924.

Debet, Kassakonto . 1 346 Warenkonto.. 12 305 Inventarkonto . 226]* Beteiligungskonto 19 471 Wechselkonto... 1 118 Debitorenkonto .““ 64 783 Dom ⸗Handl. J. Lipski

Co., Warschau 487 983 587 234

Kredit. Fawital“ Kreditorenkontko.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

10 000 517 571 59 663 587 234 Berlin, den 19. November 1925. Protor Handelssyndikat⸗ Aktiengesellschaft i. L. Sowa. [129655] Schlußbilanz der Protor Handelssyndikat⸗ Aktiengesellschaft i. L. per 31. Dezember 1924.

Debet. Kassakonto.. Warenkontöo.. . Inventarkonto.. Beteiligungskonto . Debitorenkonto.... Dom.⸗Handl. J. Lipski

& Co., Warschau Verlust, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto

53³7

5 048 818 5 116

19 471 60 527

487 2476

33 498 607 264

Kredit. Kapitalkonto. Kreditorenkonto ..

10 000 597 264

607 264 Gewinn⸗ und Verlustkonto

20 264 59 9 487 34 29 751 93 Die Aufsichtsratsmitglieder Rechtsa 8

nton Balke sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗

etreten und an deren Stelle Senator Willy Vogel, Berlin W. 10, Von⸗ der⸗Heydt⸗ Straße 15. und Kommerzienrat Ferdinand Frank, Berlin SW. 68, Ritterstraße 45, gewählt.

Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1926 wurde der Name der Firma in Autosig⸗Aktiengesellschaft umgeändert

Berlin, im Februar 19265.

Der Vorstand. v“

Warenkonto..

Verlust per 31. 13. 1925.

per 31. Dezember 1924.

Debet. Warenkonto. 1u.“ 1 327 97 Handlungsunkostenkonto.. 53 835 68 Finsenvontzs 72 424 74 Kursdifferenzköonto. . 38 352 40 Amortisationskonto.. 580

186 520/79

Kredit. Provbisionskonto. . S Dubiosenkonto. Verlust Bilanzkonto. .

1 292 25 131 730/14 33 498 40

166 520779 Berlin, den 19. November 1925. Protor Handelssyndikat⸗ Alktiengesellschaft i. L. 8 Sowa. 8

[131974] Brauerei Oswald Berliner Akt.⸗Ges., Berlin. Bilanz per 30. September 1925.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 2 ½ % Abschreibung

750 000

18 750— 731 250— Maschinen. 8 1— Effetten.. 3 319 731/80 Kautionen.. . 1 Kasse 4““ 365 87 Verlust per 30. September

1925. 26 607/13

1 077 956/80

. „S 1

Passiva. Aktienkapital .. Reservefondds.. Hypotheken ... Aufwertungsreserve Kreditoren ““ Interimskonto..

530 000„—- 53 000 ⁄—- 225 000⁄—- 150 000 110 413 9 543

1 077 956 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925.

Soll. Generalunkosten . Abschreibungen .

44 160 18 750 /—-

62 910

Haben. Mieten, Pachten und sonstige Einnahmen

. 36 303 Verlust per 30. September 1925

26 607 62 910

Mahn.

[127686] „Nuß“ Elektroofen Aktiengesellschaft Köln am Rhein. Bilanz per 30. Juni 1925.

Kasse ö“ 240ʃ73 Postscheckkonto 46 82 Banken . 209 90 Warenbestand 8 346 Mobilienkonto 1 633 Konstruktionen 9 700 Modelle.. 3 880 Patente 9 100 Debitoren.. 23 583 VPerlust. „. 5 743 62 483 20 000 .2 000 . 6 526 .33 956

62 483

Gewinn⸗ und Verlustkonto. 31 363 1 332 24 1 688 25 89 74 71 3 03 74

80ͤ9bö0bböo

Kapitalkonto. Reservetondn. . . .. . Krebiisneen 88 Vorschuß auf neue .

