[138189] Bekanntmachung. 2 Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Reichzbankanteils⸗ eigner (§ 13 der Satzung der Reichsbank) wird hierdurch auf Freitag, den 26. März d. J., vormittags 10 Uhr, berusen Tagesordnung: v ö3 des Verwaltungsberichts nebst Bilanz und Gewinnberechnung ür 1925. — 2. Ergänzungswahlen zum Generalrat und Zentralausschuß. 13. Beschlußfassung über die Bildung eines Wohlfahrtsfonds. 4. Sonstiges. Die Versammlung findet im Reichsbankgebäude Berlin, Jägerstr. 34/36, statt. Zur Teilnahme ist jeder Anteilseigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am Tage vor der Generalversammlung im Archiv der Reichsbank Berlin. Breite Straße 8/9 (Postanschrift: Berlin SW 111), während der Geschäftsstunden abzuhebende Bescheinigung nachweist, daß und mit welchem Nennbetrage von Anteisjen er in den Stammbüchern der Reichsbank als Eigner eingetragen ist. Berlin, den 4. März 1926
Reichsbank⸗Direktorium.
Dr. Hjalmar Schacht. Kauffmann.
[138400) Bekanntmachung. 8 Auf Grund des § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags für die Kleinbahn Aktiengesell⸗ schaft Guttentag⸗Vossowska findet am Freitag, den 26. März 1926, vorm. 11 Uhr, im Hotel Merkel Guttentag eine ordentliche Generalversammlung der genannten Aktiengesellschaft statt, zu welcher ich hiermit ergebenst einlade.
[132860] „Wämag“ Aktiengesellschaft in Liquidation.
Die Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 1925 beschloß die Auflösung der Gesellschaft. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der Geselischaft zu melden. G
Stuttgart, den 10. Februar 1926 8
Die Liquidatoren: 8 Tagesordnung: Otter. Horn. Sellin. Zimmer. 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ F77972 — — u“ sichtsrats über den Vermögensstand
24 8 d die Verhältnisse der Gesellschaft Fen Rastwere Artiengefellschaft, vegsr e Verhältnisse der Gefellchat remen.
e 82 den Bemerkungen g. a. 3 des Aufsichtsrats hierzu. 31. März 1926, mittags 12 uhr stellung des Reingewinns und der im Hause der Darmstädter und National⸗ Gewinnanteile. bank K. a. A, Bremen, U. Liebfrauen⸗ „Erteilung der Entlastung an kirchhof.
Tagesordnung:
Vorstand und den Aufsichtsrat. Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ 1. Bericht des Vorstands und Genehmi⸗ gung der Bilanz per 31. Dezember
sichtsrats. Festsetzung der Entschädigung für den 1925. Vorstand und den Aufsichtsrat. 2. Entlastung des Vorstands und des ““ 3 ö. Aufsichtsrat des Ausfsichtsrats. 1eg. . sins Snses “ .Beschlußfassung über den Antrag der Aktlonäre, 198; n Aktien 8 ben Firrma Lenz & Co auf Abschluß eines Hinterlegungsschein eines Notars spätestens Nachtragevertrags zum Betriebsver⸗ bis zum 27. März 1926 bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A,
age 8 Bremen, oder J. F. Schröder Bank
” Anträge und Mitteilungen. Guttentag, den 6. März 1926 K a. A., Bremen, oder Vereinsbank in hinterlegt und dagegen eine
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Hamburg der Kleinbahnaktiengesellschaft Eintrittskarte eingefordert haben. .“ Bremen, den 5. März 1926.
Guttentag⸗Vossowska: Der Aufsichtsrat.
Uliczka. Dr. A. Strube, Vorsitzer.
[137799] Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 30. März 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Schützenhaus zu Kolberg stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 2 1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ sichtsrat. schäftsjahr. . 3. Erhöhung des Aktienkapitals. 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ 4. Aenderung von §3 des Gesellschafts⸗ 5
den
(136222]
Die ord. Gen.⸗Vers. der Glasfaser A.⸗G. findet am 31. 3. 1926, 5 Uhr n., in Dresden⸗A., Italienisches Dörfchen, Theaterplatz 3, statt.
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Jahresabschlusses 1924/25. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
und Verlustrechnung. 1 vertrags.
3. ” Füh die Genehmi⸗ 5. Ev. Beschluß auf Liquidation, Ge⸗ gung der Jahresbilanz. lehmigung der Liquidation
4. Entlastung des Vorstands und des des heen Aufsichtsratz. 8 6 Aussichtsratswahl
b. Ersatzwahlen für die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
6. Verschiedenes.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen werden gebeten, dies spätestens am vierten
Werktag vorher bei der Stolper Bank,
A⸗G., Zweigniederlassung Kolberg, Kol⸗ berg, durch Hinterlegung ihrer Attien
bezw. Interimsscheine anzumelden. Die Bescheinigung über die geschehene Hinter⸗ legung gilt als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung.
