1926 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

14 (1, 3), Neustettin 1, 4 (—, 1), Schivelbein 4, 6 (—, 1), Schlawe 7.. 15 (1, 4). 10: Franzburg 8. 8 (1, 7), Grimmen 3, 3 (2 2), Rügen 3, 3 (1. 1), Stralsund Stadt 1, 2. 11: Bomst 1, 1, Deutsch Krone 3, 13, Flatow 4, 5 (1, 2), Fraustadt 19, 88 (2. 21), Meseritz 1, 1, Netzekreis 1, 1 (1. 1). 12: Breslau 14, 15 (7. 8), Brieg 13, 26 (7. 18), Groß Wartenberg 1, 1 (1, 1), Guhrau 24, 64 2, 27), Habelschwerdt 2, 3 (—, 1), Militsch 7, 13 (6, 11), Münster⸗ rg 2, 2 (1, 1), Namslau 9, 23 (6, 15), Neumarkt 24. 51 (14, 25), Oels 22, 46 (10, 22), Ohlau 16, 45 (9, 32), Reichenbach 1, 1, Schweidnitz 5, 9 (1, 3), Steinau 6. 9 (—, 2), Strehlen 5, 11 (1, 9),. Striegau 10, 25 (4 9) Trebnitz 41, 56 (14, 33), Waldenburg 8. 14 (5. 6). Wohlau 9. 13 (3, 6). 13: Bolkenhain 3, 8 (1, 3), Bunzlau 3, 6 6), Freystapt 17, 31 (8, 18), Glogau Stadt 1. (1, —), Glogau 32, 69 (5, 27), Görlitz Stadt 1, 2 (—, 1), Görlitz 32, 46 (6, 16), Goldberg⸗Haynau 10, 20 (5, 12), Grünberg 1, 1, Hirschberg Stadt 1, 1 (1, 1), Hirschberg 1, 1, Hoyerswerda 5, 7 (3, 5), Jauer 10, 20 (3, 11), Landeshut 5, 7 (2, 3), Lauban 5, 7 (1, 2), Liegnitz 11, 24 (5, 16), Löwenberg 6. 25 (1, 6), Lüben 2, 3, Rothenburg i. O. L. 17, 37 (6, 17), Sagan 6. 6 (1, 1), Schönau 2 3 (2, 3), Sprottau 7, 12 (5, 8). 14: Kosel 1, 1, Groß Strehlitz 3, 3, (2, 2), Grottkau 30, 101 (12, 57), Leobschütz 1, 1, Neisse 2, 2 (2, 2), Rosenberg i. O. S. 1, 1. 15: Aschersleben Stadt 1, 4 (—, 3), Burg 1, 3, Calbe 11, 20 (4. 11), Gardelegen 15, 39 (3, 8), alberstadt Stadt 1. 1 (1, 1), Halberstadt 13, 60 (4, 13), Jerichow I. 3, 123 (3, 43), Jerichow II 30, 94 (4, 14), Magdeburg Stadt 1, 4, Neuhaldensleben 16, 46 (4, 9), Oschersleben 13, 44 (3, 11), Osterburg 19, 26 (6, 12), Quedlinburg Stadt 1, 1. Quedlinburg 7, 9 (1, 2), Salzwedel 5, 6 (2, 2), Stendal 26, 72 (5, 18). Wanz⸗ leben 21, 42 (5, 17), Wernigerode 8, 53 (4 25), Wolmirstedt 36, 156 (2, 14). 16: Bittierfeld 25. 84 (5, 36), Delitzsch 70, 234 (18, 76), Eckartsberga 16, 47 (4 16), Eisleben Stadt 1, 2 (1, 2), Halle a. S. Stadt 1, 5 (—, 3), Liebenwerda 13, 30 (4, 12), Mansfelder Gebirgs⸗ kreis 11, 23 (1, 6), Merseburg Stadt 1, 3 (—, 2), Merseburg 33. 88. (11, 59), Naumburg Stadt 1, 2 (—, 1), Naumburg 17, 64 (6, 43), Querfurt 39, 110 (10, 38), Saalkreis 23, 73 (10, 20), Sanger⸗ hausen 24, 100 (3, 45), Schweinitz 54, 203 (11, 70), Torgau 29, 76 (11, 38), Weißenfels 11, 14 (6, 8), Wittenberg Stadt 1, 2 (1, 2), Wittenberg 45, 164 (13, 68), Zeitz 8, 10 (3, 5). 17: Erturt Stadt 1, 2 (—, 1), Erfurt 23, 152 (1, 22), Grafschaft Hohenstein 6, 19 (2. 5), Langenalza 13, 79 (6, 38), Nordhausen Stadt 1, 1 (1, 1), Schleusingen 2, 2 (2, 2), Weißensee 21, 108 (4, 54). 