1926 / 50 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

—Ae

Lu- 86

88 8

8 82 8 E“

8

1“ E——— 8 ““ 8 8 1 8 . 5 [134610] 1135047] r. . Anlage, zur Entwässerung eines Ortes oder von Teilen eines Ortes, m N. I1“ 1 [134719] 11“ [134736] Berichtigung . 1112497812 Bekaunntmachung. ECLarl Aug Schmidt Ordentliche Vereinsbank in Hamburg. März 1926, sei es aus eigner Bewegung sei es nach der Ortsverfassung, als an. 5. Kommanditgesell⸗ . Rach dem Aufwertungsgesetz vom Schuldverschreibungen der vor, zur Bekanntmachung vom 18. Fe⸗ Die Holstenbrauerei in Altona G 2 3 . D 88 *† nn ra Tl h aeug end, den 20. rz 1926, teiliges Anlagekapital, 1 sch ten auf Aktien Aktien⸗ 29. November 1025, Artikel 31/4 ist als maligen Oberrheinischen Eisenbahn⸗ bruar 1926, betreffend 7 % Schuld⸗ (Elbe) hat die unterzeichnete ruchstelle Aktiengesellschaft. * s imn hns z v S zur Melioration landwirtschaftlich benutzter oder städtischer Grund⸗ JInie e. 8 Ausgabetag unserer 5 % Obligations⸗ etehee A. G. Mannheim. verschreibungen, Ausgabe 1923. angerufen mit dem Antrage, ihr zu ge⸗ Wir nehmen Bezug auf unsere An⸗ inrn Lgin re. - 1 1— veg 2ag stücke, insbesondere durch Aufforstung von Oedland, Entwässerungs. gesellschaften und Deutsche anleihe gemäß Artikel 31, 2, 1 der Durch. Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ Das gesetzliche Aufwertungsverhältnis statten, Sdrn mceffend Kapstalumstellung ver⸗ 88 Ah 5 en Phen 1en; auch bet ooder Bewässerungsanlagen, Anlagen zur elektrischen Beleuchtung und 8 führungsverordnung der 30. August 1921 führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ beträgt für den 11. Maärz 1923 R 2,06 1. den noch im Umlauf befindlichen Rest öffentlicht im Deutschen Reichs⸗ und 5 -. 8 Märne vis exMern 1 17 Mg gh bice. Zentralhenzung usw. 24 Kolonialgesellschaften. festgestellt worden. Von der Anleihe sind Heses vom 29. November 1925 geben wir po 10 000,—; infolgedessen ergibt sich der von ihrer Rechtsvorgängerin, dem Preuß Staatsanzeiger Nr. 154 III. Bei⸗ a n st 8 89 f b 11A1“*“ während der üblichen zur Ablösung von dinglichen Oblasten, Auszahlung von Miterben noch 2 1 025 000,— DTeilschuldver⸗ bekannt, daß wir als Ausgabetag ein Aufwertungsbetrag von RM 0,03 Bürgerlichen Brauhaus in Hamburg, im lage vom 4 Juli 1925 und Nr 157 % iiaas;. s 8 ae.- nempeer 8 an Grundbesitz 1134695] schreibungen im Umlauf. 1. unserer 4 % igen Anleihe vom Jahre pro 1000,— Nennwert. Jahre 1920 ausgegebenen 4 ½ % igen 1. Beilage vom 8. Juli 1925, und forderp⸗ S“ Der Vorstand hauzubringen sind, bezw. verwendet werden sollen, und zwar in der Mcoll⸗Werke Aktiengesellschaft. Ullersricht, 25. Februar 1922b5. 1919 den 14. Februar 1919 und Ellwangen⸗Jagst, 26. Februar 1926. zweiten Hypothekaranleihe im Gesamt⸗ unsere Aktionäre nochmals auf, die A EE Weise, daß ihr dafür von dem Grundbesitzer eine bestimmte jährliche Die 5 Pige Anleihe der Moll⸗Werke Porzellanfabrik Bavaria 2. unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Ueberlandwerk Jagstkreis Aktien⸗ betrage von 600 000 gemäß Art. 37 nebst Gewinnanteilscheinbogen und Er⸗ Neente auf eine gewisse Reihe von Jahren zu gewähren und auf dem Akktiengesellschaft vom Jahre 1919 ist Aktiengesellschaft. . re 1920 den 15. Juni 1920 gesellschaft. der ““ zum Auf⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank Köln . das beteiligte Grundstück betreffenden Grundbuchfolium als Reallast vom Bankenkonsortium der Gesellschaft (Unterschrift.) festgestellt haben. 8 Der Vorstand. wertungsge 5 mit dreimonakiger Künd⸗

arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ 1 Rech sabschluf 31. 2 ber 1925 . oder Rentenschuld 1199 1203 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) ein⸗ für eigene Rechnung übernommen und [134687] Der gesamte Gegenwert jeder einzelnen 134733) gung durch Barzahlung abzulösen. nisses bei den in obigen Nummern bekannt⸗ ([133475] 8 g. 82* er Ieeechs zutragen ist. 11 der gesamte Gegenwert mit Wertstellung Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken, dieser Anleihen wurde uns jeweils zu den— Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ 2. an Stelle der Genußrechte den Alt⸗ [133475 1 Verm gensaufstellung. Sie gibt auf Grund der im § 5 Absatz 1 Ziffer 1—3 des Hypothekenbank. vom 9. Dezember 1919 zur Verfügung ge⸗ Dresden. als Ausgabetag bezeichneten Daten von führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ vüßhn aus dieser Anleihe eine Bar⸗

.

