1926 / 53 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau. [136000]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Cohn & Lewin in Breslau, Reuschestr. 46 (Polsterungsmaterialien und Bürstenfabri⸗ kation), ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 4. Februar 1926 beendigt. (41. Nn. 353/25.)

Breslau, den 27 Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Breslau. [136003] Durch Beschluß vom 1. März 1926 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäfsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Gadiel in Firma Max Eckersdorff in Breslau, Ring 7 (Trikotagen und Blumenhandel), an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Josef Weber, i. Fa. Gebr. Weber, in Breslau, Reuschestr. 51. (41 Nn. 95/26.) Breslau, den 1. März 1926. Das Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. [136004]

Ueber das Vermögen und den Ge⸗ schäftsbetrieb der Cupa Afktiengesellschaft in Dollbergen wird zwecks Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Stadtländer in Hannover Prinzenstraße 6, bestellt

Amtsgericht Burgdorf i H., den 1. März 1926.

Dargun. [136005] Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Penzlin (Inhaber: Kaufmann Rudolf Penzlin) in Neukalen wird heute, am 1. 3. 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, auf Antrag des Inhabers der Firma die Ge⸗ schäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Der beeidigte Bücherrevisor Heinrich Oldenburg in Malchin wird zur Aussichtsperson bestellt. Dargun, den 1. 3. 1925. vbbb.““ [136006]

valkenstein, Vogtl.

Auf Antrag des Kaufmanns Hans Martin Uhlmann in Ellefeld i. V., Bahnhosstraße 280 C, Inhabers der unter der Firma Hans M. Uhlmann in Elle⸗ feld i V. betriebenen Wäschesabrikation, wird über dessen Vermögen eine Geschäfts⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet Zur Aufsichtsperson wird der Rechteanwalt Dr. Reichenbach, hier, bestellt.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 26. Februar 1926.

Falkenstein, Vogtl. [136007]

Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Martin, Falken⸗ stein i V. König⸗Albert⸗Str. 22, vertreten durch ihre Gesellschafter, den Betriebs⸗ leiter Erich Martin und den Kaufmann Arno Martin, beide in Falkenstein i. V., wird über das Vexmögen der genannten Gesellschaft eine Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens angeordnet Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Reichenbach. hier, bestellt.

Amtsgericht Falkenstein i. V..

den 26, Februar 1926. G. A. 7/26. Frankenhausen, Kyfrh. [136008]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Georg Leidel in Franken⸗ hausen, Klosterstraße 14, ist am 1. März 1926, nachmittags 3 Uhr 20 Minuten, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Willi

ZJohn in Frankenhausen bestellt. Fraankenhausen, den 1. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. [136009

Auf Antrag der Firma Schlesische Uhrengesellschaft m. b. H. in Königs⸗ zelt wird gemäß § 1 der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14 Dezember 1916 in der Fassung vom 8. Februar 1924 und der Abänderung vom 14. Juni 1924 die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird der Rechtsberater Theodor Block in Freiburg i. Schl bestellt.

Freiburg i. Schl., den 27. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Gera. [136010]

Geschäftsaufsicht über den Kaufmann Alfred Karl Eduard Müller in Gera als alleinigen Inhaber der Firma Bruno Müller in Gera Handel mit Stoffen —. Tag der Anordnung: 1. März 1926. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Herm. Rob. Seckel in Gera, Hainstraße 1.

Gera, den 1. März 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

Slogau. [136011] Auf den am 12. Februar 1926 ein⸗ gegangenen Antrag wird heute, nach⸗ mittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Sally Dattel in Glogau angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Kurt Eckersdorff in Glogau bestellt. Amtsgericht Glogau, 27. 2. 1926.

Gotha. [136012] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Paul Rehde in Gotha ist beendet, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Gotha, den 26. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

reiz. [136013, Die Firma Porzellanfabrik Fraureuth Aktiengesellschaft in Fraureuth wird auf Antrag ihres Vorstands heute vormittag 11,40 Uhr gemäß § 1 Absatz 2 der Reichs⸗

14. Juni 1924 zur Abwendung des Kon⸗

kurlses unter Geschäftsaufsicht gestellt.

Der Rechtsanwalt Leisewitz in Greiz wird zur Aufsichtsperson bestellt. 88 Greiz den 27. Februar 19253 Thüringisches Amtsgericht.

Hamburg. [136014]

Die Geschaftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Wilhelm Lebahn & Co., Esplanade 6. Möbelhandlung, 2. des Kaufmanns Wilhelm Johannes Adolph Lebahn. Hamburger Straße 76 I. und 3 des Kaufmanns Friedrich Wolf Wagner, Goßlerstraße 6 II b. Roggenbau. Auf⸗ sichtsperson: J. W. Herwig, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 23/31

Hamburg, 1. März 1926.

Das Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [136016]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Flechner in Harburg, Feld⸗ straße 21 (Mitinhaber des Abzahlungs⸗ geschäfts in Bekleidungswaren Goldberg & Flechner in Harburg, Lindenstraße 30) wird Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Schwarting in Harburg, Brückenstraße 8,

bestellt Amtsgericht, VII, Harburg, 1. 2. 1926. [136015]

Harburg, Elbe. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Goldberg in Harburg, Kurze Straße 1 (Mitinhaber des Abzahlungs⸗ geschäfts in Bekleidungswaren Goldberg & Flechner in Harburg, Lindenstraße 30), wird Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Schwarting in Harburg, Brückenstraße 8, bestellt. Amtsgericht, VII, Harburg, 1. 3. 1926.

Heiligenstadt, Eichsfeld. 136017] Ueber das Vermögen der Tischlermeister Ignaz und Karl Poppe in Heiligenstadt wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Heiligenstadt, den 26. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Iieiligenstadt, Eichsfeld.[136018] Ueber das Vermögen der Kaukleute Otto Hosbach in Heiligenstadt und Jo⸗ hannes Göbel in Westhausen wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Heiligenstadt, den 26. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [136019] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Hermann Würfel in Seidorf t. R. wird aufgehoben. Hermsdorf (Kynast), den 25. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Insterburg. [136020] In Sachen betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tischlermeisters August Schmissat in Insterburg, Friedrich⸗ straße 1, wird an Stelle des Sägewerks⸗ besitzers Carl Braunschweig in Insterburg der Kaufmann Adolf Friese in Georgen⸗ burg als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Insterburg, den 25. Februar 1926. Amtsgericht.

9 ——

Isenhagen. 1136021]

Ueber den Kaufmann Adolf Haeger⸗ mann in Wittingen wird auf seinen am 11. 2. 26 eingegangenen Antrag die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kauf⸗ mann J. E. Schulz in Wittingen am Markt.

Isenhagen, den 20. Februar 1926.

Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [136022]

Die am 3. November 1925 über das Vermögen der Firma Friedrichs & Co. in Karlsruhe, Waldstraße 32, angeordnete Geschäftsaufsicht wurde nach Eintritt der Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 26. Januar d. J. aufgehoben. Karlsruhe, den 22. Februar 1926. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts. A. 6.

Königsberg, Pr. [136025] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Pommeranz, hier, Knochenstr. 19 (Kolonial⸗ waren), wird nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 24. 2. 26.

Königsberg, Pr. [136023 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann August Pfeiffer, Inhaber der Firma J A. Pfeiffer. Pianoforte⸗Fabrik und Handlung in Königsberg, Pr., Vorder⸗ roßgarten 46, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Ludwig Wittus hierselbst, Hufenallee 10/12. bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 25. 2. 26.

Königsberg, Pr. [136024] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gillis, in Firma Paul Gillis, hier. Friedländertorplatz 8 (Automobile und Motorräder), ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Epstein von hier bestellt.

Amtsgericht Königsberg, Pr. d. 25. 2. 1926.

Kontopp. [136026] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Landwirts und Ziegelei⸗ besitzers Heinrich Lange und seiner Ehe⸗ frau, Bertha geb. Lange, beide in Kolzig, wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben da die Schuldner nicht bis zum Ablauf der durch Beschluß der Gläubigerversammlung vom 11. 1. 1926 bis zum 28. 2 1926

verordnung vom 14. Dezember 1916

1“

verlängerten Frist einen den Erfordernissen

1“

des § 41 Abs. 1 d. G. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht haben. Kontopp, den 1 März 1926. Das Amtsgericht. Lage, Lippe. [136027] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Julius Ruthe Söhne in Lage ist beendigt, nachdem der Beschluß vom 5. Februar 1926 durch den der Zwangsvergleich be⸗ stätigt ist, Rechtskraft erlangt hat. Lage i. L., den 20. Februar 1926. Lippisches Amtsgericht.

Lüchow. [136028]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Witte in Lüchow wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ perfon wird der Kaufmann Ewald Harbort in Lüchow bestellt. Von der Bestellung eines Gläubigerbeirats wird Abstand ge⸗ nommen.

Amtsgericht Lüchow, 1. 3. 26.

Marienberg, Sachsen. ([136029] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Max Weber in Kühnhaide i Erzgeb. wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Georg Morgenstern, in Firma Dreßler, in Reitzenhain i. Erzgeb. bestellt. (G⸗A. 2/26.) Amtsgericht Marienberg, den 1. März 1926.

Meinerzhagen. [136930]

Der Beschluß vom 4. Februar 1926 wird dahin berichtigt, daß die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses nicht über das Vermögen der Firma Stamm & Wever, sondern über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Stamm in Meinerzhagen eröffnet worden ist.

Meinerzhagen, den 27. Februar 1926.

8 Das Ametsgericht.

Mettmann. 1136031]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Eugen Heintzen zu Buntenbeck und deren Inhabers Friedrich Heintzen. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. Februar 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. 2. 1926 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mettmann, den 26. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Mettmann. [136032]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Wagner & Englert, G. m. b. H., zu Mettmann wird hiermit aufgehoben, weil die Schuldnerin, nachdem sie die Zustim⸗ mung sämtlicher Gläubiger nachgewiesen hatte, den Antrag auf Abhaltung des Vergleichstermins zurückgezogen hat. Die Geschäftsaufsicht über den Fabrikanten Fritz Wagner wird aufgehoben, weil der Antrag auf Geschäftsaufsicht zurück⸗ genommen wurde.

Mettmann, den 26. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

MHühldorf. 1 [136033]

Das Amtsgericht Mühldorf hat am 1. März 1926 über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Trexler in Aschau bei Kraiburg die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Gewerbesekretär Preis in Mühldorf.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Naumburg, Saale. [136034] Auf den Antrag der Kerzenfabrik Naum⸗ burg a. S., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Naumburg a. S. vom 16. Februar 1926 wird die Geschäfts⸗ aufsicht über diese Gesellschaft zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bankdirektor Strube in Naumburg a. S, Luisen⸗ straße 20, bestellt. b Naumburg a. S., den 1. März 1926. Amtsgericht.

Nenhaus, Oste. [136035] Die durch Beschluß des Amtsgerichts Neuhaus (Oste) vom 1. Februar 1926 über das Vermögen des Kaufmanns M. N. Meyer in Cadenberge angeordnete Geschäftsaussicht wird aufgehoben, da heute das Konkursverfahren eröffnet ist. Amtsgericht Neuhaus (Oste), 1. 3. 1926.

Niederlahnstein. [136036

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schwedhelm in Oberlahnstein Hoch⸗ straße 10, wird heute, am 24 Februar 1926, nachmittags 5 ½ Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Der Kaufmann Ottot Stommel in Niederlahnstein wird zur Aufsichtsverson bestellt.

Niederlahnstein, den 24. Februar 1926. Amtsgericht.

Oettingen. [136039] Das Amtsgericht Oettingen hat über das Vermögen des Schuhwaren⸗ und Lederhändlers Otto Jung in Oettingen, Bayern, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, beschlossen am 19. I11. 1926, nachmittags 6 Uhr 15 Min. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Herrmann Lutz in Oettingen bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oppeln. [136037] Ueber das Vermögen der Firma E Gold's Warenhaus in Oppeln wird auf ihren Antrag die Geschäftsaufsicht zur Vermeidung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet Zur Aufsichtsperson wird der Drogeriebesitzer Emanuel Rumpel in Oppeln bestellt. Amtsgericht Oppeln, den 1. März 1926 Oschatz. [136040 Die über die Firma Friedrich Wagen⸗

angeordnete Geschäftsaufsicht wird gemäß

§ 66 Abs. 3 Nr. 2 der G⸗A⸗V⸗O in

der Fassung vom 14 6. 24 aufgehoben,

da innerhalb eines Monats seit der An⸗

ordnung ein Antrag auf Eröffnung des

Vergleichsverfahrens nicht gestellt worden ist. Oschatz, den 2. März 1926 Das Amtsgericht.

Osnabrück. [136038] Die Geschäftsaufsicht über den Polsterer und Dekorateur Wilhelm Werbelow in Osnabrück ist durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich vom 26. Januar 1926 beendet. Amtsgericht Osnabrück, 20. 2. 1926.

Pfarrkirchen. 1136041]

Das Amtsgericht Pfarrkirchen hat über das Vermögen der Rottaler Kraftfahr⸗ zeughandlung Gebrüder Kolmsperger in Pfarrkirchen am 24. Februar 1926, nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist bestellt der Bankbeamte Kiechle in Pfarrkirchen.