Hefen

Handlungsunkosten.. Betriebsunkosten.. Mobilienabschreibungen Miete: Werkstattkonto.. Zinsenkontos.

Warenkonto „„ Verlust 0 868688s68 8

Köln, den 30. Dezember 1925.

Wir geben hiermit zur Kenntnis, daß in der am 30. Dez. 1925 stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft Herr Ingenieur Fritz Werth, Köln, neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde.

Der Vorstand. Ruß.

[132358]

Carl Stenz Aktiengesellschaft, Mainz, Kaiserstr. 41. Goldumstellungsbilanz

in Reichsmark per 1. Januar 1924.

Aktiva. RM [3₰ FA“ 10 614— Beteiligungskonto.. 41 960‿— qV660909 10 327 Debitoren:

Banken . 52 924 Sonstige.. 3 347

Inventarkonto. .

56 271]— 780

119 952

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservekapitalkonto Rückstellungskonto. Kreditoren:

Carl Stenz BL Sonstige ..

30 000 29 900 3 500

42 000

24 452 66 452—

119 952 2. Geschäftsbericht 1924.

Das zweite Geschäftsjahr stand unter dem Einfluß einer nie erlebten Geldknapp⸗ heit und ihren Folgeerscheinungen in un⸗ geheueren Geldsätzen, welche sowohl Geld⸗ nehmern als Geldgebern bei größter Vor⸗ sicht Verluste brachten. Die von uns auf⸗ genommenen fremden Gelder erreichten die Höhe von § 70 000 und stellten unter der wirtschaftlichen Lage ein nicht un⸗ erhebliches Risiko dar, welches Ende des Geschäftsjahres unter Berücksichtigung unserer Reserven vollkommen ausge⸗ glichen ist. 8

Bei allzu reichlicher Beschäftigung auf dem Geldmarkt bot uns das vergangene Geschäftsjahr Gelegenheit, uns weitere Beteiligungen auf industriellem Gebiet zu verschaffen, deren Ausbau uns besonders beschäftigen wird. Verkehrsunternehmungen haben wir abgestoßen, da wir dieselben in uns verarbeiten.

Die vorliegende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung schließt ab mit einem Verlust von 3205,91 und beantragen wir, denselben auf neue Rechnung vor⸗ zutragen. 1u“]

[132905]

1“ 1“ [132889] Betr. unsere 5 % ige Teilschuldverschreibung von 1922.

Hiermit geben wir bekannt, daß unsere 5 % ige Obligationsanleihe von unserem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 3 Avpril 1922 zur Verfügung ge⸗ stellt worden ist. Ausgabetag für die Schuldverschreibungen ist somit der 3. April 1922. PM 100 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 1,43 und PM 1000 Nenn⸗ betrag RM 14 30. Bei 15 % Aufwertung entfallen hiernach auf PM 1000 Nenn⸗ betrag RM 2,14. urzeit befinden sich noch nom. 5 198 Obligationen im Umlauf.

Berlin, den 20. Februar 1926.

Löwenbrauerei⸗Böhmisches

Brauhaus Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

1131409] Am 15. März 1926 findet eine or⸗ dentliche Generalversammlung statt. Tagesordnunght: 1. Bilanz. 2. Aenderung der Satzung. 3. Neuwahl des Vorstands. 8 Textil⸗Genossenschaft Deutscher Beamter. Hasse. Heinemann.

[132338] Liquidationseröffnungsbilanz der Continentale⸗Handels⸗Genovssen⸗ schaft e. G. m. b. H., i/ Lig, Berlin.

Aktiva. Kasse u. Bankguthaben. Verlust

7 464 56 6 735 44

14 200,

Passiva. Geschäftsguthaben.. Reservekonto

13 200 1 000

14 200

Berlin, den 18. Februar 1926. Die Liquidatoren: Alder. Meckel.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[131608] Einladung.

