1926 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Rudolph u. Sohn in Niedersachswerfen eingetragen worden:

Der Gesellschafter Otto Rudolph Vater, ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht mehr berechtigt. 1“

Ilfeld, den 2. März 1926.

Das Amtsgericht.

Innenau. [138821]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 80 ist bei der Firma Gustav Reiter

H§H. in Ilmenau eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Februar 1926 ist die Gesellschaft 88 elöst und der Pro 88 Emil Breitschu in Ilmenau zum Liquidator bestellt worden. Ilmenau, den 5. März 1926. Thür. Amtsgericht.

Jever. ö8080] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ztt zu Nr. 17 Mi der Firme A. Mendel⸗ sohn in Jever heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Mendelsohn ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Die Gesellschaft ist agelöst.

Jever, den 8. Februar 1926. Amtsgericht Jever. Abt. I. Jever. 8 [138081]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 320 heute als neue Firma ein⸗ getragen worden:

Ruzena Mendelsohn in Jever und als deren. Inhaberin Frau Ruzeng Mendel⸗ sohn in Jever. Geschäftszweig: Damenputz.

Jever, den 8. Februar 1926.

Amtsgericht Jever.

Kaiserslautern. [138822] JI. Die Firma „Hermann Arnholdt“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen.

II. Betreff: Firma „Georg Hein sen.“, Sitz Kaiserslautern: Georg Hein sen., Maurermeister in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmen⸗ inhaber wurde eingetragen dessen Witwe Margareta Hein, geb. Bitsch, in Kaisers⸗ lautern, Mannheimer Str. 71; Bau⸗ geschäft.

III. Betreff: Firma „Moses Brück“, Sitz Odenbach: Moses Brück, Kaufmann in Odenbach, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Ludwig Brück, Kaufmann in Odenbach; Kohlen, Getreide⸗, Mehl⸗, Futter⸗ und Düngemittelhandlung. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind ausgeschlossen.

Kaiserslautern, 4. Mär; 1926.

Amtsgericht.

Kempten, AIlgüu. [138823]

Handelsregistereintrag.

„L. Bartenstein“, Einzelfirma in Kempten. Inhaber nun: Karl Haggen⸗ miller, Käsegroßhändler in Mindelheim. Firma „W. Farr“ in Lindau 1ee

Amtsgericht Kempten, 4. März 1926.

irchhain, N. L. [138824]

Im Handelsregister A Nr. 5 ist am 26. November 1926 folgendes eingetragen:

Die Einzelfirma Roesler und Loescher ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ ewandelt. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: 1. verwitwete Fabrikbesitzer Elisabeth Loescher, geb. Richter, 2. Kauf⸗ mann Gustav Loescher, beide in Kirch⸗ hain, N L.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Gustav Loescher ermächtigt.

Kirchhain, N. L., den 26. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Kirchhain, N. L. [138825]

Im Handelsregister A ist am 3. Fe⸗ bruar 1926 unter Nr. 110 eingetragen:

Blumentopfwerke Alfred Lott, Wen⸗ disch Drehna. Einzelkaufmann: der Fabrikant Georg Alfred Lott in Wen⸗ disch Drehna. em Kaufmann Fried⸗ rich Klaes aus Fürth in Bayern ist Prokura erteilt.

Kirchhain, N. L., den 3. März 1926.

Das Ametsgericht.

Rleve. 1 J1138083] In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 364 eingetragenen Firma

„Schraven u. Ludwig, Schuhfabrik in

Cleve“, folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ oren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Kleve, den 27. Februar 1926.

Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. [138826]

A Band V O.⸗Z. 86, Jos. Thür, Internationaler Möbeltransport, Spe⸗ dition, Lastkraftwagen⸗ und Rollfuhr⸗ unternehmen, Inh. gdegf Müller in Konstanz. Inhaber ist Adolf Müller, Kaufmann in Konstanz. Der Frau Jo⸗ hanna Müller, geb. Thür, in Konstanz ist Prokura erteilt. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Internationaler Möbel⸗ transport mit Möbelwagen und Auto⸗ mobilwagen und in Verbindung damit Wohnungstauschvermittlung, Spedition, Lagerung, Ausführung jeglicher Trans⸗ porte mittels Pferdefuhrwerk und Last⸗ fraftwagen, An⸗ und Abfuhr von Stück⸗ gütern. 24. 2. 1926. 8

B Band I O.⸗Z. 99, Albert Götz & Co., G. m. b. H. in Konstanz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist Kaufmann Albert Götz in Konstanz be⸗ stellt. 25. 2. 1926. „àA Band I O.⸗Z. 62, J. W. Rausch Sohn in Konstanz: Die Prokura der Gerteud Rausch, geb. Timm. in Kon⸗ sranz ist erloschen. 25 2. 1926.

B Band I O.⸗Z. 92, Dresdner Bank Geschäftsstelle Konstanz: Paul Schmidt⸗

Branden und Georg Mosler sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder. Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. Franz Belitz in Berlin. Bruno Theusnetr ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Die Prokura des Dr. Franz Belitz ist erloschen. 26. 2. 1926.

A Band V O.⸗Z. 87, Musikhaus

Lemper & Dismer in Konstanz: Offene

Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Michael Lemper, Musikalienhändler, und August Dismer, Klaviertechniker, beide in Konstanz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 be⸗ gonnen. Angegebener schäftszweig: Vertrieb von Musikalien und Musik⸗ instrumenten aller Art, verbunden mit Reparaturwerkstätte. 26. 2. 1926.

