rantf. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 14 — Braunschweiger 5489 [1.1 8 Amerikanische Eisenbahnbonds. Indnstrieaktien. Centratherzgswt.
— Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Bresl. Elektrische.10 7¼ 8 sch 1 8 h 3 88 4 18 Charlottenb. Wass. (fr. Fea⸗ Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) g v e — 3 Dollars. 8 Hiesige Brauereien. vSeg nei 1002s Ser. 49. 44, 46 — 52 o. orz.⸗Akt. 71¼11. Denver Rto Grande 8 1“] Charlottenhütte...
do. do. do. Eer. 53 † Hochbahn N 69 3 I. u. Ref. rz. 1988 [Zi K. 1.2.22 * Rec nlchs Fer-eaees bb 8. 9 e 4290 — Grunau .
2 Grdkr.⸗Bk. Pfd Abt. 2-20* hannov Straßenb. Ferrocarril. rz. 1957 fZsi. K. 1.1.15 —, Bergschloßbr. Neut. 0.
0 1.1 2 — B 0 0 0 do do. Abt. 21 u. Ueberlandwerke do. 4 ½ 5 rz. 1957 1[Z1.K. 1.7,14 Berliner Kindl.⸗Br. 9907180]/1.10*114b G [v1085b G do von Heyden .0 abg. 1 0 0 8* 0 0
6 90
“ ͤaXX“X“ zum D chsanzeiger und Preußischen anzeiger
—y +—8 —
do do. Abt. 23 KrefelderStraßenb. inois St. Louis u. Bolle Weißbier 3901,5 40] 1.10%0 6 —,— G do. Ind. Gelsenk.. 2 u rz. 1951 8 ½ Engelhardt Brauer. 24b1MI99/1.10112,755 [1125b G do. Werke Albert.
do. Louisv. xgz. 1953,8 8 Landré Weißbier. 8460/846 1.1084 6 6 do. Wke. Brockhhues
Long IslRlr. rz 194974 Löwenbrauerei⸗ do. do. Buchner Manitoba rz. 1938 4 ½ Böhm. Brauhaus 101 8 12 1,1.100142,5b 137 G do. do. Lubszynski 9 Nar.R. ofM. rz. 1926 8 Schulth⸗Patzenh. J10589,100 1.9152 5 G 146 % G do. Schuster u. Wilh. 820 do 4 ½ rz. 1926 [8 Chemn.Akt.⸗Spinn. 1 29bbl
do. do. do. SEer. 691 — 730] 0,84 B 0,85e b B Süldd. Eisenbahn.. do. 4 ⁄% abg. rz. 26 3 8 Chillingworth.. N0 do. do. do. Ser. 781 — 2480 0,22 b G 0,237b 6 Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. St. L. u. S. Fr. 19316 Auswärtige Brauereien. Christoph u. Unm N Lnn eber⸗n Pfd. Ser. 1-16*10,7 G 168,5 b G do. 5 Bonds u. Zert Chromo Najork 7 b. do. Komm.⸗Ohl. Ser. 1* —.— —,— “ 3 ₰ d. Treuh.⸗G. rz. 27 fZsiKl. 11.14 Aschaffenb. Aktienbrsro 1 28) 1.10/93 b G Concordia chem Fbr Leipziger Hypoth.⸗Bank Pfdbr. Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ sert. Louts S.⸗West — 1142 1.8 s ₰ do. Sg.. Ser. 7, 8, 9. 10. 11 16, E, Fe] 9,91 b G 10 b 7 itäts 1 Mtg. J * ohrisch Conrad Nst. hkbt’ 1.1089 ¾ ,5 b Cont. Caoutch. G. N und Prioritätsaktien II. Mtg. Inc. rz. 1989 1.1.7 EE116“”“” Hen
do do. do Ser. 17 —,— hi lüs 2 “ kaesah 5 % Czakath.⸗Agram Dortmunder Akt. 7491100] 1.107119 b G 118,5 b G Cröllwitz. Papierf..
do. do. Abt. 22 Hildesh.⸗PeineL. A do. 4 ½ % abg. rz. 57 fZsi. K. 1.7.24 do. St.⸗Pr. N1018,20] 1.10*106 b 6 104,75 b do. Milch 1
do. do. Abt. 23 a † Magdeburger Strb. 8
do. Komm.⸗Obl. Em. 1 Marienb.⸗Beendf.. 84¼
8 do. do. v. 1923 † —. Rostocker Straßenb.2 Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. StettinerStraßenb. Ser 141-690 (4 P, Ser 1-190, do. Vorz.⸗Akt. Ser. 301 — 980 (3 ½ % * 9,35b G 9,275 b G Strausberg⸗Herzf.
— „
—
Nr. 59. Berlin, Donnerstag, den 11. März 1 1926
A w gPgegE 2n
—,—O—— —— V-— „Söönüöönönönnnöee Sszebee 222228288
ng aus d uptblatt. Interesse gegenüberstehe. Das Reich selbst wolle aber nicht eingreifen, gebiete verloren hätten. Das habe Anlaß gegeben zu falschen Gortsetzung E — seil süßbe onzerne Nahdeß Nechesengte “ Hatten und chüsen dns ö 2 Seee Arbeitervertretungen ermöglicht werden müsse. Bezüglich der sie selbst zu einem Abschluß bringen dürften. Zu den Fragen der über unsere Wirtschaftslage und hätte dadurch nachteilige Folgen 2 1b n. f rwähnte Elektrizitätswirtschaft führte der Minister aus, gehabt. Präsident des Statistischen Reichsamtes Dr. Wagemann Mechlb Hyp.⸗. Wechs.⸗Bk Pfdbr. in Gold⸗Gulden e -e vehwant Nat. 500,gs.an.nn da Riterbraueredighülb h11013986 130,886 Cuxhav. Hochieet.. . I“ LX“ 11A“X“ 8b daß hier die Entwicklung der letzten Jahre sich ohne Ein⸗ klärte die wissenschaftlichen Beweggründe auf, die zu den genannten 8 8 z 1 der öffentlichen Hand in erfreulichem ⸗»Maße voll- Mißsverständnissen geführt hätten. Es komme bei der Auswahl der
28 alte u. Ser 1—8. 11 e 108 98 O . a9 Stngten 8 1992 cnd c,ench 34gs11869s8 12088 b. führt hab 3 ständen aber greifen o. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —.— veen . ee 2 o. . 20. . eld. Dieterich. 29 ℳ 1.11 130 e” 8 reinstimmungen ühr aben. änden aber 1¹ 8 8EE11113““ . ’ 6 gebenseß Veberetat gen, ge G Es wäre nur die Aufgabe des Wirtschaftsministeriums, Vergleichszahlen auf den Zweck des Vergleichs an. Die Zahlen
Mecklb.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Pfdhr. Baltsmore-Ohio . v, do. 5000 [Zsi.K. 1.7. . do. Höfel 45 1MII2 9 1.10% —,— —, 89 1 ze Positionen offen. Ministerialdirektor Posse würde zogen habe. 1 1 1 e ) d b ₰ I 2 auch noch große Positionen offen. Poss verhüten, daß diese Entwicklung von außen gestört würde. wären verschieden zu wähten, je nachdem, ob es sich um Feststellung
Ser. 1 — 4*13,5 b G 13,25 b G 1 St. = 100 Doll. g. 100 £ Frankf. Henninger 8 “ 4 1u“ 2 1
8 8 Abl.⸗ 5 1 S 1 — rgen wieder na aris fahren, wo die Verhandlungen mit h⸗ 8 3 — 1 außen. 1 8 8 4
“*“ es,. eae 1n. Sc9. 17 11““ 8 geisernnff Sern saahggahrene 8229q I r-1 Ert 5 Ses G ie Verordnung über die Schiedsgerichtsbarkeit hätte gezeigt, daß der Konijunktur, um Zwischenberichte oder um Vergleiche der früheren do. Präm.⸗Pfdbr.“ —, 6 —. 1 St. = 100 Doll. do. 4 8882 Zst. K. 1.7.24 Glückauf Gelsenk. J15 17 ½ 1 1.1062 b G 82 Gebrüder Demmer do. Pfdbr. Em. 18 —,— —,— Pennsylvaniag... 8 Hanau Hofbrauh. 6 8919 8 6 1.10% —,— —,— Dessauer Gas. N do. do. Em 19 —,— —,— G 1 St. = 50 Dollar Henninger Reifbr. 5 ½. % 11 1.1054 b G 8 G Dtsch.⸗Atl. Teleg. N 2 do. Em. 20 —,— 7 4 Aach.Maftr ab; 8ß 82 Lernles. 4 v 67 88 8* Fv. o. do. Em. 21 † —,— G 0,63 b eg f Sö „K p s Holstenbraueret. 6 ½811120]1.10 o. ⸗Niederl. Tel.. do. Komm.⸗Obl. 4 —— deaeie Nceen. E och Schiffahrtsaktien. Hugger, Posen † 1.10—,— ge Deutsche Asphalt..
