1926 / 53 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Frantf. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 14*] 9,5b B Braunschweiger 5 ½18 1 A jkani isenba onds. Industrieaktien. Centralhetzgswt. N 18 Frantf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Bresl. Elektrische 1041L1. 1 3 Amerika gr E 1 hnb d s ben⸗ Charlottenb. Wass. 6 %1)1.10 8 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gr Casseler Strb. 0 74 770, Dollars Hiesige Brauereien. 13 MRM f. 1000 . 1

Ser. 438. 44, 46 —52-11,6 b G do. Vorz.⸗Akt. 0h)749 ,1. 4 SDSDenver Rio Grande Umgestellt Charlottenhütte... 69 zum e es zei r . d 5 is f

Chem Fab Buckau x Nr. 53 Berlin, Donnerstag, den 4. März

do. do. do. Ser. 53 —,— Hamb. Hochbahn N 690 1 955 f2Ii. K. 1.2.2 8 ef. 8

Goth. Grdtr.⸗Bk. Pfd Abt. 2-207] 9.6 b G Hannov. Straßenb. EITöEö“ . auf Ra Grünau... N

do do. do. Abt. 21 2,96 u. Ueberlandwerke 1099h do. 4 % rz. 1957 B i.K. 1.17.14 Bergschloßbr. Neuk.19%8112 11.10¼133 6 . von Heyden. 8 8 Berliner Kindl.⸗Br. bat.⸗ 1.10 EW N

288üöööegögögöneöegeöenöüeneeeeenöeeönöeneöenönene

2 5 S 3 9% 3 Ue W .. 3 54 —— . . do Komm.⸗Obl Em. 1% —, —,— Marienb. Beendf.. 8 9 d0 Urnzv.1n 1988 3⁄½ Engelhardt Brauer. aangtog 1.10108,5 b B Wke. Brockhues ö1“* 8 Sh Rostocker Straßenb. 5 29 Long IslRlr. rz 1949 Landré Weißbier. 8461818 1.1079 6 b do. Buchner Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. StettinerStraßenb 41 Manstoba rz. 1933,4 1.1. Löwenbrauerei⸗ 8 8 . 89. Lubszynskig Ser. 141-690 (4 †), Ser. 1.190, do. Vorz.⸗Akt. 57 Nat.R.of M. rz. 1926, †BZsi. K Böhm. Brauhaus 10 Fa2 1.1013 b G 8 do. Schuster u. Wilh. 5 Ser. 301 330 (3 ½ 2)* 9, 9 G Strausberg⸗Herzf. 3 ½ 76. do. 4 ½ 9 rz. 1926 [3 1K.1.7. Schulth.⸗Patzenh.1080110 9 1.911275b (EChemn.Akt.⸗Spinn. do. do. do. Ser. 691 780 0,7 G Südd. Eisenbahn.. 29 do. 4 abg. rz. 26 f8 1K.1.7. sK(Chillingworth.. N do. do. do. Ser. 731—2430 0,206b 6 Ver Eisb.⸗Btr Vz..] 0. . SSt. L. u. S. Fr. 1981] 8 Auswärtige Brauereien sKChristoph u. Unm N Leipziger Hypoth.⸗Bant Pfdbhr. Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ b K1.41,26 Segee lncenn 18 18 %998” do. Spinnerei... Ser. 7, 8, 9. 19, 11, 16, E., F 9,6 b G und Prioritätsaktien. TI. Mig. Inc. rz. 19891/ 4] 1.14 Bohrisch⸗Conrad 7.1 InhA, 1.1082 6 8 I ..

42 19

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) des Artikels 48 der Reichsverfassung? (Sehr richtig!) Nein, es der Lage gewesen wären, die Belgier, Engländer und Franzosen au 1 8 bleibt schon dabei, die preußische Polizei ist stark genug, um jede dem Lande zu treiben? Das war Wahnsim. Alle Militärs, die sich damal Sie haben dann die Augustaner⸗Feier zum Gegenstand Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung, ganz gleich von mit der Frage beschäftigt haben, haben diejenigen für Narren ode w2er ns efr is, , h. 909, der Kritik gemacht, aber eines dem hohen Hause nicht mitgeteilt, welcher Seite sie kommen mag, im Keime zu ersticken. Dabei Verbrecher erklärt, die solche Agitation getrieben haben. (Sehr do do. do Ser. 1 haree o8 Cgatath.-Agram ö eas Branb Rürnöer vinFün 1.10705 d Eröllwitz⸗ Papierf. was ich im Hauptausschuß zur Erklärung meines Vorgehens an⸗ bleibts. richtig! links.) 3 Mecklb. Hyp.⸗n. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. in Gold⸗Gulden 122788 8 E“ dartnitnerbrauere. 0 üll Sea KCurhav. Hochfeef.. geführt habe. Meine Damen und Herren, im August des ver⸗ Ich bin nie so unbescheiden gewesen, mir das Verdienst für die Und nun meine Stellung im Ruhrkampf! Gestatten

vöPPrüesssgesn —VéN—Vö—MRN8ͤ:öA

D

üöSgerrerürrerrürrrreerge-— 8 . Ir. * .

alte u. Ser. 1— 8⸗ 7,1b 9 SOest.-U. Staatsb.. tn b 1“ 8 G

vbbbb1 vas *) 30 000 Kr. p. Etuck. WE“ do. Union N 8700 NJ1.1 124,5b G 8 1 gangenen Jahres ist gelegentlich eines großen Reichsbannersestes Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe und Ordnung als per⸗ 8

Mecklb.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Daltimore⸗Ohio. 1.7179,5b K dasagfel, teteric. asnge E 1 in meiner Polizeiabteilung die Anfrage eingelaufen, ob man nicht sönliches Verdienst zuzuschreiben aber daß ein hen wer 88 eg e haee X“

Se Ser. 4—4: 13,5 b G 1St. = 100 Doll. 5th abg. 1004 2 Fraube eünhen.,b EEEE“ . 8E 1 büe ge eas s 1“ ves 1ö1” e 4 N. diese Bemerkung des Herrn Abg. Baecker eine so große Erregung im keininger Ovp. ⸗Vant Pfdbr. Canada Abl.⸗Sch. 0. 5 abg. 209 Kempf Lningene, dh 191018G aimler Motor. . 8 in Ansehung des großen Andranges der Festteilnehmer einige preußische Politik dazu beigetragen hat und der preußische Polizei⸗ Hause ausgelöst hat. Mich hat sie kalt gelassen das mag ja an mi

m. 1— 17* . 8,4b G o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 759,5 b 57,25 b do. do. 4 ½¼ PfZsi. K. 1.7. * 1 I Delmenhorst. Linol. 10 ¾ B 8 B“ 1 8 8 8 8 3 2 1 ,9 1 Geismann, Fürth [UhbIIle ,111.10 22,25 b G 1 Kasernen od onsti seigene Gebäude zeher un e S 1 1 . 8 1 . 1 . ann, 7 sälles Gebrüder Demmer 1 er sonstige staatseigene Gebäude zur Beherbergung der körper, werden Sie doch nicht bestreiten können. (Sehr richtig! liegen, das mag eir Manko bei mir sein, aber ich habe gerade in diese

