1926 / 55 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

eiranessn neeneeiers eere 1 8

Beelitz. Mark. 1136623] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 40 die durch Statut vom 15. Dezember 1925 errichtete Elek⸗ trizitätsgenossenschaft „Neu⸗Wrldenbruch“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wildenbruch. Kreis Zauch⸗Belzig. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie. die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Beelitz, den 3. Februar 1926. Amtsgericht.

Brühl. 136624]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Beamten⸗Spar⸗ und Wirtschaftsgen. für das Rhein. Braun⸗ kohlengebiet e. G. m. b. H., Brühl (Nr. 12/17 des Registers), am 1. März 1926 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Februar 1926 aufgelöst und zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Josef Sieck, Kaufmann, Köln, Marsil⸗ stein 12, 2. Josef Jäntgen, Eisenbahn⸗ kassenvorsteher in Liblar.

Amtsgericht Brühl bei Köln.

Düsseldorf. [136625]

Unter Nr. 176 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde am 20. Februar 1926 die Gemeinnützige Baugenossenschaft für An⸗ gestellten⸗Heimstätten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dässeldorf eingetragen. Statut vom 10. September 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Beschaffung von Gebäuden, Erstellung von Heimstätten für die Mitglieder und Uebereignung der⸗ selben nach Abrechnung der Selbstkosten an die Mitglieder.

Amtgericht Düsseldorf.

Gleiwitz. [136626] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 110 die Genossenschaft unter der Firma Heimstätten⸗Baugenossen⸗ shag. für Eisenbahnbeamte und⸗Angestellte n Gleiwitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Das Statut ist am 20 9. 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und die Erbauung von Klein⸗ häusern auf denselben zum Eigenerwerb und zum Vermieten, um Genossen zweck⸗ mäßige Wohnungen mit Garten zu billigen Preisen zu verschaffen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, durch Aushang ei den Dienststellen oder durch die Ober⸗ schlesische Volksstimme, Gleiwitz. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mit⸗ e der Firma ihre Namensunterschrift eifügen. Vorstandsmitglieder sind: Eisen⸗ bahnassistent Klemens Kentny, Mathes⸗ dorf, Eisenbahnassistent Georg Parusel, Gleiwitz, Eisenbahnobersekretär. Kurt Strehl, Gleiwitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Amtsgericht Gleiwitz, den 27. 2. 1926.

Köln. [136627] In das Genossenschaftsregister wurde am 27. Februar 1926 eingetragen: Nr. 377. Anker Einkaufsgenossenschaft der Lebens⸗ mittelkaufleute eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sürth am Rhein. Gegenstand des Unternehmens: a) die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den Einkauf von Waren, auf ge⸗ meinsame Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetrieb an die Mitglieder, b) Förderung und Hebung des Mittel⸗ standes. Statut vom 17. Februar 1926. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden bei dem unter⸗ zeichneten Gericht jedem gestattet. Amtsgerichts, Abt. 24, Köln.

Nidda. [136628]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute die „Wallernhausener Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz zu Wallernhausen“ eingetragen.

Datum des Statuts ist der 1. Dezember 1925. Gegenstand des Unternehmens ist hie Beschaffung der zu Darlehen und

rediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere a) gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, b) Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, c) Beschaffung von Maschinen und Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Nidda, den 9. Februar 1926.

Hessisches Amtsgericht Nidda.

Nürnberg. [136629] Genossenschaftsregistereintrag. Wirtschaftsbund der Bienen⸗ & Klein⸗ tierzüchter, Obst⸗ und Gartenbau⸗Ver⸗ einigung in Eibach, e. G. m. b. H. in Eibach: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Nürnberg, den 1. März 1926. Amtsgericht Registergericht.

Odenkirchen. [136630]

Im Genossenschaftsregister Ar. 24, der Gewerbebank e. G. m. b. H. zu Oden⸗ kirchen, ist am 5. Februar 1926 folgendes eingetragen: Josef Brendgen aus Oden⸗ kirchen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

ortelsburg. 1136631]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 bei der Beamtenbank Ortelsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Das Statut ist neu redigiert (Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. 6. 1925) und durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. II. 1926 in § 4 Abs. 1 (Geschäftsanteil) geändert worden. Der Obersteuersekretär Hoyer und der Justizobersekretär Quitsch sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Otto Boettcher, Oberpostsekretär, und Wilhelm Platz, Heeresfachschullehrer. beide aus Ortelsburg, in den Vorstand gewählt worden.

Ortelsburg, den 23. Februar 1926.

Pas Amtsgericht.

Pillkallen. [136632] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren e. G. m. b. H. in Pillkallen folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist gemäß § 50 der Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 für nichtig erklärt.

Pillkallen, den 16. Februar 1926.

Amtsgericht. Abt. 2.

