herige Gesellschafter Karl Wolff ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Sitz der Firma ist nach Bonn verlegt.
Nr. 11 125 bei der offenen Handels⸗ esellschaft „Gebr. Rosenberg“ in Künchen mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist auf⸗ gehoben. 8 — Nr. 11 172 bei der offenen Handels⸗ esellschaft „Laurenssen & Co.“, öln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Rudolf Hagemann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abteilung B: ““
Nr. 19 bei der Firma „Rheinisch⸗ Westfülische Sprengstoff Aktien⸗Ge⸗
Uschaft“, Köln: Die Prokura von August Gerwert ist erloschen.
Nr. 1631 bei der Firma „Spann⸗ draht Kork⸗Decken, System Mittel⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefug⸗ gis des Liquidators ist beendet. Die irma ist erloschen.
Nr. 1715 bei der Firma „Rinkenhof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Dr. Gerhard Halberkann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. ermann Neuerburg, Fabrikant, Köln⸗ barienburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1716 bei der Firma „Mauritius⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Gerhard Halber⸗ ann ist als i;e ausgeschieden.
Hermann Neuerburg, Fabrikant, Köln⸗Marienburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 3159 bei der Firma „Hausver⸗ wertung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Dr. Gerhard Halberkann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Dr. Hermann Neuerburg, Fabrikant, Köln⸗Marienburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 3208 bei der Firma Plan Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Gerhard Halberkann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Dr. Hermann Neuer⸗ burg, Fabrikant, Köln⸗Marienburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
„Nr., 3878 bei der Firma „Ferd. Piel &*& Söhne Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1925
ist die Gesellschaft aufgelöst. Leon Ull⸗ mann, Köln, ist Liquidator.
Nr. 4148 bei der Firma „Banque
Hu Rhin, société anonyme, Nancy“ mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „Banque du Rhin Filiale Koeln“ in Köln: Die Zweig⸗ niederlassung Köln ist aufgehoben. Die Prokuren sind erloschen.
Nr. 4353 bei der Firma „General⸗ vertretung für Rheinland der Deutschen Zollbau Licenzgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis Die Firma
des Liauidators ist beendet. ist erloschen.
Nr. 4832 Allgemeine Im⸗ und Export Gesell⸗ schaft für Lebensmittel, Aktiengesell⸗ schaft’“, Köln: Lorenz Engel und Siege
fried Herzig sind aus dem Vorstand aus⸗
geschieden.
Nr. 5578 bei der Firma „Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Köln“ in Köln: Die Prokura von Friedrich Papke ist erloschen.
Ferner wurde am 6. März 1926 ein getragen:
Nr. 6130: „Radrennbahn Köln⸗ Riehl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Köln⸗Riehl, Riehler Straße 207. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb der in Köln⸗Riehl auf dem Gelände Riehler Straße 201 — 207 gelegenen Radrennbahn. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Helene Meurer, geb. Sammeck, und Heinrich Marx, Kaufmann, beide in Köln⸗Riehl. Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1926. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Köln. Abt. 24.
Kötzschenbroda. [139614] „Auf Blatt 483 des Handelsregisters, die Firma Paul Schramm in Kötzschen⸗ broda betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 25. Februar 1926.
Lühn. [139615] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der iFrma „Libonia“ Schlesische Betonbaugesellschaft m. b. H. in Lähn heute solgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Oppeln ist erloschen und dies ist im H.⸗R. B unter Nr. 102 des Amtsgerichts Oppeln am 3. Dezember 1925 eingetragen worden.