5 ,877,U] 1.10 59,75 G 8 2 . . . 6 11an 1 eg Desteuse, r;-— Reichsbannerkameraden zur Verfügung stellen könne. Ich habe links.) Wenn Sie gestern von der Reichswehr gesprochen haben, Dingen ein so gutes Gewissen, daß mich solche Anwürfe des Herrn 1.10853eb G do.⸗Luxemb. Berg. . diese Anfrage abgelehnt, um nicht den Eindruck aufkfommen zu Herr Abgeordnet. Baecker, daß der Reichswehr das größere Ver⸗ 1 1Hes inks.) 9 g - größ Abg. Baecker nicht berühren. (Bravol links.) Herr Abg. Baecker,

Präm.⸗ 2. 82n. St. = 1½9 4 8 isööe b 8 —— 8 venshivama 8 9 k . 108G 1179 11 o. o. Em. 19 —,— 1 St. = 50 Dollar 8 ae“ do. do. Em. 20 —,— Nach-Mafir ab 8 Henninger Reifbr.6 1

EEE3EE 0,6 b G i saktien. Hess. und Herkulessskt- 1.10 84b do.⸗Niederl. Tel.. 8 4 8 3 Ev 1 1 85 8 3 4 F8-xxb

8 do aam Obr 649 .ea de Genugsh, St. 1. Schiffahrts I“ 11011605 Den cs apphahar. n0 ai. b lassen, als ob die Polizei irgendeine organische, irgendeine tat⸗ dienst zufalle, dann muß ich bei der Anerkennung der Tätigkeit Sie haben doch zu jener Zeit in Berlin gesessen. (Sehr richtig

o. o. do. (8— 16 x Gl 8 8 8 o. Babcock u. W. 6401.1075, ächli Verbi i eichs r S Reichs 1 ichs 5 3

nötewesa. 2 88 ae8 e 1of, 1. auf RM 8 0 gloty.. 8 52 Se efgnalw.- 828 84 4,10, 8 sãchliche Verbindung mit dem Reichsbanner habe. (Sehr gut!) der Reichswehr und in dem besten Bestreben, mit der Reichswehr links.) Ich stimme der Auffassung des Herm Kollegen von Eynerr Ser. 1—4, 6, 7. 10,5b G 1 Er. = 500 Fr. Hansc e 8 107,55b 8E“ . aag Hdo. Erbhl. . 0 8 Aber glauben Sie, daß ich es angesichts dieser Haltung hätte ver⸗ auch künftig zusam menzuarbeiten, doch sagen, daß die Reichswehr zu. Wir haben zu den Vorgängen im Jahre 1923 im Rheinland 1

Hambg.⸗Am. Pak. Lve 8 . G 8 3 : . 8 8 b— . D haben I. heinlam⸗

Schiffererbrauereis o] 0. 1.10110b G au Ebi antworten können, wenn ich nach der Red . Jahr⸗ 2 92 ; ; do. Glas⸗u. Spiegel 1 3 e h nach Rede des Generals n den Jahren 1920, 1921, 1922 und 1923 nicht in die Lage ge⸗ noocch nicht die richtige Distanz. Ich bin der festen Ueberzeugung, wen

8* do. Grundrent 8. 3 g. —,— e West⸗Stzitian 182 8 Kieler Schloß⸗ sdo Fensterglas. .0 orddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. 1 St. 500 Lire 8 Hamb. Reeber. v. 96 Sch ¹. König Br. Duisb.⸗R. 0 7489]/ 1.10% 2n— 8 do. Gußstählkug. V 6 8 Six 5 . 1 6 5 W 8 ¹ eipzi 3 8 8 3 ixt von Arnim,, nicht noch entsprechende andere Maßnahmen komm O b rechtzuer ; *; . ; ; ; 3 ; Leipziger Riebec. le J 11099z8b0 bbdo. Juesspennet. Ns71 1 v „‚nicht noch entsprechende ere Maßnah men ist, in Preußen die Ruhe und Ordnung aufrechtzuerhalten. die Geschichte über diese Dinge ihr Urteil abgibt, wird man in Deutsch

8 8 Ser. 3—19* Fam 9. aneneh 0. . o. Ser. 20 1 ansa, Dampf 29 8 8 1 8 BBI 8 8 vI do. Vorz.⸗Akt. 12 H bear. zig dahß orke 36 etroffe 92 Sohr r 1 9 9 5 3 . 1 4 . 4 8815 4 4 9N v do. Kabelwerke.. 6 20 11 59, etroffen hätte? (Sehr richtig! bei den Sozialdem 8 Zu tts: ; ; 1 3 8 Lindener Brauerei 9 0138, ve11 getroffen h Sehr richtig Sozialdemokraten.) Mehr (Zuruf rechts: Brauchte sie ja auch nicht!) Das ist ja mein land nicht von einem verlorenen Ruhrkampf sprechen können. (Sehr

do. 11“ 9 Deutsche 8 Kopenh. Dpf. Lit. V 8 Müser, Langendr.ü 530 11 45,5 G nol.⸗W. Häansa 89 3 will ich dazu nicht sagen. Mit dem Ande b des zis Polizei zdie Reichs ich Sesn 3 1 küser, Langen 1 do Linol.⸗W. Hansa sA0 ch daz ht sag d ndenken an die Toten des Stolz, der Stolz der preußischen Polizei, daß die Reichswehr nicht richtig!) Denn wenn uns etwas aus unserer Lage befreit hat, ist es der 4 42

N 0=S=

do. . do Ser. 22 8; ; Kosmos Dt. Dampf. do. ¹ do. Ser. üs Eisenbahnschuldverschreibung Neptun 2 do. Komm.⸗Obl. (4 % Brölthal. Eisenb. 189074 8 1.4.10 Norddeutsch. Lloyd N Oppelner . Nh 92G do. do. do. Em. 2 do. do. 1900 [4 ¾ 1.4.10 8 Roland⸗Linie. N. Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr. Halberst.⸗Blkbg. Eb. 20 4 ¼ 1.1.7 Schles. Dampf. Co. ausgest. bis 31. 12. 1896* Köln⸗Bonn. gk. 1.10.26 4] 1.4.1 Stettin Dampfer N 1.4.1 1.4.1

2 1229 8 Maschinensabr.]0 - 1 Weltkrieges hat das gar nichts zu tun. (S ichtig! bei d ingese vauchte. Di B selbst is 1b ege.; Ponarth, Königzbg. csa 1.1087,5 b G . Mals geee.0 8 1b ges h gar nichts zu tun. (Sehr richtig! bei den eingesetzt zu werden brauchte. Die Reichswehr selbst ist froh, Heldenkampf gewesen, den unsere Arbeiterorganisationen, unsere Be

