1926 / 57 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. jur. Franz Belitz in rlin.

Abteilung B Nr. 262 am 25. Februar 1926 bei der Firma „Dr. Höhn und Cie. Chemische Fahrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Neuß; Ernst Schnitzler, Fabrikdirektor in Düsseldorf⸗ Oberkasse sst zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Konrad Miß in Düsseldorf, Kamphausenstaaße 3, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Neuß.

Neustadt, Orla. [136962]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 160 ist heute bei der Firma Otto Lindig in Triptis eingetragen worden:

Inhaberin ist Frau Hulda Lindig, verw. gew. Kirchner, geb. Köcher, in Kripeis. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Hulda Lindig ausgeschlossen.

Neustadt an der Orla, 2. März 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

8 [136961] Neustadt, Schwarzwald. Neueintrag zum Handelsregister A Band II Nr. 206: Badische Werkstätten für Handwerkskunst Schlegel & . in Neustadt i. Schwarzwald. Gesellschafter sind Walter Schlegel, Kaufmann, und Ludwig Kölsch, Kunstgewerbler, beide in Neustadt i. Schwarzwald. Der Sitz der bisher im Handelsregister Breisach mit dem Sitz in Gottenheim eingetragen ge⸗ wesenen Firma ist nach Neustadt verlegt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Februar 1923 begonnen. Neustadt i. Baden, 26. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Neuwedell. [136963]

In unser Handelsregister A Nr. 18 ist bei der Firma Georg Mundt, Dampf⸗ ziegelei und Elektrizitätswerk in Brückgut bei Neuwedell, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neuwedell, den 27. Februar 1926. Amtsgericht. Niederolm. [136964]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Peter Eckes“ in Niederolm eingetragen: Der Kaufmann Richard Eckes in Mainz 18 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. er Leo Zoseph Provence in Gonsenheim ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der seitherige Gesellschafter Jakob Eckes führt jetzt das Beizeichen: „der Zweite“. Die beiden seitherigen Gesellschafter Heinrich Eckes und Jakob Eckes 2. sind jetzt Fabrikanten und Kaufleute.

Niederolm, den 27. Februar 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Nieflerolm. [136965] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Philipp Fritz’ in Oberolm eingetragen: Die Firma ist erloschen. Niederolm, den 27. Februar 1926. HSHessisches Amtsgericht.

K. (.

Oppeln. 1136967] Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „Rolnik“ Ein⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ rung, Oppeln, eingetragen worden: Der Buchhalter Fabian Hapduk ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen, an seine Stelle ist der Buchhalter Stefan Cpris in Oppeln zum zweiten Geschäftsführer be⸗

stellt. Amtsgericht Oppeln, den 27. Fe⸗

bruar 1926. Ortelsburg. [136968] In nser Ferdelsregifter Abteilung A ist heute bei der Firma L. Littwack In⸗ haber Willv Held, Ortelsbung. Nr. 290 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Ortelsburg, den 4. Februar 1926. Das Amtsgericht. Paderborn. 1 1136969] er . Abteilung B ist folgendes eingetragen worden: 1 sta ofdeg Henwe 1926 zu Nr. 53 bei der Firma Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lippspringe: Die Gesellschaft ist als nichtig von Amts wegen gelöscht. Am 18. Februar 1926 zu Nr. 82 bei der Firnm Lüty und Heidenreich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Pader⸗ born: Die Gesellschaft ist als nichtig von Amts wegen gelöscht. Am 4. Februar 1926 zu Nr. 103 bei der Firma Carneim & Brechmann Industriebedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Paderborn: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Ja⸗ nuar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Buchhalterin Rosel Dengler zu Paderborn, Gierswall 2, ist Liquidatorin. Das Amtsgericht Paderborn.

vaderbporn. . 1136970]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 6. Februar 1926 zu Nr. 134 bei der Firma Sally Löwenberg, Paderborn: Wihve Sally Löwenberg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 1 Am 8. Februar 1926 zu Nr. 486 bei der Firma Paul Gondrom in Boad Lipp⸗ springe: Dem Betriebsleiter Hermann Hallenberger in Bad Lippspringe ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 12. Februar 1926:

Zu Nr. 440 bei der Firma Anton Kemper zu Bad Lippspringe: Die Firma ist erloschen. C11“”

Unter Nr. 556 die Firma Gustav Dettmer in Paderborn und als deren In⸗

ber Kaufmann Gustav Dettmer in Detmold.

2 Nr. 528 bei der Firma Georg Bach⸗ huber & Co. zu Paderborn: Die Gesell⸗

tt ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ ee Vercshuber ist 12vö Inhaber inma.

Das Amtsgericht Paderborn. Pirmasens. [136972] Handelsregistereinträge.

I. Veränderungen;

1. Firma Süddeutsche Diskontogesell⸗

haft Aktiengesellschaft, Filiale Pirma⸗ kens: Gesamtprokurist: Heinrich Klöckers, Bankdirektor in Mannheim

Firma E. Aron, Pirmasens: Nun⸗ mehrige Inhaberin: Pauline Simon, geb. Aron, Wiywe von Ferdinand, in Pirma⸗ sens. Die der nunmehrigen Inhaberin er⸗ teilt gewesene vsens ist erloschen. d II. Löschungen:

1. Firma Haag & Heidenreich, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens: Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich durch Gesellschafter⸗ beschluß mit Wirkung vom 5. Januar 1926 aufgelöst. Liquidation findet nicht tatt. Die ist erloschen.

