Sparkassen des Deutschen Reichs.
Monat Dezember 1925
Spareinlagen
Bestand am
Ende des
. ; Vormonats im Berichtsmonat
Ein⸗ zahlungen
Giro⸗, Scheck⸗ und Kontokorrenteinlagen
Aus⸗ zahlungen
Bestand am Einzahlungen Auszahlungen Bestand am Monatsende
Ende des Be ²⁷⁸. — —
Guthaben V
richtsmonats im Berichtsmonat Schulden
Tausend Mark
2
B8
4
5 - 6 “ 8 9
Preußen 1“ ““ Sachsen.. Württemberg.. Baden *). 1“ Hessen 1“¹ Mecklenburg⸗Schwerin Thüringen*) “ Mecklenburg⸗Strelitz. Oldenburg „ Braunschweig.. Arbo 1A6e“* Schaumburg⸗Lippe Lippe⸗Detmold . Hamburg . .
Bremen . 6 “
„9.
111“
November
Oktober vh1X“
obob““ *) Unvollständige
Reich
1 050 743 110 763 71 338 66 001 61 852 37 928 6 628 24 020 402
12 202 5 822 10 023 2 308
2 256
6 520 47 311 25 911 1 150
183 415 15 228 9 341 10 075 8 276 4 374 1 055 4 113 46
1 860 888
1 456 427 245
1 118 8 840 5 417 122
137 72 8 080 8 124 5 661 4 687 3 008
853
3 025 15 433
1 226 649
1 086 384 122
1 004 8 077 3 701 114
1 096 425 1 402 131 389 224 600 037 895 902
117 91] 116 247 121 989 60 061 128 136 72 555 8
70 415 147 544 66 837
65 44! 45 776 73 208
39 294 22 523 28 207
6 830 12 573 8 426
25 108 44 320 28 498
838 782 342
12 836 20 204 18 271 17 826 6 06] — — —
10 393 15 285 5 377 10 783 2 351 1 711 1 814 3 340 2 379 3 863 3 787 4 353 6 63 5 928 5 899 6 437
48 074 4 918 4 894 1 407 2 761
27 627 10 368 3 782 7 851
328 EE185
87 967 52 991 13 655 5 053 17 955 257
8 868
6 300 1 966 2 198 2 606
147 434 43 352 23 014 12 663
3 462
Zahlen.
1 543 178 1 468 019 1 386 796 1 314 972
Berlin, den 20. Februar 1926.
256 296 235 338 251 484 225 144
187 549
151 573 169 941 153 484
9 246 1 158 509 545 1 611 925 1 851 957 1844 564 865 431 1 282 999 1551 784 1 797 437 V 1 796 776 865 226 1 300 883 1 468 339 1 908 355 V 848 839 1 271 601
873 044 1 225 189
1 970 575 1 386 632 1 837 322 1 889 937
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 1. März 1926.
88
Telegraphische Auszahlung.
Aires. Canada Japan .. Konstantinopel 1 London ... 12
1 1
1 kanad. 8 1 YVen türk. 38
. „ „
New York. § Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay. 1 Goldpeso
Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 100 Drachm.
Athen 100 Fres.
Brüssel u. Ant⸗
werpen Danzig.. . . 100 Gulden Helsingfors 100 finnl. ℳ Italien 100 Lire Jugoslawien 100 Dinar Kopenhagen . . 100 Kr. Lissabon und
Oporto 100 Escudo SeI ... 1900 Für. Paris 100 Frcs. Prag 100 Fr. Schweiz.. . 100 Frcs. Sofia 100 Lepa Spanien .. V 100 Peseten Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. Wien .100 Schilling Budapest 100 000 Kr.
1. März
Geld 1,709 4,179 1,908 2,18 20,386 4,195 0,614 4,305
167,93 6,04
19,055 80,87
1 0,565 16,84
7,387 109,01
21,235 90,64 15,52 12,415 80,72 3,035 59 10 112,46 59,14 5,87
Brief 1,713 4,189 1,912 2,19
20,438 4,205 0,616 4,315
168,35
19,095 81,07
10,605 16,88
7,407 109,29
21,285 90,86 15,56 12,455 80,92 3,045 59,24
112,74 59,28 5,895
27. Februar
Geld
1,711 4,178 1,924 2,175
20,388 4,195 0,614 4,305
167,95 6,04
19,055 80,89 10,562 16,855 7,387 109,06
21,240 90,99 15,42 12,415 80,705 3,045 59,06
112,46 59,165 5,872
Brief 1,715 4,188 1,928
2,185.
