1137915]
E
[1373981 Abschlußbilanz per 31 Dezember 1923.
Bilanz auf 30. Inni 1925.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Buchwert 1. Januar 1924 325 200,— 72 042,70 397 242,70 Abschreibungen 18 242,70 Maschinen, Werkzeuge und
Mobilien:
Buchwert 1. Januar 1924 121 790,— 62 500 93 184 290,93 Abschreibungen 30 990,93
Wertpapiere. Kassebestand. Wechselbestand. Außenstände .. Warenvorräte.
Zugang.
Zugang.
RM
153 300— 5 959 50 10 915 07 25 120/63 259 468110 144 587 —
Passiva. 8 Grlenkapital .. esetzlicher Reservefonds Schulden und Anzahlungen 64*“
978 620 30
540 000⁄— 54 000,— 286 780ʃ18 97 840/ 12
978 620 30
Wehrle⸗Werk A.⸗G.
Bucher.
Steinberg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Jannar 1924 bis 30 Juni 1925.
Soll. Generalunkosten 1 teuern und soziale Lasten Abschreibungen Reingewinn ..
9„9 9 9 55
Haben. Betriebsüberschtusß..
561 842 49
561 842,49
RM. ₰ 286 232⁰05 128 536 69 49 233 63 97 840 12
561 842ʃ49
Wehrle⸗Werk A.⸗G.
Emmendingen (Baden).
Bucher.
Steinberg.
[137922]
„Niederfachsen“ Verficherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg.
Gewinn,⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Ausgabe. Schadenleistungen.. Handlungsunkosten
199 455,72 Steuern und Ab⸗ gaben... 85 355,28
hräentenresape ’
ücklage für schwebende 11A““
36“
3 104 494
2 597 667 36
284 811 400 000
1 100 000 722 016/22
8 8 8 Einnahme. Gewinnvortrag aus 1924 Prämien⸗, Provisions⸗ und Zinseneinnahmen usw., ab⸗ züglich Rückversicherungs⸗ prämien 8
0 464
3 098 030,—
3 104 494 [58
*) zu verteilen wie folgt: . 60 000,—
Kapitalrücklage. Reservefonds Steuerreserve . . 8 Vergütung an die Vortrag auf 192656 .
Aktionäre.
eEE—* 500 000,—
30 000,— 100 000, — 32 016,22
722 016,22
Vermögensaufstellun per 31. Dezember 1925.
Besitz. Guthaben bei Banken ꝛc.. Kassaguthaben.. ö1ö11ö1X16X*“” Forderung an die Ver⸗
sicherten, Versicherungs⸗ unternehmungen usw
ℳ * 6 101 105 5 gs;
525 100,13
88
6 682 061/6
Schulden. Kapitalkonto*) .. Kapitalrücklage.. Reservefondds... Rücklage für schwebende Schäden. 3 Prämienreserve . Prämienvortrag. Steuerreserre. .. Noch nicht abgerechnete L1*“ Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen usw. Vergütung an die Aktionäre
2
400 000 100 000 3 000 000
1 100 000 800 000 376 576
30 000
143 861 599 607
100 000 32 016
Vortrag auf das Jahr 1926 8
6 682 061
Hamburg, den 15. Februar 1926. Der Aufsichtsrat.
Th. Ritter.
erhöht worden.
Von der Erhöhung von ℳ 600 000 sind
25 % eingezahlt worden.
Herr Dr. jur. Albert Hopff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 1. März 1926 in den Aufsichtsrat gewählt Ferner wurde in den Aufsichtsrat gewählt Herr Dr. Leisler Kiep, Mitglied
worden.
Der Vorstand. Dr Hopff. Stolte. Warnholtz.
*) Das bisher voll eingezahlte Aktien⸗ e von ℳ 400 000 ist laut Beschluß her außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Januar 1926 auf ℳ 1 000 000
Holtzendorff.
des Vorstands der Hamburg⸗Amerika⸗Lini Hamburg, den 1. März 1925.
“
Der Vorstand.
In Millionen ℳ 12 000 000 474 634 300 025
Aktiva. Eigene Wertpapiere Debitoren 1“ Aval⸗ und Bürgschafts⸗
verpflichtungen ℳ 1 067 191,—
474 646 300 025
Passiva. Aktienkavital.. Kreditoren. 8 Aval⸗ und Bürgschafts⸗
verpflichtungen
ℳ 1 067 191,—
25
474 646 300 000
474 646 300 025 Gewinn und Vertnst vber 31. Dezember 1923. FIn Millionen ℳ 1 357 791 792
Handlungsunkosten
Gewinn an Zinsen. Provisionen u Devisen
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Nℳ 3 482 854 8 063
Aktiva. Debitoren “ Eigene Wertpapiere „ Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗
pflichtungen ℳ 1
490 917
Aktienkapital.
