Malzfabrik Mellrichstadt.
Bilanzkonto ver 30 September 192.
1133463]
ZFEZDZZ 1““ 31.
Bilanz per
ö1“
März 1925.
1
RNM 7 800 117 225050 — 4 521 55 751 —
8 122/62 9 829 9821 6 896 1 379 5 435 710 4 725 8 3 266 7 991/7: 1 997* 2 873 1 438/8
An Grundstüg konto Abschreibung .
„ Gebäudekonto „ Abschreibung . Maschinenkonto. . Abschreibung . . Eisengefäßekonto. Abschreibung. . „ Elektrische Anlagekonto
Abschreibung Pferde⸗ und Wagenkonto EEEEö““
7 683
221 529 48 598
8 846
Zugang..
Abschreibung Utensilienkonto Zugang.
Abschreibung
Artiva. Hausgrunestück 4¼ % Abschreibung
Verinst.
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds. Hypotheken... Kreditoren Uebergangsposten
Gewinn⸗ und Verlu
200 475* 1 075
Aktiva
Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗A
Bilan am 31. August 1925.
rtiengefellschaft.
Parsiva. —
Lagerfässer und Bottiche
199 400 206
Maschinen und Geräte
199 606
und Ausschanklokale
5 000
1 000 51
193 394 159
199 606 strechnung
per 31. März 1925.
Absatztonnen 1“ ZE 1“ Ensenbahnwagen Kassa 5.
82
75
44 Guthaben bei Banken, Konzern⸗ und Tochter⸗ gelellschaften..
Darlehen 8
Soll. Handlungsunkosten. Zinsen. 1.“ Abschreibungen.
Mℳ
1 511 1 460 1 075
— —
4 047
— 0 3 Außenstände. 80 Voörrhte
8
Grundstücke und Gebäude
Inventar der Brauereien, Mälzereien, Niederlagen
Pferde, Wagen u Kraftwagen
Wertpapiereu Beteiligungen
Gewinn, und Verlustrechnung
RM 28 782 645 984 767/80 1 776 2828:
g. Stammaktten Vorzugsaktien. Reservefonds 1 Teilschuldverschreibungen Hypotheken 8 Nicht abgehobene Dividend pro 1923/24 Wohlfahrtsfonds und ⸗kasse Pensionstonds
581 909 1 659 840/4! 692 974 90 100-
100
983 458716 1 179 570/62
Angestellten 1 Kautionen
steuern . Kreditoren und Akzepte. Aufwertungsausgleich.. Reingewinn.
9 108 860 3 666 112/69 2 058 048 20 3 163 149 8
54 637 82071
21
am
Einlagen der Kunden und
Reichs⸗ und Gemeindebier⸗
31. August 1925.
RMN
.1 000 000 2 600 000
846 676 1 381 440
40 576 n] 1 017 922 1 008 138
5 585 122 15 861
865 814 3 790 579 . 7 242 809 4 242 878
6
54 637 820
25 000 000 -
67
Säckekonto. .
Haben.
RMN
RM
8
[135066) Wir geben hiermit bekannt, daß
unsere Anleihe v
von unserem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und gesamte Gegenwert uns am 8. Februar 1921 zur Verfügung gestellt worden Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen ist somit der 8. Februar Papiermark 1000 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 69. Bei 15 % Aufwertung entfallen somit auf PM 1000 Nennbetrag RM 10,35.
sich von unserer Anleihe noch PM 2
ist. 1921.
Zurzeit befinden
Umlauf.
Mannheim⸗Käfertal, den 25. Februar 1926. Hommelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim / Käfertal.
11.“ 1111“ om Jahre 1921
der
338 000 im
1
[135405] Bekanntmachung.
Der Nassauischen Landesbank in Wies⸗ baden ist von dem Herrn Oberpräsidenten in Cassel nach § 4 der Satzung der Nassauischen Landesbank und von den Preußischen Ministern des Innern und der Finanzen unterm 15. Februar cr. die Genehmigung zur Aufnahme einer Gold⸗ anleihe von 5 Millionen Goldmark unter den nachstehenden Bedingungen erteilt
Die Anleihe darf nur im Inlande auf⸗ gelegt werden. Der Erlös ist zur Be⸗
wurde. samte Anleihe übernommen und uns der Gegenwert gut⸗ geschrieben. zaf sich demnach auf RM 9,51 pro PM noch PM 500 000 der Anleihe.
züglich der Jahreszinsen erst bei Fälligkeit worden: des Kapitals.
die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗
1920 der 1. Juli 1921 festgestellt An diesem Tage wurde die ge⸗ von der Treuhänderin Der Aufwertungsbetrag be⸗ 1000. Im Umlauf befinden sich
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt zu⸗
Gleichzeitig geben wir noch bekannt, daß
bestimmungen zum Aufwertungsgesetz vom
Erhebung der neuen Zinsscheinbogen nach⸗ zuliefern.