18: Bordesholm 9, 23 (4, 15), Eckernförde 15, 17 (5, 9), Flens⸗ burg Stadt 1, 3 (—, 2), Flensburg 35, 89 (15, 35), Herzogt. Lauen⸗ burg 21, 90 (6, 22), Husum 2, 2, Kiel Stadt 1, 1 (1, 1), Norder⸗ dithmarschen 2, 2 (2, 2), Oldenburg 33, 70 (14, 21), Pinneberg 9, 14 (6, 12), Plön 22, 82 (7, 46), Rendsburg 11, 20 (4, 9), Schleswig 8, 15 (2, 4), Segeberg 17, 53 (8, 24), Steinburg 27, 76 (15, 48), Stormarn 27, 80 (4, 27), Süderdithmarschen 7, 15 (—, 9), Süd⸗ tondern 5, 6 (2, 2), Wandsbeck Stadt 1, 1 (1, 1). 19: Diepholz 15, 97 (12, 70), Hameln Stadt 1, 1 (1, 1), Hameln 13, 24 (8, 18) Hannover Stadt 1, 7 (—, 3), Hannover 6, 14 (2, 10), Hoya 13, 32 (7, 23), Linden 14, 26 (4, 18), Neustadt a. Rbge 7, 17 (5, 14), Nienburg 5, 5 (2, 2), Springe 15, 67 (2, 16), Stolzenau 19, 115 (17, 110, Sulingen 5, 16 (4, 7), Syke 5, 10 (3. 7). 20: Alfeld 13, 46 (6, 26), Einbeck 14, 51 (3, 11), Goslar Stadt 1, 1 (s—, 1), Goslar 11, 25 (2, 9), Gronau 19, 57 (2, 10), Hildesheim Stadt 1, 1 (1, 1), Hildesheim 12, 37 (1, 14), Ilfeld 3, 10 (1, 2). Marienburg i. Hann. 25, 66 (5, 30), Northeim 2, 2 (2, 2), Osterode a. H. 7, 32 (4, 24), Peine 24. 58 (—, 36), Zellerfeld 2, 5 (—, 1). 21: Bleckede 12. 16 (6, 8), Burgdorf 27, 92 (6, 19), Celle Stadt 1, 1 (1, 1), Celle 16, 54 (2, 23), Dannenberg 5, 7 (1, 1), Fallingbostel 12, 18 (2, 6), Gifhorn 22, 52 (4, 11), Harburg 4, 4 (3, 3), Isenhagen 13, 67 (1, 45), Lüchow 15, 29, Lüneburg 11, 30 (4, 20). Soltau 5, 9 (1, 2), Uelzen 64, 169 (11, 38), Winsen 1, 1. 22: Achim 3, 6 (1, 4), Blumenthal 1, 1 (1, 1), Bremervörde 6, 22 (2, 7), Hadeln 6, 46 (1, 25), Jork 7, 45 (—, 18), Kehdingen 6, 13 (1, 7), Lehe Stadt 3, 3 (2, 2), Neuhaus a. Oste 3, 4 (3, 4), Rotenburg i. Hann. 4, 6 (4, 6), Stade 15, 39 (4, 19), Verden 3, 3 (1, 1), Zeven 3, 15 (3, 15). 23: Aschendorf 2, 2 (1, 1), Bersenbrück 8, 15 (4, 10), Grafsch. Bentheim 3, 3 (1. 1), Iburg 8, 26 (1, 18), Lingen 3, 4 (2, 3), Melle 10, 18 (4, 9), Witt⸗ fage 4, 5 (3, 4). 24: Aurich 3, 3 (1. 1), Leer 3, 3 (2, 2), Norden 2, 2 (1, 1), Weener 3, 7 (2, 6), Wittmund 1, 1 (1, 1). 25: Ahaus 7, 15 (4, 12), Borken 7, 9 (2, 5), Coesfeld 4. 12 (—, 6), Lüding⸗ hausen 7, 8 (2, 2), Münster 4, 5, Recklinghausen Stadt 1, 1 (1, 1), Recklinghausen 3, 6 (2, 4), Steinfurt 4, 10 (1, 5), Tecklenburg 9, 24 (4. 16), Warendorf 6, 17 (2, 11). 26: Bielefeld 8, 11 (2, 4), Büren 6, 11 (4, 9), Halle i. W. 27, 142 (5, 48), Herford 78 (6, 7), Hörter 2, 2, Lübbecke 3, 3 (1. 1), Minden 3, 3 (2, 2), Pader⸗ born 1, 1. Warburg b, 8 (3. 6), Wiedenbrück 2, 3 (1, 1). 27: Altena 4, 8 (—, 3), Arnsberg 4,. 5 (3, 4), Bochum Stadt 1, 1. Bochum 9, 10 (5, 5), Brilon 4, 7 (2, 6), Dortmund 8, 21 (4, 16), Gelsen⸗ kirchen Stadt 1, 2 (1, 2), Gelsenkirchen 1, 1 (1, 1), Hagen Stadt 1, 1 (1, 1), Hagen 3, 4 (2, 3), Hamm Stadt 1, 1, Hamm 5, 9 4. 7), Hattingen 6, 6 (3. 3), Herne Stadt 1, 1, Hörde 5, 6 (3. 4), Iserlohn 1, 1/ (1, 1), Lippstadt 4, 6 (3, 4), Lüdenscheid Stadt 1, 1 (1, 1), Meschede 5, 16 (1, 15), Schwelm 4, 7 (3, 5), Soest 6,6 (4, 4), Witten Stadt 1, 3 (1, 3). 28: Cassel Stadt 11 9 Cassel 2. 2 (2. 2), Eschwege 1, 1 (1, 1), 7, 12

