2 1n 1“ 8 11“ V ieb von Polstermöbeln aller Art und Kommissionsgeschäfte in zolchen Möbeln. Das Stammkapital beträgt ünftausend Reichsmark Die Gesell⸗ ses ist auf die Dauer von dreizehn Monaten eingegangen, setzt sich aber Fn bei Nichtkündigung nach Maßgabe es Gesellschaftsvertrags. Jeder Ge⸗ äftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ ft allein zu vertreten. Zur Geschäfts⸗ ührerin ist bestellt Susanne verehel. Cortag, geb. Schiege, in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B den 1. März 1926. Lippstadt. [136399] In unser Handelsregister B Nr 19 ist heute bei der Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden unter der Dresdner Bank Filiale Lippstadt olgendes eingetragen worden: Paul Schmidt⸗Branden und Georg Mosler in Dresden sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Der Bankdirektor Dr. jur. Franz Belitz in Berlin ist stellvertretendes Vor⸗ standsmitalied; seine Prokura ist er⸗ loschen. Bruno Theusner ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Lippstadt, den 24. Februar 1926. Das Amtsgericht Lippstadt. [136400] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 221 ist heute bei der Firma Anton Bach in Lippstadt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Lippstadt, den 25. Februar 1926. Das Amtsgericht. Lobberich. [136401]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Richard Janßen in Lobberich folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Lobberich, den 26. Februar 1926.
Amtsgericht.
1 Lübeck. [136402] Am 22. Februar 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma Joachim Wulf, Lübeck: Der Kaufmann Wilhelm Carl Hermann Ramm ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist fortan wieder jeder Gesell⸗ schafter allein befugt. 2. bei der Firma Jordan & Berger Nachf. Aktiengefell⸗ schaft, Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗ mitglieder Paul Ernst Goldstein und Carl Veigel ist beendet. Die an Erwin Karl Julius Waldemar Ettel er Prokura ist erloschen. Amtsgericht Lübeck Lübeclc. [136403] Am „75. Februar 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma Arthur Bohn §& Co., Lübeck, Fackenburger Allee 40. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 20. Januar 1926 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Arthur Bohn in Lübeck und Carl Richter in Neurahl⸗ stedt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft miteinander berechtigt. 2. bei der Firma J. H. Stooß, Lübeck: Der Ehe⸗ frau Alma Mathilde Elma Stooß, geb. Laue, in Lübeck ist Prokura erteilt. 3. bei der Firma Milchwerke Lübeck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Ernst Otto Karl Bastian ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. Lüchowu. [136404] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma S & E. Wentz in Wustrow heute olgendes eingetragen: Die dem Kauf⸗ mann Karl Bergemann in Wustrow er⸗ teilte Prokurag ist erloschen. Amtsgericht Lüchow, 26. 2. 1926.
Lüdenscheid. [136405] In das Handelsregister B Nr. 118 ist bei der Firma Carl Köcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüden 885 eingetragen: Nach dem durchgeführten Be⸗ schluß vom 15. August 1925 ist das Stammkapital auf 12 000 Reichsmark umgestellt. Lüdenscheid, den 2. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 1892
In das Handelsregister A Nr. 425 is eute bei der Firma Emil Menkel, Lüden⸗ scheid, als neue Inhaberin die Witwe Kaufmann Emil Menkel, Mathilde ge⸗ borene Löwenstein, in Jed einge⸗ tragen Die Prokura der Ehefrau Emil Menkel ist erloschen. Dem Kaufmann “ Nathan in Lüdenscheid ist Pro⸗ kura erteilt.
Lüdenscheid, den 15. Februar 1926.
as Amtsgericht.
Lüdenscheid. 1696,99 In das Handelsregister B Nr. 158 iß hei der Firma Lüdenscheider Zeitungs⸗ Bebenschaf mit beschränkter Haftung in Lüdenschei eingetragen: Der Gustav Kumborg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an 18. elle der Kauf⸗ mann Ludwig Weller in düeenf ed zum. alleinigen 1“ bestellt. Lüdenscheid, den 19. Februar 1926.
111“ [Lychen. 3 [136408] In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Februar 1926 unter Nr. 54 folgendes “ worden:
lle l: Nr. 1 Spalte 2: G. Barnewitz in Feheteee Die bis⸗ herige Hauptniederlassung in Berlin ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt. Spalte 3: Der Kaufamnn Gustav Barne⸗ witz in Lychen. ychen, den 1. März 1926.
Das Amtsgericht.
Meiningen. [136409] In das Seeee Abt. B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Gesell⸗ schaft der echten IWb A. arks m. b. H., Meiningen, heute ein⸗ Ptragen worden, 9 die Gesellschaft durch eschluß der Gesch after vom 18. De⸗ ember 1925 aufgelöst und daß Emil eumann, Meiningen, zum Liquidator be⸗ stellt ist. 1 Meiningen, den 20. Februar 1926. . hür. Amtsgericht. V.