2. Firma Gebrüder Ludy, offene Han⸗ delsgesellschaft in Thaleischweiler: Die Gesellschaft hat sich durch Gesellschafter⸗ beschluß mit Wirkung vom 1. Februar 1926 aufgelöst Liqulsdation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

3. Firma Heinrich Groß, Lebensmittel⸗ großhandlung. Pirmasens.

4, Firma August Sertel, Schuhfabrik in Münchweiler.

Pirmasens, den 26. Februar 1926.

Amtsgericht. Ragnit. 1 [136974]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma Wilhelm Düring in Budwethen ihernbes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ragnit, 17. Februar 1926.

Ragnit. [136975] In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma

Obto Hahn, Ragnit, folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ragnit, 19. Februar 1926.

Ragnit. [136976] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 180 eingetragenen Firma Anna Subruweit, Trappönen, folgendes eingekragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ragnit, 19. Februar 1926.

Rathenow. [136978] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 72 ist heute bei der Firma Ruhland⸗ werk Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Ralhenow 2xwenex. eingetragen worden: Die am 4. Dezembev 1924 beschlossene Umstellung des Grundkapitals auf 505 000 Reichsmark ist durchgeführt. Am 25. August 1925 ist beschlossen, das Gnundkapital auf 151 500 Reichsmark herabzusetzen und so⸗ dann um bis zu 353 500 Reichsmark zu erhöhen.

Zum weiteren Vorstandsmitgliede ist der Kaufmann jur. h. c. Walter Behrend in Berlin bestellt.

Die Prokura der Gertrud Fischer ist erloschen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. August 1925 sind die §§ 4, 10. 13. 14 415, 17, 18, 19, A1 de Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Die Aenderungen betkreffen Grund⸗ kapital, Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, Befugnisse und Vergütung des Aufsichts⸗ cats, Veröffentlichungen Gesellschaft, Stimmecht der Vorzugsaktien, Termin der Genenalversammlung, Gewinnvertei⸗ lung, Auflösung der Gesellschaft.

Rathenow, den 24. Februar 1926.

Amtsgericht.

—V——

Rathenow. [136979]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 783 ist heute die Firma Elisabeth Böker, Rathenow, eingetragen worden. Frau Elisabeih Böker, geb. Schulze, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Rathenow, den 2. März 1926.

Amtsgericht.

Ratingen. [136981 In das Handelsregister B unter Nr. 117 ist am 22. Februar 1926 die Firma Stanley⸗Waffen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ratingen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Waffen, der Erwerb und die Veräußerung von gesetzlichen Schutzrechten auf Waffen und Schießbedarf, die Beteiligung an anderen Unternehmungen, die gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen, sowie die Ein⸗ gehung aller Geschäfte, die zur Förderung der Gesellschaft geeignet erscheinen. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Direktor Heinrich Hempelmann in Ratingen, Dr.⸗Ing. Heinrich Hempelmann in Eschweiler. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Gesellschaftsvertrag oder Satzung. Vertretungsbefugnis: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar/ Fe⸗ „bruar 1926 festgestellt. Die Gesellschaft erhält einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer, und wenn Prokuristen bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann auch bei dem Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer einem oder

mehreren derselben die Befugnis erteilen,

8

die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Die Gesellschafter Kaufmann *ꝙ* Schobbenhaus in Ratingen und Fabrik⸗ besitzer ilhelm Arnold Kiekert in Düsseldorf bringen als ihre Stamm⸗ einlage Modelle im Werte von je 750 RM ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Ratingen.

Ribnitz. 1 [136982] In unser ö. ist heute zu der Firma Rudolf Bradhering, Ribnitz, Landwirtschaftliche Bedarfsartikel, Eigen⸗ handel und Kommission, in Ribnitz der v S des Geschäfts nebst Firma auf den Kaufmann Erich Bradhering in Ribnitz durch Kauf und die Erteilung der ve es. an den Kaufmann Rudolf Brad⸗ ering in Ribnitz eingetragen worden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Erich Bradhering ausgeschlossen Ribnitz, den 3. März 1926. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [136984] Eintragungen im N Verkaufsstelle für Blsäune G. m. b. H. in Oestrich: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. Januar 1926 ist das Stammkapital auf 12 000 Reichsmark ermäßigt und der Gesell⸗ in § 3 der Umstellung ent⸗ prechend geändert. 8 , Karl Eichenlaub, Geisenheim a. Rhein, Inhaber Karl Eichenlaub, Marienthal bei Geisenhein: Der Ehefvau Johanna Eichenlaub, geb. Ax, in Marienthal ist Prokura erteilt. 8 „Hotel „Germania“ Katholisches Ver⸗ einshaus, G. m. b. H. in Geisenheim a. Rh.: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Februar 1926 ist das Stammkapikal auf 10 000 RM emeehch und der Gesellschaftsvertrag in §§ 4 und 5 der Umstellung entsprechend geändert. „Weber u. Co. G. m. b. H. in Geisenheim a. Rh.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Ja⸗ nuar 1926 ist das Stammkapital auf 550 RM ermäßigt und der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 der Umstellung entsprechend geändert. . 8 Rüdesheim a. Rh., den 2. März 1926. Amtsgericht.

