88 v111““ 8 8 8
zum Mieterschutzgesetz fort. In der Diskussion wurde] bis 15,50 ℳ, Langbohnen, handverlesen 18,00 bis 26,50 ℳ, Linsen, Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin. 3 — —ᷣ—ÿ—ÿꝛxOꝛV—FBC—ꝛ—L—LñKF—ę—-’ — zum Ausdruck gebracht, daß die Möglichkeiten der Verschleppung kleine 19,75 bis 21,00 ℳ, Linsen, mittel 30,50 bis 35,00 ℳ, Linsen, Butter: Die Haltung des Marktes zeigt eine leichte Beruhigung. Glas⸗M. Schalte. ph⸗ Ant. u. A. Lehmannf1298 s1. Rehein. Texttlfabrtk’9 von Entscheidungen bei Räumungsklagen sowie die unhaltbare. große 35,00 bis 47,50 ℳ, Kartoffelmehl 14,50 bis 19,00 ℳ, Die Nachfrage ist zwar nicht als lebhaft, aber doch immer noch als 8e. 0 88 Leivzig. Gummiw. 9 11 11,5 6 8* Ausnutzung der Räume durch Mieter den Untermietern gegenüber Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 60,25 ℳ, Mehlschnittnudeln 29,00 befriedigend. zu bezeichnen. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr EEENE 2 2 g eir. . EE“ zu vielerlei Unzuträglichkeiten führtene Eine Wiederherstellung bis 34,50 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,50 ℳ, Bruchreis 16,25 zwischen Erzeuger und Großhande] — Fracht und Gebinde gehen zu Goldina 89 do. Pian. Zimmer. 110 1775,75 b 8 do. do. Kalkw... des völlig freien Verfügungsrechts unter Außerachtlassung eines bis 16,50 ℳ, Rangoon Reis 18,25 bis 18,75 ℳ, glasierter Tafel- Käufers Lasten — war am 2. März 1926: Ia Qualität 1,85 ℳ, Fh. Salzschmidt Nn Leonhard. Braunk 58 I“ do. do Sprengsta ausreichenden Mieterschutzes sei aber jetzt noch nicht angängig. reis 21,00 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,75 ℳ, lIa Qualität 1,75 ℳ, abfallende 1,55 ℳ. — Margarine: 8 8 “ 8 8 deg.nbe g Frneh do. Disch. Rickelw. 12 Iun:41 10,1059 Gold Ser. A-B5 Der Vertreter der demokratischen Fraktion er⸗ Ringäpfel, amerikan. 68,00 bis 86,00 ℳ. getr. Pflaumen 90/100 ÿRuhige Nachfrage. — Schmalz: Im Gegensatz zu den flauen Goth. Waggon. 0 Rud. Len. Maschf. 7,5eb G Rheydt Elektrot. F do. Flanschenfab. 0 94 Ostpr. [dsch. Gd.⸗Pf. klärte, daß sich grundsätzlich seine Freunde dagegen wenden, die in Originalkisten 41,00 bis 42,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Getreidemärften hat der Schmalzmarkt bei wenig veränderten Preisen Feorg Grauert.. 9 Leykam⸗Josefstalx 5 e geg; b 1.*. S- Mieter von gewerblichen Räumen schlechter zu stellen als die Säcken 36,00 bis 36,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 907100 in Original⸗ seine feste Tendenz behalten, da die Schweinezufuhren wider Erwarten EE““ E 51⅞ G Pried Rlchter n. Fa ¹Glanzst Elberf 1080. Gold⸗Pfandbr. Mieter von Die Belebung der Bautätigkeit, 1⸗ kisten und Packungen 58,00 bis 62,50 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 klein blieben und die Farmer höhere Preise für ihre Schweine durch⸗ Gritzner Maschinen 107. do. Wolle. N SS Riebe⸗Werk... . 1Gothania Wke. 0“ Preuß. Bodkr. Gold⸗ es sich um die Herstellung von kleinen Wohnungen . e, die in Originalkisten 62,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ½ Kisten setzen konnten. Die Konsumnachfrage blieb ruhig. — Speck: 88 Lichtf. Terr.⸗G. 9. Gearg Lieberm. Rf. 5280 —* B81“ .„ 8 auch in der Vorkriegszeit in ungenügender Zahl vorhanden 60,00 his 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 98,00 ℳ, Unverändert still. 1 Ze s,. “ 888 8. Miehe ne gzzn: . Hars. Sp Lie9. I1I11“ gewesen wären, könne he fast nur mit den Fflsfan aus ene . 11” 8 süße 6 1“ 1 8 Pvenn..; 3 Lark Lindirzm. sjcene . “ .“”“ E. do. Erträgnissen der Hauszinssteuer erfolgen. — Beschlüsse wurden is 245,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 238,00 bis 275,00 ℳ, Zimt 8 “ 8 ebr. Großmann 0 ingel Schuhfabr. N . ockstroh⸗Werke.. Kohlens . Em. nicht gefaßt. 5 (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 35,00 bis 36,00 ℳ, Berichte ß auswärti gen Devisen⸗ . en 11 “ 69,25 G — EI EE vegs enee schwarzer Pfeffer Singapore 11 bis 210,00 ℳ weißer Pfeffes Wertpapiermärkten. Brnsonig erst. Fage engh 3 83,75 G sieösenhesae hreansatter 18da Si E 22 b ) Brasi ; E. Gund 89 ische Werke. N Rositzer Braunk. 8 1 . bis 30,00 “ v1““ ö 92 8 8 Devisen. : 3 8 F. A. — S. 16 8 01 e. Lithopone Trieb.N 43,25 G do. Zuckerraff.. Portl. Schim.⸗ 8 1 8* csr ahaah Handel und Gewerbe. “ Röstkaffe Br sil 240,00 bi 300,00 ℳ, Röstkaff 3 es Danzig, 3. März. (W, T. B.) Devisenkurse. (Alles in 9 Alfr. Gutmann M.] 0 Ludw. Loewe u. Co. 142 b G Roth⸗Büchner...N. Sil. u. Frauend. 7 ½1 0 o. - Rösttaffee * ; is 2 8 östkaffee Zentral⸗ Danziger Gulden.) Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau 67,17 G.,
9 28 8 88,25 b G Rotophot do. Schmirg. u. M.] 0 8 80. do. do. Berlin den 4. März 1926. amerika 300,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,50 bis 1900 ℳ, 67,33 3., 100 Zloty Lokonoten 67,17 G., 67,33 B, Verlin 100 Reichs⸗
Varztner Papierf..0 Neckar A.⸗G. Gd.⸗A.] 5 Veithwerke 0 [0 [1.10]43,25 G 3 Nordd. Grdkr. Gold⸗ Ver. Bautzn. Papierssöc 8 Pfandbr. Em. 3 do. Brl.⸗Fr. Gum. 0 8 Em. 5 do. Berl. Mörtelw. 6 % do. Em. 2 do. Chem. Charlb. 0 6 80 1. do. Gold⸗K. Em. 4 do. Chem Zeitz... 8 Oldb. staatl. Krd. A.
