1926 / 56 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

vielmehr darauf an, die Konkurrenz zwischen den Zivil⸗ und Militär⸗ der 1 88 e. Seiöoeschiffs⸗ his. . —— gelassen hak, ge der Saper trägliches M ückzuführen. Dabei habe i bau betont wird, weil dadur h Tausende von 2 rbeitern bescha⸗ tig ner ort, so nach A icht Englands nur ein Pre bvock gegen 8 8 3 ns 99 9 ““ 8. gsg Fäe 8—. 8 ees daß das werden könnten, so haben wir stets erklärt, daß es darauf an⸗ Sowjetrußland sein. Die Zahl der Offiziere in unserer Marina Börsen⸗Beilage den Militärmusikern immer gesagt: denkt daran, daß das kommt, für welche Zwecke die Arbeit geleistet werden soll. Bei ist viel zu lroß Warum beschäftigt die Marine so viel Zivil⸗ . 1 . frühere Kameraden von euch sind, die unter den gegenwärtigen Ver⸗ jeder kulturfördernden Arbeit werden Sie uns als treibende Kraft beamte? Alles deutet darauf hin, daß schon jetzt Vorbereitungen b1“ 5 5 8 8 11“ 1 .“ 8 hältnissen einen besonders schweren Kampf zu führen haben, und wenn finden. Solche Arbeit gibt es in Hülle und Fülle. Schaffen Sie zu Rüstungen über den Vertrag von Versailles hinaus getkroffen zum Deutschen eichsanzeiger und Preußis en Staatsanzeiger enn

jellei 20 ig habt, so habt ihr do mit Arbeiten, wie Straßenverbesserung und Ergänzung von Eisen⸗ werden, und diese Rüstungen richten sich gegen Rußland. ihr auch vielleicht zum Leben zu wenig h h ch Sowjetrußland seine Flotte ausbaut, so ist das nicht gegen

; 8 zin gern bahnmaterial, den Werftarbeitern die nötige Beschäftigung. Tau⸗ 1 1b 1 gege 8 wenigstens etwas Sicheres in diesen unsicheren Zeiten. Ich bin gern sende von Schulgebäuden können aus Mangel an Mitteln nicht Deutschland gerichtet, sondern um sich vor Angriffen imperialisti⸗ 89 j Böt 10 7 192 Wir werden mit allen Mitteln die . 5 4 el mer Drx 82 om . 117

bereit, besonders aus Anlaß der Ausführungen, die neuerdings hier erneuert werden. Mit dem Köder, Arbeit mit dem Bau von scher Staaten zu schützen. W

von dem Herrn Abgeordneten Schöpflin gemacht worden sind, wieder⸗ Kriegsschiffen beschaffen zu wollen können Sie (nach rechts) die ermehrung der deutschen Rüstungen zu verhindern suchen. ——

holt an die Militärmusiker heranzutreten, damit sie sehen, wie die Arbeiter nicht einfangen. Im Haushaltsausschuß haben einige Abg. Graf zu Reventlow (völk.) weist darauf hin, daß b veauver- ,2⸗

Dinge hier im Reichstag behandelt werden; denn letzten Endes Herren der Rechten auf die Matrosen der Kaiserlichen Marine Briand Locarno und Völkerbund als keine Lösung der Sicherheits⸗ 8 ich d ständigt, darauf hinaus, Steine 2 werfen gesucht. Beachten Sie, daß neben jedem frage für Frankreich betrachte. Das bilde den schlüssigen Beweis, 8

kommt es, wenn man sich r. nicht b18⸗ . ev- die d im Weltkrieg getöteten 23 izier 23 Matrosen liegen. Unsere die mathematische Probe für die Alimentierung Polens dur b EEEeee

. von mir eine radikale Lösun ucht werden muß, die dann u liegt nicht auf dem Wasser, nur durch eine gute Innen⸗ F. cei F 3 8 8 wee wwes⸗ Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe find na

daß dann von mir ein e g gesuch Zukunft lieg f s 9 g J Frankreich. ei unserer Lage zwischen Polen und Frankrei . Amtli ch 8 caz KN 6 Sdie dur ,1 1e b0 1896 5 4

8 II. I

Heutiger Voriger Heutiger! Voriger Heutiger] Vortger Kurs Kurs . Kurz

Deutsche Pfandbriefe. Sche. St,nr

inli eher ni ü wa iti ird Deutschland wieder erstarken. Wehr⸗ ü jir dies ingen di ößte A ksamkeit sch 9ℳ wahrscheinlich auch wieder nicht erwünscht wäre. und Außenpolitik wird Deutsch . müßten wir diesen Dingen die größte Aufmerksamkeit schenken. ls vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

1 8 1 j 1 F „„ N 9 Sj 9 98 jo rei JByer MRo r 7 8 9 s bt. 19 8 ehchtass 8 3* haftigkeit in allen Ehren. Wollen Sie aber dieses Ziel erreichen, Der Redner betont daß der materiellen und der personellen 4,3 1g do. 1902, gek. 2. 1. 24 e füehFas b8 Calenberg. Kred. Ser D, do. do. 1906 i.

5 E 89 . 8 1 Gursene. 1“ und Wehrmacht ibenhzuos e t e tellte K 92 4,3. gur-. Neum (ürdöurg), eae eee. er. düta-2e ebess Fögek- .916. 23.1 4. 2—, 8 8e2n-9 179 Sitzmn qzra 192 önnen. Geben Sie den Kindern ausreichend Milch, unterbinden um so größere Aufmerksamkeit geschenkt werden müsse. riand 9 * E11164“*“ do. 1920 —,— —,— :3 % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— weiz. Eidg. 12 172. Sitzung vom 6. März 1926, nachmittags 1 Uhr. Sie jede chauvinistische Propaganda und geben Sie dem Volke habe auch bei seiner Rede den größten Beifall gefunden als er NEEEETEEE EE 8IDönI1I be eheneeg (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.“) Freiheit und Brot. (Beifall bei den Sozialdemokraten.) von einer internationalen Seegrenze sprach. Keine Zeitung, rene 5* aserr. 4 ½ do. zacvinnime Darmstadt..⸗ 1920 . 8 3 3 G 8 z 2 1 joso 8 = 2, . . W. = 1, . Abg. Treviranus (D. Nat.): Im Ausschuf waren wir zumal der I1u1““ habe ein Wort zu diesen Sätzen 1g. 80 JEb 1“ E“ 1 ee

E

En gee Fer ga es 4, 8 ¼,8 Mur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— do. Bgd. E.⸗A. 1 s 4, 8 88 b. e. ves Zentral 2 1 8 .

