AX 2360: Peter Ebus, Rheindahlen rthausen 51. 1785: Fritz Drolshagen, M.⸗Glad⸗ bach
A 1152: Johannes Holz, M.⸗Gladbach. A 2495 b: Müller⸗Gossen & Co., M. -⸗Gladbach.
A 1648. Julius Hirschelmann, M.⸗Gladbach.
A 684: C. Kranenpoot, M.⸗Gladbach. 8 A 2443: Porrio & Bester, M.⸗Glad⸗ ach. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 17. 2. 1926. Münder, Deister. [135888]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 79, der Firma Bernhard Friedheim in Münder a D., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Münder, 8. 1. 1926.
Münster, Westf. [135890]
Im Handelsregister A Nr. 1533 ist heute die Firma „Architekturbüro Fried⸗ vich Sommer & Co. Kommanditgesell⸗ schaft zu Münster i. W.“ eingetragen. zersönlich haftender Gesellschafter ist der Diplomlandwirt Friedrich Sommer in Emsbüren, demnächst Münster i. W. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1926 be⸗ onnen; ferner ist eingetragen, daß dem Architekten Franz Sommer in Münster Prokura erteilt ist.
Münster, den 26. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Muskau. [135887]
In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Nippraschk und Gebrüder Kreisel Eisengießerei und Maschinenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Keula, O. L., folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Februar 1926 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags durch Hinzu⸗ fügung eines zweiten Absatzes geändert worden.
Muskau, den 22. Februar 1926.
Das Amtsgericht. [135569] Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintrag bei Firma „Alfred Beyerlein“, hier: Die Firma ist erloschen. Neubrandenburg, 27. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. [135891]
Auf Blatt 180 des Handels⸗ registers, die Firma Gebr. Harenburg in Langburkersdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Handelsniederlassung ist nach Neustadt in Sachsen verlegt worden. Die Inhaberin Helene Meta verw. Harenburg, geb. Wolf, heißt jetzt in⸗ folge Verheiratung mit Familiennamen Dolak.
Amtsgericht Nenstadt, Sachsen, am 26. Februar 1926 Neustadt, Sachsen. [135892]
Auf Blatt 255 des hiesigen Handels⸗ registers, die Kommanditgesellschaft in Firma Kleinau & Voogt in Neustadt in Sachsen betr., ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Max Voogt in Neustadt in Sachsen hestellt.
Amtsgericht Neustadt, Sachsen, am 26. Februar 1926. Oberhausen, Rheinl. [135893]
Eingetragen am 26. Februar 1926 in
S A bei Nr. 433, Firma Karl
ühlertz in Sterkrade: Die Gesellschaft.
ist aufgelöst. Die Firma ist nach be⸗ endigter Liquidation erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberstein. [135573]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 267 — Firaa Hessel und Lieberich zu Oberstein — eingetragen: Bernhard Wilhelm Lieberich ist alleiniger Prßaper, Daniel Ferdinand Julius
essel ist am 15. Dezember 1925 aus dem Geschäft und aus der Firma aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Oberstein, den 18. Februar 1926.
Amtsgericht.
Oberstein. [135575] In unser Handelsregister Abt. A ist veute zu Nr. 721 — Firma Rudolf
Veeck jr. zu Fischbach — eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Oberstein, den 18. Februar 1926. Amtsgericht. Oberstein. [135571] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 237 — Firma Julius Casper & Co. zu Idar — eingetragen: Die Prokura des Julius Jakob Casper
in Idar ist erloschen.
Oberstein, den 20. Februar 1926. Amtsgericht.
Oberstein. [135572] In unser eeee Abt. A ist heute unter Nr. 1116 eingetragen Firma Fritz Barth, Kaufmann in Oberstein. Oberstein, den 22. Februar 1926.
Amtsgericht. Oberstein. 1135574] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 335 — Firma Louis Weber su Oberstein — eingetragen: Die Pro⸗
2
urg des Karl Julius Rieth, Kaufmann in Oberstein, ist erlöschen. Oberstein, den 23. Februar 1926. Amtsgericht. ö
Oberstein.
heute zu Nr. 567 — Firma Ernst Loch & Söhne zu Oberstein — eingetragen: Ludwig Ernst Loch in Oberstein ist am
15. Januar 1926 ausgeschieden. Die
offene Handelsgesellschaft ist enhe g⸗ Das Geschäft wird von Georg Ernst Loch in Oberstein unter unveränderter Firma allein fortgeführt. Oberstein, den 25. Februar 1926. Amtsgericht. .
—ůõõ—
Offenburg, Baden. 135576]
Die Firma Dürr & Co., fenburg, offene Handelsgesellschaft, ist erloschen und soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von
Amts ee im Handelsregister gelöscht
werden. er Mitgesellschafter Wilhelm Dürr oder seine Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschang binnen drei Monaten bei dem Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Offenburg, den 23. Februar 1926. Bad. Amtsgericht. I.
Offenburg, Baden. [135577] In das Handelsregister Abt. B Bd. I. O.3. 7 qu Firma Rheinische Creditbank, Filiale Offenburg, wurde eingetragen: Armand Galette ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Offenburg, den 25 Februar 1926. Bad. Amtsgericht. I.