A Band II O.⸗Z. 55, Freund & Comp. in Konstanz: Heinrich Koplowitz ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und diese da⸗ durch aufgelöst. Die Firma ist unver⸗ ändert auf Kaufmann Guido Freund in Konstanz übergegangen. 26. 2. 1926.

A Band I O.⸗Z. 36, Johann Staudt Nachf. in Konstanz: Kaufmann Heinrich Koplowitz ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und diese da⸗ durch aufgelöst. Die Fivrma ist unver⸗ ändert auf Kaufmann Guido Freund in Konstanz übergegangen. 1

Konstanz, 26. 2. 1926.

Bad. Amtsgericht. I.

Küstrin, 1138090]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ostdeutsche Stanz⸗ und Emaillierwerke, Aktiengesellschaft, in Küstrin (Nr. 17 des Registers) eingetragen worden:

a) am 12. Janugr 1926: Stamm⸗ kapital 360 000 Reichsmark. Die Um⸗ stellung des Geschäftsbetriebs auf Reichs⸗ mark ist durchgeführt.

b) am 16. Februgr 1926: Der Kauf⸗ manm Paul Meyer⸗Nethe in Küstrin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Küstrin, den 5. März 1926

Amtsgericht. Lahr, Baden. [138827]

Handelsregister Lahr A II 190 Firma Albert Stolz in Lahr —: Faf. mann Karl Flüge Chefrau, Hedwig geb. Stolz, in Lahr ist Prokura erteilt.

Lahr, 15. Februar 1926. Amtsgericht. Lahr, Baden. [138828]

Handelsregister Lahr Abt. B Bd 1 O.⸗Z. 92, Firma „Rheinische Credit⸗ band“, Filiale Lahr: Armand Galette ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Lahr, 25. Februar 1926. Amtsgericht. Lahr, Baden. [138829]

Handelsregistereintrag Lahr Abt. X Bd. I O.⸗Z. 168: Die Firma „A. Zimber“ in Lahr ist erloschen. 1 Tahr, 26. Februar 1926. Amtsgericht. Landau, Prfalz. [138830]

J. Aenderungen:

„Rheinische Creditbank Filiale Lan⸗ dau“ und Rheinische Creditbank Filiale Germersheim“ mit der Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim: Armand Galette, Banldirektor in Karlsruhe, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

II. Löschungen:

1. „Kuntz § Schuster“ Fabrikation und Handel mit Korbwaren, offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Steinfeld: Die Firmg ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist seit 25. Februar 1926 auf⸗ gelöst.

2. „Emil A. Lang“ Landesprodukten⸗ und Lebensmittelhandlung in Landau: Inhaber: Emil Alfred Lang, Kaufmann in Landau. Die Firma ist erloschen. 3. „Franz Weiß & Sohn“, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Weinhandlung und eines Weinkommis⸗ sionsgeschäfts mit dem Sitz in Kirr⸗ weiler: Die Firma ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

4. „Süddeutsche Seidenwarenfabrik Neumühle Aktiengesellschaft in Liquida⸗ tion“ mit dem Sitz in Offenbach a. Qu.: Die Firma ist erloschen. Die Liquidation ist beendet.

Landau, Pfalz, den 5. März 1926. Amtsgericht. Landeck, Schles. [138831] In Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 6, Seitenberger Eisen⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schreckendorf eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Ja⸗ nuar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Prokuristen Her⸗ mann Wollek in Gleiwitz und dchog Schwarz in Beuthen. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Emanuel Reinhold in Schrecken⸗ dorf ist beendigt. Amtsgericht Landeck,

Schles., den 27. Februar 1926. Leipzig. [138092] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 647, betr. die Firma Ge⸗ brüder Erckel in Lfipzig⸗ Die Prokurg 8. he Michael Julius Arnold Kloß ist erloschen.

2. auf Blatt 5458, betr. die Firma Driver & Töpfer in Leiphig: Die Ge⸗ fellchaft ist aufgelöst. Carl Ferdinand Töpfer ist als Gesellschafter. Fus chc ven. Der Kaufmann Carl Erich Wolfgang Tvepfer in Leipzig führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber

sor

1“ 8

3. auf Blatt 13 044, betr. die Firma Howe & Grevel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Drogist Friedrich Junge in Leipzig.

4. auf Blatt 14 096, betr. die Aktien⸗ 3öö unter der Firma Dresduer

Zank in Leipzig zu Leipzig, Feiß⸗ niederlassung: Bruno Theusner ist als stellvertretendes Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Paul Schmidt⸗Branden und Georg Mosler sind nicht mehr stellver⸗ tretende, sondern ordentliche Vorstands⸗ mitglieder. Zum stegtentte nic Vor⸗ Leantemikt isd ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur, Franz Belitz in Berlin.

5. auf Blatt 16 508, betr. die Firma Fries & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.

66. auf Blatt 20 279, betr. die Firma Carlebach & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist etchet Alexander Carle⸗ ach ist infolge Ablebens als Ge⸗ ellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann

oses Carlebach in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort Die Prokura von Simson Carlebach, Bertold Sternfeld, August Scheel, Friedrich Abraham, Fritz Rach,

aans Bock und Leopold Saalfeld ist er⸗ oschen.

7. auf Blatt 21 573, betr. die Firma Eichwald & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Jo⸗ hannes Meißner in Leipzig.

8. auf Blatt 21 641, betr. die Firma „Fionia“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

9. auf den Blättern 9033 und 13 366, betr. die Firmen Paul List und List *zü von Bressensdorf, beide in Leipzig: Die Prokura des Paul Arthur Eugen Andrge ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Verlagsbuchhändler Dr. phil. Paul Egon Gustav Walter List in Leipzig.