825— —V2—
—1
28ö-S
üüög
8 . EEE“ -28 — ”
— S
9PSPPgüSSBB Sg : n 8 * 7 —
EEEEE—
— PüäüeaE ——— . 8. N. 2
—ööSögöönööeöeö de
—
vüöSerPerürsüreesseeeeeeeeee S.
—éö8üB8SSSGöüGüüeögöäüäöSöön
vgPerer 82½ Fe. G-SöEgPgE 2 228 12 22 22 829
— —
Lothr. Portl⸗Zem NI12 ¾1 Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Meta llsa0 Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen. 8 8
Rückforth Nachf., N do. Schuhfabriken Preuß. Hyp.⸗Bank L —
8 1“ daf, Foitar 8 8 90 (,33 10,75 b Fr. Rückforth Ww. 0,875 eb G Berneis⸗Wessel „5 0 Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 Telegraphische Auszahlung. Kakao, fettarm 52,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 90,00 ꝑmarknoten 123,495 G. 123,805 B., Amerikanische Noten 5,17,23 G., Haberm. u. Guckes 0 42br ’38 Runge⸗Werke..... sdo. Smyrna⸗Tepp 10509 do. do. 1926 S. 2 — ————ʒ; bis 120,00 ℳ. Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, 5 18 52 8 3 .“ 7 95 96 1 5 ackethal Braht. N,0 46,5 b Ruscheweyh.... 8 do. St. Zyp. u. Wiff. N 0010 do. do. Ser. 3 mo;⸗ . indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 28,25 5,18,52 B. —, Schecks: London 25,20 ½ G. —,— B. —, Aus⸗ 8 “ .N5 ]—0 62,5 G 3 Rütgerswerke.. J sdo. Textil⸗Werke0 do. do. Ser. 4 4. März 3. März IEEET11.1“ FPaffinade 29 50 bis 33,50 ℳ Zuck zahlungen: Berlin telegraphische Auszahlung 123,445 G., 123,755 B., W. Hagelberg.... 0 . do. Thür. Met. N 0 6. do. do. Komm. 24 8 Bri G Bri bis 30 50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 29,50 bis 33,50 ℳ, Zucker, Zürich 99,75 G., 100,00 B. allesche Maschin. ⸗1190 do. Ultramarinfab. 0 Preuß. Pfandbrbk. Geld Brief Geld. Brief Wärfel 34,50 bis 36,25 ℳ, Kunsthonig 31,50 bis 32,50 ℳ, Zucker⸗ i11161616166““ amög, Elek.⸗d. Cd- lcnn
8 8 1 7 1 a8 b G G Viktoriawerke 2ℳ Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 Buenos⸗Aires 1 Pap.⸗Pel 1,685 1,689 1,691 1,695 sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in zentrale: Amsterdam 283,60, Berlin 168,62, Budapest 99,27, CC“
aaEEEE. SSS
SöeeereüPeene — 2 —————Bö-
—
SPVPgE I
EPE -2gög
—
SPSöPEEEP &☛.ã☛½ S1 —
2—öqð —₰½
—
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N do. Mühlen.....
C. D. Magirus 696 do. Vrz.⸗Akt. Lit. As600
Mal⸗Kah Zigarett.
Malmedie u. Co.. 0
Mannesm.⸗Mul. Ned⸗
Mannesmannröhr. 0
Mansfeld Bergbau 0.
Marie, kons. Bergw. 0
Marienh.⸗Kotzenau 0
„Mark“ Portl.⸗Z.0
Markt⸗ u. Kühlh. .12
Martini u. Hünekes15 ¾
Masch. u. Kranbausball
Masch. Starke u. H N0
Maschin. Baum 0
Breuer. 0 Buckau. N 10 ½
0]
3 .10S
Mech. Web. Lindens1 5 39 do. do. Sorau. 1087 do. do. Zittau. 0. 8c.
Meerane Kammg.ö 8 %
Mehltheuer Tüllf. N0
H. Meinecke 7hl
“ Of. u. P⸗. 10h
Merkur, Wollw Fs12990
Herm. Meyer u. To. 1080.
Dr. Paul Meyer N.
Meyer Kauffmann
Carl Mez u. Söhne N
Miag, Mühlb. u. Ind
Mimosa A.⸗G., N
Miiimagk
Mix u. Genest 839
Motorenfabr. Deutz
Motoren Mannh. 0.
Mühle Rüningen Ns3n1.
Mülh. Bergwerk 0
CMüller, GSummin0.
Müller, Speisef. N0.
Münch. Licht u. Kr. Ns6 49
Mundlos 0
8
S8S —
55=SIEx
Sachsenwerk. N Vogel Telegr.⸗Dr.⸗ 0 EIEETI“ andelsg. f. Grdb. 0
: 2 2 84 ächs. Wolf 0 do. do. Em. 39 Canada [1 kanad. 8 4,174 4,184 4,178 4,188 Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 8 1b 1b 4“ 1½ 9 3 bemn Immobil. v 2 40 0,25 G 86 Sehrzen. Maschin. 0 do. do. Em. 40 Japan Yen 1909 1,913 1,913 1,917 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ 11 18848 1e. e rssa8197 v. ghafche Egen.0 0 L8a Kamm garn⸗⸗ e da n Worz⸗Att,gis do. do. Em. 38 K inope irk. 2,18 2 2,185 2,195 s in Eimern 37,50 bis 48,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 4,40 bis Hürich 15 5,02 bec note 8 1588 do. Waggonfabr. ZZ““ Thür Ptl.⸗. Js⸗ do. Spitenweberet9 “ Konstantinopel 1 türk. £ 19 2,20 1 8 mus in Ei 8 4 salz 1 8 S 4 5 8 6 8 br 2 — 88: 22 8 3 8 221242 Noten 12,44, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,94, Polnische Noten ansa Lloyd⸗Wk. N8 9 7, G Wagg. Werdau do. Tülltfabrit schg Preuß. Land.Pfdbr. London 1 4 20,383 20,435 20,380 20,432 4,80 ℳ, Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7,50 ℳ, Siedesalz in 90,80 Dollarnoten 707,60, Ungarische Noten 99,52 Schwedische Pers cfen u. Br.. 6609 2 — Wehstuhl e⸗n⸗ Voigt u. Haeffner. 8 0 Anst. Gld.⸗Pf.R. 2 New VRerk 1 4 4,195 4,205 4,195 4,205 Säcken 6,00 bis 6,50 ℳ, Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8,00 ℳ, Fioten “ Seie 3 o. Gummißhönireg0 1 4 Fags . 8 8
„ ür aroi ,06 3 318 3 — I1 1“ ; 1 8 . r rgwk. 8 Saltne Salzunge oltohm, Seil⸗u. . . . Rio de Janeiro 1 Milreis 0,609 0,61] 0,616 0,618 Bratenschmalz in Tierces 85,50 bis 88,00 ℳ, Bratenschmalz in Prag, 3. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 8 u“ 86 25 b SalsvetfunhRan Vorwürts-Biel. Sp. 0 Preuß. Ztr⸗Stadt⸗ Uruguay 1 Goldvese 4,305 4,315 4,305 4,315 Kübeln 86,00 bis 88,50 ℳ, Purelard in Tierces 85,50 bis 89,00 ℳ, zentrale (Burchschnittskurse): Ämsterdam 13,56 ½¼, Berlin 8,07 Fartoftrücent. 48 6 Sangerh. Masch.. ölN 4 31 Vorwohler Portl.-.690 schaft Eld.⸗PfR.4 Amsterdam⸗ 1 . Purelard in Kisten 86,00 bis 88,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis Zürich 6,51 ½. Ozlo 726,50 : 11 “ 167 90. 8. de. 30 b G Sarotti, Schokol. .1480 8 do. Sehe Riotterdam 100 Gulden 168,12 168,54 167,94 168,368 80,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, p BFradrid 476,50. Mailand 1 EEEb 5 Harpener Bergb. v + F. Sauerbrey. M.0 0 e E
1 650 98 5 7 8*8s 0 ; ; Madrid 476,50, Mailand 136,55. New York 33,85, Paris 127,25, artm. S. Masch.ü 120 b G SaxoniaPrtl.⸗Cem. 8 90 Wagner u. Co. 3 80 6“n 1.10657, o. do. Reihe 3 u.
