Nasthan, Willmersdorf. Die bis⸗ 8 igen Geschäftsführer Rohrbeck und. atz sind abberufen. — Bei Nr. 35,002 inck, Rohmann, Kleinz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Finck und Kleinz Ge⸗ ellschaft mit beschänkter Haftung: tt Beschluß vom 19. November 1925 st der Gesellschaftsvertrag bezüglich der irma und der Vertretung abgeändert. Geschäftsführer Otto Rohmann ist obberufen. — Bei Nr. 36 007 Rosen⸗ ihal & Co. Verwaltungs⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: „Berliner Ver⸗ altungsgemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Laut Beschluß vom 27. Januar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und der Vertretung (§ 4] abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere chaüftsfüührer vertreten. Wenn mehrere eschäftsführer bestellt sind, so sind nur zwei Geschäftsführer gemeinsam be⸗ rechtigt. die Gesellschaft zu vertreten. Kaufleute Karl Heymann und Stefan Heymann in Charlottenburg sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. — Bei tr. 37 028 Autobetriebsgesellschaft Nerkur mit beschränkter Haftung: Dr. Fritz Faß ist nicht mehr Geschäfts⸗ eerr. Kaufmann Berthold Bonwitt in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokurg des Berthold Bomwitt ist erloschen. — Bei Nr. 13 943 Allgemeine Deutsche Eisenbahn⸗ betriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokurg des Wilhelm Ruhl und des Hermann Scheibe ist er⸗ loschen. Dem Verkehrsdirektor Robert Kabisch in Berlin⸗Lichterfelde, Karl⸗Otto Klingender in Berlin⸗Tempelhof, Richard Gärtner in Berlin und Ernst Schmeißer in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Laut Beschluß vom 25. Januar 1926 ist § 11 des Gesellschaftsvertrags durch Aufhebung der Vertretungsbefugnis durch wwei Prokuristen abgeändert. Berlin, den 16. Februar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Berlin. [132020] In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. Februar 1926 eingetragen worden: Nr. 69 895. Robert Leyer, Berlin. Inhaber: Robert Leyer, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. Main. Prokura: Jürgen R. Müller, Berlin. — Nr. 69 896. gacob Liebermann, Berlin. In⸗ haber: Jacob Liebermann, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 14 563 Schreiter’sche Verlagsbuchhandlung, Wilmers⸗ dorf: Adalbert Drömer, Verlagsbuch⸗ händler, Berlin⸗Schöneberg, und Willy Verlagsbuchhändler, Berlin⸗ Grunewald, sind in die Gesellschaft als persönlich bhaftende. Gesellschaften ein⸗ treten. „Fortan sind nur je zwei Ge⸗ elscgöhef gemeinschaftlich zur Vertretung eer Gesellschaft ermächtigt. Irma Mauter, eb. Hendelsohn, ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt. — Nr. 18 778 Carl Völkel Elektriker In⸗ stallations⸗Geschäft für elektrische Anlagen, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Carl Völkel Ingenieur⸗Büro für elektrische Licht⸗ Kraft⸗ und Signalanlagen. Nr. 20 445 Stöhr Hoffmann, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Oskar Breitrück ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Nr. 24 140 Verlag Jüugendhort Walter Bloch Nachf., Wilmersdorf: Adalbert Drömer, Ver⸗ lagsbuchhändler, Berlin⸗Schöneberg, und Willy Hendelsohn, Venlagsbuchhandler, Berlin⸗Grunewald, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ ebceten. Fortan sind nur je zwei Ge⸗ slscharier gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Irma Maurer, geb. Hendelsohn, ist zur Ver⸗ trvetung der Gesellschaft nicht ermächtigt. — Nr. 50 804 Stuak Handelsgesell⸗ schaft Bruno Topp, Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Gesamtprokuristen e in Gemeinschaft mit einem anderen Feohrisen Fritz Schulz und Johannes Weller, beide Berlin. Die Prokura des Emanuel Boecker ist erloschen. — Nr. 69 026 Wilhelm Müller Ingenieur & Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 60 826 Seiffe & Lo.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die tiomen: Nr. 52 110 Rudolf Wolf & Co. Nr. 58 685 Ernst Schall. Nr. 61,478 Zippel & Schubert. Nr. 66 840 Willy Rachholz. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Benuthen, O. S. [132030] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1531. ist bei der Firma „Oberschlesischer Industriebedarf Georg Cichutek“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 16. Februar 1926. Beuthen, O. S. 132029] In das Handelsregister Abt. B Nr. 262. ist bei der Gesellschaft in Firma „Bau⸗ geschäft Freund & Co. Gesellschaft mit beschrinkler Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 16. Februar 1926. Bingen, Rhein. 1132033] In das Handeksregister wurde am 9. Februar 1925 bei der Firma Fuhrmann & Wöstmann in Büdesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bingen, den 17. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht
8
Bingen, Rhein. In dem hiesigen Ha 9 bei der Firma Georg Gresch in Büdes⸗ heim eingetragen: — Am 10. Dezember 1925: Philipp Jakob Gresch, Kaufmann in Büdesheim,
anuar 1926: Georg Seine Witwe, Karoline geb. Borniger, in Büdesheim ührt das Geschäft unter der seitherigen irmenbezeichnung weiter.
okura des Philipp Jakob Gresch
ebruar 1926. Hessisches Amtsgericht.
ist Prokura erteilt.
ist gestorben.
Bingen, den 17.
