kommissariat für öffentliche Ordnung bedeute nichts anderes als halten sollen, wenn es zu Konflikten kommt. Glauben Sie, daß die f fortzuführen, und nichts wäre uns angenehmer, als wenn eine Be⸗
Fine Spitzelzentrale gegen die Arbeiter. Man ollte es besser Polizei sich willenles abschlachten lassen soll oder sich Ihren An⸗ friedung des Wirtschaftslebens so grundlegend und so restlos ein⸗ 8 1 8 Börsen⸗Beilage
ojchs f öff ich ne Vi d2 82 8 5 2 8 2,,7 e2 8 2 „ „ zeisbera e Reh vlr — Redner wiederhoört ordnungen gegenüber willenlos hinstellen soll? (Zuruf von den treten würde, daß diese Vorsichtsmaßnahme nicht mehr norwendig d;
säter den gerügten Ausdruck, dem er noch den Ausdruck „Kom⸗ Kommunisten: Denken Sie an den Fall Jürgens!) — Jürgens geht wäre. Aber wie gesagt, im gegenwärtigen Augenblick können wir . 1 2„ 9 9 “ missariat für öffentliche Unsicherheit“ vezeügt. worauf er eine mich gar nichts an; er geht kein einziges Reichsressort etwas an! — die Verantwortung nicht übernehmen, jetzt schon die gesamte 1t zum eut en Rei Sanzeiger und Preußischen
Ppe. aüf des “ Re Sie kennen doch ganz genau Ihre Vorschläge für den Kampf, die bis Technische Nothilfe abzubauen. G diechan Feaga,,n “ Veaiebünzen stände. Dem Polizei⸗ ins einzelne hinein Ihre Leute instruieren, wie sie sich zu verhalten Es ist dann noch über das Nachrichtenwesen vor allem von . Nr 61 8 ö1“ 82 i Bö 8 1 2 W den Herren Kommunisten gesprochen worden. Das Nachrichten⸗ 8 8& 4 “ 8 1 3 er mer Dr e vom 12. qrz
ministerium Külz gebühre das Mißtrauen der gesamten haben. Wenn Sie uns diesen Kampf aufzwingen, schön, dann sollen 1 nif — er Arbeiterschaft. (Beifall bei 8— Kommunisten.) Sie ihn haben. Dann werden wir Ihnen aber auch die besseren wesen ist die wichtigste Aufgabe des Reichskommissariats für — — = — Mi 19 t. T. 82 und Be 1 8 ee 8 En “ Methoden entgegensetzen, die Polizei dazu erziehen und sie nicht willen⸗ öffentliche Ordnung. Auch hier, meine Herren Kommunisten, . 1““ 111“ 8 Heutiger! Voriger heutiger! Vortger Heutiger Voriger Heutiger Boriger ißachtung de erein ersammlungsrechts sin eid 24 “ f. 2 1 1 1 . Kurs Kurs Kurs erfolglos geblieben. In Preußen ist Hitler sogar das Sprechen in los Ihren Angriffen aussetzen. wissen Sie doch aus eigener Anschauung, wie wertvoll ein Nach⸗ 8 — — geschlossenen Versammlungen der nationalsozialistischen Arbeiter⸗ Man hat weiter von den Polizeibeamten gesprochen — es war richtenwesen, das sich über das In⸗ und Ausland verbreitet, ist. . . partei verboten worden. Eine Versammlung in Darmstadt wurde sehr sympathisch, was der letzte Herr Redner über diese Fragen Sie kennen doch ganz genau Ihre Instruktionen, die von Ihnen Vtro fer n cor Praiee da acesen, dege nen cenr zahosardnges gesagt hat — und darauf hingewiesen, daß die Anstellungsverhältnisse über das Nachrichtenwesen erlassen worden find, die sehr amüsant “ Amtli asser he. JIoe ( ric e 1. ᷓvdes 11.“ 8 8 “ 1 “ SX% ; 8b 8 ““ . “ Innern übersandt, darauf aber nur die Antwort bekommen, das bei der Schutzpolizei unbefriedigende sind. Unser Bestreben geht des⸗ und sehr interessant sind. 2. sagen direkt: das Wesentlichste ist “ 8 “ . Ca. 19e. gek. 2.1,26 Ministerium habe sich mit den betreffenden Ländern in Verbindung wegen dahin, immer mehr lebenslängliche Stellen zu schaffen und —eine gute und zweckmäßige Nachrichtenübermittlung, und Sie gehen e ge e e ur e. ausgest. b. 31.12.17710,2b G 10b B 8. 11“ Fesest Wie will der TTT“ rechtfertigen, die der die nicht in lebenslänglichen Stellen befindlichen Beamten in die so weit, daß Sie auch die Spionage für notwendig halten. Bei der 8 Nawenbienerag viiri 18- Cobung. z; 3. 1902 dc nur ulaeig ane hathenen genennngen uns äni d gn— Gendarmeree und endete Palibekatevorien ibetzleien In beir Sypionäge beniemen e pe allerdings vor allem welblicher 2nden 6 hsa097ℳ nsaecse s = che.g d89vore, anrinri rii aTa Perulaht:. 122” 8 1 Eöö“ üegg ss- - 8 8 2 ; ; 8 ; 2 , . — Hör zrt M ; 1 er wir lo 8 1 8 . ung. - 3. = 0,85 Gld. füd b 8 1I1““ do. 1913, 1919, 20 Verfassung. Zur Zeit der Monarchie ist kein Redeverbot wegen Beziehung sind wir im besten Einvernehmen mit den Ländern auf häesshe (Hört, hört!) Das machen wir nicht, aber wir legen 1, 30 0, ,e nsgechn. =d2 2. 7 ld.süsd. is 1239 do. oi zin Decla Seecr. 14. eines einzelnen Abgeordneten ergangen. Dazu mußte erst die dem Wege, eine neue Ordnung zu schaffen. Damit werden selbst⸗ allerdings Wert darauf, ein lückenloses Nachrichtensystem im g150ℳ. 1, Schilling österr. W. = 10000 gr. 1stand. 15 Pesensche, aof. vV —,— — m Beckungsbesch. bis 31.12. 17 do. tons. A. 1890 Rep en. Die Reichsregier ß Länder⸗ 8 ö“ 1 8 ; In]. z Ans GH . 8 rone = 1,125 ℳ. 1 zubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. ,9729% 8 ök“ ..1* —,— 8 r. 1 — 484 620 do. uf. 1903, 06 öI1 — „ 6 8 2 1 8 Fingo do die z zelsta d. b te 1 Besta kes Staates rühren könnten. Se eso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. ““ 8 2 Ostpreußische o. 1908 artige Versammlungsverbote nicht zulasse. Ich habe den Antrag geringer werden, und die jetzt vorhandenen Uebelstände werden dadurch gänge, w 2 8 1 Pfund Sterling = 30,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael 28 Rh. gsi.b.31. Ser 1, 2, 5, 7— 10 31. 12, 17 ausgegeben ... do. Zollobl. 11 S. 1
. .. — eingebracht, die Verfassung dahin zu ergänzen, daß der Staats⸗ an sich verringert werden. richtig! in der Mitte.) Solange wir mit solchen Vorgängen rechnen — 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Fen 22 2,10 ℳ, 28 1. Westf. agft 5.31.12.1710,4bG m 8 , 56,n Eeeehe vsa N. 8, e S über Besc worgoen, f .e⸗ 1““ b 8 6 . 2 . r. landschaftl. Schuldv. ng. St.⸗R. 13 erichtshof auch über Beschwerden von Einzelpersonen über Ver⸗ Auf dem Gebiete des Beamtenwesens noch eins. Herr
ön— —n
reußische Rentenbriefe. Bonn 1914 NX, 19194 versch. — 4,8 1 8. 8 12 8 10,96b Hreslau 06 N. 190072¼] d0. 829 IE“ do. 1891 3 ½ 1 ——
4.3 des⸗Rass, agfi.vsi 121 106 s106 ee
Deutsche Pfandbriefe. 1“ (Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe stud nach do. 1886 2 ℳ
den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) 8 n28eee,
*3 ½ % Calenberg. Kred. Ser D, do. do. 1906 i. ℳ E, E (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 249) —,— —,— do. do. 1888 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— . Schweiz. Eidg. 12 4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. Eisenb.⸗R. 90 bis 381. 12. 1917. 5 b Türk. Adm.⸗Anl. 4, 3 ⅛ 3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— do. Bgd. E.⸗A. 1 —,— *4, 3 ½, 3 ⅛ landschaftl. Zentral do. ₰ Ser. 2
2
S'E to S
. —
I1 2
⸗ *.
