1926 / 51 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

n eiee

———öTTZZb—

—öTBöBög,

s

Zu Nr. 863 Firma Bergbaugesell⸗ schaft Ehmen mit beschräukter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. November 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Der Geschäftsführer Generaldirektor Carl Dietz ist abberufen und der Generaldirektor August Hoff⸗ meister in Vogelbeck zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1344 Firma Braunsberg & Co. Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Otto Hiller in Münchberg ist erloschen.

Zu Nr. 1441 Firma L. Kellenberger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1761 Firma Niedersächsische Heimstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2 (Zweck und Gegenftand der Gesellschaft), 3 (Höhe der Stammeinlage), 7 (Stimm⸗ recht), 9 (Recht der Gesellschafter auf Vertretung im Aussichtsrat), 15 (Ver⸗ teilung des Reingewinns), 19 (Betrag der Auszahlungen im Falle von Aus⸗ losungen, Ausscheiden von Gesellschaftern⸗ u. dgl.) geändert. Dr.⸗Ing. Kurzrock in Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Geschäftsführer Re⸗ gierungs⸗ und Baurat Lübbert heißt mit Vornamen Wilhelm und wohnt jetzt in Hannover.

Zu Nr. 2309 Firma Hannoversche Wohnungstausch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hawotag): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2504, Firma Heine & Mitteldorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 1 (Firma) und 4 (Per⸗ sonen der Geschäftsführer). Der, Ge⸗ schäftsführer Otto Heine ist als solcher ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Radiv⸗Zentrale Fr. W. Mittel⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Unter Nr. 2670 die Firma C. Loos & Comp. Gesellchaft mit beschrünk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover, Sophienstr. 1 A. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung, Handel und Ver⸗ trieb industrieller Maschinen, Maschinen⸗ teile und Anlagen sowie alle Rechts⸗ geschäfte, welche unmittelbar damit in Zusammenhang gebracht werden können, insbesondere die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher unter der Firma C. Loos & Comp. Zweigniederlassung Hannoyer betriebenen Geschäfts. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu ernwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Alleiniger Geschäftsführer ist Diplomingenieur Bruno Simonsen in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1926 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Der Ge⸗ sellschafter Offene Handelsgesellschaft C Loos & Comp. in Essen bringt als Sacheinlage in Anrechnung auf scine Stammeinlage in die Gesellschaft ein: Büroinventar im Werte von 400 Reichs⸗ mark und ferner die Generalvertretungs⸗ verträge der Firmen 1. Feuerungsbau G. m. b. H., Essen, 2. J. Pohli Akt. Ges., Köln⸗Zollstock, 3. Theodor Fröhlich, Berlin, die mit 500 Reichsmark bewertet sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Firma war früher hier unter H.⸗R. A 6849 ein⸗

getragen. Am 19. Februar 1926:

Zu Nr. 1986, Firma Internationale Gesellschaft für Handel und Indu⸗ strie Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. November 1924 ist das Grund⸗ kapital aut 10 000 RNReichsmark um⸗ gestellt und ist zerlegt in 10 In⸗ habervorzugsaktien zu je 20 Reichsmark und in 490 Inhaberstammaktien zu je 20 Reichsmark. Durch Beschluß des

hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom

30. Oktober 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 3 (Gnundkapital) geändert. Am 23. Februar 1926 in Abteilung A: Zu Nr. 6849, Firma C. Loos & Comp. Zweigniederlassung Han⸗ nover: Die Prokura des Löschner ist erloschen. Amtsgericht Hannover.

Lörrach. [133660] Handelsregistereinträge.

A III O.⸗Z. 45 vom 25. 1. 1926 Chemische Fabrik Haltingen Jucker & Co. Zwei niederlassung der Firma Jucker 8& Co. Basel“, Haltingen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

8 II O.⸗Z. 20 vom 38. 2. 1926 „Manufaktur Koechlin Baumgartner & Cie. Aktiengesellschaft“, Lörrach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1926 wurden a) das Grund⸗ kapital unter Ermäßigung auf 6 500 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt; b) die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in den §§ 5 Absatz 1 (Grundkapital und Einteilung der Aktien), 6 (Verteilung des Rein⸗ gewinns), 24 (Vergütung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats), 31 (Reserve⸗ fonds) geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 500 000 RM und ist eingeteilt in 25 000 Stammaktien zu je 240 RM, von denen 3000 Aktien Lit. A Nr. 1 bis 3000 auf den Namen

25 000 auf den Inhaber lauten, und in 25 000 8 Lit. B Nr. 1 bis 25 000 zu je 20 RM, die gleichfalls auf den Inhaber lauten.

A III O.⸗Z. 97 vom 6. 2. 1926: Die offene Hande sgesellschaft in Firma „E. Bertsch & Co.“ ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kauf⸗ mann Eugen Bertsch in Weil fortgesegt.

A IV O.⸗Z. 144 vom 6. 2. 1928: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „M. Wagner & Co.“, Weil⸗Friedlingen, ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren zesellschafter Buchhändler Moritz Wag⸗ ner in Weil⸗Friedlingen fortgesetzt.

B III O.⸗Z. 14 vom 9. 2. 1926 „Süd⸗ deutsche Diskonto⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft Filiale Lörrach“, Lörrach: Dem Heinrich Klöckers, Mannheim, ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zu zeichnen.

A II O.⸗Z. 14 vom 10. 2. 1926 „A. Raymond“, Lörrach: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Reinhard in Lörrach ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Viktor Raymond in Grenoble ist Einzelprokura, den Kaufleuten Emil Trefzer und Heinrich Mellert in Lörrach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Zeichnungsberechtigten die Firma zu zeichnen.

A IV O.⸗Z. 104 vom 12. 2. 1926 „F. Gelfert & Co.“, Lörrach: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

A III O.⸗Z. 109 vom 16. 2. 1926 „Lörracher Automobil⸗Centrale Wilhelm Wunderlin“, Lörrach: Das Geschäft ist auf Johann Wechlin alt, Privat, in Lör⸗ rach übergegangen, der es unter der Firma „Lörracher Automobil⸗Centrale Johann Wechlin“ weiterführt.