Kreditoren G“
Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗ pflichtungen ℳ 1
100 000 390 917]%
490 917 [58
Berlin, den 1. Januar 1924.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Hans Rosenthal, Berlin, Milan Hauser, Wien, Dr. Martin Cohn, Berlin.
Handelsvereinigung Tschechoflowakischer Banken Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu.
Die Liquidatoren: Ginsberg. Zittau. Fillisch.
[137917] Bilanz per 31. Dezember 1924.
—
ℳ
Aktiva. Kassenbestad „ Postscheckgguthaben.. Effektenbestand . Debitoren u u Anlagen (Maschinen, In⸗
8 tar, Gebäude).
₰
16 99 309
2 20 78
90 96
Passiva. Aktienkapitaa Reservefons „ Delkrederefonds . Bankschulden Kreditoren . Wechselverpflichtungen. Konto transitorischer Passiva Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
153 978 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
ℳ sw. 92 881
Aufwand. Allgemeine Unkosten Rohmaterial 6 Betriebsmaterial „ Abschreibung.. Reingewinn..
76 476
Ertrag. Mieten 888 Fabrikationsüberschuß
Tapetenfabrik Laupendahl Akt.⸗Ges., Hösel bei Düfseldorf.
[137918] Bilanz per 31. Dezember 1925.
ℳ ₰ 1 365 36 37 73
40 528 89
87 072 ‧— 129 003 98
Aktiva. Kassenbestand. Postscheckguthaben.. Pebitomnskk. . . .... Anlagen (Maschinen, In⸗
ventar, Gebäude)
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Baufonds Delkrederefonds.. Bankschulden.. Kreditoren “ Wechselverpflichtungen .. Konto transitorischer Passiva Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
. 75 000 . 10 000 . 10 000 . 17 000 . 2 779 4 250
800
2 891
129 003
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
1357 791 792]
ℳ
4 943 10 000 10 991 2 891
28 826
Aufwand. Allgemeine Unkosten usw.. Delkrederefonds Abschreibungen. Reingewinn.
Ertrag. Gewinnvortrag 1924... Mieten 1“ Ueberschuß, Warenkonto usw
929 24 610 3 287
28 826
Zapetenfabrik Laupendahl
[136774]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht seit dem 13 November 1925 aus
folgenden Mitgliedern:
1. Ingenieur Hans Dust, Lichtenrade, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str 80,
2. Kaufmann Bruno Fengler, Berlin, Liebigstr. 27
3. Kaufmann Karl Bach, Wilmersdorf, Hildegardstr 19a.
Haus Wilmersdorf, Gasteiner⸗ straße 7, Aktiengesellschaft. Dr. Hans Fürstenheim.
[134726] Die Diskonto⸗ u. Effektenbank A. G., Hamburg, Rathausstraße 12 II, ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. De⸗ zember 1925 aufgelöst worden Alle Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Unterzeichneten bis zum 31. März 1926 anzumelden. Hamburg, den 25. Februar 1926. Diskonto⸗ u. Effektenbank A. G. i. Liqu. Die Liquidatoren: Dr. Blunck. Antrecht
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[138472] Bekanntmachung.
Das Preußische Staatsministerium hat die Wahl des Gerichtsassessors Dr. jur. Johannes Schulz aus Halle a. S. zum stellvertretenden Mitgliede der General⸗ landschaftsdirektion der Provinz Sachsen in Halle im Hauptamte auf Lebenszeit bestätigt.
Magdeburg, den 2. März 1926.
Der Oberpräsident. J. B.: Unterschrift. [128167] Die Firma Behrens Schuhindustrie⸗ bedarf : m. b. H., Düsseldorf, Rethelstr. 165, ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Wilhelm Eggert, Alfeld, Leine, Kalandstr. 22.
[137935.
Auf Grund der Generalversammlung vom 22. 2. d. J. ist die Kwilecki & lauer Str. 3—6, aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden.
Kwilecki & Co. G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Siegfried Kwilecki, Berlin C. 2, Stralauer Str. 3—6.