Pfarrkirchen, den 24 Februar 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pforzheim. 1136042) Ueber das Vermögen des Wilhelm Fr. Leber, Bijeuteriehandlung in Pforz⸗ heim, Zähringer Allee 17, wurde heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung ist Gerichtsoberverwalter a. D Lohrer, hier, bestellt. 1 b Pforzheim, den 24. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts. A III. [136043],

Ratibor.

Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Kurt Sauer in Ratibor ist am 27 Februar 1926 angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Bücherrevisor Scholz in Ratibor bestellt. Amtsgericht Ratibor.

Ueber das Vermögen der Firma Josef Wittek in Ratibor, Lange Straße 7, ist

am 27. Februar 1926 die Geschäftsaufsicht

angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Bücherrevisor Ogiermann in Ratibor bestellt.

Amtsgericht Ratibor.

Reutlingen.

Die Geschäftsaufsicht über Jacob Schmid Schreinermeister und Möbel⸗ händler in Reutlingen, ist beendigt, nach⸗ dem ein Zwangevergleich abgeschlossen und dieser rechtskräftig bestätigt ist.

Den 1. März 1926

Ametsgericht Reutlingen.

Ribnitz. 8 [136045]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Hans Dähn in Ribnitz wird heute, am 27. Februar 1926, nachmittags 2 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Aufsichtsperson der Kaufmann Gustav Lehne in Ribnitz bestellt. Amtsaericht Rihnitz. *.

Hless, 8 [136046] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Erwin Ehrhardt in Riesa, alleinigen Inhabers der Firma Erwin Ehrhardt, wird auf seinen Antrag die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Prokurist Julius Scharre in Riesa ernannt.

Amtsgericht Riesa, den 1. März 1926.

Rostock, Mecklb. (136047]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma J. C. Albrecht, Zigarren⸗Großhandlung zu Rostock, ist mit Rechtskraft des Be⸗ schlusses vom 6. Februar 1926, durch den der im Termin vom gleichen Tage an⸗

[136044]

genommene Zwangsvergleich bestätigt ist,

beendet. 1 . Rostock, den 27. Februar 1926. Meckl. Aimtsgerscht.

Rotthalmünster. [136048] Das Amtsgericht Rotthalmünster hat am 1. März 1926, vorm. 9 Uhr, über das Vermögen des Gemischtwarengeschäfts⸗ inhabers Simon Polster in Kößlarn die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Geschäftsaufsichts⸗ person: Marx Schlehaider in Kößlarn. 1 ““ Gerichtsschreiberei 8 des Amtsgerichts Rotthalmünster.

Rüstringen. [136049] Ueber die Firma Heinrich Janßen, Schuh⸗ warenhandlung in Rüstringen, Göker⸗ straße 64, wird heute die Geschäͤftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Karl Meyer in Wilhelins⸗ haven, Neue Straße, bestellt. Rüstringen den 26. Februar 19225. Amtsgericht. II.

Schönebeck, Elbe. [136050] Ueber das Vermögen der Frau Anna Nehrkorn in Schönebeck, Breiteweg 17, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens eröffnet. Zur Auf⸗ sichtspersoen wird Kaufmann Theodor Weigand in Schönebeck bestellt. Von der Bestellung eines Gläubigerbeirats wird Abstand genommen, da bei dem Umfang des Geschäfts die Bestellung eines Bei⸗ rats entbehrlich ist. Schönebeck den 24. Februar 1922b. Das Amtsgericht.

Schweidnitz.

[136052]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Franke in Weizenrodau wird auf seinen am 16. Februar 1926, nachmittags

5 Uhr, eingegangenen Antrag das Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren eröffnet Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird der Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher Richard Kabus in Weizenrodau bestellt.

die Geschäftsaufsicht.

Nr. 46 bestellt

revifor Fräanz Söhnert

Speyer. 1“ [136053] Das Amtsgericht Speyer a. Rh. hat 1 in dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Ludwig Kerner, G. m. b. H, Faßsabrik in Speyer an Stelle des Bücherrevisors Klemm in Speyer Rechtsanwalt Merl daselbst als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Speyer den 24. Februar 1926. Amtsgerichtsschreiberei. Stassfurt. [136054] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Steinsetzmeisters Ernst Fricke in Staßfurt ist beendet da der den im Termin vom 1. Februar 1926 angenommenen Zwangs⸗ vergleich bestätigende Beschluß vom selben Tage die Rechtskraft erlangt hat. Staßfurt, den 19 Februar 1926. Das Amtsgericht. 8

Steele. [136055] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Auguste Redemann in Steele wird, nachdem der im Termin am 3. Februar 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom. 6. Februar 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Steele, den 26 Februar 1926. Das Amtsgericht. Stolp, Pomm. [136056] Ueber den Instrumentenmacher Karl Knuth in Stolp ist heute die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Arnold Burmeister in Stolp. Anmel⸗ dungen sind an die Aufsichtsperson, nicht an das Gericht zu richten. Stolp, den 25. Februar 1926. Amtsgericht. Stralsund. an.1136059] In Sachen, betr. das Geschäftsaufsichts⸗ verfahten über das Vermögen der Firma Wilhelm Müller in Stralsund, wird das Verfahren eingestellt, nachdem der Zwangs⸗ vergleich vom 23. November 1925 /¼1. Fe⸗ bruar 1926 rechtskräftig bestätigt worden ist. Stralsund, den 23. Februar 1926. 1 Das Amtsgericht.

stralsund. (136057] Ueber das Vermögen der Weingroß⸗ handlung G. H. Michaelis (Inhaber Fritz Schröder) in Stralsund wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Otto Bliefert in Stralsund Tribseerdamm Nr. 19, bestellt.

Eine Gläubigerversammlung findet am

15. März 1926, pormittags 9 ½ Uhr, statt. Stralsund, den 26. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Stralsund. 136058] Ueber das Vermögen der Firma Moritz Joseph Söhne, offene Handelsgesellschaft in Stralsund, wird die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann W. Strothenk in Stralsund, Mönchstraße Eine Gläubigerversamm⸗ lung findet am 20. März 1926, vormittags 11 ½ Uhr, statt. Stralsund, den 26. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. [136060] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Hoffmann, Inhabers der Firma: Unbehauen & Hoff⸗ mann in Taucha, ist, da der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Beschluß vom 11 Fe⸗ bruar 1926 rechtskräftig geworden ist, be⸗ endet. Amtsgericht Taucha. Tessin, Mecklb. 1136061] Auf den am 18 Februar 1926, nachm. 5 Uhr 10 Min, beim Amtsgericht ein⸗ gegangenen Antrag des Händlers Paul Schmoldt zu Tessin wird über dessen Vermögen heute die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet Zur Geschäftsaufsichtspetson ist der Bücherrevisor Friedrich Roösengarth zu Rostock bestellt . Tessin, den 1. März 1926. . Meckl. Amtsgericht.

