1926 / 50 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[134694] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 17. März 1926, nachm. 5 Uhr, in Berlin⸗Grunewald, Franzensbader Str. 5. Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands mit Prüfungsvermerk des Aufsich Srats Beschlußfassung über die Bilanz, über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verteilung des Ueberschusses 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. Berlin⸗Grunewald, 27. 2 1926. Hans Saß Hoch⸗ und Tiefbau A.⸗G. Der Vorstand. Hans Saß.

Actienziegelei Bayreuth.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 29. März a. c., nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftszimmer der Ziegelerstattfindenden dreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe, Vorlage der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 2 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis längstens Mittwoch den 24 März a. c, bei der Städt. Sparkasse Bayreuth oder einem Notar zu hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Bayreuth, den 26 Februar 1926.

Der Aufsichtsrat.

Christian Martin, Vorsitzender.

[134973 „Dleum“ Erdöl⸗Induftrie Aktiengefellschaft, Hannover.

3. Aufforderung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden laut Generalversammlungsbeschluß vom 5. Dezember 1925 aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Ermäßigung des Eigenkapitals bei der Gesellschaftskasse ein⸗ zureichen, und zwar mit Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen

Die Aktien werden im Verhältnis von 400 zu l zusammengelegt.

Die Einreichung hat spätestens bis zum 1. April 1926 zu erfolgen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Hannover, den 27. Februar 1926.

Der Vorstand.

Süddeutsche Harzleimfabrik Aktiengesellschaft (vormals Robert Müller).

Die Aktionäre werden zu der am Sams⸗ tag, den 20. März 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der öffent! Notare Faber und Häfele in Stutt⸗ gart, Poststr. 6. stattfindenden II. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über die Jahresbilanz per 31. Oktober 1925 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens am Tage vor der Generalversammlung über ihren Aktien⸗ besitz beim Vorstand ausweisen.

Stuttgart, den 26. Februar 1926.

Der Vorstand.

11349199 Wamsler⸗Werke Aktiengefellschaft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft Pe⸗ ehren wir uns zu der am Mittwoch, den 24. März 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungesaale des Notariats München V, Karlsplatz Nr. 10, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung höflichst einzuladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 924/25 sowie Beschlußfassung hier⸗ über.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen gemäß § 9 der

Satzungen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß §12 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt welche spätestens am 22. III 1926

bei der Kasse der Gesellschaft in München,

Barerstraße Nr. 58, oder bei der Baverischen Staatsbank in München, Promenadestr. Nr. 1, oder bei der Deutschen Bank Filiale München, Lenbachplatz Nr. 2, oder bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, München, Löwengrube Nr. 20, oder bei dem Bankgeschäft Alfred Lerchental, München, Petersplatz Nr I1, oder bei dem Bankhaus Albert Schwarz in München, Barerstraße Nr. 15 ihre Aktien oder einen mit den Aktien⸗ nummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt baben.

München, den 26. Februar 1926. Wamsler⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Dr. Fritz Wamsler. Dipl.⸗Ing. Karl Wams!

1134921]

zumelden. Ein

[134723]

„Bayerland“ Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, München.

Herr Geheimer Kommerzienrat H Humbser in Fürth i. B. ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden

München, den 26. Februar 1926. Der Vorstand. Robert Gerling.

[134922 Verbandshaus der Deutschen Gewerkvereine A.⸗G., Berlin.

Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 18. März 1926, abends 5 Uhr, Greifswalder Straße 221/223.

Tagesordnung: 1. Vorstand und Aufsichtsrat über das Geschäftsjahr 1925.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1925.

4. Beschlußtassung über die Gewinn⸗ verteilung. 2

Der Geschäftsbericht liegt zur Einsicht der Aktionäre aus

Berlin, den 26. Februar 1926.

Der Vorstand. Rudolf Klein. Der Aufsichtsrat. Albert Strubelt.

(134738

Ländl. Spar⸗ und Vorschuß⸗

Verein für Bohnitzsch u. Umg. in Meißen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Mittwoch, den 24. März 1926, nachm. 3 Uhr, im Gasthof zu Bohnitzsch stattfindenden 53. ordentl. Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen für den Aufsichtsrat

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich durch Vorlegung ihrer Aktien auszuweisen.

