Grünstadt. LT“ Das Amtsgericht Grünstadt hat gegen Daniel Bayer, Polsterer und Inbaber einer Möbelhandlung, in Grünstadt am 22 Februar 1926 mittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist bestellt Rechtsanwalt Justizrat Sins⸗ heimer in Grünstadt. Zur Erörterung der gesamten Verhältnisse und zur Fassung etwaiger Beschlüsse wird eine Gläubiger⸗ versammlung einberufen auf Freitag, den 5. März 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Grünstadt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Lummersbach. [133341] Die Geschäftsaufsicht über die Firma „Sünners Möbelindustrie Willi Sünner, Ründeroth“, Inhaber Wilhelm Sünner. daselbst, wird aufgehoben, da die Schuldnerin nicht bis zum Ablauf der vorgeschriebenen Frist von einem Monat seit der Anordnung einen Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens eingereicht hat. Gummersbach, den 22. Februar 1926. Amtsgericht. Namborn. [133342] Ueber das Vermögen des Wilhelm Prinz in Hamborn, Inhaber einer Bäckerei und Kolonialwarenhandlung in Hamborn, Sterkrader Straße 17, wird heute, am 22. Februar 1926, vorm. 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Bücher⸗ revisor Johannes Müller in Hamborn wird zur Geschäftsaufsichtsperson ernannt. Hamborn, den 22. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Hamburg. [133343 „Die über das Vermögen der Gesell⸗ schaft in Firma Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik, Kl. Grasbrook, Arningstraße 15, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben.
Hamburg,
G
22. Februar 1926.
Das Amtsgericht. 8
Heilbronn, Neckar. [133344] Ueber die Firma Otto Hohenstatt, offene Handelsgesellschaft in Heilbronn, und über das Privatvermögen der beiden Inhaber Otto Hohenstatt und Karl Steigmann wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Dr Kern in Heilbronn bestellt. Amtsgericht Heilbronn, den 19. Februar 1926. [133345] HMelligenstadt, Eichsfeceld.
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Albert Adler in Heliligenstadt wird die Geschäftsaufsicht angeordnet.
Heiligenstadt, den 20. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
MHMerborn. [133346]
Auf Antrag des Kaufmanns Louis Meckel zu Herborn, Inhabers der Firma W. Nassauer Nachf. Inhaber Louis Meckel zu Herborn, wird heute, 11 Uhr 15 Min. vormittags, uͤber das gesamte Vermögen des bezeichneten Geschäftsinhabers die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Treuhänder Dr. Gotthilf Binde⸗ mann zu Herborn bestellt. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeiratss werden berufen: 1. Kaufmann Ernst Wüsthoff, Frankfurt a. Main, Vogtstraße 66, 2. Kaufmann Wilhelm Leyenne zu Frankfurt a. Main, Schäfergasse, 3. Bankvorstand Adolf Kleinhenn zu Herborn.
Herborn, den 22. Februar 1920,
Amtsgericht.
lHirschberg, Schles. [133347] Ueber das Vermögen des Möbelhaus Knuhr, Inhaberin Martha Knuhr, in Hirschberg i. Schl., Bahnhofstraße 29, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Kaufmann Lonis Schultz, hier, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Hirschberg i. Schl., 22. 2. 1926. Ungolstadt. [133349] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Uhlmann & Co, Holzindustrie⸗Aktiengesellschaft in Ingol⸗ stadt a. D, werden an Stelle der bis⸗ herigen Aufsichtspersonen bestellt: 1. Rechts⸗ anwalt Justizrat Eichhorn in Ingolstadt a D. 2. Gunzenhäuser, Inlius, Kauf⸗ mann in Ingolstadt a. D. Theresienstraße. Ingolstadt, den 22. Februar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Ingolstadt. [(133348] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Uhlmann u. Co., Holzindustrie⸗Aktiengesellschaft in Ingol⸗ stadt, wurde die auf 3. März 1926 be⸗ stimmte Gläubigerversammlung verlegt auf Mittwoch, den 24. März 1926, nach⸗ mittags 2 ⅛8 Uhr. Hierzu werden die Be⸗ teiligten geladen. Ingolstadt, den 23. Februar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Kalserslautern. [133350]
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Kaufmanns Erust Fuchs, Inhaber der Firma Ernst Fuchs, Möbelhandlung in Kaiserslautern, am 20 Februar 1926, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Rechtskonsulent A. Tuteur in Kaiserslautern bestellt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Miel. [133351]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Harry Ahrens in Kiel, Weißenburgstraße 36. Inhaber der Firma Harry Ahrens, Kiel, wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben.