Sangerhausen. 3 [136986] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 289 die Firma „Chemische Industrie Georg Trinks, von sämtlichen Schleif⸗ und Poliermitteln für die Metall⸗ industrie“ mit dem Sitz in Sangerhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Trinks, hier, eingetragen. Sangerhausen, den 2. März 1926. Das Amtsgericht.

Schneidemühl. [136987] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 303 eingetragenen Firma Eisengroßhandlung Adolf Lietz in Schneidemühl eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Waltexr Münchau in Schneidemühl erteilte Prokura erloschen und dem Kaufmann Otto Kleemann, dem Kaufmamn Hermann Fillies und dem Fräulein Meta Döring, sämtlich in Schneidemühl, Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß ein jeder von ihnen die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen zu zeichnen ermächtigt ist. Schneidemühl, den 13. Januar 1926. Das Amtsgericht. Schneidemühl. 136988] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 29 der Deutschen Bank A. G. Zweig⸗

stelle Schneidemühl folgendes eingetragen:

Der Kommerzienrat. Gustav Schröter aus Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. b Schneidemühl, den 28. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Schneidemühl. 1136989]

Die in unser Handelsregister B unter Nr. 36 eingetragene Firma Girozentrale 18 Ost und 1““ öffentliche ommunale Bank in Königsberg in Preuffen, Geschäftsstelle Schneidemühl, ist erloschen.

Schneidemühl, den 28. Februar 1926. Das Amtsgericht. schneidemühl. [136990] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 57 der Provinzialbank Grenz⸗ mark Posen⸗Westpreußen Girozentrale Schneidemühl eingetragen worden: Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. 1 8 Schneidemühl, den 28. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Schopfheim. [136991]

Handelsregistereintrag A. O.⸗Z. 41, Firma „Faller & Duffner in Wieslet“: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Schopfheim. den 26. Februar 1926.

Bad. Amtsgericht.

Sinzig. 36

Im Handelsregister A Nr. 210 ist zur Firma Kaufhaus Hahnsberg Heinrich Weiler zu Oberwinter eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 3

Sinzig, den 11. Februar 1926.

Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [136995] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A v. A4. 2. 1926: Firma Thielen und Engel Inh. Hans Engel in Stolp ist von Amts wegen geloscht. Amtsgericht Stolp.

v1111“

[136993]

ö 8 ndelsregistereintragungen vom 27. Fe bruar 1926 * 8

8 Neue Einzelfirmen:

Carl Hölle, hier (Liststr. 36). In⸗ haber: Karl Hölle, Konditor, hier. Fabri⸗ kation und Handel mit Zuckerwaren.

Eugen Wakenhut, hier (Katharinen⸗ straße 27) Inhaber: Eugen Wakenhut, Konditor, hier. Großhandel in Konditorei⸗ waren.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Gustav Göppinger: Das Geschäft ist mit der Firma auf Lydia Mayer, geb. Göppinger, Witwe des Robert Mayer, Ingenieurs in Stuttgart⸗Degerloch, über⸗ gegangen. Die des Max Egel⸗ ho ie Geschäftsforderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf den neuen Inhaber nicht

übergegangen.

J. Fink: Das Geschäft ist mit der Firma auf Pauline Fink, geb. Vogel, Witwe des bisherigen Inhabers Wilhelm Fink, Hofbuchdruckereibesitzers, hier, über⸗ gegangen. Die Prokura der Pauline Fink jetzigen Firmainhaberin ist erloschen.

Adolf Lindauer: Das Geschäft ist mit der Firma auf Erwin Lindauer, 8 mann, hier, übergegangen. Geschäftszweig: Eaabneren e. und Kleinver auf

Wilh. Preuner: Die P Fritz Heinz ist erloschen.

ictor Fay: Das Geschäft ist mit der Firma auf Paula Fay, geb. Hahn, Ehefrau des Victor Fay, Kaufmanns, hier, übergegangen. Die Geschäftsforde⸗ rungen und „erbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen In⸗ haber nicht übergegangen.

Wilhelm Rößzer: In das Geschäft ist Wilhelm Rößler junior, Buchdruckerei⸗ befitzer, hier, als Gesellschafter eingetreten. Konrad RNabaschus Schokoladen⸗ & Zuckerwarenfabrikation, Stutt⸗ gart⸗Cannstatt: Firma erloschen.

Otto Christ: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Wilhelm Rößler, hier. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1926. Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Rößler senior, Wil⸗ helm Rößler junior, je Buchdruckerei⸗ besitzer, hier. Buchdruckerei. S. E.⸗F.

Emil Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuͤtt⸗ gart (Gutenbergstr. 75). Vertrag vom 11. Januar 1926 mit Nachtrag vom 19. Januar 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Deko⸗ rationsmalerei. Stammkapital 5000 RM. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft mit halbjährlicher Frist, erstmals auf 31. Dezember 1928, kündigen; kündigt kein Gesellschafter, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft immer wieder 5 3 Jahre. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Ernst Meidele, Kaufmann in Vaihingen a. F., Emil Schneider, Dekorationsmaler in Botnang. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

firmen: 8

Fischer & Söhne: Der Gesellschafter August Fischer senior, hier, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Levy Müller: Der Gesellschafter Maximilian Levy ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 G

M. Ruckle & Söhne: Die Prokura der Marie Ruckle, geb. Kumpf, ist erloschen.

Adolf Rommel: Der Worklaut der Firma ist geändert in: Adolf Rommel Stuttgarter Glasgroßhandlung.