20,440 4,205 0,616 4,315
168,37 6,06
19,095 81,09 10,602 16,895 7,407 109,34
21,295 91,21 15,46 12,455 80,905 3,055 59,20
112,74 59,305 5,892
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Pap.⸗Pes. Brasilianische .1 Mtlreis⸗ Canadische kanad. 5 Englische: 1t große 1 Su darunter Türkische . . . . Belgische. Bulgarische. Dänische ... Danziger.... .“ Französische .. Holländische. Ftalienische: über 10 Lire Jugoslawische Norwegische Rumänische: 1000 Lei unter 500 Lei Schwedische. Schweizer Spanische . .. Tschecho⸗slow.: 5000 Kr.. . . 1000 Kr u. dar. 100 Kr. Oesterreichische. 100 Schilling
100 Frcs. 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Peseten
100 Kr.
Ungarische 100 000 Kr.
Geld 20,50
4,225
4,181 4,17
1,682 0,605
20,36 20,352
19,01 3,01 108,73 80,67 10,52 15,68 167,55
16,86 7,345 90,62
112,17 80,55 58,85
12,385
12,385
59,01 5,835
1. März
Brief 20,60
4,245
4,201 4,19
1,702 0,625 4,178
20,46 20,452
19,11 3,03 109,27 81,07 10,58 15,76 168,39
16,94 7,385 91,08
112,73 80,95 59,15
12,445
12,445
59,31 5,875
27. Februar
Geld 20,52
4 225
4,186 4,168 1,685 0,618
20,359
20,356 2,15 19,01 3 03 108,83 80,69 15,60 167,53
16,86 7,345 90,89
1,765
112,17 80,605 59,05
12,38
12,38
59,03 5,835
Brief 20,62
4,245
4,206 4,188 1,705 0,638
—
20,459
20,456 2,19 19,11 3,05 109,37 81,09
15,68 168,37
16,94 7,385 91,35
1,805
112,73 81,005 59,35
12,44
12,44
59,33 5,875
Die Liquidationskurse perultimo Februar 1926
stellten sich wie folgt:
Allgem. Deutsche Eisenb. 53,00, Deutsch⸗
Austral. Dampf 108,00, Hamburg⸗Amerik. Packetf. 130,00, Hamburg⸗ Südamerikan. Dampf 100 00, Hansa Dampfschiffahrt 136 00, Nord⸗ deutscher Lloyd 127,00, Berliner Handels⸗Ges. 145,00, Commerz⸗ u Füehes 108 00, Darmstädter u Nationalbank 127,00, Deutsche Bank 126,00, Diskonto⸗Kommandit 120,00, Dresdner Bank 116,00,
Mitteldeutsche Kredit⸗Bk. 101,00, Bergmann Elektrizttät 83,00,
Bergw. 87,00, Deutsche Erdöl 90 00, Deutsche Maschinenfabr. 50,00,
Allgem. Elektrizitätsges. 96,00,
— Berl. Masch. Schwartzkopff 66. 00, Bochumer Gußstahl 84,00, Charlottenburger Wasser 68,00. Con⸗ tinental Caoutchouc 118,00, Dessauer Gas 76,00
Deutsch⸗Luxembg.
Dynamit A. Nobel 83,00, Elektr. Licht u. Kraft 100 00, J. G
Farbenindustrie 125,00, Gelsenkirchen Bergwerk 88,00, Ges. für elettr.
Unternehm. 130,00, Harpener Bergbau 106,00, Hoesch Eisen u⸗ Stahl 84 00, Ilse Bergbau 105,00, Köln⸗Neuessen. Bergwerk 87,00, Köln⸗Rottweil 83,00, Linke⸗Hofmann 44,00, Mannesmannvcöhren 84,00, Oberschl. Eisenb⸗Bedarf 46,00, Oberschl. Eisen⸗Industrie 43,00, Oberschl. Kokswerke 67,00, Orenstein & Koppel 73,00, Phönix Bergbau 76,00, Rheinische Braunkohlen 133 00, Rbeinische Stahl⸗ werke 80,00, Rombacher Hötte 24,00, Rütgerswerke 75,00, Schuckert 8 G Siemens & Halske 99,00, Otavi Minen u. Eisen⸗ bahn 28,00.
„Nach dem Geschäftsbericht der Halleschen Maschinen⸗ und Eisengießerei Halle für das Jahr 1925 schließt die Bilanz mit einem Reingewinn von 359 579 RM ab, von dem 17 979 RM dem Reservefonds zuzukühren, 12 vH als Gewinnanteil auszuschütten, 30 000 NM für Stiftungszwecke zu verwenden und nach Abzug der Aufsichtsratstantieme 23 221 NM auf neue Rechnung vor⸗ zutragen sind. Die Aussichten für das neue Geschäftsjahr bezeichnet der Bericht als wenig günstig. Die deutsche Zuckerindustrie, für die die Gesellschaft vornehmlich beschäftigt ist, zeige sich mit Aufträgen größeren Umfanges sehr zurückhaltend.
