Wetzlar. 1 [134382]
In unser Handelsregister A ist heute be. Ude. Nr. 152 eingetragen worden: Die Firma Frang K. Derbeck in Wetzlar ist von den Erben des am 13. Dezember 1925 verstorbenen bisherigen alleinigen 1“ Franz Karl Derbeck zu Vetzlar in eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1926, umgewan⸗ delt worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die sämtlichen Erben: Kauf⸗ mann Oskar Derbeck, technischer Leiter ranz Derbeck und Frau Albert Mülln, glisabeth geb. Derbeck, sämtlich in Wetzlar. Die der Frau Franz Karl Derbeck. Marie geb. Filler, zu Wetzlar erteilte Prokura ist erloschen.
Wetzlar, den 17. Februar 1926.
8 Amtsgericht. 8 Wiesloch. [134384]
Die Firma Boes & Co. vorm. Carl Jost, Cigarrenfabrik, in Wiesloch soll von Amts wegen gelöscht werden; Widerspruch ist bis spätestens 1. Juni 1926 geltend zu machen.
Wiesloch, den 20. Februar 1926.
Bad. Amtsgericht. 1
Wolfenbüttel. [134385]
Im Handelsregister ist bei der Firma
Anton Kunz & Co., Wolfenbüttel, am Februar 1926 eingetragen:
Durch das am 1. Februar 1926 er⸗ öffnete Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Müne⸗ mann in Braunschweig ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wünschelburg. [134386 In unserem Handelsregister A 88 unter Nr. 34 die Firma August Scholz Sohn, Oberrathen, erloschen. Amtsgericht Wünschelburg, 24. 2. 1926.
Zöblitz, Erzgeb. [134387] Auf Blatt 295 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Johann Frauendörfer, Erz gebirgische Holzknopffabrik in Ritters⸗ berg, Post Zöblitz, eingetragen worden. Amtsgericht Zöblitz, 4. Februar 1926.
München. [134989] Register, betreffend die registrierten Gesellschaften mit beschränkter Haftpflicht.
Meisterverein in München regi⸗ strirte Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. ihren Mit⸗ liedern Darlehen zu beschaffen, 2. ge⸗ egentlich Rechtsgeschäfte jeder Art abzu⸗ schließen, namentlich sowohl bewegliches als unbewegliches Eigentum zu erwerben oder zu veräußern, 3. Beteiligung an anderen Unternehmungen.
München, den 27. Februar 1926.
8 Amtsgericht..
4. Genofsenschafts⸗ register.
Altena, Westr. [135004] Eintragung vom 15. Februar 1926 in unser Genossenschaftsregister Nr. 7 (Altenaer Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altena): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1925 ist das Statut geändert. Amtsgericht Altena, Westf.
Apolda. [135006]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Genossenschaft Edeka⸗Großhandel Apolda und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Apolda, Thüringen, ein⸗ getragen worden:
§ I der Satzung ist abgeändert.
Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Warenbezugsgenossenschaft Apoldaer Kolonialwarenhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Apolda.
Apolda, den 24. Februar 1926.
Thür. Amtsgericht. II.
8
Bärwalde, Pomm. [135007]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Osterfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oster⸗ felde“, heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 2. Februar 1926 aufgelöst. Bärwalde i. Pomm., den 22.Februar 1926.
Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. (135008]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 103 die Genossenschaft in Firma „Brandenburger Kreditgenossen⸗ schaft für den gewerblichen Mittel⸗ stand, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Brandenburg (Havel) eingetragen. Die Satzung ist vom 1. Oktober/12. November 1925. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung und Vennetttungg von Kre⸗ diten, Uebernahme von Bürgschaften, Hypotheken⸗ und Lastenschutz. Brandenburg a. H., den 17. Februar 1926.
1 Amtsgericht.
Düsseldorf. [135012]
Bei der unter Nr. 140 des Hensfen. schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft für Kunst im praktischen Leben „Raum und Fläche“ eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht
von
hier ist am 23. Februar 1926 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig gemäß § 50 der Verordnung vom 28. März 1924. Amtsgericht Düsseldorf.
Festenberg. 1135013]
In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Februar 1926 unter Nummer 37 neu eingetragen worden: Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Brodowze⸗Winkelmühle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Brodowze, Kreis Trebnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuch⸗
tung und Betrieb. Das Statut ist vom
16. Februar 1926. . Amtsgericht Festenberg. Freyburg, Unstrut. [135014]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Zeuchfeld und Umgegend, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zeuchfeld, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1925 aufgelöst. Liquida⸗ toren sind: Oswald Georgi und Oswald Hof⸗ mann in Zeuchfeld. Stellvertreter: Alfred Janecke und Artur Knauth, Schleberoda.
Freyburg a. U., den 15. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. 1135015] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Bau⸗ genossenschaft Freyburg (Unstrut), einge⸗ tragene Genossenschafl mit beschränkter Haftpflicht in Freyburg (Unstrut), heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Edmund Stünz ist Ernst Otto in den Vorstand gewählt. Freyburg g. U., den 15. Februar 1926. Das Amtsgericht. Gross Gerau. [135016] In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Landwirtschaftlichen Consum⸗ Vereins e. G. m. b. H. in Geinsheim eingetragen: . „Die Vertretungsbefugnis der Liqu⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.“ Groß Gerau, den 16. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.