(187934]
Die Firma Hauschild, Hartog, Held G. m. b. H., Berlin S. 42, ist auf⸗ gelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
[137206] Kulmbacher Sägewerk G. m. b. H., Kulmbach.
Die Gesellschaft wurde durch Beschlu vom 16. Februar 1926 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis 31. März 1926 bei dem unter⸗
zeichneten Liquidator geltend zu machen. Dr. Fritz Hornschuch.
[135412]
Heilbronner Bankverein m. b. H. Abschluß auf 31. Dezember 1925.
RM ₰
Aktiva. Kasse.. .866 237,25 Sorten 5 932,40 Coupons.. 1 170,62 73 340 ““ 588 181 Sfeiteitatt“ 88 656 Debitoren:
Banken.. 37 197,11 gedeckte . . 1 327 616,55 ungedeckte. 601 955,63
Seehe 1““ mmobilien “ Avaldebitoren. .
Passiva. Kapital. .... e““ Kreditoren:
Banken. 1438 201,54 tägl. Gelder 896 322,09 Kündigungs⸗
einlagen . 1 263 266,01 Bürgschaften
Gewinn (einschließlich RM 6 431,20 Vortrag).
1 966 769
4 000 17 000 54 950
300 000‧ 50 000
2 297 789 54 950
90 157
2292 896,93
2 792 896 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 122 279
Unkosten.. Bezahlte Zinsen 185 761 Reingewinn.. 90 157 [29
. 398 19765
Wechselkonto. 83 704 Effektenkonto. 10 032 Sortenkonto 2 460
Couponskonto. 16 Provisionskonto 100 120 Depotgebührenkonto 793
ypothekenkonto... 1 005
ährungskonto. . 3 122 Vereinnahmte Zinsen.. 190 510% Gewinnvortrag v. 31. 12. 24 6 431
Akt.⸗Ges., Höfel bei Düfseldorf.
398 197
[139014]
Einladung zur Mitgliederversamm⸗ lung am 25. 3. 1926, 6 Uhr, im Bezirksamtssitzungssaal. Yorkstraße 11. 1. Geschäftsbericht, 2 Rechnungsbericht 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Licht⸗ bildervortrag Blume: Unsere Märk. Jugendherbergen. Deutsche Jugend⸗ herbergen Zweigausschuß Mark Brandenburg E. B. Böß, 1. Vors.
[138943]
Die ordentliche Mitgliederver⸗
sammlung findet am 31. März 1926,
nachmittags 1 Uhr, bei Adolf Brechler,
Kurfürstendamm 22. statt. u““ Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts
2. Entlastung des Vorstands.
3. Verschiedenes.
Der Deutsche Bund
für Volksaufklärung E. V. Graf Baudissin.
[138944]
Einladung zur Generalversammlung der Freien Interessenvertretung der im Ausland geschädigten Inlands⸗ deutschen E. B., Berlin W. 3
damer Str. 28, auf Dienstag, den 30. März 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer zu Berlin, Berlin, Dorotheen⸗
straße 8. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Entlastung des Vorstands. 2. Vorstandswahl. 3. Verschiedenes. Berlin, den 8. März 1926. Der geschäftsführende Vorstand. Büttner. Dr. Trantow.
[138945]
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden gemäß der Satzung zu der am 27. März 1926, 3 Uhr nachmittags, im Nord⸗ sternhaus Berlin⸗Schöneberg, Badensche Straße 2, stattfindenden 62. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsrats.
2. Genehmtgung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
.Aenderung der §§ 12, 14 Abs. 2 und 23 Hiner 5 der Satzung sowie der 8 4 Abs. 1, 37 Abs. I und 2 und Abs. 3 der Allgemeinen Versiche⸗
rungsbedingungen.
. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rung der Satzung und Bedingungen, welche von der Aufsichtsbehörde nach⸗ träglich gefordert werden sollten, vor⸗ zunehmen. (§§ 39, 41 des Privatver⸗ sicherungsgesetzes.) *
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und der Jahresbericht liegen ab heute
für die Mitglieder zur Einsicht aus. Berlin, den 8. März 1926. Veritas Pferde⸗ und Viehversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. Der Aufsichtsrat.
[138483]
Die ordentliche Generalversammlung der Genossenschaft findet am Sonnabend, den 3. April 1926, vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Dresden⸗A., Neumarkt 9 II, statt, zu welcher die stimmberechtigten Mitglieder unter Hin⸗ weis auf § 20 der Satzung hierdurch ein⸗ geladen werden. Das Lokal wird um 8 Uhr geöffnet und um 9 Uhr bei be⸗ ginnender Verhandlung geschlossen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Jahres⸗ bericht und den Rechnungsabschluß der Generaldirektion für 1925.
