—
Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 14*] 9. Braunschweiger 0à%9 —,— — Amerikanische Eifenbahnbonds. Centralheizgswt. J
3 Bantk Pfdbr. Bresl. Elettrische . 10 810iL —,— * 1 Charlottenb. Wass⸗† rankf. Pfandbr.⸗Bant Pfdbr Gr. Casseler Strb. 0 791 1.10706b G Dollars. Hiesige Brauereien. b35 Re. 1000ℳ
— — —— —2
ifr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) v ¹.43. 44, 46— 52* do. Vorz.⸗Akt. 00 7401.10/078 6 aver Rio Grande u“ 8 8 „ (Charlottenhütte... 8 “ - 8 Homb. Hochkbähn „ e41 1973 99b G den 3 — “ doch nicht umgest. Umgest. a. NRM. Chem Fab Buckanv⸗ Goth Grdkr.⸗Bk. Pid Abt. 2-20 Hannov. Straßenb. Ferrocarril. rz. 1957 †Zsi. K. 1.1.15† —, Bergschloßbr. Neut.19101e.10152b 6 14396G do. Grünau. N do do. do. Abt. 21 u. Ueberlandwerke 1049- 100,5 b G do. 4 ⅛ rz. 1957 f3i K. 1.7.14 Berliner Kindl⸗Br. 943,186 1.10,119 b .112 b 6 ; von Heyden. do do. do. Abt. 22 Hildesh.⸗PeineL. A 0 18,75 b G [17 1 b 6 do. 4 ½ % abg. rz. 57 f. Zsi. K. 1.7.24 9 do. 5 St.⸗Pr. N1049201.10*115 b G „111 b G Milch.. 2 do do. do. Abt. 23 KrefelderStraßenb.] 0 30 eb B 29, 75 b G Illinois St. Louis u. Bolle Weißbier 34 75 ,6 1.10 6 —,— 6 do. Ind. Gelsent.. 6 do do. do. Abt 232 † Magdeburger Strb. 3 90 60 eb 6 60 b B Term. rz. 1951 3 ½ Engelhardt Brauer. „* 1.10116 b G [115 b G Werke Albert.
———
EEEEEEEEEI111““ —
Berlin, Sonnabend, den 13. März
do. do. Komm.⸗Obl. Em 1 Marienb.⸗Beendf.. 800 75 b 70 b G do. Louisv. rz. 1953, 3 ½2 1.1. Landré Weißbier. 8498 69 1.1084 G 6 . Wke. Brockhues do. do. do. v. 1923 †—. Rostocker Straßenb.] - Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. StettinerStraßenb. Ser. 141-690 (4 9. Ser. 1-190, do. Vorz.⸗Akt. 10 Ser. 301 — 330 (3 ½ 5)* b.g ee. 1“ ea0 b. Ser. 691 — 730 —,— 6 Südd. Eisen 82r 8 3 Chill⸗ 1 4 in z z8 eer 91 2,97 ,9498uℳ 227,8 ber Eish rr e.e 20 b 6 22eb st. L. u. S. Fr. 1931 6 y1.17 —, Auswärtige Brauereien. .“ o 4 S -16* * 59. 8 8 8 2 3 58.7 . 88 been 1 88 88 eee Ber [Z31K1. 11.14 Aschasfenb Aktienbrsio 129 1.1096,5 6 96,5b G Concordia chem Fbrs⸗ Leipziger Hypoth⸗Bank Pfdbr. Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ et. Louis S.⸗West E 1.8 “ 82. Co. Spinnerei;, v2h 8 8 0 8 8 9 1 2242*2 2 C ) ch · Conra 1 10 8 nt. Coc 5. G. Ser. 7, 9. 9 10, 11,. 16, E, F“*] 9.956 b 9,8 b G und Prioritätsaktien. II. Mtg. Inc. rz. 1989 1.1.7 Brauh. Rürnberg Iià HII128 1.10118 b G 115,5 b G Corona Fahrrad ..0 5 929
—,— —,— JIRlr. rz 10 do. Buchner C1P11”“] ““ Böhm.Brauhaus 101211.101839 G (145b G do. Lubszynsti —,— 6 [—,— 6 Nat⸗R. of e. rz. 1926 f.Js K. 1.1.159 Schulth.⸗Patzenh. J1050100 1.9153,5b 6 155 6 do. Schuster u⸗Wilh. . Pe gac do. 4 ½ % rz. 1926 f†Zsi. K. 1.7.14 Ehfnin.Zrr⸗henh. 103,5 G 102 ⁄ G do. 4 % abg. rz. 26 f Zi. K. 1.7.24 Chillingworth.. N 6
Löwenbrauerei⸗
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) kämen vom Zentralverband der Landacbeiter. Abg. Kuttner (Soz.): Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ “ b War das vor dem Küstriner Putsch 1923? Zeuge; Sowohl vor 8 maßregeln 8 Abg. St tr) stellt weiter . 12 Dies dem Küstriner Putsch wie auch nach dem Küstriner Putsch. Abg. 88 9 1 82 . (8r., — wüstische Pertc⸗ ebzrt Kuttner (Scz.): Das wäre ja interessant, denn hier wurde be⸗ Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist br — 6 I. aß Wie (hhübek 8 ommum A' 18 e * hauptet, Schulz sei erst 1924 im Zentralverband angestellt worden. vom Schlachtviehhof in Mannheim am 8. und vom Schlachtvieh⸗ E11.“ 8 “ 1b It Br. Deerb * 82 F :. Ist ein Irrtum in Snn An⸗ markt in Köln am 9. März, Erlöschen der Maul⸗ und⸗ . 1“ veaes 2 “ — erg sth. vrona Fahrrad ,E g. Se; . 8E14“*“ aben, Herr Zeuge, daß Schulz schon vor dem Küstriner Pu 1 Klauenseu S f 1 öbe, be⸗ Igsage.⸗eechm 5 L83 ö“ DeSanc.925n8 g . 1““ beschäftigt hätte, sagt der Zeuge aus, er habe das auf sein inständiges als Vertreter “ b.war; nicht deüstrmes “ vom Eakcench of den chle d “ 10 18 bstaeen 2 r an Mecklb. Hyp.⸗ u. Wechs. Bt Pfdbr. in Sold⸗ ulden 2 1.112 ½% Tehuant Nat. 500 ffZsi. K. 1.7.187† —,— do. Ritterbrauereisig 1.101140 uxhav. Ho hjseef.. Bitten getan im Interesse seiner Familie. Die Spitzeltätigkeit, Ein I gn; : r. 4 16 8& 7 2 8 2 f alte u. Ser. 1— 82 7,0655 7,1b G Oest.⸗U. Staatsb... 1.122,2b ,22 b do. do. 1004 do. —,— 3 do. Union 810 11.1 1183 b 131,5b G 8 8 di 8 b Llse. 94 G rin Irxtum wäre vielleicht möglich, denn es ist ja schon drei Jahre und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche do. do. Komm.⸗Obl Cer. 1 . —,— —2 20 000 sr. ℳ p. Stuck. do. 204 do. —.,— 8 Düsseld. Dieterich. 36 vigtg1.11127,5 8 128b6 die er ausgeübt dhabe, sei nicht scharf umrissen gewesen; man könne her. Auf Vorhalt des Abg. Kuttner (Soz.) erklärt der Zeuge, vom Zentralviehhof in Berlin am 10. März amtlich gemeldet en 2. er igoht Lfn altimore⸗Shio-— 1.784 Zab 5 abg. 5004 gK.17246.— do. Höfel-.. i-18. e —,— 6 —.,— 6 ““ ihr eine große Bedeutung nicht beimessen. Abg. Riedel (Dem.) bestimmt seien alle Lieferungen im Jahre 1932 erfolgt, die Feug. ee⸗ Fof 1 tt. .4“ 5% abg 199⸗36 24 8 Froge muff Erera ze nh 19, n. —.— Hatmler Motor. N 87 1 gt, ob der Zeuge es für richtig gehalten habe, daß, gegen den be⸗ unmittelbar nach dem Küstriner Putsch. Schulz habe immer gesagt, Das Erlöschen der Maul 116A4*X“ 8,6 b G o. Div⸗Bez.⸗Sch. 1761,5b 6 81255 v do. np, 8.H. . 1821.25b eismann. Fürth sananlg,Rr108929 8898 ZemmenhouitLinot F Poleneinfall die S. R. in der Ark, wie es ge. er hätte Verbindung mit dem Zentralverband der Landarbeiter, und ist vom Schlachtviehhof in I has schehen sollte, eingesetzt werden sollte. Der Zeuge erwidert, Näheres er entwickelte seine wirtschaftlichen Pläne an denen ich wirtschaftlich I .
