“
[137967] Bekanntmachung.
Auf Grund des im Reichsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1926 veröffentlichten Pro⸗ spekts sind
Reichsmark 1 200 000 (1 Reichsmark =
1/2 290 kg Feingold) 8 % ab 1928 zu Pari rückzahlbare Anleihe Ausgabe VI von 1925 des Schleswig⸗Holsteinischen 8 Elektrizitäts⸗Verbandes, eingeteilt in 400 Stück über jie NMM 1000 = RM 400 000 Buchstabe A Nr 1— 400, 800 Stück über je RM 500 = RM 400 000 Buchstabe B Nr. 1 — 800, 1000 Stück über je RM 200 = RM 200 000 Buchstabe C Nr. 1— 1000, 2000 Stück über je RM 100 = RM 200 000 Buchstabe D Nr. 1 — 2000, zum Handel und zur Notiz an der Frank⸗ furter und Hamburger Börse zugelassen.
Frankfurt a. M./Hamburg, im Fe⸗ bruar 1926 Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
Dresdner Bank in Hamburg.
[137692] Die Gewerkschaft Consolidierte
Suder’'sche Braunkohlenbergwerke zu Helmstedt haben die unterzeichnete Spruchstelle auf Grund des Art, 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwer⸗ tungsgesetz vom 29. 11. 25 mit dem An⸗ trag angerufen, ihr die Barablösung ihrer 4 % Obligationsanleihe de 1904 zu nom. 600 000 ℳ, von denen noch Teilschuld⸗ verschreibungen zu nom. 26 9000 ℳ im Umlauf und nom. 5000 ℳ im Depot der Treuhänderin, der Hildesheimer Bank, für die gemäß Art 41 der gen. Durchführungs⸗ verordnung die Rückgabe beantragt sein soll, sich befinden sollen, unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu ge⸗ statten und zwar per 1. 7. 1926, und zu diesem Zweck als Ablöfungsbetrag den Barwert des Aufwertungsbetrags und der nach Art. 38 der gen Durchführungsver⸗ ordnung zu zahlenden Zinsen mit Stichtag vom 1. 7. 1926 zu bestimmen.
Antragstellerin hat mitgeteilt, daß sie für die vorliegenden Altbesitzvorrechte Ge⸗ nußrechtsurkunden seinerzeit, aushändigen werde. Braunschweig, den 4. März 1926.
Landgericht, Spruchstelle.
Der Vorsitzende: M. Kammerer.
[135982] 5
Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 am 2. Januar 1926 fälligen a unserer Anleihe von 2 % für das
ahr 1925 werden gegen Einreichung des 9. Zinsscheins mit
3,— NM für die 1000⸗ℳ⸗Stücke und
8
üae Bekanntmachung.
Die Bergevdorf⸗Geesthachter Eisen⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft hat die unter⸗ zeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr zu gestatten, den noch im Umlauf befindlichen Rest ihrer 5 % igen im Jahre 1922 ausgegebenen Obligations⸗ anleihe im Gesamtbetrage von 3 000 000 ℳ mit dreimonatiger Kündigung durch Bar⸗ zahlung abzulösen
Sievelingplatz, den 3. März
Die Spruchstelle beim Hanseatischen Oberlandesgericht.
[138202
Die Aktiengesellschaft Brauerei Schwartz⸗Storchen in Speyer hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrag
angerufen:
1. ihr gemäß Art. 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwerlrungs⸗ gesetz vom 29 November 1925 die Bar⸗ ablösung der 4 ½ % igen Anleihe von 400 000 ℳ vom Jahr 1908 der inzwischen mit ihr durch Fusion vereinigten Löwen⸗ brauerei Actiengesellschaft vorm. J Busch in Annweiler (Pfalz) unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist für den 1. Juli 1926 zu gestatten, und den Ablösungsbetrag zu bestimmen; 1 2. gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes zwecks Ablösung der Genußrechte an den LTeilschuldverschreibungen dieser Anleihe festzustellen, daß der Zeitwert der Genußrechte 60 % nicht unterschreitet Ludwigshafen a. Rh., den 5. März
1926.
Amtsgericht — Spruchstelle. 138405] Die Aktiengesellschaft Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch Werke in Kötitz bei Dresden hat bei der unter⸗ zeichneten Spruchstelle beantragt, ihr ge⸗ mäß Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz die Barablösung ihrer 5 % igen zu 102 % rückzahlbaren Anleihe vom Jahre 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist für den 1. Oktober 1926 zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen. — 6 Reg. Go. 8/26.
Dresden, den 5 März 1926. Spruchstelle
beim Oberlandesgericht Dresden.
[138406]
Berichtigung. 6 Reg. Go 23, 24/26.
In der Bekanntmachung der Spruch⸗
stelle, betr. die Aktiengesellschaft Hartwig
& Vogel vom 26. Februar 1926 (Reichs⸗
anzeiger vom 3. März 1926) muß es
unter 2 statt „im Jaßre 1904“ heißen
„im Jahre 1911‧.
Dresden, den 4. März 1926. Spruchstelle
bbeim Oberlandesgericht Dresden.
[138407]
Die Aktiengesellschaft H. Schom⸗
burg & Söhne in Margaretenhütte
—
1,50 RM für die 500⸗ℳ.Stücke abzüglich Kapitalertragssteuer bei unseren Zahlstellen gezahlt.
Soweit die Obligationen mit Zinsschein⸗ bogen zum Zweck der Anmeldung des Alt⸗ besitzes bei uns hinterlegt sind, werden die Stücke, 9. Zinsschein und neuer Zins⸗ scheinbogen, den Hinterlegern zugesandt.
Die noch nicht eingereichten Schuldver⸗ schreibungen mit Zinsscheinen (Neubesitz) sind zum Zwecke der Abstempelung des Neuwertes und Ausgabe neuer Zinsschein⸗ bogen bis 31. März 1926 in unserer Wirtschaftsverwaltung, Eisenacher Str. 21, vorzulegen.
Alle Zinsscheine über 20 bezw. 10 ℳ, mit Ausnahme des 9. Zinsscheins, werden für wertlos erklärt.
Dresden, am 1. März 1926.
