—
— ——86——
Rhein. Textilfabrik./748 Varztner Pavpierf.’] 0b 1 Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. 1.5.11 [70,9 b G 8 8 1 0 Beithwerke 0 0 1 Nordd. Grdkr. Gold⸗ Rh.⸗Westf Bauind. Ver. Bautzn. Papierss h 1 Pfandbr. Em. 3 0 91,5 b G do. do. Elektr. N. . Brl.⸗Fr. Gum. 0 *. Em. 5 6 1 1 1 1
Ant. u. A. Lehmannst 2 ⅛ Leipzig. Gummiw. 8 do. Immobilien Ns6 ½0 do. Landkraftw. 1 FlM 5 89 do. Pian. Zimmer. 35n 1080 Leonhard. Braunk. 511ℳ, Leonische Werke .. Leopoldgrube
Jahre lang bestanden hat, soll schuldig gesprochen werden, wohl auf Bauplätze ein Darlehen mit 2500 RM. Die Hypotheken verteilen] Bratenschmalz in Tierces 85,50 bis 88,00 ℳ, Bratenschmalz in aber diejenigen, die Deutschland durchedie Vorbereitung und Ent⸗ sich auf Bavern mit 706 113 NM, auf Preußen mit 1 018 000 RM, Kübeln 86,00 bis 88,50 ℳ, Purelard in Tierces 85,50 bis 89,00 ℳ, enne der Revolution wehrlos den Feinden auslieferten. Es ist auf sonstige Gebiete 17 000 RM. Der Reingewinn für 1925 beträgt Purelard in Kisten 86,00 bis 89,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 1. 1 eine Schande für das deutsche Volk, diejenigen beim rechten Namen 47 672 RM. Auf 750 000 RM Aktienkapital werden 6 vo = 890,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, PELEEE u nennen, die ihr Vaterland durch die Revolution ins Verderben 45 000 RM verteilt. Zusammen mit dem Vortrag aus 1924 von Margarine, Speziatware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 8 EC111 seürzben. zutschland kann an Achtung in der Welt nur gewinnen, 15 090 RM werden 15 995 RM auf neue Rechnung vorgetragen. 71,00 ℳ. Molkereibutter la in Fässern 200,00 bis 206,00 ℳ, 32 e“ — Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee Molkereibutter Ia un Packungen 207,00 bis 212,00 ℳ, Molkerei⸗ c 8 82 Goth. Waggon... 8 Georg Grauert... Greppiner Werke. Grevenbroich. .X Gritzner Maschinen
Glas⸗M. Schalle..
do. do. Kalkw... Berl. Mörtelw. 6 % Em. 2 Chem. Charlb. do. Gold⸗K. Em. 4 Chem Zeitz... 2 Oldb. staatl. Krd. A. .Dtsch. Nickelw. 12 BMII1 Ghn. Gold Ser. A-D . Flanschenfab. N0 8 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. Freibg. Uhrenf. do. do. do. vorm. 8. Becker. 0. 748 Pommersche landsch Glanzst. Elberf. 10 8
. . Gothania Wke. 0 82,5 b Gumb. Masch. 0 I . 81
87 G 69 G Kohlen BornaNs6 †¼ 331 b Lausitzer Glas. 8 80 25,5 b G 3 . Märk. Tuchf.. 688 8 .. Metall Haller Vs6⸗
.Pinselfabriken 6 50
. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. 7 41 19 do. Schmirg. u. M.] 0 s8vü do. Schuhfabrike Berneis⸗Wessel 5e70 do. Smyrna⸗Tepp N do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Textil⸗Werke N do. Thür. Met. . N. do. Ultramarinfab. Biktoriawerke 38 enwerk N. Vogel Telegr.⸗Dr.. Sächs. Cartonnagen 8 9 BVogt u. Wolf
do. Gußst. Döhlen. 8 Vogtländ. Maschin. do. Kammgarn... 11— do. Vorz.⸗Akt./64 do. Thür Ptl.⸗Z. 3 4 do. Spitzenweberei do. Wagg Wetdau 0.,0 2 do. Tüllfabrik do. Webstuhl.. 2 Voigt u. Haeffner. .8⸗ * 0,4 % G. Volkst. Aelt. Porzf. Saline Salzungense† Voltohm, Seil⸗u. Kw 8 (Salzdetfurth Kal⸗ w. Vorwärts, Biel. Sp. Preuß. Stadt⸗ Sangerh. Masch.... 98 1. Vorwohler Portl... schaft Gld.⸗Pf. R. 4 Sarotti, Schokol. .. 9 2 do. do. Reihe 5 G. Sauerbrey, M. 2. 1 do. do. Reihe 7 SaxoniaPrtl.⸗Cem. 8 1 Wagner u. Co.... . do. do. Reihe 3 u. 6 O. F. Schaefer Blech Wanderer⸗Werke N. do. do. Reihe 2. H. Scheidemandel. Warstein. u. Hrzgl. do. do. Schering, chem. F. N. Schl.⸗Holst. Eis. N Prov. Sächf. Lndsch. do. Genußsch. Wasserw. Gelsenk., Gold⸗Pfandbr. . e Aug. “ * .“ Schie aschinen, Vegelin u. e hein. .⸗ chieß Masch Weg 9 Gold⸗Pfbr. R.2-4
EgSS
do do. Sprengst. N. do. do. Zement694 Rud. Ley. Maschf. Rheydt Elektrot. Lehtam⸗Vosefstalv 8 letzt Schorch⸗W. f 4000 Kr. David Richter 7... Lichtenberger Terr. Fried. Richter u. Co. do. Wolle N0 Riebe⸗Werk
Georg Lieberm. Nf. 2 Riebes Montan .. Lindes Eismasch. 14 10 J. D. Riedel e
— 902 cc-h = 0 n Hl 0.