Athen 1 100 Drachm 5,94 5,96 5,99 6,01 Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, I1 69,00 bis Stockholm 9,07 ¼, Wien 4,78 ¾ Marknoten 8,09 ¾ Poln. Noten 4,35 Heckmann .... 12686 5. F. Schaefer Blech 0 Wanderer⸗Werke *1üU 1.10 do. do. Reihe Brüssel u. Ant⸗ 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 203,00 bis 208,00 ℳ, London, 3. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 8 edoigegütte . g91 11I Weegein. . deher,n .
werven. —100 Fres 19,6 19,10 19,055 19,0995 Molkereibutter 1a in Packungen 209,00 bis 214,00 ℳ, Molkerei⸗ 130,39, New York 4,85,87, Deutschland 20,41, Belgien 106,97 Rltöronne Puae 88,88 nhercna Fenuhsg.. weftras eifenie ahae
Danzig.. 100 Gulden 80,85 81,05 80,84 81,04 butter II a in Fässern 195,00 bis 203,00 ℳ, Molkereibutter ILa in Spanien 34,44 Holland 12,13,25 Italien 121,00 Schweiz 25 24 8 heee e 54 6 1 * 9,6⅛ G 1 Aug. Wegelin Ruß 07129 Helsingfors 100 finnl. ℳ *10,558 10,598 10,56 1989 Packungen 203,00 bis 208,00 ℳ, 13“ Fässern 88 Wien 24,45. beie. “ “ “ ein Lehmann u.C. 88,5 b ccich, Wasginfn Wegeiin u Hübnersosi Italien 100 Lire 16,82 16,86 16,84 3,88 bis 226,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 223,00 bis 230,00 ₰ “ — 5 — 86 3 eine u. Co j. S es⸗e e enderotl 1 Jugoslawien 100 Dinar 7,392 7,412 7,3905 7,415 Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 52,00 bis 55,00 ℳ, ausl. Speck, a Z 8,, “ Ebö 1 b Schlef. Verg. Jin⸗ Werns; Kamms Kopenhagen 100 Kr. 108,91 109.19 108,91 109,19 geräuchert, 8/10 — 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour Belgien 121,20, England 130,20, Holland 1070,25, Italien 107,15, emmoorportl.⸗Z.1
Lissavon und 90,00 bis 94,00 ℳ, Allgäuer Stangen 64,00 bis 68,00 ℳ, Tilsiter Schweiz 513,75 G“ 378,500 Warschau 345,00 Kopenhagen I Oporto 100 Escudo 21,205 21,255 21,125 21,175] Käse, vollfett 105,00 bis 118,00 ℳ, echter Edamer 40 % 112,00 bis 692,50, Oslo —,—, Stockholm 718 50. 8 G“ .100 Kr. 89,04 89,26 90,07 90,29 115,00 ℳ, echter Emmenthaler 175,00 bis 180,00 ℳ, ausl. ungez. 29O,“ März (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle ildebrand, Mühl.
q I3IIo111“
EFaAgEE -2-ö2öS —₰½
—
S. E11“
vöPeees- Sö-g8ö‚gAg — 8 —
D
aüüEEIIITTTTTTETE
EüPE PhF 22
SPeüreeeerreee
OSSSSSS AOUNNRNN PPPPPe 82222S
— — =—
do. do.
1.4 8 Prov. Sächs. Lndsch.