Prof. Dr. G. Jaeger: Die Gesell⸗ schafterin Theodora Sautter, geb. Seuffer, Ehefrau des Regierungsbaumeisters Ernst Erwin Sautter, Architekten, hier, ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; an ihre Stelle ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten deren Tochter Ilse Sautter, geb. am 19. September 1911, gesetzlich vertreten durch ihren Vater.

August Steinhaeuser, Automaten⸗ werk, Sitz Feuerbach: Fritz Uhle, Direk⸗ tor in Feuerbach, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Ein⸗ getreten is

rokura des

ist ein Kommanditist. Alfred Albiez & Co. in Liquid.: Hermann Thalmessinger ist nicht mehr Liquidator. Neuer Liquidator: Christian Sewing, Direktor in Herbolzheim im Breisgau. Obermeyer & Rapp: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen. Koppel & Temmler, Ge ellschaft mit beschräukter Haftung Zweig⸗ niederlassung Stuttgart, Sitz in Mannheim: Hermann Temmler, Kom⸗ merzienrat 8 Mannheim, ist nicht mehr zeschäftsführer. 1 8 eeesaae.2 Galvanisierungs⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Schuldt ist nicht mehr Geschäftsführer. 8 1 W“ Moering & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1926 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um 10 000 RM auf 20 000 Feiamagk § 3 des Gesell⸗ zaftsvertrags geändert. 3 8 Forvische Oelimport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 22. Februar 1926 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 3000 Reichsmaxk ermäßigt. Travertin⸗ und Marmorwerk Lauster Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz in Münster g. N.: Durch Ges.⸗Beschluß vom 12. Februar 1926 hat die Gesellschaft das Stamm⸗ kapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und § 4 des Ges.⸗Vertrags geändert. Panalgan Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Durch Ges.⸗

[136996] ¹8 1 und 2 des Ges.⸗Vertrags geändert.

Beschluß vom 24. Februar 1926 sind die

Neuer Firmemwortiaut. Elektro⸗Isolier⸗ materialien⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Emil Rausch ist nicht mehr Geschaftsführer. Neuer Ge⸗ schaftsführer: Christof Wiemann, Ober⸗ ingenieur in Stuttgart.

„Werkzeug“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquldator: Gustav i⸗ ninger, Kaufmann, hier.

Reuner & Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Gustav Lillich it erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Roos, Kaufmann, hier.

Bergisch⸗Märkische Stahl⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 20. Februar 1926 ist § 2 des Ges.⸗Vertwags geändert. Hans Deobald und Gerhard Crede sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Alfred Schulz, Kaufmann in Elberfeld. Die Firma hat ihren Sitz nach Elberfeld verlegt.

Dr. Albert Baum Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Köln, weigniederlassung in Stuttgact: Die Prokura des Paul Radwitz ist Fefcen

Albert Baum ist nicht mehr schäftsführer. Neue Geschäftsführer: Paul Radiwwitz und Alwin Hildebvand, Kauf⸗ leute in Köln. Durch Ges.⸗Beschluß vom 2. Febdaas 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ eelöst. Liqguidator: Alwin Hildebrand, Kaufmann in Köln. Die Zweignieder⸗ lassung hier ist aufgehoben. Eisenmöbelfabrik Untertürkheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Liquid., Sitz Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim: Liquidation beendigt. Firma erloschen.

Dresduer Bank Filiale Stuttgart, Sitz in Dresden: Zu ordentlichen Vor⸗ sind bestellt die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder: Bankdirektoren Paul Schmidt⸗ Branden und Georg Mosler. Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt; Dr. jur. Franz Belitz, Bankdirektot in Berlin. Bruno Theusner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 86 1

M. Oppenheimer & Cv. Aktien⸗ gesellschaft: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. Dezember 1925 ist das Grundkapital von 150 000 Reichs⸗ mark auf 120 000 Reichsmark herabgesetzt und § 5 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert. Die Herabsetzung 8 erfolgt. Richard Schlessinger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. (Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 32 Vor⸗ zugsaktien Serie A. Nr. 1—32 über je 300 NM, 320 Stammaktien Serie Nr. 1 320 über je 300 RM und 240 solche Serie C Nr. 1—240 über je 60 RM.) B Dresdner Bauk Debpositenkasse Cannstatt, Sitz in Dresden: Zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt die bisherigen stellvertrelenden Vorstands⸗ mitglieder Bankdirektoren Paul Schmidt⸗ Branden und Georg Mosler. Zum stell⸗ vertr. Vorstansmitglied ist bestellt: Dr. jur. Franz Belitz, Bankdirektor in Berlin. Bruno Theusner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Canustatter Werkzeug⸗Gesellschaft Gebr. Binder, Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgarb⸗Cannstatt: Die in der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 infolge Umstellung beschlossene Er⸗ mäßigung des Grundkapitals auf 100 000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch die genannte Generalversammlung ist § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert. Durch Genexalversammlungs⸗ beschluß vom 23. Dezember 1925 ist § 11 des Ges.⸗Vertrags geändert. (Das Grund⸗ kapital ist nummehr eingeteilt in 5000 Inhaberstammaktien über je 20 R.⸗M.)

