1926 / 48 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. re

terow. 8 [132544] Handelsregistereintraaung vom 20. 2. 1926 zur Firma Carl Behncke. hier: Die offene Handelsgosellschaft ist aufgelöst. Die Witwe Martha. Behncke, geb. Reh⸗ mann. hier, ist alleinige Inhaberin der

Firma. Amtsgericht Teterow.

Velbert, Rheinl. [132545]

In unser Handelsregister Abteilung A ift heute untet Nr. 310 bei der Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma Rudolf Blanke in Velbert folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Velbert, den 18. Februar 1926. Amtsgericht.

Weiden. [132546]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Johann Schmid“, Sitz: Spiel hof: Johann Schmid als Inhaber ge⸗ löscht. Neuer Inhaber: Eiber. Jofef,

2₰

Landwirt, Hagendorf. Hs. Nr. 11. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten wurden nicht mit übernommen. Firma geändert in: „Johann Schmid, Inhaber Josef

. ,74 Eiber“.

br. Weiden i. Opf., den 22. Februar 1926.

Amtsgericht Registergericht.

—,.—

Wesel. [132547]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 581 eingetnagen die Firma Julius Niehues in Wesel. Inhaber: Kaufmann Julius Niehues in Wesel. Dem HKaufmann Walter Grosse in Wesel

st Prokura erteilt. Wesel, den 16. Februar 1926

1132548]

8 Wesermünde-Gecstemiünde.

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

Hetragen: Am 16. 2. 1926: 1. zu der Firma G. Seebeck Alktien⸗

gesellschaft, Schiffswerft, Maschinen⸗ fabrik und Trockendocks in Wesermünde⸗ Geestemünde (H.⸗R. B 37): In der Ge⸗ neralversamkung vom 17. November 1925 sind die §§ 10 und 13 der Satzung

geändert. 2. zu der Firma Eugen Schlösser Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde Geestemünde (H.⸗R. B 76): Die Prokura des Ernst Büscher ist er⸗

loschen.

3. zu der Firma Heinrich Nacht⸗ weih in Wesermünde ⸗Geestemünde (H.⸗R. A 545): Die Prokura des Hein⸗ rich Nachtweih ist erloschen.

4. zu der Firma Fahrradhaus „Badenia“ Sophie Grünke in Weser münde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 765): Die Firma lautet jetzt: Fahrradhaus „Badenia“ Heinrich Ohlendorf. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Ohlendorf in Wesermünde ⸗Geestemünde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe⸗ des Geschäfts durch Heinrich Ohlendorf ausgeschlossen.

5. die Firma Fischkontor Nachtweih

& Hopp in Wesermünde⸗Geestemünde. Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. Februar 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Heinrich Nachtweih und Kaufmtann Otto Hopp, beide in Wesermünde ⸗Wulsdorf. (H.⸗R. A 850.) Am 18. 2. 1926;

1. zu der Firma Diedrich Jürgens in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 472): Die Firma ist erloschen.

2. zu der Firma Fr. Probst & Co., Zweigniederlassung Geestemünde in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 788): Die Prokura des Albert Hanssen ist er⸗ loschen. Dem Fritz Busch in Weser⸗ münde⸗Lehe ist außer für die Haupt niederlassung auch für die Zweignieder lassung in Wesermünde Geestemünde derart Prokura erteilt, daß er zur Ver tretung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handelsbevollmächtigten berechtigt ist.

3. die Firma Deutsche Myrabola⸗ Werke Chemische Fabriken Aktiengesell schaft mit dem Sitz in Wesermünde⸗ Geestemünde (früher in Bremen). Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tran, Oelen, Fetten, Futter⸗ und Düngemitteln, die Ver arbeitung dieser Gegenstände, der An kauf von Geschäften, die den Handel mit diesen Gegenständen betreiben, Her⸗ stellung von Seifenölen und Seifen, Erwerb und Ausnutzung des Myrabola Oel⸗Verfahrens, der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte und ferner Beteiligung an gleichen und äahnlichen Unternehmungen und nach Ermessen des Aufsichtsrats auch an Unternehmungen anderer Art. Das Grundkapital beträgt 24 000 Reichs mark, eingeteilt in 1200 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 20 Reichsmark. Der Gesell schaftsvertrag ist am 10. Oktober 1923

abgeschlossen und durch die Generalver

sammlungsbeschlüsse vom 25. Oktober

1923, 28. April 1925 und 17. Dezember

1925 abgeändert. Besteht der Vorstand

aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Auch können zwei Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Der Aufsichts⸗

rat kann beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die alleinige Vertretung der Gesellschaft übertragen. Vorstand ist der Ingenieur Ehemiker Albert Müller in Weser⸗ münde⸗Lehe. (H.⸗R. B 127.)