Ohlaun. [135894]
Im Handelsregister B Nr. 8 wurde heute bei der Firma J. Türke, Stadt⸗ mühle Ohlau, eingetragen: H. Kirsch in Ohlau, St. Josefstift, 89 zum stellver⸗ tretenden Liquidator bestellt.
Amtsgericht Ohlau, 12. 2. 1926. ẽOhlau. [135896]
In unser Handelsregister B ist am 12. Februar 1926 unter Nr. 37 ein⸗ etragen worden: Kommunalbank für Schlesien, öffentliche Bankanstalt, Bres⸗ lau mit Zweigniederlassung in Ohlau, unter der Firma „Kommunalbank für Schlesien, öffentliche Bankanstalt, Zweiganstalt Ohlau“.
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer öfsfentlichen Bankanstalt gemäß der Satzung des Kommunalen Giroverbandes Schlesien.
Amtsgericht Ohlau, 12. 2. 1926. Ohlau. [135897]
In unser Handelsregister Abt. KA ist heute bei der unter Nr. 102 ein⸗ getragenen Firma J. Dura Nachf. ein⸗ getragen worden, daß die Inhaberin Fräulein Elise Drucker in Ohlau jetzt verehelichte Kaufmann Striem ist.
Amtsgericht Ohlau, 24. 2. 1926.
Ohlan. 8 [135895] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 230 die Firma Breslauer Schuhwarenhaus Inhaber Robert Scholz, Ohlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Scholz in Ohlau eingetragen worden. Amtsgericht Ohlau, 24. 2. 1926. Ohligs. [135578] Einkragungen in das Handelsregister. Am 8. Februar 1926: Abt. A 576 bei der Firma Hammermann & Voß in Ohligs: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinz Hammermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Niederlassung ist nach Essen
verlegt. Am 18. Februar 1926: 1
Abt. A 372 bei der Firma Gustav Adolf Maus in Ohligs: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Abt. A 419 bei der Firma Ernst eler in Ohligs: Der Kaufmann Walter Schöler in Elberfeld ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Abt. A 578 die Firma Zillo, Patent⸗ Schleif⸗ und Polierscheibenfabrik Karl Stangier in Ohligs und als deren In⸗ haber Karl Stangier in Hachenburg (Westerwald). .
Am 22. Februar 1926: Abt. B 74 bei der Firma Alexander Moll Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 24. Februar 1926: Abt. B 101 bei der Firma Wilhelm Morsbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ohligs: Der Geschäftsführer der Gesellschaft Albert Hilgers c am 30. August 1925 in Ohligs verstorben. Sein Amt als Ge⸗ schäftsführer ist somit erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1925 ist die Gesellschaft liquidiert worden. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fritz Kopp in Ohligs⸗Merscheid.
Amtsgericht Ohligs.
Ohrdruf. [135579] „„In das Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist bei der Firma Guido Lichtenheld in Ohrdruf heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter, der Kaufmann Guido Lichtenheld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst.
Ohrdruf, am 25. Februar 1926. Thüring. Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. [135580] In unser Senvelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 209 als neue Firma eingetragen worden: Versuchs⸗ und Lehranstalten für Berufsgärtner im Oldenburger Lande, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldeuburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. No⸗
vember 1925 errichtet. egenstand des
u“
[1355701, In unser Handelsregister Abt. A ist
Unternehmens ist die Gründung und Unterhaltung von Versuchs⸗ und Lehr⸗ anstalten für Berufsgärtner im Landes⸗ teil Oldenburg mit der ausdrücklichen Be⸗ stimmung, daß die Gesellschaft eine ge⸗ meinnützige, nicht auf Erwerb gerichtete ist. Geschäftsführer ist der Gartenbauer g. Lüken in Eversten. Für jede einzelne der einzurichtenden Anstalten wird ein Geschäftsführer von der Gesellschafts⸗ versammlung bestellt, welcher die Firma der Gesellschaft zeichnet mit dem Zusatz des Namens der Anstalt, für die ihm die Geschäftsführung übertragen ist, unter inzufügen seiner eigenen Namensunter⸗ chrift,. Das Stammkapital beträgt
den 23. Februar 1925. atsgericht. Abt. I.
OHlenburg, Oldenburg. [135898] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 134 — Firma Textil⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oldenburg — eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1925 ist das Stammkapital auf 5000 RM umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 5 (Stammkapital) und 7 (Stimmrecht) geändert.
Oldenburg, den 26. Februar 1926.
Amtsgericht. Abt. I.
ẽOpladen. [135581]
In das Handelsregister A Nr. 28 ist bei der Firma Ludwig Arndt in Immig⸗ rath am 25. Februar 1926 eingetragen worden: Das Baugeschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma auf Ernst Arndt, In⸗ haber eines Baugeschäfts, in Immigrath übergegangen.
Amtsgericht Opladen.
Oschatz. [135582] Auf dem Blatte 390 des Handels⸗ re 88 Stadtbezirk, über die Berlin⸗ Isce Grundstücks Aktiengesellschaft in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaftsfirma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Oschatz, den 27. Februar 1926.
Osnabrück. [135899]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
a) Am 15. 2. 1926 zur Firma Louis Ser in Osnabrück: Die Firma ist erloschen.
b) Am 20. 2. 1926:
Unter H.⸗R. A 1585 die Firma M. Reiter & Söhne, Osnabrück. In⸗ haber ist der Kaufmann und Ingenieur Mathias Reiter in Osnabrück.
