Stefan Hirt und Josef Romer, Mechaniker in Niedereschach..
7. Firma Bronner & Thielen, Kohlen⸗ u. Holz⸗Groß⸗ und Kleinhand⸗ lung in Villingen, ist erloschen.
8. Firma Villinger Hausuhrenfabrik Willi Brunckhorst in Villingen ist er⸗ loschen. 8 18
9. Firma Hermann Bilger, Import⸗ u. Exporthaus in Villingen, ist von Amts wegen gelöscht. .
Villingen, den 18. Februar 1926.
Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. [132150]
Auf Blatt 199 des 12 Fg⸗ registers, die Firma Opiloswerke, In⸗ sübe Albert Mere in Altstadt⸗Walden⸗ um betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Albert Mäde, Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik in Altstadt⸗Waldenburg.
Sächsisches Amtsgericht Waldenburg,
den 19. Februar 1926.
[132151] Werferlingen, Prov. Sachsen. Im unser Handelsregister A ist heute umter Nr. 55 folgende neue Firma ein⸗ getragen worden: 1¹“ “ Gebr. Kannicht & Co. in’ Weferlingen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Albert Kannicht in Weferlingen, Kausmann Heinrich Wehlmann in Wefer⸗ lingen. Dem Kaufmann Karl Blut ist brokura erteilt. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag hat am 27. November 1925 begonnen. Für Ver⸗ wetung sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschafllich oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Weserlingen, den 8. Febmar 1926. Das Amtsgericht.
Welerlingen, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 25, Gebr. Kannicht & Co. Aktiengesellschaft in Weferlingen in Liquidation folgendes eingetragen worden: Dus Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma ohne den Zusatz „Aktiengesellschaft“ auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Kannicht u. Co. in Weferlingen über⸗ gegangen. 8 Weferlingen, den 8. Februar 1926 Das Amtsgericht.
WMegherg. 1132
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei Firma Nevekovener Ring⸗ ofenziegelei Huppertz & Co. G. m. b. H. in Uevekoven heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 2. Februar 1926 ist das Stammkapital von 33 000 Mark auf 39 000 Reichsmark umgestellt worden.
Wegberg, den 19. Februar 1920.
Amtsgericht. Westernstede. 132154]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 sst heute zu der Firma Reinhard L. Brandy Aktiengesellschaft in Ocholt solgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Februar 1926 ist das Grundkapital auf 125 000 Reichsmark umgestellt. 8
§ 4 Abs. 1 u. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Februar 1926 geändert.
Amtsgericht Westerstede, 15. Febr. 1926. Westerstede. 132155]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 259 ist heute zu der Firma Brüntjen & Staffen in Edewecht folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Westerstede, 18. Febr. 1926. Wörrstadt. [132156]
Fivrma Hermann Löwenstein III. Wörrstadt: Das Geschäft ist auf die Ehefran Alfred Löwenstein, Greta ge⸗ borene Eschenheimer, in Wörrstadt übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers und der in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf die neue Inhaberin ist aus⸗ schloss Wörrstadt, den 12. Februar
Mohlan. [132157] In unser Handelsregister X ist heute pei Nr. 173, Firma Georg Schindler, Wohlau, eingetragen worden: Inhaber sind die Witwe Martha Schindler, geb. Drescher, und die minderjährigen Ge⸗ schwister Werner, Günter und Dieter Schindler, sämtlich in Wohlau, als Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Wohlau, 10. 2. 1926.
Wohlan. [132158] In unser Handelsregister A ist am 17. Februar 1926 eingetragen worden unter Nr. 185: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Ingenieur Georg Ossig und dessen Ehefrau, Berta geb. Siehmon, beide in Wohlau, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be gonnen. Zur Vertretung der Gesell schaft ist jeder der drei Gesellschafter er⸗ mächtigt. Amtsgexicht Wohlau.
WIrk, Föhr. [132150] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Wyker Spar⸗ und Leih⸗ kasse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kfung in Wyk, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Februar 1926 ist die Gesellschaft
32153]
aufgelöost. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind Liquidatoren. Jeder Liqui⸗ dator kann die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Die Liquidation erfolgt zwecks Vereinigung mit dem Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft in Neumünster.