Die Vorsteherschaft
der Lehr⸗ und Erziehungsanstalt
für Knaben zu Dresden⸗Striesen
— Freimaurer⸗Jnstitut —.
G. Anders, Finanzdirektor i. R., Vorsitzender.
[137632) Bekanntmachung.
Die Colleg⸗Gesellschaft, anerk. Verein in Nürnberg, hat die unter⸗ fertigte Spruchstelle mit dem Antrag an⸗ gerufen, ihr gemäß Art. 37 der Durchf⸗VO. vom 29. 11. 1925 zum Aufwertungsgesetz die Barablösung ihrer 3 % Anleihe vom Jahre 1860 zu 15 000 Gulden füddeutscher Währung, von welcher noch 2800 Gulden in Umlauf sein sollen, unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Betrag der Ablösung sowie der nach Art. 38 a. a. O. zu zahlenden Zinsen zu bestimmen
Nürnberg, den 3. März 1926. Spruchstelle beim Amtsgericht Nürnberg.
Hessfelberger.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
1137975] .
Tellus Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau & Hüttenindustrie, Frrankfurt a. Main.
Wir geben hierdurch bekannt, daß wir gemäß § 43 Ziffer 1 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16 Juli 1925 über die Ge⸗ nußrechte der Altbesitzer unserer Anleihe
8 vom Jahre 1906 besondere Genußscheine
auageben werden.
hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt:
1. ihr gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz die Barablösung ihrer 4 ½ % igen zu 102 % rückzahlbaren Obligationsanleihe vom Jahre 1905 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigagungsfrist zu gestatten und den Ablölungsbetrag zu bestimmen, 2. gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes darüber zu entscheiden ob die Bar⸗ abfindung, die sie an Stelle der Genuß⸗ rechte den Altbesitzern ihrer genannten Anleihe in Höhe von 80 % des Nenn⸗ werts der Genußrechte gewähren will den Wert nicht unterschreitet, den die Genuß⸗ rechte im Zeitopunkt der Gewährung haben. — 6 Reg. Go. 31/26.
Dresden, den 5. März 1926.
8 Spruchstelle
beim Oberlandesgericht Dresden.
[138408] Lommatzscher Bank A. G. Lommatzsch. Berichtigung. 1 Unsere für Freitag, den 26. März 1926, anberaumte Generalversammlung findet 85 nachm. 4 Uhr, sondern nachm. 3 Uhr tatt. Lommatzsch, 6. März 1926. Der Vorstand. Hempel. Gotthardt.
[136843]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar 1926 ist die Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Hausdorff & Albrecht Aktiengesell⸗ schaft Strickgarnfabrik in Liquidation. Hausdorff.
[137983] Prinzregentenplatz Aetiengesell⸗ schaft, München.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft ist ausgeschieden Herr Otto Eydner,
München.
München, den 26. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. Bender.
[134061] Die Cura Aktiengesellschaft für Vermögensverwaltung in Leipzig ist aufgelöst. Die unterzeichnete Liquidatorin fordert die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Margarete von Raven, Mäünchen, Kaufingerstraße 3, Liquidatorin. [137393] b
Wir befinden uns in Liquidation und fordern hiermit alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche nach Eydtkuhnen an unsere Firma geltend zu machen.
„Teloga“ Aktien⸗Gesellschaft
Frankfurt a. M, den 1. März
1926. er Vorstand.
für Wagen⸗ und Maschinenbau in Liquidation. “ 3
8
[[137964] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Ruppiner Eisenbahn Aktiengesellschaft in Neuruppin werden unter Hinweis auf die §§ 289 Abs. 2 und 290 HGB sowie unter Bezugnahme auf den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1924 hiermit aufgefordert, ihre Aktien behufs Um⸗ tauschs bei der unterzeichneten Direktion in deren Geschäftsräumen zu Neuruppin. EW1“ 6, bis zum 1. September 1926 einzureichen
Aktien, welche bis zu diesem Zeitpunkte nicht eingereicht worden sind werden für kraftlos erklärt werden.
Neuruppin, den 4 März 1926. Direktion der Ruppiner Eisenbahn Aktiengesellschaft. Hochstädt. Ekhard Müller.
[128220]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Kaufmann Hermann Böcking in Marburg freiwillig aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Marburg, den 10. Februar 1926. Marburger Kunstwerkstätten und Tonindustrie vorm. Ludwig Schneider A.⸗G.
[137948] Deutsche Vereins⸗Film Aktiengefellschaft Berlin.
Wir geben hiermit bekannt, daß in Gemäßheit des § 17 der zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und § 290 Handels⸗ gesetzbuchs die nachstehenden Aktien unserer Gesellschaft, und zwar:
Nr. 1 — 20, 26 — 30, 56 — 90, 96 — 115, 126 — 129, 146 — 190, 211 — 228, 230 — 240, 275 — 315, 331 — 339, 375 — 377, 390 — 395,
401 — 448, 771 —775, 816— 825 für kraft⸗ los erklärt worden sind. Berlin, März 1926.
Deutsche Vereins⸗Film Aktiengesellschaft. er Vorstand. Außenberg. Borchardt.
[137994] Preußische Austernfischerei A.⸗G. Sitz Helgoland.
Wir laden hiermit zu der am 30. März 1926, nachmittags 2 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Hamburg. Reimersbrücke 5, stattfindenden Generalversammlung unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung: 1 ge der Bilanz vom 30. Juni
2. Entlastung und Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats.
3. Verschiedenes.
Hinterlegung der Aktien hat zu erfolgen
bei der Gesellschaftskasse, Hamburg,
Reimersbrücke 5, oder bei einem deutschen
Notar. 1
Hamburg, den 5. März 1926.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[138258]
Heinrich Schuck, Seifenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Frankenthal (Pfalz). Zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Freitg, den 26. März 1926, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ bäude der Rheinischen Creditbank in Mannheim, werden die Herren Aktionäre eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1925. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche mindestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim oder einer ihrer Filialen hinterlegt und die Bescheinigung über diese Hinter⸗ legung vorgelegt haben.
Frankenthal, den 6. März 1926.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Koppert, Veorsitzender. [138401]
Einladung zur dritten ordentlichen
Generalversammlung am Donners⸗
tag, den 25. März 1926, vor⸗
mittags 11 Uhr, im Katholischen
Bürgerverein, Trier.
