1926 / 52 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 4287 Eugen Thorn —: Die Firma ist erloschen.

Am 6. Februar 1926 bei Nr. 3937

Ender —: Die Prokura des Arno Pflug in Königsberg i. pr⸗ js erloschen.

Am 8. Februar 1926 bei Nr. 4119 „Olwag“ vereacisch Hitzuisch Waren⸗ Kommanditgesellschaft Rabinowitz, Kan⸗ zorowitz & Co. —: Die Liquidation ist

endet. Die Firma ist erloschen.

Am 9. Februar 1926 bei Nr. 3363 Ella Fränkel —: Die Firma lautet jetzt: „Ella Fränkel Nachfl.“. Jetzige In⸗ eberin⸗ Hilde Jacoby, geb. Kalinna, in

zönigsberg i. Pr.

Am 10. Februar 1926 bei Nr. 4043 „Hermann Nathan Winkler —: Die Firma sst erloschen.

Bei Nr. 3319 Schwarz K Radtke —: Die Füs ist aufgelöst. Der esellschafter Georg Schwarz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 11. Februar 1926 bei Nr. 17

Göttner & Prestien, Commanditgesell⸗ chaft, vormals August Schiefferdecker —: Die Prokuren des Erich Szitnick, Otto Hoffmann, Kurt Lamperski und Bruno Elissen, alle in Königsberg i. Pr., sind erloschen. Am 12. Februar 1926: Nr. 4512: Helene Nelson Marzipan⸗ und Konfitüren⸗ fabrikation „Coppernicus“. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Kopernikusstr. 8. In⸗ haber: Kaufmannsfrau Helene Nelson, geb. Wiesenberg, in Königsberg i. Pr.

Am 15. Februar 1926 bei Nr. 4348 Bauermeister & Jankowsky —: Die Firma ist 1Gen

Am 16. Februar 1926 bei Nr. 3172

Max Kunkel —: Jetzige Inhaberin Witwe Bertha Kunkel, geb. Simmat in Königsberg i. Pr.

Am 17. Februar 1926 bei Nr. 4374 Gottheiner 8 Taube —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 18. Februar 1926 bei Nr. 4143 88 und M. Ginsburg und bei Nr. 3383 Carl Link —: Die

irma wird gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht.

Eingetragen in Abteilung B am 15. Ok⸗ tober 1925 bei Nr. 626 Allgemeine Bau⸗ und Industriebedarfs⸗G. m. b. H. —: Gemäß § 16 der Goldbilanz⸗ verordnung vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft von Amts wegen eingetragen.

Am 9. Februar 1926 bei derselben Firma: Kaufmann Dr. Ernst Waltjen in Magdeburg ist alleiniger Liquidator. Der Liquidator ist allein vertretungsberechtigt.

Am 1. Dezember 1925 bei Nr. 688 Spaten⸗Trommelpflug⸗G. m. b. H. —: Gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtig⸗ keit der Gesellschaft von Amts wegen ein getragen.

Am 10. Februar 1926 bei derselben Firma: Der veera Erich Eichstaedt

in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Liqui⸗ dator. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten.

Am 8. Januar 1926 bei Nr. 863 Landbedarf, A.⸗G. —: Gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. 2e; 1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft von Amts wegen eingetragen.

Am 4. Februar 1926 bei derselben Firma: Der Vorstand Hans Bodenstein ist alleiniger Liquidator. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten.

Am 3. Februar 1926 bei Nr. 198 „Glückauf“ Handelsgesellschaft m. b. H. —: Der Geschäftsführer Georg Böttcher ist e und der Kaufmann Erich Strube in Königsberg i. Pr. zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Als Gesamtprokuristen sind bestellt: Dr. Martin Meder und Dr. Ernst Willy Ziegler, beide in Königsberg i. Pr., mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen hu. fammen mit einem anderen Prokuristen ur Vertretung der Firma berechtigt ist.

ie Prokura des Ekich Strube ist er⸗ loschen. b

Nr. 1048: Erdöl⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königs berg i. Pr. C Fhlschaftderitan vom 5. Januar 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmmnens: Einfuhr, Lagerung und Ver⸗ trieb von Erdölprodukten jeder Art sowie Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Direktor Carl Herzberg in Königsberg i. Pr. Die Ge⸗ ellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Werden zwei Geschäftsführer bestellt, so sind dieselben nur zusammen oder in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ visten zur Vertretung berechtigt. Dem Feefahs Raszat in Königsberg i. Pr. ist Prokura mit der Maßgabe exrteilt, er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ ühres befugt ist. Die Bekanntmachungen

r Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 4. Februar 1926 bei Nr. 1036 Bauwaren⸗Gesellschaft m. b. H. —: Der Kaufmann Hermann Wanek ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Diplomingenieüurs Helmut Merckens ist erloschen. 8

Bei Nr. 1046 Walter Kloß g. folger G. m. b. H. —; Durch Gesell⸗ schafterbesc=hluß vom 19. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Isidor Sißle ist Liquidator. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten.