Weissenfels. (136062] Zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Weißen⸗ felser Aluminiumwaren Fabrik, P. Lindner & Co. in Leißling a. S., wird auf An⸗ trag der Inhaber der Gemeinschuldnerin hie Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur schäftsaufsichtsverson wird der Bücher⸗ 1 in Weißenfels

ernannt

Weißenfels, den 1. März 1926 Amtsgericht. Abt. 3.

136063]

wesermöünde-Geestemünde.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des früͤheren Kapitäns Matthias Küppers, Karoline geb Rheinen, in Wesermünde⸗ Geestemünde, Georgstraße 37, alleinige Inhaberin eines Wäsche⸗ und Korsett⸗ geschäfts, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 27. Februar 1926 die Geschäftsaufsicht angeor dnet Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ist der Prozeßagent Wilhelm Stöver in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, Georgstraße, ernannt. Termin zur Gläubigerversammlung am 23. März

1926, vormittags 11 Uhr.

Wesermünde, den 27 Februat 1926. Das Amtsgericht, I, Wesermünde⸗Geestemünde.

Wittenburg, Meckib. [136064]

Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Röschmann in Zarrentin In⸗ haber Kaufmann Friedrich Röschmann, angeordnet am 25 2. 1926. Geschäftsauf⸗

ssichtsperson: Kaufmann Fr. Reher in

Wittenburg.

knecht & Sohn in Oschatz am 25. 1. 26

Schweidnitz, den 1. März 1926. v“ 8

Mecklb. Amtsgericht Wittenburg.

schafterversammlung sind: a) vom 4. No⸗ vember 1925 § 12 des Gesellschaftsver⸗ trags (Bestellung der Geschäftsführer), b) vom 10. Dezember 1925 die §§ 5, 7, 9, 10 und 13 des Gesellschaftsvertvags B der .. Wegfall des lufsichtsrats und Uebertragung seiner Befugnisse auf die Gesells wersamm⸗ lung) abgeändert worden Artur Lüdke und Hugo Tolkmitt sind nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. 18. Januar 1926.

Umtsgericht Stettin, Stettin. 134866] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 442 (Firma „Carl Lüdtke, G. m. b. H., Elektrotechnische und mecha⸗ nische Werkstatt“ in Stettin) ein⸗ etragen: Die Firma ist nach beendeter iquidation erloschen. Amisgericht Stettin, 21. Januar 1926. Stettin. 1134865] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 851 (Firma „Treibriemengesell⸗ schaft Koch & Hendrischke G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Willy Geue in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1926.

Stetiin. [134864 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 698 (Firma „Kohlensäure⸗Werke EC. G. Rommenhöller G. m. b. H. Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin) eingetragen: Direktor Paul Werner in Berlin⸗Charlottenburg, Kauf⸗ mann Johann Peter gengnnt ans Rommenhöller in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Joachim Bernet in Berlin⸗ ECharlottenburg sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. Ihre Prokuren sind erloschen. Amtsgericht Stettin, 23. Januar 1926.

Stettin. [134863] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 680 (Firma „Bauhandel Bau⸗ materialien⸗Großhandel I1 m. b. H.“ Zweigniederlassung Stettin) eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben. Amtsgericht Stettin, 26. Januar 1926. Stettin.

134861] In das EE1““ B ist heute bei Nr. 247 (Firma „überlandzentrale Stettin Aktiengesellschaft“ in Shshh eingetragen: Durch Zustimmungsbeschluß der Generalversammlung vom 27. April 1925 ist das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die „Überlandzentrale Pommern Aktiengesellschaft“ in Stettin ibergegangen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 29. Januar 1926.

Stettin. 1134859] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 342 (Firma „Stettiner Papier⸗ und Pappenfabrik vorm. Schrödter Rabbow Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Der daufmann Heinz Albrecht in Stettin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu pertreten. Amtsgericht Stettin, 29. Januar 1926.

Stettin. [134862] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 540 (Firma „Deutsche Orient⸗ Linie Aktiengesellschaft“”“ in Stettin) eingetragen: Ludwig Foth ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, 29. Januar 1926. Stettin. 1 1134860] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 870 (Firma „überlandzentrale Pommern Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Gemäß dem bereits durchgeführten 88S der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1925 ist das Grundkapital um 9 Millionen gichs. mark erhöht auf 74 Millionen Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist, nach⸗ dem die liquidationslose Verschmelzung der Überlandzentrale Pommern Aktien⸗ gesellscheft mit der Überlandzentrale Steitin Aktiengesellschaft erfolgt ist, durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1925 in shüdeasden Paragraphen abgeandert: 4 (Grundkapital und Aktien⸗ einteilung), 5. (Ergänzung der An⸗ stellungsvollmachten der Aufsichtsrats⸗ vagsienden 7 (Wahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern). 8 (Bestimmungen über die Wahl des Arbeitsausschusses) und 11 Formf der Einberufung der Generalver⸗ ammlung). Als nicht eingetvagen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 32 700 Aktien zu je Reichsmark (Serie A Nr. 1—32 700) 11 000 Aktien zu je 100 Reichsmark (Serie B Nr. 1 11 000), 10 000 Aktien u je 20 Reichsmark (Serie C Nr. 1 is 10 000), 1 Aktie über 40 000 000 Reichsmark. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte. Die Generalversammlungen werden durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Amtsgericht Stettin, 29. Januar 1926.

stettin. 134858]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 69 (Firma „Kleinbahn Casekow⸗ Pencun⸗Oder“ in Stettin) eingetragen: Gemäß dem bereits durchgeführken Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 23. September 1925 ist das Grundkapital

sammlung vom 23. September 1925 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend Grundkapital und Aktien⸗ einteilung, abgeändert. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital in 3620 Aktien über je 300 Reichsmark. .

Amtsgericht Stettin, 30. Januar 1926.

Stolzenau. [134869] In Abteilung A unseres Handels⸗ registers ist heute unter Nr. 114 die Ffen Handelsgesellschaft Hilker & ggeler in Stolzenau ein etragen mit den Kaufleuten Diedrich Hilker und Fritz Vogeler in Stolzenau als Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. November 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt, G Stolzenau, den 13. Januar 1926. Das Amtsgericht. sSwinemünde. 1134870) In das Handelsregister Abteilung B 8 heute bei der Firma Wm. Henneberg, Swinemünde, G. m. b. H., eheesereen Julius Müller ist nicht mehr . schäftsführer der Gesellschaft. Amtsgericht Swinemünde, den 24. Februar 19265.

Swinemünde. [134871]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma August Rad⸗ mann G. m. b. H. in Svinemünde ein⸗ getragen worden:

Julius Müller is nicht mehr Ge⸗ schaftsführer der Gesellschft. Amtsgericht Swinemünde,

den 24. Februar 1926.