Am 20. 2. 1926: Die Firma Fischversand „Weser⸗ strand’ Meta Völz in Wesermünde⸗ Geestemünde und als deren Inhaberin die Ehefrau Meta Völz, geb. Bukowsfi,

8

.

in Wesermünde⸗Wulsdorf. Dem Kauf⸗ mann Johann Völz in Wesermünde⸗ v ist Prokura verteilt. (H.⸗R. 2 01. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wimpfen. [132550]

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Mathildenbad⸗Solbad, Aktiengesellschaft in Wimpfen, eingetragen:

Direktor Helm Wienkötter ist als Vor stand ausgeschieden und für ihn Karl Dathe in Wimpfen als Vorstand der Ge⸗ hüscgf bestellt. Die Prokura der Poaula Unterkircher ist erloschen.

Wimpfen, den 6. Februar 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. [132552] Ins Handelsregister A Nr. 124 ist bei der Firma Peter Wilkens in Stelle in Spalte 3 am heutigen Tage ein⸗ getragen worden: „Otto Wilkens. In⸗ genieur, Lüneburg⸗Lüne.“ Amtsgericht Winsen a. Luhe, 8. 2. 1926. Winsen, Luhe. [132551] Im Handelsregister A unter Nr. 179 ist am heutigen Tage folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 2: Winsener Zeitung, Inhaber Maack und Schridde, Winsen a. Luhe. Spalte 3: Kaufmann Hermann Maack in Winsen a. Luhe, Lehrer Adolf Schridde in Luhdorf. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Zur Vertretung in Vermögensangelegen⸗ heiten mit einem über 500 1des gehenden Betrag sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich befugt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1926 be⸗ gonnen. Amtsgericht Winsen a. Luhe, 9. 2. 1926. WIma i Luhe. [132553] Ins Handelsregister A Nr. 93 ist bei der Firma Gustav Radden in Winsen a. Luhe am heutigen Tage folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 5: Der bis⸗ herige Gesellschafter Gustav Radden ist alleiniger Inhaber der Firma. Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Winsen a. Luhe, 16. 2. 1926. Witten. [132554] In das Handelsregister B ist am 17. 2. 1926 unter Nr. 165 die Firma Narowski u. Grosch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Annen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Hölzern aller Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Franz Narowski zu Hombruch und der Bau⸗ unternehmer Friedrich Grosch zu Annen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. 1. 26 abgeschlossen. Jeder A“ ver tritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ie Gesellschafter bringen das unter der Firma Narowski u. Grosch in Annen betriebene Handelsgeschäft, das den Gesellschaftern je zur Hälfte gehört, mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Die Ein lage ist von der Gesellschaft zum Werte von je 2500 RM angenommen. Amtsgericht Witten. Witten. 1132555] In das Handelsregister A 581 ist am 18. 2. 26 die Firma Louis Neugarten in Annen⸗Rüdinghausen und als deren Isd⸗ haber der Kaufmann Louis Neugarten daselbst eingetragen. Amtsgericht Witten.

Wittenberg. BEZz. Halle. 132556] Im Handelsregister A ist heute bei der under Nr. 194 eingetragenen Firma Marx Salzmann in Wittenberg eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Mar Knappe von hier erloschen ist. Amtsgericht Wittenberg, 19. Febr. 1926. [132557] In unser Handelsregister A ist zu Nr. 97, Firma Harry Hirschseld in Zehdenick, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zehdenick, 16. Februar 1926.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Beeskow. 1132795] In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Februar 1926 unter Nr. 82 die Ge⸗ nossenschaft unter dem Geschäftsnamen Landarbeiter⸗Heimstätten⸗Genossenschaft Lindenberg⸗Tauche, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Lindenberg eingetragen worden. Die Satzung ist am 12. November 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kleinwohnungen und Gartenland für Landarbeiter und andere minderbemittelte Landbewohner (ländl. Handwerker u. dergl.) in Linden⸗ berg und Tauche. 1 1 Beeskow, den 17. Februar 1926 Amtsgericht. Berlin. [132796] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: J. am 16. Februar 1926 bei Nr. 727 Verkaufsgenossen⸗ schaft für Bitter salz e. G. m. b H.: Aufgelöst durch Beschluß der Genexval⸗ versammlung vom 6. Januar 1926. II. am 17. Febeuar 1926: 1. bei Nr. 1140,

zZehdenichc.

Juüuweliere, schmiede des Einzelhandels e. G. m. Generalversammlung vom 22. September 2. bei Nr. 1301, Deutsche Cen⸗ tral Export Genossenschaft e. G. m.