78 Gold⸗Pfandbr. do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. R. 2-4 Rh. Main⸗Don. ‚d. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gd.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2
EEEEII11“ ——öOO-öIAéB
+ᷣ 27
—2 —
0
— — —
6g en — —2
S S — 8
4
vpPpPPPüEPE
e . -E, EE K Ir, e hn⸗ EöEöEEEEIE.“
2
86,25 G] do. Bgw. Beuthen. 6 †0 Wersch.⸗Weißenf. B. 261 8 u0 9 Amsterdam, 3.2 Hildebrandt H. N
54 eb G 1 do. Cellulose Weser Akt.⸗Ges.. N. 0 48 b G S do. Elektr. u. Gas N8 0 Ludw. Wessel Porz. 0 . 20,70 G do. do. Lit. B. N. Westd. Handelsges. 8 0 do. do. Serie 8 100 Fres 15,625 15,665 15,68 15,72 Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,50 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch Notie S.” 5b n 1 8 9 8 rand c. Mühlenwerle. Westfalia⸗ üinnend. „M 8I1““ 100 Kr. 12416 12456 12,416 12456 28,00 bis 30,75 ℳ, Speisebl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ, Patis gcghg Bengen 19 2d32,eren,909,8 . Re ke. erpecröinkern⸗ E “ eaeg v16“ 1 Schilling. Kopenhagen 64,77 ½, Stockholm 67,00, Oslo 53,35. — 1 dnherts Fe gea.2; sue eeeh. Wö’ v 29 3,025 3,035 2 3,045 4 — 1 . 1“ ꝙ . 8 5 8 5 8 „1. 5 r ⸗Auffer⸗ S . K EWW . 8 8
109 Peheen 8 8 59 8882 Wochenübersicht der Reichsbank vom 27. Februar 8(Inoffizielle Notierungen.) New 5 249,75, Madrid 35,25, Italien —“ mann Meunteimn
8. b 1926 (in Klammern + und — im Vergleich mit der Vorwoche): 10,03 ½, Prag 7,40, Lee ers 1,27 ½, Budapest 0,00,34 ⅞. Bukarest i9 — 1“
Gothenburg. 100 Kr. 112,41 112,69 . 112,69 Aktiva. RM Märg 13 (W. T. B.) Devisenkurse. New Pork 1 dogbergsedere s Wien . 100 Schilling 59,10 59,24 1 59,25 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteilie.. 177 212 000 5 195 London 25,24 ¾ Paris 19,42 ½ Brüssel 23,62 ½, Mailand 20,84, Foftmann, Stärjef. anas 190 000 Kr. 18 5.,875 5 896 5,895 (unverändert) Radrid 73,29, Holland 208,00, Stockholm 139,40, Oslo 111,55, L
80 0SSS
5585882—
58 8˙8 821858
— ö2AgööLLEhoe döbeUðgnnüööSngöönöSöSnöeöeöeAöenönö
vgPPreüPereerürrresrersrerrürsreeess-
8SSSSS
IICCCe
έ
Sesegess 8SSB2gönöeöe’
——8—2
Schoeller⸗Eitorf. N Wickrath Leder. Rogg.⸗Rtbk. Gold W. A. Scholten... Wieler u. Hardtm. 0 0 renthr. R. 1—8 Schomburg u. Sö. N Wiesloch Tonw. 3 99 do. do. R. 1 Gebr. Schöndorff N H. F. Wihard 6 9 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Schönebeck, Met... Wilhelmsh.⸗Eulau 01080 Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 Schönwald Porz... Wilke Dpfk. u. Gas 81X,5 8. do. do. 35 7 Hermann Schött.ü Wilmersd.⸗Rhg.. oD do. do. Reihe 3 Schriftg. Offenbachg H. Wißner Metall ssü 690 do. do. Reihe 4 Scnceg. u. Salzer Witten. Gußstahlw. 0 0 do. do. Reihe 8 do. Genußscheine. Wittkop Tiefbau 8 %h do. do. Reihe 1, 2 Schuckert u. Co.... R. Wolf VI0 Sachsen Prov.⸗Verb Schuhfabrik Herz. do. Genußsch. 0 Gold Ag. 11 u. 12 Frlb chulz jun.. Wotan⸗Werke 0 Schles. Bodkr. Gold⸗ Schwandorf Ton.. Wrede Mälzerei N0061020 Pfdbr. Em. 9 Naphta Prd. Nob. N . Schwanebeck Zem.. E. Wunderlich u. Co. 51 Em. 2 Nat. Automobil. 12 %½ 51 b Schwelmer Eisen.. Wurz. Kunstmühl.. 0 0 Sdsch. G Natronzellst. u. P. N. 85,25 b G Seck Mühlb. Dresd. Schles. sch. e6 Nauh. säuref. P. ig Nso D. G. Seebeck N. “ ““ e b Neckarsulm Fahrz.ü 6 9hfl 43 b Segall, Strumpfw. Zeitzer Maschinen. 111 2 Elkt ⸗V. Gld. A. 8 Zellstoff⸗Verei 0 do. RM Feing. A. 9 Zellstoff⸗Waldhof 6 8 8 do. Feing. Ausg. 4 6
—
S8 S
E
A
SSLPeoLgg‚nnnöeeöeööegnnöseöeeöne
SSSSSS 2
— —2 D
I vüöEperürereeeererürrererereereers- 2ö—öAg” 1 2
9 Hugo Schneider N. Wicing Port⸗Z. X8z do. do. 28 Ser. 1 * Am 22. Februar: 10,551 G. 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Kopenhagen 134,75, Prag 15,38 ½, Berlin 1,23,70, Wien 73,25, hültpp Holsmann. n
— 2
1 ündisch Goldmünzen, das pfund sein zu Budapest 0,00,72,80, Belgrad 9,16 ¹, Sosia 3,75, Bukarest 2227 %½, venehttiesr 6.5 0
3* Reichsmark berecheet d 856 Soingf 22 anti b 9 8 Hotel Disch 0
ö1111XAAX“ 2 . ö 13,02 ½, Konstantinopel 2,70, Athen 7,40, 89 — . — und zwar: Kopenhagen, 3. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London ;gt.⸗Godelh. Prit⸗ 4. März 3. März Goldkassenbestnnd .RAM 1 192 036 000 debbeee hee erk 3,82, Berlin 91,80, Paris 14,65, Antwerpen Hunebatst Vifh 9⸗
Geld Brief Geld Brief Golddepot belastet) 8 5 176 000) 8 17,75, Zürich 74,30, Rom 15,65, Amsterdam 154,55, Stockholm Humboldtmühle .— reigns. 20,55 20,65 20,55 20,65 Bolddepot (unbelastet) bei 103,35, Oslo 82,95, Helsingfors 9,72, Prag 11,43, Wien 0,54,50. Ludwig Hupfeld ...
indischen ese , ““ ta, Breslau ... 20 Fres.⸗Stücke 16,20 16,28 v Zentralnoten Stockholm, 3. März. (W. T. B.) Devifenkurse. London Hutsgenenccngs:.
gEeEere er erhreerere n
EENEENEE S-2ngSöSA
8
SEEkREEEZZETEIAS8—.
—. s eebees
PPEPEe — 8 S
—
IEEINIIööe f —
8 —— EEEEEII SPPere n EEE 8888
8 887 92
g
2S5ESSS=SS 2zS’
2
— ) ◻ e 90 ◻☛̃ 0 ²
8 α 8 —SE
Perrrüeraüäreüreererreesseessesss
—
œl co ¶☛ =
.11 Zimmerm.⸗Werke 0 2. Gold⸗Pfdbr.
8* Z 8 . e vnch .10 8 Zwickauer Maschin. [6 ¾ Zeicesfandör. do. Prov. Rchsm.⸗A. do. Prov.⸗Gold Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk.
SESSSSSSSE--e
5gS2ö2SgS
ük Ekkb [
gQ — 28
öLLELSgSSeggäanne
LPeEeeüegseaneeeöanneöeönöee
——
verreeeees-ss t Ee“ ö“ —2 2 —2
5ge
1 8 8 Siner e... Nℳs Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. Wipfdbr. S. 2. fr.