10. auf Blatt 20 215, betr. die Max Goltzsche in Hermann Max Goltzsche ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Margarete Gertrud verehel. Goltzsche, geb. Masche, in Leipzig ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die in dem Betrieb des Geschäfts des bisherigen In⸗ habers entstandenen Verbindlichkeiten. Prokurg ist dem Kaufmann Hermann Max Goltzsche in Leipzig erteilt. Die Firma lautet künftig: Max Goltzsche Nchf.

11. auf Blatt 24 285, die Firma E. Albold & Co. in Leipzig (Stötte⸗ ritz, Weißestraße 36). Gesellschafter sind Elsa Lydia verehel. Albold,, geb. Beer, in Leipzig als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 25. Februar 1926 er⸗ richtet worden. Prokura ist exteilt dem Kaufmann Louis August Fritz Albold in Leip 8 (Angegebener Geschäftszweig: Gro⸗ handels⸗ un Keneistafr gfschäft in Wasch⸗, Scheuer⸗ und Putzmitteln.)

12. auf Blatt 24 286 die Firma Deutsche Versuchszüchterei edler Pelztiere Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Leipzig (Nikolgistr. 28/32), vorher in München. Gesellschafter sind die Firma Deutsche Versuchszüchterei edler Pettiere Gesellschaft mit beschränkter aftung in Leipzig als persönlich haftende BGesellschafterin und sechs Kommanditisten. Die Gesellschaft if am 22. November 1920 errichtet worden. Prokurg ist er⸗ 8 dem Syndikus Dr. Paul Schöps in eipzig.

15 auf Blatt 24 287 die Firma Holz⸗ bearbeitungswerkzeuge u. Ma⸗ schinenbau Schröter & Foltz in Leipzig (Lindenau, Jordanstraße 1). Ge⸗ sellschafter sind der Fabrikant Hermann Otto Schröter in Leipzig und der In⸗ genieur Heinrich Foltz in Sürth bei Köln a. Rh. Die Gesellschaft ist am 25. Ok⸗ tober 1925 errichtet worden. Die Gesell⸗ schafter dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B den 3. März 1926.

1

Leipzig. [138093]

In das Handelsvxegister ist heute ein⸗ getragen worden:

1 1 Blatt 23 787, betr. die Firma Park Meusdorf Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: August Leopold Seide ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Guthardt in Leipzig. 1

2. auf den Blättern 8282 und 13 821, betr. die Firmen Alexander Strauß und Verlag des Deutschen National⸗ bundes Georg Schubert, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 24 288 die Firma Curt Reinhardt in Leipzig (Albertstraße 35), vorher in Dresden. Der Kaufmann Max Curt Reinhardt in Leipzig ist In⸗ haber.

4. auf Blatt 2110, betr. die Firma August Polich in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Dr. jur. Kurt Dietze ist er⸗ loschen.

5. auf 1“ 58. betr. die 88. J. Friedrich Rentsch in Leipzig: Die Firma lautet künftig: J. Friedrich Rentsch Lackfabrik. Prokura ist er⸗ teilt dem Ingenieur Johannes Karl Reinhold Fabian in Leipzig.

6. auf Blatt 22 343, betr. die Firma Rausch & Co. in Leipzig: Hans Eitner ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Seine in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben Clara Hedwig verw. Vieweg, geb. Eitner, Louis Georg Eitner und Anna Catharina verehel. von Wedel, geb. Eitner, sämtlich in Leipzig, sind In⸗

Ühaber

7. auf Blatt 4467, betr. die Reichel & Klinge in Leipzig: Die Ein⸗ lage des Kommanditisten ist auf Reichs⸗ mark umgestellt worden.

und 19 053, betr. die Firmen Scherff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Sächsische maschinen⸗ und Apparatefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und Sächsisch⸗Thüringische Ein⸗ & Ausfuhrgesellschaft Dr. Müller & Co., Gesellschaft Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Ge⸗

latt 17 576, betr. die Firma F. A. Schertz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Kaufmann Ferdinand August Schertz in Leipzig ist als Geschäftsführer ausge⸗ und zum Liquidator

10. auf Blatt 14 826, betr. die Firma J. W. Zanders, Bergisch Gladbach, Zweigniederlassung Leipzig, Zweigniederlassun

Abele in Bergisch Gladbach. Er darf die Gesellschaft nur einem anderen Prokuristen vertreten.

11. auf Blatt 21 217, betr. die Firma Patenteisenfaß⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft i Henriette verehel. 5 Geschäftsführerin Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Carl Rougk in Leipzig.

12. auf Blatt 14 207, betr. die Firma Pontow & Co. Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Kaufmann Otto in Leipzig führer sondern Liquidator.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 4. März 1926.

Prokurg ist

Gemeinschaft

Margarete ugk, geb. Vogel, ist ausgeschieden.

aul Max Pontow mehr Geschäfts⸗

Leipzig. 3 32

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getvagen worden: 8 .

1. auf Blatt 16 121, betr. die Firma Richard Heinze in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Heinze ist infolge Ablebens als Ge⸗ ellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Richard Heinze in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber 18

2. auf Blatt 17 670, betr die Firma mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. 0 hat die Umstellung des Stammkapitals auf fünftausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. ellschaftsvertrag ist durch den gleichen

Se 8 abgeändert worden. Albert Max Kother ist als Ge ausgeschieden. Gesch⸗ ührer ist bestellt der Kaufmann Max Adler in Oelsnitz i. Vgtl.