Generalversammlun 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Bielefreld. n unser Genossenschaftsregister ist am

Queller Spar⸗Darkehnskassenverein, ein⸗ Genossenschaft schränkter Haftpflicht, Quelle eingetragen worden. des Unternehmens ist der Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ parsinns. Das Statut datiert vom 19. Januar 1926. Amtsgericht Bielefeld. Durlach. 1 1 Genossenschaftsregister. Eingetragen zu inkaufsgenossenschaft, e. b. H., in Durlach: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 14. 1. 1925 wurde der Geschäftsanteil auf 500, die Haft⸗ summe auf 1900 RM und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf drei fest⸗ gesetzt und das Statut entsprechend ge⸗ Amtsgericht Durlach.

mit dem Sitz in Gegenstand trieb einer

Genossenschaftsregister heute unter Nr 44 die durch Satzung vom 10. Dezember 1925 errichtete Genossen⸗ chaft in Firma „Hengsthaltungsgenossen⸗ haft Neukirch Höhe“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neukirch Höhe, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens: Haltung und Benutzung von 3 schweren Arbeitsschlages im rheinischen Typ.

Clbing, den 22. Januar 1926.

1 Amtsgericht.

Pürth, Bayern. Genossenschaftsregistereintrag.

Verein Wilhelmsdor

Die Genossenschaft i

e. G. m. b. H. —: 12 st durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1924 aufgelöst. Die Firma erhält den Zusatz: in Liquidation. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt die vier Vorstandsmitglieder. Fürth, den 19. Februar 1926. Amtsgericht Registergericht Höchst. Sparverein Genossenschaft 1 zu Kriftel a. Genossenschaft ist mit dem Konsumverein

getragene Haftpflicht

getoagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Höchst a. M. verschmolzen. Die Firma ist erloschen.

M., den 12. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 7.

Ibbenbüren. 8- genossenschaft „Eintracht“ Umgegend e. G. m. b. H. snabrück, jetzt mit dem Sitz in Ibbenbüren, ist am 29. Januar 1926 in das hiesige Genossense

Osnabrück und

haftsregister unter eingetragen. Das Statut ist vom 23. Januar 1 Ibbenbüren, den 22. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Königsbrück. . senschaftsregister ist heut Blatt 25, betreffend die kaufsgenossenschaft des Reichslandbundes für Grüngräbchen getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grüngräbchen, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Der Gastwirt Matthäus Richter und der Landwirt Gustav Beger, beide in Grün gräͤbchen, sind Amtsgericht Königsbrück, 21. Febr.

Ein⸗ und Ver

quidatoren.

Marburg. das Genossenschaftsregister Nr. 42 Genossenschaft Marburg Stadt und Land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marburg, bisherigen Vorstand

Verbraucher

eingetragen smitglieder sind Liqut⸗ 16. Februar 1926. Amtsgericht. 8 Memmingen. Gonossenschaftsregistereintrag. Verkaufsgenossenschaft Schuhmachermeister Allgäus und Mittelschwabens, Memmingen: Liquidatoren sind Vorstandsmitglieder. befugnis der

Die Genossenschaft ist auf⸗ sind die bisherigen Die Vertretungs⸗ iquidatoren ist beendigt. Memmingen, den 20. Februar 1926. Amtsgericht. Münder, Deister. Im Genossenschaftsregister uUmnter Nr. 31 eingetragen: Kleinbauemgenossenschaft springe und nossenschaft mit

eingetragene Ge⸗ beschränkter Haf in Hamelspringe.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche B. on Wirtschaftsbedürfni Erzeugnissen, Darlehen und Kred erforderlichen Geld

iten an die mittel, Landbeschaffung für die Mitglieder, Schaffung von Ein⸗ richtungen zur Förderung der wivtschaft⸗ Lage der Mitglieder und alle damit zusammenhängenden Geschäfte.

Die Haftsumme beträgt 200 Reichs⸗ Die höchste Zahl der Geschäfts⸗

„Mitglieder des Vorstands sind: Polierer Ludwig Söffker in Hamelspringe Nr. 61, Polierer Heinrich Krück in Hamelspringe Nr. 70, Tischler Friedrich Quast in Hamelspringe Nr. 33, Fabrikarbeiter Friodrich Schiffling in Hamelspringe Nr. 65, Fabrikarbeiter Hermann Grot⸗ jahn in Hamelspringe Nr. 76. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Landevacht. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter, 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Münder, 7. 1. 1926.

Neuwedell. 1 [132807] In das hiesige Genossenscha ktsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Fürstenauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

6

verein e. G. m. u. H. in Fürstenau, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Neuwedell vom 21. Ja⸗ nuar 1926 gemäß § 50 II der 2. Ver⸗ oednung über Goldbilanzen für nichtig erklärt worden. Zu Liquidatoren ist der bisherige Vorstand bestellt.

Neuwedell, den 19. Februar 1926.

Amtsgericht. Schwerin, Mechklb. [132808]

Genossenschaftsregistereintrag vom 3. 2. 1926 zur Firma Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Mecklenburgischer Lehrer eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftwpflicht, hier: Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Mecklenburgischer Lehrer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Schwerin. Schwiebus. [132809]

Die in unserem WGenossenschaftsregister unter Nr. 45 eingetragene Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Londitoren zu Schwiebus und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schwiebus, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1925 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Dies ist am 17. Februar 1926 eingetragen worden. 8

Schwiebus, den 18. Februar 1926.

