1926 / 48 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ent ral⸗Handelsregister⸗Beitage zum D en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz Nr. 48. 8 Berlin, Freitag, den 26. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

efonderen Blatt unter dem Titel 2 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[133496] Ordentliche Generalversammlung.

Wir laden hierdurch die Mitglieder zu der am 12. März 1926, 5 ½ Uhr abends, in unseren Räumen statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein

Tagesordnung:

1. Bilanz, Geschäftsbericht.

2. Vorstandswahlen

3. Verschiedenes.

Berlin C. 2 Neue Friedrichstraße 79, den 24 Februar 1926 „Bekleidungs⸗Genoffenschaft für deutsche Beamte e. G. m. b

Weber. Schlosser.

[133847] 8 Generalv. d. Landw. Centr. Gen. e. G. m. b. H. Weimar 15b. 3. 26, 1 n., Erholung. Tag⸗Ordg: Regelm. Gegenst. d o. Gen⸗Vers. § 21. Landw Centr. Gen. Weimar e. G. m. b. H. D. Vorst.

[133494] Bekanmtma un

Die Aktienbrauerei Ei in Eisenach hat unter dem 1. Oktober 1918 eine An⸗ leihe im Nennbetraq von 500 000,— ausgegeben, die in 500 auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen über je 1000,— eingeteilt worden ist. Die ausgegebenen, als Anleihescheine bezeich⸗ neten (heüre schesbunsen auf den In⸗

8

[130684] Orionette A.⸗G. für Motorfahrzeuge. Bilanz für den 30. September 1925. Aktiva. Debitoren 10 749,82, Zmmo⸗ bilien 600 000, —, Inventar 1350,—. Kasse 3676,73, Verlust 346 299,23, zus. 962 075,78. Passiva. Aktienkap 600 000,—, Re⸗ servefonds 100 000,—, Hypoth 250 000,— Rückstellung 11 021,10. Postscheck 366,03, Bankkonto 688,65, zus. 962 075 78 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. Abschreibung 45 052,46, Unkesten 438 880,14, zus 483 932,60. Haben. Betriebsüberschuß ℳ137 633,37, Verlust 346 299.23, zus. 483 932,60. Berlin, den 14. Dez. 1925. Der Vorstand. Kottke.

[133537] Ostdeutsche Hefe⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft zu Tilsit.

Gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschluß unserer Gesellschaft vom 9. Ja⸗ nuar 1925 ist unser Aktienkapital von nom. Papiermark 100 000 000 nach Ein⸗ zug von Papiermark 35 000 000 Ver⸗ wertungs⸗ und Schutzaktien auf nom. Reichsmark 635 000 umgestellt worden.

Hiervon entfallen Reichsmark 620 000, eingeteilt in Stück 310 Stammaktien zu je Reichsmark 1000 Stück 600 Stamm⸗ aftien zu je Reichsmark 100 und Stück 12 500 Stammaktien zu je Reichsmark 20, auf die Stammaktien und Reichsmark 15 000 auf die Vorzugsaktien.

Demgemäß werden Stück 97000 Stamm⸗ aktien zu se Papiermark 1000 eingezogen und für je Papiermark 2000 eine Aktie zu Reichsmark 20 ausgegeben und für jede Aktie zu Papiermark 1000 ein Anteilschein zu Reichsmark 10 gewährt.

An Stelle von se zwei Anteilscheinen zu Reichsmark 10 wird eine neue Aktie zu Reichsmark 20 ausgegeben.

Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zwecks Durchführung der beschlossenen Maßnahmen ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen sowie mit doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nissen bis zum 31. Mai 1926 in Berlin: bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, in Königsberg: bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft Filiale Königs⸗

berg t. Pr. einzureichen

eiger

8

129856) . Die Karl A. Klein⸗Georges Seb⸗ Roche G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau, Hauptstr. 81/82, ist am 2. Februar 1926 in Liquidation getreten. Gläubiger dieser Gesellschaft wollen sich melden. Bieher, Liquidator.

[128385] Bekanntmachung. Die Kammerlichispiele G. m. b. H. in Fulda sind aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Kaufmann Robert Saal⸗ waechter in Frankfurt a. Main, Leer⸗ bachstr. 24, ist zum Liquidator bestellt.

Fulda, den 2. Februar 1926.

Der Liquidator.

Erste 8

1 I.“

haber als Serie F bezeichnet und tragen die Nr 1 500. Von dieser An⸗ leihe im Nennbetrag von 500 000,— En noch Schuldverschreibungen im Nenn⸗ etrag von zusammen 3 im Umlauf. Als Ausgabetag gemäß Artikel 31 der nung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 haben wir den 11. Juli 1918 festgestellt.