Kredit⸗ und Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft in Liquid.: Gustav Hanser ist nicht mehr Liquidator. Durch das Gericht ist zum Liquidator bestellt: Paul Vogel, Bankdirektor, hier. 1

Eintrag vom 23. Februar 1926.

Kraufe & Sauter: Das Geschäft ist mit der Firma auf Albert Mehl, Bau⸗ meister, hier, übergegangen. Dee in der Bilanz vom 1. Novembec 1925 ent⸗ haltenen Geschäftsforderungen des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen In⸗ haber übergegangen, ebenso die Ver⸗ bindlichkeiten insoweit, als dieselben in der beim Reaistergevicht niedergelegten Bilanz vom 1. November 1925 enthalten sind.

Anmerkung: Die Klammecn bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

Werden, Ruhr. [137001]

In unser Handelsreaister Abteilung A. ist am 9. Februgr 1926 bei der Firma „C. F. Kleinschlatter, Barmen, mit Zweianiederlassung Kettwig“ folgendes einoetragen: 1

Nach Auflösung der Gesellschaft durch Ausscheiden mehrever Gesellschofter am 30. Dezembec 1916 ist das Geschäft auf den bisbericen Gesellschafter Kaufmann Karl Heinrich Klein in Banmen als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen.

Am 14. Oktober 1921 sind zwei Kom⸗ manditisten eingetreten. Die Prokura des Fohann Karl vom Dorp ist erloschen.

Das Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

2

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechmungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 3

sfammlung stimmen oder Anträge stellen

wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens den 24. März cr. bei uns oder unserer Geschättsstelle in Wilsdruff hinterlegen und den Hinterlegungsschein in der General⸗ verfammlung vorzeigen.

pünktlich 2 Uhr. Krögiser Bank Aktiengeselllschaft.

hiermit

b

1137923]

8 Liquidations⸗Casse in Hamburg, Aktiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925. 2 —Ü *

Ausgaben.

An Gehältern, Unkosten, Steuern usw.

Reingewinn

8 Zu verteilen wie folgt: Rückstellung auf Kapitalreservefonds

Abs chreibung Inventarkonto

Tantiemen, statutarisch und vertragsmäßig..

Dividendenkonto: 8 % auf RM 100

aktien mit 25 % Einzahlung, halbe ö“

8 % auf RM 137 500 alte Stammak

8 % auf RM 2 362 500 junge Stamm⸗

aktien, halbe Dividende

8 % auf RM 2 500 000 junge Stamm⸗ halbe

aktien mit 25 % Einzahlung, Dibivenbe .. . ....

Gewinnvortrag auf 1926

Einnahmen. r Gewinnvortrag von 1924 . Ee““ Provisionen und sonstige Einnahmen

8.

Bilanz per 31,

auf Delkrederefonds auf Grundstückkonto

R. 236 264 78

RM

25 000 20 000 25 000

5 000

*. 22 272„

000 Vorzugs⸗

tien 11 000,— 94 500,—

131 500 8 868

25 000 236 264, 78

5052 423/41

42 4 72 s 269 687727 8 505 423 41 Dezember 1925.

1 113

Aktiva.

Aktienkapitalkonto (75 % auf RM 2 500 000 nicht

eingezahlt). 3

Vorzugsaktienkapitalkonto (75 % nicht eingezahlt)

Kassa⸗ Postscheck⸗ und Girokonto.

Guthaben bei Banken und Bankiers, kurzfristig W11112““

Wechseltonto

Vorschüsse gegen Waren und Wertpapiere ..

Kontokorrentkonto. Debitoren: In laufender Rechnung . Auf Abrechnungskonto.

Grundstückkontöo.. —-— Abschreibug.

ö“

Abschreibung

Passiva. er Aktienkapitalkonto Vorzugsaktienkapitalkonto .. Kontokorrentkonto, Kreditoren: Ju laufender Rechnung.. Auf Abrechnungskonto . . . .. Rückstellung auf Kapitalreservefonds 8 auf Delkrederefonds. Tantiemenkonto . .. Dividendenkonto Vortrag auf 1926.

Hamburg, den 31. Dezember 1925. 8 Der Aufsichtsrat. H. W. J. Peters, Vorsitzender.

Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden

Arthur Bartels,

RDe RM 3 1875 000 75 000 —- 92 349 39

2 630 000[—- 372 42105 1229 625 1347 929

. 2. 2. 2

350 575 91 463

600 000 25 000

15 000

10 442 038 %

575 000

10 000 8 449 363 :

5 000 000 100 000

3 041 735

101 362 3 143 098 45

8 25 000

1 20 000

20 896/65

131 500—-

8 868˙,13

FNS7928525 Der Vorstand.

A. Friedlaender. Hartmann.

beeidigter Bücherrevisor.

[132361]

in Stuttgart.

Liquidationseröffnungsbilanz auf 16. Febrnar 1925 der Wohnungsbau⸗Aktiengesellschafn

Aktiva.