Lähn, Schl., den 22. Januar 1926. Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [139152] Handelsregister. Löschungen folgender 8 zu Landsberg a. W.: 16. Fe⸗ böruar, H.⸗R. A 488 „Landsberger Grundstücks⸗ Geschäfts⸗ und Hypothelen⸗ Vermittelungsbüro Wilhelm Heese“ mit Prokura des Kaufmanns Otto Heese, Pen⸗ 26. Februar, H.⸗R. A 320 „Max Bethke“; 1. März: H.⸗R. A 182 „Albert Specht”; H.⸗R. A 417 „Oskar Gusta⸗ vus“; H.⸗R. A 48 „R. Hewald“; 6. März, H.⸗R. A 189 „Gustav Steinbach“; 27. Februar, H.⸗R. X 552 die Zweignieder⸗ lassung in Firma „Carl Peltret, Frank⸗ furt a. Oder Zweigniederlassung Lands⸗ verg a. W.“. Neueintragungen folgender Firmen zu Landsberg a. W.: 26. Fe⸗
bei der Firma „Algimex
bruar, H.⸗R. X 852, „Robert Hüßner“, Inhaber ist der Kaufmann Robert Hüßner zu Landsberg a. W.; 1. März, H.⸗R. A 853, „Berta Zirler Waren⸗ kredithaus“, nhaber ist die verehelichte Kaufmann Berta Zirler zu Landsberg a. W. Dem Ehemann Kaufmann Max Zirler zu Landsberg a. W. ist Prokura erteilt. Veränderungen beifolgender Firmen zu Landsberg a. W.: 19. Fe⸗ beuar, H.⸗R. A 123, „Kabelfabrik Landsberg a. W. Mechanische Draht⸗ und Hansseilerei G. Schroeder“: Die Gesamtprokura des Kaufmanns, jetzigen Direktors Kurt Schubert zu Landsberg a. W. ist in eine Einzelprokura ge⸗ ändert. Die bisher auf die Hauptnieder⸗ lassung Landsberg a. W. beschränkte Prokura ist auf die Zweigniederlassungen in Allenstein, Berlin, Breslau, Ham⸗ burg und Dresden ausgedehnt; 27. Fe⸗ bruar, H.⸗R. B 55, „Waggon⸗ und Maschinenbau, Aktiengesellschaft Görlitz Abteilung Landsberg a. W.“: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Richard Müller zu Görlitz ist erloschen; 1. März, H.⸗R. B 11, „Mechanische Netzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Huftung zu Landsberg a. W.“: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Januar 1926 auf⸗ löst. Die bisherigen Geschäftsführer Fabritbefther 1v.. Schroeder und Bruno Schroeder, beide zu Landsberg a. W., sind Liquidatoren. Jeder Liqui⸗ dator ist für sich zeichnungsberechtigt. Landsberg a. W., den 6. März 1926. Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 1139153] Handelsregistereintrag B unter Nr. 76, „Ostmärkische Holzgesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Landsberg a. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in Driesen und Hammerheide lagernden Holzbestände aus der Ober⸗ försterei Hammerheide, und zwar aus folgenden Jagen: Bärenbruch 66 a, 66 c, 89 a, 90 a, 91 a, 163 b, 164, Försterei Sorgerquellen 124 a, 95 a, 96 a, 96 b, 97 b, 98 b, 101 b, 104 a, 105 a†b, 106 a, 107, 116 a, 117 a, 118, 119, Försterei Modderwiese 165 a 1, 165 a 1, 166 a 1, Försterei Lindenhof 14 a, 50 c, 74 a. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle diesem Zwecke dienenden Rechtsgeschäfte abzuschließen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 NM. Die Geschäftsführer sind Rechtsanwalt und Notar Dr. Kurt Meyer zu Landsberg a. W. und Kauf⸗ mann Hermann Pönicke in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Landsberg a. W., den 6. März 1926. Das Amtsgericht.
Langendreer. 1139616] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute bei der Firma Deutsche Ziegel⸗ werke, G. m. b. H. in Düren, Kr.
Bochum, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Februar 1926 ist das Stammkapital von 200 000 Mark auf Reichsmark umgestellt und auf 500 Reichsmark ermäßigt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die beiden Stamm⸗ einlagen 375 Reichsmark und 125 Reichs⸗ mark betragen. 1 Langendreer, den 24. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Leipzig. [139617]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9112, betr. die Firma Karl Herpich & Bruder in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Wolfensteller ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Sofie Bertha Louise Cappell, die ihren Wohnsitz nach Ulm verlegt hat, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. 8
2. auf Blatt 15 380, betr. die Firma Helff & Stein Kunstverlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 1. und 22. Februar 1926 haben die Umstellung des EI1 auf dreitaufend Reichsmark beschlossen. Ein Kapitalentwertungskonto von zwei⸗ tausendvierzig Reichsmark ist eingestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist. durch Beschluß der EL“ vom 22. Februar 1926 im § 5 abgeändert worden.
3. auf Blatt 17 891, betr. die Firma A T G Allgemeine Transport⸗ anlagen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Emil Schlegel ist erloschen.
