1926 / 53 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Telegraphon Aktiengesellschaft,

Berlin 80. 16, Köpenicker Str. 355.

8 era len die Mes, ., K. ellse zu der am 26. März 26, mittags 12 Uhr, im Büro des Herrn seechtsanwalts Dr. Beer, Berlin, Behren traße 24, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. 8 Tagesordnung: Wahl des Aufsichtorats.

Die Aktionäre, die an a. o. Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung Uhr nachmittags ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernver⸗ geichnisses entw der bei der Gesellschaft hinterlegen oder bis zu diesem 4 mvan die bei einem Notar oder bei der Dresdner Bank oder deren Zweigstellen erfolgte Hinterlegung der Gesellschaft nachzuweifen. Berlin, den 4. März 1926.

Der Vorstand.

136508] Triumph Werke Nürunberg Aktien⸗

geesellschaft, Fv

Die Aktionäre der Gesellschaft werden bierdurch zu der am Montag, den y. ärz 1926, vormittags 10 Uhr, im Palasthotel Fürstenhof. Nürnberg, Bahnbofstraße 1—3, statt⸗ 535 ordenttichen Geueralver⸗

mmilung ergebenst eingeladen.

8 Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands; Beschluß⸗ feäassung über die Bilanz und die

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1925 ab⸗ gelaufene 29. 84486,1 nebst Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats und über die Verteilung des Reingewinns.

.Erteilung der Entlastung für Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben shre Aktien bis spätestens 23.

in Nürnberg und Fürth bei der Darm⸗

stäbter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien.

in München bei der Darmstädter und

Nationalbank. Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien, Filiale München,

bei dem Bankhaus Albert Adler und

bei dem Bankhaus Herzog &᷑ Mevyer

oder bei einem deutschen Notar zwecks

Empfangnahane der Legitimationskarten,

welche zum Eintritt in die Generalver⸗ sammlung berechtigen, vorzulegen.

Nürnberg, den 3. März 1926.

Der Vorstand. Carl Schwemmer.

Fürstentumer Zeimmng Actiengesell⸗ schaft in Liqunidation, Köslin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Köslin, 10. Februar 192b9. Die Liquidatoren: Manncke. Hildebrand.

——

10. Verschiedene

[136225] Von der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse, hier, ist der Antrag gestellt worden, Goldmark 5 000 000 8 % Feingold⸗ schuldverschreibungen der Kur⸗ und Nenmärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. März 1926. Inlafsungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke. Die Firma: 136226] Mühlengesellschaft Westdentschland mit beschrünkter Haftung, 4 Duisburg,. ist am 21. 12. 1925 anfgelöst. Glänbiger werden aufgefordert, sich zu melden. 1u“

Die Stettiner Kohlen⸗ und Sch fahrts⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stettin ist auf⸗ gelöst. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Stettin, Gabelsbergerstraße 30, den 25. Februar 1926.

Hermann Marckscheffel, Liquidator. [112303]

Die Firma Teplitgki 4 Sptuer G. m. b. H. in Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Frankfurt a. M., den 7. Januar 1926.

Der Lianidator: Hermann Winkler,

Frankfurt a. M., Niddastr. 58 I.

[135413] für das Geschäftsjahr vom 1.

b A. Einnahme. .Nachschußreserve aus dem Vorjahr..

g

1 8. Peshsleacbettftg⸗ aus dem Vorjahr. .

rämteneinnahme:

a) Mitgliederversicheruug

b) Nachschußprämien..

c) Prämien der Nichtmitglleder versicherüng

Nebenlkeistungen der Versicherten: a) Eintrittsgelder. 1“ b) für die Versicherungsscheine. c) Porto. . 1“ d) Aufnahmegebühren. 0) 5 % Abzüge von den Erlös aus verwertetem Vieh.. Kapitalerträge (Zinsen) ..

Sonstige Einnahmen: Abschätzungskosten 6

Versicherungssteuer . . .

Fehlbetrag, gedeckt aus dem Reservefonds 8 Gesamteinnahme

ö HB. Ausgabe. .Entschädigungen aus Schadenreserve ““

Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:

a) Prämienüberträge 8

b) Reserve für Ausfälle an Nachschuß

Abschätzungskosten..

Zum Reservefonds gemäß 5 39 der Satzung: a) Eintrittsgelder Pos. A4 . b) 5 % Abzäge von den Entschädigungen Pos. A 4

c) Zinsen Pos. A 66ü Abschreibungen auf Forderungen... Verwaltungskosten:

a) Provisionen und sonstige Bezüge

b) sonstige Verwaltungskosten. Steuern und öffentliche Abgaben.. Versicherungssteneirr ..

Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlnstrechnun anmar

Ents chädigungen

dem laufenden Jahre

Gesamtausgabe..

II. Bilanz A. Aktiva. für den Schluß des Geschäftsjahres 1925. B. Passiva. ——

1923 bis 31. Dezember 1925.

RM IRar

. 2 28.

9 2

30 512 22 944 3 992:

1 357 641 461 98519

2 123

89 9

5 568 5 486 374 687

1 048 1 623 76 333

220909898ù92 ;9 0

2

48 564

4. 8 2 24 4

z far 1925 4 928

687*7

2

3 854 119 20

der Agenten ꝛc.

C1“”] 17 021/˙50 109 90

1 04850

76 333/94

2 . 8 1. Von den Versicherten . Ee . 1 818,20 3

Schadenreserve Reserve für Ausfälle an

einzuziehende Nachschuß⸗ prämie für 1925 422 60 2. Kassenbestannd 8

8 Gesamtbetrag

Prignitzer Viehversicher auf Gegenseitigkeit

z 2 Der Direktor: Vorstehende Gewinn, und Verlustrechnung sowie Prignitzer Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge haben wir

eprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

5

timmung gefunden.

Wittenberge, den 10. Januar 1926.

Der Verwaltungsrat. 8 König. Hahn. Elendt. In der heute stattgefundenen Generalversammlung ist der Rechnun

Thalmann. K. Dunker. ür 1925 einstimmig genehmigt und dem ntlastung laut notariellem

Wittenberge, den 27. Februar 1926.

Prignitzer Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenfeitigkeit zu Wittenberge. 8 Der Direktor: Dunker

2 Bankvorschüsse u. div. Kreditoren Reservesandd

rotokoll einstimmig erteilt worden.

. 3 000,— 7 928 59

11 386 14 499

33 814

Nachschuß p. 1925 3 110,39

Gesamtbetrag

ungs⸗Gesellschaft zu Wittenberge.

unker. 8 Bilanz

b

für 1925 der

üchern der Gesellschaft in Ueberein⸗

sabschluß Verwaltungsrat sowie dem Direktor die

Bekanntmachungen.

Die Grundstücksgesellschaft 8 1 G. m. b. H. ist anfgelöst. Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Grundstücksgesellschaft Häller G. m. b. H., Berlin⸗Laufwitz. Gustav Zühlke, Lignidntor.

[11868381 8

Lt. Gesellschafterbeschluß vom 7. Nov. 1925 wird unsere Firma liquidiert und gelöscht. Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden. Dentsche Porzellau⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. H. Berlin NW. 6, Schiffbauer⸗ deamm 15 in Liquidation. Max Hundt, Lignidator.

[131891] Die Laudstuhler Sandsteinbrüche G. m. b. H. in Landstuhl ist durch Ge⸗ schäftsbeschluß aufgelöst. Die Glänbiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. Architekt Chr. Towae, Liquidator, Saarbrücken 1, Saargemünder Str. 131.

[134023]

Die Berliner Kohlen⸗ und Brenn⸗ holgvertriebs G. m. b. H. W. Ninza & Co., Berlin, ist aufgeloͤst. Die Gläu⸗ 7 der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 20. Februar 1926.

Die Liqauidatoren der Berliner Kohlen⸗ und Brenuholz⸗ vertriebs G m. b. H. W. Rinza & Co.: Dr. Paul Buchelt. Hänseling.

11312051 Bekanntmachung. Die Gesellschaft für Verarbeitung galizischer Hele mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 18. Februar 1926.

Der Liquidator der Gesellschaft für Verarbeitung galizischer Oele mit beschränkter Haftung:

Doyworzak.

Die Gesellschafterversammlung vom 16. 2. 1926 hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen und den Unterzeichneten zum Liquidator bestellt. Gemäß § 65 des Gesetzes vom 20. 4. 1892 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. .

München, Lessingstr. 1, den 24. Fe⸗ bruar 1926.

Münchner Bilder⸗Verlag

G. m. b. H. i. L. (vorm. Münchener

Illnstrierte Presse G. m. b. H.). Dr. Frhr. v. Hausen.

Dr. Anmann Obst⸗ und Beereuwein⸗

kelterei Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Erfurt.

Die Firma ist durch Beschluß vom 14. Januar anfgelöst. Der Kaufmann Hilpert ist alleiniger Liquidator. Forde⸗ rungen sind bis zum 15. März beim Unterzeichneten anzumelden.