v.5;do EIIA1“ Si 1 5 1 3 · 8 . ; Saag. —,— —,— 1 sbesch. bis 31.12. 17 d. kons. A. Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 1 Uhr Sozialdemokratischen Partei und mit Ausnahme der Kommu⸗ der Seemacht. Besäße England nicht seine Seemacht, läge sie S1,50, 1 Getnre Cherr. 1. 19918 182., —, Dresden —— eTö— do. uf. 1903, 06 20 Minuten. nisten. In der Presse sind falsche Zahlenangaben gemacht worden, auf dem Grunde des Meeres, so gäbe es eben keinen Völkerbund. Krone = 1,1125 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2.16 ℳ. 4,3 2 Preußtsche Ost⸗ u. West⸗, Dresdener Grund⸗ 4, 3 ⅞, 8 5⅞ Jandschaftl. Zentral. —,— Türken Anl. 1905 8 . 5 8 3 8 b 8 TI“ Ret k t d Briands Aeußer d 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. ausgest. b. 31.12.17] 8,75 b G rentenpfandbriefe A 8 % Ostpreußische bis do. 1908 Der Rest des Heeresetats wird ohne Aussprache um heimliche Rüstungsabsichten behaupten zu können. Skandalös Der Redner kommt dann auf Briands eußerung von der 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. b .-P Ser 1,2,5, 7—10 51. 12. 1 ausgegeben v.. 14, e do. Zollobl. 11 S.1 erledigt sind die Versuche, die Stellungnahme der Reichsregierung zur „schlechten Manier“, der Taktlosigkeit der deutschen Unterhändler 1 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael 8 10,25b G do. do. E. 2, 4, 6 N. 4, 8 Ostpreußische Peracas do. 490 Fr⸗Lose

7 —,— bis 81. 12. 1911. 4,95 b Türk. Adm.⸗Anl. f Sti e: tei ini 1 DVr 8 ini j ( . j 5 G 5g8 Am Regierungstische: Reichswehrminister Dr. Geßle r.] alle einig mit Einschluß der Sachverständigen⸗Mitglieder der Briands gefunden. Der Völkerbund beruhe ja unmittelbar auf = 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Panco 18 wosenicheaüfe . 31.12.174 18 b G Deutsch⸗Eylau 1507 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ. do. Grundrentenbr. 4 % stpr. landschaftl. Schuldv. —,— Ung. St.⸗R. 13

Fr ers Der f Dr. Stresemann habe seinerzeit selber Zweifel an der 8 2 8 8 ö” 11“ Frage der Abrüstung der anderen zu erschweren. Der Marine⸗ u sprechen. Dr. St. h . zeit 3 9 8 Es folgt die zweite Lesung des Haushalts ’. etat ist mit peinlichster Einschränkung aufgestellt worden, und friedebringenden Weirlung des Völkerbundes geäußert. (Abge⸗ 86 1““ wne.19b G de gocr ms⸗ Marine. Auch hier hat der Ausschuß erhebliche Abftri wir haben den Abstrichen im Ausschuß nur mit schwerem Herzen ordneter Dr. Frick 2 da hatte er noch feine Silberstreifen ETeeebeöe“ 11,5 b G do. 1555, 07, 09 ö“ emacht. In einer Entschließung wird empfohlen, die Be⸗ zugestimmt, und nur, nachdem sich die Marineverwaltung damit an den Diplomatenhosen!) Die Völkischen würden sich durch Sgn- etreffenden Emission lieferbar sind. *¶e aendolf aaüssiHi 2, be 2 1 8. chaffung des gesamten Reichsbedarfs zur Erzielung möglichst einverstanden erklärt hatte. Wir begrüßen namentlich die Aus⸗ beg volih. die andere Wege gehe, 2 sie ,5 SS-. hielten, Dus genter einem Werthapies desnbüiche Beichen“ d.222 de. uaee S. .ee. 88 E roßer Ersparnisse zentral einzurichten. Die ozialdemokraten gaben für Versuchszwecke. Die alten Fahrzeuge müssen durch in ihren Zielen nicht beirren lassen. Als Deutsche haben wir, so 8 hedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Mecklbö⸗Schwer Rntsr 1.1.7 —.,— Düren H 1899, 1901 2 :9 Sn PETNE“ Neul d ; der Versailler Vertr schließt der Redner, ein Interesse daran, daß die Leute, die uns wärtig nicht stattfindet. do. G 1891 kv. eantragen, sämtliche Forderungen für Schiffsneubauten zu, ꝗNeubauten ersetzt werden, soweit es der Versailler Vertrag zu vertreten, zu solchen Beleigungen nicht stiltschweigen. Mit Fal⸗ 1 Düsselvorf 1900,08, 1. streichen. läßt. Mit den Bauten können wir tausende Arbeiter beschäfligen. staff facgent ihe Würde Wiidde10” IW“ 2 . IVIVEE einem Wertpapter bedeutet ℳ* für Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. gel. 1. 5. 24 Abg. Hünlich (Soz.) berichtet über die Ausschußverhand⸗ Perr Kuhnt sollte sich nur über die Stimmung auch unter den 8 8 8 Lipp. Landesbk. 1—9 4 1.1.7] —, AuG freigewerkschaftlichen Arbeitern in dieser Frage unterrichten. Wir Reichswehrminister Dr. Geßler nimmt das Wort zu SDie den Altien in der zweiten Spalte beigefügten v. Lipp. Jandessp. u. L. 908, 09, gk. 1.

lungen. zollen Anerkennung dem, was das Marinepersonal mit den alten iner ; 5 (F; 8 & ramms veröffentlich Zifern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do. unk. 2674 1.1.7 bee, g. bo. 1018. gek. 1. 1. 24 Buk Abg. Kuhnt (Soz.) führt u. a. aus: Im Haushaltsaus⸗ .F 8 1““ 8 einer Rede, die nach Eingang des Stenogramms veröffent icht palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 5,5 b do. 1908, gek. 1. 2. 24 „lohne Talon zuukar. 1888

Abg. 8 h Soz. ga. . I Hatsyarts Fahrzeugen leistet. Bei den Besichtigungen lassen wir uns nicht werden wird kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. unk. 81 do. Emdenos H, J,gk1.5.24 4, 8* Schles. landschaftl. do. 1898 in schuß ist die Reichsmarine von den Vertretern der düpieren, sondern erfahren, wie es in der Marine bestellt ist. hn6 8 b 3 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten do. do. 5,56 b 9 —Erfurt 1893, 01 Y, os, 4) 0, B, ausgest. bis 24. 8. 8 16,25e5b G 8 Fume Parteien äußerst wohlwollend behandelt worden. Man war fast Für die Verbesserung der Mannschaftsräume, die in den alten Der Haushalt der Marine wird in zweiter Lesung an⸗ Geschäftsjahrs Seeee 6,2 G E111 . .“ es e er 18,25 238 so begeistert wie in der Vorkriegszeit. Die Anerkennung für Fahrzeugen sehr dürftig sind, müssen mehr Mittel verwendet genommen. Damit ist der Haushalt des Reichswehr⸗ 1 l Die Notierungen für Tele 2aphische ung. do. Cobg Lanbrbe1.r . gek. 1. 10. 28 98 14. Landeskred. ausg. b.31.12.17 —7,35 b Christiani 1908 —,— das korrekte Verhalten der Marineangehörigen in der 1 werden. Der internationalen Verständigung würden die Herren ministeriums erledigt. Fegengente, ns dnerdaehe ms ewate! da.⸗Fatia Landtres. Feaege:. :. ai05 18 *,2Scleiw Fohts-Sred. ie - 5 8 schließe 3 is⸗ S⸗ * 8 sa.e a. 8 8 8 t iter. e . 3 8 N 1 82 festfälische, aus⸗ NAg. vIes 89 f22 ““ menngstense ist - (nach links) besser dienen, sie sich einmal um die Abrüstung Das Haus wendet sich dann der Beratung des kommu⸗ 2 Etwaige Hruckfehler in den heutigen 8 Mein Aöfebegon 4. n Ag. 19 (ag 20) 1,28 —e geftent 88 1. 6,6 b Enesen 1901, 07