Hallce, Saale- [135017]
In das Genossenschaftsregister ist unter 194 eingetragen worden: Beamten⸗Heim⸗ stätten⸗Spar⸗ und Bau⸗Verein zu Halle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Halle a. S. Satzung vom 16. Dezember 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Förderung der Interessen der Mitglieder bei der Be⸗ gründung und Unterhaltung von Heim⸗
[stätten im Sinne des Preußischen Aus⸗ führungsgesetzes vom 18.
Januar 1924 zum Reichsheimstättengesetz vom 10. Mai 1920, insbesondere durch Schaffung von Heimstättengebieten und Heimstätten, An⸗ sammlung und Nutzbarmachung von Spar⸗ einlagen, Gewährung und Beschaffung Darlehen, Belehrung, Aufklärung, Beratung und sinanzielle Unterstützung der
Miittllieder.
Halld, S., den 25. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.
HIeilsberg. [135018]
In das Genossenschaftsregister wurde bei der Waren⸗Einkaufs⸗Genossenschaft der Gastwirte des Kreises Heilsberg, eingetrag. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: 1. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juli 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Vorstands⸗ mitglieder Fritz Hinzuer und Paul So⸗ botzki sind Liquidatoren. 2. Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen. Die Genossenschaft ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht. Amtsgericht Heils⸗ berg, den 11. November 1925.
HMor. Genossenschaftsregister. [135019] „Einkaufsgenossenschaft der Töpfer⸗ innung, e. G. m. b. H., in Liquidation in Hof: Liquidation beendigt; Firma er⸗ loschen. 1
Amtsgericht Hof, 26. II. 1926.
Königsberg, Pr. [135020] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen am 18. Januar 1926 bei Nr. 95, Genossenschaft zum Bau von Landarbeiterwohnungen für die Provinz Ostpreußen, e. G. m. b. H.: Gemäß § 50 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit der Genossenschaft von Amts wegen eingetragen.
Am 19. Februar 1926 bei derselben Genossenschaft: Die Firma ist ohne Liqui⸗ dation erloschen.
Am 19. Januar 1926 bei Nr. 190, Siedlungsgenossenschaft der Eisenbahn⸗ bediensteten, e. G. m. b. H.: Gemäß § 50 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit der Genossenschaft von Amts wegen eingetragen.
Am 19. Februar 1926 bei derselben Genossenschaft: Die Firma ist ohne Liqui⸗ dation erloschen.
Am 19. Januar 1926 bei Nr. 187, Arbeitsgemeinschaft ostpreußischer Archi⸗ tekten, e. G. m. b. H.: Gemäß § 50 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit der Genossenschaft von Amts wegen eingetragen.
Am 19 Februar 1926 bei derselben Genossenschaft: Die Firma ist ohne Liqui⸗ dation erloschen.
Am 19. Januar 1926 bei 130, Genossenschaft der Spiritus⸗Interessenten Ostdeutschlands, e. G m. b. H.: Gemäß § 50 der II. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung vom 28. De⸗ zember 1923 wird die Nichtigkeit der Genossenschaft von Amts wegen ein⸗ getragen.
Am 8. Februar 1926 bei derselben Heeeeehss Die Genossenschaft ist ohne Liquidation erloschen.
Am 3 Februar 1926 Nr. 311: Lichten⸗ hagener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Lichten⸗ hagen. Statut vom 17. Dezember 1925. Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ Uüchtun een zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Abfatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. .
Am 4. Februar 1926 bei Nr. 194, Ost⸗ preußische Schiffbau⸗ und Kreditgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H.: Gemäß § 50 der II. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit der Genossenschaft von Amts wegen eingetragen. .
Am 17. Februar 1926 bei derselben Genossenschaft: Die Firma ist ohne Liqui⸗ dation erloschen.
Am 8. Februar 1926 bei Nr. 216, Ge⸗ meinnütziger Bauverein Beamtengruppe Metgethen, e. G. m. b. H.: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.
Am 11. Februar 1926 bei Nr. 217, Ostpr. Buchführungsgenossenschaft e. G. m. b. H.: Die Genossenschaft hat sich durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. November 1925 aufgelöst. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Bücherrevisor Friedrich Surkau in Königsberg i. Pr. ist Liquidator. Die Genossenschaft wird durch den Liquidator vertreten.
Meerane, Sachsen. [135021] Auf Blatt 22 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute die Kriegsbeschädigten⸗ heimstätte Meerane eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meerane und weiter eingetragen worden: Das Statut ist am 21. August 1925 er⸗ richtet und durch die Beschlüsse vom 24. November 1925 und vom 26. Januar 1926 in verschiedenen Punkten abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Wohnhäusern für Kriegs⸗ beschädigte und Hinterbliebene. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, den Kriegsopfern billige und ge⸗ sunde Häuser zu erstellen und zum Selbst⸗ kostenpreise zu überlassen. Amtsgericht Meerane, den 22. Februar 1926.