Der Deutsche Notbund gegen die schwarze Schmach und die Be⸗ drückung der besetzten Gebiete e. B. hält am 5. März d. J. in München, Hotel Peterhof, Marienplatz 26, I. St., abends 8 Uhr, seine Jahresversamm⸗ lung ab.

Tagesordnung:

1. Tätigkeitsbericht.

2. Kassenbericht.

3. Veränderungen in der Vorstandschaft.

4. Neueinstellung unserer Arbeit:

a) Erweiterung derselben,

b) Titeländerung des Bundes,

c) Titeländerung des Bundesblatts,

d) Satzungsänderung. 5. Verschiedenes.

[129856] 4 Die Karl A. Klein⸗Georges Seb. Roche G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau, Hauptstr. 81/82, ist am 2. Februar 1926 in Liquidation getreten. Gläubiger dieser Gesellschaft wollen sich melden. Bieber, Liquidator.

[128385]1 Bekanntmachung. Die Kammerlichtspiele G. m. b. H. in Fulda sind aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Kaufmann Robert Saal⸗ waechter in Frankfurt a. Main, Leer⸗ bachstr. 24, ist zum Liquidator bestellt. Fulda, den 2. Februar 1926. Der Liquidator.

1““

[120313]

Die Seitenberger Eisenwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschafter werden aufge⸗ fordert, sich bei dem Liquidator Hermann Wollek, Prokurist bei der Oberschlesischen Eisenhandelsgesellschaft in Gleiwitz, zu melden.

Beuthen / Gleiwitz, den 25. Januar 1926 Die Liquidatoren: Schwarz. Wollek.

Max Blasinski & Co., G. m. b. H.

Berlin.

Die Gesellschaft ist lt. Beschluß der Generalversammlung vom 4. 2. 26 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.

Der Liqnidator.

bE“

[131890]

Die Kinderkleiderfabrik Helvetig G. m. b. H., Breslau, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. 12. 1924 auf⸗ gelöst und wir sind als Liquidatoren be⸗ stellt. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre etwaigen Forderungen an uns anzu⸗ melden. Kaufmann J. Strumpf, Breslau, Ring 58. Kaufmann Heinrich Silber⸗

mann, Breslau, Charlottenstr. 36.

1132904])

Bekanntmachung.

Von der Firma Paul Kapff, Bank,⸗ geschäft, hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

nom. RM 930 000 auf den Inhaber

lautenden Stammaktien der Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Ulm a D., 9300 Stück zu je RM 100 Nr. 1— 9300,

zum Handel und, zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden. 1“

Stuttgart, den 18. Februar 1926. Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.

[130685]

Casino des Westens G. m. b. H. Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. 1. 1926 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator, Berlin NW. 7, Am Weidendamm 1a, an⸗ zumelden.

Der Liquidator: Dr. Macken sy.

[129860] 8

Die Firma Verkaufsverein Süd⸗ deutscher Kalkwerke G. m. b H. in Bruchsal mit Zweigniederlassung Mannheim hat sich am 31. Dezember 1925 aufgelöst und befindet sich von diesem Zeitpunkte ab in Liquidation, Die Auflösung wird hiermit gewäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes bekanntgemacht.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich zu melden. Verkaufsverein Süddeutscher Kalkwerke G. m. b. H. in Liquidation. Karl Kaufmann, als Liquidator.

[129857] 1 Bekanntmachung der Auflösung der Gesellschaft und Aufforderung an die Mitglieder. 4 Die Firma Offenbacher Eiergroß⸗ handel Gesellschaft mit beschränkte Haftung in Offenbach a. M. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Offenbach a. M., den 13. Februar 1926. Der Liquidator der Offenbacher Eiergroßhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Heinrich Jäger.

8

[124511]

Die „Weinberg“ Werke G. m. b. H., Hamburg, aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Hamburg, den 1. Februar 1926.

Der Liquidator der „Weinberg“

Schokoladen⸗Werke G. m. b. H.

Dr. Salomon, Rechtsanwalt.