Kolberg, den 4. März 1926. Karlsberger Brauerei und Kartoffelverwertungs⸗A.⸗G.,
. Kolberg Der Vorstand. Georg Weise Max Freiberg. Der Aufsichtsrat. Georg Busch.
Bau⸗Aktiengesellschaft 2 am RNeumarkt in Leipzig.
Hierdurch laden wir unsere Aklionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 17. April 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Leipziger Immobiliengesellschaft — Bankfür Grundbesitz — Attiengesellschaft in Leipzig, Schillerstraße 5, zur Beratung und Beschlußfassung über folgende Tages⸗ ordnung ein:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, den — Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet in den üblichen Geschäftsstunden bei der Leipziger Immobiliengesellschaft — Bank für Grundbesitz — Attiengesellschaft in Leipzig hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder
Reinem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden
Leipzig, den 5 März 1926.
BDan⸗Aktiengesellschaft am Neumarkt. 8 Der Aufsichtsrat. rJ. Alfred Richter, Vorsitzender.
Zu 1— 6 ist gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktien erforderlich. Die Aktienmäntel oder Hinterlegungsscheine eines Notars sind bis 28. 3. 1926 an der Gesellschaftskasse Diesden⸗A., Grungaer Straße 3 I. r., zu hinterlegen.
Glasfafer Aktiengefellschaft. Dr Schmidt. Müller.
[137996]
Geestemünder Bank.
Die Fenm Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 54. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. März a. c., nachmittags 4 Uhr, in unserem Bankgebäude, Borries⸗ straße 8, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Jahresrechnung für 1925 und Beschlußfassung über die Verteilung des Jahresgewinns Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Entlastungserteilung. 3 Aussichtsratswahl stehen
Eintritts⸗ und Stimmkarten
unseren Aktionären von Donnerstag, den
11. März a. c., bis einschließlich Donners⸗
tag, den 25. März a. c.,
bei uns,
üüe. Bremerhavener Bank in Bremer⸗ haven,
schaft in Berlin,
schaft Filiale Bremen in Bremen, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover in Hannover, bei der Gebr. Dammann Bank K. a. A. in Hannover zur Verfügung Wesermünde G., den 6. März 1926. Der Vorstand. Wisch Bergh. (135768] Bilanz am 31. März 1925.
B Aktiva. Grundstück
s b. 32 375 Gewinn und Verlust.
784 47 33 15947
Passiva. 5 000,—- 27 375,— 784 47 33 159]47 Berlin, den 1. Januar 1926.
ypotheken . Schulden. „
% 2 0 ⸗22 2
[[137356] 8. “ Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Aktiengesellschaft in Bertin. Als Mitglied des Betriebsrats wurde in den Aufsichtsrat entsandt: Ernst Imroth, Berlin, Neuenburger Straße 39. Der Vorstand. M. Gotthardt. E. Andrews.
[137982]
Sualin⸗Aktiengesellschaft.
Zu der am 30. März 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lotal stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung werden die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft hierdurch ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1925 . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung und Entlastung der Ver⸗ waltung. 3. Kapitalserhöhung. 4. Neuwahl der Vorstands⸗ und Auf⸗ sichtsratsmitglieder. 5. Verschiedenes. 8— Berlin, den 6. März 1926. Der Vorstand. Jacobs, Dr. jur. et phil.
[137965]
Fortunabetten⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Remfe a. d. Mulde.
Einladung zur Generalversammlung nach Chemnitz Lange Straße 59 I, Restau⸗ rant Münchner Hof, für Sonnabend, den 10. April 1926, nachmittags 2 ½ Uhr.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 mit Berscht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗
chtsrats. 1
3. Erhöhung der festen Bezüge des Auf⸗ ichtsrats.
4. Entsprechende Abänderung des § 12 des Gesellschaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionär berechtigt, welche ihre Aktien mit einem Nummern⸗ verzeichnis hierzu bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung 88 der Geschäftskasse in Remse hinterlegt haben.
Remse, den 3. März 1926.
Der Aufsichtsrat.