Tagesordnung: u“
1. Vorlage des Jahresberichts 1925 mit
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung; Bericht des Aufsichtsrats hierzu sowie Bericht der Revisoren.
2. Beschlußfassung über:
a) Genehmigung der Jahresbilanz, b) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,
c) Gewinnverteilung
3. Aufsichtsratswahlen.
4 Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bzw. den darüber lautenden Hitkterlegungsschein eines Notars spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) bei der Kasse der Bank in Trier oder den Kassen der Niederlassungen einzureichen.
Trier, den 8. März 1926.
Gewerbebank Aktiengesellschaft.
Loesch. Höhl. Pause.
der
[[138186] — 11“ Ifla, Industrie für Landwirtschaft A. G., München.
Aenderung der Tagesordnung der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. 3. 1926: Statt „Satzungsänderungen“ ist in Punkt 3 zu setzen: „Verschiedenes“.
Der Vorstand. L. Hierthes.
[137957]
Dachziegelwerk Möding A. G. in Schwandorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 31. März 1926, vormittags 11 Uhr, im Büro des Notariats in Schwandorf stattfindeneen IV. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats mit Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
ratung und Beschlußfassung hierüber
und des Vorstands.
2. Beschlußfassung über Deckung des Verlustes.
Hinterlegungsstellen gemäß § 19 der
Statuten sind:
Gesellschaftsbüro Schwandorf,
Bankgeschäft Alfred Lerchenthal, Mün⸗ chen, Petersplatz 11,
Bankgeschäft Max Kleefeld, Schwandorf,
oder ein Notariat.
Schwandorf, den 6. März 1926.
Der Vorstand.
[138257] Leipzig⸗Borsdorfer Baugesell⸗ schaft in Liqu., Borsdorf.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 31. März 1926, nachm. 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Speditionsfirma Hermann Wittner, Leipzig, Ritterstraße 7, stattfindenden 54. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Liquidaltors und Rechnungsabschluß für das Jahr 1925
„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Ver⸗ waltung. 8 Neuwahl des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Aufwertung von Hypotheken.
. Beratung und Beschlußfassung über etwa von den Aktionären gem. § 22 unseres Statuts eingehende Anträge.
Zur Teilnahme an der Versammlung 88 gemäß § 24 unseres Statuts alle
ktionäre berechtigt, welche bis zu Beginn der Versammlung sich als solche legiti⸗ mieren dusch Vorzeigung von Aktien oder von Depositenscheinen, in welchen die Hinter⸗ legung von Aktien unter Angabe deren Nummern durch die Gesellschaft selbst, Behörden, Notare oder von Firmen, deren Zeugnis von der Gesellschaft als hin⸗ reichend erachtet wird, bescheinigt ist. Exemplare des Geschäftsberichts, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto können von unseren Aktionären vom 12. März d. J. ab bei der Spoeditionsfirma Her⸗ mann Wittner, Leipzig, Ritterstr. 7, in Empfang genommen werden.
Borsdorf, den 5. März 1925. Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft in Liquidation.
Der Aufsichtsrat.
Dr. jur. Heinrich Barban, Vorsitzender.
Der Liquidator:
Architekt Rich. Füssel.
[137989] Zweite Aufforderung zum Aktien⸗ uunmtausch.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 20. 8. 1924 und 3. 9. 1925 ist das bisher Papiermark 12 Millionen betragende Aktienkapital unserer Gesell⸗ schaft auf Reichsmark 60 000 umgestellt Wund in 500 Stammaftien mit der Nummer 1 bis 500 zu je Reichsmark 100 und 500 Stammaktien mit der Nummer 501 bis 1000 zu je Reichsmark 20 ein⸗ geteilt worden. Der Umstellungsbeschluß ist inzwischen in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. 8
Zum Umtausch der alten Papiermark⸗ aktien in neue auf Reichsmark lautende Aktienurkunden fordern wir hiermit alle Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen zur Durchführung des Umstellungsbeschlusses bis zum 21. März 1926 bei der Gesellschaftskasse in Königsberg i. Pr., Viehmarkt 13, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Es werden für je 20 Aktien zu nom. PM 1000 eine neue Aktie zu Reichs⸗ mark 100 und für je 4 Aktien zu nom. PM 1000 eine neue Aktie zu Reichs⸗ mark 20 ausgehändigt werden.
Aktien, die nicht bis zum 21. 3. 1926 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je vier für kraftlos erklärten Aktien werden neue über je Reichsmark 20 lautende Aktien aus⸗ gegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.
Königsberg i. Pr., den 21. De⸗ zember 1925.
Gebr. Kurreck, Akt.⸗Gef.
Der Vorstand. Carl Etzler. Willy Tarray.
111353761 8
Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden
Berlin, den 27. Februar 1926. Kommission u. Export Aktien⸗Ges.
8 Lumen. Liquidator: Adolf Zerba, Bln.⸗Neukölln, Pannierstraße 35/36.
[137997]
Stuttgarter Straßenbahnen. Die diesjährige ordentliche 57. Haupt⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft findet statt am Dienstag, den 30. März 1926, vormittags 11 uhr, im Saal des Bürgermuseums, Stutt⸗ gart, Langestraße 4 B Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats
nung per 30 September 1925. Be⸗ sowie Entlastung des Aufsichtsrats
für 1925, Entgegennahme und Ge⸗ nehmigung der Bilanz auf 31. De⸗ zember 1925 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Statutenänderung:
a) In die Satzung soll als § 6a folgende Bestimmung eingefügt werden: „Die Einziehung sämtlicher Vorzugs⸗ aktien, die zum Zweck der Amorti⸗ sation mittels Ankaufs zum Nenn⸗ wert erworben werden, ist zulässig. Die Einziehung darf nur aus dem nach der jährlichen Bilanz verfüg⸗ baren Gewinn erfolgen.“
b) Der § 27 in bisheriger Fassung wird aufgehoben, an seine Stelle tritt die Bestimmung: „Im übrigen gelten die Vorschriften des Handels⸗ gesetzbuchs über den Reservefonds.“
4. Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre zu dem Beschluß Ziffer 3 a. 5. Aufsichtsratswahl. Die Eintrittskarten zu dieser Haupt⸗ versammlung werden bei der städt Giro⸗ kasse und bei dem Hauptbüro unserer Ge⸗ sellschaft Friedrichstraße 55 I, hier, ver⸗ abfolgt. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Besitzer einer Aktie be⸗ rechtigt, welcher sich über seinen Aktien⸗ besitz spätestens bis 26. März d. J. ein⸗ schließlich beim Vorstand oder bei einer der vorgenannten Anmeldestellen ausge⸗ wiesen hat Vertretung ist durch schrift⸗ liche vor Beginn der Versammlung dem Vorstand vorzulegende Vollmacht zu⸗ lässig. Stuttgart, den 4. März 1926. Stuttgarter Straßenbahnen. Loercher. Ling.