Gleichzeitig fordern wir die Neubesitzer unserer obigen Anleihe auf, ihre Schuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinbogen mit einem der Nummer nach geordneten Ver⸗ zeichnis zwecks Abstempelung der Schuld⸗ verschreibungsmäntel auf den Aufwertungs⸗ betrag und Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen bis zum 31. März 1926 (einschließlich) bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin ein⸗ zureichen.
Hamm i. Westf., im Februar 1926.
Westfälische Drahtinduftrie.
Der Vorstand.
135666] Die 3. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet statt am 25. März 1926, 10 ½ Uhr vormittags, Ham⸗ burg, Mönckebergstr. 13, mit der Tages⸗ Regularien per 31. Dezember 1925.
Behrendt & Bodenheimer A.⸗G. [135422]
Wir geben hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrat der Romeo⸗Schuh⸗Aktien⸗ gesellschaft zurzeit aus folgenden Herren gebildet wird: Kommerzienrat Berthold Manasse. Berlin NW. 23, Holsteiner Ufer 20,
[135437]
Aus dem Aufsichtsrat der Finauz⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg sind ausgeschieden die Herren: Kaufmann J. Rademacher, Harburg, Kauf⸗ mann Ferd. Kühn, Neumünster. Neugewählt sind: Legationsrat a. D. Hartmann Freiherr von Richthofen, M d. R, Berlm, Schlachtermeister Wilh. Rieckmann, Harburg, Kaufmann Hans Bandt, Hamburg.
[129635] Fürstentumer Zeitung Aetiengesell⸗ schaft in Liquidation, Köslin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Köslin, 10 Februar 1926. Die Liquidatoren: Manncke. Hildebrand.
[131917]
Lactowerk Akt.⸗Ges., Horchheim bei Worms. Bilanz per 30. Juni 1925.
RMNM 80 000
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Elektr. Anlagen, Fahrzeuge,
[131252] Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik zu Ham und Wetzel & Freytag Kommanditgesell schaft auf Aktien zu Hamburg. Die Reiberstieg Schiffswerste und Maschinenfabrik zu Hamburg ist aufgelöst worden. Ihr Vermögen ist ohne Liqui⸗ dation mit Aktiven und Passiven gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. auf Grund des Ver⸗ schmelzungsvertrags vom 31. Januar 1926, der von den Generalversammlungen beider Gesellschaften genehmigt worden ist, auf die Finmna Wetzel & Freytag Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu Hamburg über⸗ gegangen. Das Grundkapital der Firma Wetzel & Freytag Kommanditgesellschaft auf Aktien ist gleichzeitig auf Reichemark 1 800 000 erhöht worden. Die Eintra⸗ gungen in das Handelsregister sind erfolgt. Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinen⸗ fabrik auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden. Hamburg, den 20. Februar 1926.
Wetzel & Freytag “ nüegütetcheattt 2812 auf Aktien.
. Freytag
[135663] Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗
Soll. . schaffung von Betriebsmitteln für Zwecke der Landesbank zu verwenden. Der jährliche Zinsfuß beträgt 8 vH. des Anleihekapitals Die Schuldverschrei⸗ bungen sind beiderseits mit halbjähriger
Handlungsunkosten.. Steuern .111“ Fuhrwerksunkosten .„ Reparaturen und Ergänzung... Beamten⸗ und Arbeiterversicherung
Masch und Geräte . Patente und Schutzmarken Kasse, Wechfel, Postscheck Außenstände... Avale RM 2000
16 180 918 21 742 135 1 571 440 2 871 107
692 615
& Weberei Kempten. Die Aktionäre der Mechanischen Baum⸗ woll⸗Spinn⸗ & Weberei Kempten werden hiermit auf Mittwoch, 24. März 1926, mittags 12 ½ Uhr, zu der ordentlichen
9 Abgang.. 3 841 23
206/44 4 047 67 De⸗We⸗Film⸗Aktiengesellschaft. .
49 000 1
5 686 128 49070
212 981
“ Hausertrag
Verlust als Vorsitzender,
Notar und Rechtsanwalt Dr. Friedrich Mainzer, Darmstadt, Bismarckstr. 48, als stellvertretender Vorsitzender,
Rechtsanwalt Alfred Moos II., Ulm / D.,
29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 auf unsere 4 ½ % Anleihe von 1897 bei der Gesellschaftskasse sowie der Gewerbebank Ulm e. G. m. b. H., Ulm,
Zugang
795˙35
ratsmitglieder: Franz Siegl, Julius Jung.
Abschreibung .. . Kassakonto 1 ö Wertpapier⸗ und Beteiligungskonto Kontokorrentkonto: Debiktoren... . ““ c“
3 088 35 513] 70 81266 72 171 70 965
559 53177
Aktienkapitalkonto: Stammaktien. . Vorzugsaktien .
v“
Obligationenaufwertungs⸗ und Steuerkonto . .