4. auf Blatt 18 585, betr. die Firma Buderus’sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Abtei⸗ lung für Mitteldeutschland in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Oskar Schüffler ist erloschen.
5. auf Blatt 20 814, betr. die Firma Handschuhfabrik J. A. Schuck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach be⸗ endeter Liquidation — erloschen.
6. auf Blatt 20 983, betr. die Firma Hermann Burghardt in Leipzig: Von⸗ Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 21 275, betr. die Firma Hans Eitner Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Bes suß der Generalversammlung vom 18. Februar 1926 in den §§ 4 und 15 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in dreitausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und in füc tausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark⸗
Lüneburg.
8. auf Blatt 24 047, betr. die Richard Hartmann in Leipzig: Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 8. März 1926.
Leipzig. [139618]
In dem Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 288, betr. die Firma Peill & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Trauthig ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Be⸗ triebsleiter Wilhelm Berner in Düren. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
2. auf Blatt 22 659, betr. die Firma Pelzhaus Iltis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Dr. jur. Kurt Dietze ist er⸗ loschen.
3., auf Blatt 23 588, betr. die Firma Wiegand & Co. in Leipzig: Johannes Loh ist als Inhaber ausgeschieden. In⸗ haberin ist Melitta verehel. Loh, geb. Wiegand, in Leipzig. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im “ begründeten Forderungen auf sie über.
4. auf Blatt 21 103, betr. die Firma Theodor Teichgraͤeber Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Fritz Landé und Axel Döhn sind als Vorstandsmit⸗ Flieder ausgeschieden. Die Zweignieder⸗ assung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
5. auf Blatt 16 117, betr. die Firma Schneider & Hohls in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
6. auf den Blättern 13 783, 16 683 und 18 475, betr. die Firmen Georg Schob, Wilhelm Thörmer und Weisß & Schmitt, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
auf Blatt 24 292 die Firma Polsterwaren Anna Reinknecht in Leipzig (Gohlis, Landsberger Str. 2 ⁄4). Emilie Anna verehel. Reinknecht, geb. Werner, in Gautzsch b. Leipzig ist In⸗ haberin. Prokura ist erteilt dem Tischler⸗ meister Emil Arthur Reinknecht in Gautzsch b. Leipzig. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit selbstgefertigten “ Stahlmatratzen und Holz⸗ betten.)
8. auf Blatt 24 293 die Firma Friedrich C. A. Richter in Leipzig (Eutritzsch, Petzscherstraße 16). Der Kauf⸗ mann Curt Alfred Friedrich Richter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit giftfreien Farhen.)
Berichtigung: Zur Bekanntmachung 879 8 Erins 1 5, betr.
ie auf Blat 34 eingetragene Firma J. Teichmann & Go-en ei 8 Die Inhaberin heißt Marie Margarete verehel. Foerstendorf, verw. gew. Peisker, geb. König.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 8. März 1926.
Firma Die
Lötzen. [139619] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Deutschen Bank Zweigstelle Lötzen (Nr. 7 des Registers) am 23. Februar 1926 folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: 12.
Spalte 7: Kommerzienrat Gustav Schröter ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Lötzen, den 3. März 1926.
Preuß. Amnsgericht. Lübz. 8 [139620] In das Handelsregister ist zur „Ma⸗ e nfabnh 19 2 F 50 8* „ H. in Lübz“ eingetragen, daß durch Beschluß der Generalverfammlusga vom 17. Februar 1926 das Stammkapital auf 300 000 RM umgestellt und § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeindert ist, wie sich aus der Anlage zu 127 d. A. ergibt. Amtsgericht Lübz, den 3. März 1926.
Lüdenscheid. [139621]
In das Handelsregister B Nr. 1 8 bei der Firma Lüdenscheidee Metallwerke Aktiengesellschaft vormals Jul. Fischer & Basse, Lüdenscheid, eingetragen: Nach dem durchgeführten Beschluß vom 27. Oktober 1925 ist das Grundkapital um 16 500 Reichsmark herabgesetzt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 3 600 000 Reichs⸗ mark und zerfällt in 60 000 Jahresaktien von je 60 Reichsmark.