6 1 6 1 7 1 er rder üj Die Aus serer 158 - D 8 1 8 b 8 1 lensburg. 1912 N, 4, 8 ½, 3 estfältsche. —— . der anderen kümmerten. Die Auslandsfahrten unserer Kreuzer nistischen Antrags über das Volksbegehren zu. Der do. do. konv., gek 0 8 Fn 2 5 eeaaxan qeihen5.- 88 o.

4, 3 ½, 3 Pommersche . do. St.⸗R. 19104 *4, 8 ½, 8 % Pomm. Neul. für do. Kron.⸗Rente* K rundbesitz, ausgestellt do. St⸗R. 97 in Ee“ do. Gold⸗A. f. d. 4, 3 ½, 3 Pomm. Neul. für eiserne T. Kleingrundbesiz HW do. do. ber u. ler⸗ 24, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ do. Grdentl.⸗Ob. ² 88 :. E 4, % 8 Sächsische.... Ausländis .4 % Sächs. landich, gredicverb. Alusländische Stadtanleihen. 4, 3 ½8 % Schles. Altlandschaftl. omberg 1895 —,— 9,2 b B

2222222ö

ccoh . U8A;nAnArnee Seen e de de o 8e

S== Se 0. ⸗6 . 9 n. SüPPPeEeesen

**

F CQ

8

* 88

82g

SbgEgb -0o 220᷑g

*8

0. 1901 Das ist zweiffellos ein anzuerkennender Fortschritt, der um so 6 tes er 11“ F8 Sh 8 3 3 8 1 ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Schwarzbg.⸗Rudolst. 8 g 4. 1 24, Daa sag ist, weil manche Marineangehörigen vor wenigen F1I1“ 8 sie 11““ Antrag ersucht die Reichsregievung, sofort mit aller Strenge tage Feaegn Spalte I Haeen ü-s,h-on 7— enthen 5 2.8 EE11“ 2e d . d . 5 5bino . 1 2 Nosfebho ns 1 4 8 8 8 8 ö. 11, . . .12. 17, gek. u. St. 1 geg 9 5 3 die verfassungsmäßige Durchführung des Behsrbegeefane im richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do 1913 4 15.6. *.*½ ³½ Cerürn Füttescaft eüfingfors 1900 Ser. II, gek. u. ugl t. o. 9

Jahren noch zu lauten Klagen Veranlassung gegeben hatten. ücs 8 . 25 der „Verlin“ dient der Wirtschaftswerbung, aber sie kann auch ganzen Reiche zu sichern, die sabotierenden Behörden sofort zur lich richtiggestellte Notierungen werden kredit, gek. 1. 4. 2412 do. 19 (1. —a. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek. esch. *4, 9 ½, 8 % Westpr. Neulland⸗ 505H

Es ist anzunehmen, daß die Marine von den dee 1.

eindliche Elemente er Löwe 2 uid Ehrhardt⸗Brigade 0 1 raben. Die Friedensboten 1. baue niform. N 8 es , rdo mil Hon hrhhiür 8 8

c b“] sei h 8 dr 5 Reß 8. sind Vertreter des Deutschtums und sind prächtige Jungen, solche Verantwor tung zu ziehen und zur ordentlichen Ausführung möglichst bald am Schluß des Kurszettels Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, b do. 1899, gek. 2. . schaftl. mit Deckungsbesch. bis Hohensalza 1897

hem ac . b 1 Ma 1“ Uirteile findet man selbst in den demokratischen Staaten Anterikas. des Volksbegehrens zu veranlassen. ““ 8. 28 80 d9, V1 8 I1I1I1 1 22, e ie seson Feitacche gehedhanze nas henhag. 92 i