Am 5. Februar 1926 bei Nr. 593 A. Kinkel G. m. b. H. Zweigniederlassun e eenh . den d dℳ Befaälus der Gesellschafter vom 21. Oktober 192. ist § 9 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Vertretungsbefugnis abgeändert. Der Geschäftsführer Erwin eerdinand Conrad Soest in Hagen i. W. hat die Befugnis zur alleinigen Vertretung. Der Ge⸗

schäftsführer Albrecht Kinkel ist aus⸗ geschieden. 8 8

Bei Nr. 459 Rohstoffverband Ost⸗ reußen G. m. b. H. —: Gemäß § 141

8 wird die Firma von Amts wegen gelöscht. 3

Im 6. Februar 1926 bei Nr. 788 Osteuropäische Getreideausfuhr G. m. b. H. —: Gem § 141 F.⸗G.⸗G. wird die Firma von Amts wegen gelöscht.

Nr. 1050: „Atlas“ ditions⸗ und Schifffahrtsgesellschaft mit beschränkter

aftung. Sitz: Köni „. i. Pr. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 28, November 1925. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ fi rung von Speditions⸗ und Schiff⸗ fahrtsgeschäften aller Art, desgleichen die Beteiligung an solchen Geschäften. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hans Mollen⸗ hauer in Königsberg i. Pr. Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Bekanntmachungen: Deutscher Reichsanzeiger.

Nr. 1049: Stein⸗ und Kieswerk Königsberg i. Pr., ellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. itz: Königsberg 1. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juli 1925 und 30. Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Bau⸗ materialien, insbesondere mit Steinen und Kies; ferner die Ausbeute von Stein⸗ und Kieslagern. Stammkapital: 15 000 Reichsmark. 8“ Kaufleute Franz euhausen⸗Tiergarten

Kollin in isen⸗I und Willy Sahnwaldt in Königsberg Pr.

Jeder Geschäftsführer hat selb⸗ ständige Vertretungsbefugnis. Die Ver⸗ öffentlichunger der d ebea. erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 758 Schuhhandelsgesell⸗ schaft des Ostens, G. m. b. H. —: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Josef Triber ist beendet; die Firma ist erloschen. Bei Nr. 477 Permann Fütterer & Schüler G. m. b. H. —: Die Firma ist gemaß. 8 141 F.⸗G.⸗G. von Amts L I.

egn ge 8

Am 8. Februar 1926 bei Nr. 627 Ostdeutsches Schleuderbetonwerk G. m. b. H. —: Die Gesellschaft hat sich durch 1“ vom 21. Januar 1926 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die früheren Ge⸗ schäftsführer Regierungsbaumeister Walter Ludwig und Direktor Wilhelm Sensse, beide aus Königsberg i. Pr., bestellt worden. Die Vertretung der Firma er⸗ folgt durch die Liquidatoren Ludwig und Sensse gemeinsam.

Bei Nr. 975 Ostpreußische Hacke⸗ thal⸗Vertriebs⸗G. m. b. H. —: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brink bei Han⸗ nover verlegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Januar 1926 ist der § 1 der Satzungen der Gesellschaft (Sitz der Ge⸗ sellschaft) geändert. Durch denselben Be⸗ schluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Hans Höltzcke, ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten.

Am 9. Februar 1926 bei Nr. 472 Vereinigte Schilfrohrernte⸗ und In⸗ dustriegesellschaft m. b. H. —: Der Kauf⸗ mann Ludwig Schröter in Königsberg i. Pr. ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Das Fräulein Charlotte Schwerinski in Königsberg i. Pr. ist Geschäftsführerin geworden.

Bei Nr. 559 Wirtschaftsbund für die Ostpreußischen Landwirte A.⸗G. —: Das Konkursverfahren ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 30. Dezember 1925 aufgehoben. Die Firma ist damit erloschen.

Bei Nr. 375 Östpreußische Heim⸗ stätte G. m. b. H. —: Die Eintragung vom 15. Dezember 1924, betr. Aende⸗ rung der Satzung, wird dahin ergänzt: Zur Vertretung der renlchaft sind entweder zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist er⸗ mächtigt.

Am 10. Februar 1926 bei Nr. 967 Getreide⸗Speditions⸗G. m. b. H. Litten und Gawlick —: Die Gesellschaft hat 8 Auflösung beschlossen. Die Firma ist ohne Liquidation erloschen.

Am 11. Februar 1926 bei Nr. 738 Technik, G. m. b. H. —: Dem Gustav Grübner in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt worden.

Bei Nr. 1006 Georg Krasky. Schiffsausrüstung Königsberg, G. m. b. H. —: Die Firma lautet jetzt: „Hansa⸗Schiffsausrüstung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. Januar 1926 ist § 1 der Satzung der Gesellschaft (betr. Firma) und § 7 (betr. Vertretungs⸗ befugnis) geändert worden. Der Kauf⸗ mann Oskar Wohlgemuth ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Kaufleute Kurt Hardt und Albert Wiegandt, beide in Königsberg i. Pr., sind zu Geschäfts⸗ ührern bestellt. Sind mehrere Ge⸗ vasn. vorhanden, so sind zwei Ge⸗

häftsführer gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt.

Bei Nr. 573 Albert Ziemer A.⸗G. —: Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1926 ihre Auflösung be⸗ schlossen. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Die Ge⸗ sellschaft wird durch die Liquidatoren vertreten.

Am 12. Februax 1926 bei Nr. 947 Kanttheater G. m. b. H. —: Der Kauf⸗ mann Armin Lubliner in Königsberg i. Pr. ist üm alleinigen Geschäftsführer bestellt. ie Geschäftsführer Elisabeth Wolfsegger und Paul Herder find aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 367 Freiheit⸗Verlag G. m. b. H. —: Das Stammkapital ist anf 45 710 Reichsmark Dur die Beschlüsse vom 31. Oktober 1925, 21.-November 1925 und 6. Februar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des § 3 (Stammkapi und Geschäfts⸗ anteile) abgeändert.