Kontokorrentkonto: Kreditoren ..
Akzeptekonto b“
Dividendekonto: 6 % auf RM
305 000 30 000% 58 413 39 908 6:
5 000 Vorzugsaktien
300 000 Stammaktien abzügl „ 79 000 Verwertungsaktien 1Oh u DZ
Vortrag auf neue Rechnuuug
8 559 53 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925.
Ausgaben für Fabrikations⸗, Geschäfts⸗ und Gehälter Löhne, Zinsen, Steuern usw. 8 Abschreibungen auf Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Eisen⸗ gefäße, elektrische Anlage, Pferde und Wagen, Utensilien, Säcke Dividende v“
Vortrag auf neue Rechnung
Betriebsunkosten, 241 518
24 239 22 400—- 21 045/84
Maxi
[134078]
milian Perkuhn.
Bilanz am 30. April 1925.
Aktiven. Kassenbestand.. Grundstück und Gebäude Maschinen und Einrichtung Forderungen..... Warenbestand 8 Gewinn und Verlust.
Passiven. Aktienkapvital. Reservetonds. . Genußscheine.. Schulden “ Delkrederekonto
Mℳ 3 380 1 500 000 653 000 1 357 098 1 000 000
4 903 539
390 060°
Inventar.
wagen 33 ¼ % Absatztonnen 33 ½ %
2 365 000 202 060 335 000
1 851 478
150 000—- 4 903 539
Reingewinn
5 % zum Reservefonds
10 % 6 %
Verlust. Handlungsunkosten Abschreibungen.
Betriebsgewinn 8 Reinverlust..
C
Fn
ℳ 1 679 804
1 557 374
819 130/67 2 498 935 28
46 941 560‧82
2498 955 ,28 8 den Generalversammlungen vom
9 57 er
Unkosten des Flaschenbiergeschäfts. Reingewinn. .
1 18 Haben. Geschäftserträgnis (nach Abzug der Fabrikationskosten)
Lagerf, u. Bottiche 25 % Maschinen u. Geräte 25 %
Pferde, Wagen u. Kraft⸗
welchen wir vorschlagen, wie
SFvo Ium We“ Zuweifung zum Pensionsonds ....
15 % an Angestellte und Arbeiter “ Div. von RM 25 000 000 8 1 000 000 8
Tantieme a. Aufsichtsrat.... 3 Vortrag auf neue Rechnung.. .
8 Die Auszahlung der Dividende von 100
RM 25 000 000 Stammaktien für das
in Berlin bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G. Charlottenstr. 47,
„ Darmstädter und Nationalbank, § Aktien, Behrenstraße 68/69,
„ Deutschen Bank. Behrenstraße 9/13,
ο 2 0905 5 90 5 ⸗
0 8 ˙005 0 0
313 023,74 368 377.09 13 039,43
6 489 760,61 039 462,35
592 094 1 031 129
829 920/20
1 2 1 2 1
328 255 94 27 64
346 487,45
4 715 078 3 715 288 4 242 878
52 731 464
55 731 464%¼
3 715 288
folgt zu verteilen:
8 212 143 212 143 200 000
2 500 000,— 60 000— 168 889
4 242 878
Geschäftsjahr 1924/25 erfolgt
91 91
542 788,57
2560 000—
10-G 346 91278
27]
o auf das Aktienkapital von
4 242 878
8
Kommandit⸗Gesellschaft auf
55 731 464 50
309 203 56
Per Fabrikation IE11“”“;
56
309 203
309 203ʃ56
21 und 23 Februar 1926 wurde die Ein⸗ ziehung sämtlicher Genußscheine beschlossen. Herr W. Hepner ist aus dem Aufsichtsrat
ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Frau Elise Hoffmann,
Dresdner Bank,
Mitteldeutschen C
in München,
Behrenstraße 35/39, reditbank, Burgstraße 24, und deren Filialen
bei dem Bankhause Jaequier & Securius, An der Stechbahn 3/4 „ Bankhause E. J. Meyer, Voßstraße 16. G
Der Gewinnanteilschein für 1924/25 Nr. 3 bezw. 42 unserer Aktien zu RM 20 gelangt mit RM 2 und der Gewinnanteilschein Nr. 3 unserer Aktien zu RM 50 mit RM 5 vom 19 Februar 1926 ab unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer bei unserer Gesellschaftskasse in Melrichstadt sowie bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen und dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin zur Auszahlung.
Der A ufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Otto Beseler, Meiningen, Vorsitzender, Finanzrat Julius Schloß, Meiningen, stellvertretender Vorsitzender. Bankduektor Alfred Behrend, Dresden, Dr. med Paul Hofmann, Cassel. Ober⸗ landgerichtsrat Dr. Hans Müller, Jena, Finanzrat Georg Sieler, Römhild; Betriebs⸗
Mellrichstadt, den 11. Januar 1926. 8 Malzfabrik Mellrichstadt. O. Vogel. H Ruby. Völler.