8

rerenes

be Umtauschstellen während der üe. 8 - 1 8 1 1 e v Süasehe eeenüace b- Umtausch Aktiva. RM gesetzes vom 13. Juli 1899 sowie der vorstehend unter Ziffer 2 gedachten stellt worden. Als Ausgabetag für diese Anleihekündigung. einem Bankenkonsortium zur Verfügung gesetz stellen wir hiermit den Ausgabe⸗ abfindung von RM 4,20 für die

Reiche G Finteilicher 8 Geschäfte in Gemäßheit der Bestimmungen im Abschnitt VII und VIII Schuldverschreibungen ist daher der 9. De⸗ Die Sprr 5 doil. im gestellt. steag für unsere 5 %ige Anleihe von Obligation von 1000 21 M zu gewähren. 111““ 88 . ihres Gesellschaftsvertrags auf den Inhaber lautende Schuldverschrei⸗ zember üch Fnhehen PM 1000,— ODis Sernchsel haeelenges, Per Die aufgerundeten Aufwertungsbeträge 8 5. nceihe⸗ Gen. LXXIX. Cnr —2n 28 EE1ö“ er v.Sne- 11““ 8 äungen unter der Bezeichnung: Hppothekenpfandbriefe, Kommunal⸗ Hens. entsprechen demnach Reichs⸗ schluß vom 11. Februar 1926 die Bar⸗ betvagen für Die Teilschuldverschreibungen sind von Hamburg, Sievekingplatz, den 25. Fe⸗ § 290, H⸗G⸗B als kraftlos erklärt (darun Ferfiüsse 85 eständige Emissionspapiere im Nennwerte obligationen, Kleinbahnobligationen und Grundrentenbriefe aus. 5 mark 104,—, PM 500,— Nennbetrag ablösung unserer 4 ½ *% igen Anleihe vom M 1000,— 4 % ige Anleihe vom unserer Bankverbindung übernommen bruar 1926. Erfurt, den 25 Februar 1926. Gutk Wankhäͤ 8 1693 381 34 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ReN 2 500 000 und ist eingeteilt entsprechen RM 52,—, d. h. bei 15 %iger Jahre 1909 für den 1. Juni 1926 unter Fahre 1919 Reichsmank⸗ 70,—, worden. Der gesamte Gegenwert ist uns Die Spruchstelle bei dem Hanseatischen Carl Aug. Schmidt Aktiengesellschaft Y“ ee. 8 586 83 in 150 Aktien zu RM 10 000, 750 Aktien zu RM 1000 und 12,500 Aktien zu Aufwertung entfallen auf PM. 1000,— Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ PM 1000,— 4 % ige Anleihe vom am 5. August 1921 zur Verfügung ge⸗ Oberlandesgericht. A“ gesellschaft. Lombardforderungen gegen Verpfändung von Wertpapieren, 8 86 534,07 RM 20. Die Aktien zu je RM 20 lauten auf den Inhaber, die Aktien zu je Nennbetrag RM 15,60 und auf Papier⸗ gungsfrist gestattet und als Ablösungs⸗ Jahre 1920 Reichsmark 16,—. stellt worden. Dr. Falk, Oberlandesgerichtsrat. [132297] Fällige Zinsen und Zinsanteil aus Ziasen per 1. April 1926 667 151 34 RM 10 000 und RM 1000 lauten auf den Namen, solange nicht volle Einzahlungen 8 mark 500,— Nennbetrag. 7,80 RM. betrag den e von urzeit befinden sich im Umlauf: Zurzeit sind noch nominal Papier⸗

Deutsche Vereins⸗Film Hevttthecn ische Golddarlehnsforderungen 30 376 366 ie Solstenb in Altona Hypothekarische Golddarlehnsforderungen umzuwandeln. Die auf den Inhaber lautenden Aktien sind voll eingezahlt, während Sckuldverschreibungen im Umlauf. RM 62,50 für je PM 500,— Jahre 1919. schuldverschreibungen in Umlauf. Die Holstenbrauerei in 28 2