Erfurt, den 18. Februar 1926.

Adolf Hilpert, Erfurt, Bismarckstraße 12 J.

[1354141 I. Gewinu⸗ und Verlnstrechnun

für das Geschäftsjahr

A) Einnahme.

2. Prämieneinnahmen: a) Vorprämien:

b) Nachschußprämien:

Abrundungen..

„Nebenleistungen der Versicherten: 1 Versicherungsscheingebühren.. b) Beitrag zur Hauptrücklage: 20 % d vons 4 794 187,202 . orto nach 0) Nachschuße inziehungsgebühren.. Kapitalerträge: a) Bankzinsen 1—82“* b) Mieteerträge

v8g

Sonstige Einnahmen Satzung (siehe B Pos. 4 der Passiva)⸗

nm.) Ausgabe. feese eetns für Rückdeckung des

0 4 2

Entschädigungen: w2720e) für regulierte Schäden:

2) aus dem Vorfahre ..

6) aus dem laufenden Jahre b) Schadenreserve:

) aus dem Vorjahre..

Regulierungskosteeen Zur Hauptrücklage:

b Abschreibungen..

Verwaltungskosten: 1““

a) Provisionen, Porti und sonstige Generalagenten und Agenten.

b) sonstige Verwaltungskosten..

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925. 1. Ueberiräge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserve

a) für direkt geschlossene Versicherungen... 8) Zuschlagsprämie für Rückdeckung

e Pol. 11 . a) für direkt geschlossene Versicherungen einschl.

5) Anteil des Rückversicherers am Nachschuß. 1

er Vorprämie

9 85 für gestundete Beiträagage )92 § 25 der Versicherungsbedingungen

Gewinn aus Kaypltalanlagen: buchmäßiger Kursgewinn

Entnahme aus der Hauptrücklage: gemaß § 55 der

Gesamteinnahme ..

6) aus dem laufenden Jahre⸗ 3

9 20 % der Vorprämie von 4 794 727,20 Konventionalstrafen (siehe A Pos. 6 a)

Verlust aus Kapitalanlagen öö

Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen Sonstige Ausgaben 02, 90 à2à2,„à9„ §bu82924bà8—2à2—2—

Gesamtausgabe..

9 83₰ 4 794 727

des Nach⸗ 1 468 458

. [2 661 100 174 767

230 975

73 61] 1 380 175

8 0 4 2 22 18 45 28

2 0 02 2⸗2 2 4

36 310 84 044 67 792 006 98 257 77934 EEE

Nachschusses⸗) 1 468 16880

(6681ö18

96 „v

.60

970 584 2 385 533

2 2

Bezüge der .„ 1 147 483 716 017

1 863 500 11 114 544 307 13 150 941

88

——

A) Aktiva. 1. Forderungen: a) Rückstände der Versicherten...

3. Kapitalanlagen: Wertpapiere.. Cbvööööööö

6. Farenten bo1““ 6. Fehlbetrag (siehe Pos. 4 der Passiva)

12) Passiva.

Sonstige Passiva:

b) Bankvorschüsse.. 3. Hypotheken .. ..

Hierzu (siehe B Pos. 4 der

Ausgaben verwendet (siehe A

Berlin, den 10. Februar 1926.

Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Freund. Generaldirektor.

In den Verwaltungsrat unserer Gesellschaft sind in der am 20. Februar 1926

stattgefundenen Generalversammlung neu gewählt worden die Rittergutsbesitzer

Schaeper in Wanzleben, Bez. Magdeburg, Provinz Sachsen,

in Watzum b. Schöppenstedt, Kreis Wolfenbüttel, Braunschweig.

Berlin, den 27. Februar 1926.

Norddentsche Hagel⸗Versi erungs⸗Gesellschaft aufGegenseitigkeit zuB 8 Frreund, Generaldirektor. 8

II. Wilang für den Schluß des Geschäftsjahres 1925.

b) Ausstände bei Generalagenten, A ente c) Guthaben bei Banken und beim Postscheckamt Berlin

Gesamtbetrag.

Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadenreserve.

a) Guthaben des Elsaß⸗Lothringischen Staatshagel⸗ versicherungsonnds

c) noch abzuführende Versicherungssteuer

4. Hauptrücklage: Besland am 1. Januar 1935... . 8G sind getreten Eemng § 54 der Satzung ewinn⸗ und Verlustrechnung)

8 8 zusammen. Davon sind gemäß § 55 der Satzung zur Deckung der of. 7 der Gewinn⸗ I22525 Demnach: Bestand am 31. Dezember 1925.