Fr. 1051. Herings⸗Import und ⸗Ex⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens: a) Der Import und Export von Heringen und der Absatz derselben, b) der Bezug sentiger Waren und der Absatz der⸗ elben. Stammkapital: 39 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute Hugo Tolckmitt in Königsberg i. Pr. und Adolf Rehahn in Allenstein. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein berechtigt. Bekannt⸗ 1n gen der Gesellschaft erfolgen dur die Königsberger Allgemeine Zeitung.

Am 15. Februar 1926 bei Nr. 906 Transport Versicherungs⸗Interessen⸗ gemeinschaftsbüro G. m. b. H. Zweig⸗ niederlassung Königsberg —: Dem Kaufmann Henry Johann Rugcghase, Hamburg, ist unbeschränkte Prokura für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen erteilt worden.

Bei Nr. 121 Holz⸗ und Bau⸗ Industrie Eynst Hildebrandt A.⸗G. —:

die Firma lautet jetzt: „öHolz⸗ industrie Ernst Hildebrandt Aktien⸗ gesellschaft“. Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 29. Januar 1926 ist der § 1 der Satzung, betr. Firma der Gesellschaft, geändert.

Am 16. Februar 1926 bei Nr. 52 Königsberger Die Prokura des Ferdinand Heitz ist er⸗ loschen.

Am 18. Februar 1926 bei Nr. 934 Topolkohle A.⸗G. und bei Nr. 449 Romeike & Domnick G m. b. H. —: Gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft von Amts wegen eingetragen. Die Firma ist von Amts wegen gemäß § 141 F.G.G. ge⸗

löscht.

Bei Nr. 8480 Ostdeutsche Groß⸗ handelszentrale G. m. b. H. ,bei Nr. 936 Wegner & Kuritzki G. m. b H. —, bei Nr. 437 „Der Osten“ Verlagsgesellschaft m. b. H. —, bei Nr. 846 Standard, Import und Ex⸗ port, G. m. b. H. —: Die Firma wird gemiß § 141 F. G. G. von Amts wegen

ht

1

gelöscht.

Am 19. Februar 1926 bei Nr. 778 Handelsaktiengesellschaft Eibia —: Ge⸗ mäß § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 wied die Nichtigkeit der Gesellschaft von Amts wegen eingetragen. Die Firma wird gemäß § 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 393 „Baltic“ Bersicher rungs⸗A.⸗G. —: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß vom 14. Januar 1926 aufgelöst. Handlungsbevollmäch⸗ tigter Erwin Altenburg und Prokurist Konrad Gottschalk, beide in Königsberg i. Pr., sind Liquidatoren. Die Gesell⸗ schaft wird durch die beiden Liquidatoren gemeinsam vertreten. 1.6“

Königsberg, Pr. [134803]

Gemäß §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. wird das Erlöschen der Firma Viehhandlesbank des Ostens G. m. b. H. 18 H.⸗R. B 716 ins nis ncht 8 eingetragen werden,

alls nicht binnen drei Monaten von

en Vertretern der 68 gegen diesen

Beschluß Widerspruch geltend gemacht

wird.

Amtsgericht, Abt. 18, Königsberg i. Pr., den 12. Februar 1926.

Konstanz. [134805] andelsregister.

A Band IV 878. 189, Sauter u. Schneider in Konstanz: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 5. 2. 1926.

B Band I O.⸗Z. 105, Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Filiale Konstanz:t Dem SHeinrich Klöckers, Mannheim, ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen. 9. 2. 1926.

A Band III O.⸗Z. 112, Josef Strehl in Konstanz: Die Firma und die an Josef Strehl erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 18. 2. 1926.

A Band IV O.⸗Z. 84, Frank & Herrmann in Konstanz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 22. 2. 1926.

B Band II O.⸗Z. 26: „Melos“ Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗technischen Erzeugnissen aller Art. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die ist auch befugt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande ins Leben zu rufen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 5100 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 4. Februar 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schöftefühen Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Fridolin Kohl⸗ brenner, Kaufmann in Säckingen. Dem Kaufmann Hans Zürcher in Konstanz ist Prokura erteilt. Weiter wird be⸗ kanntgemacht: Die Gesellschafter Frido⸗ lin Kohlbrenner und Albert Wunderlin

Handels⸗Compagnie —:

bringen in Anxrechnung auf ihre Ein⸗ lagen von je 1700 RM als Sacheinlage Gegenstände laut besonderem Verzeich⸗ nis im Wert von zusammen 900 RM in die Gesellschaft ein. 22. 2. 1926. Bad. Amtsgericht, I, Konstanz.

Krappitz. [134303] Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 103 heute die Firma „M. Lapczvyna, Gogolin O/S.“ und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Martha Lapczyna, geb. Wurst, in Gogolin eingetragen worden. Amtsgericht Krappitz, 18. Februar 1926.

Langenburg. 1134305] In das Handelsregister Abt. f. Ges.⸗F. wurde am 23. Fhsbriar 1926 eingetragen zu der Firma „Peribanu“ Feinseifen⸗ u. Parfümeriefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Lendsiedel: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Lendsiedel verlegt worden. § 1 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. 34 Amtsgericht Langenburg. Langenburg. [134304] In das Handelsregister Abt. f. Einzelf. ist am 24. Februar 1926 bei der Firma Robert Sättele Paul Keck's Nachfolger in Blaufelden eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Langenburg.

