1926 / 54 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Kartoffelvreise in deutschen Städten in der Woche vom 22. bis 27. Februar 1926

Handelsbedingungen

Preise in Reichsmart rür 50 kg 1

Wöchentliche Notierungen ¹) ²)

am rote

2

Zahl I 4

Bamberg Berlin Bieslau. Essen .. Frankgurt a. bei Waggonbezug ““ ab Vollbahnstatioon 4 Frachtlage Karlsruhe.. . ab Holstein 8 fr. Vollbahnstation ““ 8 Börsenpreis (nominell) .. 8 Börsenpreis e1e6e““ Großhandelspreis ab vogtl. Station bahnfrei Worms Erzeugerpreis frei Bahnstation

Hamburg Kartsruhe . Kiel 4) Magdeburg München . Nürnberg. -“ ““ Würzburg ...

Großhandelseintaufspr ab fränk Stattor⸗ Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station Erzeugerpreis ab schlef. Verladestation waggonkrei Essen bei Waggonladungen Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a. M.

- 23 2 22. 26. 2 22. 25. 1 22

1 22. 2 40 22 27. 1,60 24. 2,50 27. 1,60 ⁵) 27 1,75 24. 27. 1,75 25. 1,80 27. 2,00 26 23. 27. 1,58

1,90

¹) In Frankfurt a. M. und Hamburg keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskam nern. *) Wo mehrere

Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. Berlin, den 4. März 1926.

³⁶³) Industrie. 4) Buntköpfige 3,00. 5) Magnum bonum.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Handel und Gewerbe. Berlin. den 5. März 1926. Telegraphische Auszahlung.

4. März⸗ Geld Brief 1,685 1,689 4,174 4,184 1,909 1,913 2,19 2,20 20,383 20,435 4,195 4,20 b 4,195 4,205 0,612 0,614 0,609 0,611 4,288 4,298 4,305 4,315

168,53 168,12 168,54 6,00 5,94 5,96

19,06

80,85 10,558

16,82 7,392 108,91 109,19

21,205 21,255 89,04 89,26 15,625 15,665 12,416 12,456 80,74 80,94 3,025 3,035 59,13 59,27

112,41 112,69 59,10 59,24 5,875 5,895

-—

5. März Geld Brief 1,690 1,694 4,172 4,182 1,902 1,906 2,19 2,20

20,379 20,43!

Buenos⸗Aires Canada 1 kanad. 8 Japan 1 Yen Konstantinopel 1l türk. £ London 1 £ New York. 1 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay 1 Goldpeso Amsterdam⸗ RNotterdam Alben 8 Brüssel u. Ant⸗ werven Danzig . .. Helsingkors⸗ Italien Jugoflawien Kopenhagen Lissabon und Ovorto zb Nra6 Schweiz.. Sofia 1u'.“ Spanien . . .. Stockholm und Gothenburg. Wien Budapest

1 Pap.⸗Pe

100 Gulden 100 Drachm

168,11 5,98

19,055 80,85

1 0,555 16,81

7,892 108,76

21,225 89,43 15,60 12,416 80,74 3,045 59,13

100 Frcs. 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

19,095 81,05

10,595 16,85

7,412 109,04

21,275 89,65 15,64

12,456 80,94

3,055 59 27 112,69

59,26 5,895

19,10 81,05 10,598 16,86 7,412

100 Escudo 100 Kr.

100 Fres. 100 Kr.

100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten.

100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

112,41 59,12 5,875

Ausländische Geldsorten und Banknoten. 4. März Geld Brieff Geld Brief 20,50 20,60 20,55 20,65 16,20 16,28 4,225 4,245 4,215 4,235 4,206

4,185 4,205

4,17 4,19 4,19

1,67 1,69 1,68

0,5997 0617 0,615

4,155 4,175 4,18 20,45

20,344 20,44 20,33 20,43 20,445 19,11

19,00 19,10 3,01 3,03

108,48 109,02 109,24 80,60 81,00 81,00 10,515 10 571 10,58 15,78 15,86 15,85 167,65 168,49 168,57 16,97 7,39

16,84 89,37

7,36

1,855

1,825 112,70 80,90 59,35

12,44

12,44

59,28 5,882

5. März

Sovereigns 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars Amerikanische: 1000— 5 Doll. 1 2 und 1 Doll 1 Argentinische 1 Biasilianische Canadische Englische: große h“ 1 Lu darunter Türküsche.. Belgische Bulgarische. Danziger.... Finnische .. .. Französische. Holländische Italienische: über 10 Lire Jugoflawische Norwegische Rumänische: 1000 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer Spanische .. Tichecho⸗slow.: 5000 Kr. 1 1000 Kr. u dar. Oesterreichische Ungarische...