8 98
SEeEEE
—,—
—,—
—V MVö—ö— r ZbEEbbbhgss 20ù2IGh —
8
24 8 8
1ö. -
d0U83Z2[q2Aö2 2 2Sg .
8
10 ¾ 12 1 11,25 G
8 2v5 “ S22SN. .
20EEAn 81 98
EPE 8 SSbEEBR
10,8 b 10 eb B 12 B 23,5 B 18 ⅛b G 16 %eb G 1
1,7 G 2,50 b B 13,25 b 13,25 b
gEEeggetn EEE
Q. ‧2888S88S
8 8₰q 8 S 2.
—
S eeee 1 8 7
28I he FPSbEPSHHP;
*
SRSAnv ——VV—VℳõYℳMRSgSg8ge.*
322222358
. g’
müssen, müssen wir zur Selbsterhaltung des Staates und im ““ Gulden = 0,30 ℳ. 1ch enchsisce, acst b.31.12.1 „10gb a eee; 8 Nrn Vomemersce a. 8
as ung sverle ungen entsch eidet. Das NM erbot gege Hit 9 bo⸗ 8 4 . ent 8 d 35 S 98 S . joso N. † 9 gIIo 2 Die einem Papier betgefügte Bezeichnun X be⸗ 5 0. Se e magxs. Sep Duisbur . 192111 t Ut bis 31 12. 17 b 8 4 öe bas ““ üsges. Dr. von Dryander glaubte sagen zu können, daß die Leistungen der 8 “ 8 8 “ kaes 8. 1 8 bele. haß ur befimmt⸗ seummern oder Setien ber 2. 10,8 b G 8 nzz5. 07, 09 4, ens Pommersche 8 -v.
1, 8 8 hdbe. 8 8 8 8 . . . . 8 2 S 2 2 ung 2 2 1 9 2 8 v 8 8
K. rdinal Faulhaber hat gelagt, die Revolution sei aus Meineid Behörden und der Beamten jetzt in der Republik nicht in gleicher F. nl e. “ 8 89 xv 4 ssion lieferbar sin 8 a. . 2. ene ever. n; do Srrg.⸗Frente: und Hochverrat geboren. Derselbe Severing, der den Hochverrat Weise die Aufmerksamkeit des Auslandes fänden wie früher. Herr vor allem nach außen hin, diese Naczriehtentere ha 11“¹“ bedenten des eneen menchedter esänpuige Heicen,⸗ mrn — 8 bis 31, 12, 17.. 8ü do Gold⸗A. 1.9. und Meineid vom November 1918 mitgemacht hat, will Hitler Dr. von Dryander irrt in der Beziehung. Wir bekommen wöchent⸗ ich perfönlich fehr glücklich sein. Aber leider sind wir noch nicht — b wärtig nicht stattfindet . g gegen⸗Meckh⸗Schwer. Rnt.e s1.17 —,— Düre 28 61 “n“ Neul. für 1 „8 T.⸗ Hochverrat vorwersfen. Auch sollte man nicht zum Vorwand — “ 1“““ über die Tätigkeib lo weit. Sie selbst haben einen sehr lebhaften Nachrichtendienst 5 „ Dusfewor 18 va; . —— nehmen, daß Hitter O esterxescher ist. Ich würde mich schämen, so lich aus dem Auslande sehr interessierte Anfragen über die Tätigkeit Henc 8 1 ahiknl'nter einem Wertzapter bedeutet * für Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Düseldorf 1090,08,11 ea 8c3 .üchische, anzge bo. Grdentl.⸗Ob.