Lüdenscheid, den 19. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Lüneburg. [139622]
Eintragungen in das Hendelsren ter Am 19. Februar die Firmen: Willi Schrader, Lüneburg. Inhaber: Witwe des Kaufmanns Willi Schrader, Luise geb. Gasan, in Lüneburg in ungeteilter Erbgemeinschaft mit ihren Kindern Magrit, Kurt und Liselotte. Am 1. März 1926: Friedrich Düvell, Lüneburg. Inhaber: Kaufmann Friedrich Düvell in Lüneburg. Am 2. März 1926 zu den Firmen Lüneburger Möbelfabrik Wilhelm Größner, Lüneburg. Jetzt Inhaber: Witwe des Fabrikbesitzers Wil⸗ helm Größner, Gertrud geb. Leppert, in — Georg Rick, Kommissions⸗ geschäft, Lüneburg: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hans Bautz in Lüneburg ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 3. März 1926: August Schmidt, Lüneburg: Jetzt Inhaber: Kaufmann Hans Kröger in Blankenese. Am 6. März 1926: Ziegler & Co., Lüneburg: Der Sitz der Firma ist nach Berlin ver⸗
legt. Amtsgericht Lüneburg. .““
-ee 8 1139623] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1. die Firmg Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Jenidze Inhaber Hugo Zietz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung, Dresden, Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Dresden bestehenden Haupt⸗ niederlassung, unter Nr. 1254 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und der Betrieb der unter der Firma Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Venidze Inhaber Hugo 8 in Dresden und Köln betriebenen
chäfte samt ihren Zweigniederlassungen. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen Geschäften beteiligen. Das Stammkapital beträgt 5 Millionen Reichsmark. Geschäftsführer 8 der Direktor Bruno Wagner in Dresden und der Direktor Reinhard Hille in Niederlößnitz bei Dresden. Der Gesell⸗ schaftacertra der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Paftung 6* am 29. Oktober 1925 ahgeschlossen und am 21. November 1925 abgeändert worden. Sind mehrere Lölschaftsühner bestellt, so wird die Ge⸗ caß durch zwei Fb““ oder urch einen Gesches tsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Stellvertretende Geschäftsführer haben Vertretungsbefugnis wie ordent⸗ liche Geschäftsführer. Bruno Wagner darf die Gesellschaft allein vertreten. Ferner wird veröffentlicht: Der Geseellschafter Kommerzienrat Hugo Zietz bringt in An⸗ rechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage in die Gesellschaft das von ihm unter der Firmag „Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Yenidze, In⸗ haber Hugo Zietz“, betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschaft nebst Zubehör mit Aktiven und Ir siven nach dem Stande vom 30. September 1925 nach Maßgabe der folgenden Aufstellung und mit dem Recht der Fortführung der Firma dergestalt ein, daß das Geschaft vom 1. Oktober 1925 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. 1 Grundstücke und Gebäude:
Dresden:
Weißeritzstr. 3 (Grundbuchblatt 373 und
287 des Grundb. Dr.⸗Friedrichstadt
innerhalb der Schläge)
Florastr. 14 (Blatt 1526 vorm. Munizipalstadtgericht) .. Zellesche Str. 7 (Blatt 1643 vorm. Kgl. Stadtgericht). Hahnebergstr. 3 (Blatt 2655 vorm. Munizipalstadtgericht) Seifhennersdorf: Grundb Seifhennersdorf Bl. 1038 Kat.⸗Nr. 524, 526, 526 c, “ 1“ önigsberg i. Pr.: Friedrichsburger Str. 1 Grundb. Königsberg Stadt, Vorstadt I, Distr. XIII,
RMM.
550 000,— 200 000,— 60 000,— 80 000,—
Klapperwiese 8 (Grundbuch
wie vorstehend)) . Düsseldorf: Brunnenstr. 59.
(Düsseldorf⸗Unterbilk Band
57 Platt 9) Köln⸗Raderthal: Radera-⸗
berger Str. 174/78 (Grundb.
Bd. 16 Bl. 639, Bd. 20
Bl. 764, Bd. 22 Bl. 844) 200 000,— Essen: Akazienallee 3/5 (Band
101 Bl. 1525, Band 116
Blatt 2279). . 70 000,— 1 600 000,—
1 101 000,— 363 556,— 340 900,— 209 917,65 592 407,22
4 320 540,30
5 252 872,— 643 780,39
14 27973,56 9 429 973,56
Maschinen und Anlagen. 111A“X“ Inventar und Utensilien Wechsel und Debitoren .. Rohtabakbestand... Bestand an Zigaretten und diversen Warden.. Steuerzeichenbestand...