Hildesheimer Bank.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
[134079] Aktiva.
Passiva.
RM
4 000 000 800 000 —- 12 854 183/51 1 438 700„—-
8 2ℳ
Kasse, fremde Goldsorten und 8 Coupons sowie Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗(Clea⸗ rings⸗) Banken
Wechsel und unverzinsliche Schatz⸗ anweisungen 8
Nostroguthaben bei Banken und
Bankfirmen
Reports und Lombards börsengängige Wertpapiere
Eigene Wertpapiere 11“
Konsortialbeteiligungßen . . .
Dauernde Beteiligungen bei an⸗ deren Banken und Bankfirmen
Debitoren in lfd. Rechnung
Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 1 091 230,73 ℳ
Bank⸗ und benachbarte Gebände.
Aktienkapital.. Reserven . ... Kreditoren .. Akzepte und Schecks Aval⸗ u Bürgschafts⸗ 4 285 083 verpflichtungen 1 091 230 73 ℳ 1 032 384 Sonstige Passiva 56 888 Reingewinn.. 410 528 ⁊248 014 50 8 2 188 973 b 41 362
171 320 9 193 816
gegen
1 641 000 8 19960 30138 0l 19 560 301130 Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925. Gewinn. 119 874,62 44 654, —
9 333/7
814 296 46 Provisionen “ 579 426/20
410 528 85 Phesan. und Wechselgewinn . 688 080 NMIAI 1“
23 206—
Steuernkonto. Sämtliche Verwal⸗ tungskosten . Reingewinn ...
Gewinnvortrag 8 8 Sorten⸗ und Couponsgewinn
Potsdam.
Hoffmann⸗Schokolade
Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der persönlich haftende Gesellschafter: Max Hoffmann. Der Aufsichtsrat.
erlin, den
25 Februar 1926. Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft.
Dr. W. Sobernheim.
[134197]
s134077]
[157066]
Focke⸗Wulf Flugzeugbau Aktien⸗Gefellschaft, Bremen.
Bilanz per 30. September 1925.
A. Einnahme. I.
Rechnungsabschluß
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezembe
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. B.
Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
r 1925. Ausgabe.
Vortrag aus dem Vorjahre Uebertrag aus dem Vor⸗
Alktiva. Maschinen und Werkzeuge
13 016,48 Abschreibung
2 516,48
Inventarkonto 7 908,05 Abschreibung 1 108.05 Material Fabrikationskonto (Halb⸗
fabrikate) .. Flugzeugkonto 19 692,—
Abschreibung 2 000,— Grundstück und Gebäude Kasse 1“ Wechselkontv. . Debitoren 1 Forschungs⸗ und gebührenkonto 6 757,22
Abschreibung 1 757.22
t. Me. A-4 e.- Patente u. Konstrufktionen
90 000,— Abschreibung lt. Statut. 4 500.—
Prüfungs⸗
ℳ
10 500
6 800 24 945 81 000
17 692 6 800
1 048 8
11 000 65 709
5 000
85 500
₰
jahre: Prämsenrücklage für langfristige Versiche⸗ vungeen Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni: a) für direkt geschlossene Versicherungen ... b) für übernommene Rück⸗ versicherungen... Nebenleistungen der Ver⸗ icherten: a) Policegebühren. Porto Kapitalerträge: ö““ b) Mietserträgge...
Einnahme.
Dividende auf
315 995/65
Passiva. Kapitalkonto. Akzepte 1“ . Kreditoren. . Gesbintt . .
200 000 11 291 104 216 488
₰4. Aktiva.
zur Reserve nach
Statut⸗ und vertragsmäßige Gewinnanteile ) zum Beamtenunterstützungsons „ Vortrag auf neue Rechnung
3 147731Rückversicherungsprämien. Entschädigungen einschl. Re⸗ gulierungskosten, abzügl. des Anteils der Rückver⸗ c“ Uebertrag auf das nächste Jahr: Prämienrücklage für langfristige Versich. Verwaltungskosten: a) Provisionen u. sonstige Bezüge der Agenten. b) Sonstige Verwaltungs⸗ ö“ 1e Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen. C“
1 559 463 17 282
57 23
25*% 89
6 763 2 936
37 625 6 156
87
RMN ₰ 853 721
94 748 117 463
163 082 220 085/96
18 38560 203 31301
1 670 801 38 Ausgabe.
*) welcher wie folgt verwendet wird: ..RM 50 000,— 90 000,— 20 886,08 10 000,— 32 426,93
§ 42 des Statuts 9000 Aktien à RKMM 1101 „
JEEZE““ 5 535
7670 80138
RM 203 31
II. Bilanz. B
0o
. Passiva.
Forderungen an die Aktio⸗ näre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital.
