* 8
aller Art, Frstel ng von Gegenständen aller Art, die ganz oder teilweise aus Leder sind, Vertrieb 5 Erzeugnisse, Ein⸗ und Verkauf von Rohmaterialien, Beteiligung, Erwerb und Ausnützung von ähnlichen Fenmhnancen. Das Stamm⸗ kapital beträgt rchs gusemg Reichsmark (6000 RM). ie Gesellschaft ist * unbestimmte Zeit errichtet. Als Ge⸗ chäftsführer ist bestellt: Moog, Ludwig, ahrikant in Arzheim bei Landau. Auf ihre Stammeinlagen bringen ein: 1. die Gesellschafterin Karoline Moog, geb. Kraus, in Gütern getrennte Ebestau des Fabrikanten Ludwig Moog in Arzheim bei Landau Rohwaren und ee, im Werte von 2000 RM, 2. der 488 schafter Isaak Schenk Hinte⸗ und Leder⸗ händler in Berlin, Rohwaren im Werte von 1000 RM. Der Wert der an⸗ gegebenen Sacheinlagen wird auf die Stammeinlagen angerechnet. II. Aenderungen: 1 1. „Süddeutsche Discontogesellschaft Aktiengesellschaft Filiale Landau’“ in Landau: Dem Heinrich Klöckers, Direktor in Mannheim, ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen. b 2. „Paul Teeuwen’s Söhne“ offene Heendelotefcht Fabrikation und Ver⸗ auf von Falzziegeln, Zweigniederlassung in Rheinzabern: Der Kaufmann Hubert Teeuwen in Gillrath ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. In die Gesanschaf ist als persönlich F Wa⸗ Gesellschafter ein⸗ Feessn Willy Teeuwen, Kaufmann in Rheinzabern. Einzelprokura ist erteilt: 1. dem Hubert Teeuwen, Kaufmann in Gillrath, 2. dem Willy Teeuwen, Kauf⸗ mann in Rheinzabern. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter: 1. Paul Teeuwen jun., 2. Anton Teeuwen, 3. Caspar Teeuwen, alle Kaufleute in Gillrath, berechtigt, und zwar so, daß je zwei dieser Gesellschafter gemeinschaftlich zur Vertretung desg, Sesellschaft und zur Zeichnung der Firfffa befugt sind. Willy Teeuwen, Kaufmann in Rheinzabern, ist von der, Vertretung ausgeschlossen.
3. „Mohr & Speyer Aktiengesellschaft“ Zweigniederlassung in Landau: Dem Otto Steck in Frankfurt a. M. ist derart Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied bzw. einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Laut Beschluß der Ser Rasse vom 10. Juli 1925 wurde das Grundkapital um einhundert⸗ tausend Reichsmark (100 000 RM) er⸗ höht. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr drei⸗ hunderttausend Reichsmark (300 000 RM). Der § 5 (Grundkapital betr.) des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend geändert.
4. „Ferdinand Schenck Gefellschaft mit beschränkter Haftung Maximiliansau“ in Maximiliansau: Laut Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Dezember 1925 wurde das Stammkapital von bis⸗ her 300 000 ℳ auf seczunsretfigtausene Reichsmark (36 000 RM) umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt und der des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital betr.) entsprechend geändert.
III. Gelöscht wurden die Firmen:
1. „Therese Hitschler“, Teeversand⸗ geschäft en gros in Landau. Inhaberin: Therese Hitschler, ledig, in Landau.
2. „Philipp J. Kiefer“, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Landau. Inhaber: Philipp Jakob Kiefer, Kommissionär in Landau.
3. „J. Weber“, Weinhandlung und Weinkommissionsgeschäft in I-. Inhaber: Ludwig Weber, Weinhändler in Nußdorf.
4. „Karl Messerschmitt“, Wein⸗ und E1“ in God⸗ ramstein. Inhaber: Karl Messerschmitt, Weinkommissionär in Godramstein.
5. „Heinrich Neubeck“, Wein⸗ kommissionsgeschäft in Böchingen. In⸗ haber: Heinrich Neubeck, Küfer in Böchingen.
6. „Gebrüder Karl und Jakob Marx“, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Großviehhandlung mit dem Sitz in Ingenheim. 1
Landau, Pfalz, den 19. Februar 1926.
Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [132102]
In das Handelsregister ist bei der F Hermann Irrgang Nachf. Inh. Ernst Irrgang. Nr. 242 Abt. A, am 25. Januar 1926 folgendes eingetcagen worden: Die Firma ist in Hermann Irr⸗ gang geändert. Inhaber der Firma ist die Dachdeckermeisterswitve Johanna Irrgang, geb. Kellermann, hier. Amts⸗ gericht Laenburg i. Pom.
Leer, Ostfriesl. [132485]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 43 verzeichneten Firma Ed. Vissering in Leer folgendes eingetragen:
Den Kaufleuten Walter Reddingius in Leer, Osterstraße 23, und Arthur Ehrlen⸗ holtz in Leer. Osterstraße 23, ist Gesamt⸗ prokurg erteilt.
Amtsgericht Leer (Ostfr.) 18. Februar 1926.
—
Leipzig. [132488]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 8970, betr. die Frima Bruno Kirchhübel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Bruno Walter Kirchhübel in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar. 1926 errichtet.
2. auf Blatt 16 583, betr. die Firma
beschränkter Haftung in Leipzig: Nicolaus Hermann Adrian Buytendyk ist als Geschäftsführer“ ausgeschieden. um Liquidator ist der Kaufmann Gustav
Adolph Holzapfel in Leipzig bestellt.
3. auf Blatt 15 640, betr. die Firma Eduard Kluge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig. Die Firma ist er⸗ loschen.
4. auf Blatt 22 665, betr. die Firma Kaufmann & Lipmann, Filiale Leipzig in Leipzig: Eine Kommandi⸗ tistin ist ausgeschieden. An ihrer Stelle ist eine andere Kommanditistin in die sellschaft eingetreten. Die Einlage der Kommanditistin ist in Reichsmark um⸗ gestellt.