A IV O.⸗Z. 188 vom 16. 2. 1926 „Andreas Engler“, Lörrach; Inhaber ist der Schuhmachermeister Andreas Engler in Lörrac⸗

A IV O.⸗Z. 187 vom 16. 2. 1926 „Heinrich Ficht“, Lörrach: Inhaber ist der Kaufmann Georg Heinrich Ficht in Lörrach.D

K 1V OS⸗Z 77 vom 16. 2, 1920 „Julius Umbach & Cie, Kommandit⸗ gesellschaft“, Kandern: Dem Kaufmann Ludwig Fessenbecker in Kandern ist Einzelprokura erteilt. Zwei Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; ein neuer Kommanditist ist eingetreten.

A IV O.⸗Z. 186 vom 16. 2. 1926 „Hermann Schmidt“, Lörrach: Inhaber ist Kaufmann Hermann Schmidt in Lörrach.

A IV O.⸗Z. 185 vom 16. 2. 1926 „Friedrich Güdemann“, Haltingen: In⸗ haber ist der Kaufmann Friedrich Güde⸗ mann in Basel.

A II O.⸗Z. 7 vom 18. 2. 1926 „G. Schumacher“. Haltingen: Das Ge⸗ schäft ist auf die Baumeister Gustav Schumacher Witwe, Emilie geb. Bräunlin, in Haltingen übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt. Dem Baumeister Robert Schumacher und dem Kaufmann Konrad Hildenbrand in Haltingen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten oder Zeichnungsberechtigten die Firma zu zeichnen. 8

Lörrach, den 19. Februar 1926.

Bad. Amtsgericht. IV. Meissen. [133664]

Auf Blatt 92 des Handelsregisters, dae Firma H. W. Schlimpert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Meißen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Schlimpert & Püschel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 31. März 1921 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Januar 1926 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert und das Stammkapital auf einhunderttausend Reichsmark erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Meißen, den 24. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Osnabrück. 88 [133678] In unser Handelsregister ist ein⸗

getragen:

a) am 5. 2. 1926: 2 Unter H.⸗R. A. 1584 die Firma Carl Schlüter, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Carl Schlüter in Osnabrück. Unter H.⸗R. A 1581 die Firma Osna⸗ brücker Neuheiten⸗Versand, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Gott⸗ schalk in Osnabrück. Zur Firma Brockhoff & Comp. in Osnabrück: Die Witwe Brockhoff, geb. Selke, und Bernhard und Helmut Brock⸗ hoff sind als Erben von Heinrich Brock⸗ hoff aus der Gesellschaft ausgeschieden. Inhaber der Firmg Brockhoff & Comp. sind jetzt Witwe Amalie Brockhoff, geb. Erdbrink, in⸗ fortesgtzter Gütergemein⸗ schaft mit Marie, Adele, Bernhard und Helmut Brockhoff, sämtlich in Osnabrück. Zur Firma H. Wendt in Osnabrück: Die Firma lautet jetzt: Gustav Wiertulla vormals H. Wendt, Osnabrück, und deren Inhaber ists der Kaufmann Gustav Wier⸗ tulla in Osnabrück. Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Karl Oelrich, Anna geb. Schmidt, in Osnabrück ist er⸗ loschen. Zur Firma C. & E. Riepenhausen, Osnabrück: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Felix Witte in Osnabrück:

und 22 000 Aktien Lit. A Nr. 3001 bis

v

2 . 2 8

Jebige Inhaberin der Firma ist die Che⸗

. .

8

2 1

*

——

frau des Kaufman

rkaufmann Felix Prokura erteilt.

ausgeschieden.

Pulsnitz, Sachsen,

Auf Blatt 455 des Handelsregisters,

die Firma Beyersmann & Co. in Groß⸗

röhrsdorf betreffend, ist heute eingetragen

G irma ist erloschen.

Pulsnitz, den 9. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Radeberg. 3

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

A) auf Blatt 499, betr. die Firma Oskar Beck in Ottendorf⸗Okrilla am 19. Februar 1926 besitzer Adolf Oskar Beck in Ottendorf⸗ Okrilla ist als Inhaber ausgeschieden. nämlich: a) Gertrud Auguste Helene verehel. Schlitt, geb. Beck, in Ottendorf⸗Okrilla, b) Ida Hermine verehel. Trepte, geb. Beck, in Se S c) Bruno Oskar Beck, Wir schaftsbesitzer in Grünberg, d) Pauline verehel. Seckel, geb. Beck, in Leipzig, e) Friedrich August Beck, Förster in Jöhstadt, †) Ernst Adolf Beck, Wirt⸗ schaftsgehilfe in Grünherg, führen als Erbengemeinschaft mit der Gesellschafterin Hedwig Louise Johanna verehel. Vogel, geb. Hürrle, das Erwerbsgeschäft fort. Am 23. Februar 1926: Vertreter der Gesellschaft sind: a) Bruno Oskar Beck, Wirtschaftsbesitzer in Grünberg, b) Hedwig Johanna verehel. 8” Ottendoxf⸗Okrilla. Beide dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam

B) auf Blatt 496, betr. die Firma Richand Schmahlfuß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Langebrück, am 22. Februar 1926 —: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

den 23. Februar 1926.

Das Amisgericht.

Reichenbach, O0. L. 1 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 37 Firma Wilhelm Klemm, Reichenbach, O. L. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach, O. L.,

den 20. Februar 1926.

Reutlin Handelsregistereintragungen: Einzelfirmenregister: 1926 zur Fioma Karl Hummel, Hauptniederlassung, hier: Die Firma ist erloschen. Gesellschaftsfirmenregister: Vom 11. 2. 1926 zur Firma Haux u. Krais, Sitz hier: Die Einlage der zwei Kommanditisten wuerde auf Reichsmark . Einlage eines Kom⸗ manditisten wurde nachher hevrabgesetzt, diejenige eines andern wurde erhöht. Ein Kommanditist hat seinen Wohnsitz verlegt. 18. 2. 1926: Zur Firma G. Schaeuffelen'sche Papier⸗ Werk Gebrüder Laiblin Pfullingen, Heilbronn,

ns Felix Witte, Ida geb. Fathmann, in. Osnabru Dem Witte in Osnabrück ist 1 Die Haftung der Er⸗ werberin für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.

