Geschäftsführer H. Wiegmann und K. Wertheimer ist beendigt. Direktor I Koppel und Rechtsanwalt Lothar “ beide zu Berlin, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. asaun Indian Company Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Zweigmederlassung.) Syed Ameer asan eerza, Chemiker und In⸗ nieur, zu Berlin, ist zum weiteren schäftsführer bestellt worden. In der Gesellschafterversammlung vom 16. Julz 1925 ist die Aenderung der 88 6 (Bestellung der Geschäftsführer) und 11 (Errichtung gleicher Gesell⸗ 92 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen worden. “ kuristen, b) wenn mehrere Intercontinentale Aktiengesellschaft bestellt sind, durch jeden für Transport und Verkehrs⸗ bef wesen Zweigniederlassung Ham⸗ burg. F. Lederer und W. Curth sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Or⸗Ci⸗Ma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Paul Robt. Wichmann Aktiengesell⸗ schaft. Diese Gesellschaften sind für nichtig somit 250 000 erklärt worden. chäftsführer Hermann Gesellschaft für Arbeitgeber⸗Inter⸗ süeren essen mit beschränkter Haftung. Nr. 7 Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag 4 vom 16. Dezember 1925 mit Aende⸗ rung vom 17. Februar 1926. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Förderung arbeitgeberlicher Inter⸗ essen in Groß Hamburg und die Be⸗ teiligung an anderen Unterneh⸗ mungen oder Gesellschaften. Stamm⸗ kapital: 125 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführher mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Christian Schuknecht, Syn⸗ dikus, und Erich Hanschmann, Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nach⸗ richten. Overweg & Co.
mit beschränkter Haftung 23. 2. 1926: Das 500 000 Reichsmark umge stellung ist durchgeführt.
führer bestellt ralversfammlung vom 27.
des Gesellschaftsvertra 8 diesem Beschluß wird die treten: 9.
stellt ist,
Zu Nr. 57, Firma chem
mark umgestellt. Diese
durchgeführt.
1926: An Stelle von
den Vorstand gewählt.
Hannover. getragen:
Zu Nr. Lodders: Das Ges
In Abteilung äußert.
Prokura des Hermann loschen. mit beschränkter Zu Nr. 4519, Firma Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ & schaftsvertrag vom 22. Februar 1926 mit Aenderung vom 1. März 1926. Gegenstand des Unterüfehmens ist der Im⸗ und Export sowie der Handel mit Waren aller Art. Stammkapital: 10 000 RM. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Geschäfts⸗ 6. Peter Carl Heinrich Rubbert, Richard Bruno Kirchhoff, Carl Julius Kirchhoff und Oscar Julius r E nur; Overweg, Kanfleute, zu Hamburg. mitglied oder mit einem
Ferner wird bekanntgemacht: Die rigte befugt. Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Hamburger Nachrichten.
Deutsche Bussan Aktiengesellschaft. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 22. Februar 1926. Gegenstand
des Unternehmens ist der Betrieb eines deutschen selbständigen Kom⸗ missionsgeschäfts, insbesondere für Ausfuhr von deutschen Waren und Zu Erzeugnissen aller Art (Bussan) und für Einfuhr sowie der Betrieb von sonstigen Handelsgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an⸗ anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre beschränkt. Grund⸗ kapital: 1 000 000 RM, eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch je ein Vor⸗ standsmitalied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, ein zelnen Mitgliedern des Vorstands das Recht zur Alleinvertretung zu er⸗ teilen. Vorstand: YNosaburo Ito, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einem Vorstandsmitgliede oder mehreren Vorstandsmitgliedern. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Im übrigen erfolgt die Be⸗ stellung des Vorstands durch den Auf⸗ sichtsrat. Die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung, welche wenigstens drei Wochen vor der Versammlung, den Tag der Bekanntmachung und den der Berfammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Tashushiro Inouye, Kaufmann, Shiro Sasaki, Rechtsanwalt, beide zu London, Dr. jur. Hermann Albert Kleinschmidt, Rechtsantvalt, Dr. Carl August Pauly, Rechtsanwalt, beide zu Hamburg, und Kunio Miyamoto, Kaufmann, zu London. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Der erste Anssichtsrat besteht aus: Koonosuke Seko, Tadaharu Mukai und Nuji Morishima, Kaufleute, zu London. Von den eeingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfunasberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Ge⸗ richte Einsicht genommen werden,
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg. Abteilang für das Handelsregister.
AHMamenn. [137484]
In s Handelsregister ist eingetragen:
In A: Zu 2 534, Firma Her⸗
mann ler, Fahrrad⸗ und Automobil⸗
eentrale Hameln, am 12. 2. 1926: Die irma ist erlosche,.
Die Fioma ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 91,
1926 ist das
§ 5 (Stammkapital) geä Nr. 866
schränkter Hastung: der
vertrag im Art. endert.
schränkter Haftung Beschluß der vom 27. November Reichsmark auf 430 430 höht. versammlung vom
hinsichtlich der
bezüglich der Dauer der
Verhandlung vom 27.
völlig neu gefaßt.
Gesellschaftevertrags.
Zu Nr. 1871, Fabrik Hevella
der Gesellschaft bestellt. Zu Nr.
Beschluß der
vertrag im
Hannover. getragen:
Unter Nr. 8771 die
Gesellschafter die Kauf
1926 begonnen. Zu Nr. 3215, Fi Barth: Die Firma ist
Zu Nr. 9 r.