Gesamtbetrag..

—w——-Uõ⏑☛⏑η—☛εε‿

842 216 275 793 177 570

n ze.. .„ 1 295 580 7 686 219 066 388 000 30 000

1 940 334

2 424

.60773 . 1 241 41295 .16 306 80 1 258 327,13

3 200 000,— 266 768 62

970 584 29 128E

757 770 34

479 582 1 940 334³

ittergutsbesitzer Schulze

Sonstige Passiva..

gebenen, im

(136227] Bekanntmachnug. 8 „Die Deutsche Stunde Gesellschaft für drahtlose Belehrung und Unter⸗

in Berlin, ist aufgelöst.

melden . 3 Berlin, den 1. März 1926. Der Liquidator der Die Deutsche Stunde Gesellschaft für drahtlose Belehrung und Unter⸗

in Liquidation: 8 Dr. Friedrich Mueller.

9. Bantausweis .

[136458 Wochenübersicht der

Reichsbank

vom 27. Febrnar 1926. Aktiva. 8 1. Noch nicht begebene RMN Reichsbankanteile 177 212 000 2. Goldbestand (Barrengoldo)) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet .. . .. . .1 Vund zwar: Goldkassen⸗ bestand RM 1 192 038 000 Golddepot (unbelastet) bel ausländischen Zentral⸗ notenbanken RM 190 350 000 Bestand an deckungs⸗ fähigen Devisen . .. Bestand an sonstigen

460 796 000

Bestand an Scheidemünzen Bestand an Noten anderer Banktet ... .. Bestand an Lombard⸗ forderuggen. Zestand an Effekten. Bestand an fonstigen Passiva. Grundkapital: 8 begeben b) noch nicht begeben Reservefonds: 8) gesetzlicher Refervefonds b) Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗ denzahlug c) sonstige Rücklagen. 3. Betrag der umlaufenden . Farn 8 fui Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 5. An eine Kündigungsfri 8 lebundene Verbindlich 6. Sonstige Passivrva. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 484 196 000. Von den Abrechnungsstellen wurden im

dentschen

.. 88 551 000 10 187 000

25 066 000

.

I“

Berlin, den 2. März 1926. Reichsbankdirektorium. Schacht. Kauffmann. v. Grim Budeczies. Bernhard. Seiffer

Dreyse.

[136463]2 Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 28. Februar 1926. ktiva. RM

Schneider.

Deckungsfähige Devisen 7 057 828,— Sonstige Wechsel und Schecks 68 628 880,44 Deutsche Scheidemünzen. 59 541,31 Noten anderer Banken 2 896 271,— Lombardforderungen 316 300,— Wertpapier. Sonstige Aktiu

Ges der mnlaufenden 0 en 2 0 . 90 . .8. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiien An eine Kündigun 88* e⸗

bundene Verbindlichkeiten Darlehen bei der Renten⸗

EEöööö“ Sonstige Passiva. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln mark 1 884 414,15.

[136454]

vom 28,. Februar 1926. Aktiva. RM Goldbestand. 6118 956,32 Deckungsfähige Devisen. 4 276 723,—

Sonstige Wechsel u. Schecks 37 797 415,6 Deutsche Scheidemünzen. 15 332,67 Noten anderer Banken 692 785,— Lombardforderungen. 139 500,— Wertpapiere 77479 001,40 Sonstige Aktira 25 263 316,11

Passiva. Grundkapital.. er- 88 DMeudlaget .. .

Sonstige täglich fällige EE“ n eine Kündigun

ebundene Beeangsff Z“““ Rentenbankdarlehen .

920

8 709 281,41 Verbindlichkeiten aus weiter Inlande zahlbaren Wechseln

1“

Reichsmark 1 351 654,57.

haltung“ mit beschränkter Haftung, Die Glän. biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu

haltung mit beschräukter Haftung

Wechseln und Schecks .1 345 953 000

. 234 247 000 783 312 000

Brand

. 2 822 325 000 585 876 000

613 704 000

Monat Februe erechnet B onat Februar abgercchhft. . ,39 100,

Vocke. Friedrich. Fuchs.

Goldbestad. 21 007 644,—

9 030,49 8 276 757,95

BPuassiva. Grundkapita 2l 15 000 000,— Rücklagen. . 3 000 000,—

. . 65 576 950,— 4 328 708,07 4 707 480,13

. 8 694 225,— . . 6 944 889,94

Reichs⸗

Stand der Babischen Vank

8 300 000,— 1 700 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 23 579 050,

19 503 528,05

16 441 170,68 5 550 000,—

be⸗.

