“
[136804] 8
Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4 ½ % Anleihen von 1910 und 1913 auf den 30. Juni d. J. zur Barablöfung zuzüglich der bis zum Fälligkeitstage aufgelaufenen gesetz⸗ lichen Zinsen. Am gleichen Tage werden wir die den Altbesitzern von Stücken der beiden Anleihen zu gewährenden Genuß⸗ rechte durch Barzahlung ablösen
Wir haben bei der zuständigen Spruch⸗ stelle den Antrag auf Barablöfung der beiden Anleihen einschließlich des Genuß⸗ rechts für die Altbesitzer von Anlerhestücken gemäß Artikel 37 Abs. 1 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 gestellt und werden den von der Spruchstelle fest⸗
können vom 1. Juli 1925 ab ganz oder — im Wege notarieller Auslosung — teil⸗ weise zu 115 % zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Dividenden eingezogen werden. Der Dividendenanspruch für die Vor⸗ zugsaktionäre haftet an den Gewinn⸗ anteilen desjenigen Jahres, aus dessen Gewinn ein etwaiger Auskfall gedeckt wird
Je nom Reichsmark 40 Stammaktien⸗ und Vorzugsaktienkapital gewährt eine Stimme
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni
Gewinnverteilung:
1. 5 % in den gesetzlichen Reservefonds, bis er 10 % des Grundkapitals er⸗ reicht;
hiernach sind entsprechende Beträge für Abschreibungen und Rückllagen
[136799)
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 31. März 1926, vorm. 9 Uhr, in den Räumen der Inlandbank, Berlin C 2, Schloßplatz 1.
Tagesordnung: Bestellung eines neuen Liquidators.
Die Attionäre haben ihre Aktien bis zum 28. März 1926 bei obiger Bank zu hinterlegen oder bei einem Notar ein⸗ zureichen
Berlin⸗Teltow, den 3. März 1926.
Heinrich Simons A.⸗G in Lig. (134971]
Flensburg⸗Ekensunder Dampfschiffs⸗Gesellschaft.
[137107] 8 8 Berein der Kunstfreunde im Preußischen Staate. Hauptversammlung 1926, nachm. 6 Uhr, hier, Bellevpue⸗ straße 3, Künstlerhaus Geschäftsbericht 1925 Voranschlag 1926 Vorstands⸗ ergänzungswahl Rechnungsprüterwahl. Berlin, 2 März 1926 Der Vorstand. Dr. Bollert. Müller⸗Münster.
[137212]
Deutscher Seeverein Provinzial⸗ gruppe Berlin⸗Mark Brandenburg Delegiertenversammlung am Sonn⸗ abend, den 20. März 1926, 5 Uhr nachmittags, in Berlin, Dessauer Str. 26 (Reichslandbund, kleiner Saal).
25. März
[136227]) Bekanntmachung.
„Die Deutsche Stunde Gesellschaft für drahtlose Belehrung und Unier⸗ haltung“ mit beschränkter Haftung, in Berlin, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden
Berlin, den 1. März 1926.
Der Liquidator der
Die Deutsche Stunde Gesellschaft für drahtlose Belehrung und Unter⸗ haltung mit beschränkter Haftung
in Liquidation: Dr. Friedrich Mueller
Die Firma: [136226] Mühlengesellschaft Westdeutschland mit beschränkter Haftung, Duisburg,
zum Deutschen Reichsanzeige
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach
11““
u“ 8
ndelsregist r und Preußi
er⸗Beilage schen Staatsanzeiger
1926
— —
erlin, Freitag, den 5. Mär
xve᷑&αμ απeσμ 2.
—
—— —
ungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugs⸗
Tagesordnung: ist am 21. 12. 1925 aufgelöst. 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 1. Abänderung der Satzungen. Gläubiger werden aufgefordert, r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ geben vertragsmäßige Tantiemen an Vor⸗ 1926, nachmittags 3 Uhr, im Dampf⸗ 2. Wahlen zum Hauptausschuß. zu melden. traße. 32, bezogen werden.
Plauen i. V., den 1. März 1926. stand und Beamte; schiffspavillon zu Flensburg. Im Falle der Beschlußunfähigkeit findet [134056] Sächfische Elektriztätswerk⸗ & alsdann 6 % Vorzugshöchstdividende Tagesordnung: eine zweite Delegiertenversammlung um —2
gesetzten Ablöfungsbetrag für die Anleihe⸗ abzusetzen; 29. ordentliche Generalversamm⸗
stücke und Genußrechte rechtzeitig bekannt⸗ von dem verbleibenden Ueberschuß lung Donnerstag, den 25. März preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark. ———————-——
— ———
—————— &e.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 54A, 54B und 54 C ausgegeben.
Straßenbahn Aktiengefellschaft. J. Wüllenweber.
[136505) Bekanntmachung der
Pogtländischen Maschinenfabrik (vorm. Z. C. & H. Dietrich) Aktien⸗ Gesellschaft in Plauen i. V.
gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung.