Caontchoue und Compagnie: Die Todes des Bankiers mann ist bei dieser Fir
erfolgt. 8 Nr. 509, Firma
18 ibersee
avntchone
Koch, Gesellschaft mit be 8 tung in Hameln, am 23. 2. 1926: Stammkapital ist auf 220 000 Reichs⸗
amtmann Richard Sander in
Hotel⸗Aktiengesellschaft: — standsmitglied Paul Brandt scheidet mit dem 15. März 1926 aus dem Vorstand aus. Jeder der beiden Pookuristen Ewald Eicke und August Nolte ist zur Vertretung der Gesellschaft nur mit einem .
Firma Platten⸗Lager Gesellschaft
Gesellschafterversammlung 19. Januar 1926 ist das Stammkgpital auf 3000 Reichsmark umgestellt 1 den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ 3 (Stammkapital) ge⸗
bis zum 31. Dezember 1935. längert sich nach Maßgabe des § 15 des Der führer Bauermeister ist gestorben Firma Aktiengesellschaft: Der Bücherrevisor Karl Diebitsch in Han⸗ nover ist von Amts wegen zum Liquidator
2078, Fivma Holzhandels⸗Aktiengesellschaft: Durch Generalversammlung vom 18. Februar 1926 ist der Gesellschafts⸗ § 18 (Aufsichtsnat) Streichung des Absatzes 4 geändert. Amtsgericht Hannover,
Zu Nr. 39, Firma B. ert⸗Nettelbeck u. Mertens, Tevppichfabrik,
Gesellschaft in Hameln, am
tammkapital ist auf
stellt. Die Um⸗ irektor Arthur
Bechtold in Wurzen ist zum Geschäfts⸗ Durch Febla der Gene⸗
1 1925 ist § 4
des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und durch Beschluß vom 15. 2. 1926 §
geändert. Nach Gesellschaft ver⸗
wenn ein Geschäftsführer be⸗ urch diesen oder durch zwei Pro⸗
Geschäftsführer der Geschäfts⸗
wer einzeln oder durch zwei Prokuristen.
sche Fabrik Dr.
chränkter Haf. a
Umstellung ist
Es ist Eenn um weitere 30 000 Reichsmark erhöht und beträgt
Reichsmark. Der Ge⸗ Thiele
u Zuckerfabrik Emmerthal, Aktiengesellschaft in am 25, 2.
ist ge⸗
unge ist Ober⸗ erzen in
Amtsgericht Hameln.
[137485]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
A:
55029, “ Löns K. chäft ist
führung unter unveränderter den Kaufmann Adolf Ihde in⸗ Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Eywerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Adolf Ihde ausgeschlossen. Die
ur Fort⸗ irma an lfeld ver⸗
reund ist er⸗
Ernst Bäcker
& Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 5476, Firma Ernst Lorenz:
In Abteilung B: Firma Hannoversche
Das Vor⸗
anderen Proku⸗
Zu Nr. 557, FirmaHannoversche Stein⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Februar Stammkapital auf 500. Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in
ndert.
Osterather mit be⸗ Durch Beschluß vom
Durch
Zu Nr. 1015, Firma Norddeutscher Cementverband Gesellschaft mit be⸗
Verkaufsstelle
Hannover: Das Stammkapital ist durch Gesellschafterversammlung 1925
5 um 10 29. Reichsmark er⸗
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ 27. November/1. De⸗ zember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag §§ 3 (Stammkapital), 12, 17 des Gesellschaftsvertrags § 5 der Anlage zum Gesellschaftsvertrage und be⸗ züglich des Kommissionsvertrags,
ferner Gesellschaft und
auch sonst geändert und nach Maßgabe der
November 1925
Die Gesellschaft dauert
Sie ver⸗ Chemische
Europäische
durch 2. 3. 1926. [138075]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
In Abteilung A:
Firma Adler
Co. mit Sitz in Hannover, Artillerie⸗ straße 25, und als per⸗
sönlich haftende
leute
erthold Adler und Paul Adler in Hannover, Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März
Firma Kuhnle &
erloschen.
Abteilung B:
68, Firma Continental⸗ Gutta⸗Percha Eintragung Ludwig Lemmer⸗
des ma versehentlich
Continental Compagnie
1
Aktiengesellschaft: Das Vorstands⸗ mitglied nkier Ludwig Lemmermann, hier, ist gestorben. Zu Nr. 918, Photo⸗Compagnie beschränkter Hatung lassung Hannover: Dur. Gesellschafterversammlung nuar 1926 ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den §§ 1 (Sitz) und 3 (Stammkapital). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt, die hiesige bisherige Zweigniederlassung ist nunmehr Hauptniederlassung geworden. Die Firma lautet daher jetzt Miniatur Photo Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zu Nr. 1070, Firma Kaliwerk Steinförde Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. Dezember 1925 sind §§ 10 und 14 des Gesellschaftsvertrags (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder und Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Amtsgericht Hannover, 3. März 1926.