1 Milreis 1 kanad. §

1 £

1 8

1 türk. Pfd. 100 Fres. 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres 100 Gulden

SS SSS=2SICE

16,92 7,40 89,64

16,89 7,35 88,93

1,815

1,785 112,14 80,50 59,05

12,38

12,38

58,98 5,842

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 112,12 112,68

100 Fres. 80,60 81,00 59,02 59,32

100 Peseten 12,395 12,455 12,39 12,45 59,00 59,30 5,835 5,875

100 Kr.

100 Kr.

100 Schilling 100 000 Kr.

Kopenbhagen, 4. März. (W. T. B,) Monatsausweis der Nalionalbank in Kopenhagen vom 27. Februar (in Klammern Stand vom 30. Januar 1926) m ronen: Goldbestand 209 226 233 (209 244 902), Silberbestand 15 168 100 (14 845 982), Inlandswechsel 91874 493 (101 515 859), Auslandewechsel 59 392 (61 951), Lombarddarlehen 14 949 800 (15 391 850), änische Wertpapiere 7 085 830 (7 084 937), Ausländische Wertpapiere 105 000 (105 000), Aus andsguthaben 73 117 885 (64 709 815), Guthaben bei der Schwedischen Reichsbank, Bank von Norwegen und Deutschen Reichsbank 4 528 774 (4 853 789) Debitoren 143 203 111 (157 208 912), Notenumlauf 398 585 030 (402 789 832), Giroguthaben 41 565 079 (40 252 465), Kreditoren 67 433 689 (77 197 346).

Stockholm, 4. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 27. Februar (in Klammern der Stand am 20. Februar) in Kronen: Metallvorrat 229 728 124 (229 760 962), Ergänzungsnotendeckung 691 262 875 (451 300 887), davon Wechsel auf Inland 239 814 154 (231 726 328), davon Wechsel auf Ausland 97 511 977 (110 232 311), Notenumlauf 489 163 958 (440 102 669), Notenreserve 95 312 290 (144 398 715), Girokonto⸗ guthaben 162 659 738 (173 991 311). 1

Oslo, 3. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 27. Februar (in Klammern der Stand vom Zaepr h 1000 Kronen: Metalkbestand 147 224 (147 224),

erdentl. otenausgabelecht 2ℳ 09 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗

8

gaberecht 25 000 (25000), gesamtes Notenausgaberecht 422 224 (422 224), Notenumlauf 329 996 (322 979), Notenreserve 92 228 (99 245), 1⸗ u. 2⸗Kr.⸗Noten im Umlauf 2115 (2152), Depositen 147 886 (150 591), Vorschüffe und Wechselbestand 285 630 (282 946), Gut⸗ haben bei ausländischen Banken 90 409 (84 905), Renten und Obli⸗ gationen 13 596 (13 596).

agengestellung für Kohle, Koks und Brikettts 4. März 1926: Ruhrrevier: Gestellt 21 470 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meld W SBe am 4. ärz auf 138 134,00 ℳ) für 100 kg. 88

Berlin, 4. März. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg fret Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark; Gerstengraupen, lose 18,00 bis 21,75 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 17,50 bis 18,00 ℳ, Haferflocken, lose 21,00 bis 21,75 ℳ, Hafergrütze lose 22,75 bis 23,25 ℳ, Roggenmehl 0/1 12,75 bis 13,25 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 23,25 ℳ, Hartgrieß 27,50 bis 28,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,50 bis 20,50 ℳ, Weizenauszug⸗

mehl 22,75 bis 28,50 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 18,50 bis 23,00 ℳ,

Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 13,00 bis 15,50 ℳ, Langbohnen, handverlesen 18,00 bis 26 50 ℳ, Linsen, kleine 19,75 bis 21,00 ℳ, Linsen, mittel 30,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, große 35,00 bis 47,50 ℳ, Kartoffelmehl 14,50 bis 19,00 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 60,25 ℳ, Mehlschnittnudeln 29,00 bis 34,50 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,50 ℳ, Bruchreis 16,25 bis 16,50 ℳ, Rangoon Reis 18,25 bis 18,75 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,00 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,75 Ringäpfel, amerikan. 68,00 bis 85,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 41,00 bis 42,00 getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 36,00 bis 36,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 58,00 bis 62,50 ℳ. Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 62,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten 60,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 98,00 ℳ, Korinthen choice 44,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 217,00 bis 245,00 ℳ, Mandeln, bittere Barl 238,00 bis 275,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 35,00 bis 36,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 210,00 weißer Pfeffer Singapore 225,00 bis 250,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 200,00 bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 225,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 300,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,50 bis 19,00 ℳ, Kakao, fettarm 52,00 bis 90,00 ℳ. Kakao, leicht entölt 90,00. bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 28,25 bis 30,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 29,50 bis 33,50 ℳ, Zucker, Würfel 34,50 bis 36,50 ℳ, Kunsthonig 31,50 bis 32,50 ℳ, Zucker· sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 49,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 4,40 bis 4,80 ℳ, Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7,50 ℳ, Siedesalz in Säckén 6,00 bis 6,50 ℳ, Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 85,50 bis 88,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 86,00 bis 88,50 ℳ, Purelard in Tierces 85,50 bis 89,00 ℳ, Purelard in Kisten 86,00 bis 89,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 80,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 202,00 bis 208,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Packungen 209,00 bis 214,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 195,00 bis 203,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 203,00 bis 208,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 214,00 bis 224,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 221,00 bis 228,00 ℳ,

Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 52,00 bis 55,00 ℳ, ausl. Speck,

geräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 90,00 bis 94,00 ℳ, Allgäuer Stangen 64,00 bis 68,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 105,00 bis 118,00 ℳ, echter Edamer 40 % 112,00 bis 115,00 ℳ, echter Emmenthaler 175,00 bis 180,00 ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,50 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 4. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Danziger Gulden) Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau 67,42 G. 67,58 B., 100 Zloty Lokonoten 67,67 G., 67,83 B., Berlin 100 Reichs⸗ marknoten 123,421 G. 123,729 B. Auszahlungen: Amsterdam 208,08 B., Berlin telegraphische Auszahlung 123,346 G., 123,654 B.

Wien, 4. März. (W T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,75, Berlin 168,62, Budapest 99,24, Kopenhagen 183,80, London 34,42 ¾, New York 7,08,15, Paris 26,37, Zürich 136,30 Marknoten 168,45, Lirenoten 28,38, Ingoflawische Noten 12 42, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,95, Polnische Noten 91,00, Dollarnoten 707,50, Ungarische Noten 99,40 Schwedische

Noten —,— Prag, 4. März. (W. T. B.) zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,58 ½, Berlin 8,07 ½, Zürich 6,51 Oslo 720,00, Kopenhagen 829,00, London 164,45, Madrid 476,50, Mailand 136,55, New York 33,85, Paris 127,00 Stockholm 9,07. Wien 4.78 ¾¼ Marknoten 8.09 ½ Poln. Noten 4,45. London 4. März (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 130,80, New York 4,85,87, Deutschland 20,40 ½,

11“ 8 8

Notierungen der Devisen⸗

(Alles in

Belgien 106,95,

[Spanien 34,44 ½

Holland 12.12,62 Italien 121.15 Schweiz 25,24 , Wien 34,48 Paris, 4. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 638,00. Bukarest 11,75, Prag 79,80, Wien 381,00, Amerika 26,91, Belgien 121,60, England 130,73, Holland 1078,50, Italien 107,95, Schweiz 516,50 Spanien 380,00, Warschau —,— Kopenhagen —,— Oslo —,— Stockholm —,—.

Amsterdam 4. März (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,12 ½, Berlin 0,59,43 fl. für 1 RM, Paris 9,27 ½ Brüssel 11,34. Schweiz 48,06 Wien 0,35,20 für 1 Schilling, Kopenhagen 64,72 ½, Stockholm 67,09, Oslo 53,15. (Inoffizielle Notierungen.) New York 249,50, Madrid 35,25 ½, Italien 10,01 ½ Prag 7,40, Helsingfors 6,27 ½, Budapest 0,00,34 ½ Bukarest 1,06 ¼ Warschau nom. 0,35,00.

Zürich 4. März. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 5,19 ½ London 25,24 ½, Paris 19,33, Brüssel 23,59, Mailand 20,84,

adrid 73,25, Holland 208,12 ½, Stockholm 139,30, Oslo 110,30, Kopenhagen 134,80, Prag 15,38, Berlin 1,23,70, Wien 73,25, Budapest 0,00,72,80, Belgrad 9,16, Sofia 3,75, Bukarest 2,27 ½, Warschau 66,50, Helsingfors 13,02 ½, Konstantinopel 2,70 Athen 7,40,

Buenos Aires 209,25.

Kopenhagen, 4. März. (W. T. B.) Devisenturse. London 18,73, New York 3,86 ½, Berlin 91,90, Paris 14,65, Antwerpen 17,75, Zürich 74,40 Rom 15,65, Amsterdam 154,90, Stockholm 103,40. Oslo 81,90 Helsingfors 9,74 Prag 11,45 Wien 0,54,50.

Stockholm, 4. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 13, Berlin 0,88,90, Paris 14,00, Brüssel 17,05, Schweiz. Plätze 90, Amsterdam 149,60, Kopenhagen 96,90, Oslo 79,50, Washington 3t Helsingfors 9,42, Rom 15,05, Prag 11,15, Wien 0,52,85.

Oslo, 4. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 23,00, Hamburg 112,75, Paris 17,75. New York 473,00, Amsterdam 189,75,

18, 71, 37

.

Zürich 91,25, Helsingfors 12,00, Antwerpen 21,75, Stockholm 126,75

Kopenhagen 123,00, Rom 19,20, Piag 14,75 Wien 0,66,75.