Amtsgericht

Spandatz. 132810]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64, betr. die Genossen⸗ schaft Siedlung Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. unbeschränkter H. in Bötzow, folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. 1. 1926 ist die Satzung hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Neu Bötzow eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Neu Bötzow.

Spandau, den 10. Februar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Steinach, Thür. [132811] Die Genossenschaft Verband der Thüringer Wachsperlenfabrikanten e. G. m. b. 89 in Lauscha ist erloschen.

Sieinach, Thür. W., 12. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Tuttlingen. [132812] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Fa. Molkereigenossenschaft Irren⸗ dorf, e. G. m. u. H. in Irrendorf, und bei der Fa. Darlehenskassenverein Stetten a. D. e. G. m. u. H. in Stetten a. D. eingetragen: Die Genossenschaft ist nichtig und wird daher gelöscht.

Tuttlingen, den 20. Febrnar 1926

Amtsgoricht.

5. Musterregifter.

2ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Neumarkt, Schles. [133264]

In unser Musterregister ist unter Nr. 3 bei dem Bäckermeister Josef Zurlo in Neumarkt i. Schlef. folgendes einge⸗ tragen: „Kanibrot“, Futtermittel für Kaninchen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1926, nachmittags 2 Uhr.

Neumarkt i. Schles., den 22. Februar 1926, Amtsgericht.

Säckingen. [133265] In das Musterregister Band I O.⸗Z. 8 wurde heute eingetragen: Gesellschaft für Bandfabrikation m. b. H. in Säckingen, ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern von fassoniertem Kreppgewebe, Fabriknummern 7886, 7887, 7888, 7889, 7890, 7891, 7892,. 7893, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1926, nachmittags 3 Uhr.

Säckingen, den 19. Februar 1926.

Bad. Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. [133266] In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 47: Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket, enthaltend a) 27 Stück Modelle von Zelluloidknöpfen, Fabriknummern 07744, 07745, 07749, 07758 bis 07781, b) 14 Stück Modelle von Metallknöpfen, Fabriknummern 04683 bis 04694, 04696, 04697, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1926, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

„Edigse“ Einkaufsgenoffenschaft der

Amtsgericht Stolpen, den 22. Februar 1926.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Altona, EIbe. [133160] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Augnust Sace Altona, Oelkersallee 7, Alleininhabers der Firma Altonger Möbelfabrik, Wilhelm Haase, Kl. Gärtnerstraße 114, Altona, wird heute, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Johs. Bartels, kaufm. Sachverständiger und beeidigter Bücherevisor, Altona, Museumstr. 25 1I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1926 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 23. März 1926, vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. April 1926 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. April 1926, vormittags 11 ¾ Uhr. 5 N. 28/26 a. Altona den 22. Februar 1926. Amtsgericht Konkursgericht. Apolda. [133161] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Erich Hochstein, Wirk⸗ und Strickwaren⸗ fabrik in Apolda, ist heute, am 23. Fe⸗ bruar 1926, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Helfensrieder in Apolda ist Kon⸗ kursverwalter. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Frist zur Anmeldung er Forderungen bis 20. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 23. März 1926, vormittags 9 Uhr,

Zimmer Nr. 16.

Apolda, den 23. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Apolda. [133162] Ueber das Vermögen der Firma Kurt Drescher in Apolda, Inhaber: Kurt Dre her, Wollwaren, ist heute, am 23. Februar 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kühn in Apolda ist Konkursverwalter. Offner Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 23. März 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Zimmer Nr. 16. Apolda, den 23. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [133163]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Ernst Bernhard Dressel in Brunn, im Handelsregister nicht ein⸗ getragen, wird heute, am 22. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Handelsvertreter Reinhard Klotz, hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1926. Wahltermin am 20. März. 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1926, vormittags 9 % Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1926.

Auerbach, den 22. März 1926.

Das Amtsgericht.

Barmen. 1133165]

Ueber das Vermögen der Firma Barmer Gummiband⸗Weberei G. m. b. H. in Barmen, Siegesstr. 48, ist am 19. Februar 1926, nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Bon⸗ siep in Barmen, Berliner Straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1926. Ablauf der Aumelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Glänbiger⸗ versammlung am 13. März 1926, vor⸗ mittags 11 % Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 15.

Amtsgericht Barmen.

Barmen. 13316]

Ueber das Vermögen des Händlers Otto Hoffmann in Barmen⸗Wichling⸗ hausen, Fürstenstraße 13, des Inhabers einer Textilwarenhandlung in Barmen Wichlinghausen, Wichlinghauser Straße Nr. 114, ist am 22. Februar 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Keil in Barmen, Fritz⸗Ebert⸗ Straße 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. März 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1926, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1926, vormittags 11. Uhr, au hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15.

Amtsgericht Barmen.