wehrminister 1921 eine Anzahl Marineoffiziere wegen schwerer b N. 1 kö; 8 do. bis S. 25 3 ½ do. —, 8 nkfurt a. O. 1914 4 3 % Westpr. Neuland⸗ Difziplinlvsigkeit und Heehakeh, Mehrh Iller, egene sa hat. Auch wissenschaftliche Dienste werden durch unsere Marine ge⸗ Abg Bertz (Komm.) begründet, während die Rechte größten⸗ Bankdis sdo. Kredithr. b. S. 29, 1“ hhr. 2en 2 1e- do. 1910-11 in Der Führer dieser Rebellen war der damalige Marinechef Admiral] leistet; in dieser Hinsicht ist besonders dem Führer der „Berlin“ teils den Saal verläßt, den kommunistischen Antrag unter Hinweis 8 ankdiskont. do. ., b— bo. 1919 1. u. 2. Ausg. versch. I“ von Trotha. Dieser Rebellenadmiral wurde aus dem Amte ge⸗ Spieß Dank zu sagen. Die Regelung des Beförderungsganges auf die „Sabotage“ des Verfahrens durch die unter deutschnationalem Hsach Eeen. v. Brandenb. Komm. 28 8 Feegens, Arstosch 1900 64 jagt. Es ist mehr als charakteristisch, daß gerade dieser Admiral für die Offiziere ist in der Marine, wie der Minister im Aus⸗ bzw. landbündlerischem Einfluß stehenden Behörden. Er verliest bb. bb. (Giroverb.)/g11.7.2, 1,17 Fürth 1. B. . 1923 Lissab 85 S. 1, 2* von der Marineleitung als Reichskommissar in den Untersuchungs⸗ schuß nachgewiesen hat, viel schwieriger als im Landheer. Bei einen Aufruf des Landbundes. Die Beamten pfiffen auf das Pro⸗ Paris 6. Prag 6. Schweiz 3 ½⅛ Stockholm 4 ½. Wien 8. eers Laa. 2 do. 1920 ulv. 1925 1.28 828. 28₰ ausschuß entsandt wurde. Dieser für die Republik beschämende en Auslandsreisen haben die Offiziere auch Repräsentations⸗ serng des neuen Innenministers⸗ Die Duldungspolitik der demo⸗ 8 do. do. 1922, rz. 28 4 ¼ 1.4.10 d- gscggs Fibl⸗ Vorgang ist durch die Rede noch verstärkt worden, die der pflichten zu erfüllene Ueber die Beförderung der Zahlmeister kratischen Parteien gegenüber den mndhenchst Beamten sei ver⸗ Deutsche Staatsanleihen Ss ee. Gießen 1907,09,12,14 do. 1000-100 Korvettenkapitän Canaris im Ausschuß gehalten hat. Meine bestehen noch immer Klagen. In der Entlassung von Arbeitern fehlt gewesen. Der Dank sei ö oblehnendes Verhalten in mit Zinsberechnung. 1““ 1922,5 1.1.7 * Parteifreunde verurteilen aufs schärfste den partetischen Ein⸗ beim Arsenal der Deutschen Werke in Kiel ist man wohl etwas der Frage des Volksbegehrens. Die Erklärung der Regierung im = do. do. 19194 1.1. Hagen 1088 Jhn. 81¹ 1 riff des Reichswehrministeriums in die Verhandlungen des zu weit gegangen. Die Angriffe auf die Industrieerzeugnisse Haushaltsausschuß sei nichtssagend. Kompromiß der Regie⸗ 19 8 be E“ w alberstadt 1012, 19 ntersuchungsausschusses. Die Verteidigungsrede des Ministers A.⸗G. sind in bezug auf die Leiter der Gesellschaft unbegründet rungsparteien sabotiere seinerseits das Verfahren. EqIIL11“— Hene. nlhan *8* im Haushaltsausschuß hat bewiesen, daß er auch in der Marine und eine beispiellose Verdächtigung gegen die aktiven Offiziere, Reichsminister des Innern Dr. Külz nimmt das Wort ee.Wee hesh btshis b *) ginsf. 7—15 ¼ f Zinsf. 5-15 ½. do. 1892-4 nicht über die nötige Autorität verfügt. Auch in der Marine die sich keineswegs durch gesellschaftliche Beziehungen beeinflussen zu einer Erwiderung, die nach Eingang des Stenogramms mit⸗-⸗ 02 do. 19.18998 Ser 8* . 3 8 do. 1900 928 sind Kräfte am Werke, die die Republik planmäßig bekämpfen. lassen. Ganz entschieden weise ich die Verdächtigung des Abg. geteilt werden wird 2 % Dt. Reichssch. „K“1.12. bis Anlei verstaatlichter Eisenb Heibesog Oe,g1.1,11.82 ind K die d G fen. 8 4 8. ung 8 r. nleihen verstaatlichter Eisenbahnen. bo. 1903, gek. 1. 10. 23 In Wilhelmshaven sollte ein junger Mann, der auf Grund seiner Kuhnt zurück, daß der Admiral von Trotha sich peinlicher Unter⸗ Abg. Crispien (Soz.) weist darauf hin, daß das Ministerium auslosb. (Goldmark) 30.11,26 —,— G 0,565 G Bergisch⸗Märk. Ser. 818 1.1.7 —,— Heilbronn 1897 N glänzenden Eignung schnell zum Obergefreiten befördert worden ssuchungen durch die Flucht entzogen habe. Der Minister hat Seö . Se-xn; 1In9e ten 11n 28 1 Magdebg.⸗Wittenbge. 3 1.1. 8 Herford 1910, rückz. 39 ., Wwuen z 8 8 8 80en 3 . 1 1 den Sabotageversuchen nicht mit genügender Schärfe entgegengetreten 5g Hess. Dollaranl.R. B- 1.7. 1 —,— 9 5g ¹ b 1 ij war, zur Unteroffiziersprüfung zugelassen werden. Die Abkom⸗ schon im Ausschuß die Tatsachen richtiggestellt. Auch die Angriffe . v7. u 11““ ““ Mecklenburg. Friedr. Köln. 1928 unk. 83 do. do. Reihe 2, 54 1.1.7 1880 in 4 8 oführpy . 8 345 4 898 3 3 ei. Der Redner verliest ein vertrauliches Rundschreiben des Branden- 1 Bet lgenden T. Franzbahn 8 do. 1912 Abt. 8 8 1 Westf. Pfandbriefamt do. 1885 in 4 15.6.12 mandierung dazu erfolgte aber nicht, weil dem Kompagnieführer auf den Korvettenkapitän Canaris muß ich zurückweisen; er hatte f Landbundee s 1 8 ei nachfolgenden Wertpapieren 5 W— 1. Jansgrundsticke. 44 1.1.7 188 1882] 3 13.3.5 bekannt geworden war, daß der Obergefreite einen Onkel hat, der das Recht, seine Verteidigung der früheren Einrichtung zu führen -zurgischen andbundes, wonach den Ortevorstehern die Entscheidung fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Pfälztsche Eisenbahn⸗ 2 i r 2 g e. 44 1.1. Ee. , 10.,88 3. g a. g 1 1 .sdgrüber belassen werde, was sie mit den Listen machen wollen. Der Dt. Wertbest. A. b.5 D. f. Z. in X t00b 1005b E“ do 1922 (u. Ausg. 1911)) . 1.4.10 1 do 4

Herliner .... do.

alte... neue 11““

kkhhkk

-SS22ö2AN2S

2Z2

do. neue.. Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. 8 v. ne 29.— Mülhaus. i. E. 06, vo1“ 07, 13 N, 1914 1.4.10 do. Zentralstd. Pfdbr. Posen 1900, 05, 08 fr. Zins.

R. 8, 6— 10, 12, 13 10 versch. do. 1894, 1903 do. do. do. Reihe 14-16 10 1.1.7 Sofia Stadt... 1.5.11 do. do. R. 1, 4, 11[4 9% 1.4.10 . Stockh. (E. 83-84) 88. 15.6.1

grrrürüüüree seghEeEhg;

H—2 . IAEII m

Mosk. 1000-100 R. 1.1.7

do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl. versch.

do. 1000-100 do.