Aktiengesellschaft Perlin. von, Goldhypotheken⸗ die auf den Namen lautenden Aktien nur zu 25 % eingezahlt sind. Jede Aktie Moll⸗Werke Aktiengesellschaft. unserer vorbezeichneen Teilschuldver⸗ PM 3 706 000,— 4 % C ige Anleihe MNürnberg, den 27. Februa 1926. (Elbe) hat die unterzeichnete Spruch⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Goldk pfandbriefen voll bestimmt RM 29 442 907,16) 4 699 660 gewährt für je RM 20 in der Generalversammlung eine Stimme. 1“ ’1 Konkursverwalter: schreibungen einschließlich der Zinsen für 8 Jahre 1920.. 8 1926 Apparatebau A.⸗G. Kracker & Cv⸗ stelle mit dem Antrag angerufen, ihr zu dc gesen bend, den 20. März oldkommunaldarlehnsforderungen. 8 4 . Die Geschäftsführung der Anstalt steht unter staatlicher Aufsicht. Zurzeit wird Rechtsanwalt Dr. Wetzel. 1925 und bis 1. Juni 1926 festgesetzt. taunheim, den 25. Februar 1134669 819 26 8 7g. üve 4 an März Ztr. Roggenkommunaldarlehnsforderungen (Ztr. 13 470) .67 350 dieselbe durch den hierzu ernannten Staatskommissar Oberregierungsrat Dr. von (134653] Demgemäß kündigen wir hiermit die Kraftwerk Rheinau A. G. als Nechts⸗ . noch im ege befimolichen Gerchaftsrkumen der Belellschant 1u Berlin, Beotserhsde Feöln v1116“ 8 1 500 0000 Samion⸗Himmelstierna in Weimar ausgeübt. Als Treuhänder ist nach § 29 des Vereinigte Jute⸗Spinnereien und vorgenannte Anleihe zur Rückzahlung zum nacise gepin 11 Neckarwerke A.⸗G., 8n Fr den 5 bö2- Unter den Linden 16, stattfindenden Ge⸗ 40 753 2713 88 8de g. s det als Webereien Aktiengesellschaft, 15 Juni 1926. Die Einläsung erfolgt Sn Ss-eaieeuw⸗ig Eßlingen a. MN. Fn Srcchrnse Hengnn neralversammlung eingeladen. Passiva. essen Stellvertreter der Landgerichtspräsident von Gohren, beide in Greiz, bestellt Hamburg, Schopenstehl 15. sschon von jetzt ab gegen Einlieferung der .23— Bekannt . 4 % igen Obligationsanleihe im Gesamt⸗ zr . Stammaktien ü .3 000 000 Auf Grund der ministeriellen Genehmigung vom 13. Juni 1924 und des 8 Unsere Firma hat im Wege der Fusion Stücke mit Erneuerungsschein und Zins⸗ [134737] 1 1 8 ekanntmachung. 8 2 Rig. ations im Wefr 111X“ und Vorzugsaktienn. . . E; 6 000 Aufsichtsratsbeschlusses vom 4. Juni 1924 ist die Gesellschaft mit der Begebung einer im eh1928 die tn. wege gr anh in scheinen von Nr 33 40:. Vereinigte Druckereien Actiengesell⸗ Gemäß Art. 31 Abs. 4 Durch⸗ e. bö“ „der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Gesetzliche Rückaae . 600 000 Reihe I 10 %iger Goldhypothekenpfandbriefe im Werte von 3584,2 kg Feingold =— Firma Westdeutsche Jute Spinnerei bei unserer Gesellschaftskasse in Coswig schaft, Kaufbeuren. führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ der Durchführungs gvon 4 zum uf Für das den Zeitraum vom Beamtenpensionsfonds .. . . . 2 8 1 100 000 10 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909 vorgegangen. und Weberei, Beuel, erworben. Die (Bz. Dresden) sowie 1 Aufforderung zur Anmeldung gesetz vom 29. 11. 1925 machen wir Hent s.g8 e mit, emmenather Kündi⸗ b Ssetshr 8. 1 ö“ estimmter Mengen Feingold. Sie sind in Stücken zu: 1 hat im Jahre 1921 eine 5 % ige Obliga⸗ Berlin und Frankfurt a. Main und 8 oblig en. 1 e eit EIE11141“ , 1“ dhechebenen Feeneld., 9607 n8,gcFeingald = 1900 Goldmar nt im Zahre 1821 eine 5 99 9e Hel g. bes errellhndnhren enüschen reb., Gemsh, 8 39, des Auswertunosgesetes wurde von unserem Bankenionsortium bestbern aus, digser eshe ghne Bar⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Nig 11113“ 18 8 E111““ 179,21 500 11““ 5 11““ Anstalt Abteilung Dresden, Dresd vom 16. Juli 1925. R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117, für eigene Rechnung übernommen und abfindung von 60 RM für eine Obli⸗ Verlustrechnung. 1 1v 4““*“ GE50O. 29 049 466 1 8 1 —227 500 35,842. 8 100 . 8 vesb ““ Soweit 8 Stuchs zr fordern wir die Altbesitze unserer der Gegenwert uns am 30. Juni 1922 gation von 1000 und 30 RM für eine Vorlegung des Gelchäftsberichte und Goldkommunalschuldverschreibungen im Umlauf: . 1 1 30 000 *17921“ . 1— . C1““ ö“ des Alibesizes hinterkeat 88 sehen 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1893, gutgeschrieben. Der Ausgabetag für Obligation von 500 , zu gewähren. 111““ 10 s v4* 4 693 200 usgesertigt, und mit balbjährigen, am 1. Juli und 2. Januar fältiges b geben wir hiermit bekannt, daß die vor⸗ 88 Teilschu dverschreibungsglauh eern die CE“ 15 EE““ 7b Ges. e e hs den 2. gS. J 25 bis 31 b A““ 2 Zinsscheinen, deren erster am 2. Januar 1925 fällig war, versehen. Ferner ist die bezeichnete Anleihe von der Mittel⸗ obenbezeichneten Beträge bei der Anmelde⸗ vorm. Hans Lomter &e. doß, in vee 144“4“ 11“X“ 1“ 1 Fult 1 8 Ztr. Roggenschuldverschreibungen im Umlauf: Gesellschaft auf Grund des Aufsichtsratsbeschlusses ve 26. Juni 1925 mit der Be⸗ vepeichncte ünlechen Frankfurt 1 M. stelle, bei der sie eingereicht sind, zur Ver⸗ auf, ihre Schuldverschreibungen, für die Nennbetrag entsprechen demnach Reichs⸗ 19269. telle beim Hanseatisch umfassende Heschärtsjahr Genehmi⸗- 50 % ige Ztr. Roggen 13 470 . .. b 87 350 gebung einer Reihe I11 10 % iger Goldhvpothekenpfandbriefe im Werte von 716,84 kg am 12. 1. 1921 für eigene Rechnung über⸗ fügung. . die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch mark 1,26. PM 1000,— Nennbetrag ent⸗ ie En 88 5 veene eatischen gung e und Gewinn⸗ und Fällige, .“ Zinsscheine und Zinsanteil aus Zinsscheinen Feingold (= 2 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909 1 mnommen und der gesamte Gegemwert Die Verzinsung der nicht zur Rück⸗ genommen werden, zur Vermeidung des sprechen RM 12,60. Bei 15 % Auf⸗ Oberlandesgericht. 5 1 8 per 80 . pril 26 8 111114“ I. 5 p 2 Ee⸗ 8 2. 3 3 8 1 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Fähige, noch nicht erhobene Dividendenschine..

b9 ö5 Ce—

ͤbewK x 4442 535710 auf sie erfolgt sind. Nach erfolgter voller Cset sind sie in Inhaberaktien Zurzeit befinden sich noch P 1 453 000,— NM 125,— für je PM 1000,— und 8 2 583 500,— 4 % ige Anleihe vom mark 944 000,— unserer Teil⸗ [134979] Bekanntmachung. in

Lo 11““ . ⸗.

I1 8 9 8 * f 1 j f die itte Dr. F. O 8 g 872 075 41 vorgegangen. Auch diese Pfandbriefe sind auf den Inhaber ausgestellt und lauten unserer Rechtsvorgängerin am 12. Ja⸗ zahlung gelangten Schuldverschreibungen Verlustes 8 seit 8 1 Abschnitte berlandesgerichtsrat sichtsrats 5gn: 1“ 8 280 auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold. Sie sind in Stücken zu: nunar 1921 zur Verfügung gestellt worden hört mit dem 1. Juni 1926 auf. Der Erfch Fris von 88 8 g über M. v“ [134976] . Abänderung des §1 Absatz 2 Satz? SIS 88 Buchstabe A Nr. 1— 500 zu 358,42 g Feingold = 1000 GM, ist. Der Ausgabetag der Teilschuldver⸗ ausgeloster oder zur Ruck⸗ Erscheinen dieser zufforderung im über PM 2000,— RM 3,7 Die „Miag“ Mühlenbau⸗ und 2* hes2⸗ 2 7 8 oren . . .„ 00 2 20 0 20 8 1 1 1.roib zs 19 9 dor 1† & aorc der Satzung (betrifft dasGeschäftsjahr). Gewinnvortrag B 1-— 2000 179,21 . 500 schreibungen ist somit der 12. Januar zah Zur Teijnahme an der Generalver⸗ Reingewinn in 19255 . .