[137977] Hermann Pichler & Cie. Aktiengesellschaft in Stuttgart.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. März 1926,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Herrn Notars v. Kraut, Stuttgart, Olgastr. 108, stattfindenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung;
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1925 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats
Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Aenderung des Art. 12 des Ges.⸗ Vertrags, betr. Ermäßigung der Zahl der Aussichtsratsmitglieder.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen, haben gemäß § 21. des Gesellschaftsvertrags die Aktienmäntel mindestens 3 Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Städt. Girokasse in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Für die Vorzugsaktien bedarf es keiner Hinter⸗ legung.
Stuttgart, den 5. März 1926.
Der Vorstand.
[138188] Ziegelwerk Heinrich Lehrmann A.⸗G., Helmftedt.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 27. März d. J., vorm. 11 Uhr 30 Min., im Sitzungssaale der Braunschweigischen Staatsbank zu Braunschweig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das am 31. 12. 25 abgelaufene Geeschäftsjahr nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht des Vorstands.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
chtsrat.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung hinterlegen
bei der Braunschweigischen Staatsbank
in Braunschweig,
bei dem Bankhaus Richard Lenz & Co.,
Berlin. Dorotheenstr.,
bei dem Bankhaus C.
Wolfenbüttel, bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G., Braunschweig, bei einem deutschen Notar oder der Ge⸗ sellschaft selbst
Helmstedt, den 5. März 1926 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Ziegelwerk Heinrich Lehrmann
L. Seeliger,
[[13818777 Nürnberger Wohnungsverein A. G. Die diesjährige Generalversamm⸗ lung findet statt am Dienstag, den 30. März 1926, nachm. 5 Uhr, im Restaurant Krokodil. Tagesordnung: 1. Jahresbericht, Rechnungsablage. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Festsetzung der Dividende. 4. Neuwahl des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Rechnung nebst Belegen liegt von heute ab bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Nürnberg, zur Einsicht auf. Nürnberg, den 5. März 1926. Der Vorstand.
[137353] Oftdeutscher Baubund Aktiengefellschaft.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer Generalversammlung für Dienstag, den 30. März 1926, nachmittags 3 Uhr, nach dem Fremden⸗ hof „Schwarzes Roß“ in Waldenburg / Schles. ein.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Abstimmung berechtigt ist hinsichtlich der auf Namen lautenden Aktien jeder, der im Aktienbuche der Ge⸗ sellschaft eingetragen ist.
8 Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
Jahr 1925 gemäß §§ 260 und 246 .Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.
„Beschlußfassung über Entlastung von
Vorstand und Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über Auflösung der
Aktiengesellschaft.
6. Wahl der Liquidatoren und Festsetzung
der Entschädigung für dieselben.
7. Gegebenenfalls Beschlußfassung über
die Art der Verwertung des Gesell⸗ schaftsvermögens.
8. Verschiedenes.
Für den Fall, daß in der Versammlung nicht mindestens § des Grundkapitals ver⸗ treten sind, wird schon ietzt
zu einer zweiten Versammlung ein⸗
geladen, welche am selben Tage, am
selben Orte, ½ Stunde später, also am Dienstag, den 30. März 1926, nachmittags 3 ½ Uhr stattfinden soll.
Es wird darauf hingewiesen, daß diese zweite Versammlung ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Grundkapitals satzungsgemäß beschlußfähig ist.
Um allseitiges Erscheinen wird dringend gebeten.
Waldenburg/ Schlesf., den 4. März 1926.
Ostdeutscher Baubund Aktiengesellschaft. Loth. Wieczorek. Kretschmer.
s13797] Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 13. April 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank zu Berlin, Mauerstraße 39. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Depotscheine der Reichsbank gemäß § 19 der Satzungen in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei dem Bankhause Bernheim Blum & Co.,
in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau, in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hamburg, bei d Bankhause M. M. Warburg
Co., in Fröbeln bei unserer Kasse
so rechtzeitig hinterlegen und während der
Generalversammlung hinterlegt lassen, daß
zwischen dem Tage der Hinterlegung und
dem Tage der Generalversammlung min⸗ destens drei Tage frei bleiben. Statt der
Hinterlegung bei den vorgenannten Stellen
genügt auch die Hinterlegung bei einem
deutschen Notar. In diesem Falle ist die
Bescheinigung des Notars über die Hinter⸗
legung in Urschrift oder in Abschrift späte⸗
stens am zweiten Tage nach Ablauf der
Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗
zureichen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. August 1925 abgelaufene 22. Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
sichtsrat und Vorstand. Satzungsänderungen: §4 Bestimmung über Einziehung von Aktien mittels Ankaufs. § 19 Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung. 5. Aufsichtsratswahl. Fröbeln bei Löwen i. Schles., den 3. März 1926.
Zuckerfabrik Frvebeln Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat. Martius.