Forderungen Moviliar Kasse..

Aktlenkapital .. Rückstellungen . Umstellungsreserve Laufende Steuerschulden.

Grundstück Landhausstraße 202

GNoe 35 000 —-0- 21 451 60

1— 56 617 60 35 000 15 500 —- 5 952 60

56 61760

[132362]

Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft.

Bitanz auf 30. September 1925

für die Zeit von der Liquidations⸗ eröffnung (16. Februar 1925) bis 30. September 1925.

Aktiva.

Abschreibung. Forderungen .

dem Anspruch

Frau Vetter; sie

verzinslich. Mobiliar 1“ Kassenbestand . Veilnt *

11“

1 Passiva.

Artietvit ISHee Umstellungsreserre... .

Grundstück Landhausstraße 202 35 000,— 350.—

Die Forderung besteht aus st un⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

34 650 21 451

1 282 67

56 452

35 000 15 500

cw. a

5 952 6

56 452

Soll. Abschreibung. Unkosten ꝛc. .

Haben, 1““

setzt: messinger in Stuttgart.

Frau Geheimrat Elisabeth Stuttgart⸗Degerloch.

Verlust F16 95 9 860 2⁴

Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat sich wie folgt zusammen⸗ Herr Rechtsanwalt Otto Thal⸗

Herr anwalt Eugen Widmaier in Stuttgart,

350

1 80728

2¹57 28

2 089/80 67 48 2 157/28

Rechts⸗ Vetter in

[132926]

Bilanz.

Neolitwerk Aktiengesellschaft, Dessau.

Besitzwerte.

[137924] Liquidations⸗Casse inamburg A.⸗G. In der heutigen Generalversammlung wurden die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Herr H. W. J. Peters und Herr J. Sander wiedergewählt. Für den verstorbenen Herrn G. H. Kaenmerer wurde Herr Dr. Fritz Jessen, Direktor der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg, in den Auf⸗ sichtsrat neu gewählt.

[137391] Spinnerei & Weberei Kottern.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

3 66 390—- 364 609 44

1 320 966/01 1 884 099/73 151 766 67

Aktiva. v““ B“ Fabrikgebäude . .. ... Maschinen und Mobilien Wohngebäude .. ..

Hamburg, den 5. März 1926. 1. Der Aufsichtsrat. [137925]

Liquidations⸗Casse indamburg A.⸗G.

Ertragsscheine Nr. 1 für 1925 werden von Montag, den 8. ds. Mts., ab, werk⸗ täglich von 9—12 Uhr vormittags, an unserer Kasse, Gröninger Straße 10, part. mit 8 % abzüglich Kapitaltertragssteuer eingelöst Sämtliche jungen Aktien nehmen an der Dividende zur Hälfte teil.

Die Ertragsscheine sind nach Nummern geordnet mit einem Verzeichnis einzu⸗ liefern, die Anteilscheine werden nach er⸗ folgter Abstempelung zurückgegeben.

Hamburg, den 5. März 1926.

Der Vorstand. 1135664] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden „zu der Sonnabend, den 27. März 1926, nachmittags 2 Uhr, in Meißen, Hotel „Hamburger Hof“, statt⸗ findenden 64. ordentl. Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Verleilung des Reingewinns.

Beschlußfassung über Abänderung des

EEb1ö § 23 Abs. 1, Herabsetzung der Mitgliederzahl d Aufsichtsrats betr. 3 6 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge von Aktionären.

Diejenigen, welche in der Generalver⸗

Im übrigen ist keder zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung berechtigt, welcher sich als ktionär unserer Gesellschaft durch Vor⸗ egung von Aktien ausweist.

Uhr, Schluß

Oeffnung des Lokals 1 Meißen, am 1. März 1926

neralversammlung wird der Coupon Nr. 53 unserer Aktien mit RM 45 abzügl.

RM 40,50 b

sofort eingelöst.

Kasse und Wechsel.... 11“ Guthaben. 802 747,12 Waren⸗ schuldner . 1 032 811,75 Wertpapiere u. Beteiligung

183 394 97 1 187 609 38

1 835 558/87

365 903 50 7 360 298 Passiva.

Aktienkapital .. Reservefonds.. Anleihe A“ Verloste, noch unerhobene Anleihe Unerhobene Anleihezinsen. Unerhobene Dividende Baumwolltratten.. Gläubiger. u Unterstützungsfonds.. Sparkasse 1“ Gewinn und Verlust: Vortrag vom Jahre 1924

34 153,79 Gewinn vom Jahre 1925 991 554,—

3 000 000 430 000 972 000 468 704

5 751 14 455 7 350 615 922 146 629 315 000 358 776

1 025 707 7 360 298 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

ö Mℳ Unkosten . . . . . .. 1 429 219 Gewinnsalilo 11 025 707

2 454 921

Gewinnvortrag vom Vor⸗ jahre 34 153,79

Rohüberschuß 2 420 767,67 2 454 921

2 454 921 46 Nach Beschluß unserer heutigen Ge⸗

Fahrzeuge E1““ Warenbestände

Aktienkapital.. Reservekonto. Delkrederekonto. Akzeptkonto Kreditorenkontöo... Gewinn⸗ und Verlustkonto

Maschinen . 2 Utensilien.. Patente. G.