—
—8OVVSVSVOVSVVV—— EEEEEEETEET11““ —Vö-—-ö-Bü—VOOS[
—½
Fresühesrreüeürüepreeeön 5. I. 2 MNEXNFAEN
286ö-gg
Em. 1 — 17*]8,65 b G , — g 8 1 5g Hebri - Prẽ 3 4 = . 4 ½ Pabg. †Zsi. K. 1.7.24 —,— Glückauf Gelsenk. J5 9077 . 1] 1.1076 65,5 b G Gebrüder Demmer] 0 Präm.⸗Pfdbr.“* —,— 6 [—. 6 1 St. = 100 Doll. . do. 4 ½ Pabg. fZli. K. 1.7.24] —, 8 belser 5his2c 1 ’ 2 1 1 üen däaes aena. 3 8 Hanau Hofbrauh. 6 8 798] 1.100 —,— —— Dessauer Gas. N en Ch. er 1 ch amm — B6A6A“ Henninger Retfbr, 6168059 1.1054b, G 58 b, 6 Stsch.⸗Atl. Teleg N über den Charakter der S. R. sei ihm nicht bekannt gewesen. interessiert werden sollte. Auf Befragen des Abg. Dr⸗ Deerberg o. mn. 19 —.,— 3 be““ Hess. und Hertulesölli 1.1087b 6 87 b G do.⸗Luxemb Berg. Die Akkreditierung durch die zuständigen Stellen habe ihm genügt. D 1 klart rhabe einmal der Kompagnie Bark⸗ EE zee, a zef e. . ; und Hert 3 8 ,n E11 Der Ausdruck Ctti 8EEEENEö1627 “ .Nat.) erklärt der Zeuge, er habe einmal der Kompagnie Barke b“ Mastr. abg. ⸗i. L.,- Schiffahrtsakti Holstenbrauerei. 656129 1.107128 b 6 c/.⸗Niederl. Tel.ü r Ausdruck „Stinnes⸗Soldaten“ sei ihm nicht erinnerlich. Daß sp Pamnwitz) 20 Anzüge geschenkt; we 200 gerwe 5* do 1 do. Genußsch. i. L.! ℳ p. St.] 1. Schiffahrtsaktien. Hugger, Posen....† ““ Deutsche Asphalt..0 3 F 8ö — on nzüge geschenkt; wenn es sewesen wären, do do. Komm.⸗Sbi, 64 % = Amsterd.⸗Rotterd. 5 1“ Umgst. a. NM 11““ I“ 8 do. Vabcock u. W. F6ki o segen Schulz nach dem Küstriner Putsch ein Steckbrief erlassen war, ätte es ihm auch niemand übel nehmen können. (Heiterkeit.) Die . Fehrewae Bane⸗r Uühh.⸗.. — TE aCuwng Ffenbeck u. Co. 0%m71.1068 b G 686 do. Eb.⸗Signalw.. 60 o sagt der Zeuge auf Befragen weiter aus, habe er gewußt. Schulz von Schulz geschickten Leute hätten nicht einheitliche Kleidungsstücke Handel und Gewerbe. elbtsch. Betrd⸗Bk. Ndbr, , 1 28 b 8 Lurbg. “ 8 . Deutsch⸗Austral.⸗D. 0 29 “ 8. Kleler Schloß⸗ do. Erdöl.... . 0 und andere Leuke hätten ihm aber auf Befragen erklärt, der Steck⸗ sondern verschiedene Sachen, einen Mantel usw gekauft. Abg. 8 2 do. do. Grundrent. S. 2 u, 8· 6,9b 6095b west Ettilian., ⸗ 25 . LEEI1“ 686239 8328 q“ brief sei aufgehoben. Schulz sei ja auch frei in der Stadt herum⸗ Obuch (Komm.): Auf dem volieipeh. aee ben See aber eiwes Berlin, den 13. März 1926. Korddtsch Grundreed. r Hfddr. 1 St. = 500 Lire Hambg.⸗Südam Dpssa 108,59b8 106, 75b Leipzlger Riebeck, w h1 s 1.101005 6G 8 do. Gußstahltug. Nv856 1 v die Fuge 2 Abs. 2* “ g Feün der anderes ausgesagt. Ein Kriminalkommissar verliest den entsprechenden Telegraphische Auszahlung. 8 Zeuge das eld gesandt habe, antwortet dieser, er de es oöfter an Passus aus der Aussage des Zeuge Dort t der 3 G— 35 * - . EE18“”“ MPassu 5 ge des Zeugen. Dort sagt der Zeuge, — 1 —— Febst fsendt, “ d “ 5 nie der, Sechpfehen Fhehe Angüge 386 chenkt —— 13. März 12. März in. 1 d 2 G Zeuge erklärt, dieser Passus sei aus dem Zusammenhang gerissen. G d eld Brief Geld
vöPPüPüeürürürrüüüressessrreüüürüeüPesrüürüseseseeesegeee
—y—-VxSöSöSögg
—8qöüögüggnee
Ser. 3— 19 9,2b 6 9,35 6b G Hansa, Dampfschiff. 145,25b [147 : b d Vorz.⸗Att 12 Un 1.10 —,— ens ss do. Jutespinner. vs860 do. do. Ser. 20 0,35b 6 —,— Kopenh Ppf Lilh ““ . b1A „Kabelwerke 6 do. do. Ser. 21 Ss hagß Deutsche I 114,5 b 109 “ 269 11 881 8358b 5 Fülegdes.. Fr Hauptmann Lindig. Abg. Obuch (Komm.): Also an einen legalen Es wird dann die ganze Aussage vorgelese er H 8½ eöwehro 1 Zeuge: Ja. Abg. Dr. Deerberg 8e 86 8 sc 188 2s 19. gee . ese henge Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,6598 1,662 1,678 (D. Nat.): wurde Ihnen auf der Kommandantur über die Soldaten angehört. Schulz habe er nach dem Protokoll schon Anfang Canada 1 hnnd. † 4,183 4,193 4,181 Gefahr des Poleneinfalls gesagt? Zeuge: Mir wurde gesagt, daß 1923 kennengelernt. Schulz habe immer erklaͤrt, daß die Leute, die Japvan .1 Yen 1,90 1,904 1,894 8 diesen Fall die K⸗Truppe ausgebildet würde. Sie sollte im bei Stier kauften, Mitglieder des Zentvalverbandes der Landarbeiter Konstantinopel 1 türk. B 2,18 2,19 2,18 ahmen der Reichswehr verwendet werden. (Auf weitere Fragen seien. An Mitglieder der S. R. dabe er, Zeuge, nie Zuwendungen J““ 20,391 20,443 20,390 des Abg. Dr. Deerberg): Mit deutschnationalen Abgeordneten habe finanzieller oder sachlicher Art gemacht. Schulz habe dem Zeugen New York. 1i 4,195 4,205 4,195 ich damals micht gesprochen. Auch handelte es sich bei den Zahlungen gesagt, die illegale Reichswehr würde legal werden. Dann könne Rio de Janeiro 1 Milreis 0,608 0,61 0,610 an die S. R. nur um Mittel aus der Firma Stinnes. Auf Frage er Zeuge ein Geschäft damit machen. Der Zeuge erklärt zu dem Uruguay . .. 