Wünschelburg. [136633] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Wünschelburg West eingetragen worden: Der Landwirt August Herzig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Paul Neugebauer in den Vorstand gewählt. Wünschelburg, den 24. Februar 1926. Amtsgericht. Wünschelbarg. [136634] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Obersteine, eingetragen worden: Der Korbmacher Heinrich Gersch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmacher Adolf Scholz in den Vorstand gewählt. Wünschelburg, den 24. Februar 1926. Amtsgericht.

Ziegenhals. [136635] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29, Schuhmacher⸗Rohstoff Produktiv⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Ziegen⸗ hals, am 17. Februar 1926 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1926 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Ge⸗ nossen Franz Dittrich, Richard Aust und Josef Ettel in Ziegenhals. Amtsgericht Ziegenhals.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Angermünde. [137178] In das Musterregister ist eingetragen: Nr 3. Sächs. Baumeister Karl Enders in Rosinberg, Post Chorin, Uckm., ein Muster einer neuartigen Zierschrift, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Februar 1926, vormittags 11 ¼ Uhr. Angermünde, den 26. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Apolda, [137179] In unser Musterregister Nr. 745 ist heute eingetragen:

Firma W. Flachsbarth, Apolda, je 1 Geschmacksmuster für Mütze und 1 Schal, Fabriknummern 4751 und 8742. plastische Erzeugnisse, 1 Flächenerzeugnis für Stoff. Fabriknummer 5223, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. 2. 1926. vorm. 11 Uhr.

Apolda, den 27. Februar 1926. Thür. Amtsgericht. II.

Chemnitz. (1137180] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6014. Richard Neubauer, Kauf⸗ mann in Chemnitz, unverschlossen über⸗ reicht eine Zeichnung, darstellend eine Verlängerung für Zinntuben, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1926, nachmittags 2 Uhr. Nr. 6015. Heidenheim, Oppenheim & Co., Firma in Chemnitz, verschlossen überreicht einen Briefumschlag, enthaltend ein Paar geschnittene Damenhandschuhe, Fabriknummer 4210, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1926, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 6016. Richard Müller, Firma in Chemnitz, verschlossen überreicht einen Briefumschlag, enthaltend ein Reklame⸗ etikett „The Mesex Queen“ Druck⸗ erzeugnis, Fabriknummer 1033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1926, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,

den 1. März 1926.

Detmold. [137181] In unser Mausterregister ist unten Nr. 673 eingetragen: Küchenmöbelfabrit Huxholl & Co. G. m b. H. in Detmold, offener Umschlag mit 2 Mustern für Küchenmöbel, Fabriknummern 86 und 87, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1926, vormittags 11 Uhr 30 Min. Detmold, den 1. März 1926. Lippisches Amtsgericht. I.

Eisenberg, S.-A. 1 [137182] In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen: Nr. 116. H. W. Kretschmann jun. in Eisenberg. Thüringen, 1 Paket mit

Das Amtsgericht Odenkirchen.

8 Mustern für Möbelstoffe, Flächenmuster,

Fabriknummern 235, 236, 243, 242, 246, 5, 8, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1926 nachm 4 ¾ Uhr.

Eisenberg Thüringen, den 2 März 1926

Thür Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. [137183]

Musterregistereinträge im Monat Fe⸗ bruar 1926:

Nr. 188 Firma Margarete Steiff, G m. b. H. in Giengen / Brz., ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Stoffspiel⸗ waren, Fabriknummern 987, 988. 989 und 990, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1926 vormittags 8 Uhr 30 Min.

Nr. 189. Firma Margarete Steiff G. m. b. H. in Giengen / Brz., ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Stoffspiel⸗ waren, Fabriknummern 991, 992, 993, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 25 Februar 1926 vor⸗ mittags 8 Uhr 40 Min.

Firma Margarete Steiff, G. m b H. in Giengen / Brz., hat für die unter Nr 179 eingetragenen Spielsachenmuster. Fabrik⸗ nummern 953 und 954, die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Heidenheim a. d. Brenz.

Hof. [137184]

A. çn das hiesige Musterregister Bd. II ist eingetragen: Nr. 293. Bareuther & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hof, in einem verschnürten und ver⸗ siegelten Paket 47 gewebte Druckmoquette⸗ proben Nr. 30014, 30018 mit 30023, 30025, 30028, 30031, 30032, 30034 mit 30036, 30038, 30040, 30042, 30044, 30051, 30053, 30054, 30060, 30061, 30064, 30080 mit 30085, 30087 mit 30099, 30101 mit 30104, 3 Photographien von Druckmoquette, Nr. 2121 mit 2123, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1926, nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr.

B. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Bd. II Nr. 96. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a d. Eger hat für die unter Nr. 96 eingetragenen Dekormuster Nr. 17029 und 17033 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre

Hof, den 28. Februar 1926.

Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg. [137185]

In das Muüsterregister ist eingetragen: Nr. 328. Fabrikant Paul Otto Semmler in Lichtenstein⸗Callnberg, ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend Rundstrick⸗ maschinen⸗ Strumpf bezw. ⸗Socken mit dreifarbig durchplatierten, nebeneinander⸗ liegenden Streifen, Fabriknummer 1900, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Februar 1926, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, am 4. März 1926.

Magdeburg. [137186]

In das Musterregister unter Nr. 571 ist eingetragen:

Firma Seldte & Co. in Magsdeburg, 6 Muster für Briefbogen, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 504, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 6. Fe⸗ bruar 1926, vorm. 8 Uhr 10 Min.

Magdeburg, den 1. März 1926.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

Altona, Elbe. [137213] Ueber das des I Gustav C. A. H. Ohlenbostel, Altona, Gr. Gärtnerstr. 27, zugleich als Allein⸗ inhabers der Firma Ludwig Behringer, Weiß⸗ und Kurzwaren wird heute, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Th. Drews, kaufm. Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor, Altona, Gr. Bergstraße Nr. 266. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. März 1926 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin, den 13. April 1926, vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. März 1926 einschließlich. Altona⸗ den 2. März 1925. Amtsgericht Konkursgericht.

Bad Harzhurg. [137214] Ueber das Vermögen der Frau Berta Isensee, geb. Nothnagel, in Bündheim, Inhaberin der Firma Berta Nothnagel, ist heute, am 8. März 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren 1 Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Steckel in Bad Harzburg. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 4. April 1926. Erste Gläubigerversammlung so⸗ wie Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 12. April 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. April 1926. Bad Harzburg, den 2. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg.

Berlin. [137215]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Freund & Imbach in Berlin, Oranienstraße 70, ist heute, nach⸗ mittags 12,25 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Klevyboldt, Berlin, Bülowstraße 86. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. März 1926, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude,

Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock,

Zimmer 109. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 7. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215 N. 66. 26., den 3. 3. 1926.

Bielefeld. [137217] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Sternberg & Spönemann, ee Waffel⸗ und Keksfabrik in Bielefeld, Rohrteichstraße 66 a, ist heute, 10 ¼ Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Agent Ernst Koch, 841 Arndtstraße 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 21. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1926, vormittags 934 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer 23. Prüfungstermin am 28. April 1926, vormittags 9 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 26. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bielefeld. [127216]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Justus Dukamp, Herrenkleiderfabrik, Bielefeld, Osnabrücker Straße 86, ist heute, 5 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Gößling in Bielefeld, Werther⸗ straße 8, Feinspeeer 2863. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 21. April 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. März 1926, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Detmolder Straße 9, S 83. Früserngstermin am 28. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 1. März 1926. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Blankenburg, Harz. l137218] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Corves in Firma August Corves in Blankenburg am Harz ist heute, am 3. März 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Walter Buttkus in Blankenburg am Harz ist zum Konkursverwalter er⸗ nannk. Offener Arrest mit Anzei Fflicht bis zum 22. März 1926. Anmeldefri bis 30. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. März 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Blankenburg am Harz. 1 Blankenburg am Harz, 3. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Borna, Bz. Leipzig. [137219] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Fischel in Bonna, Markt 19, In⸗ s eines Herren⸗Kleidergeschäfts da⸗ elbst, wird heute, am 3. März 1926, nachmittags 5 ½¼½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwaltet: H Rechtsanwalt „Glasser, hier. nmeldefrist bis zum 10. Aprpil 1926. Wahltermin am 29 März 1926, voc⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Arzeigepflicht bis zum 10. April 1926. Borna, den 3. März 1926. Amtsgericht. Brackenheim. Ueber das Vermögen der Firma Dampfziegelei Brackenheim Gebrüder Schroth, offene Handelsgesellschaft in Brackenheim, wurde am 3. März 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkunsverfahren eröffnet. Konkursvevwalter: Bezirkgnotar Kraut in Brackenheim. fener Arrest und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bei Gericht bis 22. April 1926 Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, den 3. Mai 1926, nachmittags 2 ¼ Uhr. Amtsgericht Brackenheim.

[137220]

Bütow, Bz. Köslin. 137221] Ueber das Vermögen der Bütower Mühlenwerke, A. G. in Bütow. ist am 1. März 1926, nachm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Gentzke in Bütow. Armeldefrist bis 1. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. März 1926, vorm. 11 % Uhr. Allgemeiner Prüfungstevmin am 15. April 1926, vorm. 10 Uhr. 8 Amtsgericht Bütow, 1. März 1926.

Charlottenburg. [137222]

Ueber das Vermögen des Spar⸗ und Darlehnskassenvereins „Agricola- ein⸗ getragenen ossenschaft mit unbeschränk⸗ ker Haftpflicht in Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 115, ist heute, nachmittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Paczkowski in Berlin W. 15, Uhlandstr. 51. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mä& 1926, vormittags 11 ½ Uhr, und rüfungstermin am

9. April 1926, vormittags 10 %⅛ Uhr im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lotbenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40 N.