Kasse 1 Außenstände Verlust

69 550 16 500

12

43 243/98 56679 60 796/83 4 589/82

9

195 248 42

Verbindlichkeiten. Attie kasital . Reservefonds 18Je2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

60 000 —- 26 000 —- 109 248 42

195 248/42

Soll. Betriebsverlust in 1924/25 Abschreibungen.

89 4 500

4 589

Haben. Verlust

Herr Willy Bergert, Dessau. Der Vorstand.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Dessau, den 23 Februar 1926.

4 589/82

[136214]

Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Kncn Degsger. Slener⸗ zeichen, Schecks, Wechse Effekten 5 IIII1“ Imlseene Utensilien, Maschinen, 18ö“”

““

8 748/11 1 78 326, 02 14 367— 13 890/18

7 924 70 118 437 34

241 694 35

Passiva.

per 31. Dezember

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924.

30 000/—- 5 337 49

2 403 96 10 000/— 189 317 75 4 635 15

241 694 35

10 %

ei der

Deutschen Bank Filiale Augsburg in Augsburg,

Bayerischen Vereinsbank in München und deren Filiale in Kempten,

Württembergischen Vereinsbank, Filiale

der Deutschen Bank in Stuttgart,

Aktiengesellschaft Leu & Co. in Zürich

mit

Kottern, den 4. März 1926. Alfred Kremser.

Der Vorstand.

W althe r.

-1““

Der Vorstand.

111“ 8 8 1 8888

An Steuernkonto

Per Fabrikationskonto

Betriebskosten.

25 756 24 138 296/ 72 4 635/[15

Saldo, Gewinn .

168 688,11

168 688 1

E. Altschul.

8 F. Rennwagen.

Offenbach a. M., den 31. März 1925. Grundmann & Altschul A.⸗G.

E. Grundmann.

1 168 685111

Bilauz ver 38.

mmmnnan

Aktiva Noch nicht eingezahltes Aktienfapital Kassa

Guthaben bei Banken und Bankiers Goldhypothekendarlehen

Sonstige Forderungen Schuldner in laufender Rechuung Fällige Hypothekenzinsen

Wertpapiere. .. Grundstück 1. 8 Abschreibung.. 8 .

Inventar.

Passiva. Aktienkavilal.. .. Reservefonds:

Stand am 1. Januar 1925 . Agio aus Kapitalerhöhung.

Provisionsreserve 1“ Beamtenunterstützungsfonds

Noch einzulösende fällige Zinsscheine

Im 1 befindliche Goldpfandbriefe: /0 . 8 2. . ö. 2. 2 . 0 2 10 % R.. 1 1“

Disagiokonto .. . 8 Gläubiger 8 Ueberschuß der Aktiva über die Passiva

mmeannaeermervren a.b an ar .

Guthaben bei der Reichsbank und öffentlichen Kassen. (davon ins Deckungsregister eingetragen GM 13 420 000)

per 31. 12. . . 2 481 854

Noch einzulölende Dividendenscheine für 1924 1

Anteil an den am 1. 4. 1926 fälligen Zinsscheinen

10-5J Darlehn von der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt

9 9 18 1“

Gewinn, und Verlustrechnung pro 1925.

Dezember 1925.

RMN 4₰

RM 1 687 500 8 316 4 32 191 5 956 369 13 996 300

8

281 962 M

1925 151 36879 433 331

160 000 10 000

150 000 1 17 655 864 5

2 500 000

142 370 250 000 3 260

67 500—-

1 086 355 034 45 125

1 877 700 9 518 800 1 805 000

13 201 500 300 000 333 279 275 869 ¼

22428 338

17 655 864

Haben.

Steuern und sonstige Abgaben 56

Staatsabgabe und Staatsaufsicht

1 211 10

101

Cö“ uu““ Abschreibungen auf Bankgebäude Abschreibung auf Vorkriegshypo⸗ theken und Renten.

Uebertrag auf Provisionsreserve Uebertrag auf Disagiokonto Gewinn aus 1924 . 8 725 50 Gewinn aus 1925 . . 239 612,63

8 Ae Unkosten.. . 202 810ʃ10

11 250— 270 236 05

100 000 —- 175 9000

248 338,13

RMNM 2 8 725

1 477 852 152 495

477 078 *

3₰ 8 Vortrag aus 1924 Hypothekenzinsen. Kontotorrent und Effektenzinsen Provisionen und onstige Einnahmen

175 95

022ʃ88 000

554 40

Greiz, am 31. Dezember 1925.

Frankenberg.

lösungsstellen, und zwar derart, daß auf eine Reichsmarkaktie zu

entfallen.

82

Max Goitein in Berlin und Aufsichtsrat gewählt worden.

2 116 151/46

Herr Jakob Michael ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

2 116 15

1“ 8

Mitteldeutsche Bobdenkredit⸗Anstalt.

Dr. Neumann.

Die Auszahlung der Dividende von 10 % erfolgt an den bekannten Ein

20 1,80 netto,

auf einen Gewinnanteilschein von RM 13 ½ 1,20 netto, auf die noch nicht umgestellte Aktie von PM 1000 3 netto 8

Die Herren

Finanzrat Ignaz Frankenberg in Greiz sind in den

Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt, Berlin und Greiz, März 1926. Der Vorstand.