Bonndorf, Schwarzw. [1320 Handelsregister A O-. Z. A. Brutsche, Uhlingen: Die
8 Oehlf läger jr. in Uehlingen. Bonn⸗ dorf, 13. Februar 1926. Amtsgericht.
Brackenheim.
jen Handelsreg irmen wurde Edelmetall⸗ Schmuckwaren⸗
Industrie, Gesellschaft mit beschränkter
ngen, eingetragen:
8 16 der P.⸗H. vom 23 (R.⸗G.⸗Bl. J. 1923 Daher von Amts wegen gelöscht. Umtsgericht Brackenheim,
den 19. Februar 1926.
ichtig gemä
Eraunschweig.
Im Handelsregister ist am 18, Februar 1926 bei der Firma Dampfziegelei Wein⸗ berg Gebr. Damköhler Aktienge
helm Damköhler
hier, zum Vorstande bestellt. Die Prokura Damköhler ist s Amtsgericht Braunschweig.
Ziegeleidirektor
Braunschwei
Im Handelsregis eingetragen Trampe, hier, I Trampe, hier.
8. ist am 19.
nhaber Kaufmann Augu Ümtsgericht Braunschweig.
Bremerhaven.
das Handelsregister ist eingetragen: 1926 zu der Firma Röhlig & Co. Zweignieder⸗ lassung in Bremerhaven: An Friedrich ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft anderen Prokuristen zu vertreten. 17. 2. 1926: a) Friedrich Klünder in Bremerhaven. Friedrich Klünder Gescheftszweig: geschäft: b) zu der Firma Roth in Bremerhaven: Am 1. Januar 1926 ist die Firma Dan. Claussen, Gesellschast mir beschränkter Haftuung, als Kon ditistin ausoceschieden. Damit ist die Kom⸗ manditgesellschaft aufgelöst worden. Eine Liquidation hat nicht stattgefunden. bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Roth führt das Geschäft für seine allei⸗ Der Firmenman
Seidensticker in Bremen
mit einem
in. Wesermünde⸗Lehe. und Pelzwaren⸗
Rechnung fort. bleibt unperändert. Amtsgericht Bremerhaven.
Breslau. 1 In unser Handelsregister Abteilung B der Automat Aktien⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 1925 hat beschlossen, unter den im Be⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen das Vermögen der Automat⸗Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß von dessen Liquidation auf die Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft in Dresden währung von Aktien dieser Aktiengesell⸗ schaft zu übertragen. Die Gesellschaft ist entsprechend dem Beschluß vom 1. De⸗ Die Firma ist
Breslau, den 30. Januar 1926.— Amtsgericht.
Breslau. b
In unser Handelsregister Abteilun Nr. 1420 ist bei der „Bilfried“ Bedarf für Industrie⸗ und Landwirtschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Filiale
Stammkapital Reichsmark chluß vom 29. November 1924 ist der
haftsvertrag bezüglich des Stamm⸗
Breslau, den 1. Februar 1926. Amtsgericht. 4 Breslan.
Nr. 2061 ist
Handelsregister Abteilung B lesische Thomas⸗ phosphatgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
getragen worden: Die Firmenbezeichnung ist von Amts wegen gelöscht. Die Gesell⸗ schaft ist nichtig. 1 Breslau, den 3. Februar 1926. Amtsgericht.
Bückeburg. unser Handelsregister A ist heute ter Nr. 162 die Kommanditgesellschaft
Giesecke & it d Sitze in Bückeburg und dem Bemerken eingetragen worden,. daß persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin 1 Kaufmanns August Giesecke, Hedwig geb. S Scharnhorststraße Nr. 10, ist und ein Kommanditist bei der Gesellschaft beteiliat ist. Die Gesellschaft
Dem Ebemann der persönlich haftenden Gesellschafterin, Kaufmann Auguft Gie⸗ secke in Bückeburg, ist Prokura erteilt. Bückeburg, den 20. Februar 1926. Amtsgericht. II.
Bütow, Bz. Köslin. 1132044]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist am 16. Februar 1926 bei der Firma Sg vv Bekleidungshaus Grüning u. Blanck, Inh. A. Grüning, Bütom, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bütow. Bunzlau. [132045]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 6. be⸗ treffend die Firma Adolph Hirsch. Tafel⸗ glasfabrik Amglienhütte. Kommandit⸗ gesellschaft in Bunzlau, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Probura des Kaufmanns Willy Seiffert in Bunzlau erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 19. Februar 1926.
Burgstäüdt. [132046] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden auf Blatt 858 die Firma Elektro⸗Anlagen⸗Gesellschaft, Hartmanns⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Hartmannsdorf. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Februar 1926 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausfühmmg elektrischer Anlagen und der Vertrieb elektrischer Apparate und Bedarfsartikel. Die Gesell⸗ schaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen enwerben, sich an solchen beteiligen oder ihre Vertretung übver⸗ nehmen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt fünftausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Elektroinstallateur Karl Frieß⸗ b) der Ingeieur Kurt Türpe, c) Herr Alevander Alois Cerny, sämtlich in Hartmannsdorf.
Die Firma der Gesellschaft wird jeweils durch zwei Geschäftsführer gezeichnet.
Burgstädt, den 19. Februar 1926.
Das Amtsgevicht. Butzbach. [132047]
In unsser Handelsregister Abt. A Nr. 139 wurde heute eingetragen die Firma Martin Abermanm. Zweigmnieder⸗ lassung Butzbach. Alleiniger Inhaber ist Martin Abermann, Bauunternehmer in Gießen.
Butzhach, 15. Februar 1926.