Kiel, den 19. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
Kronach. 133352
Angeordnet wurde die Geschäftsaufsicht jur Abwendung des Konkurses über das
Vermögen des Simon Schneider, Kalk⸗ werk, Zementwarenfabrik und Baugeschäft in Oberrodach. Aufsichtsperson: Bücher⸗ revisor A. Schlosser in Kronach Kronach, den 23. Februar 1926. Amtsgericht Kronach.
Kusel. [133353] Mit Beschluß des Amtsgerichts Kusel vom 22 Februar 1926 wurde die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Jakob Eicher, Gutspächter in Albessen. am 22. Februar 1926, mittags 12 Uhr, angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Rechtsanwalt Justizrat Roebel in Kusel bestellt. Kusel, den 23. Februar 1926. Amtsgerichtsschreiberei.
Leipzig. [133354] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Dreißig in Leipzig, Funkenburgstraße Nr. 6, all. Inhaber eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts unter den handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firmen Karl Dreißig“ und „Albrecht & Dreißig“ in Leipzig, Ausstellungsgelände, ist “ Ab⸗ wendung des Konkurses am 22. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Mit der Be aufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Kaufmann Arthur Klarner in Lespzig, Königsplatz 12, be⸗ auftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 22. Februar 1926. Leipzig. [133357] Ueber die offene Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Conradi & Dittrich“ Garngroß⸗ handlung in Leipzig, Reichsstr. 8, mit Zweigniederlassung in Chemnitz, Herren⸗ straße 17. (persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Carl Conradi und Oskar Dittrich in Leipzig), ist zwecks Ab⸗ wendung des Konkursesz am 22. Februar 1926, vormittags 8 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Rechtsanwalt Dr. Brendel in Leipzig, Peterssteinweg beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 22. Februar 1926. Lcipzig. [133355 Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Mechanikers) Karl Gehlert in Leipzig⸗ Stötteritz, Papiermühlstraße 22, all. In⸗ haber einer Fahrradteilegroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Karl Gehlert“ in Leipzig, Fohannisgiaß 13, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 23. Februar 1926, nachmittags 12 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beauf⸗ sichtigung der Geschäftsführung des Schuld⸗ ners ist der Diplombücherrevisor Dr Korn in Leipzig, Kurprinzstraße 19, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 23. Februar 1926. Leipzig. [133350] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Moritz Pötzsch Möbeltabrik und Möbelhandlung in Leipzig, Windmühlenstraße 44 (Gesellschafter: Moritz Pötzsch, Lina verehel. Pötzsch, Heinrich Voigt, Elisabeth verehel. Voigt, geb. Lorenz, und Martha Pötzsch) ist zwecks Abwendung des Konkurses am 23. Februar 1926, nachmittags 2 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Rechtsanwalt Dr. Fiedler in Leipzig, Salomonstraße 7 II, beauftragt. 1 Amtsgericht Leipzig, Abt. 1I A 1, den 23. Februar 1926. [133358] Ueber das Vermögen des Schneiders Georg Prause in Lewin wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses heute eröffnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Maschik in Lewin
bestellt.
Lewin, den 18. Februar 1926. Amtsgericht. Czech. Liegnitz. [133359]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Jontofsohn, alleiniger Inhaber der Firma Max Futter in Liegnitz. Ring, wird zwecks Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Rechts⸗ anwalt Faenich in Liegnitz wird zur Auf⸗ sichtsperson bestellt.
Liegnitz, den 22. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Lewin. b
Lübeck. [133360]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hüter in Lübeck, Fackenburger Allee Nr. 51, wird zur Abwendung des Konkurs
und der Bücherrevisor Heinrich Vitense
in Lübeck. Geibelplatz Nr. 20, als Auf⸗
sichtsperson bestellt.
Lüheck, den 20. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Magdeburg. [133361]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Kohle, Magdeburg, Katharinen⸗ straße 2/3, wird heute, am 23 Februar 1926, nachmittags 2 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Treuhänder Dr. Huth, Magdeburg, Ber⸗ liner Straße 30/31, bestellt. Der Schuldner und jeder vom Verfahren betroffene Gläu⸗ ebiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Aufsichtsperson unter Darlegung der Gründe bei dem unter⸗ zeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen beantragen.