Charlottenburg, den 3. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 40.

Chemnitz. s6 [137223]

Ueber das Vermögen des Garnhändlers Paul Arthur Scheibe in Chemnitz, West⸗ stvaße 11, Mitinh. d. bereits in Konkurs befindl. off. Handelsges, in Fa. Arthur Scheibe in Chemnitz. Neumarkt 7, wird heute, am 2. März 1926, nachmitbags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr. Rechtsanwalt Dr. Schönhert, hier,. Roßmarkt 6. An⸗ meldefrist bis zum 20. April 1926. Wahl⸗

16 April 1926,

9 ¼ Uhr. 926, vormittags 10 Uhr. Offener Agrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1926. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 2. März 1926.

Coswig, Anhalt. [137224] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan von Pradzynski in Coswig i. A. wird heute, am 3. März 1926, vorm. 11 Uhr 45 Minuten das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Karl Matthies in Coswig. fener Arvest und Anmeldefrist bis 20. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Donnerstag. den 1. April 1926, vormittags 11 Uhr. Coswig, den 3. März 1926. 8. Anhaltisches Amtsgericht.

Crimmitschau. [137225]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Kaufmann in Crim⸗ mitschau, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Kaufmann, daselbst (Herren⸗ und Damenkonfektion) wird heute, am 3. März 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Renner hier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1926. Wahltermin am 26. März 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arcest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1926.

Amtsgericht Crimmitschau.

Cuxhaven. [137226]

Ueber das Vermögen des A. Geerken, Zentralheizungen Cuxhaven, Norderstein⸗ straße 16, wird heute, am 3. März 1926, nachmittags 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Döscher Cuxhaven, Hermannstr. 30, wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 202 April 1926 bei dem Amtsgericht in Cuxhaven anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 der Konkuüurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände wird vor dem Amtsgericht in Cuxhaven Termin auf Dienstag, den 6 April 1926, vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Allen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache besitzen oder etwas zur Konkursmasse schulden, wird aufgegeben, nichts an' den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, dem Konkursverwalter den Besitz der Sache und die Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung aus der Sache beanspruchen, bis zum 1. April 1926 anzuzeigen. Cuxhaven, den 3. März 1926. Das Amtsgericht.

Dortmund. [137227] Ueber das Vermögen der im Handels⸗ register nicht eingetragenen schaft Schuhhaus Gebr. utmann & Co. in Dortmund⸗Dorstfeld, Hellweg 32, und das persönliche Ver⸗ mögen der Inhaber Kaufmann Hans Gutmann und Kaufmann Abraham Galonska in Dortmund, Ostenhellweg 50, ist am 2. März 1926, vorm. 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor dug⸗ Heide in Dortmund, Balkenstr 18. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1926; Konkursforde⸗ rungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 31. März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. März 1926, vorm. 11 Uhr. a emeiner Prüfungstermin am 27. April 1926, vorm. 11 7 im jesigen Amtsgerichtsgebäude, Holländi⸗ che Str. 22,⸗Zimmer 77. b Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 118 Ueber das Vermögen des Händler mit Herrenkonfektion Abraham Fuhr⸗ mann in Dresden, Alaunstraße 9, Woh⸗ nung: Borsbergstr. 22, wird heute, am 3. März 1926, nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechnungskommissar Beyer, Dresden, Magstr. 9. Anmeldefrist bis zum März 1926. Wahltermin: ve 8 ¾ Uhr. Prüfungstermin: 20. April 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis em 26. März 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden. [137229] Ueber das Vermögen der Textilwaren⸗ händlerin da Milda 8s er, geb. Kutzleb, in Dresden, Schaufu wird heute, am 3. März 1926, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Alt⸗ markt 10. Anmeldefrist bis zum 30. März 1926. Wahltermin; 6. April 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 20. April 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arxrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. März 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Elbing. [137230]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Glang in Elbing, Stadthofstr. 5, in Firma Julius Glang 8 heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Kon eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirek⸗ tor Karl Sawade in Elbing, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Platz 5. Anmeldefrist bis zum 8. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 10. April 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 114. Prüfungstermin: 23 Aprit 1926, vormittags 9 Uhr, Fimmber 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1926.

Elbing, den 1. März 1926.