8 802 G0 0 gEE SEE. —ö2ö—2
—6
1 b 8 b 8 und wir werden uns bemühen, Ihnen darin nicht nachzustehen v, h. Me n gonüber olte 46 g e“ 8 3* 8 ie Auslandspr. ’ d slands⸗ 2 1h 7 Lipp. Landesbk. 1—9 1.1.7]1¼ —,— do. 1900, gek. 1. 5. 24 4, 3 ½% 3 ⅛ Sä 11“ 28; 8. “ ” 9e ge “ 1““ der 1v 1 Wer “ 1 w sondern immer auf der Höhe des Nachrichtendienstes zu stehen, um ö“ 8. IHeser ee⸗ Heis sügten b.Liph. Landessp n.L. Ctitngo8. 9,81224 *4 ⅞ Säch. E“ Ausländische Stadtanleihen. 8 2 2 hat. : · fachpresse ver vir visse nerkennun — e SS⸗ “ 8 8 b hen vorletzten, die in der dritten] do o. unk. 1.7 —,— o. 1913, gek. 1. 7. 24 2 8 3 fachpresse verfolgt, wird wissen, mit welcher 9 ganz genau zu wissen, was im Auslande vorgeht und was unter 8 8 . 8, 2s Sleh Erlasabschate. “ ½
Völkischen.) 8 8 8 3 8 palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗] Oldenbg. staatl. Kred. 5,1b do. 1903, gek. 1. 2. 24 2 Leistung der Behörden auch der Republik gesprochen wird. (Hört! Umständen für uns von nachteiliger Wirkung sein kann. (Beifall G temmenen Gewwiunanteik Iß nur ein Gewinn⸗] do
52 5 8*
b0
vüöEPSPEPEE SüEEgSs’b
10,3 b 9G 12b G 38,75 G
“ 1 “ do. unk 31 052 G Emdenos Hl.] g1. 5.24 8 *4, 3 , 3 † Schles. landschafti. Abg. Frölich (Soz.): Der Reichskommissar für die öffentliche Hört! bei den Deutschen Demokraten.) Ich kann Herrn Dr. von 1 8 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten do. do 3 1 Erfurt 1893, der. 08, 83% 3. er. 2 1888 h 4 Ordnung Fg 12 sen gegenüber immer nur solange 88 — daß b e m. 8 Freude Herren aus aus in der Mitte.) Geschäftsjahrs. Sacht Altenb. Len 1 . 65b 111,8E —, 1.2521 Av Budapest 14 m. T. eine republikanische Regierung dort vorhanden war. Nachdem die Dryander sagen, daß gerade heute iner Freude He g N. IWh 8 8 4 1“ 1 8 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do. do. 9. u. 10. R. 8 EE1181 8 4, 3 %8 3 % Schleswig⸗Holstein d0. üKr.hl.1.3.25 U Abg. Meyer⸗Franken (Komm.) beschwert sich über die Haltung Ihrung sowie für Auskändische Bauknoten do 3008;8andrbrrnt w. Eschwene e.. 291 27 14 4 v ai Erae9. Ce1aneeeu 1a 92
0882SE
—½
gEeüeterhr —0—- .
Linkskoalition aus der Regierung entfernt worden war ließ er die wärtigen Staaten in der Reichsratsloge anwesend sind, die mit 1 1 8 1 1] 1u“*“ 28 SIh15 1 veae der bayerischen Regierun denüber den Kommunisten. Das Ver⸗ 1 efinden sich for Gewerbe“ - e Dinge laufen, wie sie wollten. Als die Reichswehr in Thüringen Interesse unsere Debatte über Polizeiwesen und Nothilfe verfolgen. - erxfan. . sit sie niohs Die sinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe bo do. 2, 09, 052 14. Cssen. .. e-7 1922 1.7 0,016 b G 4, 3 ½, 3 % Westfälische, aus⸗ Danzig149 Ag. 19 8 eingerückt war, wurden alle Ungesetzlichkeiten der Militärs geduldet. ₰ zen Verhundt icht ausnahmslos den Verfassung sei außer Kraft gesetzt. J 8 h 8r- die kraffeste 22☛ Etwaige Pruckfehler in den heutigen do Mein.Lokrd. ger. ℳ 1.1. ö“ ’ gestellt bis 31. 12. 17.. Gnesen 1901, 07 Zins. —,— Der Reichskommissar für öffentliche Ordnung hat auch die Pflicht, Ich bedauere nur, daß unsere Verhandlungen nicht ausnahmslos Berfassung sei außer Kraft gesetzt. Pn Bayern Herr he die se Kursangaben werden am nächsten Borsene⸗ cwaess tonc. ger 4 8 Flen urg.e. 1012 5. 4, 3½, 3 8 Westfälische...... do. 1901 do. die Verfa 88 zu. schützen, auf deren Sturz von rechts her hin⸗ Höhepunkt gezeigt haben, den sie vielleicht hätten haben können. Bergenbal echg 1 dünga, Neigs eze Peessrras. e tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Feepe kn 8 b Fenturth a.mh. 28 †98 12. —a 12 b 88e 88 88 ö ½ 9 Ho; r. Fhürz — G 9 „ ch 0 2 * . „ -⸗ * 2* 4 †3 — 8 * 3 2 1 e vSPlrs. 24 7 8. 2 8 8 u . 3 2. . . . 9 „ 3 ꝓF i 31. . St. 2 Se i. d Fhüringen find goch immer zahlreiche Beamie Dann sind im Hinblick auf die polizeilichen Haudhabungen des seien verboten worden hichtige werden. Zertumliche, später amt⸗ do Znaersg gand⸗ . “ 0,2 2; 2h the Rite shase Lehinascns 2990 vüte Amt. de PEEöö Neichswehr vigenechehh k Versammlunoswesens und des Filmwesens im einzelnen Ausstellungen Darauf werden diese Beratungen abgebrochen lich vichtiggesteute Notierungen werden, trebit gek. 1. 4. 24 . do. 19 (1. —3. Ausg) Ser. III; gek. u. ugk. Et. do. 1902 “ n. Wit. “ Kürzung n öe- für 8 - “ Ihne Rückäußerungen der Länder I 1] g gel n. ““ möglichst bald am Schluß des Kurszettels Sächs.Idw. Pf. b. S. 28 92 en.e; . —, . .“ 5⁄. Besen. E 18 S. Ss. a. eichskommissarlat. e bei den Sozialdemokraten. emacht worden. sch könnte Ihnen C e 8 ei 8 ions 8 iederho — “ 1G . „ get. 39 1.2.8 —,— haftl. mit Deckungsbesch. bis ohensalza 1897 8 skommif (Beifall bei den Sozialdemokraten.) gemach 8 4 — Beim „Pensionsfonds“ wiederholt 8 als „Verichtigung“ mitgeteilt. 26. 27 85 do. 1901 N 3 8 1.3.9 —.— 31. 12. 17, gek. u. ungk. St. Ir. Inowrazlaw