Zur Firmg Hollmann § Schepker in Osnabrück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma R. A. Wilhelm Tiemeyer in Osnabrück: Jetzige Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Tie⸗
meyer, Johanne geb. Kottmann, in Osnabrück. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Johanne Tiemeyer aus⸗ geschlossen.
Zur Firma Gebr. Tiemann, vorm. E. Sommer zu Osnabrück: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Zur Firma Max Blank & Co. in Osnabrück: Dem Kaufmann Gustav Blank in Osnabrück ist Prokura erteilt.
Zur Firma Albert Jasper in Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Heinrich Lanver in Osna⸗ brück: Jetziger Inhaber der Firmaa ist der Kaufmann Ludwig Deiters in Len⸗ gerich i. W. Die Haftung des Erwerbers Deiters für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist ausgeschlossen.
Unter H.⸗R. B 261: Firma Progreß⸗ Fahrrad Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück. Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Fahrrädern sowie Beteiligung an einer Fahrrad⸗ fabrik. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hell⸗ mut Peters in Osnabrück. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Januar 1926 er⸗ richtet. Die Gesellschaft hat einen Ge⸗ schäftsführer, der die SS vertritt.
Amtsgericht Osnabrück.
Osterwieck, Harz. [135901] Bei der im Handelsregister A Nr. 6 eingetragenen Firma Hermann Klaue zu Abbenrode ist heute folgendes ver⸗ merkt: Die Firma ist erloschen. Osterwieck a. H., 22. Februar 1926. Das Amtsgericht. Osterwieck, Harz. [135900] Bei der im Handelsregister A Nr. 19 eingetragenen Firma Auguste Klaue in Abbenrode ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Osterwieck a. H., 22. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Rheinische Kreditbank Filiale Osthofen eingetragen: „Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Armand Galette, Karlsruhe, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Osthofen, den 26. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht. Penig. [135583] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 255 (Firma Richard Berger in
Wolkenburg) eingetragen worden: Die
Prokura des Kaufmanns Heinrich Bruno Schiller in ist er⸗
loschen. Amtsgericht Penig, 25. Februar 1926.
Pirmasens. [135584] Handelsregistereinträge.
1. Firma Roschy & Bohrer, Lebens⸗ und Futtermittelgroßhandlung mit dem Sitze in Waldfischbach, ist ge⸗ ändert in „Bohrer & Laudemann“. Der Gesellschafter Richard Roschy ist ausgeschieden Neu eingetreten als persönlich haftender esellschafter: Reinhard Laudemann, Kaufmann in Waldfischbach.
2. Firma Magdalena Cronauer, Schuhfabrik in Münchweiler a. R.: Die Firma ist erloschen.
Pirmasens, den 1. Februar 1926.
Amtsgericht.
Pirmasens. [135904] Handelsregistereinträge. I. Neueintragungen:
1. Firma Otto Stockmayer, Agentur⸗ und Kommissionsneschäft, Pirmasens, von⸗der⸗Tann⸗Straße 24. Inhaber: Otto Stockmayer, Kaufmann in Pirmasens.
2. Firma Peter Wüst, Obst⸗ und Gemüsehandlung, Pirmasens, Rodalber⸗ straße 9. Inhaber Peter Wüst, Händler in Landau, Marktstr. 9.
3. Firma Johann Georg Otto, Tief⸗ baugeschäft, Pirmasens, Kaiserstr. 37. Inhaber: Johann Georg Otto, Inhaber eines Tiefbaugeschäfts in Pirmasens.
II. Veränderungen:
1. Firma Drexler & Cie., Schuhfabrik, Pirmasens: Einzelprokurist: Hermann Zinnecker, Kaufmann in Pirmasfens.
2. Firma Otto Stockmayer, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation mit dem Sitze in Pirmasens. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Otto Stockmayer ist beendet und die Firma erloschen.
3. Firma Franz Durm Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation mit dem Sitze in Rodalben: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Alfred Löwenstein, Kaufmann in Rodalben, ist beendet und die Firma er⸗
loschen. III. Löschungen: 1. Firma Fritz Jeckel, Pirmasens. 2. Firma Stefan Martin, Pirmasens. 3. Firma Ferdinand Stern, Pirmasens. Pirmasens, den 17. Februar 1926. Amtsgericht.
Pirna. [135585] Auf Blatt 576 des Handelsregisters 89 den Stadtbezirk Pirna, betreffend ie Dresdner Bank Zweigstelle Pirna — Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Aktiengesellschaft Dresdner Bank —, ist heute eingetragen worden: Die Banktkdirektoren Paul Schmidt⸗Branden und Georg Mosler sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. Franz Belitz in Berlin. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Bruno Theusner ist ausgeschieden. Amtsgericht Pirna, 26. Februar 1926. Plauen, Vogtl. [135586]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
a) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Actien⸗Ge⸗ sellschaft in Plauen, Nr. 1259: Durch Beschluß der neralversammlung vom 4. Januar 1926 sind die §§ 4, 13, 17, 14 und 20 des Gesellschaftsvertrags laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden; das Grundkapital von acht Millionen einhunderttausend Reichs⸗ mork zerfällt in einhunderteintausendzwei⸗ vürdee Stammaktien von je vierzig Reichsmark, in fünfzehntausendsieben⸗ hundertfünfzig Stammaktien von je zwei⸗ hundert Reichsmark und in zweiund⸗ zwanzigtausendfünfhundert Vorzugsaktien von je vierzig Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Weiter wird noch bekanntgegeben: Jeder Aktiennennbetrag von vierzig Reichsmark gewährt in der Generalversammlung eine Stimme. Die Vorzugsaktien gewähren den Anspruch auf 6 % jährliche Devidende vor den Stammaktien.