2. Beschlußfassung über Aenderung der Satzung.
Der oben angezogene § 20 der Satzung
lautet wörtlich:
„Die Legitimation der Teilnehmer er⸗ folgt durch eine Eintrittskarte, die jedem Mitglied erteilt wird, das sich mindestens am zweiten Tage vor der Generalver⸗ sammlung meldet und seine Stimmberech⸗ tigung nachweist. —
Die Vertretung stimmberechtigter Mit⸗ glieder durch andere stimmberechtigte Mit⸗ glieder ist gestattet, jedoch kann kein Mit⸗ glied mehr als eine Vertretung über⸗ nehmen. Die Vollmacht muß schriftlich mit Angabe der Policennummer ausgestellt sein und spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand eingesandt oder vorgelegt werden, worauf dem Bevollmächtigten eine Eintrittskarte ausgefertigt wird.“
Dresden, den 8. März 1926.
Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank.
Der Aufsichtsrat. Gräfe.
[128386] Die Liquidation der Firma Sana⸗ torium Trautenan G. m. b. H. ist be⸗ endet. Die Firma ist gelöscht. Elsa Fleischmann⸗Hilliger, Liquidator.
Mertins, Vorsitzender.
[1346500
Die Deutsche Lack⸗ und Beizen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Januar 1926 aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Es ergeht an die Gläubiger der Gesellschaft die Auf⸗ forderung, ihre Forderungen umgehend bei der Gesellschaft zu Händen des Unter⸗ zeichneten anzumelden.
5, Pots⸗
im Geschäftslokal, Badensche Straße 2, 8
8
[138942)% Bekanntmachung.
Das Bankhaus E. Heimann zu Bresla beantragt, nominal RNM 1 737 400 ese aktien A — eingeteilt in 2482 Stü⸗ über je 700 RM Nr. 5001 — 7482 — der „Liegnitz⸗Rawitscher Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft“ zu Liegnitz zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 6. März 1926. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere, Moritz Marck. .
[1384731 Bekanntmachung. 1 Die Firma L. Behrens & Söhne sowie die Zweiganstalt Hamburg der Giro⸗ zentrale Hannover haben den Antrag gestellt, GM 19 000 000 = 6 809 980 g Feingold 8 % Goldpfandbriefe Reihe 6 der Preußischen Zentral⸗ stadtschaft zu Berlin, eingeteilt in Reihe 6 Nr. 1 — 10 000 zu 100 Goldmark⸗=1000 000 GM, Nr. 10 001 — 20 000 zu 200 Goldmark = 2000 000 GM, Nr. 20 001 — 32 000 zu 500 Goldmark = 6 000 000 GM, Nr. 32 001 — 36 000 zu 1000 Goldmark = 4000 000 GM Nr. 36 001 — 38 000 zu 2006 Goldmark = 4000 000 GM, Nr. 38 001 — 38 400 zu 5000 Goldmark = 2000 000 GM, 1 Goldmark = ½ %% kg Fein⸗ gold, zum Börsenhandel und Notierung an hiesigen Börse zuzulassen. 9 Hamburg, den 5. März 1926. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, stellv. Vorsitzender.
[1384741 Bekanntmachung. 8
Von der Württembergischen Vereins⸗
bank Filiale der Deutschen Bank, Stutt⸗
art, der Darmstädter und Nationalbank ommanditgesellschaft auf Aktien Filiale
Stuttgart, der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Stuttgart und d
Dresdner Bank Filiale Stuttgart ist be
uns der Antrag auf Zulassung von
nom. NM 465 600 000 neuen,
auf den Inhaber lautenden Stammaktien der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., bis auf weiteres lieferbar in den I“
9 9 —
176 000 000 Stammaktien der Farben⸗
fabriken vorm. Friedr. Bayez
& Co in Leverkusen, 880 000
Stück zu je RM 200 Nr. 1.
bis 880 000,
176 000 000 Stammaktien der Farbwerkg
vorm. Meister Lucius 4
Brüning in Höchst a. M.,
880 000 Stück zu ie Reichs⸗
mark 200 Nr. 1 — 400 000
und 430 001 — 910 000,
57 600 000 Stammaktien der Actien⸗Ge⸗ sellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ kation in Berlin, 5200 Stüch zu je RM 100 Nr. 1— 5200 und 285 400 Stück zu se RM 200 Nr. 5201 — 133 600 und 143 601 — 300 600,
44 000 000 Stammaktien der Chemischen Fabrik Griesheim Elektron in Frankfurt a. M., 220 000 Stück zu je RM 200 Nr. 1
bis 220 000,
12 000 000 Stammaktien der Chemischen Fabriken vorm. Weiler⸗tet Meer in Uerdingen, 60 000 Stück zu je RM 200 Nr. 1 60 000,
465 600 000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 5. März 1926. Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.