3. auf Blatt 17 749, betr. die Lichtspieltheater gesellschaft in Leipzig: versammlung vom 23. Oktober 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf neunzigtausend Reichsmark, zerfallend in dreitausend Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark und dreitausend Anteilscheinen zu je zehn Reichsmark, beschlossen, stellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ aftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ luß in den §§ 5 und 22 abgeändert

4. guf Blatt 20 291, betr. die „Bauhütte“ Leipzig & Um d Baugesellschaft mit beschränkter Haft in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung 7. Dezember 1925 hat die Umstellung Stammkapitals au hundert Reichsmark besch stellung ist durchgeführt. 8 schaftsvertrag vom 5. April 1922 ist durch den gleichen Beschluß außer Kraft gesetzt An seine Stelle tritt der am Dezember 1925 festgesetzte neue Ge⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung sowie die Uebernahme von Betrieben und die Beteiligung an Bet Durchführung dieses Zwecks in Verbin⸗ Die Firma lautet ki Gesellschaft mit

Otto Hermann

Auto⸗Gesellschaft

Die General⸗

elftausendvier⸗

s ellf chaftsvertrag

rieben, die mit der

dung stehen. Bauhütte Leipzig beschränkter Haftung.

5. auf Blatt 20 584, betr. „Cura“ Aktiengesellschaft für Ver⸗ mögensverwaltung in Leipzig: D. Gesellschaft ist aufgelöst. Erich Augustin Vorstand ausgeschieden. Liquidator ist bestellt Margarete verw. von Raven in Oberammergau.

6. auf Blatt 21 068, betr. die Firma Balpo ⸗Brennerei Likö Fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ Leipzig⸗Zittau Die Gesellschaft ist nichtig⸗ 7. auf Blatt 21 852, betr die Aktiengesell⸗ Die Gesellschaft ist

L. Chambré in Leipzig (vorher in Köln) ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und zum Liquidator bestellt.

f Blatt 22 070, betr. die Firma Petroleum⸗

die Firma

schaft in Leipzig:

Aktiengesellschaft Industrie Zweigniederlassung Leip⸗ Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗

9. auf Blatt 24 289 die Firma Feiler Hering in Leipzig (Brühl 44). Ge⸗ sellschafter sind: a) Gertrud verw. Feiler geb. Josephsohn, in Charlottenburg und b) der Kaufmann Carl Friedrich Wil⸗ helm Heringag in Leipzig. 20. Januar 1926 errichtet worden. unter a Genannte

zig in Leipzig:

Die Gesellschaft

ist von der Ver

tretung der Gesellschaft infolge Ver⸗ zichts ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandlung.) Amtsgericht Leipzig Aht II B. am 5. März 1926.

Leipzig. 1138833

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 16 495, betr. die Firma Fritz Wittkowski & Co. mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig: Durch

eschluß der Gesellschafterversammlun vom 24. Februar 1926 ist der § 11 den Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

2. guf Blatt 19 839, betr. die Firma Süchsischer Kunstfilm Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Schriftsteller Willy Buckan in Leipzig ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und zum Liquidator bestellt.

3. auf Blatt 16 240, betr. die Firma Valentiner & Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Februar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in Punkt IV abge⸗ ändert worden. Die Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 20. Januar 1926 und 26. Februar 1926 haben die Umstellung des Stammkapitals auf dreitausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch den erstgenannten Be⸗ schluß im Punkt V abgeändert worden.

4. auf den Blättern 19 589 und 21 500, betr. die Firmen Schmidt & Grün⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und Schneider & Eidner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.

5. auf Blatt 18 476, betr. die Firma L. Schulze & Co. Landw. Ma⸗ schinen in Leipzig: In das Handels⸗ eschäft ist eingetreten der Kaufmann

arl Schendel in Erfurt. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1926 errichtet worden. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Prokura des Karl Schendel ist erloschen.

6. auf Blatt 10 151, betr die Firma Schuster's Waarenhaus in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Schuster’s Warenhaus.

7. auf Blatt 7634, betr. die Firma Gebrüder Rockmann in Leipzig: Die Prokura des Heinrich Wilhelm Lauren⸗ tius Grave ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Franz Korbmacher in Leipzig.

8. auf Blatt 16 049, betr. die Firma Stein & Sichel in Leipzig: Die Firma ist nach beeendeter Liqui⸗ dauon erloschen.

9. auf Blatt 13,732, betr. die Firma Schoß & Schröder in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 1.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 5. März 1926. Leobschütz. [138094]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 220 eingetragenen Firma Johann Gnilka, Leobschütz, ein⸗ getragen worde n:

Die dem Paul Gnilka erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leobschütz, 22. 2. 1926. Lobberich. 1138096]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 bei der Firmg Chem. v techn. Industrie Kaldenkirchen, Rhld., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kalden⸗ kirchen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach beendeter Liquidation er⸗⸗ oschen.

Lobberich, den 3. März 1926. Amtsgericht. Lobberich. 8 [138834]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 33 bei der Firma Textil⸗ Industrie Aktiengesellschaft Filiale Grefrath mit dem Sitze in Barmen und einer Zweigniederlassung in Grefrath folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gemäß § 16 der VO. über Gold⸗ bilanzen vom 28. 12. 1923 als nichtig ge⸗ löscht worden. 8

Lobberich, den 4. März 1926.

Amtsgericht. Lobberich. [138835]

In unser Handelsregister B Nr. 46 ist heute bei der Firma Lobbericher Ring⸗ ofenziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lobberich folgendes einge⸗ tragen worden:

as Stammkapital ist auf 32 550 RM umgestellt. Der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend geändert.