Memmingen. [135022] Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Gewerbebank Illertissen⸗ Babenhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Illertissen. Das Statut wurde am 6. Januar 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Memmingen, den 24. Februar 1926. Amtsgericht. Meseritz. [135023] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Grenzmärkische Bauerngenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Meseritz“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1925 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: 1. Gutsbesitzer Gregor Wilhelm in Me⸗ seritz, 2. Gutsbesitzer 11.“ in Seemühle, 3. Gutsbesitzer Robert Hanke in Kulkau bestellt worden sind. Amtsgericht Meseritz, den 19. Febr. 1926.
“
München. Veränderungen. [135025] 1. Garantie⸗Vereinigung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz München. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften für die Genossen.
2. Lieferungs⸗& Einkaufsgenossen⸗ schaft bayerischer Uhrmacher, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz München. Die Genossenschaft ist aufgelöft.
München, den 27. Februar 1926.
Amtsgericht.
M.-Glad bach. [135024] Genossenschaftsregistereintragung. — Gn.⸗R. 70: Die Genossenschaft Lebens⸗ mittelgroßhandel der niederrheinischen Ge⸗ nossenschaften, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Waren für die Genossen. Lagerhal⸗ tung ist ausgeschlossen. Statut vom 15. No⸗ vember 1925. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 11. II. 1926.
Münsterberg, Schles. 1135026] Die Wirtschaftsgenossenschaft des Kreis⸗
landbundes Münsterberg, Schles., e. G.
m. b. H., ist aufgelöst.
Amtsgericht Münsterberg, Schles., 6. 2. 26.
Neisse. — [135027] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 138 registrierten Genossen⸗ schaft in Firma „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dürr⸗Arnsdorf am 18. Februar 1926 eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 31. I. 1926 aufgelöst ist. 2 “ Amtsgericht Neissss. Papenburg. [135028 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 49 eingetragenen Genossenschaft „Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Geflügelzuchtvereins, e. G. m. b. H. zu Papenburg“ folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind: Betriebsführer Gustav Killing und Auktionator Fritz Winkler, beide in Papenburg. Amtsgericht Papenburg, 23. II. 1926.
Peiskretseham. 1135029]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16. „Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Bobrek, E. G. m. b. H.“ zu Peiskretscham, am 19. 2. 1926 eingetragen worden, daß Theodor Grzenia aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Schlosser Johann Stanek von hier gewählt worden ist.
Amtsgericht Peiskretscham.
Pirmasens. 1 [135030] Genossenschaftsregistereintrag. Firma „Edeka“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation, mit dem Sitze in Pirmasens. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Jakob Grill jr und Heinrich Morhard, Kaufleute in Pirmasens, ist beendet und die Firma erloschen. Pirmasens, den 2. Februar 1926. Amtsgericht.
—
Pirmasens. [135031] Genossenschaftsregistereintrag.
Ludwigsthaler Spar⸗& Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ludwigsthal.
Vorstandsmitglieder: 1. Christian Mayer, Landwirt in Ludwigsthal, Vereinsvorsteher; 2. Christian Ernst, Landwirt, ebenda, Stell⸗ vertreter; 3. Heinrich Eitel II., Wald⸗ arbeiter, ebenda; 4. Georg Mostberger II., Landwirt, ebenda; 5. Ludwig Weber I., Landwirt, ebenda.
Errichtet durch Statut vom 8. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder: 1. der emeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bevürsnissen. 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Tag der Eintragung: 20. Februar 1926.
Pirmasens, den 20. Februar 1926. Amtsgericht.
Rinteln. 1135032] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 — Landwirtschaft⸗ liche Absatzgenossenschaft für die Grafschaft Schaumburg & Lippe, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Krankenhagen — eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Dezember 1925 auch der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs statutengemäß Gegenstand des Unternehmens geworden ist. Amtsgericht Rinteln, 20. 2. 1926.
Rinteln. “ [135033] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 — Konsum⸗Verein Deck⸗ bergen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Deckbergen — eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1925 aufgelöst ist. Amtsgericht Rinteln, 27. 2. 1925.
Rottenburg, Neckar. [135034] Genossenschaftsregister. Neueintrag vom 25. 2. 26. Die Molkereigenossenschaft Wolfenhausen O.⸗A. Rottenburg E. G. m. b. H., Sitz Wolfenhausen. Statut vom 13. 2. 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bestmögliche Verwertung der von den Genossen produzierten Milch. W. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Soldin. [135035] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 — Kerkow⸗Schildberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schildberg — folgendes ein⸗ getragen: 1“ 8 Die Genossenschaft ist gemäß § 50 der II. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 nichtig. Soldin, den 20. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Solingen. Eintragungen [135036] in das Genossenschaftsregister.
Nr. 3 bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wald: Die Landwirte Karl Thomé, Wienand Meiswinkel, Ernst Kru⸗ sius und Johann Merckes, sämtlich in
——
Wald, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
ie Landwirte Carl Wimmershoff, Franz Rose, Joseph Wagner und Carl Melchior, sämtlich in Wald, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Nr. 38 bei der Hansa Bezugsgenossen⸗ schaft im Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ händler⸗Verein Solingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Solingen: Der Kaufmann Jakob Kreutz in Solingen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Paul Heßmer in Solingen zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Im übrigen ist Neuwahl erfolgt.