[137205] Bekanntmachnng.
Die Victoria Radio Vertrieb G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 24. Februar 1926.
Der Liquidator der Viectoria Radi Vertrieb G. m. b. H. in Liquidation L. Minc, Dernburgerstr. 1 I.
[137204 Bekanntmachung.
Die Firma Protinolwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Altona, den 2. März 1926.
Der Liquidator der Protinolwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqnidation:
Kemper.
EW
[137203]
Die Maschinenfabrik Betschau G.. m. b. H. zu Berlin und Vetschau, N. L., ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidatoͤr zu melden.
Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 94/95, den 3. März 1926.
Der Liquidator der Maschinenfabrik
Vetschan G. m. b. H. i. Liqu.:
Max Paulsen. 8
[137936] “ Verkaufsstelle vereinigter Glüh⸗ lampen Fabriken G. m. b. H., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Glän⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Rechtsanwalt Ma Stroinsky, Berlin SW. 61, Tempel⸗
Liquidator Wilhelm Reeck,
vereidigter Bücherrevisor, Leopoldshall.
hofer Ufer 11.
1 140 000 RM auf 60 000 NM herab⸗
gereicht sind, sowie
nung der Betetiligten
[138504]
Frankenthaler Volksbank Aki.⸗Gef., Frankenthal (Pfalz).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 14. April 1926, nachmittags 5 Uhr, in unserem Bankgebäude, hier, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
3 Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ 8
schäftsabschlusses für 1925. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Beschlußfassung über Verteilung des RNieingewinns.
4. Aufsichtsratswahlen. 1 Frankenthal, den 23. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Klumpp, Versitzender.
[138723] Niederrheinische Bank A.⸗G. Wesel und Dinslaken.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 31. März ecr., nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Wesel. Hindenburgstr. 21, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ lage des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925 durch den Vorstand. Bericht des Aufsichtsrats, Genehmigung des Abschlusses, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Entlastung des
8 Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind die Aktienmäntel bezw. die von uns ausgestellten Quittungen gemäß § 19 der Satzungen spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung also bis zum 27. März er bei der Reichsbank, einem Notar oder der Niederrheinischen Bank A.⸗G. in Wesel oder in Dinslaken zu hinterlegen
Der Geschäftsbericht für 1925 kann von heute ab im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft eingesehen werden.
Wesel, den 6. März 1926. Der Aufsichtsrat.
Qito Hammer Aktiengesellschaft
für Holz⸗ u. Bauinduftrie,
G Chemnitz.
Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 23. März 1926, nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft in Chemnitz, Beyerst aße 38, stattfindenden 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 3 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats
3. Beschlußtassung über Zusammenlegung des Stammaktjenkapitals von 140 000 Mark auf 93 000 ℳ. Ermächtigung
ddes Vorstands zur Durchführung der
Umstellung und aller sich notwendig machenden Maßnahmen. 8
Beschlußfassung zu den aus Puͤnkt 3 sich notwendig machenden Satzungs⸗ inderungen
Chemnitz, den 6 März 1926.
Der Vorstand. Hammer. Haubold.
[135774 “ Düsseldorf⸗Ratinger Maschinen⸗ u. Apparatebau A.⸗G. Ratingen.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13 Februar 1926 ist das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von
esetzt, behufs Beseitigung von Unter⸗ bilanzen, demgemäß zur vorläufigen Ein⸗ stellung des Betrages in den gesetzlichen Reservesonds, Die Herabsetzung soll in
der Weise durchgeführt werden, daß je
20 Aktien zu je 100 RM in eine Aktie
von 100 RM zusammengelegt werden, daß
die Aktien zu je 1000 RM auf je 100 RM im Nennbetrage herabgesetzt und alsdann die auf diese Weite herabgesetzten Aktien im Verhältnis von 2 zu 1 zusammengelegt werden Der Beschluß der Herabsetzung
ist im Handelsregister eingetragen.