FeeeFssseren ne. Deutschen Reichsanzeiger bei unserer über PM 5000 RM 9,45. Industrie⸗Akti sellschaft i . ung gekündigter Teilschuldverschrei⸗ Veutsch keichs 3 über 8 Industrie ⸗Aktiengesells in 8. 1 1“ C 1.—5000 65,922 100 1921. Papiermark 1000,— Nennbetrag bungen, die binnen 10 Jahren, vom Tage Fmnzumesdege. tel der A * C“ Frankfurt a. M. hat die Spruchstelle sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ 396 841.25 1412 460 93 ausgefertigt und mit halblährigen, am 1. Oktober und 1. April jeden Jahres entsprechen hiernach RM 66,20. Bei ihrer Fälligkeit ab gerechnet, nicht zur Sctubdverschreibum Nach⸗ noch PMN 14 785 000,— im hei dem Oberlandesgericht An. See rechtigt die bis spätestens 18. März 1925 40 753 271 32 fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Oktober 1925 fällig war⸗ versehen. Die 15 % iger Aufwertung entfallen auf Einlösung vorgelegt worden sind, verfällt 6 hrer Hinterse un beizufüg ““ im Jahre 1922 Obligations⸗ surt g. M. auf Grund des 1 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei Gewinn⸗ und Verlustrechnung Zinsscheine 1 auf 11“ von Feingold gleich einem dem Reichsmünzgesetz vansee 1000,— Nennbetrag Reichs⸗ bcgagfter den GFlenschaft. Albbesitzer 8 ind 88 Frhaber. von gläubiger ve 1910 von e v er Reichsb r ichs⸗ —ö von 1909 entsprechenden Goldmarkbetrage. 8 mark 9,93. Fs ist beabsichtigt, die Genußrechte Z. 2[ryersch 1 8 bI“ 3 8 58 18 „wertungse 5— November as Berlin, den 1 März 1926. gsen auf Goldhypothekenpfandbriefe 2 404 631 45 des 88 über EEEE11“ 1 11 - URetencgssetze te⸗ nnooch Papiermark 1 083 000,— in Umlauf. öö“ Gemeße vie efistzlung .“ worben haben und die bis zur Anmeldung gegen Stücke dieser Anleihe von 1922 Aücahe glenmaer hone Hen. 92 9 1 g Zinse 1 ꝛlf ä 00. Seite 482) vor jedem 1. Juni bezw. 1. Dezember bekanntgegebenen Londoner Gold⸗ Wertes der Genußrechte gemäß § 43, 2 Sphs;atbinmenalcubiger 11“ e ; lo Papierm, EEE116152 Deutsche Zinsen auf Goldkommunalschuldverschreibungen 3 2 preis Der Goldpreis 88” in Reichswährüng nach dem geättelkurs der Berliner Unsere Gesellschaft hat ferner im Wege A.⸗G. anzurufen. öö6 8 Umogf auscht haben, ist 8 vsghich 8 Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ . RaI 15 619,68 b Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor der sdder Fusion im Jahre 1924 die S 6 C 9819 (Bz. Dresden), den 24. Fe⸗ 8 Ses 38 füt diese !ümngig) ein der ahe 1,89 E11 8 1 Bekanntmachung des Goldpreises im Reichsanzeiger umgerechnet. Die Gold⸗ gesellschaft in Firma August Gottlieb bruar 1920. beAha. 11“A“ 1I 8 888 v. des tungs⸗ es .„ . 3* . 2 460 93 18t 1 88 1 3 8* Sej des A. zungsgeset 3 vor dem in Be 8* t est⸗— ke.eh hü2e 8 llihe- 8 86 hypothekenpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank nach FSpinnerei, Weberei und Seiler⸗ Der Vorstand. Moörbe. Diehl. EE1A1“ EE“ ö 27 Februar 1926 8 8 8 3 768 85388 Kündigung oder Auslosung rückzahlbar. Die Kündigung oder Auslosung darf warenfabrik, Hersfeld, erworben. Die [134903) Bekanntmachung. Beweismittel für den Altbesitz sind der zuständigen Aufwertungsstelle Spruchstelle für Gasdbllanzstreitiakeiten 166X“ ffrühestens zum 1. Juli 1927 erfolgen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, die aus⸗ vorgenannte Aktiengesellschaft hat im⸗ Gemäß Art. 31 der Durchführungs⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten das entsprechende Verfahren, dessen end⸗ bei Ker Sberlcde 8 ets RN Gewinnvortrag aus 1924 15 619 e8 geloften Nummern innerhalb von 14 Tagen nach Auslosung bekanntzugeben und den Jahre 1920 cine 5 % ige Obligations⸗ verordnung vom 29. November 1925 zum seit dem Erscheinen dieser Aufforderung gültiges, für alle derartigen Gläubiger ·

Grund⸗ und Bodenkonto⸗ 10 000— e 4“ .“ M 8 Verwaltungs 2 714 61756 Goldhypothekenpfandbriefe dienenden Goldhypotheken werden in ein besonderes Gold⸗ mark 1 500 000,— ausgegeben. „Gemäß geben wir hierdurch bekannt, daß wir nach⸗ Kanufbeuren, den 1. März 1926. gegeben wird. Im Reichsanzeiger Nr. 47 ist in der Maschinenkont 22 850,— 8 Goldkommunaldarlehnszinsen einschließlich RM 10 425 Verwaltungs⸗ hypothetenregister eingetragen, auf welches die Z“ § 9 Nr. 4 und 5 8 ees 31 Absatz 4 dehegecns ches stehende Ausgabetage für die von unserem Vereinigte Druckereien Actiengesell⸗“ Eßlingen, den 26. Februar 1926. Bekanntmachung unserer Gesellschatt die öECA111“*“ kostenbeiträge 1X“ 406 41065 des Gesetes über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 Anwendung finden bestimmungen zum Aufwertungsgesetz Rechtsvorgänger, dem Bayerischen Elek⸗ schaft, Kaufbeuren. Der Vorstand. Anleihe von 1919 als mit 4 ½ % ver⸗ deetese N. 11 999 Vergütungen auf Darlehen .. . . . . . .. . . . . .. .. 500 84361 Der Treuhänder hat auf jedem Goldhypothekenpfandbrief zu bescheinigen, daß für ggeben wir hiermit bekannt, daß die vor⸗ trizitäts⸗Wirtschafts⸗Verband e. G. m. Der Vorstand. 1SF 8 8 zinslich angegeben während diese Anleihe Fastagenkonto 6 300,— 8 Zinsen und sonstige Vergütungen (Lombard⸗, Wertpapier⸗, Wechsel⸗ denselben Lb 88 8“ ven b. H. Mhahchege üsege fchedihe von uns Kaiser Sito A.-⸗G. Vereinigte Ilse, Bergbau Actiengesellschaft, mit 5 % verzinslich ist. 8