Wyk, den 18. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Zittau. [132160]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 18. 2. 1926 auf Blatt 1697, betr. die Firma B. Kummer 8 Co. in Zittau: Die Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation aufgelöst und die Firma erloschen.
2. am 19. 2. 1926 auf Blatt 778, betr. die Firma Adolf Held in 5 Joachim Hans Fitzner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Konrad Held in Zittau ist in das Handelsgeschäft eingetreten.
3. auf Blatt 970, betr. die Firma Ludwig Wille & Co. in Zittau: Ein Kommanditist ausgeschieden und einer eingetreten.
Amtsgericht Zittau, 20. Februar
Zwickau, Sachsen. [132161]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2240, betr. die Firma Oskar Hirsch, Gemüse⸗, Obst⸗ und Südfrucht⸗Großhandlung in Zwickau: Bertha Selma verw. Hirsch, geb. Gerth, in Zwickau ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Walter Erich Eisen⸗ reich in Zwickau. Die Prokura des Kaufmanns Paul Alfred Hirsch in Zwickau ist erloschen.
2. Auf Blatt 1680, betr. die Firma Hotel Deutscher Kaiser, Fr. Wil⸗ helm Rust in Zwickau: Karl Wilhelm Rust ist infolge Ablebens — aus⸗ geschieden. Inhaber sind Anna Marie verw. Rust, geb. Klötzer, Anna Jo⸗ haune vhl. Rabis, geb. Rust, Charlotte Karola Rust und der minderjährige Karl Friedrich Wilhelm Rust, sämtlich⸗ in Zwickau, als Erben des Karl Wil⸗ helm Rust, die das Handelsgeschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft weiter⸗ führen. —
Amtsgericht Zwickau, 19. Februar 1926.
Genoffenschafts⸗ register.
9929
1926.
4
[132215] des Genosseuschafts⸗ registers ist heute Genossenschaft Heimstättengenossenschaft Nieder⸗ sedlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Niedersedlitz und weiter folgendes eingetragen worden:
Die Satzung vom 30. Dezember 1925 befindet sich in Urschrift Blatt 2 folgende der Registerakten. Die Satzung ist im § 1 durch Erklärung der Genossen vom 12. Februar 1926 abgeändert worden. Urschrift dieser Erklärung befindet sich Blatt 35 der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes ihren Mitgliedern Heimstätten auf Grund des Reichsheimstättengesetzes oder im Wege des Erbbaurechts zu beschaffen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spar⸗ einlagen der Genossen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 20. Februar 1926.
Dresden.
Auf Blatt 223 Hij9 D
Greitenhagen. 1132216]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Saat⸗ baugenossenschaft Greifenhagen e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Greifenhagen folgendes eingetragen worden: 88
ie Genossenschaft ist durch Beschlüsse
der Mitgliederversammlungen vom 9. und 16. Januar 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind: Rüster, Stadtgutpächter, und Ger⸗ hardt, Direktor in Greifenhagen.
Greifenhagen, den 19. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Hameln. [132217]
Ins Genossenschaftsregister Nr. 57 ist zu der Gemeinnützigen landwirtschaftlichen Pacht⸗ und Siedlungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gr. Berkel eingetragen: Auf Grund des § 15 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923, §§ 47, 50 der 2. Verordnung zur Durch⸗ führung der Goldbilanzenverordnung vom 28. 3. 1924 ist die Nichtigkeit der Ge⸗ nossenschaft eingetragen.
Amtsgericht Hameln, 11. 2. 1926.
ELobenstein, Thür. [132218] Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Wurzbach und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betr., ist heute eingetragen worden, daß der Zimmermann Gustav Joch infolge Todes aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Bürgermeister a. D. Walter Mende in Wurzbach gewählt worden ist. Lobenstein, den 20. Februar 1926.
△
Das Thüringische Amtsgericht. Ragdeburg.