Unter Nr. 46 die Verkaufs⸗Gemeinschaft von Spezial⸗Fabrikanten Solinger Stahl⸗ waren eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Solingen. Das Statut ist am 6. Januar 1926 errichtet. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vorstand der Genossenschaft sind der Kauf⸗ mann C. Carl Netz in Köln und der Pro⸗ kurist Walter Becker in Höhscheiods.s
Solingen, den 23. Februar 1926.
Amtsgericht.
Traunstein. 1135037] Genossenschaftsregister. Neueintrag: „Milchabsatzgenossenschaft Aindorf und
Umgebung eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Aindorf,
A.⸗G. Trostberg. Statut vom 28. De⸗
zember 1925. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist Erbauung, Einrichtung un
Betrieb einer Molkerei.
Traunstein, den 24. Februar 1926. Registergericht.
Usingen. . 1 [135038]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die Spar⸗ und Hilfs⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Friedrichsthal, Kreis Usingen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde rung des Sparsinns, der Bezug landwirt⸗ schaßtlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Di Satzung ist vom 12. November 1925 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3
Usingen, den 17. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Worbis.
Bei dem im Genossenschaftsregister unte Nr. 7 eingetragenen Leinefelder Spar und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Liquidation ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft in Liquidation wird fortgesetzt. Die bis⸗ herigen Liquidatoren Kaufmann Emil Fuhlrott und Kaufmann Karl Richard Fuhlrott in Leinefelde wollen ihr Amt nicht mehr 111 und sind nicht Liqui datoren. Als solche sind bestellt de Kaufmann Hermann Burghardt in Leine felde und der Junglehrer Clemens Fuhl rott daselbst. .
Worbis, den 22. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werder unter Leipzig veröffentlicht.) Altenburg, Thür. [135623 In das Musterregister ist am 25. Fe
bruar 1926 eingetragen worden:
Nr. 209. Firma Hermann Köhler, Aktiengesellschaft, Altenburg, eine Ab bildung eines Modells für ein Seitentei zu einem Nähmaschinengestell, offen, Fabrik
nummer 102, Muster für plastische Er-. ange⸗
zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, meldet am 25. Februar 1926, vormittag 10 Uhr 15 Minuten. Altenburg, am 27. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. 113499
Im hiesigen Musterschutzregister ist ein getragen worden: 3
Nr. 696. Franz Ströher in Rothen kirchen (Vogtl.), ein offener Briefumschlag⸗ enthaltend ein Muster einer Seidenhaub aus Kunstseide, handfiliert und hand gehäkelt, zum Formen der Bubikopffrisur, auch als Schlafhaube zu verwenden, mit zwei gehäkelten Dreiecken an den Ohren, Gesch⸗Nr. 830, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1926, vorm. 8 Uhr 45 Min.
Nr. 697. Franz Ströher in Rothen-⸗
kirchen (Vogtl.), ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Muster einer Seidenhaub aus Kunstseide, handfiliert und hand⸗ gehäkelt, zum Formen der Bubikopffrisur⸗ auch als Schlafhaube zu verwenden, mit gehäkelten Dreiecken an den Ohren und Stirne, Gesch.⸗Nr. 831, Flächenerzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe bruar 1926, vorm. 8 Uhr 45 Min
Säͤchs. Amtsgericht Auerbach,
den 25. Februar 1926.
Bremen. [134991]
In das Musterregister ist eingetragen
worden: 8 Nr. 1152. Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft in Bremen, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend Besteck⸗ muster, bildlich veranschaulicht, Nrn. 311, 312. 313, 314 und 315. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 1153. Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft in Bremen, ein verschnürtes Paket, enthaltend Muster einer gestanzten Tasse, Nr. 44, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1926, Mittags 12 Uhr. Amtsgericht Bremen.
Firma Hermann Vowinckel in Crefeld,
Creield.
Crefeld.
folgendes eingetragen: Nr. 2529.
Ebersbach, Sachsen.
Elsterwerda.
Görlitz.
1926 unter Nr. 68 für stegelter Umschlag mit 4
Luckenwalde.
M99563/9564, 7543, 7906,
crefela. 8
[134994] In das Musterregister
wurde heute heute folgendes eingetragen: Nr. 2527.
ein verschlossener Umschlag, enthaltend 14 Muster für Schirmseide Fabriknummern P 3808/2 3812/4, 3824/10, 3832/5, 3832/6, 3836/3. 3838/7, 3840/1, 3840/9. 3846/4 3870/3, 3872/3, 3872/4, 3884/3, lächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Fe⸗ ruar 1926, vormittags 11,40 Uhr, Schutz⸗ 3 Fehen. 2 refeld, den 12. Februar 1926. Amtsgericht. 1
[134996] In das Musterregister wurde heute olgendes eingetragen: Nr 2528, Firma: ase & Butz in Crefeld, ein verschlossener michlag, enthaltend 10 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Fabriknummern 5016 — 5025, lächenerzeugnisse, angemeldet am 19. Fe⸗ ruar 1926, nachmittags 3,40 Uhr, Schutz⸗
frrist 3 Jahre.