Abg. Dr. Ph ilipp (D. Nat.): Das Einrücken der Reichswehr meine Aeußerungen usw. vortragen; aber damit kommen wir nicht Abg. Roßmann (Soz.) seine Rede über die Pensionslasten 8 8 areditb. 8. 8. 19 3 Frankfurt a. H. 1914 4. 89., 3 ½ Westpr. Neuland⸗ Kopenhag.92 in ℳ in -”. war 18* 1““ “ e. weiter. Wenn ich Ihnen hier stundenlang alle möglichen Dinge vor⸗ ben 88 die nehe. als I 8 an t 8 Bankdiskont. h — 88¼ do. —, .56. 12 —,— schaftl. gek u. ungek. St.... do.1939 1nn2 zu dem Thema „Fi m und offentliche Ordnung“. Es sind Filme 3 g „ 1 icht befriedigt, und die Situaätion fet 90 Kriegsbes häadigte, 372 : rriegswi wen un eine Mil⸗ Berlin 8 (Lombard 9). Danzig 8 (Lombard 9). S. ³ S. 20/8¾ 1.1. Frau dt 189b — do. 1895 ü
vorgeführt worden, die zum Klassenkampf und zum Kampf gegen lesen würde, so wären Sie doch nicht befriedigt, ion Waisen. Es beziehen 150 000 Pensionäre Pensionen von jährlich Amsterdam 3 ⅛, Brüssel 7. Helfingfors 2 ½ Italien 7. Bühecde. art.. . 8 8 C Ur 1919 grstosch.1909 G4
Kapibalismus aufreizen. Die Antwort, die ich vom Minif 1 wäre damit nicht gelöst. Das Wesentliche ist: alle diese Beschwerde⸗ 000 ℳ. Reiche Grundbesitzer haben oft eine monatliche General Kopenhagen 5 8½. London 5. Madrid 6. Oslo 6. Fven. - ürth i. BZ. 1923 issab. 86 S. 1, 2** den Kapitalismus aufreizen. Die Antwort, die ich vom Minister auf gelöst. Das W 6000 Reiche Grundbesitzer haben oft eine monatliche General⸗ G Paris 6. Prag 8. Schweiz 8, Stockholm 1% Wiren 8. ed0. do.19,20,97,1,5.24 —, nin. 88 8 v2
* Fr g- ee-. nbhesrien gend⸗ fälle zeigen, daß auf beiden Gebieten, auf dem Gebiete des Vereins⸗ 1 1000 8 h Shon s-S und PE 8 190g Most. abg. S. 25 Andererseits sind. mit Rücksicht auf das Ausland patriotische Filme Versammlungsrechts und auf dem Gebiete des Filmwesens Miß⸗ darüber sind sehr häufig. Vor Ausbruch des Krieges gab es in 8 Sü⸗ 8 1ö6“ Fulda 1907 N 27, 28, 5000 Rbl. und Verse Süan ge. 1 der alten Armee 378 Obersten und jetzt iht es in dieser Stellung Deutsche Staatsanleihen Een.. Ten 1. —,— Pleden 1997,09, 18,14
verboten worden. Aus dem Film des Reichskriegerfestes hat man das 8 ““ A e ibi 3 di 1. Stück hevausgeschnitten, das die Elsa Lothringer xühs. (Hört, hört! stände vorhanden sind. In der Tat iit das Sö 22 88 1744. Pensionäre. Die Soztaldemokraten behalten sich vor, ein neues vl zuit Zinsberechnung. do. do. 1922 8 1.1. 7 —.— 1 Gotha 1“¹n r. rechts.) Was nützen da alle schöne Reden über S ammeszusammen⸗ Handhabung des Versammlungs⸗ und Vereinsrechts in Deutschland Pensionskürzungsgesetz einzubringen. Die Seeeel weit XAXAX“ Neuvigers Voriger abomag 4 u . agen 1919 .. Brdg Stadtsch. Pfdb./4 .r.Sv gehörigkeit, wenn die Behörden so handeln? bietet, nicht restlos erfreulich; ich geniere mich gar nicht das auszu⸗ über ihre finanziellen Kräfte hinaus die gleichen Offiziere, aus deren Kurs ee Hasperamn 1912, 19 Dt. Pfdb.⸗Anst. Pofen do. S. 34, 35, 38,
Abg. Rönmeburg (Dem.): Herr von Dryander hat im Aus⸗ sprechen. Aber wir sind auch bereit, hieraus die Konsequenzen zu Kreisen die 1Sehäfsigsten, ungerechtesten Beschimpfungen gegen die 1.“ “ 12. 6. I7. 5. Fur⸗u Neum Schnddvlfs 1ir —= 1 11“ EE“ da. schuß gesagt, die Beamten, die 1918 plötzlich ihr republikanisches Herz EE111.“ 8 twendig, daß die Handhabung des Ver⸗ Republik gerichtet werden. Wir sind keineswegs gegen das Offizier⸗ 6% “ 11“ *) Zinsf. 7—15 † Zimsf. 5—15 8. do. 1892 8 erlin 3— 5... Mülhaus. 1. E. 06, entdeckten, hätten einen Knacks weg. Dagegen müssen wir entschieden ziehen. Es ist unbedingt no wendig, daß die eeng korps eingenommen und haben immer anerkannt, daß der deutsche 6p vo. 10 1000 Doll 19. 3898,0 86 ,8, t do. 1900 do. do. 1, 2 8 9 07, 18 N, 1914
rwahrung einlegen. Nicht die alten monarchischen Beamten haben eins⸗ und Versammlungsrechts in Deutschland vereinheitlicht und auf Offizier im allgemeinen sich tapfer gehalten und seine Pflicht getan 8 288 Reichssch. „K“) 1. 12.bis 6 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. ö
2
EEEE“ 1I II
Berltner.....
do. “ 1’“ neue V4 alte.... ..
EEEI1 IIIIiIIIII
grefgerse HFüPSESgEeg .a wt m. 28S22 22
— — —2
— 1 d dö 1 — 8
do. Zentralstd. Pfdbr. Posen 1900,05, 08 R. 3, 6— 10, 12, 19 3 do. 1894, 1903 do. do. Reihe 14-16 Sosia Stadt.. do. do. R. 1, 4, 11 4 ½ Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 2, 5/4 8 1880 in ℳ Wesa. Pfandbriefamt do. 1885 in ℳ f. Hausgrundstücke. 4 ¼ o. 1887 Straßb. 1i. E. 1909. (u. Ausg. 1911) do. 1913] ,4
Deutsche Lospapiere. Thorn 1900,06,09, 4
1 0. 1895] 35 Sngsansg. 0u0⸗8 aee ZürichStadtso 15 8 — Fraunschw. 20 Tlr.⸗L. 2 —,— 1 S Lanssg. 8 * 1. K. 1.10. 20. ** S. 1i. K. 1.1.17, S. 2 t. N. 1. 1. 94 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10% —,— g. 2 2. 1 Oldenburg. 40 Tlr.⸗g. 8 1.2. —, 1 Sonstige ausländische Anleihen. Sachs.⸗Mein. 761.⸗. ℳpSd — 8 Budap. Hptsterpars 4 1.5.11 1 —,—
FPöeüeeEEE PEBEns;
arbeitet, aber darum allein handelt es sich nicht; es gab auch große Grunderwägungen ausgehend, haben wir die Schaffung eines völlig gesetzt, aber die Panch e Offiziere haben ihm mit und 1 55dess DollaranlR.B 17. —, —— Magdeb Wittendge. e