Hess. Amtsgericht. Coppenbrügge. [132048]
Im Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Fivma Heckmann u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, eingetragen: Das Stammkapital ist auf 320 000 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Coppenbrügge. 29. 1. 1926. Crimmitschan. [132049]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 679, die Firma Max Kallenbach, Inhaber Bruno Günther in Crimmitschau betreffend: Der bisherige Inhaber Bruno Ottomar Günther ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Die § 11 mannswitwe Eva Regina Auguste Günther, geb. Kvause, in Crimmitschau ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Bruno Günther. 1
2. auf Blatt 818, die Firma Emil Vetterlein in Crimmitschau betreffend: Der bisherige Inhaber Louis Emil Vetterlein 8 infolge Ablebens , schieden. r Mühlenbesitzer Oskar Vetterlein in Crimmitschau i
haber. Amtsgericht Crimmitschau,
den 19. Februar 1926. Döbeln. [132050] Auf Blatt 800 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Begut Metall⸗ gießerei und Schmelzwerk, Inh. Paul Beck und Dr. Gutherz in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden: Paul Beck ist ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Metallwarenfabrikant Dr. jur. David Gutherz führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: „Begut“ Metallgießerei und Schmelzwerk Inh. Dr. D. Gutherz. Amtsgericht Döbeln, 15. Februar 1926. Donaueschingen., [132051]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 2. Februar 1926: Zur Firma Aktiengesellschaft für Feinmechanik und Apparatebau in Furtwangen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Ludwig Engel, Kaufmann in Furtwangen ist Liquidator. 2. Februar 1926.
Amtsgericht Donaueschingen. Dresden. [132052]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getvagen worden:
1. auf Blatt 13 470, betr. die offene ellschaft E. Schrader & Co. in Dresden: Der Kaufmann Franz Ewald Schrader ist infolge Ablebens aus⸗
schieden. Die Gesellschaft eee gett der Kaufmann Paul Hugo Störr führt das Handelsgeschaft und die Fivma als Alleininhaber fort. Der Kaufmann Otto Georg Doering in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene isdelsgesellschaft hat am 1. Juni 1925 begonnen. —
2. auf Blatt 19 915 die Firma Friedrich Look Kartonnagenfabrik in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Look in Essen ist Inhaber. (Fabrikation
von Kartonnagen, Industriegelände.)
“ 8
—
3. auf Blatb 19 916 die Firma Leib
Rosenblatt in Dresden. Der Kauf⸗ mann Leib Rosenblatt in Dresden ist In⸗ vn (Handel mit Herven, und Damen⸗ onfektion sowie Baumwollwaren; Frei⸗ berger Straße 71 b.)
4. auf Blatt 8428, betr. die Fiocma Sächs. Kofferfabrik „Stabilist“ Friedr. Jone & Co. in Dresden: Die Inhaberin Fabrikbesitzernswitwe Julie Margarethe verw. von Lilienthal,
. Goesmann, ist ausgeschieden. Der
aufmann David Nelken in London ist
enhaber. Exr haftet nicht für die im Zetriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe ““ Forderungen auf ihn über.
8 8 Blatt 2237, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft F. Schade & Co. in Dresden: Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 19. Februar 1926.
Dresden. [132053] Auf Blatt 19 914 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Elektro⸗ Thomas, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertvag ist am 15. Fe⸗ bruar 1926 abgeschlossen worden. Gegen⸗ siemd des Unternehmens ist die Aus⸗ ührung elektrischer Anlagen und die Fabrikation von Schalttafeleinrichtungen nebst Zubehörteilen und ähnliches. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zum Zwecke ihres Geschäftsbetriebs zu er⸗ werben oder zu veräußem, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an anderen oder gleichen Unternehmungen zu betei⸗ ligen. Die Gesellschaft ist bis zum 1. Januar 1928 unkündbar und kann dann mit halbjährigen Fristen am 1. Ja⸗ nuar und am 1. Juli gekündigt werden. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Se Geschäftsfühter ist berechtigt, die Geselische allein zu ver⸗ tveten. Zum schäftsführer ist bestellt der Ingenieur Heinrich Gustav Thomas in Dresden. Aus dem Gesellschafts⸗ vertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der “ er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Barbarossastvaße 18. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 19. Februar 1926.
— ———
Düsseldorf. [132057]
Im Handelsregister B wurde am 11. Februar 1926 eingetvagen:
Nr. 3725 die Gesellschaft in Firma Vereinigte Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Düsseldorf, Eiskellerberg. Gesellschaftsvertrag vom 14. Januar 1926, abgeändert am 8. Februar 1926. Gegenstand des Unternehmens: die Vor⸗ bereitung und die Durchführung des zum Zweck einer wirtschaftlichen Rat ionali⸗ sierung eines Teils der rheinisch⸗west⸗ 8r. Bergwerks⸗ und Eisen⸗Industrie geplanten Fehöeren egae von Berg⸗ werken, Eisenhütten, Stahl⸗ und Walz⸗ werken sowie dazu gehörigen Betrieben. Der des Unternehmens er⸗ streckt sich auf den Erwerb, den Betrieb und die Neuerrichtung von Werken der bezeichneten Art, mithin auf Berghau, Ersen⸗ und Stahlerzeugung und Ver⸗ arbeitung, die Verwertung aller Erzeug⸗ nisse sowie allgemein auf die Unter⸗ nehmung von Gewerbebetrieben und die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art. Grundkapital: 60 000 Reichsmark. Vorstandsmitglieder: 1. Direktor Karl Rabes zu Hamborn, 2. Direktor Dr. Fons Fusban zu Essen, 3. Dr. Helmuth Hoensgen zu Düsseldorf, 4. Hütten⸗ direktor Friedrich Teichler zu Duisburg⸗ Meiderich als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind von zwei Mitgliedern des Vorstands oder einem Mitgliede gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abzugeben. Stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 auf den Inhaber leuttende Aktien von je 30 Reichsmark, die zu 100 Prozent aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrate zu emennenden Mitgliedern. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsangeiger Die Generalversamm⸗ lungen werden durch Bekanntmachung im Reichsanzeigr berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen den, sind: 1. August Thvpssen⸗ Hütte Gewerkschaft in Hamborn, 2. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabvikation in Bochum, 3. Deutsch⸗Luxemburgische Bexrgwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft in Bochum, 4. Gelsenkirchener Berawerks⸗Aktien⸗ gesellschaft in Gelsenkirchen. 5. Phoenix⸗ Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Düsseldorf, 6. Ver⸗ einigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Aktiengesellschaft in Köln⸗Deutz. 7. Rheinische Stahlwerke in Duisburg⸗Meiderich. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Generaldirektor Dr.⸗ Ing. ehrenhalber Friedrich Funcke in Wittbräucke bei Dortmund, 2. General⸗ direktor Dr. Albert Vögler in Dortmund, 3. Dr. jur. ehrenhalber Fritz Thyssen in Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf, 4. General⸗ direktor Regierunagsrat Dr. Walter Fahrenhorst in Düsseldorf, 5. General⸗ direktor Dr. Jacob Haßlacher in Duis⸗ bura⸗Meiderich. Von den bei der. An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schviftstücken, insbesondere dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie den Revisoren, kann beim Ge⸗ richt, von dem Revisorenbericht auch bei
der Industrie, und Handelskamma Düsseldorf Einsicht genommen werden.