EE

2 98◻

2 2222222”N

7 7

[E 8

bbeebh

—— F 7

2

b 22ög8ö=göqöASA* 22828228— 2

2 —2

dem Reichsbanner angehört. (Hört, Lört! links.) Man muß zu Die Toten der Vergangenheit zeugen, die Matrosen, die auf dem Minister müsse wissen, daß er eine Fülle böswilliger Beamter habe, Dt. Dollarschazanwsg⸗ I1 —,+ FZVFLConstanz 02, gek. 1.9.23 8 1913 1,4.10 terse. 4. . Krefeld. 1901, 1909 b Deutsche Lospapiere. geag 1900,06,09 fe. gtus 2

der Auffassung kommen, daß aktive Offiziere in Verbindung mit Meeresboden liegen, nachdem sie in der Schlacht bei den Falk⸗ WE ““ P Slai ; 6, 12, 24, 60, 120 . 99,855 b 0 99,55 5b G 4

republikfeindlichen Elementen stehen. 8 Marinestation der Ositsee landsinseln mit dem Flaggenlied in den Tod gegangen sind. Ein hie Herchene cgnf gh enäneß gernoh e Ssenbes 88. e Lorre Leß. 5* 11“ 4. X½2 do. 06,07, gek. 30.6.24 0. 11688 3

legt den Neueinzustellenden einen Fragebogen vor, in dem es heißt: englischer Admiral hat gesagt, er wünschte, daß seine Leute so zu begehren bringe, seien der Höhepunkt der Verlogenheit. Der Land⸗ 3 1 in gn 1 Augsönrg. vGun-8. 8.8 ZürichüStadtss i-1 98 1.6.12) —,— „Gehört Ihr ater einem Militär⸗ oder Marineverein an? sterben wüßten. (Lebhafter Beifall rechts.) bund Oberbarnim fordere die Gemeindevorsteher auf die Auslegung 289. IV.-V. Reichs⸗ Deutsche Provinzi lanleihe Langen alza. 1903 W11I Tlr.⸗8.8 Ex; 8 *1. K. 1.10. 20, ** E. 1 1. K. 1.1.17, S. 2 †. K. 1. 71.

Welchen Zweck hat diese Frage? In Potsdam ist eine private Abg. Brüninghaus (D. Vp.): Es ist schwer, über ein der Listen mi Be ündirren ab, uler daß darüber noch eb Schatzanweis. 1916, Branenb Prov. 06-11 Lichtenvergevin] 1918 Femeneh. earisa. 179,2 1 ) esckal ö“ 88. EZTnbbe he ist lbg. gharn . 1 . 8 . r Listen mit der Begründung abzulehnen, daß darüber noch keinerlei u6 ausl. 23 bis 1. 7. 834 1.1.7 0,845 0,3455b Ludwigshasen . 1906 Bereerrn nü, 51 Sonstige ausländische Anleihen.

Fegrge. e gegründet worden. Der Zweck der Uebung ist, so wichtiges Thema wie die Marine vor leerem Hause zu sprechen. amtliche Anweisung vorliege. Der Verband ppeußischer Landgemeinden bbo. VI.IX. Agto ausl 491 1.1.7 0,3475b 0.8450 Reihe 27—38, 1912 do. 1890, 94, 1900, 02 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —ℳp. S1 Spa⸗ 1 8

die Zöglinge „im Geiste von Potsdam“ zu erziehen. Haben Zög⸗ Erst üben manche Herren scharfe Kritik an der Marine, und dann sage in einem Rundschreiben, die Listen gehörten in den Papierkorb. v doghe aba.29 49 1.4.10 0,345 6 0.3468 Reibe 3 218 Magdeburg 1913, 8 bhes 1 . veaes ens⸗ EE

linge dieser Schule in der Reichsmarine Aufnahme gefunden? verlassen sie den Saal. Die Abrüstungskonferenz von Washington Vorsitzender dieses Verbandes sei, der deutschnationale Abgeordnete .-A e he e do. 1859% —.,— öI1“ 8 Dän Lmb. H. S.4 b

Bisher glaubten . daß die Marine sich von den Zeitfreiwilligen ist nahezu ohne Ersoch geblieben; rein politisch gesehen ist das Gerecke, der Staatswissenschaft studiert habe. Weiteres Material ver⸗ d8,arxer la 3.9 0,18 b b Casseler Pndetkrevdt o. Stadt⸗Pfdbr. 11. w 15;2. 8 hn

8 r rde

e 34—-523

—1— 22

dchsebrena 8 Ser. 26 da. 1928 Lit. 37 1.. Ausländische Staatsanleihen. do Inselsr.⸗B gar. 1.1.7

etzt ganz im geheimen in Wilhelmshaven⸗Rüstringen Zeit⸗ im Weltkriege gekommen ist. Polen macht die größten Anstren⸗ nationalen Sabotage konmne d gen die Volksrecht i 5,89G do. 10919 Lit. . V 8 .F. . r.: : v. S . 8 8 88 1 Vel! me . . ) üro An! 8 10 Sabotage omme der Haß gegen le Boltsrechte zum 8 Deut sche Reichsanl.. 2 3 8 8 do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 1.1.7 reiwillige ausbildet. Treschswehrministod Dr. Sae .eg ist gungen, fich auch eine Flotie zu schaffen. Ein französischer Ausdruck. bo. do. 8.öb8 EEe ,ZZ“ Usni. 58⸗8.871 1522 im Ausschuß schon widerlegt worden!) Wir wollen verhindern, Admiral ist als Berater für die polnische Marine nach Warschau Abg. Freytagh⸗Loringhov (D. Nat.) erklärt, daß do. Mannheim 1922 6 1.4. 1 8 4 ’* 8 o. do. 1.5.11 daß der unheilvolle Tirpitzgeist in der Reichsmarine wieder auf⸗ ier z este U⸗S g. Freytagh⸗Loringhoven (D. Nat.) erklärt, daß bo. do. do. 1914, ger. 1. 1.,24 49 Seit 1. 4. 19. 11. 5. 19. ² 1. 6.19. 41.7.19.] Fütländ.Bdk. gar. 1.1.7 lebt. Diefer Geist findet ja auch im Etat der heutigen Marine kommandiert worden. Frankreich gibt neueste U⸗Boote an Neues von den Sozialdemokraten und Kommunisten nicht vorgebracht do. Schutzgebiet⸗Anl. 8e.e e ge e..8 do. 1901, 1906, 1907 . 1. 6. 19. l. 9. 19. * 8 10. 19. *46. 10. 19.] do. Kr⸗Ver. S.5 4 11.6.12 38 Ser 85 Fhe ra t en. e. ** ch thgen, Wartn Polen ab. Auch Rumänien und 18 worden sei. Bezüglich der Aufrufe des Landbundes habe der Minister do. Spar⸗Präm.⸗Anl. Sberhessische Proving 1908, 12, gek. 1. 1. 24 T A,h, rr . 1. S. . . Ie“ Pußergguns der . ren Volts⸗ aus der französischen Flotille. Der deutsche Reichstag hat alle bereits Kees, wFsaag 8 Ws ebracht Die deutsch . 3. 20. ‧¹ 1. 6. 28. B .

rrieasbese 1 2 8 88, e. E“ eerreits den richtigen Standpunkt zum Ausdruck gebracht. Die deutsch⸗ 7.15 PreußSt.⸗S

ö116A*X Vorgänge aufmerksam zu verfolgen. Wenn ich im nationale Fraktion habe der Erledigung des Antrages im Reichstage .