1 Goldpeso 4,295 4,305 4,285 des Vorsitzenden erklärt der Zeuge, man habe damals viel von der Prolokoll, die Bezeichnung „Schw arze Reichswehr habe der ver⸗ Amsterdam⸗ Errichtung einer Diktatur gesprochen. Es sollte sich aber um eine nehmende Beamte selbständig eingefügt; er meinte, die illegale Orga- Rotterdam 100 Gulden 168,07 168,49 ⁰ 168,07 legale Diktatur handeln. Die Schwarze Reichswehr sollte zusammen nisation würde so genannt. Im übrigen erklärt der Zeuge, er könne Athen 100 Drachm. 5,79 5,81 5,79 88 b G 6 mit der legalen Reichswehr zur Aufrechterhaltung der Ordnung ein, jederzeit verantworten, was er getan habe. Auf Fragen des Abg. Brüssel u. Ant⸗ 56G gesetzt werden. Abg. Obuch (Komm.): Hat sich Schulz nicht öfters Obuch (Komm.) erklärt der Zeuge, er kenne auch Umhofer, Wurster werpen 100 Frcs. 19,04 19,08 19,06 40 G . abfällig über den Reichspräsidenten Ebert, den Minister Stresemann BHalbschuß umd noch andere Manmer, von denen Abg. Obuch (Komm.) Danzig. 100 Gulden 80,87 81,07 80,85 90. 91. 06. 06, 12: Bad. Lok.⸗Eisenb., ⸗Avrit, Bank Elettr Werie, vank f. Thür. 1. Juli⸗ Adlerwerke.-⸗e. — Fe führende “ geäußert? 8üge (zbgernd): In der behauptet, deß se wegen Fememorden verhaftet oder gesucht würden Helsingfors 100 finnl. ℳ 10,554 10,594 10,553 88 do. „„ v. 1922 — 88 gek. 5. e8 100 4¼ 1.1.7 *Noch nicht umgest. Umgst. a. RM ETEEö6“ 8er 1“ behtere vifl- Scn. F schimpfte auf 5 und zum Ulzugskomitee der Feme der S. R. gehörten. talien ““ 100 Lire 16,83 16,87 16,85 “ . 3 “ Afow⸗Don⸗Kom. NX 1N4,g.—” , do. j. Pappenfb.. 17,76 b (17b G do. ⸗Leipz. Schücll- 1u 5 eien, die Arbeiter sowo h wie auch andere Leute. Damit ist die Der Zeuge will diese Leute auf einem Kompagniefest kennengelernt 8Jugoslawien.100 Dinar 7,382 7,402 7,382 . Hyp.⸗Akt.⸗Bt. Pfdor. von 6IE115“*“ 1 Badische Bank N 5 8G 1010‧405 . f. Berkehrsw. vis 8 109,76 b 109 5b pressen.. zernehmung des Zeugen zunächst beendet. 8 haben. Er erkläkt, er hätte nichts davon gewußt, daß diese Leute Kopenhagen. 100 Kr. 110,24 110,52 109,81 1904, 05, 07, 09, 1911, 12 Vanca Gen. Rom.... EEw Alexanderwerk 10. 80 b G 78,5 b do. Nähmasch.⸗Zwf. Es folgt die Befragung des Zeugen Wiesen h ütter, der mit Fememorden in Verbindun ständen und darum habe er sich Lissabon und 1 abgest. Ser. 1 alte*10,05b [10,15 5b Betrieb Ausg. 31026. 1.1. Bank Elektr. Werte. 5 16 64b 6G Alfeld⸗Delligsen N 29,595 315 G Dürener Metallw.. auf dem Stinneswerk in Küstrin Leiter der Sicherheitswache war Pa.h 2 hweges 8 11“” 2 4 00 Es 21,255 21,305] 21 21,325 8 e ö enbes Gr. Verl. Strob. 1084 1.2. fr. Berl. Elekt.⸗Werke 8 Alfeld⸗Gronau... 2396 24b B Vürkoppwerke..... 5 Er erklärt⸗ Lnür sell vE111““ .. auch gar nicht gekümmert. Er habe nur dem Feldwebel Umhofer Oporto 100 Escudo 1,25 ,275 21,325 do. Komm.⸗Obl. v. 1908 8 do. do. 1911 1084] 1.1.7 —. . .N... . Alig. B. Omn. G. 100h. 128,5 b 128,5b 6 do. Vorz⸗alti.vg, 2 Er erklärt: Laux stellte mich eines Tages Schulz vor und sagte 20 ℳ geschenkt, als dieser erklärte, er müsse sich, weil er von den Oslo 100 Kr. 91,54 91,76 91,04 91,26. 1909, 1911] 5,25b 5,40 b Gr. Cafs. Straßb. 5 e 8 ee do. Boden⸗Ges. e, .1-10228 80,56 Züßld. Eh Weder l9beh . babei zu Schulz: „Das ist Wiesenhütter, den wir, wenn wir mal5 ranzosen verfolgt werde, im Auslande eine neue Existenz gründen. Paris 100 Frces. 15,23 15,27 15,245 1 do. Elektr.⸗G. Hv9060 “ o für unsere Sache h“ verwenden können.“ Laux sagte Das war vor elwa sechs bis sieben Monaten. Abg. Rothe Hrag ... 100 Kr. 12,416 12,456 12,416 625b 62 , b G do. Maschinenbau nuch zu. Schulz: „Es ist wieder Geld eingetroffen. Schulz erklärte: (D. Nat.) hält dem Zeugen vor, daß der Zentralverband der Schweiz 100 Frcs. 80,75 890,95 80,74 Ser. 17— 33 9,06 b 6 Straßenb. S. 1,2 1004 1.1. . Kreditbanks6 6 546 do. Häuserba 092 Es wird aber auch hohe Zeit., Ich fragte be den Buchhalter Landarbeiter nur 100 000 Mitglieder habe und nicht etwa zwei Sofia 100 Leva 23,025 3,035 3,025 vIZI Ser. 34 0,8 b G Koblenz⸗Straßenb Bayer. H. & Wechflb.v 8 6 8 3 G 95 %b Alfen Portl.⸗Zem.⸗1149. Man, was es für eine Bewandtnis mit den Geldern für 18 Millionen, wie Schulz dem Zeugen gesagt haben soll, und fragt Spanien. 100 Peseten 59,090 59,23 59,11
do. v. 1920 —,— 1921 unk. 27 102-5 92 —— 92 2.1.26 102/ 4 Bank für Thüringen. 8 ⸗G 90 b Zorz⸗Akt. 6 0 6 8 do. v. 1922 „ do. 1920, gk. 2. 1.26102]4 %% 1.1. . B.⸗V. f. Schlesw.⸗lst. 8 G 678G 4. 8— 688 8” 1 0. —,— 23,25 b G Dyckerh. n. Widm. N 156 b G 155,5b 6 Dynamit A Nobei⸗⸗ do. Kleinbahn⸗Obl.“†—, dzoe- 20 Ser. 1 unk. 28 103][5] 1.1. —,— 8 6 2¹ 4 Amme, Giesecke u. 8 8. 5b 8 8 Z“ ; 2 8 8 8 18 h. do. Komm.-D. Em. 1-12* 5,19 b do. do. S. 1, 2 103]4 ½¼ 1.4.10 —, n Ver Bi Münch- 10ℳ 12 5 Konegen 8 79 b 81 b G Mai sagte, daß schon wiederholt Gelder an die Schwarze Rei wehr ihn, oh sich der Zeuge nicht irren könne in der Meinung, Schulz Stockholm und
0 wbEEEA186““ 525b, Eisenbahnschuldverschreibungen. Neptun Dampff —,— G 6855 8G Fe 7 do Linol.⸗W.Halisa s86
do. do. Ser. 29 0,7 b G isenbah 9 gen. septun Dampfsch. 16 Oppelner . . H Ni10 1.98ge b G 876 o.Linol.⸗ Hansa .