Bochum. 1133171]

Ueber das Vermögen der Firma August Schwartz, Inhaberin Witwe August Schwartz, Auguste geb. Herbst, in Bochum, Heinrichstraße 1, ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter it der Bücherrevisor Karl Koop in Bochum, Humboldtstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1926. Anmeldefrist bis zum 10. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 17. März 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr, im hies. Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 43

Bochum, den 23. Februar

Das Amtsgericht.

1926.

[133166 Berlin. 1 [1331 66” Ueber das Vermögen des Kaufmann

Inda Denn in Berlin C. 25, Münzftr.

vor dem unterzeichneten Gerichte,

Hosenfabrik), ist ver. machmittags 2 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Honig⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Straße 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1926, 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1926, vormittags 10¾ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 109/110. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1926, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, N. 27. 26, den 18. 2. 1926. .

Berlin. [133167]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Offentier, alleiniger Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Katz & Co. Hosenfabrik, Berlin C. 25, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Str. 24, ist heute, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Stämmler, Berlin⸗Friedenau, Rubensstr. 37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. April 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. März 1926, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 153. 26, den 20. 2. 1926.

FBerlin. [133169] Ueber das Vermögen der Firma für Eisenkonstruktionen und Maschinen⸗ bau, Aktiengesellschaft Miksits Söhne in Berlin Reinickendorf ⸗West, Wald⸗ straße 14 21, wird die am 10. Februar 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht wegen Fristablaufs aufgehoben, und ist heute, nachmittags 2,20 Uhr, vor dem Amts gericht Berlin⸗Wedding das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver walter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin NW. 52, Melanchthonstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis zum 23. Avpril 1926. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1926, nachmittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, I. Stock, Zimmer 30. Prüfungs termin ebenda am 20. Mai 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepilicht bis 30. April 1926. (6. N.

18. 26.)

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 20. Februar 1926.

Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Eerlin. [133168]

Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft S. & H. Schlochauer, Berlin W. 56, Oberwallstr. 8, und deren Inhaber 2. des Kaufmanns Sjegfpied Schlochauer, 3. des Kaufmanns Her⸗ maun Schlochauer, beide in Berlin, Wallner⸗Theater⸗Str. 45, wird heute, nachmittags 2 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet. Verwalter: Kaufmann Petznick, Berlin W. 8, Mohrenstr. 53. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis zum 31.- März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammluna am 20. März 1926, nach⸗ mittaas 12 ¼ Uhr, auch zur Beschluß⸗ fassung über die Einzahlung eines weiteren Vorschusses zur Abwendung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 15. Mai 1926, vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 102/1104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 43. 26/45,

EBerlin. . [133170]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Alexander Eulitz in Berlin N. 113, Schönhauser Allee 91, ist heute, nachmittags 2,50 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon kursverwalter: Kaufmaun Ernst Neitzel, Berlin NXW. 52, Melanchthonstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 3. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1926, nachmittags 1 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1. Prüfungstermin ebenda, am 29. April 1926, nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Amneigepsticht bis 80. März 1926. (6. N. 10. 26.)

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 22. Februar 1926. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6 Bochum. [133173] Ueber das Vermögen des Gastwirts Carl Müller in Bochum, Bahnhofstraße Nr. 37, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Karl Keck in Bochum, Martastraße Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1926. Anmeldefrist bis zum 10. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ sungstermin am 17. März 1926, vor mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 43.

Bochum, den 20. Februar 1926

Das Amtsgericht.

Bochum. 1133172]

Ueber das Vermögen des Handelsver⸗ treters Ewald Flügel in Bochum, Rott⸗ straße Nr. 28, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkuesvercalset

in Halle a. S., Delitzscher Straße 74 b. ist heute, nachmittags 2 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolf Gebauer in Halle a. S Viktor⸗Scesfel⸗Straße 6. Offener Arref mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1926 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. April 1926. Gläubigerversammlung vormittags 10 Uhr.

fungstermin mittags 10 Uhr, Po

allgemeinen Pröfungstermin, am 22. März 10 Uhr, Zimmer 73 Februar 1926.

ist der Buchsachverständige Hugo Temme Bochum, Wrangelstraße 35. Anzeigepflicht Anmeldefrist bis zum Gläubigerver⸗ Prüfungstermin 17. März 1926, nachmittags 12 ¾½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer 43. Bochum, den 22. Februar 1926. Das Amtsgericht.

1926, vormitt

Erfurt, den

Amtsgericht. Erkelenz.

Ueber das Vermögen des Schuhfabri⸗ kanten Johann Gisber wird heute, am 20. Februar 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahven er⸗ Der Bankbeamte Gregor Banten, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Unmeldefrist“ für Konku is zum 15. März 1926. versammlung am 20. r, Zimmer Nr. 9. nzeigepflicht bis zum 20. März 1926. Erkelenz, den 20. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

10. März 1926.

in Gerderhahn am 8. April 1926, Allgemeiner

oststr. 13, Zimmer 45. Halle a. S., den 23. Februar 1926.

rsforderungen Das Amntsgericht. Abt. 7.