Bei Nr. 134, Grundstüctsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januan 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geandert, Das Stammkapital ist auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt.
Bei Nr. 226, Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Dezemben 1925 ist der Gesellschaftsvertvag geandert Nach Einziehung der 5000 Vorzugsaktien durch Ankauf im Gesamtbetrage von 5000 Reichsmark beträgt das Grundkapital jetzt 5 000 000 Reichsmark. Die Prokura des Hans Prassen in Wien ist erloschen.
Bei Nr. 366, Concordiahaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Durch Gesel sshrster süh vom 1. Februar 1926 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Das Stammkapital isß auf 270 000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 1599, Kron & Co., Ma⸗ eee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. Januar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Daß Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmacl
unh. Bei Nr. 1891, Gesellschaft für Schulgärten und Freilichtbühne mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. Januar 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Bei Nr. 2129, Industrie⸗Ofenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar 1926 ist der Gesell⸗ “ geändert. Das Stamm apibal ist auf 1200 Reichsmark um gestellt.
Bei Nr. 3004, Elmo Filmvertrieb
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3442, Westdeutscher Ge⸗ richtszeitungs⸗Verlag, Gesellschast mit beschränkter Haftung, hier; Durgh Gesellschafterbeschluß vom 4. Februmg 1926 ist der Gesellschaftsvertvag geändert, Karl Peist ist als Geschäftsführer ab⸗ gerufen. Als solcher ist bestellt: Walthet urckhardt, Steuersyndikus in Köln. Det Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt. Bei Nr. 3609, Westdeutsche Ine⸗ dustriebedarfs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Januar 1998 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. De Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [132054 Im Handelsregister B wurde a 13. Februar 1926 eingetragen: Nr. 3726 die Gesellschaft in Firms Wohnungs⸗ und Bürveinrichtungs
Gesellschaft mit beschränkter Hafß
tung, Sitz: Düsseldorf, Hohe Straße 32 C1“ vom 3. Oktober 192 un
4. Januar 1926. Gegenstand ech Untevnehmens: der Vertrieb von Bülo⸗ einrichtungen und Einzelmöbeln dieseg
Art. Die Gesellschaft ist auch berechtiah sämtliche zur Erxveichung dieses Geschäfts zwecks erforderlichen Geschäfte zu be⸗ treiben. Stammkapital: 5000 Reiche mark. Geschäftsführer: Fabrikant Fut Mühle in Strümp bei Osterath. Tie Gesellschaft wird durch einen Ges⸗
führer vertreten. Die Bekanmntmachungg
der Gesellschaft erfolgen nur im Reides
anzeiger.
Bei Nr. 98, Hohenzollern Aktienz gesellschaft für Locomotivbau, hier Dem Walter Lindner in Düsseldorf is
Prokura derart erteilt, daß er die Geseles
schaft in Gemeinschaft mit einem Pat
standsmitglied oder einem anderen Prc
kuristen vertreten kann.
Bei Nr. 190, Frowein & Nolden
Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Durch Gesellschafterbeschluß vol 27. Januar 1926 ist der Geesellschaftz vertrag geändert.
Bei Nr. 1415, Metallmobil⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung hier: Durch Gesellschafterbeschluß volm 20. Januar 1926 ist der Gesellschaflt vertrag geändert. Das Stammkapita! auf 300 000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 2164, Ausfuhr⸗Vereinte
sanins deutscher Verzinkereien Ge
ellschaft mit beschränkter Haftun hier: Durch Gesellschafterbeschluß vo 28. Januar 1926 ist der Gesell chafth vertrag geändert und neu gefaßt. I.
Firma ist geä3ndert in: Geschäftsstellg Deutscher Verzinkereien Gesellschats
mit beschräunkter Haftung. G. stand des Unternehmens ist nunmei Tätigkeit als Geschäftsstelle von Tar zinkereiverbüänden. Die Gesellschaft keine Erwerbsgesellschaft und erze keinen Gewinn. Etwaiges Vermögen, weit es das Gesellschaftskapital steigt, besitzt die Gesellschaft nur zu
treuen Händen für die Verbhände. der—
Geschäftsstelle sie ist. Dem Hans Späl in Düsseldorf ist derart Prokura ertecch
(Go
daß er in Gemeinschaft mit einem G—f schäftsführver zur Vertretung der Gesel schaft befugt ist. Die Gesellschaft käam
zum Schluß eines jeden Kalenderjahng
mit einer Frist von 6 Monaten gekünde werden, jedoch frühestens zum 31. D. zember 1928. b
Bei Nr. 3034. Elektrische Apparate und Wäschereimaschinen⸗ Aktien gesellschaft, hier: Der Kaufmann Kah Orelly in Düsseldorf ist zum weitereh Vorstandsmitglied bestellt. 18
Bei Nr. 3597, Automobil Handels
gesellschaft Niederrhein, Geselschaic
mit beschränkter Haftung, hier: E6872
Traut ist infolge Amtsniederlegung 1
mehr Geschäftsführer. “ Amtsgericht Düsseldocf.