Bern, 27. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 23. Februar (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 15. Februar) in
ranken: Metallbestand 520 410 391 (Zun. 567 744), Wechselbestand 242 821 363 (Abn. 29 964 691), Sichtguthaben im Ausland 51 929 900 (Zun. 23 745 400), Lombardvorschüsse 44 909 066 (Zun. 404 390), Wertschriften 6 511 032 (Abn. 38 146), Korrespondenten 15 776 848 (Abn. 6 250 075), Sonstige Aktiva 13 943 695 (Abn. 1 302 349), Eigene Gelder 31 940 858 (unverändert), Notenumlauf 720 989 030 (Abn. 4 326 060), Girodepot 123 999 267 (Abn. 8 669 331), Scryhtige Passiva 19 373 140 (Zun. 157 663).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. Februar 1926: Ruhrrevier: Gestellt 20 200 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —. — Am 28. Februar: Ruhrrevier: Gestellt 3309 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —.
Die e Vereinigung für
deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 27. Februar auf 135,25 ℳ (am 26. Februar auf 135,25 ℳ) für 100 kg. 8 “
„Berlin, 27. Februar. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22,00 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 18,50 bis 19,00 ℳ, Haferflocken, lose 21,00 bis 21,75 ℳ, Hafergrütze, lose 22,75 bis 23,25 ℳ, Roggenmehl 0/1 12,75 bis 13,25 ℳ, Weizengrieß 22,50 bis 23,50 ℳ, Hartgrieß 27,75 bis 29,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,50 bis 20,50 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 22,75 bis 28,50 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 19,00 bis 23,25 ℳ, Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 14,50 bis 16,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 19,00 bis 28,00 ℳ, Linsen, kleine 19,75 bis 21,50 ℳ, Linsen, mittel 30,50 bis 35,00 ℳ, Linsen, große 35,00 bis 51,00 ℳ, Kartoffelmehl 15,00 bis 19,00 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 60,25 ℳ, Mehlschnittnudeln 29,00 bis 34,50 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,50 ℳ, Bruchreis 16,25 bis 16,50 ℳ, Rangoon Reis 18,25 bis 18,75 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,00 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,75 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 70,00 bis 89,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 41,00 bis 43,00 ℳ getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 39,00 bis 39,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 60,00 bis 62,50 ℳ. Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 62,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Caraburnu 1 Kisten 60,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 103,00 ℳ, Korinthen choice 45,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 220,00 bis 245,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 250,00 bis 275,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 35,00 bis 36,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singavpore 210,00 bis 230,00 ℳ weißer Pfeffer Singapore 234,00 bis 255,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 200,00 bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 225,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 300,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,50 bis 19,00 ℳ, Kakao, fettarm 52,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 90,00 bis 120,00 ℳ. Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 28,25 bis 30,25 ℳ, Inlandszucker Raffinade 29,50 bis 33,25 ℳ, Zucker, Würfel 34,50 bis 36,25 ℳ, Kunsthonig 31,50 bis 32,50 ℳ, Zucker⸗ strup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunke!, in Fimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 38,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 48,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 4,40 bis 4,80 ℳ, Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7,50 ℳ, Siedesalz in Säcken 6,00 bis 6,50 ℳ. Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 85,00 bis 87,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 85,50 bis 88,50 ℳ, Purelard in Tierces 84,50 bis 88,00 ℳ, Purelard in Kisten 85,00 bis 88,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 80,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Speziarwar⸗ 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis
/ 112
Molkereibutter 1a in Fässern 203,00 bis 208,00 ℳ
Molkereibutter La in Packungen 209,00 bis 214,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 195,00 bis 203,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 202,00 bis 208,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 220,00 bis 226,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 227,00 bis 232,00 ℳ8, 8 2 n. per Kist⸗ 52,00 bis 55,00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 — 12 / is —,— ℳ. Allgäuer Romatour 93,00 bis 98,00 ℳ, Allgäuer Stangen 66,00 bis 78,00 ℳ, Tilsiter Kase, vollfett 105,00 bis 118,00 Mℳ, echter Edamer 40 % 114,00 bis 117,00 ℳ, echter Emmentbaler 185,00 bis 188,00 ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,50 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ.