Radeberg Export. 1. 9108,75b G Post⸗ u. Eb.⸗M. 0 1 15,2 Sozialdemokraten.) Die Regimenter können in Zukunft ihre sie b izeidi 1 ; b 8 n Reichelbräu . .. l0 1a01.7 Batbchtgan. F 2 Totenf een 8 8 It 1 8 1 Zu n b daß sie für den Polize id ien st nicht heran gezogen amten an Ruhr und Rhein geführt haben. Dieser Heldenkampf wäre Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Krefelder Eisenbahn. 5 ¼ 1.4.10 Ver. Elbeschiffahrt. Fecht aet u. 2eos 1a989de 1 Spiegelglas.. 9 1 51%8 Totenfeiern veranstalten wo sie wollen; nur sollen sie es nich mehr zu werden braucht. (Sehr gut! links. Abg. Dr. Leidig: Ihre gestört und in den ersten Wochen beendet worden, wenn die Pläne Ser. 98— 29⸗ Reinick.⸗Ctebenwald. 4 1.4.10 SIisge vecharhenweneeta92 b 8 Steinzeug. 446 91.1. tun, um Mißbräuche zu verhüten, auf Kasernenhöfen der Schutz⸗ Einleitung war etwas unüberlegt: daß Sie meinen, bei aller An⸗ 3 . b

Ser. 39 Teutovurger Wald⸗ Schonbutch Pr.- N9. ad rsgelee Tereph e nnen408, 141, polizei erkennung künftig mit i nenarbeit öö1““ 1“

1 6 ung künftig mit ihr zusammenarbeiten zu können, klang als nisationen gemacht worden sind. (Sehr wahr!) Am 18. März jährt

Ser. 31 a u. b Eisenbahn 4 ¼ 1.4.10. 8 8 25 G Ser. 32 Schuldverschreibungen S E1“ ee bB Werke “) 8 1“ ““ 3 11“ 1 1— . ] V 88 . b von Schiffahrtsgesellschaften. ne Tnchersche g.-1 Hans 8 1 8 1 33 b G 7 e 8 8 hat nicht bestritten, deh ih. Vomorns in des richn n, 88.) 8 Nein, ich sage lediglich, die Reichs⸗ sich der Tag, an dem unter Führung des Reichspräsidenten Reichs omm.⸗Oll Ler. 1 Elektr. Hochbahn uk. 26/10 1.4.10108,25 G es Frelner Pinver, . E“ ee so etwas wie eine Tradition besäße. Es ist richtig, ich achte wehr steht auf dem Standpunkt, daß die Aufrechterhaltung der minister und preußische Minister sich in Hamm zusammenfanden, um 1 do. Ser. 3 vechinarr.aac 7. 1.5.11 de Meraütandes. .568 das Alte, Gute, und ich habe schon einmal von dieser Stelle gesagt: Ruhe und Ordnung Sache der Polizei ist und die Reichswehr mit Fencss Erwerbsständen des besetzten Gebietes Fühlung zu nehmen. . o. Ser. 4 Dippe, Mo 9N v e 19 b 2 3 1 b hmen. hetnsl⸗Bbsenteel be 8n 38 AAlaachener Leder. 1 Dittm⸗Reuh. u. Gab 0 wer die gute, ehrenvolle Vergangenheit nicht ehrt, ist einer besseren nicht zu diesen Aufgaben herangezogen werden soll. (Abg. Dr. Herr Kollege Gronowski war damals als Oberpräsident der Provin 1XA“ Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ 1 vJ“ Heneni sh ag .o.” Zukunft nicht wert. Auf dem Standpunkt stehe ich auch heute noch. Leidig: Sehr richtig!) Wenn aber Herr Abgeordneter Baecker die Westfalen dabei. Damals haben auf dem Rathaus in Hamm die Ver 8 3 8.g 8 AA“ ö üneee ga Abler bon rr. 1 Bovrmiaat,e. :. J2rn or Das wollen Sie daraus erkennen: im meinem Amtszimmer hängt Dinge dadurch auf den Kopf stellen zu sollen glaubt, daß er Fnehs⸗ der christlichen Organisationen und die Vertreter der freien Ge o. o. v. 1922 8 2 m. Lokal⸗ u. ustermin der Bankaktien er 1. ar. Adler u. enh.. 8 ar D . . I 8, 1 8 r; ; I . 2 5 8 ge 8 . do. Komm.⸗Obl. v. 27, 91, Crraßenb⸗ 1911 100⁄4 % 1.1.7¼ —,— (Aubßnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein Adlerhütten Glas. Döring u. Lehrm. 4 immer noch der Alte Fritz und der Große Kurfürst. (Zuruf bei erklärt, die Reichswehr hätte das Verdienst um die Aufrecht⸗ werkschaften gebeten, doch alle staatlichen Machtmittel dafür ein⸗ 18 568. 01, 06, 08. 8 Bad. Lok⸗Eisend. 1. April, Bank Elektr. Werte, Bank f. Thür. 1. Jult.) F11 8 vee ne . den Kommunisten. Heiterkeit.) Ich komme Ihnen noch mit ganz erhaltung der Ruhe gehabt, dann bin ich verpflichtet, darauf auf⸗ iesn daß ihr Abwehrkampf nicht gestört aeees (Hört, hörth . b. b. . sek. 1. 7. .1. eieanl i. a. .2G. f. 0 .. . 1 K. 8, b9⁄ 8 8 8. 86 83 2 8. F. 28 2 38 3 . 8 ) 2 ) - e. 3 hort!) CEE“ weane⸗Charre. Asow⸗Don⸗Kom. . N Js.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. Gardinen .. Of1210 F Ueber dem Rahmen dieser Bilder hängt die alte preußische merksam zu machen, daß die Reichswehr in all diesen Jahren nicht. Ich kannte die Stimmung der Arbeiterorganisationen damals sehr Fac veise Königskrone. Was sagen Sie nun? (Zuruf bei den Kommunisten: herangezogen worden ist ““ 1 ; ; Fez Ea 1 2 - genau. Hätten die Saboteure, deren Wahnsinnstaten nicht von ihnen 8 die Hundepeitsche? Heiterkeit.) Die Hundevpeitsche hat Herr Abgeordneter Baecker hat nach dem Bericht seines wurden, sondern die die des Sea besetzten amit gar nichts zu tun. Können Sie sich den Alten Fritz mit der Blattes, der Deutschen Tageszeitung, erklärt: ; as z ; 8 1 8 Gebietes im Rheinlande hätte büßen müssen, Oberwasser bekommen phrygischen Mütze oder dem roten Halstuch vorstellen? Gehen Sie Wir machen Severing zum Vorwurf, daß er die kommunistische dann wäre es bn- hen h. dem 1a 8 ““ aus gewesen aber einmal Unter den Linden spazieren und sehen Sie sich das Gefahr unterschätzt. Den größten Vorwurf erheben wir aber sondern auch mit der Sicherheit des Lebens h der Gesundheit u . 8 8 Pr 7 9 8 ꝙ◻3 . 8₰ 8 . 4 2 9L 1 1 Pfandbrief⸗Vant Pfdbr, Große Leipziger 12 Bo . 8 enban 3 Haus Nr. 7 an. Da finden Sie an der Tür der Russischen Bot⸗ deshalb, weil er die Verdienste der nationalen Organi⸗ Bevölkerung. (Sehr richtigh) Und da wird nun behauptet, daß ich Ker. . 48. as XA.“X“ 1 do.“ Kneditbank 6 61b G eeö Dyreren obeln s schaft noch alle kaiserlichen Embleme. (Große Heiterkeit.) lationen und den gesunden Geist, der in der großen Masse damals die Tendenz verfolgt hätte, der Reichsregierung Schwierig⸗