Firma Miniatur⸗ Gesellschaft mit eignieder⸗ Beschluß der
vom 7. Ja⸗
Harburg, Elbe. 137486]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden:
1. Nr. 146 bei der Firma „Albis“ All⸗ gemeine Verkehrs⸗ und Käete en on mit beschränkter Haftung in Harburg: Die Prokura des Georg Wissel sst erloschen. 2. Nr. 233, bei der Firma „Aguma“ Ge⸗ “ mit beschränkter Hastun urg: Durch Beschluß der Gese sch⸗ ter⸗ versammlung vom 10. Februar 1926 ist der Sitz nach Cöpenick bei Berlin verlegt. Amtsgericht, IX, Harburg, 27. Febr. 1926.
in Har⸗
Heidelberg. [138076]
Handelsregister A Band IV O.⸗Z. 130: Die Firma Friedrich Gaubatz in Heidel⸗ berg und die dem Friedrich Gaubatz er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Band VI O.⸗Z. 42. Emma Greulich in Feibflberg Inhaberin 9 mann Otto Greulich Chefrau, Emma geb. Blink, in “ Dem Ehemann ist Prokura erteilt.
Abt. B Band III O.Z. 112: Die Firma Dr. Vetter, Dr. Wichmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg wurde von Amts wegen gelöscht.
H 4. März 1926.
Amtsgericht. V.
Heiligenhafen. [138077] In das hiesige Handelsregister B
Nr. 5, Interessengemeinschaft Friedrich
Jessen — J. P. Maßmann G. m. b. H.,
Heiligenhafen, ist folgendes . Die Liquidatoren Jessen und Maßmann
sind jeder sc sich zur Vertretung befugt. Heiligenhafen, den 12. Februar 1926. 8 Das Amtsgericht.
Herborn, Dillkr. 6 Die Gesamtprokura der Kaufleute Fritz
Reinhard (jüngerer) und Hans Reinhard,
beide in Herborn, sowie die Prokura des
Kaufmanns Fritz Reinhard (ölterer) in
Herborn sind erloschen. Herborn, den 19. Januar 1926.
Amtsgericht.
Herford. 1 [138078]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 23. 2. 1926 B 108, bei der Firma „C. A. Laux, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Herford: Der bishevige Geschäftsführer Ewald Laux ist Liquidator.
Am 23. 2. 1926 A 50: Die Firma „Wilhelm Görges“ in Herford ist er⸗ loschen.
Am 24. 2. 1926 A 900, bei der Firma „Gebrüder Freese“ in Herford: Der bishevige Gesellschafter Heinrich Freese ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 27. 2. 1926 A 889, bei der Firma „Hermann Helle“ in Hiddenhausen: Die Prokura des Kaufmanns Friedvich Pohl⸗ mann in Enger ist erloschen.
Am 27. 2. 1926 A 932 die Firma „Schweppe & Co.“ in Herford, und als deren Inhaber die Kaufleute Oswald Siebrasse und Wilhelm Schweppe, beide in Herford, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1925 begonnen.
Am 27. 2. 1926 B 9, bei der Firma „Herforder Dampfziegelei, 8 schaft mit beschränkter Haftung“ in Herford: Der Kaufmann Paul Weinberg in Her⸗ ford hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist red Weinberg in Herford getreten.
Am 1. 3. 1926 B 113, bei der Firma „Herforder Betonbau, Brandt u. Co. Ges. m. b. H.“ in Herford: Der In⸗ genieur Ernst David Stieler hat sein Amt als ö niedergelegt.
Am 1. 3. 1926 A 887, bei der Firma „Wulff Marmorwerk — Inhaber Gebr. Wulff“ in Herford: Die Firma lautet jetzt: „Gebr. Wulff, Stückwerk“, in .
Am 4. 8. 1926 A 654B. Die Firma „Rudolf Pühse“ in Herringhausen ist erloschen. .
Das Amtsgericht Herford.
Hersfeld. 8 [137488]
Im Handelsregister Abt. A ist zu Nr, 191, Firma L. Pfeiffer, Depositen⸗ kasse, Hersfeld, eingetragen worden:
lach Umstellung an Goldmark be⸗ tragen die Kommanditeinlagen: a) der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, 1 500 000 Reichsmark, b) des Fräuleins Sophie Peiffer Cass 35 000 RM. o) Frau Staatssekretär Marie Fritze, geb. Pfeiffer,
[137487]
8 &
in Berlin 125 000 RM, d) Frau Ober⸗ landesgerichtsrat Sophie Schmidt, geb. Pfeiffer, in Cassel 125 000 RM, e) Frau Kommerzienrat Martha Fritze, geb. Pfeifker, in Berlin 125 000 RM. 1) Frau Dr. Russel, Frieda geb. Pfeiffer, in Berlin 100 000 RM. „2) Frau Land⸗ erichtsdirektor See Luise geb. feiffer, in Görlitz 85 RM, h) die Kinder der verstorbenen Ehefrau des Rechtsanwalts Justizrats Otto Stahl, Hedwig geb. Peisser, nämlich 1. ü Stahl in Cassel 25 000 RM, 2. Kiise Lotte Andrae, geb. Stahl, in Kirchditmold, des Oberförsters Heinrich Andrae in Kirchditmold, 25 000 RM., 3. Forst⸗ student Werner Stahl in Cassel 25 000 eichsmark, 4. Frieda Stahl in Cassel 25 000 RM, i) Fräulein Mathilde Scholl in Cassel 20 000 RM, 9) Landaerichtsrat erdinand Scholl, Cassel, 20 000 RM, 1 Feree ophie Scholl in Cassel 5 RM
7. Hersfeld, den 2. März 1926. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 1137489] Im Handelsregister B ist bei der Firma
Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer, Aktien⸗
gesellschaft, Abteilung Füllnerwerk — 7,
H.⸗R. B 57 — folgendes eingetragen
worden: Die Prokura des Dr. Hans⸗Wolf⸗
Pen Schimmelpfennig ist erloschen. Frit chruff ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hirschberg, den 7. Januar 1926.
Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [137490)
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gemeinnützige Bau⸗ und Sied⸗ wunssgesegichaft für den Kreis Hirschberg mit beschränkter Haftung in Hirschberg olgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ as der Gesellschafterversammlung vom
B G s das Stammkapital du 30 000 Reichsmark umgestellt und sind ferner folgende Bestimmungen der Satzung geändert worden:
2, betreffend Gegenstand des Unter⸗.
ne zen,: ffend Höhe des Stammkapital
§ 3, betreffend Höhe des Stammkapitals und der “ 8
§ 4 Abs. 3, betreffend Einzahlung der Stammeinlagen, § 5 Abs. 2, betreffend Teilung von Ge⸗ schäͤftsanteilen, 9
§ 7, Abs. 2, betreffend Stimmrecht der Geschäftsanteile,
6 8 Abs. 3, betreffend Rechte der Ge⸗ sel Echett rseisemmlhig. 8 F fic 1, betreffend Zusammensetzung
. November 1925 i
des Aufsichtsrats, § 11, betreffend Befugnisse des Auf⸗
sichtsrats
16 Satz 1, betreffend Verwendung des Reservestocks und der Rücklagen,
18 Abs. 1, “ Auszahlung der Gesellschafter bei Auflösung der Ge⸗ sellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ schließlich die Förderung des gemein⸗ nützigen Wohnungsbaues, insbesondere die Sů affung, Verwaltung und Vergebung hehenter Kleinwohnungen für Minder⸗ bemittelte. 1
Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich nur 8 den Stadt⸗ und Landkreis Hirschber in Schlesien. Das Unternehmen oll “ einer nach kaufmännischen Grundsätzen tätigen Geschäftsführung ge⸗ meinnützig sein. 8
Unter Wohnungen sind solche Klein⸗ wohnungen verstanden, bei denen der lächeninhalt der nutzbaren Wohnflächk Schlaf⸗, Wohnräume und Küche) 90 und, oweit es sich um Eckwohnungen handelt,
100 Quadratmeter nicht überschreiten und die Nebenräume in den ortsüblichen Grenzen bleiben. Hirschberg, den 14. Januar 1926. Amtsgeircht. Hirschberg, Schles. [137491] Im Handelsregister B ist bei Nr. 42 — Deutsche Bank desttens selscig t, Filiale Hiischberg — eingetragen worden: Gustav Schröter ist aus dem Vorstand
ausgeschieden. Hirschberg, den 23. Januar 1926 Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [137492]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 56 — Gellendorfer Kohlen⸗Handels⸗ und Transport⸗Gesellschaft m. b. H. in Cunnersdorf (Rsob.) eingetragen worden: Die Firma ist nach Beendigur der Liquidation erloschen.
Hirschberg, den 30. Januar 1926. Amtsgericht.
—
Hirschberg, schles. 1137493]
In unser ö Aöreilung B ist heute unter Nr. 122 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Auto⸗Zentrale Warmbrunn, Gesell⸗ Gaft mit beschränkter mit dem
itz in Bad Warmbrunn eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Vehen sowie die Kaufvermitt⸗ lung von Kraftfahrzeugen und Zubehör, die eenekene einschlägiger Vertretungen, sachverftändige Beratungen, der Betrieb einer 860 zule, Autoversicherungen und Verkehrshilfe, die Unterhaltung einer Re⸗ paraturwerkstätte sowie einer Tankstation und ein Garagenbetrieh. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 RM. Geschäftsführer sind der Oberingenieur Gerhard Gehlich in Bad Warmbrunn und der Landwir Ernst Bothe in Herischdorf; jeder Ge⸗ eäeer üf elbständig zur Vertretung er Gesellschaft befugt. Der Gesellschafts⸗ verieag ist am 5. Januar 1925 festgestellt.
ber „Musikhaus Lindau i.
1— 1137494]
In unser A ist heute
bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma
„Eisenwerk Willich, Hörde“ folgendes ein⸗
getragen: Dem Kaufmann Karl Schlieper
zu Hörde ist Prokura erteiilt. Hörde, den 3. März 1925.
Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. [137495] „Fraas & Stahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Selb: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. v. 24. 7. 1925 ist Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Metallarbeiten, Betrieb einer Schlosserei u. Reparaturwerkstätte sowie Herstellg. von Kraftfahrzeugen und Ver⸗ trieb von solchen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fraas, Wilh., Schlossermstr., u. Stahl, Joseph Schlosser. Die wird durch 2 Geslhäftsführer oder 1 Geschäftsführer u. 1 Prokuristen vertreten Bekannt⸗ machungen erfolgen im Hofer Anzeiger.
„Carl Wettengel“ in Münchberg: Erloschen. 8 „Hoffmann & Reichardt’“ in Helmbrechts: Off. Hdlges. am 31. 10. 1924 aufgelöst, Firma erloschen. Amisgericht Hof, 4. 3. 1926.