do Lomm.⸗Bobl⸗ 89½ —,— Veölthal Eisenb. 1800 12 410 —,— “ 111“ 28 138,5 8 140 — Ponarth, Königsbg.101112 11.10100 b b G6 —,— G do. Maschinenfabr. ,0 do. o. 0. Em. 2 Sehag 0. o. 900]4 8 1.4.10% —,— —,— Schlef 8 1“ “ - 8 0sf 2 erke. sfã d ik Pfdbr. (berst.⸗Z rb. 20 —,— —,— 1 88* 1 2 1 1 8 RM[209911.77172 b G 167,5 b G . Post⸗ u. Eb.⸗V. 0 e- --n2 gan CE“ 21 -be —,— Stettin Dampfer N „ 32,75 b 32 B Reschebehn u. Ps.8 lae⸗ 111024b G 74 b G Bess nbar . N 4 0 Preuß. vogenkred. Want idbr trefelder Eisenbahn. 3 % 1.4.10 —, I Ver. Elbeschiffahrt.4, 96,5 6 86,25 b Schlegel Scharpenf. 10 Nü19 11.10(100 b G 100 5b G .Spiegelglas. 0 Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Krefelder Eisenbahn. 84¼ 4.10 —,— —— 8 bfgerhe Vürg 060 Fg. 10163 b G 159,76 b G Stetisgeug .. 492 do. do “ Pener geebenvain.s Schönöusch r.. X oht 11092b G 90b6 Televh.n.Kabel 0 do. do. Eer. 31 a u. b —,— Eisenbahn 4¼ 1““ — 8 Schwabenbräu 15 1e b,1.10136b G —,— .. Ton⸗ u. Steinz. 4 69 “ Schuldverschreibungen *. Tuchersche.- Nggfigee. 123 b G Werke N0
ꝙ———
1875b 1675 Radeberg öG“ 100,25 b G do. Niles Werke.. 0
do. do. Ser. 32 8 n 3 Ser. 30 Mit Zins Schi 4 · Verein. Thür. Br. N 010 91.10 -,— —,— Werkstätten. N]0
be. 98 Hbl⸗ 9 v““ von Schiffahrtsgesellschaften. Wicller Küpper⸗. 9 8 1.11146 G 145,5 b G . Wollenwaren. 0 u Seöe. l. Ser. 4 Elektr. Hochbahn uk. 2610 1 b G Donan⸗Dampfschiff V o. Eisenhandel .⸗59 8* 89 Se 8 verzinsl. m. d. 14 ach. 1882 rz. 100/4 I 1 eSs. —,— —— Metallhandel . 5608 8 8 he. 3 Aktiendiv., mind. 10¾ e. 1 888 9 8 . F. Dippe, Maschinfb. 0 venirnt.ebennt 8 Aachener Leder.. 0 293 b G 5 Dittm⸗Neuh. u. Gab 0. Pfdbr. v 1886, 89 0 Deutsche Klein⸗ und Straßenbahr do. Spinnerei. N9 *—. —, Dommitzsch Ton 0 94, 96, 99, 1901, 03. 1“ 8 9 ; Accumulat.⸗Fabr. 5 h 103,75b [104,25b Donnersmarckh. 20 04, 06. 07, 60. 1916. 124 schuldverschreibungen. 1u“ Bankaktien. Adler Poril. 3., 641 96 b 85 ,b G Soorukaat. ah E11““ v. 1922 — Allgem. Lokal⸗ u. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Adler u. Oppenh.. 0, 10 102 B 105 B Oskar Dörffler. S99108 do. Komm.⸗Obl. v. 87,91, Straßenb. 1911100]4 ¼ 1.1.7 (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein Adlerhütten Glas. 10 7 s 168 G . 8 9 1 ges.
35 b G 33,5 b G do. Chromo u.
öEö
.—öSgA
Pfandbri „ 29 „n Große Lei er Pfandbrief⸗Bank Pfdbr. Broße Leipziger Barmer Bankvereln vs8 ½8˖⸗G6 87,750b do. Häuferbau ...
SéSPSPeSPESgEPEPEPBESESgS=SSSgESgEgVe B —V—öq8ö=VSöVSSS-ISöSnenöggeAgög
üPgggggSB —Vℳ«’' ——B O 2 8——BS
do. do. Em. 14 8 [—,— G dHbo. Ser. unk. 28 10274 1.4.10 —,— 4 ” Ammendorf. Pap.ü 112.75 b 113 ⅛ 8 ezahlt worden seien. Mir war bekannt, daß Laux und Maij 5 habe vom Zentralverband gesprochen. Der Zeuge bekundet, es Gothenburg. 100 Kr. 112,46 112,74] 112,51 ¹ 68 8 Stettin Stras g s Berg. Märk. Ind 6 % G 63 G Andree⸗H WN 10,6 b 30,6 b 1“ 9 5 8 922 1I1 n5 ¹ Hell 1 1 ch. Der 352*£ 1 „ d he ’. „ 2 „ 1“ I Z Cecsintmgine 89 1 Verlin. Bautverein F† 9, 816 5——, .—⸗ C1“““ 7.ed —,, s(cer' Maschinenk. bgb 1 8 N. 1“ werfan CCA“ wollte 85 ei wohl möglich, daß er sich auch darin irre. Schulz könne auch Wien. . 100 Schilling 59,12 59,26 59,13 Rheln. Hypothekenbant Pfdbr Vorort 9- —, e do. Handelsges. 10½ (15346b Anhalt. Kohlenw... 0 59 5b 61eb B Egestorff, Salzw.890 en Hauptmann spielen, und Mai, der nur Unteroffizier war, wo — nur von Landarbeitern gesprochen haben. (Erregung links.) Ich, Budapest 100 000 Kr. 5,872 5,892 5,872 9 Hypoth ut Pfdbr. 2 9 25b 8 7 . 8 Z.— Iv 9 gung 9 Ger. 80, 66—5b6, 119. 1812 9 375 b G do. Hypoth.⸗Banks7 %³ 125 do. Vorz.⸗A. 6 10 67 ½ B 68 eb B J. Eichenberg 5 71,9 kern Offizier werden. Er erklärte, er befehlige eine Minenwerfer⸗ so erklärt der Zeuge, halte Schuls auch heute ch hoch, was ihm 8 9„ 27 ¹ „ do. do. neue 118 G O; 89 - 9 71113,5 G 111,25 G Eilenburg. K. n.⁴ . 889 2 I 8 2 p 8 ¹ 6 8 g 7 9 8 7 5 9 he no 9 h0 ), 8 ih 0. do. Komm.⸗Obl., ausgest. “ v Anterwerte.. . 12 hlgn ;5 — Eilenburg. Kattun.] 4 rc ompagme. Ich dachte mir, die Schwarze Reichswehr sei nur eine vorgeworfen wird. Abg. K ut - (Soz.): Sie hab bis 31. 12. 1896 EWF Ausländische Klein⸗ und do. Kassenverein. 8 G7 8G79b Annaburg. Steing. 00 53,75 b Eintracht, Braunk. 10 90 8 8 RAuf R. 3 ₰☛ 9 auch vorgeworfen vird. g. Kuttner (S z.): Sie ha en vor⸗ 8 8 2 hein aSent Baökeg. Ve Kidir 88 Straßenbahnschuldverschreibungen. Zraunschw. Bt. n. Krd. 698+ 87,5bG Annaw., Scham.. 0 40 G Eisenbahnmat⸗Leihs 9. Soldatenspielerei. Auf Wunsch des Direktors Laux habe ich ver⸗ hin klipp und klar eine Aussage gemacht. Nachdem Sie von zwei Ausländische Geldsorten und Banknoten⸗ 8 vease; 8,870 G enhn 9 s gen. do. “ 0 97,5 b Annener Gußstahl. 0] 0 . Eisenb. Verkehrsm. ZBillss⸗ schiedene 5' gaffen von der Kommandgntur be chafft und sie an seiner deutschnationalen Abgeordneten darauf aufmerksam gemacht 1 — 0. do. do. Ser. 14 o“ 11“ Sb E1““ Wohnungstür obgegeben. Später hörte ich von der Polizei, da daß durch Ihre Aussagen deutschnationale Kreise ge⸗ .““ 13. März 8- 88. Eer. 18 beses 1919, ger.31.12.25719974 1.1.7 —,— —,— er Pribatbank“ Aschaffenb. Zelbstoff s Eisenmatthes. .X0 Laux von den Kommunisten erschossen werden sollte; das habe i . ch Ih ünt gen, den ion g März v do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 5 % Lothring. Eisb. 102fK.1.5.2276 —.— eee Danziger Pr Kathankt 63 b G Askaniawerke. 0. Eisenwerk Kraft. N 0 da “ 3 — Di 1 Gerüchte . v d chädigt werden könnten, schränken Sie Ihre Aussage ganz auf⸗ Geld Brief Geld Brief Schles. Klub. S. 1,2 103/4 ¼ versch.]/ 6 G6 —,— in Danzig. Gulden8 GG Atlas⸗Werke. 6 0 do. L. Meyer j. Co. 02 8 aux wiedergesagt. Die Gerü yte von einem Poleneinfa hat der ällig ein. Ich möchte Sie fragen: Haben Sie Ihre erste Aussage “ 136 1b Elektra, Dresden X 19 8 nicht Krichswehn Für ihn “ foft daß R. habe nach bestem Wissen gemacht⸗ Zeuge: Jawohl. Schulz hat davon Pere g92 e. 20,50 20,60 rstärkung der Reichswehr war. Im Zeughaus in Küstrin habe esprochen, daß er die wirtschaftliche Organisation der Landarbeiter 20 Fres.⸗ e 8 h8 ha 16,20 16,28 sich ein erheblicher Teil Waffen befunden, der von der S. R. bewacht s “ GG hüer 8 aber präzife “ 888 Gold⸗Dollars. 4,227 4,247 4,229 4,249 wurde, Laux sollte, wie dem Zeugen von seinem Vertrauens mann elegt werden, muß ich, da ich unter Eid aussage schon einen Amerikanische: 1 8 1 mitgeteiit wurde, deshalb erschossen werden, weil er eine Funkstation Irrkum für möglich halten. Im weiteren Verlauf der Vernehmung 1000 —5 Doll. 18 4,186 4,206 8186 288 6 18“ 9
=e
—
EEE“
—
E
—2YSVYVYSVSVSqV=VBV—V'S
8Vö8BEEg
do. do. do. Ser. 12 —,— —,— Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Sg. do. do. do. Ser. 13 —,— —,— werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Deutsche 1Fe. 099 Fer.hs “ Bad. Zucker Wagh. Elitewerke 0 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,— ¹ Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. 21. 9. 19. 41. 10. 19 E“ 2 3 ¾ d 2. 86 Föt ““ Fle. ad Tna ” Schles. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr. 5 111““ 1öA“” Bahnbedar J. E n. Co. 100 b 1heaalt arn hrr 9, 1, b 91,, G, . 1. 11,18 „ 1. 1223090 1. 2 29. a 1. 9. 29. Seutsche Hip. ⸗Bank .—O* 6b8 111bs Balce, Maschin. v Ein eirSt Guschtel; g6 do. do. do⸗ Ser. 14 † 0,6 b G 0,75 b 6 “ . 4. 23. 7 28 9. 85 Berlin N8 980 4 93 5 Bamag⸗Méguin .. Em.⸗ u. St. Ulrich. 10100
“ 3,5.6 Baurherger Kalikof. Enzinger Unionw. 49.