Gelnhausen 14, 27 (1, 8), Grafsch. Schaumburg 16, 39 (4, 10), Hanau 11, 29 (2 12) Herrsch. Schmalkalden 2. 4. Hersfeld 1, 1, Hofgeismar 3, 13 (2, 12), Homberg 1, 2, Kirchhain 1, 4 S 1), Marburg 7, 35 (2 15), Melsungen 2. 5, Schlüchtern 2, 13 (—, 7), Wolfhagen 4, 37 (1, 1), Ziegenhain 9, 34 (2 7). 29: Biedenkopf 5, 24 (2. 11), Dilltreis 5, 6 (—, 2), Frankfurt a. M Stadt 1, 3, Höchst 10, 23 (3 11), Königstein 4, 4 (3, 3), Limburg 7, 20 (1, 2), Oberlahnkreis 1, 2 (—, 1), Obertaunuskreis 4, 10 (1, 4), Rhein⸗ gaukreis 3, 4. St. Goarshausen 3, 25 (—, 3), Unterlahnkreis 8, 43 (1, 9), Untertaunuskreis 3, 10 (—. 8) Unterwesterwaldkreis 5, 7 (5, 7), Usingen 9 20 (4, 9). 30: Adenau 12. 23 (1. 8), Ahrweiler 5, 7 (3, 5), Altenkirchen 3, 5 (—, 2), Coblenz 4. 4 (2, 2), Cochem 4, 5 (2, 3), Kreuznach 5, 10 (3, 5) Maxyen 6, 7 (4 4), Meisen⸗ heim 1, 1, Neuwied 11, 25 (9. 22), Simmern 2, 6 (—, 1), St. Goar 2, 6 (1, 5), Wetzlar 9, 29 (4, 15). 31: Barmen Stadt 1, 1 (1, 1), Cleve 35, 91 (13, 47), Crefeld Stadt 3. 5, Crefeld 5, 40 (—, 14), Dinslaken 3, 16 (1, 5) Duisburg Stadt 1, 1 (1, 1), Dässeldorf Stadt 1, 2-(—, 1), Düsseldorf 12, 18 (6, 11), Elberfeld Stadt 1, 1 (1. 1), Essen Stadt 1, 4 (—, 1), Essen 4, 6 (1, 3), Grevenbroich 8, 10 (1, 3), Kempen i. Rh. 18. 235 —, 95), Lennep 3. 4 (—, 3), Meltmann 3, 10 (2. 7), Mörs 40, 331 (3, 111), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 2, München⸗Gladbach Stadt 1, 2 (—, 1), M⸗Gladbach 5, 8 (1, 5), Neuß Stadt 1, 2 —, 1), Neuß 9, 31 (1, 13), Rees 13, 36 (3, 24), Solingen 4, 9 8. 2), Sterkrade Stadt 1, 1. 32: Bonn Stadt 1,. 5 (—, 1), Bonn 12, 26 (1, 7), Euskirchen 12, 58 (4, 8). Gummersbach 1, 2, (1. 2), Köln. Stadt 1, 9 (—, 4), Köln 23, 29 (5, 10), Mülheim a. Rh. 3, 4 (3, 4), Rheinbach 13, 45 (3, 27), eheebbehe5üe. 8 St. Wendel⸗Baumholder 1, 2, Trier 1, 3 (1, 3), Wittlich 2, 2. 34: Aachen 1, 1 (I1, 1), Düren 39, 96 (4, 14), Erkelenz 15. 28 (8, 18). Geilenkirchen 5, 13 (1, 1), Heinsberg 1, 1 (1, 1), Jülich 13, 22 (7, 20), Monschau 2, 6 (1. 4), Schleiden 10, 47 (5, 8). 36: Dachau 2 2 (2, 2), Ebersberg 4, 6 (2, 4), Erding 6. 12 (1, 5), Freising Stadt 1, 40 (—, 6), Freising 15, 96 (1, 42), Friedberg 1, 1, Fürstenfeldbruck 3. 3 (1, 1), Landsberg Stadt 1, 1, München Stadt 1, 4 (—, 1), München 8, 17 (3, 7), Pfaffenhofen 3, 20 (2, 7), Starnberg 3, 7 (3, 7), Tölz 1, 1 (1, 1), Wasserburg 1, 1, Weilheim 3, 4 (2, 2). 37: Landshut Stadt 1, 1 (1, 1.), Landshut 11, 30 (3, 19) Mainburg 2, 2 (1, 1), Rottenburg 1, 2, Straubing 1, 1, Vilsbiburg 2, 2 (1, 1) 38: Bergzabern 4, 42 (—, 20), Dürkheim 6, 10 (2, 3), Frankenthal Stadt 1, 3 (—, 2), Frankenthal 9, 13 (5, 10), Germersheim 5, 9 (4 6), Kaiserslautern 5, 5 (2. 2), Kirchheimbolanden 3, 4 (2. 3), Kusel 5, 6 (b, 6), Landau Stadt 1, 2 (1, 2) Landau 11, 30 (—, 14), Ludwigshafen a. Rh. 7, 11 (3, 4), Neustadt a. H. 5, 17 (—, 7), Pirmasens 1, 3 (—, 2), Rockenhausen 7. 10 (3, 3). 39: Amberg 2, 2, Kemnath 1, 1 (1, 1), Neustadt a. W. N. 2, 6 (—, 3), Regensburg 1, 6 (—, 5), Sulzbach 1, 3, Tirschenreuth 2, 3. 40: Bamberg Stadt 1, 1. Bamberg I 6, 16 (—, 4), Bayreuth 2, 2 (2. 2), Berneck 1, 1 (1, 1), Coburg 9 36, (3, 13), Köchstadt a. A. 2, 5. Hof 1, 1, Kronach 3, 4 (3, 4), Kulmbach Stadt 1, 2 (I1, 2), Lichtenfels 2, 2 (1, 1), Münchberg 4 8 (4. 8), Naila 3, 11 (—, 2), Stadtsteinach 3, 3 (3, 3), Staffelstein 3, 3 (1, 1). Wunsiedel 5, 8 (—, 2). 41: Ansbach 1, 1 (1, 1), Eichstätt 2, 7 (—, 2), Feuchtwangen 1, 1 (1, 1) Fürth Stadt 1, 1 (1, 1), Fürth 9, 19 (6, 15), Gunzen⸗ hausen 4, 16 (—, 4), Lauf a. P. 2, 2, Neustadt a. A. 2, 5 (—, 1), Nürnberg Stadt 1, 8 (—, 2), Schwabach 1, 5 (—, 2), Uffen⸗ heim 1, 2 (1, 2). Weißenburg i. B. 2, 4. 42: Alzenau 3, 11 (1, 3), Aschaffenburg 4, 10 (2, 5), Gerolzhofen 1, 1, Hammelburg 1, 1, Haßfurt 6, 8 (—, 1), Hotheim 7, 26 (1, 6), Karlstadt 2, 3, Kissingen 2, 3 (—, 1), Kitzingen 5, 11 (1. 1), Marktheidenfeld 2. 11 (—, 2), Mellrichstadt 3, 4, Ochsen⸗ furt 2, 5 (1, 4), Schweinfurt 7, 8 (3, 4), Würzburg Stadt 1, 1, Würzburg 5, 14 (1, 7). 43: Dillingen 5, 10 (2, 2), Donau⸗ wörth 5, 17 (2,9), Günzburg 1, 3 (—, 2), Lindau 2, 3 (1, 2), Memmingen Stadt 1, 3, Memmingen. 9, 53 (2, 20), Mindelheim 1, 1 (1. 1), Schwabmünchen 1, 1, Sonthofen 1, 3 (—, 2),. Wertingen 1, 2, Zusmarshausen 1, 2. 44: Bautzen 24, 41 (5, 14), Kamenz 4, 5 (2, 2) Löbau 21, 38 (4, 14), Zittau Stadt 1, 1, Zittau 10, 15 (1, 4) 45: Annaberg 11, 17 (3, 9), Chemnitz Stadt 1, (1, d.- Chemnitz 11, 12 (2, 3), Flöha 11, 11 (4, 4), Glauchau 8, 27 (2. 14), Marienberg 3, 8 (—, 3), Stollberg 6 9 (2, 4). 46: Dippoldiswalde 1, 1, Dresden 8, 8 (2, 2), Großenhain 31, 86 (11, 42), Meißen Stadt 1, 1, Meißen 44, 72 (13, 33), Pirna 6, 10 (3, 6). 47: Borna 22, 58 (7, 21), Döbeln 34, 58 (17, 30), Grimma 14, 30 (6, 12), Leipzig Stadt 1, 2. Leipzig 23, 54 (8, 25), Oschatz 21, 34 (13, 25). Rochlitz 5, 5 (3, 3). 48: Auerbach 1, 1, Plauen 6, 9 (5, 8), Schwarzenberg 7, 8 (4 5), Werdau 7, 16 (1, 4), Zwickau Stadt 1, 1, Zwickau 11, 23 (3, 12). 49: Besigheim 1, 1, Maulbronn 4, 19 (—, 6), Neckarsulm 1, 3 (—, 2), Stuttgart 1, 12 (—, 5), Vaihingen 2, 3 (1, 2). 50: Balingen 1, 6, Calw 3, 42 (—, 35). Freudenstadt 1, 1, Nürtingen 1,. 5 (—, 2), Urach 1, 1. 51: Mergentheim 1, 1. 52: Ehingen 1, 26 (—, 3), Geislingen 2, 6 (—, 1), Göppingen 4, 9, Kirchheim 1, 6, Leutkirch 3, 5, Ulm 1, 2 (—, 1, Waldsee 1, 1 (1, 1), Wangen 1, 1. 53: Engen 1, 4 (—, 1), Villingen 1, 12 (—, 7). 54: Freiburg 1, 4 (—, 1), Kehl 2, 5 (1, 3), Lahr 1, 1, Oberkirch 2, 3, Offenburg 3, 17 (1, 3).