Nr. 120 bei der Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Dies⸗ dorf (Kreis Wanzleben) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Diesdorf (Kreis Wanzleben) ist heute
eingetragen worden: Durch Beschluß der
“
8
xö8“ .132219] In unser Genossenschaftsregister unter⸗
Generalversammlung vom 29. Januar 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Magdeburg, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Rostock, Hecklb. [132220] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Wirtschafts⸗Genossenschaft an der Universität Rostock, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist gemäß § 50. der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzenverordnung nichtig. Rostock, den 10. Februar 1926. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 1132
In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Februar 1926 unter Nr. 67 die Ge⸗ nossenschaft in Firma: Niederschlesische Blinden⸗Arbeitsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Waldenburg i. Schles. eingetragen worden. Das Statut ist am 20. September 1925 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Einkauf von Rohstoffen für verschiedene Blindengewerbe, insbesondere für die Bürstenmacherei, Korbmacherei, Seilerei, Buchbinderei, Stuhl⸗ und Mattenflechterei, Musiker und Klavierstimmer, Herstellung von Knüpf⸗, Flecht⸗ und anderen weib⸗ lichen “X““ 2. Abgabe dieser Rohstoffe an die Genossenschaftsmitglieder zur Verarbeitung, 3. Absatz der fertigen Waren.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Alfred Juraschek, Betriebsleiter in Altwasser, 2. Fritz Schroth, Geschäftsführer in Waldenburg, 3. August Mai, Berghauer in Waldenburg, 4. Paul Buna, Bürsten⸗ macher in Dittersbach, 5. Martha Czerny, Bürstenmacherin in Altwasser.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Verbandsorgan der Blinden Deutschlands „Die Blindenwelt“, Sitz Berlin, die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 200 RM, zulässig sind 10 Ge⸗ schäftsanteile.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
5. Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Klingenthal, Sachsen. 1132213]
In das Musterregister ist eingetragen
worden: Firma F. Reinhard
Unter Nr. 793: Meinel in Untersachsenberg, ein Konzertina⸗ käsichen mit Umrahmung und Bild, welches einen Herrn und eine Dame in Rokoko⸗ kostümen beim Blindekuhspiel darstellt, die Farbenzusammenstellung kann verschie⸗ den sein, die Kästchenseiten sind mit Ring⸗ verzierungen versehen, Fabriknummer 7537/1, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1926, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Unter Nr. 794: Tastenmacher Robert Bleyer in Klingenthal, eine Instrumenten⸗ taste aus Holz und Kunsthorn, bei welcher die betreffende Tastennummer und Note — letztere in Buchstaben — unter einem eingeleimten Glasblättchen sichtbar ist, die Tasten sowie die Nummern und Noten⸗ blättchen können in verschiedenen Farben und Größen hergestellt werden, Geschäfts⸗ nummer 12, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, offen, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Jannar 1926, vormittags 11 Uhr. .
Unter Nr. 795: Firma G. A. Doerfel in Brunndöbra, ein Ziertuch, welches aus Seide, Kunstseide, Batist oder ähnlichen Stoffen, in weiß oder bunt, mit ein⸗ gesticktem Reklametert und in allen Größen hergestellt wird und als Dekoration für Mundharmonikaetuis und zum Einwickeln von Mundharmonikas Verwendung findet, Fabriknummer 1251 — 1260, Muster für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1926, nachmittags 12 ½ Uhr.
Amtsgericht Klingenthal, 8 den 31. Januar 1926.
Mannheim. [132793] Zum Musterregister Band III O.⸗Z. 24 wurde eingetragen: Firma Eug. & Herm. Herbst, Corset⸗Fabrik in Mannheim, ein verschlossener Karton, enthaltend ein Musterkorsett Nr. B 263, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1926, vormittags 11 Uhr. Mannheim, den 18. Februar 1926. Amtsgericht.
Nagold. [132794] In das Musterregister ist eingetragen: a) unter Nr. 33 für Firma Otto
Kaltenbach in Altensteig, Besteckmuster,
Nru. 116 und 118, für plastische Erzeug⸗
nisse, je bestehend aus Eßlöffel, Eßgabeln,
Eßmesser, Dessertlöffel, Dessertgabeln, Dessertmesser, Kaffeelöffel, groß und klein, Mokkalöffel, Suppenlöffel, Bowlenlöffel usw., angemeldet am 20. Januar 1926, vorm. 8 Uhr 30 Min., Schutzfrist 15 Jahre;
b) bei Nr. 25: Firma Karl Kaltenbach & Söhne in Altensteig, Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre auf 15 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1926, nachm. 6 Uhr.
1926.