Erste Glaubiger⸗ 1926, vorm. fener Arrest

Bremenh.

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Oldewurtel & Berends, für Oefen und Herde, te der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Lutter in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1926 einsch st bis zum 30. April 1926 ein⸗ Erste Gläubigerversammlung 16. März 1926, vormittags 9 ¾ Uhr, all gemeiner Prüfungstermin: 8. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, G hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 22. Februar 1926.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hamburg. 1 Vermögen des Paul Heinrich Heuer. Anckelmannstraße 18, Hausstands⸗ nachmittags Verwalter: Vogler, Börsenbruche 2 a. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 13. März d. J einschließlich. 17. April d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ Mittwoch, 17. März Allgemeiner

Spezialgescha Bremen, ist

ließlich. An⸗ Frankfurt,

meber den Nachlaß des in Frankfurt a. Main, Scheffelstraße 23, wohnhaft ge⸗ wesenen, am 12. Dezember 1925 ver⸗ storbenen Kaufmanns Bernhard Stein, Alleininhaber der Firma Ber daselbst, Kronprinzenstraße 4— 6, ist heute, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet m Bücherrevisor J. Wolff, hier, Hochstraße 29, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arre mit Anzeigefrist his 17. März 1926. Frist der Forderungen bis zum schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ erforderlich. s 17. März 1926,

Anmeldefrist

bigerversammlung:

Gerichtshause, 12,30 Uhr.

rnhard Stein Prüfungstermin: „J., vorm. 10,45 nbr Hamburg, 23. Februar 1926 Das Amtsgerichr. Breslau. 1 ¹

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Haucke in Breslau, (Pelzwaren), wird am nachmittags 17½ Uhr, das b Verwalter: 2 iej in Breslau, Kloster⸗ meldung der Kon⸗ einschließlich Erste Gläubigerversamm⸗ vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 21. 1926, vormittags 9 Uhr vor Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 298 lrrest mit An⸗ zeigepflicht bis 6. April 1926 einschließ⸗ (hr 411 Breslau, den

Hannover. Ueber das Vermögen des Hufmanns Julius doch in Hannover, Lavesstr. 53/III. Inhaber der Firma Julius Koch, Wein⸗ großhandlung. Hannover, Bahnhofstr. 13., wird heute, am 23. Februar 1926, Uhr, das Konkursverfahren Der Justizrat Tidow in Han⸗ nover, Schillerstr. 33. kursverwalter ernannt 10. Mai 1926.

Viktoriastr. 106 Februar 1926, Konkursver⸗

zur Anmeldung

Glaͤubigerver ammlung: 17. 8 vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗

11 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, Zimmer 22.

Frankfurt a. Main, 19. Februar 1926.

Amtsgericht.

Frist zur An kursforderungen 6. April 1926.

Anmeldefrist bis Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. März 1926, vor⸗ Prüfungstermin 21. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, hier⸗ selbst. Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bdis zum 20. Märg 19. Amtsgericht Hannover.

im II. Stock. Gandersheim. 1

Ueber das Vermögen der Firma Eduard Schäfer, hier, Inhaber Kaufmann Eduard Schäfer, hier, wird heute, am 23. Februar 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ Der Rechtsbeistand

Februar 1926 Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. Vermögen des Kaufmanns Giersdorf. Kreis Hirsch⸗ berg, wird heute, am 19. Februar 1926, nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Prozeß⸗ agent Schönbrunn in Hermsdorf (Kynast) Konkursverwalter 8 Konkursforderungen März 1926. Erste Gläubigerver⸗ allgemeiner termin am 17. März 1926, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zim:ner Nr. 18. 2. N. 7/ Hermsdorf (Kynast), 19. Februar 1926, Das Amtsgericht.

Deiitzsch. verfahren eröffnet. Ueber das Vermögen fabrikanten Fritz Kluck in Delitzsch, Ger⸗ 2, ist heute, am 20. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das fahren eröffnet. Paul Starckloff in Delitzsch frist bis 18. April 1926. bigerversammlung am 17 vormittags 11 Uhr.

113

de —8 M schi e 2

des Maschinen 8 I N

Konkursforderungen Kurt Vogel⸗

Konkursver⸗ dem Gericht anzumelden. Es wird zur

Verwalter: Beschlußfassung über die Beibehalt Erste Gläu⸗ anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerauss eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen und gegebenenfalls zur Verhand⸗ lung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag 1926, vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Allen Personen, zur Konkursmasse Besitz haben

nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu pflichtung auferlegt, von Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ pruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 17. März 1926 Der Vergleichsvorschlag wird auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht in Gandersheim.

I chusses und

Prüfungstermin am vormittags Anzeigepflicht

Amtsgericht Delitzsch.

Duisburg. IEmmenstadt.