7 8 ¹ 1. 3 w 8 Se e I1 hn ; 8 1 1G 8 1 8,2 B Mainz 1922 Lit. O 8 . erngehalten habe. Nun wird uns aber bekannt, daß die Marine einzige Ergebnis, daß Japan um die Früchte seines leichten Sieges liest der Redner aus allen Teilen des Reiches. In der deutsch⸗ 8- 8 1 2 do. vho. 1.1.7

388

do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30 HannoverscheLandes⸗ kredit, L. A, gek. 1.7.24

88 EEürtE 8 vo bo 8 b 9. —ö—2 doo HUo bo d —ö— ““

8

88 8£. EEE8- 88 5

88 S 2 0 ¼

6 do. 19 I. Ag., gk. 1.9.24 1920 . 26 9 1., 8 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh. Hausbes, o. do. f. 31. 12. 34

do. do. 1913, 1914 do. 19 II. A., gk. 1.2.25 8 NV. IJqgh Jahr höher.⸗ 28 ech⸗ S 9 8 6 1 9. 5 ische Vr 8 do. 1920, gek. 1. 11.25 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen Mex. Bew. Anl. en 1. L Leneeeen; Ausschuß, von sckavimmenden Särgen gesprochen habe, so, war zugestimmt, um nicht den Anschein zu erwecken, als habe sie irgend⸗ (.8,8 Ostpreußische Provinz 88 g esa men182 Offizieren mit einem mokanten Lächeln gastfreundlich aufge⸗ das natürlich nicht so zu als ob die EEö etwas zu vertuschen. Zu Beschwerden aber habe seine Partei Anlaß. do. do. 14d8losbar nommen worden sind, kehren sie mit S. noöͤtigen Bewilligungs⸗ sammenbrechen, wenn jemand den Fuß darauf setzt. Im In Berlin sei an allen Anschlagsäulen unmittelbar unter den amt⸗ Preuß konseol.Anl. .. eifer nach Berlin zurück. Von Sparsamkeit ist bei der Marine hat der Sozialdemokrat Hünlich sich ja meine Ausdrucksweise zu lichen Bekanntmachungen ein Aufruf des Enteignungsausschusses an⸗ 8 0. keine Rede. Sie leidet im Gegenteil an äußerst kostspieliger eigen gemacht, Man kann nicht eine kleine Marine schaffen, wie gebracht, den jeder unbefangene Leser als einen Teil der amtlichen Ueberorganisation. Die Marineverwaltung braucht 26 Mini⸗ sie uns der Versailler Vertrag gestattet, und ihr dann die Mittel uslassungen ansehen müsse, Dieser Irreführung sei mit Entschieden⸗ Anhalt. Staat 1919.. terialwäte, die preußische Innenverwaltuna, die mit 75 000 zum Ausbau verweigern. Das ist so inkonsequent wie nur möglich. heit entgegenzutreten. Wenn sich gelegentlich Mißstände ge igt EX“ 11] Bolizeibeamten sehr wichtige Aufgaben zu erfüllen hat, stellt nur Zugegeben ist, daß die Anforderungen für einzelne Schiffe, hoch ätten, so müsse man bedenken, daß sich das gesunde Rechtsgefühl der do. 08/09,11/15,13,14 4 versch. 0,876 8 2 I vir. 89 16 Ministerialräte. Im Zeitalter des Automobils hält sich die sind. Bedenken Sie aber, daß der größte Teil auf die Löhne Guts⸗ und Gemeindevorsteher gegen diese tenenteignung aufh azͤume, II 19194 1.1.7 0.318b G München. 1921 1“ 4 d0., e. a.1895] ³, 190.b Marine noch 204 Pferde, damit die Offiziere, wie uns erklärt fällt. „(achen links.) Von den 54 Millionen entfallen allein 8 ꝙDer Redner bringt dann die grundsäͤtzliche blehnung seiner ba.. E““ Sächstsche Provinzial 10. sha-112 8 bis 136580 1“ Meine Parteifreunde lehnen auf die Löhne. Eine Partei, die sich Arbeiterpartei nennt, sollte gegenüber dem Volksentscheid zum Ausdruck. Die Masse sei niemals 1900, 1902, 1904. do. do. Ans9.- 8“ do Lehig 308 nh s achö n

2—28 2— x

Ausg. 12.. ...s⸗⸗ do 1888, ger.11. 24 28 findet gegenwärtig 2 ez Preisfeststellung 88. 48—p abg. Pommersche Prov. o·. 1897,98, gk. 1.1.24 ,3 % 5 . w be

do. Ausgabe 16... do. 1904, 1905, gek. 3 8 Bern Kt.⸗A. 82 kv. 1.1.7 —. —— henee age be do. Ausg. 14, Ser. 4 Merseburzs 1901 4 3 Bosn. Esb. 14 1.4.10 24,75b 25 n d NZ kühlhausen t. Thür. do. Invest. 141 1.4.10 22,75b 23 , etu H B. S.23,4 9 HSh Sere⸗ 1 1919 VI4 do. Land. 8 i. K. 1.4.10%9 —.— 6 2,5 b G oln. Pf. 3000 R.

bo. do. 14, Ser. 8 Mülheim (Ruhr) 1909 do. do. 02 in K.* 1.1.7 8 ¾⅞b 2,4 b 0 do. 1000-100 R.

do. A. 1894,1897,1900 Em. 11 und 13 do. do. 9⅛ in K.⸗ 1.2.8 4 5 8 Pofen.Provinzial do. Ausg. 14. unk. 31, 85 Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. 1888, 92, 95 Rheinprovinz 22, 29 do. 1914 25er Nr. 241561 8

