—
Die Prokura
des Kurt Ullrich, des Dr. jur. Robert Hesse, des Georg Krietsch und des Hubert Seller ist erloschen.
Nr. 1703 am 11. Februar 1926 bei der 9 „Friedrich Schwirkmann“ zu
Hdortmund: Das Geschäft nebst Firma 18 infolge Erbfalls auf die Witwe Kauf⸗ manns Wilhelm Schwirkmann, Marga⸗ rete geb. Inhoffen, in Dortmund über⸗
gegangen.
Nr. 1476 am 11. Februar 1926 bei der Firma „H & E. Kruskopf“ zu Dort⸗ mund: Das 955 ist auf die Firma
& E. Kruskopf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dortmund (Han⸗
lsregister B Nr. 756) übergegangen.
Nr. 3834 am 11. Februar 1926 die Fommana toeselschaft „Arthur Gassel Kommanditgesell chaft“ in Kley, Hell⸗
eg 22: Die Gesellschaft hat am 10. Fe⸗
uar 1926 begonnen. Persönlich haften⸗ der Geselschafter ist der Kaufmann Arthur Gassel in Kley. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Dem Fräulein Martha Gassel in Kley ist Prokura erteilt.
Nr. 3835 am 15,. Februar 1926 die e „Heinrich Borgmann jun.“ zu Dortmund, Schwarzebrüderstr. 23 und
ansastr. 61, und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Borgmann junior in Dortmund.
Nr. 3836 am 15. Februar 1926 die SPn „Hermes“ Baustoffhandel Erich Schulze“ zu Dortmund, Schmiedingstr. (Rautenberghaus), und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Schulze in Dort⸗ mund.
Nr. 3837 am 18. Februar 1926 die S „Westfälische Pumpernickelfabrik
ranz Bönkhoff“ zu Dortmund, de ng straße 9 und 9 a, und als deren Inhaber der Kaufmann und Bäckermeister Franz Bönkhoff in Dortmund.
Nr. 1307 am 18. Februar 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft „Jacobs & Gramm“ in Köln mit Zweigniederlassun in Dortmund: Der Kaufmann Richar Durlacher ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Paul Falkenstein s alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura von Jakob Botz, Alberrt Salomon und Siegfried Heumann bleiben bestehen.
Nr. 1169 am 18. Februar 1926 bei der Füas „E. W. Vogel“ zu Dorkmund: Dem Betriebsdirektor Paul Stricker und dem Diplomingenieur Wilhelm Haury, beide in Dortmund, ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Wilhelm Haury ist erloschen.
Nr. 2570 am 19. Februar 1926 bei der Firma „Johannes Schwenke“ zu Dort⸗ mund: Das Greschet nebst Firma ist auf den Kaufmann Martin Reichenbach in Köln übergegangen.
Nr. 2753 am 19, Februar 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft. „Gebrüder Baecker“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Fabrikant Friedrich Wilhelm Baecker in Dortmund ist zum Liquidator bestellt. 1
Nr. 1165 am 19. Februar 1926 bei der Firma „Julius Hartung Nähmaschinen⸗ abrik“ zu Dortmund: Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Kaufmann Herbert Hoyer, Elisabeth geb. Osenberg, ver⸗ witwete Hartung, in Dortmund. Dem Kaufmann Herbert Hoyer in Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 3010 am 19. Februar 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft „Mai & Keller“ in Wambel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3826 am 23. Februar 1926 bei der Firma „Friedr. & Carl Hessel“ in Elber⸗ feld mit ’“ in Dortmund: Die hiesige heneltn Fefafsch ist zur Hauptniederlassung erhoben und auf den Se Jerome Gerth in Dortmund übergegangen. Die Prokura des Adolf Biehl ist erloschen.
Amtsgericht Dortmund. Driesen. 8 [139129]
In unser Handelsregister A Nr. 54 ist bei der Firma „Otto Löffler Nachflg. Emil Schulz“ heute eingetragen worden:
Die Firma Fautet jetzt: „Margarete Schulz“. 8ne ist die Wihve Margarete Schulz, Pfeiffer, in Driesen.
Driesen, Nm., den 10. Dezember 1925. Amtsgericht. Duderstadt. 8 [138783] Zu der im hiesigen Handelsregister A Nr. 220 eingetragenen Firma „Barthel & Gebhardt, offene Handelsgesellschaft in Duderstadt“, ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Duderstadt, den 18. Februar 1926.
geb.
Dülken. 1“ 139130] In das Handelsregister unter H.⸗R. A lr. 570 ist am 4. Marz 1926 die Firma . A. Berger Mechanische Leinen und
Gebildweberei zu Waldniel und als deren nhaber die Ehefrau des Kaufmanns ter Adam Berger, Therese geborene uppertz, zu Waldniel eingetragen worden. m Kaufmann Peter Adam Berger aus aldniel ist Prokurg erteilt.
Dülken, den 4. März 1926. Das Amtsgericht.