Der 11. Juli 1918 ist der Tag, unter. dem der Vertrag zwischen den Vereinigten Eisenacher Brauereien, Petersberger⸗ und Schloßbrauerei A.⸗G., Eisenach, in Eise⸗ nach, der Mitteldeutschen A.⸗G., Filiale Eisenach, in Eisenach und uns, betreffend die Uebernahme des Ver⸗ mögens der Vereinigten Eisenacher Braue⸗ reien, Petersberger⸗ und Schloßbrauerei A.⸗G. Eisenach, in Eisenach durch uns abgeschlossen worden ist. Am 12,. Juli 1918 ist dieser Vertrag ge⸗ richtlich beurkundet worden. In Gemäß⸗ heit dieses Vertrags der von den General⸗ versammlungen der Vereinigten Eisenacher Brauereien, Petersberger⸗ und Schloß⸗ brauerei A.⸗G. Cisenach, in Eisenach und der Aktienbrauerei Eisenach in Eisenach enehmigt worden ist, hatte die Mittel⸗ eutsche Sase. A.⸗G., Filiale Eise⸗ nach, in üsen die Aktionäre der Ver⸗ einigten Eisenacher Brauereien, Peters⸗ berger⸗ und Schloßbrauerei A.⸗G., Eise⸗ nach, in Eisenach dadurch abzufinden, daß sie jedem Inhaber einer Aktie der Ver⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir auch deee die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

raße 32, bezogen werden.

[114520] H. & P. Sauermann Aktiengesell⸗ schaft Kulmbach in Kulmbach.

Die Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1925 hat u. a. beschlossen, das Grundfapital von bisher RM 3 000 000 auf RM 500 000 durch Zusammenlegung in der Weise herabzusetzen, daß auf je sechs bisherige Aktien über RM 100 eine Aktie über RMN 100 oder auf je sechzig bisherige Aktien über RM 100 eine Aktie über N 1000 entfallen. Nachdem die Eintragung der Herabsetzung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Herren Aktronäre auf, ihre Aktien bis zum 30. April 1926 einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden zum kosten⸗ losen Umtausch einzureichen

Aktien, die trotz vorstehender Auf⸗ forderung nicht bis zum vorgenannten Termin eingereicht sind, werden für traftlos erklart werden. Das gleiche gilt in An⸗

[120313]

Die Seitenberger Eisenwaren. fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschafter werden aufge⸗ fordert, sich bei dem Liquidator Hermann Wollek. Prokurist bei der Oberschlesische Eisenhandelsgesellschatt in Gleiwitz, zu

melden. Beuthen / Gleiwitz, den 25. Januar 1926. Die Liquidatoren: 5

Schwarz. Wollek.

[132905] Max Blasinski & Co., G. m. b. H. Berlin.

Die Gesellschaft ist lt. Beschluß der Generalversammlung vom 4. 2 26 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator.

[130685] C1““ Casino des Westens G. m. b. H. Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

Wom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 48 A, 48B und 48C ausgegeben. - Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚4

hausen, ist derges In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Am 27. Januar 1926 bei Nr. 113 (Firma Deutsche Bank Filiale Biele⸗ feld in Bielefeld): Gustav Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 27. Januar 1926 bei Nr. 393 (Firma Vereinigtes Oelverkaufs⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Januar 1926 aufgelösft. Der Direktor Hermann Keller in Minden ist zum Liquidator bestellt. Am 29. Januar 1926 bei Nr. 155 (Firma Drexhage & Co. Gesellschaft

Bergen, Kr. Hanau. 1[132425] In das Handelsregister B zu Nr. 9, Werkzeugmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H. in Fechenheim, ist eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen.

Bergen, Krs. Hanau, den 9. Februar

1926. Das Amtsgericht.

Beuthen, O.S. [132426] In das Handelsregister Abt. B Nr. 64 ist bei der „Ungeziefer Vertilgung Radikal Gese schaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., veeee Gemäß § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 ist die Nichtigkeit der Gesell⸗

talt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1923 festgestellt und durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 16. Juni 1923 und 22. November 1924 geändert. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt unter Inne⸗

dator ist der Sachanwalt Franz Wollen⸗ berg, hier, bestellt. G 1 Var Freienwalde, Oder, 18. Febr. 1926. Amtsgericht. Bad Kreuznach. 1132415] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 203 ist bei der Firma J. & V. Ruppert in Bad Kreuznach folgendes ein⸗ getragen worden: b Der Spediteur Valentin Uppent sen. 1“ ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschiedem. 8 ad Kreuznach, den 19. Februar 1926 Das Amtsgericht.

hen. u

In das Handelsregister wu betragen am 18. Februar 1926:

Bei der Firma „C. A. Chainenx K Cie.“ in Aachen: Die Erbengemein⸗ chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

oschen. 9

Bei der Firma „Nievlaus Ferd. dilljam!’ in Svers, Gemeinde kaureusberg: Der Fabrikant Nicolaus

Gilliam jünior, in Soers, Gemeinde

andelsregifter.

[132404] rde ein⸗

*

9. Vankausweise.

[133738=⁄ Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 23. Februar 1926.

Aktiva.

8

RM

sehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die vorstehende beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 1 Kulmbach, den 12 Januar 1926. H. & P. Sanermann Aktiengesellschaft Kulmbach Der Aufsichtsorat. Der Vorstand. L Crößmann. Dr. Kuhn.