8 S

82

2

88S 298 335 B— ——ℳʃM7ꝰiE Sebebn. 8ρ—2 ““ 1I1417

S vg8rv

2

-

888 888 8 2 2

=

QE VV—

At N. gEEeess

IAR E 8S2228 —— ASH 8 S

wurde, das Reiten nicht verlernen. K 3 8 2 8 8 F die Mittel für den von zwei Kreuzern und sieben sich doch nicht so ablehnend verhalten Forderungen gegenüber, in der Lage, Fachliche Entscheidungen zu treffen. e. auf der 8 E11“ Aenes04,87 23 8 1 vo intv, Torpedobooten ab, weil es unverantwortlich ist, daß in einer Zeit, die im Interesse der Arbeiter liegen. Warum wollen Sie (nach Linken eine Versündigung an der Seele des deutschen olkes. 1 Uaem Schlesw.⸗Holst. Prov. 8 o. 189 . get. 1029 DänischeSt.⸗A.977 3 1na.a wo Millionen Menschen hungern, und Hunderttausende von Menschen links) den Deutschen Werken die Beschäftigungsmöglichkeit nehmen, Abg. Kube (VPölk.) nennt die Kommunisten Salonvevolutionäre, EEEEE1“ da 1s t2 a . Rüraaren.-. -1994 Pe.v do. Städt.-Pf. 82 unwürdig wohnen, Kriegsschiffe gebaut werden sollen. Das nachdem Sie selber sich so stark für die Umorganisation dieser weil sie die republikanischen Minister um gutes Wetter bitten. Zur 8 2sr. sentenh. 2. ba Kusg.h 6 do. 1920 unk. 30 do. 25000,12500 Fr 2 8 02² v. Hentrum will die Flotte deswegen erhalten, weil wir wieder zu WWerke verwandt haben? Ein hervorragender englischer Fach⸗ Enteignung hätte man sich wenigsteng die reichen Kreise aussuchen tonv. neue Stülcke e do. do. Ausg. 8 43 E do. 2800, 500 Fr. Stockh.Intgs.Pfd. Kolonien kommen müßten. Für den Schutz unserer Küsten, der mann hat anerkannt, daß alles, was Herr von Tirpitz in einem sollen, wie die Häuser Warburg, Mendelssohn. Rothschild und Bremen 1919 unk. 30 4 1.4. 1nsg,d.79 Smvanach .1nee Fchsdr Tr Rent. 1898, 86, 87 in K. Kauffahrteischiffe und der Fischerei tritt auch meine Partei ein, Aufsatz über die überlegene Technik und Schießkunst der deutschen Bleichröder. Recht müsse Recht bleiben. Durch die jetzt in Vor⸗ 38 1922. 1920 13 14. 8&E 8 Pforzheim 01, 07, 10, Griech. 4 Mon. See aber dazu brauchen wir keine Kriegsflotte mit Linienschiffen und —BFlotte in der Skagerrakschlacht geschrieben hat, nicht zu wider⸗ bexeitung befindlichen Ausnahmegesetze werde die Weimarer Ver⸗ do.9,99,11a19Lin 29 :8. gek. 1.10. 28 8 ½ 1912, 1920 do. 5 1 1881-84 28.2cbgr. Pf. zehn Abmiralen. Im Weltkrieg haben wir doch gesehen, daß egen sei. Was sollen also die immer wiederholten Angriffe fassung von ihren Schöpfern zuerst zerbrochen. do.87-99,05,g 31.12.23 8 do. 8 EE’ do. e he ge do. do. i. Kr. alle Landungsversuche, denen Widerstand geleistet wurde, elend gegen die neg. Schiffsbautechnik und die Marine überhaupt? Abg. Crispien (Soz.) erklärt, daß die deutsche Vergangenheit do. 96, 02. gek. 31.12.23/891.4. 8 8 1 2 . Ftengen, enenn S.

zusammengebrochen sind. Selbst das flottenstarke „Großbritan⸗ Gleich Polen bemüht sich auch Sowjetrußland um Verstärkung vor der Achtung verlangt werde, ein Fluch nicht nur für Deutschlond Hambg. Staats⸗Rentess .“ Sex 8 8 6sv nien“ erlitt vor Gallipoli ein Fessge Wenn Sie auf die Polen seiner Marine, es vermehrt die Zahl der Schiffe und hat bereits sondern auch für die anderen Völker sei. (Pfui⸗Rufe rechts.) Der b 1 72 Potödem9X,a.1,7.96 hinweisen, so kann man sagen, daß sie nie so töricht sein werden, 45 000 Mann im Dienst. Unterschätzen sie um Gottes willen nicht Redner legt einen formulierten Antrag auf Sicherung des Volks⸗ 1 c8 1919 B kleine 4 1.1. Anklam. Kreis 1001. unsere Küsten besetzen zu wollen. ie Verbindung zwischen Heimat die Wirkung, die das Erscheinen deutscher 8eh. im Ausland begehrens vor. I11 sslensbur. Kreis 01

o. 0.

88 2

2 —2— —— 8* D.Z

B

98 *

EAEEESEAEEE“ AIAEb

m o co 82 28gSF2gögöSSöSns

E&S - -

Um

1411I

Eeeerrern

EsesEhen E

2588

Ag

-

PvöPEePe

Sq*ᷣgSLgE P * 92—

-

—=q 2.2.8

do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2

do. amort. S. 3, 4 in Lire 4 Mexik. Anl. 99 5 % do. 5ch abg. do. 1904 4 % in do. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in & do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14 auslosb. i. n do. am. Eb.⸗A.“ do. Goldrente 1000 Guld. Gd. do. do. 200 do. Kronenr. ¹⁰,18 do. kv. R. in K. 11 do. do. in K.* do. Silb. in fl- do. Papierr. in fl ¹² Portug. 3. Spez. f. Rumänen 1903 ¹4⁄ 5 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in do. 1890 in do. do. m. Talonff.

o. amort. St.⸗A. 19 A 4. Kreisanleihen. 8 Quedlinburg 1903 N. EET“ 8 Regensburg 1908, 09 1.7 —,— do. 1897 N, 1901 bis

vpees 1903, 1905 do. 1889 Remscheid 00, gk. 2. 1.23 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N

bvnSesöbg 5

—ö2

do *

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗ schein. Braunschweig⸗Hannov. Hyp. S. 3 u. Preuß. Zentralboden 1903 jedoch ohne Erneuerungsschein.

(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 191. ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbank Pfdbr. - Ser. 2, 16 (2 ½ ), S. 4—6 (4 %% —,— do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ 9*9,9 b Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7, 8, 13-18, 21-22, kv. S. 5,6, 19,20 6,75 eb G u. abgestemp.*10,2 b 5,5 b G do. do. Ser. 23, 24] ,0,5 b G 7,4b G do. do. Ser. 25 5,5 b G 1P1-. Ser. 26 —,— do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2* 5 b G 80. do. Ser. 3 do. 1891 in 4 5 b G (do. Ser. 4 do. 1894 in 4 —,— 9 do. do. do. Ser. 5

Sübse⸗E

—— .5*— —5 8 d0 7 —27 2

n

8

Z== FSęS5SSS

und Auslandsdeutschen kann durch bevollmächtigte Handelsschiffe für das Ansehen Deutschlands hat! Das große Ansehen und die Abg. S /8. ezeich ie Erklär des Minist do. do. 509 000 47 121. 3. 1919 - 8 n 8 8 1 Ss es. V v 8. bg. Stoecker (Komm.) bezeichnet die Erklärung des Ministers 4 ½ 1.1. 8 Habersleb. Kreis 10 Nf besser hergestellt werden als durch Kriegsschiffe. Zur Hebung Beliebtheit, die früher im gesamten Ausland unsere Marine als ungenages. Man sei durch die Erzählungen des Ministers durch⸗ 828 o1 82 Heeeeben 188

g —8 80

8 .