Erteilung der Entlastung für Auf⸗
[11379590 FThüringer G
Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gefell⸗ schaft Aktiengefellschaft.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 8. April, mittags 12 Uhr, im Geschäftshaus der Allge⸗ meinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2 — 4.
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft,
in Berlin und Frankfurt a. M.:
der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
der Dresdner Bank,
der Deutschen Bank,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaftz
in Berlin:
der Allgemeinen schaft,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft.
dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co.,
dem Bankhause Hardy & Co G. m. b. H.,
in Frankfurt a. M.:
dem Bankhause Grunelius & Co.,
dem Bankhause D. & J. de Neufville,
dem Bankhause Gebrüder Sulzbach zu hinterlegen.
Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im gesperrten Verwahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Gotha, den 3. März 1926 Thüringer Elektrieitäts⸗Lieferungs⸗
Gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Mamroth, Vorsttzender.
[137966] Mitteldeutsche Bobenkredit⸗ Anstalt Greiz/ Berlin.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 6. März 1925 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 250 000 um RM 2 250 000 auf RM 2 500 000 Nenn⸗ wert zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 750 neuen Aktien zu je RM 1000 und 150 neuen Aktien zu je RM 10 000. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die jungen Aktien sind von einem Bankenkonsortium übernommen worden mit der Verpflich⸗ tung, einen Teilbetrag derselben im Nenn⸗ wert von RM 500 000 den alten Aktio⸗ nären derart anzubieten, daß auf je RM 500 altes Aktienkapital eine junge Aktie zu RM 1000 zum Kurse von 105 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann.
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗
erhöhung in das Handelsregister einge⸗
tragen worden ist und die diesbezügliche
Statutenänderung von der Aufsichts⸗
behörde genehmigt worden ist, fordern wir
namens des Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung
des Ausschlusses bis zum 1. Mai 1926
einschließlich
in Berlin bei der Kasse der Industrie⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft, Mittelstr. 2 24,
Internationalen Handelsbank K. a. A.,
Jägerstraße 20,
in Dresden bei der Firma Philipp Elimeyer,
in Greiz bei der Kasse der Mittel⸗ deutschen Bodenkredit⸗Anstalt
während der üblichen Geschäftsstunden zu
den nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je RM 500 Nennwert der alten voll eingezahlten Aktien entfallen RM 1000 Nennwert neue, voll ein⸗ gezahlte Aktien.
Bei Ausübung des Bezugsrechts sind für je RM 1000 der neuen Atktien außer dem Nennwert 5 % Aufgeld = RM 50 zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer zu entrichten.
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts i8ind die Aktienmäntel mit 2 arith⸗ metisch geordneten Nummernvperzeich⸗ nissen. wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk wieder zurück⸗ zugeben ist, einzureichen Die Aktienmäntel werden bei Aus⸗ schluß des Bezugsrechts mit dem Be⸗ zugsstempel versehen.
. Der Bezug ist provisionsfrei, wenn er an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden ausgeübt ist; bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels wird die übliche Provision
in Anrechnung gebracht.
.Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der nicht übertrag⸗
bearen Kassenquittung versehenen An⸗
meldescheins bei derjenigen Stelle bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die
Legittmation des Vorzeigers der Kassen⸗
e. zu prüfen .Die obengenannten Bezugsstellen über⸗
nehmen auch die Vermittlung des
An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten. Den 5. März 1926.
“ Vorstand. Muhag Grundstücks Akt. Ges. Schieblich, Oberst a. D. lM. Holemann. N. Nadelmann. u“ 8 “ . 1“““ “
Aktiengesellschaft, Helmstedt: St ü b b en b
Der Vorstand. Mehrle. Ehlert. Wallis.
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Der Vorstand.
Elektricitäts⸗Gesell⸗
Amberg.
1, Januar 1926. Ziuck
der Gesellschafter berechtigt.
Amberg. tn Jofanmn Rötzer, Sitz Rötz: Die Firma er
unter Nr. 62 bei der und Filiale Apolda in Apolda, eingetragen
8 Wilhelm Horn und
Arnsber
heute bei der Firma Sägewerk und Möbelfabrik, Gesellschaft
Geschäftsführer Josef 8 beh ist r.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilaͤge 8
zum Deutschen Reichsa
Nr. 56.
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral 2 Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark. Einzelne Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
’ ße 32, bezogen werden. v-
Vom „Zentral⸗Handelsregifter
——
vvrvnnen
Berlin, M
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
nzeiger und Preu
ontag, den 8. März
Bischen Staatsanzeiger
1926
Axanaev2.
vvxrves
für das Deutsche RNeich“ werden heute die Nrn. 56A, 56B und
4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
das Deutse
scheint in der Regel täglich — Der Bezugs⸗ Nummern kosten 0,15 Reichsmark. inheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
e Reich.