[135390] Chemische Werke Schaumburg A. G., Ahnsen. 8
Bilanz für den 31. Dezember 1925. ₰
Aktiva. RM Termin der Fabrik.. 30 000 Fabrikgebäude 145 480,— 9 162 580,— 3 % Abschr. 4 926,— Maschinen und Apparate 115 646,— 34 205,44 149 851,44 11 988,44
157 654
Zugang..
8 % Abschr. Wohnhäuser .33 075,— 2 % Abschr. 662,— Elektrische Anlage 4 848,— 5 % Abschr.. 242,— Uiensilien und Werkzeuge 1 760,48 . 1 759,48
137 863 32 413
Abschreibung
Anschlußgleis 118 Inventar — Büro... Inventar — Laboratorium Beteiligungen..... Guthaben a Postscheckkto. Boankauthaben... b11A1X“X““ “ 89 8 . ü 1 aren und Materialien L1““ 281 712
675 754 ¾
Per Passiva. Aktienkapital.. ypotheken. Kreditoren „ Reserbes . . ..
220 000 — 150 000,— 295 754 27
10 000,= 675 75427
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
An Verlust. RM . Verlustvortrag v. 1. 1.1925 36 320 Abschreibungen ... 3 20 787
*
Aufwendungen für die “ 8 ö1“ 350 073 Gehälter, Löhne, Steuern, Unkosten, Zinsen 160 062 Kontokorrent — Verluste. 36 839 Rückstellung .. 10 2⁰⁰ 614 083
5 Fer Gewinn. Warenkonto . . . . . . . Verschiedene Gewinne .. Bilanzkonto f. Verlust . .
331 623/19 748/41 281 712005
Der Aufsichtsrat unserer Firma besteht
Rechtsanwalt Dr. Böttcher, Vorsitzender, Kaufmann Karl Altenburg, Bückeburg, Prokurist Hans Baller, Berlin.
Der Vorstand. Bentrup.
614 083/165
seit dem 30 Januar 1926 aus den Herrden Bückeburg,
—x
Glas⸗M. Schalke.. Glauziger Zucker.. Glockenstahl,... Gebr. Goedhart... Goldinmn. Th. Goldschmidt N Görl. Waggonfabr. 8 Goerz 4 Goth. Waggon.... Georg Grauert ... Greppiner Werke. Grevenbroich. . N. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem. Großh. f. Getreide. C. Großmann .... Gebr. Großmann N David Grove N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes
ckethal Draht. N 5
ageda N W. Hagelberg.. Hallesche Maschin.. Hambg. Elek.⸗W. N
H. Hammersen N7.
andelsg. f. Grdb.
Hann. Immobil. N’⸗
do. Masch. Egest.. do. Waggonfabr.. Hansa Llohd⸗Wk. N
arb. Eisen u. Br.ö 6 8 o. GummiPhönix 6
Harkort Bergwk. N do. do. Genuß E“ do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N Hartm. S. Masch.. C. Heckmann.. Hedwigshütte.. eidenauer Pap. N Heilbronner Zucker Heilmann, Immob. Hein. Lehmann u. C. Heine u. Co. Emil Heinicke... Held u. Francke... HemmoorPortl.⸗Z. Hennigsd. St. u. W. Hermannmühlen N Otto Hetzer Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N. Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werk
Hilpert Maschin. N
Hindrichs⸗Auͤffer⸗ mann Munition
Hirsch, Kupfer 6
Hirsch Tafelglas.. 8 Hirschderg Lederf F Hoesch, Eis. u. St. N
Hoffmann, Stärkef.
Hohenlohe⸗Werk. N
Philipp Holzmann.
Horchwerke
Hotelbetriebs⸗G. N.
Hotel Disch
Hourdeaux Brgm. N Föwaldeswverte;
Höxt.⸗Godelh. Prtl.
Hubertus Braunk.
S Maschin.
umboldtmühle..
Ludwig Hupfeld ..
Huta, Breslau
Hutschenreuth. Porz
Lorenz Hutschenr.,
Hüttenw. KayserCo.
do. Niederschönew.
bydrom. Bresl. W.
V
1
lse, Bergbau. Z
W. Jacobsen Jeserich Asphalt .. J A. John, Akt.⸗Ges. Max Jüdel u. Co. uhag Ind. u. Hdls. Fülich Zuckerfabrik ebr. Junghans..
Kahla, Porzellanfv C. A. F. Kahlbaum. Laiser⸗Keller “ Kalhv. Aschersleben Kalker Maschfabr. N. Fanbmesrich vern, 8 Kandekhardt Aut. N Kapler Masch.. Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt.. Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik.
Groß Särchen.. Kassel. Federstahl N. Carl Kästner.. Kattowitzer Bergb N
18 R d9. do. Genuß 16 kl nag, ind. Untern. N 0
8
8.
8, 50 0 0 9 g 0 — 90
0 8 %8 7. RnA; 890
49] 16 116G 0
0 0 0 0 0 8
0 0
eäns 1098s 1. 6 89 sr.
0 0
580 1 0 %
Kayser Metallw. N7 9¼
do. do. neue
Walter Kellner. N%
C. W. Kemp. Nachf. N Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kohlendestillat i. L. Kolb u. Schüle.. Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. N Köln⸗Neuessen Bg Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. N Hönig Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzwrühle. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz. Kontinent. Asph. N. Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw.. Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting. Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs.. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl. N W. Krefft
Kronprinz Metall.
Gebr. Krütger u. Co. 86
Otto Krumm.. Kruschwitz Zuckerf N
† 40 Zloty a. 1000. ℳ Kühltransit Hambg.