0
7 . o. do. (6 — 16 %) †† —,— „ b 3 b Umgst. a. NM † 40 Zloty do. Babcock n. W. 29K G1611. Mitteldtsch. Bodkrd⸗Bt. Pfdbr. 28ee eene 8e 2 Süse ““ 8 Isenbeck u. Co.. Vo 1.1053 6 86 do. Eb.⸗Signalw.⸗ 690 Ser. 1—4, 6, 7*11,3 G 1. * 500 Fr. Fr. gem g.⸗Am. Pak. N0
S
grrürrürürrreserrres-eeseeee
22-2-q8ööööSüögüöüöeöenenöeehe —
118,25 b rößter B igung weitergeführt werden sollen. Was die — e 1 ¹ - onn schen 1 . 6 b Bemien 1“ so de ae der Minister, diese Arbeit nicht vergeblich gewesen wäre. Zurzeit schwebten Verhand⸗ und jetigen Machtverhältnisse auf dem wirtschaftlichen Gebiete daß die dorkige deutsche Delegation vor einiger Zeit der lungen über den Abbau der Schiedsgerichtsbarkeitsverordnung. Die Handle. Leider werde bei diesen Vergleichen der Statistik häufig Delegation einen Vorschlag unterbreitet habe, auf den aber bisher Entwicklung der Elektrizitätswirtschaft von seiten des Reiches Gewalt angeten. Der Redner sagte möͤglichste Verhütung von eine Antwort nicht eingetroffen sei. Bezüglich der Verhandlungen nicht Anlaß zu Klagen gegenüber einzelnen Unternehmen privater Mißverständnissen durch Erweiterung der Vergleichszahlen und Er⸗ mit Polen müsse betont werden, daß nicht oft und nachdrücklich oder fiskalischer Art. In letzter Zeit seien Bestrebungen in Er⸗ läuterungen zu. Abg. Neubauer (Komm.) übte Kritik an den genug darauf hingewiesen werden könne, daß die Ursache für die scheinung getreten, die eine Beeinträchtigung der öffentlichen sogenannten Lebenshaltungsindexberechnungen und machte Ver⸗ ungenügenden wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland Stromversorgung befürchten ließen, und die von der Reichs⸗ bessexungsvorschläge. Abg. Dr. Cremer (D. Vp.) widersprach der und Polen bei der polnischen Regierung zu suchen sei. Hätte Polen regierung mit ernster Aufmerk amkeit verfolgt würden. Es solle Anschauung des Vorredners. Bei Vergleichen müßten die Grund⸗ nicht seinerzeit die vnnche Einfuhr mit besonderen Zöllen belegt, aber dagegen nicht auf dem der Gesetzgebung vorgegangen, lagen vor urd nach dem Kriege natürlich gleich sein. Die Pro⸗ dann wäre Deutschland nicht gezwungen gewesen, auch Maß⸗ sondern in nächster Zeit der Elektrizitätsbeirat einberufen werden, duktionsstatistik dürfe natürlich nicht zu Zwecken benutzt werden, 1 deutsch⸗ dem es wahrscheinlich gelingen werde, einen Weg zu finden, der 2 die sie nicht aufgemacht sei. Ein Neubau des Amtes werde den notwendigen Erwägungen ausreichend Rechnung trage. — Die aum zu umgehen sein. ine politischen Freunde legten großen
SüSeöPeeee
verr 1889 Kieler Schloß⸗ do. Erdöl. .0 * do. Grundrent. S. 2 u. 3* 7,1 b 6 West⸗Sizilian. 9,75 b „ Lamb Reeder. v. 60 0 Schiffererbrauereis 0 00[1.107109 G 109 G do. Fensterglas. 0 Rorddtsch. Grundkred.⸗Bk.Pfdbr. 1 St. = 500 Lire Hambg.⸗Südam Dps 0 1 8
l König Br. Duisb.⸗R. 0. 7 41 1.10% —,— —,— do. Glas⸗u. Spiegel
Ser. 3— 19*9,35 b G ₰ 141 Leipziger Riebeck. 12 1.10 96 b G 95 b G do. Gußstahlkug. N6 8g
do. Ser. 20 9 .“ Dnacg 92 1 119 do. Vorz.⸗Akt. 12 NM 1.10 2 ges do. Jutespinner. NssSc.l do. Ser. 21 Deutsche Kosmos Dl. Dampf.
g992 Fereee, eeeeei e abe 138bG do. Kabelwerke... 60 8 ö z Eisenbahnschuldverschreibungen. Neptun Dampfsch.. Müser, Langendr.ö 5 00. 1.1 555 G bG do. Kaliwerke .... 3 F Norddeutsch. Lloyd N
0
98b G8 Dppelner ... . . 11910011.986 b G 8 do.Linol.⸗W. Hansass Ar
do. Komm.⸗Obl. (4 ¼ 1 Brölthal. Eisenb. 189074 2 1.4.10% —,— —,— Lint 1858 Feer . (en gene. e enh 106g8 5 eb B do. Maschinenfabr.] 0.
. do. do. Em. 2 † do. do⸗ 1900 4¾ 1.4140% —— —— “ Kadeberg Export. A6 1h 1.10108 b G 106,5 b 6 do. Niles Werte.⸗ 0 Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfobr. Halberst.⸗Blkbg. Eb. 20 4 ½ chles. Dampf. Co.