politische Aufgaben zu erfüllen, um die sich die republ kanischen Le⸗ 1b x;; b Die Vorlage liegt mit dem Kapp⸗Putsch gedankt. (Sehr wahr! bei den Sozial emo⸗ Meenenss. Uele b 1912 Abt. db amten Verdienste erworben haben. Wenn die Kommunisten den neuen Vereins⸗ und Versammlungsgesetzes vor. Die Vorlage lieg kraten.) Sogax der Hochverräter Ehrhardt bekommt von der Republik 6 Bei nachfolgenden Wertpapieren vauste terrain 1. bE
Plan zu Straßendemonstrationen ganz genau ausgearbeitet haben, so beim Reichsrat. Zur einheitlichen, zusammenfassenden Rechtsprechung Pension und soll angeblich sogar die Pension für die Zeit nach⸗ 8 u“ 8 ee Lrsrois kar n18,2] 1.410 PEE könmen sie es den Polizeibehörden nicht verdenken, wenn sie ent⸗ wird das Reichsverwaltungsgericht dienen. Wenn dieses neue Vereins⸗ gezahlt erhalten, in der er sich steckbrieflich verfolgt int Ausland De de . 1,0. 28. 3. 28 979 80,89,81,91,37 128 “ vn. Gegenmafmahmeg treffen. An eigen planmäßigen Abbau recht und das Reichsverwaltungsgericht Wirklichkeit geworden sein EE““ 4
aufhielt. 2n 6, 12, 24, 60, 120 bo⸗ „85 b G 99,6b G 8 8 ener. 8 699. . 2 do. (nicht konvert.) 4. Krefeld. 1901, 1909 ver ; öA s⸗ onkalidi Nei “ . Abg. Laverenz (D. Nat.) legt gegen die Ausführungen Ver⸗ ess. Dollarschatanw. do. —,— —,— do. 06,07, gek. 30. 6.24 der Technischen Nothilfe können wir nach Konsolidierung der Ver⸗ ü 6 1 8 g. Labe D. G u. 6 . — Wismar⸗Carow ... 2. 0. 06,07, gek. 30. 6. 1en Nlse 2 9 1 32 F von Klagen, w zum Teil vielleicht mit 111“ 5 8.— 1 ess. Dollaranl. R. A do. —— FnS 1v. hevangehen. Es kann nicht Aufgabe der Technischen Not⸗ werden, wird eine Fülle von Klagen, wie sie zum wahrung ein. Auch ein Sozialdemokrat müsse aus den Ar hiven ge⸗ ’ . de nais ger. 8n 2,
gilfe sein lediglich schöne ““ für einige Herren zu schaffen. Recht hier erhoben wurden, verstummen. (Abgeordneter Dr. Frick: lernt haben, daß der Krieg nicht von Deutschland angezettelt worden Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Deutsche Provinzialanleiher . sFagangensalza. 1903 der Schutzpolizei werden wir doch einmal zu einem Beharrungs⸗ Ueber die Verfassungswidrigkeit der Präventivverbote kann nach dem sei. Bei den Offizierspensionen handele 88. Jsich um wohlerworbene Schesanwelf. 1919, 086e b 08876 Brandenb Prod.08.11 Lichtenberg Bin) 1918 justand kommen und das ewige Hineinregieren der Enten ie wird auf⸗ klaren Wortlaut der Verfassung kein Streit herrschen!) — Ich S 1 58 vv Fecs von. 99 1 8 80 FI. IX Agis ausk 7 9368 b 03722 19— 38, 1915 b11““ ören. Dann können wir auch die Stellung der Polizeibeamten neu E1.“ ezirksamt⸗ verschuldet worden. Der e S. Peer u. 1 *Reichs⸗Schatza. s24 10 0,3575 6 0,365b 34 — 52 Magdeburg 1913, regeln. Jetzt wird durch die Unsicherheit 52 ” der, Polizei⸗ glaube, Herr Dr. Frick, Sie sind in Ihrem Amt als Bezirksamt⸗ nie gemeutert, wenn er nicht von den Sozialdemokraten belogen und do. Reichsschaß „K: “ 811 ETö“ Chlr Sr.G. Feis 15.2.3 859,588 Ab heamten deren Qualität beeinträchtigt, die Dienstfrgidigkeit leibet. mann auch nicht immer im klaren darüber gewesen, wie Sie im Pnegen worden .Shr v“ Das alte drabe aahe Fa 189 91,988 90 2.. JLCaßeler Inee vnn 6 Süchasiz 8s LEa gee sätzlichen Aenderungen kommen h mei 2. ha von Ver⸗ Offizterkorps verdient Dank und Anerkennung. 8 ℳ für 1 Milliard⸗ 1 er. 22 — 25 . 3 VWE 8 do. do. —,— ier muß man zu grundsätzlichen Aenderungen kommen. Auch meine Einzelfall polizeilich bei Genehmigung oder bei Verbot von Brüninghaus (D. Vo.) halt den Behauptungen des iarde Ser. 26,4 1.33. do. 1922 Lit. B — Ausländische Staatsanleihen. do Inselft.⸗H. gar. 8 8 1./1. 7 ——
—,—
die Republik gerettet. Sie haben zwar veuwaltungstechnisch gut ge⸗ eine noch sicherere Grundlage gestellt wird als bisher. Von diesen hat. Noske hat sich besonders warm für die Offizierspensionen ein⸗ auslosb. (Golbmark) 76 b 0G 5,25 —b Bergisch⸗Märk. Ser. 3/8 9 1.1.7] 1,2b kas xm “ 1
KAükskhe 11
-
VVVSV——-- 121 12
11 111
2.2
4 d ae. . Be 5 ; Ab †f. Z. Zinst. 8 — 15 † 8 8 ünschen eine loyale und zuverlässige Polizei auf dem Sie werde 3 Ihr⸗ r 8 8 18 Zinss 27]4 133. do. 1919 Lit. U, V nr Se Ahacbaebede ön Anlaß, sammlungen vorgehen sollten. Sie werden aus Ihrer -. . Praris Abg. Roßmann, daß durchweg die Kriegsversorgung der Offiziere veichs Reichsank... 19,3975 8 0.3975 b3B] do. ger 28742 133. unk. 29 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen dem preußischen Minister des Innern dan har dafür zu sein, daß er wissen, wie schwierig derartige Anordnungen sind. (Lebhafte Zu⸗ als durchaus angemessen zu bezeichnen sei, an der Hand von Zahlen⸗ 8 M 19. 037e9be 0.3922, do. Ser. 29 uns. 306 1. 8 e ZZ11ö1“ de. s. 1 siele entgegen, wonach gerade die jüngeren Offiziere b 8 do 8] do. 0,475 b Hannoverschegandes⸗ “ 1 Seit 1. 4. 19. * 1. 6., 19. 2 1. 6. 19. „1. 7. 19. Jütländ.Bdk. gar. gen, . 9. kredit, L. A, gek. 1.7.244 1 1 . b. 1914, gek. 1. 1. 24 4. . „ 1. 8. 19, *1. 9. 19. *1. 10. 19. 719. 10. 19. do. Kr⸗Ver. G.