Auf Veranlassung den Zulassungsstellen
zu Berlin und Frankfurt a. M. wird fol⸗ gendes bekanntgegeben: Auf Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Februar 1920 wurde das Grundkapital der Gesellschaft, das nom. Papiermark 180 000 000 betrug, nämlich nom. Paviermark 160 000 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, 90 000 Stück über je nom. Papiermark 1000 Nr. 1 — 40 000 und 44 001 — 94 000 sowie 14 000 Stück über je nom Papiermark 5000 Nr. 40 001 bis 44 000 und 94 001 — 104 000, und nom Papiermark 20 000 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien, 20 000 Stück über je nom Papiermark 1000 Nr. 1 — 20 000, umgestelltt im Verhältnis von 1000 45 auf nom. Reichsmark 8 100 000, und zwar nom. Reichsmark 7200 000 Stammaktien und nom. Reichs⸗ mark 900 000 Vorzugsaktien. Demgemäß waren die Stammaktien von bisher nom. Papiermark 1000 auf nom. Reichs⸗ mark 40, die Stammaktien von bisher nom. Papiermark 5000 auf nom. Reichs⸗ mark 200 und die Vorzugsaktien von bisher nom. Papfermark 1000 auf nom. Reichsmark 40 abzustem⸗ peln, wobei außerdem noch auf jeden Stammaktien⸗ oder Vorzugsaktienbetrag von bisher nom. Papiermark 1000 ein Anteilschein über je Reichsmark 5 und auf jeden Stammaktienbetrag von bisher nom Papiermark 5000 ein solcher über je Reichsmark 25 entfiel. Anteilscheine im Gesamtnennwert von Reichsmark 40 bezw. Reichsmark 200 sind umzutauschen in eine neue Aktie über Reichsmark 40 bezw Reichsmark 200 Das vollgezahlte Grund⸗ fkapital beträgt daher nach erfolgter Um⸗ stellung insgesamt nom. Reichsmark 8 100 000 und setzt sich zusammen aus nom. Reichsmark 7 200 000 Stammaktien, 101 250 Stück über je nom. Reichs⸗ mark 40 Nr. 1—40 000, Nr. 44 001 bis 94 000 und Nr. 104 001 — 115 250 und 15 750 Stück über je nom. Reichsmark 200 Nr. 40 001 — 44 000, 94 001 — 104 000 und Nr. 115 251 — 117 000, sowie nom. Reichsmark 900 000 Vorzugsaktien, 22 500 Stück über je nom. Reichsmark 40 Nr. 1 bis 22 500. Sämtliche Stamm⸗ und Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber.
Die Eintragung der Umstellungsbe⸗ - in das Handelsregister ist am 21. November 1925 erfolgt.
Der Umstellungswert der Vorzugsaktien von nom. Reichsmark 900 000 ist niedriger als die seinerzeitige in Goldmark um⸗ gerechnete Einzahlung auf diese Aktien, die Goldmark 1 007 100 betrug.
Die auf den jetzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Stamm⸗ aktien Nr. 1— 40 000 und 44 001— 94 000 à Reichsmark 40 und Nr. 40 001 — 44 000 und 94 601 — 104 000 à Reichsmark 200 und Vorzugsaktien Nr. 1 —– 20 000. waren bereits als Papiermark⸗Urkunden zum amtlichen Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Frankfurt M. zugelassen, während die anläßlich der Um⸗ stellung neugeschaffenen Stammaktien Nr. 104 001 — 115 250 über je nom. Reichs⸗ mark 40 und Nr. 115 251 — 117 000 über je nom. Reichsmark 200 sowie die Vor⸗ zugsaktien Nr. 20 001 — 22 500 über je nom. Reichsmark 40 bei Ausgabe an die Inhaber der Anteilscheine an den ge⸗ nannten Börsen gemäß Bekanntmachung der Börsenvorstände von Berlin und
rankfurt a. M vom 27. 11. bezw. 8. 12. 924 ohne weiteres lieferbar werden. Die neugedruckten Stammaktien Nr 104 001— 115 250 und Nr. 115 251 - 117 000 sowie die Vorzugsaktien Nr. 20 001 — 22 500 tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vorstands Howie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Seite des Ein⸗ trages im Aktienbuch.
Die nom Reichsmark 900 000 Vorzugs⸗ ktien, die — wie oben erwähnt — in
erlin und Frankfurt a. M. ebenso wie ie Stammaktien amtlich notiert werden, aben lediglich Anspruch auf eine Vorzugs⸗ öchstdividende von 6 % mit dem Recht nuf Nachzahlung für Fehljahre sowie im en der Liquidation auf vorzugsweise zefriedigung zu 115 % nebst etwaiger
an die Vorzugsaktionäre; ein etwaiger Fehlbetrag ist aus dem Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre nachzu⸗ zahlen, bevor auf die Stammaktien ein Gewinn ausgeschüttet wird; danach 4 % Mindestdividende an die Stammaktionäre;
. von dem verbleibenden Ueberschuß er⸗ halten die Aufsichtsratsmitglieder zu⸗ sammen 10 % (neben der jedem Mit⸗ glied zustehenden festen Vergütung von RM 2000 bezw. RM 4000 für den Aufsichtsratsvorsitzenden);
7. ein verbleibender Rest steht zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. Juli 1924 lautet wie folgt:
Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Juli 1924.