Lobberich, den 4. März 1926.

Amtsgericht.

Lobberich. 1138836]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 47 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Handelsgesellschaft Helmes & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lobberich, folgendes eingetragen: Die Firma ist gemäß § 16 der V.⸗O. über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 als nichtig gelöscht worden.

obberich, den 4. März 1926. Amtsgericht.

Lobberich. [1388371

In unser Handelsregister B Nr. 72 ist heute die Firma Elemente⸗ und Batteriefabrik m. b. H. Grefrath b. Crefeld in Grefrath eingetragen worden

Zweck des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von

La Coloniale Gesellschaft mit bes

jeder Geschä

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 11. März

reme

Befristete

Anzeigen müssen d rei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

aftsftelle eingegangen sein. *2

1926

1. Handelsregifter.

Odenkirchen. [138128]

Im Handelsregister 2 B unter Nr. 24 der Chemische Fabrik Odenkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Odenkirchen, ist am 22 Februar 1926 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Generaldirektor Dr. Friedrich Weber aus Leipzig⸗Plagwitz ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Die Alleinvertre⸗

tungsbefugnis des Direktors Hans Zernik

ist aufgehoben. Die Direktoren Alfred Braeutigam in Leipzig⸗Plagwitz, Nonnen⸗ straße 31, und Rudal Erhard in Berlin⸗ Dahlem, Im Dol 43, sind zu weiteren

Geschäftsführern bestellt. Die vorhandenen

Geschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft nur ermächtigt in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen. 2₰ Amisgericht Odenkirchen. Oels, Schles. [138131] Bielschowsky⸗Weigert⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Oels: Das Grundkapital der Gesellschaft soll zufolge Beschluß vom 30. 12. 1925 um 180 000 Reichsmark auf 425 000 Reichs⸗

mark herabgesetzt werden.

Oels, den 23. 2. 1926. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. [138862] Auf Blatt 378 des Handelsregisters ist heute die Firma Curt Uhlmann gelöscht m 6“ 8 Amtsgericht Oelsnitz i. V., dden 4. März e Opfaden. 8 [138863] In das Handelsregister B Nr. 169 wurde am 26. September 1925 die Firma Südfrüchte m 1 hränkter Heftung in Wiesdorf eingetragen. Der 8 Felaftepentra ist am 24. August 1925 festgestellt. Das Stammkapital be⸗ Ffößt. 6000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr von und der Handel mit Südfrüchten und anderen aus⸗ ländischen Nahrungsmitteln. Die Gesell⸗

schaft hat am 26. September 1925 be⸗

gonnen. Ihr erstes Geschäftsjahr dauert

bis zum 31. Dezember 1925. Von da ab

8 Kalenderjahr und Fest cftojab⸗ zu⸗ ammen und läuft die Gesellschaft immer

um fügf Jahre weiter, sofern nicht von

einem der Gesellschafter vor Ablauf mit Kündigungsfrist durch Ein⸗ chreibebrief das Gesellschaftsverhältnis ge⸗ kündigt wird. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftssüdreh bestellt, so ist tsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind: Ehefrau Kaufmann Karl Seidenstücker, Emma geborene Kopplin, in Wiesdorf Kaufmann Karl Schüchtle in Wiesdorf, Kaufmann Hein⸗ rich Rothenhöfer in Köln⸗Mülheim. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Opladen.

Opladen.. [138132] In das Handelsregister Abt. B Nr. 170 ist am 23. November 1925 die Firma Gebrüder Stöcker & Hildebrandt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Langen⸗ feld (Rheinland) eingetragen worden. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark.

Gegenstand des Unternehmens ist Kies⸗

und Sandbaggerei und Handel mit Bau⸗ materialien aller Art. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Oktober 1925 fest⸗

gestellt. Geschäftsführer sind: Hermann

8 Stöcker, Kaufmann in Berzdorf, Adolf Stöcker, Kaufmann in Wesseling, Fritz

Stöcker, Kaufmann, ebenda, Ernst Hilde⸗ brandt, Kaufmann in Köln. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer, von denen der eine stets der Geschaftsführer Ernst Hildebrandt sein muß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Opladen.

oOppein. [138864] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 448 einge⸗

tragenen Firma Stroh⸗ und Filzhut⸗

fabrik Paul Thomas, Oppeln, In⸗ haber Hellmuth Deutsch, eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist das Fräulein Marie Adler in Oppeln. Amtsgericht Oppeln, den 1. März 1926.

Osterwieck, Harz. [138133] „Bei der im Handelsregister A unter Nr. 197 eingetragenen Firma Gebrüder Beverlein, Osterwieck a. H., ist heute wermerkt: Die Firma ist erloschen. Osterwieck a. H., den 1. März 1926. Das Amtsgericht. Pasewalk. [138134] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 40 (Firma H. Gnädig, Pasewalk), folgendes eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Buchdruckereibesitzr Franz Scheidling, Buchhändler Fritz Scharfe, Geschäfts⸗ Ee Max Radecke, Direktor Rudolf mann, sämtlich in Pasewalk.

Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Pne Gesellschaft hat am 8. Februar 1926 be⸗ gonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur die Herren Rodecke und Laumann er⸗ mächtigt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Herren Scheidling, Scharfe. Radecke und Lau⸗ mann ausgeschlossen. Pasewalk, den 15. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Pasewalk. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 131 folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Tischler⸗ meister Albert Zimmermann i6 alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Pasewalk, den 20. Februar 1926. Das Amksgericht.