Zum Zwecke der Durchführung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen bis 15. Juni 1926 bei der Gesellschaftskasse in Ratingen mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis einzureichen, von denen das eine quittiert zurückgegeben wird. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht ein⸗ die eingereichten Aktien die die zum Ersatz ö Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ 1 zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden für kraftlos erklärt werden gemäß § 290 H⸗G⸗B.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden entsprechende neue Aktien zu 100 RM ausgegeben werden. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung oder zum Börsenkurs verkauft; der Erlös
85
wird den Beteiligten nach Verhältnis des
Aktienbesitzes ausgezahlt.
Wir sind bereit, die Verwertung der Spitzenbeträge unter den Aktionären zu vermitteln.
Ratingen, den 1. März 1926.
Der Vorstand.
1
[138927] 11“
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. März 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, in den Räumen des Justizrats Dr. A. Pape, Hannover, Theaterstraße 3 II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über dden Vermögensbestand sowie über die b Ergebnisse des Geschäftsjahres 1925
nebst dem Bericht des Anssichtsrats.
2. Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das
Geschäftsjahr 1925.
3. Die Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Genehmigung eines Garantieabkom⸗ mens mit einem größeren Gläubiger.
5. Wahl zum Aufsichtsrat
Dieienigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor demfenigen Tage, an welchem die Generalversammlung stattfindet, bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar geschehen.
Elektromotorenfabrik Hannover Akt.⸗Gef.
Der Vorstand. Busse. [138503 Frankfurter Boden⸗Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a/M.
Einladung zu der am 13 April 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, in Frank⸗ furt a. M. in der Loge Sokrates, Hoch⸗ straße 14, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 30 April 1925 hinsichtlich der Reichsmarkeröffnungsbilanz.
Erneuter Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Prüfung der Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 und die Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der neuen Bilanz unter Aenderung der Beschlüsse vom 30. April 1925.
.Erneute Beschlußfassung wegen Um⸗ stellung des Gesellschaftskapitals auf Reichsmark und entsprechende Zu⸗ sammenlegung der Aktien unter Aenderung der Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 30. April 1925.
.Entsprechende Aenderung der Satzungen, insbesondere der §§ 4 Uund 15 und der Beschlüsse vom 30. April 1925.
.Geschäftsbericht des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1924, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnverteilung.
5. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
6. Aufsichtsratswahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt welche spätestens am Frei⸗ tag, den 9. April 1926, 12 Uhr vormit⸗ tags, ihre Aktien bei der Gesellschaft, Lange Straße 9, Bankgeschäft L. Born⸗ stein & Co., Frankfurt a. M., Lange Straße 9, oder einem Notar bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legen und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen.
Frankfurt a. M., den 3. März 1926.
Der Vorstand.
[138915] Werra⸗Werke, A.⸗G., Eisenach.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur fünften ordentlichen Generalversammlung am 1. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Eisenach, Georgenstraße 19. em.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25; Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat
Vorlegung des Geschaͤftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1925 bis zum 31. De⸗ zember 1925; Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl von Revisoren.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalbersammlung und zur Stimm⸗ abgabe sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, der Filiale der Dresdner Bank in
Eisenach und der Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank in Eisenach der Filiale der Deutschen Bank in Saar⸗
brücken oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und gegen den Nachweis hierüber eine Eintrittskarte erhalten haben. Eisenach, den 8. März 192656.
Werra⸗Werke A.⸗G
—
[134061]
Oie Cura Aktiengesellschaft für Vermögensverwaltung in Leipzig ist aufgelöst. Die unterzeichnete Liquidatorin fordert die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden Margarete von Raven, München,
Kaufingerstraße 3, Liquidatorin.
(138722] H. von Gimborn, Aktien⸗Gefellschaft, Emmerich.
Wir laden hierdurch die Herren Aktio⸗ näre zu der am Mittwoch, den 31. März 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft stattfindenden 17. ordentlichen Hauptversammlung ein. “
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1925.
2. Bericht des Aufsichtsrats über dessen Prüfung.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und die Gewinnverteilung.
4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes. 1“ „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre oder deren Bevollmächtigte die ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgefertigten Hinterlegungsschein, in welchem die Nummern der hinterlegten Aktien aufgeführt sind, spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage bei unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Zweigstelle Emmerich oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. Filiale Emmerich hinterlegt haben.
Emmerich, den 9. März 1926.
Der Vorstand. E. Rudeloff.