5. auf den Blättern 5581, 8698, 9699, 12 111, 16 658, 16 691, 18431, 21 340, 19 400, 19 706, 22 222 und 22 535, betr. die Firmen Hugo Koch, Bernh. Lind⸗ ner, „Leipziger Allerlei“ Illustrierte Zeitung, Verlag von Ernst Sell, Oswald Gründig, Geßner⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Maschinenfabrik Industria Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Leipziger Kunstmöbelfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mitteldeutsche Steuer⸗ und Rechs⸗ beratungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, JI B A JIndustriebau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Imre König Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mathes & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Motuma Maschinen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 16 135, betr. die Firma Albert Lugino & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Bweigniederlassung. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 18. Februar 1926. Leipzig. 1 [132486]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 23 733, betr. die Firma Rudolf Wiener in Leipzig: Der HKauf⸗ mann Adolf Wilhelm Maximilian Rausch in Leipzig ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1926 errichtet worden.
2. auf Blatt 23 344, betr. die Firma Petri & Kunze in Leipzig: Otto Ernst Kunze ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Gebr. Petri.
3, auf den Blättern 22 784, 22 317 und 16 611, betr. die Firmen Sturtevant ‧% Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Seifen⸗ und Kerzenfabrik Aktiengesellschaft in Wiederitzsch b. Leipzig und Vereinigung sür Entschädigungsansprüche Ge⸗ sellschaft mit beschremkber Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.
4. auf Blatt 21 407, betr. die Firma Trausportversicherungs⸗Interessen⸗ gemeinschafts⸗Büro Gesellschaft mit beschränkter Paftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Henry Johann Rughase in Hamburg.
5. auf den Blättern 12 190, 19 207 und 22 969, betr. die Firmen „Vigilanz“ Paul Claus, Willy Wolfgang Seemann und Louis Puchler, sämt⸗ lich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 23 123, hetr. die Firma Thüringer Lichtspiel Kommandit Gesellschaft H. Bräutigam &£ Co. in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
7. auf Blatt 21 518, betr. die Firma Reitzig, Elsner & Co., Komm. Ges. in Leipzig: Abraham gen. Adolf Elsner und eine Kommanditistin sind als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Prokura des Richard Walter Weber ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
8. auf Blatt 16 930, betr. die Firma Gebr. Röchling in Leipzig: In die Gesellschaft sind eingetreten: der Kom⸗ merzienrnat Otto Röchling in Basel, der Kommerzienrat Dr. Hermann Röchling in Völklingen und der Geheimvat Robert Röchling in München.
9. g. Blatt 19 088, betr. die Firma Thyssen’sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Okto Erhardt und Theo Jacobs sind als Geschäftsführer ausgeschieden. — Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Einst Brandenburg in Berlin. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Wil⸗ helm Hondelmann in Hamburg und Kacl Ludwig Sauer in Erfurt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertvreten.
10, auf Blatb 10 438, betc. die Firma Poensgen & Heyer Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Einlagen der Kom⸗ manditisten sind in Reichsmark umgestellt worden.
11. auf Blatt 12 974, betr. die Firma C. F. Weber, Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Keppler in Leipzig. Er darf
die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit
einem Vorstandsmitgliede vectreten. Die dem Direktor Hans Zernik erteilte Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist weggefallen. Zum Mibgliede des Vorstands ist der Direktor 8 Erhalrd in Berlin⸗Dahlem bestelle
Karl Arno Müller Gesellschaft mit
1166““ öu“ 84
worden. Dr. Friedrich Weber ist als
8 v“ 8 “ “
“ vandsnstiglied asgeschieden. Die Prokuna des Carl Adolf Heinrich Plath ist erloschen.
12. auf Blatt 15 868, betr. die Firma Rexitekt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die dem Direktor Hans Zernik erteilte Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten ist weggefallen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Rudolf Erharnd in Berlin⸗Dahlem. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Keppler in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten. Dr. Fried⸗ vich Weber ist als Geschäftsfühver aus⸗ geschieden. Die Prokura des Carl Adolf Plath ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 19. Februar 1926. Leipzig. [132487]
Auf Blatt 24 266 des Handelsregisters ist heute die Firma Neue Gesellschaft für Buchhandel mit beschränkter Haftung in Leipzig (Petersstein⸗ weg 12) eingetragen und weiter folgen⸗ des verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Januar 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Buchhandel, ins⸗ besondere der Vertrieb von Büchern aller Art, insbesondere solcher Bücher, die für den Reisebuchhandel Fergrent sind, sowie der Abschluß aller einschlägi⸗ gen Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen und den Gesellschaftszweck zu fördern. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Buchhändler Willy Leischer und der Kaufmann Arthur Raimund Hirsch, beide in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 19. Februar 1926.
Leipzig. [132489] Auf Blatt 24 267 des Handelsregisters ist heute die Firma Mi Vau Mitttel⸗ deutsche Versteigerungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Kreuzstr. 6) und weiter fal hendes einge⸗ tragen worden: Der Ge Alschaftsvertrag ist am 2, Februar 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Vornahme öffent⸗ licher Versteigerungen für Rechnung Dritter und der Abschluß der hierzu er⸗ forderlichen Rechtsges⸗ 22 Das Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Artur Schulze und . Heil⸗ bronner, beide in Leipzig. sierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 19. Februar 1926.
Leipzig. [132490]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7514, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Deutsche Celluloid⸗Fabrik in Leipzig Zweig⸗ Robert Chavoen ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
2. auf Blatt 17,541, betr. die Firma Georg Anders Nachf. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walther Heeger ist als Gesellschafter ausgeschieden. Frida verehel. Anders, geb. Hausstein, in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. Die Prokura von Friedel Antonie verehel. Anders, geb. Hausstein, und Albin Oscar von Arci⸗ sꝛewski ist erloschen.