Zur Firma Gebr. Möllering in Osna⸗ brück: Der Kaufmann Heinrich Möllering in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann 8 ring in Osnabrück ist aus der Heflchafe

Die Gesellschaft ist au

Firma Osnabrücker Bank zu Osnabrück: Niemeyer und des Max Knauth sind er⸗

b) am 10. 2. 1926: Zur Firma „Ewald Kohle“, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück (Pwe geicerlafsarg der „Ewald Kohle“, Handelsgesell m. b, H. in Münster i. W.): Der Sitz der Gesellschaft ist von Münster i. W. nach Osnabrück verlegt und die niederlassung in Osnabrück zur Haup niederlassung erhoben.

c) am 12. 2. 1926:

Zur Firma Apparate Bauanstalt Osna⸗ brück „Abo“, G. m. l Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Direction der Disconto⸗ ellschaft Filiale Osnabrück: Die Pro⸗ wul Loebell ist erloschen.

Zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, ischer und Wilhelm Horn sind orstand ausgeschieden.

Zur Firma Paals Druckerei mit be⸗ schränkter Haftung in Osnabrück: Das unter der Firma Paals Druckerei m. b. H. betriebene Geschäft ist einschließlich der Firma an den Kaufmann Wilhelm Weg⸗ mann auf Grund des Pachtvertrages vom 29. Oktober 1925 verpachtet. Ein Ueber⸗ gang der in dem Geschäfte begründeten Außenstände den Pächter ist dsg aglasen die Pro⸗ kura des Kaufmanns Kar Die Firma ist geändert in „Dvuckereibetrieb Gesellschaft mit be⸗ Haftung“. Der Kaufmann Wilhelm Wegmann in Osnabrück ist auf Grund des Pachtvertrages Inhaber der Firma, die er als Einzelkaufmann fühkt.

Amtsgericht Osnabrück. Philippsburg, Baden., [133679]

Handelsregistereintra⸗ 115, Firma Geschwister 29, gesellschaft in Philippsburg: Die Gesell⸗ t ist aufgelöst. ter Nathan Löb ist alleiniger Inhaber

Philippsburg, den 19. Februar 1926. Amtsgeri 88

ermann Mölle⸗

rokuren des Georg

chaft

b. H. in Osnabrück:

Filiale Osnabrück:

Verbindlichkeiten auf

Rouette ist

offene ndels⸗

er bisherige Gesell⸗

[133680]

[133681]

—: Der Köhlerei⸗

sogel, geb.

[133682]

[133683]

Zweigniederlassung

8

Schneidemühl.

Pfullingen: Ausgeschieden sind die Vor⸗ standsmitglieder ttlob Hub, Dr. Rudolf Diefenbach, je Direktor in Heilbronn.

Zur Firma Nadelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqurdation, Sitz hier: Die Firma ist erloschen.

Vom 22. 2. 1926 die Firma. Dreher & Möck. Sitz Pfullingen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 1. 1926. Gesellschafter: Jakob Dreher, Bauunternehmer, Karl Möck, Maurermeister, beide in Pfullingen.

Amtsgericht Reutlingen.

Rinteln. [133684] Ins biesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei den unter Nr. 40 und 113 eingetragenen Firmen A. Kirchmeier in Uchtdorf und Frau Minna Fibiger in Rinteln eingetragen, daß die Fipmen er⸗ loschen sind; bei der Firma A. Kirchmeier ferner, daß Georg und August Kirchmeier als Inhaber der Firma ausgeschieden sind.

mtsgericht Rinteln, 20. 2. 1926.

Rottenburg, Neckar. [133685] Gelöscht im Fandegergister für Einzel⸗ firmen am 23. 2. 1926 die Firma Victor Glückhen, Rottenburg.

W. Amtsgericht Rottenbung a. N.

Sückingen. [133686] Im Handelsregister wurde bei Firma Johann Rösle in Säckingen eingetragen: ie Firma ist erloschen. Säaͤckingen, den 15. Februar 1926. Bad. Amtsgericht.

St. Goar. 1 [133687]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Schellenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bacharach folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Willy Rauerbeck in Bachavach und des Gustav Hoßfeld in Bacharach sind erloschen.

Alfred Schellenberg ist gestorben und daher als Geschäftsführer ausgeschieden.

St. Goar, den 16. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

St. Goar. 1133688]

Im hiesigen Handelsregister unter B Nr. 16 ist bei der Firma Schellenberg & Schaum G. m. b. H. in Bacharach folgen⸗ des eingetragen worden:

Alfred Schellenberg ist gestorben und daher als Geschäftsführer ausgeschieden.

Die Prokura des Willy Rauerbeck und Gustav Hoßfeld ist erloschen.

St. Goar, den 16. Februar 1926.

Das Amtsgericht. St. Goar. [133689]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 139. ist bei der Fioma Friedrich Ludwig Witwe in Bacharach folgendes eingetragen worden:

Dag Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Weinbrennerei⸗ besitzer Moxitz Meyer in Bingen über⸗ gegangen. Der Sitz der Firma ist nach Bingen verlegt.

St. Goar, den 16. Februar 1926

Das Amtsgericht,

St. Goar. 8 [133690] Im hiesigen Handelsregister ist unter B Nr. 29 eingetragen worden die Firma Joh. Niedeggen Witwe & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Bacharach. Gegenstand des Unternehmens: der Weinbau und der Vertrieb von Traubemweinen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Dr. jur. et rer. pol. Hans Niedeggen zu Frankfurt am Mgin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. November 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur ver⸗ bindlichen Vertretung der Gesellschafl das Zusammenwirken von zwei Geschäfts⸗ führern erforderlich. 1 St. Goar, den 16. Februar 1926. Das Amtsgericht. scheibenberg. 1133691] Im Handelsregister ist auf Blatt 336 (Firma C. & W. Bohnert, Perlfvansen⸗ fabrik, Scheibenberg) am 23. Februar 1926 eingetvagen worden: 5 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Direktor Louis Schmidt in a. M. Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Arno Albert August Krämer in Scheibenberg ist erloschen. Amtsgericht Scheibenberg, den 23. Februar 1926.