Lauenburg, Pomm. [134806] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Geiß in Lauenburg i. Pom., Nr. 147 am 3. Fe⸗ bruar 1926, folgendes eingetragen worden: Die Hauptniederlassung in Lauenburg i. Pom. ist aufgehoben. Die bisherige Zweigniederlassung in Stolp i. Pom. ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Amtsgericht Lauenburg i. Pom. Leipzig. 1134807]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatr 51 II, betr. die Firma

Meier & Weichelt in Leipzig: Die Prokura des Joseph Auguft Schwicker ist erloschen. 2. auf Blatt, 365, betr. die Firma Groß & Co. in Leipzig: Die Einlagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt worden. 3. auf Blatt 962, betr. die Firma Maper £ Co. in Leipzig: Ein Kom⸗ massbitist ist ausgeschieden. Der Bankier Dr. Max Helmuth Mexyer in Leipzig ist persönlich haftender Gesellschafter, seine Prokura ist erloschen. Die Einlagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark um⸗ gestellt.

4. auf Blatt 9949, betr. die Firma Orenstein & Koppel Aktiengefell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Martin Heimann ist erloschen.

5. auf Blatt 10 788, betr. die Firma August Klötzer, Spezialhaus für Schuh⸗ waren nach orthopädisch⸗wissenschaftlichen Grundsätzen in Leipzig: Die Firma lautet künftig: August Klötzer, Spezialhaus für Schuhwaren nach modernen orthopädischen Grundsätzen.

6. auf Blatt 12 318, betr. die Fivma Karl Lumbsch in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Max Richard Lumbsch in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. Dezember 1925 errichtet.

7. auf Blatt 12 687, betr. die Firma C. F. Kummig Nachf. Reinh. Weist⸗ flog Kommanditgesellschaft in Leipzig: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Marie Wilhelmine verw. Weißflog, geb. Jähne, ist nicht mehr persönlich haftende Gesell⸗ schafterin. Der Steinsetzmeister Frfsdrich Arthur Weißflog in Lützen ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Einlagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt worden. Ein Kommanditist hat die Volljährigkeit erlangt.

8. auf Blatt 15 245, betr. die Firma Grundücksgesellschaft „Goldener Hirsch“ mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 30. November 1925 die Umstellung des Stammkapitals auf einhunderttausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 4 und 7 abgeändert worden.

9. auf Blatt 15 328, betr. die Firma Imroth & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Heinrich Christoph Eduard Liebing ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. Franz Otto Schumann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

10. auf Blatt 20 811, betr. die Firma „Nova“ Gesellschaft für Import und Export von Rohstoffen für die Industrie mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.

11. auf Blatt 21 153, betr. die Firma Leipziger Jüdische Zeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 30. Dezember 1925 die Umstellung des Stammkapitals auf fünfhundertund⸗ zwanzig Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Januar 1926 im § 3 abgeändert worden. Siegmund Cohn ist als Geschäftsführer vnegee. Zum Geschäftsführer ist der Redakteur Oskar Mammer in Leipzig bestellt.

12. auf Blatt 23 686, betr. die Firma Leipziger Grundstücksgesellschaft Italienischer Garten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 28. Ja⸗

nuar 1926 die Umstellung des Stamm⸗

kapitals auf zehntausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durch⸗ Fefüet. Der Gesellschaftsvertrag ist urch den gleichen Beschluß in den §§ 4 und 6 abgeändert worden,

13. auf Blatt 23 864, betr. die Firma Münch & Thomas in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oskar Arthur Thomas ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Karl Richard Münch führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

14. auf den Blättern 7501, 18 911, 20 327, 21 849, 22 497, 22 526 und 22 865, betr. die Firmen G. Günther, Steinmetzgeschäft, Industrie⸗Bedarz Debes & Schöne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ernst Keb⸗ schull, Oelkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, „Luterma““ Stahlgesellschaft mit beschränkter Haftung, Friedri Knappe und Leipziger Kohlenhandels⸗Vereini⸗ gung Kurt Abel, Mosdorf & Stein⸗ metz mit beschränkter Haftung, sämt⸗ lich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

15. auf Blatt 22 256, betr. die Firma Landmaschinen⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sie ist außerdem für nichtig erklärt. Der Kaufmann Robert Udo Curt Isensee in Liebertwolkwitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator. Die Firma ist erloschen. 1

16. auf Blatt 22 322, betr. die Firma Neue Papierhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Kaufleute Arthur Hückel und Johannes Friedrich, beide in Leipzig, sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; sie sind Liquidatoren. Die Firma ist erloschen.

itsgericht Leipzig, Abt. II B, am 24. Februar 1926.

VUeipsag. 727

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 572, betr. die Firma Auto⸗Licht, Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Der Eintrag vom 10. Fe⸗

über die Nichkigkeit der Ge⸗ wird als unwirksam wieder

Fengs 8* ellscha sengce 8 2. auf Blatt 22 536, betr. die Firma Handelsgesellschaft für chem.⸗techn. Rohstoffe mit beschrüͤnkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.

3. auf Blatt 22 614, betr. die Firma Edelmetall⸗Aktiengesellschaft Wil⸗ helm Bedau in Leipzig: Der Kaufmann Wilhelm Bedau in Leipzig ist nicht mehn Vorstand, G Liquidaktor.