3. Februar 1926.
Magdeburg, den 23. tar 14 Das Amtsgericht A. Abt. 8.
verfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet
1
Magzdeburg. [133362]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Funke, Magdeburg. Breite⸗ weg 96/97, Großhandel in Sprech⸗ maschinen, wird heute, am 23. Februar 1926, nachmittags 2 Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor Karl Kaiser, Magdeburg, Goethe⸗ straße 47, bestellt. Der Schuldner und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Aufsichtsperson unter Dar⸗ legung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen beantragen
Magdeburg, den 23 Februar 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdchburg. E113893 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Trothe, Oöst. und Südfrucht⸗ Großhandlung, Magdeburg, Warthe 5, wird heute, am 23. Februar 1926. nach⸗ mittags 2 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Curt Pescheck II., Magdeburg, Schwib⸗ bogen 7, bestellt. Der Schuldner, und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Aufsichtsperson unter Dar⸗ legung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonch beantragen. Magdeburg, den 23. Februar 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
München. [133364]
Am 22. Februar 1926, nachm. 5 Uhr 30 Min., wurde über das Vermögen der Frau Helene Heymann, Inhaberin eines Haushaltungsartikelgeschäfts in München, Nymphenburger Straße 190, Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Bankdirektor a. D. Benno Dreifuß in München, Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 4/I.
Amtsgericht München.
München. [133365]
Am 22. Februar 1926, vorm. 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Moses Mehler, Alleininhabers der Firma Moses Mehler, Damenkonfektionsgeschäft in München, Wohnung: Frühling⸗ straße 3/I S. B., Geschäft: Numford⸗ straße 8/0, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichts⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Zedermann in München, Ludwigstr. 6.
Amtsgericht München
1922
München. [133366]
Am 22. Februar 1926, vorm. 11 Uhr, wurde über das Vermögen der Kaufmanns⸗ ehefrau Helene Pick, Alleininhaberin der Firma Albert Frank, Lampen⸗ und Metall⸗ warenfabrik, Großhandel in Haushaltungs⸗ artikeln aller Art in München, Wohnung: Kobellstr. 10, Geschäft: Zielstattstr. 9, Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson; Rechts⸗ anwalt Dr. Maria Otto in München, Schützenstr. 6.
Amtsgericht München.
München. 33367
Am 22. Februar 1926, nachm. 6 Uhr 30 Min., wurde über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Robert Heyne in München, Inhaber der Firma Merkur⸗ Gesellschaft Zeiger & Co. und der Seiden⸗ weberei Unteralpfen, München, Wohnung: Flüggenstr. 8, Geschäftsräume: Neuhauser Straße 50, III, Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtsperson: Rechtsanwalt Justizrat Hein⸗ rich Bauer in München, Perusastr. 1.
Amtsgericht München.
München. [133368] Am 22. Februar 1926, nachm. 6 Uhr 20 Min, wurde über das Vermögen der Firma Claus & Ettlinger G. m. b. H., Eisengroßhandlung in München, Ruppert⸗ straße 16, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Auffichts⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Hans Betz in München, Prielmaverstr. 1/III. Amtsgericht München. Neustadt, O. S. [133309] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ kaufmanns Reinhold Berger in Neustadt, O. S., wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet und der Kaufmann Paul Keller in Neustadt, O. S., zur Aufsichtsperson bestellt. 1 Amtsgericht Neustadt, O. den 18. Februar 1926.
8 —
Nenwied. 1133370] Ueber das Vermögen der Firmen 1. August Schmidt in Neuwied, Engerser Straße 26/28, 2. Rheinkies⸗ und Schwemm⸗ steinwerke Irlich b. Neuwied, alleiniger Inhaber Kaufmann Samuel Rosenberg zu Irlich b. Neuwied, wird das Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren angeordnet. Als Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird der Handels⸗ sachverständige Dr. C. S. Fuchs zu Neu⸗ wied, Kinzingstraße bestellt. Neuwied, den 22 Februar 1926. Amtsgericht. Nürnberg. [133371] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 23. Februar 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Alfons Dingfelder in Nürnberg, Eilgut⸗ straße 15/I, Alleininhabers der Firma Alfons Dingfelder, Webwarengroßhand⸗ lung in Nürnberg, Celtisplatz 8, ange⸗ ordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Johann Schenzel in Nürnberg, Hallerhüttenstraße b. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Reichenbach, Vogtl.
Olpe. 11“
Auf Antrag des Mühlenbesitzers Fries in Olve wird heute, am 15. 2. 1926, vormittags 11 Uhr, über desse Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Ruegenberg in Olpe ist zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt.