Das Amtegericht Immenstadt hat über das Vermögen der Firma Musikindustrie Immenstadt, b Immenstadt, am

„Landesnorm“ Kachelherd⸗ und Ofenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Duisburg, Zur Ackerfähre 70, am 22. Februar 1926, nach Konkursverfahren Rechtsanwalt Dr. Rosenthal burg, Königstr. 12, wird zum Konkursver⸗ Konkursforderungen sind i dem Gericht

Haftung zu welche eine wird heute, 8 mittags 5 Uhr, Konkursmasse

1 Tecp ar 926 pöür⸗ aufgegeben, Februar 1926, vor

mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: anwalt Fischer in Immenstadt. Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 13. März 1926 einschl. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

walter ernannt. dem Besitze der 28. März 1926 be Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1926, vormittags Allgemeiner Prüfungs 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vor unterzeichneten ffener Arrest mit Anzeigepfl Konkursverwalter bis zum 15. März 1926. Amtsgericht in Duisburg.

anzumelden. elch friedigung in Ans er h 2 2 ril * * 4 termin am 20. April Wehl einee

zeige zu machen Bestellung eines Glaubiger⸗

walters und

icht an den 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner

Prüfungstermin am Montag, den 12. April

1926, vormittaas 10 Uhr. Gerichtsschreiberei

Glogau. des Amtsgerichts Immenstadt.

8 29*

1“ Vermögen des Handels⸗ mannes Kurt Seebald in Glogau i heute, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. walter: Bücherrebisor Schmidt in Glogau. Offener Arrest Anmeldefrist bis 3. April 1926. Gläubigerversammlung am 22. März 1926, 8 10 Uhr, und Prüfungstermin lpril 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 56.

Glogau, den

Gyantal⸗Werke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Duisburg, Musfeldstr. 84 (Handel mit Autozubehör, Autoreparatur⸗ werkstätte), wird heute, am 1926, nachmittags 1 verfahren eröffnet. Karl Hegener in Duisbt 5, wird zum Konkursver⸗

Konkursforderungen sind bis zum 30: März 1926 bei dem Gericht Erste Gläubigerversammlung 1926, vormittags 11 Uhr. ermin am 20. April „vor dem unter

Konkursver⸗ manns Gustao Speidel in Jauer, der unter der Firma C. Seidels Nachf., In⸗ Uhr, das Konkurs⸗ Anzeigepflicht Rechtsanwalt urg, Düssel⸗

Weinhandlung betreibt, ist heute, nach⸗ mittags 6 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren dorfer Straße eröffnet. Verwalter: Oberrentmeister i. R. alter ernannt.

walter erhg Stva Frisft zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 17. April 1926. Gläubigerversammlung, evtl. Anhörung der Gläubiger über Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse, den 16. März 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 27. April 1926, vor mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10. mit Anzeigepflicht bis zum 14. März Amtsgericht bruar 1926.

anzumelde den 22. Februar 1926. anzumelden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Allgemeiner Prüfungst

1926, vormittags 10 Uhr 1 zeichneten Gericht, Zimmer 85. Arrest mit Anzeigepflicht verwalter bis zum 15. März 1926.

Amtsgericht in Duisburg.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Kaltenborner ‚ist heute, am 23. Februar 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter Schmerwitz Anmeldetermin: 20. März 1926. Erste Gläubigerversammlung: 20. März

an den Konkurs

8 G Offener Avrest eröffnet worden.

1 8 Jauer, den zermögen des Kaufmanns

Karlsruhe., Ueber das Vermögen des Karl Fritz 1 Textilwaren Zähringerstraße 80, 22. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Franz Wagner, hier, Anmeldefrist 1. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗

Zimmer 246.

Geschäftsraum: straße 144, ist heute, nachmittag das Konkursverfahren f verwalter: Kaufmann Elbing, Heil frist bis zum 25. Gläubigerversammlung: vormittags Prüfungstermin: mittags 9 Uhr, Zimmer Anzeigefrist

termin: 27. März 1926, vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht: 20. März 1926.

Guben, den 23. Februar 1926. as Amtsgericht.

Ludwig Flatow in ige⸗Geist⸗Str. 14. 5 März 1926. Konkursver⸗ 1b 1u““ b Kriegsstraße Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 schmiedstraße bruar 1926, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.

vormittags 9 Uhr, fungstermin; 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 246.

1. April 1926.

20. März 1926.

den 22. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des 1“ Karlsruhe, den 22. Fe⸗ Gerichtsschreiberei

Amtsgerichts. 85 Anmeldetermin: Gläubigerversänun⸗

Schmenvitz in Guben. 31. März 1926.

8

11 Uhr, das Konkursverfahren eröjfnet und Kaufmann Karl Bordt in Konstanz zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ termin: 15. März 1926. Gläubiger⸗ versammlungs, und Prüfungstermin: Dienstag, den 23. März 1920, vorm. 9 Uhr. Konstanz, den 23. Februar 1926. Bad. Amtsgericht. II.