Vermögen. ℳ- ee“ 800 000 C111“““ Betriebsmaschinen u. Trans⸗
55e9009 Wertzeugmaschinen .. 799 00 Elektr Licht⸗ und Kraft⸗ “ ““ Werkzeuge und Fabrikations⸗
einrichtungen “] Modelle und Zeichnungen Dampfheizung, Gas⸗ und
Wasserleitungen ... Inventar ET11““ Feilbänke und Schraubstöcke Waren und Materialien 7 513 8166 Kassebestand — 30 696 Guthaben beim Postscheckamt 7 578 Wechselbestand.. 157 535 eeeneee“ 2 941 Beteiligungen “ 100 004 Außenstände *† Rückstellung 3 794 510
“
16 032 087 90
Schulden Aktienkapital:
Stammaktien 7 200 000 Vorzugsaktien 900 000] 8 100 000
Reservefonds 810 000 —f Obligationsanleihen.. 203 840/96 “ 13 415 60 Rückstellungen. 1 229 195 25 Verbindlichteiten „ 2 851 836 80 Laufende Akzepte.. 850 995/21 Anzahlungen.. 1 92 804,17 16 032 087 99 Bei der Bewertung der Anlagekonten wurde nach den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach den Vorschriften der Goldbilanzverordnung und den hierzu er⸗ lassenen Durchführungsverordnungen ver⸗ fahren. In keinem Falle wurde der Zeit⸗ wert am Stichtage der Eröffnungsbilanz oder der Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungs⸗ preis nach Abzug der nach kaufmännischer Vorsicht gebotenen bezw. gesetzlich vor⸗ geschriebenen Abschreibungen überschritten. Die Auleiheschulden sind gemäß der dritten Steuernotverordnung mit 15 % Aufwertung in die Eröffnungsbilanz ein⸗ gesetzt worden. 3 Von einer in Höhe von nom. Papier⸗ mark 4 000 000 im Jahre 1919 auf⸗ enommenen 4 ½ % igen hypothekarisch sichergestellten Anleihe, rückzahlbar mit 102 % und tilgbar durch Aus⸗ losung vom Jahre 1924 ab innerhalb
30 Jahren, waren noch im Umlauf
nom. PM 3 498 000 und von einer in Höhe von nom PM 6000 000
im Jahre 1920 aufgenommenen
5 % igen hypothekarisch sichergestellten
Anleihe, rückzahlbar mit Pari vom
Jahre 1925 ab, noch nom. Papier⸗
mark 5 824 000;
für die 1919 er Anleihe wurde ein Auf⸗ wertungsbetrag von RM 146 765,76 und für die 1920 er ein solcher von Reichs⸗ mark 57 075,20 ausgewiesen. Bei der in die Eröffnungsbilanz mit RM 13 415 60 eingesetzten Hypothek handelt es sich um ein Restkaufgeld aus dem Jahre 1919 für ein seinerzeit er⸗ worbenes Gelände, das mit 5 % zu ver⸗ zinsen war; Unkündbarkeit bis 30. Sep⸗ tember 1929, danach halbjährige Kündigung war vorgesehen.
Im Hinblick auf die erwartete Neu⸗ regelung der Aufwertungsfrage sind ent⸗ prechende Rückstellungen in einem be⸗ sonderen Konto in Höhe von Reichsmark 1 229 195,25 vorgenommen worden. Sollte dieser Betrag für die gedachten Zwecke nicht voll ausgenutzt werden, so wird ein eventueller Rest nach den für die Um⸗ stellungsreserve erlassenen Vorschriften be⸗ handelt werden. 3 Plauen i. V., im März 1926. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. 4 H. Dietrich) Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
Dividendenrückstände. Die Vorzugsaktien
Bauer. Köhler. Rabenstein.
1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Eventuelle Aenderung des § 19 der Satzungen (Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat).
Flensburg, den 5. März 1926.
Der Vorstand. H. Bruhn.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann auf
den Betriebskontoren in Flensburg und Sonderburg in Empfang genommen werden. Ebenda sind die Eintrittskarten für die Generalversammlung gegen Nachweis des Aktienbesitzes bis fpätestens am 22. März zu entnehmen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[136789]
Einladung zur dritten ordentlichen Generalversammlung der Baugenossen⸗ schaft der Betriebsangehörigen der Loko⸗ motipfabrik Krauß & Comp. e. G. m. b. H, Allach, am 20. März 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, in Allach in der Werk⸗ kantine der Firma Krauß & Comp.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1925.
2. Bericht über Bilanz am 31. De⸗ zember 1925 und Entlastung der Vorstandschaft
3. Wahl des Vorstands.
4. Wahl des Aufsichtsrats.
5. Anträge und Beschlüsse. “
Anträge sind bis 13. März an den
Vorstand einzureichen. .
München, den 26. Februar 1926.
Bangenossenschaft d. Betriebs⸗
angehörigen d. Lokomotivfbk.
Krauß & Comp. e. G. m. b. H.
München⸗Allach. Die Vorstandschaft. Streb, Ludwig. Hartmann, Josef. Neubeck, Heinrich.
[136845] Gemäß § 11 der Satzung laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 13. März 1926, Nachmittags 3 Uhr, im Restaurant „Zum Habsburger“, Berlin W., Habs⸗ burger Str 1, ein Tagesordnung: Bericht des Vorstands. 2. Bericht des Aufsichts⸗ rats. 3. Ausschluß des Aufsichtsratsmit⸗ glieds Dr. Brinkwerth. 4. Beschlußfassung über Regreßansprüche gegen Herrn Dr. Brinkwerth. 5. Neuwahl von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern. 6. Satzungsänderung: In § 20 werden gestrichen die Worte „und in dem jeweiligen amtlichen Organ der Landesverbände Groß Berlin und Brandenburg des Hypothekengläubiger⸗ Gund Sparer⸗Schutzverbandes für das Deutsche Reich“. Spar⸗ Kreditbank für Groß⸗Berlin und Brandenburg (Sparer⸗Selbst⸗ hilfe) e. G. m. b. H., Berlin. Ahlers. Fischer.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[136645) Bekanntmachung. Von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frantfurt a. M, der Deutschen Giro⸗ zentrale — Deutsche Kommunalbankgweigst. Frankfurt a. M. und der Fa Otto Hirsch & Co. ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von RM 1 332 000 Stammaktien, 26 200 Stück zu je RM 20, Nr. 1 bis 26 200, 8080 Stück zu je RM 100, Nr. 1 — 8080, der Emag GElek⸗ trizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Frantfurt a. Main, hiervon RM 1 320 000 auf Grund des § 4 der 6 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 1. März 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[136648] 8 8 Schulvater & Co. G m. b-⸗H., Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ esordert, sich beim Liquidator Max Caminer,
5,30 n. in demselben Raum mit der gleichen Tagesordnung und, falls auch diese nicht beschlußfällig ist, eine dritte um 6,0 n. mit gleicher Tagesordnung statt. Der Hauptausschuß. Friedenreich. Dr. Röper.