IImenau. 1138079] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1
Nr. 62 ist bei der Firma Ebert & ge. 6
Glasinstrumenten⸗ und Thermometer⸗Ge sellschaft mit beschränkter Haftung i Ilmenau eingetragen worden: Der Gast⸗ wirt Hans Ludwig, hier, ist aus der Ge⸗ schäftsführung ausgeschieden. Ilmenau, den 5. März 1926. Thür. Amtsgericht.
Itzehoe. 1 [137496] In das Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma Nordischer Kurier, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Itzhoe am 2. März 1926 ein⸗ getragen worden: 8 1u Die dem Kaufmann Hermann Petersen in Itzehoe erteilte Prokura ist erloschen. Frau Emmy Pohlmann, geb. Busch, in Hiddesen bei Detmold ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Gottfried Martin in Marburg a. Lahn ist zum Gschs ieechter bestellt. Amtsgericht Itzehoe.
Jena. [137497 Im Handelsregister B bei der
Thuüringer Brauereigemeinschaft,
ezember 1925 bezw. einer Be⸗
richtigungserklärung vom Februar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag neu gessßt. Die
Firma lautet jetzt: Thüringer Brauerei⸗ v1 Gesellschaft mit beschränkter Ferfung itz Jena. Der Gegenstand des U
Unternehmens ist jetzt die Herstellung
einer gegenseitigen Schutzgemeinschaft der Gesellschafter für gegenüber anderen Brauereiunternehmun⸗ gen zwecks möglichster Behauptung der eigenen Selbständigkeit jedes einzelnen
Betriebes und zwecks tunlichster Erhaltung des verkitigen tatsächlichen Uebergewichts
der Gesells
after Dritten in der Versorgung der S
kädte Weimar, Jena,
Apolda samt Umgebung mit Erzeugnissen 1
ihrer Betriebe. Das Stammkapital be⸗ trägt 3950 Reichsmark (früher Goldmark). Jena, den 3. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Jüterbog. [137498] Eintragung vom 26. Februar 1926 im Handelsregister A Nr. 173 bei der Firma Herm. Hintze & Sohn, Jüterbog⸗Damm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jüterbog. Kaiserslautern. [137499] 1. Betreff: Firma „H. Elsenbast & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Liquidation“, Sitz Kaiserslaukern: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt; die Firma ist erloschen.
II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Peter Geiger mit dem Sitz zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst. Das E11“ — Baugeschäft— ist mit lktiven und Passiven an den Gesellschafter Alois Geiger, Baumeister in Kaisers⸗ lautern, Medicusstr. 29, übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitz weiterführt.
Kaiserslautern, 3. März 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgäu. [137500] Handelsregistereinträge. Firma „Benedikt Rief“ in Linden⸗ erloschen. B.
Wimmer, Reitemann & Co.“, Kommanditgesellschaft in Lindau, durch Beschluß des Amtsgerichts Kempten vom 2. März 1926 von Amts wegen gelöscht. Firma „Ernst Matthes“, Bank⸗ seschaft in Lindau, von Amts wegen ge⸗ öscht durch Beschluß des Amtsgerichts Kempten vom 2. Marz 1926. Firma „Hans Härtle“ thingau erloschen. irma „Christ, Weitnauer Söhne“ in Kempten erloschen. Amtsgericht Kempten, 2. März 1926.
Kleve. 8 [138082]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma lschaft mit beschränkter Haftung in leve“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Kaufleute Friedrich Peerenboom und Johann Janssen sind als Ges⸗ 55 führer abberufen. Die Ehefrau Kauf⸗ mann Karl Schönell, Minna geborene Honig, ist zum Geschäftsführer bestellt.
in Unter⸗
sel.
irschberg, den 190, 2. 192. 8 Anmtsgericht
Kleve, den 25. Februar 1926.
8
schen Neichsanzei
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
ger und Preußischen Staats
Berlin, Mittwoch, den 10. März
2
8
esell
schoft mit beschränkter Haftung zu Jena in Jena, wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom
11 Uhr, an Nr. 16, anberaumt.
gemeinsame Belange
Nenburg, Donan.
sicht der Beteiligten niedergelegt.
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2ern
üäftsaufsicht.
München. [138679] Am 2. März 1926 wurde das am 5 August 1925 über das Vermögen der Weingroßhandlung Josef Michl, G. m. b H. in München eröffnete Konkursver⸗ mangels einer den Kosten des üprens entsprechenden Masse ein⸗ estellt. Nntstzericht München — Konkursgericht.