Frankenberg (1, 1), Fritzlar 5, 6 63, 3), Fulda 1, 1 (I, 1).

SA . M

8

Untersuchungssachen. 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

55: Bretten 2, 6 (1, 3), Bruchsal 21, 66 (6, 24), Bühl 7, 23

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

burg 1, 1,

entlicher Anzeiger.

Karlsrube 8, 30 (2, 20), (4. 19) Rast 2 56: Heidelberg 111“ Mannheim 8, 48 (4, 18), Mosbach 2, 7 (1, 5), Sinsheim 1. 4, Tauberbischofsheim 4, 24 (—, 4) Weinheim 5. 10 (3 7) Wiesloch 7, 14 (6, 13) 57: Jena⸗Roda 17, 37 (4, 15), Weimar 64, 475 (5. 193), Eisenach 7, 17 (1, 3), Meiningen 4. 5 (2, 3), Hildburghausen 8, 25 (1, 14), Sonne⸗ berg 4, 18 (—. 4), Schleiz 13, 31 (4. 13), Greiz 5, 10 (3, 4), Alten⸗ burg 29, 53 (18, 42), Gera 34 91 (9, 25), Saalfeld 8, 25 71, 7), Rudolstadt 6, 8 (—, 1) Arnstadt 16, 50 (3, 15), Gotha 22 144 (4, 44), Sondershausen 16, 73 (2, 19), Camburg 17, 29 (6 13). 58: Bensheim 7. 46 (1, 12), Darmstadt 6, 26 (1, 12), Dieburg 6 8 (3, 3), Erbach 2 2, Groß Gerau 17, 63 (2. 27), Heppenheim 3, 3 (3. 3), Offenbach 5, 9 (1, 3). 59‧: Alsfeld 2, 3, Büdingen 11, 22 (4, 11), Gießen 22, 53 (2, 13), Lauterbach 4, 7 (1. 2). 60: Alzey 9, 22 (4, 17) Bingen 3, 7, Mainz 6, 17 (—, 5), Oppenheim 11, 45 (1, 23), Worms 4, 9 (—, 2). 61: Geestlande 1, 1. Marsch⸗ lande 3, 7 (3, 7), Bergedorf 1. 3 (1, 3) 62: Bützow 25. 65 (6, 15), Gadebusch 26. 38 (8 10), Wismar 9. 10 (4, 4), Schwerin 10. 10 (1, 1), Ludwigslust 27, 32 (4, 5), Parchim 36, 104 (5. 23), Güstrow 8, 8 (2, 2), Rostock 60, 142 (29, 48), Malchin 17. 25 (7, 11), Waren 14 18 (3, 4). 63: Oldenburg Stadt 1, 2. Olden⸗ burg 6, 24 (—, 5), Westerstede 4. 39 (3, 38), Jever 2, 3 (I, 1), Brake 2, 10 (—, 8), Elsfleth 2. 4 (—, 2) Delmenhorst 1, 1, Wildeshausen 2, 10 (—, 31, Vechta 6, 49 (1. 9), Cloppenburg 1. 7 (—, 3), Friesoythe 1, 1. 64: Landesteil Lübeck 7. 19 (3, 11). 66: Braunschweig 26, 76 (4, 30), Wolfenbüttel 21, 45 (9, 33), Helm⸗ stedt 7, 17 83. 7), Gandersheim 14. 40 (4. 19), Holzminden 3, 4 (1. 1), Blankenburg 3, 4 (1, 1). 67: Dessau 30, 107 (2, 11), Cöthen 16, 31 (2, 9), Zerbst 32. 106 (10, 34), Bernburg 18,. 30 (1, 11), Ballenstedt 2, 5 (1, 4). 68: Bremen Stadt 1, 1 (1. 1), Bremisches Landgebiet 1, 1. 69: Detmold 9, 15 (2, 6), Schötmar 3, 4, Brake 5, 16 (—, 7). 70: Lübeck 4 17 (1. 8) 71: Neustrelitz 12. 14 (1, 1). Schönberg 2, 8 (—, 5), Woldegk 5, 14 (2, 5). 72: Kreis der Twiste 8, 34 (1, 9). 73: Bückeburg 4. 7 (—, 1), Stadthagen Stadt 1, 1 71, 1), Stadthagen 11, 28 (2, 16)

Schweineseuche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis suum.)