Meiningen. [136410] In unser Handelsregister Abt, A ist heute bei Nr. 321 eingetragen worden, daß die Firma Wilhelm Herbst in Meiningen erloschen ist. Meiningen, den 24. Februar 1926. Thür. Amtsgericht. Meissen. 1g
Im Handelsregister wurde heute au
Blatt 915, die Firma Lommatzscher Ge⸗ müse, und Obstverwertung esellschaft mit beschränkter Haftung in Lommatzsch, Zweigniederlassung Weinböhla in Wein⸗ böhla, betreffend, eingetragen: Das Stammkapital ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1922 auf shanzis Millionen neunhunderttausend Mark, durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Februar 1923 anderweit fn fünfund⸗ wanzig Millionen Mark und durch Be⸗ aius der Gesellschafter vom 25. Sep⸗ ember 1923 auf sechsundzwanzig Mil⸗ lionen dreihunderttausend Mark laut der Notariatsprotokolle von den gleichen Tagen erhöht worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1923 sind ferner die §§ 4, 9, 17 f, 18 und 28 des Gesellschaftsvertrags vom 20. Februar 1919 abgeändert, der § 3 des gleichen Vertrags aufgehoben worden.
Der Geschäftsführer Rittergutsbesitzer Max Schmidt in Gödelitz ist ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Gutsbesitzer Karl Gürtler in Beicha. Meißen, den 26. Februar 1926.
Das Amtsgericht. 8 Melle. 1 8 [136412]
In unser ö ist zur Firma Verkehrsbank Aktiengesellschaft in Neuen⸗ kirchen Fihgesgen Kaufmann Fritz Fanttn in Neuenkirchen ist aus dem Vor⸗
and durch Tod 131 Amtsgericht Melle, 22. 2. 26.
Meppen. [136413] Im 1een Handelsregister A Nr. 175 ist heute bei der Firma Gebr. Esders in Haren⸗Ems eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Meppen, 21. Januar 1926.
Meppen. [136414] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 225 ist heute bei der Firma Ems⸗ ländisches Elektrohaus in Meppen ein⸗ eetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meppen, 3. Februar 1926.
Meppen. [136415] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 212 ist heute bei der Firma Jacob Jacobs in Haren eingetragen: Die Firma ist erloschen. .
Amtsgericht Meppen, 4. Februar 1926.
Minden, Westf. [136416] In das Handelsregister Abt. A Nr. 412 it am 26. Februar 1926 bei der Firma hestfälische Handels⸗Lehranstalt Minden Albert Ostwald folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.
Mühlberg, Elbe. [136417] In unser Handelsregister A 66 ist heute bei der Firma Müller⸗Deck, Richter u. Sohn offene Handelsgesell⸗ schaft in Mühlberg, Elbe, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. Mühlberg, Elbe, 26. Februar 1926. Das Amtsgericht.
München. [135886] I. Neu eingetragene Firvmen. 1. Lithotex⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. (Landwehrstr. 57/59.) Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 18. Februar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Behelfsmitteln für die graphische In⸗ dustrie, insbesondere die Erzeugung von Druckträgern nach dem Lithotex⸗ und Printerverfahren. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtsgt. Geschäftsführer; Albert Saupe, Direktor in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ engelger Mechanische Orthopädie⸗ u. Sportschuhfabrik Greti Koller. Sitz seereen Inhaberin: Greti Koller, zufmannsehefrau in Forstinning. Pro⸗ kurist: Adolf Boger. 3. Kreide & Kalksandsteinwerke Emil Goldmann. Sitz Kaltenbrunn, Gde. erg. Inhaber: Emil Go
4. Ernst itz München. (Großmarkrhaue.) Inhaber: Ernst Fa⸗ sold, Kaufmann in München. Import⸗ und Export von Obst⸗ und Südfrüchten. 5. Caf6 & Bar Tusculum Ru⸗ dolf Steinweg. Sitz Mäünchen. (Marienplatz 11/12.) Inhaber: Rudolf Steinweg, Kaufmann in München. 6. Van Vliet Verlag Lina Abele. Sitz München. (Sofienstr, 5 b.) In⸗ aberin: Lina Abele, Verlegerin in lanegg. Kunstverlag. 7. Franz G. Schmitt. Sitz Mün⸗ Inhaber: Franz
ver “ Georg rüchtehändler in
. Schmitt, München. Großhandel mit Obst, Ge⸗
müse und Südfrüchten.
II. Veränderung eingetragener Firmen.
1. Neue Münchener Aktien Ziege⸗ lei Aktiengesellschaft. Sitz Muͤnchen: Vorstand Fritz Nolde gelöscht; neu be⸗ stellter Vorstand: Fritz Becker, Diplom⸗ ingenieur in ünchen.
2. Bauhüttenbetriebsverband Süd⸗ bayern Gesellschaft mit beschränkter “ Sitz München: Liquidator Fritz Nolde gelöscht.
3. Dresdner Bank Filiale Mün⸗ chen: Die stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Paul Schmidt⸗Branden und Georg Mosler sind nun ordentliche Vor⸗ standsmitglieder. Vorstandsmitglied Bruno Theusner gelöscht; neu bestelltes stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied: Dr. Franz Belitz, Bankdirektor in Berlin.