London, 4. März. (W. T. B.) Silber 30,25, Silber auf Lieferung 30 ⁄8. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 4. März. (W. T. B.) Oesterreichisch

Kreditanstalt 5,55, Adlerwerke 42,50, Aschaffenburger Zellstoff —,—

Lothringer Zement 65,00 D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 91,90, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 35,50, Hilpert Maschinen 23,00, Phil. Holzmann 65,25, Holzverkohlungs⸗Industrie 58,25 Wayß u. Freytag 89 Zuckersabrik Bad. Waghäusel 46,25. Hamburg, 4. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank Commerz⸗ u. Privatbank 108,12, Vereinsbank 90,87, Lübeck⸗Büchen 124,00, Schantungbahn 3,50, Deutsch⸗Austral. 110,50, Hambg.⸗Amerika⸗Packetf. 135,00, Hamburg⸗Südamerika 108,50, Nordd. Lloyd 131,00, Verein. Elbschiffahrt 36,00, Calmon Asbest 33,50, Harburg⸗Wiener Gummi 57,50, Ottensen Eisen 14,00, Alsen Zement 149,00, Anglo Guano 83 B., Merck Guano 68,00, Dynamit Nobel 79,00 Holstenbrauerei 116,00 Neu Guinea 435,00, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sloman Salpeter 95,00 RM. Wien, 4. März. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 71,8, Manente 2,18 Februarrente 2,35, Oesterreichische Goldrente 50,0, Oesterreichische Kronenrente 2,15, Ungarische Gold⸗ rente —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Wiener Bankverein 100,5, Bodenkreditanstalt 164,0, Oesterreichische Kreditanstalt 113,0, Anglobank 130,0, Eskomptebank 275,0, Länderbank, junge 144,0, Nationalbank 1760,0, Unionbank Wr. 104,0, Türkische Lose —,—, Ferdinand⸗Nordbahn 67,6, Oesterreichische Staatsbahn 362,0 Süd⸗ bahn 54,1, Poldihütte 1015,0, Prager Eisen⸗Industrie 1674,0, Alpine Montanges. 237,5, Siemens⸗Schuckertwerke 83,5, Allgem. Ungar. Kreditbank 260,2, Rimamurany 92,5, Oesterreichische Waffen⸗ fabrik⸗Ges. 44,0, Brüxer Kohlenbergbau 1370,0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 421,9, Skodawerke 1505,0, Steir. Magnesit 25,0, Dairmler Motoren 4,0 Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 128,0 Galie

Naphtha 840,0.

Amsterdam, 4. März. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1071 ½16, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 995⁄16, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 74,25, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 101 1%66. 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,00, Reichsbank neue Aktien 153,00, Nederl Handel, Maatschappij⸗Akt. 147,50, Jurgens Margarine 161,00 Philips Glueilampen 370,00, Geconsol. Holl. Petroleum 186 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 388,00, Amsterdam Rubber 336,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 47,00, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 166,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 163,00, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 634,00 Deli Maatschappij 391,00, Senembah Maatschappif 481,00. 2.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 4. März. (W. T. B.) Am Wollmarkt be⸗ stand bei guten Preisen Nachfrage für Merinokammzüge. zuchten lagen ruhig, aber stetig.

Gesundheitszuesen, Tierkrankheiten und Ab sperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof

in Frankfurt a. M. am 1., der Aus⸗ bruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche vom Zentralviehhof in Berlin und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Dres den⸗A. am 3. März amtlich gemeldet worden.

Nr. 10 des „Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung“, herausgegeben im Preußischen Mi⸗ nisterium des Innern, vom 3. März 1926 hat rolgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 26 2. 26, Eintragungsverfahren für ein Volksbegehren. RdErl. 24. 2. 16, Kündigungsvorbehalt bei Beamten RdErl. 24. 2. 26, Wohlfahrtsbriefmarken. RdErl. 26, 2. 26, Erstattung von Wahlkosten. Kommunalver⸗ bände. Aust⸗Anw. v. 27. 2. 26 zum Ges. über die Neuregelung der kommunalen Grenzen im rheinischen u. westfälischen Industrie⸗

gebiet. RdErl. 25. 2. 26, Gewerbesteuer. Vd. 21. 1. 26, Ausf.

des Ges. über die Gewerbesteuer v. 27. 7. 25. Polizei⸗ verwaltung. freitags RdErl. 25 2. 26, Aufruhrschäden. RdErl. 25. 2. 26, Polizeiliche Unterbringung Obdachloser. Veröffentlichungen der Filmprüfstellen. RdErl. 21. 2 26, Staatl. Angestellte u Lohn⸗ empfänger bei der Pol. RdErl. 24. 2. 26, Amtsärztliche Be⸗ treuung der Schutzpol⸗Beamten. Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 25 2. 26, Uebernahmeverkehr mit Polen. Verkehrs⸗ wesen. RdErl. 26. 2. 26, Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8. Mauerstraße 44. Viertel⸗ jährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt)

Vergntwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering

in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstr 32

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

8 S

Kreuz⸗

RdErl. 22 2. 26, Aeußere Heilighaltung des Kar-

Litta,

Berlin, Freitag, den 5. März

1926

Nr. 84.

reer nun eaewe. e.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

1. Handelsregifter.

Sagan. [135592 In unser Handelsregister Abt. A ift eute bei der unter Nr. 393 eingetragenen irma Puppe & Co., Sagan, folgen⸗ es eingetragen worden: Frau

Puppe, geb. Weidner, ist mit dem 31. De⸗

zember 1955 aus der Handels Fesgast

fnscec den. 8 Mrosack führt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleiniger n fort. Amtsgericht

Sagan, den 20. 2. 1926.

schmalkalden. (135593]

In das Handelsregister B ist bei Pe 38, Firma Mega Werkzeugindustrie,

sellschaft mit beschränkter Haftung in Aue bei Schmalkalden, eingetragen: Als weitere Geschäftsführer sind die Kaufleute Karl Ganz und Fritz Faure in Köln bestimmt.

Schmalkalden, den 18. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. 8S. Handelsregistereintrag B and O.⸗Z. 15 zur Firma Feßmann u. Hecker m. b. H. in Zell i. W.: Dem Dr. Theodor Feßmann, jung, Kaufmann, und Karl midt, Kaufmann, beide in Zell

i. W., ist Kollektivprokura erteilt Schönau, den 19. Februar 1926. Bad. Amtsgericht.

Schöningen. 1135595] Im A ist bei der Firma „Gebrüder Sack, Büddenstedt“, ein⸗ Feeseen. daß die dem Viehhändler Albert Sack in Büddenstedt erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Schöningen, 11. Februar 1926. Amtsgericht. Schöningen. 135596] Im Handelsregister C ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firma Aktienzuckerfabrik Trendelbusch zu Trende zusch“ eingetragen: Durch Be⸗ shluß der Generalversammlung vom 29. 1. 1926 ist das Grundkapital auf 341 600 GM unmgestellt. Es 16 aus 327 Vorzugsaktien zu je 1000 und 186 Aklemnfn vrgjesth n 89 1 Durch denselben Beschluß ist der es Gesellschaftsvertrags Fistcnafs Rübenlieferungspflicht geändert. Schöningen, 15. Februar 1926. Amtsgericht.

der

Schorndorf. [135597]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der 8 ustav Bossaller in orndorf eingetragen; Alleininhaber ist nunmehr arl Bossaller, Kaufmann in Schorndorf. Die Prokuva des Karl Bossaller ist er⸗

oschen. Schorndorf, den 23. Februar 1926. Amtsgericht. Schweidnitz. [135599] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 631 in Abt. A ein⸗ etragenen Firma „Fritz Thiel“ in Schweidnitz eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schweidnitz, den 22. Februar 1926. Amtsgericht.

Schweidnitz. [135598] Die unter Nr. 668 des hiesigen Handelsregisters Abt. A eingetragene gffene Hen elsoesecschaft Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Kork⸗ stein⸗Gefellschaft. in Schweidnitz ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Der Kaufmann Heinz Rhein⸗ hold in Berlin ist gleichzeitig als weiterer persönlich galende Gesel⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Schweidnitz, den 23. Februar 1926. Amtsgericht.

sSchwelm. [135909] In unser E A unter Nr. 91 ist am 24. 2. 1926 bei der Firma J. A. Duvivier Vivie in Schwelm fol⸗ ndes eingetragen: Die Witwe Fritz Fee⸗ Selma geb. de Vivie, ist aus der sellschaft ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft, ist aufgelöst. Amtsgericht Schwelm.

schwiebus. [135600] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 210 die F-ee Milda „Landesprodukten⸗Großhandlung, Schwiebus, und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Milda Litta daselbst eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Mox Litta in Schwiebus ist Pro⸗ kura erteilt. Schwiebus, den 23. Februar 1926. Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [135910] Im Handelsregister ist Ff dem Blatt 357 (Firma Johann Jacobi in Sebnitz) am 26. Februar 1926 das Erlöschen der rokura des Adolf Fritz Georg Hille in bnitz eingetragen worden. mtsgericht Sebnitz, am 1. März 1926.

ma

Seesen. 8 [135601] Im Handelsregister A ist bei Nr. 169,

Pemns Paul Legde in Seesen, eingetragen: ie Firma ist erloschen. d

Seesen, den 22 Februar 1926.

V Das Amtsgericht.

sSeligenstadt, Hessen. [135911] In unser ter Abt. B wurde eingetragen der Firma Kleineisen⸗ waren⸗Ge⸗ üescett mit beschränkter 8 tung in Klein Auheim, daß die Gese E vom 21. Oktober die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat und der seitherige Geschäftsführer 16h Lettré in anau als Liquidator bestellt worden ist. Die Eintragung vom 4. August 1923, wonach die Firma nun Vereinigte Draht⸗ und Metallwerke, Zweignieder⸗ lassung der Friedr. Boesner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Augustenthal bei Neuwied lauten sen usw. ist, als irrig erfolgt, wieder gelöscht worden. V Seligenstadt, den 20. Februar 1926. essisches Amtsgericht.