1: Braunsberg 2 Gemeinden. 2 Gehöfte, Fischhausen 2, 2, (1, 1), Heiligenbeil 1, 2, Königsberg i. Pr Stadt 1, 1, Labiau 1, 1, Pr. Holland 1, 1, Rastenburg 2, 2. 3: Lötzen 1, 1, Osterode i Ostpr. 3, 3, Rössel 1, 1, Sensburg 1, 1 (1, 1) 4;: Stuhm 1, 1 (1, 1). 5: 4. Kreistierarztbezirk 1 Geh. 6: Angermünde 3, 3, Beeskow⸗ Storkow 1, 1, Eberswalde Stadt 1, 1. Niederbarnim 3, 3 (1. 1), Teltow 2, 2, Templin 1, 1, Westhavelland 3, 4 (2, 2). 8: Cammin 2, 2 (1, 1), Greifenberg 2, 2, Greifenhagen 1, 1, Naugard 1, 1, Pyritz 1, 1, Randow 5, 5 (2. 2), Regenwalde 3, 4 (3, 4), Saatzig 2, 2, Ueckermünde 6, 13 (—, 1), Usedom⸗Wollin 1, 1 (1. 1) 9: Stolp i. Pomm. Stadt l1, 1, Stolp 3, 3 (1, 1). 10: Franzburg 2, 2. 11: Deutsch Krone 3, 3 (1, 1), Netzekreis 1, 1. 12: Breslau 1, 1, Frankenstein 3, 4 (2, 3), Münsterberg 1, 2, Nimptsch 1, 1 (1, 1), Schweidnitz 1, 1, Strehlen I. 1. 13: Gold⸗ berg⸗Haynau 1, 1, Hoyerswerda 14, 14 (5, 7), Jauer 1, 1, Löwen⸗ berg 1, 1, Lüben 2, 2 (1. 1). 14: Beuthen i. O. S Stadt 1, 3 (—, 2), Neustadt i. O. S. 1, 1. 15: Jerichow I1 2, 2 (1, 1), Oschersleben 1, 1. 16: Merseburg 1, 1, Querfurt 3. 3, Schweinitz 2, 2, Zeitz 2, 2. 17: Ziegemück 2, 2. 18: Bordesholm 1, 1. Flens⸗ Herzogt. Lauenburg 2, 2, Pinneberg 5. 7, Rendsburg 1, 1 (1, 1), Segeberg 1, 1, Steinburg 5 6 (2, 2), Südtondern 1, 1. 19: Hannover 1. 1, Linden 1, 1, Neustadt a. Rbge. 1, 1, Syke 1, 3 (—, 2). 20: Northeim 1, 1 (1, 1). 21: Uelzen 1, 1, Winsen 1, 1. 22: Geestemünde 1, 1, Jork 3, 4, Rotenburg i. Hann. 1, 1 (1, 1), Stade 1, 1, Zeven 1, 1. 25. Steinfurt 1, 1, Warendorf „1. 26: Büren 2, 2 (1, 1), Wiedenbrück 1, 1 (1, 1). 27: Gelsenkirchen 1, 2 (—, 1), Hagen 1, 1 (1, 1), Lipp⸗ stadt 1, 1. 28: Cassel 1. 2. Grafsch. Schaumburg 1, 1 (1, 1), Hersfeld 1, 1 (1, 1), Hofgeismar 2, 2 (1, 1) 29: Usingen 3, 3. 30: Wetzlar 1, 1 31: Essen Stadt 1, 1, Mörs 2, 2 (1, 1), Neuß Stadt 1, 2, Oberhausen Stadt 1, 1. 32: Bonn Stadt 1,. 3. 36: München 2, 2, Pfaffenhofen 1, 1 (1, 1). 37: Mainburg 1, 1, Passau 2, 3. 40: Stadtsteinach 1, 1, (1, 1). 41: Scheinfeld 1 1, Schwabach 1, 1. 42: Würzburg 1, 1. 43: Krumbach 1, 1. 45: Glauchau 1, 1. 46: Dippoldiswalde 2, 3, Dresden 1, 1, Freiberg 2. 2, Großenhain 1, 1. 47: Leivzig 1, 1, Oschatz 2. 2, (2. 2). 48: Auerbach 1, 1. 52: Biberach 1 1 (1, 1). 53: Säckingen 1, 1 (1,. 1). 55: Bretten 1, 1. 56: Heidelberg 3, 3 (1, 1), Mann⸗ heim 2, 3 (1, 2). 60: Bingen 1, 1, Oppenheim 1, 3 (1, 3). 62: Bützow 2, 2 (1, 1), Güstrow 4, 4, Rostock 1, 1, Malchin 1, 4. 63: Varel 1, 1. Wildeshausen 1, 1. 64: Landesteil Lübeck 1, 1 (1, 1). 66: Gandersheim 2, 2, Holzminden 3, 4. 67: Cöthen 1, 1, Zerbst 4, 4 (3, 3). 69: Detmold 2 2, Schötmar 1, 1, Lemgo Stadt 1, 1. 71: Neustrelitz 1, 1 (1, 1). 73: Stadthagen 2, 2.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Mannheim am 2. und vom Schlacht⸗ viehhof in Leipzig am 4. März, das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche von den Schlachtviehhöfen in Frankfurt a. M., München und Chemnitz am 3. sowie vom Schlacht⸗ viehhofe in Zwickau i. Sa. am 4. März amtlich gemeldet worden.

(—, 12), Ettlingen 3, 24 (—, 3),

Pforzheim 15

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

10. 1.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚᷑

wert 14 400 ℳ,

Gebäudesteuerrolle Nr. 1452. 85 K. 111. 25.

tümer am 7. November 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks:

rungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteige⸗

(137606] Die Sperre über die abhanden ge⸗

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[1364671 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 18. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk Zimmer 119/120, versteigert werden die im Grundbuche von Moabit Band 107 Blatt Nr. 4175 und 4176 (eingetragene Eigentümerin am 5. November 1925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Pigo Grundstücks Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin) eingetragenen Grundstücke: Beussel⸗ straße 44, Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ ager links, Quergebäude mit linkem Küͤckflügel und zwei unterkellerten Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 15, Par⸗ zellen 1461/136 und 1462/136, zusammen 8 a 75 qlm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 119, Nutzungswert 13 620 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 119; Sickingenstraße 1, Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude und unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 15, Parzelle 1332/136, 11 a 58 qm groß. Grundsteuermutterrolle Art. 1152,Nutzunge⸗

Berlin, den 24. Februar 1926. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. [136468] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvohstreckung soll am 27. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer Nr. 113/115, drittes Stockwerk versteigert werden das in Berlin, Große Präsidentenstraße 6, be⸗ legene, im Grundbuch von der Königstadt Band 101 Blatt Nr. 4892 (eingetragene Eigentümerin am 18. Januar 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Grundstücksverwertungs⸗Gesell⸗ schaft Große Präsidentenstraße 6 mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Quergebäude, abgesondertem Klosett und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Parzelle 1751/193, 4 a 46 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 15 500, Nutzungswert 12 950 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 4394. 87 K. 19. 26.

Berlin, den 25. Februar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [134929) Zwangsversteigerung.