4. M. Rast & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si. München: Geschäftsführer Max Ras gelöscht. Prokurist: Richard Leiner, Ge⸗ mit einem anderen Pro⸗ kuristen.
5. Süddeutsche Zählergesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 3. Februar 1926 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertragg demgemäß be⸗ chlossen. Das Stammkapital beträgt nun 2500 RM.
6. Josef Schraml, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Munchen: Geschäftsführer Josef Chrenreich gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Josef Schraml, Kaufmann in München.
. Elektrotechnik und Kunst⸗ gewerbe Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Februar 1926 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Ver⸗ sammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 500 RM.
8. Cardinal⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Arthur Wei⸗ kard gelöscht; neu bestellter Geschäfts⸗ führer: Dr. Paul Bauer, Direktor in Baden⸗Baden. Der Geschäftsführer Dr. Paul Bauer ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
9. Vereinigte Herd⸗ und Ofen⸗ fabriken Aktiengesellschaft vormals S. Goldschmidt & Sohn, Nürnberg⸗ Schweinan, vorm. Ludwig Gärtner & Co., München, Zweignieder⸗ lassung München: Vorstandsmitglied Siegfried Gärtner gelöscht; neu bestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied: Sieg⸗ bert ö Kaufmann in Mün⸗ chen. Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Siegbert Goldschmidt ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
10. Deutsche Dampffischereigesell⸗ schaft „Nordsee“. Zweigniederlassung München: Neu bestelltes Vorstandsmit⸗ 1 Heinrich Liebtrau, Kaufmann in
remen. Vorstandsmitglied Dietrich Lose gelöscht. Prokuristen: Carl Sattler und Harry Seghorn, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.
11. Hermann Passavant Roh⸗ produkten Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator: Hermann .““ Kauf⸗ mann in München.
12. Kunstmühle Steigenberger, Aktiengesellschaft. Sitz Bad, Tölz: Vorstand Michael Steigenberger jun. ge⸗ löscht; neu bestellter Vorstand: Alexander Doliwa, Generaldirektor in Regensburg.
13. Donau⸗Kalksteinbrüche Gesell⸗ shaft mit beschränkter Haftung. Sitz Freising: Die Gesellschaft ist nichtig.
14. Huth⸗Rundfunk⸗Bayern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Geschäftsführer: Ernst Bissinger und Otto Griessing gelöscht; neu bestellter Chisghastoführer und Liquidator: Georg Lehmann,
aufmann in Berlin. 15. Reinlicht⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 13. Juni 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls, im besonderen hinsichtlich der beschlossen. Diese leutet nun: eutsche Lichttechnik Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb fbne licher lichttechnischer Erzeugnisse sowie Metallwaren aller Art. Jedes Vorstands⸗ mitglied ist allein vertretungsberechtigt. Die Generalversammlung vom 18. De⸗ iber 1925 hat Aenderungen des Gesell⸗ chaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 200 000 RM. 50 In⸗ habervorzugsaktien mit doppeltem Stimm⸗ recht und 6 % Vorzugsdividende sowie grethe am Liquidationserlös zu je I M werden zu 100 % ausgegeben.
Das Amtsgericht.
vld⸗ mann, Ingenienr in Kaltenbrunn.
versammlung vom 30. April 1925 hat
Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 10 000 RM, eingeteilt in 100. Aktien zu je 100 RM.
17. Alois Adam. Sitz Garmisch: Alois Adam sen. als Inhaber gelöscht. Seit 1. Januar 1926 offene Handels⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma Alois Adam Inhaber Magdalena und Therese Adam. Gesellschafter: Magdalena Adam und Therese Adam, Buchdruckereibesitzerstöchter in Garmisch.
18. Otto Schlemmer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Otto Schlem⸗ mer, Diplomingenieur in München.
19. Süddeutsches en gros Lager David Heß. Sitz München: Seit 1. Ja⸗ nuar 1926 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: David ß bisher Alleininhaber — und Max Heß, Kauf⸗ leute in München. 8
20. J. Mannhardt’sche Königl. Bayer. Hof⸗Thurmuhren⸗Fabrik. Sitz München: Georg Hartmann als Inhaber gelöscht; nunmehriger e. der geänderten Firma . Nann⸗ hardt'sche Turmuhrenfabrik: Max Wieland, Ingenieur in München. For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen bzgetragener Firmen.
1. Münchener Export⸗ und In⸗ dustrie Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator: Rudolf Groh, Kaufmann in München. Firma erloschen.
2. Berg⸗ & Hütten Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Vorstand Walter Buch ge⸗ löscht; neu bestellter Vorstand und Liqui⸗ dator: Jakob Haböck, Ingenieur in München. Firma erloschen.
3. Heinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Paul Koch, Kaufmann in München. Firma erloschen.
4. Carl Streit & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
5. Ludwig Heukeroth & Co. K. G. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Prokuva Eduard Stuerzer gelöscht. Firma erloschen.
6. Engen Frost. Sitz München.
7. Otto Petersen. Sitz München.
München, 27. Februar 1926.
Amtsgericht.
M.-Gladbach. [136418] Handelsregisteveintragungen. H.-⸗R. A 232 zur Firma „Franz Oden⸗ dahl“ in M.⸗Gladbach: Prokura Paul
Berghausen erloschen.