3. auf Blatt 21 711, betr. die Firma Heinrich Bastert in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. inna Selma Helene verehel. Backofen, geb. Wolf, ist als Gesellschafterin b“ Der Mechaniker Hermann Heinrich Bastert in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 22 879, betr. die Firma Holzindustrie⸗Gesellschaft Gebrüder Schachno in Fipetr Die Prokura des Hans Reinhard Walther ist erloschen.
5. auf Blatt 23 627, betr. die Firma Falzbaupappenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Einzelvertretungsmacht des Geschast. führers Hans Zernik ist weggefallen. Dr. phil. Friedrich Weber ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Prokura von Carl Adolf Plath ist erloschen. Zum Feschäft ühre⸗ ist bestellt der Direktor Rudolf Erhard in Berlin⸗Dahlem. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Otto Keppler in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
6. auf den Blättern 20 156 und 24 172, betr. die Firmen „Hora“ Uhren⸗Groß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Feuer⸗Verlag Aktien⸗ gesellschaft, beide in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig.
7. auf den Blättern 19 226, 19 790 und 20 818, betr. die Firmen Emma Beyer, Kurt Freiberg Ing. und Herbert Frohberg, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 24 268 die Firma „Adakma“ Auto⸗Elektrofeinmechauik u. Vertrieb Max Gast in Leipzig (Gellertstraße 7/9). Der Elektromonteur Marx Arthur Gast in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit
elektrischen und anderen Autozubehör⸗
I1“
8 .
teilen sowie die Herstellung und die Re⸗ paratur von solchen.)
9. auf Blatt 24 269 die Firma — Aurich in Leipzig (Volkmarsdorf, Eisen⸗ bahnstraße 109). er Kaufmann Emi Paul Aurich in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: andelsver⸗ tretung in Lebensmitteln, Wein und Spirituosen.)
10. auf Blatt 24 270 die Firma Döhn & Lauer in Leipzig (⸗Plagwitz, Naum⸗ burger Straße 48). Gesellschafter sind die Kaufleute Axel Döhn und Otto Andreas Lauer, beide in Berlin. Die Gesellschaft 12 am 1. Januar 1926 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel in Drogen, Chemikalien und Speziali⸗ täten.)
11, auf Blatt 24 271 die Firma Gebr. Hilse, Kohlenhandlung u. Fuhr⸗ geschäft in Leipzig (-Leutzsch, Kirch⸗ straße 10). Gesellschafter sind die Fuhr⸗
eschäftsinhaber Friedrich Paul Hilse, Karl Friedrich Hilse und Karl Friedrich Otto Hilse, sämtlich in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 15. Juni 1919 errichtet worden.
12. auf Blatt 8052, betr. die Firma Falz & Werner in Leipzig: Alfred Julius Johannes Dührzng ist als In⸗ haber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Chemiker Dr. phil. Peter Schumacher und der Kaufmann Eugen Klimsch, beide in Frankfurt a. M. Die “ ist am 1. Januar 1926 errichtet worden. Die Prokura der Frieda Johanne Wilhelmine edigen Dienemann ist erloschen. Prokura ist erteilt an den Ingenieur Curt Arthur Emil Grellmann in Frankfurt a. M. und den Kaufmann Bruno Alfred Oberländer in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. 8
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B den 20. Februar 1926. 1132491]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getvagen worden: —
1. auf Blatt 15 012, betr. die Finma Gänger & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Kaufmann Heinrich Gänger in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Er ist zum Liguidator bestellt worden.
2. auf Blatt 17 878, betr. die Firma Gesellschaft für Brennstoffver⸗ wertung mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 26. Oktober 1925 die Umstellung des Stammkapitals guf zwanzigbausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 2 und 3 abgeändert worden. —
3. auf Blatt 17 923, betr. die Firma Elsa Müller in Leipzig: Die Gesell⸗ S ist aufgelöst. Auguste Adelheid Catharina verehel. Schippan, geb. Reichardt, ist als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Minna Elsa ledige Müller führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberim fort.
4. auf Blatt 21 349, betr. die Firma Rudolf Lauche Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1926 im § 4 abgeändert worden. “
5. auüf Blatt 22 058, betr. die Firma W. Ohrtmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 6. November 1925 die Umstellung des Stammkapitals auf zweibausendvierhundert Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗
eführt. Der Gesellschaftsvertuag ist g- den gleichen Beschluß im § 3 ab⸗ geändert worden. Otto Milde ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Gustav Grasenack in Markranstädt bestellt.
6. auf den Blättern 14 055, 19 433, 19 892, 22 724 und 15 396, betr. die Firmen Leipziger stitut Alois Pohl, Müller & Koppisch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lanbö Elec⸗ tricitäts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Gerhardt Kremnitzer Rauchwaren⸗ und Kommissions⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung und Kosmosapparate⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. am 20. Februar 1926.
Leipzig.
Magdeburg. 1132106]
In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Magdeburger Berg⸗ werks⸗Actien⸗Gesellschaft in Magdebur unter Nr. 20 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1925 ist das Grundkapital auf 10 949 000 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. (7350 Stamm⸗ aktien zu je 200 Reichsmark, 12 600 Stammaktien zu je 700 Reichsmark, 3150 Stammprioritätsaktien Lit. B zu je 2 Reichsmark. 1000 Vorzugsaktien Lit. C zu je 24 Reichsmark, 1000 Vorzugsaktbien Lit. D zu je 5 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend.) Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Je 100 Reichsmack der Stamm⸗ und Stammprioritätsaktien ge⸗
der Vorzugsaktien Lit. C 14 Stimmen und je 1 Reichsmark der Vorzugsaktien Lit. D 11 Stimmen. . 2. bei der Firma H. Otto Jacobi in Magdeburg unter Nr. 1550 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.