Münster, Westf. [138682] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Stecher & Cie., Münster i. W., wird nach Abhaltzung des Schlußtermins aufgehoben. Münster, den 25. Februar 1926. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [138680] In dem Konkursverfahren Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
indet Termin am 25. März 1928, vor⸗
über das
Reichsmark, die Entschädigung für die baren Auslagen mit 128,50 ℳ festgesetzt. Pillkallen, den 4. März 1926. Amtsgericht. Abt. 2. Prenzlau. [138971] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Handels⸗ und ndustrievertretungen G. m. b. H. in renzlau wird eingestellt, da eine den kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und der zur Deckung der § 58 Nr. 1 und 2 be⸗ zeichneten Massekosten erforderliche Geldbetrag nicht vorgeschossen ist. Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf den 8. April 1926, vormittags 9 ¾ Uhr, im Zimmer 6 des Gerichtsgebäudes, Baustraße, be⸗ stimmt. Prenzlau, den 22. Februar 1926. Amtsgericht. Ratibor. [138689] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Schneck in Ratibor, Bosatzer Str. 52, wird nach er⸗
ft F. Rütters 8. ““ 1— schaft F. Rütters & Sohn zu Münster 85 Abhaltung des Schlußtermins
mittags 11˙75 Uhr, Zimmer Nr. 24, vor dem hiesigen Amtsgericht statt. Tages⸗ ordnung: 1. Prüfung
rechnung, 4. Beschlußfassung über die nicht verwendbaren Vermögensstücke. Münster, den 2. März 1926. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [138683]
In
Vermögen des Kaufmanns Paul Fettke) in Naumburg a. S., Kanalstraße 21, ist mögen des zur Prüfung der Buche in Kannin wird der am
besonderer Termin nachträglich angemeldeten Forderung auf den 29. März 1926, vormittags Gerichtsstelle, Zimmer
Naumburg a. S., den 1. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[138684]
Naumburg, Saale. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Günther Heine in Firma Puppenfabrik Günther Heine in Bad Kösen wird gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt, da eine den G Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Naumburg a. S., den 3. März 1926. Amtsgericht.
[138685] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreib⸗ und Kolonialwaren⸗ händlers Karl Singer in Neuburg a D. wurde, als durch Schlußverteilung be⸗ endet, aufgehoben. Neuburg a. D., den 3. März 1926. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.
Nenunmarkr, Schles. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ üögen des Architekten Schmidt in Neu⸗ markt (Schl.) wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Neumarkt (Schl.), 1. März 1926. Neustrelitz. In dem Konkursverfahven über das emögen des Tabakwarenhändlers anl Wetzel in Neustrelitz ist infolge ues von dem Gemeinschuldner ge⸗ nachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Freitag, Den 26. März 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 7, 1 Treppe, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ vigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ chveiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗
Neustrelitz, den 6. März 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung I. Oberhausen, Rheinl. [138687]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firsb Wächter u Co. Handelsgesellschaft m. b H. in Ober⸗ hausen, Rhld., in Liquidation, Liqui⸗ dator Hermann Wächter, Oberhaufen, Rhld., Königstr. 53, wird auf Antrag des Konkursverwalters wegen Mangels der Kostendeckung eingestellt. Oberhausen, Rhld., 27. Februge 1926.
Amtsgericht. Pillkallen.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Albert Schultz zu Gr. Wersmeningken ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis
[138688]
des
[138686]
er nachträglich angemeldeten Forderungen usw., 2. Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, 3. Erhebung von Einwendungen gegen die Schluß⸗
dem Konkursverfahren über das Rügenwalde.
ierdurch LC“ Amtsgericht Ratibor, den 4. März 1926. Ratibor. [138690] Der in dem Konkursverfahren über as Vermögen des Kaufmanns Alois Wilezek in Ratibor auf den 6. März 1926 bestimmte Vergleichstermin wird auf den 27. März 1926, vormittags 11 ¾¼ Uhr, verlegt. Amtsgericht Ratibor, den 4. März 1926.
8 [138691] In der Konkurssache über das Ver⸗ Sägewerksbesitzers Hermann 1926 anberaumte Prüfungstermin auf⸗ gehoben und auf den 28. April 1926, v mittags 9 ½ Uhr anberaumt. Rügenwalde, den 4. März 1926.
Das Amtsgericht. [138975] über das Fritz
Sagan.
In dem Konkursverfahren Vermögen des Malermeisters Langer in Sagan soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses und des Amtsgerichts Sagan die Schlußvertei⸗ lung stattfinden. Zu berücksichtigen sind 614,71 ℳ bevorrechtigte Forderungen und 4128,74 ℳ nichtbevorrechtigte Forderungen. Die verfügbare Masse
beträgt 5522,13 ℳ (wovon noch weitere.
Gerichtskosten und die Vergütung des Gläubigerausschusses zu begleichen sind). Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Sagan zur Einsicht niedergelegt worden. Sagan, den 8. März 1926. Theodor Herrmann, Konkursverwalter. Salzungen. [138692] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilfried Ibold
[138974) Salzwedel.
V
Schleiz und des Bäckers
der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. 9. 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 12, hierselbst, bestimmt. Das
onorar des Verwalters ist auf 250,—
zu Salzungen wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung mangels Masse eingestellt. Salzungen, den 4. März 1926.
Thür. Amtsgericht. Abt. III.
[138976] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Damm in Salzwedel, Großer Stegel, wird Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1926, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Salzwedel, den 18. Februar 1926. Amtsgericht. Schleiz. [138693] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Karl Winterstein in Walter Harre in Tegau ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins Kusgehäben worden.. .“ Schleiz, den 5. März 1926. Thür. Amtsgericht.
[138694] Schlüchtern, Bz. Cassel. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Alexander Pfeffer, igarren⸗ und Zigarettengeschäft in chlüchtern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf Se Schlüchtern, den 4. März 1926. Das Amtsgericht. 1 14“ “ Schönlanke. [138695] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Else Kraft in Schönlanke wird mangels genügender Masse eingestellt. Schönlanke, den 1. März 1926. Das Amtsgericht. Soltaun. Hann. [138696] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moögen der Firma Gebrüder Winkelmann in Soltau wird gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Soltau, 3. 3. 1926.