92 I 4 ¼ 7 6. do. ⸗Leipz. S hnell⸗ ). do. do. v. 23(10 20 %. Straßenbahn. 10074 ¼ 1.1. Badische Vank .... N 5 10 1038 41,5b G 8 1g, hens chne ghen 58 0 . do. do. Ser. 84 0,56 b G Koblenz.Straßenb 8 3 1igses ür Obr*— 221 Sar. Bayer. H. & Wechslb. N 8 % G102 8 b 1 Bei diesem Ka Herr 2 8 8 b 8 do. Kleinbahn⸗bl. 20 Ser.] unk. 28 1086, 1.1. Zaver. 9. 8dechch.v1081— saot Amme, Giesecke u 1 pitel hat der Herr Abgeordnete Baecker auch an der Schwarzen Reichswehr geherrscht hat, verkannte. keiten zu machen! Ich habe hier einen Aktenvermerk über eine Be⸗

—QBQ —V—öSVVöSVSSSg[g

S8828E 888[8s *2 2 SDS FIE 6890

. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. Pfdhr. von do. do. 102(4] 1.1. 3 8 8 1904, 05, 07, 09, 1911, 12, Deutsche Eisenb.⸗ Banca Gen. Rom.... 65bb Alexanderwerk... do. Nähmasch.⸗Zwf. abgest. Ser. 1 alte* 10,1b G 1t Betrieb Ausg.31025, 1.1. Bank Elektr. Werte. 0 5860. Alfeld⸗Delligsen Dürener Metallw.. do. do. v. 1920 —.— . Gr. Berl. Ströb. 10974 122. fe Heil glekt-Föe⸗ 8 Alseld⸗Gronau.0o,, s1. Dürkoppwerke...0 do. Komm.⸗Obl. v. 1908, 5b do. do. 1911103]⁄38 1.1. S do. e. orgein 530a1828 (Allg. B. Pen. . . 1 Dafn 8,59] * Br I ;; . . .2 . 9 5 8 2 5 8 5 is. e 1909, 1911 6 Gr. Cass. Straßb. 18 Bank für Brau⸗Ind. 87 10088 . W zgph 1 d Pesenühe ve 85 9

S 2 + S S

SSSSSSI”S ,—8 90 A& 882

8 48

do. v. 1920% m —,— 3 1921 unk. 2710211 58 6 do. v. 1922 —,— do. 1920, gk. 2 1.26 1024 % 1.1. . Bank für Thüringen⸗ 8 Vorz⸗Ait. 696 do. Kammgarn. 40 B.⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst. 76 Vorz.-Akt. L. B do. Maschinenbau 0

SögögEgAASgLEngS. 2

veeseesesss-n

o. Komm.⸗O. Em. 1-1 6b G do. do. S. 1, 2 103 4 ö1“ ea Konegen 280, 13 1152 ein Gedicht des Kladderadatsch erinnert. Herr Abg. Bäaecker, ich In seinen weiteren Ausführungen hat Herr Abgeordneter Baecker sprechung, die am Sonntag, den 8. April, in der Reichskanzlei statt⸗ 8 7 2 7 8 7 8

). do. do. Em. 14 —,— do. Ser. 3 unk. 289 102 4 ½ 1.4. 8 8 8 Ammendorf. Pap.. .9. do. Em. 15 —, Stettin. Straßenb. 108 .1. 1 Berg. Märk. Ind. 8 6406 96 Andree⸗HauschWX0 . u“ 8 do. do. do. Em. 16 Westliche Berliner 1089 6 % G h na Anglo Cont. Guanose” Crers Pascinens.

b 1 8 b Handelsges. 2 Loh Egestorff, Salzw... 1 H ge 8 8 neue Ankerwerk ...öRRIIe9I 1.77110, Eilenburg. Kattun. 4 8 . de. 8 Eb- 8 Ausländische Klein⸗ und do. Kassenverein.. 88 Sünss 1“ Seen; 1 Einttrachte Brannk. 1899 Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. hüs Straßenbahnschuldverschreibungen. öö s ehn. 8 ⁄0 88 b g Feeit. Sceeai. 2 . 8E 8”e S 18* 8 h8; ö 3 Annener Gußstahl. G b 18 9. do. . Ser. 12 —,— 919, gek. 31.12,25 10934 1.1.7 —2,— Eg . 84 Aschaffenb. Zellstofssenh 9 Lise thes.. 8 v dr S F’s 5 % Lothring. Eisb. 102 [K..5.22 —,— en Danziger Privatbani Eleli me k. .. 6 3 Eisenwerk Kraft. N0 do. do. ESer. 2 Schles. Alnb. S. 1,2 10374 % versch.] 5,7b G 5,75 in Panzig. Gulden 8 ½6 60 eb G Atlas⸗Werke...6 0 3 3 do. L. Meyer j. Co. do. do. Ser. 8 eeaes Darmst. u. Nat.⸗Banks100 126 5 6 Augsb.⸗Nürnb. Mf. 0 Elektra, Dresden N do. do. d0. v. 1023 —,— Ausländische Seee. Ldsdk. N8 8 u76 Eleiteis Lieferung. ächs. L it⸗Anst. Pfd 38 8 . o. o. neue h do. Werke Liegnitz 96 he v“ 9,75b Eisenbahnschuldverschreibungen. Vt. do. do. Schlesten. 8 S D Notenziff er Anleik in Shanghai⸗Taels Bachm. u. Ladew.12 8 Elekt. Licht u. Kraft do. do. do. Ser. 12 2 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Deutsche Anstedl⸗Bt. 61b G eh 4 do. do. do. Ser. 18 —,— werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Deutsche Bank v 125,5b G —— Elia vad. Welf bn. ß. Hen. Hot. Fita rSeit 1. 4. 19. 21. 5. 19., 41. 9. 19. :1. 10. 19. Dt.Ep.⸗u. Wechselb.X 846 —,— Bahnbedarf; z„e⸗. J. Elsbach u. Co.. Schles. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr. 1. 11. 19. ‧1. 12. 19. 7 1. 1. 20. 1. 8. 20. Deutsche Hyp.⸗Bank Bahüchedarf. e.⸗9 EEE“ 4 %, 3 ½ % Ser. 1—5 8,1 b G 9 8 10 v11I Deutsche Hyp. ⸗B 8 Balcke, Maschin. I mn.⸗ u. St. Gnüchtel 8 84 eashns 8 8 en 1. 4. 23. 4. 8. . 9. 25. e sebenene p n 8 Vamag⸗Meguin,. Lir. u. St. kürich. zwarzburg. Hyp.⸗ Pfdbr 1““ o. Ueberseeische Bk. Bamberger Kalikof. Enzinger Unionw.. geesittaszch ““ 1. Oesterreichische und Ungarische. Diskonto⸗Kommandit 8 1 Bam berg. Mälzerei Erdmannsd. Sp...