Kunz Treibriemenss
Küppersbusch u. S. jetzt Schalk. Herd Kyffhäuserhütte...
Dr. Laboschin 0
Lahmeyer u. Co...
SSSSSSSS
☛☛
Laurahlltte.
S82SSSS
1
vüööPüüürsesee
—rSeSgFEVPVSSSVYVYV +B
—
öIS=egeen
vöPPPreürPeüüPürüürrregs-seges-eeenee
0 8
18
vPüöPPEüPüeesesegs-seye-ySööS aEge
grrrürrrrzress-sss —2SögSgüGSanAgge
—OSyVPEPgEVBSAy—
o do·LC·SA’gCöCAEg
= SüSrerrürüürsreeesssesee
.8SöSgSESSgeensgeeeneeöenenneneeeeen
-SögSgSgggL ⸗
D
298 957
69b
20 G 45,25 G 39,5 G 49,75 b 41 G
45 G
785 5b 1680 b G 20,25 eb G —
16 6G
345b
39,5 G 37 5b
26 %¶b G 22,25 b G
39,25 b G 68,5 G 25,75 B 67,5 b G 84,5b 41,25 G 12,7 b 66,25 G 51 b 88,25b 72,5 B
—
D
37 ½ b
34,26 G
—½
hHs 0,325 eb G 926 G
96,5 b 884,756b
43,75 eh G
124,5b G 30b
56 b G 50 b G 56,5 b G 29 G 127b 106 b 0,25 b B 56 B 75 b 15,75 eb B 5,25 eh B 56,75 eb G
„
5 3 b 0,5 b
40,5 b G 83 1 b 6 b B b G 84b 1,25 b *1
66 b 49⁄b 87,5b
119b 38,75 B 26,5 b G 24,6G 65,5 6 335 G 116,25 b
30 eb G 22 % G 15 b G
c0, 3250b G 905b 6
25,5b 52'6 60 b G 92G 70 b 60,5b G 26 b 90,5b G
84, 75b 32,75 b
Ant. u. A. Lehmanns12 18‚ 0
Leipzig. Gummiw. do. Immobilien N do. Landkraftw ..
1ne 1.
1 1 1
7
do. Pian. Zimmer. 11 1071 1.7 Leonhard. Braunk. sRM.
Leonische Werke .. 7 ½0
Leopoldgrube 8 Rud. Ley, Maschf. 0 Leykam⸗Josefstalw†
† 4000 Kr. Tu“ 0 do. olle. N0
Georg Lieberm. Nf. o 14
) Lindes Eismasch.. Lindenberg Stahl. 0 Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke 6 9 Linke⸗Hofmann⸗
Lauchh N Lippische Werke. N Lithopone Trieb. N.
0 Ludw. Loewe u. So. 8,78 10 ⅛ Lothr. Portl⸗Zem Ns12 ¾
C. Lorenz
Luckau u. Steffen. 0.
Lüdenscheid Meta ll400
Lüneburg. Wachs. Luther
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen 1 C. D. Magirus 649 do. Vrz.⸗Akt. Lit. A
0 Maschinen. 820
109⁷ s
Mal⸗Kah Zigarett. . K
Malmedie u. Co. 0 Mannesm.⸗Mul. N. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z..
Markt⸗ u. vg 8 29
Martint u. Hünekestt Masch. u. Kranbaus5 Masc h. Starke u. H N
Maschin. Baum... do. Breuer.. do. Buckau. N do. Kappel. N Maximiliansau...
Mech. Web. Lindenst5
do. do. Sorauk... do. do. Zittau... Meerane Kammg. 8 ½ Mehltheuer Tüllf. X H. Meinecke 5, Meißner Of. u. Pz.
Merkur, Wollw. N 12 8
Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer N Meyer Kauffmann Carl Mez u⸗Söhne N
Miag, Müthlb. u. Ind 7 10
Mimosa A.⸗G., N Mintniat. ... Mix u. Genest. 84 Motorenfabr. Deutz
Motoren Mannh...
0 Mühle Rüningen N 2Bl 1092 0
Mülh. Bergwerk.. C Müller, Gummi N† 0 Müller, Speisef. N.
0 Münch. Licht u. Kr. N6 %0
Mündlos 0
Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobtl... Natronzellst. u. P. N uh. säuref. P. iL N seckarsulm Fahrz. 64 Neckarwerkee... Neptun Schiffsw. N Neue Realbesitz. N. NeuWestend A, BiL Niederl. Kohlenw.
8 ½0
1240 0
1 hl
Niederschl. Elektr. 11l89 0
Nitritfabrit... Nordd. Eiswerke..
996
do. Kabelwerke .X5 80.
do. Steingut 0* do. Trikot Sprick. 0 do. WggfBremen N
0 do. Wollkämmer. Xs6 %0 0 D
Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. 0 Nordwestd. Kraftw.
0 Carl Nottrott M
Nürnb. Herk.⸗W. 0
Oberbayer. Ueberl. 65 Oberschl. Eis.⸗Bdf. N0 do. E.⸗Ind. Car. H. do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem, F. 6 %9 do. do. Genußsch. 6 8 Odenw. Hartstein . 6 Oeking, Stahlw... Oelf. Groß Gerau. Sfspetn Zucker... E. F. Ohles Erben
Oppelner Portl.⸗Z. 6 80
Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostdeutsche Hefe N Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke... Ottensen. Eisenw. N
Pagxler Akt.⸗Ges.. afsage Bau N Peipers u. Cie.... Carl Petereit... Peters Union.. Pfersee Spinner. N
flüger Briefumschl 0.
hönix Bergbau. 0
0 10*
do. Braunkohlenw. 25 kM)
„Pinnau“ Königsb. 5 9f Julius Pintsch . N
do. Spitzen... do. Stickerei.. do. Tüll u. Gard. N0 Herm. Pöge Elekt. N0 do. orz.⸗Akt. 6 B. Polack Polyphonwerke Pomm. Eisengieß. 549 Pongs Spinnerei. oppe u. Wirth .. orta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd N A. Prang 1 Preßluftwerkz. u. M. Preßspan, Unters. EW“ J. O. Preuß.. Preußengrube 0
v Frazeitn, Fard. 0 athenow, Dpfm. N 0 Rathgeber Wagg..