Der Gerichtsschreiber es Amtsgerichts⸗

termin am 1. April 1926, vormittags Prüfungstermin am 10.

offenen

straße 35,

ursverfahren 8

in Berlin, Ingenieur Willi Stieding in Berlin sind zu Liquidatoren bestellt. Bei Nr. 35 048 „Prokredita“ Kredi⸗ toren⸗Schutz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Heinrich Zboralski sst nicht mehr Geschäftsführer. Bei r. 36 715 Stock & Co. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung: Kaufmann Emil Lumbeck in erfeld, Adam Marjan Piotrowski in Warschen sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Berlin, den 24. Februar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [136318] In das Handelsvegister B des unter⸗ zeichneten Cenche 1 heute eingetragen worden: Nr. 37 761. Chemisches und pharmazeutisches Laboratorium Steding & Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Tegel), wohin der Sitz von Grünau verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabvikation und der Vertrieb von chemischen. kosmetischen, pharmazeutischen Artikeln und Gebvauchs⸗ W jeder Art, insbesondere der Sbedin schen Präpavate. Die Gesell⸗ schaf 1 ugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 1000 Reichsmark. Ge⸗ dhe Kaufmann Dr. Max Lessel i Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Dezember 1910 ab⸗ geschlossen und laut schlüssen vom I9. März 29. April und 10. Juni 1925 Die Firma lautete ursprüng⸗ sich: „Chemische und P Werke Gesellschaft mit besch änkter Haf⸗ tung“ und ist laut. scß vom 10, Juni 1925 in die jetzige Firma um⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oef encach Bekannt⸗ uch den ichsanzeiger. Bei Nr. 2086 Elektrische Normal Pgs, v mit 1.“ aftung: Fri mburger ist ni mehr Geschgtt führer Kaufmann Foiß Lein in lin, Kaufmann Leopo Trier in Berlin sind 8 weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. ie Prokura des Kavl Baer ist erloschen. Bei Nr. 11 951 Berliner Verbandstoff⸗ Fabrik Gericke Gebrüder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2200 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut schluß vom 25. November 1924 ist der ellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und des Geschäftsjahres abgeändert. Bei Nr. 12 155 Café⸗ Astoria⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ Haftung: Das Stamm⸗ bapital ist auf 6000 Reichsmark umge⸗ stellt. Laut Beschluß vom 29. September und 2. Dezember 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ zapitals und der Geschäftsanteile sowie durch Aufhebung der Bestimmungen über die Bildung eines Aufsichtsrats, die Be⸗ fugnisse desselben und das imm⸗ verhältnis bei Beschlüssen (§§5 7 Nr. 2, 8. 9 Abf. 1, 10 Ab. 3, 11, 13 Abs. 3. 14 Nr. 4) und Aenderung des § 15 Abs. 2 abgeändert. Alexander Jgenisch ist nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Ernst August Frerichs in Berlin ist zum Ge⸗ schäfbsführer bestellt. Bei Nr 22 629 „Brennstoffvertrieb Süden“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Lehne. Bei Nr. 23 279 „Eskabe“ Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mir beschränkter Haftung: Leo Lang und Heinrich Heise sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Apotheker Josef Kertesz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 31 118 Berliner Spar⸗ Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Herbert Ergo ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 34 737 Krankenhauns am Reichs⸗ kanzlerplatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet etzt: St. Hildegard⸗Krankenhaus am eichskanzlerplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Untevnehmens lautet jetzt: Der Be⸗ trieb des vom Deutschen Reich er⸗ achteten früheren Lazaretts am Reichs⸗ anzlerplatz als eines den Versicherungs⸗ trägern, den Fürsorgeämtevn sowie über⸗ haupt den unbemittelten Volkskreisen offenstehenden gemeinnützigen allgemeinen Krankenhaufes. Durch Beschluß vom 9. Dezember 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert hinsichtlich der Firma §. 1), s Gegenstandes des Unter⸗ nehmens 2), der §§ 4 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) und 9 Die §§ 6, 10—14 sind gestrichen; an Stelle der §§ 5 und 17 sind neue Bestimmungen ge⸗ reten (Auflösung Schiedsgericht). Caritasdirektor Johannes van Acken Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dr. Franz Hemmer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 35 567 Ger⸗ man⸗Jrish⸗Trading⸗Company, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Dr. jur. Hans Kallah in Berlin ist zum weiteven Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 729 „Grimex“ Ex⸗ und Import⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Mathäus Kankarowitsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 37 371 Bis⸗ mark Fuhrwesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Jacob Schapiro ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Sr. Mark Sakin in Charlottenbang isß