wenn es sich von dem Schandfleck der Revolution reinigt. Ent⸗ würde es nur sein, wenn unser Volk den Mut zu dieser wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ butter II a in Fässern 190,00 bis 198,00 ℳ, Molkereibutter II a in vntgung nicht aufbringen wollte.“ — Hierauf vertagte sich der großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 5. d. M. für gute Packungen 197,00 bis 203,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 209,00 Ausschuß. Sorten mit 3,00 bis 4,00 ℳ, für feinste Sorten bis 4,80 ℳ für ein bis 216,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 216,00 bis 222,00 ℳ, . gersipasega Pfund je nach Herkunft notiert. Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 52,00 bis 55,00 ℳ, ausl. Speck, ee. 8 b 5. März. T. B.) Die Bank von England eräuchert, 8/10 — 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour . *. Lichtf. Terr.⸗G. 0 Der Feme⸗Untersuchungsausschuß des preußi⸗ London, 5. März. (W 1— 2 g 90 18“'9 „ Asaszner S 88 att G Gr Strehlitz Zem. zffentriche Sit verkaufte Goldbarren im Werte von 14 000 Pfund Sterling. 0,00 bis 94,00 ℳ, Allgäuer Stangen 64,00 bis 68,00 ℳ, Tilsiter GFroßh. f Getreide.] 0 85 schen Landtags hielt gestern eine nichtöffentliche Sitzung ab. 8. 1 2 8 9 2 8 g Käse, vollfett 105,00 bis 118,00 ℳ. echter Edamer 40 % 112,00 bis 88 1 anzig. 5. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank 115,00 ℳ, echter Emmenthaler 175,00 bis 180,00 ℳ, ausl. ungez⸗ LSebr. Großmann 276 von Danzig vom 27, Februar (in Klammern der Stand vom Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,50 ℳ, ausl. gez. Kondensmil IEE“ 4 30. Januar) (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ. Gruschwitz Texnif.. an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder . E. Gundlach 849 8 b e Goldmünzen) 2 845 562 (2 818 750) darunter Goldmünzen 5124 8 II Berlin, den 6. März 1926. (6669) und Danziger Metallgeld 2 840 438 (2 812 081), Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Telegraphische Auszahlung. Noien 16,082 979 (193086 679) Lestand an deckanzssäbigen Wechseln ““ b 8 4 s 1 8 3 14 429 746 (15 936 535), Bestand an Lombardforderungen 720 735 8 1 8 ckethal Draht. N 6. März 5. März (2 483 213), Bestand an Valuten 18 801 431 (17 294 999), Bestand Danzig, 5. März Devisenkurse. (Alles in enese w.2. 29 Geld Brief Geld. Brief an sonstigen täglich fälligen Forderungen 1 320 688 (1 491 184). — Danziger Gulden.) Ftstet: 100 Zloty Auszahl Warschau 67 54 G — ös⸗Ai 8 397 — 8 iv a. Grundkapital 7 500 000 (7 500 000), Refervesonds 2 059 846 67 71 98 [100 g Loten: J11A“ “ Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,697 1,690 1,694 Passiva . 4 EEEA1“ 67,71 B., 100 Zloty Lokonoten 67,92 G., 68,08 B., Berlin 100 Reichs⸗ 2n7g, “ 11212 4,182 41172 4,182 (603 378), Betrag der umlaufenden Noten 31 754 715 (52 296 885)) marknoten 123,445 G. 123,775 B. Amerikanische Noten 5,17,23 G. ““ Japan . . . . . 1 Yen 1,904 1,902 1,906 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten (Giroguthaben) 4 270 129 5,18,52 B. — Schecks: London 2520 ½ G, —— Z v““ onstantinopel 1 türk. 2 . 2,20 2,19 2,20 (4,526 652). 2a) Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen zahlungen: Amsterdam 207,59 G. 208,11 B. Ke. Rasc, Egen. aden. .. 1 £ 20 20,430 20,379 20,431 1,925 808 (1 751 135), b) Guthaben ausländischer Behörden und Wien, 5. März. (W T. B.) Notierungen der Devisen⸗ . New York. . 1 § 4,205 4,195 4,205 Notenbanken 985 094 (1,007 480), c) private Gutheben 1 334 040 zentrale: Amsterdam 283,75, Berlin 168,65, Budapest 99.20, dert Een u. Br. 6 Rio de Janeiro 1 Milreis 6 0,615 6,612 0,614 (1 nagas c Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist —,— (—,—), Kopenhagen 183,80, London 34,42 ⅛, New York 7,08t, Paris 25,33 o. Gummiähönigs — 1 Goldpeso 4,305 4,288 4,298 (Seo nach. assiva 9 713 737 (9 299 931), Avalverpflichtungen 360 000 ꝑZürich 136,37 Marknoten 168,52 Lirenoten 28,371 Jugoslawische Harion Berhot 4 msterdam⸗ 8 8 1 Noten 12,42, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,95 ¾, Polnische Noten Hartort Brüͤckenb.N Rotterdam 100 Gulden 21 168,63 168,11 168,53 Wien, 5. März. (W. T. B.) Wochen ausweis der 91,30, Dollarnoten 707,50, aglche nce Noten 85 4₰ Schwedische da. do. St⸗r, Athen 100 Drachm. : 5,91 5,98 6,00 EETEö öI“ 88 Ser “ Iv 8. 8 Ene 1 u“ b eöe Drag, 5. März, (W. T. B.) Notierungen d teen⸗ 8seczrann 1. ,98 werpen 100 Frcs. 19,05 19,09 19,005 19,095 23. Februar). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold, Devifen zentrale Purgschnürgkursen. “ sPngen der Deglen⸗ 8 edwigshutte... wons Danzig. 100 Gulden 80,85 81,059 80,85 81,05 und Valuten 541, 096 (Zun. 14 968), Wechsel, Warrants und Effekten Zürich 6,51 ½,. Oslo 719,00, Kopenhagen 875,50, London 164,47, . . 8. elsingfors 100 finnl. ℳ 10,555 10,595 10,555 10,595 110 577 (Zun. 12 861) Darlehen gegen Handpfand 405 (Abn. 2)) Madrid 477,50, Mailand 136 ⅜, New York 33.85, Paris 126,50, Heilmann, Immob. 0 Italien.. 