[133692]

8m ent. Riesengeb. sr

In unser Handelsregister A 131 ist bei

der Fivma Hotel Wang, Brückenberg i. R., der Hotelbesitzer Otto Osten in Brückenberg i. R. als deren jetziger In⸗ haber eingetragen worden. Amtsgericht i Rsgeb., den 14. Februar 926.

[133693] In unser Handelsregister B ist unter

Nr. 52, der Firma Albert Hemmerling G. m. b. H. in Schneidemühl, folgendes

Schneidemühl.

eingekragen: Nach vollständiger Durch⸗ führung der Liquidation ist die Vollmacht des Liquidators Walter Bodsch erloschen.

Schneidemühl, den 18. Januar 1926. Das Amtsgericht.

1 [133694]

In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 254, der offenen Handelsgesellschaft Sally Lachotzki und Leo Gumpert, folgen⸗ des eingetragen:

Der Pferdehändler Leo Gumpert ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden.

Schneidemühl. den 29 Januar 1926. Das Amtsgericht.

8.

[133695] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Pandelstegister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist

worden: Am 18. Februar 1926:

Nestler & Beeitfeld, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Erla betr., daß die Firma sowie die Vertretungsbefugnis des

Breitfeld in Erla erloschen ist. 2. auf dem Blatt 748, die Firma

Sachsenfeld betr., daß die Firma er⸗ loschen 8 .

3. auf dem Blatte 846 die Firma Erwin Weißflog in Schwarzenberg⸗ Sachsenfeld und als deren Inhaber der Maschinentechniker Erwin Rudolf Weiß⸗ flog in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung von Haus⸗ und Küchengeräten.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 19. Febmar 1926. Schwerte, Ruhr.

In unser Handelsregister Abteilung à

ist heute unter Nr. 195 die Firma Paul

Schwerte eingetragen worden. Der Ehe⸗ frau Kaufmanns Paul Käufer, Selma geb. Hausberg, in Schwerte ist Prokura erteilt. Schwerte, den 22. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Seelow. [133697]

Nr. 149 am 16 2. 1926 die Firma Fritz

Das Geschäft führt Kolonialwaren. Seelow, den 16. Februar 1926. Amtsgericht.

Seligenstadt, Feren. [133

der Firma Michelsbräu⸗Brenner, Aktien⸗ Durch Beschluß der

Grundkapital guf 300 000 Rei⸗

vertrags entsprechend geändert. Die Zahl

der Aktien if 600 Stück à 500 Reichs⸗

mark. Der

geführt. Seligenstadt, den 20. Februar 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Sorau, N. L. [133705]

In das Handelsregister Abteilung B

Aktiengesellschaft zu Sorau ein getragen worden: Die §§ 22 und 25 des Gesellschafts⸗

graphen sind 21 a und 30 a FJ— izm übrigen wird auf die notarielle Ver⸗ vom 30. Januar 1926 (Reg. 37/26 des Notars Kleefeld) Bezug ge⸗

veröffentlicht:

neralversammlung von 17 auf 14 Tage, die Festsetzung des Stimmrechts für die Stammaktien und Vorzugsaktien (jede Vorzugsaktie über 1000 GM gewährt 50 Stimmen), die Neufestsetzung der Bezüge ded Aufsichtsrats und die Aenderung der Gewinnverteilung Sorau, den 9. Februar 1926. Das Amtsgericht,

Spandan. [133699]

In unser Handerwgister Abt. B ist heute unter Nr. 254 bei der Firma A. Scholz Eifenwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spandau,

dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. Spandau, den 15. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7. Sansenberg. c 1 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 37 eingetragen worden: Firma Aug. König Nachflg. Spangen⸗

der Kaufmann Walter Küchler in

Spangenberg. Die Gesellsch ss ist auf⸗

gelöst. Der bisherige Gesell chafter ist

alleiniger Inhaber der Firma. 1

Spangenberg, den 11. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Steele. 18. Februgr 1926 unter Nr. 62 folgendes

ne : b

2p. I: Nr. 1. Sp. 2: „Königssteeler Gewürzmühlen und Essigsäure Vertriebs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung“ önigssteele. &s 3: Der Handel mi Kolonialwaren, ecb- Bfftgesenzen und verwandten Artikeln. Die Gesell⸗ chaft ist berechtigt, sämtliche zur Er⸗ reichung dieses Gesellschaftszwecks ersorder. lichen Geschäfte zu betreiben und sich an einschlägigen Unternehmen 48 beteiligen Sp. 4: 5000 Reichsmark. Sp. 5: Kauf⸗ mann Christian Walinschat zu Königs⸗ teele. Sp. 7: Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ rag ist am 18 Januar 1926 festgestellt. Amtsgericht Steele.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich 8 den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

eingetragen

1. auf dem Blatte 326, die Firma

Liquwators Fabritbesiter Ernst Richard

Gertrud Weißflog in Schoarzenberg⸗

[133696]

Käufer, Schwerte, und als deren allerniger Inhaber der Kaufmann Paul Käufer in

In das Handelsregister A ist unter

Seeger mit Kaufmann Fritz Seeger in Letschin als Inhaber eingetragen worden.