[131891]
Die Landstuhler Sandsteinbrüche G. m. b. H. in Landstuhl ist durch Ge⸗ schäftsbeschluß aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Architekt Chr. Towae, Liquidator, Saarbrücken 1, Saargemünder Str. 131.
[131888]
Die Firma Hundt⸗Weber & Kraus G. m. b. H., Geisweid, Kr. Siegen, ist in Liquidation getreten. Der Fa⸗ brikant Karl Weber, Geisweid, ist zum Liqgnidator bestellt.
Geisweid, den 19. Februar 1926.
[132315]
Die Dampfpflugges. „Maulwurf“ G. m. b. H. in Kamissow ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator der Dampfpflug⸗ gesellschaft Mautwurf i. Liquidation:
von Kleist.
[136647]
Die Weber & Colm G. m. b. H., Berlin, Charlottenstr. 19, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Weber & Colm G. m. b. H. i. L., Berlin, Wallstr. 15.
[134649]
Die Mechanische Netzfabrik G. m. b. H. mit dem Hauptsitz in Lands⸗ berg, Warthe, und den Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Allenstein ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Zu Liquidatoren werden die bisherigen Geschäftsführer Erich und Bruno Schroeder ernannt.
Landsberg, Warthe, den 26. 2. 1926. Erich Schroeder. Bruno Schroeder.
[136228] Borussia, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Rechnungsabschluß. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jannar
bis 31. Dezember 1925. A. Einnahme. RM ₰ 1. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre 13 000 —- 2 Beitragseinnahme: 1 a) Beiträge (Vorbeiträge)) 677 384 90 b) Nachschuß .J529 953 40 3. Nebenleistungen der Ver⸗ . 176 419 75 16 327 59 93 572 09
sicherten 1 1 506 657 73
4. Sonstige Einnahmen 5. Fehlbetrag, der Haupt⸗ rücklage entnommen .
Gesamteinnahme.
B. Ausgabe, 1. Mitversicherungsbeiträge 2. Nachschußversicherungs⸗ beiträge 3 3. Entschädigungen.. 4. Abschätzungskosten „ 46 951 65 5. Zur Hauptrücklage 113 829 39 6. Abschreibungen.. 7 31182. 7. Verwaltungskosten. 258 528/56 8. Steuern 18 19 595 81 9. Sonstige Ausgaben 19 595,—
Gesamtausgabe 73
140 785/30
147 431 50 772 628,70
1 506 657 73 Vermögensrechnung für den Schluß des Geschäftsjahres 1925.
A. Werte. RM ₰ SSeeeeeö“] 244 880 66 2. Postscheckant.. 3 392 04 3. Kassenbestand. 7 633 89 116ö6“*“ 1—
Gesamtbetrag 252 90759
B. Lasten. 1. Ueberträge (Schadenrück⸗ lage) 1““ 21 000— 2. Sonstige Lasten.. 120 707717 3. Hauptrücklage... 114 200 42
Gesamtbetrag
255 907 59 Wahlen für den Aufsichtsrat fanden nicht statt.
Berlin, den 23. Februar 1926. Borussia, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor: Schreiber.
erlin C. 25, Alexanderplatz 2, zu melden. 1
e u“ 8
₰
Die Stettiner Kohlen⸗ und Schiff⸗ fahrts⸗Kontor Gesellschaft mit schränkter Haftung in Stettin ist auf⸗ gelöst. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Stettin, Gabelsbergerstraße 30, den 25. Februar 1926.
Hermann Marckscheffel, Liquidator.
[112303]
Die Firma Teplitzki & Sytner G. m. b. H. in Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Frankfurt a. M., den 7. Januar 1926.
Der Liaquidator: Hermann Winkler, Frankfurt a. M., Niddastr. 58 I.
[134053] Die Berliner Kohlen⸗ und Breun⸗ holzvertriebs G. m. b. H. W. Rinza
& Co., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläu- 8
biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Berlin, den 20. Februar 1926. Die Liquidatoren der Berliner Kohlen⸗ und Brennholz⸗ vertriebs G m. b. H. W. Rinza & Co⸗: Dr. Paul Buchelt. Hänseling.
[1312051 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft für Verarbeitung galizischer Oele mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden
Berlin, den 18. Februar 1926.
Der Liquidator der Gesellschaft für Verarbeitung galizischer Oele mit beschränkter Haftung: Dworzak.
[1340544 .
