1926 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Auhydat⸗Leder⸗Werke

Aktiengesellschaft, Hersfeld. Gemäß Art. 31 der Durchführungsver⸗ ordnung Aufwertun

rdnur setz 2 wir iermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1920 von unserem Banken⸗ kTonsortium in Höhe von 2 Millionen Mark für eigene Rechnung übernommen uund der gesamte Gegenwert uns am 25. November 1920 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag Lür unsere Schuldyerschreibungen aus dem Jahre 1920 ist somit der 25. November 1920. 100,— Papiermark Nennbetrag ent⸗ sprechen hiernach RM 6,65 und 1000,— Papiermark Nennbetrag ent⸗ 3 sprechen hiernach RMM 66,50, bei 15 Piger hlufwertung entfallen hier⸗ nach auf 1000,— Papiermark RM 9,98, auf die Abschnitte über 2000,— Papier⸗ mark Nennbetrag RM 19,96, auf die Abschnitte uüber 5000,— Papier⸗ mark Nennbetrag RM 49,90. Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1920 noch Papiermark 800 000,— im Umlauf. Hersfeld, den 15. Februar 1926. Anhydat⸗Leder⸗Werke Aktiengesellschaft, Hersfeld. f133514] Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz geben wir hierdurch bekannt, daß wir als Ausgabetag für unsere Mark 2009 000,— 4 ½ %lige Teilschuld⸗ verschreibungen von 1920 den 10. April 1920 ermittelt haben. Die 2 000 000,— Teilschuldverschreibungen sind von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen worden; der Gegenwert der Teilschuldverschrei⸗ bungen wurde uns von dem Banken⸗ konsortium an dem genannten Tag gut⸗ geschrieben. Der Umrechnungskurs beträgt für den 10. April 1920 gemäß dem Anhang zum Aufwertungsgesetz für PM. 00,— GM 7,—, so daß bei 15 Piger Auf⸗ wertung der Aufwertungsbetrag für 1000,— Teilschuldverschreibung sich auf NM 10,50 beläuft. Zurzeit sind noch PM 2 000 000,— Teilschuldverschreibungen von der oben an⸗ gegebenen Anleihe im Umlauf. Häamburg, den 24. Februar 1926. Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft vorm. Lurkau & Steffen. P. Seifert. Wiecking.

1132325]1 Bekauntmachung. Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz stellen wir hiermit als Ausgabetag für unsere

1. 4 % Schuldverschreibungsanleihe von

Nennbetrag

70 1920 den 3. Mai 1920, 2. 5 % Schuldverschreibungsanleihe von 1922 den 1. Mai 1923

. 4 % Schuldverschreibungsanleihe von 1920 im Betrage von 25 000 000,— wurde von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung sest übernommen und uns der gesamte Gegenwert am 3. Mai 1920 zur Verfügung gestellt. 1000,— ent⸗ sprechen somit RM 78,60. Der 15 % Aufwertungsbetrag beträgt demnach auf⸗ gerundet RM 12,—, der 10 % Nennwert des Genußrechts für den Altbesitz auf⸗ gerundet RM 8,— je LTeilschuldver⸗ schreibung von 1000,— Nennbetrag. Die 5 % Schuldverschreibungsanleihe on 1922 im Betrage von 100 000 000,— ist durch uns und durch ein Banken⸗ konsortium für unsere Rechnung abgesetzt unsd uns der Gegenwert wie folgt zur Ver⸗ gestellt worden: 3 000 000 am 1. nuar 1923, 7 20 000 000 am 26. Januar 1923, 10 000 000 am 3. März 1923, 10 000 000 am 24. März 1923, 10 000 000 am 27. April 1923, 20 000 000 am 21. Juni 1923, M. 27 000 000 am 2. Juli 1923, Mehrerlös: PM 6 800 000 am 18. Juli 1923. Als Ausgabetag gilt demnach . Mai 1923. 10 000,— entsprechen somit RM 1,29. Der 15 % Aufwertungsbetrag beträgt also 20 Goldpfennige für jede Teilschuldverschreibung von 10 000,— Nennbetrag. Im Umlauf befinden sich z. Z. noch Papiermark 14 411 000,— Teilschuld⸗ verschreibungen der 4 % Anleihe von 1920, Papiermark 100 000 000,— Teilschuld⸗ verschreibungen der 5 % Anleihe von 1922. Gleichzeitig bringen wir unter Bezug⸗ ahme auf Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz hiermit zur Kenntnis, wir wegen der Zinszahlung eine be⸗ ondere Bekanntmachung erlassen werden, sobald die Feststellung des Ausgabetages endgültig geworden ist. 0 Ferner machen wir bekannt, daß wir be⸗ schlossen haben, die den Besitzern obiger 4 % Teilschuldverschreibungen, 88 weit von ihnen der Altbesitz nachgewiesen und von uns anerkannt ist, zustehenden Genußrechte in Gemäßheit des § 43 Zifen 3 des Aufwertungsgesetzes durch ahlung des Nennbetrages abzulösen. Die Einlösung der Genußrecht

8 1

der

1 obengenanntem Betrage ab heute bei enjenigen Stellen, bei denen die Teil⸗ E zwecks Anmeldung es Altbesitzes eingereicht worden sind. Hamburg, den 23. Februar 1926.

Hamburger Hochbahn

erfolgt

[1W32360ö0) 8 8

Wir kündigen hierdurch gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 die noch im Verkehr befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 6 % Hypo⸗ thekaranleihe vom Jahre 1922 zum 1. Juni 1926. Bei Einlösung würden einschließlich 2 % Zinsen für 1925 und 3 % Zinsen vom 1. Januar bis 1. Juni 1926 für je PM 1000 Nennwert GM 0.102, d. h. also für eine Obligation von PM 2000 werden GM 0 204 und für eine solche von PMN 5000 GM 0,51 zu zahlen sein. Wir zahlen aber für eine Obligation von

]

2999 69 30,

5000 6,75, und zwar erfolgt die Auszahlung dieser Beträge gegen Rückgabe der Teilschuldver⸗ schreibungen, Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen schon vom 1. März d. J. ab bei der Kasse unserer Gesellschaft in Hersfeld,

Damms & Streit in Cassel,

L. Pfeiffer, Cassel, und seinen Depo⸗

süenkassen in Dillenburg, Fulda,

Hersfeld, Marburg, Wildungen,

S. J. Werthauer jr. Nachfolger in

Cassel. Hersfeld, den 25. Februar 1926.