H.⸗R. B 391 zur Firma „Menken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach“: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Moritz Menken hier ist Liguidator. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 11. 2. 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
H.⸗R. B 308 zur Firma Kohlen und Baumaterialien⸗Handelsgesellschaft Ges. m. beschr. Haftung in M.⸗Gladbach: Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ dator. Durch den Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 7. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. 1 H.⸗R. B 211 zur Firma „Gerhard van Praag Ges. m. b. H. in M.⸗Gladbach“: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. 10, 1925 ist das Stammkapital von 100 000 ℳ auf 20 000 Reichsmark umgestellt worden. § 3 des Gesellschaftsvertrags (betr. Stammkapital und seine Einteilung) ist geändert. M.⸗Gladbach, den 12. 2. 1926. Amtsgericht. 8 Namslau. [136419] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute das Erlöschen der unter Nr. 40 eingetragenen Firma H. Berneis in Namslau eingetragen. Amtsgericht Namslau, 23. Febr. 1926.
Namslau. [136420] In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 169 die Firma Zigarren⸗ Spezialhaus Gustav Gaul in Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gaul von hier eingeiragen.
Amtsgericht Namslau, 24. Febr. 1926.
Neumünster. [136421] Eingetragen am 16. Februar 1926 in das Handelsregister A bei Nr. 271 der Firma Moll & Rohwer in Neumünster: Dem Kaufmann Gustav Grube und dem Ingenieur Edwin Geußenhainer jun. in Neumünster ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Pape ist erloschen. 8 Amtsgericht Neumünster.
Neumünster. [136423] Eingetvagen am 24. Februar 1926 in das Handelsregister Abtei dng 4 Nr. 592 die Firma „Johannsen & Eriksson“ in Neumünster und als deren persönliche Ge⸗ sellschafter Diplomkaufmann Friedrich Fepasasen und Kaufmann Oskar Eriksson, beide in Neumünster. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen. Amtsgericht Neumünster.
Neumünster. [136422] Eingetragen am 24. Februar 1926 in das Handelsregister Abteilung B bei Nr. 45 der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft Hamburg, mit Zweigniederlassung in Neumünster unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Wohnungsbau⸗ Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗
Aktiengesellscheft Filiale Neumünster“:
11
8 1“ Dr. O. Fisch W. Horn sind aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Neumünster. Niesky. [136424]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei der unter Nr. 12 ein⸗ gerragenen Firma H. Strack, Niesky, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Heinrich Strack in Niesky, O. L. Dem Kaufmann Hans Schaaf und dem Kaufmann Hans Strack, beide aus Niesky, O. L., ist Prokura er⸗ teilt. Der bisherige Gesellschafter Hein⸗ rich Strack in Niesky, O. L., ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Amtsgericht Niesky, O. L., 23. 2. 1926.
Odenkirchen. 1136427] Im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 28 der Firma Textilhaus Deka Ge⸗ sells 8 für Handel und Industrie m. b. H., Mülfort, ist am 6. Januar 1926 folgen⸗ des eingetragen worden: Zu Liquidatoven sind bestellt worden: Fritz Dilthey, Fabrikbesitzer in Rheydt, Siegfried Dilthey, Fabrikbesitzer in Oden⸗ kirchen, Heinvich Karten, Kaufmann in Rheydt. Die Gesellschaft ist gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. 10. 1925 mit dem 1. 12. 1925 aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind die drei Geschäftsführer bestellt. Odenkirchen, den 6. 1. 1926. Preußisches Amtsgericht.
Odenkirchen. [136426] Im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 25, der Firma Odenkirchener Ma⸗ schimnenbauanstalt G. m. b. H., O
Oden⸗ kirchen jst am 9. Januar 1926 folgendes eingetvagen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts, hievselbst, vom 9. 10. 1925 ist die Gesellschaft für nichtig erklärt. Amtsgericht Odenkirchen. Odenkirchen. [136428] Im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 51 der Fipma Textilwerk Fens Horn G. m. b. H., Odenkirchen, ist am 27. Ja⸗ nuar 1926 folgendes eingetragen worden: Laut GFJerfih senbe; luß vom 9. 1.1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der bishevige Geschäftsführer Felix Horn ist zum Liquidator bestellt worden. (Gesell⸗ schafterbe schluß vom 9. 1. 1926.) Amtsgericht Odenkirchen. Recklinghausen. [136429] In unser Handelsregister Abt. B ist sohende eingetragen worden: Am 20. Februar 1926 zu der unter Nr. 126 eingetragenen Firma Vestisches Nagelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reeckling⸗ hausen: Durch Gesellschafterheschluß vor 27. Januar 1926 ist das Stammkapital auf 5000 NM umgestellt und § 3 der Satzung entsprechend geändert. Der Sitz der Gegellschofs ist nach Bottrop verlegt.
abbevufen und als solcher Kaufmann Her- mann Lesker in Bottrop bestellt.