— 2S-S2 —
guf diesez Moment immer entscheidenden Wert gelegt hat. Beifall i den Deutschen Demokraten.) material Beisp 1 ac 1 1 . derf 82 Ke sche 8 1 Femmeng 8 8 8 sche Di f dem Gebiete des Filmwesens durch Wegfall bzw. Kürzung der Kriegs⸗ und Verstümmelungszulagen . 3 bo Schußgehiet⸗Ang. 8. . do. Provinz, Ser. 9/8 do. 1901, 1906, 1907 8, 1. 11. 15. 1 1. . 11 11.1. 80e. 11.. S. 5 1“ 8 8 8 Ganz gleich liegen die Dinge auf dem Gebiete Sborvrübsholle ain eine große Notlage gekommen wären. Er beantragt, den Etat des b ö“ Oberhessische Provins a-heesn ¹ 1. 3. 20. ¹4 1. 6. 29. do. do. S. 5 Reichsminister des Innern Dr. Kü 15: Meine Damen und Wir haben im Filmwesen eine Prüfstelle und eine Oberprüfstelle. Pensionsfonds künftighin als Etat des Versorgungsfonds 17 be⸗ 8 Farenen Scha hh 1410 —,- 8 - 8 JNB4 2chdn 18. 991,830 — do. 19 HI.N., g1.1.2.28 Für sämtliche zum Hanvel und zur amtlichen veper. 8 Herren! Unsere heutige Aussprache sollte sich auf öffentliche Ordnung Diese Prüfstellen sind Gerichte, in deren Tätigkeit wir an sich nicht r. da nur 10 vH der allgemeinen L se auf d. Eenas . 1.8.50 2. 86- Ostpreußische Provinz 1 — 8 1880, get 1111.28 . vagnealbe-n, n esener Tratsenen öö und Technische Nothilfe erstrecken. Es haben in diese Aussprache eingreifen können. Die Praxis in der Filmüberwachung hat e“ “ 1 daßmamn ar⸗ 8 4ibernia) — . “ do. 1897,08, g1r1,1.24 9 5. nicht statt. de e6dEbc — nge b Debh über staats⸗ 2* 1 ; ;or. n der dürfnisso: . mlmRnen 1 9 83885 8 u do. do. 14auslosbar 4.10] 0, — 8 do. 1904, 1905, gek.)4 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3 . —,— d.e. n noch Ausklänge der gestrigen Dehatte berübergeschlagen und staats⸗ gezeigt, daß das Filmgesetz nicht olbntholhen den Berastester e ö Bezug auf die Zivilanwärter vor. Der Reichstag Preuß konsol Aul. ..4 versch. 0,3778— EEE“ Merseburz 1991 Vosn esp. 14 4 Abd Vorihech 1nh. 82 politische Momente herübergespielt. Soweit das der Fall ist, be⸗ spricht, die an das Gesetz gestellt werden müssen. Darüber haben hätte die flicht, für alle Kategprien, die aus dem ensionsfonds 2 do do. 98825— “ Krd.⸗L. p. halte ich mir ein Eingehen auf diese Ausführungen aus dem hohen wir uns in diesem hohen Hause schon früher einmal ausgesprochen. alimentiert würden, also auch für die Sffiziere, nach Kräften zu 1 do. do. 6—14....
— -PEPESESSZS
vSssbbsn —2 = bo bdo do
ggEH 2gF8'8 S ie —
1288= 8
8 SbFgÖSEgEg
S88S
Mühlhausen t. Thür. do. Invest. 14 4. 21,5b PestnK. B. S.28 do. do. 14, Ser. 3/4 ½
1919 V do. Land. 98 1.K.n 4. 3,255b 8 Mülheim Ruhr) 1909 do. do. 2 in K. 35 LEE 8 5 1 9 8888e * 8 9 8 .S ⸗ üüsn do. 1000-100 R. 8 Hause bis zum Ende der Gesamtberatung vor, bis zu dem Moment, Das hat zu dem Antrag geführt, daß ein neues Filmgesetz vor⸗ sorgem. 8 ““ einen Ausbau der Versorgung. Kekeh ent 9,7. eg bo. A. 180 heee 8⁄ wo das mir von der Rechten freundlichst zugedachte Mißtrauens⸗ gelegt werden soll. Dieses Filmgesetz ist fertiggestellt und wird Abg. Lucke (Wirtschaftl. Vereinig.) wendet sich gegen Pensions⸗ “ 1. 99 b Rheinprovinz 22.28.4† 6 do. 119 10.
8 1 “ 2 9 5 8 - 18.a do. 1919 unk. 30 bis 246560 votum zur Entscheidung kommen wird. Ich möchte mich am heutigen hoffentlich bald aus dem Reichsrat hervorgehen, so daß es dann kürzungen, die seine Freunde als eine Ungerechtigkeit energisch be⸗ 191974 1.1.7] 0.829 4 e e München ... . 1921 dr S , “ d 4 . *Gr. P.⸗A.
. ;12 . . . 2,7 . * üir 8 0. kv. v. „ 8 —2 6 1
Tage streng an die Dispositionen dieses Hauses halten und die dem hohen Hause zugeleitet werden kann. Bei dieser Gelegenheit kämpfen würden. 8 g 8 Sächstsche Provinzias 1eesä 191029 50,3.78,187800, ⁸. ri. d0. Anrechtsch. Punkte berühren, die mir der Aufklärung würdig erscheinen. wird es an der Zeit sein, über die Beschwerden zu sprechen, die Das Haus vertagt sich auf Mittwoch, den 17. März, 1900, 1902,1904, Augg. 8 8 vh bis 85650, Schwed. Syp. 78, 3 Fheefsh 8 1 Uhr (Fortfetzung der Beratung des Etats des Ministe 22 8vb 49,428 do. do. Ausg. 5—774 Münster0s, gk. 1.10.28 vnrh.
—x— —
2
Em. 11 und 13 do. 8. * 22. unk. 81, 35 van ehne 85b Posen. Provinzial fr. Zins. do 1914 25 er Nr.241561 do. 188s, .
222E8
2 — Än8. — — 88 — — 2.Z
2.82*
8 1SS
52 2.8
88 u“ 8 1 “ 7 1 1.—— 1 1er Nr. 1-20000 8 Zunächst Polizei, öffentliche Ordnung und Sicherheit, Reichs⸗ heute der Herr Abgeordnete Dr. Philipp im einzelnen vor⸗ des Innern) 8 , 88 1896/9] 1.2.9 Schlesw.⸗Holst. Prov. do. 1897, gek. 1.1029 bo.78 kündh in ℳ kommissar für öffentliche Ordnung. Ich muß zunächst den Herrn getragen hat. ö“ Schluß 7 ¾ Uhr 8 do⸗ ....;. ;.::2. s/ versch. 0 & dene e h“ Reichskommissar für öffentliche Ordnung in einer Beziehung fast Nun noch ein paar Worte über die Technische Nothilfe, die ja Cr 1 o. gdat-n enrenc. EEE11““ 8“ 5 .