Siegburg.

In das Handelsregister ist am 24. 2. 1926 Nr. 23 bei der Firma Wohnungs⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Trois⸗ eingetragen: Dr. Balke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Peter Heinzen in Troisdorf ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Amtsgericht Siegburg.

b [135602]

8eaaz Neelorgaister Abteil 118Han n register Abteilung B i bei der Firma Deutsche Bastfaser⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Sorau, N. L., eingetragen worden: § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags ist dahin 553 daß mehrere Geschaftsführer die Gesellschaft felbstäͤndig vertreten. Kaufmann Hermann Paul ist nn Gesch ftss rer bestellt.

Sorau, den 20, Februar 1926.

Das Amtsgericht.

sorau, N. L. 1135603]

In das Handelsregister Abteilung B ist

bei den Firmen:

1. Vereinigte Lausitzer Handweber Schoelzke und Genossen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Linderode,

Lohser Verwaltungs⸗G. m. b. H. in Kunzendorf,

.Sorauer Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Kunzen⸗

orf,

4. vürh, müͤhle Friedersdorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Friedersdorf,

5. Allgemeine Industrie⸗Aktien⸗

gesellschaft in Sorau, N. L.,

einger en worden:

Die Gesellschaft ist nichtig gemäß §8 15 und 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923, die Firma daher von Amts wegen gelöscht.

Sorau, den 24. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Spandau. 8 [135912] n unser Handelsregister Abt. B 18 heute unter Nr. 246 bei der Füix Horst Walther G. m. b. H., Berlin⸗Siemens⸗ stadt, folgendes eingekragen worden: Durch Gesellschasterbeschluß vom 6. 2. 1926 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß, solange die beiden Gesell⸗ schafter Adamczewski und Mickley Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft sind, es zur Abberufung eines 18-r.x drei⸗ viertel der Stimmen bedarf. 8 Spandau, den 27. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stendal. [135605]

In unser Fendeler aister B ist heute unter Nr. 61 eingetragen die „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stendal“. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen

rzeugnissen aller Art, Futter⸗ und Düngemitteln sowie Mühlenfavrikaten und auch der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Schwalenberg in Stendal, der die Gesellschaft zu vertreten berochtigt ist. Der Gesellschaftsvertraag ist am 9. Dezember 1925 festgestellt. 1G

Stendal, den 24. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [135913]

Durch Gesellschaftsvertrag vom 22. Ja⸗ nuar 1926 wurde die Firma „Modehaus für Stoffe und Konfektion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stolberg, Rhld., mit unbeschränkter Dauer gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Weiterführung des bis⸗ her in Stolberg, Rathausstr. 39, ge⸗ 1. Geschäfts, bestehend in An⸗ und

erkauf von Tuchen, Seide, Futter, Woll⸗, Wirk⸗ und Strickwaren sowie ver⸗ wandter Artikel. Das Stammkapital be⸗

trägt fünftausendfünfhundert Reichsmark.

8 Weiden.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer da, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer ’8 der Keßsgggn Wilhelm Dunkel in tolber⸗ hld. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutse Reichsanzeiger. tolberg, Rhld., 22, Februar 1926. Agnlmesgerich

Swinemünde. [135914]

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma „Mahrwerft“ 8. mit dem Sitz in inemünde einge, tragen: Kaufmann Ernst Hannemann 88 nicht mehr Vorstandsmitglied. Bank⸗ direktor Egperih ödenbeek ist zum Vor⸗ ö ied bestellt mit der Befugnis, 8 Gesellschaft satzungsmäßig zu ver⸗ treten.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1925 ist das Grundkapital von 50 000 Reichsmark um 45 000 Reichsmark auf 5000 Reichsmark hevabgesetzt. Sodann ist beschlossen, das Grundkapital von 5000 Reichsmark um 45 000 Reichsmark auf 50 000 Reichs⸗ mark zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital besteht jetzt aus 100 Aktien zum Nennbetrag von e 50 Reichsmark und 45 Aktien zum E von je 1000 Reichsmark. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist dem⸗

entsprechend geändert. spresh 22. Febr. 1926.

Amtsgericht 2* [135606]

Triebel. 1 Abt. B ist

In unse ndelsregister ½ 18 88 11, nkohlenwerk Buckoka, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Triebel, N. L., eingetragen

worden: 1“

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist von Amts wegen als nichtig gelöscht.

Triebel, den 18. Februar 1926.

5 Das Amtsgericht. Ueberlingen. [135916]

Handelsregister B O.⸗Z. 20, . Fübdeufsche Diskonto ⸗Gese schaft Aktiengesellschaft Depositenkasse Ueber⸗ lingen: Dem inrich Klöckers in Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen zu zeichnen. Den 24. Februar 1926.