1 Reichelbräu 1s RnI297111.71162,5b G 160b G . Post⸗ u. Eb.⸗V. ausgest. bis 31. 12. 18962—, Köln⸗Bonn, gk. 1,10.2674 2 Ver Elbeschiftahr
nahmen zur Abwehr der polnischen Einfuhr zu ergreifen⸗ 9 9 No ändi j ver⸗ 1 ö 8 2 8 1 ö1“ “ 88 grundsätzlichen Fragen der wirtschaftlichen Innen⸗ und Außen⸗ Wert auf die Ermittlung des Vermögens der Gemeinden und Länder. Laufe dieses Monats erwartet. Es sei zu hoffen, daß es gelingen sollten im Plenum des Reichstages erörtert werden. Der Abg. Dr. Wienbeck (D. Nat.) forderte eine Statistik über werde, zu einem befriedigenden Ausgleich zu kommen, wenn auch Minister hob zum Schluß die Bedeutung und die Notwendigkeit den wirtschaftlichen Anteil des Handwerks an der Staatswirtschaft nicht verhehlt werden könne, daß zwischen den polnischen der Gemeinschaftsarbeit zwischen den verschiedenen Wirtschafts⸗ und an der beruflichen Zusammensetzung des Volkes. Die angekün⸗ Febeeengen Sund dem deutschen Standpunkt zurzeit noch ein und Berufsständen hervor und verwies dabei auf die Einleitung digte allgemeine Wirtschaftsstatistik und Enauete begreife anscheinend großer Spielraum klaffe. Der Minister äußerte sich dann zu den der Denkschrift des Gewerkschaftsbundes über die Gemeinschafts⸗ das Handwerk nicht ein. Die handwerksmäßige Technik und der ö “ Binnenwirtschaft die er unter Hinweis arbeit. Dort heiße es: „Aber unbeschadet dieser Erkenntnis Einzelhandel seien mehr zu berücksichtigen. Ein entsprechender An⸗ auf seine in einigen Tagen zu erwartende Rede im Plenum des lauben auch wir, daß für die Lösung einzelner Fragen der Wirt⸗ trag werde von seiner Fraktion eingebracht werden. Abg. Henning Reichstags nur kur berührte Die Frage der Rationalisierung sei schafts⸗ Finanz⸗ und Sozialpolitik die gemeinsame Arbeit aller (Völk.) unterstützte die Ausführungen des Abgeordneten Lejeune⸗Jung, na auf die des Reichgtukatoriums wobei eine Er⸗ Kreise erstrebenswert ist zum Zwecke der Ueberwindung der gegen⸗ namentlich mit Rücksicht auf die Notwendigkeit, die Reparationslasten öhung der Mittel far das Reichskuratorium zu begrüßen sei, weil wärtigen Krise und der Entfaltung der produktiven Kräfte der herabzusetzen. Abg. Dr. Hilferding (Soz.) erklärte, der Pessi⸗ E sich die Heranziehung geeigneter Kräfte die Kosten auf etwa deutschen Wirtschaft.“ Mein Bestreben, so schloß der Minister, mismus des Vorredners könne unsere Wirtschaft ebenfalls schwer 3218 diese L60 — 114134““ ie wird es sein, in dieser Richtung mit allen Wirtschaftsweigen und schädigen; kreditfähiger würden wir dadurch nicht. Machten wir die Höhe abstellen würden. Mit diesen Mitteln würden auch die 4 2. Jein, 2 9 Men Sh h88 bee vg. ¹ 8 * 8ab Rationalisierungsarbeiten für das Handwerk finanziert, dessen Berufsständen zusammenzuarbeiten. (Beifall.) — Abg. Dauch Berechnung nicht, wie es unser Amt getan, so täten es die Statistiker 8 eeece nen im Neich skuratorium vertreten seien Die (D. Vp.) wandte sich gegen die Versicherung des Risikos beim der Entente und Amerika ganz sicher. Wir brauchten eben beide Frage des Kartellwefens b der der Rationalisierung zu⸗ als sogenanntes Katastrophenrisiko. Die Erfolge im Export Zahlen. Auch die Inderxzahlen z. B. bei der Kohle änderten sich 98b sjammen An Ein 88 käme die Regierun er beruhten auf guten kaufmännischen und fabrikatbrischen Quali⸗ mit Entwicklung der Wärmetechnik. Diese Erörterungen gehörten 825 G 111“*A“A“ 8 täten, die Hauptrolle spielten schnelle Anpassung an die Wünsche aber eigentlich in den Ausschuß für Volkswirtschaft. edner gegenwärtigen Gesetzgebung nicht vorbei, weil sie durch die Staats⸗ EEI11.““ 8 he ““ 9 ünschte eine Eomweikerun der e istt b ” 8 8 3 8 E111.“ 4 des ausländischen Bestellers sowje eingehende Spezialkenntnisse. wünschte eine Erweiterung der Statistik, u. a. Zusammenfassung der 80,25 b G [79. autorität geboten erschienen. Darüber hinaus vertrat der Minister 5 as P. ger. sn 8 isti 99 i bezüali 1] die Meinung, es würde im gegenwärtigen Augenblick an der Zeit Für den Export gebe es kein ma und kein bürokratisches Sozialversicherungsstatistik, und brachte Wünsche bezüglich einer 77 b fein die Kgrtellpolitit überhaupt 8 eine trag⸗ System. Jeder Fall liege anders. Wenn man bei solchen Ge⸗ Großhandelsstatistik vor. Die Mittel werde seine Partei gern be⸗ 49b G 1b * * 8 “ ’ gi, schaften durch behördliche Maßnahmen das Risiko künstlich aus⸗ willigen. — Der Antrag auf Aenderung der Gruppierung der Be⸗ 64 8 fähigere Basis zu stellen als bisher, wo vielfach nur mit 1 LSs ver grven. 888. 1 ““ e nte Ent⸗ 19 8b Notmaßnahmen gewirkt und dadurch viel versäumt worden sei. Zu lten wolle, so werde man nichts weiter erreichen, als daß man amten wurde angenommen, desgleichen die oben erwähnte En 29 b 6 diesem 3wecke habe er in wischen eine Sachverständigenkommisston den Dilettantismus großziehe. Es werde dadurch eine Ueber⸗ schließung und ein kommunistischer Antrag, eine übe 8 für die Reviston der 1“ in se Mägristerium lin⸗ füllung der Märkte herbeigeführt, völlig ungeeignete Elemente den Haushalt unbemittelter Familien im Deutschen Rei 6*⁷ hoffentlich Lasc e. Abschluß kommen würden sich auf das Exportgeschäft stürzen, und das Resultat “ vorzunehmen. Die Richtlinien für diese Er⸗ 79⁄5b wäüren⸗ so daß ein B hee. ver gelege Werhen könne. würde sein, daß der gute deutsche Ruf draußen völlig untergraben eebung sollen dem Volkswirtschaftlichen Ausschuß vorgelegt „ b t. werde. Abg. Koenen (Komm.) kritisierte die Bemerkungen des werden. Weiter soll auf deutschnationalen Antrag eine Erhebung
— Stettin Dampfer N
—V—VxöBSgGSög
———BVOA==
11.7 0
1.4.10 89 85 Rost. Mahn u. Ohl. 0. 10 1.10/71,5 b G 70 b G z. Schachtbau. N4 28
Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Krefelder Eisenbahn. 3 ½ 1.4.10 % —,— —,— . Schlegel Scharpens. 10 KM19 8,1.107102 b B 100 b G - Spiegelglas 0 Ser. 3—29* Reinickd.⸗Liebenwald. 4 ½ 1.4.10% —,— —,— Schöfferh. Bg. Bürg. whans 1.101157 b G 153,5 G . Steinzeug 4 29.