100 Lire 16,84 16,88 16,81 16,85 Darlehenschuld des Bundes 186 280 (Abn. 32), Gebäude samt Stockholm 9,07, Wien 4,78 ¾, Marknoten 8.09 ¼ Poin. Noten 442 . “ Jugoslawien 100 Dinar 7,38 7,40 7,92 7,412 Einrichtung 4132 (unverändert,, andere Aktiva 417 119 (Abn. London 5. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris TET“ Kopenhagen 100 Kr. 108,76 109,04 108,76 109,04 682). — Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 130,32, New York 4,85,87, Deutschland 20,40 ½, Belgien 106,97 ¼ Held u. Francke..0 Lissabon und (unverändert), Reservefonds 2678 (unverändert), Banknotenumlauf Spanien 34,44 ¼ Holland 12,11,81. Italien 120,99, Schweiz 25,24, HemmoorPortl.⸗Z. 10 8 Oporto 100 Escudo 21,225 21,275 21,225 21,275 811 683 (Zun. 92 137), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen Wien 34,46. 111“ b 1““ S 0 Oelo.. . 100 Kr. 89,33 89,75 89,43 89,65 28 033 (Abn. 64 763) sonstige Passiva 375 373 (Abn. 682). Paris, 5. März. (W. T. B.) Devisenkurfe. Deutschland Piho Heter. e⸗ v“ 15,16 15,20 15,60 15,64 London, 4. März. (TW. T. B.) Wochenausweis der Bank 6,39, Bukarest 11,65, Prag 79,60, Wien —.—, Amerika 26,89. Füherand. Räͤbi Prag 100 Kr. 12,416 12,456 12,416 12,456 von England vom 4. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Belgien 121,95, England 130,47 Holland 1077,00, Italien 107,90, üesehee e Schweiz .100 Fres. 80,74 80,94 80,74 80,94 Vergleich zu dem Stande am 25. Februar) in Pfund Sterling: Gesamt⸗ Schweiz 517,00, Spanien 379,75 Warschau 344,00 Kopenhagen ille⸗Wert 2 Sofia 100 Leva 3,035 3,045 3,045 3,055 reserve 23 580 000 (Zun. 475 000), Notenumlauf 141 721, 000 (Zun. 694,50, Oslo 571,00 Stockholm 722,00. 8 E ilpert Maschin. N Spanien .1100 Peseten 59,11 59,25 59,13 59,27 583 000), Barvorrat 145 551 000 (Zun. 1 058 000), Wechselbestand Am sterdam 5. März (W. T. B.) Devifenkurse. (Offizielle ö Stockholm und 76 274 000 (Abn. 2 782 000), Guthaben der Privaten 106 038 000 Notierungen.) London 12,11 ¾ Berlin 0,59,39 fl. für 1 RM. Irch. Aupferesren Gothenburg. 100 Kr. 112,43 112,41 112,69 Abn. 138 000), Guthaben des Staates 13 546 000 (Abn. 2519 000), Paris —,—, Brüssel 11,33, Schweiz 48,04, Wien 0,35,17 ½ für irsch Tafelglas.. Wien. . . . . . 100 Schilling 59,13 59,12 59,26 Notenreserve 22 302 000 (Zun. 504 000), Regierungssicherheiten 1. Schilling, Kopenhagen 64,75, Stockholm 66,90, Oslo 53,20. — “ Budapest .100 000 Kr. 5,875 5,775 5,895 38 015 000 (Abn. 228 000). — Verhältnis der Reserven zu den (Inoffizielle Notisrungen.) New VYork 249,50, Madrid 35,22 ½, Italien Fofmann. Seürtes Passiven 19,72 gegen 18,90 vH. Clearinghouseumsatz 880 Millionen 8 Sers Seeg. 247 2b .e vohenlohe⸗Werk. N . 1.288; “ mnen, 10,00, Prag 7,40, Helsingfors 6,27 ½, Budapest 0,00,34 ½, Bukares FPhilipp Hol gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 52 Millionen weniger. 1,66 ¾ Warschau nom. 0,35,00. 8 1 Ausländische Geldsorten und Banknoten. Paris, 4. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank Zürich, 5. März. (W. T. B.) Devisenkurse. New PYork Fotenbernis5.5 = —-—— von Frankreich vom 4. März (in Klammern Zu: und Ab- 5,19 ½, Londen 25,24 ¼4, Paris 19,29, Brüssel 23,60, Mailand 20,52. ““ veeee v nahme im Vergleich zu dem Stande am 25. Februar) in Franes: Jhrarerid 73 25 Hossond “ 99, 80 Ozlo 250, HourdeauxBram. 6. März 5. März 1“ “ 5 3 8 Madrid 73,25, Holland 208,20, Stockholm 139,30, Oslo 110,50, owaldtswerke. Geld Brt Geld. Brief BGold in den Kassen 3 683 934 000 (Zun. 26 000), Gold im Ausland Kopenhagen 134,50, Praz 15,38 ½¼, Berlin 1,23,70, Wien 73,25 Berrdebi arr 8 1“ Geld Brief Geld Brief 1 864 321 000 (unverändert), Barvorrat in Silber 328 809 000 (Zun. Budavpest 0,00,72,86 Belgrad 9 15 ½ Sofia 3 70, Bukarest 2,27 ½, Hubertus Braunk. Sovereigus. 20,54 20,64 20 50 20,60 116 000)) Guthaben im Ausland 571 232 000 (Abn. 5 461 000) Warschau 65,50, Helsingfors 13,10. Konstantinopel 2,70, Athen 7,40, “ 20 Fres.⸗Stücke — — 1620 16,28 vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4 251 434 000 (Zun. Buenos Aires 209,50 “ * “ Ludwig Hupfeld.. Gold⸗Dollars. — — 4,225 4,245 8279 480 000), gestundete Wechsel 3 899 000 (unverändert), Vor⸗ ““ 23,12 ; b 1“ uta, Breslau ... Fmerlsanische: “ 5 B rander Kopenhagen, 5. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London utschenreuth⸗Porz merikanische: schüsse auf Wertpapiere 2 452 810 000 (Abn. 10 079 000), Vor⸗ 18,75, New York 3,87, Berlin 92,00, Paris 14,55, Antwerpe Lorenz Hutsch 1000— 5 Doll. 1 8 4,183 4,20 88 4,185 4,205 schüsse an den Siaat 35 700 000 00 2 Vor. 17,75, Zürich 74,50. Ikom 15. 70. Amslerram 155,10, Stockbolm Rttenn nacferee 8 1183 4, 4,205 schüsse an den Staat 35 0 (Zun. 1 200 000 000)) Vor⸗] 17,75, Zürich 74,50, Rom 15,70, Amsterdam 155,10, Stockh olm —— 2 und 1 Doll. 1 3 4,167 18 4,17 4,19 schüsse an Verbündete 5 274 000 000 (Zun. 21 000), Notenumlauf 103,55 Oslo 82,25 8 lsi gfors 9,75 Sra⸗ 11,46 Wie 0,54,55 do. Niederschönew. 2 Argentinische 1 Pap.⸗Pes. 1,67 69 1,67 1,69 52 065 413 000 (Zun. 1 074 350 000), Schatzguthaben 8 Ab ,52. Ozelo 82,25, Helsingfors 9,75, Prag 11,46 Wien 0,54.55. Ondrom Bresl. W. EIE“ Ürgent⸗ 9 1 8 ,69 (Zun. 8 ), Schatzguthaben 9 154 000 (Abn. 8 8 1 1 b de 2 Ianf G1“ 8 . 8 S b 8 Stockholm, 5. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London Niederl. Kohlenw. Brasilianische. 1 Milreis 0,603 623 0,597 0,617 43 923 000), Privatguthaben 2 836 438 000 (Abn. 123 861 000). 18,13, Berlin 0,88,90, Paris 14,00, Brüssel 17,05, Schweiz Plätze 1b Niederfchl. Elektr. 2 Canadische 1 kanad. § — — 4,155 4,175 Bern, 4. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ 71,90 Amsterdam 149,60. Kopenha en 96,90 O81o 79,50 Wasinaion EET1W1ööö“ Englische: schen Nationalbank vom 27. Februar (in Klamme ah “; 11.““ Zlse, Bergbau a lf 108, 785 Ne Englise F ( mmern Zunahme 3,73 ½¼ H. Wi 5 8 do. 8 3 8 8 . 94¼ 9 1 1 2 1 73 ¼, Helsingfors 9,42, Rom 15,05, Prag 11,15. ien 0,52,85. 1 3 do. Genuß ... lö NNI 78 %b do. Kabelwerke. N h1I1161“* 20,35 20,45 20,4 20,44 und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 23. Fernanh in Oslo, 5. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 23,00, ö 1 do. Steingut — 8 8 . 7 . . . . 290, 88 8 8 ustrie bau 6 „ü
1.4.10 5 b G
EEE
—V q
Gold⸗Pfandbr. 1.4.10 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gd.⸗Komm. Obl. Em. 4 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Gold⸗Komm. 125,75 b G do. do. 72,25 b G do. ge bi Preuß. Hyp.⸗Ba⸗ Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Komm. 24 Preuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp.Pf. E. 36 do. do. Em. 37 do. do. Em. 39 do. do. Em. 40. do. do. Em. 38 do. do. Em. 35 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. do. R. 4 do. do. R. 3
4
1.4.10 1.1.7 1.4.10
Lindenberg Stahl. 0 S. Riehm u. Söhn Carl Lindström. 10 ½ Gh. Ritter, Wäsche! Lingel Schuhfabr. N 5 0 Rockstroh⸗Werke... 6% 0
S
858ö-ö-öSö — 2
VVSVSVSéög
Lingner Werke .. Roddergrube, Brk.. Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. 8 Rositzer Braunk. N. do. Zuckerraff. 0 Roth⸗Büchner. N. Rotophot 5 Rückforth Nachf. NM.
Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke.. Ruschewehhy.. Rütgerswerke. N
Linke⸗Hofmann⸗ Lauchh X. Lipptsche Werke N.]0. Lithopone Trieb. N0 Ludw. Loewe u. Co. 880 C. Lorenz 10
Lothr. Portl⸗Zem N1280 Luckau u. Steffen. 0 Lüdenscheid Metall400 Lüneburg. Wachs. 0 Luther Maschinen. 896
AInAIen öeöegögaöenöeünüöneeöehn
2S
—
EEEIIeeee œ = œ =S 90 0œl‿ l
Handel und Gewerbe.
EbEb 2282888
—q8Bq88Bü8VV8Vö8VB8ö8öüP8öü8ö8ö8öü8öü8ö8öqö— ' 1 EI““*“ 2†
SüöPPESSP
“ 51
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ö8W88 8 GX“ berm. u. Guckes
S8S8
88*8 268- 12
üwaaüöaSöSSS““ ——öö-———ö—ℳNhIgnüüceüög2
EESE111“ L325öögöeöe 00 0 SöPEere
—
32288*e
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen.. C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co.. Mannesm.⸗Mul. Ns6 Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini u. Hüneke Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N. Maschin. Baum... do. Breuer... do. Buckau. N do. Kappel. N. Maximiliansau... Mech. Web. Linden do. do. Sorau... do. do. Zittau... Meerane Kammg.ü Mehltheuer Tüllf. N H. Meinece 6 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. N Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer N. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. N Minimax 8 Mix u. Genest. e841 Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. 0 Mühle Rüningen N38. Mülh. Bergwerk..0
CMüller, Gummitv0. Müller, Speisef. N0
Münch. Licht u. Kr. Vs66 Mundlos 60
—7
— — = — 2-82—8 ρ½
SöPrreererreerrserrrerrrrerrrererrßesse-
=S=S’= S — 8 S
Seen Egzehtk
S S. = 8 — 2
—
8
”SSAg EFEx
SEVg 22
2ᷣ g= Füöu
5 0 0 üüuTEIIIEb
2
dSEEFEsëüEüEEg
᷑
2 — 58
——2
1SS8SSSSS=Segess 2 2 kzkEb 222ö2öNSB
gEiEhE
S
HPFE
l. Schleß⸗Defries Wenderoth pharm 1 Schles. Bergb. Zink Wernsh. Kammg.. 1 Rh. Main⸗Don. Gd. do. do. St.⸗Pr. do. Vorz.⸗Akt. N 8 8 Rheinprov. Landes⸗ do. Bgw. Beuthen. 6 Wersch.⸗Weißenf B. 2 88 8 2071. bantk Gold⸗Pfdbr. do. Cellulose 0 Wefer Akt.⸗Ges.. Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. Elektr. 1. Gasv8 Ludw. Wessel Porz. 0 8 d.⸗Hyp.⸗Pfd. S.2 do. do. Lit. B. Ns Westd. Handelsges. 8 80 do. do. Serie 3 do. Lein Kramsta 7 Westeregeln Alkal. 0 . do. do. Serie 5 do. Mühlenwerke. 4 Westfalia⸗Dinnend. 0 8 [ do. do. Serie 4 do. Portl⸗Zmtfbr.) Westf. Draht Hamm 1 e,5 10 1. do. do. Serie 42 do. Textilwerke 4611 6 26 /1. do. Eisen u. Dra do. do. Serie 1 do. 88 Ke. cnss 98 8 Peheeeesr. 3 Schloßf. Schulte 0 o. Kupfer. . do. Ser. Wicking Portl.⸗Z. N4 20 do. do. 28 Ser. 1 Wickrath Leder 0 Rogg.⸗Rtbk. Gold Wieler u. Hardtm. 0. 0 b rentbr. R. 1—3 veig⸗ 12Sisgo9en.. —e Ag. gein. H. F. ard.. . . old⸗ Wilhelmsh.⸗Eulau 071 0 9 Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 Wilke Dpfk. u. Gas sKUH 5 910 do. do. Reihe 7 Wilmersd.⸗Rhg. o D. do. Reihe 3 H. Wißner Metall XsögM do. Reihe 4 Witten. Gußstahlw. 0 8 8 ene; 1 Ritoh “ 8 [Sachsen rov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3 1.4.10 do. Em. 2 1.4.10 72 do. Gold⸗K. Em. 4 1.4.10 —.— Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 1.4.10 90 b G Schlesw.⸗Holstein. Elkt. V. Gld. A. 5 1.5.11 91 G do. RM Feing. A. 6 1.4.10 91 G do. Feing. Ausg. 4 1.5.11 70,5 b Schlw.⸗Holst. Ldsch. Zimmerm.⸗Werke 00 3 Gold⸗Pfdbr. Zuckerfbr. Rastenbg. 0 [1.4 16 do. do. do.