9 Rauchw. Walter. 4 80 0
Ravensb. Spinn... Reichelt, Metall. 0 Reiherstiig.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf..
sein. Braunk. N,0 1. Chamotte .N0 . Elektr. VI7
Vorz.⸗Akt. 6 9ü 0
. Maschinenled.. 0 . 0 . Möbelst.⸗W. Ns14
—. Stahlwerke.. 0
0 29 RME'lön
0 [8S1.
1b 460 Pittler, Leipz. Wrkz. 10 70 Plauener Gardinenssl120
0 0 . 8 80
2 ½6 1
0 1290, 0
0 10 % 010 7 69. I
1081
0
15 l1XI17 % 01 2 0. Reiß u. Martin 6 0 Rheinfeld. Kraft. N8 8% 0 Zucker 25Rn 8
0.
d6- . Nassau Brgw.. 0 . Spiegelglas .12 %9
10 9 0
0 4 38
890
86” 0
0 0 0
99
9 10 9
0 0
h. 519. 9 1
11.1
= üverrrrüürües-
VöSV==SS
=—
10
gvöPPrüüeeeeeSgsesseseeeS
-Sbgneneeee
2gFg
5öASö’öSöeneenneeee =
2FE; vüöPreeressse-seeeee Sö=egSögSSSggSEggho8e 2 1 2
gFPPPrPüüPüeüüPüPeeüeeeee—
öö
25B”S8oöA
8
—'yö—VSX2égé=
ö8=BVBV
vöPürrüüürüerreezezeseeareeege
1.4
—V82ö-öööSönöneeöe
½8
D
öSESgwSEeeenen. 0
— —2
gG
SöS S
—2
Z
— —2
FSö=SggeöeggegöS’Sn’S:
ö =D œ£☛
810
2—ö-qö=Sq3S3öSüügööS”eegööSneöegeeöenens
— —X
103,5 b 6 [104 G
— i3 6,25 b G (65,5 b 61,5 b G 60,5 G 79,5 6 79 5 G
8856 64,5 b G
68 eb B „1beb G6 Beb B
2
51,75 G 70 8 123 b G 34,75 G 110,5 b G 20 b
698 b
45,75 b G B
„
44,5 G 145b G 92,5 b -278 10,75b G 40b
43 b G 67 5 G
75 b 49 G 50,25 eb G *52 b B * 1 5— 60,75 b 59 b
59,5 b
27 6 87b G 80,5b G 32,5b
121,18 b
52 B 70 G 122 5b 84,75 G 112b G 19.25 b 68 G
44,5b 2
45 G 143 G 91,5b -27G 11,5 b G
43 G 67b G
B
25,25 G 32,5 G 58 —b G 55 G 60 5b G
75,5 b G 475b 43 b
S8S
88888.
cg 8
5UcI U.“ 2
70,325 b G 124,5 b 15,25 b
39,25 b 36,5 G 45 G 46b G .0,38 0,325 b B 665 G 8si
——5 76 ½ G 66,5 b 21 eb G 60 % b G 121 b G 76,5 b G .75 G 79,5 b 2b
47 B 56 eb G 2,3 b 86 15b 49,5 b 69 b G 37 b B 74b G *4,2 b 105 B 68,5 b B 55,25 b
20 b G 65,5 21 heb G 62 5b 122 b G 75,75 5b 268 b 79 b G 26G
47 B 8 ·2,3 b
41,25 b G *0,7 G 33 b G
129,5b G 50 b 80,25b G 70,25 b G 24 G
2 6
136 b G 81 75 b
Rhein. Textilfabrik. do. Zucker Rh.⸗Westfi Bauind. 0 do. do. Elektr. 9 do. do. Kalkw... do do. Sprengst. N do. do. Zement RhenaniaVChem. N Rheydt Elektrot N jetzt Schorch⸗W. David Richter. . Fried. Richter u. Co. ( Riebe⸗Werk.. Riebeck Montan. J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke...
Roddergrube, Brk. 24 9
Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunk. N do. Zuckerraff... Roth⸗Büchner. N. Rotophot. Rücksorth Nachf., N r. Rückforth Ww. nge⸗Werke.. Ruscheweyhhy. Rütgerswerke..
Sachsenwerk. N. Sächs. Cärtonnagen do. Gußst. Döhlen. 0
. Kammgarn H5 30 Thür. Ptl.⸗Z. N8 80
0 [0 * 10%0
. Wagg. Werdau .. Webstuhl 0,4 %˖ G.
Saline Salzungens6cb.
Salzdetfurth Kaliw. 0. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech] 0. H. Scheidemandel. 1 0 Schering, chem. F. N* do Genußsch. * * G
,6
Schieß Maschinen,
j. Schieß⸗Defries Schles. Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. 6 do. Cellulose do. do. do. Lit. B. N. do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. 6 do. Textilwerke ..
do. do. Genußsch. N40MA &.
Schloßf. Schulte N 0 Hugo Schneider N0 Schoeller⸗Eitorf. N
0 W. A. Scholten. 6ℳ]0
Schom burg u. Sö. N 0 Gebr. Schöndorff N],0. Schönebeck, Met... Schönwald Porz. 70 Hermann Schött. 8 ¾
Schriftg. Offenbach o0l Schubert u. Salzers10 %8 10 8 0
do. Genußscheine. Schuckert u. Co.... Schuhfabrik Herz.
0 Fritz Schulz jun. 7 30 0
Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem., 0 Schwelmer Eisen..
9 Seck Mühlb. Dresd. 862 0
N Segall, Strumpfw.] 0 Seidel u. Naum. N0 Fr. Seiffert u. Co. 0 Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk.
Siemens Glasind. 8 80 0
Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.
Textil Simoniu
Oskar Skaller. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier Lit. A do. do. Lit. B J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. 8.⸗ Sprengst. Carbon. N
Stader Lederfabrikssc98
Stadtberg. Hütte . Stahl u. Nölke.. N
0— Stahnsdorf. Terr. Nso D.
Staßf. Chem. Fabr. 0 do. Genuß 0 Steatit⸗Magnesia . 0. Steiner u. Sohn.. Steinfurt Wagg...