Gebr. Butter:
Sperlefette. Bericht von
2 Gaute, Berlin 27. Februar 1926. .
vom Die Notierung Kopen⸗
hagen wurde am 25. d. M trotz des hohen Kronenkurses um 8 Kronen
für 100 kg erhöht. Unmittelvar nach der Notierung wurde wieder zu billigeren Festpreisen offeriert. Hamburg ließ sich durch Kopen⸗ hagen beeinflussen und erhöhte seine Notierung am 25. d. M. um 5 ℳ, während Berlin am 25 und 28. Februar für LIa⸗Ware un⸗ verändert blieb und nur für IIa und abfallende am 25 d. M. die Notierung um 5 ℳ für den Zentner erhöhte. Die Zufuhren vom Inland sind mittelmäßig, doch genügen sie zur Deckung des nicht sehr lebhaften Bedarfs. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 25. und 28. Februar: Ia Qualität 185 ℳ, IIa Qualität 175 ℳ, abfallende 155 ℳ. — Margarine: Ruhige stetige Nachfraae. — Schmalz: Die Rückgänge an den amerikanischen Getreidemärkten ließen auch den Schmalzmarkt in unsicherer Haltung verkehren. Zum Schluß der Woche trat eine leichte Besserung ein, welche durch höhere Schweinepreise veranlaßt wurde. Die Konsumnachfrage war wie immer am Monatsschluß schwach. — Speck: Matt und geschäftslos
8
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpaptermärkten. Devisen.
Danzig, 27,. Februar (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau 66,29 G., 66,46 B., 100 Zloty Lokonoten 66,42 G., 66,58 B., Berlin 100 Reichs⸗ marknoten 123,495 G. 123,805 B. — Schecks: London 25,19 ¾ G., B. — Auszahlungen: Berlin telegraphische Auszahlung 123,371 G., 123,679 B „London 27. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 132,25, New York 4,86,09, Deutschland 20,41 , Belgien 106,97 9¼, Spanien 34,51. Holland 12,14,00 Italien 120,95 ½, Schweiz 25,27 Wien 34,49
Paris, 27. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Bukarest 11,55, Prag 81,90, Wien —,—, Amerika 27,27, Belgien 123,40, England 132,15, Holland 1091,75, Italien 109,45 Schweiz 524,75, Spanien 383,25, Warschau —,— Kopenhage slo —,—, Stockholm —,—.
Zürich. 27. Februar. (W. T B.) Devifenkurse. New Yor 5,19 ¼, London 25,26 ½, Paris 19,07, Brüssel 23,62, Mailand 20,87. Madrid 73,27, Holland 208,10, Stockholm 139,25, Oslo 112,75 Kopenhagen 135,00, Prag 15,39 ½, Berlin 1,23,70, Wien 73,25 Budapest 0,00,72,80, Belgrad 9,13 ½, Sofia 3,70, Bukarest 2,19 ½, Warschau 64,50, Helsingtors 13,07, Konstantinopel 2,70. Athen 7,37 Buenos Aires 212,50.
Kopenhagen, 27. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,70, New York 3,85 ¾, Berlin 91,70, Paris 14,40, Antwerpen 17,70, Zürich 74,25, Rom 15,65, Amsterdam 154,55, Stockholn 103,35, Oslo 83,85 Helsingfors 9,71, Prag 11,42 Wien 0,54,40.
Stockholm, 27. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,13, Berlin 0,88,90, Paris 13,80, Brüssel 17,05, Schweiz. Plätz 71,85, Amsterdam 149,50, Kopenhagen 97,15, Oslo 81,15, Washington 3,73, Helsingfors 9,42, Rom 15,10, Prag 11,15, Wien 0,52,85. Dslo, 27. Februar. (W. T. B.) Devyisenkurse. London 23,00, Hamburg 112,75, Paris 17,25, New York 473,00, Amsterdam 189,75, Zürich 91,25, Helsingfors 12,00, Antwerpen 21,65, Stockholm —,—, Kopenhagen 123,00, Nom 19,20 Prag 14,75 Wien 0,66,75.