öeöeagöeneöenöenöeneöeeeöeöeeeeeöeöeöeeeeöeeeee
do. . Ser. 30 8 Teutoburger Wald⸗ Schönbusch Br. N10 6 1.10185 b G 81,5 G ). Teleph. u. Kabel 0 do do. Eer. 31 a u. b Eisenbahn.... .14 ¼ 1.4.10 % 8,— —,— 1 8 Schwabenbräu J15 RM12 611.10% —,— 127,5 G .. Ton⸗ u. Steinz. 4 % do do. 1 Schuldverschreibungen d. Tüchersche -..Xm uN12E1. 7121,5 b 0 s116,5 6 o. Werte ...NV 60
r. Br. N
Ser. 832 —, . Ser. 33 † Mit Zinsberechnung. vo i rtsge ten Verein. Th 0110 8%11.10*—-,— 2.—,— . Werkstätten.N0 n Schiffahrtsgesellschaften. 0] 19asbe 1368/G Wollenwaren. 0
Komm.⸗Obl. Ser. 1 8 8 Wicküler Küpper.. 0 do. Eer. 3 888. Febagn 858 10]† 1.4.107108.25b G [108,25 b G Donau⸗Dampfschiff *. Eisenegangef..sze do. Ser. 3 Aktiendiv., mind. 1072 1882 rz. 10014 [ 1.5.111¼ —,— —,— do. Metallhandel .5 80 F. Dippe, Maschinfb. 0
do. Ser. 4 † Central⸗Bodenkreditbank 8 8 Aachener Leder.. 22,5 G 22,5 G ZE1I“ 0 8 4 Dommitzsch Töon 0
Pfdbr. v. 1886, 89, 90, Klein⸗ und Straßenbahn 1 do. Spinnerei.. N 94, 96, 99, 1901, 038, hee-- lbe 8 . 4 raß h x 3 Bankaktien. 3 Accumulat.⸗Fabr.. 04. 06., 97, 69, 1916, 12 schuldverschreibungen. Sankartien. Adler Poril.Z.. . 2 do. do. v. 1922 —, Allgem. Lokal⸗ u. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Adler u. Oppenh. do. Komm.⸗Obl. v. 87,91, Straßenb. 1911100 11 ¾ 1.1.7 (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein Adlerhütten Glas. 96, 01, 06, 08, 12* Bad. Lok.⸗Eisenb., 1. April, Bank Elektr. Werte, Bank f. Thür. 1. Jult.) Adlerwerke b 82 2 vah 222n 8 . dien 419 1.1. »Noch nicht umgest. Umgst. a. RM Sö . do. v. 1923 (6 P) Ber „Charlbg. 8 b o. f. Bürst.⸗Ind. do. do. v. 28,10 — 20 9 † 8 Straßenbahn.. 71.1. 8 Sühen Paehen. . 71 5 8G 10%9 vS 8.2s do. f. Pappenfb.. b-ee I1“ 8* bo, ” 9 d Banca 8 Rom.ü 8 en 89. . Terk o. N 904. 05, 07, 09, 1911, 12 beutsche enb.⸗ „ 8 28 88* bgr veg. ne Alexanderwerk... ha Abgest. Ser. 1 alte “*10 G 10,1 b G aS 172 . .9 e 5 % 61,25 b 60,3 b Ss-ege N 0. v. 1920 —, —,— r. Berl. Strßb. ¼ 1.2. E . I1“ Alfeld⸗Gronan 0 do. do. Komm.⸗Ohl. v. 1908, do. do. 1911 3. 7 do. do. Lit. B 5 6 68,76 b Fescher⸗ Allg. B. Omn.⸗G.. 1909, 1911* 5,15b 5,45 b G Gr. Cass. Straßb. do. do. Vorz.⸗Akt. 0 4468152,56 152,25 G do. Boden⸗Ges. v do. v. 1920 —,— —,— 1921 unt. 27 11. 7/ —, Bant für Brau⸗Ind. 9 8 4671045b 108,5b 6 do. Elektr.⸗G. 590 69% G v. 1922 —,— —,— do. 1920, g. 2.1.26102 45 1.1.71—, . Bant für Thüringen. 989 89,86 do. Vporz⸗Akt.6 60,60 Pfandbrief⸗Bank Pfobr. Große Leipziger B.⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst. 28 87b G do. Vorz.⸗Akt. L. B 59199 b0 Ser. 17 — 33 9,05 b G 9,15 b G Straßenb. S. 1,2/100(4 1.1. Barmer Bankverein? 8 5b 88,25b do. Häuserbau 0. do. Ser. 384 0,75 b G 0,75 b G Koblenz. Straßenb do. Üüees. 8 888s. Alsen Portl.⸗Zem. 1 149 I4“ K * denee,d. Sraehh v129 —7278 -, 1378 76 b G 772b G Er werde aber vor Abschluß der Arbeiten auch den Kartellbeirat 1 1 r 1““ “ ee⸗ e8s 88 F 8 14. do. do. neue 1166 1169 vr. hens 7 112 5b 6 [114 b B des Reichstags einberufen. So wertvoll die Kartelle namentlich im Ministers, der die Wohnungsnot auf zu hohe Baukosten zurück⸗ über den Anteil des deutschen Handwerks an der Staats⸗ . . 2 7 . .8 4. 1 2 n . . —81. 8 8 ’. ichs mnbe sen. 8 8 - 0U. 2 ame 2 8 4 8 1.27. Svges. „1 8 rnt n. 9 z FKammnj f d Volkes er⸗ . do. do. Em. 15 —— Sarxes Stettin. Straßenb Berg. Märk. Ind. 6 9G 60,5 b 62 b B Andree⸗Hausch Ww0 70,65 0,6 G 8 4 er führen wolle. Der Minister entpuppe sich ediglich als ein unver⸗ wirtschaft und der beruflichen Zusammensetzung es olkes ver 4 B 9 —,— „ ; 3 82* g * 8 8 1 8” 8 „ 84 . 8 . Is rdon zümmn 1 1 1 15099₰2 ’ ettin. Straßenb. -1. Berlin. Vankverein 0 . . Andree⸗HauschW⸗ 11 0. . egenwärtigen Augenblick auch für die internationalen Verhand⸗ 4 1ö“ K staltet w Unt Abs ini bl S do. 0. Em. 16] 0,06 b G —,— G 9 8149'55b . Anglo Cont. Guano 7 % .1 85 b 86 b Eckert Maschinenf.ö.. — s b 3 des Staates sei üff ab doch j ignet hüllter Vertreter der Großkapitalinteressen. Abg. Henning anstalte werden. Unter Absetzung einiger einerer Summen Rhein. Hypothekenbank Pfdbr. 1 4.10 do. Handelsgef. 10%¼ 48, 148,75 b Anhalt. Kohlenw. . 0 1 ⁄b 61 b Egestorff, Salzw... 8 lungen des taa 28 seien, m se man a er doe 9 im geeigneten 8 8 sc 8 Inl dsh 56 wurden diese und eine Reihe weitere P sten enehmi t. Ger. 50, 66— 65, 119 — 1819 9,2b 6 9224b G b b do. HSvypork⸗Hank71 8. 12,78b 0 1189 do. Vorz.⸗öA. 9. 11.1 68 8 676 J. Cichenberg... 54 Augenblick, auch gegen Mißbräuche einschreiten können. — Der SeSeR.:. war der Ansicht, daß die Füisen n e eean Neu bewilligt wurden 2037 000 RMN fln e * Lsene⸗ ünt do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. T Ze. 81 ““ 0 161 4,S8 9 Ankerwerke s ICIghg 1.7110,25 G 110,25eb 6] Eilenburg. Kattun. Minister kam dann auf die Fragen des Preisabbaues zu hohe Verzinsung des geliehenen Betriebskapitals zurückzuführen “ 8 8* “ bis 31. 12. 1899, v. 1918, 14* Alusländische Klein⸗ und 1 sollepleen 0 68 b 99 665 b G Annaburg. Steing. 0 0 64,65 b 54 b G Eintracht, Braunk.. und der notwirtschaftlichen Maßnahmen zu sprechen. Die notwirt⸗ seien, ferner auf die zu hohen Bahnfrachten und schließilch auf die Finanzen der Länder, Gemeinden und Gemeinde, Rhein.⸗Westf. Bodtrd Br.Pfdbr. Straftenbahnschuldverschreibungen. ZVmaunsche vr. n, 68 b .925G vnnam. Schäm... 1 846 82,76b Eisenbahnmat⸗ Leih 9 Pftliche Gesetzgebung sei vom Reichstag burch Anne eines zu hohen Sveuern. Mit dem Abbau der Steuern werde ja nun verbände sowie ein Teilbetrag der Kosten für die Aufarbeitung E1““ 6.88b,:8 Danzig. el. Strtb. T1n“ EET1313“ E Eb5 1bb“ begonnen, aber er (Redner) halte den vorgeschlagenen Abbau nicht der Zählkarten der Kriminaltatistik der Jahre 1918, 1919 o. Ser. 14 850 g. el. Strßb. u. 2 lerbeck Bergbau, 8 —,— sengieß. Velbert. 