4. auf Blatt 3458, betr. die Firma Karl E. Dietrich in Leipzig: Die Pro⸗ kurg des Fritz Coester ist erloschen.

5. auf den Blättern 15 158 und 21 234 betr. die Firmen Deutscher Herold Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung und Agila Ausrüstungs⸗ gesellschaft ür Industrie⸗ und Laud⸗ wirtschaftsbedarf mit beschränkter ee- beide in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquibation er⸗ loschen. 8— bcr.s

Amtsgericht Leipzig, Abt. I B,.

den 24. Februar 1926.

———-—

8

Leipzig. ““ 4 Auf Sat 22 790 des Handelsregisters. betr. die Firma Oswald Rosßberg in Leipzig, ist heute eingetragen worden; Friedrich Oswald Roßberg ist als In⸗ sebs ausgeschieden. Frida Helene verehell oßberg, geb. Franz, in Leipzig ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhaberg. Es gehen auch nicht die in dem Betriebe

begründeten Forderungen auf sie über.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

am 24. Februar 1926. 1

0. [134308) In 8 Handelsregister B ist zu der unter Nr. 22 E irma Kondorwerke, Aktiengesellschaft in Lemgo, eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 5. Januar 1926 soll das Grundkapital von 280 000

Lem

RM an 56 000 RM herabgesetzt werden. Durch

den gleichen Beschluß ist das Grund⸗ kapital um 184 000 RM erhöht worden. Lemgo, den 25. Februar 1926. Lippisches Amtsgericht. ] Liegnitz. [134309] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 142 ist heute bei der Niederschlesischen Elektrizitaͤtsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz folgendes igetz aen worden: Wilhelm Eder ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Liegnitz, 22. Februar 1926.

Limbach, Sachsen. [134808]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 28. Januar 1926 auf Blatt 572, die Firma Arthur Haustein in Ober⸗ 5 betr.: Erich Haustein ist aus⸗ geschieden.

Am 25. Februar 1926:

Auf Blatt 822, die Firma Paul Kupfer in Mittelfrohna betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Max Müller in Mittelfrohna.

Auf Blatt 986, die Dresdner Bank, Zweigstelle Limbach⸗Oberfrohna, Zweig⸗ niederlassung der in Dresden unter der Firma Dresdner Bank bestehenden Aktiengesellschaft betr.: Die Bank⸗ direktoren Paul Schmidt⸗Branden und Georg Mosler sind nicht mehr stell⸗ vertretende, sondern ordentliche Vor⸗

2 [13430630ö0

Dritte Zentr

8

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungster

art⸗Handelsregister⸗Beilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze

Berlin, Mittwoch, den 3. März

1926

e eaeAA

min bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚¶h

ut

1. Handelsregister.

offenburg, Baden. 1134330)] In das ndelsregister B. Bd. I O.⸗Z. 27, zur Firma b Dis⸗ kontogesellschaft A. G. Filiale wurde eingetragen: Dem neich Klöckers, Mannheim, ist Prokura derar erteilt, er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem orstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu eichnen. Offenburg, den 23. Februar 926. Bad. Amtsgericht. I.

Opladen. b [134332] In das Handelsvegister A Nt. 222 ist am 12. Februar 1926 bei der Firma Huß & Schramm in Wiesdorf eingetragen worden: Der Erna Huß in Wiesdorf ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Opladen.

Opladen. 8 [134331] In das Handelsregister B Nr. 137 ist bei der Firma Ernst vom Schemm Wwe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Küppersteg am 15. Februar 1926 ein⸗ Ftrmge worden: Die Firma ist von mts wegen gelöscht. Amksgericht Opladen.

osterwieck, Harz. [134333] Bei der unter Nr. 269 des adels⸗ registers A eingetragenen offenen Handels⸗ Welsczft Försterling und Puff in ardesheim ist s te eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Frte ist erloschen. ¹ Osterwieck a. H., den 19. Februar 1926. Das Amisgericht.

hheteh. . Fteneiatri [134334] Handelsregistereinträge,

1. Firma Haug Stadelmaier in porhbemn, Weiherstr. 35: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen,

2. Firma Leitz & Beffert in Pforzheim, Bleichstr. 6: Die Exsalgef ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Hummel ist alleiniger Inhaber der Firma.

3. Firma Ernst Hoffmann in Pforz⸗ Hennn. Unes- Joprin r⸗ Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 2 isherige esclüsh⸗ ter Gela Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

4. Firma Armbrufter & Böhringer in Pforzheim, Jahnstr. 21: Kaufm Alfred. Odenheimer in forzheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene andels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 19260. Die Einzelprokura des Ernst Vögele be⸗ steht fort.

5. Firma Wilhelm Gathmann in Pforzheim, Grünstr. 13: Dem Kaufmann Fugen Gengenbach in Pforzheim ist Pro⸗ kura erteilt.

6. Firma Katzenberger & Cie. in

henbeim. Poststr. 4B Zwei Komman⸗ ditisten sind aus, und ein Kommanditist ist in v eingetreten.

Amtsgericht Pforzheim. Pössneck. [134335]

In nnser Handelsregister Abt. B unter Nr. 34 ist heute bei der Firma Fahrzeug⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pößneck folgendes eingetragen worden:

„Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Kurt Lindig als Liquidator ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Pößneck i. Th., den 22. Februar 1926.

Thür gisches Amtsgericht.