Erwitte. . 8- In unser ZE“ B ist heute
bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma
Fesfalische Kalk-. & Steinindustrie, sellschaft mit beschränkter Haftung in rwitte“, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Gesell⸗
wafterbeschluß vom 13. Januar 1926
mas erfolgter Umstellung auf Goldmark
berabassetzt auf 4000 Reichsmark.
Erwie, den 19. Februar 1926.
Das Amtsgeri
Fallenburg, Pomm.
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 69 eingetra⸗ genen Firma Hermann Klemp, Dampf⸗ sägewerk und Mahlmühle, Holzhandlung und Baugeschäft in Virchow, folgendes eingetragen worden:
rau Witwe Amanda Klamp, geborene Raguse, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Falkenburg i. Pomm., 27. Juli 1925.
Das Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. [139133] Bei der im Handelsregister Abt. 4 unter Nr. 124 eingetragenen Firma „Tuchfabrik Carl pmidt in Finster⸗ walde“ ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Finsterwalde, den 4. März 1926. Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. [139134] In unser ö Abt. A ist heute unter Nr. 282 die Firma Felix Schmidt in “ und als deren Alleininhaber der Kaufmann Felix Schmidt in Finsterwalde, Forststraße 13, eingetragen worden. Gegenstand des Ge⸗ werbes ist der Vertrieb von Webwaren.
Finstenwalde, den 4. März 1926.
Amtsgericht. Flensburg. [139135]
Eintragung in das endesszagifs. B unter Nr. 357 am 2. März 1926 bei der Firma „Indanthren Haus Flensburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in
lensburg:
Die Firma ist in „August C. Jensen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ ändert. Laut Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Februar 1926 wird der Gegenstand des Unternehmens auf den
andel mit und die Bearbeitung von Stoffen aller Art ausgedehnt, auch wenn sie nicht mit Indanthrenfarben gefärbt sind. Amtsgericht Flensburg.
Frankenhausen, KyrfFfh. [139136] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist heute zur Firma Alexander eter, hier, eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Frankenhausen, den 5. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. [139137] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 233 eingetragenen Firma Sternitzke und Radloff mit dem Sitz Frankenstein heute “ ein⸗ getragen worden: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich Sternitzke ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der nunmehr alleinige der Firma, Kultur⸗ ingenieur Bruno Radloff in Frankenstein, führt den Geschäftsbetrieb unter der un⸗ veränderten Firma fort. Amtsgericht Frankenstein i. Schl., 5. 3. 26.
Fraustadt. [139138]
In unser Handelsregister A 251 ist heute das Erlöschen der Firma Georg Bräuer, Schlichtingsheim, eingetragen worden.
Amtsgericht Fraustadt, den 3. 3. 1926. Fürth, Bayern. [139139] Handelsregistereinträge:
1. Bayer. Pahiergroshandels Gescn, schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Er⸗ langen, Vierzigmannstr. 21, errichtet auf Grund Gesellsch.⸗Vertr. v. 6. Juni 1925, abgeändert am 20. Januar 1926. Gegen⸗ “” des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit allen Arten Pack⸗ und sonstigen Papieren, Packpappen, Altpapier und Herstellung von Papierwaren. Stamm⸗ kapital beträgt 10 000 RM — zehntausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertceten. Geschäfts⸗ führer 18. Franz Friedrich Jung, Papier⸗ roßhändler in Erlangen. Der Sitz der ea war bisher in Kronach bei Coburg.
2. Andr. Deichert'sche Verlagsbuchhand⸗ lung Nachf., Zweigniederlassung Er⸗ langen: Zweigniederlassung aufgehoben. Firma und Prokura des Rudolf Merkel erloschen. .
Fürth, den 4. März 19265.
Amtsgericht — Registergericht.
Gera. Handelsregister. 139140] Unter B Nr. 133 — die Firma Fr. Aug. Jahn Werkzeug⸗ und 2 kesetenehfehee Aktiengesellschaft, Gera — ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokurg des Kauf⸗ manns Alfred Ruda in Gera ist erloschen. Gera, den 5. März 1926. Thür. Amtsgericht.
[139141] Gröningen, Bz. Magdeb. In dem andelsregister K ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma 8. Wilke sn Ie eingetragen: ie Firma ist erloschen. SeFihma am 5. März 1926. Amtsgericht. Güstrow. 1““ 139142] In das Handelsregister ist am b. März 1926 das Erlöschen der ene Otto Kröger, Kartoffel⸗ und Landesprodukten, in Dettmannsdorf bei Güstrow eingtragen. Amtsgericht Güstrow. Güstrow. 8 1139143] In unser Handelsregister ist heute die Albert Niemann zu üstrow, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Niemann, hierselbst, ein⸗ tragen.
[139132]]
Adler, daselbst, übergegangen ist.
Amtsgericht Güstrow, den bö. März 1926.