00 ivgesetze rfes i erster Les seiti 5 8 S ¹ 4 90 1A1AX“ ,0g - 1 EEI“ ecsratenn e k.. ean Vank. vF 6 80 us1106 110 5b Afcsrhend Feüpstoß 1 g5 b Eisenmatihes. w,0 “ “ de ung. cheu Lehnz beseitigt für ausreichend, um die Wirtschaftskrise zu beheben. In der 1920 und 1922. Außerdem wurde eine Entschließung des Abgeordneten Komm.⸗Obl. Ser. 1 —,— o göö- Fn I1I111.““ IZö Astantawerke..... 24b 8 Eisenwert Kraft. N.] 0 111“” II11“ gste Hauptsache aber sei dringend zu fordern, daß der Reichswirtschafts⸗ von Raumer (D. Vp.) angenommen, wonach im nächsten Nach⸗ do. Ser. 8 — habaers Schles. Klub. S. 1,27109719 versch/ —8— 7—.,— in Danzig Guldensgc 626 68 b Atlas⸗Werke.... 46,75 b do. L. Meyer 1. Co. 0 hinaus, so daß sich hier eine zweite Lesung notwendig machen berne⸗ zu . hB. Hef.; Sv be tragsetat Mittel für den Ne⸗ eines reichsstatisti Amts an⸗ Zafanse a. Tasdrv 3 28,506 129,5 8 Augsb⸗-Rürüs. vif. 4 70,55 Elektra. Dresden X19 würde. Den Gesetzentwurf über den Preisabbau werde die Fintstär 8 heb vaah mlic 5 Reschefpehasränmser 2 werden “ eeee Verkauf 2 h Regierung nicht zurückziehen, sondern verbessert vorlegen. Die nitiative ergreife, damit endlich einmal der hohe Zinsfuß ge⸗ 1 ollen. N ren Verla rhan e 88,5 G 1 V1 1 8 . 1 ¹ gen. T. 2 8 Fe; „; 95;555 Ferer öaeeSe 5 do S 53 Reichsregi 25 . Verhandlungen darüber schwebten. Etwa am 20. oder 21. März brochen werde. Auch sei eine Revision unserer Dawes Leistungen wnnde dur Seüscheuß des die d Lchtegierung alle 1045 b werde der Reichswirtschaftsrat sein Gutachten zu dem verbesserten vom u“ ungesäumt zu verlangen, da uns die d eutsche . küten Hi⸗ ahr b v,ag 77 dn Miniß erium bearbeiten zu 2½ Entwurf abgeben können. Ueber die Neugestaltung der Art. 2 und 4 elehh 1“ F hentraglich eeg ertes Recht sen. Beim Reichsau amt für Privatversiche⸗
AR8[ 2ö-—-gÖ
104, G 1046b Donnersmarckh. N 0 85 b 83 b G Doornkaaa RM 109,5 B 112B Oskar Dörffler.. 1
S.S
89 b G 88 b G Döring u. Lehrm.. 49,5 b 50 eb B Dresdener Bauges. 32,25 b 32 b G do. Chromo u. K. 8 ½6 32 %b 34b G do. Gardinen 0I1 2 80 17 b 17 b G do.⸗Leipz. Schnell⸗ - 109 b 103,25 b pressen.. .. 01710½9 7 78 ⅛ b do. Nähmasch.⸗Zwf. 5 %—
3 29 1b G Dürener Metallw.. 0 1
—
vPrrrrPüssreeresssrsessserrsaseszes ——ℳKRögSögSSSNSVöS=BV=VBSö=ge EEEEöEEö —
4,75 G 24,. 75 G Dürkoppwerke 0 30 B 130 b G do. Vorz.⸗Akt. N2, 5 % 21,25 G 21,75 G Düssld. Eis. Weyer 0. 992,75 b G 93,25b do. Eisenhütte .„N0 970 8 b 71,25 b G do. Kammgarn 440 62,5 b 62,75 b do. Maschinenbau 0 23,25 b G 23 b G Dyckerh. u. Widm. N 0 158,75 b G 152,255 Dynamit A Nobel 5 10
—58ööggöneöSnnöe
grrüreürüürürreesee— S.Z
SüöSöSSPEseeeese— —V—ö-BSISSI2ggggS;
—Vöö=SögS
2—295
do. Ser. 3. —,—
. do. 92* Lääasöa 9 znnb Dessauische Ldsdk. N8 8 G 77 b G ettris. Li 9 Encf Bodentredtr⸗Ani Uaa- - V Ausländische do. do. neue E“ 3838 1“ Eisenbahnschuldverschreibungen. Deutsch⸗Asiatische Bk. 1 Ser. 1—4 9,18 b G 1 c — .55 G do. do. Schlesien. 8cg 8 do. do. Ser. 12 —, —,— Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen e t ngnacraen 8 6208 Bachm. u. Ladew. 12 9 101, 25 b 19 5— Elekt. Licht u. Kraft 0 EE -Z““ 1“ Ur nee de- Schles. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr. 5 1 1 19. 2* 1. 12. 19. 71. 1. 20. *1. 3. 20. Dt.Ef.⸗ u. Wechselb. 84G — Bahnbedarf..... Sseha Eee J. Elsbach u. Co. 10 ½9 4 ⅞, 3½¼ % Ser. 1—5 9,28 0 b G % 1. 7 90. 1 1. 4. 23. n 1.-7†. 2☛¶0u 1. 9. 85. Deutsche Hyp.⸗Bank Balcke, Maschin. NF 1,78 [188 Em.⸗u. St. Gnüüchtel 1010 do. do. do. Serx. 14 † u4*“ Sesltn g. 2⁄0 1416 G Bamag⸗Méguin . 29e b 6 29,76 b G Em.⸗ u. St. Ulrich. 1gl0
Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr. ö“ “ do. Ueberseeische Bk. 6 14G ₰ Bamberger Kalikof. 104 G 102 b Enzinger Unionw. 449 eg. Ser. 1—10 9,93 b G 1. Oesterreichische und Ungarische. EE“ 1748,5 b, Bamberg. Mälzerei 80,25 0.25 G Erdmannsd. Sp. 8640
8 B 9 85 8 Sank 8 2 2 Bgb. u. Ind. 8 — —, - Erfurt. ech. S
adtsch. Bodentr.⸗Bank Pfdbr. Albrechtsbahn v5 1.5.11† —,— Grundkr.⸗Bankss 5 105 b G Van ingscinasctn 19,5 G 19,25 G Erlans den e nseghn es 19b 8e Ernemann⸗Wke. N0 6
Ber. 43 74 S 3¹ * A8 S. E. pe. ehaesr do. pöln. abg.... „ 6 1.8.41 Fv ce hef. e2 Hallescher Bk.⸗Ver. Ns10 90 108 b G Baroper Walzwke. N Ser. 1— 10* 9,35 G 50 r19g. 1 26 8.2b 8 Hamburg. Hyp.⸗Banksà G 690,25eb G 89, Bartz u. Co., Lagerh. Herm. u. A. Escher 8 90h do. do. do. Ger 12 Fcttess do. poln. 659. 81 11¼ ve Hildesheimer Bank. 8 4 G 100 G Basalt Akt.⸗Ges. 1 277 b Eschweiler Bergw., 8 do. do. do. Ser. 180— üah svlnc gdgs S - 222 Immob.Verkehrsbant t. L. o. D.* . Bast Aktienges. 1.1 n 64 G do.⸗Rating. Metalls 0]0. do do. do. Ser. 14 † 06 0,7 G e -9es 2 Kieler Bank 6 ½ .% ꝑug2,5b G . Baug.†. Mittelw. i.d. .—,— Essen. Steinkohlen. 0 . Elis.⸗Westb. stfr. G. 83. 6 b Königsberger Bank. 1. L. 8 . Bauland Gr. Bln. N. 8 45 b' Etzold u. Kießling.] 01109309
Z
0