zum Geschaͤfteführer bestellt. Berlin, den 24. Februar 1920. icht Berli

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 37 763 G. Schaub, Apparatebaugesellschaft mit beschränkter Haftung. itz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und Verwertung elektrischer Appa⸗ rate, insbesondere von Meßgeräten, Radio⸗ empfängern und , Zu⸗ behörteilen, hauptsächlich von Konstruk⸗ tionen und Erfindungen des ern von Schaub. Die Gesellschaft ist befugt, sich an ähnlichen geschäftlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und sie zu er⸗ werben. Stammkapital: 15 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Jo⸗ hannes Textor in Berlin (Charlotten⸗ burg). Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1925 abgeschlossen. Der Ge⸗ schäftsführer Textor darf im Namen der Gesellschaft, mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechts⸗ geschäfte abschließen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 37 764 Richard Zastrow e schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb eines Tuchengros⸗ und Tuch⸗ versandgeschäfts insbesondere und Ueber⸗ nahme und Fortsetzung der bisher von Herrn Richard Zastrow als Einzelkauf⸗ mann unter der Firma Richard Zastromw zu Berlin G. 2, Spandauer Str. 19, ge⸗ führten Tuchgroßhandlung. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Richard Zastrow in Berkin, Bücherrevisor Paul enzel in Berlin. Gesenfnf mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1926 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist einzeln vertretungsbefugt. Als nicht eingetragen wird versffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Richard Zastrow die unter der Firma Richard Zastrow betriebene Tuchgroßhand⸗ 8 nach näherer Maßßgabe des § 4 des

ellschaftsvertrags zum angenommenen Werte von 4900 Reichsmark unter An⸗ rechnung auf seine gleich hohe Stamm⸗ einlage. ei Neue Electric⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 15 388 dese reagep Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Januar 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Veräußerung von Geschäftsanteilen und der Vertretung ab⸗ geändert baw. ergänzt. Der Geschäfts⸗ führer m ist nicht mehr von den Be⸗ schränkun es § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 16 209 Werkstätten für Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Kee. Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei, Nr. 17 515 Labor Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Philipp Rothbart ist nicht mehr Gefchäftsführer Kaufmann Dr. Martin Cohn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nir 18 685 Kauffmann & Gerlach Kon⸗ zern Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Maria Gerlach ist nicht mehr Eüchäftsfübeer Der Ge⸗ schäftsführer Walter H. Gerlach vertritt die Gesellschaft allein. Bei Nr. 21 766 Richard Pazuch Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 23 110 Schuhmener Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Georg Ruß ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Dubs⸗ laff in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 32 963 Olein⸗Herstellungs⸗ und Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 33 132 West⸗ fälisch⸗Brandenburgischer Eisen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 4. Dezember 1925 bezw. 20. bruar 1926 ist der Geselkschafts⸗ ön; üglich des Stammkapitals und der äftsanteile abgeändert. Röhl ist nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Albert Weidner in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 33 355 Guttmann & Ludwigs Flug⸗ zeungbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma lautet fortan: FJ. W. Ludwigs Flugzengbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. Februar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Firma abgeändert. Bei Nr. 35 637 J. von Poddebski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Februar 1926 ist § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Karl Klich ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 37 195 Zellermayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fritz Paeske in Berlin⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt derart, daß er die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer vertritt.

Berlin, den 25. Februar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

weK 8 E ratiee.

Berlin. . [136321]

8* das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 37 765. Amerikanische Corset⸗Mode Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Anferti⸗ gung und der Handel mit Korsetts nach amerikanischem System, Strümpfen,

Wäsche und ähnlichen Artikeln Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaf

befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung übernehmen. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Witwe Ida Naumann, geb. Vogel, in Berlin⸗Wilmersdorf. em Kaufmann Samuel Valfer in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Geselischaht ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1 abgeschlossen. Nr. 37 786. Globoid⸗Verzahnung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens 8 die Verwertung der von Herrn Woltzendorff erfundenen Patente über

boid⸗Zahnrädern sowie die rstellung und der Vertrieb der Fräsmaschinen und der Globoid⸗Zahnräder. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: ivilingenieur wer Woltzendorff, rlin, Kaufmann zugen Klabes, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als H auf das Stammkapital werden in die 3 eingebracht vom Gesellschafter Woltzen⸗ dorff a) seine In⸗ und Auslandspatente, b) das Recht, neue Auslandspatente für dieses Verfahren zu beantragen, sowie das Recht, alle Besserungen und Neue⸗ rungen, die er dieses Ver⸗ fahrens gegebenenfalls noch erfinden wird, für 4 atentieren und zu verwerten. r Wert dieser Sachein⸗ lagen ist auf 10 000 Reichsmark fest⸗ gesest Zu Nr. 37 765 und 37 766: Is nicht eingetvagen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ eer. erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2042 erliner Hypotheken und Immo⸗ bilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital d8. um 29 000 Reichsmark auf 30 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 19. De⸗ zember 1924 und 11. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 3871 Gebrüder Jacob & A. Se⸗ renyi Preßluft⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5023 Groß Berlin Grundstückserwerbs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 3. Februar 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 7681 Arbeiter⸗Anwerbe⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8455 Bau⸗ und Boden⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9355 Deutsche Sperrholz⸗ Möbel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lignida⸗ tion: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10 272 Berliner Konfitüren⸗ & Kakes⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 12. Januar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis geändert. Die Gesellschaft wird, wenn sie mehr als einen Geschäftsführer hat, durch zwei Geschä 888 gemeinsam oder durch einen äftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kaufmann Waldemar Drucker in Berlin ist 15 Ge⸗ ö bestellt. Die Prokura des ldolf Wegner ist erloschen. Bei Nr. 14 812 82— Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 18 301 Gebrüder Stephani Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: jur. Georg Alberti ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Schlentner in Neukölln ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 952 Grundstücksgesellschaft Königin Augustastra 43 mit beschränkter Das Stammkagpital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ chluß vom 1. Februar 1926 ist der Ge⸗ eellschaftsvertr bezüglich des Stamm⸗ apitals abgeändert. Bei Nr. 20 744 Deutsche Heimstättenbank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Alfred Mentzel ist nicht mehr Liquidator. Dr. jur. Hermann Steggewentz in Berlin⸗Steglitz ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 23 604 Grundstücksverwertungsgesellschaft Kleiststraße 24 mit beschränkter Haftung: Edmund Trost ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gotthilf Fuhrmann in Charlottenburg 88 zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 23 677 „Ajauoth“ Hebräischer Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist auch der Kommissionshandel von und anderen Druckschriften in hebräis Sprache. Laut Beschluß vom 16. No⸗ vember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstands 2 Unter⸗ nehmens, der Veräußerung und Belastung von Geschäftsanteilen sowie der Ver⸗ I“ (§§ 2, 4, 5) abgeändert. Kaufmann Bendit Kahan in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt Die Ge S Rawidowicz und Kahan sind jeder für sich berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten Bei Nr. 26 059 Frank & Weimann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: rmann Sochaczewski ist mehr schäfts⸗