[133493 Bekanntmachung. Die Aktienbrauerei Eisenach in Eisenach at unter dem 10. Jumi 1919 eine An⸗

leihe im Nennbetrage von 246 000,—

ausgegeben, die in 199 auf den Inhaber

lautende Schuldverschreibungen über je

ℳ. 1000,— und in 94 auf den Inhaber

lautende Schuldverschreibumgen über le

500,— eingeteilt worden ist. Die

ausgegebenen Schuldverschreibungen über

1000,— sind als Serie G bezeichnet

und tragen die Nummern 1—199, die

1000,— sowie die bare Zahlung von

einigten Eisenacher Brauereien, Peters⸗ berger- und Schloßbrauerei A.⸗G., Eisenach, in Eisenach 1000,— gegen Aushändigung der Aktie und 50,— als Ersatz für den Gewinnanteil für die Zeit vom 1. Oktober 1917 bis 1. Oktober 1918 ahlte. Es erhielt jedoch jeder Aktionär er Vereinigten Eisenacher Brauereien, Petersberger⸗ und Schloßbrauerei A.⸗G., Eisenach, in Eisenach das Recht, statt der Zahlung von 1000,— und 50,— für die Arkie gegen Aushändigung von je zwei Aktien der Vereinigten Eisenacher Brauereien, Petersberger⸗ und Schloß⸗ brauerei A.⸗G., Eisenach, in Eisenach die Uebertragung von je einer neuen Aktie der Aktienbrauerei Eisenach in Eisenach und einer Schuldverschreibung der Aktien⸗ brauerei Eisenach in Eisenach über je

100,— zu verlangen. Die hierzu erfor⸗ derlichen Schuldverschreibungen wurden beschafft durch Aufnahme eines Darlehens von uns bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bank, A.⸗G., Filiale Eisenach, in Cisenach, eingeteilt in 500 Schuldverschreibungen auf den Inhaber über je 1000,—. Diese 500 Schuldverschreibungen über je 1000,— sind die oben erwähnten

Schuldverschreibungen über 500,— sind als Serie H bezeichnet und tragen die Nummern 1—94. Von dieser An⸗ leibe im Nennbetrage von 246 000,— sind noch Schuldverschreibungen im Nennbetrage von zusammen 111 500,— im Umlauf.

Als Ausgabetag gemäß Artikel 31 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 haben wir den 1. Oktober 1919 fest⸗ gestellt.

Schuldwerschreibungen im Nennbetrage von 146 000,— sind ausgegeben worden an frühere Obligationäuwe der Vereinigten Eisenacher Brauereien, Petersberger⸗ und Schloßbrauerei A.⸗G., Eisenach in Eisenach, gegen Schuldverschreibungen. welche von dieser in Liquidation befind⸗ lichen Gesellschaft für den 1. Okvober 1919 durch Bekanntmachung vom 9. Auaust 1919 aufgerufen worden sind. Obwohl der Betrag auf diese 146 000,— somit wohl als frühestens zum 1. Oktober 1919 als uns zur Verfügung gestellt betrachtet werden kann, haben wir den Betrag be⸗ reits am 9. Amgust 1919, dem Tage der vorerwähnten Bekanntmachung, als uns

r be- fümmg 3 s 1h Das

gibt einen Goldmarkh vo⸗ Bold⸗ maigt gh 8. betrag von Gold

Hinsichtlich der weiteren Beträge haben wir von der Mitteldeubschen Privatbank, A.⸗G. Filiale Eisenach in Eisenach, welche die gesamte Anleihe zur Ver⸗ äußerung für unsere Rechnung über⸗ nommen hatte, folgende Beträge an den

ibemerkten Daten zur Verfügung ge⸗ stellt erhalten:

worden ist. Die ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen sind als 8

und tragen die Nummern 1 2000 dieser 2 000 000,— schreibungen im Nennbetrag von zusammen

Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft Serie F Nr. 1— 500. 8288 Schuldverschreibungen hat die Mitteldeutsche Privatbank, A.⸗G., Filiale Eisenach, in Eisenach den Aktionären der Vereinigten Eisenacher Brauereien, Petersberger⸗ und Schloßbrauerei A.⸗G. Eisenach, in Cisenach in der Folgezeit ausgehändigt, soweit diese Aktionäre von dem Recht des Bezuges der Aktien und Schuldverschreibungen anstatt der Bar⸗ zahlung Gebrauch machten. Ein frihemr Tag als der 11. Juli 1918 kann als Tag der Ausgabe dieser Schuld⸗ verschreibungen im Sinne von Artikel 31. der nchfürn sverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz nicht in Frage kommen. Der gesamte Marknennbetrag der zur Zeit 2 Veröffentlichung im Umlau findlichen Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft beläuft sich 1 613 500,—. Eisenach, den 24. Februar 1926.

Aktienbrauerei Eisenach.

[133495] Bekanntmachung.

Die Aktienbrauerei Eisenach in Eisenach hat unter dem 1. Juli 1922 eine Anleihe im Nennbetrage von 2 000 000,— aus⸗ egeben, die in 2000 Orderschuldverschrei⸗ ungen über je 1000,— eingeteilt