Die Gesellschafterversammlung vom 16. 2. 1926 hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen und den Unterzeichneten zum Liquidator bestellt. Gemäß § 65 des Gesetzes vom 20. 4. 1892 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
München, Lessingstr. 1, den 24. Fe⸗ bruar 1926.
Münchner Bilder⸗Verlag
G. m. b. H. i. L. (vorm. Münchener
Illustrierte Presse G. m. b. H.).
Dr. Frhr. v Hausen.
[132906]
Dr. Aumann Obst⸗ und Beerenwein⸗ kelterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt.
Die Firma ist durch Beschluß vom 14. Januar aufgelöst. Der Kaufmann Hilpert ist alleiniger Liquidator. Forde⸗ rungen sind bis zum 15. März beim Unterzeichneten anzumelden.
Erfurt, den 18. Februar 1926.
Adolf Hilpert, Erfurt, Bismarckstraße 12 I.
9. Bankausweise.
[137000% Wochenübersicht
der Bayerischen Notenbank vom 27. Februar 1926. Aktiva. RM Goldbestadd 28 559 000,— Bestand an: deckungsfähigen Devisen . 6 957 000,— sonstigen Wechseln und Schecks 763 610 000,— deutschen Scheidemünzen 60 000,— Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. Wertpapieren . sonstigen Aktiven.. Passiva. Grundkapital „ Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreserve. 3 513 000,— Betrag der umlaufenden Noten ... .. 69 075 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. . 1 752 000,— An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 302 000,— Sonstige Passivben 5 031 000,— Darlehen bei der Deutschen Rentenbak 12 302 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 4 145 000. München, den 2. März 1925. Bayerische Notenbank.
8 8 Die Direktion.
Prokura des Johannes loschen. Amtsgericht Beuthen, O. S.,
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛☚̊
1. Handelsregister.
Allenstein. [135810] In unser Handelsregister B unter Nr. 89 trugen wir heute folgendes ein: „Treudank“ Gesellschaft mit be⸗ e Haftung in Allenstein. Der weck der Gefellschaft ist der Betrieb des Treudanks mit dem Ziele der örderung deutscher Kultur auf aus⸗ ließlich gemeinnütziger Grundlage. (§ 4 des Kapitalverkehrssteuergesetzes vom 8. 4. 1922, R.⸗G. Bl. 1922 Seite 354.) Stammkapital: 30 000 ℳ. 98888 Stadtrat Kurt Ziesler in Allenstein. Die rechtsverbind⸗ iche Zeichnung für die Gesellschaft er⸗ folgt unter der Firma der Gesellschaft nebst Unterschrift eines Geschäfts⸗ ührers, falls zwei Geschäftsführer be⸗ tellt sind, beider Geschäftsführer.
Das Stammkapital ist wie folgt über⸗ nommm worden: a) seitens der Stadt⸗ Fmneine Allenstein 15 000 ℳ, b) seitens
8 Theatervereins 15 000 ℳ. Die Stadt Allenstein bringt ein das Grund⸗ stück des Kaisergartens Grundbuch Allenstein Band 23 Blatt Nr. 648 sowie die auf dem Bau bewirkten Leistungen mit einem Werte von 15 000 ℳ in An⸗ rechnung auf die Stammeinlage.
Der Theaterverein bringt die auf dem Bau bewirkten Leistungen im Werte von 15 000 ℳ in Anrechnung auf die Stammeinlage ein.
Allenstein, den 22. Februar 1926. Amtsgericht. Allenstein. [135809] In unser Handelsregister A unter Nr. 636 trugen wir heute bei der 5 Sally Chrzanowski in Gleiwitz weigniederlassung Allenstein folgendes ein: Die Zweigniederlassung ist auf⸗
gehoben.
Allenstein, den 23. Februar 1926.
Amtsgericht.
Amberg. [135811] Max Stückl Nachf. Jakob Capellaro, Sitz Cham: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Amberg, den 24. Februar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. [135812] Hans Reil, Sitz Sulzbach i. O. Inh.: Hans Reil, Kaufmann in Sulzbach i. O. Gemischtwarengeschäft. Amberg, den 25. Februar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Aschersleben. [135813]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 493 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma P. Funke, Inh. Oskar Funke & Söhne in Aschers⸗ leben, eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. 1s
Aschersleben, den 19. Februar 1926.
Preuß. Amtsgericht.
Bamberg. [135814] Handelsregistereintrag.
Bayer & Gresser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Eltmann: Mit Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1926 aufgelöst. Liqui⸗
deoatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗
führer. Bamberg, 1. März 1926. Amtsgericht — Registergericht.
g. [135815]
das Handelsregister B ist bei
12, Kreisbank Zauch⸗Belzig, kom⸗
munale Bank für den Kreis Zauch⸗
Belzig, Aktiengesellschaft in Belzig,
heute eingetragen worden: Das bis⸗
herige stellvertretende Vorstandsmitglied
Heinrich Strueß ist zum vollamtlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Belzig, 21. Jannar 1926.
Beuthen, O0. S. [135816]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 261 ist bei der „Nickisch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die üller ist er⸗
8
23. Februar 1926. 88 —— Beuthen, O. S. [135817]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1735 ist bei der „Schlesische In⸗ dustrie⸗ Bank Kommanditgesellschaft Müller & Co.“ in Beuthen, O. S.,
eingetragen: Die Prokura des Walter Schmidt aus Beuthen, O. S., ist er⸗ loschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 25. Februar 1926. 8
Brand-Erbisdorf. [135818] Auf Blatt 14 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. G. Kreher in Brand⸗Erbisdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Her⸗ mann Rudolph Kempe ist verstorben. Inhaberin ist dwig Frieda verw. “ geb. Kreher, in Brand⸗Erbis⸗ orf.