glaube, Sie haben sich da vergriffen. Dieses Gedicht ist nicht aus davon gesprochen, daß man es verstehen könne, daß unter dem fand, an der beteiligt waren der Herr Reichskanzler, der Reichs⸗ Anlaß der Ablehnung einer Glückwunschadresse an den Fürsten Druck, den in der Zeit des Ruhrkampfes die nationalen Verbände minister des Innern, der preußische Herr Finanzminister Herr 79 Bismarck erschienen, sondern betrifft die Kamelinschrift an der auszuhalten gehabt hätten, es auch zu einigen Verzweiflungstaten von Richter, der Herr Reichswehrminister vr Reichsjustizminister 1164““ . Kaiser⸗Wilhelm⸗Gedächtniskirche. (Widerspruch bei der Deutsch⸗ gekommen wäre. Das ist auch eine Geschichtsfälschung, Herr Ab⸗“ der preußische Mini . zn. 460,5b G nationalen Volkspartei.) Wir schlagen ei 9 1 8 8 der preußische Minister des Innern und der Staatssekretär der Reichs⸗ 8 . V —2) Wir schlagen einmal nach. Aber wie geordneter Baecker! Im Jahre 1920 ist schon von mehreren Or⸗ E1n] b i6t es. 20,75 B dem auch sei, ich bin K laufsichtsmini 1“ üeasge 8 Fe. kanzlei. In diesem Aktenvermerk heißt es: 8 be i, ich n Kommuna aufsichtsminister, und in Ihrem ganisationen die Weisung ausgegeben, unbequeme politische Der Reichswehrminister berichtete über die mit dem Preußi 2 S lag so etwas wie eine Herabsetzung der Mitglieder der Ber⸗ Gegner, sogenannte Ruhestörer, still zu beseitigen. (Hört, hört! bei schen Minister des Innern gepflogenen Verhandlungen bee Stadtwverordnetenversammlung. Das legt es nahe, es zurück⸗ den Kommunisten und links.) Vor mir liegt ein Operationsplan Einige Erscheinungen, die sich nach dem Einmarsch der Franzosen 1 zugeben. Es gibt eine Parabel von Rückert, in der auch ein Kamel für Greifenhagen, Pyritz, Arnswalde West, Stargard Südost, in 8n das Ruhrgebiet ergeben hätten, machten ge Abstellung ver. Rolle spielt, und wenn man sich vorstellt, daß Herr D. Winckler, dem es u. a. heißt: verschiedenen Mängel im Augenblich unmöglich bleibe 1“ eTöebbeee den Bentschnattonaen Bei drohender Haltung der Aufständigen, die zur Notwehr Zusammenarbeiten zwischen dem Reichswehrministerum und Volkspartei, von seinem Posten als Führer dieser Partei zurück⸗ zwingen, öffentlich bewaffnen, eng zusammenlegen, Rädelsfüh 1“ 8 stes e 11A““ 88 5 9 .e Hnen, eng 8 legen, Mädelsfuhrer dem Ministerium des Innern in Preußen darauf gerichter, die . e man versucht sein, Rückert zu zitieren: festnehmen evtl. still beseitigen. Dauernd versuchen, Gegner durch nnatn b nees Aes6 b ta et eneen Srenenn n Es ging ein Mann im Syrerland, kleine Ueberfälle usw. Waffen und Munition abzuneh g g 1“ 8 1“ 8 kleine Ueberfälle usw. Waffen un ition abzunehmen. würde die endgültige Erledigung der verwaltungstechnischen Führteein Kamel am Halfterband 8 (Hört, hört! links.) Das ist das eine. Dann habe ich hier Aufzeich⸗ Seite aller einschlägigen Fragen keine untberwindlichen Das Tier mit grimmigen Gebärden nungen eines ehemaligen Generals, der folgendes schreibt: Schwierigkeiten bieten. Urplötzlich anfing scheu zu werden. 8 1 Dann ging der Norddeutsche Heimatsbund gewisse Bindungen Der Herr Reichskanzler erklärte, daß die politische Seite ber Und tut so ganz entsetzlich schnaufen. mit General Watter (Ludendorff) ein, die rechtsputschistische Ab⸗ Angelegenheit für ihn völlig klar sei. Es bleibe im Ruhrgebiet Den Führer habe ich schon genannt; ich überlasse es dem Herrn sichten verfolgten. Er lehnte es ab, sich der Organisation des bei dem passiven Widerstand und es sei das Bestreben der Reichs⸗ ““ Baecker, das andere Vergleichsobjekt zu finden. (Große Bundes der Niederdeutschen zu fügen und erklärte, anderweitig ver⸗ regierung nicht nur selbst einen Kriegsfall mit Frankreich zu 1 die Traditi pflichtet zu sein. Es erfolgte also eine Trennung. In einer vermeiden, sondern auch dafür zu sorgen, daß das Reich nicht von I161 b Das nun die Tradition anlangt, so verstehe ich es durchaus, Sitzung am 9. Januar, unverantwortlichen Personen und Organisationen in einen Krie Fafnr 8 M daß Sie die Tradition des Alten überwachen. Ich G 8 2r 1923 alr 6 sg. 8 Pesone Een ieg eeeee iss arer , des Alten überwachen. Ich glaube aber, 9. Januar 1923, also vor dem Ruhrkampf, als der Druck der mit Frankreich gedrängt wird Fü- erg, . . 9 2 G 2 4 159 1 F 84 9 8 212 2 5 , 122,—6— 8 8 b 8 8 1 8 2 U. Faltenstein⸗Gard. I daß die Republik auch ein Recht hat, so etwas zu schaffen, was wie politischen Polizei noch nicht auf den sogenannten Ruhrkämpfern (Hört, hört!) Ich habe darauf folgendes erwidert: dasger ghgfe eine republikanische Tradition aussieht. Wenn die Stadwverordneten⸗ lastete Der Preußische Minister des Innern begrüßte in der E §. G. Farbenind. AC 1 ; 3 auexFe; feg.eg 1 8 6 Der Pr Ninister des Innern begrü⸗ der E versammlung in Berlin nun beschließt, den Königsplatz in den an der zur Vertretung unserer Auffassung General Frhr. von Ledebur klärung des Richszanzlers die Klarheit I“ sich der chej Hein Fuse⸗Beaüne,a; Plat der Republik umzutaufen, dann sehe ich nicht ein, welche und ich, vom Norddeutschen Heimatsbund Major Sieveking, Reichsregierung gegen die Einkeitung EE“ Wider⸗ (Sehr richtig! bei der Sozial⸗ Kapitän Killmann und Hauptmann Flack teilnahmen, kam die standes und gegen die Kriegspropaganda gewisser Organtfattanen 8 emokratischen Partei.) Das ist hier wieder der Kampf des Alten Einigung zustande, Teilung halbundhalb 8 8 ; Beas 98 2 (C ausgesprochen habe. Damit sei für die Tätigkeit seines Ressorts mit dem Neuen, und Sie müssen sich schon daran gewöhnen, daß Wissen Sie, was geteilt wurde? Die Waffen, die von den Leuten die eine b 8 er ““ streng 88— G in diesem Kampfe nun auch einmal das Neue siegt. damals noch versteckt waren. Daß ich auch im Imteresse der Reichs⸗ habe. Notwendig sei in dieteth Augenblick die Unterbindung der