Zugan 11124,89 8 8 31 962 9 werden mit dem Faksimile der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder onsortium unter Führung des Bank⸗ übernommenen Schuldverschreibungen fest⸗ Deut Nahrungsmittelfabri EEET11“ 1b Gera, den 26 Februar 1926.

—0 b 1“ 18 8828g dessen Stellvertreter, eines Mitgliedes des Vorstands und des Treuhänders versehen. heaufes L. Pfeiffer, Cassel, für eigene gestellt haben: “““ Wir ee gehc Wö5. wir Geraer Eiktetzigatswert. Abschreibung 8 424 50 9 000 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1925 von 7 %, d. i ““ Es betrug am 31. Dezember 1925 der Bestand an hvpothekarischen Darlehns⸗ . 113“”“ 8 1cap 1 SIö Nach Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ gemäß Lere 37 88— Durchf „V.⸗O. zum und II

I“ 2 1 e 5 S d18 0, b. l. ri 1: we 16 erer U böorgangerrn 8 uber. N 15 000 —. WMe Anleihe r, danr 8 1 * zufwertungs⸗ * 28 S 6(8 8 Wüllenweber. 3 RM 7 auf die Stammaktie von 100 RM. Nr. 1—20 000, 22,001 24 000, 1“ das Hypothekenregister eingetragene Hypotheken. 30 034 060,— 29. Juli 1920 zur Verfügung gestellt ist. wurde von einer Bank auf eigene Rech⸗ Ee11““ E“ 8

vecbum. .— .“ R 21 auf die Stammaktie von 300 NRM, Nr. 21 001 22 000, 1.“ Ersatzdeckung 39 153 176. Der Ausgabetag der Teilschuldverschrei⸗nung übernommen und der Gegenwert an bekannt: bengche nn h vehrösun .“ Daben, (130420]

Inventarienkonto RM 35 auf die Stammaktie von 500. RM, Nr. 20 001 21 000, gegen Erwerbung von Grundrenten ausgezahlte 8 8 vungen ist somit der 29. Juli 1920. verschiedenen Tagen, nämlich; Papiermark Nhafete 4 % o ige Anleihe vom 8 Peehy ai sichergeft Schokoladenfabrik Lynen A.⸗G.,

Flaschenbetriebskonto gelangt sofort zur Auszahlung in 8 ͤ“ 1.“ Papiermark, 1000,— Nennbetrag ent⸗ 5 000 000,— am 1. Juli 1920, Papier⸗ Juli 1920 ist von der Darmstädter 8& HpaSg. ““ 8 Stolberg 2 Rhldb.

2 500,— 1 Köln: an unserer Kasse, außerdem bei der Darmstädter und Nationalbank, n das Rentenregister eingetragene Ersatzdeckung. 1 prechen hiernach RM 100,50. Bei mark 10 000 000,— am 16. Juli 1920 zur Na niczdalbank Konnmanhitz gef ell- 2 SIh 9 Fverschrethungen vom Unser früheres Aufsichtsratsmitglied Herr

Zugang 236 257.07 8 1 beim Bankhause Delbrück von der Heydt K Co, bei der Deutschen Kommunaldarlehn 1t 1 15 %h iger Aufwertung entfallen somit, auf Verfügung gestellt. Die Umrechnung nach schaft auf Aktien Filiale Stutigart, 2 61. 1910 Huldverschrecbungen vom Peter Liebert, Stolberg, Rhld., ist aus

28757,07 Bank, bei der Dresdner Bank, beim Bankhause A. Levy, A. Schaaff⸗ dagegen waren im Umlauf einschließlich der gekündigt ber noch nicht eingelösten Papiermark 1000,— Nennbetrag Reichs⸗ Art, 31 der erwähnten Durchführungs⸗ S laut Vertrag vom 22. Juli dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 1 , 8 8 , .5 ¹ 2 1 en i nlau in eßlich *gekündigten, a er noch nicht einge osten 8 k 15,10 A fwert 86b tr 8 8ꝙ I, . 8 Stuttgart, aut Vertrag om il 4 ½ 22 Teilschuldverschreibungen vom bee.;

Abschreibung 14 757,07 e8. dg. Bankverein A.⸗G., Bankhause Leopold Seligmann, Bank⸗ Obligationen: ig⸗ 5 Eag. Anleihe Sn. N Ge. 8g für 1920 für eigene Rechnung übernommen Jahre 1919 (134677] v“ 8 hause J. A. Stein, a) Hypo jefe 42 250 800,— . Zurzeit befinden sich von der Anleihe diese Anleihe den 11. Juli 1920. Danach d 8E1I (Einhaltung— u 8 h 88 99% 399„ Berlin: G und Direction der Disconto⸗ 8) E1.“ 21 059 900,— G ne. ö 315 Unn. Ungauf 8 8 v gesebliche 15. 2 ige Auf⸗ Gesamtgegenwert wurden uns 1““ Rühns Herhhüünts SDoap. n 928 86„ 8 Gesellschaft, Dresdner Bank. S Bleichröder, Hagen & Co. ETEETE“ ¹ G eichzeitig geben wir bekannt, daß die wertungsbetrag für die Stücke zu: v“ Oricperbälfte enne amgen . ve Kasch, Berlin, dem Au Debitorenkonto 1 25 860 8 - Sn.- 6 3 c) Kommunalobligationen. 5 935 000, S , ee ir;†el 37 Absatz 1 5JJ”92 Hevrekoe. eeh, 20 6 Siebentel in der ersten Oktoberhälfte statten und die Berechnung des Barwertes schied d seiner Stelle das