b) auf dem Blatte der Firma Dresdner Bank Filiale Plauen, Zweignieder⸗ lassung der in Dresden unter der Firma „Dresdner Bank“ bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 2079F. Die Bank⸗ direktoren Paul Schmidt⸗Branden und
Georg Mosler, beide in Berlin, sind nicht
stellvertretende, sondern ordentliche Vor⸗ 1 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Bank⸗ direktor Dr. jur. Franz Belitz in Berlin; Bruno Theusner ist nicht mehr stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied.
c) auf dem Blatte der Firma Hauns Hadam in Plauen, Nr. 2277: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗
oschen. 3
d) auf Blatt 3783: Die Firma Hein⸗ rich Rauch in Plauen ist erloschen.
e) auf Blatt 3949: Die Firma Martin L. Krüger in Plauen ist erloschen.
1) auf Blatt 997: Die Firma Müller Sommer Nachfl. in Plauen ist er⸗ loschen.
g) auf dem Blatte der Firma Ge⸗ brüder Rauh in Plauen, Nr. 2480: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Richard Oscar Rauh ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; der Kartonnagenfabrikant Karl Otto Rauh in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 1
h) auf dem Blatte der Firma Ernst
Miehle Nachflgr. in Planen, Nr. 70:
8
Die Gesellschaft ist aufgelöst; Clemens Reinhard Särchinger ist ausgeschieden, der Kaufmann Emil Särchinger in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort.
i) auf Blatt 4499 die Firma H. Braun & Co. in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Heinrich Braun in Plauen und Ulrich Schroeder in Oelsnitz i. V. die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 16. Februar 1926 begonnen hat.
k) auf Blatt 4500 die Firma M. L. Krüger & Cv. Strumpffabrik in und weiter, daß der Fabrikant
artin August Louis Krüger und der Kaufmann 8 Albert Peter, beide in
lauen, die sellschafter sind und die esellschaft am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen hat.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu 1: Auskunfts⸗, Rechts⸗ und Vermittlungsbüto, Schildstr. 10; zu k: Strumpffabrik und Strumpfwarenhand⸗ lung, Voßstr. 10. 2 Amksgericht Plauen, den 27. Februar 1926.
Quakenbrüchk. [135905] In das Handelsregister Abteilung Nr. 61 ist am 23. 1. 1926 zu der Firma Chr. Hedemann, Badbergen, ein⸗ getragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Christian Hedemann, Elise geb. Klatte, in Bad⸗ bergen. Dem Kaufmann Gerhard Hede⸗ mann und dem Kaufmann Heinrich Hedemann ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Quakenbrück.
Radeberg. 3 „Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf Blatt 112, betr. die Firma Rade⸗ berger E Ernst Gärtner & Sohn, Radeberg: Die Füm⸗ lautet künftig: Radeberger Seifenfabrik Ernst Gärtner &⁷ Sohn. Der Beselschafter Ernst Paul Gärtner in Radeberg ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann und Drogist Johannes Ernst Gärtner in “ führt das Handelsgeschäft allein weiter.
b) auf Blatt 421, betr. die Firma Glas⸗ “ Paul Schurig in Sne
er bisherige Inhaber Kaufmann Kurt Wilhelm Mißbach in Wachau ist aus⸗ heschieden. Der Seagee. Her⸗ ert W. Beyrich in Dresden ist Inhaber Er haftet nicht für die im Betriebe des Sesee begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; die in 28. Betriebe begründeten Forderungen gehen nicht auf ihn über.
Amtsgericht Radeberg,
den 26. Februar 1926. Rathenow. [1355*
„In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 56 ist heute bei der Firma Commerz⸗ und Privatbank, Filiale Rathenow, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Prokura des Erich Veith ist er⸗ loschen.
Rathenow, den 26. Februar 1926.
8 Amtsgericht. Ratingen. [135589 In das Handelsregister B unter Nr. 1 ist am 19. Februar 1926 bei der Firma Hahn’sche Werke Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Großen⸗ baum bei Ratingen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Juli 1925 ist das dSe .Ss auf 10 500 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der General⸗ “ vom 18. Juli 1925 sind die §§ 6, 24, 25, 26, 30 des Gesellschaftsver⸗ krags geändert. Die Aenderungen be⸗ treffen Grundkapital (§ 6), Beschlußfähig⸗ keit des Aufsichtsrats (§ 24), Ausschüsse des Aufsichtsrats 8 25), seine Vergütung (§ 26), Vorstand (§ 30). 1
Amtsgericht Ratingen.
——
7
Riesa.