auf

erie J bezeichnet Von Nennbetrage von noch Schuldver⸗

Anleihe im

sind

Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien an den Schaltern der obigen Einreichungsstellen, so wird keine Provision erhoben. Werden die Aktien im Kor⸗ respondenzwege eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die neuen Aktien werden mit je 10 Dividendenscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen ausgegeben. Die Ausgabe der neuen Aktien⸗ und Anteilscheinurkunden erfolgt nach Möglich⸗ keit sofort am Schalter der Ausgabe⸗ stellen. Bei Auflieferung größerer Posten wird vorerst Empfangsbescheiniaung er⸗ teilt, gegen deren Rückgabe sowie Quittung die Aushändigung der neuen Aktien und Anteilscheine schnellmöglichst erfolgt Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung auf volle RM 20 nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden die auf die Gesamtzahl dieser Aktien ent⸗ fallenden neyen Aktien über je RM 20 durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines folchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird denjenigen Aktionären, bei denen die obigen Voraussetzungen vor⸗ liegen, nach dem Verhältnis ihres Aktien⸗ zur Verfügung gestellt. ie Zulassung der auf Reichsmark

lautenden Aktien ist an den Börsen zu Berlin und Königsberg beantragt. Die Herren Aktionäre werden gebeten, schon jetzt von ihrem Recht, für die Anteilscheine in einem in Aktien darstellbaren Betrage die Ausfolgung neuer Aktien zu ver⸗ langen, ausgiebig Gebrauch zu machen. .

Die obengenannten Stellen n bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Die über nom. 1000 lautenden Aktien, die nicht bis zum 31. Mai 1926 eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung sür kraftlos erklärt. Auf die für kraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des § 290 H.⸗G.⸗B. ent⸗ sprechende Anwendung. Tilsit, im Februar 1926

Ostdeutsche Hefe⸗Werke Aktien⸗

Gesellschaft zu Tilsit.

Otto Ganguin. Ernst Retzlaff.

[131183]

Liquidationseröffnungsbilanz per 29. Oktober 1925

e.

[(1312031 1. Aufforderung.

nuar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Herr Dr. Bertrams, Köln, Gereonshaus.

Goldbestand. .. 21 007 644,— Deckungsfähige Devisen. 7 061 205,— Sonstige Wechsel und Schecks 67 852 121,04 Deutsche Scheidemünzen. 71 800,96 Noten anderer Banken. 4 099 034,— Lombardforderungen 321 200,— Wertpapiere 2 826,12 Sonstige Aktiva 9 459 953,10

15 000 000,— 3 000 000,— Noten . .

1 60 692 000,— Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten .. 10 142 859,21 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 4 625 015,22 Darlehen bei der Renten⸗ J1“ Sonstige Passiva. 6 888 984,79 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 3 055 189,65. 1—

Pafsiva. Grundkapital .. ..

Rücklagen Betrag der

2 2

umlaufenden

22

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[133988] Pfälzischer Viehversicherungs⸗Verein a. G. zu Ludwigshafen a. Rh. (gegr. 1849 zu Speyer). Am Samstag, den 13. März 1926, vormittags 11 Uhr, findet zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh. im Hotel Kulmbacher Hof, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 29 dieordent⸗ liche Generalversammlung statt.

Tagesordnung: 1. Berichterstattung über die Geschäfts⸗ 8 ge des Berg ng⸗ 8 . Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1925. nees tes 3. Wahlen für den Verwaltungsrat. 4. Wahl von 2 Mitgliedern und deren Stellvertretern zur Rechnungsprüfung Aenderung bezw. Ergänzung der Ver⸗ sicherungsbedingungen, 6. Evtl. Wünsche und Anträge. Hierzu werden die Vereinsmitglieder freundlichst eingeladen. Ludwigshafen a. Rh., den 26. Fe

bruar 1926 8 Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: P. E. Ehatt, Landesökonomiergt, Domänendirektor. Die Direktion. W. Steiger.

Lt. Gesellschafterbeschluß vom 27. Ja⸗

Offenbacher Eiergroßhandel Geselle⸗

aufgelöst.

128167]

b Rethelstr. 165, ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

[133504]

in Berlin ist aufgelöst. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

lung vom 25. 1. 1926 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator,

zumelden. Der Liquidator: Dr. Mackensy.

[129860] Die Firma Verkaufsverein Süd⸗ deutscher Kalkwerke G. m. b H. in Bruchsal mit Zweigniederlassung Mannheim hat sich am 31. Dezember 1925 aufgelöst und befindet sich von diesem Zeitpunkte ab in Liquidation.

des G. m. b. H.⸗Gesetzes bekanntgemacht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. 1 Verkaufsverein

in Liquidation. Karl Kaufmann, als Liquidator.

[129857]

Bekanntmachung der Auflösung der Gesellschaft und Aufforderung an

die Mitglieder. Die Firma Offenbacher Eiergroß⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M. ist auf⸗ gelöst. . schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Offenbach a. M., den 13. Februar 1926. Der Liquidator der

schaft mit beschränkter Ha

ung: Heinrich E 8

[129213]

Die Fortuna⸗Immobilien Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung ist Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Fortuna⸗Immobilien Ges. m. b. H.

in Liquid.,

Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 30/31.

Der Liquidator: Wieser.

Die Firma Behrens Schußindustrie⸗

Wilhelm Eggert, Alfeld, Leine, Kalandstr. 22.

8

Die Brill & Gerschmann G. m. b. S. 8 Die Gläubiger

Berlin, den 24. Februar 1926. A. Goldenweiser, Berlin W. 30, Landshuter Str. 11/12.

Berlin NW. 7, Am Weidendamm 1a, an-

Die Auflösung wird hiermit gemäß § 65

Die Glänbiger der Gesella.