I. 2. Amtsgericht Nagold.
e6“
Bielefeld.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Aachen. 1132629] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Prange zu Aachen, Inhabers eines Spezial⸗Möbel⸗Hauses daselbst, Stift⸗ straße 6, ist am 20. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. van Kann in Aachen, Wilhelmstraße. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. März 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1926, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Aachen, den 20. Februar 1926. Amtsgericht. Abteilung 4. Augsburg. 1132630] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Albert Emmerling, Kolonialwarenhändler in Augsburg, Donau⸗ wörther Straße 10, am 22. Februar 1926, vormittags 10 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löffel in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 16. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 u. ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 30. März 1926, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal IVY, Erdgeschoß rechts, Justizgebäude, Neubau, Eingang Schäzlerstraße. “ Zerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bayreuth. 1 5 Das Amtsgericht Bayreuth hat über
das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus
Edelmann in Bayreuth, Kulmbacher Straße 11, am 22. Februar 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Nüssel in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung, eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 58 des Amtsgerichts Bayreuth. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[132631]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Otto Wierum, Alleininhabers der Fahr⸗ radfabrik „Wittekind“ Otto Wierum & Co. in Bielefeld, Gellershagener Straße, ist heute, 12 ½ Uhr mittags, der Konlurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Dr. jur. Wittstein in Bielefeld, Humboldstr. 52, Fernsprecher 5204. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 14. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. März 1926, vormittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 21. April 1926, vormittags 9 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 19. Februar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[132633. Bischoiswerda. Sachsen.
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Paul Hermann Bähr in Roth⸗ culit wird heute, am 22. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Justiz⸗ rentmeister i. R. Claus in Bischofswerda. Anmeldefrist bis zum 10. 4. 1926. Wahl⸗
termin am 22. 3. 1926, vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 20. 4. 1926, vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. 3. 1926. Die Ge schäftsaufsicht ist aufgehoben worden.
Das Amtsgericht Bischofswerda.
Bochum. [132634]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Simon in Bochum, Moltkeplatz 22, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Karl Koop in Bochum, Humboldt⸗ straße 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1926. Anmeldefrist bis zum 10. März 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 17. März 1926, vormittags 10 ½¾ Uht, im hies. Amtsgericht, Withelmsplatz, Zimmer Rr. 49.. —
Bochum, den 20. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Bochum. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Kleppy in Bochum, Märkische ” 2, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kraemer in Bochum, Rechener Straße 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1926. Anmeldefrist bis zum 10. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. März 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 43.
Bochum, den 20. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
[132635]
Bremen. [132636]
Ueber den Nachlaß des am 13. Februar 1926 verstorhenen in Bremen wohnhaft gewesenen Kaufmanns Johann Hugo Julius Ludwig Popken, all. Inh. der Firma Johann Popken, Handels⸗Agentur, Bremen, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Or Hamburger in Bremen. Offener Arrest mit An)zgeigefrist bis zum 30. April 1926 einschließlich.
16. März 1926, Vormittags 9 r Uhr.
[132632]
Anmeldefrist bis zum 30. Avpril 1926 einschließlich Erste Gläubigerversammlung All⸗
gemeiner Prüfungstermin: 8. Juni 1926,
Vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause hier⸗ selbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 20. Februar 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Breslau. 1132637] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Laugwitz in Breslau, Salvator⸗ platz 5, wird am 19. Februar 1926, vor⸗ mittags 11,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kolodziej in Breslau, Klosterstraße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 8. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1926, vormittags 10 ½ Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 21. April 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock. Ache tanch negegft chnbhe 8. April 926 einschließlich. 12118öö Breslau, den 19. Februar 1926. Amtsgericht. 8
Ereslau. 1132638] Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Neumann in Breslau, Elsasser Straße 24 (Webwaren), wird am 20. Fe⸗ bruar 1926, vormittags 11¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Juliusburger in Breslau, Sadowastraße 78. Frist zur Aumeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. März 1926, vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, und Prüfungstermin am 19. April 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1926 einschließlich (41. N. 117/26) . Breslau, den 20. Februar 1926. 8 Amtsgericht. Cassel. 1132639] Ueber das Vermögen der Ehefrau Helene Glück, Handschuhgeschäft in Cassel, Wil⸗ helmstraße 23, wird heute, am 23. Fe⸗ bruar 1926, mittags 12,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizamtmann Horn in Cassel, Nordshäuser Straße 9. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Montag, den 29. März 1926, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 70, tiefes Erdgeschoß, an⸗ beraumt. 8 Cassel, den 23. Februar 19260. Amtsgericht. Abt. . Charlottenburg. 1132641] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Jasculewiez, alleinigen Inhabers der Firma Isidor Jaseculewicz in Char⸗ lottenburg, Sybelstraße 9 (Haarschmuck), ist heute, vormittags 9 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Paul Graf in Spandau, Ham⸗ burger Straße 112. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 24. März 1926, vor⸗ mitkags 11 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Akten⸗ zeichen: 40. N. 101/26. Charlottenburg, den 19. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. .