Gedruckte Geschäftsberichte können vom 8. März 1926 ab in unserer Geschäftsstelle abgeholt werden.

Meißen, am 24. Febr uar 1926.

Der Aufsichtsrat. Ernst Herrmann.

30. ordentl. Hauptversammlung der Vereinsdruckerei Heidelberg A. G. am Mittwoch, den 17. März 1926. nachm. 2 ½ Uhr, im Nebenzimmer d. Bayr. Hof, Heidelberg, Rohrbacher Straße 2.

Tagesordnung: 1. Bilanz und Verwendung des Rein⸗ gewinns 1925. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 3. Liegenschaftsverkauf 1 4. Uebertragung von Aktien. 5. Anträge der Aktionäre. 6. Neuwahl von 2 Revisoren. 7. Verschiedenes

Die Herren Aktionäre werden zu zahl⸗ reicher Beteiligung höfl eingeladen.

Wegen des Stimmrechts und der Stimm⸗ übertragung sind die Bestimmungen der §§ 29 und 30 der Satzungen maßgebend.

Anträge der Aktionäre, welche in der Generalversammlung zur Beschlußsassung gelangen sollen, müssen acht Tage vorher bei dem Vorsitzendeu des Aussichtsrats schriftlich eingereicht werden.

Der Aufsichtsrat. Karl Schmitt, Vorsitzender.

[134729]

Einladung.

Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 8. April, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Justizrats Berenbrok, Düssel⸗ dorf, Steinstraße 28, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Genehmigung dieser Bilanz und Beschlußfassung über das Ergebnis.

. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat

3. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

. Beschlußfassung über den Wegfall des Verwaltungsrats und der §§ 7 und 8. der Satzungen und Uebertragung der Aufgaben des Verwaltungsrats in § 11 an den Aufsichtsrat und ent⸗ sprechende Aenderungen des § 11.

. Herabsetzung des Grundkapitals auf 75 000 (Reichsmark fünfund⸗ siebenzigtausend) durch Zusammen⸗ legung von je 2 Aktien von je 20 (Reichsmark zwanzig) in eine Aktie zu 20 (Reichsmark zwanzig) zum Zwecke der Vornahme von Abschrei⸗ bungen und Beseitigung einer Unter⸗ bilanz. Beschlußfassung über die Durch⸗ führung, entsprechende Aenderung in § 4 der Satzungen.

Dieienigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben dieses der Gesellschaft spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung an⸗ Aktionär, welcher ein Stimmrecht ausüben will, muß spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr seine Aktien bezw. Interimsscheine bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Elektrotechnische Fabrik Kiepe & Co., A.⸗G.,

Düsseldorf⸗Reisholz.

[134740]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. März 1926, vormittags 10 Uhr, beim Notariat München II, Neuhauser Straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Rechnungsabschluß für das Rechnungs⸗

jahr 1925 und Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder ein entsprechendes Besitzzeugnis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft in München, Ismaninger Straße 27, oder bei der Bayerischen Staatsbank, München, Promenadestraße 1, vorgewiesen haben

München, den 25. Februar 1926.

Terraingesellschaft München⸗ Friedenheim A. G. [135042 Bürgerhaus Lehe, Akt. Gef.

Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 26. März 1926, abends 8 Uhr, nach dem Bürgerhause in Wesermünde⸗ Lehe eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1925. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat,

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sowie Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur die Aktionäre berechtigt, die bis zum 23. März 1926 ihre Aktien bei der städtischen Sparkasse in Weser⸗ münde⸗Lehe hinterlegt haben.

Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 12. März 1926 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.

Wesermünde⸗Lehe, 26. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. H. Daß, Vors.

[134920]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der H. Tilles, Leder⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig am Sonnabend, den 20 März 1926, nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Leipzig⸗Stötteritz, Eichstädtstr. 9.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 sowie Genehmi⸗ gung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über Aenderung des

4.