8 Preisa 8 AA““ 8 “ che zur Hand⸗ rung wurde im Etat durch Beschluß des Ausschusses eine Direktor⸗ 28,15 B ationen des Handwerks im klaren. Es werde eine Beschwerde⸗ vorbereiteten Wirtschaftsenquete sei die beste Gelegenheit, endlich Ebenso wurden bei dem Fonds für Hilfsleistungen im Reichsaufsichts⸗ 68r, 2 10 san⸗ eingerichtet, die dem Publikum die gewünschte Beruhigung einmal den Wertanteil des Handwerks an der deutschen Volks, ant 4000 Reichsmark als künftig wegfallend bezeichnet. Schließlich er⸗ 2 und sein Recht verschaffen könnte. Mit dem Handwerk sei si 9 die wirtschaft Hhegens. Der Reichskommissar für das Handwerk sei höhte der Ausschuß den im Etat vorgesehenen 1 zur Hebung 1276, u79 8 Regierung auch darin einig, daß die Handwerksordnung nicht vor⸗ besser durch einen Staatssekretär zu ersetzen. Solange das nicht der Wirtschaftlichkeit der s en und inz vea e. ggeelegt werden solle, daß aber einige Bestimmungen durch Novellen möglich sei, müsse die Stelle des Reichskommissars gestärkt werden. dustriellen Produktion von 000 Mark auf 1 200 000 1eg 87- zur Gesetzgebung vorweggenommen werden müßten 5 Frage Namentlich sei der Beirat für Handwerksfragen mehr als bisher Reichsmark. F diesem Etatstitel wurde von seiten der Regierung 21 25 b G 21,5b 88 Bauprogramms und der Baustoffpreife heranzuziehen Das Ministerium müsse die Belange des Hand⸗ gusgeführt, daß die Tätigkeit des Reichskuratoriums für Wirtschaft⸗ 111“ 275b 86,88 80, erklärte der Minister: Es habe in Aussprachen vielfach so werks möglichst vollständig übertragen erhalten. Auf die Förderung lichkeit und der ihm angeschlossenen Kei in e inie EE Pe;. de. aodüfdo inGand 1866 Füthe gen, Kred ns ssh agete BautnerTuchfabrik 20,6— Excelfior Fahrrad. 8g 118,76 b (110b 0 eklungen, als ob das Reichswirtschaftsministerium gegenüber dem I E11““ igeeer gnc fü n- ““ e üe Pn.s n gestal 8 8* Heffische Land.⸗ Hyp.⸗Bt Pfdbr — Frz Jofefb Silb.⸗Pr⸗ 8,4 G “ 85 8s Bauv. Wetßens 1. L.m . ℳp.St.*— b Bauprogramm des Reichsarbeitsministeriums unbegründete legen, nicht nur für die Binnenversorgung, sondern auch für de fal 88. einigten Staaten von Amerika auf diesem Ge⸗ an. Finsgar Ser. 1— 25 u.22.7. 7,25 b G Galiz. C. Ludw. 1990; 2b “ 9 26 geb G Lever. Fsed. . 72 b G ressortmäßige Bedenken gehabt hätte. Wir seien uns wohl alle Erport. Endlich sei die Kreditfrage für das Handwerk noch nicht biete eigten, wie durch planvolle Erzeugung die gesamte L ’2 8 8er,G 8. 1 5,3b Hair eenva0 1887 Sas hsh Mectlenburgischeßani100+ g05 208 do ElegtrAaea;. 6 . 878bG, Joh. Faber Bleist.. 6 90 73,25 b G 71 b G Prinzipiell darin einig, daß eine sehr große Notlage auf dem ausreichend gelöst. Sonderkredite müsse man S nach Mögkich. emnes verbilligt und damit belebt werden könne Die Re. do. do. Ser. 17— 24 —,— E Feeen 28 8— ö - 99 b G do. Granit⸗A.⸗G.. 8 9 à1 85.,5 85˙6 Fafnirwerke 6 525 b 6 4.75b G Wohnungsmarkt existiere und daß diese Notlage sozialer keit hinaus müsse aber die Regierung dafür Ferng dee Vereinigten Scaaten leiste seit 8vb Jahren sehr hohe ZI 8 7öä do. Fog nesedfeld. 18 “ — 8106 Fasberg düd 1” 82 86 8185 und gerade deshalb aber auch wirtschaftlicher Art sei. forgen daß die Kreditmöglichkeiten für den . Mittel⸗ eiträge (zum Teil über hundert Millionen Mark jährlich, für diese 128 ⅛ G 127,25b wirkschaft wieder herauszukommen un F ie Mi 85,. 1 vrlaheigen Be ö“ 28 iff 2* 1 ““
58* 7 88b G langsam steigern. 1““ es 8 6 Sect deet Nieten wirtschaftsminister Dr. Curtius sage eine baldige Einberufung des in. Angriff genommenen Arbeiten des Reichskuratoriums und seiner
Ns ““ 8,9b G Z1“ 1998 Bendir. Holhh. .—. 222 FeineEte⸗Svi.: 192% zu steigern wie nur irgend möglich. Die Pen. sei, wie und wie weit Handwerksbeirats zu. Im übrigen glaube er, daß eine Reform Körperschaften im Jahre 1926 fortgesetzt werden können. Die
b. I Shas da. Nordwestbahn⸗ s Nordd. Grundkr.⸗Bk. v0 96/G 1 “ 85 7 2 Pah er. 6 4 gaesb, ie Bautäti keit am desten erwe ert werden köntze Aus der Haus⸗ der Vertretung der Handwerkerfragen im Ministerium nicht not⸗ Industrie werde auch 1926 sich mit namhaften Mitteln beteiligen. II1“ do Lii, Gldetalh ZA1“ Ver 6u 8 6 Wißsfott. . 8 10 21* eee zux Verfügung. Es frage sich, ob etwa über diesen Betrag keit gewidmet worden sei. — Nach Schluß der allgemeinen Aus⸗ vollen Gestaltung der Wirt Haf ergebe sich aus der großen Zahl der E“ E“ öä 1.,5s do. Glas⸗n Sviegesige, (1. .—,— g Klensburg. Schiff. 0 46,75 b G und die Mittel der privaten freien Bautätigkeit hinaus noch weitere Fegch⸗ wurde eine Entschlie zung “ 588 Lammer s Zentr.) Reichskuratorium angeschlossenen Ausschüsse und Körperschaften. 8 8 E derneich Eredt. 08. do Pubener Huiffrastt 1.1 188, 186,288 Lar Flohr, .e.h9 büs Beträge in den Baumarkt allein hineingesteckt werden dürften. Ob einstimmig angenommen, worin die Reichsregierung ersucht wird, Es gebe dort einen Ausschuß für wirtschaftliche rtigäng. einen
Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und do. do. kv. in ℳ⸗3 9 E“ u1 do. ol⸗Compt. 9 8 51 b G Flöther Ma 4e. . 68 8 der Baumarkt tatsächlich die Kapazität besitze, über 200 000 im Benehmen mit den Ländern zu prüfen, auf welche Weise die anderen für wirtschaftliche Verwaltung, einen für Lieferbedingungen, 1“ . do. Hotel⸗Gese llschsat 6 rantent. ucer. 2,4l ür 1 Wohnungen hinauszugehen erscheine fraglich. Er glaube, daß das im 8 der deutschen Volkswirtschaft dringend zu empfehlende eine Hauptstelle für Altstoff⸗ und Abfallverwertung, eine andere für
3 “ „BIs⸗ „Daßz das Aufrechterhaltung der deutschen Harzgewinnung dauernd gesichert Wärmewirtschaft, eine ränichemiäensch tliche Lehrnüͤttel entrale,
Stamm⸗Prioritätsaktien. do. do. 03 L. Cin ℳ * 6 do. Internakt. N —,—o 0 da. Karlsrun IJr b 2 Oest.⸗Ung. Stb. alte 89.S. .I b 8 3 do.⸗Karlsruh. Ind Frankfurt. Chaussee G nausz! „fraglich „Roch nicht umgest. Umgst. a. Non VII1“ Plauener Bank 101109139.8;b 79.28eb fr. Dtsch. Waffen Frantfurter Gas.⸗ 0 78,5 G das Optimum sei. Große Auslandsmittel könne man für den Bau⸗ 1 unc aefeer: — 1 — 0 53,5b Frankfurter Masch. 8 b markt nicht zur Verfigung bekommen. Das Reichswirtschafts⸗ werden kann. Angenommen wurde ferner eine Entschließung des einen deutschen Ausschuß für technisches chulwesen, einen Normal⸗ . emeinschaft deutscher