Radeberg. [134336]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 150, betr. die irma Vereinigte Eschebach’sche Werke Aktien⸗ Fe. Zweigniederlassung der tiengesellschaft gleicher Firma in

Dresden: Die

Fritz Alfred Wilhelm Erich Hirche in

dresden ist erloschen. Der genannte

Firae ist zum Mitglied des Vorstands

estellt worden.

b) auf Blatt 321, betr. die Firma Franz Claus in Radeberg: Die Firma lautet künftig Franz Claus Inh. M.

8 verw. Claus. Der bisherige Inhaber Hermann Franz Claus ist durch Tod ausgeschieden. Frau Marie verw.

Claus, geb. Jobst, in Radeberg ist In⸗

aberin

Radeberg, am 23. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Rathenow. [134337]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 743 ist heute bei der Firma Paul Bürger, Maschinenbauanstalt, riesack, fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Riaathenow, den 18. Februar 1926. Amtsgericht.

Rathenow. [134338]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 70 ist heute bei der Firma Union⸗ Werke⸗Aktiengesellschaft⸗Rathenow fol⸗ gendes eingetragen worden:

Prokura des Direktors

ulz, allein für die Ge⸗ ellschaft zu zeichnen, wird aufgehoben. Herr Schulz ist zeichnungsberechtigt nur noch in Gemeinschaft mit einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten

Rathenow, den 22. Februar 1926. Amtsgericht.

lieds Paul

Die Bafea des Vorstandsmit⸗

[134339]

Remscheid. ein⸗

In unser Handelsregister ist

Buchhalters Paul Seehausen (Alt⸗ 1926. Amtsgericht.

Siegburg. [134351]

In das Fandelsregiste ist am 18. 2. 1926 Nr. 289 bei der Firma Josef Schell in Troisdorf eingetragen: Karl Diederich, Mühlenbesitzer und Winzer in Mülheim (Mosel), ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Be⸗

Die Prokura des Schuster ist erloschen. mark), 29. Januar

getragen: 34

Bek der Firma Eduard Müller, Ge⸗ . mit beschränkter Haftung, r. 225 der Abteilung B: Das Amt des Kaufmanns Hubert Miebach als Geschäftsführer ist erloschen. An seiner Stelle ist Eduard Müller, Steinbruch⸗ besitzer in Remscheid, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Remscheid, den 19. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Reppen. 8 [134340] In unser Handelsregister Abteilung A 8 heute unter Nr. 71 bei der Firma David Gerson's Witwe Filiale Reppen bigendes eingetragen worden: Die weigniederlassung in Reppen ist auf⸗ gehoben. eppen, den 19. Februar 1926. Amtsgericht.

Rössel. 1 [134341] Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 86: Die Firma Bruno Behrendt in Rössel ist erloschen. Amtsgericht Rössel, den 9. Januar 1926. Rostock, MeckIb. [134342] In das Handelsregister ist heute zur Firma Hofbüchsenmachermeister Her⸗ mann Eichhorn & de-. in Rostock eingetragen: Büchsenmachermeister Carl Hermann Eichhorn in Rostock ist Allein⸗ inhaber. Mit dem Ausscheiden des Kaufmanns Louis Eichhorn in Rostock aus der Firma ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Rostock, den 16. Februar 1926. Amtsgericht.

Rüstringen. 88 [134344] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: Firma Karl Zaage in Rüstringen. Inhaber: Kaufmann Karl Zaage in Rüstringen. Rüftringen, den 5. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. I.

Rüstringen. 1134343] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Karl Zaage in Rüstringen eingetragen worden: Jetziger Inhaber: Käthe Zaage, Wilhelmshaven. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Cehäs durch Käthe Zaage aus⸗ schlossen. ge hüeflin en, den 8. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. I. Sandau, ElIbe. [134345] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 33 eingetragenen Firma Otio Hartmann in Sandau ist der Kaufmann August Hartmann als neuer Inhaber eingetragen worden. Sandau, den 15. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Schleusingen. [134346]

In das Handelsregister A wurde heute bei Nr. 59, offene Handelsgesellschaft F. A. Kühnlenz in Frauenwald“ und bei Nr. 103, offene Handelsgesellschaft „Glasemballagenfabrik Kühnlenz & Co. in Frauenwald“ eingetragen: Dem Kaufmann Paul Geyer in Frauenwald ist Prokura erteilt.

Die Prokura des Kaufmanns Carl Teichmann in Frauenwald wurde gelöscht.

Schleusingen, den 16. Februar 1926. Das Amtsgericht. Schwelm. 8 [134347]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 198 bei der Firma Carl Hinnenberg & Sohn in Schwelm am 24. Februar 1926 eingetragen: Der Kaufmann Otto Limberg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; der Kaufmann Artur Hinnenberg in Schwelm ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in sie ein⸗ getreten. Die Prokura des Artur Hinnenberg ist erloschen.

Amtsgericht Schwelm.

Schwiebus. [134348]

Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung B unter Nr. 29 ein⸗ getragenen Firma C. Hartwig, Spedi⸗ tionsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stentsch, ist heute eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Neu Bentschen verlegt.

Schwiebus, den 19. Februar 1926.

Amtsgericht.

secehausen, Altmarlkc. [134349] In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teitung A Nr. 59 ist heute eingetragen: Amtsgericht

triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des -e7sg.e durch den Karl Diederich ausgesch

ssen. Amtsgericht Siegburg.