In das Handelsregister des 2 gerichts Riesa ist eingetragen worden: 9 auf Blatt 641, die Firma „Hübler 60 Co., Aktiengesellschaft in Riesa“ be⸗ treffend: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft ist eingeteilt in 400 Stück Stamm.⸗ gktien zu je 1000 RM, 6000 Stück Stammaktien zu je 100 RM’ und 5000 Stück Vorzugsaktien zu je 20 RM. § 4 Abs. 1 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert worden It. Be⸗ nn der Generalversammlung vom
. Januar 1926 und Notariatsprotokolls vom gleichen Tage; b) auf Blatt 667, die Firma „Hüttenkaufhaus Riesa, Gesell⸗
beschränkter Haftung in Riesa“. “ Direktor Carl Fleige in Riesg⸗
ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Zum
eschäftsführer ist 1 der Direktor Gustav Kuhle in Riesa.
Sächs. Amtsgericht Riesa,
am 26. Februar 1926.
Sagan. [135591]
Bei der Elektrizitätsgenossenschaft
e. G. m. b. H. in Popowitz ist heute
“
folgendes eingetragen worden: Der
Gutsbesitzer Franz Lange in Popowitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Häusler Adolph Conrad, daselbst, in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Amtsgericht Sagan, den 20. Februar 1926.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich 8 den Anzeigenteil.
Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.
zum Nr. 54.
“ Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 8 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 5. März
eeermrnnm eiueeseeeemenvee
1926
2. ——— —
☛ 1 Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
[
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
senftenberg, Lausitz. [136761] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Bruno öhne in Lautawerk, N. L., ist zur Fehne, der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 9. April 926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Senftenberg, N. L., Zimmer 8, anberaumt. . Senftenberg, N. L., 25. Februar 1926. Amtsgericht.
Sonneberg, Thür. [136762] Konkurs Heumann. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung usw. wird bestimmt auf Mittwoch, den 24. März 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Sonneberg, den 24. Februar 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. III.
Sonneberg, Thür. [136763]
Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwendbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung 15 die Mitglieder des Gläubiger⸗ “ es wird auf Mittwoch, den 24. März 1926, vormittags 10 Uhr, bestimmt
Sonneberg, den 24. Februar 1926.
Thür. Amtsgericht. Abt. III.
Steinau, Oder. [136764] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Beyer in Steinau a. Oder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. März 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht rierselbst bestimmt. einau a. Oder, den 25. Februar 1926. Amtsgericht. Stettin. [136765] Das Kon ersversghren 7e. Ver⸗ mögen der Frau Elisabeth Joseph, ge⸗ borene Er. Frae in Stettin, Pleph.. t⸗ straß 5, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ eermins aufgehoben. Stettin, den 23. Februar 1926. Der öö6“ 86 Amtsgerichts.
Tangermünde. [136766] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard
Knakowski in Tangermünde wird nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Tangermünde, den 24. Februar 1926. Das Amtsgericht. Wansen. [136767]
Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Paul Kramer und Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Rittergutspächter Marga⸗
the Kramer, geb. Beck, in Fanfigsit⸗ treis Ohlau: Besonderer Prüfungstermin ist auf den 20. März 1926, vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Amtsgericht Wansen, den 23. 2. 1926. Werneck. [136768]
In dem Konkurse über das Vermögen der Viehhändler Emanuel, und Julius Baumblatt in Theilheim ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts erneck vom 1. März 1926 infolge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs das Verfahren ehhe worden.
Werneck, den 2. März 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Wiesbaden. [136769] Der Antrag der Frau Ernst Kuhlmann⸗ in Firma Ernst Kuhlmann in Wiesbaden nnelcfnegra⸗ 34, vom 29. Januar 1926 und 26. Februar 1926 auf Herbeiführung eines Zwangsvergleichs wird fugelgssen. Lermin zur Verhandlung über den Ver⸗ eichsvorschla wird 88 den 23. März 926, vormit 1g 1 hr Se,e. 8, Oranienstraße 17, anberaumt. Es steht den
läubigern frei, in dem Termin zu er⸗ cheinen oder sich vertreten zu lassen. So⸗ tern ein Gläubiger dem Vergleichsvor⸗ chlag. bereits schriftlich zugestimmt hat, ilt diese Fistempung wenn er nicht er⸗ cheint, au h für den Termin. Sofern er nicht schriftlich zugestimmt hat, gilt sein Nichterscheinen im Termin als Wider⸗ spruch gegen den Vergleichsvorschlag.
Wiesbaden, den 22. Februar 1926.
Amtsgericht. Abt. 8.
Zittaun. 136770]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Baum in Zittau, Hsa. Za, alleinigen
in Zittau, Innere Weberstr. 18, wird zur rüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 10, März 926, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anberaumm. Zittau, den 26. Februar 1926.
“ Das Amtsgericht.