Charlottenburg. 8 [132640] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Kunstwerkstätte Blanck⸗Perle⸗ berg, Blanck & Co. in Berlin⸗Wilmers⸗ dar Kaiserallee 48a, ist heute, nachmittags 1 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1926. Erste Glänubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 26. März 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stochk, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N 72 26. Charlottenburg, den 19. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Aintsgerichts. Abt. 40. Chemniitz. [132642] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma E. F. Pilz — Armaturen⸗ und Pumpen⸗ fabrik — in Chemnitz, Müllerstr. 46, wird heute, am 22. Februar 1926, nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Möbiuns, hier, Reitbahnftr. 2 Anmeldefrist bis zum 15. April 1926. Wahltermin am 22. März 1926, vor⸗ mittags 11¾ Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1926, vormittags 11. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1926. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18. den 22. Februar 1926. Cöpenick. [13264³] Ueber das Vermögen der Firma Con⸗ fektionshaus Max Hirsch in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Wilhelminenhofstraße 36, ist heute, vormittags 11 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 5. N. 11/26.) Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach⸗ ebenda, Helmholtzstr. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis
16. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗
Ebersbach, Baden.
lung und Prüfungstermin am 20. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer 33. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. März 1926. Cöpenick, den 23. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 5.
Cottbus. [132644]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Knoblauch in Kolkwitz ist heute, am 22. Februar 1926, mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Georg Trauschke in Cottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1926. Anmeldefrist bis zum 1. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22. März 1926. vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1926, vormittags 10 ¾ Uhr.
Das Amtsgericht Cottbus.
Dresden. [132645] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Felix Laßmann in Dresden, Frei⸗ berger Straße 105, der daselbst einen Handel mit Textilwaren betreibt, wird heute, am 22. Februar 1926, nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Bücherrevisor Knaak in Dresden, Gutzkowstr. 2. Anmeldefrist bis zum 15. März 1926. Wahltermin: 23. März 1926, vormittags 8 ¾ Uhr. Prüfungstermin: 30. März 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. März 1926.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II. [132646]
Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1926 in Neugersdorf verstorbenen In⸗ genieurs Paul Max Werner wird heute, am 20. Februar 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Alwin Israel in Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 27. März 1926. Wahltermin am 22. März 1926, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1926, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1926.
Ebersbach, den 20. Februar
Amtsgericht.
Eitorf. 1 [132647] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Moser in Eitorf wird heute, am 20. Februar 1926, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Bungard in Eitorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrést mit Anzeige bis 20. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1926. Prüfungstermin am 30. März 1926. 1 Amtsgericht, I, Eitorf. Ehbberfeld. [132648] AUeber das Vermögen der Firma Rudolf tahrhaft Elektrobedarf G. m. b. H. in Aberfeld, Schwanenstr. 17, ist am 17. Fe⸗
bruar 1926, vormittags 10 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Dr. Ilgner in Elberfeld, Wortmann⸗ straße 42. Anmeldung der Forderungen bis zum 27. März 1926 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. März 1926, vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1926, vormittags 10 ¼⅞ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Efland 4, Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1926. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Eppingen. [132649] heber das Vermögen der Firma Karl Schollenberger in Sulzfeld, Inhaber: Karl Schollenberger, Kaufmann in Sulz⸗ seld, wird heute, am 22. Februar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig geworden ist. Der Herr Rechtsanwalt Neckermann in Eppingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung auf Freitag, den 19. März 1926, Nachmittags 4 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1926 Anzeige zu machen. Badisches Amtsgericht Eppingen.