Am 28. Februar 1926 zu der unter Nr. 185 eingetragenen Gewerkschaft „Emscher⸗Lippe“ zu Datteln: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 29. Januar 1926 ist der § 10 der Satzung hinsichtlich der Mindestanzahl der Mi llieder des Grubenvorstandes geändert.
irektor Foerster hat sein Amt als Grubenvorstand niedergelegt. Neu in den Grubenvorstand sind Arthur Klotzbach, Direktor in Essen, und F. H Fentener van III in Utrecht gewählt. Am 1. März 1926 zu der unter Nr. 256 eingetragenen Bergwerks⸗Aktien⸗Ge⸗ Recklinghausen in Reckling⸗ ausen: Dem Bergwerksdirektor Ober⸗
derart, Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft die Gesellschaft rechksverbindlich vertreten kann. Recklinghausen, den 1. März 1926. Das Amtsgericht. [135906]
Regensburg. d wurde heute
In das Handelsregister eingetragen:
I. Bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Regensburg“, Zweignieder⸗ lassung in Regensburg: Paul Schmidt⸗ Branden und Georg Mosler sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Zum stellvertretenden E“ bestellt der Bank⸗ direktor Dr. jur. Franz Belitz in Berlin. Bruno Theusner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
II. Bei der Firma „Johaun L. L. Brandner, Aktiengesellschaft“ in Regensburg: Die Gesamtprokura des Hans Mohrweiß und Robert Brandner ist erloschen; den Kaufleuten Hans Mohr⸗ weiß und Karl Klemm, beide in Regens⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt. III. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Motorboot⸗ verkehr Regensburg, Geseltschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Regensburg — Geschäftslokal Wöhrdstraße 60 —., Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 21. Januar 1926 ab⸗ eschlossen. Gehrgsten des Unternehmens s ie Betriebsführung einer Personen⸗ und Frachtreederei mit vertraglich zur Verfügung gestellten Fahrzeugen. Das ““ beträgt 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 5 Geschäfts⸗ führer oder durch einen schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Rudolf Knoll, Schiffahrtsunternehmer in Regensburg, Öund Leo Weinberger, Kaufmann in Schwandorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger.
„ Elping. 3 - Ueber das Vermögen des Kaufmanns verwalter ist 2- Firma Kuhn, Freiburg, Röderstr. 5. Anmelde⸗ und uneigefrist
is 31. März 1926. Erste Gläu und Prüfungstermin am
ugust Heipertz ist als Geschäftsfü⸗ 40
bergrat a. D. Walter Bälz zu Herne ist
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926
Nr. 55.
Berlin, Sonnabend, den 6. März
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
b.
7. Konkurse und
Fräulein Helene Grau in „M. Ruddies“ in Elbin⸗ ist heute, nachmittags 5 ½ kursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Eugen Hollenba Elbing, Wilhelmstr. 10. 1 bis zum 30. März 1926. 1. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 10. April 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer 114. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. März 1926. Elbing, den 2. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Eschweiler. 1 [ĩ137232]
Ueber das Vermögen der Firma Special⸗Eierlikör⸗Fabrik Scheeben & Co., Ftgesen chaft, in Eschweiler ist am März 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Steenagerts in Eschweiler. Offener Arrest mir An⸗ heigefrist bis zum 27. März 1926. Ab⸗ auf der Anmeldefrist an Tage. Erste Gläubigerversammlung am 97. März 1926, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14.
Eschweiler, den 2. März 1926.
reuß. Amtsgericht Eschweiler.
r, das Kon⸗
Flatow, Westpr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Wachholz aus Linde wird heute, am 2. März 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Berg in Flatow wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1926 bei dem Ge⸗ richt anzumelden, und zwar in doppelter Ausfertigung Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände straße 1a,
auf Sonnabend, den 27. März 1926, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, vün 16. Aprit 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1926 Anzeige zu machen. Flatow, den 2. März 1926. Das Amtsgericht in Flatow.
Flensburg. 1137234] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Friedrich Emken, Inhaber der Firma Angust Fr. Emken in Steinberg, wird heute, am 27. Februar 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in “ Rat⸗ ausstraße 11. Konkursforderungen sind is zum 1. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. März 1926, vormittags 10 ⁄¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1926. Flensburg, den 27. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
[137235]
Flensburg.
Ueber das Vermögen des Broder Thomsen in Sillexup wird heute, am 1. März 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗
walter ist der Kaufmann Rudolf Wentzel 1926, vormittags 11 ½ Uhr,
in Flensburg, Schleswiger Straße 10. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Glänbigerversammlung am 27. März 1926, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1926. Flensburg, den 1. März 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Freiberg, Sachsen. [1372361
Ueber das Vermögen der Handels⸗ Pfenlichaft Bauhütte Freiberg, Soziale
augesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg, wird heute, am 2. März 1926, namittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Wahltermin am 22. März 1926, vor⸗ mittags 9 .¼ Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1926, vormittags 9 Uhr.