Crefeld, den 19 Februar 1926. Amtsgericht.
1 [134995] In das Musterregister wurde heute . Firma Krefelder Teppichfabrik Aktiengesellichaft
in Crefeld, ein verschlossener Umschlag,
enthaltend 9 Muster für Teppiche, Fabrik⸗ nummern 4651 — 4655, 4657, 4658, 4660,
4661, Flächenerzeugnisse, angemeldet am
19. Februar 1926 vormittags 11,30 Uhr,
Schutzfrist 3 Jahre.
Crefeld, den 20. Februar 1926. Amtsgericht.
3 [134992)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 483. Firma August Hoffmann Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein ver⸗ chlossenes Paket, enthaltend 50 Muster ür baumwollene und kunstseidene Kleider⸗
sttbooffe und Deckenstoffe mit den Fabrik⸗ nummern 551 bis 600, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, 17. Februar 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Ebersbach, am 27. Februar 1926.
angemeldet am
[135624] In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Elisabeth Bürkner, Elsterwerda, je 1 Paket mit 1 Modell a) unter Nr. 31: für eine Puppe in Blumenform, Fabrik⸗ nummer 1004, b) unter Nr. 32: für ein
jadelkissen in Blumenform (Vase mit Veilchen) Fabriknummer 1005, beide
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 18. Februar 1926, vorm. 10 Uhr 45 Min., zu b am 25. Februar 1926, nachm. 3 Uhr
zu a am
45 Min. Elsterwerda, 26. Februar 1926. Amtsgericht.
[135625] In unser Musterregister ist am 16. Fe⸗
bruar 1926 folgendes eingetragen worden:
Nr. 499. Firma Alfred Jaeschke in Görlitz, eine Etikette zur Anbringung auf
Verpackungsmaterial (Beuteln, Tüten ꝛc.),
auch in verschiedenen Farben und Größen.
offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
rist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar
1926, vormittags 11 ½ Uhr.
Anmtsgericht Görlitz.
Hermsderf, Kynast. [135626]
In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 79. Firma Josephinenhütte, Aktiengesellschaft, Kristallglaswerke, Sitz
Petersdorf i. R., Schliffmuster Nr. 1080,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1926.,
vormittags 9 Uhr.
Hermsdorf (Kynast), den 22. Februar 19 Das Amtsgericht.
20.
Königsberg, Pr. [134993] Musterregister des Amtsgerichts Königs⸗ erg i. Pr. Eingetragen am 4. Februar
1 irma Ernst Benrowitz in Königsberg i. Pr.: 1 ver⸗
Nustern für Kissen, deren äußerer Ueberzug aus Flaggen jeder Art besteht, plastische Erzeugnisse. “ 8 bis 11, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1925, vormittags 10 Uhr.
Lörrach. Musterregistereintrag vom 18. 2. 1926. „Druckerei und Appretur Brombach Aktien⸗
[134997]
gesellschaft“, Brombach, 1 Umschlag, ent⸗
haltend 7 Muster für Jackettfutter und Steppdeckendruck Nr. 150 — 156, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Februar 1926, nachmittags 4 Uhr. Lörrach, den 26 Februar 1926.
Bad. Amtsgericht. IV. [135627] In unser Musterregister ist eingetragen worden: 8 Nr. 928. Firma Kallenbach, Meyer & Franke, Metallwarenfabrik Luckenwalde,
die Verlängerung der Schutzfrist ist am 2. Februar 1926, vormittags 11 Uhr, auf
weitere sieben Jahre angemeldet, und zwar ezüglich der Möbelbeschläge, Fabrik⸗ nummern 8942, 9558, 9560, 9565, 7909, 8103, 8104, 8213, 8214, 8215, 8714, 8717, 8720., 8936, 8939.
Nr. 1000. Firma Wessel & Müller, Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 7 Modelle für Möbelschläge, Fabriknummern 1360, 1365, 1369, 2850, 2855, 2871, 2875, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1926, mittags 12 Uhr
Nr 1001. Firma Metallwerk A Bartostk u. Co., Luckenwalde, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend drei Zeichnungen von Möbelgriffen, ein Modell eines Griffes und zwei Muster von Plaketten. Fabrik⸗ nummern 100 /2, 101/2, 102/2, 5100/2, 10025 und 10026, angemeldet am 13 Fe⸗ bruar 1926, vormittags 9 Uhr 45 Min., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre
Nr. 929. Firma Kallenbach, Meyer & Franke, Metallwarenfabrik, Luckenwalde, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 20. Februar 1926, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Nr. 1002. Firma Carl Goldschmidt Hutfabrik Aktiengesellschaft, Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 15 Mo⸗ delle von Damenhüten, charakterisiert durch jalousieartige Einschnitte und Filz⸗ streifen, Verzierungen, abriknummern 801 Dess. 17, 801 Desz. 18, 801 Dess. 19, 801 Dess. 27, 801 Deß 28, 801 Dess 35, 801 Dess. 36. 830 Dess 30, 830 Dess 31, 830 Dess. 32, 830 Dess. 33, Capeline Dess. 54, Capel. Dess. 55, Capel. Dess. 56, Capel. Dess. 57, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1926, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Luckenwalde, 28. Februar 1926.