·ieEEgʒ

ʒüh·C·ʒC·CLCAPgÖPFSü’n-

PEFPrrrürerseere-

er. 1— 10 9,75 b G 8r 2 . üst S. 8 8 3 8 Dresdner Bank Bankf. Bgb. u. Ind. Erfurt. mech. Schuh Süddtsch. Vodener⸗Hank Pidor. 8 Albrechtsbahn 5 1.5.11% . Goth. Grundtr. Bankss See Maschin. Erlang. Baumw. 8. bis Ser. 48 (4 %), b. S. 50 (3 ½ ) 9,3 b G do. poln. ab .5 5 1.5.11 Banning, SSeee 8 Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pföbr o. poln. abg. . Hallescher Bk.⸗Ver. N10, Baroper Walzwke. N Ernemann⸗Wke. N„ v Sean 10* 9,19b B do. 1 u6. 4 88 Hamburg. Hyp.⸗Banks3 9% Bartz u. Co., Lagerh. 99 Herm. u. A. Eschers31 d hüdhags. do. poln. abg 8 ehSe Hildesheimer Bank. 87 Basalt, Akt.⸗Ges. 4 Eschweiler Bergw.. nn 38 gei 1. 29 Immob Verkehrsbank i. L. o. D. Bast Aktienges. . 2,4 M 69 do.⸗Rating. Metall . „Ser. 11 o. do. 908 8 Kieler Bank 6 9,◻ Baug.f. Mitte lw. i. . o D. p. Essen. Steinkohlen. 8E11“ 2.2beb G. (Königsberger Bankv. 19. Bauge d rrn F de“ Etold u. Kießling. 0 . 8 ““ 1u“ 4 98 . as-bns do. do. stfr. G. 1890 152 G Leipziger Kred.⸗Anst. 8 % BautznerTuchfabri! o0 Excelsior Fahrrad. 8 80 8b Pen 649 do. do. do. 90 in Guld. Lübeckerdomm.⸗Bank84G 76 b Bauv. Weißens. i. L.sm. T. ℳp. Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Frz. Josefb. Stlb.⸗Pr.⸗ do. Privat⸗Bank... Bayer. Celluolid ..10890 m. Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 27* Galiz. C. Ludw. 1890. Luxemb. intern. in Fr. do. Elektr.⸗Lief. 6 fl do. do. do. Ser. 26 u. 281 do. poln abg. Mecklenburgische Bank10 8, b do. Elektr. Werke. 8. do. do. Komm.⸗Obl. S. 1— 16* Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887, do. Dep.⸗ u. Wechsel10 1 do. Granit⸗A.⸗G. 8 20 bo. b. do. SEer. 17 24 do. do. 1887 gar.⸗ do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 6 90 do. Hartstein⸗J.. 0 do. do. do. Ser. 26— 29 8 Kronpr. Rudolfsb. 8 Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. 1031 do. Spiegel⸗ u. Spgls 0 b 8 83 32 387 —; 8* 8 8” * * Meining. Hyp.⸗Bk. N si IUIL5 8G o. 1 o. Ser. 39 —42 Nagykikinda⸗Arad. Mitteld. Bodenkred. Be eg Wollind.. Disch Schiffskred.⸗Br Pfdb. Nr. 2 —.— Oesterreich. Lotalbahn Lit. A —C y szcG10100.. 3. 3 do. Schiftspfandbr.⸗Bk. Pfovr.] 8 Schuldsch., do. Kreditbank. N 84G 101.725 b G Bendix, Holzb. ... 0 Ausg. 1 —,— . do. 290 Kr. Niederlausitzer Bank. 10 0 76,5 b FEFc. Verg, Eveking N 0.1,0 do. do. do. Ausg. 2 —,— Nordwestbahn⸗ Nordd. Grundkr.⸗Bk. 0. 91,75 b Jul. Berger Tiefb. 157 do. do do Ausg. 38 —,— . do. konv. in K. Oldenb. Landesbank 8 G 96 b Bergmann Elekt... 2 2 do. 03 L. Kin K.⸗ do. Spar⸗ u. Leihb. N 10980, 96 G . Berk. Vorsigw. Met. 78.- enat hehs Lit. B (Elbetal)’ Osnabrücker Bank N 0 71,250b G do. Dampfmühlen g-. dp vt ebor 6 4 Nordw. kv. in K.⸗ Sstbank f. H. u. G. . 8 G 76,5 b G do. Glas⸗nu. Spiegelsi⸗L. v1“ 1 6 08 in 78 38 Oesterreich. Kredit⸗A.. 959 do. Gubener Hutf. 149 . Gold 74 in„ 1St. =3200 Kr. pSt Sch. do. Holz⸗Compt.. Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und . do. kv. in ℳ: Petersbg. Disk. N da. Hols dcgegüsche Stamm⸗Prioritätsaktien. do. do. 06 L. Oin ℳ⸗ do. Internat. N 8 1 .Karlsruh. Ind Ugst. a. RM Oest.⸗Ung. Stb. alte. Plauener Bank 10%0 fr. Dtsch. Waffen do. do. 1874 4 Preuß. Bodkreditbk. N0 do. Maschin.⸗Bau. 8 8 6 do. 8 nneh⸗ do. Zentral⸗Boden G do. NeuroderKunst] 0. o. Ergänzungsne⸗ do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. N 0 do. Sped Verein Fise do. Staatsb. Gold; do. neue Berrbahs gne en vI1895- 895 EE.. . Leihh. tonv. X0 Berzelius Metall N0 Reichnb⸗Prd. (Silb.) do. Pfandbriefbank 8 G. Bet.⸗u. Monierb. NV 5 b B u. 1 Süie Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. Reichsbankk . . .10 20 8 Bielef. Mech. Web. 6 80 Vorarlberger 1884 —— Rheinische Hyp.⸗Bk. N 0 Bing⸗Werte 0 do⸗ 898 an 8 Rich. Blkumenfeld N10 80 Rhein.⸗Westf. Boden 6 % G7 % G 5 1 Bochum. Gußstahl N 0 Riga Komrz. S. —4. 4 2* Bodeng. Schönh All. o D 8 8 E“ F. 5 G 53B. Gebr. Böhler 2 Co. veüs 4,2 b Russ. B. f. ausw. H.. 8 Borna Braunkt. Ns5 9% —,— Sächstsche Bank 110 1 124 b G Bösperde Walzw.. 0015 70 do. Bodenkreditanst. 1040 120,25 G Braunt. u. Briket. 259b IUc- —,— —,— Schles. Bod.⸗Kredit N0 Braunschw. Kohle 10989110 12,5 b 12,6 G Schleswig⸗Holstein . 1246 111,5 b. do. Juteindustrie 0 8a. —— —,— Sibirische Hdlbk... 8 do. Masch.⸗Bau⸗A. 0.] 0

9 27

—,— 1 Stck. = 250 Rbl. Breitenb. Portl.⸗Z. 6 %9 0

SüöPPPePrreeePeeee

EEE,.