0 Steingut Colditz 1099 Stett.⸗Bred. Zemt. 20* Fr. . 5 %0 Genuß. ℳp. St. do. Elektriz.⸗Werk 20M,10c.
* für 1000 ℳ do. Chamotte... do. o.
do. Oderwerke.. 0 do. Pap. u. PappeN9 do. Portl.⸗Zementsöch do. Vulkanwerke. 0 Stock Motorpflug.. 0 R. Stock u. Co....
0 H. Stodiek u. Co. N 8 9 0
Stöhr u. Co., Kmg.
Stoewer, Nähm. 10 90.
Stolberger Zink N6 %8 Gebr. Stollwerck N0 Strals. Spielk
Stuhlf. Gossent...
Südd. Immob. 0
Conr. Tack & Cie. 0 Tafelglas.. .0 Tecklenb. Schiff. 0 Th. Teichgraeber N0 Teleph. J. Berlin. N0.
Teltow. Kanalterr. i. L.
Tempelhofer Feld.
Terra Samen 0 54
Terr. Hohenz.⸗K. N0 do. N. Bot. Garten 0. do. Rud.⸗Johthal. 0 do. Südwest i. L..
Textil Niederrheins Textilosewerke.. Thale Eisenh 0
Teuton Misburg. 8 0 6 80 0
C. Thiel u. Söhnest12 9
Friedr. Thomée .. Thörl’'s Ver. Oelf.ü Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas
Thüring. Gas, Leipz 6 70
Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz 60 do. Vorz.⸗Akt. L. B78 Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker.
Transradio 89 Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. 0
Union Wkz. Diehl 1 90
Union⸗Gießerei. 0.
Unterhaus. Spinn V, 30 k
Elektr. u. Gas N 4
☛ —V—
—
2
vrrürrees— -göööÖS
6 8 ellul. V 90
15 ⁄0.
.8 ½ 180710 0 0
Sturm Alt.⸗Ges. .. 5BM Stuttgarter Zucker 2bM
röPPrrresress
vörrrüürürürrürrrrürereesess--
2aH10 8 ο† 1. 6 0 8
——ö[qöSe —2
58ööäöööegS
SPrPüüüüPürrrüüress-segee-yeee
vrPrürrrrrürrrresreesesseae MEIRN AEE11111“ α—--SSISSSð-ügSgAögöSnög
-SZöööASggögönneöeSne .
Ppryüüüüüürrürürrüere ümümaaEEE—
8B856ög —
2ö85·öAöCöAöAöAw
1.
ePPüPrrrüesess-s-—e
—,—V —+ — -N-S
1 92ES5SSSgehee
aüaEEEEEEWV
ö=gSügeSügSSASgögng
2
S. D
—
—2
D
έ
.0,376 eb G
37 eh G
[arzmer Papterf..
Veithwerke
Ver Bautzn. Papiersse
do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl Mörtelw. do. Chem. Charlb. do. Chem Zeitz... do. Dtsch Nickelw. do. Flanschenfab. N do. Freibg. Uhrenf.
vorm. G. Becker.
do. Glanzst. Elberf. 10 %0
⸗ Gothania Wke. Gumb. Masch..
0 . Harz. Portl.⸗Z. 330 Jute⸗Sp. Lit. 88
do. Vorr. A Kohlen Borna N . Laufitzer Glas. Märk. Tuchf.. Metall Haller N . Pinselfabriken . Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Textil⸗Werke N do. Thür. Met.. N. do. Ultramarinfab. Viktoxiawerke Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. o. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik
Voigt u. Haeffner.. 8
Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw
Vorwärts, Biel. Sp. ( Vorwohler Portl. .
Wagner u. Co. 34⁄ 0
Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N
0
8 6 8 85,0 6, 0 6 80
7 0
11 10 ⅛
Wasserw. Gelsenk. 6 30
Aug. Wegelin Ruß
Wegelin n. Hübners60 Wenderoth pharm. 6
Wernsh. Kammg.. do. Vorz.⸗Akt. N
Wersch.⸗Weißenf. B.¹
Weser At.⸗Ges., N Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. N. do. Kupfer...
Wicking Portl.⸗Z. N4
Wickrath Leder... Wieler u. Hardtm. Wieslo H. F. Wihard
Wilhelmsh.⸗Eulau
Lilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall N Witten. Gußstahlw. Wittkop EZI11““
do. Genußsch. Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei N. E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl.ü
Zeitzer Maschinen. 1““ 8 X
ellstoff⸗Waldhof . 60 do. Vorz.⸗A. Lit. B60
Zimmerm.⸗Werke Zuckerfbr. Rastenbg.
Tonw.
Tiefbau 84
0 D
Zwickauer Maschin
5; . Auf Sa
0 69
0 6 %
0 740
82
0s10ü. 0
0710%9 Wilke Dpfk. n. Gas 3n,556
gPrrürrrrürrrrreeessse]
5 * E⸗ 5S2SIsAögASS
Goldm.
achwerte, ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
7] 12 1KI12 8” 0
gearreerae-ee -qgqügSüögüeöneöeeeeee
8 8
geseeesseösessssses ———ügSSSSSggSSgAöne
1.1060,25 b G 1.10119b
8 1g2 5b 6 79,25 b 94b 70eb G 41 G
42 G 118 b G 36 G 63,5 G x55,5 G 122,25 b 38 b
52 b G
37,5 G 57 5 b 93 b B
2
vöSö–ööeönöneöööSnSie
—2
1 S Sprüürüreeese
“ 65,25 6 29,75 b 32,5b 42,5b G 269,b 71 b G 38 b
88 G 335b 21,25e b G 26,5b G
102 B 91,25 5b
7
2--gF-ùggeeS
2
—
107 b G
49 G 108,25 b G 71.25 G
2ö2S
Süöereeee *
2) Deutsche.