0 Zwickauer Maschin. 6 do. Ldsch. Kreditv. 1 Gold⸗Pfandbr.
do. Prov. Rchsm.⸗A. do. Prov.⸗Gold
8 - Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. hün 86.- Sorn.Blr⸗ ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. Bt. †Gldkr. Weimar
8 do. do. Ser. 1 a) Deutsche.
8 Westd. Bodkr. Gold⸗ Mit Zinsberechnung.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R.2, 1 jetzt Thür. L.⸗H. B. 1.8. 89,5 b B Em. do. do. Reihe 1 .6. — — . Em.
Belgard Kreis Gold⸗ Westf. Landesbk. Pr.
Anl. 24 kl. 1 —,— Doll. Gold R. 2 N do. do. do. F 8 —,—
Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 4.10 103,5b G do. do. Ldsch. Gld. do. do. Ser. 3 1. 103,5 b G Zuckerkredbk. Gold do. do. Ser. 4 .4. —,— 6G Ser. 1—4 do. do. Ser. 6 4. 93,5 b G
Berl. Pfdbr.⸗Amt
. — 22
29. S
2 A A — 2 —
—ööögöSöenöeöeeöüLo beüöüöeööneöaöSönöneönöeSööönönöennöö SS8SS
EEEEgrErErn EebEeseees 2-222gööögS
— 9
Hugo Schneider N. Schoeller⸗Eitorf. 82 W. A. Scholten.. Schomburg u. Sß. N Gebr. Schöndorff N Schönebeck, Met... Schönwald Porz... Hermann Schött. 8. Schriftg. Offenbachsoch Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd. G. Seebeck N 48 b Segall, Strumpfw. 97,5 b Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. 106,25 b G Siemens Glasind. 89 b G Siemens u. Halsk. 20 b G Gebr. Simon Ver. 106 b G Textil 6 56 G Simonius Zellul. 90 114b G Sinner A.⸗G. NX —,— Oskar Skaller.. 25,25 G „Somag“ Sächs. Of. —,— Sonderm. u. Stier
Lit. A
IIIIITöbe
S 8&4
* q— D
—x=q8 =
—.
—
Sübeesn 325'E8
S8 0½
b S
111113““ 2ögöSögePöSnöenesgeöeöeöeöeeaeöenöeöenöeeneöeöeeöenöneeee oe ööa 2-—2ö-ö--öö
—7
5[ae2Sgögüö2SnnönAönnöeheeneönes
= aeüreeeereeeeüeäüeeüeeöüeeeeeüeäeüeeeaeeeeeee;e;eEEETTE
. 0 Wotan⸗Werke 0 Wrede Mälzerei N 071090 E. Wunderlich u. Co. 32ℳ Wurz. Kunstmühl. 0 0.
FA
Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil... Natronzellst. u. P. N. Nauh. säuref. P. iL N. Neckarfulm Fahrz. 6 Neckarwerke Neptun Schiffsw. N6 Neue Realbesitz. N.
8 S8580S8 — 25-q8ögöüög Sgrreerrrsssreresrers
S5öögöSgen
Zeitzer Maschinen. 1110 80
Zellstoff⸗Verein 0 6 88 1. Zellstoff⸗Waldhof . 6 do. Vorz.⸗A. Lit. B 6
—2
—V8=*
SSö=PVSöSöSePeescseüsrüareeeee n6Eeeeeeee —öö=qü2öSöb22Söönöööneööegeö;nöSaeöng
9
=S888
AI In
PöeP ö
1 Eu darunter 1 £ 20,543 20,443 20,33 20,43 Franken: Metallbestand 519 914 540 (Abn. 495 850), Wechselbestand 2. —* 8 89,71 iebau... 20, 75 b do. Trikot Sprick. Türkische. . kürk. Pfd. ö 8- — L88 880 727 (Zun. 26 059 364), Sichtguthaben im Autland 48 859 800 Zürh R. Nen Hore,9,09. Pnstelbm 15979, e rsg ana en 610 11 g15 de. Wötänemerey Belgische 100 Fres. 19,00 19,10 19,00 19,10 Abn. 3 070 100), Lombardvorschüsse 45 399 125 (Zun. 490 059), openhagen 123 00, Rom 19 20. Prag 14 75 Wien 0,66,75 8 Feserich Asphalt. 10%0 92 b G VNordpark Terrain. D Bulgarische .. 100 Leva 3,00 3,02 3,01. 3,03 Wertschriften 6 438 933 (Abn. 72 099), Korrespondenten 15 657 978 “ 8 b See.I..G ss96 Fan Dänische .. . . 100 Kr. 108,48 109,02 108,48 109,02 (Abn. 118 869), Sonstige Aktiva 15 145 678 (Zun. 1 201 983), Juhag Ind. u.Odis 871 56b E“ Spinn. Renn u. Co. Danziger. ... 100 Gulden 80,60 81,00 80,60 81,00 Eigene Gelder 31 940 858 (unverändert), Notenumlauf 775 326 145 London, 5. März. (W. T. B.) Silber 30 ⅜ Silber auf Fülich Zuckerfabritstn 0 0 ee ... 100 finnl. ℳ 10,515 10,575 10,515 10,575 (Zun. 54 337 115), Girodepot 93 491 843 (Abn. 30 507 424), Sonstige Lieferung 30 %.