Gewinn⸗ und ver 30. September
Verlustrechnung
315 995
1925.
Sonstige Forderungen:
a) Ausstände bet General⸗ agenten. .
b) Guthaben bei Banken ꝛc
1 344 699,91 1 344 699/91 Hildesheim, den 31. Dezember 1925b5b.
Der Vorstand der Hildesheimer Bank. Lehmann. Schneidler.
[118957] „Erholung“ Autohallen⸗ und Kontorhaus Aktiengesellschaft. Nachdem der Beschluß über die Um⸗ stellung der Gesellschaft von ℳ 300 000 000
[134080]
Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1925 festgesetzte Dividende von 7 % gelangt vom 26 Februar ab gegen Einlieferung des
Abschreibungen Gesamtbetriebsunkosten.. Gewinn 8
ℳ 11 881
214 657 09 488(0;
— —
227 02687
c) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anterlig auf das laufende Jahr treffen.
LE“
Gesamtbetriebseinnahmen.
227 026/87
227 026
Bremen, den 19. Dezember 1925. Der Aufsichtsrat.
87
Kapitalanlagen: Wertpapiere.. Grunvdbesth . . . .. Inventar (abgeschrieben)
Aktiva .
Aktienkapital . . . Uebertrag auf das nächste Jahr: Prämienrücklage für langfristige Versiche⸗ rungen . .. Noch nicht abgehobene Divi⸗ dende für 99I Reserve nach § 262 des E Be⸗ tand am 1. Januar 1925 Reserve nach § 42 des Statuts: Bestand am 1. Januar 1925. Gewinn
1 200 000 119 678,45 462 755 10
7 80
17
NM 1 800 000
117 463 706
180 000
50 059
2 351 542
Dividendenscheins Serie IV Nr 6 mit RM 2,80 für die Aktien über RM 40, RM 14 für RM 200 abzügl. 10 % Kapitalertragsteuer bei den üblichen Zahlstellen zur Auszahlung. Hildesheim, den 25 Februar 1926. Hildesheimer Bank. hmann. Schnerdle
die Aktien über
auf Reichsmark 300 000 im Handelsregister eingetragen ist fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Umtausch bei der Gesellschaft einzureichen. Aktien, welche bis zum 30. April 1926 nicht ein⸗ gereicht sind werden gemäß § 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt Hamburg, Januar 1926.
A. Mackensen, stellvert: Vorsitzender.
Die Direktion.
F. Müller.
Der Vorstand.
H. Focke. Dr. Naumann. „Gevprürt und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden Bremen, den 19 Dezember 1925.
G. Paethe, beeidigter Bücherrevisor. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden
Der Vorstand. Schult.
6 Herr Robert Weber, Drentwede i. O.
[134178] Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Dividende für das Jahr 1925 wird mit RM 10 für die Aktie abzüglich Kapitalertragssteuer vom 26. Februar d. J. ab gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 2 Serie VIII bei nach⸗ stehenden Bankhäusern ausgezahlt:
Kölnische
Deichmann & Co., Köln, Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln, J. H. Stein, Köln, A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G., Köln, Delbrück, Schickler & Co., Berlin. Köln, den 25 Februar 1926. Die Direktion. F. Müller.
rist zu einem Zinstermin, frühestens zum 1. Dezember 1936, kündbar. Die Tilgung der Anleihe durch Kündigung oder Ankauf hat spätestens binnen 25 Jahren zu er⸗ folgen. Die Einlösung der Stücke erfolgt zu 100 % des Nennwerts. Kapital und Iaür werden bei Fälligkeit in gesetzlichen
ahlungsmitteln gezahlt. Für jede ge⸗ schuldete Goldmark ist der in Reichs⸗ währung ausgedrückte Preis von 1½ % kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 482) im Reichs⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner Gold⸗ preis, umgerechnet nach dem Mittelkurse der Berliner Börse, auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit.
Wiesbaden, den 27. Februar 1926.
Direktion der Nassauischen Landesbank.
[131468] Mitterlung an die Inhaber der Gründeranteile der Schloßpark Steglitz G. m. b. H. 1
I. Von den am 1. November 1920 ausgegebenen Gründeranteilen unserer Ge⸗ sellschaft sind derzeit noch 1630 Stück à PM 500 im Umlauf.
II. Nach Art. 31 der Durchführungsver⸗ ordnungen zum Aufwertungsgesetz vom 29. Nov. 1925 wird für die Goldmark⸗ berechnung der bet der Zeichnung über⸗ nommenen Schuldverschreibungen gemäß Ziffer 2 der letzte Tag der Zeichnungsfrist, alfo der 1. Nov. 19250 festgestellt.
III. Da am 1. Nov. 1920 100 PM = 5,57 GM waren so berechnet sich der Gold⸗ wert der Gründeranteile mit RM 27,85.
Von diesem Goldmarkbetrag findet ge⸗ mäß § 33 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (Aufwertung von Industrie⸗ obligationen und verwandten Schuldver⸗ schreibungen) eine Aufwertung von 15 % des Goldbetrages statt.