Ad. Wever A.⸗G. Der Vorstand.

[1335101 Bekanntmachung gemäß Art. 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925. Wir geben hiermit folgendes bekannt: 1. Für unsere 5 ige Anleihe über nom. PM 6 000 000,— vom Jahre 1920, die von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und deren Gegen⸗ wert uns am 22. November 1920 zur Ver⸗ fügung gestellt wurde, ist der Ausgabetag der 22. November 1920. 100 PM. Nennbetrag entsprechen hiernach RM 6,65 und 1000 PM Nennbetrag RM 66,50. Bei 15 % Aufwertung entfallen dem⸗ entsprechend auf 1000 PM Nennbetrag RM 9,97. Von dieser Anleihe befinden sich zurzeit noch nom. PM 2 059 000,— im Umlauf 2. Für unsere 5— 7 Pige Anleihe über nom. PM 40 000 000,— vom Jahre 1922, die von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und deren Gegenwert uns an zwei verschiedenen Tagen, und zwar für nom. Papiermark 15 000 000,— am 8. November 1922 und für nom. PM 25 000 000,— am 30. No⸗ vember 1922 zur Verfügung gestellt wurde, ist der Ausgabetag der 11. November 1922. 10 000 PM Nennbetrag ent⸗ ““ hiernach RM 6,79 und 1000 PM Nennbetrag RM 0,68. Bei 15 % Auf⸗ wertung entfallen demnach abgesehen von dem unter 3 erwähnten Ausnahme⸗ fall auf 1000 PM Nennbetrag RM 0,10; auf die Abschnitte über 2000 PM entfallen mithin RM 0,20 und 1 die Ahschnitte über 5000 PM. NRM 0,50. Von dieser Anleihe befinden sich zurzeit noch nom. PMN 9 501 000,— im Umlauf. 3. Diejenigen Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1922, die auf Grund des seinerzeitigen Angebots im Tausch gegen 4 ½ Aige Teilschuldverschreibungen der Brauerei Gottlieb Büchner, Erfurt, vom Jahre 1906 erworben worden sind, sind abweichend von dem unter 2 Gesagten gemäß Artikel 32 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz auf RM 150,— pro 1000 PM Nennbetrag aufzuwerten. Soweit Ansprüche bisher nicht geltend gemacht worden sind, sind sie bis spätestens zum 31. März 1926 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden unter Beibringung der erforderlichen Unterlagen über den Umtausch anzumelden. 4. Für die 5 Pige Anleihe Lit. C unserer Rechtsvorgängerin, der Alten⸗ burger Actien⸗Brauerei in Altenburg, über nom. PM 1 000 000,— vom Jahre 1920, von der von einer Bank für eigene Rechnung nom. PM 800 000,— über⸗ nommen und deren Gegenwert unserer Rechtsvorgängerin an zwei verschiedenen Tagen, und zwar für nom. PM 400 000,— am 15. April 1920 und für nom. Papier⸗ mark 400 000,— am 8. Januar 1921 zur Verfügung gestellt wurde, während die restlichen nom. PM 200 000,— am 8. Ja⸗ nuar 1921 zu Fusionszwecken Verwendung fanden, ist der Ausgabetag der 11. Ok⸗ tober 1920. 100 PM Nennbetrag ent⸗ sprechen hiernach RM 6,39 und 1000 Papiermark Nennbetrag RM 63,90. Bei 15 % Aufwertung entfallen demnach auf 1000 PM Nennbetrag RM 9,58. Von dieser Anleihe befinden sich zurzeit noch nom. PM 305 000,— im Umlauf. 5. Für die 5 % Anleihe Lit. D unserer Rechtsvorgängerin, der Altenburger Actien⸗ Brauerei, Altenburg, über nom. Papier⸗ mark 1 500 000,— vom Jahre 1921, die von einer Bank für eigene Rechnung über⸗ nommen und deren Gegenwert unserer Rechtsvorgängerin am 1. April 1921 zur Verfügung gestellt wurde, ist der Aus⸗ gabetag der 1. April 1921. 100 PM. Nennbetrag entsprechen hiernach RM 7,24 und 1000 PM Nennbetrag RM 72,40. Bei 15 Aufwertung entfallen demnach auf 1000 PM Nennbetrag RM 10,86. Von dieser Anleihe befinden sich noch nom. PM 204 000,— im Umlauf. Leipzig, den 24. Februar 1926.

Niebeck & Cov. Aktiengesellschaft.

[133150] 3 Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft.

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz wird als Ausgabetag unserer 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen der 29. März 1920 festgestellt. Unsere gegenständliche Anleihe wurde von einem Bankenkon⸗ sortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert am 29. März 1920 uns zur Verfügung gestellt, so daß dieser Tag als Ausgabetag gilt. PM 100 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 5 79. und PM 1000 Nennbetrag RM 57,90. Bei 15 % Aufwertung entfallen hiernach auf die Abschnitte über PM 1000 Nenn⸗ betrag NM 8,,68, auf die Abschnitte über PM 500 Nennbetrag RM 4,34.

Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1920 noch Papier⸗ mark 11 436 000 im Umlauf.

Berlin, im Februar 1926.

Der Vorstand.

[133500] Elektricitätswerk Südwest Aktien⸗

gesellschaft. „Auf Grund des Art. 31 der Darch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. 11. 1925 geben wir hier⸗ mit bekannt, daß unsere 5 % igen Anleihen vom Januar und November 1921 und vom August 1922 von unserem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und der Gegenwert uns am 15. Februar 1921, 24. Nopembev 1921 bzw. 15. August 1922 zur Verfügung ge⸗ stellt wonden ist. Ausgabetag für die Schuldverschreibungen vom Januar 1921 ist somit der 15. Februar 1921, vom November 1921 der 24. November 1921 und vom August 1922 der 15. August 1922. Bei 15 % iger Aufwertung ent⸗ fallen gemäß der Umrechnungstabelle des Aufpvertungsgesetzes auf je PM 1000,— RM 10,89, RM 2,88 bzw. RM 0,73. Zarzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Januar 1921 noch nom. 5 236 000,—, vom November 1921. nom. 8 980 000,— und vom August 1922 nom. 13 040 000,— im Umlauf.