(W. T. B.) Silber 30 %2
2
London, 27. Februar. Silber auf Lieferung 30 ⁄6. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 27. Februar. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 6,75, Adlerwerke 39,50, Aschaffenburger Zellstoff 73,75, Lothringer Zement 65,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 90,25, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 34,75, Hilpert Maschinen 23,00, Phil. Holzmann 63,75, Holzverkohlungs⸗Industrie 55,50 Wayß u. Freytag 84 Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 45,00. “
Hamburg, 27. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil-⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 108,50, Vereinsbank 92,10, Lübeck⸗Büchen —,—, Schantungbahn 2,90, Deutsch⸗Austral. 106,50, Hambg.⸗Amerika⸗Packetf. 130,00, Hamburg⸗Südamerika 100,50, Nordd. Lloyd 127,00, Verein. Elbschiffahrt 37 B., Harburg⸗Wiener Gummi 51,00, Ottensen Eisen 14,00, Alsen Zement 148,00, Anglo Guano 80,50, Merck Guano 64 B., Dynamit Nobel 82,40 Holstenbrauerei 114,00 Neu Gutinea 412,50, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 3,50. Amsterdum 27. Februar. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1071⁄⁄ 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,50, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 77,50, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 101 ⁄1, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,00, Reichsbank neue Aktien —,—, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —, Jurgens Margarine 163,50 Philips Glueilampen 376,00, Geconsol. Holl. Petroleum 190 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 398,50, Amsterdam Rubber 352,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 52,00, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 166,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 162,00, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 630,00 Deli Maatschappij 403,50, Senembab Maatschappit 491,00. WW
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 27. Februar. (W. T. B.) Die Wollauktions⸗ serien beginnen in den nächsten Monaten zu folgenden Zeitpunkten:
Die zweite Serie am 9 März, die dritte am 27. April, die vierte
am 8 Juli, die fünfte am 14. September und die sechste am 23. No⸗ vember.
Manchester, 26. Februar. (W. T. B.) Am heutigen Garn..
Sund Gewebemarkt herrschte für Gewebe große Nachfrage, doch hatte das tatsächliche Geschäft nur mäßigen Umfang. Garne waren schleppend. und Printers Cloth kamen auf 35 fh. für das Stück.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Leipzig am 256. Februar 1926 amtlich
gemeldet worden.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. ntwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeukschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin Wilhelmstr 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
nd Erste und Zweit Zentral⸗Handelsregiste „Beilage.
4 Genossenschafts⸗
unker Nr. 1561 die durch Statut vom
8. Februar Einkaufsgenossenschaft deutscher Sa⸗ nitätsgeschäfte e. G. m. b. H.
des Unternehmens ist der gemeinsame Ein⸗ kauf von Waren und Beteiligungen an Unternehmungen der Branche. Amtsgericht
Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 20. Februar 1926.
Bottro
eingetragenen genossenschaft in Osterfeld worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. demzufolge im Genossenschaftsregister ge⸗ löscht worden.
UBreslau.
ist bei der Verbandskasse für schlesische e . öee und Handwerker⸗Genossen⸗
8 Flachszucht, folgendes eingetragen worden: Die
der Liquidation
Calmon Afbest 30,00,
Water Twist Bundles kosteten 17 ¼ d. für das Pfund,
zum Deut
Berlin, Montag, den 1. März
2☛ Befristete
——
Anzeigen
müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä
ftssteue eingegangen sein. 2☚
register. Bexlin. [133746]
In unser Genossenschaftsregister ist heute
1926 errichtete „Edesa“ einge⸗
tragen worden Sitz Berlin. Gegenstand
. [133747] In e Genossenschaftsregister ist am 13. Februar 1926 bei der unter Nr. 26 Bäcker⸗ und Konditoren⸗ eingetragen
Die Firma ist
Bottrop, den 13. Februar 1926. 8 Das Amtsgericht.
[133748] In unser Genossenschaftsregister Nr. 11
schaften, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau, heute olgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren und die Firma ist erloschen. Brreslau, den 28. Januar 1926. Amtsgericht. Breslau. [133750 In unser Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bei der Schlesische Genossenschaft für eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, bsat⸗ er⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren und die Firma ist erloschen. b Breslau, den 6. Februar 1926. Amtsgericht.
Breslau. [133749] In unser Genossenschaftsregister Nr. 265 ist bei der Schlesische Einkaufsgenossen⸗ chaft der graphischen Gewerbe, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Fflicht. Breslau, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und die Firma ist erloschen. Breslau, den 11. Februar 1925. Amtsgericht. 1“
Bütow, Bz. Köslin. [133751] In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist am 16. Februar 1926 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Wundichow eingetragen: Nach Beendigung ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Bütow.
Bunzlau. b [133752] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 86 heute die Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse Possen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Possen, Kreis Bunzlau, eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Februar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Krediten an die e erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur -1 eneee. der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaft⸗ liche Bezug und Absatz von landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln und Erzeug⸗ nissen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bunzlau, 19. 2. 1926.
Damme. [133753]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 heute die Elekrizitätsgenossenschaft Ihorst, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Ihorst, eingetragen. Statut vom 6. September 1925. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von elektrischem Strom zwecks hederung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Genossen.
Damme i. O., den 15. Februar 1926.
Amtsgericht Damme.
Goldberg, Schl. (133754] Genossenschaftsregistereintragung bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Steinberg e. G. m. b. H. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. September 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Goldberg i. Schles., 3. 11. 1925.