Düsseldorf. [132056] Im Handelsregister A wurde am 15. Februar 1926
Nr. 8274, Firma Oberbilker Seifen⸗ guelle Max Sitz: Düsseldorf, zeee traße 22. Inhaher: Kaufmann Max adel, daselbst. .
Bei Nr. 96, C. G. Trinkaus, hier: Dem Otto Sandweg in Düsseldorf ist Prokura in Gemeinschaft mit einem anderen Hroeheristen erteilt. Die Prokura des Alfred Aretz, des Hubert Kalden⸗ kirchen, des Kurt Wenborne, des Wil⸗ helm Boekemann und des Josef Oden⸗ irchen ist erloschen.
Bei Nr. 244, Gust. Bube, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 984, J. Heinrich Spverl, hier: Die Prokura des Anton Daniels und des Kurt Hamm ist erloschen.
Bei Nr. 1094, Dörken & Cie. Nachf., hier: Dem Hermann Stiesch in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 1761, Louis Ellinghaus
Snhaber Louis Ellinghaus), hier:
Die Finma und die eingetragenen Pro⸗ kuren sind erloschen.
Bei Nr. 3291, Rudolf van Endert, hier: Witwe Rudolf van Endert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗
sellschaft wird fortan vertreten durch beide
Gesellschafter in Gemeinschaft oder durch inen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Franz Minow in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die Gesellschaft vertreten kann. Seine Einzelprokura ist erloschen. Bei Nr. 3995, Gebrüder Vöhl, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Salomon — ge⸗ nannt Otto — Vöhl ist alleiniger Inhaber
1 der Firma. Dem Ernst Arndt in Düssel⸗
orf und dem Carl Schinofen, daselbst, t Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 4091, Robert Aebi & Cie., Der bisherige persönlich haftende sellschafter Robert Aebi ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist die Gesellschaft in Firma Robert Aebi & Lie., Aktiengesellschaft in Zürich als per⸗ önlich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ ellschaft eingetreten. Bei Nr. 7690, Schloßmännchen⸗ itzmittelfabrik Kalb & Co., hier: e Firma ist erloschen. Bei Nr. 8023, „Der Zeitspiegel“ Klausner & Reiß, hier: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Bei Nr. 8084, Gebr. Weber, hier: Die Firma ist erloschen. 3 Anmtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [132055] Im Handelsregister B. wurde am 17. Februar 1926 eingetragen: Bei Nr. 96, Dr. Schmitz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Prokura des Dr. Ignatz Herold ist erloschen. Bei Nr. 794, Maschinen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ unng, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19 Januar 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 4000 Reichsmark umgestellt. Hugo
Schmelzkopf ist infolge Todes als Ge⸗
schäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Kaufmann Julius Lippel in Düsseldorf. Bei Nr. 1469, Rheinische Flaschen⸗ verweriungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Februar 1926 t der Gesellschaftsvertrag geändert. Das
Stammkapital ist auf 500 Reichsmark
umgestellt.
Bei Nr. 1586, Moderne Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hilden: Richard Barth und Hugo Ruttkamp sind als Geschäftsführer
ausgeschieden. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Max ülschenka
bestellt worden. Max Olschenka und
Paul Kempkes sind sodann als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern
nd darauf bestellt: Kaufmann Adam aab in Mannheim und dessen Ehefrau, karoline gen. Charlotte geb. Gartner, daselbst. Durch Gesellschafterbeschluß vom
18. Januar 1926 ist die Gesellschaft auf⸗
gelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Martin Reinarß in Düsseldorf bestellt. Bei Nr. 2181, Phoenicia, Import⸗
handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗
beschluß vom 31. Dezember 1925 und
5. Februar 1926 ist der Gesellschaftsver⸗
trag geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark Uige Otto Wahlich ist als Geschäftsführer abberufen.
Bei Nr. 2563, Frowein & Nolden,
Alktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Januar
1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Bei Nr. 3326, Deutsche „Favarger“ Vertriebsgesfellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ .“ Dr. Erich Stuffmann ist iquidator. 1.1““ Anmtsgericht Düsseldorf. Eberswalde. 8 1132058] In das Handelsregister A ist bei der
unter Nr. 350 eingetragenen Firma
H. Lorberg, Biesenthal, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter Luise Lorberg, geb. Schmidt, in Berlin und Wolfgang Lorberg in Biesenthal sind ausgeschieden. Der Gärtnereibesitzer Adolf Steffen in Biesenthal ist seit dem 1. Juli 1925 als Gesellschafter eingetreten. Die Geschäftsführung steht dem Gesellschafter Adolf Steffen und dem Mitgesellschafter Karl Heinrich Lorberg zu, und zwar der⸗
art, daß beide Gesellschafter gemeinschaft⸗
d.e zusammen mit einem Proku⸗
m die Uls vertreten können. 8* lübr⸗ Esescer Und een de bung ausges 9. 4 o⸗
kura Wilh Grnbt
- ist erloschen. Statt dessen ist dem Buchhalter Otto er in Biesenthal Prokura erteilt. Eberswalde, den 15 Februar 1926. Das Amtsgericht. Eichstätt. [132060] I. Neu eingetr. Firma: Jakob Eder, Sitz h “ kob Eder, Holzhändler, Arnsberg. II. O. g. Eder & Co., Arnsberg, erloschen. Eichstätt, 16. Februar 1926. Amtsgericht. Eichstätt. [132059] I. Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Februar 1926 hat sich die Firma „Metallwarenfabrik Gesellschaft mit “ ter Haftung“ in Weißenburg i. B. auf⸗ “ Liquidator: Wilhelm Riebel, Spenglermeister, Weißenburg i. B. II. Firma „Hermann Lang“, Weißen⸗ burg i. B. erloschen. Eichstätt, 17. Fe⸗ bruar 1926. Amtsgericht.