Süddeutscher Kalkwerke G. m. b. H.

8 88

Heselschaft mit heschränkter⸗

Laurensberg, ist in das Felett as ersen. lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 21. September 1925 hdegonnen, und führt die bisherige Firma fort. Die Prokura des Nicolaus Gilljam Bunior ist erloschen.

Bei der. Kommanditgesellschaft „Gil⸗ lihen & Pappert“ in Aachen: Die enags des Jofef Kropp ist erloschen.

ie Einlagen der Kommanditisten sind

8

auf Reichsmark umgestellt. „Amtsgericht, 5, Aachen. Allenstein. b [132406] In unser Fesdelsgenister trugen wir vbeute unter H.⸗R. A Nr. 501 bei der offenen Handelsgesellschaft A. Kahan & Co. in Allenstein ein, daß die Firma er⸗

soschen ist. Allenstein, den 15. Februar 1926. Anmtsgericht.

Alenstein. [132405] In unser Handelsregister A unter Nr. 658 trugen wir heute bei dem Luisen⸗ theater in Alleinstein folgendes ein: Luisentheater, Moderne Filmbühne Inh. aufmann Artur Ludwig in Allenstein. Mlenstein, den 15. Fehruar 1926.

Alsleben, saale. J1132407] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma „Vorschuß⸗Verein zu Als⸗ leben, Baumeier, Otto, Kieling & Co., Konimanditgesellschaft auf Aktien, Als⸗ leben a. S.“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Kurk Baumeier in Alsleben 19. S. Prokura erteilt ist. Derselbe ichnet rechtsverbindlich ir Gemeinschaft eines persönlich haftenden Gesellschafters. Alsleben a. S., den 16. Februar 1926. Das Amtsgericht.

9

Abkenburg, Thür. [132409] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 569 Firma C. Hauschild & Comp. in Altenburg eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst.„Die Firma ist erloschen, . Altenhurg, am 18. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Altenburg, Thür, [132408] Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 67 Firma mluga Schatte, Haftung in

iquidation in Alktenburg eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma 1 erloschen. 8* Altenburg, am 18. Februar 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

haden-Baden.. 1132411] Handelsregistereintrag Abt. B: Bd. 1 O.⸗Z. 44 Firma Süddeutsche

isconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft

o.

Bad Kreuznach.

ist unter Nr. 446 bei der Firma nand Roedger, Hospiz in Kreuznach, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

1132412] Im hiesigen Handelsregister Abt. 8. erdt⸗

Villa Aegir, Christl.

Bad Kreuznach, den 19. Februar 1926. . Das Amtsgericht. Bad Kreuznach. [132414] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 516 ist bei der Firma Nathan Levy & Co. in Kreuznach folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Heymann ist aus der Gesellschaft usescae ten. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Bad Kreuznach, den 19. Februar 1926. Das Amtsgericht. Bad Kreuznach. 1132413] Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 701 ist die offene Handelsgesellschaft Heinrich Carl Herter und Söhne in Bad Kreuznach eingetvagen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Heinri Carl Herter sen., Maurermeister, 2. Hein⸗ rich Carl Herter jun., Bautechniker, 3., Hermann Herter, Kaufmann, alle in Bad. Kreuznach, Göbenstr. 14. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1925 be⸗ vonnen. Zur Vertvetung der Gesell⸗ schaft sind die drei Inhaber berechtigt. Bad Kreuznach, den 19. Februar 1926. Das Amtsgericht 82 Bad Lausick. 1 [132416] Auf Blatt 174 des Handelsregisters, die Uhlig & Weiske Miühlemverke vbsenceeflchan in Bad Lausick betr., ist heute eingetragen worden: Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Januar 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag, wie aus dem Notariats⸗ protokoll vom gleichen Tage ersichtlich ist abgeändert worden, unter anderem auch dahin: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft wird durch Einziehung von Stammaktien zum Nennwerte von zwanzigtausend Reichsmark, und zwar tausend Stück zu je zwanzig Reichsmark, guf vierhunderttausend Reichsmark herabgesetzt. Das Mehrstimmrecht der Vorzugsaktien ist beseitigt. Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um zwanzig⸗ tausend Reichsmark auf viechundert⸗ tansend Reichsmark ist erfolgt. Amtsgericht Bad Lausick, den 19. Februar 1926.

Bad Oeynhausen. [132417]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

I. am 17. Februar 1926 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma ‚Eisen⸗ werk Weferhütte, Aktiengesellschaft“ in Bad Oeynhausen: Durch Beschluß der

haltung 9 17 Tagen durch den Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft

Reichsanzeiger.

einer Frist von wenigstens

erfolgen durch den Deutschen

Amtsgericht Bad Oeynhausen.

Bad Oldesloe. [132418] in das Handelsregister B Nr. 19 bei der Akktiengesellschaft Holdorf & Co. in Bad Oldesloe: 8 Gemaß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen ist die Nichtigkeit der Aktiengesellschaft herbeigeführt und Löschung erfolgt. Keine Liquidatoren. Bad Oldesloe, den 29. November 1925. Amtsgericht.

Ballenstedt. [132420] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 272 ist bei der Firma Paul Traut⸗ mann in Frose, Anhalt, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

oschen.