Brand⸗Erbisdorf, 22. Februar 1926.
Amtsgericht.
Burgstädt. 1135819]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 843, die Firma Edmund Schüßler in Hartmannsdorf betr.: Die Firma ist erloschen.8
2. auf Blatt 859 die Firma Kunst⸗ baumwollfabrik Stein, bv mit beschränkter Haftung in Stein, Bez. Leip⸗ zig. Der esellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kunstbaum⸗ wolle. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt zehntausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bhestellt: a) Fabrikbesitzer Friedrich Ritchard Wagner in Crimmitschau, b) Fabrik⸗ hescber Paul Friedrich Wagner in Fran⸗ kenhausen a. Pleiße. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Richard Karl Wagner in Erimmitschau. Er darf die Firma allein zeichnen und vertreten.
Burgstädt, den 27. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Camberg, Nassaun. 1135820)
In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 Baugeschäft A. & G. Buschung schaft mit Haftung in Nieder⸗ selters, ist folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 100 000 RM. umgestellt.
Camberg, den 25. Februar 1926.
Amtsgericht.
Cassel. Fensfreeeehfer [135821] Am 4. Februar 1926 ist eingetragen: Zu H.⸗R. A 1927, Karl Kaufmann,
Cassel: Die Prokura des Kaufmanns
Emil Levy 3 Am 5. Februar 1926 ist eingetragen: Zu H.⸗R. B 424, Glas⸗Kontor Gsen
schaft mit beschränkter Haftung, Ca sel:
Dis Prokura des Karl Scheer ist er⸗
oschen.
Am 8. Februar 1926 ist eingetragen: 1. zu H.⸗R. B 345, Casseler Handels⸗ eesellschaft mit beschränkter Haftung,
Eesfer und 3 2. zu H.⸗R. B 346, Zündholzverkaufs⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Purch Beschluß der Gesellschafter⸗
versammlung vom 22, Dezember 1925 ist
der bisherige Gesellschaftsvertrag auf⸗ gehoben und durch Vertrag vom 22. De⸗ zember 1925 ersetzt. Die e 1 veögs⸗
Kurt “ und Otto Lübsen sind aus⸗ schieden. neraldirektor Adolph Nau,
Fenburg Odenfgf ist zum weiteren eschäftsführer bestellt. Die
führer Kühn und Nau sind allein
zeichnungsberechtigt, während Dr. Fried⸗ rich Bischof und Paul Tils Femfänsam oder jeder für sich in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder “ mächtigten zeichnungsberechtigt sind. Am 10. 8 1926 ist eingetragen: H.⸗R. B 679, Theodor Has & Co.,
Eespelschaft mit beschränkter Haftung,
Cassel. Gegenstand des Unternehmens:
der Vertrieb von Brennmaterialien aller
Art. Stammkapital: 5000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind Kaufmann Theodor 6, Kaufmann Hans Martin Hom⸗ rger, beide in Cassel. Gesell eßt mit
beschränkter Haftung. Der ell afae⸗
vertrag ist am 18. Fehuan 1926 fest⸗ gestellt. Jeder der Gesellschafter kang die
Gesellschaft durch eingeschriebenen Brief
an die Gesellschaft mit sechsmonatlicher
Fris kündigen. Die Kündigung kann ühestens zum 31. Dezember 1928 aus⸗
gesprochen werden. Wigd sie nicht aus⸗
gesprochen, so Kußt die Gesellschaft jedes⸗ mal um ein Jahr weiter. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗
schen ichsanzeiger.
Am 12. Februar 1926 ist eingetragen:
1. zu H.⸗R. B 499, Braunkohlen⸗ & Tonwerke Aktiengesellschaft in Cassel: Die Prokura des Hugo Brinkmann ist erloschen. 9 der E nn (Vorstand) ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1926 folgender⸗ nnße geändert worden: Die Gesellschaft wird durch den Vorstand vertreten, der vom Aufsichtsrat bestellt wird und je nach dessen Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen kann. Be⸗ steht der Vorstand aus einer Person, so vertritt diese allein die Gesell t, hat der Vorstand mehrere Mitglieder, so wird die Gesellschaft durch zwei Uneeea.2s glieder oder durch ein Vorstandsmitglied ennen mit einem Prokuristen ver⸗ reten.
2. H.⸗R. A 2598, Paul Steinberger Cassel. Inhaber 8 Kaufmann Pau Steinberger in Cassel.
Am 13. Februar 1926 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. A 1485, Julius Keßler Niederhessische Drahtwarenfabrik. Harles⸗ Die Firma ist erloschen.
Am 15, Februar 1926 ist eingetragen:
Bn H.⸗R. B 580, Wachstuch⸗ und Kunstleder⸗Werke Aktiengesellschaft Cassel: Dem Fregattenkapitän a. D. Ernst Büchsel in Helsa ist Prokura erteilt.
Am 16. Februar 1926 ist eingetragen:
1 zu A 1907, Georg b-en, Großhandlung in Tabakfabrikaten, Cassel; Die Prokura des Hermann Schäfer ist erloschen.
2. zu H.⸗R. A 365, S. J. Wert⸗ hauer jr. Nachfolger, Cassel: Die Pro⸗ kura des Rechtsanwalts Ludwig Schäfer ist erloschen.