In unser Handelsregister B wurde bei

gesellschaft zu eingetragen: neralversamm⸗

lung vom 28. Februar 1925 6 das mark

umgestellt und der § 4 des Gesellschafts.

mstellungsbeschluß ist durch⸗

ist bei der Firma Erdmann Hoffmann,

vertrags sind geändert; als neue Para⸗

nommen Als nicht eingetragen wird

„Die Aenderungen betreffen die Ver⸗ kürzung der Einberufungsfrist der Ge⸗

folgendes eingetragen worden: Die Liqui⸗ [1337001

berg. Persoͤnlich haftender Inhaber ist

[1337011 In unser Handelsregister B ist am

Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage

Nr. 51. Blerliin, Dienstag, den 2. Marrrz 88 ““ 2 G dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚l

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsamndeiger

8 Befristete Anzeigen miülssen drei Tage vor

2 b 8 352 ie Beschl nach Aachen. [135069] termin am 26 1926. enerStallupönen. [135310] sammlung sowie Becge shes⸗ 8 Uebee das Vermägen des Schuhwanen⸗

it Anzeigepfli is 13. leber das Vermögen des Fahrrad⸗ § 132 der K.⸗O. und 1 8 1 82 Konkurse und 5 1nc nggeig c 8* g händlers Otto Roldesim Cedeshaen ist Beaian den 26. März 1926, mitiags händlers Josef Engländer zu Alsdorf nien

G äfts ssicht am 25. Februar 1926, nachmittags 12 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ die Geschäftsaufsicht angeordnet. eschã au 8 Schlawe, Pomm.

3,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet pflicht bis 20. März 1926. Aufsichtsperson wird der Direktor Buchfelder 1.nn 082b 88 worden. Der Kaufmann Bruno Fiedler Weimar, den 26. Februar 1926. zu Stolberg 2, Steinfurt, 88 Reichenan, .“ E1I1“ 88 Fe- in g ist hhn 1. Thür. Amtsgericht. 5 b. Aachen, gö- dens S. & ber das Vermögen der offenen Han⸗ d b ernannt. Konkursforderungen sind bis 3 3 . tasfalschaft Cark Bürzer in Reiceu 89 heberer lhhs, nechaniun 9 Ubr, zum 10. April 1926 bej dem Gericht an⸗ Weissenfels. 1135317]

das Konkursverfahren eröffnet worden. zumelden. Erste Gläubigerversammlung Ueber das Vermögen der Firma Gustav Altena, Westf.

genstand des Unternehmens: Er⸗ do w . 1 Geo sir⸗ d gaung halbwollener und wollener Web⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Georg ist auf den 22. März 1926, vormittags Menzel, Baugeschäft, Weißenfels, ist des Geschäftsführers der eer 4n ohnweberei) wird heute, am Schulz in Schlave. Anmeldefrist und 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der heute, vormittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ Eeee e Richard

ren 1 meegele. - 8 ebr offener Arrest mit Angeigepflicht bis zum Fo g auf den verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ 2

1— 8 823 18. März 1926. Erste L srgegenften9ec vmetnaggen⸗ un. vor Heinrich Kupfer in Weißenfels. 2 E““

Herr Rechtsanwalt Dr. 52 und Prüfungstermin am 25. März dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ 10 Uehr morens vie Geschäfthaussicht zur

1928, vormittags 11 Uhr Nr. 11, bestimmt. Offener Arrest mit rungen bis 27. März 1926. Erste Gläu⸗ Abwenchung des Konkuries über das Ver⸗

Amtsgericht in Schlawe. Anzeigepflicht bis zum 6. März 1926. bigerversammlung und Prüfungstermin beeera Firma angeordnet.

if [135304] . Uintäger ““ nn 5 192% varm ila 8 8-- Als Geschäftsaussichtsperson ist Dr. Paul

Prüfungstermin am 7. April 1926, vor⸗ Offener 88 .— nzeigepflicht bis zum Friager zu Altena bestellt vnüticgs 97¾ Uhr. Offfpec Arrest mit 80 Ver öͤgen des persönlich hof⸗ Steele. 1818111 5 926 Amtsgericht Altena, den 25. Februar 1926.

Anzeigepflicht bis zum 15. März 1926. Ueber das Vermögen de fhene Handels. Ueber das Vermögen der handels⸗ Weißenfels, den 25. ebruar 1926.

Reichenau, den 4 Februgr 1926. tenden e offenen Ho ibert. gerichtlich Firma V Amtsgericht. —5— 8 v.2. möne. 1135072] Amtsgerscht. Föelichoft I’ Soiten⸗ Plücker, Gewürzgroßhandlung in Königs⸗ ““ 11353181 Z FIBes Ser 86 p. . derg, 3 8 , 2r -. 133, i Fe⸗ Fvesterland. 32 8 1 zad; 7

b 8 135297] —und Stickereifabrikation, Musterzeichters dehmer deneh n erbffne Wr. lcber das Vermögen des Kaufmanns burg p. d. H., Luisenstraße, wird unter

v“ v isger 8 Söheheberg, ügs walter: Rechtsanwalt ¹Dr. Küster in Adolf Helfrich in Westerwald ist am 24. Fe⸗ zur Verm cussh Le

epe 1 z heute, am 26. Februar 1926, mithags Steele. efrist bis zum 16. April. bruar 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurses gestellt und der Treuhanddirektor⸗ velsgese in Firma Seibt & Krems 1 8 Steele. Anmeldefrist bis zum 16. April. bruar 8 K ahre. f gestel er T. dSögedelschn e. uckerwarengroßhan⸗ 8. l. das E“ Erste Glönbißevberxisen ung am Verwalter: Auktiongtor Friedrich Möller Otto mlce e eg deh in Reichenau wird heute, am 25. Fe⸗ A 3 8ge 15. März, 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ in, Westerland. Offener Arrest de n. 8 9. a 8 u 8 8 8. den J ete bruar 1926, vormittags 8 4 Uhr, das Kon kurgf s d bis um 20 März fungstermin 17. April, 10 Uhr. Offener zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 17. März Hom urg, E1“

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ eeeeer egeicht. de Wahl⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April. 1926. Erste Gläubigerversammlung sowie 1926. m geric ht. walter: Herr Ortsrichter W h in eeeat 10 Märs 1928 vorm 11 Uhr. Steele, den 18. Februar 1926. Das allgem. u“ G“ e Zittau. Anmeldefrist bis zum 20. März P üfungstermin am 8. April 1926, vorm. sgericht. vonmittags⸗

1926. Wahltermin am 19 März 1926,] Prüpungsrermn Arrest mit Anzeigepflicht 8 Westerland, den 24. Februar 1926. über da

vormittogs 8 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11 Uhr. Offener Arrest mi zeigepflicht btgart. [135313] Das Amtsgericht. Vermögen der Firma Robert Küster in