8
genossenschaft Meschede eingetragen: Die
Genossenschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Meschede, den 4. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Papenburg. [133757] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 59 eingetragenen Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft Heede, e. G. m. u. H. in Heede ein⸗ getragen: Durch Beschluß vom 31. Ja⸗ nuar 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Papenburg, 17. II. 1926.
Perleberg. 1133758]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft zu Karstädt und Umgegend E. G. m. b. H. zu Karstädt heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die “ sind zu Liquidatoren bestellt.
Perleberg, den 9. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 44 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnütziger Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Herten folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. 2. 1925 sind die §§ 11, 12 der Satzung, betreffend Höhe des Geschäftsanteils und der Haftsumme, geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 50 RM.
Recklinghausen, den 11. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Schönlanke. 133277]
In das eossenschaftsregiczer ist bei der Genossenschaft Konsumverein Selbst⸗ ilse e. G. m. b. H., Schönlanke, heute olgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 2. 1926 sind die 414, 7, 8 des Statuts geändert. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Rühe wurde Geschäftsführer Zaddach in den Vorstand gewählt. Zimmerpolier Modrow wurde durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. 2. 1926 bis zum 1. April 1926 zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Schönlanke, den 23. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [133760] Auf Blatt 42 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Beamten⸗Baugenossenschaft Stollberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stollberg i. Erzg. Das Statut vom 29. Oktober 1925 be⸗ sich Bl. 2 der Registerakten. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, die Her⸗ stellung und Unterhaltung von Wohnungs⸗ ergänzungseinrichtungen und die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen. Stollberg, am 23. Februar 1926. Sächs. Amtsgericht.
Ueberlingen. [133762]
Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 26, Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Markdorf e. G. m. b. H., die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Johann Rid, Landwirt in Mark⸗ dorf, Gebhard Klesel, Landwirt in Mark⸗ dorf. Den 10. Februar 1926.
Bad. Amtsgericht Ueberlingen.
5. Musterregister.
Bayreuth. [134406]
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: 1. Firma Georg Roglexr, Plüschfabrik in Gefrees (Oberfranken), ein versiegeltes Paket mit 38 Möbelplüschmustern, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3828, 3829, 3832, 3838, 3839, 3843, 3844, 3845, 3848, 3849, 3851, 3852, 3853, 3854, 3855, 3826, 3827, 3810, 3811, 3815, 3812, 3813, 3814, 3798, 3799, 3794, 3857, 3858, 3859, 3861, 3862, 3863, 3864, 3865, 3866, 3868, 3869, 3870, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet 20. Februar 1926, vorm. 10 ¾ Uhr.
2. Firma Wilhelm Kneitz & Co. in Wirsberg (Oberfranken), ein versiegeltes
Erabow, Mecklb. [133755]
Genossenschaftsregistereintrag vom 22 Fe⸗ bruar 1926 zur „Einkaufsgenossenschaft mecklenburgischer Kaufleute, Sitz Gra⸗ bow i. M., e. G. m. b. H.“ in Gra⸗ bow i. M.: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist
Amtsgericht Grabow (Mecklb.).
Meschede. [133756] In unser Genossenschaftsregister ist heute rei der Bäuerl. Bezugs⸗ und Absatz⸗!
8 1
Paket mit 9 Mustern für Dessins, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1209, 1210, 935 a, 937 — 941, 828, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 23. Februar 1926, nachm. 3 Uhr. ayreuth, 25. Februar 1926. Amtsgericht.
Brakel, Kr. Höxter. [134407] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Westfälisches
Metallwerk, Franz Schneider in Brakel,
Kreis Höxter, eingetragen: Ein verschnürter Karton mit 30 Mustern für Metallwaren,
abriknummern 1160, 1165, 1562, 1567, 80, 685, 661, 666, 1381, 1386, 1541,
8
Hildesheim.
[133759]
1547, 4490, 4494, 4388, 4578, 4579, 4337, 420, 422, 421, 423, 425, 426, 424, 427, 4656, 4813, 6085, 6086, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 20. Februar 1926, mittags 12 Uhr. Brakel, den 20. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
[134408] Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 121. Voßwerke, Aktien esell⸗ schaft, Sarstedt, Abbildung des Modells eines Zimmerofens, Fabriknummern 2653 bis 2656, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1926, vormittags 11,07 Uhr.
Amtsgericht Hildesheim.