[131607] . Die Dehugro Deutsche Hutgroß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden au gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, 31. Dezember 1925. Der Liquidator: Fritz Krömmelbein.

[131604] Die Friedrich Stockhausen & Co.

Schokoladen 1

G. m. b. H. zu Berlin ist n8 gs.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1 Berlin, den 1. Februar 1926.

Friedrich Stockhaufen & Co. G. m. b. H. i. Liqu.

Hugo Lnbhmund.

[131605]

Die Redos Chemische Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Johannisthal, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bis zum Ab⸗ lauf des 5. März 1927 bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Richard Lüders, Berlin⸗Friedrichshagen, verl. Seestraße.

(131606]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13 Fe⸗ bruar 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 70 000 RM herab⸗ gesetzt. Gemäß § 58 G. m. b. H.⸗ Gesetz werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, melden.

Berlin, den 20 Februar 1926 Königgrätzerstraße 2/3 Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft m. b. H. Neurath.

[129213]

Die Fortuna⸗Immobilien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst.

Fortuna⸗Immobilien Ges. m. b. H.

in Liquid., 8

Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 30/31. Der Liquidator: Wieser.

[132310] Die Firma P. G. Wurach G. m. b. H. ist aufgelöst. Forderungen sind bis 25. März 1926 anzumelden. 8 Berlin, den 23. Februar 1926. Der Liquidator: Gustav Wurach.

(132312] 1

Nachdem die Herren Dr. Jos. Fried⸗ richs, Kurt Paul Greiner und Eduard Kob freiwillig ihre Aemter als Auf⸗

sichtsratsmitglieder der Gasanstalt 8 Stützerbach G. m. b. H. in Stützer⸗

bach niedergelegt haben, ist durch ein⸗ stimmigen Beschluß der Gesellschafter

vom 22. d. M. deren Bestellung als Auf⸗ sichtsratsmitglieder widerrufen worden.

Stützerbach, den 23 Februar 1926. Gasanstalt Stützerbach G. m. b. H.

Der Geschäftsführer: Gregorovius. 8

4

ist

Alena, Wwestf.

sich bei ihr zu

Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei Gesellschaft zu melden 1

N₰

Feraee

ESrste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage— zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Rr. 47.

Berlin, Donnerstag, den 25. Februar

aeeFeg

192

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

z. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

1

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

ttraße 32, bezogen werden.

wer bi sa ev

preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

x essr-Mvn

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 47A, 47B und 47 C ausgegeben.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚¶

1. Handelsregister.

hlden, Aller. [132004] In das hiesige Handelsregister B ist u der unter Nr. 17 eingetragenen Beug⸗ hosellschaft Alicenhall G. m. b. H. zu sen (Aller) folgendes eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Direktor Richard Wohlgemut in Verden ist aus⸗ bpeschieden. Der Kaufmann Ludwig Blum nd Kaufmann Hans Stolze, beide zu dassel, sind zu Geschäftsführern bestellt aut Beschluß vom 3. Februar 1926 Ahlden, 15. Februar 1926. Amtsgericht. Ahrensburg. [132006] In das hiesige Handelsregister B Nr. 13 bei der Motorenvergaser⸗Gesellschaft m. b. H. in Altrahlstedt heute folgendes inget n worden: Firma heißt jetzt Metro Handels⸗ aft mit beschränkter Haftung in edt. Zum Geschäftsführer ist der mn Georg Balazs in Hamburg Geselbschafter sind Ingenieur d Irinyi und der Kaufmann Georg 8, beide in Hamburg. In der Ge⸗ chafterversammlung vom 17. Februar 1926 ist das Stammkapital drr Gesell⸗ schaft auf 1000 (eintausend) Reichsmark amgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Irinhi ist beendet. Ahrensburg, den 19. Februar 1926. Das Amtsgericht. Ustedt, Helme. [132007] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 32 ein⸗ getragenen Firma „Gustav Röhls Nach⸗ kolger. Allstedt“, folgendes eingetragen borden: Die Firma ist erloschen. Allstedt, den 17. Februar 1926.