das Verfahren zur Fer ze teis Glo⸗

führer. Kaufmann Lippmann

Betkin⸗Schöneberg ist zum Ceschäfts⸗

bestellt. Bei Nr. 30 021 achen⸗Lederhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt. Bei Nr. 32 847 Berliner Knaben⸗Konfektions⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Kohnke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Adolf indler in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ bestellt. Bei Nr. 34 488 PIuesthoff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist reändert in: Auslandsholz mit be⸗ sverzater Haftung. Der t ist von lin nach Hamburg verlegt. Laut Be⸗ schluß vom 10. November In der LE“ bezüglich der Firma und 8 Sitzes der Gesellschaft ab⸗ sellschaft für material Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Laut Beschluß vom 20. Januar 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Rechte der Gesell⸗ 1r⸗ abgeündert (neuer G 6 a). Bei r. 37 320 Dr. Benedict & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Jakob S. Oppenheimer in Berlin ist ree, ach. w. erteilt. Berlin, den 25. Februar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152

Berlin. . [136319] „In unser Handelsregister S B ist heute eingetragen worden: Nr. 37 767. Eis ⸗Maschinen⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kleinkältemaschinen. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag 9” am 7. Januar 1926 festgestellt und am 19. Februar 1926 geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ lied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ risten vertreten. Fn Vorstandsmit⸗ liedern sind bestellt: I. Kaufmann Erich ben, Berlin, 2. Kaufmann Alfred Gol Berlin. Als nicht eingetragen wird no veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, P 44 Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaber⸗ aktien über j e500 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus zwei von der General⸗ versammlung zu wählenden Direktoren. Der 8 orstand ist vom Aufsichtsrat zu wählen. Die Generalversammlung ist durch zweimalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einzuberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffent⸗ lichen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bezirksvor⸗ steher Adolf Wilde, 2. Professor Ardeshir Vacha . Kaufmann Erich Leben, 4. dessen S Martha Leben, geb. Wilde, 5. Kaufmann Alfred Golz, sämt⸗ lich in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1 und 2, der Rechtsanwalt Ernst Maaß in Berlin und Frau Helene Still⸗Bauer in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie, und Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer eingesehen werden. Nr. 23 851 Ketschendorfer Kunstlederfabrik Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ vom 18. Dezember 1925 ist das Grundkapital um 270 000 Reichsmark auf 400 000 RNeichsmark erhöht worden. die von derselben 1 lung am 18. Dezember 1925 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 270 Tnhaber⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 6 Aktien zu j 20 Reichsmark und 270 Aktien zu je 1000 Reichsmark, alle 88 den Inhaber lautend. Nr. 30 637 Märkische Kistenfabrik Aktiengesellschaft: Julius Bötzow ist nicht mehr Vorstandsmitglied. erlin, den 25. Februar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Biberach a. d. Riss. 136322] Eintrag im Handelsregister.