.is b. do. 1874 :s8 Preuß. Bodkreditbk. N0 94 eb G 92,75 eh G 8 Allgem. Dr. Ersb. * ,5 b G do. do. 1885* Preuß. Bodkre . 2758 do. Maschin.⸗Bau. 0 0 b Alten. Sch 84 8 do. Zentral⸗Boden 6 % G 102,5 b G 102 b G 1 1 i zokor sf arktk . 6 ; g 3 . — ¹ ten Schmalsp. K eö 3 Heterd e 219G ministerium glaube, daß mit den Mitteln der Hauszinssteuer und Abg. Dr. Lejeune⸗Jung (D. Nat.), die Reichsregierung zu ausschuß der deutschen Peea as eine Arbeitsg 211 . ersuchen, Beobachtungen anzustellen und zu sammeln, welche für iit waisge Gese einen Reichsausschuß für Arbeits eitermittlung,
25,25 G 140 b
0
25-5Sö-öSegeg
— — — —
8 vrPrrüürürrersee
— vdPürersüeeegüeüsüüasgeeöeeeö=
—=8S2SI2ögSSSSihhSöeüööeönöeöeöenöeöSneS
—
S=—
. —.=ꝛ— —VVSVöV8VVVqV
SEbSSgSESgSg=g
do. do. Eer. 32 — 37 do. (Salzk.) in ℳ ¹0 2,25 b Meining. Hyp.⸗*
8. * vü. 9 g. Hyp.⸗Bk. N ee „ b 29 do. do. do. Ser. 39 —42 —— Na vririnda⸗Arad. * 4 G Mitteld Bodenkred. dcegen vens . ealsa. Eö“ 298 0 Disch. Schiffstred⸗Vr. Pfdb. NI. 2 —. ee Oesterreich Lokalbahn 6 Lit. A —O X 8 8½ J. P. Vemberg. N 1109108. 105,75b Faun⸗Werte..0 ds. Schistspfandbe.⸗Bi. Pshbr. ö 8,89 8 do. Kreditbant. 866 108b G6 AVendix, Holzb. ... G 27,28b Fein⸗Iute⸗Spinn.⸗ 109%
0
8 — S ——ö=qéö2Sööge
grrüessesese
S S8
— S
—₰ 2 SS0S2S
SgS=Sg= 2 22 — — — .—-S2Sg-S
n0
6VSVSVgVSg
= S= — —
—
—xöxööö έ
—
576 576 do. Staatsb. Gold⸗ I. * Pilsen⸗Priesen. 8 Reichnb⸗Prd. (Silb.) 1 64b 6 825 G Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. Elektr. Hochbahn N 88,5 b 90 5 G Vorarlberger 1884 2 Eut.⸗Lübeck L. ANv 6 9¼ 69 b 66,5 b S — 8 Halberst.⸗Blankb. Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. Lit. A— O u. F 48,5b B 49—b do. in Kronen Haue⸗Hettstedt N —,— 43,5 5b Funftirchen⸗Bares. Königsbrg.⸗Cranz 82 G 6 Kaschau⸗Oderbg. 89,92 98 b 38,5b do. do. steuerpfl. 2²
Liegnitz⸗Rawitsch Lemberg⸗Czern. stfr. ²
Vorz. Lit. A
do do. 8 Lit B exn teaags Oesterr.⸗Ungar Stb. do. Bodenkreditanst. 10 80 126b9 (1256b G Ser. 1. 26 1.5.11 —,— Schles. Bod.⸗Kredit N 0
Mecklb Fried.⸗W. Raab⸗Oedenb. G. 18833 1
.
Braunnschw. Ldeis. Dtü. Eisenbahnbt.
0 „ZBePees biis, n 8 8 8 2 Vres Sehdtehe A o do. Ergänzungsnetz 8 .“ 0 Ben 12% do. “ 2a9 1 †½ Fenreia eg 52 880 den Mitteln d B k “ 1 Berthold Messing Nss 8 a 10 raust. Zuckerfabri 1 den Mitteln des privaten Baumarktes, um in Anbetracht der Mö f do. Leihh. tonv. N0. 1 Berzelins Metal Ne 32 b Prsa. cessnn 0 4 2 . cht der z. den Grad der Ueberfremdung der deutschen Wirtschaft, namentlich eine deut . Gesellschaft für Metallkunde und eine für Bauingenieur⸗
do. Pfandbrie bankseh 113,2b e 118/, 8 8 Berselinn Metac v, i. Friedrichshall. Kall g6b. lichkeit im verstärkten Maße erststellige Hypotheken dem Baumarkie — 1 Seeer. . Feichabante ig 8 1588 1189 Beeie . Meocn . 33. 1. F Fnese che san gfene 8 egg ⸗ zur Verfügung zu e göö 88,8 n werden könne, und daß der Urproduktion, der Schlüsselindustrie und der Banken, Anhalts, wesen. Abgelehnt wurde edoch eine Entschließung der Abgeordneten 11uX*“ Bing⸗Lgerte 5990 s11 8788e 896 Staßj.⸗Friedrh. ddie Kapazität des Baumarftez nicht darüber hinausgehe. Es seien bunkte geben, und dem Ausschuß für den Reichshaushalt sowie Dr. Lüders (Dem), die die Reichsregierung ersuchen wollte, Rhem.ü-ae8 Boben 809rb08b“ E. enFiehgleh e 13. 32 ed s gn. 8 2. 2 im Zusammenhang damit, so fuhr der Minister fort, Fragen gestelt anderen in Frage kommenden Ausschüssen hierüber, nokfalls ver. innerhalb der Seheen Vorkehrungen zu treffen für eine eNA 8 .. N.. . a. . 8 Bochum. Gußstahl 9 8 82,25 G R. Frister, A.⸗G. 1 8 8 word 3 1“ 8 I: „T 1 traulich, Auskunft zu geben. Weiter beschloß der Ausschuß auf systematische einhei liche Bearbeitun d Fö 2 d p — ..v.; . 3 Bodeng. Schönh All. o 1. 32,25b Froebeln Zuckerf. N orden, wie es mit der Hilfe für den Mittelstand bestellt sei. Es Antrag des Ab R D. 2 „ꝗbge. 9 8 g und Förderung der Aufgaben 22 u1111“ Gebr. Vöhteru. Co eri san . .= HN8. Nchs Leggon⸗ 2 * se nicht zu verkennen, daß der Mittelstand durch die Inflation be- u 8, dhe n 8 F e 88 e Heuewittschaft der Fiimsestaltung und der Familie, insbesondere Bösperde Walzw. 0 6,9,1 46 G Gebr. Funke. J ; gen, nährung und Landwirtschaft mit dem Reichswirtschafts t h 8 Braunt u. Brifer. ecmfbennr 88 668 . Kreditstellen des Mittelstandes in der Inflation hervortagend ge⸗ . 8 und ven 5. scha 8 den eich wenshg. zminis 8” Fragen. — Damit war der Etat des Reichswirtschaftsministeriums 13 G Schleswig⸗Holstein.1249 706t,e 95bt) ABraunschw. Kohle⸗101106 1, a. litten hätten. Man könne aber erfreulicherweise feststellen, daß der Getzalts des Reichswi vmnnistischer, 5 zu 1 reiche de erledigt und der Ausschuß vertagte sich. 8ö42 Sibtrische Hdlbk.. —,—’ —.,e do uteindustrie 0 846 1. — Wiederaufbau der Kreditgenossenschaften des Mittelstandes erheblich Geh 1 “ 1 88 9 do. Masch.⸗Bau⸗A. 0 0 . E“ 1 vorangeschritten sei. Im vorigen Jahre hätte der Reichstag sweimal vertagte sich der Ausschuß. — Der Interfraktionelle “ Reichs⸗ 1 B Jasr, Wasser. n. 8 v 340 Kredithilfe für den Mittelstand von insgesamt Der Haushaltsausschuß setzte am 10. d. M., die egheeFfueütads 1“ Festarn en 1 hencege tr) 1 88. El. Anl. Berlin. Millionen Mark bereitgestellt. Darüber hinaus hätten auch Einzelberatung des Etats des Reichswirtschafts⸗ zum Sehrihtführer Schuf rorcerg iten „Nat.). 5 Zentr.) 1 1 4 3
e -SSSᷣSi
—,——— 1SSSgSgSS
E=SI==V=S
2=Sg= —285 —V——VVSVéSVSVgVSUööVVöVSVVYhS=SS
—SqS=SS= ——
—,— —22*
Lübeck⸗Büchen...