[132008] Eintragung vom 13. Februar 1926 in usser Handelsregister B bei Nr. 121 osef Seareff Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Nachrodt), und Nr. 83 (Westfälische Handelsgesellschaft nit beschränkter Haftung, Altena): Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Verord⸗

nußg über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923

Einr nichtig erblärt. Der bisherige Ge⸗ chaf sführer ist Liquidator.

Amtsgericht Altena, Westf.

Altena, Westf. [132009] Eintragung vom 18. Februar 1926 in

nser Handelsregister B. Nr. 115 G. Goseberg & Co. Gesellschaft mit be⸗ äͤnfter Haftung, Dahle. Kreis Altena „W.): Friedrich Rump ist als Ge⸗ waftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Altena. Westf.

2 mberg. 3 [132010] Bayerische Aluminiumtubenfabrik Ge⸗ ellschaft mit beschvänkter Haftung, Sitz: Amberg: Anton Beer, Kaufmann in Am⸗ derg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Anüberg, den 18. Februar 1926,

9 Amtsgericht Registergericht.

Amöneburg. [132011] K. In unserem Handelsregister A ist bei er unter Nr. 11 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Mengel & Co. Er⸗ betsbausen. folgendes eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen. Amöncburg, den 21. Januar 1926. Das Amtsgericht Anshach. 1 [132012] Handelsregistereinträge. Bei der Firma „Gebr. Gäbel“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Heilsbronn: Die Gesellshhaft hat sich ohne Liauidation eafoelöst. Die Firma ist erloschen. bit g der Firma „Friedel & Sohn“, E' Hemzjehen: Die kv erloschen. e⸗Del der Firma „Hans Mayr“, Sitz nebach: Die Firma ist erloschen. Hei der Firma „Friedrich Eberth“, Bierbrauerei. Sitz Denmenlohe: Tie soma ist erloschen. Ansbach, den 19. Febwwar 1926. Amtsgericht Registerpericht. ad Kreuznach. [132014] 22 hiesigen Handelsregister ist bei der * A Wilhelm Zehender, Großhandlung vrden⸗ nnach, folgendes eingetragen

eDer Kaufmann Fritz Zehender ist als Belönlich haftender Gesellschafter in das chaft eingetreten. Die Gesellschaft

hat am 1. Oktober 1925 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Zehender

ist erloschen. Bad Freigeg, den 8. Februar 1926. as Amtsgericht.

Bad schwartau. [132017] In unser 81. Abt. A ist zu Nr. 128 eingetragen: Die Fivma i

t ge ändert in e Thams & Garfs Zweigniederlassung Bad

Schwartau“. Bad Schwartau, den 9. Februar 1926. Amtsgevicht. Abt. I.

Berlin. [132022]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 129 Eisengießerei Aktiengesellschaft vor⸗ mals Keyling & Thomas: Dr. Moritz Abendroth, Direktor, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Nr. 15 633 Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft Wojtowa: Prokuristen: Gertrud Beccard in Berlin, Charlotte Wischnewsky in Berlin. Sie vertreten gemeinschaftlich. Nr. 26 996 Dr. Eysler & Co. Aktieugesellschaft: Kaufmann Alfred Metzner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vor⸗ sbandsmitglied ist bestellt: Schriftstellee Dr. Paul Kraemer, Charlottenburg. Die Alleinvertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Dr. Hans Bernhard Hammer⸗ bacher ist erloschen. 31 179 „Fihali“ Finanz⸗ und Handels⸗

2

aktiengesellschaft für Landwirtschaft

und Industrie: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1925 ist das Grundkapital unter Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Das Grundkapital zerfällt jetzt in 250 In⸗ haberaktien zu je 20. Reichsmark. Die Vorrechte der bisherigen Vorzugsaktien sind beseitigt.