Erdmannsd. Sp. 8 0
FGmhavrann 44 5 8 5. do. Ueberseeische Bk. 6 8G Schwarzburg. Hyp.⸗Bant Pfobr. h gö 1t asikof Ser. 1 — 10 9,83 G 9,93 b G 1. Oesterreichische und Ungarische. Distonto⸗Konrmandit 1938 U 128,75b G Hambergehitnldrn 8 Silddtsch. Bodenkr.⸗Bank Pfdbr. Anl sbah 5 Dresdner Bank 8 26 8 Bankf. Bgb. u. Ind. Erfurt. mech. Schuh 9 is Ser.13 1),6. S. 30 02199: 9,55 G 9,55 6 G Albrechtsbahn 5 1.5.11⁄ —,— “ Goth. Grundkr.⸗Banks8 ½G 103 b G 105 b G Banning, Maschin. 0 Erlang. Baumw. 840 bis Ser. 43 (4 %), b. S. 50 (3 ½ 9) 9, do. poln. abg 2 5 1.5.11⁄ —.— —,— Hallescher Bk.⸗Ver. N 9 103,25 b G 103 b G aTöö“ F Westd Budenkred.⸗Aust. Pfdbr 1 Hallescher Bk.⸗Ver. N 10 . Baroper Walzwke. N Ernemann⸗Wke. N0 zej denkred.⸗Anst. Pfdbr. do *4¼.. 1.5.11/ 2,3 5b 2,2 b Hamburg. Hyp.⸗Banks3 . 92 8 G 91 15 G Vartz n. Co.,Lagerh. 00 Lremaumn are 719 Rüe Bergw.. v.⸗Rating. Metalls 0 0.
do. do. Ser. 2 —,— Darmst. u. Nat.⸗Bank 10860% s130 b G 130,25 b G 8 sj b 5 8 b 4 Ausländische Hesiantsch I“ v 8ng 77eb G 776 ““ Elektriz. Lieferung. 1“ o. o. eule “ Jdo. Werke Liegnitz h2
Cächs. Bodenkredit⸗Anst. Psdbr. Eisenbahnschuldverschreibungen. Seutsch⸗Asiatische Bk. do. do. Sclessen⸗ 30
für militärische Zwecke eingerichtet habe. Der Buchhalter Mai wollte erklärt der Zeuge auf Befragen durch den Abg. Dr. Deerberg 2 und 1 Doll. 4,166 4,186 4,166 4,18
n Zeugen bewegen, auch in die Schwarze Reichswehr einzutreten. (D. Nat.), die Kleiderlieferung könnte auch erst nach dem Küstriner Argentinische . 12 — — 1,655 1,67
Weiter bekundet Zeuge Wiesenhütter, daß sich ehrenwörtlich ver⸗ 8 . 1“ 1”n 1““ 88* Brasilianisch e 8 “ 888
Fiter hebundet Beuge Wiesenhütter. er sich e “ Putsch erfolgt sein. Darüber müßten ja die Bücher Auskunft Prasilianische. 1 ½ 18 . 2
18. habe, den Namen seines Vertrauensmannes nicht zu nennen, geben können. Der Ausschuß beschließt, den Zeugen am Montag Canadische.. 4,16 4,18 4,158 4,173
Ser. 1—4 9 75 b G K. G „ 8C f1⸗ in Shanghai⸗Taels „566 55,756 Bachm. u. Ladew. Elekt. Licht u. Kraft 0
—2
aß dieser Vertrauensmann aber für seine Informationen von dem unter Vorle 1 “ - ba. Englische: A. Wet. 88 1 8 nter T ung se 8 sbücher nochmals z r. 1 Werk bezahlt worden sei. Mai habe ihm, Wiesenhütter, erklärt, D 82 Geschäft “ nochmals zu hörer “ 1111a“ 20,36 20,46 20,353 20,45 in der Schwarzen Reichswehr berrsche starke Disziplin; wer als Ver⸗ arguf wird no Zmals der Föegisrungsrat Sellihßher per. .n.. 20,355 20,455 20,352 20,45 vite 1Eb] 48 sahehe ab eschrieben Diese Mitteilung hat nommen, der sich noch kegenehmigung verschaffen sollte. Der se. rit erun er 2 145 „ .4 der Zeuge mit eien Mordfal n Berbindung gehracht der sich u neuge ertlärte Ich habe Gelegenheit genommen, den Wunsch drs Färtische... P. 1321 19721 m1921 vII“ Kiftrin ges . Fe c. e . 22 Ausschusses dem Herrn Reichsinnenminister Külz vorzutragen. Der Belgische.. - . 86 72b 3 jener Zeit in Küstrin ereignete. Nach seiner Ansicht müßte, wenn err Reichsi zminister hat folgende Entscheldu im Einver⸗ Bulgarische. — ss 2,99 sia,7ab rtfächlich Berrater, in der Schiorrzen Nechsmehr befeitigt wure Prsnah er ee Fhas set. aht 100 Kr 109,91 110,50] 109,53 , 8 8 1 1 981 8 8 3 !) — 1, le 1 8 9 str 8 . „N 3 9 „ 925 1 .2* 8 8 2½ 8 1ö auch der Führer dieser S.⸗R.⸗Truppe davon gewußt haben. Im xböö 6 “ Ma Tö 1““ Danziger. 100 Gulden 80/65 81/05 80,60 19 19 übrigen habe der rimmlkotmme er Stärke aus Küstrin ihm gefaßten Beschluß des Reichskabinetts ist die Genehmigung zur 100 finnl. ℳ 10,513 10/,573] 10513 698 “ 6 . Wis hütter) enüber geäußert, d 8 Wies chütter I“ Aussage von Reichsbeamten vor Untersuchungsausschüssen der Finnischen... finnj.- 8. 0,57. 10,513 n. öö“ v 8 hlematter Legeng, öb les Pelfen h.Sen ir. 8e Länderparlamente nur insoweit zu erteilen, als Gegenstände ihrer ranzösische. 100 Fres. 15,28 15,36 15,33 81 G Fahlberg, List u. Ev. 1 09 6546 1 5 ves . Sehwar en Reiche 829 nsgefüh 1 b S S. Beweisvernehmung Angelegenheiten des betreffenden Landes sind, Hohnendi e .. 100 Gulden 167,78 168,62 167,78 — Faͤltenstein. Gard. X 1ol 6718 C““ ee Pinte gefühn Mord ere en und sie ist zu verweigern, soweit Vorgänge innerhalb der Reichs⸗ talienische; 8 150 5b Fauadit⸗SFsol⸗Rohr,29 0 2859b b Kriming ommissar, komme ni ht, hinter d jesen Mord, da er von verwaltung unter Beweis gestellt werden. Mit Rücksicht auf diesen über 10 Lire 100 Lire 16,91 16,99 16,90 16,98 1g² ,— b Fe Facbenänd G 6 gid 1 seinen Vorgesetzten keinerlei Auskünfte darüber erhalten könne. Be⸗ Beschluß bin i ch zu meinem Bedauern nicht in der Lage, die er⸗ Jugoflawische. 100 Dinar 7,34 7,38 734 7,38 26b 8 Fein⸗Jute⸗Spinn.-109h. 878 wegung). Zeuge Laux wendet sich erregt dagegen, daß der Zeuge betene Genehmigung zu erteilen.“ Vorsitzender Abg. Szillat Norwegische 100 Kr. 91,322 91,78 90,82 91, 28: 84 G Feldmühle⸗Papier. 6 90,75b Wiesenhütter angibt, er habe damals bereits gewissermaßen von Feme⸗ (Soz.): Der Ausschuß nimmt diese Erklar⸗ zur Kenmtuͤis und Rumänische: 8 60 113,25 b morden gewußt Zeuge Wiesenh ütter verbittet sich energisch 89 z.); Der Ausschuß nimmt diese rklärung zur Kenntnis un 1000 Lei 100 Lei 1,79 1,83 u. 9 8 1 wird sich noch darüber schlüssig werden müssen, was daraufhin zu et ; et 49 1 8