Ie
Hannover. 1139144]]; In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 56, Firma Louis Köhler; Nr. ilh. Jäger; Nr. 427, Firma Crone; Nr. 634, Firma J. Jacobi; Nr. 708, 1e F. W. ranke; Nr. 861, Firma Hermann Flöge;
r. 1098, Firma Carl Ultzen we Nachfolger; Nr. 1241, Ficmo Dreyer, Zwenger & Co.; Nr. 1255, Firma Sngen Ernst; Nr. 1629. Firma oritz Ber⸗ liner; Nr. 2145, Firma C H. Behn Nachf; Nr. 2305, Firmg Fischbein & Co.; Nr. 2314, Firma Max Boetticher; Nr. 2546, Firma Heinrich Götz; Nr. 2660, Firma Gustav Dehardi; Nr. 3419, Firma E & Co. Kommandit⸗ hesellschaft; Nr. 3572, Firma S. Frän⸗ eel; Nr. 3873, Firma Alb. Engelhard & Co.; Nr. 4465, Uehe Franz Petzold; Nr. 4645, Firma Gustav Eggeling; Nr. 5039, Firma „Felix ⸗Versandhaus für Bedarfsartikel Ludwig Senne Nr. 5358, Firma Roelof Berkenbosch Backofenbau⸗ geschaft Nr. 5911, Firma Gebr. Baden; 8 5999 Firma Mode⸗Salon Schlüter Mary Schlüter; Nr. 6266, Firma Esko Handelsgesellschaft Bochow & Co.; Nr. 6355, Firmg Nicolaus Daniels; Nr. 7000, Firma G Rosenthal; Nr. 7094, Firma Gillet & Co.; Nr 7218, Firma lugust Eggers, Nr. 7509,. Firma Stein⸗ hage & Krückeberg; Nr. 7789, Firma Wilhelm Gräser; Nr. 7886, Firma Carl Schleicher & Schüll; Nr. 8251, Firma Heinrich Schneider.
In Abteilung B: 1
Zu Nr. 1180, Firma Spezial⸗Haus für Tischlerei⸗Bedarfs⸗Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. 1
Amtsgericht Hanmnover, 3. 3. 1926.
— ————
Hannover. [139145] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A.
Zu Nr. 785, Firma G. Rosenbaum & Co.: Der Kaufmann Gustab Rosen⸗ baum ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Frau Käthe Mondschein, geb. Rosenbaum, in Han⸗ nover als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die eingetreten.
Zu Nr. 1981, 81 F. Nettelmann:
r bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Nettelmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Zu Nr. 7544, Firma Voigt & Steckel: Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B:
S irma Kaliwerke Benthe Actiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1926 ist die Gesellschaft guf⸗ gelöst. Ha Liquidatoren sind Landrichter Hans Zimmermann und Bergwerks⸗ direktor Tarl Bachmann in Cassel bestellt.
Zu Nr. 740, Firma Haunvversche Paketfahrt⸗Gesellschaft Müller & Co. mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1926 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im § 3 (Stammkapital) geändert.
Unter Nr. 2674 die Firma Nieder⸗ sächsischer Zeitungs⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Klagesmarkt 21. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ tellung, Verlag und Vertrieb von Druck⸗ schriften jeder Art, insbesondere von Zei⸗ tungen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäͤftsführer sind Kaufmann Georg Borchers und Schmied Karl Ebeling in Hannover. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1926 geschlossen. Sind mehrexe Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Unter Nr. 2675 die Firma Max Zupp Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb einer Packungs⸗Riemenfabrik sowie Han⸗ del mit Asbest, Packungen, Riemen und fonstigen industriellen Artikeln, Beteili⸗ gung an gleiserice. Unterneh mungen und Erwerb solcher. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Max Zupp in Hannover. Der Gesellschaftsvertra ist am 5. Janugr 1926 geschlossen. Sing mehrere Geschaftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem
vokuristen vertreten.
Amtsgericht Hannover, 5. 3. 1926.
Hattingen, Ruhr. [139146] Im Handelsregister A 208, Firma M. Röttgen zu Linden⸗Ruhr ist am 6. März 1926 eingetragen, daß das Ge⸗ äft auf den Kaufmann Alexrander
Amtsgericht Hattingen.
[139147]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 316 die Firma „Simon Rosen⸗
berg, Aplerbeck“, und als deren Inhaber
der Kaufmann Simon Rosenberg zu
Aplerbeck eingetragen worden. 88 Hörde, den 5. März 1926.
Amtsgericht.
In unser
[139148]
ndelsregister A ist heute
bei der unter Fe 232 eingetragenen Firma „Simon Rosenberg“ v Kaufmann
Julius Rosenberg zu
eingetragen: Die
Hörde den 8. März 1926. Amtsgericht.
Jauer.
Aerbeck folgendes irma ist erloschen.
[139149]
In unserm Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 207
eingetragenen
Firma Bernhard Reichelt, Honigpulver und Nährmittelfabrik Jauer worden: Die Firma ist erloschen, weil ihr Sitz nach Breslau verlegt worden ist. Jauer, den 5. März 1926. Amtsgericht.