56 95 Aachen: Dresdner Bank, Aachener Bank für Handel und Gewerbe H. s 38; Spruchstelle gemäß Artikel 37 Absatz PM 500 Nennbetrag: RM 8,20, 2 Iö“ 1“ statte Ehnung des verres ausgeschieden und an seiner Brer , .21 289 80 8g Barmer Bank⸗Verein Fincberg sFichen & Comp., 8 9 88 31. Dezember 19259 waren in das Register für wertbeständige Hypotheken 16 EE111“““ hün I o; 1090 Nennbetrag: Nohe 16,40, ö“ 6 1111“ CCI“ Hers Willy Molzow, 81s- 11 ig: M. Gutki C uge 2 8 8 wertungsgesetz uns die Barablösung der PM 2000 Nennbetrag: RM 32,8 FderNUe n rleben, sprechenden Zinsen für den Ruckzahlungs⸗ Berlin, gewählt worden

21912638 BWEEE“ Vitnn⸗ Goldhypothekendarlen 13 420 000 Bbigen Anleihe gestattet und den Bar⸗ 8 5000 Naurhetbaß . Rht daß ne ET tag vorzunehmen, wobei wir für die An⸗ Gesellschaft für Markt⸗ und Passi Bonn: A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G., 2 dagegen waren im Umlauff . wert des Aufwertungsbetrages am 1. Juli Zurzeit sind noch PM. 14 471 500,— G“ 8 als Ausgabe⸗ leihen von 1912 und 1919 den 1 Kühlhallen in Hamburg. Passiva V Koblenz: Leopold Seligmann, 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe Reihe I GM 1 877 700,— 1926 sowee der nach diesem Tage fällig Schuldverschreibungen im Umlauf. gene Tag b hin 2 st. 1932 als J anerkannt haben. [134671]

Aktienkapitalkonto .. 120 000 4 98 8 G ee. e ̃qE 11884 fest⸗ 8 e hnge 19* tag unserer vorbezeichneten Anleihe fe Wir kündige lge diese Anleihen 8 ; ee antellicheintdats 31 667 50 Crefeld: A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A⸗G, I“ 1 M“ werdenden Zinsen auf ReM 11,84 fest. 2. 5 % Anleihe vom Jahre 19„21 gesetzt. (Umrechnungskurs: PN 100 Wir kündigen demzufolge dies 2 Brandenburger Lebensversiche⸗

567] 8 V1 8. 1 oige 1 se at. Wir kündigen demgemäß über P 40 000 000,—. Die Anleihe 8 zur Rückzahlung am 1. Juni 1926. 8 - Berti 85 9. Düsseldorf: Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., A. Schaaff⸗ 10 % ige . 11 1805 090 gesetzt hat. Wir kündigen demgemäß über P. 4 —. Die Anlei g6 zur Rückzahlung am 1. Juni 18 rungs⸗Aktiengesellschaft, Bertin. ““ 8 1188 ö“ Fan berein A.⸗G., 9 G. p haaff . insgesamt S 13 201 500 sämtliche noch in Umlauf 8 efindlichen wurde von einem Bankenkonsortium über⸗ 8che us befinden sich jetzt noch 1““ ngs Beschluß der Generalversamm⸗ Reservefondskonto.. 12 000 Essen: Essener Credit⸗Anstalt, Filtale der Deutschen Bank, Direction] so daß also die umlaufenden Pfandbriefe in dem gesetzlich vorgeschriebenen . dailschugobr scg2gungfe Cnr füczehnunen Neecganen vertener folgensen Pa 3188 000. .. . 1 besit ““ gem § 43⁄½2 des lung vom vodeeh laen 8 86g 999009 Delkrederekonto... 9 000— der Dieconto⸗Gesellschaft, . 3 Verhältnis zu dem eingezahlten Aktienkapital zuzüglich der offenen Reserven visg.. ö scast sowi . Far Nerheenge,ebent: 4 August, Heilbrona, den 25. Februar 1926. Aufw.⸗Ges. durch Bnragfindung ablösen kavital um eichsmark auf 1000, Reingewinn . S 3 450 93 Aramefre. 2. 11“ E1““ Dresdner Bank in stehen (Aktienkapital am 31 12. 1924 RM 250 000—, Reservefonds Ner Brarrn 1 Pfeinssen asfel, . Fn 11 Nobensber 1921 August, Kaiser⸗Otto A.⸗G. ö werden, sobald die Spruchstelle 88 Wert E1““ worden. Die Her⸗ Frankfurt, Deutsche Bank, J. Ph. Keßler, RM 39 870,51, 25 % Einzal RM 2 250 = RM 562 500,—, e DL1u“u“ 5; „November I9el Deutsche Nahrungsmittelfabriken. dieser 8 indung in 2 unseres 2bleßung ilt erlolgr. 219 126,3888 Hamburg: M. M. Warburg & Co., L. Behrens & Söhne, . nene gene He E“ 11.“ ReFerh eshen Depositenkassen ea- Hersfeld undPehe 3 000 000,— am 1. September G Der Vorstand⸗ dieser 8 Verfolg unseres 1134613] 1 6Cu1141X Fulda, sowie durch die Dresdner Bank in 1921, Antrags festgesetzt hat. Kohlenvertrieb Aktiengesellschaft.

Hannover: Dresdner Bank. Aufsichtsrat sind ausgeschieden

Vereins⸗Film Aktiengesellschaft. Verwaltungskosten einschl. Steuern...

Der Vorstand. Gewinnvortrag aus 1924 . . Außenberg. Borchardt. Reingewinn 1925.. 8 Bilanz per 30. September 1925.