—ööBqügVOBVℳNsOgVSg
—x—V—VVSSVSöSVSgVBSqVBVVYV S—
—— —
„
3,8eb G FImmob Verkehrsbank 1. 2
Sor. 1 210* . 8 15. 8 Ser. 1⸗ 10; 9,25 b G 9,3 b G do. poln. abg.. 8 1 Hildesheimer Bank. 8 8 100 G 100 G Bafalt, Akr.⸗Gaf. sah
15 d. Ger. 12 —— —,— Böhm. Nordb. Gold 8 Bast Aktienges. .1 füeCcc
ö do. do. „Eer. 198 —,— —,— do. do. 1903 Fastg ettet Essen Steinkohlen . do. do. Ser. 0,7 b G —,— Elis.⸗Westb. stfr. G. 99 0 Essen, Steinkohlen. dö. do. Komm.⸗Obl. Em. 24 —,— —,— do. do. stfr. G. 1890 . do. do. ALEbe do. do. do. 90 in Guld.
Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Frz. Josefb. Silb.⸗Pr.*. m. Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 27* 7,4 G 7,35 G Galiz. C. Ludw. 18907] do. do. do. Ser. 26 u. 28 —. , do. poln. abg -. do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16*5,3 G Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 v. do. do. Ser. 17 — 24 —,— do. do. 1887 gar. * z. do. do. Ser. 20— 29 —,— 8 Kronpr. Rudolfsb. ¹⁷ . do. do. Ser. 32 — 397 —,— do. (Salzl.) in ℳ ¹⁰
27
—
=—
5.4b Kieler Bankk 6 92G 68,5e b 6 f Bang. f. Mittelw. i. L. o D. 7 Bauland Gr. Bln. No D.
S .
ÜFPPFPPeerürüreesserrers — ö=ð——SgSgSSSISShenSgügüäöüüöeöggg 5 . 8
0 2,9 B Königsberger Bank. i. L. Etzold u. Kießling. Häott
Excelflor Fahrrab. 849. 8
— —*
. Leipziger Kred.⸗Anst. 8 %0 99,5b 6 BautznerTuchfabrit 0.10
1
7
7
1
— 15,25 G
2 ,25 G Lübeckerdomm.⸗Bank 8 8 G 75 b G Bauv. Weißens. i. L. in.T. ℳ 2 I“ do. Pripat⸗Bank... 66 6 Bayer. Celluolid .. 1090 7
1
1
1
1
7
— —
vöPüeüürürüürüüreseeseeses
5 1 1 4 1 1 1 1.95 B 1 . Luxemb. intern. in Fr. 0 16 8 b G v. Elektr.⸗Li 60 1.7 2,05 G Mecklenburgische Bank 108 905b 6 Elsttr. Fe 368 . Fean do. Dep.⸗ u. Wechsel 1 089 100 G do. Granit⸗A.⸗G., 8 8 I neneh⸗ do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 6 4G 92,5 b G do. Hartstein⸗J..⸗0 2,25b 6 Meckl.⸗Strei. Hyp⸗Bk. 1040 102,5 6 [102,5 b do. Spiegel⸗u. Spglr 0
Sa ℳ ¹0 0 2,36 b Meining. Hyp.⸗Bk. vVs 0 95,25 b G Bazar ie au1og8 do. do. do. Eer. 99— 42 —,— Nagykikinda⸗Arad. 4eb B Mitteld. Bodenkred. 8 14,5b Bedburg Wolkind.0 0 Desch Schiffskred. Vr. Pftb. Nr. 2 8. —— —— — Oesterreich Lokalbahn Lit. A — O N sG,10⅛ EE““ do. Schistspfandör⸗Bt. Pfdbr. “ LI“ do. do. do. “ ge do. Nordwestbahn⸗
Z “ z. do. konv. in K.“ do. do. do. Ausg. 3 —, 8 b“
Mit Zinsberechnung. Lit. B (Elbetah“ Danz. dog eese. Nordw. tv. in K.⸗ S. 1, 2,8 in Gulden] 81 1.1.7 —,— 89. 09 in K.
5.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
—- —- —- — — — — — ———= ——Z—
4. 4. — ” 20 2 J. P. Bemberg. N
do. Kredltbank... N 660+ 103,76b 6 108,5b 6 Dendir. abe.o Niederlausitzer Bank. 10 30. 74 b G 74b G C. Verg Eveking vNO00 Nordd. Grundkr.⸗Vk. N 0 96 b G 96,5 b G Jul. Berger Tiefb. 1599’ Oldenb. Landesbank. 8 % G 7 b 97b Bergmann Elekt.. 590 do. Spar⸗ u. Leihb. X 10 8 96,75b 6 96,75 b 6 Berl. Borsigw. Met. 0 Osnabruücker Bant N0 70 b G 0 8 do. Dampfmühlen 90. Ostbank f. H. u. G.. 8 % G 76,5 b G 6 b G do. Glas u. Spiegelsi. L.
282
SöSgeeeeseee —V—ö=SSgSGASg
1344, b 8 Felten u. Guill... —,— B[—, § T. Wiskott.. 0 , ng, als ob er fa aussage. Damit schlie e F.e G sfülrlicher Geschäftoon zdehat unter 500 Lei 100 Lei ana nac- A — 66 b Flender Beien8.: 0 VTVernehmung dieser beiden Zeugen, und die Verhandlung wird durch geschehen hat. K ausführlicher Geschäftsordnungsdebatte wird Schwedische -. 100 Kr. 112,12 112,68 112,17 112,73 .-vö —, h Flensburg. Schiffö. eine Mittagspause unterbrochen beschlossen, die Vernehmung des Zeugen Regierungsrats Dillinger . b K 80/65 „ v1161G6“ do. Gubener Hutf,1480 137,869 8 186,5b 6 Carl Flohr.. . .] „9 ine Nach der Mittagepause eilt Oberjustizraß Wir E“ zu vertagen. . Schweizer 100 Frecs. 60 81,00 890,60 81,00 1Et. = 3200Kr.“ pSi Sch. do. Holz⸗Compt. 0. 54,75 b 65,25eb G Flöther Maschinen. 8 Ve e hettac heufe ö togrfenf e Der Ausschuß bespricht dann geschäftsordnungsmäßige Fragen SüFapehe . 100 Peseten 59,07 59,37 59,10 59,40
6 DZ - L, Abdg. 32 —2044. — ¹ . „ 8 8 8 6 8 . 2 4 . 8
S“ “ Mord- mit Bezug auf die am Sonnabend vorzunehmende Vernehmung echo⸗slow.:
Erich Klapproth in sieben Fällen des Fememocdes, Mord. des Schulz und des Klapproth im Gerichtsgebäude in Moabit. 5000 Kr. 100 Kr. 12,38 12,44 12,386 12,44
2 464
SS⸗
S ==S = =
— = = gg
.. Gold 74 in ℳ
Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und . do. (v. in ⸗ Stamm⸗Prioritätsaktien. do. 09 L. in ℳ 4 35
*N. u1“ 1 5 Oest.⸗Ung. Stb. alte Noch nicht umgest. Umgst. a. RM do do. 1874 Algem. Di. Eisb. 0 53,75 b 6 58, 75 b do. do. 1885* Alten. Schmalsp. A]9 1 1 do. Ergänzungsnetz* Vrdb.⸗Städteb. 8 oe 57 56 b G do. Staatsb. Gold 8. b 8726b 6 47,5 b 6 pPilsen⸗Priesen ...; Brannschw. Ldeis. 0. 90,25 G 90,25 G Reichnb⸗Prd. (Stib.) Dr. Eisenbahnbt. 475 38 68,5 b 84b G Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 3 Elektr. Hochbahn * 5—e0. 7,25 b 87 b G Vorarlberger 1884 ¹2 Eut.⸗Lübeck L. A N [6 G0 .1 68,5b 66,5 b ——SF Halberst.⸗Blankb. Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. Lit. A —- C u. EO 47 b B 47,5 b . in Kronen
alle⸗Hettstedt v 0 dib Fünfkirchen⸗Bares.