5
o.
b 8 8 ꝓ* . „„ 7 . — 4 8 8 „ . : gr ◻ 3 do. 1903 nebensächlicher Art — sie ist aber hier berührt worden — in Schutz auch jedes Jahr hier schwer umkämpft wird. Die Herren Sozial⸗ green neüeSg de 5 1. do be v9oven; Offenbach a. M. 1920
DänischeSt.⸗A. 97 4 * Tansehcet,n2, 5. Lsgeen. 8. do. priv. 1. Frs. 8 252 8* do. 25000,12500 Fr Se s 1906 do. 2500, 500 Fr.] Stockh Int 8 Pfd Els.⸗Lothr. Rente 198 28 Enn. Finnk St.⸗Cisb. S.nn. 1 Griech. % Mon. do. do. 1894 ing. do. 55 1881-84 889 8öb b 8 17 o·. 4 % Gold⸗R. 89 Fr. 8 ; do. do. Reg.⸗Pfbr.
n in Lire 4 Fescr.aen h Fb Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. 1904 4in ℳ)] do. i K. 1.6. 2 deutscher Hypothekenbanken.
do. 1904 4 ⅞ abg. do. si. K. 1.6. Sämtlich ohne Zins
1 1 Zinsscheinbogen einschl. Erneuerung.
8 8 58 B18. Hunscwesgichannücn Hyp. S. 3 u. Preu
Oeft St.⸗Schay 14 ve entralboden 1903 sedoch ohne Erneuerungsschein. e⸗. 82 11 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schulb⸗
do. am. Eb.⸗A. verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften
do. Goldrente gemachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 1918
ausgegeben anzusehen.)
1000 Guld. Gd. Bayerische Handelsbank Pfdbr.
25ꝓ 82
-S2SS 2 FE28
I (8q85 ÜAÜÜ
gerzss sztesszeserrz
Eeüezeesss EsEsseeen
FS' 20 =-ISSög= EESE;
-S2228”2. —
grüeee +8ε ˙* — A 2-22 90 .
—-—
8.8
tbo IS =hS
nehmen. Die Veranlassung zu der Feststellungsklage im Falle Coburg⸗ demokraten haben einen Antrag eingebracht, der zwei Punkte ent⸗ .“ 1920 49 14. „ a. He. et. Feegens Nenn. Gotha ist nicht auf einen Ratschlag des Herrn Reichskommissars für hält. In dem zweiten Punkt wird verlangt, es solle eine Ueber⸗ Parlamentarische Nachrichttea. bo. 1,111822 1028 ven- 8. h de, 99,9,011 1029 Reehang valtanten nnacnit neoefähren. Er stin dieser scht drlber ergeben waden. was egentnch ve Lecrisce manahwe,, u, e wzpalinsneiags de Re ehgtaas Kgte en ennsnae8235. 1. ne n Altt B Beziehung vollkommen unbeteiligt. im allgemeinen geleistet hat, und zwer eine Uebersicht nach 11. März unter dem Vorsitz des Abg. Dr. Heimann (Soz.) die 8 *) Zinsf. 8-20 x. *9—18 . † 6— 15 ½. 8 gek. 858
Daß das Reichskommissariat für öffentliche Ordnung und Sicher⸗ einzelnen Kategorien usw. geordnet. Der Antrag erscheint mir Etatsberatung beim Hausbalt für die besetzten Gebiete ng etntsenens, 09 18. Kreisanleihen. “ heit in gewissen Kreisen dieses hohen Hauses nicht besondere Sym⸗ durchaus berechtigt, und ich bin gern bereit, dem Antrage stattzu⸗ fort. 4 eebhteitcüts⸗ * die ö“ 38 EE116 de ne Us Rian⸗ 4 “ ege hnns 188 5 pathie findet, ist leicht verständlich. Jemand, der für öffentliche geben, wenn ihn das hohe Haus annimmt. Der erste Teil des 188 alhte .A”e Ausschusses für 88 bferg Gebiete⸗ 1n * slensburg Kreis di 117= do. 1897 1 1901 bis Sicherheit und Ordnung sorgen oder zu ihr beitragen soll, wird natur. Antrags geht auf Aufhebung der Technischen Nothilfe. Der petreffend Vorschußzahlungen auf Wohnungsbauten im besetzten ’e da. ..09 0,5: 1. Hadergler Kreis 10 ¾ 1.4.10 — hengscjen ge,g2z 8 gemäß dort wenig Sympathie finden, wo man nicht gerade allzu Tendenz nach stimme ich auch mit diesem Teil des Antrags Gebiet (Antrag Becker). Dieser Antrag Becker lautet: Der 1 do. 07,06,69 Ser 120—14. 1 ne. “ r; Rherde 1899 Ser 28
athie V Tende 1 eil d zebiet I 8 — 8 üäch⸗ 1911, 1913 rz. 58, .
großen Wert auf diese öffentliche Ordnung und Sicherheit legt. überein, aber nicht dem Zeitpunkt nach. Daß wir die Technische ge⸗ h16“” “ 5b 1814 8. 0 1 Offenbach Kreis 19104K 1.1.7 do. 1801 Sen -Se. 8 92„. ., vn c 1“ en, zejatzung 8 L . 1387, 91,93,99,04 3 ¼ do. 06 socc. 1919,
(Sehr richtig!) Deswegen ist es auch verständlich, daß die Nothilfe einmal aufheben wollen, darüber haben wir nie einen 2 im Reichshaushalt für 1926 für die Unterstützung des Wohnungs⸗ 1986, 97, 1002 Deutsche Stadtanleihen.