Erfurt. [132650]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Böttner in Erfurt, Moltke⸗ straße 28 part, als Inhaber der Firma Franz Böttner in Erfurt, Fischmarkt 13/16, ist am 20. Februar 1926, vormittags 10 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Schwarzlose in Erfurt, Karthäuserstraße 20. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1926. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ hunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 19. März 1926, vormittags
I. Uhr, Zimmer 73.
rfurt, den 20. Februar 1926.
Amtsgericht. Abt. 16.
Essen. Ruhr. 1132651] Ueber das Vermögen der Fuhrunter⸗ nehmerschmiede eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Diplombücher⸗ revisor Dr. Paul D. Schourp in Essen, Zweigertstr. 59, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. März 1926. Anmeldefrist bis zum 12. März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. März 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 25. März 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 30. Essen, den 20, Februar 1922b6. Das Amtsgericht.
FPrankenthal, Pfalz. [132652] Das Amtsgericht Frankenthal, Pfalz, hat über das Vermögen der Firma Heinrich Jakoby & Söhne. o. H., Bau⸗ und Zimmer⸗ geschäft in Oppau, am 20. Februar 1926, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Karl Koch in Frankenthal. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 10 März 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 13. März 1926. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. März 1926, beide Termine jeweils vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts Frankenthal. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Friedberg, Hessen. [132653] Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Günther, alleiniger Inhaber Wilhelm Günther in Friedberg i. H., ist heute, am 20. Februar 1926, nachmittags 12 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Krämer zu Friedberg i. H. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 1. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 9. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Friedberg i. H. Friedberg, den 20. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts.
Geseke. 1132654]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schulte in Geseke ist heute, 4 Uhr nachmittags der Konkurs eröffnet Konkurs⸗ verwalter ist der Steuerberater Heinrich Krewet in Geseke. Offener Arrest mit An⸗ zeigeflicht bis zum 10. 3. 1926, Anmelde⸗ frit bis zum 10. 3. 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. 3. 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Prüfungstermin am 30. 3. 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.
Geseke, den 17. Februar 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gladbeck. [132655]
Ueber das Vermögen der Firma Poell & Surmann Gef. m. beschr. Haftung in Gladbeck, ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brinkmann, Gladbeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1926. An⸗ meldefrist bis zum 16. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1926, pormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Friedrichstraße Nr. 63, Zimmer Kr. 26. Prüfungstermin am 24. März 1926, vormittags 11 Uhr, daselbst.
Gladbeck, den 17. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Hamburg. [132656]
Ueber das Nachlaßvermögen des am 13. Dezember 1925 in Hamburg ver⸗ storbenen, zuletzt Hammerweg 10 III wohnhaft gewesenen Kaufmanns Carl Georg Willy Lindow, in nicht eingetragener Handelsbezeichtung C. 2 Lindow, Grimm 26I, ist heute, nachmittags 3,19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Georg Bergmann, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 22. April d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 17. März d. J., nachm. 12,15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 19. Mai d. J., vorm. 10,30 Uhr.
Hamburg, 22. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Hamburg. [132657] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mailoch Rajsfus, Altona, Eimsbütteler Straße 20, in nicht eingetragener Handels⸗ bezeichuung Max Reißfuß, Schuhwaren, Hammerbrookstraße 39, Laden, ist heute, nachmittags 3,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bartels, Ferdinand⸗ straße 29. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. März 1926. Anmelda⸗ frist bis zum 22. April 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 17. März 1926, nachm. 12,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 19. Mai 1926, vorm. 10,30 Uhr.
Hamburg, 22. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Hamburg. [132658] Ueber das Vermögen der aufgelösten Kommanditgesellschaft in Firma H. Stim⸗ ming & Co., früher Kurze Mühren 66 1., ist heute, nachmittags 3,17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes von Bargen, Esplanade 43 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März d. J. einschliehlich. Anmeldefrist bis zum 22. April d. J einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 17. März d. J., nachmittags 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 19. Mai d. J., vormittags 10 ¼ Uhr.