Pausa. 3 [134998]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr 6. Firma Tüllfabrik Mehltheuer, Aktiengesellschaft in Oberpirk bei Mehl⸗ theuer i V., 4 Muster Bettdecken aus Bagad⸗ und Madrasgewebe, in weiß und bunt auf zwei oder mehr Seiten mit Fransen in verschiedenen Mustern und Farbenausmusterung, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1143/3, 1339/2, 1641/15, 2030, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Februar 1926, vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Pausa, den 17. Februar 1926.
Ronsdorf. [134999]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 282. Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf, 5 Muster Bänder für Kleider⸗ besatz, abriknummern 17035, 17050, 17103, 17111m, 17116, 8 Muster von Hutbändern D 2088, D 2089, D 2090. D 2092, D 2094, D 2106, D 2144. D 2114, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1925, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 283. Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf, 28 Muster von Hutbändern und Bändern für Kleider⸗, Wäsche⸗ und sonstige Besatzzwecke, Fabriknummern 17119 — 17135, D 2140 — 2143, D 2150, 2155, 2156, 2181, 2184, 2187, 2188, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 284. Firma Dausend & Wüster in Ronsdorf, 12 Muster Bänder zur Garnitur von Hüten und anderer Ver⸗ wendung, Fabriknummern BI, BlI, B IIILa, B lIIi1 b, WBZBb. B VIa, B VIb, B VIIa, B VIIb, BVIIc, BVII d, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 1926, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Ronsdorf.
—
Schmalkalden. [135000] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 237. Firma Hugo Berger in Schmal⸗ kalden, ein mit sechs Geschäftssiegeln verschlossener Umschlag, enthaltend 13 Ab⸗ bildungen von handgeschmiedeten Ge⸗ schmacksmustern, 5860, 7287, 7327, 7339, 7340, 7341, 7346, 7350, 7351, 7957, 7362, 7370, 7377, Muster kür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1926. Schmalkalden, den 19. Februar 1926. 1 Das Amtsgericht. Stutigart. [135001] ee gistereinittsge vom 27. Februar
Nr. 3324. Frida Linck, geb. Haubensak, Kaufmannswitwe, hier, 10 Modelle für Armschale für Damen, Fabriknummern 1— 10, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre ange⸗ meldet am 16. Februar 1926, nachmittags 3 Uhr 15 Min.
Nr. 3325. Firma Stuttgarter Metall⸗ warenfabrik Wilh. Mayer & Frz. Wilhelm, hier, 15 Modelle für Medaillen und Plaketten, Fabriknummern 400, 401, 402, 403, 404, 405, 406, 408, 409. 410, 412, 415, 416, 418, 419, je in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Min.
Nr. 3326 Dieselbe, 48 Modelle für Medaillen und Plaketten, Fabriknummern 323 — 350, 351, 367, 368, 369 — 376, 377, 378, 379 380, 382, 383, 384, 386, 390, je in Abbildung dargestellt in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr 30 Min.
Nr. 3327. Ferdinand Ruhl, Kaufmann hier, Eberhardstr. 4 B, Modell für eine Ameisenfalle, Geschäfts⸗ und Fabrikations⸗ nummer 1, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3328. Firma Gebr. Weber, Möbelfabrik, Stuttgart, 50 Modelle für je 1 Büfett, Fabrik⸗Nrn 7488, 7490. 7492, 7494, 7495, 7498, 7800, 25969, 1 Gläserschrank, Fabrik⸗Nrn. 7489, 7491, 7493, 7496 7499, 7801, 25970, 1 Kredenz, Fabrik⸗Nr. 7497, 1 Bücherschrank, Fabr.⸗ Nrn. 7518, 7519, 7521, 25978, 1 Wohn⸗
zimmerschrank, Fabr.⸗Nr 7520, 1 Schreib⸗ tisch, Fabr.⸗Nrn 6197, 6198, 6199. 1 Schreibkommode, Fabr.⸗Nr. 25979, 1 Tisch Fabr.⸗Nrn. 7379, 7380, 7381, 7382, 7383, 7384, 7385, 7386, 7387, 25972, 25974. 1 Nähtisch Fabr⸗Nr 25975, 1 Sofa, Fabr.⸗Nr 7760 1 Fauteutll, Fabr⸗Nr. 7761. 1 Sessel, Fabr.⸗Nru 7119, 7750, 7752, 7754 7756, 7758, 7762, 7764 7766, 25976 1 Stuhl, Fabrik⸗ Nr. 7120, je in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag., plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1926, mittags 12 Uhr.