2. März 1926.
“ 15. März 1926. Amtsgericht Freiberg,
rUfüscherftr 33, V frisi
Konkursver⸗ versammlun in Mittwoch, ·6 Anmeldefrist mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Kaiserstr. 143, 3. Stock. Freiburg, den 1. März 1926. er Gerichtsschreiber
[137233] eröffnet worden.
ans Orbach in Hannover 3 5 am 8. März
Freiburg, Breisgau. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Heüihench Karl
Geschäftsaufsicht. Se
[137231] Konkursverfahren Rechtsanwalt
8 sesten ns⸗ resserstr. 19, wu
kärz 1
reibur
eröffnet. offener Arrest
n 7. W
des Amtsgerichts.
1“
Glogau.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fabrikbesitzers Alfred Rothe in Quaritz ist heute, nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren kursverwalter:
eröffnet
Guben.
Ueber am 2. März 1
vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest mit
27. März 1926.
Guben, den 2. März 1926 Das Amtsgericht.
Hannover. 1 Ueber das Vermögen
wird heute, 1926, mittags 12 Uhr, das verfahren eröffnet. wird zum Anmeldefrist Erste Prüfungstermin
“ 1, Zimmer Nr. 32,
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 31. März 1926. Amtsgericht Hannov Hannover.
Ueber das Vermögen
1926, kursverfahren
nachmittags 1 Uhr
6. Mai 1926. Erste Gläubig lung am 31. März 1926, 9 ⅛% Uhr; Prüfungstermin a 1926,
Justizgebäude 1, Zimmer
geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. drech, 1926. Amtsgericht Hannover.
Haynau, Schles. Ueber 1— installateurs Richard Aust
in Schlesien, Peipestraße 4,
dessen Antrag am 2. März mittags 3 ½¼ Uhr, das Konku eröffnet. Verwalter:
Gläubigerversammlung am
fungstermin am 18. Mai
mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, 3. Offener Arrest
hier, 7. Nr.
mit Anzeigepflicht bis 25.
exö 8 Haynau, den 2. März 192
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles.
Ueber das ögen der Koenig, Inhaber Erich Koeni Leinen,- und Baumwoll⸗?
Wäscheanferti in Hirschberg i. Schl. 88 v“ nachmittags
wird heute, am 2.
5 %¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Fabrikdirektor a. D Moses von Konkursverwalter
hier zum werw. Konkursforderungen sind bis z
1926 bei dem Gericht anzumelden. Herr Rechtsanwalt Dr. Kunze, hier. Gläubigerversammlung am 1. April 1926, Anmeldefrist bis zum 8. April 1926. vormittags 9 Uhr Prüfung der angemel⸗
deten Fdes hen am 14. r
vormittags 9 U
Amtsgericht Hirschberg i März 1926.
Kämmerer,
mittags 12 Uhr, das
3 a.
worden. Kaufmann Georg Reinsch in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und 10. April 1926. sammlung am
nmeldefrist Erste Gläubigerver⸗ 31. März 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 21. April 1926, vormittags 11 Uhr demselben (Zimmer 56). 8 Glogau, den 3. März 1926. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
das Vermögen des Buch⸗ händlers Heinrich Rugewitz in Guben ist heute, mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Müntz in Guben. Anmeldetermin: 7. April 1926. Erste Gläubigerversammlung: 27. März 1926, Prüfungstermin: 14. April 1926, vormittags 10 Uhr. Anzeigepflicht:
der Firma
Der Rechtsanwalt Stern in Hannover, Herschelstraße 35, Konkursverwalter ernannt.
bis zum 6. Mai Gläubigerversammlung 31. März 1926, vormittags 9 am 19. Mai — mittags 12 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗
der Seifenfabrik Gotthelf Meseke b. H. in Hannover, Hainhölzer Straße 63/64, wird heute, am 3.
eröffnet. er anwalt Dr. Strunz, Hannover, Bahn⸗ hofstraße 6/7 II, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum
mittags 12 ¼ Uhr, hierselbst, Am
das Vermögen des Elektro⸗
8 . Rechtsbeistand Hökers Richard Senftleben in Haynau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. Mai 1926. Erste
Firma E. A.
m vor dem unterzeichneten — . r. Gericht. Zimmer Nr. 10. Offener Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mg 1926.
[137237]
rde heute, Konkurs⸗
Arthur iger⸗
926, vor⸗
[137238]
Kon⸗
bis
[137239]
926, nach⸗
[137240] Sophien⸗
Konkurs⸗
1926.
am Uhr; 1926,
Erdgeschoß.
er.
[137241] irma m.
März das Kon⸗ Rechts⸗
erversamm⸗ vormittags m 19. Mai
32, Erd⸗
[137242] in Haynau wird auf
1926, nach⸗ rsverfahren
30. März und Prü⸗ 1926, vor⸗ März 1926 6.
[137243]
Schlesische aren⸗ und
ernannt. um 24. März Erste April 1926,
Arcest
Hollfeld.
2. März 1926, nachm 3 hen
Plankenfels“ in Plankenfels das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. —
Justizrat Frhr. von Bibra, Rechtsanwalt
frist bis 17. März 1926.