28.. Serrerrreresesn —yö——'õ2I2hO SSns8nö

28SgS 25

ezeseeehesesgss 888 EE SE Sac

922*

2EZ8 80202SS

vrrrrrrreeeresss —⁸+ 8 ⁸=⁸—

—=—=ég 2gögögAAgg + 80

28

—sq— oEE15 EEII.““

—‿

☛△

☛+ꝶꝙ

Felten u. Guill. 6 8‿*

C. Flemming u. Flender Brückenb.. Flensburg. Schiffb. Ich möchte mich nun zu den Ausführungen des Herrn Ab⸗ wehr gehandelt habe, als ich gegen diese Organisationsbildung Se

2 82 2 2 7 ö8 En Abe en . anisc onsbi inge X; 8 ““ ,10 4 1 G 8 Frankfurt. Ehausee 9 geordneten Baecker wenden, die nach en2 1 3 8 8— 8 2. 82 diese Organ sationsbildungen zu Tätigkeit jener Organisationen, die sich nicht nur polizeiliche, Frankturter Gas.. 0 Foublh die nach meiner Meinung das Un⸗ Felde zog, das soll Ihnen ein Brief beweisen, der an den eben ge⸗ sondern auch militärische Befugnisse anmaßten, und die heute

1 2 1 ;5 Pan . 1 8 üoesee 1 8 Fbaisendän hadhe glaublichste darstellen, was seit langem hier von der Tribüne des nannten General Watter gerichtet worden ist, in dem es zum Schluß schon Vorbereitungen für einen Kriegsfall treffen, die, weng sie 7 2 9 4 **

Carl Flohr Pokorny u. Wittek. 449 92 8 1 A” 66X“X 8 8 Landtags gesagt worden ist. (Sehr richtig!) Das Kapitel: Duld⸗ heißt: in der Oeffentlichkeit bekannt würden, das Reich innerpolitisch

E11““

öSöSöengeögönögAöSnhgnögeöneönöneönöeöne

Frankent. Zucker. 2,41.

—SöSqög8Sg=SgSSS tote egögög

= vPrrresen SS-SSIgS

Allgem. Dt. Eisb. 0. Alten. Schmalsp. 0 Brdb. Städteb. A 5 1h. do. Lit. B4 1 Braunschw. Ldeis.] 0. Dt. Eisenbahnbt. 4,5 10 Elektr. Hochbahn N 5 %0 Eut.⸗Lübeck L. AV6h- Halberst.⸗Blankb. Lit. A C u. E0 öö N9 Lönigsbrg.⸗Cranz [5 90. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen 6

0 [0 Flöther Maschinen. 0-, Frankonsa, Heiert Jen 9 raust. Zuckerfabri 501. 5o; 3 8 8 G Fraust. Zucke 1 samkeit den Kommunisten gegenüber habe ich schon gestreift. Ich Die einzige Sorge, daß die Reichswehr bei einem lediglich und außerpolitisch in die schwerste Gefahr bringen müßten.

Freund Maschinen. 1 2 . Friedrichshall. Kalis 0 möchte in diesem Zusammenhang nur noch einmal etwas wieder⸗ inneren Konflikt nach links rutschen könnte, besteht für mich nicht

E 88 g1 ʒ eren K een könnte, besteht für mich nicht, Damit habe i b zsche ee

Snrsfee Friedrh. gr. holen. Als im vergangenen Herbst Reichs⸗ und Staatsregierung da in diesem ganz unwahrscheinlichen Falle der General Sgs 8 neh. h ga esf⸗ de cschen 88 Retchtregeerang Frleveichshütte.. 9. eu0,1. 1 in gesonderten und reinschaftliche b 18 3 v11I14“ und der preußischen Regierung von damals Streit bestanden habe. Frtsdr he haurtc. N⸗ . d in g 8 nd gemeins haftlichen Besprechungen die Maß⸗ von dem ich eben sprach, der die Aufzeichnungen gemacht hatte Aber wie Ressorts der Reichsregierun d Ressorts der Preußi⸗ Froebeln Zuckerf. N 8 1b nahmen überlegten, die in den nächsten Monaten zur Sicherung der wie alle vaterländischen Verbände nicht nur nicht mitmachen, Abe 8 regierung und Ressorts der Preuß

H. Fuchs Waggon. 8 d 1 1 schen Regierung damals die Stim 8 Volkes gewer aben, do. Vorz⸗Akt⸗ L. . Ruhe und Ordnung zu treffen seien, da haben wir die kommu⸗ sondern wenn erforderlich, gegen die Reichswehr mit der Waffe vor⸗ 18 cht S 8 8 e u“ 8 e hassn 1 2 8 1b 1 nistische Agitation mit in Rechnung gestellt und überlegt, ob von gehen würde bi auch an einem Schriftstück zur Kenntnis bringen 8 1: 1 ECE1“ ü 11““ . 3 1“ 8 1 Ich bin nicht gewohnt, aus der Schule zu plaudern, und ich bin 1.1 135b G . ge. Hehs Unruhen zu besorgen seien. Ich habe den Herren, die (Hört, hört! links.) Also ich stelle fest: ein früherer General be⸗ nicht G. dh von zu wälzen: ich mich gefragt haben, ob von kommunistischer Seite Unruhen zu be⸗ zeichnet eine ganz bestimmte Organisation als rechtsputschistisch, und aber in einer so unerhörten Weise provoziert werde, wie es Her 8 fürchten wären, erklärt, daß ich nicht imstande sei, über die Pläne ein früherer Oberst schreibt an den früheren General von Watter, daß, Baecker gestern versucht hat, dann bin ich gewillt zu sagen, was ear An Bernn. 3 der Kemmh zu geben (Zuruf von den Kommu⸗ wenn die Reichswehr nach links rutschen würde, die vaterländischen rechtens und was wahr ist. Da möchte ich Ihnen folgendes zu gebhardt u.Koeni9 s6 nisten: Haben Uhte Cecel so schlecht gearbeitet?), das aber könnte Organisationen der betreffenden Provinz nicht nur nicht mitmachen, Kenntnis bringen. Von einem Amt der damaligen Reichsregierung 43 b G ich sagen, daß jeder Versuch von kommunistischer Seite, die öffent⸗ sondern sich mit der Waffe in der Hand gegen die Reichswehr wenden hat der preußische Ministerpräsident unter dem 14. April ein Sg. veiting de bc 1Sen liche Ruhe und O rdnung zu stören, die Erwerbslosen in ihre Netze würden. (Hört, hört! links.) Um diese Waffen ist gekämpft worden. Schreiben bekommen, indem es hieß: Gelsenkirchen Bg.. 6525 zu spannen und mit der Not der Erwerbslosen etwa politische Ge⸗ Ich unterlasse es, in diesem Zusammenhange, obgleich ich überzeugt So sehr ich die Erregung verstehe, die infolge des Einbruchs der 437 b . 8 zu 1h durch die Machtmittel des Staates im Keime er⸗ bin, daß in der nächsten Zeit alle diese Dinge zur Kenntnis der Oeffent⸗ Franzosen in das Ruhrgebiet, in das rechtsrheinische Rheinland stickt würde. (Zuruf von den Kommunisten: Damit beseitigen Sie lichkeit kommen, auf die Angelegenheit näher einzugehen. Ich will und in Mittelbaden weite Kreise des deutschen Volkes erfaßt hat 8 Faeg. den Hunger nicht!) Nein, das bilde ich mir nicht ein; aber ich nur sagen: wenn die preußische Polizei damals nicht mit dem Eifer, so entschieden muß ich doch auf die politischen Folgen hinweisen, 89n.- glaube, ich erziehe damit Ihre politischen Freunde zur Vernunft. den sie an den Tag gelegt hat, allen diesen Organisationen zu Leibe ge⸗ die sich aus allen diesen Tatsachen

do. Gußstahl N

G. Genschow u. Co. 126 b G 8 Zuruf von den Kom isten) Herr Ab Z“ be⸗ . sich b sac 8 12n (Zuruf nmunisten.) Herr Abgeorneter Stolt, gangen wäre, Herr Abg. Baecker, dann gäbe es keinen Preußische— nämlich Belästigung französischer Zeitungsschreiber