Jena.
vermerkt
[139150]
Im Handelsregister B bei der Firma Seidler & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Jena, wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Salomon Sawadzki hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. An seine Stelle ist der Kaufmann Abraham genannt Adolf
Seidler in, Zeitz bestellt. Jena, den 2. März 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Leipzig.
[139154]
In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
a) am 5. März 1926: 1. auf Blatt 12 260, betr. die Firma
Oberlausitzer
Leinenwaren
Wäsche Geschäft Reinhold Zschuppe in Leipzig: Edgar Herbert Zschuppe ist als Gesellschafter ausgeschieden.
2. auf Blatt 13 654, betr. die Firma Richard Oschatz in Leipzig: Die Ein⸗ lage des Kommanditisten ist auf Reichs⸗
mark umgestellt. in die Gesellschaft eingetreten
1.
Ein Kommanditist ist
3. auf Blatt 14 572, betr. die Firma
Manufakturwarenhaus Schmidt in Leipzig:
M
Anna Martha
verehel. Rabenalt, verw. gew. Schmidt,
geb. Mahler,
ist als Inhaberin
aus⸗
geschieden. Der Kaufmann Rudolf Curt
Zeisler in Leipzig ist
Inhaber. Er
haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗
chäfts begründeten des bisherigen Inhabers. 4. auf Blatt 14 978, Gasgenerator verwertung, schränkter Haftung
Gesellschaft
Verbindlichkeiten
betr. die Firma und Braunkohlen⸗
mit be⸗
in Leipzig: Die
des Friedrich Wilhelm Franz
Bruhn ist erloschen.
5. auf Blatt 15,818, betr. die Firma Carl Theod. Göbel in Leipzig: Carl
Theodor Göbel ist als Inhaber a⸗ Der Spediteur Max Fried⸗
geschieden.
aus⸗
rich Theodor Bruno Kleine in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
6. auf Blatt 16 285,
Gottstein & Frank in Leipzig:
betr. die Firma
Die
Prokura des Carl Pfotenhauer ist er⸗
loschen.
7. auf Blatt 17 827, betr. die Firma
Wilhelm Gebauer in Leipzig:
kura ist dem Kaufmann Sachs in Leipzig erteilt.
sellschaft ist aufgelöst. dirist ist aus
Pro⸗
rl Willy
8. auf Blatt 17 949, betr. die Firma Levering & Co. in Leipzig: Die Ge⸗
Der Komman⸗ Fritz Levering
führt das Handelsgeschäft und die Firma
als Alleininhaber fort.
9. auf Blatt 19 564, Mayx Liebold in Leipzig: lautet künftig: Max
betr. die Firma Die ummel.
ivma
10. auf Blatt 21 963, betr. die Firma
Großmann & Gerhardt in Leipzig: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Louis
Walter Gerhardt ist ausgeschieden. Carl Großmann führt
als Gesellschafter Johannes 9. das Handelsgeschäft
Fritz
als Alleininhaber fort. Die Firma lautet
künftig: Fritz Großmann.
11. auf Blatt 23 530, betr. die Firma Mineralbrunnen⸗Vertrieb
gesellschaft in des Curt Fries ist erlo dem Kaufmann Walter
Aktien⸗
in Leipzig: Die Prokura sben. Prokura ist Ziegler in
Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit der Prokuristin
Anna unverehel. 12. auf Rudolf Klemm in
Stieda vertreten. Blatt 24 289 die Leipzig (Gohlis,
irma
Scyulerweg 3), vorher in Meerane. Der Kaufmann Rudolf Gottwalt Klemm in Leipzig, früher in Meerane, ist Inhaber.
(Angegebener . einer Garngroßhandlung.) 13. auf
Geschäftszweig: Blatt 24 290 die
Betrieb
Firma
Jubiläums⸗Verlag Walter Gerlach Der Kauf⸗
in Leipzig (Hohestraße 35). mann ist Inhaber. Prokura Irma Gerlach, geb. Schönfeld erteilt. (Angegebener Herausgabe v und anderen Werken Oskar Walter Klebert (Lindenau, Demmeringstr. Kaufmann
Gesch und Verlag 288 auf Blatt 24 291 die Firm in Leipzig
i
eorg Walter Gerlach in Leipzi ist an Gertunß
n Le ipzig
äftszweig:
Jubi⸗
irma
18). er
Osbar Walter Klebert in
Leipzig ist Inhaber. Er ist E
Inhaber ist der Kaufmann Karl
udwig
ermann Otto Proescholdt in Leipzig. gkar
ie Firma lautet künfti
O
Walter Klebert Nachf. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit gewerblichen
Neuheiten.)
15. auf Blatt 21 854, betr. die Firma H. Kersken jr. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung,
niederlassung ist aufgehoben Firma hier erloschen.