Oskar Skaller. 0 — 82* 2 b Somag. Sächs. Of. 12 0. ausgest. Pfandbr. u. Schulvverschr. 0. d. Her. 1
Sonderm. u. Stie 1“ a) Deutsche. Westd. Bodkr. Gold⸗ . Lit. B Mit Zinsberechnung s - J. C. Spinn u. S. eix K 8 - ö. Em. Spinn. Renn u. Co. Bk. f. Goldkr. Weim.] do. Em. 3 .10 59,25 b G E oae nchc . 8G ao ab G 2 Em. 2 Stader Lederfabrik jetzt Thür. L.⸗H. B. 9. 89,5 o. Em. 2 75 b G 8 Stadtberg. Hütte. do. do. Reihe 1 .6. 17 8G —., 8 do. Gold⸗K. Em. 4 ranzösische . . 100 Fres. 15,77 15,85 15,84 15,92 Grundkapital: 8 23,00, Phil. 63,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 56,75 Wayß 1 dEA. 5 Kahlbaum. 109810 1.98 öLL Stapn Chem. Fabr. da. . bbbeee, — 78,25 G daderPrs Fen hes 8188, Holländische 100 Gulden 167,73 168,57 167,48 168,32 b 22 788 000 u. Freytag 86,50, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 45 ½. . Laiser⸗Keller Koksw. u. Chem. F. 6 99 . do. Genuß Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 4.10 103, 108,5b 9 do. do. Lösch. ld. 82 1 Italienische: a) begebbat 122 788 000 8 Mä W. T. B Schlußkurf Brasil⸗ 8 Kaliw. Aschersleben do. do. Genußsch. 6 2 Steatit⸗Magnesia. do. do. Ser. 3 . 8 103,5b G Zuckerkredbk. Gold talienische: “ Hamburg, 3. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ metelin 0t Stei Soh do. do. Ser. 4 193,5b G Ser. 1—4 4.10 75 b B Feb B 8 a; 3 8 8 3 9: (unverändert) 8 9 WrI 8 8 “ Kalker Maschfabr. N Odenw. Hartstein 660 Steiner u. Sohn.. o. do. er. 4.10 8 über 10 Lire 100 Lire 16,89 16,97 16,87 16,95 b) noch nicht be eben 177 212 000 bank vöö“ Commerz⸗ u. Privatbank 108,00, ereinsbank 91,12, Kammerichwerke . 0 Seking, Stahlw. 0. Steinfurt Wagg... do. do. Ser. 6 vr 93,5 b G 8 Jugoslawische 100 Dinar 7,35 7,39 7,36 7,40 u“ “ (unverändert) Lübeck⸗Büchen 125,00, Schantungbahn 3 B., Deutsch⸗Austral. 107,25, 1 1 Kandelhardt Aut. †9 Helf. Groß Gerau. 0 Steingut Coldite: Berl. Ufder. mt Fn. Norwegische 100 Kr. 88,93 89,37 89,85 90,31 2. Refervefonds: 11u“ Hambg⸗⸗Amerika⸗Packetf. 133,00, Hamburg⸗Südamerika 103,85, Nordd. E“ “ “ IAAA“ Kdumänische: S 3 8 loyd 126,50, Verein. Elbschiffahrt 37 B., Calmon Asbest 32,50, Rudolph Farstcdr.⸗1el
gSeegegxz
Nordwestd. Kraftw. 0 Carl Nottrott 5M. 0
Gold⸗Dollars. 4 215 4,235 4,22 4,24 v“ 190 350 000 s18,12 ¼, Berlin 0,88,90, Paris 14,00, Brüssel 17,05, Schweiz. Plätze Lorenz Hutschenr.. s Neckarwerke l 94b G† Seidel u. Naum. N 4½9 hage ee. 2* 0 do. Vorz.⸗A. Lit. B6 0 Schlw.⸗Holst. Ldsch.
1000 — 5 Doll. 66 4,186 4,206 4,186 4,206 (+ 41 629 000) 1” Helsingfors 9,42, Rom 15,05, Prag 11,15, Wien 0,52,85. Hydrom. Bresl. W. NeuWestend &, B 1Lso D.ℳ p. Siegersdorf, Werk. 4XM S10
Argentinif 1,66 1,68 1,667 1,687 1 3 8992 8b ditri chr. Si Ver. Argentinische 88 2 (+ 79 900 000) Zurich 91,25, Helsingfors 12,00, Antwerpen 21,75, Stockholm 126,75, Zlfe, Bergban ..Al 1 Rünlthagsxerie.. 1.“
8 Faa; do. Steingut 010 % nglische: Noten anderer Banken. 10 187 000 Industriebau 8 20,345 20,445 20,352 20,452 Lombardforderungen 25 066 000 8; 8 E“ 1ücan1. do. Wollkämmer. N6 379 Türtische. ... 1 türk. Pfd. — Bhefs ung 0 h 8 2LeZohnn hatth. 10300 1. 100 Leva 3,01 3,03 305 000) Frankfurt a. M., 3. März. (W. T. B.) Oesterreichische 8 Fuhag — u.Hd18. 807 Nürnb. Herk.⸗M..
1 8,8 15 853 000 7190 d . . bi sittenw.Kaysern. 690 Neptun Schiffsio. F Fr. Seiffert u. Co. Amerikanische: Bestand an deckungsfbiben Deyilen ... b 460 296 000 71,90, Amsterdam 149,50, Kopenhagen 97,00, Os1o 80,40, Washington . Nieberschtnao. Rentu ee hecsin „*% Fiegen⸗Eol Guß 1 8 1 5I 3. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 23,00. Niederl. Kohlenw. 7 all 10e e Siemens Glasind. 840 “”“ 18 78 “ „ sonstigen Wechseln und Schecks 1 345 953 000 Hamburg 112,75, Pang 28. S9 Port 473,00, Amsterdam 189,75, . 1 Miederscht Elektr. Pen 8 Siemens u. Halste 0 Canadische .. 4,16 4,18 4,16 4,18 sch 6 (s— 5 703 000) Kopenhagen 123,00, Rom 19,20, Prag 14,75, Wien 0,66,75. i. da genas- do. W 530 Simonius Zellul.v90 20,45 20,355 20,458 G G b ndustrte Plcucn ssin do. Fatrervrnh, 9. Jgrche. t88 20,35 20,45 b 1455 (s— 22 191 000) London, 3. Mäarz. (W. T. B.) Silber 30 ⅞, Silber autft † maarogsenenen.dear da.d 69 immer. 1 8 8— 2,155 2,195 1 (+ 19 987 000) 8 t A.John. Art.⸗ Ger 10 Nordfee Dampfütsch. 0 100 Frcs. 19,01 19,11 19,00 19,10 3 Effekten... 234 247 000 Wertpavpiere. Max Jüdel u. Co. 760 — LFag 5 w 4 8 1 Jülich Zuckerfabriksti, 0. 198 108,70 109,24 108,58 109,12 1 onstigen Aktiven 783 312 000 Kreditanstalt 6 ⅛, Adlerwerke 41,25, Aschaffenburger Zellstoff 77,25, Bebr. Junghans., 0 840 Danziger.. 100 Gulden 80,60 81,00 80,60 81,00 fossh ge Eeth G 8 (— 58 582 000) Lothringer Zement 65,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 90,00, Oberbayer. Usber ene