Olpe, den 12. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
b Osnabrück. [133372]
Ueber den Kaufmann Gerhard Dieck⸗ mann in Osnabrück, Johannisstraße ist heute, am 13. Februar 1926, vormittags 9 Uhr, eine Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson ist der Auktionator Hölscher in Osnabrück Katharinenstraße. bestellt
Das Amtsgericht, VI, Osnabrück.
Prien. [133373]
Das Amtsgericht Prien hat über das Vermögen des Kaufmanns Hubert Kotz⸗ bauer in Endorf am 22. Februar 1926, vormittags 11 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Geschaftsaufsichtsperson: Erwin Bremicker, Kaufmann in Prien. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Prien
Prüm. [133374]
Die Geschaftsaufsicht über das Vermögen
des Kaufmanns Franz Irsfeld aus
Schönecken ist heute angeordnet worden.
Aufsichtsperson: Rendant Biringer aus
Schönecken. W Prüm, den 20. Februar 1926. Das Amtsgericht.
[133375 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Irmer in Netzschkau i. V, alleiniger Inhaber der nichteingetragenen Firm Oskar Irmer in Netzschkau i. V., wird heute, nachmittags 11 Uhr, auf Antrag des gen. Irmer die Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet. Als Aufsichtsperson wird Herr Lokalrichter und Kaufmann Max Singer
in Netzschkau i. V. bestellt.
Amtsgericht Reichenbach i. V.,
den 20. Februar 1926.
Kockenhausen. [133252] Das Amtsgericht Rockenhausen hat mit Beschluß vom 20. Februar 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Th. Glaß in Dielkirchen, Allein⸗ inhaber Theodor Glaß, Kaufmann in Dielkirchen, auf Antrag des Schuldners Theodor Glaß aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Römhild. [133377] Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Frieß in Römhild wird Geschäfts⸗ aufsicht eröffnet. Aufsichtsperson: Werner von Hacht in Römhild. Römhild, den 20 Februar 1920. Thüring. Amtsgericht.
Besenheim. 1133378] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mayx Preuß, Inhaber der Firma Preuß, Max, Herrenkleidergeschäft in Rosenheim, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Rosenheim vom 23. Februar 1926 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Auffichtsperson wurde Rechtsanwalt Justizrat Scheuer in Rosenheim bestellt. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats wurden vorläufig er⸗ nannt: a) Plötz, Michael, Buchdruckerei⸗ besitzer in Rosenheim, b) Walter Oehme in München, Kopernikusstraße 11/4, c) Högner, Hans, Verleger des Rosen⸗ heimer Anzeigers in Rosenheim. Rosenheim, den 23. Februar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Schmölin, Thür. 1133379] Ueher die Firma Sächsische Packungs⸗ industrie Hermann Kramer in Schmölln, alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Maximilian Jüsgen daselbst, ist die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet worden. Als Aufsichts⸗ person ist der Fabrikbesitzer William Schimmel in Schmölln bestellt. Schmölln, den 22. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Stendal. [133380]
Auf Antrag des Kaufmanns Markus Rainer in Stendal, Brüderstraße 23, wird heute, am 24. Februar 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Markus Rainer in Stendal, Brüderstraße 23, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Geschäfts⸗ führer Hermann Flick in Stendal bestellt.
Stendal, den 24. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [133381]
Ueber den Kautmann Oskar Pieper in Glowitz — Adler⸗Drogerie — ist heute die Geschäftsaufficht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann S. Schüler in Glowitz An⸗ meldungen sind an die Aufsichtsperson, nicht an das Gericht zu richten. Stolp, den 20. Februar 1926. Amtsgericht.
Suhl. [133382] Auf Grund der Verordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses vom 14. 12. 1916 in der Fassun der Verordnungen vom 8. 2. 1924 und 14. 6. 1924 wird heute, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Osel in Heinrichs die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird Rechtsanwalt Trenkmann in Suhl bestellt Amtsgericht Suhl, den 17. Februar 1926.
Traunsteln7. 11333841 Das Amtsgericht Traunstein hat am 2. Februar 1926 aus den Gründen des
viedenbrück.
verordnung die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Verbrauchsgenossenschaft Traunstein und Umgebung c. G. m. b. H. in Traunstein aufgehoben Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.