Hamburg, 22. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Hannover. [132659] Ueber das Vermögen der Firma „Herkules“ Herdbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, Wörth⸗ straße 19/19 a, wird heute, am 20. Fe⸗ bruar 1926. Mittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Jsrael in Hannover, Schiller⸗ straße 17, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1926, vormittags 9 Uhr; Prüfungstermin am 17. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arreft mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. März 1926. Amtsgericht Hannover. Hannover. [132660] Ueber das Vermögen des Lederhändlers Lambert Prenting in Hannover, Ludwig⸗
vormittags 11 Uhr 40 Min.,, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Oppler in Hannover, Ständehaus⸗ straße 5, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1926, mittags 12 Uhr; Prüfungstermin am 17. Mat 1926, mittags 12 Uhr, hier⸗ selbst. Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. März 1926. Amtsgericht Hannover. Hannover. [132661] Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Stöter in Hannover, Schaufelder⸗ straße 9, Inhaber Hermann Stöter daselbst, wird heute, am 20. Februar 1926, mittags 12 Uhr 10 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. W Struntz in Hannover. Bahnhof⸗ straße 6/7, wird zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. März 1926. Amtsgericht Hannover. ——— 8 Hannover. [132662] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Neuberg & Blank, Hannover, Herschelstraße 6 (Textil⸗ warengroßhandel), wird heute, am 18. Fe⸗ bruar 1926, mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wolfes in Hannover, Bahn⸗ hofstraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrift bis zum 10. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1926, mittags 12 ½¼ Uhr; Prü⸗ fungsterminm am 21. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1926. Amtsgericht Hannover. Hannover. [132663] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Schwarz, Inhabers der Firma Walter Schwarz (Kolonialwaren und Deli⸗ katessen) in Hannover, Celler Straße 104, wird heute, am 22. Februar 1926, mittags 1 ¼½ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lichtenberg in Hannover, Herschelstraße 32, wird zum Konkursverwalter ernannk. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. März 1926, vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 21. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. März 1926. 1I Amtsgericht Hannover. “ Harburg, Elbe. 1132664] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Cohrs (Inhaber der Harburger Wäschefabrik) in Harburg, I. Wilstorfer Steaße 20, wird heute, am 20. Februar 1926, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Schwarting in Harburg/ E, Brückenstr. 8, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 12. März 1926 Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und erste Gläubigerversammlung wird bestimmt auf den 19. März 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Har⸗ Päegcütbe Bleicherweg. Nr. 1, Zimmer Das Amtsgericht, Abt. VII, Harburg/E, 20. 2. 1926. Johannisburg, Ostpr. 1132665] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Otto Polkowski in Johannis⸗ burg wird heute, am 16. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Ueberschuldung glaubhaft gemacht ist. Der Kaufmann Hermann Schulz in Johannisburg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1926, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. März 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
straße 18, wird heute, am 20. Februar 1926,
1
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Johannisburg.
Kiel. [132666) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Harry Ahrens, Kiel, Weißenburgstr. 36, Inh. der Firma Harry Ahrens, Kiel, wird heute, am 19 Februar 1926, vormittags 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter istder Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Wilhelminenstr. 24 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1926. Anmeldefrist bis gr. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 Konkursordnung: Donnerstag, den 18. März 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 19. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr, Ringstraße Nr. 22, Zimmer 4. 8 Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.
Kirchenlamitz. [132667]
Das Amtsgericht Kirchenlamitz hat über das Vermögen des Holzhändlers und Säge⸗ werksbesitzers Adolf Schörner in Weißen⸗ stadt am 22. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Feustel in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. März 1926 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 6. April 1926, vormittags 8 Uhr, sämtliche Termine im Zimmer Nr. 23/I1 des Amtsgerichts.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Koblenz. [132668]
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Morjan in Koblenz⸗Lützel, Schüllerplatz 2, wird heute, am 18. Februar 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Fröhlich in Koblenz wirdzum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. März 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 73, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1926 Anzeige zu machen.
Preuß. Amtsgericht in Koblenz.
Köln. [132670]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Ludwig Ranke, Gewürzgroßhandlung in Köln, Schaafenstraße 25 a, ist am 15. Februar 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Stocky in Köln, Neu⸗ markt 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. März 1926, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebände am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223.
Köln, den 15. Februar 1926.
Amtsgericht. Abteilung 80.
Köln. [132669]
Ueber das Vermögen der Firma Alfred Gutowski, Ledergroßhandlung in Köln, Agrippastr. 22, ist am 18. Februar 1926, nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Gottschalk in Köln, Mohrenstr. 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. März 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage.