22585gSögöSAegegene
888 öö D.S.D
S 10 21 0
viPFFrFrrrrrürrPrrnün qögöö2SgSUöSSISgggn8ne
E. F. Ohles Erben llM * für 1000 ℳ Fr. 1 do. do. 828 93 b G Oppelner Portl.⸗Z. 6 90 do. Chamotte.. Berliner Goldstadt⸗ 8 3 (unverändert) Orenstein u. Koppel 0 do. do. Genuf „ö 4. —,— G fällt 86 enhen de eee Ss8 unter 500 Lei] 100 Lei 1,785 1,825 — 88 8 “ unperer 150 B., Anglo Guano 81,25, Merck Guano 65,00, Dynamit Nobel Kartonpanierfabrik. 1 Osnabrück. Kupfer. 0 do. Llettrts. Wers vern ch.ecahns 1 ““ „ b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 191* Nen (ut 3 Groß Särchen.. 6 Ostdeutsche Hefe N0 do. Oderwerke Hyp v. Schwedische .100 Kr. 112,14 112,70 112,12 112,68 ahlu 93 403 000 — Holstenbrauerei 115,50 Neu Guinea 445,00, Otavi Minen maassel. Federstahl Ostpreuß. Dampfw. 0 :10% —,— B do. Pap. u. PappeN do. do. 1924 e Ausg. 1 bis 3 ‧8 ff. Z1 Schweizer .100 Fres. 80,50 80,90 80,55 80,95 XX“ (unverändert) “ Freiverkehr. Sloman Salpeter 95,00 RM. “ E Kästner 0 Ostwereee. .. 10¼ 1 5 ö 2 ““ 11. — 9 1.“ WXX 3 g Svanische . 100 Peseten 59,050 9,35 89,08 59,88 c) sonstige Rücklagen 127000 000 Wien, 3 März. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ Fatsep hersengn „79 XX“ Cche Motorpftng..0 do. Staatsbt. Gld.⸗ 1 AZr.j. Goldtr. Weim. Tichecho⸗slow.: stige? ““ (anbepkndnen bundanleihe 88 ü E ö. do. do. neuec E. Stace. C.9 vFes canasc i 9 416 Sesdss Rag-Schlan. er 5000 Kr. .. 100 Kr. 12,38 12,44 12,385 12,445 3 G. 9 98 e Goldrente 49 5, Oesterreichische Kronenrente 1,95, Ungarische Gold⸗ Walter Kellner. N0 H. Stodiek u. Co. YS Disch-Genoss.⸗Hyp.⸗ setztThür. L.⸗H. B. *5 . Z 1.4. 5 8 0 2 .— en gto Eö16“ 9 g 88 7 7 8 „ N 8 8 9 G0 Ne 3 & Co. 8 G Pf. R. 1 102,5 b G Berl. vyp.⸗Gold⸗
1000 Kr. u. dar. 100 Kr⸗ 161“ (92 525 325 000) vente —,—, Ungarische Kronenrente ——2, Wiener Bankverein 100,00, Fern nan eraglen g9 Stewer, Faühn. . EEEEE6“ 8898 eehp Su Ler⸗ Oesterreichische. 100 Schilling] 58,99 59,28 59,00 59,30 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 585 876 000 Bodenkreditanstalt 165,0, Oesterreichische Kreditanstalt 113,1, Keula⸗Eisenhütte.] 0 0,925e b B Stolberger Zink N b . R. 1 4210 700 b G Berl. Roggenw. 26- Ungarische ... 100 000 Kr. 5,842 5,882 5,842 5,882 aͤg aͤllige V 416 700 000) Anglobank 130,5, Eskomptebank 280,0, Länderbank, junge 144,0, Fehling u. Thomas gebr. “ Deutsche 1-re “ 5e,E 5. Sonstige Passiva 613 704 000 Nationalbank 1765,0, Unionbank Wr. 105,8., Türtische Lose 547,0, 8 Fesegre nunsec Er⸗ Stugih. Goffente.. do. do. S. 27 93,5 G Braunschw.⸗Hann.
1 v1A1AX“ 11 983 000) Ferdinand⸗Nordbahn 67,0, Oesterreichische Staatsbahn 365,0, Süd⸗ . löckner Werke ... Sturm Akt.⸗Ges... Deutsche Komm.⸗ 8 Hyp. Rogg. Kom.*
88 8 ) bahn 56,5 ldihütte 1028,0, P Eisen⸗Industrie 1660,0. C. H. Knorr Hafe Stuttgarter Zucker Gold 28 Ausg. 1 70,25 G Breslau⸗Fürstenst.
1 2 Verbindlichkei I ahn 56,5, Poldihütte Foget Hesen ⸗ereee. eSg Goer Feser. Südd. I Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Grub. Kohlenw. †
8 Die Bank von Danzig hat ihren Lombardsatz mit Berbindlichkeiten, aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren BAlpine Montanges. 236,2, Siemens⸗Schuckertwerke 83,5, Allgem. 1 gobte u Fo. * FEinnanz Künias , Südd. Immob.... mgffhr 88n. “ II“ 2 2 8. . 8 8 s 8 „ 8. 2 04 5 . 8 8 1 8 1 8 2b 8 8 rnäl 25 2* 8 5 2 h . N [4 9% 8 Em. 8 he 8 89 8. 10 vH auf 9 vH herabgesetzt; der Wechseln RM 484 196 000 (s— 24 500 000). Ungar. Kreditbank 264,9, Rimamurany 92,1, Oesterreichische Waffen⸗ Soehee Uhansch s6 70,59 Pittler, Leipz. Wrkz. 101 9b. 1.1 bn easse gn. 2 71,5 b G Z l skonkse ide 3 fabrik⸗ 4 Brü do —,— 0⸗ Tergaue esti 8, 2 ine 1 o. Gold⸗K. Em. geh —.,— . do. Rogg. 28 A. is 548 satz i “ 5 rH. 8 S B Zu dem vorstehenden Ausweis teilt W. T. B. mit: Nach dem fabrik Ges. 44,0, Brüxer Kohlenbergbau S; Salgo Tergauer übbendeß 8 E“ An 1,1 “ Fürth Golh⸗A. 23 118 E . Landegiuktur⸗
Die Roh G- da P fie⸗Eisenbah chütle pit
ie Roheinnahmen der Canada Pacific⸗Cisenbahn Ausweis der Reichsbank vom 27. Februar nahmen in der letzten Steinkohlen 453,5, Skodawerke 1510,0, Steir. Magnesit 24,6, 1311“ b29. a. Ie “ 8 Forha Grundtredit Ant⸗ Roggen N- weisen laut Melodung des „W. T. B.“ im Monat Januar gegen Februarwoche, die nur 4 Tage umfaßt, die Bestände an Wechseln und Daimler Motoren 3,99. Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 130,5 Galicia Köln⸗Lindih.Met⸗v do. Tüll u. Gard. F Tecklenb. Schiff.. Gid⸗Pf. A.3,99,8 b 102,75 b 102,76b G do. do. do.