2

ꝙ=SSSSSSSSSS=SS üÖyʒvʒ to SggÖASSÖ

0 5 ⸗— f. 9 S 50 80 8 Snögg0

Se —VV-V—V—VöB 55q-gSöh

aüpPpPPPüPüPüPe

g Fur-Vodb. Silb.⸗Pr. 41,5 b do. in Kronen 40,5 b Fünftirchen⸗Bares. ¹ 91; Kaschou⸗Oderbg. 89,91 91˙G aschau g.89, 1“ 88 do. do. steuerpfl. vsans Oesterr.⸗Ungar. Stb. 51 Ser. 1, 2 Mecklb. Fried.⸗W. Raab⸗Oedenb. G. 1883 8 Pr. Akt. Sdöstr. Bahn (Lomb.) ¹12,%

S Li 1.4 .1. do. do. neue ¹02, —— St.⸗I 2 1 1 ger 3 1 6 4 8 4 8 3 .g do. Obligationen 95 12,25 G —,— Südd. Boden⸗Kred. N 0 79,5eb G Frem-Besigh Oelfv Nordh.⸗Wernig⸗F pt 1.1 40b B do. Diskonto⸗Ges.⸗ b G g0b EEEE“ Prignitzer Pran; 700 1 2. Russische. .N P- 6 do. Linoleum. 12 18] mnickendf.⸗Lie⸗ 1 8 1 Stck. = 400 Kronen Kr. d Vulkan . 0 Reinickendf.⸗Lie⸗-. Fuͤr sämtliche zum Handel und zuramtlichen Börsen⸗ Vereinsb. Hamburg. 10830, g1b 8 Wolltämmereiedn benwalden L. A 8 notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet Westbank v0 Brown⸗Bow. 1. Fr. 0 44G f. 9 Mon. gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Westdtsch. Bodenkr. N 92 b Brüxer Kohlenw. N hant ⸗Stadtg 8 39 1 Wiener Bantverein. Buderus Eisenw. N Schantung 88 N Fh 8 3. Verschiedene. 5 & 1 Bürstenf. ““ ivk⸗Finstw. N 11. Anat. Eis. 1 kv. 10200 4 ß1.4.10110,7 G 10,4 b G o. Unionbank.: 3 Emil Busch, opt. J. 8Ger. e 8 vSshe 8 dd. do. 2040 4 4.1010,7 G 10,4b G 1 Stck. = 4000 Kr.* . F. W. Busch, Lüdsch do. do. 4098 4 ¼ 1.4.10 10,7 G 10,4b G *) per Stück. Busch Wagg. V.⸗A. 1— 8 Büttner Werke...

1 ; shdo. 2 kv. (Erg.)2040 + 4 1.4.10110 5 9,5 G Deutsche Klein⸗ do. 2co serg. 289. 14 10 19, 886 Butte u. Co., iet. u Farb-Ren. und Straßenbahnaktien. Hdo. Serie g utv. 25,49 1.6.12 8 b 6 68386 8 Byk⸗Guldenwte.... EI1““ Feree. vappt Eeneh Ust 50 89 117% —— —e Schuldverschreibungen von Banken. Lefresgceaceern eha EG Schnellb. L. Bsi. L. 8 . Gotthardbahn 94 i. Fr. 3 ¼9) 1.4. —,— —,— eettr. 6 bGb. do. Vorz. vsts. . . Maced. Gold 3 große K . 1.18114 ¼ b G 132 b Bankf. Industriewerte Calmon, Asbest... 8 88.8 81S Allg. Lotalbahn u. do. kleine 18 b Reihe 1 bis 111. 5 versch. —,— Tapito . Klein. 1 8 Kraftwerke 109 Sard. Eisenb. gar. 1,2,] 11. 1 gs2 do. Reihe IV VII5 do. —,— . Carlshütte Altw... B E11““ 0

siche Loka eag 8 Caroline, Braunk.. 2 0 Badische Lotalb. N] 0 Schweiz. Intr. 80 f.Fr. 4 1.5. Deutschenstedlungs Carron Loschwihe⸗ 1 5. Gladenbech 5

—,—— —5’ ’egüüüüfmüeeürrrereareerörrererrrereegsezsss

grrrrerrrürrrrrrrrrrressen ö2Sö2SvSvöSöSSSSUUes

2-2ö-ÖögÖS

—29=

——— —9x * D8 —,— =

beo gn

D

EE 2735.Sà9 258”8gqS

88*8 Ien Sch

S

-ödgSSie ö

Genthiner Zucker N Arn. Geoorg. Gerb. u. Farb. Renn.

SSPePgrürerrüürree-— ————V5bͤ--gSgS—VOA'e=—

süszas 8 88 Sie, 8 5 üe Zustand wäre, wenn Sie in Landtag, dann gäbe es auch kein Deutsches Reich, sondern nur ein für die Pressepolitik des Reichs ergeben müssen. Wenn von den 888 Ber aa. 8 Exzesse begännen und damit den großes Chaos, Hunger usw. (Lebhaftes sehr richtig! links.) Oder inneren Ressorts des öfteren in telephonischen Gesprächen auf die G dere 8 S 3 9 f . I. 9 Sh 1 55 ; 8 ; , 8 8 8 8 8 8 8 Barmen⸗Elberfeld. 9 . (Stzil. Gold 89 in Liresa 1.4.11 vent Benbant. * 10 1 11g2b 8 as E des. en? Elauben Sie etwa, daß es für glauben Sie, daß wir mit den paar rostigen Maschinengewehren, mit Behandlung hingewiesen wird, die unseren Landsleuten in Bochum⸗Gelsenk. 6490 II. JVWilh. Luxemb. Sg. 1.J. 1 1.5.111 —. resdner Baubank ..8 ¼ 14. . 2o. Masch. u. Fag. ie Arbeiter ein besserer Zustand wäre, statt auf dem Boden des den paar Waffen, die innenpolitisch vielleicht Ruhrgebiet zuteil wird, so muß ich betonen, daß mir die Parallele 8 1 Se Rechts sich zu bewegen als unter n können, die innenpolitisch ein großes zutreffend erscheint Die Behandlung der französischen 8 IF 1 1 8 8 9

SPSSööSererrrrrürürürrrrer-

ö28-Sö2Sggg

nicht