1

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e für welche sie aus der ache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. März 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht Winsen a. Luhe, 2. März 1926.

Barmen. [136131]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Siebeneck in Barxmen, Westkotter Str. 37, des alleinigen 8e der Firma Josef Siebeneck, Speditionsgeschäft in Barmen, Schillerstr. 14, wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Barmen. [136134]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) der Firma D. Herwig, hier, Bohlweg 55, und deren alleinigen In⸗ habers Kaufmanns Otto Krüger, hier, Waterloostraße 19, b) der „Monos“ Aktiengesellschaft, Fabrik für Rechen⸗ maschinen, hier, c) des Kaufmanns R. W. Pernutz, hier, d) des Kaufmanns Hans Hartmann, hier, als alleinigen EInhabers der Firma Hans Hartmann, Zicgarrenfabrik, hier, e) der Firma Heim und Scholle G. m. b. H., hier, wird an Stelle des verstorbenen Konkuesver⸗ walters B. Mielziner der Kaufmann Otto Mielziner, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 37, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernaunten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 17. März 1926, vorm. 10 Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße Zimmer 5, an⸗ beraumt.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, 4, Braunschweig.

Braunschweig. [136135]

In den Konkursverfahren über das Verxmögen 1. der Firma Gebr. Götze, hier, Frankfurter Str. 24, 2. der Firma F. Bachenheimer, G. m. b. H., hier, Rebenstr. 3 a, 3. der Firma Braun⸗ schweiger Zentralheizungswerke Löhr. & Hansen, hier, 4. der Firma Julius Beim, hier, 5. der Firma Hugo Burchard, hier, 6. der Firma August (Nachlaß), hier, 7. der Firma Jakob Altgenug Söhne, hier, 8. der Firma Chiel Fränkel, hier, 9. der Firma S. Altgenug, Viehhandlung, hier, Bammelsburger Str. 1, 10. der Firma S. Stern, Viehhandlung, hier, In⸗ fanteriestr. 6, 11. der Firma A. Buer⸗ schaper & Co., hier, Bruchtorwall 10, wird an Stelle des verstorbenen Kon⸗ kursverwalters B. Mielziner, hier, der Kaufmann Otto Mielziner, hier, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 37, zum Konkursverwalter ernannt. Der in dem Konkurse zu Nr. ZL*auf den 12. März 1926, 11 Uhr vormittags, vor dem hiesigen Amts⸗ gerichte, Wilhelmstr. 53, Zimmer Nr. 6, anberaumte Vergleichstermin und die in den Konkursen zu Nr. 8 auf den 24. März 1926, 10 Uhr vorm, sowie zu Nr. 9 und 10 auf denselben Tag, 11 Uhr vorm., daselbst anberaumten Prüfungstermine werden zugleich zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters bestimmt. Gläubigerversammlungen zur Beschluß⸗ fassung über denselben Gegenstand werden ferner daselbst auf den 10. März 1926 anberaumt in den Konkursen zu Nr. 1,2 und 4 auf 10 Uhr vormittags und zu Nr. 5 bis 7 auf 10 ½ Uhr vor⸗ grittags.

Braunschweig, den 27. Februar 1926.

Das Amtsgericht. 2.

Brauhschweig.

25 53,

Charlottenburg. [136136] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Israel Diczek, Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 22, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 3. Juli 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskraftigen Be⸗ schluß vom 3. Juli 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 40 N. 131/25. Charlottenburg, den 25. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40. Charlottenburg. 11368131 Das Konkursverfahren über das inlän⸗ dische Vermögen der Muscate, Betcke & Co. A.⸗G. in Charlottenburg, Harden⸗ bergstraße 2, ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich Schlußtermin ist auf den 26. März 1926, mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254, anberaumt. Aktenzeichen: 40 N. 122. 24. Charlottenburg, den 1. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40. CIlausthal-Zellerfeld. [136132] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Trogthalwerke A G. in Wildemann ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗ Zellerfeld, 25. 2. 1926.

8 Clausthal-Zellerfeld. [136133] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kappel §8 Co., G. m. b. H., in Wildemann 18 eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗ Zellerfeld, 25. 2. 1925.

Gadebusch. 8 [136138], In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Carl Persen in Mühleneichsen ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf Mittwoch, den März 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht

Gadebusch 27. Februar 1926.