Spandau. [138977] n dem vengereersehng 1“ ermögen s Fuhrparkbesitzers illi Hefemegter in Spandau, ün 2, wird ermin zur Gläubigerversammlung auf den 26. 3. 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Spandau. Markt 1 (Altes Rathaus), II Treppen, Zimmer 29 anberaumt. Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung über Seh eines Prozesses be⸗ lüglich der Grundstücke Staakener Straße und Seegefelder Straße in Spandau. Spandau, den 24. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Steele.
mögen des Kaufmanns Ernst Hill, Schuh⸗ zentrale in Steele, Grendplatz 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Steele, den 2. März 1926. 3 Das Amtsgericht. Stendal. 8 [138698] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma R. Gaede in Stendal wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Stendal, den 3. März 192b.
Das Amtsgericht. Stolp, Pomm [138699]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Bier in Stolp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stolp, den 2. März 1926.
Amtsgericht. Stralsund.
In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Robert Schreiber in Stralsund wird das Verfahren nach abgehal Schlußtermin aufgehoben.
Stralsund, den 1. März 1926. Das Amtsgericht. Stralsund. [138701]
In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das manns F. W. Möller in Stralsund wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich das Verfahren aufgehoben.
Stralsund, den 2. März 1926.
Das Amtsgericht.
———
[138700]
Suhl. [138702] Das Konkursverfahren, betr. das Ver⸗ mögen der offenen Handels⸗Gesellschaft Walter Diefke & Co. in Suhl, wird ein⸗ gestellt da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Suhl, den 4. März 1926. Waldbröl. [138703] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Robert Stommel in Eckenhagen wird nach er⸗ folgter Abhaltung gehoben. Waldbröl, den 3. März 19296. Amtsgericht. WMaldenburg, Schles. [138704] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Nier aus Nieder Hermsdorf Kreis Waldenburg, Waldenburger Straße Nr. 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles., den 2. März 1926. Amtsgericht. allmerod. [138705] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Regnery u. Co. G. m. b. H. in Wallmerod ist neuer Termin zur rüfung von Forderungen auf den 7. März 1926, vormittags 10 ÜUhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Wallmerod, den 5. März 1926. 8 Das Amtsgericht.
Wassertrüdingen. [138706] Zur Abstimmung über den Zwangs⸗ vergleichsvorschlag des Gemischtwaren⸗ händlers Friedrich Hummel in Unter⸗ schwanningen ist Zwangsvergleichstermin anberaumt auf Donnerstag, den 25. März 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, Sitzungssaal Nr. 4. n diesem Termin sollen auch nachträglich an⸗ gemeldete Forderungen geprüft und soll Beschluß gefaßt, werden über die Fest⸗ setzung der Auslagen und die Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses hierzu ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Wassertrüdingen. WMechlau. Das Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns Moses in Wehlau wird, nachdem die bekannten Gläubiger zugestimmt haben, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Wehlau, 28. Februar 1926.
[138707] das Ver⸗ Rowelski
1138697] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Vermögen des Kauf⸗ K
des Schlußtermins auf⸗
Wehlan. [138978] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Grodde in Wehlau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26 März 1926, vormittags 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Wehlau an⸗ beraumt.
Amtsgericht Wehlau, den 5. März 1926.
Weimar. SIeb9 Konkurs B. von Suchorzenski, Weimar. Neuer . und Schlußtermin: Freitag, den 16. April 1926, vormittags 11 ¾ Ühr. 1 Weimar, den 3. März 1926. 1 Thür. Amtsgericht. 5 b. 8 Weissenfels. [138709] dem Fefeprzwgförn über das Vermögen des Schuhfabrikanten Otto errmann in Weißenfels in Firma Albert Richardt 1. Weißenfels, Dammstraße 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ E gegen das lufverfeichas der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 1“ sowie zur Anhörung der läubiger über die rstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ chusses der Schlußtermin a den 24. März 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte J Weißenfels, den 23. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Wiesbaden. [138710] Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Firma „Rundfunk“ Erster Radiovertrieb für Hessen und Hessen⸗ Nassau, G m. b. H. in Wiesbaden, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden
ist. Wiesbaden, den 2. März 1926. Amtsgericht. Abt. 17. Wiesbaden. [138712] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Heubach in Biebrich a. Rh. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
konkursmasse nicht vorhanden ist. Wiesbaden, den 2. März 1926. Amtsgericht. Abt. 17. Wiesbaden. [138711] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christian Wilhelm Erkel, alleiniger Inhaber der Firma H. W. Erkel in Wiesbhaden, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Wiesbaden, den 3. März 1926. Amtsgericht. Aht. 17.
Angermünde. [138980 In der Geschäftsaufsichtssache der Firma A. Altmann in Angermünde wird über das Vermögen des Antragstellers am 11. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr 30 Min., die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung eines Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Kirschner in Angermünde bestellt. Angermünde, den 11. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Arnstadt. [138981] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Ernst Zentgraf in Arnstadt wird heute, am 4. März 1926, mittags 12 Uhr, auf Antrag des Schuldners die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ person wird der Bankprokurist a D. Friedrich Baumgarten in Arnstadt bestellt. Arnstadt, den 4. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Berlin. [138982] In Sachen Karl Sikorski, Berlin NO. 55, Elbinger Straße 43, Inhaber der Firma Karl Sikorski, Bisouterie engros, wird die Geschäftsaufsicht auf⸗ gehoben. b Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, Nn. 19. 26, den 4. 3. 1926.