3. bei der Firma Friedrich Brandt in Magdebura unter Nr. 1821 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen. Maadeburg, den 18. Februar 1926.
v1““
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Nachtwach In⸗
währen eine Stimme, je 6. Reichsmark
Magdeburg. 11232494]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Holzvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 831 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. ie Firma ist erloschen
2. bei der Firma Fritz Meimart in Magdeburg unter Nr. der Ab⸗ teilung A: Die Firma 88 geändert in:
ritz Meimart & Co. er Kaufmann Rudolf Noy in Königsborn bei I. e. burg und die Kaufmannsfrau Else Meimart, geb. Schröder, in Magdeburg ind in das Feschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene
andelsgesellschaft hat am 9. Februar
926 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ö und Verbindlichkeiten auf die
esellschaft ist ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Herbert Illing ist erloschen.
3. bei der Firma Pan Sappelt in Magdeburg unter Nr. 4075 der Ab⸗ teilung A: Die Prokurg des Paul Marder it erloschen. Dem Bruno Riedel in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
4. bei der Firma August Carl Schulze in Magdeburg unter Nr. 3029 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
5. bei der Firma Leopold Staufenbiel in Magdeburg unter Nr. 3079 der. Ab⸗ teilung A. Die Firma ist erlos z.
6. bei der Firma Friederike Netzbrand in. Magdeburg unter Nr. 3070 der Ab⸗ en A: Die, Firmg ist erlyschen.
7. bei der Firma Otto Bieberstein in Magdeburg unter Nr. 2143 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 19. Februar 1926.
Malchin. b 1
Handelsregistereintrag vom heutigen Tage zur Firma Hans Krätzel in Malchin: Das Geschaft ist durch Vertrag auf Frau Hedwig Krätzel, geb. Saldsieder, unter der Firma — Hans Krätzel Inhaberin Hedwig Krätzel“ übergegangen. Prokurist: Hans Krätzel, Malchin.
Die im Geschäftsbetrieb des bisberigen Inhabers begründeten Aktiven und Passiven gehen nicht auf die neue In⸗ haberin über. 6
Malchin, den 19. Februar 1926.
Amtsgericht.
Mailchin. [132495]
Handelsregistereintrag vom heutigen Tage zur Firma Moritz Lichtenstein in Malchin: Die Firma lautet jetzt „Schuh⸗ haus Lichtenstein Inhaber Susi Lichten⸗
Malchin, den 20. Februar 1926.. ... Amtsgericht. Marggrabowa. 3 [132498] In unser Handelsregister B ist bei Jasache für Fndeh und Fohrate vositenkasse Marggrabowa, Zweignieder⸗ lassung, ece der geüktienge ellschaft in Berlin, heute folgendes eingetragen worden: 18 “ Die von der Generalversammlung am 1. August 1924 beschlossene Umstellung und Kapitalserhöhung sind durchgeführt, Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000 000 Reichsmark, “ Marggrabowa, den 23. Dezember 1925. Amtsgericht. 1 Marggrabowma. [132499] In unser Handelsregister X Nr. 71.— Kaufmann Paul Klein — ist am 26. Ja⸗ nuar 1926 folgendes eingetragen: . Die Prokura des Kaufmanns Felir
halterin Toni Schumacher in Marggra⸗ bowa ist Prokura erteilt.
Amtsgericht, Marienburg, Westpr. 132500]
In unser angelskegihter Abt. A ist heute unter Nr. 535 die Firma „Wilhelm 5 Handelsvertretung“ in Marien⸗ urg und als deren Inhaber der Handels⸗ vertreter Wilhelm Feller, ebenda, ein⸗ getragen worden.
Marienburg, Wpr., den 10. Februar 1926. Amtsgericht. Maulbronn. [132901] Handelsregistereinträge vom 19. 2. 1926:
1. bei der Firma Rudolf Leo &. Söhne A. G. Zigarrenfabriken in Mühlacker:
rmann Leo in Mühlacker ist aus dem
orstand ausgeschieden. 2. bei der Firma Albert Combe ge⸗ mischtes Warengeschäft in Derdingen: Neuer Inhaber i. Heinrich Höfle, Kauf⸗ Amtsgericht Maulbronn.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 9, Dithmarscher. Museumswerkstätten, ge⸗ meinnützige G m. b. H. in Melbdorf, ist heute folgendes eingetrggen:
Durch Gesell chafterbeschluß vom 25, Juni 1925 ist das Stammkapital auf 1000 NM umgestellt und ermäßigt. Die Ermäßigung ist erfolgt.
Meldorf, den 7. Sept. 1925.
as Amtsgericht. 2.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich r den Anzeigenteil Rechnangsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der GeschäftsstelleMengering) in Berlin icpb6⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckexei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Faltenes
Münster, Westf. [13
Das Amtsgericht A. Abt. 8. [132496]
Klein von hier ist erloschen. Der Buch⸗t
Marggrabowa den 26, Jannar 1926.
mann in Oberderdingen. X“
Meldorf, 11325021
Berlin, Freitag, den 26. Februar
register⸗Bei b
iger 192
Nr. 48.
☛ Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Ein
rückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregister.
Minden, Westf. [132503]
In das Handelsregister Abt. A ist am 13. Februar 1926 unter Nr. 762 die offene Handelsgesellschaft in Schmelle⸗ kamp & Co., Bauunternehmu Minden, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1926 begomen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Karl Vogt aus Hausberge und Epna Schmellekamp, geb. Büttner, aus Minden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide gemeinschaftlich ermächtigt.
Amtsgericht Minden i. W.
Müllheim, Baden. [132504]
Handelsregister A Band 1, O.⸗Z. 20 Firma E. Fünfgeld in Buggingen, Amt Müllheim: Dem Kaufmann Kurt Fünf⸗ geld in Buggingen ist Prokura erteilt.