Rückzahlungstermin mit angemessener Frist festzusetzen. Die als Sicherheit für die anleihe im Gesamtbetrage von Papier⸗ Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1925 im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. geltendes Ergebnis von uns bekannt⸗ (134972) Berichtigung.

r

. *

vB 1] Bezüglich des Aufsichtsrats und des Vorstands, der Vergütungen für die Mit⸗ Beerlin und deren Filiale in Fulda. je 1 000 000,— am 8., 15., 27. Sep⸗ [134683] 1 u“ Grube Ilse, den 1. März 1926. 1 München: Direction der Disconto⸗Gesellschaft. glieder des Aufsichtsrats, aller die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen, des 8 5., 14., 19. und 28. Srkcbbr Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch⸗ Ilse, Berghau Aetiengesellschaft. 1“ I“ Geschäftsjahrs der Gesellschaft sowie der Dividendenzahlungen in den Jahren 1920 Weiter geben wir bekannt, daß uns 1921. führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ Schumann. 1“ 5 88 Masd r, Hambur 8

Hehh talt 1“ .252 07 8 e bis 1924 und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember die Spruchstelle die Barablösung der Die Umrechnung nach Art. 31 der er⸗ gesetz vom⸗ 29. November 1925 stellen wir [131977]. Bekauntmachung SvWw 61. den 28 Febther 1926 Abichreib AA16““ 487] 8 10O 8 r ospekt 1 1924 wird auf die Veröffentlichungen des Prospekts über die 8 % igen Goldhypotheten⸗ 1 % sigen Obligationsanleihe der wähnten Durchführungsverordnung ergibt hiermit fest, daß unsere Obligationen wie Die Solstenbrauerei in Altona Der Vorstand

89 hHreibungen: über dige Holdhypothekenpfandbriefe der 1 pfandbriefe der Gesellschaft in Nr 4 des Deutschen Reichsanzeigers vom 6. Januar 1 Norddeutschen Jute⸗Spinnerei und für diese Anleihe als Ausgabetag den folgt aufzuwerten sind: u (Elbe) hat die unterzeichnete Spruchstelle Maschinen. Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt zu Grei 1926, in Nr. 5 des Berliner Börsen⸗Couriers vom 5. Januar 1926, in Nr. 2 des Weberei vom 1. Juli 1896 und der 11. Oktober 1921. Danoch beträgt Unsere 5 % Teilschuld⸗ eeewünecrech 2 [134724] 1 Fastagen.. 24.0 8 Sb2, 385 3 7 Vogtländischen Anzeigers und Tageblatts in Plauen vom 4 Januar 1926 sowie in 5 % igen Sbligationsanleihe der der gesetzliche 15 % ige Aufwertungsbetrag verschreibungen: ͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ Fuhrwerk. Reihe I über 3584,2 kg Feingold 8 8 üi 8 A) mit dem Ausgabedatum 1. Oktober statten, Hen Walter Rosiefsky, neu eingetreten:

Soll. RM 89 2 Handlungs⸗ und Betriebs⸗ Köln, den 31. Dezember 1925. Der Vorstand.