9
555qö=qF=S œ☛
—
co ocoœoœ ᷣ o co σ☛ =0
S Srrrerrsrsesesess⁸;
Söeerereageeegse 282ögÖSö= 2 ÄgööSgeöSgSSneeeöeöeöSe
— — S
30,5 B . Nürnb Herk⸗W... Sprengst. Carbon. N Gebr Junghans .. 0 6 1 79 B 1.; L“ drA 84 8 8 1 2 8 8 . 8 8 4 Stadt . Hü . ranzösische . 100 Fres 15,35 15,43 15,78 15,86 Hassiva 19 537 937 (Zun. 164 796). vheserdee eh tahton.R Jtte†0 0 olländische 100 Gulden ¹1 167,78 168,62 167,65 168,49 Italienische:
Oberschl. Eis.⸗Bdf. N Stahl u. Nölke.. N. 1 52 b do. E.⸗Ind. Car. H. 0 Stahnsdorf. Terr. N 9 über 10 Lire 100 Lire 16,88 16,96 16,84 16,92 1 -st . Jugoflawische 100 Dinar 7,34 738 7,36 7,40 am 5. März 1926v: Ruhrrevier: Gestellt 21 554 Wagen. —
2 - 2
Wertp 9 piere. “ Kahla, Porzellanfw 4. 8 9 8 8 Mar “ Lälbereichäche 16 8 6 F.Lahlbaum . 1061laohs1 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kreditanstalt 6 %, Adlerwerke 43,00, Aschaffenburger Zellftoff 83, 8 ats Afaen
G g 9 Lothringer Zement 65,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 91,75, galter Bcseraleben Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 37,25, Hilpert Maschinen Lammerichwerte..
99,5 b do. Kokswerke, jetzt Staßf. Chem. Fabr. 0 61 G Koksw. u. Chem. F. 6 20. .1 67 ¾ do. Genuß 0 119 b 1 do. do. Genußsch. 6 60 8 1 Steatit⸗Magnesia 0. 38,75 B Odenw. Hartstein 60 Steiner u. Sohn. 15 %0. 26,5 b G Sestn. Stahlw. 0 0 Steinfurt Wagg..0,10 Oelf. Groß Gerau. 0 Steingut Colditz 1090.
—2
Norwegische 100 Kr. 89,322 89,76 89,23 89,64 Oberschlesisches Revier: Gestellt —. 8 8
Rumänische: 8 8 1000 Lei .. 100 Lei — — unter 500 Lei] 100 Lei — — — Schwedische 100 Kr. 112,12 112,68 112,12 112,68 Schweizer 100 Fres. 80,57 80,97 80,60 81,00 Spanische . 100 Peseten 59,03 59,33 59,02 59,32 Tschecho⸗slow.: 5000 Kr. .. 100 Kr. 12,38 12,44 12,395 12,455 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,38 12,44 12,39 12,45 Oesterreichische. 100 Schilling! 59,015 59,315 59,00 59,30 Ungarische . . . 100 000 Kr. 5,84 5,88 5,835 5,875
Der 23. Jahresbericht des Verbandes Deutscher Waaren⸗ und Kaufhäuser E. V. für 1925 ist erschienen. Er beschäftigt sich mit der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, der Mittelstandsbewegung im Jahre 1925. Weitere Themata bilden Kartelle und Konventionen, unlauterer Wettbewerb, die deutschen Waren⸗ und Kaufhäuser im Jahre 1925 u. a. m.
— Nach dem Bericht der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins über das Geschäftsjahr 1925 betrugen die Gesamtumsätze des Vereins (ausschließlich Mittagsscheckabrechnung und Giroeffekten⸗ depot) im Jahre 1925 im Eingang und Ausgang 40,2 (1924: 52,4) Milliarden Reichsmark, und zwar (in Millionen Reichsmark): im Inkassoverkehr 6617,8, im Giroverkehr 24 787,4, im Giroverkehr der Reichsbank 6714,0, in der Abrechnungsstelle bei der Reichsbank 1690 8, im Bankverkehr 438,9. Nach Ueberweisung von 20 000 RNM an den gesetzlichen Reservefonds beträgt der Reingewinn der Bank 368 972 RM. Davon erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien im Betrage von 5040 RM 6 vH, die Inhaber der Stammaktien im Betrage von 4 500 000 RM 4 vH, der Verwaltungsrat 28 305 RM.
Bezüglich der Verwendung des Restes von 160 364 RM wird vor⸗ eschlagen: Zahlung weiterer 3 vH auf die Stammaktien = 135 000 Reichemark und als Vortrag für 1926 25 364 RM.