Ellrich. [132061]
Die am 20. Januar 1926 zu Handels⸗ register A Nr. 63 bei der Firma Fr. Töpfer, Cllrich, erfolgte Eintragung wird dahin berichtigt, daß auch der Ueber⸗ gang der im Betriebe des e. be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts Frau Ida Töpfer ausgeschlossen ist. 8
Per g den 20. Februar 1920
Das Amtsgericht.
Elmshorn. 1132062]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter A 360 die Firma eingetragen: „Chemisch⸗Pharmaceutisches Laboratorium Glückstadt Schwaabe & Co. in Elms⸗ horn“ mit dem Sitz in Elmshorn. Kom⸗ manditgesellschaft. Persoh haftender Gesellschafter ist der Bankier Fritz Schwaabe in Elmshorn. Cingetragen ist ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.
Elmshorn, den 15. 2. 1926.
Das Amtsgericht. Ehnshorn. [132063]
In unser Handelsregister B 36 ist heute bei der Firma Lederfabrik Johann Metzger A. G. in Elmshorn eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Dr. Walter Schwalbe und Leopold Levis in Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Elmshorn, den 15. 2. 1926.
Das Amtsgericht. Elsterberg. [132064]
Auf Blatt 137 des Fhendeetea s die EE“ in Firma Oscar Otto in Elsterberg betreffend, ist heute das Ausscheiden der bisherigen Kommanditistin und der Eintritt von fünf Kommanditisten eingetragen worden.
Elsterberg, am 19. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Erfurt. [132065
In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Abt. A bei der unter Nr. 1526 ein⸗ getragenen Firma „Kunstanstalt Arthur Kirchner“ in Erfurt: Dem Major a, D. Walther von Karmainsky in Erfurt ist Prokura erteilt.
Abt. B bei der unter Nr. 146 ein⸗ getragenen Gesellschaft „Thyssen'sche Han⸗ 1““ mit beschränkter Haftung Zweignie Eerashäng Gispersleben⸗Erfurt“ in Gispersleben (Zweigniederlassung der „Thyssen'sche Handelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Hamborn a. Rh.): Ernst Brandenburg in Berlin⸗Frohnau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist zur Vertretung gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen berechtigt. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Hondelmann in Hamburg ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er zur Vertretung berechtigt ist heneinsemn mit einem Ge⸗ schäftsführer oder andern Prokuristen. Erfurt, den 16. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [132067] In unser Handelsregister A ist heute bei der dort unter Nr. 1359 eingetragenen vöffenen Handelsgesellschas6- in Firma „Felgenauer & Co.“ in Erfurt einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eishkemeier Hieronymus Mäder in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma, die er ge⸗ ändert hat in „Allendo⸗Holzbeizen & Mattpräparate Erfurt Inh. Hieronymus Mäder“. Die jetzige Einzelfirma ist des⸗ halb am gleichen Tage neu eingetragen unter Nr. 2409 desselben Handelsregisters. ieronymus Mäder hat die sämtlichen Aktiven und Passiven mit übernommen. Erfurt, den 18. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [132068] In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen:
a) Nr. 93 bei der dort eingetragenen „Hatu Gummiwerke Hartmann und
Tuphorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1926 ist das Stammkapital von 60 000 ℳ auf 60 000 Reichsmark umgestellt. Der § 3 Satz 1 des Gesellschaftsvertvags ist ent⸗ sprechend geändert. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Otto Hart⸗ mann, hier, ist beendet. An seiner Stelle
ist der Kaufmann Edgar Heymann, hier,
zum Geschäftsführer bestellt. Seine bis⸗
herige Prokurg ist erloschen. b) unter Nr. 458 die Gesellschaft
„Schalling Gesellschaft mit beschränkter
ellschaft mit beschränkter Haftung, in era — ist heute ein Die bisherigen Geschäfts mann Friedri nisiermeister Gera, sind Li
Haflung“ in Erfur⸗ vertrag ist am 25. Gegenstand ist der Verkauf von Herren⸗ und D modesachen aller Art. Das Stammkapital 5000 Reichsmark. In Anrech⸗ nung guf seinen Stammanteil bringt der Gesellschafter Dr. med. Oskar Moses in die Gesellschaft ein eine ihm gehörige komplette Ladeneinrichtung It, besonderem Verzeichnis. T 8 ist mit 1500 Reichsmark fest⸗ Geschäftsführerin ist die in Erfurt.
Der Gesellschafts⸗ 5 1926 fest⸗
Unterneh mens
etragen worden: ührer, der Kauf⸗ Breßgott und inrich Meyer,
ebruar 192b5.
Handelsregister.