Spandau. 8 [134350] In unser Handelsregister Abt. A ist peu⸗ unter Nr. 953 die Firma Erich röhling, Versandhaus, Spandau, eingetragen worden. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann rrich Fröhling in Spandau. 1“ Spandau, den 20. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

stavenhagen. [134366] Handelsregistereintrag zur Aktlengesell⸗ schaft Rudolf Karstadt in Hamburg, Zweioniederlassung in Stavenhagen:

In der Generalversammlung vom 30. November 1925 ist Lüi en worden, im § 17 Absatz 2 des Gesell⸗ shastsresJccas, ncJ decn äeche vcehan egen“ folgenden Satz einzufügen: „Stat

Aktien können auch von der Keichs⸗ bank oder de. Bank des Berliner Kassen⸗ vereins ausgestellte Hinterlegungsbescheini⸗ gungen hinterlegt werden.“

Stavenhagen, den 23. Februar 1926

Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.

Stavenhagen. Handelsregistereintra Davidsohn in Staven een. 1u“ Die Firma ist in „2 illi Davidsohn“ geändert. Stavenhagen, den 25. Februar 1926. Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.

Stettin. [134352]

In das Handelsregister A ist ein⸗ bei Nr. 687 (Firma „Max Retzlaff“ in Stettin) am 15. Januar 1926: Die Prokura des Theodor Wilde ist erloschen; am 8. Februar 1926: An Otto Köckritz in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin.

[134365] zur Firma Moritz

Stettin. 134364] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3067 (Firma „Mastmeier K. Co.“ in Möhringen) eingetragen: Die Gesells ft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Mastmeier ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 19. Januar 1926.

Stettin,. 5 [134363] In das ndelsregister A ist heute

bei Nr. 113 (Firma „M. O. Schmidt“

in Stettin) eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Stettin, 21. Januar 1926.

stettin. 8 [134361]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 516 (Firma „August. Krieger“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Stettin. 11249600 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 533 (Firma „Rudolph Hero⸗ tizky“ in Seettin) 3 Die Prokura des Karl Gehring und Margarete von Wahlbaum ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 21. Januar 1926.

sStettin. 1 [134362] In das Handelsregister 4 ist heute bei Nr. 1056 (Firma „Kinkel & Krause“ in Stettin) eingetragen: An Martin Plathe in Stettin ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 21. Januar 1926.

Stettin. egen In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2932 (Firma „Hühnlein K Böker“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Hühnlein in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in „Friedrich Hühnlein“. 8 Amtsgericht Stettin 22. Januar 1926.

Stettin. dobeen. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1683 (Firma „Ernst Piep⸗ korn“ in Seettin) euspeteaxan⸗ Die Kaufleute Paul Wrege und Kurt Tänzer in Stettin sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen. Die ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tzeran der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter &“ berechtigt.

tettin, 23. Januar 1926.

Amtsgericht Stettin, 21. Januar 1926.

m ndelsregister A i e bei Nr. 308 (Firma „Brünker A. Dorin“ in Steltin) eingetragen: Die irma ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 23. Januar 1926.

Stettin. [134356] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3064 (Firma „Leonhard Cohn & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die

Gesene ist aufgelöst. Der bisherige Gesell ter Leonhard Cohn ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Stettin, 23. Januar 1926.

Stettin. 8 [134354] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 248 ] „Stenzel & Co.“ in Stettin) eingetragen: An Annemarie Stoetzer und Bruno Schmidt in Stettin ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 25. Januar 1926.

[134355] Handelsregister A ist heute bei Nr. 421 (Firma „Gustav Lübcke“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Alfred Krause ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 25. Januar 1926.

[134353] A ist heute

Stettin. In das

Stettin. 5 In das Handelsregister b bei Nr. 1791 (Firma „Gebrüder Giese“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Hermann Giese ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Anna Giese, geb. Klotz, in Stettin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Amtsgericht Stettin, 30. Januar 1926.

Stolp, Pomm. [134367]

Hand.⸗Reg⸗Eintr. B 48 vom 17. Fe⸗ bruar 1926, „Stolper Großhandelsgesell⸗ schaft vorm. Fritz Leschner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp: § 12 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Ein Aufsichtsrat von vier onen ist bestellt. Kaufmann Ernst Schmidt ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht

Stolp.

Straunbing. 8 Fandelsregister. „C. Rieder“, Sitz Straubing: Therese

Rieder als Inhaber gelöscht. Nun⸗

mehriger Inhaber Hans Rieder, Kauf⸗

mann in vee.

Straubing, den 25. Februar 1926 Amtsgericht.

[134368]

Trier: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. 2. 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der Direktor a. D. Hartmann Schmelzer in Quint zum Liquidator bestellt. 3

Am 18. 2. 1926 Nr. 207 bei der Firma Hubert Mauel Aktiengesellschaft 1 in Trier: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 6. 12. 1925 ist Frau Eleonore He merbacher, geb Mauel, an Stelle eines behinderten Vorstandsmitglieds mit Wirkung vom 1. Dezember 1925 auf die Dauer von 10 Monaten zum Vorstands⸗ mitglied bestellt und berechtigt, die Ge sellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht, 7 a, Trier.

UIrichstein. 1 [134374] In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Sigmund Bachara⸗ in Kestrich eingetragen: Die Firma is erloschen. Ulrichstein, den 15. Februar 1926.