Pr.⸗Akt. 0 7 Sdöstr. Bahn (Lomb.) 1112, 91 . do. St.⸗A. Lit. A 85,6 b do. do. neune 1912,91 Niederlausitzer N0 —,— 36 b do. Obligationen 15 s1 Nordh.⸗Wernig. N4 ½ d Prignitzer Pr.⸗A. 7607
———— g —ö-*2*
5 , 8 0 1 — 1 1 Stck. = 250 Rbl. Breitenb. P 8 — SI wen Südd Boden⸗Kred. N0 79,,.. Bretteno uae07, ge
do. Diskonto⸗Ges., 8 G 96 b Bremer Aꝛg. Gas⸗
41,76b Aleb 86 .76 b 818b0 2. Russische. “ 18099 † IIö6. Lincleum. 12 c Reinickendf.⸗Lie⸗ Fn alich 8 h.. . do. Vulkan 0. Für fämtliche zum Handel und zur amtlichen Bürsen⸗ Vereinsb. H — 1 I. benwalde* L. Aàf 4 50 6b 56b notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet ö “ * I 8 2 I. Fr.?
1 1 1 1 1 1 Gebhard u. Co.... z : einzelne Länder dem Mittelstande gehol ie er 1 5 88 1 1 1 hu 1 s geholfen. Die erste Rate der ministeriums beim Kapitel „Statistisches Reichsamt fert. längeren Aussprache, die sich vor allem mit der Not der aus Ober⸗ * 4 ½ f. 9 Mon. gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Westdtsch. Bodenkr. —6 eb G Brürer Kohlenw. 1 1 1 1. 1. 1. 1. 1.
50,5 G Gebhardt u. Koenig. 6 8 3 8 101.80G Gebler Berte.⸗ 8 “ biüa im 8 zurückzuzahlen; er hoffe, binnen n liegt eine Entschließung vor, durch maschinelle Eintichtungen, schlesien Verdrängten und den wirtschaftlichen Verhältnissen in ge geiling 8. 80 Rer vskredits n. dn nnen, daß eine. weitere Verlängerung des Zu ammenfassung der Diensträume usww. eine dauernde Ersparnis sevaußen befaßte, einigten sich die Mitglieder 8⸗ dem 1682 2 ve wfde cten 8 Feceirstez sei, 8 1aen. “ 89 riett “ I sicsschem ö . enum des Reezag⸗ den folgenden Antrag vorzuschlagen! „Die 8 chen dg., . dite hina — „svill den Titel I) dahin ändern, daß in Gruppe A VI Re⸗ Reichsregierung zu ersuchen, alsbald eine großzügi r 1 8 8 öe Auch der Reichsverband des gierungsinspektoren und in Gruppe A VII 76 S.hern be eet⸗ dae eembree 4 8 * Lacer 9 “ Fob üig⸗ Kebed oftton 1 1. - 1 1 — Genthiner Zucker hätten si ndwerks und der des deutschen Genossenschaftswesens werden. Ein anderer Antrag setzt eine Anfangssumme für die kzurch die Abtretung deutschen Gebiets Heimat und Erwerb Deutsche Klein⸗ do. atv. (Grg. 2040 ⸗ 48 14. Büttner Werke... 1 Arn. Georg. ... zätten sich gegen eine neue Sonderkreditaktion ausgesprochen. Dagegen den Neubau des Statistischen Amts in den Außerordentli — insbesondere di dwirt dEen 29ag Füttner Kereee. vrn Geor eer⸗ BI . 5 . b — en neu in den Außerordentlichen verloren haben — insbesondere die Landwirte, Kaufleute Hand⸗ — “ mFderushe ünd Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) begründeten diese Anträge. Ein war —, endlich in die Lage versetzt werden, sich ei lorenen uen 8g vssah sHenmn. sich vor allem eine wesentliche neues Geschäftsgebaͤude für das Amt sei nokvendig, gegemwärtig sei ber nsans nhsbensns serFrbetnme E hen 888 P. V 8 re ii, nr hseben. Für die schwierige es in fünf verschiedenen auseinanderliegenden Gebäuden verstreut. erhalten und den Angestellten und Arbeitern eine neue Arbeits⸗ r deu en Koh nge et Haf seien neben den Abg. Dr. Lejeune⸗Jung (H. Nat.) kritisierte die gegenwärtige zu bes⸗ n.“ Ferner wurde beschlossen, demnächst
— - J— — — — — —
—- -2SdöÖSoggg
venr-Sendes .s .e 28 Wiener Bankverein; „6 b G Buderus Eisenw. N
ni 1 lesas S 8 4 . e- 8 ds 1 ‧3 88 ·3,4b G 3. Verschiedene 1 Stc. = 3000 Kr.f Sch. 6 Bürstenf. Kränzl. N Sschipt.⸗Finstw Nln . 1.4 *31,75b [‧325b Anat. Eis.] tv. 10200 ℳ 4 1.4. do. uUntonbank.; 6,25 6 Emil Busch, opi. J.
† 87.4 RMN h1000 P. do. do. 2040„ 4,10 1 Stck. = 4000 Kr. † F. W. Busch, Lüͤdsch V
do. do. 408. 4. 10¾ † ℳ per Stück Busch Wagg. B.⸗A.
8SSSSSS
Qb
—
92 &☛2 ¶
— — 8½
allgemeinen Verhältnissen namentlich die engli
-qgqęSA
SVV= —öV———JVOVVq 2SöSgö; 5
do Vorz. Nst. L. 1.1 † —,— —,— Maced Gold g % große 88* Bankf.Industriewerte Calmon, Asbest... Gildemeister u. C. N Allg. Lotalbahn u. do kleine 1 Reihe 1 bis III. 5 versch. —,— Capito u. Klein.. N Joh. Girmes u. Co. b cenatttash di ag Eneme.1nn 14. Vesiugs Batehent.⸗l 1. do Mesch. u. Ha⸗ 2nnab.Srscanih Fh wogen, ob die Reichsregierung nicht die dadurch dem deutschen Kohlen. Statistik“. Hier wären rein fiktive Vergleichszahlen gegeben in⸗ 9 2 „ 2 2. 2 * . . 2 u11 8 v““ erghau entstandenen Verluste ausgleichen follte. Im Westen seien sofern, als nur die Produktionszahlen des jetzigen Reichsgebietes bei — Der Reichstagsuntersuchungsausschuß für e
AachenKlein bahn v 48-2 [1.1 67—b 7,25 b G Cgypt. (Keneh⸗Afs.) 90 8*½ Schuldverschreibungen von Banken. Gecresh. Glash.. N7 Kraftwerte 10 ¾ b 130 ½ Sard. Etsenb. gar. 1,2, .1. do. Rethe 1V-— VIie 0. —— Carkshütte Altw. 0 Gladbacher Tevxtil. v
Badische Lotalb. N 0 8 —,— Schweiz. Intr. 80 . Fr. .5. DeutscheAnstedlungs⸗ Caroline, Braunk. 12 ½2 do. Woll⸗Ind N0 chen Subventionen auszugsweise Veröffentlichung von in in der vom eine gemeinschaftliche itzung mit dem Ostausschuß s Preußischen
privater Seite wiederum große mit dem Bergius⸗Ver⸗ Vergleichen in der Vergangenheit und gegeben würden. die Femeorganisation und die Fememovde hielt
wir große Ueberschuß⸗ gestern unter dem Vorsitz des Landgerichtsdirektors Abg. Dr.
AEG Schnellb. L. Bsi. L. 1.1 † —,— .—,— Gotthardbahn 94 i. Fr. 3 9% 1.4. 3 2 8 Ges.f. elektr. Untern. Barmen⸗Elberfeld. 0 8 —,— Sizil. Gold 89 in Lire 4. Bank 4. 1.1.7 — Carton. Loschwitz.. „Gladenbeck u. S. 0 mitverantwortli s 1 . . b 2 ongzahlen in 1G 8 ,— schwit e gi : tlich. Auch deutsche Gewerkschaftsvertreter hätten er⸗ Statistischen Reichsamt herausgegebenen Zeitf t.Wirtschaft und Landtags abzuhalten.
aahren in Angriff genommen, denen die Reichsregierung mit größtem! Es wäre aus ihnen nicht zu erfahren, da