56C ausgegeben.
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
Alfeld, Leine. r Im Handelsregister A Nr. 146 ist be der Firma Ernst Grosche in Alfeld heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Alfeld, 1. 3. 1926.
t [136848] Zillker u. Pemsl Vereinigte Säge⸗
Perbe Waldmünchen, Sitz Waldmünchen.
Handelsgesellschaft. Beginn Gesellschafter: Fosef und Sägewerksbesitzer,
fene
r, Mühl⸗ 8 Pemsl, vb—— osef Es. weng. Holzhändler, sämt⸗ liche in Waldmünchen. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft 6 jeder andel mit olz und die Verwertung von Holz ser Art. Amberg, den 1. März 1926. Amtsgericht — Registergericht.
[136847] loschen.
Amberg, den 1. März 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Apol da. v
In unser Handelsregister B ist heute 1s irma Commerz⸗ Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft, worden: „Die ordentlichen Vorstandsmitglieder Dr. Otto büschs sowie das stellvertretende Vorstandsmit⸗ lied. Dr. jur. Hugo Fleischmann, sämt⸗ ist in Berlin, sind aus dem Vorstand
Apolda, den 1. März 1926. Thüringisches Amtsgericht. II.
6 [136850] Fandelsreglster B Nr. 40 ist Dröge & Sawar,
ausgeschieden.“
In das
nit beschränkter Haftung in Arnsberg,
eingetragen worden: Durch gerichtlichen
3b Ges 2080
vom 29. März 1925 ist die aufgelöst. er bisherige Dröge in Arns⸗ eiquidator. isberg, den 27. Februar 1926. Das Amtsgericht. aden-Baden. [136851] Handelsregistereintrag Abt. A:
Bd. I O.⸗Z. 217 — Firma FJ. Pinner in Baden⸗Baden —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bd. III O.⸗Z. 25 — Firma A. & A.
rank, Eisenhandlung in Baden⸗
aden —: Die Gesellschaft ist seit 1. Fe⸗ bruar 1926 aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Alfons Frank ist alleiniger Inhaber des Geschäfts. Die Firma jetzt: Alfons Frank, Eisenhand⸗
ung.
Bod. III O.⸗Z. 8 — Firma C. Daeves in Cöln, Zweigniederlassung in Baden⸗
aden —: Die Zweigniederlassung ist
.
aufgehoben.
Baden, den 17. Februar 1926. Der Gerichtsschreider des Amtsgerichts.
Bad Kreuznach. [136852]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 60 bei der Firma Leder⸗ werke Carl Ackva Aktiengesellschaft zu Kreuznach folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1925 ist der § 26 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Geschäftsjahr L vom 1. Oktober eines Kalenderjahres bis 30. September des darauf folgenden Kalenderjahres.
Bad Kreuznach, den 3. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [136853] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 671 ist bei der Firma Heinrich Jakob Dockendorff, Weinbau und Wein⸗ handlung in Kreuznach, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Karl Kullmann in
Bad Kreuznach ist Prokura erteilt.
Bad Kreuznach, den 8. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [136854]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 704 die Firma Albert Heymann in Kreuznach und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Heymann in Kreuznach ein⸗
Es handelt sich um
n⸗ und Lebensmittel⸗ großhandelsgeschäft. d eise n den 8. Februar 1926. Das Amtsgericht.
getragen worden. ein Zuckerwaren⸗
———;——
Bad Kreuznach. [136855] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 244 ist bei der Firma Heinrich Marx in Kreuznach 2er. eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang und Kauf der Anteile der Mit⸗ erben an die Kaufleute Otto und Mein⸗ hard Marx in Kreuznach übergegangen. Es ist eine offene Handelsgesellschaft, beginnend mit dem 16. Juli 1925, ge⸗ gründet. Bad Kreuznach, den 16. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [136856] Im hiesigen Handelsregister Abt. B sst unter Nr. 70 bei der „Autag“ Automobil⸗ Aktiengesellschaft zu Kreuznach folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der 118 lung vom 2. Janugr 1926 ist die Gesell⸗ schaft um Liquidator ist der Kaufmann anfred Marx in Bad Üar. bestellt. Bad Kreuznach, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [136857]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 80 bei der Firma Kronenberger &. Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Kreuznach, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1 hat sich die Gesellschaft durch Ermäßigung des Grund⸗ kapitals auf 500 000 umgestellt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch
chluß der gleichen neralversamm⸗ lung ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 8 9 (persönlich se. Prselischaften, § 10 (Vertretung der Gesellschaft), § 20 Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) und § 22 (Stimmrecht) abgeändert. § 15 Abs. 2 Satz 2 8 estrichen. Zur Ver⸗ trekung der Gesellschaft sind 1Sr. auch zwei Prokuristen gemeinschaftlich berech⸗ tigt. Die Prokuren des Karl Nikolai und des Dr. Walter Stern sind erloschen.