Traunstein. [133383] Das Amtsgericht Traunstein hat am 23. Februar 1926, vorm 11 Uhr, über das Vermögen des Hafnermeisters Jakob Schafstadler in Traunstein zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet und als Autsichtsperson den Rechtsagenten Peter Heller in Traun⸗ stein bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Teberlingen. [133385] Auf Antrag des Christian Wöllhaf, mechan. Werkstätte in Markdorf, wurde heute, nachmittags um 4 Uhr, die Ge⸗ schättsaufsicht zur Abwendung eines Kon⸗ kursverfahrens angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson wurde Herr Fsg Mangold Kaufmann in Ueberlingen, bestellt. Ueberlingen, den 22. Februar 1926. Bad. Amtsgericht.
Walüdheim. [133386] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Emanuel Heino Lippmann in Hartha (Sa.) als alleinigen Inhabers der Firma Heino Lippmann, Erste Harthaer Kartonagen⸗ Industrie in Hartha, Sa, ist an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Schwertner in Hartha, Sa., der Ortsrichter Alexander Winter in Waldheim, Sa., Obermarkt, als Auf⸗ sichtsperson ernannt worden Amtsgericht Waldheim, 23. Februar 1926. Weimar. 1133387] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma S. Alexander, Iunhaber Ludwig Leopold, Schuhwarenhandlung in Weimar, wird aufgehoben. Der Zwangsvergleich ist rechtskräftig bestätigt. Weimar, den 19. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Wilhelm Klein in Wiedenbrück ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 4. Februar 1926 beendigt.
Das Amtsgericht.
—
292
Wiesbaden. 1198882 In der Geschäftsaufsichtssache über da
Vermögen der Teigwarenfabrit Storch⸗
werke G. m. b. H. in Wiesbaden wird der Rechtsanwalt Dr. Brach in Wies⸗ baden, Grillparzerstraße 3, als weitere Aufsichtsperson bestellt. Wiesbaden, den 20. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 17.
Wismar. 1 (133390] Der “ Rudolf Ihde in Wismar ist unter Geschäftsaufsicht des Kaufmanns Albert Megow gestellt. Amtsgericht Wismar, 23. Februar 1926. Wohlau. K [133391] Die Geschäftsaufsicht Bogade, Wohlau, ist aufgehoben. (Rücknahme des Antrags.] Amtsgericht Wohlau, den 15. 2. 1926.
Wüstegiersdoerk. [133392]
Auf Antrag des Kaufmanns Eduard Kaminski in Bad Charlottenbrunn (In⸗ haber der Firma Eduard Kaminski da⸗ selbst) wird heute, mittags 12 Uhr, über sein gesamtes Vermögen die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor und Steuersekretär a. D. Ziegler in Firma: Wähner & Co. in Waldenburg bestellt.
Wüstegiersdorf, den 20. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Ziclenzig. 11 33393] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Eduard Schwedler in Zielenzig, Inh. Ernst Schwedler, ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗
vergleich vom 21. 1. 1926 beendigt.
Zielenzig, den 16. Februar 1926. Das Amtsgericht. 1“
Zwickau, Sachsen. [133394] Ueber das Vermögen des Papiergroß⸗ händlers Rudolf Georg Erler in Zwickau, Inhaber der Firma Papiergroßhandlung Rudolf Erler daselbst, wird heute, vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechts⸗ ; Oberjustizrat Reinhard in Zwickau bestellt. heftelt. Zwickau, den 23. Februar 1926.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer und deutsch⸗dänischer Gütertarif, Teil II. Die Gültigkeitsdauer der in den Aus⸗ nahmetarifen 7 bezw. 9 für Tonwaren üsw. für Friedrichsfeld (Baden) Nord, Grünstadt, Muggensturm und Schramberg für die Zeit vom 22.—28. 2. 26 ein⸗ geführten Frachtsätze wird bis zum 31. März 1926 verlängert. Altona, den 23. Februar 1926. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion Altona,
66 Abs. III Z. 3 der Geschäftsaufsichts⸗
mens der Verbandsverwaltungen.
1
ußis
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungspertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 60,30 Neichsmark.
Fernsprecher: Zenmum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Etnheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
49. Neichsbankgirokonto.
Berlin, Sonn
—ü
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
ei
abend, den 27. Februar, abends. Poftscheceronto:
nschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
b Deutsches Reich. Neuausgabe der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil I und der Nummern 7, 8 und 9 Teil II.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Erste Beilage: Bekanntmachung der vom 24. Januar bis 20.
C ebruar d. J. zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen
ammlungen.
Amtliches. Deutsches Reich.