[138715] Prospekt über 10 % ige Goldhypotheken⸗ pfandbriefe der

Mitteldeutschen Wodenkredit⸗

Anstalt zu Greiz

Reihe III über 1792,1 kg Feingold

(=5 Millionen Goldmark nach dem

Reichsmünzgesetz vom I. Juni 1909)

unkündbar bis zum 1. Oktober 1929.

Buchstabe E Nr. 1 400 zu 1075 26 g Feingold = GM 3000,

Buchstabe A Nr. 1— 2000 zu 358,42 g Feingold = GM 1000,

Buchstabe B Nr. 1— 2600 zu 179,21 g Feingold = GM 500,

Buchstabe C Nr. 1— 5000 zu 35,842 g Feingold = GM 100.

Die Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz ist auf Grund der ministeriellen Genehmigung vom 13. Juni 1924 und des Aufsichtsratsbeschlusses vom 26. Januar 1926 mit der Begebung einer Reihe III 10 % iger Goldhypothekenpfandbriefe im Werte von 5 Millionen Goldmark = 1792,1 kg Feingold nach dem Reichs⸗ münzgesetz vom 1. Juni 1909 vorgegangen. Die Pfandbriefe sind auf den Inhaber ausgestellt und lauten auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold. Sie sind in Stücken zu: Buchstabe E Nr. 1 400 zu 1075,26 g Feingold = GM 3000, Buchstabe A Nr. 1— 2000 zu 358,42 g Feingold = GM 1000, Buchstabe B Nr. 1— 2600 zu 179,21 g Feingold = GM 500, Buchstabe C Nr. 1 5000 zu 35,842 g Feingold = GM 100 ausgefertigt und mit halbjährigen, am 1. Oktober und 1. April eines jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Oktober 1926 fällig ist, versehen. Die Zinsscheine lauten auf den Geld⸗ wert von Feingold gleich einem dem Reichsmünzgesetz von 1909 entsprechenden Goldmarkbetrage. Die Einlöfung erfolgt zum letzten, gemäß der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypo⸗ theken vom 29. Junt 1923 (Reichs⸗Gesetz⸗ blatt 1 S. 482) vor jedem 1. Juni bezw. 1. Dezember bekanntgegebenen Londoner Goldpreise. Der Goldpreis wird in Reichs⸗ währung nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor der Bekanntmachung des Goldpreises im Reichsanzeiger umgerechnet. Die Gold⸗ hypothekenpfandbriefe sind seitens der In⸗ haber unkündbar, seitens der Bank nach der Kündigung oder Auslosung zurück⸗

hebibes Eine Rückzahlung vor dem

muß bis zum 1. Oktober 1940 beendet

sein. Wegen der Sicherung der Gold⸗ hypothekenpfandbriefe wegen des Bestandes an hypothekarischen Darlehensforderungen alter Währung und des Umlaufs aa Kommunalobligationen alter Währung, wegen des Gegenstandes des Unternehmens der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt, des Grundkapitals, der Staatsaufsicht, der Bekanntmachungen, der Einlösungs⸗ stellen, der seit 1920 gezahlten Dividenden, des Geschäftsjahrs, des Vorstands und des Aufsichtsrats wird auf den in Nr. 260 des Deutschen Reichsanzeigers vom 5. No⸗ vember 1925 und Nr. 562 der Magde⸗ burgischen Zeitung vom 5. 11. 1925 ver⸗ öffentlichten Prospekt über die Reihen I und II der 10 % igen Goldhypotheken⸗ pfandbriefe Bezug genommen.

„Seitdem sind folgende Veränderungen eingetreten:

Der Vorstand besteht aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Fritz Neumann und Direktor Richard Ginsberg, Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren⸗ Direktor Fritz Schlesinger, Berlin, Vor⸗ sitzender, Kaufmann Max Goitein in Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Finanzrat Julius Leffson, früher Direktor der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, A.⸗G. zu Gotha, Dr Fritz von Liebermann, Berlin, Freiherr Titz von Titzenhoser, Exzellenz, zu Greiz, Konsul S. Marx, in Firma Internationale Handelsbank, Berlin, Finanzrat Ignaz Otto Franzenberg, Greiz.

Die Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1926 genehmigt die Verteilung von 10 % Dividende und die in dieser Nummer besonders veröffentlichte Bilanz für den 31. Dezember 1920 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

Greiz/ Berlin, im Februar 1926. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Reihe III 10 % ige Goldhypothe⸗ kenpfandbriefe über 1792,1 kg Feingold (= 5 Millionen Gold⸗ mark nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. 6. 1909), unkündbar bis zum 1. Oktober 1929, Buchstabe E Nr. 1 bis 400 zu 1075,26 g Feingold = GM 3000, Buchstabe A Nr. 1 bis 2000 zu 358 42 g Feingold = GM. 1000,. Buchstabe B Nr. 1 bis 2600 zu 179,21 g Feingold = GM, 500, Buchstabe C Nr. 1 5000 zu 35,842 g Feingold = GM 100, zum Handel und zur Notiz an der Magde⸗ burger Börse zugelassen worden. Magdeburg, im März 1926. Nußbaum & Rothschild.

Oktober 1929 ist ausgeschlossen. Sie