16. auf Blatt 19 931, betr. die
Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Zweig⸗
und die
irma
Meßhaus Union Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Wilhelm Stoye ist als Vor⸗ Zum Vor⸗
standsmitglied ausgeschieden. tand ist der Rechtsanwalt ichter in Leipzig bestellt.
r. Alfred
—
b) am 30. Dezember 1925:
17. auf Blatt 23 928. betr. die Firma Klatube Müller & Göhle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft 2 aufgelöst. Ewald Göhle ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Reinhard Linus Woldemar Müller in Leipzig.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 5. März 1926.
Liegnitz. [139155]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 75, Kommandit⸗Gesellschaft H. Krumbhaar, Liegnitz, ist heute folgendes eingetragen worden: Herrn Gustav König in Jauer, Ring, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Feafiesten die Gese schaft vertreten darf. Amtsgericht Liegnitz, den 9. Februar 1926.
Liegnitz. ü
In unser Handelsregister A Nr. 12 — Firma Paul Schexpe in Liegnitz — 8 eute folgendes eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist zurt Se ung erhoben worden. Amtsgericht Liegnitz, 12. Februar 1926.
Liegnitz. [139157] In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 103 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Theuner, Liegnitz, folgen⸗ es eingetragen worden: Frau Antonie Theuner ist aus der Gesellschaft aus⸗ 1.e;
Amtsgericht Liegnitz, 16. Februar 1926.
Liegnitz. 8 [139158] In unser Fenaes egistes Abt. 4 is heute unter Nr. 1317 die “] Ernst Ortenburger, Kaffee⸗ Schokoladen⸗ und Zuckerwarenspezialgeschäft, Liegnitz, Bres⸗ guer Straße 13, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 17. Februar 1926. Liegnitz. 1 [139159] In unser Handelsregister 6 in Ab⸗ teilung B Nr. 47 bei der Maschinen⸗ ankaufszentvale Schlesischer Landwirte, v. m. b. H. in Liegnitz, heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Hans Gusovius ist als ““ aus⸗ schieden und an seine Stelle Kaufmann Räichard Grimmig in Liegnitz getreten. Amtsgericht Liegnitz, 22. Februar 1926.
Liegnitz. [139160] In unser “ Abt. A ist heute unter Nr. 1197 bei der Firma ischer eingetragen worden, daß infolge Ablebens des bisherigen Firmeninhabers die Firma guf 1. den Kaufmann Erwin Fischer, 2. den Maschinentechmiker Ewald Fischer in Liegnitz, Poststraße Nr. 9, über⸗ gegangen ist, und zwar in Erben⸗ “ 8 8 Umtsgericht Liegnitz, 23. Februar 1926.
Liegnitz. 1139161]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 748, Firma Hermann Sommer, Ver⸗ triebsgesellschaft für Industrie⸗ und Land⸗ maschinen, Liegnitz, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Sommer aus⸗ geschieden I.. 8 Amtsgericht Liegnitz, 24. Februar 1926.
Magdeburg. - 1139162]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Mechanische Plan⸗ und Sackfabrik Carl Winter Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 910 der Abteilung B: In der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juli 1925 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital auf 70 000 Reichsmark umzustellen.
2. bei der Firma Leibner & Witte in Magdeburg unter Nr. 3848 der Ab⸗ teilung A: Fritz Leibner ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Windt in Magdeburg ist in die
Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter eingetreten. 8 3
3. bei der Firma Jung & Grimsen in Magdeburg uUnter Nr. 2086 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Ernst Winzer ist erloschen.
4. bei der Firma F. Falkenburg in Magdeburg unter Nr. 58 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt die Kaufmannsfrau Gertrud Hülse, geb. Hirschfeld, in Magde⸗ burg. Dem Fritz Hülse in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Friedrich Imbeck bleibt bestehen. Die Prokura der Gertrud Hülse, geb. Hirsch⸗ feld, ist erloschen.
Magdeburg, den 6. März 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Meuselwitz. Ih Im Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist bei der Firma Otto Hilbert, Lebens⸗ mittelzentrale, in. Meuselwitz eingetragen worden, die Firma in „Otto Hilberts Nachf.“ umgeändert und Elly Friedrich, geb. Winter, in Meuselwitz alleinige Inhaberin geworden ist 9 Meuselwitz den 5. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.
M.-Gladbach. — [139164] Handelsregistereintragung. A 2579, Firma „Wilh. Cloer & Co.“ M.⸗Gladbach: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. 8
A 2486, Firma „Christian Manns“, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
A 2330, Firma „A. Meyer & Co. I. Ssc denh. M.⸗Gladbacht Sämtliche ind erloschen Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Firma erloschen. 8
A 2215, Firma „Cornelius Fischer“, M.⸗Gladbach: 11 erloschen. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 3. 3. 1926.
Neghas. 88 9160] Eintragung in unser sregister
Nr. F78 x8 5. 9 cgen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Vervoort und Co⸗,
8*
2
6—
„ Konkursverwalter
meldetermin am 15. April 1926. Glläubigerversammluͤng am 31. März 1926.