Neuausgabe der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Nachstehend wird die vom Zentralamt für den inter⸗
nationalen Eisenbahntransport in Bern neu aufgestellte Liste der Eisenbahustrecken,
b auf die 8 sdeas Interuationale Uebereinkommen über den ESisenbahnfrachtverkehr vom 14. Oktober 1890
Anwendung findet, bekanntgegeben: Deutschland.*) .. Von deuischen Verwaltungen betriebene Bahnen und Bahnstrecken. Die von der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft 1 Deutsche Reichsbahn, ““ einschließlich der Dampffährenverbindungen Warnemünde — Giedser und Saßnitz — 1 (wegen dieser Dampffährenverbindungen siehe B VII un 8 und der unter Verwaltung der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft stehenden Privatbahnen: 1 der Farge —Vegesacker Eisenbahn, der Nebenbahn Neubrücke (Birkenfeld) — Birkenfeld (Nahe), der Gütereisenbahn Mittweida —Dreiwerden —Ringethal und de Augeburg-— Haunstetten der Augsburger Lokalbahn ausschließlich
Schmalspurbahnen in Oberschlesien. 8 .
Die von der Attiengesellschaft für Bahnbau und Betrieb be⸗ triebene Nebenbahn Eberswalde —Schöpfurth.
6. Altona-— Kaltenkirchen — Neumünsterer Eisenbahn.
Die von der Anhaltischen Landes⸗Eisenbahngemeinschaft be⸗
triebenen Nebenbahnen: 8
a) Dessau — Wörlitzer Eisenbahnz
b) Gernrode-— Harzgeroder Eisenbahn. ““
Die von den Badischen Lokaleisenbahnen (Aktiengesellschaft)
betriebenen Nebenbahnen:
— Hilsbach 8 Bruchsal Menzingen’ 8 b) “ (Büblertalbahn); 1 Karleruhe 2, , — Herrenalb 9 Ettlingen Beseiteab Brötzingen d) “ Meckesheim 9 2 2 mmt . xe,, veImmne, wrss n 8 88 Wiesloch⸗Waldorf Waldangelloch 11““ Die bayerischen von der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft Mäünchen betriebenen Lokalbahnen: a) Bad Aibling- Feilnbach, 8 b) Fürth — Zirn orf— Cadolzburg, 1 c) Markt Oberdorf- Füssen, d) München —Woltratshausen — Bichl, e) Murnau —Oberammergau, f) — g) Stadtamhof-— Donaustauf — Wörth (Walhallabahn h) Türkheim — Wörishofen. ( hn) . Benthermer Eisenhahn. Brandenburgische Städtebahn. Braunschwetgische Landeseisenbahn. Braunschweig —Schöninger Eisenbahn. Brohltal⸗Eisenbahn Butzbach — Licher Eisenbahn. Crefelder Eisenbahn 86 Dahme— Uckroer Eisenbahn. Deggendorf — Mettener Lokalbahn. Die von der Deutschen Eisenbahn⸗Betriebsgesellschaft be⸗ triebenen Nebenbahnen: a) Achern — Ottenhöfen b) Biverach — Oberharmersbach,
(Albtalbahn);
in
*) Bezüglich der im Saargebiet belegenen, in deutschem Eigen⸗ tum stehenden Babnen, die von der Regierungskommission dieses Gebiets betrieben werden und ihrer Nutznießung unterliegen, siehe
Abschnitt „Saargebiet“.
u“
2„ ;)
18 18.
19.
c) Haltingen —Kandern,
d) Krozingen -Münstertal — Sulzburg,
e) Möckmühl — Dörzbach,
†) Mosbach — Mudau, 8 Oberschefflenz — Billigheim,
h) Rheinufer — Orschweier —Ettenheimmünster Eisern —Siegener Eisenbahn. 1 Elmshorn — Barmstedt— Oldesloer Eisenbahn, einschließlich der von ihr betriebenen Kreis Oldenburger Eisenbahn. Eutin — Lübecker Eisenbahn.
Freien Grunder Eisenbahn.
. Georgs⸗Marienhütte⸗Eisenbahn. 8 2. Gera— Meuselwitz — Wuitzer Eisenbahn. Gotteszell — Viechtacher Lokalbahn. Greifswald — Grimmener Eisenbahn.
alberstadt — Blankenburger Eisenbahn.
Hildesheim — Peiner Kreiseisenbahn.
Hoyaer Eisenbahn (Hoya — Eystrup). Ilmebahn (Einbeck— Dassel). . Kahlgrund⸗Eisenbahn (Kahl — Schoellkrippen).