Apelda. [136518] Ueber das Vermögen der Firma Biechele u. Handke, Akt⸗Ges. in Apolda wird heute, am 3. März 1926. Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Kühn in Avpolda bestellt. Apolda, den 3. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Arnsberg. [136519] Ueber die Firma August Beckerhoff zu Arnsberg ist heute nachm. 5 ¾ Uhr die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Zur Aufsichtsperson ist der vereidigte Bücher⸗ revisor Josef Derigs in Arnsberg bestellt. Arnsberg, den 25. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Arnsberg. 136520] Ueber die Firma Fritz Heine zu Arnsberg ist heute, 12 ¾ Uhr nachm., die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet. Zur Geschäftsauf⸗ sichtsperson ist der vereidigte Bücherrevifor Hugo Severin in Arnsberg bestellt. Arnsberg, den 26. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Arys. [136521] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Frau Johanna Kruska, eb. Monitor, in Gronden, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht aufgehoben, weil die durch § 66 Abs. 3 Ziffer 3 der Geschäftsauf⸗ sichteverordnung gesetzte Frist verstrichen ist, ohne daß ein Zwangsvergleich be⸗ stätigt worden ist. Arys, den 21. Februar 1926. Amtsgericht.
—
Arys. [136522] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Kinder des verstorbenen Gutsbesitzers Franz Kruska in Gronden, Geschwister Marie, Fzitz und Wilhelm Kruska in Gronden, wird die Geschäfts⸗ aufsicht aufgehoben, weil die durch § 66 Abs. 3 Ziffer 3 der Geschäftsaufsichtsver⸗ ordnung gesetzte Frist verstrichen ist, ohne da ein Zwangsvergleich bestätigt worden ist. Arys, den 21. Februar 1926.
Amtsgericht.
Baden-Baden. [136523] Auf Antrag der Frau Ottilie Helffer in Baden⸗Lichtental, Feinkosthaus, Haupt⸗ straße 33, ist zur Abwendung des Kon⸗ kurses über deren Vermögen heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Baden⸗Baden, den 24. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Bamberg. [136524]
Das Amtsgericht Bamberg hat mit Be⸗ schluß vom 2. März 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma Vegetabilien G. m. b. 2 in Bamberg. Hainstraße 15, Alleininhaber Georg Berner in Bamberg, Wunderburg 10 (Rück⸗ gebäude), gemäß § 66 Abs. 3 Ziffer 2 8 Geschäftsaufsichtsverordnung aufge⸗ hoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bergen, Kr. Hanau. [136525]
Ueber die Firma Hugo Braun, Strumpf⸗ und Wollwaren zu Fechenheim, ist heute, am 25. Februar 1926, mittags 12 Uhr. die Geschäftsaufsicht verhängt. Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ist der Makler Lotz von Fechenheim bestellt.
Bergen, den 25. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Berlin. [136527] Auf Antrag des Kaufmanns Max Cahn, in Firma Max Cahn & Cahn, in Berlin, Grünstraße 17/20 (Trikotagen), ist eine Beaufsichtigung seiner Geschäfts⸗ führung angeordnet und der Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Barbarossaplatz 3, als Aufsichtsperson bestellt
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81,
Nn. 105. 26, den 27. Februar 1926.
Berlin. [136526] Auf Antrag des Kaufmanns Gustav Conrads . Fa. Gustav Conrads, Ma⸗ schinen⸗, Eisen⸗, Stahlwaren⸗ und Werk⸗ zeuggroßhandlung in Berlin, Linden⸗ straße 102 ist eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und der Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin, FHele Straße 23, als Aufsichtsperson este
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81. Nn. 55. 26,
den 2 März 1926.
Berlin-Schöneberg. [136528]
Dem Antrage der Blindenwerkstätte Christian Huber. Bürstenwaren in Berlin⸗ Schöneberg, Gotenstraße 47/48, vom 3. Januar 1926 auf Anordnung der Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses gemäß der Ver⸗ ordnung vom 14. Dezember 1916 und
8. Februar und 14. Juni 1924 wird am
Inhabers F Berthold Baum“
1. März 1926, vormittags⸗- 11 Uhr
55 Minuten, stattgegeben. Zur Beaut⸗ sichtigung der Geschäftsführung der Schuld⸗ nerin wird der Rechtsanwalt Dr Hans Pohl in Berlin, Wilhelmstraße 43 b, be⸗ Anmeldungen irgendwelcher Forde⸗ rungen bei Gericht können nicht statt⸗ finden. Anfragen sind nicht an das Gericht. sondern an die Aufsichtsperson zu richten. Ein Gläubigerbeirat wird wegen des ge⸗ ringen Umfanges der Sache nicht bestellt.
Berlin⸗Schöneberg, den 1. März 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Beuthen, O0. S. 1 Die über das Vermögen des Kaufmanns Beuthen O. S.,
Georg Bachmann angeordnete Ge⸗
Krakauer Straße 13, an⸗ schäftsaussicht wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 4. Februar 1926 bierdurch aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 28 Februar 1926.
Beuthen, O. S.
Ueber das Vermögen der Parfümerie Montag G. m. b. H. in Beuthen O S., Gymnastalstraße 15, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Aufsichtsvperson: Kaufmann Josef Czerner in Beuthen, O. S., Gosstr. 4.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 1. März 1926.
Braunfels.
Ueber das Vermögen der Möbelindustrie Taunus, Stahl und Claudy G. m. b. H. wird heute, um 5 Uhr 10 Minuten nachmittags, eine Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Schauen zu Wetzlar
zu Kröffelbach
Braunfels, den 26. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Breslau. s Durch Beschluß vom 26. Februar 1926
zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Helene Rosenstein Inh Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 12, angeordnet worden. aufsichtsperson ist der Kaufmann Ignatz Goethestraße 17. (42 Nn 112/26.)