7. April 1926, vormi 4%6 Uhr. bis zum 15. März 1926. Ueber das Vermögen der Frau Sig⸗ veeceszeteecches ühn Bad Oeynhausen werden zu Gläubiger⸗

Z. April 1926, vormittags 8 6 Uhr. Schneeberge den 26. Februar 1926. K 5 wetter, Ruh [135319] beirä Kauf Hein⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bdis Sas Amisgericht hilde Strobel, geb. Hartmann, Kau etter, Ruhr. 8 beiräten bestellt: 1. der Kaufmann Hein zum 15, März 1926. . mannsehefrau, persönlich haftenden Ge⸗ Ueber das Vermögen des Steinbruch⸗ rich Bähr, in Firma August Bähr und Co,

8 Reichenau, Sa., 25. Februar (135305] sellschafterin der aufgelosten Fa. Wich Mgeleg ne Ge in Hannover, 7, 2. der

S Amtsgericht. sc1 berg-Neustädtel. Strobel, Komm.⸗Ges. Sattler⸗ und (Post Witten), B r. heute, Direktor Wilhelm Sengebusch, in Firma

. ““ Vermagen des h sönlich haf. Polsterwarenhandel in. „Stuttgart, 11 Uhr 40 vormittags, der Konkurs er⸗ Einkaufsverband Nordwest in Bremen,

b 8 135298 Ueber das S.ae-nee e-, er⸗ d. Blumenstraße 27, Hhs, ist seit 25. Fe⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ 3. der Kaufmann Heinrich Remec, in

Rendsburg (13520 den Gesellschafters der offenen Handels⸗ 3 8 v. n 8 EEE WIö1ö“ 298.] tenden ellschafters der ofsenen Han⸗ b 1926, nachmitkags 3 Uhr, das Kon⸗ mann Paul Danz in Wengern. Offener Firm W. Billmann, in Osnabrück,

Iber das Vermögen des Kaufmans Uschaft unter der Firma Seibert, bruar 3 9 1 1 A Firma F.

Heinrich Kraft in Rendsburg. König⸗ scher d 9 8* Schneeberg, Svitzen⸗ kursverfahren gröffmrt. Konkursverwalter: Arrest mit v iee Goethestraße 37. 8

Pragr 18, wird heute, am 25. Februar Stickereifabrikation, Kaufmanns “““ M Fruts Prbezunagtermin fes Bad ee s 1926.

1926, mittags 12 Ul das Konkurs⸗ Heinrich Seibert in Aue, wir m gart, Charlottenstr. 5. Offener Arrest gerversanzemmmmg und weeeenn ee Das Amtsgericht.

Kaufmann Heinich ee e990” 1än h ühr. das mit Anzeigefrist bis 26. Marz 1926. Ac. 26. 3. 1976, vormnittgs 10 Nhr. 8— sh T1“ Edgard Lemcke in Rendsburg. Reventlow⸗ Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ lauf der Anmeldefrist: 6. April 1926. sigen Fr. Pees Hüaigsr e Barmen. Eö“ traße. Ofsener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Erste 88 8n Wetter⸗ .““ euicht Februar 1926. e geldefvist bis 30. 3. 1926. Erste Gläu. Raabe in Aue. Anmeldefrist bis zum tag, den 27. März 1926, vormittag en dati s mann & Stracke, 11 8 1ö1ö14““ 13. Awril 1e.J- Uhr. Prüifünrgeternchg nen 9 ½ Uhr⸗ je Justizgebäude Archivstr. 15, Ueber das Vermögen des Kaufmanns 1. Wilhelm Freermann in Barmen⸗Langer⸗ Febebura den 88 Februar 1926 Arref Neene esiche bie zum Saal 196. Otto. Moritz Theodor. Klinghardt, feld, Jesinghauser Str. 57, 2. Josef

ö“ 11u“.“ icht bis zum Württ. Amtsgericht Stuttgart. I. alleiniger Inhaber der Weingroßbandlung Stracke in Barmen⸗Langerfeld. Kohlen⸗ 1“ N 1“ 1926 —— Otto Klinghardt in Wurzen, wird beute, str. 73, wird zur Abwendung des Konkure⸗

35296 11.“ Stuttgart. 1135312] am 2. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr, verfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet.

Rasenhehn. N7135299] ö“ Ueber das Vermögen des Eugen Krauß, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Herr Georg Murawski in Barmen, Rauen⸗

Das Ntte ekicht Rasenheim hat über 111“”“ Kaufmanns, Inhaber eines Herrenkon⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Sulzberger werth 31, wird mit der Führung der

1 eel Ver Sgen 8 Fan Felin Schönlanke. [135306] fektionsgeschäfts und Handlung mit hier. Ammeldefrist bis Fum. 19. Mäͤrz Geschäftsaufsicht betraut. 8 F 6 tr 88. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrenartikeln in Stuttgart, Eßlinger 1926. Wahltermin am 20. März 1926, Barmen, den 21. Februar 1926.

1b 16“”“ C“ c Uühr⸗ Otto Schmidt in Schäönlanke ist am Straße 2, ist seit 26. Februar 1926, nach⸗ vormittags 85 aen 8 Amisgericht.