21. April
1“
e Den
I⸗Handelsregister⸗Beitage
ärz
☛ ABefristete Anzeigen müssen brei Tage vor dem Einrückungstermin
2
enmnaemae
——
tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 12. M
1926
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Frankfurt, Main. [(139815]
Ueber das Vermögen des Fräuleins Elise Triebig, alleinigen Inhaberin der Firma „F. C. Strubberg & Cie.“ (Mode und Weißwaren) in Frank⸗ furt a. M., Geschäftslokal und Wohnung Neue Mainzer Straße 25, ist heute am 6. März 1926, mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Föh⸗ linger, Frankfurt a. Main, Stiftstraße 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. April 1926. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ pung dringend erforderlich. Erste Gläu⸗ igerversammlung: 31. März 1926, mit⸗ tag 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 30. April 1926, vormittags 9 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer 22.
Frankfurt a. M., den 6. März 1926.
Amtsgericht. Abt. 17.
Gelsenkirchen.
Ueber das Vermögen des Händlers G Reinhardt in Gelsenkirchen, ranziskusstraße 2, ist heute, 5 ½ Uhr nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Otto Christiansen in Gelsenkirchen, Neumarkt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 20. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1926, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstr. Nr. 35, Zimmer Nr. 8. Prü⸗ fungstermin am 7. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, daselbst.
Gelsenkirchen, den 8. März 1926.
Amtsgericht.
[139816]
Giessen. [139817]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Ludwig Krieger II. in Wieseck ist heute, am 9. März 1926, vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. r- ist Kaufmann Louis Althoff in Gießen, Walltorstraße. An⸗
meldefrist bis zum 27. März 1926. Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner ““ Freitag, den 9. April 926, vormittags 9 Uhr, Saal 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 27. März 1926. 1
Hessisches Amtsgericht Gießen.
Srumbach, Bz. Trier. [139818] Neber das Vermögen der Firma Richard Heidrich in M. Weierbach und des Firmen⸗ inhabers, des Kaufmanns Richard Heidrich, daselbst, ist am 8. März 1926, mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeß⸗ agent Jung in Grumbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1926, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1926 vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Grumbach (Bez. Trier), den 8. März 1926. Das Amtsgericht.
Gnben. [139819]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Lenz in Guben, Breiter Steig 2, ist heute, am 8. März 1926, nachmittags 12 Uhr 30⸗Min. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Müntz in Guben. 8 Erste
Prüfungstermin am vormittags 10 Uhr.
mit Anzeigepflicht am
Guben, den 8. März 1926. Das Amtsgericht.
vormittags 10 Uhr. Offener Arrest
MHannover. [139821] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Spielefabrik Remm⸗ ing & Co., Hannover, Nordfelder⸗ reihe 10, wird heute, am 8. März 1926, nachmittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Goldschmidt II. in Hannover, Gr. Packhofstr. 26 A, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 18. Mai 1926 Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1926, mittags 12 Uhr; Prüfungstermin am 31. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. April 1926. Amtsgericht Hannover.
Mannever. [139822]
Ueber das Vermögen der Firma Dorf⸗ mund & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, Lavesstraße, wird heute, am 9. Mürz 1926, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kahn in Hannover Prinzen⸗ straße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1926 Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1926, vormittagß 10 ½ Uhr; Prüfungstermin
am 31. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. April 1926. Amtsgericht Hannover.
MHannover. [139820]
Ueber das Vermögen der Viehversiche⸗ rung deutscher Landwirte, Aktiengesell⸗ schaft, Hannover, wird hente, am 10. März 1926, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Artur Kaufmann II.
in Hannover, Theaterstr. 3, wird zum Anmelde⸗ Erste
Konkursverwalter ernannt. frist bis zum 18. Mai 1926. Gläubigerversammlung am 7. April 1926, vormittags 824 Uhr; Prüfungs⸗ termin am 31. Mai 1926, vormittags 11 % Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1926. Amtsgericht Hannover. Harburg, Elbe. [139823] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Kredithaus „Elbe“, Inh. Kaufleute Simon Birnberg und Naftali Samnel (Textil⸗, Leder⸗, Kunstwaren und Möbel) in Harburg, Heinrichstr 1a und Moorstr. 3, wird heute, am 8. März 1926, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Bücherrevisor Walter Schwarting in Harburg, Brückenstr. Nr. 8, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Amneldefrist bis zum 31. März 1926. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und erste Gläubigerversammlung am 8. April 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicherweg 1, Zimmer 11. Die angeordnete Geschäftsaufsicht wird auf⸗ gehoben gemäß Gesch.⸗Aufs.⸗Vo. § 66 Abs. 3 Ziffer 2. Amtsgericht, VII. Harburg, 8. März 1926.
Hirschhorn, Neckar. [139824]
Ueber das Vermögen der Firma Badische⸗Hessische Steinbruch⸗ und Baumaterialien⸗Gesellschaft m. b. H. in Hirschhorn wird heute, am 8. März 1926, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Zipp dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl
eines anderen Verwalters sowie über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der Forderungen auf Mittwoch, 7. April 1926, nachm. 2 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ tolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 25. März 1926 Anzeige zu machen. Hessisches Amtsgericht Hirschhorn.