Ballenstedt, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht. Ballenstedt. [132421] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 389 ist bei der daselbst ver⸗ zeichneten Firma Wilhelm Könnecke in Alikendorf heute folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Ballenstedt. 11324 19]

Unter Nr. 49 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist heuͤte bei der daselbst ver⸗ zeichneten Firma Gernvoder Bergbau⸗ Aktiengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Gernrode folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist aufgelöst.

Ballenstedt, den 18. Februar 1926.

Das Amlsgericht.

Ballenstedt. Unter Nr. 56 des d B, wo die deutsche Boden⸗Credit, und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ballenstedt ver⸗ zeichnet ist, ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: Der Diplomlandwirt Gerhard Bach in Magdeburg und der Assessor Dr. Braunschön in Magdeburg sind nicht mehr Geschäftsführer. An ihrer Stelle ist der Dr. jux. Hans Ehrlich in Magdeburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1 Ballenstedt, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.

[132422] Handelsregisters Firma Mittel⸗

292

Barth. [132423]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist heute bei der Firma Bern⸗ hard Jantzen vormals Rud. Friedrichs

schaft eingetreten. Amtsgericht Beuthen, O. 8 den 17. Februar 1926.

Biedenkopf. 8 1132427]

In das Handelsregister A Nr. 46 ist

bei der Firma Okto Hoffmann in Bieden⸗

kopf eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen.

Biedenkopf, den 19. Februar 1926. Amtsgericht.

Bielcfeld. s [132429] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist eingetragen worden: Am 29. Januar 1926 bei Nr. 235 (Firma P. Kofoeter in Bielefeld): Dem aufmann Franz Kirchhoff jun. in Biele⸗ feld ist Prokura erteilt, Am 29. Januar 1926 bei Nr. 608 Neue Apotheke Dr. M. Ißleib Nachf. in Bielefeld): Das Geschäft ist in⸗ folge Erbgang auf die Witwe Apotheker Michel, Else geb. Pfeiffer, in ielefeld übergegangen. Am 29. Januar 1926 unter Nr. 2041 die Firma Wilhelm Maßmann mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Maßmann in Bielefeld. Am 31. Januar 1926 bei Nr. 1679 Geess F. Josef Plaß in Bielefeld): Das Geschäft ist an die Ehefrau Kaufmann F. Josef Plaß, Selma geb. Sturm, in Bielefeld veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau Selma Plaß ausgeschlossen, 8 Am 6. Februar 1926 bei Nr. 1769 Fommanbigsen Kersten & Co. in 8 ielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Am 9. Februar 1926 unter Nr. 2042 die Feus tto Rosenberg mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rosenberg in Bielefeld. Am 11. Februar 1926 bei Nr. 1119 (Firma Josef Meyer in Bielefeld): Der Faufmarnen Shens Kahler in Bielefeld, Detmolder Straße 85, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene CöI“ hat am 1. Januar 1926 egonnen.

m 11. Februar 1926 bei Nr. 1985 (Firma Spiegel⸗ und Rahmenfabrik Richard Bäke in Bielefeld): Der Sitz der Firma ist Sudbrack bei Bielefeld.

Am 17. Februar 1926 bei Nr. 392. (Firma Hermann Lohmeyer Kommandit⸗ gesellschaft in Bielefeld): Der Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist damit in eine Handelsgesellschaft umgewandelt wotefe die am 3. Februar 1926 begonnen hat. Die Firma ist in „Hermann Lohmeyer“

geändert. 8 Am 18. Februar 1926 bei Nr. 8 (Kom⸗

(Firma Fritz Dücker, beschränkter Haftung in Bielefeld): Die dem Heinz Münch in Bielefeld erteilte BProkura ist erloschen.

mit beschränkter Haftung in bSee Die Prokura des Betriebsleiters rich Althof in Hillegossen ist erloschen.

rie

Am 30. Januar 1926 bei Nr. 433 Gesellschaft mit

Am 31. Januar 1926 bei Nr. 184 (Firma Koholyt Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Papierfabrik Halbrock in Hille⸗ gossen bei Bielefeld, Zweigniederla sung der Königsberger Zellstoff⸗Fabriken un Chemische Werke Koholyt Aktiengesell⸗ schaft in Berlin): Die Gesamtprokura des Oberingenieurs Georg Thommel in Hillegossen für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Abteilung Papierfabrik Halbrock in Hillegossen ist erloschen. Am 1. Februar 1926 bei Nr. 401 (Firma Bielefelder Stickerei⸗Manufak⸗ tur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. No⸗ vember 1925 ist das Stammkapital um 4000 auf 14 000 Reichsmark erhöht worden.