. Kerkerbachbahn.
Köln— Bonner Eisenbahnen. 18 Köln=— Frechen — Benzelrather Nebeneisenbah
Königsberg — Cranzer Eisenbahn. Kreis Altenger Eisenbahn.
38. 39 40. 41. 42. 43. 44
45. 46. 47. 48. 49. 50. 51.
Kreisbahn Eckernförde — Kappeln.
Lam —Kötztinger Lokalbahn. ö 8 Lausitzer Eisenbahn (Rauscha —Freiwaldau; Muskau — Teuplitz — Sommerfeld; Hansdorf (Kreis Liegnitz) — Priebus —Lichten⸗ Liegnitz — Rawitscher Eisenbahn. Lübeck — Büchener Eisenbahn. 8 Mannheim⸗Waldhof— Sandhofener Nebenbahn. Meckenbeuren — Tettnanger Nebenbahn. Mecklenburgische Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn. Meppen — Haselünner Eisenbahn.
8
Mühlhausen — Ebelebener Eisenbahn.
Nauendorf— Gerlebogker Eisenbahn. Neubrandenburg— Friedländer Eisenbahn. Neuhaldensleber Eisenbahn. Neustadt— Gogoliner Eisenbahn. Niederlausitzer Eisenbahn. Nordhausen— Wernigeroder Eisenbahn. Die von der Oberrheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft, betriebenen Nebenbahnen: a) Mannheim — Weinheim; Mannheim⸗Käfertal — Heddesheim (Baden); Weinheim — Heidelberg; Heidelberg - Mannheim; 8 Heidelberg Güterbahnhof—Dossenheim —Schriesheim. Oschersleben — Schöninger Eisenbahn.
Osterwieck —Wasserlebener Eiseabahn. 8
B Feme. Isgse Eisenbahn.
Prignitzer Eisenbahn. Retnickendorf — Liebenwalde —Groß⸗Schönebecker Eisenbahn. Rhein — Sieg⸗Eisenbahn.
Schaftlach — Gmund — Tegernseer
Stralfund — Tribseeser Eisenbahn. .
64.
65.
66.
Rinteln —Stadthagener Eisenbahn.
Ruppiner Eisenbahn. Lokalbahn. Stendal — Tangermünder Eisenbahn.
8
Die von der Mittelbadischen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft be⸗ triebenen Nebenbahnen: 1““ “ 2) Se8 8 b) 2 eim — Menburg ) E Altenheim Otfenbeim' 9) Rastatt-— Schwarzach; d) Rhein — Lahr —Seelbach. 28 von den Stuttgarter Straßenbahnen betriebenen Neben⸗ ahnen: a) Degerloch West — Möhringen (Filder) — Vaihingen (Filder); b) Möhringen (Filder) —Leinfelden; c) Möhringen (Filder) — Hohenheim. Die von der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft betriebenen Nebenbahnen: Vrnftgst “ ; Frei⸗Weinheim — Jugenheim⸗Partenheim (Selztalbahn); Hetzbach — Beerfelden; „ 8 Hüfingen — Furtwangen (Bregtalbahn); Ilmenau —Großbreitenbach; Osthofen — Westhofen; T1.“ Breisach ““ Riegel — (Kaiserstuhlbahn) Sprendlingen Fürfeld; 1 8 Worms —Offstein; Zell (Wiesental) — Todtnau.
Südbarz⸗Eisenbahn.
67. Teutoburger⸗Wald⸗Eisenbahn.
68. Die unter der Betriebsverwaltung Thüringischer
Nebenbahnen
stehenden Linien
a) Buttstädt — Rastenberg;
b) Esvperstedt — Oldisleben;
c) Greußen — Ebeleben — Keula:
8 9
1) Hohenebra-— Ebeleben;
Mit Wirkung vom 5. Januar 1926.
82* “
93. 94. 95.
102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 109. 110. 1 11. 112. 113 114.
122.
124.
125. 126.
127.
128. 129. 130. 131. 132.
Grenze 133. D
. bei bei Deutsch⸗Eylau aus südwestlicher Richtung bis Deutsch⸗
90. bei . bei 2. bei
Die von Strecken von der französisch⸗deutschen Grenze:
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
e) Ruhlaer Eisenbahn;
f) Wetmar — Berka— Blankenhain;
g) Weimar — Buttelstedt —Groß⸗Rudestedt; h) Wenigentaft — Oechsen. * Trossinger Eisenbahn.