Penzlin. 1138136] In das hiesige Handelsregister ist heute bezüglich der Firma Mecklenburgische Wagenbauanstalt Hermann Brüggert, Inh. Gustav Briel, eingetragen: Die Firma ist geändert in Karosserie⸗ und Wagenbauanstalt vorm. Hermann Brüggert Inh. Gustav Briel, Ingenieur. Amtsgericht Penzlin, den 3. März 1926. Pfullendorf. k [138866] Die Firma „Josef Winkler, Kolonial⸗ waren, Ole, Fette, Farben und Lacke in Pfullendorf“ ist erkoschen. Pfullendorf, 22. Februar 1926. Amtsgericht.

Pirna. 8 1138137] Auf Blatt 232 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, zeersend die Firma Hoesch & Cv. in Pirna, ist heute der Eintritt eines Kommanditisten verlautbart und ferner eingetragen worden: Ulrich Hoesch ist als perfönlich häftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Be⸗ schränkung des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Eberhard Hoesch in der Ver⸗ tretungsbefugnis fällt weg; er darf die Gesellschaft fünftig allein vertreten. Pro⸗ kura ist erteilt dem Diplomingenieur Mar Heinrich Theodor Fritz Freiherrn Varn⸗ büler von und zu Hemmingen in Dresden; er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ reten. Amtsgericht Pirna, den 3. März 1926. Plauen, Vogtl. 1138867]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma R. Alex⸗ ander Matthes, Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Plauen, Nr. 4214. Dem Kauf⸗ mann Paul Wild in Aue ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer, einem Prokuristen oder einem mit Handlungs⸗ vollmacht versehenen Angestellten der Firma zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigteist. 1

b) auf Blatt 4501 die Firma „Eger⸗ land & Jahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder und gleichartigen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des in Plauen i. V. unter der Firma Eger⸗ land & Jahn betriebenen Geschäfts der Ledergroßhandlung und Kommission. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ werbung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt siebentausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Lederhändler Wund Kaufmann Max Jahn und der Kaufmann Alexander Willi Eger⸗ land, beide in Plauen. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäfts⸗ führer selbständig zu. b

Weiter wird bekanntgegeben: Der Leder⸗ händler und Kaufmann Max Jahn und der Kaufmann Alexander Willi Egerland bringen als Sacheinlagen die ihnen als Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ chaft in Firma Egerland & Jahn in Plauen an dieser Firma zustehenden Aktiven nach dem Stande der Bilanz vom 22. Januar 1926 im Betrage von je 3500 RM in die Gesellschaft ein. Ihre Stammeinlagen seneh damit als voll ge⸗ leistet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Vogtländischen An⸗ zeiger und Tageblatt. Das Geschäftslokal der Gesellschaft befindet sich Dittesstr. 65.

c) auf Blatt 4502 die Firma „Plauener Brikett⸗ und Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1926 abgeschlossen und am 8. Februar 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Brenn⸗ materialien jeder Art. Die Gesellschaft 9 berechtigt sein, gleichartige oder ähn⸗

iche Unternehmungen zu erwerben, ssch an ihnen zu beteiligen sewit die für ihre

Zwecke geeigneten Grundstücke und Be⸗ Quedlinburg. [138139] u erwerben und zu errichten.

apital beträgt

triebsanlagen Das Stamm einhundert Reichsmark. führer ist bestellt Franz Alfred Matthes

Weiter wird bekanntgegeben: Alle Be⸗ 1— gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. chäftslokal der Gesells ischendorfstraße Nr. 11.

Blatte der garren⸗Hempel Ge

Nr. 4461: Die Geschäftsführer Reinhard Graichen und Erwin Pöhler sind aus⸗ Der Kaufmann Max Vollert

ist zum Geschäftsführer

e) auf dem Blatte der Firma Eger⸗ 1 5 in Plauen, Nr. 4379: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

Blatt 3203: Die Firma Ernst uther in Plauen ist erloschen.

g) auf dem Blatte der Firma Kunst⸗

Glasmalerei Friese in Plauen, Nr. 4492: Theodor Friese ist aus chafter sind der Kunstg Bruno Schilling,

Wilhelm Schilling

heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Gebrüder Dippe, Aktiengesellschaft,

den: Die Ferloschen.

kanntmachun

chaft befindet sich Radolfzell. [138872] Handelsregistereintrag B Bd. 1 O.⸗Z. 4 bei der Firma Bierbrauerei zum Sternen vorm. J. Graf in Gott⸗ madingen: Rudolf Bilger ist aus dem Vorstand aͤusgeschieden und Edwin 8 Bilger, Brauereibesitzer in Gott⸗ Rheydt, Bz. Düsseldorf.

madingen, zum Vorstand bestellt.

Radolfzell. [138873]

verglasung eschieden. Ge

rmeister Alfred lasmaler Hugo 1 ling und der Kaufmann Johannes Gottfried Schilling, sämtlich in Aue. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1926 begonnen. Hugo Wilhelm Schillin ist von der Vertretung der Gesells⸗ ausgeschlossen. Die Firma lautet künftig: Kunstverglasung Glasmalerei The dor Friese Inh. Gebr. Schilling. h) auf Blatt 4503 die Firma Martin mid Co. in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Martin Schar⸗ schmidt und Paul Curt Wirth, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. März 1926 begonnen hat. ¹) auf Blatt 4504 die Firma Aus⸗ kunftei Paul Friedrich in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Johannes Paul Gerhard Friedrich daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu h: Herstellung von Weberei⸗ erzeugnissen und Vertrieb derselben, Albert⸗ 12; zu i: Handelsauskunftei, Forst⸗

Amtsgericht Plauen, den 6. März 1926.