Gesellschaftszwecks Beschlußfassung des Aktienkapitals.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis mittags 1 Uhr bei der Gesellschaft ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber seitens der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung dort belassen.

Leipzig, den 25 Februar 1926.

Der Aufsichtsrat. L. Goldstein, Vorsitzender.

[135045]

Westf. Kupfer⸗ und Messingwerke Act.⸗Gef., vorm. Casp. Noell, Lüdenscheid.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Donnerstag, den 25. März d. J., vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Deutschen Bank Filiale Hagen in Hagen statt⸗ findenden neunundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 19 unserer Satzungen bis spätestens 19. März d. J. bei der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Hagen oder bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Lüdenscheid, zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ Iustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz

. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schluß über die Verwendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5 Aufsichtsratswahlen.

Lüdenscheid, den 25. Februar 1926. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Georg Herrmanr

über Herabsetzung

[134728] Heraeus⸗Vacuumschmelze

Aktiengesellschaft, Hanau a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 26 März 1926, vormittags 9,30 Uhr, ein. Die Sitzung findet im Verwaltungsgebäude der Firma 8 Heraeus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hanau a. M, Grüner Weg 7,

statt. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗

wwinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 925 und Beschluß über die Ge⸗ ehmigung derselben.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschluß über die Verteilung des Reingewinns

5. Festsetzung der Vergütung für den

Aufsichtsrat. 6. Genehmigung von Aktienübertra⸗ Hanau, den 25. Februar 1926. .

gungen. Heraeus⸗Vacuumschmelze Aktiengesellschaft.

[134988]

Aktien⸗Brauerei Rinteln.

Einladung zu der am Dienstag, den 23. März cr., vormittags 11 Uhr, in Dortmund, im Kontor der Dortmunder Actien⸗Brauerei, Rheinische Str. 73, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesfellschaft.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der Bilann und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr

„Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastungserteilung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Hinterlegungsstellen für die Aktien sind:

Die Kasse unserer Gesellschaft. Darm⸗ städter und Nationalbank, Nieder⸗

assung Rinteln, Dortmunder Aktien⸗ Brauerei, Dortmund.

Die Hinterlegung hat bis zum Sonn⸗ abend, den 20. März cr,, zu erfolgen.

Rinteln, den 25. Februar 1926.

Der Vorstand. Bandholt.

Kieler Bank in Kiel.

53. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, dem 27. März 1926, mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Kieler Bank in Kiel, Wall 1.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1925.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Festsetzung der Dividende für das 4. 5

Jahr 1925.

Erteilung der Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 23 der Satzungen ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine darüber bis zum 23 März 1926 entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Kiel oder

in Berlin bei der Deutschen Bank in

Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), in Hamburg bei der Deutschen Bank. Filiale Hamburg, Hamburg, zu hinterlegen

Kiel, den 27. Februar 1926.

Der Aufsichtsrat der Kieler Bank A. Sartori, Vorsitzender.

[134667]

Nicolaische Tabaksmanufaktur Aktiengesellschaft, Schwedt a. Oder.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 23. März 1926, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Schwedt a. O. ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Entkastung für den Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Kenntnisnahme vom Ausscheiden zweier

Aufsichtsratsmitglieder

Aufhebung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 24 No⸗ vember 1924, betreffend die Kapital⸗ erhöhung

6. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. .

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder notariellen Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, zu hinterlegen:

bei einem Notar,

in Schwedt a. O. bei der Kasse der Gesellschaft,

in Stettin bei dem Bankhaus Wm. Schlutow.

Schwedt a. O., den 25. Februar 1926.

Der Vorstand. Weniger. Müllerheim

[135053 Kieler Stahlwerk A.⸗G.

Die für den 2. März 1926 einberufene Generalversammlung wird auf den 27. März 1926 verlegt.

Der Aufsichtsrat.

1307531 Zweite Aufforderung.

Mickoleit & Co. Aktien⸗Gefell⸗ schaft Metallwarenfabrik.