Müllheim, den 12. Februar 1926
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
32 Im Handelsregister A Nr. 1346 ist heute bei der Firma „Steens & Tigges Holzhandlung zu Greven“ eingetragen, daß die dem Kaufmann Franz Stodtko zu Charlottenburg erteilte Prokura er⸗ loschen ist. ünster, den 8. Februar 1926. Das Amtsgericht. 1 Namslau. [132508] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 64 (Kommanditgesellschaft A. Haselbach in Namslau) der Eintritt des Rittergutsbesitzer Werner Haselbach in Postelwitz als persönlich haftender Ge⸗ selschcfter und das Erlöschen seiner Pro⸗ zura eingetragen. Amtsgericht Namslau, 6. Februar 1926.
Namslau. 5 [132507] Die in dem hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 153 eingetvagene Firma „Namslauer Holzbearbeitungsfabrik Georg Rothe“ in Namskau ist erloschen. Amtsgericht Namslau, 6. Februar 1926
Neheim. 8* J132509] In unser Handelsregister B ist bei der unser Nr. 33 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Wolff G. m. b. H. zu Neheim folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Anton Mimberg in Neheim ist erloschen. Dem Kaufmann Gustav Lück in Neheim ist Ge⸗ samfprokura mit dem Prokuristen Albert Topp in Neheim erteilt.
Neheim, den 17. Februar 1926.
Das Amtsgericht. 8
Neheim. 8 [132510] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Coebo Kronleuchter G. m. b. H. zu Neheim folgendes eingetragen: Die Prokurg der Kaufleute Wilhelm Bröker und Fritz Holzinger, beide in Neheim, ist erloschen. 8 Neheim, den 17. Februar 19225.. Das Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [132511]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
1. am 18. Februar 1926 unter Nr. 274 die Firma Paul Löffler in Hillersleben und als deren Inhaber der Maschinen⸗ meister Paul ““ in Hillersleben.
2. am 15. Februar 1926 bei der Firma Carl Diederich, Neuhaldensleben, Nr. 268 des Registers: Die Firma ist erloschen.
3. am 22. Februar 1926 bei der Firma Rudolf Kindermann, Althaldensleben, Nr. 113 des Registers: Die Niederlassung ist von Althaldensleben nach Neuhaldens⸗ leben verlegt.
Neuhaldensleben, den 22. Februar 1926.
Amtsgericht.
Oberkaufungen. [132512] Im L11“ B wurde bei der irma Winter'sche Papierfabriken Ham⸗ burg, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Niederkaufungen, am 2. ö“ 1926 eingetragen: Direktor Ludwig
Ernst Walter ist aus dem ““ aus⸗
geschieden. Die Prokura des Dr. Franz
Kinnebvock ist erloschen.
Amtsgericht Oberkaufungen.
Oelsnitz, Schles. [132513]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö1. auf Blatt 425, die Finng C. H. Künzel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oelsnitz betr.: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Künzel ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 336, die Firma Olsnitzer Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsnitz betr.: Die Gesell⸗ schaft wird von Amts wegen als nichtig gelöscht. Der bisherige Geschäftsführer Schönknecht ist Liquidator.
Amtsgericht Oelsnitz, 19. Februar 1926 Offenbach, Main. [132515]
Handelsregistereintrag vom 19. Fe⸗
bruar 1926: B 232, Firma J. Dullstein
Webereien
Nachfolger Aktiengesellschaft in Offen⸗
a. M.: Die Prokura des Richard
bach Schäfer zu 9 nbach a. M. ist erloschen. Pirna⸗Copitz:
Dem Hans
wurde Gesamtprokura erteilt derart, daß
er zusammen mit mitglied, einem standsmitglied oder vertretungsberechtigt
Amtsgericht O
Offenbach, Main. Handelsvegistereintrag vom 1926; B 43 Llichaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Offenbach a. M.,
bruar waltungsge
Frankfurt a. M. schränkter aftung.
vertrag wurde am 19. abgeändert durch Beschlüsse vom 23. April 1920
geschlossen,
2. August 1922 und Durch Gesellschafterb
tober 1925 ist der § 2 der Satzu
abgeändert.
berechtigt dae Grun
Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Prokuren der Martin Heinri
erwerben, sich an w d Albj 88 solchen Unternehmungen zu beteiligen oder 1e, d den Paul Steude
deren Vertretung zu übernehmen. Grund⸗
Unternehmungen zu
kapital 108 500 Rei
führer Mar Werblowsky, Kaufmann in
Frankfurt a. M. Amtsgericht O
Offenbach, Main. Handelsregistereintrwag vom 20. Fe⸗ venv bruar 1926: B 252, lgf
Steeb Aktien „Chemis⸗ ches
nuar 1926 wurde
(Firma) entsprechend geändert. Amtsgericht Offenbach a. M. Soindser und Gertru
zindler, jetzt verehel. Bauer, sind aus⸗ „In das hiesige Handelsregister ist heute Eschieden; Z1*“ die Firma Gustav “ Schindler ist erloschen; die . ist aus⸗ Richard Otto Klauß in Plauen bleibt Das Handelsgeschäft mit der bestehen. erworben
eingetragen worden: 1. auf Blatt 36,
Zentner in Ostritz betr.: herige Inhaberin Johanne Pauline Marie verw. Zentmner, geb
esch eden. Firma ist exn Ingenieursehefvau
Ingenieur übert beide in stvitz.
gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1 1“ 5 ö’ 8 2. ann t 86, die Firma Ver⸗ b Tu1“ †) auf dem Blatte der Firmg Paul Jüute⸗Spinnereien und 1. S.12 in Plauen Ne⸗
niederlassung Ostritz in Ostritz, Zweig⸗ Sre ist Ffifelöst; August Paul ge
einigte Webereien Aktien
niederlassung der in
irma Vereinigte Spoinnereien und . 1 1 Firma erenite Jut Shi Schreyer in Plauen führt das Handels⸗ Aktiengesellschaft betr., daß die Vorstands⸗ ges Pef unter der bisherigen Firma allein mitglieder Emil Kappelmann in Ham⸗ fort. . “
8 8 EE“ g) auf dem Blatte der Firma Max burg und Johannes Rickel in Harburg 985 m Plauen, Nr. 3438: Friedrich 19, Februar 1926. Mar Götz ist ausgeschieden; der Kauf⸗
mann Erich Paul Götz in Plauen ist In⸗ [132518] haber; er Gaöstemn he für die im Be⸗
Firma rees des S.g begründeten Verbind⸗ & Karl Soltorw, lichkeiten des bisherigen 8 sche ofenfabrik gehen auch nicht die in diesem Betriebe sche Backofenfabrik, aaf ihn über Firma Heinrich De ackofenfabrikant Robert Neuhaus 1 zu h Bacho 1e dem Handelsgeschäft i⸗ Vogtl. in Plauen und als, Inhaber ausgeschieden. Der Architekt Karl Soltow
ausgeschieden sind. Amtsgericht Ostritz
Parchim
Handelsr egiste rein „Robert Neuhaus
Erste mecklenburgi Eisenkonstruktionen, Baumaterialienhand
zu Parchim führt da alleiniger Inhaber
Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Parchim.
8 Pegau.
hink zu Offenbach a. M.
stellvertretenden
esellschaft in a. M.: Die Feme⸗ wurde geändert in: erk Maingau, 2 gesellschaft“. Durch I“ 29. Ja⸗ § 1. der
lung“ in
Vorstands⸗ tausendfünfhundert Vor⸗ worden. einem Prokuristen
einem
ffenbach a. M.
[132516] III. a 19. Fe⸗ treffend die Firma 6, „Solida“ Ver⸗ Nachfolger in
seither in
Der Gesellschafts⸗
Februar 1920 ab⸗ Plauen, Vogtl.
12. Januar 1921, getragen worden:
15. Dezember 1924. haus 9
eschlüsse 8* Pselschaft 8 plauen
esellschaft ist aufgelö Gegenstand des Unter⸗ deismne nehmens ist die⸗Veuwaltunag von Ver⸗ ist ausgeschieden; “ Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma unter Flosruna der Bezeichnung
ndstücke zu erwerben. Kommanditgese
chsmark.
Geschäfts⸗ erteilt.
ffenbach a. M. [132514] Gesells hlmann, geb. Offenbach Hugo Ewald
N joS 2 . * Aktien⸗ herigen Firma allein
[132517]
Die bis⸗
Rothe,
n von der 3 Pauline Elisabeth Bauerfeind &
Wilhelm Schmitz, 2 Die dadurch be⸗ Klarg verw.
gesellschaft Zweig⸗
Hamburg imter der Schreyer ist info
atrag zur
Baugeschäftß und begründeten Herchim. Backhaus
s8 Handelsgeschäft als haus, daselbst.
ort. Die offene 28 fort e off und Vertrieb von
stvaße 3.
[132519]
Auf Blatt 437 des hiesigen Handels⸗ Polkwitz.
registers ist heute
Tetzner in Pegau, als deren Inhaber der bei der Kaufmann Hugo Louis Eduard Tetzner in
Pegau sowie weiter daß dem Kaufmann
in Theißen Prokura erteilt worden ist.
(Angegebener Geschä mit Landesprobdukten
die Firma Hugo unter Nr.
ftszweig: Großhandel bisherige
Amtsgericht Pegau, den 25. Februar 1926. der Firma.
F. nfeatt z318, des Handelerzgistere Gesellschaft für Papier⸗ In unser Handelsregister Abt. AK ist
die Firma hohlkörper und mit beschränkter
betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
16. Dezember 1924 vertrag in den §8§
ändert EE“ ”-
F M erhöht worden. Die Deutschkron, geb. Salinger
beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Der Bezullschaft ahszesvieden. .
Prenzlau, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Geschäftsführer Emst Winnertz in mit sich im eigenen
Fabrikdirektor
Namen oder als Ver⸗
[132520]
Maschinenanlagen heute unter Nr. 65 Haftung in Henig Handelsgesellschaft
ist der ellschafts⸗ Slinge 4 und 10 dahin ge⸗
Peter Penig ist ermächtigt,
treter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab⸗ Sehe
zuschließen.
Penig, am 19. Februar 1926. Amtsgericht.
Pirna.
Im Handelsregister ist
getvagen worden:
I. auf Blatt 254, Landbezirk, betreffend die Firma Otto Wolf Nachf. Gesell⸗
E „ 2* ET1“
Radeberg.
betr. die Firma Langebrück, ist
kura ist erloschen.
schaft mit beschränkter Haftung in Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafbter vom 24. November 1924 auf zweiundvierzig⸗ hevabgesetzt
8 II. auf Blatt 584, Stadtbezirk, be⸗ ist. treffend die Firma Fritz Süßtkind in Pirna!. Die Prokura Carl Lange ist erloschen.
8. Blatt 683, Stadtbezirk, be⸗ aselwander
des Kaufmanns
irna: Die Kaufmanns Carl Lange ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 18.
Gesellschaft mit be⸗ 11“
ebruar 1926.
In das Handelsregister ist heute ein⸗
a) 8 dem Blatte der Firma Bank⸗
einhold & Co., Kommandit⸗ Nr. 4112: Die st; die Komman⸗ der Kaufmann Willy Reinhold in Plauen führt
ufmann Alfred Alexander Wilhelm Rödel in Plauen ist Prokura b) auf Blatt 3980; Die Firma Karl Bauer in Plauen ist erloschen. c) auf dem Blatte der Firma Uhlmann in Plauen, Nr. 294:; Die ft ist aufgelöst; de ;n er, ist infolge Firma Becker & Ablebens ee chengre der kamillo Gößel in Plauen
Hührt das Handelsgeschäft unter der bis⸗
Sapröng D. auf dem Blatte der Firma Gebr. Satzung Schindler in Plauen, Nr. 680: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Carl Oswald Helene Emilie
Firma allein Richard Bruno
e) auf dem Blatte der Firma F. A. Nr. 3810: Fe Sohan.
heeee“ r. 3810: Ferdinand Albin Franziska Schmitz, geb. Zentner, und dem ist infolge Ablebens ausgeschieden: Selma geb. Eisen⸗ schmidt, in Plauen ist Inhaberin; dem Kaufmann Walther Enno Plauen ist Prokura erteilt.