Lauterbach, Hessen. 1133194]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Rieker in Angersbach ist am 22. Fe⸗ bruar 1926. nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Scheer in Lauterbach. Anmelde⸗ frist bis 20. März 1926. Erste Gläubigewersammluang am 16. März 1926, vormittags 9 88 Allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. März 1926.

22. Februar 1926

Hess. Amtsgericht.

Leipzig. 1133195]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Libbach in Leipzig⸗Kleinzschocher, Elifabethallee 91, all. Inhabers eines Konfektions⸗ und Wäschegeschäfts unter der „Waren⸗Kredit⸗Haus Leipzig⸗West Fr. Libbach’ in Leipzig⸗Kleinzschocher, Siemensstr. 31, wird heute, am 23. Fe⸗ bruar 1906, nachmittags 1 Ühr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Curt Haubenreißer in Leipzig⸗Lindenau, Hempelstr. 2. Amnelde⸗ frist bis zum 13. März 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermim am 26. März 1926, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Ar zeigepflicht bis zum 6. März 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A!, den 23. Februar 1926. Leipzig. [133196] Ueber das Vevmögen der in Auflösung befindlichen offenen Handelsgesellschaft unter der harndelsgerichtlich noch ein⸗ getragenen Firma „Waren Kredit⸗Geschäft M. Rath & Co.“ in Leipzig, Kucprinz⸗ straße 5 (letzeingetragener Gesellschafter: Fosef Krauthammer und Moses Rath in Leipzig), wird heute, am 23. Februar 1926, mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ amvalt Justizrat Schatz in Leipzig, Nikolaistr. 17. Anmeldefrist bis zum 1. April 1926. Wahltermin am 22. März 1926, mittags 12 Uhr. Prufungstermin am 16. April 1926, vormittags 10. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1926. Amtescericht Leipzig, Abt. II 4 den 23. Februar 1926. Leipzig. [133197] Ueber das Vermogen der Firma Liebing & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kolonialwaren⸗, Landesprodukten⸗ und Bäckereibedarfsartikelgroßhandlung in Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 17 Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Ernst Liebing in Leipzig) wird heute, am 23. Februar 1926, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkutsver⸗ fahren eroͤffnet. Konkursvenvalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Goering in Leipzig, Goethe⸗ straße 1. Anmeldefrist bis zum 23. März 1926. Wahltermin am 27. März 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A !, den 23. Februar 1926. Lennep. 1133198] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Zech in Lennep ist am 18. Februar 1926, vornittaas 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmang Engelbert Kaiser in Lennep. Anmeldetrist bis zum 1. April 1926. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis zum 1. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. März 1926, vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeine: Prüfungs⸗ ermin am 10. April 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 10. Das Amtsgericht in Lennep. Lobberich. 131199] Ueber das Vermöogen der Firma Th. Stutz, Maschinenfabrik u. Eisengießerei in Grefrath, Inhaber Theodor Stutz, Kaufmann in Grefrath, ist am 23. Fe⸗ bruar 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Emmerich in Lobberich. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis zum 16. März 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1926, vormittags 11 ½ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. März 1926, vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 15. Lobberich, den 23. Februar 1926. Amtsgericht.

Lörrach. [133200]

Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Robert Schöpflin in Höllstein wurde am 22. Februar 1926, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Justizsekretär a. D Meyer in Kandern. Konkursforderungen

lung: 18. März 1926, vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht. Prüfungstermin:

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 1 s April 1926, 8 Konstanz. März 1926. Konkurseröffnung

1. Die am 8. Februar 1926 angeo Geschäftsaufsicht über Einzelkaufmanns Max Voy in Konstanz

Straße 30, als Inhaber der Firma Erwin Jacob, Erfurt, Schuhwaren en gros, Alte⸗ ist am 23. Februar 1926, as Konkursverfahren Verwalter:

Bahnhofstraße

1926 bei dem Gericht anzu. melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Anzeigenpflicht: Guben, den 23. Februar 1926

Fritz⸗Straße 100, Das Amtsgerich

vormittags 11 Uhr, d eröffnet worden.

das Vermögen des

Halle, Saale.

Ueber das Vermögen der Firma Robert Kunze & Co. Nachfolger, Inhaber Robert Kunze, Ge⸗ beschränkter (Kunststeinwerk und Zementwarenfabrik),

rsforderungen sich ihr Zweck nicht erreichen Ueber das Vermögen des Einzel⸗ kaufmanns Max Voy in Konstanz wird 23. Februar.

Glaubigerversammung, verbunden mit dem

sind bis zum 16. März 1926 bei dem Ge⸗ licht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Dienstag, den 23. März 1926, vormittags 9 Uhr. Oeffentlicher Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. März 1926. Lörrach, den 23. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. Lübbenau. [133201] Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Jurk junior in Lübbenau wird heute, 23. Februar 1926, nachmittags 5,45 Uhr,

8