Gemäß Umstellungsbeschluß vom 23 Ja⸗ nuar 1925 ist die Umstellung unseres nominal 60 Millionen Papiermark be⸗ tragenden Aktienkapitals auf RM 52 000 beschlossen, d. h gegen Papiermark 50 000 Aktien wird eine Aktie von RM 100 aus⸗ gehändigt. Wir fordern die Afkftionäre hierdurch auf, ihre Aktien zwecks Umtausch beim Bankhause Dienstbach & Moebius, Berlin W. 56 Oberwallstraße 20, bis spätestens 25. März 1926 einzureichen. Aktien, die nicht bis zum 25. März 1926 eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung für kraftlos erklärt. Auf die für kraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des § 209 H⸗G.⸗B. ent⸗ sprechend Anwendung.

Berlin, den 18. Februar 1926. Mickoleit & Co. Metallwarenfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. Ohmke.

[135040] Bekanntmachung der

Dux⸗Automobil⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig⸗Wahren

gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 16. Juni 1925 hat beschlossen, unser bisheriges 33 000 000 betragendes Aktienkapital (33 000 Stück Aktien über jie 1000 Nennbetrag) auf

nom. RM 660 000 Aktien sämtlich auf den Inhaber lautend umzustellen 1

Die Umstellung des Aktienkapitals ist im Verhältnis 50: 1 erfolgt; die Aktien sind auf je RM 20 abgestempelt worden und tragen die Nummern 1 33 000. Unser gesamtes Aktienkapital ist an der Dresdner Börse zum Handel und zur Notiz zugelassen; Vorzugsaktien haben wir nicht zur Ausgabe gebracht.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. No⸗ vember des einen bis zum 31. Oktober des folgenden Jahres.

Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet:

1. zur Abführung von mindestens 5 % an den gesetzlichen Reservefonds, so⸗ lange dieser den 10. Teil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet, zur Bildung oder Verstärkung be⸗ sonderer Rücklagen, zur Gewährung der dem Vorstand und den Beamten nach den An⸗ stellungsverträgen zustehenden Tan⸗ tiemen und etwaigen nach Vorschlag des Aufsichtsrats zu gewährenden Jahresgratifikation,

4. zur Zahlung einer ordentlichen Divi⸗ dende bis zu 4 %,

5. zur Gewährung einer Tantieme von 10 % an den Aufsichtsrat.

Der hiernach verbleibende Restbetrag wird an die Aktionäre als Superdividende verteilt, soweit nicht die Generalversamm⸗ lung eine andere Verteilung beschließt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. November 1924 lautet wie folgt:

UIESIITIVIEIS-

RM 280 000

Aktiva. Grundstkcke.... Gebaude .. .. . Maschinen 1 Werkzeuge und Geräte.. u“ öL“ 8 1 Modelle... 1 ZX“ 37 238 Wechsel 18 922 Effekten u. Beteiligungen 75 000 Kautionen 1 Debitoren 318 795 Bankguthaben.. 7 940 Voreite 1 109 758

2 247 658

Aktienkapital (bisher

33 000 000) Reservefonds .. Obligationen... Frebitoren Akzepte. ““ Bankschulden u. Hypothalen Rückstellungen ..

660 000 66 000 G 18 000

278 179

245 434

850 045

130 000 2 247 658 77

Die Gesellschaft hatte im Jahre 1921 5 000 000 hypothekarisch sichergestellte Teilschuldverschreibungen auszugeben die zu 5 % verzinslich sind. Die Tilgung erfolgt durch Auslosung und Rückkauf ab 1. Juli 1923 zu 102 %; die Rück⸗ zahlung muß bis 1. Juli 1948 erfolgt sein Am Stichtage der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz befanden sich noch Mark 4 569 000 Teilschuldverschreibungen im Umlauf. Dieser Betrag ist gemäß der 3. Steuernotverordnung mit RM 18 000 in der Reichsmarkeröffnungsbilanz berück⸗ sichtigt worden.