Breslau, den 26. Februar 1926.
Amtsgericht.
Breslau.
gründete Aussicht besteht daß der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläu⸗ bigern abgewendet werden wird Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners wird der Diplomkaufmann Ludewig in Cassel, Viktoriastraße 4. als Aufsichtsperson bestellt (VO. vom 14 12 1916, in der Fassung der VO. vom 8. 2. und 14. 6. 1924.) “ Cassel, den 1. März 1926. Amtsgericht. Abt. 7.
Charlottenburg. [136539] Zur Abwendung des Konkurses über
das Vermögen der Blusen⸗Pracht Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗ Charlottenburg, Kurfürstendamm 213, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet Herr Alfred Grünwaldt in Charlottenburg, Giesebrechtstraße 22, ist zur Aufsichts⸗ person bestellt. Die Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 15. März 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, nach dem Zivilgerichts⸗ gebäude, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 254, II. Stockwerk, berufen. Aktenzeichen: 40 Nn. 13. 26/7.
Charlottenburg, den 23. Februar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [136538]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lattenberg & Seif in Charlotten⸗ burg. Wilmersdorfer Str. 55/56 (Lager⸗ raum: Berlin, Klosterstr. 1), ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Her⸗ mann Heinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzistr. 57 a, ist zur Aufsichtsperson bestellt. Die Gläubigerversammlung ist auf den 22. März 1926, vormittags 10 Uhr, nach dem Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 254, II. Stock⸗ werk, berufen.
Charlottenburg, den 2. März 1926.
Deer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Delitzsch. [136540]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen: 1. des Weidenschälereibesitzers Rein⸗ hold Krüger in Delitzsch und 2. der Frau Kaufmann Ida Schulze, geb. Mansfeld, in Zschortau, Inhaberin der Firma Ida Schulze, Getreide⸗, Futter⸗ und Dünge⸗ mittel daselbst, ist auf Grund der Vor⸗ schriften des § 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Verordnung vom 14. 12. 1916/14. 6. 1924 heute aufgehoben
Delitzsch, den 26. Februar 1926.
Durch Beschluß vom 26. Februar 1926 zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Fa. Max Schüller, Inh. Arthur Perlberg in Breslau, Bartschstraße 12, angeordnet Geschäftsaufsichtsperson ist der Arthur Bucka Ohlauer Stadtgraben 14. (42 Nn 107/26.) Breslau, den 26. Februar 1926. Amtsgericht.
in Breslau,
Breslau. „Durch Beschluß vom 27 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaussicht über das Vermögen der rma Singer & Cohn in Breslau, Neue elt⸗Gasse 2, angeordnet worden. schäftsaufsichtsperson Herbert Levy Straße 40.
ist der Kaufmann 1— Breslau, Freiburger (42 Nn. 98/26.) Breslau, den 27. Februar 1926. Amtsgericht.
Breslau.
Durch Beschluß vom 27. Februar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Ost⸗ deutschen Bank, e. G. m. b. H., in Breslau, Bahnhofstraße Geschäftsaufsichtsverson ist der Bankier Hugo Kleiner in Breslau, Gabitzstrnße 115. (42 Nn. 79/26.)
Breslau, den 27. Februar 1926.
Amtsgericht.
Breslau. Durch Beschluß vom 27. Februar 1926
zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Gabitzstraße.B Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Leopold Schoeps straße 140. (42 Nn. 129/26.) Breslau, den 27. F
ebruar 1925. Amtsgericht. 8
Breslau. „Durch Beschluß vom 27. Februar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Kaufmanns Georg Pietuchowski in Breslau, Opvitzstraße 38, angeordnet worden. schäftsaufsichtsperson Leopold Schoeps
straße 140. (42 Nn 128/26.) Breslau, den 27. Februar 1926. Amtsgericht.
ist der Kaufmann
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Apell in Cassel, Wilbelmstraße Nr. 13, wird heute, am 1. März 1926, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da der Schuldner infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse
nachm. 6 Uhr
Amtsgericht.
Dessau. [136542]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Dessauer Rostschutz⸗Farbwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau ist durch rechtsträftigen Zwangs⸗ vergleich (Beschluß vom 6. Februar 1926) beendet.
Dessau, den 25. Februar 1926.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.
Dessaun. [136543]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Anhaltische Vertriebs⸗ zentrale, Inhaber Karl Aschermann in Dessau wird aufgehoben, da die Schuld⸗ nerin bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung einen den Er⸗ fordernissen des § 41 Abs. 1 genügenden Antrag auf, Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nicht eingereicht hat.
Dessau, den 26. Februar 1926.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.
Dessau. (136541] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Uhmann, alleiniger Inhaber der Firma Josef Uhmann, Feinkost handlung in Dessau, ist zur Abwendung des Kon⸗ kurses heute, am 2. März 1926, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Steuersachverständige Dr. Kurt Hoyer in Dessau, Kaiserstraße 8. Forderungen sind nicht bei Gericht, sondern bei der Aufsichtsperson anzumelden. Dessau, den 2. März 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.