Berlin-Schöneberg. [138983]
Dem Antrage der Firma Paul Voß, Baugeschäft, Berlin⸗Friedenau. Wilhelms⸗ höher Straße 11, vom 18. Januar 1926 auf Anordnung der Geschäftsaufsicht zum Zweck der Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916 und 8. Februar und 14. Juni 1924 wird am 27. Februar 1926, vormittags 11 Uhr 30 Min., stattgegeben. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird der Architekt Paul Silber in Berlin W., Kantstr. 134, bestellt. Anmeldungen irgendwelcher Forde⸗ rungen bei Gericht können nicht statt⸗ finden. Anfragen sind nicht an das Ge⸗ richt, sondern an die Aufsichtsperson zu richten.
Berlin⸗Schöneberg, den 27. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Bernburg. [138984]
Ueber das Vermögen der Firma Säulo⸗ phon Fabrik für Sprechmaschinen Schulz & Müller in Bernburg wird auf Antrag
der Schuldnerin die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses mit Wirkung vom 5. März 1926 angeordnet. Der Bücherrevisor Albert Schmidt in Bern⸗ e wird als Aufsichtsperson bestellt. ernburg. den 5. März 1926. Anhalt. Amtsgericht.
Bordesholm. [138985] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Sägereibesitzers. Holzhändlers und Fuhrunternehmers Friedrich Gnutz⸗ mann in Bordesholm wird angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Kurt Böge in Neumünster bestellt. Bordesholm den b. März 1926. Das Amtsgericht.
Braunschweig. [138986] bandstoffabrik Schiebeler & Co, Braun⸗ schweig, Nordstraße 14 (Inhaber: Kauf⸗ mann Ludwig Schiebeler, hier, Museum⸗ straße 6, und Kaufmann Willi Runtzler, hier. Viewegstraße 4), ist die Geschaäͤfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Schreinert, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 22, ist als Aufsichtsperson bestellt. Braunschweig, den 5. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.
Breslau. [138987 Durch Beschluß vom 4. März 192 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Holzhäuser & Birke in Breslau, Taschenstraße 23/24 (Waffen,⸗ und Munitionsgeschäft, Büchsen⸗ macherei), angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Albin Kunz Müller in Breslau, Brüderstr 67. (41. Nn. 59/26.)
Breslau, den 4. März 1926. Das Amtsgericht. Burgstädt. [138988] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kolonialwarengroßhändlers Kurt Erich Lange in Burgstädt, all. Inh. der Firma Adolf Lange in Burgstädt. Marienstr. 61, ist durch einen Zwangsvergleich beendet worden. 8 Burgstädt, den 8. März 1926. Das Amtsgericht.
Cassel. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isak Jankowiak, Inhaber einer Leder⸗ warenhandlung in Cassel, Königsplatz 59, ist heute die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeorduet. Ge⸗ schäftsaussichtsperson ist der Justizamtmann i. R. Horn in Cassel. Nordshäufer Straße 9. Cassel, den 3 März 1926 Amtsgericht. Abt. 7.
Eddelak. [138991] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Jonny Wiek⸗ horst in Eddelak wird gemäß der Ver⸗ ordnung über die Geschäftsaufsihcht vom 14. Dezember 1916 in der Fassung der Verordnungen vom 8. Februar und 14 Juni 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet und Rechtsanwalt Timm in Eddelak als Auf⸗
sichtsperson bestellt. Eddelak, den 5. März 1926. Das Amtsgericht.
Eisenach. [138992] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Weidig Inhabers eines Textilwaren⸗ geschäfts in Eisenach, ist heute zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens gemäß § 1 der Bundesratsbekanntmachung vom 14. Dezember 1916 mit Nachträgen die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners der Kaufmann Kurt Fischer in Eisenach, Bahnhofstraße 59, bestellt worden. Eisenach, den 6. März 1926. Thür. Amtsgericht. I.
Flensburg. [138993] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Asmus Mangelsen in Sörup wird Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Rudolf Wentzel in Flensburg Schleswiger Straße 10, wird als Aufsichtsperson bestellt. Flensburg, den 5. März 1926 Das Amtsgericht. Abt. 7.
Frankenberg, Sachsen. [138994]
Zur Abwendung des Konkurses über die Firma K. Alfred Muͤller, Commandit⸗ gesellschaft in Frankenberg i. Sa., allein persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Alfred Müller daselbst, Strickerei⸗ fabrikationsgeschäft für Tischdecken und Innendekoration, wird über diese die Ge⸗ schäftzaufsicht angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Syndikus der Mittelstandsvereinigung, Herr Dr. Alfred Rißmann in Frankenberg, bestellet.
Amtsgericht Frankenberg, Sa, en 5. März 1926.
Gera. Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Carl Schimpff in Gera — Großhandel mit Weinen waren —. Tag 1926. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Wucher in Gera. Gera, den 5. März 1926.
Das Thüringische Amtsgericht.
[138995]
Ueber die Firma Mitteldeutsche Ver⸗
[138989]
und Kolonial⸗ der Anordnung: 5. März