Mit Zinsberechnung.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, jetzt Thür. L.⸗H. B. do. do. Reihe 1 BelgardKreis Gold⸗
Anl. 24 kl. do. do. do. gr. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. do. Ser. 3 do. do. ESer. 4 do. do. SEer. 6 Berl. Pfdhr.⸗Amt
Gold⸗Pfdbr.¹
do. do. Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe“... Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 do. do. 1924 do. do. Gold Kom. do. do. do. do. Staatsbk. Gld.⸗ Ss genssch n8 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. Gold⸗Pf. R. 2 do. do. Reihe 1 do. Gold⸗K. R. 1 Deutsche Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. do. S. 27 Deutsche Komm.⸗ Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfandbr. Em. 3
do Em. 2
do. Gold⸗K. Em. 4 Fürth Gold⸗A. 298 Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 3,38, 3 b do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 do. do. Gold⸗K. 24 Hamb Hyp⸗B. Gld A. do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 Hannov. Landeskr.⸗ 8 Anstalt sen „5 annoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Fried. Krupp Gold 24 R. A u. B
do. do. R. C u. D S Ctr. Gd.⸗Pf Leipz . Gold⸗Pfbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mark Komm. Elektr. Werk Hagen... Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 do. do. S. 1 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl.⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mitteld. Bodkr.Anst. Gold⸗Pfandbr...
1
— S H
— — 2 SSSeoUo S soeoo lo
— ½
₰½
¶ HU ◻ co- ☛̃
—.—
2
103b 0G 1036b G 1086 G
107b G
485 108 75 b 71.25 G 19 5b 1975 b
16 eb G
16e bG 3269,8 H682
eichsm.
b 8 90,5 b G 0,5 b G —,—
76 g8S 108b G 103b G
108b G
93,5 G 898,56b 6
100,75 b G
. 102,75 b 0 94,25 b G 828 9 b G 9 86 G 96,5 b G
99,75 b G
99,9 G 76,75 b B 8
92,5b G 86
72eb G
89,5 G
92,75 G
1.1.7
m5 b G 56 25 G
77,8 5b G 76 G 102,75 b 94,8 b G 84,25 G bG — — 8 86 G 96,5 G 99,75 b G
92b
14.8b 98 6 6
—,—
——
99,75 b
76,75 b B —,— 6
92,5b G 92,5b G 38
b G
Westd. Vohkr. Gold⸗
Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3. do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gd.⸗Komm. Obl. Em. 4 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Gold⸗Komm. do. do. do. do. Preuß. Hyp.⸗Bank Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 38 do. do. Ser. 4 do. do. Komm. 24 Preuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 do. do. Em. 37 do. do. Em. 39 do. do. Em. 40 do. do. Em. 38 do. do. Em. 35 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. do. R. 4 do. do. R. 3. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. Reihe 2 do. do. Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. R. 2-4 Rh. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gd.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2 do. do. Serie 3 do. Serie 5 do. Serie 4 do. Serie 42 do. Serie 6 b. do. Serie 1 ). Gold⸗Kom. 24 do. do. 25 Ser. 3 . do. 26 Ser. 4 do. do. 23 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold rentbr. R. 1— 98 do. do. R. 1 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 1,2 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw.⸗Holstein. Elkt.-V. Gld. A. 5 du. RM Feing. A. 6 do. Feing. Ausg. 4 Schlw.⸗Holst. Ldsch.
do. do. do. Ldsch. Kreditv.
☚—
G 82 ̊☛ S R&
— —. q ☛.ũ
do. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bk.f. Gldkr. Weimar do. do. Ser. 1
—
82 ¶ . =. œ œ cch-
Pfandbr. Em. 5 do. Em. 6 do. Em. 3 do. Em. 9 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Westf. Landesbk. Pr.
Doll. Gold R. 2 N do. do. Prv. Feing. 25 do. do. Ldsch. Gld. Zuckerkredbk. Gold
Ser. 1—4
œ Gl G.
Cœ G o 1 .&
᷑ œ œ , ,σœ ϑ¶œσ o oh S
Gold⸗Pfdbr. 10 do. 8
Gold Pfandör. 8 do. Prov. Rchsm.⸗A.8 Prov.⸗Gold 5
92 70.
10
80
70,25 b 96,5 G
102,9b G 102 6 b G 94 G 935b G 75,25 b G
—,—
91b G
7
,8 b G 0,75b G
n 11025 G —
2
75 G
71,5b G 410 90 b G 91 G
9¹G 1 70.75 G
*
26 b 8,26 b 70,75 G
101 b G
10 92 G
103,5 83 10 103,5 b G 0 92 b G
72 b G 90 G
81,5 b G 91,5 G 90 G
75,1 G
103,5 b G 75 G 9 b G
103 b G
1,75 b G
102 b G 94 b G
b G
89,8eb G 70,7b G
91,5 G 91,5 b 1172
6
6
70,5b „76 b G 99,8 b G
*
9,4b 88,25 b G 70,75 G
1 b G b G
Roggenw. lusg. 1 bis 382 Bd. Ld. Elekt. Kohle † do do 89
Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.*
Berl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 2 Berl. Roggenw. 28* Brdbg. KreisElektr.⸗
Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann.
Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst.
Grub. Kyhlenw. † Deutsche Komm.
Kohle 23 Ausg. 1 †5 do. do. Rogg. 28 A. 5 Dt. Landeskultur⸗
Anl. Roggen N*
do. do. do. * Dtsch. Wohnstätten eingold Reihel 26
Deutsche Zuckerbank
Zuckerw.⸗Anl.*
Dresd. Rogg.⸗A. 23*
Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw †
Ev. Landesk. Anhalt
Roggenw.⸗Anl.
do. do. e. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 2²
Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6*
Görlitzer Steink. † Großkraftw. Hann.
Kohlenw.⸗Anl. †
do. do. 5
Großkraftw. Mann⸗
heim Kohlenw. s
do. do. 6 desenEhratgm⸗. 6
HessenStaat Rogg.⸗ nl. 238*
Kur⸗u. Neum. Rgg.*6
Landsbg.a. W. Rgg.*5
Landschftl. Centr.⸗
do. 8 Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 2 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.275 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 † 6
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen for
.Z1.4.10 ,6,5 G .Z11.2.8 10,18 5b Z1.2.8 11,15 5b f. 3
f. Z1.1. f. Z1.2.
f. Zs1.1.
f. Zs1.1. f. Z11.4. f. Z1.9. f. Z1.9. f. Zl1.1. f. Z1.4. 1. Z1. f. Z. 7. Z1.
. Zs1. . f.-
Rogg.⸗Pfd. *s10ff. do⸗ *5 ff.