In dem Posten der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz Bankschulden und Hypotheken ist, eine hypothekarisch gesicherte Bank⸗ schuld von jetzt noch RM 300 000 ent⸗ halten. Die Tilgung der Bankschuld erfolgt vereinbarungsgemäß durch Raten⸗ zahlungen bis zum 18. Juni 1928; die teilweise Löschung der Hypothek von Fall zu Fall ist vertraglich vereinbart 8

Leipzig⸗Wahren, im Februar 1926.

Dux⸗Automobil⸗Werke Aktiengesellschaft.

Effektenkonto..

zum Deutschen

Nr. 50.

““

anzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Montag, den 1. März

1. Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

4. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

6 erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Sfeentlicher oinzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚᷑l

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

4705] „Berzelius“ Metallhütten Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den März 1926, vormittags 11 Uhr, in s⸗ räumen der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft Aktiengesellschaft in Frankfurt

am Main, Bockenheimer Anlage 45, statt⸗

findenden außerordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Abschluß eines Fusionsvertrags mit der

Metallbank und Metallurgischen Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft zu Frank⸗ furt am Main, wonach das Vermögen der Berzelius“ Metallhütten Aktien⸗ gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß

der Liquidation auf die Metallbank]

und Metallurgische Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft übergehen soll gegen Ge⸗ währung von einer Metallbankaktie im Nominalbetrage von 160 Reichs⸗ mark gegen vier Berzelius⸗Aktien im

Nominalbetrage von je 100 Reichs⸗ mark bezw. Ermächtigung des Vor⸗

stands zum Abschluß eines solchen Fusionsvertrags mit der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft Aktiengesellschaft.

ur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und zur Ausübung des Stimmrechts

in derselben ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depot⸗ chein wenigstens sechs Tage vor dem

age der Generalversammlung, also spä⸗ testens am 17. März 1926, bei der Gesell⸗ schaft deponieren und bis nach abgehaltener

Generalversammlung dort deponiert lassen

oder bei einem der folgenden Bankhäuser 9 des Statuts):

Metallbank und Metallurgische Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.

Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt am Main,

enn fr. & Cie., Köln am

ein,

J. H. Stein, Köln am Rhein,

Delbrück von der Heydt & Co., Köln am Rhein,

Delbrück Schickler & Co., Berlin,

Durection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank, Abt. Schinkelplatz, Berlin.

Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin (nur für die Mitglieder des Giro⸗ effektendepots).

am Main, den 26. Februar „Berzelius“ Metallhütten Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat

A. Merton, Vorsitzender.

130720]

umer Brauerei A.⸗G. remen. Bi z per 30. September 1925.

RM 518 000 6 612 67 439

592 051

Aktiva. mmobilienkonto.. arlehnskonto..

pafftva. Aktienkapital .. . .. Kreditorenkonto .. .. Gesetzlicher Reservefonds Gewinn⸗ und Verlustkonto

592 051

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924/25.

Einnahmen:

Für Pachten und Mieten Ausgaben:

Für Steuern, Unkosten ꝛc.

Vortrag auf neue Rechnung Bremen, im Januar 1926. Der Vorstand. R. Müller. Der Aufsichtsrat. R. Braesecke. Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung bescheinigt hierdurch der beeidigte Bücherrevisor Conrad Bolte.

6 4 362 83 4 097 77

265/906

1129644 Herr Professor Georg Marx in München ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 11. Februar 1926 Denutsche Werke Akktiengesellschaft Der Vorstand.

[129643]

Bilanz per 30. September 1925.

Besitzteile. Grundeigentum: Stand am 1. 10. 24. Abgang bXX.X“X“ Seees

Gebäude: Stand am 1. 10. 22

2 % Abschreibug..

Betriebsanlagen: Stand am 1. 10. 24„

Abgag .. . .......

Ieöbö. Schiffe, Fuhrvark und Autoos Werkzeugmaschinen: Stand am 1. 10. 24

böö.“

Abgang .

2

65*““ E Hellinge und Nebenanlagen: Stand

1““

2ꝙ Abichreibunog“ Modelle, Formen und Werkzeuge: Stand am 1. 10. 24

ugag

Aag.14*

+— Abschreibug . v

Vorrichtungen und Lehren: Stand am 1. 10. 24 öJVEoe

2

. Ubschrelbung .