Tilsit. 1 1194 en In unser Handelsregister Abt, B ist am 23. 2. 1926 bei der unter Nr. 65 eingetragenen Aktiengesellschaft Deutsche Bank, Zweigstelle Tilsit, mit dem Haupt⸗ sitz Berlin eingetragen: Gustav Schröter ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. b Amtsgericht Dilsit.

Traunstein. [134873]

C“ ter. Frpre Milchzentrale windegg Gesellschaft mit beschränkter ng. Sitz windegg, A.⸗G. 1 hldorf:

uhl Geschäftsführer Suttner aus⸗ geschieden,

Traunstein, den 24. Februar 1926. Registergericht.

Traunstein. [134874]

Handelsregister. Firma „Veronika Etten⸗ gruber“, Sitz Neuötting, erloschen.

Traunstein, den 25. Februar 1926.

Registergericht.

Uerdingen. [134879]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Chemische Fabriken, vorm. Weiler⸗ ter Meer, in Uerdingen folgendes ein⸗ getragen worden: 1

Durch Vertrag vom 2. Dezember 1925 ist das Vermögen der Firma als Ganzes an die Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigshafen am Rhein, übertragen worden; dieser Vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1925 genehmigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst; eine Liquidation des Ver⸗ mögens der aufgelösten Gesellschaft sindet nicht statt.

Uerdingen, den 3. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Uerdingen. 8 [134876] In unser Handelsregister A Nr. 256 8 bei der Firma Jean Angerhausen in Uerdingen eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Uerdingen, den 5. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. [134878]

In unser Handelsregister A. Nr. 225 ist bei der Firma Franz Eschbach in Uerdingen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Uerdingen, den 12. Februar 1926. Das Amtsgericht. Uerdingen. 18 134877] „In unser Handelsregister 8 Nr. 267 ist bei der Firma Adolf Schöll zu Hohen⸗ budberg, eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Uerdingen, den 12. Februar 1926. Das Amtsgericht. Uerdingen. [134880] In unser Handelsregister B ist am 17. Dezember 1922 ven Nr. 133 ein⸗ getragen worden: die Firma J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Chemische Fabriken vorm. Weeiler ter Meer in Uereingen als Zweignieder⸗ lassung der Firma J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Ludwigshafen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung und der Ver⸗ kauf von Farben, pharmazeutischen, und photographischen Artikeln, Stickstoffver⸗ bindungen und chemischen Produkten aller Art sowie der Betrieb sonstiger gewerb⸗ licher Unternehmungen. Die Gesellschaft ist vechcbteht im In⸗ und Auslande Zweignieder asungen zu errichten, sich bei anderen Gesellschaften oder Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Be⸗ trieb ganz oder teilweise zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt 646 000 000 Reichsmark Vorstandsmitglieder sind: Geheimer Kommerzienrat Proßsor Dr. Carl Bosch, Chemiker in Heidelberg, Geheimer Justizrat Dr. jur. Oscar Michel in Kirchheimbolanden, Kommerzienrat Dr. Ludwig Schuon, Kaufmann in Mann⸗

guf 1 086 000 Reichsmark hrrabgesoet Gemäß dem Beschlusse der Generalver⸗

heim, Dr. Julius Bueb, Chemiker in

Berlin, Kommerzienrat Dr. Hermann Schmitz, Kaufmann in Heidelberg, Pro⸗ fessor Dr. Hermann Warmbold in Berlin, Dr. Paul Seidel, Chemiker in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, Dr. Otto Seidel, Chemiker in Huhwiash fen a. Rhein, Dr. Wilhelm Gaus, Chemiker in Lud⸗ wigshafen a. Rhein, Karl Roesch, Kauf⸗ mann in Mannheim, Dr. Erich Dehnel, Chemiker in Neurössen b. Merseburg, Dr. Oster, Chemiker in Neurössen b. Merseburg, Diplom⸗Bergingenieur Dr. Otto Scharf in Halle a. S., Pro⸗ fessor Dr. Kurt H. Meyer in Mannheim, Dr. Julius Abel, Chemiker in Mann⸗ heim, Geheimer Kommerzienrat Dr. Paul Julius, Chemiker in Heidelberg, Arthur Krell, Kaufmann in Mannheim, Dr. August von Knieriem, Direktor in Mannhelm. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. 2. 1873 er⸗ richtet und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. 11. 1925 geändert und neu gefaßt. Die Firma wird durch zwei Zeichnungsberechtigte (Vorstands⸗ mitglieder oder Prokuristen) rechtsver⸗ bindlich gezeichnet.

Am 8. 2. 1926 ist eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. Main verlegt. Die bisherige Haupt⸗ niederlassung Ludwigshafen ist Zweig⸗ niederlassung. Ordentliche Vorstands⸗ mitglieder: Geheimer Kommerzienrat Professor Dr. Carl Bosch, Heidelberg, Geheimer Justizrat Dr. Oscar Michel, Kirchheimbolanden, Kommerzienrat Dr. Ludwig Schuon, Mannheim, Geheimer Kommerzienrat Dr. Paul Julius, Heidel⸗ berg, Dr. Julius Bueb, Berlin, Kom⸗ merzienrat Dr. Hermann Serenh Heidel⸗ berg, Professor Dr. Hermann Warmbold, Berlin, Dr. Wilhelm Gaus, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Professor

Dr. Kurt H. Meyer, Mannheim, Dr. Rudolf Mann, Leverkusen, Dr. Karl Krekeler, Köln⸗ Mülheim, Justizrat Otto Doermer, Opladen, Fritz Nobbe, Opladen, Dr. Phi⸗ lipp Ott, Leverkusen, Dr. Bernhard Hey⸗ mann, Wiesdorf, Friedrich Richard Wes⸗ kott, Opladen, Dr. Hans Kühne, Wies⸗ dorf, Professor Dr. Paul Duden, Frank⸗ furt a. M., Dr. Richard eidlich, Hornau i. Ts., Dr. Georg von Schnitzler, böntiae a. M., Dr. Albrecht Schmidt, Höchst a. M., Dr. Ammelburg, Höchst a. M., Dr. Willi Greif, Bad Soden g. Ts., Dr. Arnold Erlenbach, Wolfen b. Bitterfeld, Dr. Emil Haußmann, Wolfen b. Bitterfeld, Dr. Adelbert Prölß, Wolfen b. Bitterfeld, Dr. Wilhelm Lohöfer, Leipzig, Dr. Kurt Oppenheim, Frankfurt a. M., Dr. Gustav Pistor, Bitterfeld, Dr. Heinrich Specketer, Griesheim a. M., Eduard Weber⸗Andrege, Frankfurt a. M., Dr. Ernst Wiß, Gries⸗ heim a. M., Dr. Emil Zacharias, Bitter⸗ feld, Ministerialrat a. D. Dr. Bernhard Buhl, Frankfurt a. M., Hermann See⸗ bohm, Bad Homburg v. d. H., Dr. Fritz ter Meer, Uerdingen a. Rh., Max Coenen, Erefeld, Georg Molnar, Frankfurt a. M., Erwin Selck, Luisenhof⸗Hohemark bei Oberursel a. Ts., Dr. Carl Hagemann, Frankfurt a. M. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder: Arthur Krell, Mann⸗