Am 1. Februar 1926 unter Nr. 441. die Firma W. Höner & Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation sowie der Vertrieb von Wäsche und ähnlichen Er⸗ zeugnissen, der Abschluß von Handels⸗ geschäften in diesen und anderen damit in Zusammenhang stehenden Artikeln, auch die Beteiligung an gleichen Unter⸗ nehmungen oder der Erwerb solcher Betriebe bezw. von Anteilen an solchen Betrieben. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 5. Januar 1926. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Höner in Bielefeld. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei von ihnen oder, falls Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Höner hat zur Deckung seiner Stammeinlage Waren (Roh⸗ und Fertigfabrikate) im Werte von 7500 Reichsmark eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Am 1. Februar 1926 unter Nr. 442 die Firma Fabula⸗Motorenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Motoren und ähnlichen Erzeugnissen sowie der Erwerb und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital becfaßt 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: August Krüger in Bielefeld und Her⸗ mann Jelkmann in Altona ⸗Oth⸗ marschen. Der Gesellschaftsvertrag ist und am

manditasseitt, es. F. Buddeberg in Biele⸗ feld): Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Dr. Theodor Buddeberg ist in die Gesell⸗

984 000,— im Umlauf. Als Ausgabe⸗ tag gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November haben wir den

am 2. Juli 1925 festgestellt 20. Januar 1926 abgeändert. Zur teil⸗ weisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Krüger die im

RMN 7 602

Für 40 000,— im November 1919

81g g 5040,—,

ür 20 000,— im Dezember G 2080,—

Aktiva.

An Kac1e6““

Gewinn⸗ und Verlustkonti: Verlust. 829,70

[131204]

Die Bernh. Blümel G. m. b. H., Apolda, wird It. Gesellschaftsbeschluß aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗

Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1925 sind die §§ 14 und 22 der Satzungen geändert. .

II. am 17. Februar 1926 bei der unter

Kliale Baden⸗Baden —: Dem Direktor Heinrich Klöckers in Mannheim ist Pro⸗ ura für den Geschäftskreis der Haupt⸗

in Barth folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Johann Mecklenburg und dem 1eSn. Gertrud Paries in

Wir fordern hiermit alle etwaigen Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns zwecks Befriedigung anzumelden. Alle

für 1500,— am 10. März 1920

„GM 73,05. für 5500,— zwischen dem 21. und für am 23. Nov. 192 GM 2194,50 8 Der gesamte Goldmarkbetrag beträat somit GM 43 212,05. Sonach entfallen auf Papiermark 10,— rechnerisch Gold⸗ mark 1,75, und da dieser Goldmarkwert als Umvechmungsverbältnis in der An⸗ lage zum Aufwertungsgesetz nicht vor⸗ gesehen ist, das ihm am nächst kommende Umrecknungsverhältnis, nämlich Gold⸗

8

'

30. September 1922 festgestellt.

übernommen hatten, sind die uns dafür zu⸗ kommenden

Teil am 2. Oktober 1922.

8 8

Umlauf

46 9132

Von den Banken, welche die Anleihe

n Beträge zum bei weitem rößten Teil am 30. September 1922 zur erfügung gestellt worden, ein geringerer

Der gesamte Marknennbetrag der zur Zeit gegen e

Per Aktienkapitalkonto. . 8

397 37 8 000

* Reservefonds 432.35

Passiva. 000

8 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto ber 29. Oktober 1925.

indlichen Schuldverschreibungen

wärtiger Veröffentlichung im unserer Gesellschaft beläuft sich au is Geselschaf sich auf

Eisenach, den 24. Februar 1926. Aktienbrauerei Eisenach.

mark 1,66 für Paviermark 10,—.

Hieraus ergibt sich der 1. Oktober 1919 als Ausgabetag für die gesamte Anleihe. Der gesamte Marknennbetrag der zur, Zeit gegenwärtiger Veröffentlichung im i Umlauf befindlichen Schuldverschreivungen l unserer Gesellschaft beläuft sich auf d 1 613 500.—. b

Eisenach, den 24. Februar 1926.

Edler & Sohn A.⸗G., Braunschweig.

Der Aufsichtsrat.

130164]

Die Generalversammlung hat beschlossen, hr Grundkapital von 200 000 auf 50 000 RM herabzusetzen. Die Gläubiger er Gesellschaft werden aufgefordert, sich ei ihr zu melden

Braunschweig, den 15. Februar 1926.

Aktienbrauerei Eisenach.

An Unkostenkonto

P

Der Aufsichtsrat.

RM 785 130

916

Debet.

.„ 2

Steuerkonto...

18

1 Kredit. er Beteiligungskonto Verlust..

86 829

916

Berlin, den 22. Januar 1926.

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft „Haus Albrecht“.

Ernst

Der Vorstand. Edler.

Dr. Bock. 8 ““

Der Vorstand. 9

Zuschriften sind zu Hd. des Herrin Dr.

Bertrams zu richten.

Schmelzzement⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Wilmersdorf.

[133503]

Laut Beschluß vom 21. Januar 1926 ist die „Rauchfarb“ Rauchwaren⸗ Färberei⸗ und Blenderei G. m. b. H. in Berlin in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden

Der Liquidator: Rosenblit.

[131202] Die Firma Gebr. v. Hörsten, G. m. b. H., in Bockhorn, ist am 15. Februar 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind die Landwirte Heinrich v. Hörsten und Fritz v. Hörsten in Bockhorn. Die Gläubiger der Firma werden aufgefordert, sich bei den Liguidatoren zu melden.

Gebrüder v. Hörsten, G. m. b.

änker.

818 et.

[133471]

Liquidation getreten. Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

gefordert, ihre Forderungen zur Anmeldung zu bringen. Bernh. Blümel, Apolda, bestellt.

Vernh. Plümel, Apolda, in Liqu.

Zum Liquidator wird Herr

Bernh. Blümel, als Liquidator.