F
8ο‿
SüöeegegeegegeseseeöeöneöeeeöeöeenöSne
10
1 0 6 „0 Petersbg. Disk. N. “ do. Hotel⸗Gesellschöcb 100 G b G Frankent. Zucker 89 do. Internak. N “ do. ⸗Karlsruh. Ind Frankfurt Chaussee 0 Plauener Bank. 10½6 103980 b G fr. Dtsch. Waffen 0 1 63,55 63,25 G Frantfurter Gas.. 0 . FJentral⸗s 8 8 do. NeuroderKu b 59 Pokorny u. Wittek. 4 9% Hyp.⸗Akt.⸗Bk. v0 114 b G do. Sped.⸗Vereins 0.1. s1.1 17,5b G 18b G Frankonia, Beierf.0 do. neue 108 G Berthold Messing N15h 1.1 1125b 111b Fraust. Zuckerfabrik süx 9 Leihh. konv. N 0 Fepen Berzelius Metall 0s), s1.1 325b 32b Freund Maschinen. 0% Ferdrsskbam “ Bet.⸗u. Monierb. Ne„9 1.2 59,25b 56 8 b 6 Friedrichshall. Kali Reichsbank. . 10%0o 186,5 5b Bielef. Mech. Web. 600 8 jett Kaliw. Neu⸗ 8 nicht erhalten. Abg. Obuch (Komm.): Ist dieses „vorläufig“ eine B 8es3vv. ““ 8588 Bing⸗Werte.. 0 . 460b G „Staßf.⸗Friedrh. itliche Beschränkung, weil Sie noch 1)588 die Genehmigung bNrk 3 eee; müsse, den Beschluß des Ausschusses zu revidieren und Nach dem Bericht der Norddeutsche Hagel⸗Versiche⸗ Uesen.1 Rich. Blumenfeld N108 [1. 39b G Friedrichshütte... B es Füvevr beee os dor Menast. “ die gesamte Presse sowie, wenn möglich, auch das Publikum an v„ Gesfell ft auf G ütigkeit zu Berlin Rhein.⸗Wests. Boden 6 % G. 90,5 G Bochum. Gußstahl N0 8 84,25 b R. Frister, A.⸗G. N . 8 8b konnten oder ist es so zu verstehen, daß der Minister des Imern. es de ernehmung in Moabit teil h 4 1 ss W n ru⸗ ng 8⸗ e 6 scha a u ege nse gte zu erlin —,— Fün Riga Komrz. S. 1 4. —,— —o BZodeng. Schönh.All. D 1. 33 G Froebeln Zuckerf. N 5 1 noocch nicht für angezeigt hält, die Aussagegenehmigung schon jetzt zu ger⸗ vh dis h terstatt it keilnehmen zu lassen. Wenn nur hehge (errichtet 1869) über das Geschäftsjahr 1925 standen der Gesamtausgabe von Königsbrg.⸗Cranz 04 85 b 6 82 G Kaschau⸗Oderbg.89,91 Rostocer Hank. .G 6 „ Gebr. Böhler u. Co. e 8 0 1. —,— H. Fuchs Waggon. 1G erteilen? Zeuge: Der Herr Minister des Innern, mit dem ich Person die Berichterstattung vornehme, so könnte — und wenn der 13 150 941 ℳ verfügbare Einnahmen gegenüber in Höhe von 8 557 304 Liegnitz⸗Rawitsch “ 1aa . He ee r . Borna Braunk. VS!0 J1. — do. Vorz.⸗Akt. L. B e — s 3 at mir auümheirt bdis ü⸗ iguin Aussage nicht Bericht noch so objektiv wäre — doch eine gewisse Beeinträchtigung k ; 593 637 ℳ ie H ü Vorg. Lit. A Ol4ual] 1.4 37,75b 87,5 b do. do. steuerpfl.⸗ Sächsische Bank.. 18 2. 1270b 6 Bösperde Walziv.. 0, 5 38,1. 48,25 b G Gebr. Fitr gesprochen habe, hat mir zurzeit die Genehmigung zur Aussage nicht in der Berichterstattung hervorgerufen werden. Ueberdies sei in Mark. Den Feblbetrag von 4 593 637 ℳ deckten die Hauptrücklage EEöTTqTIIeebkleeeeeee Sg1. ace edheea. e Braunf u. Britei. ubuste 68,76 b 6 81 . krkeilen können. Wang er mie diese Genehmigung erteilen wird, einem ähnlichen ifalte ber der Vrutenmnene, grdesenhir. mit 757 770 ℳ und der ausgeschriebene Nachschuß mit 3 835 867 ℳ Lübeck⸗Büchen. c 40 125 b 8 1255 G Ger. 1. 2 8 Schles. Bod.⸗Kredit N 9 9.,3bG Braunschw. Kohle. 108010 133,5b G G ist mir nicht bekannt. Vors.: Ich werde als Vorsitzender des Aus⸗ einem ahnlichen Falle, bei der Vernehmung Barmats in Moabit, Füc rat der Sächst - ried.⸗ Raab⸗Oedenb. G. 1883 3 Schleswig⸗Holstein. 12 899% 109,5 b 3 rte 0, 6 — 1 ist mir kannt. : Ich E Vorsitzender des 8 Vresse OH b . 88 Der Aufsichtsrat der Sächsischen Bank hat in seiner gestrigen Mecklb. Fried.⸗W. 8 e e een. 1 ans do. Juteindustrie 0 a8 29G .“ b. schusses Gelegenheit nehmen, mit dem Herrn Minister eine Rück. auch die ganze Presse und die Oeffentlichkeit zugelassen worden. 1 1 1— Pr.⸗Akt.] 0 79 8— Eehe Sdöstr Bahn (Lomb.)n 2, Sibirische Hdlbk.... 1 do. Masch.⸗Bau⸗A. 0. 0 1. 41 b 1 u uͤsses Gelegen⸗ eit ehmen, mit dem ron Minister eine 8 1 Vorsitzende verweist darauf, daß in der Zwischenzeit Sitzung beschlossen, der auf den 29. März 1926 einberufenen do. St.⸗A. Lit. à0 7. 65,3 b G 8 6 do. do. neue 2, 81 Sta. = 250 Rbl. Breitenb. Portl.⸗Z⸗g90. s1.1 92. 90,5b G Gaggenauer Cisen 3 sprache über diese Aussagegenehmigung zu führen und darüber dem alles vorbereitet sei die Vernehmung so durchzuführen, vwie ordentlichen Generalversammlung die Verteilung von Riederlaufiter „ 9 335b 85 5b do. Obligattonen uss Südd Boden⸗Kred. X o g05 b 60 Brem⸗Besigh Selfa 0 —,— e (Gas⸗, Wasser⸗ u. Alusschuß Bericht erstatten. alles vorbereitet sei, um die Vernehmung so durchzuführen, wie 10 vH für das Jahr 1925 vorzuschlagen — Nordh.⸗Wernig. y 4 ½618 1.1 42 8 41,75b 5 veasr E 891- * Bremer Allg. Gas. 0 50,5e b G El. Anl. Berlin. 3 1 Es wird dann Generaldirektor Stier, der Inhaber einer sie nach dem einmütigen Beschluß des Ausschusses erfolgen sollte. Jah 8 gen. Prigniper Pr.⸗A. 780 1.1 76b 76 b 2. Russische. I1““ do. Linoleum. 125B- 1.1 1130,8 Gebhard u. Co.. — I “ jchungch zumn. Sher, Der Antrag des Abg. Obuch (Komm.), diesen ersten Beschluß um⸗ London, 12. März. (W. T. B.) Aus dem Goldschatze Reinickendf.⸗Lie⸗ Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ g1 Stck. = 400 Kronen Kr. do. Vulkan 0 1 Gebhardt u. Koenig d . Kleiderfabrik vemommen, der über seine Beziehungen zum Ober⸗ EEI11““ eevisfn: - 1 b der B , g . Goldmü im Werte v 14, f. Mon. venehe eheehe erultleweerinen. wheea Wesevame ö“ * e 3 Brown⸗Bow. i. Fr. 0 4 * 8 Gehe u. Co.. .. N 8 . leante Schulz Mitie 1928 “ und zwar gr Heuge Sberkeninomt Es folgt dann eine nichtöffentliche Sitzung, die technische Fragen 13 000 Pfund Sterling nach Singapore und im Werte von 9000 Pfund Rint.⸗Stadth. L. A 49 I- 8 56,75 b 8 G Westdtsch. .2 . Brüxer Kohlenw. N 4. *—, Gg. Geiling u. Co. 8 8 E11 EE1 EEEETEö11“ G f zern Schuls“ d K. roths flär sol sj F d— Lü. uderns Eisenw.. eisweider Panmwitz, der sich damals wegen des Kapp⸗Putsches „Barke“ nannte. für die Vernehmung Schulz; und Klapproths klären soll. Die Sterling nach Holland.