Vorwohle — Emmerthaler Eisenbahn. Weingarten — Batenfurt — Niederbiegener Nebenbahn.
Westfälische Landeseisenbahn.
Wittenberge — Perleberger Eisenbahn. 8 8 Die von der Direktion der Württembergischen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft betriebenen Nebenbahnen:
) Amstetten — Gerstetten; Amstetten— Laichingen; Ebingen — Onstmettingen;
) Gaildorf— Untergröningen:
e) Jagstfeld — Ohrnberg;
†) Nürtingen — Neuffen:
g) Vaihingen (Enz) — Enzweihingen.
Die Württembergischen Nebenbahnen:
a) Aalen —Ballmertshofen—Dillingen (Härtsfeldbahn); b) Korntal — Weißach (Strohgäubahn);
c) Reutlingen — Gönningen
Zschipkau— Finsterwalder Eisenbahn.
Bahnstrecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb anßer⸗
deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen befinden.
I. Polnischer Verwaltungen.
Die von den polnischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der palgiichedeufichen Grenze:
bei
5 Annaberg (Oberschl.) bis Annaberg; vei
Beuthen (Oberschl.) aus allen Richtungen bis Beuthen; Bobrek aus füdlicher Richtung bis Beuthen;
Eylau;
bei Deutsch⸗Eylau aus südöstlicher Richtung Evlau;
bei Fraustadt bis Fraustadt;
bis Deutsch⸗
— 8 Groß⸗Boschpol bis Groß⸗Boschpol bei
Hindenburg (Oberschlesien) bis Hindenburg (Oberschle en)
bei Karf (Oberschlesien) aus südlicher Richtung bis Karf;
Kreuz aus füdöstlicher Richtung bis Kreuz;
Marienburg bis Marienburg;
Nensa bis Nensa;
i Schneidemühl in östlicher Richtung bis Schneidemühl; bei Sosnitza aus südlicher Richtung bis Sosnitza;
bei Sosnitza aus südöstlicher Richtung bis Sosnitza.
1I. Gechoslovakischer Verwaltungen.
bei
Die von den dechoflovakischen Staatsbahne von der
Lechoslovatisch⸗deutschen Grenze:
bei Haidmühle bis Haidmühle; 8
bei Furth t. W. bis Furth i. W.
bei Adorf bis Adorf;
bei Klingenthal bis Klingenthal;
bei Johanngeorgenstadt bis Johanngeorgenstadt;
bei Reitzenhain bis Reitzenhain;
bei Sebnitz bis Sebnitz;
bei Ebersbach bis Ebersbach
bei Seidenberg bis Seidenberg;
bei Liebau bis Liebau. 8
bei Mittelsteine bis Mittelsteine;
bei Mittelwalde bis Mittelwalde;
bei Ziegenhals aus füdwestlicher Richtung bis Ziegenha!g; bei Ziegenhals aus südöstlicher Richtung bis Ziegenhals.
III. Oesterreichischer Verwaltungen.
Die von den österreichischen Bundesbahnen betriebenen Strecken vog 8 österreichisch⸗deuts
en Grenze: ei bis Passau; bei Braunau bis Simbach; bei Lochau bis Lindau. IV. Schweizerischer Verwaltungen. Die von den schweizerischen Bundesbahnen gemeinschaftlich mit
der Mittelthurgau⸗Bahn betriebene Strecke von der schweizerisch⸗ deutschen Grenze bei Konstanz bis Konst
anz. Die von den schweizerischen Bundesbahnen benriebenen Strecken von der schweizerisch⸗deutschen Grenze:
bei Rielasingen bis Singen (Hohentwiel);
bei Lottstetten bis zur deutsch⸗schweizerischen Grenze bei Alten⸗ burg⸗Rhe nau;
bei Waldshut bis Waldshut.
V. Französischer Verwaltungen. den Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen
bei Wintersdorf (Baden) bis Wintersdor aden); bei Kehl bis Kehl; ““ bei Breisach bis Breisach;
bei Neuenburg bis Neuenburg bei Palmrain bis Palmrain.
VI. Niederländischer Verwaltungen.
Die von der Gesellschaft für den Betrieb von niederländisch Staatseisenbahnen betriebene Strecke von der niederländisch⸗deutschen
bei Kerkrade bis Herzogenrath. ie von der Holländischen Eisenbahn⸗Ge⸗
S von der niederländisch⸗deutschen Grenze:
bei Alstätte bis Ahaus.
Berlin 41821. 1926
8