Grabow, Mecklb. 136139]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Levy in Grabow⸗Meckl. wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie derjenigen Forderungen, die etwa bis zum Termin noch angemeldet werden sollten, auf den 16. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

Grabow (Meckl.), den 20. Febr. 1926.

Amtsgericht.

Halle, Saale. 136140] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Stol⸗ berg in Halle a. S., Magdeburger Straße 26, ist zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 10. März 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer 45, bestimmt. 8 Halle a. S., den 1. März 1926 Das Amtsgericht. Abt. V.

Heiligenhafen. [136141] Zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen im Konkurse über das Vermögen des Viehhändlers Carl Hamann in Neu Rathjensdorf wird Termin auf den 21. April 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Heiligenhafen, den 25. 1. 1926. Das Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. 1136142] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Alfred Bergmann in Hermsdorf (Kynast) wird Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleich auf den 10. März 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hermsdorf (Kynast), 20. Febr. 1926. Das Amtsgericht.

Köln. [136143] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Ehefrau Leo Hey⸗ mann, Frieda geb. Heymann, Köln, Brüsseler Str. 57, Inhaberin eines Wäschegeschäfts zu Köln, Krebsgasse 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 12. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 79. Königswinter. [136144] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Hubert Laufenberg in Oberdollendorf ist zufolge Vorschlags des Gemeinschuldners Vergleichstermin auf den 11. März 1926, mittags 12 Uhr, vor hiesiger Stelle, Saal 4, Drachenfels⸗ straße 7, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt 1 Königswinter, den 25. Februar 1926. Amtsgericht. 4. Köslin. [136145] In Sachen Konkurs über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Kochanke in Seidel wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis sowie zur Anhörung der Gläubigerversamlung über die Fest⸗ setzung der Vergütung der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder auf den 20. März 1926, vorm. 8 ¼ Uhr, Zimmer 46, an⸗ beraumt. .““ Köslin, den 25. Februar 1926. 8 Das Amtsgericht. 8 Landeck, Schles. [136146] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Leo Wrana in Landeck, Hotel Monopol, ist ein Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse und über die Festsetzung der Vergütung für den Verwalter auf den 13. März 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Landeck, den 25. Februar 1926. Amtsgericht.

Leipzig. [136149]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Otto Gramattke in Leipzig⸗Gohlis, Planitz⸗ straße 31, all. Inhabers einer ebenda betriebenen Mäbelpol terei unter der sgeaseecalis nicht eingetragenen Firma „Otto Gramattke“, wird nach Abhaltung des Schhußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 20. Februar 1926.

Leipzig. 136147] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft

Günther, Hellmann & Co., Leipzig⸗

Plagwitz, L Eg., wird 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 23. Februar 1926.

Leipzig. 1136148] Das 1“ über das Vermögen der im Handelsregister nicht eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Arthur Pilari & Co., Schoko⸗ ladenwarengroßhandlung in Leipzig, Alexanderstr. 32, wird gemäß § 204 4. ₰. eingestellt,, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 23. Februar 1926. Mannheim. 8 [136150] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bad. Fischindustrie G. m. b. H. in Mannheim⸗Rheinau, Luftschiffwerft, wird mangels Masse eingestellt. Der Termin vom Donners⸗ tag, den 18. März 1926, vorm. 11 Uhr, Schöffensaal II, wird als Prüfungs⸗ termin aufgehoben und als Schluß⸗ termin bestimmt. Mannheim, den 26. Februar 1926. Bad. Amtsgericht. München. [136151] Am 26. Februar 1926 wurde das unterm 7. April 1925 über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Haab & Co. G. m. b. H., Bankgeschäft in München, Radlsteg 2, ““ Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. 8 Amtsgericht München, Konkursgericht.

Münster, Westf. [136152]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Gres⸗ hake zu Münster i. W., Hammerstr. 98, wird Termin zum Abschluß des Zwangsvergleichs und zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 13. März 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 24, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf Zimmer Nr. 26 zur Einsicht niedergelegt.

Münster, den 22. Februar 1926. Das Amtsgericht. Nastätten. 136153] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Tigges Eisenhandlung in Nastätten I Inhaber Heinrich Tigges zu Nastätten, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse sowie zur Abnahme der vom Konkurs⸗ verwalter zu legenden Schlußrechnung auf den 19. März 1926, vormittags 11 Uhr, angesetzt. Der Prüfungstermin vom 10. März 1926, vomittags 11 Uhr,

fällt aus. Nastätten den 27. Februar 1926. Preußisches Amtsgericht.

Northeim, Hann. [136154] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Linne⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma Linnemann und Conrades in Nörten, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner. gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 22. März 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Northeim, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Northeim, 27. Februar 1926. Amtsgericht.