Hohenstein, Ostpr. [139825]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Modrach in Hohenstein Ostpr., ist am 5. März 1926, mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Hendrian, hier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1926, vormittags 9 ½ Uhr.
Hohenstein, Ostpr., den 5. März 1926.
Amtsgericht.
Ingolstadt. [139826]
Das Amtsgericht Ingolstadt hat heute, vormittags 11 Uhr 20 Minuten, über das Vermögen des Hotelbesitzers Anton Pfnür in Ingolstadt, Theresienstraße 22 (Hotel Adler), das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schwab in Ingolstadt. Offener Arrest nach K⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis Samstag, den
3. April 1926 einschließlich ist erlassen.
Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 26/0 ist bis Samstag, den 3. April 1926 einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 14. April 1926, nachmittags 4 Uhr, in Zimmer Nr. 19/0.
Ingolstadt, den 9. März 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Insterburg. [139828]
Ueber das Vermögen der Firma Gaßner & Grigoleit, Installationsbüro. und mechanische Werkstatt in Insterburg, Lindenstraße 8, ist am 4. März 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der
“
Kaufmann Karl Glas in Insterburg, Albert⸗Stadie⸗Straße 2, ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepflicht
1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 14. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3. Amtsgericht Insterburg.
Der
angemeldeten den
Insterburg. [139827]
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Emma Hübner, geborene Riedel, in Insterburg, Obermühlenstraße 14, ist am 6. März 1926. nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Albert Pussert in Insterburg, Wilhelmstraße 8, ernannt.
zeigepflicht bis zum 10. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1926, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 21. April 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Amtsgericht Insterburg.
Insterburg. [139829]
Ueber das Vermögen der Firma Ernst Doering, Eulen⸗Drogerie in Insterburg⸗ Jordanstraße, Ecke Kasernenstraße, ist am 6. März 1926, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter st der Kaufmann Adolf Friese in Georgenburg ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis zum 10 April 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. April 1926, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 21. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3.
Amtsgericht in Insterburg.
Jena. [139830]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Pfautsch in Altengönna, ist am 9 März 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Volkmar Stapff in Jena. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bestimmt bis 31. März 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 1. April 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Tagesordnung: Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls
zeichneten Gegenstände. Prüfungstermin: 8. April 1926, vormittags 10 Uhr. Jena, den 9. März 1926.
Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts.
Kahla.
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Paul Emil Berthold in Orla⸗ münde⸗Naschhausen ist heute, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann August Werner in Kahla. Anmeldefrist bis 14. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 7. April 1926, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin: 27. April 1926, vorm. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 14. April 1926.
Kahla i. Thür., den 9. März 1926.
Thür. Amtsgericht.
Kiel. [139832] Wilhelm Böhling, Kiel⸗G., Augusten⸗ straße 33, Inh. der Firma Wilhelm Böhling, Kiel, wird heute, am 6. März 1926, vormittags 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Königsweg 40. Offener Arrest mit bis 16. April 1926. An⸗ meldefrist bis 16. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 Konkursordnung: Sonnabend, den 3. April 1926, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. einer mea 2 termin: Donnerstag, den 6. Mai 1926. vormittags 11 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4. Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.
Koblenz. [139833]
Ueber das Vermögen der Bohrschloß⸗ werke, G. m. b. H. Metallwarenkabrik in Koblenz, Koblenzer Straße Nr. 184/186, wird heute, am 5. März 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der in Koblenz, Rizzastraße, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25 März 1926, vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15 April 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 73, Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von
bis zum 6. April 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. April
Offener Arrest mit Anmeldefrist und An⸗
über die im § 132 der Konkursordnung be⸗
[139831]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Rechtsanwalt Dr. Klein
dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Koblenz
sie aus der
—
Köslin. [139834]
Ueber das Vermögen der Fürstentumer Zeitung Aktiengesellschaft in Liquidation in Köslin ist heute Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Syndikus Dr. Mühlpfordt in Köslin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 8. April 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 46.
Köslin, den 8. März 1925.
Amtsgericht.
Leipzig. [(139836]
Ueber das Vermögen der Elsa verw. Schulz, geb. Richter, in Leipzig⸗Gohlis, Landsberger Str. 14, Inhaberin einer ebenda betriebenen Seifen⸗ und Parfümerie⸗ handlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „F. Willibald Schulz Erben“ wird heute, am 9. März 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Otto Vorwerk in Leipzig⸗Wiederitzsch Anmeldefrist bis zum 12. April 1926. Wahltermin am 16. April 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1926.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹ den 9. März 1926.