b G 86 *† ;, e,n, Nr. 4 des Amts⸗ und Nachrichtenblatts für Thürin vom 16. Januar 1926 verwiesen. Norddeutschen Jute⸗Spinnerei und für die Stücke zu: 1 96 m ½ 8 ü re Spligations ; e LiIKA- 10 mimones ö v. 1. Juni 1900) r Die Gesellschaft chnshtre sich, 89 8 Berlin vlerwliäbrlich Weverei 8 15 Juli 1901 gestattet fürp he Sbüch, n, ag. RM 2,60, 1917 auf je RM. 150,— für je Papier⸗ 1. bezug auf ihre Obligationsanleihen, Herr Franz Stapelfeldt. , Reingewinnvortrag auf neue b Buchstabe A Nr 8 ge;. 2I = 1000,— GM eine Aufstellung der umlaufenden Beträge ihrer Goldpfandbriefe und Schuldver⸗ 3 und den Barwert des Aufwertungsbetrages PM 1000 Nennbetrag: RM 5,15, mark 1000,—, weil vor dem 1. Jamtar . 9 Teilschuldverschreibungen von Bremen, den 26 Februar 1926. Rechnung. . G v 8 9 500. 1 schreibungen zur Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin am 1. Juli 1926 sowie der nach diesem PM 2000 Nennbetrag: RM 10,30, 1918 besehenz;“ 1896 1 Blankschranben A.⸗G. —— b 298 75 1.705 35 842 8 E einzureichen. 8 Tage fällig werdenden Zinsen bei beiden HM 5000 Nennbetvag: RM 25,75. Unsere 5 % b) 4 ½ 9, Teilschuldverschreibungen von [134659] b Hab b 18 1““ 17921 8 Greiz / Berlin, im Februar 1926. 1 8 1 Anleihen auf RM 117,60 festgesetzt hat. Zurzeit sind noch PM 38 780 500,— verschreibungen von 1929: 1 189. 9 ger Dampfkesselfabrik vorm. Haben. 8 1 S ar üher 216 8 82 1 Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Die Spruchstelle hat ferner gemäß § 43 Schuldverschreibungen im Umlauf. B) auf je RM 8,70 für je Papiermar erschreibungen von Arthur Rodberg, A. G., Darmstadt Waren... 268 4388 e21 I“ Reihe II über 716,84 kg Feingold Kesiceetae Nr. 2 des Aufwertungsgesetzes uns ge⸗ 3. 8 % Anleihe vom Jahre 1923 1000,—. c) 4 ½ Teilschuldverschreibungen vo Die Herren Generaldirektor Theodor Mieten. X“ 1 820 10 1(= 2 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz v. 1. Juni 1909) stattet, an Stelle der Genußrechte den über Pohe 150 000 000,—. Die Anleihe Das Bankhaus F. A., Neubauer, 1920 Mülle Neunkirchen, Saar, und Bant⸗ Hypothekenaufwertung.. 28 500 8 unkündbar bis zum 1. Oktober 1929 Auf Grund des vorstehenden Prospekts werden von uns Ueleerr, pioser Anlei 3 , e; eee 8 onkonsortium über⸗ Magdeburg, hat die Anleihe über⸗ an Stelle der Genußrechte den Alt. Maußer. NPen Ers.I. tt b 6“ 8 b m 1 8 1 8 Altbesitzern dieser Anleihen eine Bar⸗ wurde von einem Bankenkonsortium über ag g, g 8 43 direktor Hermann Witscher. Frankfur 298 758,01 Buchstabe A Nr. 1— 500 zu 358,42 g Feingold 1000,— GM, Reihe 1 10 % ige Goldhypothekenpfandbriefe über 3584,2 kg Feingold abfindung in Höhe von RM 60,— zu ge⸗ nommen und der Gegemvert am 16. Ja⸗ nommen und uns den Gegenwert am besitzern aus diesen Anleihen gemäß § Moin, sind aus dem Aufsichtsrat unsere Vorstehende Bilanz und EE“ 8 8 * E 8 1 * 8 . (= 10 Millionen ö1ö1u6“ TT“ vom 1.6.1909), . wähten h.ee. kündigen onr bir. nuar 1923 zur Verfügung gestellt; dieser 30. März 1920 zur Verfügung gestelt göffen2 des ““ 8 Chesetichatt ausgeschieden gn S 8%¾ e Bl Id Gewinn⸗ 2¹2—2 811 5 35, 11“ unkündbar bis 1. Juli 1927, 1A“ porbezei Anlei 9 aa gi it als Ausgabetag der An⸗ Ausgaber dieser Anleihe ist somit abfindung zu gewahren, und 4 2* G eh 926. Verlustrechnung stimmt mit den ordnungs- Die Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz ist im Jahre 1895 als Buchstabe A Nr. 1— 3 000 zu 358,42 g Feingold MN mit⸗ vhe bo⸗hpechneten. 1n g9en Juf En. gilt fomit dfee he 1ns9g. htun 1880 und b von 60 ℳ, zu c pon 6,61 für Darmstadt, im sebruanl9 8 mäͤßig geführten Geschäftsbüchern der Aktiengesellschaft errichtet worden und unterhält eine Zweigaiederlassung in Berlin. v1141“ 1 1ugoden ve agetrag werden 15 %ige Aufwerkungsbetrag für die Die Zinsabschnitte werden daher für je eine Obligation von 1000 ℳ, Der rhemg Vereinigte Brauereien A.⸗G, Gumbinnen, Die Dauer der Gesellschaft ist auf 100 Jahre seit der landesherrlichen 9 1 27 500 35,842 g RoM 117,60 zuzüglich der bis ne 1. Juli Stücke zu: 1925 für je Papiermark 1000,— zu A 2. den noch im Umlauf befindlichen Rest [134725 einer Unterbilanz is Feret. . h bee ungt 1h. Ne6n 2 2 1.99,9020 3beeb65 8 1926 fällig werdenden Zinsen ausgezahlt. D Pem 89000 Nennbetvag: RMN —,10, mit RM 3,— bei den, Zahlstellen ein⸗ ihrer 4 ½ o igen Obligationsanleihe von Zwecks Beseitigung einer Uinterbsanz u Gumbinnen, den 15. Dezember 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Bodenkredits des Kom⸗ Reihe 11 über 716,84 kg Feingold 8 Den Altbesitzern wird außerdem 88 Be⸗ PM 5000 Nennbetrag: RMMN 25, gelöst, während die Zinsen zu B gemãß 1920 im Gesamtbetrage von 2 000 000 PM durch Generalverlammlungsbeschluß -5 Bruno Szelinski, munalkredits, der Landwirtschaft und der Bautätigkeit in sämtlichen Staaten des (=2 Millionen Goldmart nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. 6. trag von RM 60 vergütet Die Aus- PM 10 000 Nennbetrag: NMN 50, Art 39 der Durchführungsverordnung bei gemäß Art. 37 der Durchführungsver⸗ 29. Dezember 1925 das a gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Deutschen Reichs. 16“] unkündbar bis zum 1. Oktober 1929, zahlungen erfolgen an der Kasse unserer HM 20 000 Nennbetrag: RM 1. —. Fälligkeit des Kapitals gezahlt werden. ordnung zum Aufwertungsgesetz mit drei⸗ unserer Gesellschaft von R - 8 Zum Aufsichtsrat neu hinzugewählt wurde Zu diesem Zwecke betreibt die Gesellschaft b Buchstabe A Nr. 1— 500 zu 358,42 g Feingold = 1000 GM Behsanchaterk enheten der Anleihe von Von, der Anleihe sind zurzeit noch Von den Obligationen zu 4. sind mongtiger Kündigung durch Barzahlung Nel 50,000 berabgesetzt und Mleichzeinte der Kaufmann Adolf Meckelburg, Gum⸗ 1. die im § 5 des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 in Ver. 8 B 1 2000 179,21 g 500 1896 68 en außerdem bei der Dresdner PM. 146 830 000,— Schuldverschreibungen Papiermark 414 000,—, zu B sind Papier⸗ abzulösen. Gen. LXXIX. Spr. 6/26., um RM 60 000 auf RM 110 8* erhö 8 binnen 8 bindung mit dem Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni C 1 5000 35,842 8 19 . Bank in Dresden, Berlin und Hamburg, im Umlauf. mark 295 000,— in Umlauf. Hamburg, Sievekingplatz, den 25. Fe⸗ worden. Gemäß § 289 9,G 88 forder, Vereinigte Brauereien A.⸗G., 1923 vorgesehenen Geschäfte 2 an der hiesigen Börse zur Einführung gebracht. Sctücke der Anleihe von 1901 bei der München, den 25. Februar 1926. Magdeburg, den 23. Februar 1926. brugr 1926. wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, Gumbi n 1 Sie gewährt Geldbeträge welche von Grundbesitzern Berlin, im Februar 1926 . Vereinsbank in Hamburg eingelöst Ostbayerische Stromversorgung Magdeburger Werkzeugmaschinen⸗ Die Sereiftene beim Hanseatischen ihre Ansprüche anzumelden. weren umbinnen. a) zur Herstellung bauplanmäßiger Straßen und Plätze (Fahrbahn. Internationale Handelsbank Kommanditgesellsch Hamburg, den 25. Februar 1926 Aktien⸗Gesellschaft. fabrit Aktiengesellschaft. Oberlandesgericht. Bremen, den 26. Februar 1926. Der Vorstand. L. Maletzki. Fußweg, Schleusen) innerhalb einer Ortschaft, zum Umbau einerl 1““ 1 emcher Vorstand. . Der Vorstand. Der Vorstand. H. Lauf. Dr. Falk, Blankschranben A.⸗G.

tr

I

II l-