das Vorjahr eine Zunahme um 1 673 000 Dollar und die Rein⸗ Schecks um? zil; ge umfat. , S. .Jy; 2 16 Nap 8 1 Neuessen vgh Herm Pöge Elekt. N Th. Teichgraeber N do. do. Gd.⸗Pf. A.4 84,75b G 94,75b G Dtich. Wohnstätten
P1öö16“ 218 00 Schecks um 79,9 Millionen auf 1346,0 Millionen RM zu, dabei sind Naphtha 840,0. “u“ LEC11 T11“ 1 rsehnn .e; Threph SWerlin v do. do. Gd.P. A.2 A11“¹n Peingold Reihel⸗ einnahme eine solche von 1 218 000 Dollar aus. für 24, 5 Millionen RM rediskontiert gewesene Wechfel in das Porte⸗ — Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) 6 % Niederländische 570 41 8. welac “ “ bo. do. Gd.⸗ A.⸗ 85,5 b G g59 dacfe eberLane
London. 3. März. (W. T. B.) Die Bank v 9n England feuille der Bank zurückgeflossen, wodurch sich die Gesamtsumme der Staatsanleihe 1922 A, u. B 1073 ⁄16, 4 % Niederländische Staats⸗ Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. vshhx 29,75 B Polyphonwerke . Tempelhofer Feld. do. do. Gold⸗A. 24 89s. Pe..Ie. erwarb heute für ihren Goldschatz Barrengold im Werte von weiterbegebenen Wechsel auf 484,2 Millionen RM. ermäßigte. Die anleihe von 1917 zu 1000 fl. 997%, 3 % Niederländische Staats⸗ König Wilhelm.-⸗eb 141G Pomm. Eisengieß.- “ 8 Hamb yp-BGldg 1 —,—, 6 — Deesd. Neg. 1.29, 100 000 Pfund Sterling. Demgegenüber gelangten 40 000 Sovereigns Lombardbestände stiegen um 20,0 Millionen auf 25,1 Millionen RM, anleihe von 1896/1905 74,50, 7, % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu . Abnigsb. 20Seer s28 so 3 EE“ bo. N. Bot. Garten auslospfl. ab 1.4.80 86 G 86 G Mitteld Kohlenw— nach den Straits Settlements und 22 000 Sovereigns nach Indien und die Effektenbestände um 0,3 Millionen auf 2342 Millionen RM 1000 fl. 101 ⅞, 7 % Deursche Reichsanleihe 103,50, Reichsbank neue 1 do. Walzmühle. 100*.L. —,— vForta⸗Unzotz, Pril. do. Rud.⸗Johthal. Hannod. Bodtrd k. gs En Landest. Anbalk zum Export. Die gelamte Kapitalanlage an Wechseln und Schecks, vombards und Aktien 153,00, Nederl Handel. Maatschappij⸗Akt. —,—, Jurgens Königstadt Grundst0 54,b G Porzteglofieiledv do. Südwest 1. L.. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 1 96,5b G “ “ Effekten erfuhr somit eine Zunahme um 100,2 Millionen auf Margarine 168,00 Philips Glueilampen 375,00, Geconsol. Holl. b nigszelt, Porz.. 0 40,75 b G Prang. .
vgvgeüPüPrüePee Sieh 8SOV +BVO vöPüreereezs
.
28öSgSgö
—2
de 1000 Lei . . 100 Lei 1,815 1,855 1,815 1,855 a) gesetzlicher Reservefonds... 25 403 000 Harburg⸗Wiener Gummi —.—, Ottensen Eisen 14,00, Alsen Zement Kartoffelfabrikate⸗0 si.. 9 )
4.10] 6,5 6,5 G 2.8 10 10,11 b 2.8 1 11,1 b G
Z 8 8„ 8 2 2
—²
Panzer Akt.⸗Ges.0 Passage Bau N0 Peipers u. Cie. 20 Rl 15 Carl Petereit 0 sat Peters Union 0 Pfersee Spinner. N,1049 Pflüger Briefumschl. 0 Phönix Bergbau 0 0 do. Braunkohlenw. 25 RM „Pinnau“ Königsb. 5
3 —
S
FFeeeemgrerüeeesesese-e
SeoLnunageaneeöeneöeneneeösnee
—
—½
EöII 8* —
8ESSSBVgg
vüPreererrrrrereess-s —söüISSAgSISgSöSSSgEgg
Gœ oͤ H) HU -=F= 8S S8
G* 2 ꝓ
S —2 22
Sresereseer —
2SSS9S —.
-5 228SS
—
258-2SSAn
392 112
☛ £ L;L io 8*. 3
S
—yö=— =-S —
8 — —₰½
eÖeüögSögögöönügenSSsSe
Teuton Misburg Hannoversche Prov. o. do.
- Kontinent. Asph. 0 40 b G NPreßluftwerkz. u. M. Textil Niederrhein Goldm.⸗A. R.1 B —,— G 90,5 G Frankf. Pfdbrb. Gd.
v““ “ 1605,3 Millionen RM. Die in der Berichtswoche an die Bank ge⸗ Petroleum 186,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 386,50, Amsterdam Kontin. El. Nns. 0 —— .e Unterf.ü Textilosewerke.... Fried. Krupp Gold Komm. Em. 185
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Hab 8 1.ng. icht unerheblich. An Reichs. Rubber 330,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. —,—, Nederl. Scheep⸗ bo. Vorz.⸗A. 0 42.25 G Prestowerte..N Thale Eisenh. 24 R. & u. B EECCP' Getreiderentenbk.
am 3. März 1926: Ruhrrevier: Gestellt 21 435 Wagen. — stellten Zahlungsmittelansprüche waren nicht unerheblich. An Reichs⸗ 380,50, a 1 8e. 8 p 8 b Kontin. Woßrii⸗ Fn. Pedeen, Chelei u. Bzhne 111“ 2386 789b Rogg R. K. 1.9⸗
berf 141 isches Revier: Gestellt 8 W“ banknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 605,0 Millionen in den, vart Unie 167,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 165,50, Handels⸗ 8 Körbisdorfer Zucker 102b G Preußengrube...0 Friedr. Thomse.. Landsch. Etr. Gd.⸗Pf 90 b G do. do. Reihe 4-6-
Oberschlesisches Revier: Gestellt W.. Verkehr abgeflossen, und zwar nahm der Umlauf an Reichsbanknoten um vereeniging Amsterdam 636,00 Deli Maatschappij 393,00, Senembah Gebr. Körting ... 70,5 b Thoöͤrl's Ver. Helf.. Leipzig. Hyp⸗Bank Görlitzer Steink. † 8 b 505,1 Millionen auf 2822,3 Millionen RM zu und der Umlauf an Maatschappij 479,50. oee; 88 —,— 8 Thür. Bleiweißfbr. Gold⸗Pfbr. Em. 3 4. 5 —,— Großkraftw. Hann. “ 8 ne. 2022, Uit 3 d. 44 88 9 ostheimer Cellul..