ELeipzig. [139837]
Ueber das Vermögen der Clara verehel. Weschkrna, geb. Heidier, in Leipzig, Riebeckstraße 7 B, ehemalige Inhaberin einer Seifen⸗ und Parfümeriehandlung in Leipzig, Riebeckstraße 24, wird heute, am 9. März 1926, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. B. Schulze in
Leipzig, Ritterstraße 30/36. Anmeldefrist bis zum 3. April 1926. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 14. April 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. März 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1 den 9. März 1926. Lübeck. [139843] Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Friedel Folkers in Lübeck, Dornestr. Nr. 19 — 19 a, ist am 3. März
„ Gericht, Zimmer 5. Offener
1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Niels Jensen in Lübeck, Große Burgstraße Nr. 57. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 10. April 1926. 8 te Gläubigerver⸗ sammlung: 26. März 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 9; allgemeiner Prüfungstermin: 23. April 1926, vor⸗ nittags 9 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 9.
Lübeck, den 3. März 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübecl. [139842]
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Karl Heine in Schlutup bei Lübeck, Lübecher Straße Nr. 90, ist am 6. März 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Mandatar Fr. Grünau in Lübeck, Geibelplatz Nr. 2. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 3. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 26. März 1926, vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 9; allgemeiner Prüfungs⸗
Markranstädt.
termin: 16. April 1926, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9.
Lübeck, den 6. März 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. 1139840]
Ueber das Vermögen des Mehlhändlers August Oldenburg in Lübeck, Fischstraße Nr. 20, ist am 9. März 1926, nachmittags 1.10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Niels Jensen in Lübeck, Große Burgstraße Nr. 57. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 9. April 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9.
Lübeck, den 9 März 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. [139841]
Ueber das Vermögen der EChefrau Klara Tretow in Lübeck, Kleine Burg⸗ straße Nr 18, früheren Inhaberin eines Blumen⸗ und Obstgeschäfts in Lübeck, Moislinger Allee Nr. 2b, ist am 9. März 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Man⸗ datar Fr. Grünau in Lübeck, Geibel⸗ platz Nr. 2. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. April 1926. Erste Gläubigerversammlung: 9. April 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 30. April 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9
Lübeck, den 9. März 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung II
ernannt.
Lübz. [139838] Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Gustav Brüning in. Lübz ist am 8. März 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Ernst Gropp in Lübz An⸗ meldefrist bis 6. April 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. März 1926, vorm. 10 Uhr Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. April 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1926 Alle Termine finden an der Ge⸗ richtsstelle statt. Lübz, den 8. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Mecklbg. Amtsgerichts Lübz.
Ludwigshafen, Rhein. [139839]
Das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat am 9. März 1926, nachm. 4 Uhr, über das Vermögen des Sigmund Sender, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Bis⸗ marckstraße 108, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma Senders Möbel⸗ halle, Inh. Sigmund Sender, bestehenden Möbel⸗ und Manufakturwarenhandlung, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtskonsulent Anton Reich in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. März 1926. Die Konkursforderungen sind bis 30. März 1926 beim Konkurs⸗ ericht anzumelden. Die 1. Gläubigerver⸗ ammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung nach §§ 132 ff. K.⸗O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am 9. April 1926, nachm. 3 Uhr, im Zimmer Nr. 31 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Marienburg, Westpr. ([139845 Ueber das Vermögen des Kaufmann Willy Bär Photohaus, Marienburg, Wpr., ist heute, am 8. März 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Morgenthau aus Marienburg. Anmeldefrist bis 3. April 1926. Erste Gläubigerversammlung 7. April 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ht, 8 rrest mit
Anzeigefrist bis 30. März 1926. Marxienburg, den 8. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1 1 [139844]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Wallendorf, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Georg Wallendorf, Großhandlung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen in Markranstädt wird heute, am 10. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Klotz in Markranstädt. Anmelde⸗ frist bis zum 1. April 1926. Wahltermin am 8. April 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1926 vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1926.
Markranstädt, den 10. März 1926.
Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [139846]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Theis, hierselbst, Bachstr. 28/30 alleiniger Inhaber der Firma Cark Theis, hierselbst, wird am 6. März 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor G. H. Hempelmann, hier, Muhren⸗ kamp 17, wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arpest und Anzeigepflicht bis zum 1. April 1926.
Mülheim, Ruhr, den 6. März 1926.
Amtsgericht.
Neckarsulm. [139847]
Ueber das Vermögen des August Hillenmayer, Inhabers der Firma August Hillenmayer, Mühlsteinfabrik in Jagstfeld, wurde am 8. März 1926, vormittags 11 % Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist stv. Bezirksnotar Schmid in Kochendorf⸗ Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 29. März 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. April 1926, vor⸗ mittags 9 ⅛ Uhr.
Amtsgericht Neckarsulm.
Neresheim. . [139848]
Ueber das Vermögen des Georg Willner, Inhabers eines elektrischen In⸗ 1“ in Bopfingen, O.⸗A. Neresheim, wird im Anschluß an die Ge⸗ schäftsaufsicht heute, am 9. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Grathwohl in Bopfingen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. termin: Mittwoch, den 7. April 1926, vor⸗ mittags 9 7½ Uhr, vor dem unterzeichneten
8E“