Berlin⸗Wilmersdorf, den 26. Fe⸗

bruav 1926.

Elektricitätswerk Südwest

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. Gaede.

[133499]/ Bekanntmachung an die Obligationäre unserer Gesellschaft.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere 4 ½% % Anleihe vom Jahre 1920 von unserem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 30. September 1920 zur Verfügung gestellt worden ist. Aus⸗ gabetag für unsere Schuldverschreibungen vom ese 1920 ist somit der 30. Sep⸗

Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz

tember 1920. 100,— PM Nennbetra entsprechen hiernach RM 6,80 und 10 Papiermark Nennbetrag ⸗RM 68,—. Bei 15 % Aufwertung entfallen auf 1000,— PM Nennbetrag 10,20. Auf die Abschnitte über 2000,— PM ent⸗ fallen mithin RM 20,40, auf die Ab⸗ schnitte über 1000,— PMN RM 10,20 und auf die Abschnitte über 500,— PM. RM 5,10.

Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1920 noch Papiermark 16 128 000,— im Umlauf. Berlin, den 24. Februar 1926. Gesellschaft für elektrische Unter⸗

nehmungen.

O. Oliven. R. Wolfes.

[133509] Land⸗ und Seekabelwerke Alktiengesellschaft. Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsvewordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 geben wir nachstehendes bekannt.

Ausgabetag unserer 4 ½¼ % Teilschuld⸗ verschreibungen ist der 15. April 1920. An diesem Tage wurde uns der gesamte Gegenwert von dem Bankenkonsortium, das unsere Teilschuldverschreibungen für eigene Rechnung übernommen hatte, ein⸗ malig zur Verfügung gestellt.

Von der obigen Anleihe sind noch Teilschuldverschreibungen im Betrage von nominell 6 000 000 im Umlauf. Der Aufwertungsbetrag ist 10,49 RM. für je 1000,— Nennwert.

Kündigung. Gleichzeitig kündigen wir unsere 4 ½% % Teilschuldverschreibungen von 1920 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1926 durch Barablösung zuzüglich der bisI dahin aufgelaufenen gesetzlichen Zinsen. Die Verzinsung hört mit dem 30. Juni 1926 auf. Die Einlösung erfolgt:

1. bei der Dresdner Bank

Köln,

2. beim Bankhaus Deichmann & Co.,

Köln,

3. beim Bankhaus A. Levy, Köln, 4. bei der Hauptkasse unseres Werkes. Gleichzeitig geben wir hekannt, daß wir bei der zuständigen Spruchstelle den An⸗ trag auf Barablösung der Teilschuld⸗ verschreibungen gemäß Artikel 37 Abs. 1 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz sowie auf Festsetzung des gemwartswerts der Genußrechte gemäß § 43 Absatz 2 des Aufwertungsgesetzes gestellt haben. Der Rückzahlungspreis für die Teil⸗ schuldverschreibungen sowie der Ablösungs⸗ wert der Genußrechte wird bekanntgegeben werden, sobald die Entscheidung der Spruchstelle vorliegt. Köln⸗Nippes, den 26. Februar 1926. Land⸗ und Seekabelwerke Aktiengesellschaft.

in Cöln,

Arczengefectchalt.

MW 2

8. Reinhard

1133565) Gemäß Artikel 37 Absatz 1 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 haben wir bei der 82 Spruchstelle den An⸗ trag 4 Barablösung unserer hypothe⸗ karisch sichergestellten Anleihe von 1 200 000,— ℳ, Emission 1890, gestellt.

Wir kündigen hiermit diese Anleihe, so⸗ weit sie sich noch im Umlauf befindet, auf den 1. Juni 1926 zur Barablösung, zu⸗ züglich der bis dahin aufgelaufenen gesetz⸗ lichen Zinsen.

Wegen Ablösung des Genußrechts der Altbesitzer haben wir einen Antrag bei der Spruchstelle auf Festsetzung des Ab⸗ lösungsbetrags gestellt und werden nach Entscheidung der Spruchstelle die Be⸗ dingungen der Ablösung bekanntmachen.

Berlin, den 25. Februar 1926.

Berliner Hotel⸗Gesellschaft. Wolflisberg. Schroedel. I

[133159-1 Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 wird als Ausgabetag unserer 4 % % Teilschuldverschrei⸗ bungen aus dem Jahre 1920 der 4. März 1920 festgestellt, da die Teil⸗ schuldverschreibungen von der Rheinischen Creditbank in Mannheim auf eigene Rechnung übernommen sind und der Gesamtgegenwert uns am 4. März 1920 gutgebracht ist. 100 Papiermark Nenn⸗ betvag entsprechen hiernach 4,87 Reichs⸗ nark und 1000 Papiermark Nenmbetrag 48,70 Reichsmark. Bei 15 % Auf⸗ wertung entfallen hiernach auf 1000 Papiermark Nennbetrag 7,30 Reichsmark. Zurzeit sind noch 1 421 000 Papiermark nom. dieser Obligationen im Umlauf.

Die Auszahlung der Zinsen für diese Anleihe von 1920 erfolgt zuzüglich der Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals.

Mannheim, den 23. Februar 1926. Mannheimer Gummi⸗, Guttapercha⸗

& Asbest⸗Fabrik A.⸗G.

[133481] Kölner Verlags⸗Anstalt und Druckerei Actien⸗Gesellschaft, Köln.

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz stellen wir hiermit den Ausgabetag für unsere 5 % Anleihe vom Jahre 1921 auf den 2. Dezember 1921 fest.

Die Anleihe ist von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und der gesamte Gegenwert uns um 2. Dezember 1921 zur Verfügung ge⸗ ftellt worden. PM 1000,— Nennbetrag entsprechen hiernach RM 23,70.

ei 15 % Aufwertung 5 sonach auf PM 1000,— ennbetrag = NM 3,56.

Zurzeit sind noch PM 634 000,— der genannten Anleihe im Umlauf. „Gleichzeitig kündigen wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen auf den 1. Juni 1926 zur Rückzahlung.