IV. Der Zahlungstermin des Auf⸗ wertungsbetrags ist laut §§ 25 und 36 des Aufwertungsgesetzes der 1. Januar 1932.
Nach Art. 38 und 39 der Durchführungs⸗ verordnungen sind für so kleine Abschnitte die im Gesetz vorgesehenen Zinsen von 2 bis 5 % 0dem Aufwertungsbetrag mit Zwischenzinsen zuzuschlagen und zusammen mit dem Aufwertungsbetrag am 1. 1. 1932. zahlbar. 1
V. Nach vorstehenden Ausführungen ist der am 1 Jan. 1932 fällige Aufwertungs⸗ betrag zuzüglich Zinsen und Zwischenzinsen nach oben aufgerundet ℳ 5,50.
VI. Nach den Ausgabebedingungen findet die Rückzahlung von Teilbeträgen auf Grund einer Auslosung statt; nach Art. 36 der Durchführungsverordnung ist die Schuldnerin erst verpflichtet, die erste Aus⸗ kosungsrate einheitlich für das Jahr 1931. föstzuellen.
VII. Gemäß Art. 34 der Durchführungs⸗ verordnung ist der Aufwertungsbetrag auf den Urkunden durch Stempelaufdruck zu vermerken. Zur Vornahme der Abstempe⸗ lung werden hiermit die Besitzer der Gründeranteile aufgefordert, ihre Anteile zwischen dem 15. und 30. April 1926, je⸗ weils nachmittags zwischen 2 und 5 Uhr, im Schloßpark Steglitz, Schloßstr. 48, vorzuweisen
VIII. Eine besondere Mitteilung er⸗ folgt nicht, sondern entsprechend Art. 31, 4 der Durchführungsverordnung lediglich vor⸗ stehende Veröffentlichung im Reichsanzeiger und im Steglitzer Anzeiger.
esummmmnmiümnnʒmmmn
5. Kommanditgesfell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
8
[135429] Bekanntmachung. Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungsbestimmungen zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 geben wir iermit nach Zustimmung der Treu⸗ händerin unserer Obligationäre, der Ge⸗ werbekank Ulm e. G. m b. H. Ulm, be⸗ kannt, daß als Ausgabetag unserer
und deren Filiale in Ravensburg und den übrigen Zahlstellen gegen Einreichung des per 1. Januar 1926 fälligen Coupons mit
RM 3,— bezahlt werden.
Alle Zinsscheine mit früheren als dem oben genannten Fälligkeitsdatum sind wertlos.
Wangen i. A., den 26. Februar 1926
Elektrizitätswerke der Argen Akt.⸗Ges. (134063]
Stahlwerk Werner Aktiengesell⸗ schaft in Erkrath bei Düffeldorf.
Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 geben wir hier⸗ mit bekannt daß als Ausgabetag unserer 5 % Teilschuldverschreibungen von 1921 der 11. Juni 1921 festgestellt ist. Die Anleihe ist teils von einer Bank für eigene Rechnung übernommen, teils ohne Vermittlung von Banken begeben und der Gegenwert uns zu verschiedenen Ter⸗ minen zur Verfügung gestehlt worden, und zwar: am 21. April 1921 100 000 PM, am 23. Mai 1921 100 000 PM, am 3. Juni 1921 50 000 PM, am 30. Juni 1921 1 250 000 PM. Es ergibt sich hiernach ein 15 % iger Aufwertungsbetrag von
9,92 RM für je 1000 PM. Zurzeit befinden sich noch 1495 Anleihe⸗ stücke zu je 1000 PM im Umlauf. Gemäß Artikel 39 der Durchführungs⸗ verordnung sind die Zinsen erst bei Fällig⸗ keit des Kapitals zu zahlen Gläubiger, welche Schuldverschreibungen dieser Art im Gesamtnennbetrage von 20 NM und darüber besitzen, können die Zahlung laufender Zinsen verlangen, wenn und so lange sie ihre Schuldverschreibungen bei uns hinterlegen. Erkrath, den 24. Februar 1926.
Der Vaxstand.
[135420
Zuckerrasfinerie Tangermünde
Fr. Meyers Sohn, Aktien⸗ gefellschaft.