Mobiliar und Utensilien: Stand am 1. 10. 24 11“

Abschreibung 2 29 2, 22

Meitte und Ghitreceacbau“ m Bau befindliche Neuanlagen: Stand am 1. 10.

Uütttssitk . . .

——*— Abschreibung.. 1. Wek“ Beteiligungen an den Nachfolgegesellschaften: Deutsche Industriewerke A. G., Spandau.. Deutsche Kraftfahrzeugwerke A. G., Haselhorst.. Deutsche Stahl⸗ und Walzwerke A. G., Siegburg. Deutsche Spinnereimaschinenbau A. G., Ingolstadt Deutsche Präzisionswerkzeug A. G., Amberg. Kasse, Devisen, Schecks, Wechsel, Bank⸗ u. Postscheck⸗ e*n EF . 4“*“ . e6 S SSS ungen RM 93 904,24 Avale RM 3 727 543,955

02bà22 2—0

. 2

Schuldteile Aktienkapital: Aktien Lit. Aa..

Artien LEt. B.. 8 2.“ 8 Erneuerungsrückkaee 4 ee“]; 8 Darlehen Reichsfinanzministerium. . Uebergangsposten. . . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag

v114*

Kautionen RM 93 904,24 Avale RM 3 727 543,95

per 1. 10. 24

RM

13 129 183

7 128 534

25 452 859

18 713 717 6 739 142

134 782

18. I1

5

6 60

Abgang ö“

720 011 166 468

886 479 732 694

1 117 043 907 405

2 024 449 1 965 469

58 979 58 978

3 094 3 095

837

239 908 207 129 32 779 32 778

21 267

153 785[24 153 784¼

2 258 2: 1 1 281 807 55

28 808 55 281 552 ³ 28 255

239 907 9⸗

1 21 266/9:

19 5708

x AAEE Secl2.

86 0 38 657 67

20 455 000

1 998 709

8 364 17 773 918 275 976

53 116 987

29 000 000

360 995

5 800 000 2 943 564 1 140 177 10 000 000 3 763 840

469 405

108 409

53 116 987

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925.

Aufwendungen. 32352525 Abschreibungen auf:

1111626125* Betriebsanlagen .. Werkzeugmaschinen 11u1u1““ Dockanlagen, Hellinge und Nebenanlagen Modelle, Formen und Werkzeuge.. Vorrichtungen und Lehren.. . Mobiliar und Utensilien .. ..

Im Bau befindliche Neuanlagen

,“

Erträgnisse. Gewinnvortrag aus 1922’2aulnl .. Bruttogewinn .. ..

Berlin, im Januar 1926.

990 22b 90bs90b9̃9 2.

11ö1“

Deutsche Werke Aktiengesellsch

Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir nach⸗

RM

134 782

58 978 836 255

32 778

1 696

153 784/22

7 884

RM

390 995

469 405

3₰ 4 975 696

68 16

5 836 097

08

360 995 5 475 101

84 24

5 836 097

aft.

08

geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden.

Berlin, im Januar 1926.

Dr. Adler.

PPa.

m.

Deutsche Revisions⸗ und

1134075)

Zweite Aufforderung zur Einreichung der Aktien r Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft in Bremen, der Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie A.⸗G. in Bremen, dder Dampfschiffe⸗Reederei „Horn“ A.⸗G. in Lübeck

zum Umtausch in Aktien des Norbdeutschen Lloyb.