Wir haben zu vergüten für jedes Stück den Aufwertungsbetrag von RM 3,56 und für 2 % und 3 % Zinsen für 1925 und 1926 bis zum 1. Juni 1926 RM 0,12, M 3,68. Diesen Betrag er⸗ höhen wir freiwillig auf RM 4,—. Die Einlösung der Schuldver⸗ schreibungen erfolgt ab 15. März 1926 mit d 4,— per Stück in Berlin: bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft; in Köln: bei der Gesellschaftskasse, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A. G., bei dem Bankhause J. H. Stein, bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt & Co. Köln, den 20. Februar 1926. Der Vorstand.

[133573]

Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbräu

A. G. in Frankfurt a. M.

Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz geben wir hiermit bekannt, daß die 4 ½ % Anleihe unserer Abteilung Brauerei Binding von 1920 in Höhe von PM 2 000 000,— von dem Bankhause Baß & Herz in Frankfurt a. M. für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns zum 3. Dezember 1920 einmalig zur Verfügung gestellt worden ist. Demgemäß haben wir als Ausgabetag den 3. Dezember 1920 festgestellt. Im Umlauf befinden sich zur⸗ zeit PMM 1 598 000,— Teilschuldverschrei⸗ bungen. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß ge⸗ mäß Artikel 37 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung die Spruchstelle uns die Bar⸗ ablösung der obigen Anleihe gestattet und den Barwert des Aufwertungsbetrags und der Zinsen am 1. Juni 1926 auf Reichs⸗ mark 6,60 für nom. PM 1000,— fest⸗ gesetzt hat.

Wir kündigen demgemäß hiermit die ämtlichen noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen zum 1. Juni 1926 zur Rückzahlung mit RM 6,60 für nom. PM 1000,—. Die Einlösung erfolgt gemäß § 1 der den Anleihestücken aufgedruckten „Anleihebedingungen“ durch nachstehende Zahlstellen:

2) bei der Gesellschaftskasse, b) bei dem Bankhause Baß & Herz,

Frankfurt a. M.,

e) bei der Bayerischen Vereinsbank,

München,

d) bei dem Bankhause Anton Kohn,

Nürnberg.

Fraukfurt a. M., 25. Februar 1926. Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbräu

Aktiengesellschaft. 5

[133490] Aktiengefellschaf Lichtenberger Wollfabrik,

5 % Teilschuldverschreibungen von 1921.

Gemäß Art. 31 Ziff. 4 der Dun führungsverordnung zum Aufwertungsgeseh vom 29. November 1925 wird den Glän bigern der obenbezeichneten Teilschuldven schreibungen bekanntgegeben daß der Aub gabetag dieser Teilschuldverschreibungen anu den 4. Mai 1921 festgestellt ist. Dier Feststellung erfolgt auf Grund der Tatß sache, daß an diefem Tage der gesamt Gegenwert der Anleihe von dem Banz haus Carsch Simon & Co Kommandi gesellschaft, Berlin, uns zur Verfügmgp gestellt worden ist.

Als Aufwertungsbetrag ergibt sih

(RM 9,53 für jede auf PM 1000 un

RM 4,77 für jede auf PM 500 lautem Obligation. Im Umlauf befinden sich zurzeit nat Papiermark 3 345 000 Obligationen. Berlin, den 24. Februar 1926. Aktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabrik. 8 Der Vorstand. W. Caminer. „W. Oppenheime

[133569]

Chemische Düngerfabrik Rendsburg Wir geben hiermit bekannt, daß unser

5 % Obligationsanleihe des Jahres

1922 von einem Bankenkonsortium fü⸗

samte Gegenwert uns am 17. Juni 192 zur Verfügung gestellt worden ist. Aus 8 Jahre 1922 ist somit der 17. Junp PM 1000,— Nennbetrag entsprechen hiernach RM 13,70. Bei 15 Piger Auf wertung entfallen hiernach auf Papierman 1000,— Nennbetrag RNR2 2,55. Wir werten jedoch, wie auch bereits be⸗

diesen gesetzlichen Aufwertungsbetrag hin⸗ aus auf, und zwar derart, daß auf Papien mark 1000,— Nennwert RM 10,— enkb fallen.

Zurzeit befinden sich von unserer Am leihe vom Jahre 1922 noch Papiermat 4 722 000,— im Umlauf.

Chemische Düngerfabrik Rendsburg.

[133469]

In Gemäßheit des Artikels 31 Abs.! der Durchführungsverordnung vom 29.No⸗ vember 1925 zum Aufwertungsgeset stellen wir hiermit den Ausgabetag für

auf den 1. August 1920 fest, wa einen Aufwertungsbetrag von RM 13 % für je 1000,— Papiermork ergibt.

Die Teilschu [dverschreibungen sind, so weit sie nicht zum Umtausch der Oblig tionen unserer Anleihe vom Jahre M. verwendet wurden und daher geme⸗ Artikel 32 der Durchführungsverordnun mit 15 % des Nennbetrags aufgewert werden, von einem Bankenkonsortium füß eigene Rechnung übernommen worden velches uns den Gegenwert am 30. Jung

12. Oktober 1920 mit PM 1 483 900, zur Verfügung gestellt hat. Zurzeit sind noch nom. Papiermar 6 104 000 unserer Schuldverschreibunge von 1920 im Umlauf. Berlin⸗Schöneberg, 24. Februar 192 Aktiengesellschaft Mix Genef Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke Der Vorstand.