Kempen, Rhein. [134409] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 69, Thorraduranwerke Hense, Kommanditgesellschaft in Hüls, ein Plakat, Reklame für Truw⸗ Brot, offen, Fabriknummer 1001, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11,55 Uhr. Kempen, Rhein, den 16. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Löbejün. 18110] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: kr. 5. Georg Stiegler, Merbitz bei Nauendorf (Saalkreis), ein verschlossener Umschlag, enthaltend „Abbildung eines Gehäuses für eine Zapfstelle für Tank⸗ anlagen“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 10. Februar 1926, vormittags 10 Uhr.
Löbejün, den 28. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
M.-Gladbach. [134411]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 1508 für die Firma Josef Aretz Mechanische Baumwollweberei. M.⸗Glad⸗ bach, 2 Flächenmuster, Gewebe mittlerer Schwere, unbegrenzte Haltbarkeit, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1926, Nachm. 4 ¼ Uhr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 11. 2. 1926.
Triberg. [134412]
In das hiesige Musterregister unter Nr. 120 wurde eingetragen: sstrma Wil⸗ helm Gerland, Muster Nr. 504 für Uhrenschild und Galanteriewaren in Holz, 2 Tannen darstellend, plastische Er⸗ zeugnisse, offen, 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. II. 1926, Vorm. 10 ⅞ Uhr.
Bad. Amtsgericht Triberg.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Achern. [134502]
Ueber das Vermögen der offenen Ae chaft Gebrüder Schrempp in
kenchen (Baden) ist am 23. Februar 1926, vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lang in Achern, An⸗ meldefrist; 11. März 1926 und Anzeige⸗ pflicht. Erste Gläubigerversammlung und Sgl. E1““ Dienstag, den 3. März 1926, nachm. 3 Uhr.
Achern, den 23. Februar 1926.
Bad. Amtsgericht.
Ahrensburg. 1134503] Ueber das Privatvermögen des persön⸗ lich haftenden Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaften Johannes Holtz und Bach & Pabst, beide in Altrahlstedt, näm⸗ lich des Kaufmanns Gotthard Pabst in Neurahlstedt, ist heute, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Angkigefrist bis 6. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. März 1926, vorm. 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1926 anzumelden. eermin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 7. Vra. n 25. Februar 1926. Amtsgericht.
Amberg. [134505]
Mit Beschluß vom 24. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr, wurde über das Ver⸗ mögen der Stickerei⸗ und Weißwaren⸗ ö. Lohr in Am⸗ berg, C 111, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Diem in Amberg. Offener neresh ist er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. März 1926. Erste Gläubiger⸗ de annntamn. Montag, 22. März 1926, nachmittags 4 Uhr. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen: 31. März 1926. Allgemeiner Prüfungs⸗
termin: Montag, den 12. April 1926, nachmittags 4 iche im Sitzungssaal des Amtsgerichts Am 34/I. Amberg, den 24. e 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Arnstadt. [134506] Das hiesige Amtsgericht hat über den
Nachlaß der i 25. November 19
Arnstadt Schoppan, geb. Nagel, den Konkurs er⸗
Arnstadt.
Vermögen Arnstadt, alleinigen Inhab Kurt Feine Robert Thalheim in Arnstadt. Arrest 28.
Bad Aibling.
Vermögen
kurs
verstorbenen Klara gesch.
Konkursverwalter: Kaufmann
Ffnet. n
obert Thalheim in Arnstadt. Offener Arrest amm b
Anzeige⸗ u. Anmeldefrist;: 1926. Erste Gläubigerver⸗ 18. v 1926. Prüfungs⸗
vermin: 8. April 1925.
Arnstadt, den 24. Februar 1926.
Thüringisches Amtsgericht,
[134507] Das hiesige Amtsgericht hab üͤber das 8 Kaufmanns Kurt Wolf in der Firma F. Wolf in Arnstadt, den Konkurs Konkursverwalter: Kaufmann Fffener nzeige-. und Anmeldefrist: 1926. Erste Gläubigerver⸗ 18. März 1926. Prüfungs⸗ termin: 8. April 1926. Arnstadt, den 24. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
ärz
sthan
[134504] Das Amtsgericht Aibling hat über das des Sportgeschäftsinhabers Emil Vitti in Bad Aibling am 2. Fe⸗ bruar 1926, nachmittags 4 Uhr, den Kon⸗ eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Mackert in Bad Aibling. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15, März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin; Montag, 22, März 1926, eias 9 Uhr, Zimmer 3 des Amksgerichts Aibling. Bad Aibling, 24. Februar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Aibling.
Belgard, Persante. [134508]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wutschke in Belgard a. Pers. wird heute, am 24. Februar 1926, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bankdirektor Arthur Feist in Belgard a. Pers. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 19 dg 29. „März 92 vormittags
82 E un zur rit „. gemeldeten Forderungen auß Uen 7 April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 24. März 1926 An⸗ zeige zu machen.
Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.