(Erste Gläubigerversammlung am 17. März
1926, vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1926, vorm. 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗ mer 223, Justizgebäude Reichenspergerplatz. Köln, den 18. Februar 1926. Amtsgericht. Abteilung 79.
Köln-Mülheim. [132671]
Ueber das Vermögen der Firma August Lüttgen, Komm.⸗Ges. Chemische Fabrik in Köln⸗Mülheim wird heute, am 20. Februar 1926, vormittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähig⸗ keit der Gemeinschuldnerin nachgewiesen ist. Der Rechtsanwalt Weyers zu Köln⸗ Mülheim wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1926 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. März 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai
1926, vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Genovevastr. 52,
Zimmer 11, Termin anberaumt
Köln⸗Mülheim, den 20. Februar 1926
Anmtsgericht. Abt. 6. 3 Sscrhe EL eWeHessHäskeN Bees acra k.
Königsberg, Pr. [132672]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Rosezik in Königsberg, Pr., Burg⸗ straße 1/2, ist am 20. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Möller hier, Preylerweg 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. März 1926, vormittags 11 Uhr. VZ“ am 23. März 1926, vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 124, Hansaring 14/16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1926. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 20. 2. 1926.
Köslin. [132673] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Friedrich Schneider in Köslin ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Rickmann in Köslin. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 13. März 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 20. März 1926, vormittags 8 Uhr, Zimmer 46. öslin, den 22. Februar 192 Das Amtsgericht. ELandsberg, Warthe. (132674] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Krause in Landsberg a. W., Küstriner Str. 112, ist am 19. Februar 1926, nachmittags 4 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Julius Bergmann in Landsberg a. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. März 1926, vor⸗ mittags 11 ⅞ Uhr. Landsberg a. W, den 19. Februar 1926. Amtsgericht.
Leipzig. delch Ueber das Vermögen der handelsgerichtli eingetragenen Firma Guido Müller & Co. in Liquidation in Liebertwolkwitz wird heute, am 20. Februar 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zernik in Leipzig, Elisenstr. 114. Anmeldefrist bis zum 24. März 1926. Wahltermin am 26. März 1926, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. April 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 4. März 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 20. Februar 1926.
Leipzig. [132678] Ueber das Vermögen der Abzahlungs⸗ geschäftsinhaberin Fanny verehel. Roten⸗ berg in Leipzig, Poniatowskystr. 5, In⸗ haberin eines — früher Ranstädter Stein⸗ weg 5 — unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „F. Rotenberg“ be⸗ triebenen Abzahlungsgeschäfts wird heute, am 20. Februar 1926, mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Landau in Leipzig, Grunmaische Straße 26. An⸗ meldefrist bis zum 17. März 1926. Wahl⸗ termin am 25. März 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1926.
(mtsgericht Leipzig, Abt. I1 ₰“, 8
den 20. Februar 1926.
Leipzig. 1132677 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Lasalle in Leipzig, Schloßgasse 11, all. Inhabers eines Bürstengeschäfts unter der handelsgerichtlich cingetragenen Firma „Louis Lips“ in Leipzig, Barfußgasse 2, wird heute, am 22. Fehruar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Tipp⸗ mann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗Str. 23. Anmeldefrist bis zum 15. März 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24 März 1926, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 22. Februar 1926. 88 Leipzig. [1326 Ueber das Vermögen der Firma Grün⸗ wald & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Handlung in Schreibmaschine und anderen technischen Artikeln in Leipzig, Katharinenstr. 9 (Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Emanuel Grünwald in Leipzig), wird heute, am 22. Februar 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Weststr. 12. An⸗ meldefrist bis zum 25. März 1926. Wahl⸗ termin am 23. März 1926, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1926, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A!, den 22. Februar 1926. Leipzig. [132676] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Jonas in Leipzig, Reichelstr. 1 a, all. Inhabers einer Schuhwarengroßhand⸗ lung unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma „Salomon Jonas“ in Leipzig, Hainstr. 5 a, wird heute, am 22. Februar 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Karl Unger in Leipzig, Neumarkt 29. Anmeldefrist bis zum 16. März 1926. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 25. März 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 22. Februar 1926. “