☚—ꝙ

0 unserer Wirtschaft sind andere Faktoren notwendig, als die Be⸗ genoß, war nicht zum geringsten Teil auf das gute Verhältnis -Sa; n 1911, 1918 Lebus Kreis 1910... 9 8g von Kriegsschiffen im Auslande. Im Ausschuß hat der zZwischen Offizieren, Un sero gieren und Mannschaften zurückzu⸗ 1 e2. mung wird, nach Zurückziehung des 1914 C. 94 Offenbach Kreis 1919 8 1801 59 bg. Brüninghaus das Wort von den „schwimmenden Särgen“ führen. (Widerspruch links.) In einer großen militärischen munistische 2 Lee 9. 1 lde söer töhc⸗ Eer⸗ 32 en .— 88 Deutsche Stadtanleihen Rostock. 1919, 1920 48 emeeh mit denen unsere Marine nicht in See gehen dürfe. Organisation kann nichts ohne ein solches gutes Verhältnis des ommunistis 889 An vags, er sozialdemokratische Antrag geg Hessen 1928 Reihesc. 1. 2 F Gerade Herr Brüninghaus war doch mit dem Plan eines Vertrauens geleistet werden. Ohne unser gegenseitiges Ver⸗ die Rechte angenommen. * Zinsf. 8— 16 ½ do. 17, 21 Ausg. 2274 1.5.11 —.— Coarsrüen, 10 8 Flottenvorstoßes 1918 einverstanden, bei denen das Leben von trauen wären die Leistungen der Marine im Weltkriege un⸗ Ein Antrag Schuldt⸗Steglitz und Genossen (Dem.), do. e Altonnu .19239 1.1,7 —,— Schwerin i. M. 1897, über 20 000 Matrosen aufs Spiel gesetzt werden sollte. Unsere möglich gewesen. Wer sich vor Augen hält, was seit 1918 ge⸗ betr. Berechnung der Wartegeld⸗ und Ruhegehaltsbezüge und v1““ üesenien e. . Linienschiffe sind durchschnittlich 20 Jahre alt. Unsere Kreuzer schehen ist, wird doch zu der Erkenntnis kommen, daß die ver⸗ des Witwen⸗ und Waisengeldes, sowie der Gesetzentwurf do, 1896, 1903-1908 8 Barmen . ..1907*02— Stendakor, gcerad2a haben ein Durchschnittsalter von 23 Jahren. Sechzehn unserer ührten und irregeleiteten Matrosen sich nachher auf sich selbst Dr. K. l und Ge D V über die Anrech d Lübeck 1923 unk. 28/9 rückz. 41/40(4 1.2.8 —,— do. 1908, gek. 1.4.24 4 Torpedoboote sind jünger als 15 Jahre. Richtig ist, daß sere 18 8 1“] 2 186 ¾ Dr. 8 ahl un benossen (D. p.) ü eer die Anrechnung der Meckl. Landesanl. 1474 do. 1904,05, gek. 1.8.24 3 versch. —,— do. 1903, gek. 1. 4. 248 Vorpedoboote sind jünger als 8 Ricchtig ist, unser esonnen haben und das erschütterte Vertrauensverhältnis zwischen während des Krieges 1914/18 in der „freiwilligen Kranken⸗ do. Staats⸗Anl. 1919,4 Boelnn 88* EEö“ 38 Hericpeschtff S h6“ * 88 1e. Vorgesetzten und Untergebenen wiederhergestellt worden st. Um vflege⸗ abgeleisteten Dienstzeit an das Blfolbung⸗ Fers Ruh 86 8 Eh.Sculd 13308 8. Zunef 9.19 I“ SesAbrn.. * 1 nj ge Erneue G 2 de jie 2 ni S. inde über ge aboe- 2 d8 gS⸗1 ruh . 8 6 3 ¼ 1.1. c. 1919 unk. 30 S 0 112 unsere Marine keinen höheren Gefechtswert erhalten, b1“ insdicnsalte werden dem Haushaltsausschuß überwiesen. äE“ 3 8 1.4.10 0, do. 1920 unk. 31 87 Föö d. h. aber nicht, daß unsere Krigesschiffe so seeuntüchtig sind, daß ihre Schiffe. Die in den Schmutz getretene deutsche Seemanns⸗ Damit ist die Tagesordnung erledigt. be 1918, ger. 1. 1, 32,8 1g. 2 eza⸗ Nusg. 2 —,— 1 Veersen 16040 kn 22 88 neit eeeeeeeehe aee nepen übbe ehre wurde damit wieder hergestellt. (Stürmischer Beifall recht.) Das Haus vertagt sich auf Montag 1 Uhr: Haushalt des Z“ 8 1 29g See e dr n de Talvn. 8... EEüa“X“ fünszig Jahre in See. Auf alle Fälle ist es Demagogie, unsere Abg. Creutzburg (Komm.): Wir lehnen den Marine⸗ Reichsfinanzministeriums in Verbindung mit der ersten Be⸗ E1“ - 1898 gabe, rückz 10974 do. d, m. Talon 1g, errz 8&.9 Mde. do d00 Eercer 2 92 Kriegsschiffe als schwi üs 5 verr. Wemn die etat ab, besonders weil auch die Marine nur ein Instrument ratung eines Gesetzentwurfs über Steuermilderungen zur Sächf Eedees 38 1 1904, S. 1 —,— do. 1920 1. Ausg., do. 1898 in 1.5.11 ,58 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1929 —,—— g „schwimmende Särge“ zu bezeichnen. 1u hegen die 8. 8 Der Redner venbha Erleichterung der Wirtschaftslage Württemtberg S. 6-20 * E“ 0 % b81 3 Se. er bo. e eee e Pisc. gvp-⸗de.Pfdbr.S., 4,29. 10,6 b u““ . usführungen den Minister Stresemann „Sancho“ un richt eens-g. 8 8 8 u. 31 354 BBerl. yn 1I1a1 8 5 8 . e. Ser. 25 0.39 5 G *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden vom dgrhngen, de⸗ Dr. Fetar. als 8 Mann 1nc9 dem n.. Schluß 6 Uhr 15 Minuten. do. Reihe 38 42 4 2 FaFnn,. gef. 1. 7. 24174] 1.1. do. 1909 in 4 828oe da da Nomm.⸗Onl. S. 1-3. 22½ der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. ² kreuz“, worauf er vom Präsidenten Löbe zur Ordnung gerufen do. do. 1899,1904,06 8

.

-q,2 80᷑gSS

1 4 4 4 1

1 .1 .10 .7

&

8888 8888

2—2

c. Se ö’88öö 2ö22ö2ͤög=ög -2gh 988

. 2 =SZIA 0—

8888S. 8988 98 2A Se EES=ZIZSZS Eügeresen

I

.

2o . 9Söê 88 C*

8

S0RSZ 8

bgeeE

2 8 222

A SüSESSnn.n

—,— * 2* L. 8 223222LSZ

EEErörgteinenr

SSSS=SS9 -gqAgS 2A225gq2

1IJIJIJIA42. 1IIIIIj 92 v, v, , 2, v v v 8 I“ .

2b 2 T- 1

2 *8VSYEPESESUSESSEgVS göPEEEEEEnNne 1.. 8

☛‿‧ 22SSS

7

—,— . *) Zinsf. 8—15 ½. do. 1910 in 8. 1“

8 q

—— vn

—, 1 Wilmersd. (Bln.) 1913 4 1.2. do. 1908 in do. do. do. Ser. 4 4 b 88— 84 b