Bad Kreuznach, den 19. Februar 1926.
Das Amtsgericht, Bad Kreuznach. [136858]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 186 ist bei der Firma Lambert Bruns, 185* Handelsgesellschaft in Kreuznach, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fried⸗ bich Bruns ist alleiniger Inhaber der
irma.
Bad Kreuznach, den 24. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [136859] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 66 bei der Firma Automobil⸗ gesellschaft m. b. H. in Bad Kreuznach folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Rudolf Stilgenbauer ist zum Liquidator ernannt.
Bad Kreugznach, den e 1926.
Das Amtsgericht.
Bad Kreuznach. 1136860]
Im hiesigen Seno isresester ist in Ab⸗ teilung 4 unter Nr. 703 die Firmg Kreuznacher 1u“ Heinrich Fouquet in Kreuznach, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Fouquet in Kreuznach eingetragen worden. Der Ehefrau Maria Fouquet, geb. Molthan, ist Prokura erteilt.
Bad Kreuznach, den 25. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [136861] Smn hissigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 1 bei der Firma Lederwerke Rothe A. G. in Kreuznach eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Jean Heinrich Schettler in Kreuznach durch dessen Tod erloschen ist. Bad Kreuznach, den 25. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Bad Oldesloc. 1136862] „In das hiesige HendePegister. Aà 64 ist bei der Firma Franz Scharffe in Bad Oldesloe eingetragen:
Die Prokura des Oberingenieurs Albert Bodemüller in Lübeck ist erloschen.
Bad Oldesloe, den Se 1926.
Das Amtsgericht.
88
Beeskow. [136863] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 100 bei der Firma Julius Steinbach Eisenbahn⸗Baugeschäft in Pieskow eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Beeskow, den 2. März 1926.
Amtsgericht.
Berlin, 1136864] „In unser Handelsregister . B ist heute eingetragen worden: Nr. 37 768. Parfümerie Elida -v, ee — schaft Zweigstelle Berlin. Sitz: Berlin. Firma der Zweigniederlassun der Parfümerie Elida Aktien⸗Gesellscha in Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist die “ und der Vertrieb von Seifen aller Art, dann von Riech⸗ und Schönheitsmitteln und Mit⸗ teln zur Haut⸗, Haar⸗, Mund⸗ und Zahn⸗ pflege sowie die Erzeugung der dazu nötigen Roh und Hilssstoffe Die Ge⸗ lellschaft ist berechtigt, auch mit allen egenständen des Handelsverkehrs Han⸗ del zu treiben. Grundkapital: 240 000 Reichsmark. Prokurist: Richard Göß in Leipzig. Er vertritt mit einem Vor⸗ ö“ lied. neenoeg Der esellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1925 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, 8 wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Dem Aufsichts⸗ rat ist das Recht vorbehalten, auch einem einzelnen Vorstandsmitglied die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. gdum Vorstand ist bestellt: 1. Fabrikdirektor Walter ’ in Leip⸗ ig, 2. Direktor ”- ötsch in Ber⸗ 8 3. Meeta. r. olf 8 eipzig. Als nicht eingetragen wird no — fentlicht: cht. eeschäftsstelle be⸗ findet sich SW 61, Blücherstr. 22. Das Grundkapital erfällt in nhaberaktien über je 10 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vor⸗ tand kann aus einer oder mehreren Per⸗ onen bestehen. Er wird vom Aufsichts⸗ rat bestellt. Die Berufung der General⸗ Fe henn fung erfolgt durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen erfolgen ehenda. Die Hrlnbe. 82 nnh ien emnegehen en, sind: 1. Fabrikbesitzer ro Pater⸗ mann aus Ker 2. Erich Geiseler zu Dresden, 3. Kaufmann Gustav von Schiller zu Dresden, 4. ver⸗ eidigter Berthold Radke zu Berlin, 5. Kaufmann Gustaaf De⸗ “ zu Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Schicht, Indu⸗ eeer 2. Fri adke, Kaufmann, 12 55 ienert, Fabrikdirektor, sämtlich in 2 afag Die mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht in Leipzig ein⸗ gesehen werden. — Bei Nr. 233 West⸗ fälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗ Actien⸗Gesellschaft. Chemische Fa⸗ briken: Die Prokura des Richard Jobel ist erloschen. — Nr. 18 569 Verein für ellstoff⸗⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Januar 1926 sind ge⸗ ändert: § 5 (Grundkapital), § 16 (Ver⸗ ütung des Aufsichtsrats). — Nr. 20 209 teyr⸗Automobile Deutsche Ver⸗ eEee. Die am 29. April 1925 beschlossene Umstellung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1925 ist der § 4 (Grundkapital) geändert. Hugo Stoecker und Otto Cramme sind nicht mehr Liquidatoren. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Wolfgang Rieber in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu 20 und 49 zu 2000 Reichsmark. — Nr. 23 345 Wenesti Zigarettenfabrik Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Jakob Gure⸗ witsch in Berlin. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft. — Nr. 25 506 Vulkan⸗ Werke Aktiengesellschaft für Brauereibedarf: Die Prokura des Dr. jur. Bruno Arndt ist erloschen. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗
tellt Kaufmann Dr. Bruno Arndt in
Berlin. — Nr. 31 711 Westfalia⸗Film Aktiengesellschaft: Frit Pamme und Benjamin Claessen sind nicht mehr Vor⸗ tandsmitglieder. Zum Vorstand ist be⸗ Ut Rechtsanwalt Hans de Ca in rlin. — Nr. 33 757 Herbert Stuben⸗
rauch, Verlagsbuchhandlung, Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 10 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene
“ . Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das nd⸗ kapital zerfällt jetzt in 500 Inhaberaktien zu 20 Reichsmark.
Berlin, den 25. Febxuar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c.
Beuthen, 0. S. [136865]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 126 ist bei der „Industria Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Ludwig Ordon ist beendet. Amtsgericht Beuthen, O. S., 24. Februar 1926.
Beuthen, O. S. [136866]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1753 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Schlesische Teigwarenfabrik Czaje⸗ rek und Pietzka” in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheri S fter Kaufmann Karl Czaierek in Beuthen, O. S,. ist alleiniger Inhaber der Firma. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., . Febr. 1926.
Blankenese. [136867] Eingetragen gm 23. Februar 1926 in das Handelsregister A Nr. 11 bei der Frencn Handelsgesellschaft H. J. Schau lankenese: Der Gesellschafter Heinri Jessen Schau ist verstorben. Als befreite Vorerbin ist die Witwe Mathilde Wilhelmine Dorothea hau, geborene thor Straten, persönlich haftende Gesell⸗ fterin geworden. Der Gesellschafter Peter Nikolaus Heinrich Schau ist so⸗ dann aus der Gen Feft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe
Mathilde ilhelmine ee .
geborene thor Straten, ist alleinige In⸗
haberin der Firma. 8 Amtsgericht Blankenese.
Bochum. [136323]
Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.
Am 16. Februar 1926:
Bei der Firma Bergbau⸗Trans⸗ port⸗Einrichtungen G. m. b. H., Bochum: Die Gesenschaft ist durch den Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 10. Februar 1926 aufgelöst, die Firma erloschen. H.⸗R. B 283.
Am 17. Februar 1926:
Die Firma J. Thomas & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist der Betrieb von Geschäften in Herren⸗ und Damengarderoben und Manufakturwaren. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Emil Maier in Mainz und Albert Salomon in Bochum. Der Ehefrau Elisabeth Sa⸗ lomon, geb. Thomas, in Bochum ist Pro⸗ kura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1926 festgestellt. Im Falle des Ablebens eines der Gesell⸗ schafter können seine Erben nach Ablauf von 3 Jahren den Antrag auf Auf⸗ lösung der Gesellschaft stellen. Jeder von den beiden Geschäftsführern Maier und Salomon ist allein berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich zu vertreten und die Firma zu zeichnen. H.⸗R. B 586.
Am 18. Februax 1926:
a) Bei der Firma Alfred Ufer, Ge⸗ sellschaft für Wärmetechnik m. b. H., Bochum: Die Firma ist geändert in: Alfred Ufer, Ingenieur⸗Gesellschaft m. b. H. H.⸗R. B 432.
b) Bei der Firma Bochumer Ma⸗ schinen⸗ u. Werkzeugfabrik Conrad Teckentrup, Bochum: Die Gefälsg. aft ist aufgelöst, die Firma erlo 885
c) Bei der Firma Frau Wilhelmine Mühlhause in Bochum: Das Handels⸗ geschäft ist übergegangen auf den Kauf⸗ mann Siegfried Gottschalk in Bochum, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura des Wilhelm Mühlhause in Bochum ist erloschen. 5.⸗N. A Löös
d) Bei der Firma „Imperator“ Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke G. m. b. H., Bochum: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Alfred Eltrop ist ö Firma ist er⸗ loschen. ⸗R. 91.