heim, Dr. Paul Seidel, Ludwigshafen a. Rhein, Dr. Otto Seidel, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Carl Roesch, Mannheim, Dr. Erich Dehnel, Neurössen b. Merse⸗ burg, Dr. Heinrich Oster, Neurössen bei Merseburg, Dr. Otto Scharf, Halle g. d. S., Dr. August von Knieriem, Mannheim, Dr. Julius Abel, Mann⸗ heim, Regierungsbaumeister Adolf Krauß, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Carl Krauch, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Alexander Nieme, Wiesdorf, Dr. Otto Bonhoeffer, Elberfeld, Dr. Heinrich Hörlein, Voh⸗ winkel⸗Hammerstein, Dr Otto Stange, Leverkusen, Andries Born, Leverkusen, Regierungsbaurat Richard Hilpert, Lever⸗ kusen, Dr. Hans Walther, Leverkusen, Wilhelm Holm, Wiesdorf, Dr. Max Brüggemann, Leverkusen, Wilhelm Mühlen, Frankfurt a. M., Hans Eduard Wolff, Leverkusen, Dr. Carl Schleußner, Höchst a. M., Dr. Martin Rohmer, 1 heim a. Ts., Carl Ref, Frankfurt a. M., Dr. Ludwig Hermann, Gersthofen bei⸗ Augsburg, Oberingenieur Dr. Richard Tiedtke, Höchst a. M., Dr. Hermann Wagner, Bad Soden a. Ts., William Weber, Höchst a. M. Dr. Gerhard Ollen⸗ dorff, Berlin, Professor Dr. Fritz Cursch⸗ mann, Wolfen b. Bitterfeld, Karl Veith, Berlin, Dr. Ernst Borsbach, Bitterfeld, Oberingenieur Jacob Dion, Bitterfeld, Paul Haefliger, Frankfurt a. M., Dr. Constantin Jacobi, Griesheim a. M., Heinrich van Thiel, Uerdingen a. Rh., Adolf Kerteß. Frankfurt a. M., Dr. Richard Philippi, Frankfurt a. M., Leo⸗ pold Wiegand, Bad Homburg v. d. H., Dr. Karl Albrecht, Biebrich a. Rh., Karl Lißmann, Biebrich a. Rh., Professor Dr. Edmund Kloeppel, Leverkusen. Gesamt⸗ prokurg mit der Befugnis die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu verxtreten, ist erteilt: Geh. Justizrat Alexander Albrecht, Ludwigshafen g. Rh., Carl Wolf, Heidelberg, Dr. Max Scharff, Ludwigshafen a. Rh., Hans Schlerßing, Berlin, Landesbaurat Dr. Fritz Tram⸗ bauer, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Carl Immerheiser, Ludwigshafen a. Rh., Ober⸗ ingenieur Franz Lappe, Ludwigshafen a. Rhein, Dr. Hans Mehner, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Dr. Alwin Mitttasch, Ludwigshafen a. Rh., Adalbert Suckow, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Wilhelm Wild, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Johannes Fahrenhorst, Ludwigshafen a. Rh., Rudolf Hanser, Berlin, Richard Baacke, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Dr. Kurte Schumann, Ludwigshafen a. Rh., Karl Weiß, Mann⸗ heim, Dr. Richard Just, Ludwigshafen a. Rhein, Dr. Ernst Schwarz, Ludwigs⸗

hafen a. Rh., Rudolf Voigt, Ludwigs⸗

hafen a. Rh., Ministerialrat a. D. Albert Schüle, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Walter Jacobi, Berlin, Dr. Hans Keller, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Christian Schneider, Neurössen b. Merseburg, Dr. Arthur Lüttringhaus. Mannheim, Dr. Otto Schmidt, Ludwigshafen a. Rh., Justizrat Dr. Gustav Lichtenberger, ee a. Rh., Paul Dietrich, Ludwigshafen a. Rh., Hr Victor Villiger, Ludwigshafen a. Rh., Ernst Felle, de hahen a. Rh., Adolf Hildebrand, Ludwigshafen a. Rh, Hugo Toepffer, Mannheim, Nofef Boller, Neurössen bei Merseburg, Regierungsbaumeister Alexius Schönberger, Neurössen b. Merseburg, Oberingenieur Wilhelm Gerhardt, Neu⸗ rössen b. Merseburg Frigech Müller, Halle g. d. S., Friedrich Göhring, e g. d. S., Willy Jungbluth. Mannheim, Otto Batteiger, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Karl Holdermann, Ludwigshafen a. Rhein, Justizrat Hanns Wagner, Ludwigshafen a. Rh., Oberingenieur Max Guilleaume, Neurössen b. Merseburg, Dr. Karl Kircher, Ludwigshafen a. Rh., Heinrich Boedecker, Berlin, Oberingenieur Ernst Buchert, Ludwigshafen a. Rh., Paul. Dencker, Ludwinshafen g. Rh.g August Fees, Ludwigshafen a. Rh., Fritz Krieger, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Max