Potsdam. In unser Handelsregister Abteilu unter Nr. 167 ist bei der Aktiengesell iegel⸗ und Steintorf⸗Wer aft“ in Potsdam am 20. 1. ees eingetragen worden: Durch ammlung vom rundkapital auf

Rastenburg, Ostpr. [138874]

unter Nr. 10 eingetragenen Ostbank für e Sund Gewerbe, Zweignieder⸗

1925 eingetragen:

1. August 1924 beschlossene Umstellun und Kapitalerhöhung

Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000 000 Reichsmark. 8

Scharschmidt & Rastenburg, Ostpr. [138875] bei der unter Nr. 233 eingetragenen

Firma Wilhelm Kubitz in Korschen ein⸗ getragen:

geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Wilhelm Kubitz in Korschen ist alleiniger Inhaber der Firma

Rastenburg, Ostpr. [138876]

bei der unter Nr. 14 eingetragenen „Ostpr. Landwirtschafts⸗Gesellschaft m. b. H. folgendes eingetragen:

in Firma Aktiengesell 1926 folgen Beschluß der Generalbv 28. August 1925 ist das 5000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt. ung geändert und zwar

folgter Umstellung auf Grund der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 und des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 28. 10. 1925 250 000 Reichsmark. Die §§ 8, 11—23 des e schaftsvertrags vom 14. 6. 1911

durch Generalversammlungsbeschluß vom ichts⸗ 28. 10. 1925 geändert.

Ferner ist die S § 1 (Sitz der Ge kapital), § 8 Abf. III Beamten und An § 15 (Mindestent ratsmitgliede ist nach Berl Amtsgericht Potsdam, den 1. März 1926.

Potsdam.

Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 109 eingetragenen Gesells beschränkter Haftung in Greifeldt u. Cie., nische Werkstätten, schränkter Haftung“ in Nowawes, ist am 23. Februar 1926 folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Hans Sommerfeldt ist abberufen.

Amtsgericht Potsdam, 3. März 1926. Potsdam.

In unser Handelsregister B ist am 11. Februar 1926 unter Nr. 269 die Firma „F. Nos, Schulze & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ (Sitz Berlin, Zweigniederlassung Potsdam) x Gegenstand des nehmens ist der Handel mit Tuchen und owie der Abschluß

Zusammenhang

Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 RM. Kaufmann Schwebell in Potsdam. machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich durch den Deutschen Reichs⸗

Amtsgericht Potsdam,

fung von Mas

tische und mecha⸗ esellschaft mit be⸗

Regensburg: Wilhelm, Curth und Fritz

eingetragen. Inhaber ist nun Marie Mehl, Kau

Schneidereiartikeln Inhabers und der Uebergang der Forde⸗

Die Bekannt⸗

5. März 1926.

Prenzlau. 38

In unser Handelsre ister Abt. A. ist heute unter Nr. 2 der Firma „Sponholz vormals H. Herz), Kommandit⸗ „eingetragen worden, daß die in Prenzlau bestehende Zweigniederlassung ·6 Prokura der Herren Erich Löwenthal und Erich Schmidt er⸗

Prenzlau, den 2. März 1923. Das Amtsgericht.

Abensberg ein Kurz⸗, Weiß⸗ u

aufgehoben und die

/ Preussisch Friedland. [138871] In unser Handelsregister ist heute eingetragen Siegfried Leibholz in Pr. Friedland den Sitz des Handelsgeschäfts nach Berlin⸗ Prager Straße 12, ver⸗

hat. Amtsgericht Pr. Friedland, 4. 3. 1926.

Wilmersdorf,

In unser Handelsregister Abt. B ist uedlinbur lge es eingetragen wor⸗ rokura des Karl Kubitza ist

Quedlinburg, den 4. März 1926. Das Amtsgericht.

Radolfzell, den 2. März 1926. Bad. Amtsgericht.

Radolfzell, den 5. März 1926. Bad. Amtsgericht.

Bei der in unser Handelsregister B

assung Rastenburg, ist am 15. Dezbr. Die von der Generalversammlung am ind durchgeführt.

Amtsgericht Rastenburg, 7. Februar 1926.

In unser Handelsregister A ist heute

Der Kaufmann Paul Kubitz ist aus⸗

Amtsgericht Rastenburg, 17. Februar 1926. 8

In unser Handelsregister B ist heute

Das Stammkapital beträgt nach er⸗

ind

Amtsgericht Rastenburg, 11. Februar 1926.

—-

Regensburg. [138877

428 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

niederlassung Regensburg“ in

Lederer sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

II. Bei der Firma „Immobilien⸗ u. Terrain⸗Aktiengesellschaft“ in Regensburg: Weiteres Vorstandsmitglied ist Georg Friedrich. Fabrikbesitzer in Arnhofen.

III. Bei der Firma „Ludwig Eckert“ in Regensburg: Die Firma wurde ge⸗ ändert in; „Ludwig Eckert Nachf.“. mannsehefrau in Regensburg. Die Hnf. tung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren

rungen wurden ausgeschlossen.

IV. Bei der Firma „Müller & Zimmer“ in Regensburg, Walhalla⸗ straße: Inhaber ist nun Leo Hans Hörster, Ingenieur in München. Die

ftung für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers und der Uebergang der Forderungen’ wurden ausgeschlossen.

V. Der Kaufmann Johann Lohner in Abensberg betreibt unter der Firmg „Jv⸗ hann Lohner“ mit dem Fihe in

nd Woll⸗ waren⸗ sowie Rauchwarengeschäft.