21. April 1926 einschließlich. Ilus
der allgemeine Prüfungstermin ist an⸗
vorm 10 .½
Köln. hee Iin eine.s Textilwarengeschäfts zu
“
Das Amtsgericht Hollfeld hat am
der „Union⸗Kalkwerk⸗A.⸗G. Konkursverwalter is Offener Axcrest mit Anzeige⸗
Frist zur An⸗ Konkursforderungen bis
in Bayreuth. meldung der
sung über die Wahl eines anderen rwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten
tag, den 25.
reitag, den 14. Mai 1926 ihr, Zimmer 1 des Amts⸗ gerichts Hollfeld. 18
ichtsschreiberei des Amtsgerichts Hollfeld.
[137246] Ueber das Vermögen der Leni Kremer,
beraumt für
öln, Hirschgasse 1, ist am 1. März 1926, vormittags 11 ugs. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ amwvalt Dr. Arth. Heilborn in Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1926, Ablauf der Ammeldefrist an dem⸗ Tage Erste Gläubigerversamm⸗ 1. am 31. März 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1926, vorm 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Justizgebäude, Reichenspergerplatz. Köln, den 1. März 1926.
Amtsgericht. Abteilung 79.
Köln. 1 [137245] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Viktor 8 in Köln, Mathiasstr. 11. ist am 2. März 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kirch in Köln, Hansaring 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1926, Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1926. vormittags 10 ¾4¾ Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1926, vorm. 10 ¼½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 223 im Justizgebäude am Reichenspergerplatz. Köln, den 2. Merz 1926.
Amtsgericht. Abteilung 79.
—QꝗQꝗQC—
Kreuzburg, O. S. [137247] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Händlers Johann Weinberg in Kreuz⸗ burg, O. S., wird heute, am 2. März 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet Der Bücherrevisor Lappan in Kreuzburg, O. S., wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1926 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. März 1926, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. April 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. März 1926 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Kreuzburg, O. S.
Kronach. [137248] 8 Amtigericht Kianach n 8 das Vermögen 8 ihhändlers ohann Michel in am 3. März 1926, nachmithags 6 Uhr, den Konkurns eröffnet. Konkursverwalter: Justizvat Otto Brun⸗ ner, Rechtsanwalt, in Kronach. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. ärz 1926 Sea Foist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 18. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und allgemeiner v53 termin am Freitag, den 26. März 1926, nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amtsgericht Kronach. .
Kronach, den 3. März 1925
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Lahr, Baden. [137249] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Velten, Inhabers der Firma Wil⸗ helm Fink in Lahr, ist heute, am 2. März 1926, mittags 12 Uhr das Konkurs⸗ veofahren eröffnet worden. Kauf⸗ mann Karl Schnitzler in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt Anmelbdefrist bis zum 15. März 1926.
am Mittwoch, den 31. März 1926
mittags 9 ½ Uhr.
Uhr, über das Anzeigefrist bis 182 15. März 1926. Lahr, den 2. irz 1926
Lei .
Ueber 8 Vermögen des Moses Schwarzbard in Leipzig Gottsched⸗ ur Be⸗ sec 14, all.
— Katharinenstr. 4, wird Fonan ist Termin bestimmt auf Donners⸗ 1926, nachmi 4
Märg 1926, vorm 10 ⁄% Uhr, verfa aan eashen 8 Rechtsanwalt Liepmann in Grimmaische Str. 26.
fu mitbags Angeiscpflicht bis zum 15. März 1926. m
Lemgo-.
Gastwirts Hermann Schlüter in Entrup wird heute, am 3. mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet da der Schuldner seine Zahlungen eingestellt Gösselkeheld in Lemgo wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. sind bis zum 20. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ev die im § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 31. März 1926, mittags 9 Uhr, Termin bestimmt. Der gleiche angemeldeten
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
von dem Besitze der Sache und
zum 30. März 1926 Anzeige zu machen.
därz 1926. Der Gerichtsschmeiber Bad. Amtsgerichts. II.
[137250] Kaufmanns
Inhabers einer Wäsche⸗ abrik und Textilwarengroßhanolung un c handelsgerichtlich eingetragenen Firma Schwarzbard & Co.“ in Leipzig, ite am 2. März r, das Konkurs⸗ ren Konkursverwalter: Anmeldefrist bis ril 1926, ltermin am „vormittags 9 Uhr. Prü⸗ 23. ril 1926, vor⸗ Offener Arrest mit
um 7.
. April 1 in gm 10 Uhr.
rtsgericht Leipzig. Abt. II X1, den 3. März 1926.
[137251] Ueber das Vermögen des Uhrmachers und
März 1926, nach⸗
hat. Der Prozeßagent
Konkursforderungen
Es wird zur Be⸗
vor⸗
Termin wird zur Prüfung der Forderungen festgesetzt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz nichts an den leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
Lemgo, den 3. März 1926.
Das Amtsgericht. II.
[9725821
Lemgo. 1137252] Ueber das Vermögen des Oberlehrers Karl Ottemeier in Lemgo wird heute, am 3. März 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der heeehf Ey in Lemgo wird zum onkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ev. über die im 120 der K⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 31. März 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf die gleiche Zeit Termin bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1926
Anzeige zu machen.
Lemgo, den 3. März 1926.