Johannes Mans⸗

Kunz, Mannheim, Dr. J

feld, Ludwigshafen a. Rh., Professor Dr. Otto Mohr, Ludwigshafen a. Rh., Ober⸗ ingenieur Moritz Pichler, Mannheim, Oberingenieur Carl Roth, Ludwigshafen a. Rhein, Dr. Hans Aickelin, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Dr. Arthur Baumann, Ludwigshafen a. Rh., Hans Bosch, Rohr⸗ bach b. Heidelberg, Oberingenieur Friedrich Büller, Ludwigshafen a. Rh., Ober⸗ ingenieur Dr. Karl Eymann, Ludwigs⸗ hafen a. Oberingenieur Dr. Ernst Pfleiderer, Ludwigshafen a. Rh., Ober⸗ ingenieur Fritz Poeverlein, Ludwigshafen a. Rhein, Richard Schlatter, Heidelberg, Karl Schurr, Berlin, Dr. Gerhard Steimmig, Ludwigshafen a. Rh., Re⸗ gierungsrat a. D. Franz Ströbele Ludwigshafen a. Rh., Justizrat Heinrich Brunck, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Eugen Frentzel, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Al⸗ brecht Weiß, Heidelberg, Bruno Wiens, Ludwigshafen g. Rh., Alfred Otto Bäurle, Ludwigshafen a Rh., Ernst Besserer, Mannhelm, Robert Grimm, Berlin, Fritz Fischer, Ludwigshafen a. Rh., Walter Bae ensch Mannheim, Otto Rueß, kudwigshafen a. Rh., Dr. Oskar Unger, Ludwigshafen a. Rh., Dr. August Blank, Leverkusen, Dr. Robert Demuth, Elber⸗ feld, Felix Fürth, Leverkusen, Walther Matthis, Köln⸗Riehl., Rudolf Seyd, Leverkusen, Dr. Ferdinand Bertrams, Leverkusen, Regierungsrat Dr. Fritz Kuhl⸗ mann, Leverkusen, Dr. Arthur Hausdörfer, Leverkusen, Dr. August Jonas, Leverkusen, Dr. Carl Dietz, Leverkusen, Oberingenieur Karl Khern, Leverkusen, Dr. Hermann Roelig, München, Dr. Max Amann, Leverkusen, Dr. Rudolf Berendes, Elber⸗ feld, Dr. Hugo Berg, Köln, Dr. Alfred Bergdolt, Vohwinkel bei Elberfeld, Dr. Wilhelm Bergdolt, Leverkusen, Dr. Her⸗ mann Bruns, Leverkusen, Heinrich C gssel,

Wiesdorf⸗Leverkusen, Dr. Adolf Dahl, Wiesdorf⸗Leverkusen, Oberingenieur L. Ebel, Unterbarmen, Dr. Eduard Fertig, Köln⸗Mülheim, Dr. Richard Fischer, Leverkusen, Arthur Gerling, Leverkusen, Walter Gerling, Wiesdorf, Dr. Albert Gundlach, Elberfeld, Dr. Alfred Günther, Köln, Rudolf Hahn, Wiesdorf⸗Lever⸗ kusen, Arthur Heinrichs, Köln⸗Stamm⸗ heim, Ernst Herrenbrück, Wiesdorf⸗ Leverkusen, Heinrich Höfer, Köln⸗Mül⸗ heim, Dr. Felix Hoffmann, Köln⸗Mül⸗ heim, Dr. Georg Holste, Leverkuüsen, Oberingenieur Friedr. Jähne, Leverkusen, Dr. Johann Jansen, Leverkusen Dr. Hermann Janssen, Elberfeld, Dr. Emil Kaeßmann, Leverkusen, Dr. Myrtil Kahn, Köln, Dr. Marx Kitschelt, Wiesdorf⸗ Leverkusen, Oberingenieur Hugo Kosch⸗ mieder, Leverkusen, Dr. Gerhard Krüger, Wiesdorf⸗Leverkusen, Ernst Kürten, Wiesdorf, Hermann Lohmann, Elberfeld, Dr. Wilhelm Lommel, Wiesdorf⸗Lever⸗ kusen. Dr. Ernst Lomnitz, Leverkusen, Dr. Max Meis, Köln, Fritz Mentzel, Wiesdorf⸗Leverkusen, Dr. Julius Moegen⸗ burg, Leverkusen, Dr. Carl Moellenhoff, Leverkusen, Albert Müller, Köln⸗Mül⸗ heim, Dr. Wilhelm Neelmeier, Lever⸗ kusen, Dr. Richard Paulmann, Opladen, Dr. Friedrich Peiser, Wiesdorf, Carl Ronsdorf, Wiesdorf⸗Leverkusen, Dr. Moritz Schmidt, Leverkusen, Dr. Hugo Schramm, Köln⸗Mülheim, Oberingenieur Max Simons, Leverkusen, Dr. Ernst Struß, Leverkusen, Fritz Tillmanns, Köln⸗Mülheim, Eduard Tschunkur, Köln⸗ Mülheim, Dr. Karl Uhlmann, Lever⸗ kusen, Erich Volkmann, Köln, Dr. Walter Vorster, Leverkusen, Bernhard Walbaum, Köln⸗Mülheim, Michael Wall⸗ broehl, Köln, Dr. Wilhelm Walter, Leverkusen, Dr. Wolfgang Weber, Lever⸗ husen, Dr. Max Weiler, Elberfeld, Carl Weingarten, Wiesdorf⸗Leverkusen, Ober⸗ ingenieur Otto Wintermeyer, Leverkusen. Oberingenieur Richard Wittstock, Lever⸗ kusen, Dr. Rudolf Reerttigh, Leverkusen, Ernst Reche, Frankfurt a. M., Dr. Franz Scholl, Höchst a. M., Dr. Albert Beil, Frankfurt a. M., Leopold Kurtz, Frank⸗ furt a. M., Wilhelm Schwamborn, Frankfurt a. M., Dr. Emil Bruns, Höchst a. M., Professor Dr. Anton Gramberg, Frankfurt a. M., Wilhelm Bindernagel, Höchst a. M., Willy Kraus, Frankfurt a. M., Ludwig Höpfner, Höchst a. M., Wilhelm Müller, Höchst a. M., Paul Schubert, Leipzig, Martin Bruckner, Frankfurt a. M., Dr. Otto Ernst, Höchst a. M., Dr. Karl Klotz, Höchst a. M., Walter Nieten, Höchst a. M., Robert Plötzsch, Bad Soden a. Ts., Dr. Karl