Zufolge der uns gemäß § 43 Ziffer 1 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 zustehenden Berechtigung haben wir beschlossen, besondere Genußscheine über die den Altbesitzern unserer 4 ½ % An⸗ leihe von 1906 zustehenden Genußrechte auszugeben. Die Genußscheine sowie die auf den Aufwertungsbetrag von 150 RM ab⸗ gestempelten Schuldverschreibungsmäntel nebst den neuen Zinsscheinbogen werden nunmehr an die Altbesitzer ausgegeben Gleichzeitig fordern wir die Neubesitzer unserer obigen Anleihe auf, ihre Schuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinbogen mit einem der Nummer nach geordneten Ver⸗ zeichnis zwecks Abstempelung der Schuld⸗ verschreibungsmäntel auf den Aufwertungs⸗ betrag und Empfangnahme der neuen Zinsscheihbogen bis zum 31. März 1926 (einschließlich) bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin ein⸗ zuxeichen. 8 Tangermünde, im Februar 1926. Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Friedrich Meyer. C. Happach.
[135419] Westfälische Drahtindustrie. Wir machen hiermit bekannt, daß wir auf Grund der uns gemäß § 43 Ziffer 1 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 zustehenden Berechtigung beschlossen haben, besondere Genußscheine über die den Küthehemn unserer 4 % Anleihe 198 1896 zustehenden Genußrechte aus⸗ zugeben. 1 Die Genußscheine sowie die auf den Aufwertungsbetrag von 150 „ab⸗ gestempelten Schuldverschreibungsmäntel nebst den neuen Zinsscheinbogen gelangen nunmehr an die Altbesitzer zur Ausgabe. Soweit Altbesitzer ihre Schuldverschrei⸗ hungen seinerzeit ohne Zinsscheinbogen
Promenade 7,
Leo Borinski, Berlin NW. 23, Brücken⸗ allee 3.
Berlin, den 1. März 19226.
Der Vorstand der Romeo Schuh A. G.
Ptock. Dr. W. Boringtt.
f195423]
Die Verwaltung der Rigaer Com⸗
merzbank beehrt sich, die Herren Aktio⸗
näre zu der am 27. März d. J. in
Riga im Lokale der Bank, um 5 Uhr
nachmittags, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Rechenschaftsbericht für das Jahr 1925 und Erteilung der Decharge an die Verwaltung der Bank.
2. Verteilung des Reingewinns.
Wahlen
Unterstützungen. 8
An⸗ und Verkauf von Immobilien.
4. 128 .Statutenänderung. 7. Eventuelle Vorschläge der Aktionäre. Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlungzu beteiligen wünschen, müssen ihre Aktien vorstellen, und zwar nicht später als 7 Tage vor der General⸗ versammlung in Riga in der Zentrale der Bank oder in deren Filialen in Lettland, in Polen: bei der „Polski Akzyjny Bank Komercyjny“, Warschau, Estland: bei der „Eestimaa Toostuse Kaubanduse Pank“ in Reval, 1.“ in Deutschland: bei der „Direction der Disconto⸗Gesellschaft’, bei der „Darmstädter und National⸗ bank“, Berlin, oder 1 bei der Zentralbank, Aktiengesellschaft, Pariser Platz 2. Berlin. Die Aktionäre, welche nicht in der Lage sind, ihre Aktien vorzustellen, können ihre Rechte an denselben mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln nachweisen. FI8S In der ordentlichen Generalversammlung vom 1. September 1924 unserer Gesell⸗ schaft wurde die vorgelegte Goldmark⸗ eröffnungsbilanz einstimmig genehmigt ebenso die Umstellung.
Gewerkschaft Adler.. Postscheckkonto Kapitalentwertungskonto
in
367 316 325 21 53003 438 850— 190 —
Bankkonto. Kapitalkonto.. Vorzugsaktien..
435 000 . 3 750
438 850
Hannover, den 5. September 1924. Abergih Aktiengesellschaft für Bergwerks⸗ u. Industrie⸗ Unternehmungen.
Der Aufsichtsrat.
A. Wiest. C. Hahne. R. Götz. H. Nagel. A. Struß Andr. Griethe. Der Vorstand. Paul Kilian. [131181] Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Kassenbestand “ Banken⸗ und Postscheckkonto Warenbestand .
öEA68* VI“
6 279 10 111 79 325
9 250/31
2 618 60
107 585 02
72 34
Passiva. Kontokorrentkonto . Arzerle“ Aktienkapital..
53 585 02 4 000,— 50 000 —
05
eeneö“
521383118Zsöö 32 346
508 505 ¾
Passiva. Aktienkapital.. 225 000 e““ 7 200 Verbindlichkeiten. 276 305]¾ Avale RM 2000
508 505 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 147 328
Soll. Unkosten u. Abschreibungen Haben.
Bruttogewin. Verlust. . 272 2 69 — 02
114 981 85
32 346 66 147 328ʃ51 F. W. Becker, Worms, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Die durch Los ausgeschiedenen Mitglieder, Bank⸗ direktor Kühling, Basel, sowie R. A. Nuß, Worms wurden wiedergewählt.
Horchheim bei Worms, 20. Februar 1926.
[123208] Oberschlesische Brikett⸗ & Bergwerks⸗Akt.⸗Gef. in Liqu., Beuthen, 9. S.