ab Verbindlichkeiten . „
Ueberschuß der Aktiven über
die Verbindlichkeiten . 4 995 000,—
Der Gesamtwert dieser Einlagen ist nach Abzug der Passiven auf 4 995 000 Reichsmark sestgeseßt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2, die Firma Deutsche Cinrufegeseg⸗ schaft für Beamte und Angestellte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Magde⸗ burg, mit dem Fit in Magdeburg, unter Nr. 1255 der Abkeilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung der Einkaufsmöglichkeit für Beamte und An⸗
estellte, insbesondere auf dem Gebiet des
ekleidungsgewerbes und insbesondere unter Gewährung von Zahlungserleichte⸗ rungen. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Dr. Ernst Müller in Berlin⸗Halensee, Albert Gries in Berlin⸗ Steglitz und Albert Weigand in Berlin⸗
riedenau. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 23. Juli 1925 festgestellt. Die Ge⸗ selschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗
schäaftsführer vertreten. Ferner wird ver⸗
öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
3, die Firma Robert Hanebeck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Ha ftung in Magde⸗ burg, 11 der in Hannover bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 1256 der Abteilung B. GHegen ann des Unternehmens ist das Vertriebs⸗ geschäft für Zeichen⸗, Paus⸗ Lichtpaus⸗ papiere und Pausleinen aller Art und von verwandten Artikeln. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, sich an gleichartigen
Unternehmungen zu beteiligen, gleichartige
Unternehmen zu erwerben und forkzu⸗ führen und si an solche anzulehnen. Das Stammkapital beträgt 23 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Hanebeck in Hannover. Der Gertrud Hanebeck in Hannover, der Hert anebeck in Hannover und dem Emil Ackermann in Mcg ist Einzel⸗ bs erteilt. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 17. April und 15. Mai 1925 fest⸗ estellt. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird BH Die Bekanntmachund gen der Gesellschaft erfolgen 8 den Deutschen Reichsanzeiger. Der d schafter Robert Hanebeck hat in An⸗ rechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage in die Gesellschaft seine in Hannover und Magdebur 1heö Geschäfte auf Grund ö er Ein bringungsbilanz zum 31. Dezember 1924 eingebracht: Aktiva. Kasse. 2 1“ 1 Debitoren 2 1 Waren 1 1 2 2 24 828,65 Passiva und Kapital. 8 Kreditoren. 1““ Kapitalanteil des Herrn Robert Hanebek 22 000,— 24 828,65 Der Wert däüser Einlage ist auf 22 000 Reichsmark festgesetzt. 1“ 8 4. bei der Firma Cichoriendarre Beneckenbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftunga in Gro ttersleben unter r. 75 der Abteilung B: Durch Beschluß der GJON“ vom 4. Ja. nuar 1926 ist das Stammkapital auf 66 000 Reichsmark umgestellt. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. 3 5. bei der Firma Adolf Harprecht, Ge ellschaft mit beschränkter Haftung in agdeburg unter Nr. 981 der 68 teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗
ist das Stammkapital auf 2700 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Ermäßigung ist
erfolgt 82 1 6. bei der Firma Sachsen⸗Industrie⸗ Bedarf Aktiengesellschaft in Magdeburg untee Nr. 769 der Abteilung B: Die Generalversammlung vom 30. November 1925 hat beschraseß das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark umzustellen. 7. bei der Firma Norddeutsches Choccg⸗ ladenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 184 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellscha ö“ vom 2). No⸗ vember 1925 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt. 8, bei der Firma Mallin & Co. Gesell⸗ chaft mit bescraner Haftung in Magde⸗ urg unter Nr. 1212 der teilung H. Durch oe eh⸗ erbeschluß vom 2. De⸗ uber 1925 ist die Gesell Eheht anche o6. 1 ie Vertretungsbefugnis des Arthur Mallin ist beendet. Der Bücherrevisor Kurt Ulrici in Magdeburg ist zum Liqui- dator bestellt. 8 “ Magdebur den 8. März 19265.. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Medingen. . 1139624) In das Handelsregister A ist bei Nr. 44, „Bevenser Bank Fritz Möll & Co.“, eingetragen: Dem Gutsbesitzer Io- hann. Rudolf von Cölln in Bevensen und dem heebehe Adolf Müller in Bevensen ist Einzelprokura erteilt.