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Ueberlingen. [135915] Handelsregister A Band I. O.⸗Z. 255: Firma Albert 22 Ueberlingen ist erlo 2 Den 24. Februar 1926. Badisches Amtsgericht Ueberlingen.

Ueberlingen. [135917] Handelsregister B Band 1 O. Z. 10, irma Rheinische Creditbank Nieder⸗ assung Ueberlingen: Armand Galette in Karlsruhe ist als (stellvertretendes) Vorstandsmitglied ausgeschieden. Den 26. Februgr 1926. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

[135607] ist heute

Ueckermünde. In unser Handelsregister unter Nr. 181 die Firma „Hermann Vangermain“ mit dem Sitz in Uecker⸗ münde und als Inhaber Kaufmann und Ziegeleibesitzer Hermann Vangermain in Ueckermünde eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Dampfziegelei und den Handel mit Baumatexialien aller Art. Ueckermünde, den 26. Februar 1926. b Amtsgericht. Waltershausen. [135918] 88 das Handelsregister A Nr. 144 ist heute bei der Firma „Waltershäuser Strumpffabrik Erich Rothe“ in Walters⸗ hausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Waltershausen, den 19. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Warburg. [135608] In unser seerseühe Abt. 4 ist heute unter Nr. 125 bei der Firma Heinrich Rempe, Peckelsheim, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Warburg, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.

[1356091] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Ersfa“ Erste bayerische Hafer⸗ nährmittel⸗Fabrik Erbendorf, Wolfgang Schmucker, Sitz: Erbendorf. Schmucker, Josef, und Schmucker, Jakob, Kaufleute, Erbendorf, je Einzelprokura. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist richtig: abrikation von Hafernährmitteln, nicht

flocken. Weiden i. Opf., den 27. Februar 1926. Amtsgericht Registergericht.

Weilburg. [135610] In unserm Handelsregister A Nr. 67

ist heute bei der Firma Hermann Herz ilburg Bankgeschäft mit Bmesanic

Handelsgesellscha

lassung Limburg folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 7.

Spalte 6: Die Hauptniederlassung zu Weilburg ist aufgehoben. Der alleinige der Firma, Bankier Friedrich

erz zu Fir hecg. betreibt das Geschäft nur noch in Limburg, unter Umwandlung dieser bisherigen Zweigniederlassung zur alleinigen Niederlassung.

Weilburg, den 24. Februar 1926.

Das Amtsgericht. Vogel.

Wesel. 1 [135612] In das Panpelsregiste⸗ Abteilung A Nr. 551 ist bei der Firma Nieder⸗ rheinische 8S und Leder⸗Handels⸗ gefellschaft Bongartz u. Cy. in Wesel ein⸗ getragen: ihermann Siestneren ist aus der Ge⸗ se t ausgeschieden. esel, den 13. Februar 1926. Amtsgericht.

Wesel. 1 [135611¹] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 582 22 f 2 die Firma Autohaus Josef Becher, sel. Inhaber ist der Kaufmann Josef Becher in Wesel. Wesel, den 19. Februar 1926. Amtsgericht.

Westerland. 8 135613] In unser Handelsregister A ist bei der 8 ichsrh Ranz, Tabakwarengroß⸗ handlung, sterland, eeen Die Firma lautet jetzt: Richard Ranz, Tabakwarengroßhandlung, Nachf. (Inh. 8’— Schmidt). Inhaberin ist Frl. Inka Schmidt in esterland. Ferner ist daselbst eingetragen, daß der Uebergang der im Betrieb des Sesafte begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frl. Inka Schmidt asseehgen ist. Westerland, den 20. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Westerland. 11f135614] Die in gens Handelsregister A unter Nr. 95 eingetragene Fixma „Hotel Hol⸗ heen sce⸗ aus, riedrich Wilhelm thge, Westerland“, soll ea 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 . von Amts wegen gelöscht werden. Der ein⸗ tragene Fecde Hatelgesißer Friedri Wiltelm ethge, fr. in ferland, jetz unbekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger wird dierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem hie 27 Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Westerland, den 24. Februar 1926. Das Amtsgerich:.

Wolfenbüttel. 1135615] Im Handelsregister ist bei der offenen

Strauch & Co., Wolfenbüttel, am 20. Februar 1926 ein⸗

etr : 42. Handelsge AüGe Strauch &

ist durch Ausscheiden des Mit⸗ gesellschafters, Kaufmanns Otto Germer in Wolfenbüttel am 6. März 1926 auf⸗ löst. Das Handelsgeschäft wird unter berselben irma von dem bisherigen Mit⸗ Fsellschafter, Schlossermeister Richard trauch in Wolfenbüttel fortgesetzt. Anmtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. 1135616]

Im ist bei der Firma C. Wagener & Co. in Wolfenbüttel am 24. Februar 1926 eingetragen:

Die Firma heißt jetzt: Wolfenbütteler Eisenhandlung, Inhaber O. Söccht und W. Appun in Wolfenbüttel. nhaber jetzt: Kaufmann Walter Appun in Braunschweig und Kaufmann Otto Söchtig von hier.