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Rentenbankscheinen um 99,9 Millionen auf 1335,4 Millionen RM; 8 8 Kötitz.Led. u. Wachst
deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 2,2 Millionen Rentenbankscheine wurden getilgt. Die Bestände der B 6 Kraftwerk Thüring.
S. &☛
vF=Függgürgrereeess- ꝙ H
-gEgS
88 b; Fr. Nasquin, Farb. Thür, Elekt. u. Gas do. Em. 5 1. aMns „Koblenw Anl. Kraftw. Westsachs..
11“
SgaeerrereerrPererrrerrereerers; 2—öBqVöBVBVVSSSSSnngnüIgneUEgEeIg
q111- b25 8ögöönöeönöeüönönöSnenneönöeneöneenöe
EE —ℳ Gvöq
— 2 —
grrrrerrrrreürse
„Unterhaus. Spinn N 30 1ℳb
77,76 Dpfm. N Thuüring. Gas, Leipz do. Em. 2 4. —,ae, o. — 8,899 Ratherber 8 Shuein Zuckerfb. * eeen. 8 4. 8 —,— vetrastohjenan.n 8 — 8 4 . 2 8 chs on S ine somi . II 2 8 8 108 b G Rauchw. Walter .. 54 B Tiels orzellan. ark Komm. Elektr. heim enw. „W. T. B.“ am 3. März auf 134,00 ℳ (am 2. März auf Reichsbank an solchen Scheinen haben sich somit um 1021 Millionen Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Krauß u. Co. Lok.. 41,5eb G Ravensb. Spinn.⸗ Leonhard Tietz.. „Wert Hagen.... 8. do. do. 46 f 134,50 ℳ) für 100 kg auf 251,6 Millionen RM vermindert. Die fremden Gelder erfuhren - 5 Tr2 G.) 0 Krefelder Stahl. NF lüüs Reichelt, Metall.. 59,75 eb G do. Vorz.⸗Akt. L. B70 Meckl. Hyp. uWechf.⸗ Hess. Braunk. Rg⸗A 11“ g. 8 deze “ 8 b b Manchester, 2. März. (W. T. B.) Der Garn⸗und auch 98 ee ꝛi er Be. Gd.üidör g2 Hessen Staat Rogg.⸗ im wesentlichen im Zusammenhang mit den Zahlungsmittelabflüssen . 2 1 3 W. Krefft 41,8 b G Reiherstie. 0. b — B Tittel u. Krüger.. 1 E. 8 1— at Roge 8eee a 8 vrrn, 5859 9 Millionen Roh. Di der Gewebemarkt tendierte lustlos. Es kamen so gut wie gar G. Kromschröder 45 b G [L C. Reinecker.⸗1b oHle9 bl 1.759.15 b Trachenb. Zucker. do. do. S. 1 1. Anl. 2825. g 1 3. Ma W. T B.) Jvö“ frir eine Abnahme um 416,7 Millionen auf 585,9 Millionen RM. Die keine Abschlüsse zustande 8 1 Mecrnf’. 68,25b G vNeisholz Papierf.. 297 124b G Transradio 8 Meckl. Ritterschaftl. Kur⸗u. Neum. Rag.⸗ Berlin, 3. März. (W. T. B.) Preisnotierungen Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen stiegen in der 5 G Gebr. Krüger u. Co. 8 79,25 G (Reiß u. Martin 0 ⁄ 64 G Triptis Akt.⸗Gef..0. Gold⸗Pfandbr. — Landsbg.a. W.Rgg. für Nahrungsmittel. (Durchf chnittseinkaufspreise Berichtswoche weiter an, und zwar um 62,7 Millionen auf 1843,2 . Otto Krumm 6,5b G 8 Rheinfeld. Kraft. N Triton⸗Werke... Meckl.⸗Strel. G.⸗A. 48 — Landschftl. 8 des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus F 1ö1q Se5 8 Kruschwitz Zuckerf v† 8 Rheingau Zucker. Tuchfabrik Aachen. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Rogg.⸗Pfd.⸗„1 ⁸ 4 98 8 W gE 8. Millionen RM; es erhöhten sich die Bestände an Gold um FaZloha.1009 Rhein Braunk. F Tüllfabrik Flöha NF Pfandbr. Em. 3 -8 do. do. 5 L.r dFellesatan bff. fänfang dre 8— id 8. 21,0 Millionen auf 1382,4 Millionen RM, die an deckungsfähigen Kühltransit Hambg. —,— G 1 do. Chamotte. N. Türk. Tab.⸗Regie. Em. 5 1. 2 6 gr. eeaarxgen. 8 s durch “ G Berlin.) Fac. Devisen um 41,6 Millionen auf 460,8 Millionen RMN. Die Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ vbe] 8525b ssew Eletn -. 19 9 ECEEEEEEö1 aixpe Tand⸗Rogg⸗ ersta 1 ige er Industrie⸗ und Han e skammer zu He in. reise Deckung der Noten durch Gold allein betrug 49 vH gegen 58,7 vH in maßregeln. 8 8 1 8 1. 8 . 8 8 b. Maschinenled . Mitteld. Bodkr.Anst. nw., rz. 1.11.275 in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,00 bis 21,75 ℳ, Gersten⸗ der Vorwoche, die durch Gold und deckungsfähige Devisen 65,3 vH 8. üü f auttg.- 33,75 b M Fee Gebr. Unger aoH 109’ 1. 8 Gold⸗Pfandbr... 28 Mannh. Kohlenw.⸗ grütze, lose 17,50 bis 18,00 ℳ, Haferflocken, lose 21,00 bis gegen 76,8 vH in der Vorwoche. 8 Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul,⸗ und 1— “ 1 vdo. Vorz.⸗A. „Union⸗ Baugef. 69 Anleihe 23 †... 21,75 ℳ, Hafergrütze, lose 22,75 bis 23,25 ℳ, Roggenmehl 0/1 8 8 8 8 Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Elberfeld am 1 hdo. Möbelst.⸗W. N .e,gs 12,75 bis 13,25 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 23,50 ℳ, Hartgrieß 27,50 Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Februar 1. März, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche Drn Laboschine.. sg 1⁄ 82280 tEpser cahe he Union⸗Gießerei. .. 9 bis 28,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,50 bis 20,50 ℳ, Weizenauszug⸗ abgerechnet RM 3 885 789 100. 8 vom Schlachtviehhof in Zwickau am 2. März amtlich gemeldet Laurahütte.. .. „ — .Stahlwerke... mehl 22,75 bis 28,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 18,50 bis 23,00 ℳ, worden. Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 13,00 8 8