Laut Beschluß vom 9. Februar 1925 ist
die Liquidation obiger Gesellschaft be⸗
schlossen worden. Die am Stichtag fest⸗
gestellte Bilanz wird hiermit zur allge⸗
meinen Kenntnis gebracht. Liquidationsbilanz
per 9. Februar 1925.
1 Aktiva.
An Gebäudekonto 8 000 — „ Maschinen und Werkzeuge 14 800 Sentarkento 119. „ Materialienkonto... 146 „ Kapitalentwertungskonto. 967
Verlust.. 49 547]1
[74 511
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto
„ Kreditoren . „ Lohnsteuerkonto..
5 000 69 353 158
74 51] Beuthen, O. S., den 1. Februar 1926. Oberschlesische Brikett⸗ & Berg⸗ werks⸗Aktiengesellschaft in Liqu. Der Ligunidator: J. Wegner. 129632] Harraswerk Aktiengesellschaft, Elberfeld. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva, “ Bankkonto „ e “ ertpapiere 11“ Waren und Materialien Debitoren.. ,10 6. Beteiligungen.. 359 534 Ä““ 71˙414
481 433
₰ 44 3 80 2110
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Kreditoren..
400 000 50 000 31 433 68
Generalversammlung im Notariat München II in München, Neuhaufer Straße 6/II, eingeladen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 und Beschlußfassung darüber. 2. Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der Ge⸗ neralverlammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft, bei der Baverischen Vereinsbank, München und Kempten, bei der Deutschen Bank, Filiale Augsburg, oder bei einem Notar bis zum Schla der Generalver⸗ sammlung hinterlegen und ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen. Kempten, den 27. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Dietrich, Vorsitzender.
[134052] Aktiengesellschaft für Areal⸗ verwertung, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Donnerstag, den 25. März 1926, vorm. 10 Uhr, im Bankgebäude der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Filiale Leipzig, in Leipzig, Tröndlinring 3, ein⸗ geladen. Tagesordnung: 3 1. Geschäftsbericht und Rechnungsabschl für das Jahr 1925 und Genehmti⸗ gung desselben. b 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien “ bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig Leipzig oder bei einem deutschen Notar bis spätestens 22. März 1926 gegen Emp⸗ fangsbescheinigung zu hinterlegen. Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, muß die über die Hinterlegung auszustellende mit genauer Nummern⸗ angabe versehene Bescheinigung bei dem Vorstand der Gesellschaft bis zum 22. März 1926, abends 6 Uhr, eingereicht sein. Leipzig, den 25. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. 8— Richard Meißner, ‚Vorsitzender.
[135664] 1— Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der, Sonnabend, den 27. März 1926, nachmittags 2 Uhr, in Meißen, Hotel „Hamburger Hof“ statt⸗ findenden 64. ordentl. Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
481 433[68
Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschattsvertrags, § 23 Abs. Herabsetzung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats betr
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — —
Soll. RM Handlungsunkosten.. 23 465
36 131
107 585
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Aufwand.
Allgemeine Unkosten 766 0073
Abschreibungen. Steuern und Abgaben Delkrederefonds..
15 661 1 783
₰ 05 73 56 48
4. Wahl von Anfsichtsratsmitgliedern. 5. Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge von Aktionären. Diejenigen, welche in der Generatver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens
77 041!
Haben,
Warenkonto.. 2 947
66 007
34
1 600
Autoreparatur. 750
Erfolg. Gewinn auf Wͤaren.. Verlust bW6
63 388
74
Mieten... Kursgewinn. . Verlitttk . ..
329 71 414
82 22 1b 90 55
den 24. März er. bei uns oder unserer Geschäftsstelle in Wilsdruff hinterlegen und den Hinterlegungsschein in der General⸗ versammlung vorzeigen. Im übrigen ist jeder zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt, welcher sich als Aktionär unserer Gesellschaft durch Vor⸗ legung von Aktien ausweist.
2 618 60
66 007
Gebrüder Steinke Feinkost A. G.
34 Berlin⸗Weißensee, den 30. Juni 1925.
4 ½ % Teilschuldverschreibungen von
“
1““ 8
eingereicht haben, sind die letzteren zwecks
““
Werner Steinke.
8 5 vW“ ”
Der
Vorstand.
Der Aufsichtsrat. H. Zahn, Rechtsanwalt.
77 041 Barmen, den 31. Dezember 1924.
82
pünktlich 2 Uhr. Meißen, am 1. März 1926.
Fritz Hackhhausen.
88
er Vorstand, Walther.
82 11’1 u“ 1u
1“
7 28—2 -. —2* v 7„ nngggeemnngrn=rerArg=AfgeAe tx mereseg eneIfserIbe=
*
21 4, 88
Oeffnung des Lokals 1 Uhr, Schluß
Krögiser Dank Aktiengesellschaft.
rd ᷣ eegnggnAeeererrvgg
eeues
2 6 . * 2