Wahrenburg.
Berlin. Ueber das Vermögen der offenen Fepeeeseblschet Nachmansson, Lauter⸗ ach & Co. in Berlin N. 20, Wiesen⸗ strvaße 55 (Rohprodukten engros) ist heute, nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Amts⸗ gericht rlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Ernst Dammann, Berlin C. 2, Stralauer Str. 36/37. Frist zur An⸗ meldung der Fenkrr. g bis 24. März. 1926. Erste Gläubigerver⸗ samml am 22. tärz 1926, vor⸗ mittags 10 ⁄¼ Uhr. Prüfungstermin am 20, April 1926, mittags 12 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude Neue Friedri‚ straße 13/14 III. Stock, Zimmer 109. Offener Arres mit Aapeigef is 88 een üi81 Der ichtsschreiber des Amtsgerichts Be gerrchtsse Abt. 215, N. 33. 26 den 22. 2. 1926.
[134509]
Berlin-Schöneberg. [134510]
Ueber das Vermögen 8s Kaufmanns meese⸗ Steinbrecher, Berlin⸗Schöneberg,
assauer Str. 13, alleinigen Inhabers der
irma Gebr. Steinbrecher, daselbst, wird eute, am 18. Februar 1926, vormittags 11,30 Uhr, das e eeeesne eröffnet. Der Konkursverwalter ust Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten stände auf den 16. irz 1926, nachmittags 12 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 22. April 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58, Termin
Braunschweig.
anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 12. März 19225
Das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Blankenburg, Harz. 1134511] Ueber das Vermögen der Firma Kurt Hermenau, Samenbau⸗ und Samen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Blankenburg am Harz, ist heute, am 25. Februar 1926, nachm. 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walter Buttkus in Blanken⸗ burg am Harz ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗⸗ pflicht bis zum 22. März 1926. An⸗ meldefrist bis 24. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1926, vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. Mat 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Blankenburg am Harz. Blankenburg am Harz, 25. Febr. 1926, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts⸗
Braunsberg, Ostpr. [134512 Ueber das Vermögen des Kaufmann Willibald Rohfleisch in Braunsberg ist heute, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Parschau in Braunsberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 22. März 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. März 1926, vormittags 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermim am 14. April 1926, vormittags 10 % Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
17. März 1926. Amtsgericht Braunsberg, 23. Febr. 1926.
[134513] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Poppe, Braunschweig, Rosen⸗ 85 12, ist heute, am 24. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Haßler, hier, Münzstraße 9 II, zum Konkursverwalter ernannt worden, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1926. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1926 anzumelden. Erste Gläubigerversammlun am 25. März 1926, vorm. 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 3. Mai 1926, vorm, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Wilhelm⸗ straße 53, Zimmer 5. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Braunschweig. 4.
Bünde, Westf. [1345141
Ueber das Vermögen der Firma Albert T0, DOisgavrenfuvrtr in Band⸗ 4. W.
Be⸗ h⸗ 2 ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Bernhard Höpker in Bünde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 27. Februar 1926, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtz Zimmer Nr. 9. Bünde, den 27. Januar 1926. Das Amtsgericht. Burgstädt. 1 [134515] Ueber das Vermögen des Feinkost⸗ händlers Ernst Rudolf Brunner im Burgstädt, Herrenstraße 4, wird heute, am 23. Februar 1926, vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Koch in Burgstädt. An⸗ meldefrist bis zum 12. März 1926. Wahl⸗ termin am 20. März 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1926, nachm. 4 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 9, März 1926.
Burgstädt, den 23. Februar 1926.
Amtsgericht. —
Burgstädt. [134516]
Ueber das Vermögen des Installa⸗ tionsmeisters Max Hruno Strobel sen. in Burgstädt, Albertstr. 18, wird heute, am 25. ruar 1926, vorm. 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Revtsanwalt Dr. Koch in Hurastädt. Anmeldefrist bis zum 15. März 1926. Wahltermin anr 23. März 1926, nachmittags 2 ¼ Uhr⸗ Prüfungstermin am 7. April 1926 vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1926
Burgstädt, den 25. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Charlottenburg. [134517] „Ueber das Vermögen des Pelzwaren⸗ eenais. Moritz Zwaß in Charlotten⸗
rg, Kantstr. 139 (Wohnung: Pesta⸗ lozzistraße 30), ist heute, vormittags 10 ¾¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnetz Verwalter: Rechtsanwalt . Arnold Kurtzig in Berlin N. 20, Turmstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 23. März 1926, Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 31. März 1926, vormitt 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. — Aktenz.: 40. N. 123. 26.
Charlottenburg, den 25. Februar 1926.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts. Abt. 40.