Am Dienstag, den 4. Mai 1926, nachm. 3 ½ Uhr, sollen an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 77, der Hälfteanteil der im Grundbuch von M.⸗Gladbach Land Band 65 Blatt 2968 (eingetragene Eigen⸗

Eheleute Schriftsetzer Anton Jansen und Gertrud geb. Krebs zu M.⸗Gladbach Land, Lindenstraße, je zur Hälfte) eingetragenen Grundstücke: a) Gemarkung M.⸗Gladbach Land Flur N Parzelle 1811/13, bebauter Hofraum mit Hausgarten, Marktfeld⸗ straße (13), 2,82 a groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 4537, 8,29. ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2309, b) Flur N Parzelle 1946/10, Acker, Marttfeldstraße, 2a groß, Reinertrag 0,32 Taler, c) Flur N Parzelle 1945/10, Metzenweg, Acker, 5,50 a groß, 0,86 Taler Reinertrag, versteigert werden.

Amtsgericht M. Gladbach, 10. 2. 1926. [1371161 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsversteigerung soll das in Neu Vitense belegene, im Grund⸗ buche von Vitense Neu Vitense Blatt 11. Flurbuch Abt. II. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Hofbesitzers Heinrich Lüttjohann ein⸗ getrazene Grundstück, Erbpachthufe Nr. 11. zu Neu Vitense, am 7. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle versteigert werden. Das Grundstück ist 33 ha 63 a 66 qkkm groß. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 18. Februar 1926 in das Grundbuch eingetragen Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗

rungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ stellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ sichtigt und bei der Verteilung des Ver⸗ steigerungserlöses dem Anspruche des Gläu⸗ bigers und den übrigen Rechten nach⸗ gesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Er⸗ teilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Rehna, den 2. März 1926.

Amtsgericht.

[137695] 8.

Berichtigung. Bei den im Reichs⸗ anzeiger 26 vom 1. 2. 26 unter Wp. 28/26 gesperrten 1000 Preuß Hypoth⸗Pfdbr. handelt es sich um Preuß. Pfdbr.⸗Bk.⸗ Pfdbr. gleicher Nummer.

Berlin, den 5. 3. 26. (Wp. 28/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[137696]

Abhanden gekommen: Mantel zu RM 200 Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck u. Co⸗Akt. Nr. 0300. .

Berlin, den 5. 3. 26. (Wp. 52/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

kommenen Wertpapiere im Reichsanzeiger Nr. 245 vom 16. Oktober 1924 wird auf⸗ gehoben, mit Ausnahme der Sperre über to 5 5 % Westf. Prov Kohlenwertanl. Nr. 12 716, Poppe & Wirth⸗Aktien Nrn. 13 936, 132 598, 132 593. Münster i. W., den 3. März 1926. Die Polizeiverwaltung.

[(137119] Aufgebot. Die Witwe Heinrich Schumann in Berg bei Flammersfeld hat das Aufgebot der Zinsscheinbogen zu folgenden 5 % Deutsche Reichsanleihe: 1/5000 A 1 390072, 5/500 D. 7 975 892/3, 10 772 122/3, 10 772 136, 1/200 E 11 766 124, 1/100 G 17 269 388. 5/100 G 6 493 699/703 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

folgen wird. Altenkirchen, den 27. Amtsgericht.

[136473] Aufgebot. Es sollen abhanden gekommen sein: 1. der auf den Namen des Korrespondenten

Februar 1926. 9

1

3 937, Orenstein & Koppel Nrn.⸗

zum Deutsechen Reichs

1

Dritte Beilage

anzeiger und Preußisch

en Staatsanzeiger

Nr. 55.

8 Untersuchun gssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. eglä auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Berlin, Sonnabend, den 6. März

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Niederlassun . Unfall⸗ und

Verschiedene Privatanzeig

8Ho“

2g2⸗

Ermerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. eexs

Bankausweis

uüaan⸗

1926

g ꝛc. von Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. e.

Bekanntmachungen.

en.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗

b schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[137708] Berichtigung.

In unserer Anzeige vom 23. v. M, betr. die Bekanntmachung des Ausgabe⸗ tages unserer Teilschuldverschreibungen von 1920 und 1922 muß es unter Ziffer 2 anstatt 4 ½ %o „5 % Teilschuldver⸗ schreibungen von 1922“ heißen.

Frankfurt a. M., den 4. März 1926.

Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft

vorm. W. Lahmeyer & Co. DOer Vorstand. f184726) 8

Die Diskonto⸗ u. Effektenbank A. G.,

amburg, Rathausstraße 12 II, ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. De⸗ zember 1925 aufgelöst worden.

Alle Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Unterzeichneten bis zum 31. März 1926 anzumelden.

Hamburg, den 25. Februar 1926. Diskonto⸗ u. Effektenbank A. G. i. Liqu.

Die Liquidatoren: Dr. Blunck. Antrecht. 740

9]

Ueberseeische Handels⸗ Aktiengesellschaft zu Hamburg. In der heutigen außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung wurden folgende Herren

neu in den Aussichtsrat gewählt:

Herr Ernst Steingrube,

Herr Georg Maria Bödiker.

Herr Bankier Willi Sick ist aus dem

Aufsichtsrat ausgeschieden.

Hamburg, den 4 März 1926.

, Der Vorstand.

1 A Conrad. H Seebach.

[137402]

Die Herren Rechtsanwalt Dr. Herz⸗ feid I und Hermann Bacharach, beide aus Essen, haben ihr Amt als Aufsichtsrats⸗ mitglied niedergelegt. Das Aufsichtsrats⸗ mitglied Feodor Mendel aus Wanne ist durch den Tod ausgeschieden. Zu neuen Aufsichtsratsmitgliedern sind bestellt:

1. Rechtsanwalt Hermann Röttgen,

Bochum, 8

Kaufmann Victor Bacharach, Ham⸗ Lorn, i. Fa. Berger u Co., daselbst, 3. Direktor David Aronstein in Leipzig,

Schlegelstraße. Gebr. Kaufmann A.⸗G. Herne. [132939]

Lud. Voigt & Co. A. G. i. Liqu., Hamburg 11, Welserhaus.

Einladung zur Generalversammlung am Sonnabend, den 27. März 1926, vormittags 10 Uhr, in der Geschäfts⸗ stelle, Welserhaus.

Tagesordnung:

1. Berichte der Liquidatoren Aufsichtsrats.

2. Vorlegung der Bilanz auf den 30 Juni 1925 und der Liquidations⸗ schlußbilanz, Beschlußfassung über diese Bilanzen und Genehmigung.

3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verteilung des Gesellschaftsvermögens.

5. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren. f137909]

Kalkwerke⸗Aktiengefellschaft

vorm. Hein & Stenger. Im Einverständnis mit dem Aufsichtsrat laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 23. März 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale Aschaffenburg Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Geschäftsbericht und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 sowie Beschluß⸗ tassung über den Reingewinn.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sschtsrats für die Geschäftsführung 1925.

. Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes. 8

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung ist nach § 14, Absatz 2 unserer Statuten jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens bei Beginn der Verjammlung in einer dem Vorstand genügenden Form über seinen Aktienbesitz ausweist und sich nicht später als am 3. Werttage vorher bei der Gesellschaft angemeldet hat.

A haffenburg, den 5. März 1926.

Kiailwerte⸗Aktiengesellschaft

vorm. Hein & Stenger. v4“

und des

der Gesellschaft in

Frankenwerk Aktiengesellschaft,

[1357750) Kulmbach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. April 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗ findenden Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesorduung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1924

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Der Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen von heute an in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, hier, zur Einsicht der Aktionäre auf.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung und Abstimmung be⸗ teiligen wollen, müssen ihre Aktien oder einen ordentlichen Hinterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Deponierung spätestens bis zum 1. 4. 1926 bei der Deutschen Bank, Filiale Nürn⸗ berg, hinterlegen.

Kulmbach, den 8. März 1926.

Frankenwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. J. E. F. Wegener.

Konservenfabrik Marienwerder Aktiengesellschaft,

Marienwerder, Wpr.

Unter Hinweis auf unsere Bekannt⸗ machungen in Nummer 279 vom 28. No⸗ vember 1925, Nummer 297 vom 19. De⸗ zember 1925 und Nummer 16 vom 20. Ja⸗ nuar 1926 des „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers“ erklären wir hiermit alle diefenigen auf Papiermark lautenden Aktienurkunden einschließlich der dazu gehörigen Zinsscheinbogen und Er⸗ neuerungsscheine unserer Gesellschaft, die bis zum 1. März d. J. zum Umtausch in Goldmarkaktienurkunden bei den bekannt⸗ gegebenen Stellen nicht eingereicht worden sind, für kraftlos.

Alle Aktionäre, die nach dem 1. März 1926 noch im Besitz solcher auf Papier⸗ mark lautenden Aktienurkunden sind, haben ihre Anteilsrechte und die darauf geleisteten Einzahlungen zugunsten der Gesellschaft eingebüßt.

Marienwerder, den 2. März 1926.

Konservenfabrik Marienwerder

Aktiengesellschaft Der Aufsichtsrat. Alfreb ea Rechtsanwalt und Notar, Vorsitzender. Der Vorstand. Alfred Riegert. Rudolf Schiffner.

[134741] 8

Gemäß und 14 unseres Gesellschaftsstatuts geben wir hier⸗ durch bekannt, daß folgende Herren aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind:

Herr Gartenbauinspektor Albert Geyer,

Rospitz,

Herr Bankier Bruno Schüttauf, Berlin.

Marienwerder, den 26. Februar 1926.

Konservenfabrik Marienwerder

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Alfred Riegert. Rudolf Schiffner. [135778

Vereinigte Grauwacke⸗ und Bafalt Aktiengesellschaft,

Remagen.

Wir erlauben uns hierdurch, unsere Aktionäre zu der am 24. März 1926, nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel Kaiserhof in Essen anberaumten 5. ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bitanz,

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925 sowie Be⸗ richt des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands

„Beschlußfassung über eine Zusammen⸗

legung des Aktienkapitals.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei den Filialen der Deutschen Bank in Koblenz Bonn, Düsseldorf, Köln, Essen, Recklinghausen, Gladbeck oder 8

der Landesbank der Provinz Westfalen

in Münster oder

der Gesellschaftskasse in Bonn hinterlegen

Das Recht der Hinterlegung bei einem Notar bleibt unberührt, jedoch müssen die

Hinterlegungsscheine in gleicher Frist der hinterlegen

Gesellschaft eingereicht werden Remagen, den 1 März 1926. 8

Tage vor der Generalversammlung bei

[137392]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß die Herren General⸗ direktor R. Schöne, Hannover, Direktor 8 Rönnecke, Hannover, und Direktor

arl August Loose, Köln, aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Bank ausgeschieden sind.

An Stelle von Herrn Generaldirektor Schöne ist Herr Bantdirektor O. Thomas, Hannover, zum Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats gewählt worden.

Hannover, den 3. März 1926. Wirtschaftsbank für Nieder⸗ deutschland Aktiengesellschaft. Rolft. Haunold.

[137365]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. März 1926, nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäfts⸗ gebäude der Gesellschaft zu Unna statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1925.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8

4. Aenderung der Satzung, Verlängerung der Frist des § 260 H.⸗G.⸗B. auf sechs Monate.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 6 der Satzuüng die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 27. März 1926 bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegen.

Unna, den 4. März 1926.

Ruhr & Hellweg⸗Bank, Act.⸗Ges. Der Vorstand. Graefe. [137791] Brauereigesellschaft Eichbaum vorm. Hofmann Mannheim. Wir berufen hiermit eine General⸗ versammlung auf Dienstag, den 30. März 1926, vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Südd. Diskonto⸗ gesellschaft A. G., Mannheim D 3. 15, ein. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats gemäß § 260 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Um das Stimmrecht ausüben zu können, müssen die Berechtigten ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesell⸗ schaft A. G., Mannheim, oder bei der Süddeutschen Bank, Abtlg. der „Rhein. Creditbank, Mannheim, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deut⸗ schen Notar erfolgen. In diesem Falle muß aber die Bescheinigung des Notars über die bis zur Beendigung der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens am zweiten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vor⸗ stand eingereicht werden und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben. Mannheim, den 4. März 1926. Der Vorstand.

[(137901] Landlicht Aktiengesellschaft für Filmindustrie und Optik.

In Liquidation.

Zu der am 27. März 1926, mittags 11 ½ uUhr, im Vereinshaus Deutscher Ingenieure, Berlin. Friedrich⸗Ebert⸗ Straße 27, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre hier⸗ mit ein.

Tagesordnung:

1. Bericht der Mitglieder der Aktionär⸗ kommission über die Feststellungen, die sie hinsichtlich der Art der Ge⸗ schäftsführung der verantwortlichen Organe der Gesellschaft gemacht hat.

2. Beschlußfassung über Regreßansprüche gegen die für die Geschäftsführung verantwortlichen Organe der Gesell⸗

schaft.