8 H der Firma Heß & Co.,
0) Bei h.Be⸗ Der Ehefrau Kauh Hernt Fakob
Heß, Lina geb. Wiegold, und dem Kauf⸗ mann Ernst Nebling, beide in Bochum, ist derart Prokura erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen können. H.⸗R. A 948. †) Bei der Firma Chemische In⸗ dustrie⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H., Bochum: Dem Geschäftsführer Emil Schalke ist durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Bochum vom 11. “ 1926 (1 H. Q. 3/26) auf⸗ gegeben, sich bis zur rechtskräftigen Er⸗ ledigung des über seine anzustrengenden Rechtsstreits jegliche Tätigkeit als Geschäftsführer zu ent⸗ halten. Bis zur Hebung des Mangels eines Vertreters ist dur . des Amtsgerichts Bochum vom 15. Februar 1926 der frühere Bankdirektor Ernst Bandmann in Bochum als Geschäfts⸗ führer bestellt worden. H.⸗R. B 543. Am 22. Februar 19255
a) Bei der Firma Fr. Ernst Betzler zu Laer: Die Firma ist erloschen, H.⸗R. K 1767. b) Bei der Firma Norddeutscher Textil⸗Vertrieb Pollmann und Kreisler zu Bochum: Die Gesells ist aufgelöst, die Firma erloschen.
⸗R. A 2089. 1
e) Bei der Firma Bersandhaus „Glückauf“ Leo Spottheim, Bochumt Die Firma ist erloschen, da das Handelsgeschäft in die Versondhaus „Glückauf“ G. m. b. H. übergegangen ist. H.⸗R. A 1860.
Am 23. Februar 19269:
Die Firma eestfälisches Möbel⸗ haus Siegmund Kurzberg in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmang üeeh Kurzberg in Bochum. H.R.
Am 26. Februar 1926:
Bei der Firma Dresdner Bank, S Bochum in Bochum: Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lieder Bankdirektoren Paul Schmidt⸗ randen und Georg Mosler sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ tellt. Bankdirektor Dr. Franz Belitz in erlin ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Bruno Theusner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Braunschweig. [136868]
Im Handelsregister ist am 1. März 1926 bei der Firma Amme, Giesecke & Konegen Aktiengesellschaft, hier, ein⸗ getragen: Die Generglversammlung vom 14. Pees. 1925 hat beschlossen, das Vermögen als Ganzes mit Nutzungen und Lasten seit 1. Januar 1925 unter Aus⸗ schaf der Liauidation auf die „Miag“, Mühlenbau und Industrie Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt am Main zu über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist dadurch auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Braunschweig. [136870]
Im Handelsregister ist am 1. März 1926 bei der Firma Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Aktien⸗ gesellschaft, hier, eingetragen: Die Ge⸗ neralversammlung vom 14. Dezember 1925 hat beschlossen, das Vermögen als Ganzes mit Nutzungen und Lasten seit 1. Januar 1925 unter Las. der Liquidation auf die „Miag“, Mühlenbau und vadee. Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt am Main zu übertragen. Die Ge⸗ sellschaft ist dadurch aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [136871] Im Handelsregister jist am 1. März 1926 bei der Firma Rommel & Co., hier, eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das S wird von Rudolf. Rommel allein fort⸗ geführt. Amtsgericht Braunschweig.
eeee st . 5 i das Handelsregister ist am 3. 3.
folgendes eingetragen W. Schuchmann in Bremerhaven. Gegründet am 6. Ok tober 1902. Offene Handelsgesellschaft sei dem 1. Februar 1921. Der Sitz ist von Wesermünde⸗Geestemünde am 28. Februar 1926 nach Bremerhaven verlegt. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Reederei und Bergungsgeschäft. Gesellschafter sind 1. Reeder Wilhelm Schuchmann, 2. Reeder Behrend Schuchmann und 3. Reeder Her⸗ mann Schuchmann, sämtlich in Weser⸗ münde⸗Geestemünde. Prokura ist erteilt an: 1. Ingenieur Bernhard Schuchmann in Wesermünde⸗Geestemünde, Kauf⸗ mang Karl Westendorf in Hamburg, 3. Fräulein Sophie Ficke in Bremerhaven.
Amtsgericht Bremerhaven.