Berlin, den 18,. 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b. Berlin. [132019]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 37 711. F. Heimann Co. Glasplakate⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Glasplakaten und Schildern aus Glas sowie der Ein⸗ kauf und Verkauf von Rohstoffen und Zutaten zur Herstellung unserer Plakate und Schilder. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fabrikant Richard Couvpreux, Falkenberg, Kauf⸗ mann Felix Heimann, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Dezember 1925 bezw. 11. Februar 1926 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Couvreux und Heimann hat Alleinvertretungsbefugnis. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht vom Gesellschafter a) Coupreux, Fabrikate laut besonderem Verzeichnis im festgesetzten Werte von 9226 Reichs⸗ mark; b) Heimann, Inventargegenstände laut besonderem Verzeichnis im fest⸗ Pfetzten Werte von 8648,25 Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2042 Berliner Hypotheken und Immo⸗ bilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 500 Reichsmark auf 1000 Reichsmark er⸗ höht. Laut Beschluß vom 11. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals geändert. Bei Nr. 12 553 Handels und Grund⸗ besitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Ehapa Einheits⸗Preis Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 4000 auf 5000 Reichsmark erhöht. Gegenstand ist fort⸗ an Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art, insbesondere der Verkauf zu Ein⸗ heitspreisen von Kurzwaren, Herren⸗ Üund Damenartikeln, Wirkwaren, ab⸗ gepaßten Textilien, Gardinen, Zutaten, Herrenkonfektion, Parfümerien, Toilette⸗ artikeln, Bijouterie⸗, Lederwaren, Reiseartikeln, Galanterie⸗, Papiex⸗ und Schreibwaren, Kolonialwaren, Kon⸗ serven, Konfitüren, Büchern, Spiel⸗ waren, Scherzartikeln, Porzellan, Stein⸗ gut, Glas. Laut Beschluß vom 23. Ja⸗

nuar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag

bezüglich des Stammkapitals, der Firma und des Gegenstands abgeändert. Bei Nr. 13 171 Berlin⸗Wilmersdorf Hohenzollerndamm Nr. 189 Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Regierungsbaumeister a. D. Ludwig Hirschfeld. Bei Nr. 13 583 Deutsche Lederstanz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom

trag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 14 745 Max Hahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Viktor Springer, Berlin. Bei Nr. 16 770 Amstea⸗Financing Corpora⸗ tion for Steel Engineering and Automotive Produecets, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 30. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 4 (Geschäftsjahr) und der Fassung des § 5 (Stammkapital und Geschäftsanteile) ge⸗ ändert. Bei Nr. 18 806 Germania⸗ Metall Industrie⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Arthur Beyer, Berlin. Bei Nr. 22 5950 Grundstücksgesellschaft Katharinenstraße 21 mit beschräuk⸗ ter Haftung in Liquidation, bei Nr. 24 394 Grundstücksgesellschaft Pfalz⸗ burgerstraße 72 mit beschränkter Haftung in Liquidation und bei Nr. 25 373 Grundstücksgesellschaft Pragerstraße 26 mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 24 150 „Empor“ Grundstücks⸗ Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. De⸗ zember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft hat jetzt nur noch einen Ge⸗ schäftsführer. Der Geschäftsführer Gutzeit ist abberufen, alleiniger Geschäftsführer ist der Architekt Emil Eckard. Bei Nr. 26 464 Grundstücksverwaltung der Carowerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 28 163 Gruka Liegenschaftsvermittelungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet fortan: Bragi Musikverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: die Verlegung von musikalischen Kompositionen. Das Stammkapital ist um 4400 Reichsmank auf 5000 Neichs⸗ mark erhöht, Laut Beschluß vom 31 De⸗ zember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Ee⸗ schäftsanteile, der Firma und des Gegen⸗ standes abgeändert. Bei Nr. 34 280 Baruch & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Walter Mar⸗ euson ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans von Bredikow in Berlim⸗Südende, Kaufmann Isidor For⸗ danski in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 35, 422 Gaskohlen⸗ kontor Alexander Krauskopf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Gas⸗ und Industriekohlenkontor Alexander Krauskopf Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Die Prokuren des Rudolf Krauskopf und des Walter Schulze sind erloschen. Laut Beschluß vom 3. Februar 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrvag bezüglich der Firma, der Ver⸗ tretung, der Dauer der Gesellschaft. des Uebergangs von Geschäftsanteilen, des Stimmrechts und der sonstigen Gültig⸗ keit von Gesellschaftsbeschlüssen (8§ 1. 3, 7, 13) abgeändert. Die Witwe Kraus⸗ kopf hat ihr Amt als Geschäftsfüh rer niedergelegt. Zum neuen Geschäftsführer ist Direktor Franz Gerhandt, Nikolassee, bestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1925 festgesetzt, Verlängerung vichtet sich nach dem neuen §, 3 des Gesellschaftsvertrags. Der Ge⸗ schäftsführer Franz Gerhardt ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Bei Nr. 36 612 Friedrich Cohn & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in Dampf⸗Waschanstalt „Kron⸗ prinz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Erwerb und der Betrieb