Bamerfeind,
auerfeind in
ge
schieden; der Kaufmann Paul Walther
Forderungen h) auf Blatt 4498 die Seifenfa
der Kaufmann Heinrich Friedrich Be s Angegebener Geschäfts⸗
zweig und Geschäftslokal: Fabrikation
Amtsgericht Plauen, 20. Februar 1926.
In unser Handelsregister A ist heute
Firma Rudolph Liebeherr's 1 eingetragen worden, Paul und Rudolf Liebeherr in Polk⸗ Ludwig Hans Löwe witz eingetragen worden: T Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter und Dampfdrescherei.) Rudolf Liebeherr ist alleiniger Inhaber
Die offene
Kaufmann
Amtsgericht Polkwitz, 20. 2. 1926.
Prenzlau, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterin geb. Schlesinger,
Ihre Erben, Frau Dorothea
Jacoby, geb. Salinger, und Frau Erna
nd aus der
Auf Blatt 341 des Handelsregisters, Julius . heute eingetragen [132521] worden: Die dem Kaufmann Johannes
heute ein⸗ Kurt Gierth in Langebrück erteilte Pro⸗ Radeberg, am 18. Februar 1926.
Radolfzell. [132526]] eingetragen, daß dem Chemiker Dr. Ernst Handelsregistereintrag B. Band II Vogt in Berlin Prokura erteilt ist mit O.⸗Z. 17, Firma Oberbadische Drucke⸗ der Befugnis, die Gesellschaft gemeinsam rei⸗ und Verlagsanstalt Singen Ges. m. mit einem Geschäftsführer, einem stell⸗ b. H. in Gegenstand des Unter⸗ vertretenden Geschäftsführer oder einem nehmens ist die Errichtung, der Erwerb anderen Prokuristen zu vertreten. und Betrieb einer Druckerei und Ver⸗ Schönebeck, den 19. Februar 1926 lagsanstalt und aller mit dem Druckerei⸗ Preuß. Amtsgericht. und Verlagsgeschäft 1.“ —— den Geschäfte ohne Ausnahme. ur Schwedt. [132534] Erreichung ist “ In unser Handelsregister A ist unter schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Nr. 253 die Firma Michaelis 8& Unternehmungen zu erwerben und diese Salomon, Inhaber Kaufmann Alfred fortzuführen. Stammkapital: 6000 RM. Michaelis und Kaufmann Bruno Salo⸗ Geschäftsführer: Emil Schwörer, Buch⸗ mon, mit dem Sitz in Schwedt und als drucker in Singen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 4. Januar 1926. 1926 eingetragen de Die Radolfzell, den 15. Februar 1926. treibt. eine O““ Bad. Amtsgericht. Schwedt a. O., den 15. Februar
—— Das Amtsgericht. Ratzeburg, Lauenb. 132525]
In unser B ist heute schwerin, Warthe. [132535 bei der Firma „Lauenburgische Landes⸗ In unser delsregister Abteilung K& kraftwerke, Aktiengesellschaft“, Ratze⸗ ist heute unter Nr. 142 die Firma „Harr bung. folgendes eingetragen worden: Nowitzki, Maschinenhandlung, Prittisch“
Auf Grund des § 7 des Gesellschafts⸗ und als deren Inhaber der Schlosser⸗ vertrags ist für die Dauer der Er⸗ meistersohn Harry Nowitzki in Prittisch krankung des Vorstandsmitgliedes, eingetragen worden. Landesverwaltungsdirektors Lo in Imtsgericht Schwerin a. W. Ratzeburg, der Landschaftsrat Runds⸗ den 17. Februar 1926. hagen in Sandesneben mit der Ver⸗ tretung beauftragt.
Ratzeburg, den 22. Februar 1926.