do. do. 200 „
Ser. 2, 16 (3 ½ ¼), S. 4— 6 (4
Polizei im allgemeinen keine Einrichtung ist, die ungeteilten Sym⸗ Zweifel gelassen. Es kommt nur auf den Zeitpunkt an, und mir baues im besetzten Gebiet besonders vorgesehenen Mittel darlehnsweise E 2 0,081eb B gachen 22 1e28 u. 24/8 do. 16qseger. 1. 7. 24
pathien begegnet. Aber, meine verehrten Herren vor allem von der scheint gegenwärtig der Zeitpunkt noch nicht gekommen zu sein. Vorschüsse in Höhe von höchstens bis zu einem Drittel der ihnen do. 09.1909, 08,09, 12 0,41b “ e Ei 88” in Sronehr n do. Hyp. u. Wechselbt. Pfobr. äußersten Linken, glauben Sie denn, daß es irgendeinem Polizei⸗ Die Technische Nothilfe ist eine Vorsichtsmaßregel, eine prophy⸗ nach bb des d.-e. L. g. Prasea ei9 b . “ öen Shüeten. 1. epandan h, L.n58 2 Fiw mü; dbercSrgn ve dann. 8,gn., beamten Freude macht, wenn er gegen einen Mitbürger einschreiten laktische Maßnahme. Man kann nicht aus der Zahl der Einsätze e“ und durcharbeiten qsos; inda.ios 8 9 1be. 8. Barmen riz: 1007 Stendal 01, gek. 1.1.24 do Papierr.in fl 2 1 18.-ss,128, w.S.5,1896 muß? Glauben Sie nicht auch, daß die Polizei selbst am aller⸗ der Technischen Nothilfe etwa auf ihre Notwendigkeit schließen. und im Interesse einer tunlichst sparsamen Bauausführung wie im Meckt Landesunk. 18 2 3 vv; ’ 1 Fortug. 8. Spez. 8 “ EE frohesten wäre, wenn sie niemals einzuschreiten brauchte? (Zuruf Das wäre ganz genau so fehlsam, als ob Sie nach der Zahl der Interesse der am Bauen beteiligten Handwerker und sonstigen Kreise bo⸗ dmats⸗Ani.1919 4
3
3
0,395 b do. 1904,05, gek. 1.3.24 3 do. 1903, gek. 1. 4. 24 1 Rumänen 1903 1 0,25 b Berlin 1923 † * Stettin . 1923 do. 1913 ukv. 24 do. do. do. 8 . . 2 8 8 6 ;, 7e; ” 1 8 364½ 5 „ S. ; A sführung in Angriff nehmen können. 8 . 855. 59. 1 . D chen 2 lbst⸗ nahm⸗ uf die Notwendigkeit der Polizei schließen wollten rechtzeitig im Frühjahr deren Ausfü⸗ g 1 en do. kons. 1886 von den Kommunisten: Die einfachen Polizeibeamten!) Selbst Festnahmen auf G g Polizei schließ — Berichterstatter Abg. v. Guérard (Zentr.) führte, laut Bericht dc. 1990, 94, 1901,05
8S ö 8 8 2 Ge † 8 1889 in ℳ un 4 zuttgart 19,06, Ag. 19 vo. 1890 in ℳ Diese ton den schweven Dienst, und erschweren den oder als ob Sie aus der Zahl der Brandfälle auf die Notwendigkeit des Nachrichtenbüros des Bereins deutscher CB “ 8 eamten den schweren Dienst. Hdo. 1919, gek. 1. 1.
2*
22 2SöSqö22gög=Sggg
— —VByVVg EEE
2SgSvSSSgSS S 8
H 8n A. H. be0
έ
—'————- —
11“““ 11111111 1111 1111
1 0 2₰ * G 28· Z
‿ 25= 2 8
.
vgöPürürüeee— EEkkzehes
—+
1 4+.42434 432.1ö1.1ö 1 111117
— 222g=gÖSS’” R . n 5n g. X 00
— —8 S aEEIEETTTIITTE6ö1q EE114 1315*** 1 7 141 gSrE SEAn —ö— — Se SDch.
ürn Sgq'2SF 8. 8ꝙ22 8*0
e 8
Egs EEEE SE2SEA” 2S 8
* ο☛ . —28S.— 85 898. 8
8 J—58 8 g8 8ʃ* 89 ☛ĩ☛ FgES; 22= 8* 18 „.02 180
2*89 -=qSAEg 2225888S58I
Fem.
do. 8 o. de.
do. do. do. Ser. 5 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗B
3 Pfbr. Ser. 2— 25*
do. do. do. Ser. 2
do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 Dtsch. g.Vr Pfdbr. S. 1, 4-24 10,0 b do. do. do. Ser. 25] 0,7b do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-3 9,2 b do. do. Ser. 4 4,1 b do. Ser. 58 —,—
7
A — 2 b0 E
4..33öö11ö-J 11192 111
Sereree 258sS-ögSSd 28.
N80 8288
8=S822SS 8S
Amm cmmmm⸗n -. 11
gE — +% 882.
La
2
5822 282828
—,— Weimar 1888,;k. 1.1.24]8 do. do. m. Talonff.
Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1896 in ℳ
do. 1a1630,1csa nog.⸗ da vohng. Tnon . . g., o. 1 n
21 2. Ag., gek. 1.10.24 do. do. m. Talonff.
do. 18 Ag. 4
gek 1. 7. o. 1905 in
Wilmersd. (Bln.) 1918 . do. 1908 in ℳ
*) Zinsf. 8—18 F. do. 1910 in ℳ
— — ₰ e 2
0,486b 1 do. 1920 unk. 31 /4 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. do. m. Talonff. 0,55 b G 1922 Ausg. 14 do. 1919 unk. 30. do. 1891 in ℳ oder Nichtnotwendigkeit der Feuerwehr schließen wollten. Die Etat sei im wesentlichen ein Personaletat. Die sächlichen Ausgaben er⸗ EEEEEE Sie haben hier eine Verordnung angeführt, wie sich die Polizei⸗ Technische Nothilfe ist eine Notmaßnahme. Ich darf aber daran schienen in anderen Etats, im besonderen 40 Millionen im Kriegslasten⸗ 1.2” 1 ö 8 4 8
28S
—3 2 — 8.
Lgeeesesn
S2gS'E 2
5 —8
0,38 8G
0,335 G . 1922 Ausg. 2/4 Viersen 1904, gk. 2. 1.24 3 do. 1894 in ℳ
beamten taktisch verhalten sollen, wenn sie Zusammenstöße haben. erinnern, daß die Technische Nothilfe schon seit Jahren immer da. 8 1.I2 h“ Bech⸗ Sächt SFeeng ;. 032r Groß Verb. 1919 8 S; 8 2 d . 9 en ist. Sz kahre 1923 ihr Höchst⸗ ma urn Aus ESächf. Markanleihe 23 1 do. Groß Verb. 191
Ich wundere mich eigentlich sehr, daß Sie, meine Herren Kommu⸗ mehr abgebaut worden ist. Sie hatte im Jahre 1923 Fec koftenzuschüsse Diese müßten sofort flüssig gemacht werden, Württemberg S. 6-20 do. do. 1920
nisten, diese Verordnung beanstanden. Sie kennen doch ganz genau stand gehabt und ist seitdem im Personalbestand um 50 Vrozent wie das ja auch beim Krieglastenetat beschlossen worden sei. Leider Reihe 8 do. 98085 se ee
die Verordnungen, die Sie herausgeben, wie sich Ihre Leute ver⸗] abgebaut worden. Wir beabsichtigen durchaus, diesen Abbau weiter] sei noch immer nicht infolge dieser Etatkonstruktion die Summe dem “ —— do. do. 1999,1904,06 8
8SSSh 8 — —
vgreFüreereses
SüöFSEEEEg 85
geren 8†
—', ο FPFE 282
1““ 8