Hübner, Höchst a. M., Dr. Wilhelm Plato, Frankfurt a. M., Julius Seifert, Hofheim a. Ts., Dr. Heinrich Rößner, Höchst a. M., Philipp Kuch, Frank⸗ furt a. M., Robert Traupe, Höchst a. M., Emil Fendt, Höchst a. M., Joseph Flach, Hattersheim a. M., Dr. Fritz Hübner. Höchst a. M., ffef Sohn, Schwan⸗ heim a. M., Dr. August Stock, Höchst a. M., Professor Dr. Carl Ludwig Lautenschläger, Frankfurt a. M., Josef Köhler, Höchst a. M., Wilhelm Rudolf Mann, Bad Soden a. Ts., Hermann Schwab, Frankfurt a. M., Walter Ludwigs, Königstein i. Ts., Leo Pinnow, Höchst a. M., Assessor Dr. Hermann Stein, Bad Soden g. Ts., Ober⸗ regierungsrat Dr. Fritz⸗Rolf Landmann, Bad Soden g. Ts., Dr. Carl Friedr. Bender, Höchst a. M., William Cotton, Höchst a. M., Regierungsbaumeister g. D. Adolf Jöhrens, sochst g. M., Dr. Geor Kränzlein, Höchst a. M., Otto Stahl, Bad Soden a. Ts., Dr. Paul Roth, Höchst a. M., Dr. Adolf Steindorff, Höchst a. M., Amtsrichter a. D. Gustad Orth, Frankfurt a. M., Dr. Wilhelm Stellmann, Königstein i. Ts., Emil Hoppen, Höchst a. M., Franz Ingenmay, Königstein i. Ts., Karl Steinhoff, Frank⸗ furt a. M., Karl Weigandt, Soden a. Te., Dr. Richard Bieling, Frankfurt a. M., Dr. Franz Bacher, Wolfen b. Bitterfeld, Dr. Otto Hansmann, Berlin, Chef⸗ ingenieur Emil Kuhnke, Wolfen bei Bitterfeld, Geh. Regierungsrat Dr. Karl Süvern, Berlin, Dr. Hermann Weber, Wolfen b. Bitterfeld, Dr. Heinrich Hei⸗ mann, Dessau, Paul Mischke, Frank⸗ furt a. M., Dr. Fritz Fester, Berlin, Dr. Ernst Ichenhäuser, Dessau, Dr⸗ Hustav Wilmanns, Wolfen b. Bitterfeld, arl Siegfried Hofmann, Wolfen bei Bitterfeld, Wilhelm Hohmann, Delitzsch, Fritz Dietler, Dessan, Dr. Richard May, Dessau, Rudolf Westphal, Berlin, Ernst Friedlaender, Berlin, Dr. Paul Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy, Berlin, Robert Schu⸗ mann, Dessau, Oberingenieur Gustay Müller, Wolfen b. Bitterfeld, Kurt Brinkmann, Berlin, Oscar Knoblauch, Berlin, n Pingel, Berlin, Dr. Marx Cantor, Berlin, Hans Krug, Wolfen bei Bitterfeld, Georg Schenk, Dessau, Dr. Paul Onnertz, Frankfurt a. M., Dr. Theodor Böcker, Dessau, Leo Kerkovius, Berlin, Oberingenieur Paul Weigert, Berlin, Oberingenieur Dr. Adolf Borger, Wolfen b. Bitterfeld, Arthur Berg. Frankfurt a. M., Dr. Martin Wvoernle. Frankfurt a. M., Gustav Heidler, Berlinm Willy Eberk, Frankfurt a. Me.. Walter Lisco, Berlin, Dr. Paul S. 1 Wolfen b. s Spengler, Wolfen b. Bitterfeld, Walter Lenger, Wolfen b. Bitterfeld, Dr. Irnfried Petersen, Wolfen b. Bitter⸗ feld, Otto Liebchen, Wolfen b. Bitterfeld. br. Otio Siebert, Wolfen b. Bitterfeld, Dr. Walter Rahts, Berlin, Emmerich Bolongaro⸗Crevenna, Frankfurt g. M Gustav Dornhecker, Frankfurt a. M., Fritz Kraus, Frankfurt a. M., Wilhelm Otto, Bad Homburg v. d. H., Dr. Adol Schäaäfer, Griesheim a. M., Dr. Ha Büsdorf, Offenbach a. M., Dr. Oskar Jonas, Bitterfeld, Dr. Wilhelm Posth⸗ Bitterfeld, Kurt Lickfett, Griesheim a. M., Max Bangert, Frankfurt a. M. Egon Bartsch, Berlin, Albert Becker, Frank⸗ furr a. M., Carl Beckmann, Frankfurt a. Main, Ferdinand Berndes, Frankfurt a. Main, Hermann Brandstetter, Offen⸗ bach a. M., Günther Buchholz, Bitter⸗ feld, Hermann Ergmann, Frankfurt a. M., Jean Gebhard, Frankfurt a. M., Otto Knaack, Frankfurk a. M., Franz Kraffel, Frankfurt a. M., Alfred Kühnel, Frank⸗ furt a. M., Erich Ludwig, Frankfurtz a. Main, Albert Meyer⸗Küster, Bad Homburg v. d. H. Dr. Julius Rath, Offenbach a. M., Paul Roedler, Frank⸗ furt a. M., Joscph Schmitt, Frankfurt a. Main, Wilhelm Wöhrle, Frankfurt g. Main, Dr. Heinrich Pitz, Frankfurt a. Main, Gustav Weyer, Bitterfeld, Dr. Max Jäger, Bitterfeld, Dr. Richard Schall, Bitterfeld, Oberingenieur Wil⸗ helm Quack, Sandersdorf b. Bitterfelde Dr. Robert Suchy. Bitterfeld, Dber⸗ ingenieur Gustav Schreiber, Bitterfeld, Stefan Simon, Bitterfeld, Oberingenieur Larl Witthöft, Bitterfeld, Oberingenieur Julius Grünig, Griesheim a. M., Dr. Wilhelm Hofmann, Griesheim a. M, Dr. Gustav Münch, Griesheim a. M., Dr. Philipp Siedler, Griesheim a. 2 Dr. Oskar H. Weber, Griesheim a. ] Dr. Wilhelm Wense, Nied a. M., Dr. August Ruppert, Frankfurt a. M., Dr. Eugen Bernhard, Griesheim a. M., Ober⸗ ingenieur Otto Wittenhaus, Griesheim a. Main, Dr. Hans Rudloff, Bitterfeld, Dr. Carl P. Berthold, Griesheim a. M.⸗ Peter Hoffmann, Griesheim a. M., Ober⸗- ingenieur Arnold Hennig, Frankfurt a. M., Oberingenieur Ludwig Ax, Offenbach a. Main, Dr. Martin Hankel, Offenbach a. Main, Dr. August Leopold Laska, Offenbach a. M., Pr. Oswald Meyer, Offenbach a. M., Gustav Patzold, Offen⸗ bach a. M., Dr. Ernst Bürgin, Rhein⸗ felden, Dr. Fritz Blümlein, Crefeld, Rudolf Caspari, Uerdingen, Fritz Küchler, Crefeld, Assessor Dr. Gustav Küpper, Uerdingen, Dr. Rudolf Otte, Uerdingen, Dr. Paul Remse, Uerdingen, Eduard Weng, Uerdingen, Fritz Bergmann, Uer⸗ dingen, Ernst Coenen, Crefeld, Dr. Fritz amerow, Uerdingen, Dr. Hans Finkel⸗ stein, Uerdingen, Featen Hartmann, Uer⸗ dingen, Louis Kramer, Uerdingen, Clemens Laraß, Uerdingen, Dr. Julius Laux, Uerdingen, Fritz Müller, Uerdingen, Dr. Carl Otb, Uerdingen, Hans Poenicke, Uerdingen, Dr. Alfred Schneider, Uer⸗ dingen, Adolf Schwenk, Uerdingen, Fritz Seeber, Crefeld, Otto Stillich,

Schfrmacher, Höchst a. M., Dr. Emil⸗

Crefeld, Wilhelm Vogel, Ueidingen,

8