Wiener Bankverein . 0,8 ·6 G iswei f 2 e 2 ., 8 8 Buderus Eisenw. N 1 Geisweider Eisen. Das verträgt mein Ge⸗ nächste öffentliche Sitzung findet am Montag statt. Bud st, 12. Me (W. T. B Woch aeneis Da agt udapest, 2. März. W. T. 9 ochenauswe er
vöPreess- —*-2SSEgS
versuchs und der Anstiftung zum Morde und sein jüngerer Bruder Daber 8 1 “ 1000 Kr. u. dar. 100 K. 12,38 12,44 12,386 12,44 I111“*“ oi⸗ abei wendet sich Abg. Obuch (Komm.) gegen den in seiner Ab⸗ Kr. u. dar. 8b 88 . F; Seaan gären hea bes l “*“ Weiß als Zeuge vernommen. Auf Befragen erklärt er. habe Pecssevergftet hinzuzuziehen. Das sei eine Beschränkung der Ungarische. 100 000 Kr. 111“ se8 vorläufig die Genehmigung des Ministers des Innern zur Aussage Pre 8 Die Verne Eö de des Oberleutnants 3 D. E chulz
b sei für die gesamte Oeffentlichkeit von so großem Interesse, daß er
2
üüüERüEüAüEAEEEEEEEE —V—ö— 88
—V-—öö-gö
—xV—VVV——
—
——— —q
vPüeresreseszseereüzesss--eeöee bS=ggEESbFgEsgsSgSgASSSSgn.d 80 85 55ke.
—, S===== —SSSAö2A: — — —
—
5122Z
SEgSæ=S
8 ——ℳ'Og— — —
—
do. Lit. B 40 iN 3 be her A . n. Schantung ...N 1 ‧9 2 8 3. Verschiedene. 1 Stck. = 3000 Kr.† Sch. Bürstenf. Kränzl. v Gelsenkirchen Bg.. 8 8 Von Politik haben wir aber nie gesprochen.
2 8 0 Ischipk.⸗Finstw. Nli IM†] 1.4 *325b *31,75 b Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ74 103 b do. Unionbank. 7000 *b b Emil Busch, opt. J. 0 do. Gußstahl N 8 — 88 1“ Anngestellter; 5 99 8 8 “ si 9 1 schäft nicht. Schulz erklärte, er sei Angestellter des Zen tralverbandes Ungarischen Nationalbank vom 7. März (in Klammern
1“ E aee. 1“ 8 ü E“ der Landarbeiter, in dem zwei Millionen Arbeiter drganisiert seien b o. o. 8 4. per Sti usch Wagg. V.⸗A. enthiner Zucker .9 *0, 8 Vandarbh.⸗ 11 :m. M nen Acbeit. ¹ eien, 58 4 8 — 5 Sengö = 12 8 Deutsche Klein⸗ sdFdo. 2 tv.IErg. 2040 . 47 1.4. 8 (Buüttner Werke.1000]1 1. Arn. Georg . . . b üund er wolle diese Arbeiter mit Bekleidungsstücken, Stiefeln usw. 1 1 vom 28. Februar). In Pengi⸗ . 8 und Straßenbahnaktien. do. bo. 40849 1.1. Butzke u. Co., Met.]0 8 6ͤ9 b Gerb. u. Farb Renn. 1 *—. 1 versorgen. Ich hatte für diese Angelegenheit Interesse. Aus dem Nr. 13 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische Silber⸗, Devisen⸗ und Valutenstand - 45), naktien. do. Serie 3 ukv. 25 4 ¼ 1.6. Byk⸗Guldenwke. H5 99 8 GermaniaPortl.⸗Z. 10 ⅛ b! [1. 3 1 igege. ngh 11“ . F. 8 3 b 8 in; Wechsel auf Effekten 140 088 383 (149 416 222) Staatsschuld
UachenKleinbahn 499†+ l1. Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95,3 1.1. Schuldverschreibungen von Banken. Gerresh.Glash. N7 ½ ⁄% 1. 99,85 Geschaft wurde indessen nichts rechtes, weil Schulz dann verhaftet innere Verwaltung, herausgegeben im Preußischen Ministerium 154 229 899 (154 296 332), sonstige Aktiven 275 137 550 (279 362 644 ee Schneld. K58. s. Gotthardbahn 94 1,Fr. 39 1.4.10,—, 18 — Ges⸗srelektr. Untern. 642%0 s1. wurde. Auf Befrvagen durch Ausschußmitglieder führt der Zeuge noch des Innern, vom 10. März 1926 hat folgenden Inhalt: Allgem. Notenumf ’ 928 679 974 (393 823 9165— St G 2¹ 1 org. vsig. 11 *.— . Nreed Se .. ee 2 Bans Indesertegpfrte eö.; . 8b Hüdeneister v. 7 .vn. — aus, daß etwa 30 bis 40 Leute, von Schulz geschickt, in seinem Betrieb Verwalt. RdErl. 7. 3. 26, Eintragungsverfahren für ein Volts⸗ tenum an 018 29 66 948 9407 RH aats⸗ und Privatgut⸗ 1 eine 1b eihe zis versch. apito u. Klein. 0 0 EI1““ b Anzüge gekauft hätten. Schulz gak den Leuten Zettel mit, auf denen begehren „Enteignung der Fürstenvermögen“. — Zu beziehen durch (f98652 29 (206 920 340), sonstige Passiven 197 248 092
131,5 b G Sard. Eisenb. gar. 1,2, . do. Reihe IV — VIII5 do. ; Carlshütte Altw. 0. — 6 26 Gladbacher Textil. 0 [0 [1. ’ 8 ü 5 . 3 . 8 —,— Schweiz.Intr. 30 t,Fr. 4 1.5. Deuts Anfleblnngs⸗ - Caroline, Hmaunt.nen 8 do. Woll⸗Ind *%,%h0 s1. s stand: „Ueberbringer ist berechtigt, einen Anzug abzuholen.’“ Schulz alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, —,— (Stzil. Gold 89 in Lire4 1.4. 113* Carton. Loschwitz.⸗5 H. Gladenbeck u. S. 0 s1. hatte die Vexpflichtung übernommen, diese Anzüge zu bezahlen und Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1.80 RM für I ) (Gweiseitig
edruckt
Wilrh. Luxemb. Sg. 1. F.⸗ .5. Dresdner Baubank. 4 ½, 1.4.10% —;, . do. Masch. u. Fag. si. L. o 8 Glasfab. Brockwitz N15 8 er hat sie auch bezahlt. Schulz selbst und auch die Leute erklärten, sie bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B keinseitig
. Lokalbahn u.
—..—
chum⸗Gelsenk.. -Je8r