8 11 ö. 98 Februer c68 1n0v 1 Pe 8 E11 e keecrepfheght 8 88 b .eror in Bvannenbura. das Konkursverfahren L worden. öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwa en, rrest mit Anzeie bht bis Barmen. 1 d EEE in Ph- Rectzanmalt ex in S in Seheight. 25. Februar 1926. d 88 gee 3* έ‿ a. 8 8 anke. nmeldefrif 1 sis 2 8 arz 6. straße 3. Offener Arre mi nzeige⸗ 2 1 ich en, 2. 6 1 49. a 9 ermögen r 1 Eck⸗ Richtung biß Vonneroteg den 11. März Offener Arrest mit Anzeigepflicht, bis frift bis 20, Mär 1926. Ablauf der An- . Z8s14“” 1926, einschließlich. Frist zur Anmeldung 23. März 1926. Erste Gläubiger⸗ meldefrist: 29. März 1926. Erste Gläu⸗ Zwickau, Sachsen. [135321] Barmen, Krautsbergstraße 4, wird, nach⸗ . epirsforgenangen nis, Hen erstag, versammlung und Prüfungstermin am bigerversammlung am Mittwoch, den Ueber den Nachlaß des am 27. De⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 88 Wahl 8 * . 1 e F 12. April 19223. 24. März 1926, vormittags 9 Uhr, all⸗ zember 1b 1918 verstorbenen Kaufmanns 6. Februar 1926 angenommene Zwangs⸗ dr Wechlt eines anderen Benwalters un Schönlanke, den 27. Februar 1926. sgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, Gotthard Schmeizner in Zwickau. In⸗ vergleich durch rechtsträftigen Beschiuß ines ev. Gläubigerausschusses 88 Be⸗ Der Gerichtöschreiber des Amtsgerichts. den 7. April 1926, vormittags 9 Uhr, je habers der Firma Gotthard Schmeizner, vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdur schlußfassung über die in 1 „— SJustizgebäude Urbanstraße 18, Saal 34. Kolonialwarengroßhandlung daselbst, aufgehoben der 8 Lnung kiehen0c nehn [135307] ꝙWürtt. Amtsgericht Stuttgart. J. Annenstraße 19, wird heute, am 26. Fe⸗ den 23. Februar 1926. o ermm Schwarzenberg, Sachsen. Pres; 1.1““ vr. 8 Amtsgericht. döneber das Permogen der gffnen. 3 Konkursverfahren eröffnet. vonkurs⸗ 11I1“ 8 25. März 1926, nachmittags 4 Uhr, im Handelsgesellschaft in g öu6““ Waldenburg, Sachsen. [135314] verwalter:; Herr Pokakrichter Otto, Barmen. 1135075] Sitzungssaale des Gerichts. S. ; 8 ; Ueber das Vermögen des abrikanten Zwichau. Anmeldefrist bis 17. April Ueber das Ver der Firma Carl Keosenhei 25. Februar 1926 Funk, Metall⸗ und Lackierwaren in Kark Friedrich Hein de [denburg Zwickau. Anmeldefrift bis wumn 17. April! Ueber das Vermögen der Firma⸗ ebbdeee e ee 8 Schwarzenberg, wird heute, am 16. Fe⸗ Kar⸗ Friedrich einicke in 828 g 1926. Wahltermin am 24. März 1926, Sudhölter & Co. G. m. b. H. Spitzen⸗ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. bruar 1926, nachmittags 2 Uhr 45 Mi⸗ i. Sa., alleinigen Inhabers der na vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am fabrik in Barmen⸗Rittershausen, Hügel⸗ 8* nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Tisch, und Kunstmöbelfabrik Friedrich 11. Mai 1926, vovmittags 10 Uhr. straße 9, wird zur Abwendung des Kon⸗ KgethHlErümstex, [135300] Der Rechtsanwalt Dr. Ficker in Heinicke in Waldenburg i. Sa. wird heute, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis tkursverfahrens die Geschäftsaufsicht ange⸗ Das Amtsgericht Rotthalmünster hat Schwarzenberg wird zum Könkursver⸗ am 26. Februar 1926, vormittags 9 Uhr, zum 20. März 1926. PügesW Her r K. J. Steingraeber in über das Vermögen des Schuhmacher⸗ walter ernannt. Anmeeldefrist bis zum das Kon uürsverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Amtsgericht Zwickau, 26. Februor 1926. Barmen, Luisenstr. 22, wird mit der meisters Josef Ortmeier in Pocking am 10. März 1926. Wahltermin zam verwalter; Hert Rechtsanwalt Wusche in Führung der Geschäftsaufsicht betraunt.

26. Februar 1926, nachmitbags 5 Uhr 15. März 1926, nachmittags 3 Uhr. Prü⸗ Penig. Anmeldefrist bis zum 31. März 311311.“

den Konkurs eröffnet. Konkursvenvalter: fungstermin am 29. März 1926, nach⸗ 1926. Wahltermin am 23. März 1926, Zielenzig. [133262] eAmtsgericht.

Rechtzanwalt Obermayr. in Rotthal⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arcest mit An⸗ nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am. In dem Konkurs der Fivma Richard 1 Hffener Arrest nach § 118 zeigepflicht bis zum 15. März 1926. 13. April 1926, nachmittags 2. Uhr. Fischer u. Co., Zielenzig, soll eine Ab⸗ Barmen. 1135076] „O. erlassen mit Anzeigefrist bis 9 Amtsgericht Schwarzenberg Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum schlagsverteilung erfolgen. Dazu sind Ueber das Vermögen der Firma Deich⸗

22. März 1926 einschl.; Frist zur An⸗ 1““ 23. März 1926, 4452,32 NM verfügbar. Zu berück⸗ mann & Co. Kommanditgesellschaft,

meldung der Konkursforderungen bis [135308 Sächs. Amtsgericht Waldenburg, sichtigen sind 1365,73 RM bevorrechtigte Herrenmodeartikelhandlung in Barmen,

2 2 ginschl.; Termin zur Wabl 8eö ögen des K 1408 ö Fonderungen. Nicht bevorrechtigte Forde, Mittelstraße 11, sowie des persönlich

eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns sungen sind 46 072,75 RM. haftenden Gesellschafters, des Kaufmanns bigerausschusses und wegen der in K.⸗O. Karl Baumgartner in Sobernheim, waldenburg, Sehles. 1135315] Zielenzig, den 22. Februar 1926. Hendrik Deichmann in Barmen, Alter

§§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ Lebensmittelhandlung, ist am 27. Fe⸗ Ueber das Vermögen der Deutschen Der Konkursverwalter. Markt 11, wird zur Abwendung des Kon⸗ heiten und allgemeiner Pröfungstermin: bruar 1926, vormittags 11 Uhr, as Likörfabrik Friedrich & Co. Iheen el. kursverfahrens die Geschäftsaufsicht an⸗

31. März 19260, vormittags 11 ¼ Uhr, Fonkursoersohren u Ponhee ir. schaft in Waldenburg, Schles., ist heute, 8 geordnet. Herr Prozeßagent Daemgen in im Sitzungssaal des Amtsgerichts. walter ist der Rechtsanwalt Dr. Klink⸗am 26. Februar 1926, nachmittags Aachen. [135070) Barmen, Alter Markt 4, wird mit der

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. hammer in Sobernheim. Offener 81 1,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Die Geschästsaufsicht über das Ver⸗ Führung der Geschäftsaufsicht betraut.