der bisher unter dem Namen „Dampf⸗

Die Gesellschaft

9. Februar 1925 ist der e eeenn

Waschanstalt Kronprinz“ betriebenen Waschanstalt in Berlin, Michaelkixch⸗ straße 20. Laut Beschluß vom 24. De⸗ zember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Fivma, des Gegenstands des Unternehmens, der Vertretungs⸗ befugnis und der Dauer der Ge⸗ sellschaft geändert. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 31. Dezember 1930 festgesetzt, verlängert sich aber mangels Kündigung nach Maßgabe des § 8 des Gesellschaftsvertrags. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, welche nur gemeinschaftlich die Firma zu vertreten berechtigt sind. Wihwe Marie Hansmann, geb. Prehn, in Berlin⸗ Schönebera, ist zum Gesthäftsführer bestellt. Berlin, den 15. Febvuar 1926.

Amtsgericht Berbin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. b [132026]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen wonden: Nr. 37 712. Gebrüder Löwy EEEö14“ mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, die Vermitt⸗ lung von Gyundstückskäufen, die Be⸗ schaffung von Hypotheken, die Verwaltung von Grumndstücken und die Vornahme von allen Geschäften. die mit der Verwertung und Verwaltung von Grundstücken zu⸗ sammenhängen. Zur Exrreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Simon Löwy, Berlin; Kaufmnann Samuel Löwy, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt. so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftssührer. Nr. 37 713. Germauia Palast Café Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Enverb und der Betrieb des Germania⸗Palast⸗Cafés zu Berlin. Stanmumkapital: 12 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Cafébesitzer Franz Hof⸗ bauer, Berlin: Kaufmann Franz von Hausen. Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1925 bzw. 8. Februar 1926 abgeschlossen. Es darf nur je ein Ge⸗ schäftsführer zusammen mit dem Ge⸗ schäfisführer Hofbauer die Gesellschaft ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Hofbauer und Hofmann das Recht, das Café Ger⸗ mania⸗Palast in den bisher von Herrn Hofbauer gemieteten Raäumen zu be⸗ treiben, die Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrage, fenner die im Betriebe des Geschäfts abgeschlossenen Verträge, die zum Betriebe des Cafeégeschäfts er⸗ erforderlich sind. Der Wert dieser Sach⸗ einlagen ist auf 4000 + 4000 = 8000 Reichsmark festgesetzt. Nr. 37 714. „Gelefa“ Gewinde⸗Lehren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gewinde⸗ und Rachenlehren sowie Werk⸗ zeugen aller Art. Stammkapital: 6000 Reichsmark, Geschäftsführer: Werkzeug⸗ dreher Carl Beileke, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafbsvertrag ist am