Nr 3329 Firma Gebr. Weber, Möbelfabrik, hier, 14 Modelle für je 1 Stuhl, Fabr.⸗Nrn. 7751, 7753, 7755, 7757, 7759. 7763, 7765, 7767, 25977, 1 Schlafzimmerschrank. Fabr.⸗Nr. 7114. 1 Paar Betten, Fabr.⸗Nr. 7115, 1 Nacht⸗ tisch, Fabr.⸗Nr. 7116, 1 Toilettenspiegel, Fabr.⸗Nr. 7117, 1 Frisierkommödchen, Fabr⸗Nr. 7118, je in Abbiloung dar⸗ gestellt, in verschlossenem Umschlag. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1926 mittags 12 Uhr.
Nr. 3330 irma G. Kirchner, hier, Büchsenstr. 8, 3 Modelle für Likörflaschen in Laternenform, Geschäftsnummer 1—3, in Abbildung dargestellt, in offenem Um⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1926, vormittags 8 Uhr.
Amtsgericht Stuttgart I.
Treuen. [135002]
Im hiesigen Musterregister ist am 23. Fe⸗ bruar 1926 eingetragen worden:
Nr. 181. Sticker Franz Albert Horl⸗ beck in Schreiersgrün Nr. 690. 1 offener Briefumschlag, 2 Muster für Taschen⸗ tücher, mit Glanzgarn auf Maschine be⸗ stickt, und zwar Dessin Nr. 1 und 2 ent⸗ haltend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Februar 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Amtsgericht Treuen, den 28. Februar 1926.
Wetter, Ruhr. 1 [135003] In unser Musterregister ist unter Nr. 45 bei der Firma F. Schroeder in Volmarstein eingetragen 1 offener Ge⸗ schäftsumschlag mit drei Vorbangschlössern „Sonja“, plastisches Erzeugnis. Fabrik⸗ nummer 410. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19 Februar 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Wetter (Ruhr), 20 Februar 1926. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [135628]
In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. Nr. 280. Firma Landmann & Hell⸗ wig in Zwickau, 9 Muster von baum⸗ wollenen Spitzen, Einsätzen und Spitzen⸗ stoffen, Geschäftsnummern 7132, 7148, 7152, 8575, 8587, 8640, 8662, 8609, 6649, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1926, nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr.
2. Nr. 281. Dieselbe Firma, 3 Muster von gewebten kunstseidenen Spitzen, Ge⸗ schäftsnummern 406, 409, 412, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Februar 1926, nach. mittags 12 ½ Uhr.
3. Nr. 282 und 283. Wilkauer Pavpier⸗ warenfabrik Anton Erler in Wilkau, 5 Muster eines Aufdrucks für Tüten und Beutel, Geschäftsnummern 600 — 604, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Februar 1926, nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Zwickau, den 25. 2. 1926.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Ahlen, Westf. [135673]
Ueber das Vermögen der Witwe Wil⸗ helm Noel in Essen, Isenbergstraße 38, Inhaberin der Konsumanstalt Westfalen in Ahlen, ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haverkamp, hier. Offener 116” mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1926. Anmeldefrist bis zum leichen . Erste Gläubigerversamm⸗ ung und häfu stermin am 26. März 1926, mittags 12 ½¼ Uhr, im hiesigen eeäeh- Gerichtsstraße 12, Zimmer
1— Ahlen, den 26. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Bad Segeberg. [135674] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bahr in Bad Segeberg ist am 27. Fee 1926, nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Diplomvolkswirt Maas in Bad Segeberg. Offener Arrest mit An⸗ feigepfli ht und Anmeldefrist der Kon⸗ ursforderungen bis 10. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1926, vormittags 10 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Bad Segeberg, den 27. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Bad Segeberg. [135675]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellscheft J. H. Lensch in Bad Segeberg, persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Friedrich Lensch in Klein Niendorf und Wilhelm Bahr in Bad Segeberg, ist heute, am 27. Februar 1926, nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren’ eröffnet. Konkursverwalter: Diplomvolkswirt Maas in Bad Segeberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis
10. April 1926. Erste Gläubigerver⸗
sammlung am 26. März 1926, vormittags
10 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin
am 30. April 1926, vormittags 10 Uhr.
Bad Segeberg, den 27. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Bad Segeberg. [135676] Ueber das Vermögen des Kaufmanns riedrich Lensch in Klein Niendorf ist am 7. Februar 1926, nachmittags 6 ¼ Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
verwalter: Diplomvolkswirt Maas in
Bad Segeberg. Offener Arrest mit An⸗ igepflicht und Anmeldefrist der Konkurs⸗ orderungen bis 10. April 1926. Erste
Gläubigerversammlung gm 26. März
1926, vormittags 10 ¾½ Uhr, “
Prüfungstermin am 30. April 6, vor⸗
mittags 10 Uhr.
Bad Segeberg, den 27. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Berlin. 8 [135678] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Färber in Berlin 0. 34, Frank⸗ furter Allee 25, ist heute, nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalte: Honig⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Straße 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1926 vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. April 1926, vormittags 11 %½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 109/110. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1926. — Der Gerichtsschreiber 8 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, N. 14. 26, den 25. 2. 1926. Berlin. [13567 7] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Freiherrn von Massenbach in Ber⸗ lin, Bundesratufer 9, Firma Th. Cam⸗ mann & Co., Markusstraße 34 (Reklame⸗ artikel), ist heute, vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ G“ eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Gebler in Berlin⸗Friedenau, Wilhelm⸗Hauff⸗Straße 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 18. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. März 1926, vormittags 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84 N. 99/26 a, den 26. Februar 1926.