Der bisherige Mit Felscar Carl Wagener ist am 15. Februar 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wurzen. [135617] Auf Blatt 432 des hiestgen Handels⸗

registers ist heute das Erlöschen der Firma

Karl Hermsdorf in Wurzen eingetragen

worden.

Amtsgericht Wurzen, 24. Februar 1926.

Zeitz. 4 [135618] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter der Nummer 25 eingetragenen 21q Bruno Morenz, Gesellschaft mit sürin er Haftung in Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Zeitz, den 24. Februar 1926. Das Ametsgericht.

Handelseeaiite Aht. 118 19h n unser sregister B ist bei der unter der Nummer 33 ei nen irma Pyramidenfliegenfängerfabrik Max ametz, Zeitz, mit beschränkter Haftung heute folgendes Fügeteer worden: Die Firma lautet jetzt: Pyramiden⸗ liegenfängerfabrik Ma⸗ tz mit be⸗ schrce ter Haftun 1 85 8 ebruar 1926.

Zeitz, den 24. B Das mtsgericht.

g

11135620] Im hiesigen delsregister ist bei der Firma „Dampfsägewerk und. obelwerk und Großhandlung W. Eumicke in Ziesar

eingetragen: vie Prokura deg Kaufmanns Kurt

Rauschenbach in Ziesar ist haöeben.

Ziesar, den 11. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [135621]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1

1. auf Blatt 2639, betr, die Fa. Russius & Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschafterversammlungen vom 3. und 10. Februar 1926 haben die Umstellun des Stammkapitals der 129 chaft dach Sres. ng von 12 000 jermar auf 1 800 Reichsmark Feschr ar. Die beschlossene Uenn ist erfolgt. Der Gesell Sse ist im § 5 laut der Notariatsprotokolle entsprechend abge⸗ ändert worden. .

2. auf Blatt 73 des vorm. G.⸗A., betr. die Fa. Gebrüder Kunze in Nieder⸗ aßlau: Die Prokura des Ernst Robert

er ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 26. Februar 1926.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altona, Elbe. [136180]

Eintragung ins Genossenschaftsregister am 26. Februar 1926. Gen.⸗R. 102: Spar. und Darlehnsbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Stellingen.

Statut vom 4. Dezember 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwech: 1. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. der Förderung des Spar⸗ sinns durch Anlage von Spareinlagen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Augsburg. 1 [136181] Genossenschaftsregister. 8 Bei „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft in Augsburg⸗Hochzoll, eingetragene Ge⸗ nossenichaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augsburg: Die P“ vom 16. Januar 1926 hat Auflösung de Genossenschaft beschlossen. Amtsgericht Augsburg, 26. Februar 1926.

Aurich. [136182 In das hiesige Genossenschaftsregiste ist zum Gemeinnützigen Arbeiterbauverein für Aurich und Umgegend e. G. m. b. H. Aurich, am 26. Februar 1926 eingetra ü

Ztesar.

Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 26. Juli 1924 aufgelöst.

Aurich. Das Amtsgericht.

Caiaun. [136183 In unser Genossenschaftsregister ist heu bei der unter Nr. 42 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Edeka, mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Calau folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Calau, den 5. Februar 1926.

Amtsgericht.

Ellrich. 113618 Im Genossenschaftsregister Nr. 28 1 bei dem Beamten⸗Wirtschaftsverein für Bad Sachsa und Umgegend in Bad Sachsa eingetragen, daß die Vollmacht der Liqut⸗ datoren erloschen ist. Die Firma ist im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Ellrich, den 26. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [136185] Genossenschaftsregister.

Gn.⸗R. 81; Cier⸗Einkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Frankfurt am Main: Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 15. Juni 1925 ist die Genossenschaft für nichtig erklärt.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Dr. Rudolf Görke, Kaufmann, Philipp Huber, Eier⸗ großhändler, beide in Frankfurt am Main.

Frankfurt am Main, den 26. Fe⸗ bruar 1926.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 16.

Fürth, Bayern. [136186] Genossenschaftsregistereintrag. 8 Allgemeine Werenvetir ebogenossenschaft e. G. m. b. H. Sitz Cadolzburg. Statut v. 10. u. 17. Febr. 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Haushaltartikeln aller Art und von usrat an die Mitglieder zu erleichterten ahlungsbedingungen. Die Dauer der Genossenschaft wird auf 10 Jahre festgesetzt. Fürth, den 26. Februar 1926. Amtsgericht Registergerlcht.

Gollnow. [136187]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 52 heute 8 .

eingetragene

Bauernkasse für Speck und Umgegend, enossenschaft mit beschränkter