.Februar 1925 bzw. 12. Januar 1926 abgeschlossen. Zu Nr. 37 712 bis 37 714. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11 272 „Erkner“ Berliner Vorort⸗ Terrain⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Dezember 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Geschäftsiahrs und der Versügung über Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Der Geschäftsführer Hoffmann ist abberufen, zum neuen Geschäftsführer ist Direktor Walter Koschatzky. Berlin, bestellt. Bei Nr. 12 387 Frau Anna Hein Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 5. Februar 1926 bzw. 25. Juni 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des bapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert Bei Nr. 17 164

Eras Werkzeug⸗ und Maschinen⸗

1u““

fabrik mit beschränkter Haftung; Laut Beschluß vom 20. Januar 1926 ist der Gesellsschaftsvertrag bezüglich des Auf⸗ sichtsrats und der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer Montag ist abbe⸗ rufen, der Geschäftsführer Fritz Bauer ist jetzt alleinvertretungsberechtigt. Bei Nr. 17 177 Berliner Holz⸗Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 220 000 Reichsmark auf 500 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 5. November 1925 ist der vemn, igeSrs ers. bezüglich des Stamm⸗ kapitals geändert. Bei Nr. 18 387 Handels⸗ und Industrie⸗Export Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 19 350 Rosenfeld, Spill⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Hekla Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin ausgedehnt, daß in Zukunft auch der Im⸗ port von skandinavischen Fischen zwecks Verarbeitung zu Konserven, die Her⸗ stellung und der Verkauf von Konserven gller Art und der Betrieb aller damit zu⸗ Geschäfte in Lebens⸗ mitteln Gegenstand des Unternehmens sind. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Laut Feschuß vom 10. Februar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstands des Unter⸗ nehmens und des Geschäftsjahrs ab⸗ geändert. Bei Nr. 22 191 Carl Hasse & Wrede Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Philipp Kelle und des Emil Schüler ist erloschen. Bei Nr. 22 448 Fiat⸗Auto⸗ mobil⸗Verkaufs⸗Gesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 22 614 Elschen Grundstücksgesellschaft mit schräukter Haftung: Eynst von Puit⸗ kgmer ist nicht mehr Geschäftsführexg, Kaufmann Huil⸗ Kuipers in Berlin ist 89 Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 811 „Beemka Berliner Mechaut⸗ sche Kleiderfabrikation“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 11. Fe⸗ bruar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 23 658 Berliner Schlackensteinwerke⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Walter Schaube ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 29 226 Edel & Co. Textilwaren⸗Großhandlung mit beschränkter Haftung in Liqut⸗ dation: Die Firma ist geloscht. Bei Nr. 30 152 Borth Gesellschaft mit be⸗ schräutkter Haftung Commission und Finauzierungen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „City⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung Commission und Finanzierungen“. Laut Beschluß vom 22. Januar 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma geändert. Walter Riewe ist nicht mehr Geschästs⸗ führer. Bei Nr. 30 869 Dental Labo⸗ ratorinm Kurfürst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: „Delakur Dental⸗Labo⸗ ratoriumsbedarf Kurfürst Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung“, Das Stammkapital ist 8 6000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Prokura des Eugen Wolffheim ist erloschen. Laut Beschlüssen vom 25. August 1925 und 4. Februar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile, der Firma und der Gewinnver⸗ teilung abgeändert. sohn ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Eugen Wolffheim in Schön⸗ eiche (Kreis Niederbarnim) ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 31 458 Handelsgesellschaft für Destillat⸗ und Sprit⸗Produkte mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 33 963 Freier Volksverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Januar 1926 ist der. Gesellschaftsvertrag bezüglich des Reingewinns 7) abgeändert. Bei Nr. 34 580 likatessen⸗Konserven und Konfitürenvertrieb „Delko“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. jur. Alfred Kulemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 34 591 Eis in Schokolade Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter ge5 25 Die Gesellschaft ist auf⸗ eelöst. Liquidator ist der bisherige schäftsführer Kaufmann Hermann

be⸗