. Hessisches Amtsgericht. 8

Weiden. 1 [134375] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Karl Egerer Granitwerke. Sitz: Floß i. Bayern. Inhaber: Egerer, Margareta, Granitwerkbesitzerswitwe, Floß. Granitwerke. Prokurist: Jakob, eo, Kaufmann, Floß. Weiden i. 8 den 25. Februar 1926, Amtsgericht Registergericht. [134376] Handelsregister Abt. 4 Bd. IV Nr. 62 ist heute bei der Firma H. Bäz & Co. in Weimar eingetvage b 8 ist aufgelöst und die Firma erloschen. imar, den 23. Februar 1926. Thür. Amtsgericht. 1

Werder, Havel. [13437

In unser delsregister ist heu⸗

unter Nr. 164 helane⸗ Rau & Wendk, Zweigstelle Werder a. H., und als dere

nhaber die Kauffrau Auguste Rau,

Reichelt, in Berlin und der Kaufmantz Alfred Wendt in Werder (Havel) eimn getragen worden. Werder (Havel), den 12. Februar 1928, Das Amtsgericht.

88

Weimarx. In unser

Werder, Havel. [134377 In unser Handelsregister 2. H.R. B ist bei der Firma Delvendahl & Küntzer G. m. 5. H., eingetragen worden, die Prokura des Alfred Werner

loschen ist. Werder (Havel), den 19. Februar 1926. Das Amtsgericht.

er⸗

Wernigerode. [134379]

eebeeh Hunsrück. [134370] Im Handelsregister A Nr. 67 bei der Firma Jakob Frank offene Handels⸗ gesellschaft in Bingerbrück ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschafter 85 Frank ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Stromberg, den 12. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

stromberg, Hunsriück. [134369] Im Handelsregister A Nr. 113 bei der akob Stempel & Co. in Windes⸗ eim, offene Handelsgesellschaft, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Stempel aufgelöst. Stromberg, den 19. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Swinemünde. [134571] In das Handelsregister ist heute bei

der Firma Wilhelm Malingriaux Inh.

Willi Malingriaux eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Wilhelm

Malingriaux Möbelfabrik, Inh. Willi

Malingriaux.

Amtsgericht Swinemünde, 20. 2. 1926.

Treysa, Bz. Cassel. [1343³72] Im Ee- en. A Nr. 11 des Amtsgerichts in Treysa ist am 3. Fe⸗ bruar 1926 folgendes eingetragen: „Die Firma H. Ludwig, Treysa, ist übergegangen auf 1. Witwe des Kauf⸗ manns Ludwig Ludwig, Gertrude geb. Jungelas, 2. Kaufmann Louis Ludwig, g. Kaufmann Karl Ludwig, sämtlich zu Treysa. Trier. [134373] In das Handelsregister B wurde ein⸗ e am 9. 2. 1926 Nr. 264 ei der Firma „Treviris“ Kristallglas⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter soitung in Trier: Die bisherigen Ge⸗ chaftsführer Louis Abrahamsohn und Ernst Bernheim sind abberufen und an deren Stelle ist Kaufmann Franz Braun in Trier zum Geschäftsführer bestellt. Bei der Firma Kurtrier bgg schaft in Trier Nr. 219 am 20. 1. 1926: Durch Gexrichtsbeschluß vom 18. 1. 1926 ist die Gesellschaft auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 23. 12 1923 für nichtig erklärt, und am 13. 2. 1926: Liquidator ist der bisherige Vorstand Max Fischer, Kaufmann in

Köln. Am 15. 2. 1926 Nr. 132 bei der

Firma Schönhofen & Co. in Issel bei

In unser Handelsregister Abtetlung ist heute unter Nr. 133 bei der offenen Handelsgesellscheft in Firma L. H.

necke, Wernigerode, eingetraget worden: Der Kaufmann Heinz Felix Mohrmann ist aus der Gesellschaft auss geschieden. Die Kaufleute Eduard Pri⸗, mavest in Wernigerode und Ludwig Blome in Sundern sind in das Geschäf als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten, und zwar unter Aenderung der Firma in H. Schwanecke, Inhabet Meier u. Diese Firma ist heut⸗ unter Nummer 625 der Abteilung A d hiesigen Handelsregisters eingetragen worden.

Wernigerode, den 24. Februar 1926.

Preußisches Amtsgericht.

Wernigerode. [134380] In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 461 ist heute bei der offenen Hau⸗ delsgesellschaft in Firma Thormeier &. Drube, Wernigerode, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist mit dem 31. De⸗ zember 1925 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter efünee Hermann Thor⸗ meier ist alleiniger Inhaber der Firma, die geändert ist in Hermann Thormeier. Die neue Firma ist heute unter Nr. 624 der Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen. Wernigerode, den 24. Februar 1926 Preußisches Amtsgericht.

Wernigerode. [134381]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 621 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Thormeier in Wernigerode ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Wernigerode, den 24. Februar 1926. Preußisches Amtsgericht. Wetzlar. [134315] In unser Handelsregister A Nr. 137 ist bei Firma Arthur Pfeiffer zu Wetzlar eingetragen worden: Die Prokura der Frau Arthur Pfeiffer in Wetzlar ist er⸗ loschen; dem Dr. Erich Pfeiffer, daselbst, ist Prokura erteilt. v Wetzlar, den 8. Februar 1926.

Amtsgericht.

Wetzlar. 8 [134383]

In unser Handelsregister B Nr 61 28 bei Firma Dietz, Zanger & Co. Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen

Wetzlar, den 8. Februar 1926. Amtsgericht.