VI. Bei der Firma „Adler⸗ Drogerie Peter Bauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid““ in Abensberg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Peter und Max Beauer ist beendet und die Firmg erloschen. b

VII. Bei der Firma „Heinrich Eckert Filiale Abensberg“ in Abensberg: Die Zweigniederlassung Abensberg wurde auf⸗ gehoben und ist die Firma erloschen.

VIII. Die Firma „Georg Stroh⸗ meter“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 5. März 1926.

Nr. 3 8 . Femworf⸗ folgendes eingetragen: Die

schafter sowie zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Kam Rheydt. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Rappard ist erloschen. Der Ehefrau Heinrich Mühlenbroich, Elisabeth geb. Roubrocks, in Erkelenz ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge ses⸗ durch die Ehefrau Kamlah aus⸗ geschlo

nach Verlegung des lößnitz nach Jacobsthal heute eingetragen worden: „Klinkerwerk Jacobsthal, Aktien⸗ gesellschaft in Jacobsthal“ und weiter Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1922 abgeschlossen und am 15. Ja⸗ nuar, 26. April, 1. Oktober 1923 und am 30. Oktober 1925 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

Amtsgericht Registergericht.

Rendsburg. [138140]

Im Handelsregister A ist heute unter * bei der Firma Jacob Eggers,

rma ist erloschen. Rendsburg, den 4. 3. 1926. Amtsgericht.

Rendsburg. [138141]

In das Handelsregister ist heute unter

Nr. 323 bei der Firma August Maecker in Rendsburg folgendes eingetragen: Die Prokura des Kurt Maecker ist erloschen.

Rendsburg, den 5. März 1926. Amtsgericht. [138142]

In das Handelsregister ist eingetragen

worden in Abt. A:

Unter Nr. 932 am 24. Februar 1926 bei

der Firma Ernst Lippmann Söhne in Rheydt: Der Schreinermeister Ernst Handelsregistereintrag à4 Bd. II Lippmann als persönlich haftender 18 O.⸗Z. 151: Hegan Apotheke Albert Funk

in Singen. Inh.: Albert Funk, Apotheker in Singen.

ind

Unter Nr. 1039 am 22. 2,. 26 bei der

See C. Brühl & Co., Textilfabriken, in 1

Wilhelm Hfhrdmenges ist aus der schaft ausgeschieden.

heydt: Der Kaufmann Prnan

Unter Nr. 780 am 8. 2. 26 bei der

(Firne Kamlah & Comp. in Rheydt:

ebige Inhaberin ist die Ehefrau Karl ah, Cäcilie geb. Heutz, Kauffrau in

en.

In Abt. B unter Nr. 175 am 22. 2. 26

bei der Firma Naber & Co. Aktiengesell⸗ chaft in Rheydt: Der Kaufmann Paul Naber in Rhegst ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Naber ist zum Vorstan

Syndikus ür⸗ I . ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen die ö

er Dr. Erich bestellt. Dem Richard Pohl in Rheydt

Unter Nr. 163 am . 26 bei der

üns G. Aktiengesellschaft in un

Fheydt: Die Bestellung des Dr. Villinger

in Viersen als Mitglied des Vorstands ist widerrufen.

Unter Nr. 93 am 26. 2. 26 bei der irma Dresdner Bank, Zweigstelle in

Rheydt: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Bankdirektoren Paul Schmidt⸗Branden und Georg Mosler in Berlin sind zu ordentlichen Vorständsmit⸗

gliedern, der Bankdirektor Dr. 8. Franz Belitz in Berlin ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt; Bruno Theusner ist mit dem 31. Dezember 1925 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Unter Nr. 207 am 3. 3. 26 bei der

Firma Rheinische Nahrungsmittelgroß⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Heftung in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 4 Walter Häring und August Schroers in Rheydt. Amtsgericht Rhevdt.

I. Bei der Firma „Intercountinen Riesa tale Aktiengesellschaft für Trans⸗ port⸗ und Verkehrswesen Zweig⸗

Liquidatoren sind die Kaufleute

[138878] Auf Blatt 699 des Hdelsreasers ist Sitzes mn Nieder⸗

2¼1

Uebernahme und der Weiterbetrieb der unter der Firma Klinkerwerk Jacobsthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebenen Fabrikation von Zieg leierzeug⸗ nissen und sonstigen Baubedarfsge

ständen, der Erwerb von Fabrikations⸗

aessgegen.

rundstücken, die Beteiligung an Hand⸗ (zungen und Unternehmungen jeglicher

Art und der Erwerb solcher. Das Grundkapital beträgt nach erfolgter Um⸗

Ulung zweihunderttausendfünfhundert

te

Heclung, . und zerfällt in 2000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je einhundert Reichsmark und in 500 Stück auf den Inhaber Lautende Vor⸗ zugsaktien über je eine Reichsmark. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich ver⸗

treten, wenn der Vorstand aus einem

Mitgliede besteht, durch dieses, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Vorstand der

Gesellschaft ist der Kaufmann Conrad

Jürgens in Jacobsthal. Prokurg ist er⸗

teilt dem Kaufmann Erwin Döring in

Niederlößnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands zeichnen. Der Aufsichtsrat besteht gus vier Mitgliedern.

Sächs. Amtsgericht Riesa, 6. März 1926

Ronneburg. [138879]

In das Handelsregister Abt,. B ist bei

Nr. 15 (Elitewagen Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung Ronneburg) heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kurg des Wilhelm Rödiger erloschen ist.

Ronneburg, den 3. März 1926. Das Thür. Amtsgericht