1. Bei der Firma Graner & Co. in Biberach: Der Eintritt von drei Kom⸗ manditisten.

2. Bei der Firma Elektro⸗Ofenbau der Hafner⸗ und Ofensetzermeister 5 lands Müller & Co. in Biberach: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Gustav S2 Inhaber eines Bankgeschäfts in Biberach. 3. Bei der Firma Siedelungsverein Biberach, Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Biberach: In, der Gesell⸗ cdeftsrbersenen ihnh vom 9. Mai 1925 wurde die Umstellung des Stammkapitals 8 7600 RM un fn leich Fbößun auf 40 000 RM besch des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. 1b

4. Die Firma Kohler & Huberle, Stangenverarbeitung. Sitz in Kirchberg a. Iller, vüff andelsgesellschaft seit 5 Februar 1926. Göseheh. Georg Kohler und Josef Huberle, beide Land⸗ wirte in Kirchberg a. Iller. Zur Ver⸗ tretung der Gese Kchaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinsam berechtigt.

Amtsgericht Biberach. Brackenheim. 1136324] In das Handelsregister für Gesell⸗

Firma Taylorix Süddeutschland Gesell⸗

sher. d wurde heute eingetragen die it beschränkter Haftung mit dem

Sitz in Brackenheim auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 9. Februar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die 1“ und Einführung neuer IDeen und Erfindungen auf dem Gebiete der Büro⸗, Betriebs, und Vertriebsorgani⸗ ation sowie die Durchführung von rganisation nach Taylors ökonomi⸗ schen Prinzipien in Industrie⸗ und Gewerbetrieben aller Art. Die hier⸗ su gehörigen Fifricstangehe enstände kann ie Gesellschaft selbst herstellen oder her⸗ stellen lassen. Sie kann damit sowie mit allen dazu passenden Zubehörteilen und Bese eserfaeht Handel treiben. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an . unmittelbar oder mittelbar zu be⸗ eiligen. 8 Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist Wilhelm ink, Organisator in Stuttgart, Schell⸗ ergstraße 49. b 8 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. rackenheim, den 19, Februar 1926. Amtsgerich

nxgaunsehweig. 136325] Im Handelsregister ist am 27. Februar 1926 bei der Firma C. M. Heß Ww. & Sohn, Lehre, eingetragen: Die offene andelege eligah ist aufgelöst. ie irma ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗ chweig.

Bremen. [136320

(Nr. 15.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 26. Februgr 1926: Bremer Baumwoll⸗Finanz⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Ge⸗ bschaster vom 23. Dezember 1925 ist die

elfschef aufgelöst worden. Liquidator ist der aufmann riedrich Ernst Eduard

ohl in Bremen. 1

Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen: Die bisheri⸗ en stellvertretenden Vorstandsmitglieder Bankbirektoren Paul. Schmidt⸗Branden und Georg Mosler in Berlin, sind 8. ordentlichen Vorstandsmitgliedern und de Bankdirektor Dr. jur. Franz Belitz in Berlin zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Bruno Theusner ist mit dem 31. Dezember 1925 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Leopold Löwensberg Aktiengesell⸗ schaft Filiale Bremen, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die hiesige Eintragung ist 2

Christian B. Evensen, Bremen: Die des Herm. Bernh. Harms ist er⸗ oschen. Die Firma ist erloschen.

Georg Müller & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Simon Postulka & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Calau. 188887p% In unser Handelsregister Abt. B ie heute bei der unter Nr. 8 Firma Niederlausitzer Tonwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Cabel bei Calau hügrre eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1925 ist der § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert und in Abänderung des Be⸗ gin es der Generalversammlung vom 2. Juli 1924 das Grundkapital au 150 000 Reichsmark umgestellt.

Calau, 20. 1925. Das Amtsgericht. Cöpenick.. [136328] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 840 die 1g Der Firn Verlag für raktische Politik und geistige Erneuerun lbert erlin⸗Hessenwinkel, und als deren Inhaber der Schriftleiter Albert Baumeister zu Berlin⸗Hessenwinkel worden. 8 Cöpenick, den 12. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Cöpenick, 8 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 313, folgendes eingetragen: Autok Aktiengesellschaft, Fabrik für Triebketten u Berlin⸗Adlershof. Die Uebernahme, Frweiterung und Ausgestaltung der weitere Betrieb der von der Autok, Fabeif e Automobil⸗ und Keftfahnec edarf . m. b. H. betriebenen Fahrik, die Fabrikation von Ketten und Zubehö teilen für Antriebs⸗ und ähnliche Zwecke. Grundkapital: 160 000 Reichsmark. Vor⸗ stand: Kaufmann Fritz Zwadlo zu Berlin. Cöpenick, den 12. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Cöpenick. [136330] Im Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 650 eingetragenen Firma Georg Hoffmann & Sohn zu Cöpenick folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt Minna Hoffmann, geb. Hall⸗ mann, zu Berlin⸗Cöpenick. Dem Hand⸗ lungsgehilfen Kurt Hoffmann zu Berlin⸗ Cöpenick ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Fordekungen und Verbindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Minna Hoffmann aus⸗ geschlossen. Cöpenick, den 13. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Cöpenielk. [136331] In unser Handelsregister B ist heute

bei der Adlers⸗ bof Aktiengelellschaft Berlin⸗Adlershof fol⸗