— Nach dem Bericht der Baverischen Bodencredit⸗ Anstalt Würzburg bestand in den ersten Monaten des Berichts⸗ jahres Nachfrage nach den Feingoldpfandbriefen der Anstalt; dann trat eine völlige Stockung im Absatz ein, die sich bis zum Schluß des Jahres hinzog. Gegenwärtig ist die Verkaussmöglichkeit eine gute. In Umlauf befanden sich am 31. Dezember 1925 ins⸗ gesamt 1 741 080 RM 8 % Feingoldpfandbriefe. Am 31. Dezember 1924 waren an Feingoldhppotheken vorhanden 775 550 RM. Zurück⸗ bezahlt wurden 54 250 NM und durch Amortsation getilgt 387 RM. Ausbezahlt wurden 1 020 200 RM, sodaß sich per 31. Dezember 1925 ein Bestand von 1 741 113 RM ergibt, der sich aus 254 Posten zusammensetzt. Der kleinste Darlehnsbetrag ist 800 NM, der größte 65 000 RMN. Mit wenigen Ausnahmen, in welchen niedrige Aufwertungsbeträge des Instituts selbst vorgehen, ist der gesamte Hypothekenbestand erststellig in das Hypothekenregister eingetragen und zur Deckung der umlaufenden Pfandbrtefe verwendet. Auf landwirtschaftlichen Besitz entfallen 41 Darlehen mit 190 813 RM, auf städtische Objekte 212 Darlehen mit 1 547 800 RM und
—
deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 5. März auf 134,25 ℳ März auf 133,75 ℳ) für 100 kg. 1“
„Berlin, 5. März. (W. T. B.) Preisnotigrungen für Nahrungsmittel. (urchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,00 bis 21,75 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 18,00 bis 18,25 ℳ, Haferflocken, lose 21,00 bis 21,75 ℳ, Hafergrütze, lose 22,75 bis 23,25 ℳ, Noggenmehl 0/1 12,75 bis 13,25 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 23,25 ℳ, Hartgrieß 27,50 bis 28,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,50 bis 20,50 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 22,75 bis 28,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 18,50 bis 23,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 13,00 bis 15,50 ℳ, Langbohnen, handverlesen 18,00 bis 26,25 ℳ, Linsen, kleine 19,75 bis 21,00 ℳ, Linsen, mittel 30,00 bis 35,00 ℳ, vinsen⸗ roße 35,00 bis 47,50 ℳ, Kartoffelmehl 14,50 bis 19,00 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 60,25 ℳ, Mehlschnittnudeln 29,00 bis 34,50 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,50 ℳ, Bruchreis 16,25 bis 16,50 ℳ, Rangoon Reis 18,25 bis 18,75 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,00 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,75 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 68,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 41,00 bis 42,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 36,00 bis 36,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 58,00 bis 62,50 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 62,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 60,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 98,00 ℳ, Korinthen choice 44,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 217,00 bis 245,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 238,00 bis 275,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 35,00 bis 36,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 210,00 ℳ weißer Pfeffer Singapore 225,00 bis 250,00 ℳ, Rohkaffee Weise 200,00 bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 225,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 300,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,50 bis 19,00 ℳ,
Kakao, fettarm 52,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 90,00
bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ. Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 28,25 bis 30,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 29,50 bis 33,50 ℳ, Zucker,
Würfel 34,50 bis 36,50 ℳ, Kunsthonig 31,50 bis 32,50 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Sppeisesirup, dunfel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 49,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 4,40 bis 4.80 ℳ, Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7,50 ℳ, Siedesalz in
Säcken 6,00 bis 6,50 ℳ, Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8,00 ℳ,
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für
u. Freytag 89,75, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 45,00.
Hamburg, 5. März. (W. T. B.) lußkurse.) Brasil⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 110,25, ereinsbank 91,12, Lübeck⸗Büchen 124,00, Schantungbahn 2,80, Deutsch⸗Austral. 113,00,
ambg.⸗Amerika⸗Packetf. 139,00, Hamburg⸗Südamerika 106,00, Nordd. loyd 134,00, Verein. Elbschiffahrt 36 B., Calmon Asbest 34,00, 8 arburg⸗Wiener Gummi 59,00, Ottensen Eisen 14,00, Alsen Sement 149,00, Anglo Guano 81.00, Merck Guano 72,50, Dynamit Nobe 80,25. Holstenbrauerei 119,00, Neu Guinea 485,00, Otavi Minen 27,50. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00 RM. für das Stück.
Wien, 5. März. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 72,0, Mairente 2,4, Februartente 2,7, Oesterreichische Goldrente 57,0, Oesterreichische Kronenrente 2,3, Ungarische Gold⸗ rente —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Wiener Bankverein 100,5, Bodenkreditanstalt 164,0, Oesterreichische Kreditanstalt 113,0, Anglobank 125,0, Eskomptebank 275,0, Länderbank, junge 144,0, Nationalbank 1760,0, Unionbank Wr. 103,8, Türkische Lose 538,0, Ferdinand⸗Nordbahn 67,65, Oesterreichische Staatsbahn 360,6, Süd⸗ bahn 54,5, Poldihütte 1019,0, Prager Eisen⸗Industrie —,—, Alpine Montanges. 240,0, Steuens. 84,1, Allgem. Ungar. Kreditbank 260,0, Rimamurany 91,0, Oesterreichische Waffen⸗ fabrik⸗Ges. 44,5, Brüxer Kohlenbergbau —,—, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 406,0, Skodawerke 1410,0, Steir. Magnesit 24,0, Daimler Motoren 3,86 Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 130,0 Galicia Naphtha 840,0.
Amsterdam, 5. März. (W. T. 2 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106 ⅞, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,75, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 74,25, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 101 ⅞, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,00, Reichsbank neue Aktien 155,00, Nederl Handel. Maatschappij⸗Akt. —,—, Jurgens Margarine 162,50, Philips Glueilampen 372,50, Geconsol. Holl. Petroleum 186,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 395,00, Amsterdam Rubber 339,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 57,50, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 166,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 165,00, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 638,00 Deli Maatschappij 391,00, Senembah
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 2. März. (W. T. B.) Die nächste Londoner Kolonialwollauktion dauert vom 9. bis. 26. März ein⸗ schließlich. Das zur Verfügung stehende Angebot beläust sich ins⸗ gesamt auf 158 700 Ballen. Davon sind neu angekommen: Australische Wollen 65 500 Ballen, neuseeländische Wollen 44 200 Ballen, Kap⸗ wollen 2000 Ballen, Sa. 111 700 Ballen. Von früheren Auktionen übrig und zurückgezogen 47 000 Ballen, Sa. 158 700 Ballen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.)
8
23,00, Phil. Holzmann 66 ⅞, Holzverkohlungs⸗Industrie 60,00 Wayßz Faandelharbt Aut. N
Kapler Masch Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt.. Kartoffelfabrikate . Kartonpapierfabrik. Groß Särchen .. Kassel. Feberstahl N Carl Kästner .... KattowitzerBergb N. Kahsser Metallw. Nf do do neue Walter Kellner . N C. W. Kemp. Nachf. N Keramat Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhüttte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. 8 A. Köbke u. Co. ochs Adlernähmsch
Koehlmann Stärkest Kohlendestilat i L.
Kolb u Schütle...
Königsb. Lagerh. 54 100
do. Walzmühle.
Königstadt Grundst.
Könighzelt, Porz.. Kontinent Asph. N Kontin El. Nürnb. do Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. örbisdorfer Zucke
0 0 0 0 0 0 0
8 0 .899
0
Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Kraftw Westsachf.. Krauß u. Co. Lok . Krefelder Stahl. N
Otto Nrumm Kruschwitz Zuckerf N
0Zloty a. 1000. ℳ Klhltransit Hambg.