3. Beschlußfassung über Auferlegung der Kosten der Einberufung dieser Gene⸗ ralversammlung.

Aktionäre, die der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung ihrer Aktien bei einem Notar wätestens am dritten

unserer Gesellschaftskasse, Berlin, Zimmerstraße 72/4

Berlin, den 6. März 1926. Die Liquidatoren:

[137389]

Schlickum⸗Werke Aktiengesellschaft, Hamburg.

Herr Direktor R. Völker in Zeitz ist

zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt

worden.

Der Vorstand. H. W. Stöve.

[137697]

„Phoenix“, Aktiengefellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die Aktionäre unserer Geeseelschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. März 1926, vormittags 10 Uhr, in Berlin, Geschäftsgebäude der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Unter den Linden 33 stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats, den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft zu er⸗ mächtigen, mit der Vereinigte Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft zu Düsseldorf einen Vertrag auf Uebernahme des Pößten Teiles der Werksanlagen und eteiligungen gegen Gewährung von Aktien und Genußscheinen der Ver⸗ einigte Stahlwerke Aktiengesellschaft abzuschließen.

Gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrags ist nur derfenige Aktionär zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalbersamm⸗ lung berechtigt, der seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars spätestens am 5. Werktag vor dem Tag der Ge⸗ neralversammlung entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Düssel⸗ dorf, Hauptverwaltungsgebäude, Bende⸗ mannstr. 2 (Eiskellerberg) oder bei einem der nachbenannten Bankhäufer hinterlegt hat, und zwar:

in Berlin:

bei der Darmstädter und Nationalbank

bei der Deutschen Bank. 1

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, 8 bei der Dresdner Bank, in Köln: bei dem Bankhaus Deichmann & Co., bei dem Bankhaus Delbrück, von der Heydt & Co.⸗, bei dem Bankhaus A. Levy, bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie, 8 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Essen⸗Ruhr:

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Essen.

bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale

der Dentschen Bank,

[137364] Rijetberg⸗Werke Aktiengesellschaft, Rietberg i. W.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 27. März 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Essen⸗Ruhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjabr.

Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr Beschlußfassung über Genehmigung derselben.

Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 1

Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals auf Reichs⸗ mark 150 000 und Erhöhung desselben um von bis Reichsmark 150 000.

5. Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags.

Rietberg, den 4. März 1925 Rietberg⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Borstand. (Unterschriften.)

186267] Dörphofer Spar⸗ u. Leihkasse, A. G., Karby. ] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. März 1926, nachm. 2 ½ Uhr, im Bahnhofs⸗ hotel zu Karby stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

2. Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

3. Entlastung des Vorstands und des 4.

Aufsichtsrats. Genehmigung eines Kaufvertrags mit der Schleswig⸗Holst. Bank. Husum. .Antrag des Vorstands auf Liquidatton der Gesellschaft und Beschlußfassung darüber. 6. Bestellung von zwei Liquidatoren. 7. Sonstiges. Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung terlnehmen wollen, müssen

ihre Attien bis spätestens 22. März 1926

bei unserer Kasse bezw. bei der Angeln Bank. Süderbrarup hinterlegt haben Karby, den 1. März 1926. Dörphofer Spar⸗ u. Leihkasse. Der Aufsichtsrat. H. Magnussen, Vorsitzender.

[136268] Dörphofer Spar⸗ u. Leihkas

A. G., Karby. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

bei dem Banthaus Simon Hirschland, in Frankfurt a. M.: bei der Darmstävter und Nationalbank K. a. A, Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Bank, Filliale Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ aft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a M., in Hamburg: Deutschen Bank, Filiale Ham⸗ urg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Amsterdam:

schappij.

Im Falle der Hinterlegung bei der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder bei einem deutschen Notar genügt bei Uebersendung durch die Post die Aufgabe des Hinterlegungsscheins am fünften Werktage vor dem Tage der Generalversammlung.

Auf Vorzeigung der über die Hinter⸗ legung der Aktien erteilten Bescheinigungen bezw. auf Grund der Vollmachten liefert der Vorstand die Eintrittskarten für die Generalversammlung an die Stimm⸗ berechtigten aus.

Düsseldorf, den 4. März 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Werner Carp.

[137404]

Bilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva. Büroeinrichtg. 1,—, Werkz. u. Geräte 1,—, Kautionen 2363,—, Effekten 8361,55, Bankguthaben 64 230,83, Wechsel⸗ bestand 3438 21, Debitoren 21 879,20, Materialien 31 844,63, Sa. 132 119,42. Passiva. Akt.⸗Kap. 100 000, —, Gesetzl. Rel 2000,74, Kreditoren 2271,95, Gewinn 27 846,73 Sa 132 119,42. Gewinn⸗ u. Verl.⸗Kto. Debet. Gesch.⸗Unkosten, Steuern ꝛc. 97 039 17, Werkz u. Geräte, f. Abschreib 2455,45, Gewinn 27 846.73, Sa 127 341 35, Gewinn a. Baukonto 124 724 87 Zinsen 2616,48 Sa 127 341,35. Hans Biehn & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Bruck. Wittko.

Vorstand. Breineßl.

bei der Nederlandschen Handel⸗Maat⸗

werden hiermit zu der am 23. März d. J., nachm. 4 Uhr, im Bahnhofs⸗ botel zu Karby stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Antrag des Vorstands auf Liquidation der Gesellschaft und Beschlußfassung darüber. 2. Bestellung von zwei Liquidatoren. 3. Sonstiges Die jenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 22. März 1926 bei unserer Kasse bezw bei der Angeln Bank, Süderbrarup, hinterlegt haben.

Karby, den 1. März 1926. Dörphofer Spar⸗ u. Leihkasse. Der Aufsichtsrat.

H. Magnussen, Vorsitzender.

(137707] Weber & Westphal A.⸗G., Hamburg, Gluckftr. 49.

Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 31. März 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Büro der Rechts⸗ anwälte Dr. Fels und Dr. Urias, Ham⸗ burg, Jungfernstieg 14

Tagesordnung:

1. Genehmtgung der Bilanz

Geschäftsberichts. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilunehmen wünschen, haben die Aktienmäntel spätestens bis zum Mon⸗ tag, den 22. März 1926, entweder bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen

Notar oder im Büro der Rechtsanwatte Dr. Fels und Dr. Urias zu hinterlegen

Gelchäftsbericht und Bilanz liegen für

Interessenten ab 10 März 1926 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Hamburg, Gluckstr. 49, zur Einsichtnahme aus. Der Aufsichtsrat.

Direktor O. Cornehls, Vorsitzender. Der Vorstand. Jensen. Michelbach

und des