Nachdem in den Generalversammlungen des Norddeutschen Lloyd. Bremen, der Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft in Bremen, der Hamburg⸗Bremer Afrikainies A.⸗G. in Bremen und der Damysschiffs⸗Reederei „Horn“ A.⸗G in Lübeck die Ver⸗ träge, wonach das Vermögen der drei letztgenannten Gesellschaften unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf den Norddeutschen Lloyd übertragen wird, Genehmi⸗ gung gefunden haben und die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre der erwähnten drei Gesellschaften auf, ihrs Aktien unter den nachstehenden Bedingungen zum Umtausch in Aktien des Nord⸗ deutschen Lloyd einzureichen:

1. Die Aktien sind nebst Gewinnanteilscheinen für 1925 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses, wofür Formulare bei den Umtauschstellen erhältlich sind, in den üblichen Geschäftsstunden einzureichen .

in Berlin: bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung),

dem Bankhause S. Bleichröder, . der Deutschen Bank, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der B“ und Nationalbank Kommanditgesellschaft

en, der Direction der Disvronto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, in Bremen:

bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, der e und Nationalbank Kommanditgesellschaft ktien, 1 der Deutschen Bank Filiale Bremen, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Aktien, Filiale Dresden, der Deutschen Bank Filiale Dresden, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden, der Dresdner Bank, in Elberfeld:

Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Aktien, Filiale Eiberfeld, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Ellberfeld, . in Franksurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Aktien, Filiale Frankfurt a. M., Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Filiale Frankfurt a. M.. der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Hamburg: bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, der Dentschen Bank Filiale Hamburg, der Dresdner Bank in Hamburg, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Leipzig, 8 der Deutschen Bank Filiale Leipzig, der Dresdner Bank in Leipzig, 8 in München: bei dem Banthause H. Aufhäuser, 1 der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Fitiale München, der Deutschen Bank Filiale München, der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München, der Dresdner Bank, Filiale München.

2. Gegen 4 Stammaktien der Roland⸗Linie A.⸗G. über je nom. RM 100 einschließlich Dividende für 1925 werden im Tausch 5 Stammaktien des Nord⸗ deutschen Lloyd über je nom. RM 100 einschließlich Dividende für 1925 ausgegeben. Außerdem erhalten die Einreicher eine Barzuzahlung von RM 20 auf je 4 alte Stammaktien der Roland⸗Linie A⸗G.

Auf die nom. RM 1 000 000 junge Roland⸗Linie Stammaktien Nr. 120 001 bis 130 000, die mit halber Dividende für 1925 ausgestattet sind, beträgt die Zu⸗ zahlung auf je 4 Stammaktien nur RM 10. b

3. Gegen eine Stammaktie über nom. RM 100 oder 5 Stammaktien über nom. RM 20 der Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie A.⸗G. einschließlich Dividende für 1925 wird im Tausch eine Stammaktie des Norddeutschen Lloyd über nom. RM 100 einschließlich Dividende für 1925 ausgegeben. 2— erhalten die Einreicher eine Barzuzahlung von RM 5 auf je nom. RM 100 Stammaktie der Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie.

4. Gegen 4 Aktien der Dampfschiffs⸗Reederei „Horn“ A.⸗G. über je nom. RM 300 einschließlich Dividende für 1925 werden im Tausch 15 Stammaktien de Norddeutschen Lloyd über je nom. RM 100 einschließlich Dividende für 1925 aus, gegeben. Außerdem erhalten die Einreicher auf je 4 Aktien der Dampfschiffs⸗Reederei „Horn“ eine Barzuzahlung von RM 60.

üct 85 G0h Abführung von Börsenumsatzsteuer aus Anlaß des Umtausches kommt n n Frage.

6. Diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, sind zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.

7. Diejenigen Aktien, die spätestens

bis zum 19. Mai 1926 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind. 88

Die Einreichungsstellen sind nach Möglichkeit bereit, den An⸗ und Verkau von Spitzen zu vermitteln. 3

Die börsenmäßige Einführung der jungen Norddeutschen Lloyd⸗Aktien wird veranlaßt werden. .

Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben. Die Auslieferung der Aktien des Norddeutschen Loyd erfolgt nu gegen Rückgabe dieser Quittung, während der Barbetrag bei Einreichung der um⸗ zutauschenden Aktie der drei Gesellschaften gegen besondere Quittung erhoben werden kann. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen. Die Durchfübrung des Umtausches ist provisionsfrei, soweit die Einreichung der umzutauschenden Aktien an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht; andernfalls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Bremen, den 1. März 1926.

Nordhdeutscher Lloyd.

2

bei der der

1——y—

1 ue2.