[133508]

RNorddeutsche Affinerie.

und Kündigung unserer 5 Alige Hypothekar⸗Auleihe von 1922. In Gemäßheit des Artikels 31 Abs⸗ der Durchfübrungsverordnung zum Auf wertungsgesetz stellen wir hiermit damd Ausgabetag für unsere 5 NRi Hypothekar⸗Auleihe von 1922 alg den 9. Juni 1922 fec. Tage uns der gesamte C einem Bankenkonsortium, welches die Am leihe für eigene Rechnung übernommen hat, zur Verfügung gestellt wurde. Demgemäß beträgt der 15 ige AA wertungsbetrag für je PM 1000,— ucg Maßgabe der Goldmarkumvrechnungstabche des Aufwertungsgesetzes RM 2,28 Zurzeit sind noch BM 5 450 000,— bohg unserer Anleihe in Umlauf. Die beim Hanseatischen Oberlandet; gericht gebildete Spruchstelle hat uns durg Beschluß vom 22. Februar 1926 aAg unseren Antrag gemäß Artikel 37 Abf. der Durchführungsverordnung vom 29. vember 1925 zum Aufwertungsgesetz c. stattet, den noch im Umlauf befindliche Rest unserer Anleihe unter Einhalium einer dreimonatigen Kündigungsfrist dun Barzahlung von RM 2,25 für die Oül. gation à 1000 Papiermark abzulösen. 9 Barwert der Obligation per 1. Juni 1n stellt sich nach den Bestimmungen 22 Durchführungsverordnung auf nur Reichs mark 1,7. b 8 Wir kündigen hiermit sämtliche noch; Umlauf befindlichen Stücke unserer Anle zur Rückzahlung auf den 1. Juni 1925 Die Einlösung erfolgt bereits 15. März außer an unserer Gesellschaftzge kasse 8 Hamburg: bei der Norddeutsch Bank in Hamburg, 1 in Frankfurt: bei der Metallbank Metallurgischen Gesellschaft A. G. gegen Rückgabe der Schuldrerschreibun⸗ urkunden nebst Zinsbogen und Erne rungsschein mit 2,25 für je Papiermark. Hamburg, den 24. Februar 1

6

mann. Müller.

eigene Rechnung übernommen und der 95

gabetag unsere Schuldverschreibunget

kanntgegeben; unsere 5 Nige Anleihe übeng 8

unsere 4 ½ 7ige Anleihe von 1920

1920 mit PM 4 401 350,— und a20

Feststellung des Ausgabetages

an welchere egenwert voß

[133568) Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ vexordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 wird der Ausgabetag unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1921 auf den 19. Januar 1921 festgesetzt.

An diesem Tage wurde uns der gesamte Gegenwert der Änleihe von einem Bank⸗ haus als Führerin eines Bankenkonsortiums zur Verfügung gestellt.

Der Aufmwertungsbetrag beläuft sich

2 somit auf RM 9,93 für nom. P† 1000

Zurzeit ist noch die ganze Anleihe in

öhe von nom. PM 20 000 000 im Umlauf 8 1e Sächsische Elektrieitäts⸗Lieferungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

I133564 . Braunkohlen⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft Zukunft.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1920 von einen Bankenkonsortium für eigene Rechnun üibernommen und der gesamte Gegenwer uns zum 25. Oktober 1920 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag ist somit er 25. Oktober 1920. PM 1000,— tennbetrag entsprechen hiernach Reichs⸗ mark 62,20. Bei 15 % Aufwertung entfallen somit auf PM 1000,— Reichs⸗

mark 9,33. 8

Zurzeit befinden sich von obiger An⸗

leihe noch PM 5 732 000.— im Umlauf.

Weisweiler, den 24. Februar 1926. Der Vorstand.

s133540] Schiffs⸗ und Maschinenbau Aktjengesellschaft, Mannheim. Wir Feben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1920 von der Rheini⸗ schen Creditbank für eigene Rechnun übernommen und der gesamte Gegenwer uns am 12. Mai 1920 zur 6 stellt worden ist. Ausgabetag für diese Schuldverschreibungen ist somit der 12. Mai 1920. PM 100,— Nennbetrag entsprechen hiernach RN 8,79 und Nennbetrag RM; 87,90. Bei 15 % Aufwertung entfallen hiernach auf PM 1000,— Nennbetrag RM 13,19. Zurzeit befinden sich von dieser Anleihe noch PM 1 000 000,— in Umlauf. Mannheim, den 24. Februar 1926. Der Vorstand.

153835 In Gemäßheit des Art. 31 Abs. 4 der Durchführungsverordnung Wum Auf⸗ wertungsgeseß stellen wir hiermit den Ausgabetag für die zur e ge⸗ langten 9 000 000,— Papiermark Schuld⸗ verschreibungen unserer 4 ½ % An⸗ leihe von 1919 auf den 10. Oktober 1919 fest, was einen Aufwertungs⸗ betrag von RM 24,90 für je 1000 PM. Schuldverschreibungen ergibt. Die Schuld⸗ verschreibungen sind von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen worden. Der gesamte Gegenwert ist uns an dem obengenannten Tage zur Verfügung gestellt worden. Zurzeit sind von den begebenen PM 9 000 000,— Schuldverschreibungen noch PM 5 462 000,— Schuldverschrei⸗ bungen im Umlauf. Gleiwitz, den 24. Februar 1926. Oberschlesische Eisen⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Der Vorstand.

1[133560] Bekanntmachung. Wir geben hiermit bekannt, daß unsere 5 % igen Teilschuldverschreibungen von 1920 von unserem Bankkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der Gesamtg genwert uns am 11. März 1920 zur Verfügung gestellt worden ist. Dieser Tag ist daher der gesetzliche Ausgabetag, sodaß sich der Goldmarkwert für Papier⸗ mark 1000 auf Reichsmark 61,20 und der 15 % ige Aufwertungsbetrag auf Reichsmark 9,18 stellt. Hiernach ist die Aufwertunge⸗ RM 18,36 für Stücke von PM 2000, 8 9 88 8 1690 8 4,59 5 8 500. Zurzeit befinden sich von obigen Teil⸗ schuldverschreibungen noch PM 1 000 000 im Umlauf. Zinsen sind zunächst nicht zu

Durlach, den 23. Februar 1926 Badische Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei vormals G. Sebold und

. Sebold & Neff. Schaber. Diesfeld.

[1335151 Bekanntmachung. Gemäß Artitel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz stellen wir hiermit als Ausgabetag für unsere 4 ½ % Teilschuldverschreibun⸗ von 1922 den 31. Januar 1922 est An diesem Tage ist uns der gesamte Gegenwert der Teilschuldverschreibungen von der Deutschen Bank in Berlin, welche die Teilschuldverschreibungen für eigene Rechnung übernommen hat, zur Verfügung gestellt worden. Der Aufwertungsbetrag für ein Anleihe⸗

stück von 1 1 000 ist 3,42 RM

nom. 17,10

5 000 9 10 000 34,29 68 40

29999 8 Zurzeit sind noch nom. 198 907 000 PM. vpon obigen Schuldverschreibungen im Umlauf

Die Zahlung der Zinsen erfolgt gemäß Art. 39 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz erst bei Fälligkeit des Mlülheim⸗Ruhr, den 24. 2. 1926.