Unter B Nr. 144 — die Firma Polster⸗ waren⸗Industrie Aktiengesellschaft i Gera — Zweigniederlassun delsregister des Amtsgerichts mit dem Sitz in Hamburg eingetragenen — ist heute einge⸗ ie Vertretungsbefugnis Die Firma
gesetzt. Gesche der im Han⸗ Frieda Schalling 8 ts Hamburg kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. oe) bei der unter Nr. 198 eingetragenen bisherigen Gesellschaft „Mittland Mäl⸗ zerei⸗Interessengemeinschaft beschränkter
Liquldation
Hauptniederlassu tragen worden: 1⸗ des Liquidators ist beendet. Gesellschaft ist erloschen. kt 4 Gera, den 19. ist beendet und die Ver⸗ ungsbefugnis des Direktors Cleinow hierselbst erloschen. Erfurt, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Frankfurt, Main. Handelsregister:
Maria Hrebicek:
Firma ist erloschen.
E. Ziegler & Co.:
Prokura Franz Klein ist erloschen.
4 Wagner & Köllen:
Gesellschaft ist aufgelöst.
A 6363. Breslau, Fürth & Co.: Der Kaufmann Isidor Westerfeld ist aus der Gesellschaft
A 10 5402
Februar 1926. Amtsgericht. Handelsregister. Unter B Nr. 178 — Schürzen⸗ & Wäschefabrikation, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Gera — ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ ammlung vom 30. Januar sen, das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 1500 Reichs⸗ mark zu ermäßigen; die Ermäßigung ist 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gera, den 19. Februar 1923. Thür. Amtsgericht.
1 Handelsregister.
Bei B Nr. 204 — Kunze, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ heute eingetragen ord ie Vertretungsbefugnis Liquidators ist beendet. Die
era, den 19. Februar 1926. Thür. Amtsgericht.
Firma Geraer
sellschafterver 1926 hat be
Die Firma ist
ausgeschieden. Dr. S. Perlmutter & Die Firma ist erloschen. Sternany Brückner & Co.: Brückner & Co. 1 Frank & Eisen: Füirma ist erloschen.
A 280. Rudolf Mosse: Frau Emilie Mosse, geb. Loewenstein, ist aus der Ee⸗ sellschaft ausgeschieden. in Gemeinschaft mit einem anderen P
Berlin⸗Mariendorf.
irma Schütze &
era — ist ny Company Die Firma lautet
Gleiwitz.
— - Handelsregister Nr. 245 ist heute bei der F witzer Kohlengroßhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden: Bruno Bobrecker 2 ellvertretenden Geschäftsführer bestellt. der Geschäftsführer wie sein Vertreter ist ur alleinigen Vertretung der Gesellschaft Amtsgericht Gleiwitz, 15. Februar 1926.
Gleiwitz.
Gesamtprokura irma Glei⸗
Amandus Bott. Die Geamtprokuren Leopold Benario und Heinrich Hugo Jo⸗ hannes Möbus sind erloschen.
A 11 263. Marneth & Co. Offene Handelsgesellschaft
Gesellschafter: 1. Ingenieur Jean Mar⸗ neth, 2. seine Frau Anna geb. Volk, beide in Frankfurt am Main.
A 92. Literarische Anstalt Rütten Die Fivma lautet jetzt:
in Gleiwi
Handelsregister ist heute bei der schlesische Oderkies⸗Dampfbaggerei und Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft in Gleiwitz folgendes eingetragen worden: ist erloschen. Gleiwitz, den 16. Februar 1926.
& Lvening: Rütten & Loening Verlag. Hermann Magath: Firma ist erloschen.
4A 6175. O. S. Autometer Edouard Seignol: Die Prokurg Paul Christion ist erloschen. Einzelprokurg ist erteilt: Heinrich Lang, Kaufmann, Frankfurt am
A 7249. Adolf Saueracker & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Adolf Saueracker ist alleiniger Inhaber der F. Reklamebüro
Firma Ober⸗
Die Firma Amtsgericht
andelsregister B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Gummiwarenvertriebsgesell⸗ schaft m. b. H. in Goch folgendes ein⸗ getragen worden:
Jacob Heufs, Kaufmann zu Goch, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Paul Hackbarth, Kaufmann zu Goch, ist als neuer Geschäftsführer bestellt. Februar 1926. Amtsgericht.
Frankfurt a. M., ist Einzel⸗ prokura erteilt. A 2114. H. Levi & Co.: Der Sitz
ist nach Offenbach am
Frankfurt am Main, 18. Febr. 1926. Abteilung 16.
Freiberg, Sachsen. Im Handelsregister tragen worden: 1. auf Blatt 1287
der Gesellschaft Goch, den 15.
Maim verlegt.
Amtsgericht. ndelsregister A ist heute .26 eingetragenen Firma Albert Spanier zu Calcar folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Spanier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1925 begonnen.
Goch, den 16. Februgr 1926. Amtsgecicht.
bei der unter
die Firma Schlott⸗ mann & Co., Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Freiberg i. Sa. i betr.: Der Kaufmann Friedrich We Schlottmann in Liegnitz ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Paul Richter in Berlin⸗Zehlendorf ist
Vorstandsmitglied Kaufleuten Lindner in Freiberg und Paul Krumbholz, ebenda, erteilte Prokura
2. auf Blatt 1387, die und Düngerhandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Lichtenberg betr.: Die Gesellschaft ist a
mann Willy
Der Kaufmann Gronau. stellvertretenden andelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Fi „Maschinenfabrik Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Gronau heute eingetragen:
An Stelle des bisherigen Liquidators, des Kaufmanns Franz Holtz zu Gronau, ist der Kaufmann Georg Schepers zu Epe zum Liquidator ernannt.
Gronau i. Westf., den 19. Febr. 1926.
Amtsgericht.
st. Der Kauf⸗
t als Geschäfts der Bürovorsteher ichard Schlesier in Müdisdorf ist zum Geschäftsführer und zugleich
Amtsgericht Freiberg, 20. Februar 1926.
ührer aus⸗
Güstrow. 1 Handelsregistereintrag vom 20. Februar
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.