Abenburger Mühlenwerke
Aktiengesellschaft,
Adenburg (Oldbg.).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 27. März 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der und Handelsbank, Oldenburg, Ritterstr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Deckung des Verlustes.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 9.
b. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft, Wahl der Liqui⸗ datoren.
6. Vorlage und Genehmigung Liquidationsbilanz.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar dessen mit Nummernyerzeichnis versehene Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Gewerbe⸗ und Oldenburg, oder bei der
remer Kreditbank, Bremen, hinterlegt haben.
Oldenburg, den 5. März 1926.
Der Vorstand.
einer
[138493]
Bfälzische Preßhefen⸗ & Sprit⸗ fabrik, Ludwigshafen a. Rhein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zur XXXVII. ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 29. März
1926, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. Mannheim, stattfindet, höflichst eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz für 1924/25 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
.Vorlage des Revisionsberichts
„Beschlußfassung über die Geschäfts⸗ bilanz, über die Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie über die dem Aufsichts⸗ rat gemäß § 14 Abs. 1 zu gewährende Vergütung.
4. Erteilung der Entlastung
a) an den Vorstand, b) an den Aufsichtsrat.
Wegen der Legitimationskarten der
stimmberechtigten Aktionäre verweisen wir auf § 16 des Gesellschaftsvertrags. Zur Entgegennahme der Eintrittskarten wolle man die Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder den Bankhäusern: Rhemische Creditbank,
a Rhein,
Rheinische Creditbank, Mannheim, Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaff A. G.,
Mannheim. 1 E. Ladenburg, Frankfurt a. Main, spätestens bis Mittwoch, d. 24. März 1926, einschließlich hinterlegen „Die Geschäftsberichte und die Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1924/25 können vom 13. März d. J. ab auf dem Büro der Gesellschaft ein⸗ gesehen werden.
“ a. Rhein, den 4. März
Ludwigshafen
Der Vorstand. Schöllho E11“ “ 9
[138495] 1u1“ Württembergische Hypothekenbank.
Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrats wird in dem Bankgebäude Büchsen⸗ straße 28, hier, abgehalten am Freitag, den 9. April 1926, vormittags 11 Uhr, die ordentliche General⸗
versammlung der Aktionäre mit der Tagesordnung:
1. Mitteilung der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für 1925 mit Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinnverteilung so⸗ wie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Wahlen für den Aufsichtsrat.
Umwandlung von 15 000 Aktien zu 20 Reichsmark in 3000 Aktien zu 100 Reichsmark mit Einwilligung des Aktionärs.
. Abänderung bezw. der Satzungsbestimmung Art. 3 Abs. 1 S8 dem Beschluß zu
iffer 4.
Die Vorlagen für die Versammlung stehen vom 15. März d. J. ab in dem Geschäftsraum der Bank zur Verfügung der Aktionäre.
Wegen Ausübung des Stimmrecht s wird auf die Bestimmungen des Art 17 der Satzung verwiesen.
Stuttgart, den 6. März 1926.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
138497] Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei, Vierfen.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. April 1926, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Bank für Textil⸗ industrie Aktiengesellschaft, Berlin, Voß⸗ straße I11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Vilag, nebst
— Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
Die gemäß § 26 des Gesellschaftsver⸗ trags vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien kann bis spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung außer bei unserer Gesellschaftskasse auch bei den Bankhäusern:
Dresdner Bank Zweigstelle Viersen in ““ Aachen, Köln und Düssel⸗ orf,
A. Schaaffhaufen'scher Bankverein A.⸗G. in Viersen, Köln und Düsseldorf, Barmer Bank⸗Verein Hinsberg. Fischer
in Viersen und M.⸗Glad⸗
ach, Deutsche Bank Filiale M.⸗Gladbach in M.⸗Gladbach, Delbrück Schickler & Co. in Berlin, Bank für Textilindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Berlin erfolgen.
Mit derselben Wirkung wie die Aktien selbst kann ein Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Berlin, den 5. März 1926.
3 Der Aufsichtsrat. Alfred Blumenste in, Vorsitzender. [138505] Dux⸗Automobil⸗Werke Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Wahren.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 30. März 1926, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz, Chemnitz, Poststraße 15, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz
und Beschlußfassung darüber.
.Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats der Ge⸗ sellschaft.
.Beschlußfassung über Aenderung des § 18 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags (Ersetzung der Zahl 4 durch die Zahl 3).
Die Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammtung ist davon abhängig,
daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens
am 26. März d. J.
in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Abt. Dresden.
in Berlin bei dem Bankhause Gebr.