1— Das Amtsgericht
simmern. 113253 In das 1829 g-. Abteilung B is bei der unter Nr. 1 des Registers ein⸗ Firma Auler u. Keim G. m. Reppen. [132528] b. H. in Simmern heute folgendes ein⸗ In unser Abteilung A getragen worden: 8 Nr. 72 ist heute bei der Firma Seeli & Burde, offene Handelsgesellschaft, sernnlung vom 11, J. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ §§ 4 6, 7, 12 und 14 der Satzun eae gestellt im notariellen Akte vom 1 vember 1906, abgeändert und das Stamm⸗ kapital der ellschaft auf 40 000 “ Reichsmark umgestellt worden. Ribnitz. [132529)]) Simmern, den 16. Februar 1926. In unser Handelsregister ist heute das Das Amtsgericht Erlöschen der Firmen „Lehne und Al⸗ — 8 brecht, Freudenberger Torfwerke“, und Sinzig. 1h „Ernst Döscher“, beide in Ribnitz, ein⸗ Im Handelsregister A ist heute bei der getragen. Nr. 213 eingetragenen Kommanditgesell⸗ Ribnitz, den 22. Februar 1926. schaft Josef Alfter &, Co. zu Remagen Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. eingetragen worden, daß ein Kommaaditist “ aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Rosenberg, 0. S. [132135] Amtsgericht Sinzig, 13. Februar 1926 In unser Handelsregister Abt. A ist deeteateedisezsgth 8 heute die — offene Handelsgesellscheft — Steele. 1“ [132538 „Union“ Internationale Speditionen in In unser Handelsregister Abt. B ist Rosenberg. O. S., unter 189 eingetragen am 15, Februar 1926 bei Nr. 45. betr. worden. die Firma Ke .e.⸗ Keergee Als persönli aftende Gesellschafter vereinigter Kaufleute“. sellschaft mi sind 812 Sn sehe “ beschränkter Haftung zu Steele⸗Ruhr. Ernst Gottfrie Fritschel, beide in Rosen⸗ eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß berg, O. S., eingetragen. Die Gesell⸗ vom 17. August 1925 ist das Stamm⸗ schaft hat am 10. Februar 1926 begonnen. kapital um 21 000 Reichsmark erhöhth Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur und beträgt ietzt 25 000 Reichsmark. § 4 die persänlich haftenden Gesellschafter des Gesellschaftsvertrags (Shbammkapital) befugt. Amtsgericht Rosenberg, 8 ist entsprechend geändert. den 20. Februar 1926. Amtsgericht Steele
Reppen, den 1. Februar 1926. Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. [132530] 1 Steinau, Oder. 5 [132539] Inhaber der Firma Gebrüder Körtzel In unser Handelsregister A ist heute und Günther Oek⸗ und Fettwarenfabrik in unter Nr. 221 die Firma Hamburger Be⸗ Hönebach sind: Kaufmann Adam Günther kleidungshaus Hugo Maiwald. Steinau in Machtlos, Kaufmamn Friedrich Körtzel (Oder), und als deren Inhaber der Kauf⸗ in Hönebach, Witwe Elisabeth Körtzel in mann N.aene⸗. “ in Steinau (Oder) Hönebach, Anna Körtzel in Hönebach — eingetragen worden. — “ unsere “ Amtsgericht Steinau (Oder), 10. 2. 1926. 1. 1926, Nr. 124 721, in Nr. 34 dieses — 3 Blattes. 8 . u “ Rotenburg a. Fulda, den 2. Januar 1926. In unser Handelsregister B ist heu “ 8 1 1 „Boden⸗Kredit⸗ und, Handels⸗
Das Amtsgericht. bei der dit⸗ 22 gesellschaft mit beschränkter Haftung
Runkel. [132531] Magdeburg, Zweigniederlassung Stendal“ In das Handelsregister B ist unter — Nr. 55 — eingetragen: Dr. Hermann Nr. 14 am 17. Februar 1926 eingetragen Braunschön und Gerhard Bach sind als worden die Firma Mechanische Weberei Geschäftsführer ausgeschieden. an ibrer Guckelsmühle, Gesellschaft mit be⸗ Stelle ist Dr. iur. Hans Ehrlich in schränkter Haftung zu Weyer. Magdeburg zum Geschäftsführer bestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Stendal. den 17. Februar 1926. Hersesheas ee. vnsg hn Bucstine so⸗ Das Amtsgericht. wie der Handel mit Vollerzeugnissen sowie Beteiligung an gleichartigen und Un se er Stendal. u [132541] Unternehmungen. In unser Handelsregister A ist heute Stammkapital: 8000 Reichsmark bei der Firma „Oskar Walzel, Stendal Geschäftsführer: ““ dge — Nr. 442 — eingetragen: Die Firma Puff in Frankfurt a. M., Diplomkauf⸗ ist erloschen. mann Dr. Alexander Schneider in Mainz. Stendal, den 18. Februar 1926. Letzterer ist als Geschäftsführer wieder Das Amtsgericht. 8 ausgeschieden und an seine Stelle ist Megreisete hesetie rn. u“. Diplomkaufmann Willy Endlich in Straubing. Handelsregister. [132542] Heidelberg getreten. a) Neueintrag: „Fuchs & Bloch“ offene Der Gesellschaftsvertrag ist am Handelsgesellschaft. Sitz Straubing, Be⸗ 7. August 1925 abgeschlossen worden. ginn: 20. Januar 1926. Gesellschafter Beide Geschaftsführer sind zur Ver⸗ sind: Ludwig Fuchs. Dapid Bloch und tretung der Gesellschaft nur gemeinsam be⸗ Otto Bloch, sämtlich Kaufleute in rechtigt. Der Geschäftsführer Willy Straubing. Großhandel mit Fahrrädern Endlich ist auch für sich allein zur Ver⸗ und deren⸗Ersatz⸗ und Zubehörteilen. tretung berechtigt. 8 b) Aenderung: „Ried’sche Buchdruckerei Nach Eintragung der Gesellschaft ist Landau a. J., Gesellschaft mit beschränkter der Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Haftung“, Sitz Landau a. J.: Die Ge⸗ Runkel, den 17. Februar 1926. sellschaft wurde mit Gesellschafterbeschluß b Amtsgericht. vom 10, Februar 1926 aufgelöst. Liqui⸗ 1“ sddator ist Dr. Ludwig Müller. General⸗ [132532] direktor in München. In unser Handelsregister A ist unter Straubing, den 20. Februar 1926. Nr. 415 bei der Firma Hans Jung Buch⸗ Amtsgericht. druckerei, hier, eingetragen worden, daß — .“ die Firma erloschen ist. Uelzen. [132543] Saalfeld, Saale, den 19. Februar 1926. Im hiesigen Handeldregister Abt. B 13 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V. ist zur Firma Cherusker⸗Werke, Gesell⸗ Fee; schaft mit beschränkter Haftung in Wester⸗
1132533] weyhe, beute eingetragen worden: Dsf In unser Handelsregister B 66 ist heute Liguidation ist beendet. Die Firma ist bei der Firma „Elektrozünder, Gesellschaft erloschen.
Saalfeld, Saale.
Schönebeck, Elbe.
““
Amtsgericht.
0 2**
—sö4——V——
mit beschränkter Haftung“ in Groß Salze]! Amtsgericht Uelzen, den 13. 2. 1926. ö 11““ .“ 8 1— “ “ 811“ 8 111“ 11““ “
8.