[129859]

Die Firma „Trawo“ Wollkunst

G. m. b. H., Leipzig, Königstraße 2, befindet sich in Liquidation. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert ihre Forde⸗ derungen bei dem unterzeichneten Liqutk⸗ dator anzumelden.

Friedrich Stüber, Liquidator. Die unterzeichnete Gesellschaft ist i Ich fordere die

Gesellschaft für Aluminothermie

m. b. H. Professor Dr. Hans Gold⸗

chmidt in Liquidation. Der Liquidator: Rudolf Haß,

H. i. L. in Bockhorn.

1“

““

Berlin W. 8, Friedrichstraße 181 1

Weinstuben Gesellschaft mit beschränkter

Baden⸗Baden

[Firma Freienwalder Ofenfabrik, Gesell⸗

niederlassung und sämtlicher Zweignieder⸗ assungen erteilt mit der Maßgabe, daß er erechkigt ist, gemeinsam mit einem ordent⸗ ichen oder einem stellpertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen rokuristen die Firma zu vertreten und zu eichnen. 8828 1 Bd. 1 O.⸗Z. 68 Fitma Atlantie

ftung in Berlin Zweigniederlassung in : Kaufmann Fritz Unger Neufolln ist nicht mehr Geschäftsführer. Baden, den 15. Februat 1926. Gexichtsschreiber des Amtsgerichts. Bad Freienwalde, Oder. Ber der unter Nr. 18 der Abteilung B unseres Handelsregisters eingetragenen

schaft mit beschränkter Haftung in Freien⸗ valde a. O., ist heute folgendes ein⸗

getragen: ann und Fritz Matthees

Nr. 56 eingetragenen Firma „Kerker & Nolting, Getreide, Futter und Dünge⸗ mittel, G. m. b. H. in Liquidation“ zu Bad Heyhnhausen, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators beendigt und die Firma erloschen ist.

III. am 19. Februar 1926 unter Nr. 10ü4 die Firma „Deutschmöbel“ Aktiengesellschaft für Wohnungseinrich⸗ tungen in Bad Oeynhausen, deren Sitz bisher Bremen war. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb von zunächst einer Möbel⸗ fabrik, evtl. später von mehreren Unter⸗ nehmungen dieser und ähnlicher Art, ferner die Beteiligung an verwandten Betrieben sowie Handelsgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 32 000 Reichsmark und ist in 1600 Inhaber⸗ aktien von je 20 RM eingeteilt. Vor⸗ standsmitglieder, die der Aufsichtsrat ernennt, sind: die Fabrikanten Wilhelm

Barth ist Gesamtprokura erteilt worden. Beide sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung und zur Zeichnung der Firma befugt.

Barth, den 18. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Bensberg. 8 [132424]

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 47 ist bei der Firma Westdeutsche Serumwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Hoffnungsthal, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Steffens zu Haus Stade b. Hoffnungsthal hat . Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Alfred Staude, Direktor zu Köln, ist zum Ge⸗ ae bestellt. Das Stammkapital ist auf 30 000 RM umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 30. Oktober 1925 und 16. September 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden.

Bensberg, den 17. Februar 1926.

schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Dr. Theodor Buddeberg und die Gesamt⸗ prokura des Friedrich Wilhelm Schmidts und des August Friedrich Becker sind er⸗ loschen. Am 18. Februar 1926 bei Nr. 1218 (Offene Handelsgesellschaft E. Boeke & Co. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 18. Februar 1926 bei Nr. 1521 Firma * Henny Seegelken in Biele⸗ feld): ie Firma ist erloschen. Am 19. Februar 1926 bei Nr. 330 (Offene Handelsgesellschaft J. D. Küster Nachfolger in Bielefeld): Johannes Mohn in Gütersloh und Alfred Kaeller in Bielefeld sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 1 1 1 Am 19. Februar 1926 bei Nr. 1922 (Firma Krüger & Co. in Bielefeld); Die Firma ist von Amts wegen auf Grund

Verzeichnis vom 2. 888 925 auf⸗ geführten Maschinen, Werkzeuge, Vor⸗ räte und sönstiges Inventar im Werte von 7346,04 Reichsmark ein. Die Stammeinlage der Görickewerke Aktien⸗ gesellschaft wird geleistet durch die im Verzeichnis vom 2. Juli 1925 auf⸗ geführten Maschinen, Vorrichtungen, Zeichnungen, Modelle und Motorteile im Werte von 10 000 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8

Am 3. Februgr 1926 bei Nr. 278 (Firma Gemeinnützige Bau⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung der Aemter ildesche⸗Jöllenbeck in Schildesche: Die Firma ist geändert in: „Gemeinnützige n., und Siedlungs⸗ Flegische mit beschränkter Hescnn des

mtes Schildeschen. Durch schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Ok⸗ tober 1925 ist das Stammkapital von

1. Alfred Hofle . nd nicht mehr Liquidatoren. Zum Liqui⸗

Sturhan und v. Diekmann in Rehme. Dem Karl Bicknese, Bad Oeyn⸗

v1““

Das Amtsgericht.

E“

des § 141 des 29 über freiwillige Gerichtsbarkeit gelöscht.

40 000 Mark auf 500 Reichsmark um⸗ 1 .“ 1

1