Am 19. Februar 1926 ist eingetragen: Zu H.⸗R. B 24, Heffsch und Herkules⸗ Bierbrauerei Aktiengesellschaft, Cassel:
Kaufmann Hans Kern in Cassel ist rokura erteilt. Direktor Emil Wagner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 20. Februar 1926 ist eingetragen: Zu H.⸗R. B 427. hreayebescheh für Transformatorenbau, Die Firma ist geaͤndert durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1926 in Kraft⸗Maschinen Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1926 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert nn nunmehr Fhüeer. Herstellung und der Vertrieb elektrischer, maschineller und chemischer Artikel, Anlagen, Maschinen und Kraft⸗ fahrzeuge, Ausbildung von Kraftfahrern, Errichtung, Erwerb und Vertrieb solcher Einrichtungen und Wertpapiere, die zur Erreichung dieses Zwecks geeignet sind.
Am 25. Februar 1926 ist eingetragen: 1 fu H.⸗R. A 513, Stephan Münch Cassel; Dem Kaufmann Walter Schmidt in Cassel ist J erteilt.
2. zu H.⸗R. A 1977, Damenmoden Schnittzeichnen, Zuschneide Atelier Louise Wolfram, Cassel: Die Firma ist erloschen.
3 zu H.⸗R. A 2017, Gebrüder Zapf, Cassel: Die Prokura des Curt Zunckel ist erloschen. 1
4. zu H.⸗R. A. 2276, Wolf Herrmann
iliale Cassel, Sitz: Cassel (Hauptnieder⸗ gssung in Charloktenburg): Die Zweig⸗ niederlassung in Cassel ist aufgehoben.
5. zu H⸗R. A 2574, Mitteldeutsches Handelskontor Adolf Krämer, Cassel: Die Firma ist erloschen.
6. zu H.⸗R. B 667, Raab⸗Katzenstein Flugzeugwerk mit beschränkter
aftung, Cassel: Dr. Unger ist als Ge⸗
chäftsführer ausgeschieden. 8
Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.
Celile. [135822] Ins Handelsregister B 161 ist heute eingetragen „Gemea“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Mehlaufschließung in Celle. FCe des Unternehmens ist die Se ung und der Vertrieb von aufgeschlossenem Mehl aus Getreide oder anderen stärkehaltigen Stoffen in er⸗ mieteten oder eigenen Räumen. ur Erreichung dieses Zwecks ist die
Gesellschaft befugt, gleicharkige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 11 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1926 errichtet. Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikdirektor Friedrich Thiele in Hannover⸗Linden. ie öffent⸗ lichen Bekannkmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger
Amtsgericht Celle, 27. Februar 1926.
Darmstadt. unser Handelsregister ute eingetragen:
8
mei b elix Fröde, bei
schaftti rechtigt sind. b
Am 25. Februar 1926: Abt. A Nr. 2 bei der Firma Albin Reichel, Delitzsch: Die Firma lautet Albin Reichel in Leip⸗ zig mit Zweigniederlassung in Delitzsch. Der Kaufmann Bruno Reichel in Le zig ist in das Geschäft als persönli Ulschafter eingetreten. begründete offene Handelsgesellschaft hat Januar 1925 begonnen. Abt. B Nr. 23 bei der 8 beichtmetallwerk, Gesellschaft
durch Beschluß der Ge⸗ sellschaft vom 28. September 1925 um 900 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 7000 Reichsmark. S8 Amtsgericht Delitzsch.
tender Gese
am 1.
siger Lei eschränkter Stammkapita
Dresden. ““ 2 In das Handelsregister ist heute ein⸗
betr. die Aktien⸗ Handelsbank
Dr. Willy Wohlrabe ist stellvertretendes, Vorstandsmitgled. 2
gwein ist nicht mehr
getragen gesellschaft
und des
Dresden: Der ist nicht
schaft gesellschaft,
Kaufmann
manditgesellschaft Vereinigte Kieselguhr⸗ stein⸗Gesellschaft Kaufmann als die
delsgesellschaft in Dresden. leute
gonnen.
Kurt Kaufmann
sellschafter getreten.
1926 begonnen. tig: Eißler & Theilbar.
7, auf Blatt 14 319, betr. die Firma Weinstuben palast
Brückner, Inhaberin.
Max Schlüter
8
Firma und Geschäft
ilhelm Klippel in Griesheim ist mit
Wirkung vom 1. August 1925 mit allen
Aktiven und Passiven auf Ernst Ludwig
Wilhelm Klippel zu Griesheim unver⸗
ändert übergegangen.
Darmstadt, den 20. Februar 1926.
Hess. Amtsgericht.
Delitzsch. 3 ndelsregister ist eingetragen:
bt. A Nr. 4 G. L. Sorhagen nhaberin der Firma Hedwig Fröde, geb.
Dem Fleischer⸗ und dem Kaufmann in Delitzsch, ist derart samtkprokura erteilt, daß beide gemein⸗ zur Vertretung der Firma
Am 10. Februar 1926: bei der Firma G Nachf., Delitzsch: ist jetzt die
ter Walter Fröde
irma „Leip⸗
f Blatt 23 Dresdner Aktiengesellschaft in Bankdirektor nicht ordentliches Direktor Heinrich st n stellvertretendes Vorstandsmitglied. Prokuren des Bankbeamten Alfred Böhme Bankbevollmächtigten Sünderhauf sind erlosche
2. auf Blatt 15 846, ( schaft Deutsche Pflasterstein⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kaufmann David Schwartz Geschaftsführer. Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmans Wilhelm Wolf Otkto Erich Mühle in Dresden.