Nürnberg. [136155] Das Amtsgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Makra Maschinen⸗ & Kraftwagen G. m. b. H. in Nürnberg, Welserstraße 57, mangels Masse eingestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Quedlinburg. 136156] Das Konkursverfahren des Kaufmanns Karl Strobach in Thale a. H. ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Quedlinburg, 27. 2. 26. [136157]

Rathenow. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fermor Konzerns G. m. b. H., Rathenow, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteiluna zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. März 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 47,

bestimmt. den 27. Februar 1 Amtsgericht. [136128] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pietrek in Ratiborhammer ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den

24. März 1926, vormittags 10 Uhr, vor

8

85 16 dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters Schimitzek in Ratibor wird auf 236,40 RM, seine Auslagen auf 22 RM festgesetzt. 1

Ratibor, den 26. Februar 1926.

Amtsgericht.

Regensburg. [136159] Das Amtsgericht Regensburg hat in dem Konkurs über das Vermögen der Bezugsvereinigung Bayerischer Land⸗ wirte, e. G. m. b. H. in Regensburg, den Termin vom 5. 2288 1926 nachmittags 2 % Uhr, zur Besch üßfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ver⸗ legt auf Freitag, den 12. März 1926, nachmittags 3 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[136160] über das Ver⸗

Stettin. Das Konkursverfahren . mögen der offenen andelsgesellschaft Pirwitz & Rosenow in Stettin, Svpeicher⸗ straße 28 (Warengroßhandluncg) ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 9. November 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. November 1925 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 15. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

UIm, Donau. [136161]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Elsa Engler, geb. Alber, in Ulm, Söflinger Straße I, hat die Gemeinschuldnerin die des Konkursverfahrens gem. § 202 Abs. 1 K.⸗O. beantragt. Die Konkursgläubiger können binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den An⸗ trag erheben. Amtsgericht Ulm.

———

Woldenberg. [136163] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Meyer Bud Nachfl. Inh, Kaufmann Leonhard Konski, in Woldenberg, Nm., hat die Gläubiger⸗ versammlung an Stelle des Rechts⸗ anwalts Beyer in Woldenburg, Nm., den Stadtrat Hugo Noack in Landsberg a. W., sg als Konkursverwalter

65, gewählt.

Woldenberg, Nm., den 21. 2. 1926. Amtsgericht. Würzburg. [136164] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Eußner von Kürnach und der St. Kilian⸗Malz⸗ kaffeefabrik G. m. b. H; in Kürnach wurde mit Beschluß vom 1. März 1926 mangels

Masse eingestellt. . Amtsgericht Würzburg.

Wurzen. 1 [156165]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Inhabers einer Briefmarken⸗ und Bürobedarfs⸗ handlung Otto Arthur Täubert in Wurzen ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 27. März 1926, vormittags 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht Wurzen anberaumt worden. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der teiligten niedergelegt. Amtsgericht Wurzen, den 2. März 1926.

Be⸗

Aschaffenburg. [135988]

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 26. Februar 1926, nachm. 6 Uhr, über das Vermögen der Fa. Theodor Vorm⸗ wald, Kleiderfabrik in Aschaffenburg, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechtskonsulent Georg Immerschitt in Aschaffenburg bestellt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Auerbach, Vogtl. [136068] Ueber das Vermögen der Firma Paul & Zimmermann in Auerbach i. V., Wäsche, Stickereien und Konfektion, alleinige Inhaber die Kaufleute Ernst Zimmer⸗ mann und Hugo Paul, daselbst, wird auf deren Antrag heute, am 1. März 1926, vormittags 11 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da sie infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse zahlungsunfähig geworden, aber voraussichtlich in der Lage ist, den Kon⸗ kurs durch ein Uebereinkommen mit ihren Gläubigern abzuwenden. Als Aufsichts⸗ person wird der Bücherrevisor Erwin Müller in Falkenstein i. V. bestellt. Auerbach i. V., den 1. März 1926. Das Amtsgericht.