3 ntasesigefäist di femn bEE 8 Fhhbtteveiearbene Ces nahn 1. mögin. des Schreiers Wüesgn. Peg⸗ Barmen, den 25. Februar 1926.

8 sic 1135301] 1I Lemrjelben Schwerin in Ba unn. Konkurs⸗ zu Aachen emäß 8 „A.⸗O be⸗ icht. ereee; 1een., s ericht St. 1135 0”” Tage. Erste Gläubigerversammlung am bis 9 April 1926 bei enden nücheee dr n Zwangsvergleich

at heute, nachmittags 6 Uhr, über das 27. März 1926. vormittags 9 Uhr, und dem unterzeichneten Gericht anzumelden. bestätigende Beschluß rechtskräfiig ge⸗ Barmen. 11“ .1135077]

W Jue⸗ des Bäckermeisters Josef Lieb⸗ allgemeiner 5 Prüfungstermin. am Erste Gläubigerversammlung am 27. März worden ist. Ueber das Vermögen der Firma Erdel⸗ mann in Todtmoos das Konkursverfahren 10. April 1926, vormittags 10 Uhr, an 1926, vormitkags 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Jachen, den 17. Februar 1926. mann & Haan, Hosenträger⸗ u. Socken⸗ eröffnet. Zum Konkursverwalter ist hiesiger Gerichtsstelle. 9 Prüfungstermin am 17. April 1926, vor⸗ Amtsgericht. Abt. 4. halterfabrik in Barmen, Emmastr. 33, Anwaltssekretär Heinrich Bös in Walds⸗ Sobernheim, den 27. Februar 1926. mittags 10 Uhr. Arrelt mit Anzeigepflicht 8— wird zur Abwendung des Konkursver⸗

hut ernamnt. Anmeldefrist bis zum WEIu bis zum 27, Marz 1926. Gleichzeitig Aachen. [135067] fahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. 22. 3. 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ hie wird die über die Schuldnerin an⸗ Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Herr Otto Pick in Barmen, Brögeler lung am Montag, den 29. März 1926 Soest. 1135309] sebenee Geschäftsaufsicht aufge⸗ mögen der Schuhwarenhändlerin Maria Straße 3, wird mit der Führung der

[135071]

Ienener: erer ndtbeßrist did vam ro ier. Anmeldefrist bi

20. März 1926. Wahltermin am 19. März 1926, vormittags 9 ¼ Uhr. 8

Bad Oeynhausen. [135073] In der Geschäftsaufsichtssache über das

8

1

vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ hoben. Lennartz zu Aachen ist beendet, nachdem Geschäftsaufsicht betraut. 8 termin am Montag, den 29. März 1926, schwister Schürmann Inh. Otto Knecht Preuß. Amtsgericht Waldenburg, Schles. der den Zwangsvergleich bestätigende Be. Barmen, den 24. Februar 1926. vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit in Soest, Brüderstraße 8, ist heute, sschluß vom 28. Januar 1926 die Rechts⸗ Amtsgericht. Anzeigepflicht bis zum 21. März 1926. 6 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Weimar. 11“ [135316] kraft erlangt hat. G 8 (135081] St. Blasien, den 25. Februar 19265. Konkursverwalter ist der Versteigerer Ueber das Vermögen des Ingenieurs] Aachen, den 18. Februar 1926 Berl Veeschäͤftsaufsicht Fber vir . Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. Fheric Hellhake in Soest. Offener Karl Friedrich Pfeiffer und des Kauf⸗ Amtsgericht. Abt. 4. 8 Ger Üschaft CESö Mfementsshs rrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. 3. manns Otto Köhler, beide in Weimar, 8 Mark dasnfls 335 8 b 8- Saulgaun. [135302] 1926. Anmeldefrist bis zum 15. 3. 1926. haber der Firma August Otto in Aachen. 3 [135068] in. Ma 1 8 5 n8 er 8. Ueber das Vermögen des Robert Erste Gläubigerversammlung am 22. 3. Weimar, ist heute, nachmittags 5,45 Uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns nürchöhen e 85 mn 8 8 8 . Sandel, Oel⸗ und Fettwarenhändlers in 1926, vormittags 10 Uhr, im hiesigen das Konkursverfahren eröffnet worden. Josef Schumacher in Aachen. Pontstraße 5, se 1s 88 . richard 1enen erlin⸗ Mengen, wurde am 25. Februar 1926, Amtsgericht, Nöttenstraße Nr. 28, Zum Konkursverwalter ist der Bücher⸗ wird die Geschäftsaufsicht angeordnet Zur Ze . Handjerystr. 52, ist gemäß nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Zimmer Nr. 17. Prüfungstermin am revisor Edmund Hille in Weimar er⸗ Autsichteperson wird der Kaufmann Max § 66 Abs. III Ziffer 2 der Geschäfts⸗ eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirks⸗ 22. 3. 1926, vorm. 10 Uhr, daselbs nannt worden. Konkursforderungen sind Baer zu Aachen,. Holzgraben 11, bestellt. aufsichtsverordnun aufgehoben. nobar Wild in Mengen. Anmeldefrist bis Soest, den 25. Februar 1925 bis zum 2D. März 1926 beim Konkurs. Aachen, den 20. Februar 1926. Berlin, den 1. Februar 1926. 20. März 1926. Wahl, und Prüfungs⸗ Das Amtsgericht. gericht anzumelden. Erste Gläubigerver Amtsgericht. Abt. 4. Amtsgericht Mitte. Abteilung