3. auf Blatt 16 112, betr. die Gesell⸗ Schmiermittel⸗Versorgungs⸗ Gesellschaft schränkter Haftung in Dresden: Eduard, Julius he Jacobs junior ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. ““
auf Blatt 11 948, betr. die Kom⸗ Rheinhold & Co., und Kork⸗
hold in Bexlin ist önlich haftender Gesellschafter in ellschaft eingetreten. Die E eines Kommanditisten ist geändert. Gesellschafter Kaufmann Klaus Rheinhold wohnt jetzt in Berlin. 5. auf Blatt 19 930 die o⸗
Gesellschafter sind die Kauf⸗ und Ernst Richard Friedrich, beide in Dresden. sellschaft hat am 26. Februar 1926 be⸗ (Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer Erzeugnisse; Augsburger Straße 50.) u““
6. auf Blatt 16 946, betr. die Firma
Willy Georg Eißler Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗
in das Handelsgeschäft ein⸗ Die hierdurch begründete effene Handelsgesellschaft hat am 25. Februat Die Firma lautet künf⸗
betr. die Gesell⸗
Der
Sachsen⸗ Rühmann Dresden: Der Gastwirt Johann Heinrich Friedrich Rühmann ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gastwirtswitwe Emma Amanda Rosalie Rühmann, verw. gew. geb. Poesch,
8. auf Blatt 3340, betr. die Firma 1 vormals Julius Troschütz in Dresden: Der Kaufmann Max August Schlüter
in
in Dresden
ist infolge Ab⸗
lebens ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ witwe Elise Marie Adelheid Schlüter, geb. Wolf, in Dresden ist Inhaberin. 9. auf Blatt 19 931 die Firma Cal⸗ listrate Vlachakis in Dresden. Der Kaufmann Callistrate Vlachakis in Dresden ist Inhaber. (Vertretungen für Rohtabake: Ostraallee 6.) . 10. auf Blatt 14 381, betr. die Firma Kartonnagenfabrik Boguslofsky & Co. in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 27. Februar 1926.
Eichstätt. 11358281] Betreff: Maschinen⸗ und Waggonbau, A. G., Berching: Otto Kohn hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Eichstätt, 23. Februar 1926. n sricht
Eichstätt. 1135827] Mit Beschluß der e vom 4. Februar 1926 89 sich ie Firma „Monheimer Möbelindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Monheim aufgelöst. Als Liquidator wurde der bisherige FA Johann Löfflad bestellt. Eichstätt,
bruar 1926. Amtsgericht. Eichstätt. [135829] 18 I. Neueingetragene Firma: Gottlieb Pfahler, Sitz Eichstätt, Inhaber Gottlieb Pfahler, Ingenieur, Eichstätt. 8
II. O. H. Pfahler u. Schmidmeier, Eichstät, erloschen. Eichstätt, 24. Februar 1926. Amtsgericht.
Eisleben. [135830 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 377, ein⸗ getragenen Firma F. Banse in Eisleben it heute folgendes eingetragen worden:
Fetziger Inhaber ist der Kaufmann Deorg Banse in Eisleben.
Eisleben, den 24. Februar 1926
Das Amtsgericht. Emden. [135831]
In das hiesige Handelsregister Abteie lung A ist am 5. Februar 1926 folgen⸗ des eingetragen worden:
Nr. 618, die Firma Ernst Lübkemann in Emden, Inhaber: Kaufmann Ernst Lübkemann in Emden.
Nr. 619 die Firma Marx de Beer, Emden, Inhaber: Kaufmann Max de Beer in Emden.
Nr. 620 die Firma Wuhl & Co. in Emden, offene en Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. Kauf⸗ mannsehefrau Nonni Wuhl, geb. Wuh in Dortmund, 2. Kaufmann Moritz Wuhk in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. September 1925 begonnen. Dem Kauf. mann Israel Wuhl in Dortmund ist Prokura errteilt.
Nr. 621 die Firma Arno Weber, Lederhandlung in Emden, Inhaber: Kaufmann Arno Weber in Emden. Dem Kaufmann Wilhelm Müller in Emden ist Prokura erteilt. 88
Am 8. Februar 1926:
Nr. 112 bei der Firma L. J. Meyer in Emden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Moritz Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 120 bei der Firma M. J. Valk Witwe in Emden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Schwabe ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokuren der Frau Jette Adler, geb. Valk, und des Fräuleins Frieda Adler sind erloschen.
Nr. 476 bef der Firma Hans Ph. Orb in Emden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Riemann ist erloschen..
Nr. 505 bei der Firma Maschinen⸗ und Elektro⸗Industrie, Wilhelm Weber, Ingenieur, Emden: Das Geschäft ist mit der unveränderten Firma übergegangen auf den Ingenieur Wilhelm Grabe in Emden. Die Prokura des Wilhelm Grabe ist erloschen. 1
Nr. 559 bei der Firma Wilhelm Hein⸗ rich [“ in Emden: Die Firma ist erloschen.
Nr. a69 bei der Firma Wilhelm Neise⸗ mann, Dynamowerk, in Emden: e Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Emden.
Engen, Baden. [135506] Handelsregister Eintrag Abt. B bei O. Z. 60, R. Ritzi, Niederlassung in ilzingen: Die Firma ist — in: obert Ritzi, Filz und Filzwarenfabri⸗ kation in Hilzingen.
Engen, 17. Februar 1926. Amtsgericht.