Bamberg. [135989) Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 1. März 1926 über das Vermögen der Firma August Ullmann & Co, offene Handelsgesellschaft in Bam⸗ berg, Schützenstraße 3 (Inhaberinnen: Helene Ullmann und Frieda Ullmann, Kaufmannswitwen in Bamberg), die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ person wird der Bücherrevisor Otto Klages in Bamberg aufgestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Barmen. [135991]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Woll⸗ und Kurzwaren⸗ händlers Otto Hoffmann in Barmen⸗ Wichlinghausen, Wichlinghauser Str. 114, wird aufgehoben, da nach dem Bericht

setzungen für die Geschäftsaufsicht nicht mehr vorliegen. Barmen, den 22. Februar 1926 Amtsgericht

Barmen. [135990]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kehrenberg des Alleininhabers der Firma Otto Kehrenberg. Maschinenfabrik in Barmen, Karolinenstraße 5, wird auf⸗ gehoben, da drei Monate nach Anordnung verstrichen sind und der Schuldner nicht bis zum Ablauf der Frist einen den Er⸗ fordernissen des § 41 Abs 1 der Ver⸗ ordnung über die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat

Barmen, den 24. Februar 1926.

Amtsgericht.

Berlin. [135993]

Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Abraham Silbermann, Berlin C.,

oststraße 29 ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154,

Nn. 307. 25, den 24. 2. 1926.

Berlin. 1135992] Auf Antrag der Gesellschaft für Textil⸗ Industrie m b. H. Berlin C. 19, Scharren⸗ straße 11/13, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ führer, die Kaufleute Kurt Voigt und Hugo Rose, wird eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und der Kaufmann Dammann. Berlin, Stralauer Straße 36/37, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, Nn. 102. 26, den 1. 3. 1926.

Berlin-Schöneberg. [135994] Dem Antrage der Firma Otto Schulz G. m. b. H. Eisengroßhandlung, Berlin W. 50, Geisbergstr. 29, vom 4. Februar 1926 auf Anordnung der Geschäftsaussicht zum Zwecke der Abwendung des Konkurses, gemäß der Verordnung vom 14 Dezember 1916 und 8. Februar und 14. Juni 1924 wird am 27. Februar 1926, vormittags 11 Uhr 45 Min., stattgegeben. Zur Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird Herr Eduard Lüdorff, Berlin⸗Schöneberg, Aschaffenburger Str 6a, bestellt. Anmeldungen irgendwelcher Forderungen bei Gericht können nicht stattfinden. Anfragen sind nicht an das Gericht, sondern an die Aufsichtsperson zu richten. Berlin⸗Schöneberg, den 27. Februar 1926. Amtsgericht. Abteilung 9. Aronstein.

Berneck. [135995]

Ueber das Vermögen des Konditorei⸗ besitzers Gustav Münch in Berneck wird Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Heinrich Reichel in Berneck bestellt (B⸗R.⸗V. v. 14. 11. 16, Ges. v. 12. 6. 24 u. V⸗O. v. 14. 6 24.)

Berneck, 27. Februar 1926, mittags 12 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Berum. [135996] Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Molkereibeßtzers Hermann Onnen in Dornum (Schwittersum) wird auf An⸗ trag des Schuldners und der Geschäfts⸗ aufsichtsperson aufgehoben. Berum, 26. Februar 1926. Amtsgericht.

Beuthen, O. S.

Ueber das Vermögen des Schuh machers und Schuhwarenhändlers Paul Dandek in Mikultschütz, Wilhelmstr 18, ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Leo Guttmann, hier, Ring 8.

Amtsgericht Beuthen, O. S., 26. Februar 1926. Bochum. [135998

Ueber das Vermögen der Frau Elisabeth Beller, Inhaberin der Firma Johann Beller in Bochum, Bongardstraße 23, wird heute, den 26. Februar 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Emil Dreyfus in Bochum, Rheinische Straße Nr. 28, bestellt.

Bochum, den 26. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Bremervörde. [135999] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Heinrich Jüssow Inhaber Kauf⸗ mann Georg Jüssow in Bremervörde —, Mannfakturwarengeschäft in Bremervörde, Neue Straße, wird angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Bücherrevisor Felix Heber in Bremervörde bestellt. Amtsgericht Bremervörde, 1. 3. 26.

Breslau. [136001]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Frau Maria Engel, geb. Leder, in Firma Maria Leder in Breslau, Luisenplatz 14, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 21. Januar 1926 be⸗ endigt. (41. Nn. 349/25.)

Breslau, den 22. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Breslau. 8 [136002]

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bludau, in Firma Bludau & Rückert in Breslau, Garten⸗ straße 69/71 (Damenkonfektion), ist nach eingetretener Rechtskraft des den Ver⸗ gleich bestätigenden Beschlusses vom 1. 1926 beendigt. (41. Nn 324/25.)

reslau, den 26 Februar 1926

der Geschäftsaufsichtsperson die Voraus⸗

Das Amtsgericht.