Berlin. [135679] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Lemberg, Alleininhabers der Firma Lemberg & Jacobi, Berlin, Komman⸗ dantenstraße 33, ist heute, nachmittags 2 ⅛ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Noetzel, Berlin NW. 23, Siegmundshof 6. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. März 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1926. Der Gerichtsschreiber b
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200,
N. 94. 26, den 26. 2. 1926.
Dresden. 1 [135681] Ueber das Vermögen des Gastwirts ans Robert Ludwig Waap in
Dresden⸗A., Pirnaische Str. 5 wohnh.,
bisherigen Inh. der Bier⸗ und Speise⸗
wirtschaft „Zum Radeberger“ in
Dresden⸗A., Kreuzstr. 21, wird heute,
am 27. Februar 1926, nachmittags
1 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Konkursverwalter: Kaufmann A. Canz⸗
ler in Dresden, Fie Str. 33.
Anmeldefrist bis zum 23. März 1926.
Wahltermin: 26. März 1926, vor⸗
mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin:
9. April 1926, vormittags 10 ½¼ Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 23. März 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Falkenburg, Pomm. [135680]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Knoll in Wusterwitz, Kreis Dramburg, wird auf seinen Antrag aufgehoben. Ueber sein Vermögen wird heute, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bürovorsteher Siegel in Falkenburg i. Pomm. Anmeldefrist und offener Arrest mit Prheigeptlicht⸗ 16. März 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 24. März 1926, vormittags 10 Uhr, im Schöffensaal des Amtsgerichts.
Falkenburg i. Pomm., den 25. Februar 1926. as Amtsgericht.
Flensburg. b [135682] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August C. Jensen in Flensburg, Süder⸗ graben 65, wird heute, am 25. Februar 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Moeller in Flens⸗ burg, Clädenstr. 4. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. März 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. April 1926, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1926. lensburg, den 25. Februar 1926
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Forst, Lausitz. 1135683]
529 uf Garfne en eeehs n, mittel⸗Genossenschaft, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Forst (Lausitz) ist heute, am 27. Februar 1926, vorm. 9,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Fors (Lausitz). Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. März 1926 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. März 1926, vorm. 9 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. April 1926, vorm. 10 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstr. 54, Zimmer Nr. 11. Offener 1 mit Anmeldefrist bis 15. März
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 27. Februar 1926.
Friedland, Ostpr. [135699] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Mertke in Pr. Friedland wird heute, am 26 Februar 1926, nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Prozeßagent Hermann Bohn in Pr Fried⸗ land wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 1926, vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konturs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht Pr. Friedland, den 26. Februar 1926.
Gommern, Bz. Magdeb. [135684]
Heute, am 1. März 1926, vormittags 11 Uhr, ist über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Tempelhagen zu Gommern (Bez. Magdeburg), Breite Straße 25, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Herr Wil⸗ helm Struhk, hier, Breite Straße 18. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. April 1926, vormittags 8 ¾ Uhr, vor dem Preußischen Amts⸗ gericht, hierselbst, Zimmer 9. Gommern, den 1. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gummersbach. [135685] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Sünners Möbel⸗ industrie“, Willi Sünner in Ründeroth, ist heute, am 26. Februar 1926, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Kirsch, Gummersbach. Offener Axvest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1926. Ablauf der An⸗ meldefrist am gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1926, nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Gummersbach, den 26. Februar 1926. Amtsgericht.
MHalberstadt. [135686
Heute, am 26. Februar 1926, mittags 12 Uhr, ist über das Vermögen des Kaufmanns Felix Lehmann in Halber⸗ stadt, Seydlitzstraße Nr. 26, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Süßmann in Halberstadt, Hoher Weg. Anmeldefrist bis 28. März 1926. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1926, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Preußischen Amtsgericht, hierselbst, Petershof, I. Stock.
Halberstadt, Petershof, 26. Febr. 1926. Der Gerichtsschreiber des Preußischen Amtsgerichts. Abt. 4. Halberstadt. [135687]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Karl Pieper in Halberstadt, Bakenstraße Nr. 20, ist am 26. Februar 1926, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Hintze in Halberstadt, Martiniplan Nr. 14. Anmeldefrist bis 28. März 1926. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1926, vor⸗ mittags 10 Ühr, vor dem Preußischen Amtsgericht, hierselbst, Petershof, Zimmer
Nr. 10, I. 8 8 “ Halberstadt, Petershof, 26. Febr. 1926. Der ichtsschre
i des Preußischen Amtsgericht. Abt. 4.
Hamburg. [135688]
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ Robert Ludwig Heinrich Magnus Schumacher, Altona, Schulterblatt 83 J, in nicht Handelsbezeichnung Robert Schumacher, Hamburg, Susannen⸗ straße 16, hochpart., ist heute, nach⸗ mittags 2,07 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗
lwalter: Emil Korn, Glockengießerwall 8.