5 Das Amtsgericht. I.
Limburg, Lahn. 137253]
Ueber das Vermögen der Inhaberinnen der Firma A. W. Jung, Nähmaschinen, Fahrräder usw., namens 1. Maria Jung, 2. Theodora Jung, beide ledig in Limburg, Lahn, Frankfurter Straße 22, ist am 25. u 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt und Notar Bertram in Limburg a. Lahn. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bei Gericht bis 16. April 1926. Termin zur Be⸗ schlußfasfung über Beibehaltung oder Neu⸗ wahl des Verwalters, Gläubigerausschuß⸗ Pö“ eintretendenfalls über die in r Konkursordnung bezeichneten
egenstände am 22. März 1926, vor⸗ mittags 9 1¼ Uhr. Prüfungstermin bezgl. der angemeldeten Forderungen am 19. Mai 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Allen
rsonen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, aüch die Verpflichtung auferlegt, von dem itz der che und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
ELudwigsburg.
der Firma Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in Lud⸗ wigsburg, Mathildenstraße 32, Pnüic sefbfabe Gesellschafter Hermann & Juliu
nachmittags 6 Uhr.
Arrest mit Anzeigefrist 1926. alte 31. März 1926. Leipzig, — Wahltermin und allgemeiner
7. April 1926, nachmittags Amtsgericht Ludwigsburg.
Lüchow.
Vermö b in Lüchow wird as Albert Jaath in Lüchow wird heute, am 3. März 1926, 1 das Konkursverfahren eröffnet. 1 anwalt Mosler in Lüchow ist zum Kon⸗ kursverwalter 1 rungen sind bis zum 25. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. bigerversammlung am Mittwoch, den 29. b Pesehe 10 Uhr, vor dem unterzeichnelen
Marktheidenfeld.
Meta Sche . am 1. März 1926, nachmittags 3 Uhr, d Konkurs eröffnet.
Rechnungsrat a. D. heidenfeld.
rungen “ Gerichtsschreiberei
vor⸗ kursverwalter bis zum 25. März 1926 An⸗ Offener Arrest und Feige zu machen.
Limburg, den 25. Fe⸗
ruar 1926. Das Amtsgericht.
[137255] Konkurseröffnung über das Vermögen aufmann & Co., offene
März 1926, Konkursverwalter: tv. Bezirksnotar Obersekretär Wanner im Grundbuchamt “ .Offener is 31. ärz
Anmeldefrist am Erste Gläubigerver⸗
aufmann, hier, am 2.
Ablauf der
den am
Mittwo 3 Uhr.
rüfungstermin am
Den 2. März 1926. Amtsgericht Ludwigsburg.
[137254] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das b des lflchteversahren Albert 2 Ueber
Vermögen des Maschinenbauers vormittags 11,50 Uhr, Rechts⸗ ernannt. onkursforde⸗ Erste Gläu⸗ rüfungstermin ärz 1926, vor⸗
und
richt. Amtsgericht Lüchow, 3. 3. 1926.
Ueber das Vermögen der Modistin rer in Marktheidenfeld wurde Konkursverwalter 1 J. Eymer in Mark Offener Arrest mit Anzeige⸗ ist bis 14. März 1926 ist erlassen. rist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ bis 21. 1926 auf der Marktheidenfeld. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und wegen der in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Angelegenheiten Dienstag, den 16. März 1926, nachmittags 2 4 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin Montag, den
29. März 1926, vormittags 10 Uhr
Amtsgericht Marktheidenfeld Konkursgericht.
Meerane, Sachsen.8 1157350 Ueber das Vermögen der Firma Pau Baumgärtel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tertilwarenhandlung in Meerane, wird heute, am 3. März 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr R.⸗A. Dr. Langlotz, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 26. März 1926. Wahl⸗ bermin am 31. März 1925, vorn n 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Ap 1926, vormittags 10 Uhr. Offener 8 mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1926. Meerane, den 3. März 1926. Das Amtsgericht
Mehlsack. 8 3 [137257] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Duschinski, Kolonialwarenhandlung in Mehlsack, ist am 2. März 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: orr Direktor Hermann Schlegel in Mehlsack. Anmeldefrist bis zum 22. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, den 1. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 22. April 1926. 3 Amtsgericht Mehlsack, den 2. März 1926.
Münchberg. 8 [137259] Das Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen des Webwarenfabrikanten Adam Höllerich in Helmbrechts, Kulm⸗ bacher Straße 58, am 3. März 1926, nachmittags 5 Uhr 50 Min., den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Ppalt HFeerteesgena⸗ sin . ůn fener Arrest ist erlassen. Anzeigefri S8as § 118 8* bis 20. März 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. März 1926. Termin zur l eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses am 30. März 1926, vorm. 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. 1926, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 25 des Amtsgerichts. 1 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Neukölln, 1 [1372600
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Friedrich Diekmann in Neu⸗ kölln, Hevmannstr. 145, wird heute, am 3. März 1926, nachmittags 1 Uhr, das E eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hugo Winkler in Berlin⸗Neukölln, Wildenbruchstr. 86, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen
9 8 .
.
bigewversammlung und Peüfungstermin
friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗
sind bis zum 10. April 1926 bei dem