Dresden. [136544] Auf Antrag des Kaufmanns Paul Kurt Heinze, Inhaber der Firma „Warenhaus Kurt Heinze“ in Dresden⸗Leuben, Bahn⸗ hofstraße 16, ist am 1. Mäürz 1926, 3 ½ Uhr nachmittags, die Geschättsaufsicht ange⸗ ordnet worden. Aufsichtsperson: Kaufmann Otto Kleemann, Dresden, Altmarkt 10. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [136545] Auf Antrag des Sattlermeisters Georg Heinze in Dresden, Prager Straße 33, ist am 1. März 1926, 3 ½ Uhr nachmittags. die Geschärtsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Kaufmann Joh. Laemmer⸗ hirt in Dresden, Rietschelstraße 11. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
——ö
Dresden. [136546]) Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Wilhelm Zehnpfennig, Inh eines Fabrikationsgeschäfts von Damenhüten unter der Firma „Wilhelm Zehnpfennig“ in Dresden⸗A, Frauenstr. 2a, wird auf g des Schuldners aufgehoben. mtsgericht Dresden, Abt. II,
zahlungsunfähig geworden ist und be⸗
den 2. März 19265. 82
Eberswalde. [136547 Auf Antrag des alleinigen Inhabers des unter der Firma „Lukas und Brzoska“, Eberswalde, Eisenbahnstraße 70, ein⸗ getragenen Kaufhauses für Textilwaren, nämlich des Kaufmanns Franz Lukas in Eberswalde, wird heute 1 Uhr über das gesamte Vermögen des Antragstellers die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Amtsgerichtssekretär a D. Richard Zimmerling in Eberswalde, Jäger⸗ straße 6, bestellt. Der Schuldner sowie jeder von dem Verfahren betroffene Gläubiger ist befugt, binnen 3 Wochen die Bestellung einer anderen oder weiteren Aufsichtsperson bei dem Gericht anzuregen. Eberswalde den 2. März 1926. Das Amtsgericht.
Eberswalde. [136548] Auf Antrag des Kaufmanns Alkred Finke in Heegermühle, Brückenstraße 3, wird heute. 12 Uhr 30 Minuten, über das gesamte Vermögen des Antrtagstellers die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aussichtsperson wird der Kaufmann Paul Blume in Eberswalde, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 3, bestellt. Der Schuldner sowie jeder von dem Verfahren betroffene Gläubiger ist befugt, binnen 3 Wochen die Bestellung einer anderen oder weiteren Aufsichts⸗ person bei dem Gericht anzuregen.
Eberswalde, den 2. März 1926.
Das Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. [1365491
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Heilgendorf und Comp. offene Handelsgesellschaft in Pfaffendorf wird aufgehoben, da der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 14. 2. 1926 bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist.
Ehrenbreitstein, den 23 Februar 1926.
Amtsgericht.
Elberfeld. [136550] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Elberfelder Laternen⸗ u. Metall⸗ warenfabrik Hollmann & Co. in Elberfeld ist gemäß § 69 G⸗A.⸗V. beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Be⸗ schluß vom 1. Februar 1926 rechtskräftig geworden ist. Elberseld, den 23. Februar 192b6. Amtsgericht. Abt. 13.
—
Gandersheim. [136551] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Braunschweigischen Konserven⸗ fabrik G. m. b. H. in Gandersheim wird aufgehoben, nachdem der Beschluß hiesigen Gerichts vom 15. Januar 1926, der den Zwangsvergleich vom 9. Januar 1926 be⸗ stätigt, rechtskräftig geworden ist. Gandersheim, den 27. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Gehren, Thür. 136552]
Ueber das Vermögen des „Konsum⸗ Vereins“ für Wildenspring e. G. m b H. in Wildenspring, Thür., wird zur Abwen⸗ dung des Konkursverfahrens die Geschästs⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Geschäftsführer Wagner des Konsumvereins Großbreitenbach bestellt. Gemäß § 16 der Geschäftsaufsichtsver⸗ ordnung wird zur Aufklärung der Sach⸗ lage und zur Entscheidung über die Fort⸗ führung oder Aufhevung der angeordneten Geschäftsaufsicht eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 16. März 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle hier anberaumt
Gehren, Thür., den 25. Februar 1926.
Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Gera. [136553] „Geschäftsaufsicht Ludwig Theodor Bertram in Gera auf den Antrag des Schuldners wieder aufgehoben.
Gera, den 24. Februar 1926
Das Thüringische Amtsgericht.
SGera. [136554] Geschäftsaufsicht Firma Werner Meyer in Gera ist als beendigt anzusehen. nach⸗ dem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß die Rechtskraft erlangt hat. Gera, den 25. Februar 1926. Das Thüringische Amtsgericht.
Gera. [136555] „Geschäftsaufsicht Firma Michael Barasch in Gera ist als beendigt anzusehen, nach⸗ dem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß die Rechtskraft erlangt hat. Gera, den 1. März 1926 Das Thüringische Amtsgericht.
Gleiwitz. [136556] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ witwe Gertrud Scholz. geborene Tell, Gleiwitz Ring 15, Inhaberin der Firma Paul Scholz u. Co. in Gleiwitz, wird heute, am 1. März 1926, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann M. Leschziner in Gleiwitz, Nikolaistr., wird als Aufsichtsperson bestellt. Gleiwitz, den 1. März 1926.
6 Nn 26/26. Das Amtsgericht.