[1335781 Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 11. 1925 wird als Ausgabetag unserer 5 % Schuldscheine von 1918 der 1. Oktober 1918 festgesetzt. Die Schuldscheine sind von einer Bank für eigene Rechnung übernommen worden und der Gegenwert von 14 250 000 ist uns in den Monaten September und Oktober 1918 zur Verfügung gestellt worden. Zur⸗ sind noch nom. 4 115 000 im Um⸗ lauf.

Willich, den 24. Februar 1926.

Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[132954 Bekanntmachung. Die Ueberlandzentrale Helmstedt, Aktiengesellschaft in Helmstedt, hat gemäß Art 30 der Durchf.⸗V.⸗O. vom 29. November 1925 die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, die Feststellung des Ausgabetages für erst nach dem 1. Januar 1918 ausgegebenen Stücke Nr. 1501 2000 à 1000 nom. der Anleihe der Ueberlandzentrale vom Mai 1913 anderweit festzustellen. Wir machen dieses gemäß Art. 56 a. a. O. hiermit bekannt. Berlin den 19. Februar 1926. Die Spruchstelle des Kammergerichts. [132953] Die Firma A. Friedr. Flender & Co. in Düsseldorf hat gemäß Art. 30. Abs. 2 und 3 der Durchf.⸗V.⸗O. zum Aufw.⸗ Ges. vom 29. November 1925 die Spruch⸗ stelle zum Zwecke der anderweitigen Fest⸗ stellung des Ausgabetags bezw zum Zwecke der Feststellung verschiedener Ausgabetage ihrer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1915 über 300 000 angerufen. Sie macht geltend, daß ihr auf die 69 000 Schuld⸗ verschreibungen lfd. Nr. 325 bis 374, 405 bis 408, 410 bis 424 der Gegenwert erst am 28. Januar 1920 zur Verfügung ge⸗ stellt worden sei. Berlin, 20. Februar 19265. Spruchstelle beim Kammergericht.

[133550]/ Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft „Baum⸗ wollspinnerei Erlangen“ mit dem Sitz in Erlangen hat die unterfertigte Spruchstelle angerufen mit dem Antrag:

1. gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ VO vom 29 11. 1925 zum Aufwertungs⸗ gesetz ihr die Barablösung ihrer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1906 zu 800 000 ℳ, von welcher noch 510 000 in Umlauf sein sollen, unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Betrag der Ablösung sowie der nach Art. 38 a. a. O. zu zahlenden Zinsen zu bestimmen;

2 gemäß § 43 Z. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes darüber zu entscheiden, ob eine Bere etgnen von 80,80 % für den 100 NM betragenden Nennbetrag des Altbesitzgenußrechts einer Teilschuldver⸗ schreibung von 1000 aus vorstehender Anleihe dessen Wert nicht unterschreitet.

Nürnberg, den 23 Februar 1926. Spruchstelle beim Amtsgericht Nürnberg.

esselberger.

133507]

Nach der am 13. November 1925 in Berlin stattgefundenen Generalversamm⸗ lung hat der bisherige Aufsichtsrat seine Tätigkeit niedergelegt. Der in dieser Ge⸗ neralversammlung neugewählte Aufsichts⸗ rat hat die Wahl abgelehnt. Es bleibt der demnächst einzuberufenden General⸗ versammlung die Wahl eines neuen Auf⸗ sichtsrats vorbehalten.

Nordag, Norddeutsche Treuhand

Aktiengesellschaft. 153579 Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisen⸗ hütten A.⸗G., Köln⸗Deutz.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1922 von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns zum 6. März 1922 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag ist somit der 6. März 1922. PM 1000 Nenn⸗ betrag entsprechen hiernach RM 18,,60. Bei 15 % Aufwertung entfallen also auf die Stücke von nom. PM 1000 RM 2,79, auf diejenigen zu PM 2000 RM 5 58, auf diejenigen zu PMN 5000 RM 13,95.

Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1922 noch PM 35 364 000. in Umlauf

Köln⸗Deutz, den 24. Februar 1926.

Der Vorstand. [133846] 8

Meißner Ofen⸗ und Porzellan⸗

fabrik (vorm. C. Teichert)

in Meißen. Berichtigung.

Die am 24. 2. 26 in Nr. 46 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Tagesord⸗ nung unserer am 25. März 1926 statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung wird dahin berichtigt bezw. ergänzt, daß Punkt 4 der Tagesordnung nunmehr folgende Fassung erhält:

Beschlußfassung über Ermäßigung des Stimmrechts und Gewinnanteils der Vorzugsaktien sowie Abänderung der Rechte der Vorzugsaktien bei der Liquidation; dementsprechende Aende⸗ rung der §§ 4. 11 und 28 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.

Weiter wird bekauntgegeben, daß zu Punkt 4 der Tagesordnung sowohl eine gesonderte Abstimmung als auch eine ge⸗ meinsame Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre stattfindet

Meißen, am 25. Februar 1926.

[134046) Bekanntmachung. Wir beabsichtigen, unsere Anleihe vom Jahre 1920 in bar abzulösen und kündtgen sie hiermit gemäß Art 37 der Verordnung vom 29 November 1925 (RGBl. Teil 1 Seite 392) zum 1. Juni 1926 Lindwedel, den 23. Februar 1926. Kaliwerke Adolfsglück Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Adolf Soa.

[133524 Gemäß § 244 des H.⸗G. geben wir hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Mar Krackhardt in Bamberg infolge Ab⸗ lebens aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist Bamberg, 24. Februar 1926.

Mech. Baumwoll⸗ 8 Spinnerei & Weberei Bamberg. Der Vorstand. A. Ruoff. F. Traub.

[133549] Aktienbrauerei Mindelheim A. G. in Mindelheim. .