Kunz Treibriemensb†
Küppersbusch u. S. jetzt Schalk. Herd
Dr. Lavoschin...
Lahmeyer u. Co...
Laurahütte..
19 . 590 sàn 0
0
0
0 8 8
8849 0
0
†
Kyffhäuserhütte .. 6
0
V8BVSSV88Sg do bhcüögÖSüöSöÖ
8
öS8üSYüSSVYSSSüVBSBV—VB—ö —82öSöSggöSöönSSgöö
2H1
E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel⸗ Osnabrülck. Kupfer. Ostdeutsche Hefe N. Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke.. Ottensen. Eisenw. N
Panzer Akt.⸗Ges.. Passage Bau X Peipers u. Cie... Carl Petereit..
Pfersee Spinner.N
do. Braunkohlenw. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch .M Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. Spitzen... do. Stickeret do. Tüll u. Gard. N Herm. Pöge Elekt. N
B. Polack Polyphonwerke... Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd N A. Prang Preßluftwerkz. u. M. Preßspan, Unters.. Prestowerke N S. H. HPreußs.. Preußengrube ....
Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn... Reichelt, Metall.. Reiherstieg J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin..
Rhein. Braunk. . N. Chamotte . N
Vorz.⸗Akt.
. Maschinenled.. - Metallw.... do. Vorz.⸗A.
Nassau Brgw.. v. Spiegelglas ..
Offstein Zucker 2n
Peters Union .0
Pflüger Briefumschl 0 Phöntx Bergbau.
1.9/123,5 b
14,5 eb G
10 39,25 b
36 G
1. 7746 b G
— 7 VS8SVS8VVSSSVSVSP
do Vorz.⸗Akt.
IIeö
Wg=ggge
Fr. Rasquin, Farb. 0
Rheinfeld Kraft. N8 Rheingau Zucker 7.
Moöbelst.⸗W. NM14
do. Stahlwerke...
Stett.⸗Bred. Zemt. * für 1000 ℳ do. Chamotte...
do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkanwerke. Stock Motorpflug.. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. ..
Gebr. Stollwerck N Strals. Spielkl.. Stuhlf. Gossent... Sturm Akt.⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker Südd. Immob. ...
Conr. Tack & Cie. Tafelglas. Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N. Teleph. J. Berlin. N
Tempelhofer Feld. Terra Samen... Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke.... Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Glekt. u. Gas
Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan . Leonhard Tietz... do. Vorz.⸗Akt. L. B
Transradio Triton⸗Werke... Tuchfabrik Aachen.
Tüllfabrik Flöha N. Türk Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger .....
Union, F. chen Union Wkz. Diehl
SüöPürürüreürrüreeen — ——2=—B2IIg2önUgüne8e
do. do. Genuß. ℳp. S
—2
Stolberger Zink N642.
— 3 +—V—'V—O':YPVSSg=SS=VYVFVBVY+BW—=g—
AMA 111““ — —- OOq-O—'IgS
22 8*
SöSSSeSöePgPgEEgEg
Q
2
Teltow. Kanalterr. si.
—-BSBSSünSggöS
8
vörPürrürrrürrrürrereseses-; —
Thü ring. Gas, Leipz 6 %9
Tittel u. Krüger. 12 ¼ Trachenb. Zucker .0
Triptis Akt.⸗Ges. 0
o . SeSeee,. A
„Union“ 8ea6 8 . 6 ⅛1 n. Pr.
Union⸗Gießerei. ..
Unterhaus. Spinn N.
do. do.
Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe... Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 do. do. 1924 do. do. Gold Kom. do. do. do. do. Staatsbk. Gld.⸗ Pfb. (Landsch.) R. 14 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. Gold⸗Pf. R. 2 do. do. Reihe 1 do. Gold⸗K. R. 1 Deutsche Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. do. S. 27 Deutsche Komm.⸗ Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Fürth Gold⸗A. 23 Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 3,3u, 3 b do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 do. do. Gold⸗K. 24 Hamb Hyp⸗B. Gidà. do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30. Hannov. Bodkrd. Bk. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 Hannov. Landeskr.⸗ Anstalt Gold... Hannoversche Prop. Goldm.⸗A. R. 1 B Fried. Krupp Gold 24 R. A u. B
do. do. R. O u. D Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipzig. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mark Komm. Elektr. Werk Hagen.... Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 do. do. S. 1 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl.⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr Em. 8 b Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mitteld. Bodkr. Anst. Gold⸗Pfandbr...
93,5 b G 93,5 G
70,25 G
78 G
esch. 102,75 b
94,3 b G 84,25 G 865 G
100,75b G
718 b G
93,25 b G ecS q6
92 b 0
eee.
— 86
—.—
103 G 93 b G ——c0
93,5 G 93,5 G 70,25 G 92 b 71,5 b G
94,75 b G 84 eb G 86 b G 101 G 86 b G
96,5
74b;
92 b G
—,—
102,76 b G
a
90,25 b G
—0
99,75 b G
Gold⸗Pfdbr. 1 102 b
Anhalt. Ausg. 1 bis 3*
Bd. Ld. Elekt. Kohle †
do. o.
Bk. f. Goldkr. Weim.
Rgg.⸗Schldv. R. 1,
jetzt Thür. L.⸗H. B.*
Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 2² Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr.⸗
Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann.
Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau⸗Fürstenst.
Grub. Kohlenw. † Deutsche Komm.
Kohle 23 e p do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗
Anl. Roggen N *
do. d Dtsch. Wohnstätten
Feingold Reihel ² DeutscheZuckerbank
Zuckerw.⸗Anl. * Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw † Ev. Landesk. Anhalt
Roggenw.⸗Anl. *
o. do. * 6 Frankf. Pfdbro. Gd.
Komm. Em. 1 2²% Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-8* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. † Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. † do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. † do. do. 8 Hess. Braunk. Rg⸗A. Hessen Staat Rogg.⸗
Anl. 23* 5 Kur⸗u. Neum. Rgg.* Landsbg.a. W. Rgg. * Landschftl. Centr.⸗
Rogg.⸗Pfd.* do. do. *5 Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 2 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27 5 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 †.
8 885
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
.
Berl. Hyp.⸗Gold⸗ 8
———
AE
A & ☚
—
—
— —
☛
—
₰ ☛—᷑ *
— 2
2ꝙ ——