Fritzlar.
In unserem Handelsregister B ist bei essisches Ton⸗ und Porzellan⸗ Aktiengesellschaft,
Der Studienrat Dr. Klaus Schneider in Köln ist aus dem Vor
scheidens ist gemäß § 19 rendant a. D. Philip
Vorstand bestellt meldung des Aus
er Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 26. 1. 1926 bei Nr. 479, Firma Rudolf Ewald Schmidt zu Hagen: Firma ist erlosch
Bei Nr. 1622, Firma Wilhelm Quester irma ist erloschen. irma Balthasar ung Hagen i. rlassung in
stand ausge⸗ Sparkassen⸗
Bei Nr. 1722, weigniederla ie Zweignie gehoben und ihre Firma erloschen. Unter Nr. 1836 die offene Handels⸗ t Kropp & Grupe zu Hagen, traße 123, Zweigniederlassung des in amm i. W. bestehenden Hau ersönlich haftende Gesellscha aufleute Adolf Kropp zu Boelerheide zu Hamm i. W. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1920 be⸗
die Firma Metall⸗
Eppenhauser Str. 142, und als deren In⸗ hober Helmut Schmidt, Hagen, geb. 6. 6.
Am 2. 2. 1926 bei Nr. 1670, der Kom⸗ manditgesellscha
idens des genannten
Hagen ist auf⸗
en worden.
Fritzlar, den 19. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Handelsregister. „Unter B Nr. 120 — die siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera — ist etragen worden: Der bisherige iftsführer, der Direktor Wilhelm Rau in Gotha, ist Liquidator. Gera, den 19. Februar 1926. Thür. Amtsgericht.
Firma Landes⸗
Handelsregister. Unter B Nr. Dampfvulkanisieranstalt,
t Düsterloh⸗Motoren Ge⸗
11
sellschaft mit beschränkter Haftung & Co. 8. orhalle: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
r Bauunternehmer Heinrich Schulte zu Vorhalle ist zum Liquidator bestellt.
Am 13. 2. 1926 bei Nr. 1075, Kom⸗ manditgesellschaft Schulze & Kraushaar Die Gesellschaft ist aufgelöst.
die Firma ist erloschen. 1
Am 21. 2. 1926 bei Nr. 782, Komman⸗ ditgesellschaft Gebrüder Schleier zu Hagen: Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 1. 1.1926 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Gustav und Emil Schleier, beide zu Hagen. Die Prokura des Kaufmanns Paul Noack bleibt bestehen.
Das Amtsgericht Hagen, Westf.
Hagen, Westf. [132083]
In unfer Handelsregister Abt. B ist eingetragen: b
Am 26. 1. 1926 bei Nr. 220, Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Bank Filiale Hagen zu Hagen: Der Kommerzienrat Gustav Schröter zu Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei Nr. 222, Fr. Reininghaus & Sohn Gesellschaft mit beschränkter 85 tung zu Hagen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Halden a. d. Lenne verlegt. Der Kaufmann Otto Söhnchen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
ei Nr. 339, Klincke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: An Stelle des Kaufmanns Ger⸗ hard Schulze zu Dortmund ist der Kauf⸗ mann Ewald Rothe zu Hagen zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 365, Märkische landwirt⸗ schaftliche Zentrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig, weil sie die An⸗ meldung des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung über die Um⸗ stellung nicht bewirkt hat. (§§ 15, 16 der Verordnung vom 28. 12. 1923.) Der Gutsbesitzer Gustav Adolf Enneper zu Engstfeld b. Anschlag ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 394, Holzwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: An Stelle des Kauf⸗ manns Oskar Fischer zu Hagen ist der Kaufmann Ewald Rothe zu Hagen zum Liquidator bestellt.
Am 4. 2. 1926 unter Nr. 602 die Firma Radtke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Elber⸗ felder Straße 21 II. bkeüeen vom 10. 6. 1924 und 6. 1. 1926. Gegen⸗ stand: Projektierung und Bau von indu⸗ striellen Anlagen und Vertrieb von Maschinen. Stammkapital: 5000 RM. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der sellschafter Ingenieur Wilhelm Radtke zu Hagen Spezial⸗ konstruktionen für Industrieofenbau zum festgesetzten Werte von 1600, RM. in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer: Ingenieur Wilhelm Radtke zu Hagen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 8 erfolgt die Vertretung der Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch
den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 13. 2. 1926 bei Nr. 84, Fritz Kettler Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Franz Lehmann in Haspe ist erloschen.
Bei Nr. 151, Verband deutscher Achsenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. 11..1925 aufgelöst. Zum Liqutdator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Josef Fischer zu Hagen bestellt.
Bei Nr. 186, Verband deutscher Herd⸗ fabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Fesellschafterversammlung vomm 28. 10. 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 800 RM. ermäßigt.
Bei Nr. 260, Westfälisch Bissingheim Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Otto Schmitz zu Hagen ist beendet. 1“
Bei Nr. 345, Chemische Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 2. 1926 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Wilhelm Nippel zu Hagen.
Bei Nr. 362, A. Kinkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hagen i. W. zu Hagen: Der
(Geschäftsführer Erwin Ferd. Conrad
Soest ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Albrecht Kinkel ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 570, Allgemeine Oel⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Hagen i. W. zu Hagen: Dem Kaufmann Karl Leth⸗ mann zu Altona ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer oder, einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Bei Nr. 597, Börkey & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Karl Wilhelm Kreitewolf zu Hagen als Geschäftsführer ist be⸗ endet.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.). Halberstadt. [132084]
Bei der im Handelsregister A unter 587 verzeichneten Firma Rudolf Heinze in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Halberstadt, den 18. Februar 1926
Pr. Amtsgericht. Abt. 6.