Die Herren Kommerzienrat Carl Fohr von Miesbach und Herr Geh. Justizrat Dr. Carl Schaad von München sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Der Vorstand. Josef Gloßner.

[133468]

Beamtensparkasse A.⸗G. München.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden

Ernst Naumann in München.

München, den 23. Februar 1926. Der Vorstand.

131895]

Hans Below, A.⸗G., Breslau. Herr Rechtsanwalt. Notar Dr. E. Lion⸗ Levy in Breslau scheidet als Vorstand des Aufsichtsrats aus. b [133540]

Nach § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Fabrikdirektor a. D. Bernhard Rabitz infolge seines am 15 Februar d. J. erfolgten Todes aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Augsburg, den 24. Februar 1926.

Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Act.⸗Ges.). A. Rabitz.

[134048]

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Abee Universal⸗Raupen⸗ pflug A. G. in Liquidation in Neu⸗ brandenburg am Montag, den 22. März 1926, nachmittags 3 Uhr, in Moschs Hotel, Neubrandenburg.

Tagesordnung:

1. Neuwahl des Aufsichtsrats.

2. Instruktion des Liquidators.

Der Liquidator.

137081] Dio auf den 27. 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, in die Geschäftsräume der Creditbank für Industrie und Land⸗ wirtschaft A.⸗G., Berlin SW. 68, Koch⸗ straße 13 a, einberufene ordentliche General⸗ versammlung findet nicht statt.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung berufen wir hierdurch auf den 10. April 1926, vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Elberfeld, Döppers⸗ berg, ein, und die Aktionäre werden hier⸗ durch zur Teilnahme eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung dar⸗ über, daß diese bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Versammlung hinterlegt sind, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse spätestens am 7. April 1926 zu deponieren.

Elberfeld, den 25. Februar 1926. Elberfelder Privatbank Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

[133851] Türkische Handels⸗ und Induftrie A.⸗G. München.

Die Aktionäre der Türkischen Handels⸗ und Industrie A.⸗G. München laden wir zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung für das Jahr 1924 auf Mon⸗ tag, den 29. März 1926, vormittags 10 Uhr, im Hotel „Haus der Landwirte“ in München, Bayerstraße 43, und im An⸗ schluß hieran zur ordentlichen General⸗ versammlung für das Jahr 1925 am gleichen Tage, vormittags 11 ½ Uhr, ebendortselbst ein.

Tagesordnung der Generalversammlung für 1924: 1. Bilanz per 31 Dezember 1924. 2. Jahresbericht des Vorstands. Anträge und Wünsche. Tagesordnung der Generalversammlung für 19275

1. Bilanz per 31. Dezember 1925.

2. Jahresbericht des Vorstands.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Beschlüsse zur Geschäftsführung.

5. Anträge und Wünsche.

Die Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis spätestens 27. März 1926, vor⸗ mittags 12 Uhr, ihre Interimsscheine bei der Gesellschaftskasse in München, Send⸗ lingerstraße 44/I,. zu hinterlegen, so⸗ weit nicht die Scheine ohnedies noch bei der Gesellschaftskasse hinterlegt sind.

[[129672] Bekanntmachung. Gemäß § 244 des d⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß Herr Fabrikdirektor Alfred Wallenstein in Donaueschingen aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist

Aktiengesellschaft für Feinmechanik und Apparatebau i. L.

Engel, Liauidator.

129674 Nachdem durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Januar 1926 die Gesell⸗ schaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, fordert der unterzeichnete Liquidator die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf ECassel, den 16. Februar 1926. Chemikalien⸗Aktiengesellschaft. Der Liquidator: Bachmann. [133849% Bekanntmachung. Die Generalversammlungen unserer Ge⸗ sellschaft vom 19. 12. 1924 und 13. 11. 1925 haben die Umstellung unserer Stamm⸗ aktien in der Weise beschlossen, daß für je 6 alte Aktien über je 1000 Papiermark eine neue Aktie über je 20 Goldmark aus⸗ gegeben wird. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre unter Androhung der Kraftloserklärung auf, ihre Aktien nebst Dividendenbogen zwecks Durchführung der Umstellung bis zum 20. 3. 1926 ein⸗ schließlich bei unserer Gesellschaft in Schildesche i. Westf. zum Umtausch während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis einzureichen. Gleichzeitig erklärt sich die Verwaltung bergit, den Spitzenaustausch zu vermitteln. Schildesche i. Westf., den 23. Fe⸗ bruar 1926.

Eisenwerk Schildesche A.⸗G. 133852] 8 Teichwaren⸗ & Zwieback⸗ Fabriken, Aktien⸗Gefellschaft,

Bad Homburg v. d. H. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. März 1926, nachm. 4 ½ Uhr, in der Kanzlei unseres Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden Herrn Dr. Max Jeselsohn in Mannheim, A 3, 6a, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Geschäftsberichte nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr

1924/25. die Bilanz

2. Beschlußfassung 1924/25. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien oder eine notarielle Hinterlegungsbescheini⸗ gung bis spätestens 20. März 1926

1. bei der Gesellschaftskasse, 2. bei der Süddeutschen Diskonto⸗ Gesellschaft A⸗G. in Mannheim zu hinterlegen.

Bad Homburg v. d. H., den 26. Fe⸗ bruar 1926.

Der Aufsichtsrat. Dr. Max Jeselsohn.

[133577] Stuttgarter Lagerhaus Gesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hiermit auf Donnerstag, den 25. März 1926, vormittags 11 Uhr, zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung im Stutt⸗ garter Rathaus ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts für 1925.

2 Vorlage und Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1

. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Ausgabe vyn neuen Namensaktien an Stelle und gegen Rückgabe der alten Interimsscheine sowie durchgehende Neufassung des Gesellschaftsvertrags. welcher künftig folgende Bestimmungen enthalten soll, und zwar:

§ 1: Firma, § 2: Zweck, § 3:

Grundkapital und Aktien, § 4: Vor⸗ stand, §§ 5, 6 und 7: Zusammen⸗ setzung, Geschäftsordnung und Wir⸗ kungskreis des Aufsichtsrats, § 8: Ge⸗ neralversammlung, § 9: Erhöhung des Grundkapitals, § 10: Bekannt⸗ machungen.