— 1 Meerane, Sachsen, 1139625]¹ Auf Blatt 1143 des Handelsregisters, die Firma Curt Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane be⸗ veftende ns heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bücher⸗ revisor Otto Barth in Meerane ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Meerane, den 8. März 1926.
Mergentheim. 8
Im hiesigen Handelsregister wurde am 8. 3. 1926 eingetragen:
1. Bei der Firma C. Oppel &. Co. Aktiengesellschaft in Mergentheim: Walter
öfner wurde zum Prokuristen bestellt. Derselbe ist nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt.
2. Das Erlöschen der Firma Moses Adler offene Handelsgesellschaft in Edel⸗ fingen. .
3. Das Erlöschen der Firma J. Katzen⸗ berger in Mergentheim.
4. Neu eingetragen wurde die Einzel⸗ fivrma Valentin Endres, Inhaber Valentin Endres, Kaufmann in Mergentheim.
Amtsgericht Mergentheim. 80
[139627 Im Handelsregister Abt. B Nr. 52 ist bei der Firmg Ammoniakwerk Merseburg G. m. b. H., Merseburg, eingetragen: Regierungsbaumeister Adolf Krauß in Ludwigshafen a. Rh. ist zum stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Oberfngenieurs Heinrich Hoz in Mannheim ist erloschen. Merseburg, den 28. Februar 19265. Das Amtsgericht. Minden, Westf. 139628]) Ig, . Handelsregister Abt. A ist am 27. Februar 1926 bei den Firmen; Nr. 107, August Kruse in Minden, Nr. 142, Carl August Koch in Minden, Nr. 170, Tramontin & Francescon in Minden, Nr. 172, Erich Dammeyer in Minden, Nr. 272, C. Dannhorn in Hausberge folgendes eingetragen: „Die Firma ist er⸗
1 4¹
loschen.
Amtsgericht Minden
8.
schafterversammlung vom 23. Januar 192 06 8
Amtsgericht Medingen, 3. März 1922b.
(189626]
à& RM 20
8 8
3 8 8 8
“
b- i
ilage
tte Be
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S
Nr. 61.
Berlin, Sonnabend, den 13. März
88 Untersuchun sfachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
9 erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 85 b
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts genossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
1,05 Reichsmark.
6
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle
eingegangen sein.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[140534]
Die Einlösung der am 1. April 1926 fälligen Zinsscheine unserer Goldpfandbriefe erfolgt vom Fälligkeits⸗ tage ab zu den auf den Zinsscheinen angegebenen Goldmarkbeträgen.
Berlin, den 11. März 1926.
Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
[140515]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Göppinger Badgesellschaft ün am Freitag, den 16. April
J., abends von 6 Uhr an, im kleinen Sitzungssaal des hiesigen Rat⸗ hauses statt.
Tagesordnung: Die in § 26 Ziff. 1, 3, 4 und 5 des Gesellschaftsstatuts vor⸗ esehenen Gegenstände. — Jahresbilanz und Geschäftsbericht sind vom 29. d. M. ab in Zimmer Nr. 20 des hiesigen Rathaufes zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt. Be⸗ züglich der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 24 des Gesell⸗ schaftsstatuts verwiesen.
Göppingen, den 9. März 1926.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Oberbuͤrgermeister Hartmann. f140 583]
In unserer ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 18. November 1924 ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von PM 136 000 000 Stammaktien und PM 24 000 000 Vorzugsaktien auf ReM 24 400 bzw. RM 5000 beschlossen worden, und zwar dergestalt, daß PM 14 000 000 Stammaktien, die noch für Rechnung der Gesellschaft bei dem Uebernahmekonsortium liegen, eingezogen werden, so daß von den verbleibenden PM 122 000 000 Stamm⸗ aktien auf je 10 Stück zu PM 10 000 eine Stammaktie zu RM 20 enffällt, und daß das Vorzugsaktienkapital von
PM 24 000 000 auf RM 4800 herab⸗
Pfetzt wird derart, daß auf je 10 Stück Vorzugsaktien zu PM 10 000 eine Aktie entfällt, und daß alsdann das Vorzugsaktienkapital auf RM 5000
erhöht wird dadurch, daß die Vorzugs⸗
aktionäre, die für die Einhaltung dieser
Miindestgrenze erforderlichen Beträge auf jede neue Vorzugsaktie mit RM —,84 zu⸗
zahlen. Nachdem der Umstellungsbeschluß
in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre
auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und
Erneuerungsscheinen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten, doppelten Num⸗ mernverzeichnisse bis zum 15. Juni 1926 einschliestlich
bei dem Bankhause Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin SW. 19, Jeru⸗ salemer Straße 25, b Geschäftsstunden
während der üblichen einzureichen. 8 — Soweit die Zahl der eingereichten Aktien
. nicht durch zehn teilbar ist, sind diese der
Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung
für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum
15. Juni 1926 eingereicht sind, werden ggemäß § 17 der 2. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung für kraft⸗
los erklärt. 1 In gleicher Weise werden die Papier⸗
markaktien behandelt, welche die zum Ersatz
durch neue Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗
stellt werden.