„Arnhold,
in Chemnitz bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz,
in Leipzig bei dem Bankhause Bayer &. Heinze Abt. Leipzig, in Leipzig⸗Wahren bei der Gesell⸗ „schaftskasse hinterlegen. Statt der Aktien können auch von öffentlichen Behörden, Notaren oder von der Reichsbank ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine hinterlegt werden, in welchen die hinterlegten Aktien nach Zahl und Nummern bezeichnet sind und zugleich be⸗ scheinigt ist, daß diese Aktten bis zum Schlusse der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle in Verwahrung bleiben. Dorartige Hinterlegungsscheine müssen spätestens am 27. März 1926 bei den obigen Stellen hinterlegt werden. Leipzig⸗Wahren, den 4. März 1926. Dug⸗Automobil⸗Werke Aktiengesellschaft.
ürmann. Köhler.
und Gewinn, und Verlustrechnung
Die Nheinländisch Bersicherung Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation in Mainz hat bei uns die Freigabe der von ihr durch Belastung ihres Grundstücks in Mainz gestellten Sicherheit beantragt. Die Sicherheit haftet für Verbindlichkeiten aus unmittelbaren Feuer⸗, Glas⸗, Einbruch⸗ rdiebstahl⸗, Wasserleitungsschäden⸗ und Auf⸗ ruhrversicherungen der Gesellschaft sowie für gewisse Ansprüche öffentlicher Behörden. Einspruch gegen die Freigabe kann bis zum 1. April 1926 bei uns erfolgen.
Reichsaufsichtsamt für Privatversicherungen. Berlin W l15, Ludwigkirchplatz 3/4
[138929 8 Aktien⸗Bierbrauerei zu Neustadt (Hrla).
Ordentliche Generalversammlung findet statt Montag, den 29. März 1926, nachmittags 3 Uhr, in der Eiskeller⸗Restauration hier.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das Geschästsjahr vom 1. Oktober 1924 bis 30. September 1925 sowie Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aufftchtsrat.
4. Uebertragung von Aktien.
Nach § 32 unseres Gesellschaftsvertrags hat sich jeder Teilnehmer an der General⸗ versammlung durch Vorzeigen seines Aktien⸗ besitzes auszuweisen. Stellvertretung kann nur durch stimmberechtigte Aktionäre er⸗ folgen
Neustadt (Orla), den 9. März 1926. Der Aufsichtsrat der Aktien⸗
Bierbrauerei zu Neustadt (Orla).
Der Vorsitzende: Albin Ille. [138918]
Rheinische Großhandels⸗ Aktiengesellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate, Düsseldorf.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 31. März 1926, vormittags 11 Uhr, in Charlotten⸗ burg in den Räumen der Großhandels⸗ Aktiengesellschaft für Getreide und Mühlen⸗ fabrikate, Hardenbergstraße 12, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Geschäftsjahrs 1925.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des Ge⸗ schäftsijahrs 1925.
3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Beschlußsassung über die Liquidation der Gesellschaft und Ernennung der Liquidatoren. b
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden
an der Gesellschaftskasse oder
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und beren Filiale Düsseldorf,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Crefeld, im März 1926.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bayerthal.
(138502]
Fleischerei A.⸗G.
Die Aktionäre der Fleischerei A.⸗G., Bremen, werden hierdurch zu der am Dienstag, den 6. April 1926, abends 8 Uhr, im Gewerbehaus zu Bremen stattfindenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗ zember 1925 nebst Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats hierzu.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats
.Aufsichtsratswahl gemäß § 14 des
Statuts. 1
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 GM. von 60 000 GM bis zu 100 000 GM durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 100 GM.
„Beschlußfassung über die Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags mit
„Rücksicht auf die Beschlußfassung zu
Punkt 5 der Tagesordnung.
Zu Punkt 4 und Punkt 5 wird von
den Inhabern der Vorzugsaktien sowie den Inhabern der Stammaktien getrennt sowie von der Generalversammlung ins⸗ gesamt abgestimmt. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung und den Abstimmungen teilnehmen wollen, haben nach § 25 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars späte⸗ stens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Fleischerei A.⸗G in Bremen oder bei der Bremer Kreditbank A⸗G. in Bremen zu hinter⸗ legen und sich von diesen Stellen die Eintritts⸗ und Stimmkarten abzufordern. Bremen, den 3. März 1926.
I Der Aufsichtsrat. Reinh. Schmidt.