Mit Hinweis auf § 21 usw. des Statuts ersuchen wir die Aktionäre, sich spätestens bis 19. März 1926 unter Hiuterlegung ihrer Interimsaktien bei der Direktion der Gesellschaft, Wolframstr. 36, oder bei der Städt Girokasse, Stuttgart, anmelden zu wollen, ebenso etwaige Voll⸗ machtsurkunden daselbst zu hinterlegen, falls der Aktieninhaber durch einen Be⸗ vollmächtigten vertreten werden soll.

Die Bilanz und der Jahresbericht liegen für die Aktionäre im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Wolframstr. 36, vom Mittwoch, den 10. März 1926, zur Einsicht auf. Etwaige Anträge sür die Generalversammlung sind gemäß § 27 der Statuten mindestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich bei dem unter⸗ zeichneten Vorsitzenden des Aufsichtsrats einzureichen.

Stuttgart, den 24. Februar 1926.

über

München, den 22. Februar 1926. Für Aufsichtsrat und Vorstand:

FTZhhssen & Co., A

Der Vorstand. Karl Polko. 111I 1

Römer.

FeePeEevnnEexvrr EFarweresexern 8 eci

9

Stuttgarter Lagerhaus⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Rolandwerke Aktiengesellschaft für Holz⸗ und Metallbearbeitung, [129121]) Biesenthal (Mark). In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 8. Oktober 1925 wurde das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 10 000 auf RM 100 000 erhöht durch Ausgabe von 900 Inhaberaktien über je RM 100 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben und nehmen am Gewinn der Gesellschaft vom 1. Januar 1926 ab teil. Die mit der Ausgabe verbundenen Kosten und Stempel trägt die Gesellschaft Die neuen Aktien sind an ein Konsortium begeben worden welches die Verpflichtung übernommen hat, sie den bisherigen Aktio⸗ nären derart zum Bezuge anzubieten, daß jeder Aktionär auf seinen Anteil an dem bisherigen Grundkapital einen ent⸗ sprechenden Teil der neuen Aktien zum Nennwert zuzüglich der Börsenumsatzsteuer und der Bezugsrechtssteuer beziehen kann. Der Aufsichtsrat begrenzte die laut Ge⸗ neralversammlungsbeschluß von ihm zu be⸗ stimmende Frist zur Ausübung des Be⸗ zugsrechts bis zum 15. März 1926 Im Auftrage des Uebernahmekonsor⸗ tiums fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft dergestalt zum Bezug auf, daß das Bezugsrecht bis spätestens zum 15. März 1926 8 gegenüber unserer Gesellschaft ausgeübt sein muß. 8 Diesbezügliche Anmeldungen sind von den Aktionären unserer Gesellschaft bis zu dem genannten Termin unter Ausweis ihres bisherigen Aktienbesitzes bei unserem Stadtbüro, Berlin W., Jägerstr. 6, schriftlich einzureichen. 8 Rolandwerke Aktiengesellschaft für Holz⸗ und Metallbearbeitung. Der Vorstand.

[132859) Bekanntmachung. In der am 25. Januar 1926 stattge⸗ fundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurden folgende Beschlüsse an⸗ genommen: ““ 1. Das Gesellschaftsvermögen wird im ganzen veräußert, und zwar in der Weise, daß es mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere den verliehenen Feldern, in dem heutigen Zustande an das aus den folgenden Herren: Carl Hahne, Rössing, H. Nagel, Heyersum, Aug. Struß, Sorsum, Telgmann, Emmerke, H. Gehrke, Sorsum, H. Himstedt, Himmels⸗ thür, Dietz, Braunschweig, Dehne Nord⸗ stemmen, A. Hillebrandt, Emmerke, Massenez, Hildesheim. W. Schnellecke, Destedt, A. Pape, Hachum, H. Anger⸗ stein, Räbke, G. Wilms, Dorstadt, .Duwe, Berßel, H. Pätzel, Remlingen, rnst Krenge, Gr. Steinum. W Bürig, Almke, Angerstein in Lichtenberg be⸗ stehende Konsortium, welches als Treu⸗ händer der Aktionäre bestimmt ist, gegen die Verpflichtung desselben übertragen wird, den Besitzern von je 4 Aktien der Abergih innerhalb der Frist bis zum 1. März 1926 1 Kux der 1000 teiligen Gewerkschaft Adler gratis zu überlassen unter der Bedingung. daß anteilig die jetzt bestehenden Verpflichtungen über⸗ nommen werden. 1

Nicht durch 4 teilbare Spitzenbeträge werden aus den vorhandenen, im Besitz der Gewerkschaft befindlichen Aktien gegen Zahlung von 10 RM pro Aktie den Aktionären abgelassen. 1

2. Der Vorstand wird beauftragt, die infolge dieses Beschlusses eintretende Liqui⸗ dation zu bewirken. 1

3. Der Vorstand wird angewiesen, den Beschluß zu 1 zur Ausführung zu bringen.

Abergih Aktiengesellschaft für Bergwerks⸗ u. Industrie-Unternehmungen. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 133457] hch Einladung zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Hessischen Holz⸗ und Karosserie⸗Bau Akt.⸗Ges. Eberstadt bei Darmstadt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. März 1926, nachm 3 Uhr, im Bahnhofs⸗Hotel zu Darmstadt statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bestätigung des vom Aufsichtsrat neu bestellten Vorstands.

2. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und B1u“ für das Geschäftsjahr 1925.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1925.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

. Entgegennahme einer Erklärung des Vorstands gemäß § 240 des H.⸗ G.⸗B.

.Beschlußfassung über die für die Weiterführung des Unternehmens notwendigen Sanierungsmaßnahmen; Umwandlung der Aktiengesellschaft i eine G. m. b. H. 8

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

8. Jeder sonstige wichtige Gegenstand

Zur Teilnahme an der Generalver

sammlung und zur Abgabe der Stimmen in derselben sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Interims⸗ scheine spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung (Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht ein⸗ gerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse Werk Eberstadt hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien, Interimsscheine oder Hinterlegungsscheine kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Eberstadt, 23. Februar 1926

Bürgermeister Dr. Dollinger.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats⸗