Auf die für kraftlos erklärten Aktien
finden die Vorschriften des § 290 H.⸗G.⸗B. entsprechende Anwendung.
Berlin, den 25. Oktober 1925.
Aktiengesellschaft für Bronce⸗Kunst.
Der Aufsichtsrat. Sponholz.
müssen
[140587]
Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten. Herr Direktor Wilhelm Listmann,
Nienstedten, ist infolge seines Ablebens
am 5. März 1926 aus dem Vorstand
unserer Gesellschaft ausgeschieden. Nienstedten, den 11. März 1926.
Der Vorstand.
[140570] A. Kagelmann A.⸗G. in Gotha.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am S. April d. J., nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Hofbankhauses Gebr. Goldschmidt, Gotha, Hauptmarkt 41, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäfts⸗ bericht.
2. Beschlußfassung und Genehmigung der Gegenstände zu 1.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats⸗
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 3. April 1926 beim Hofbankhaus Gebr. Goldschmidt, Gotha, Hauptmarkt 41, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem deutschen Notar
hinterlegt haben.
Gotha, den 11. März 1926. A. Kagelmann A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Dr. Goldschmidt.
[140533]
Mechanische Weberei zu Linden.
Die Aktionäre der Mechanischen Weberei zu Linden werden hierdurch zu der am Dienstag, den 20. April d. J., nachmittags 1 Uhr, in Kastens Hotel,
Georgshalle, Hannover, stattfindenden 69. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Feststellung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1925.
2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aussichtsratswahl. b
Anmeldungen zur Generalversammlung spätestens am 16. April 1926 beim Vorstande in dessen Geschäftslokal, Linden, Blumenauer Straße 22, oder bei folgenden Bankhäusern: G
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannover,
Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,
Ferdinand Jacobson in Hamburg,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,
A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln und Düssel⸗ dorf,
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin
angebracht werden. Bei der Anmeldung muß ein vom Anmeldenden unter⸗ schriebenes, nach der Nummernfolge geord⸗ netes Verzeichnis der in der Generalver⸗ sammlung zu vertretenden Aktien über⸗ reicht und entweder durch Vorzeigung der Aktien oder in Gemäßheit der Vorschriften des § 8 des Statuts der Nachweis er⸗ bracht werden, daß der Anmeldende In⸗ haber der im Verzeichnisse aufgeführten Aktien sei. .
Zur Ausstellung der Bescheinigung, daß der Anmeldende Inhaber der im Verzeich⸗ nisse aufgeführten Aktien ist, sind die oben aufgeführten Bankhäuser ermächtigt.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 20. März 1926 an im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Abdrücke dieser Schriftstücke können eben⸗ daselbst und bei den vorgenannten Bank⸗ häusern gleichfalls vom 20. März 1926 an in Empfang genommen werden.
Hannover, den 12. März 1926.
Der Aufsichtsrat der Mechanischen
Weberei zu Linden. Ernst Fleck, Dr.
[140 523]
Memminger Seifenfabrik Memmingen Gebr. Kreh A. G.
Die ordentliche Generalversammlung 8. April 1926, vormittags 11 Uhr, in Firma statt.
Geschäftsjahr 1925.
2. Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich 3 Tage zuvor unter Hinterlegung ihrer Aktien beim Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar
angemeldet haben.
Memmingen, den 10. März 1926.
Der Aufsichtsrat. E. Dillmann, Vorsitzender.
Tagesordnung: 1 1 1. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
findet am Donnerstag, den den Geschäftsräumen vorgenannter
Der Vorstand.
[139483]
An Stelle der Aufsichtsratsmitglieder Herren Kaufmann Reinhold Neumann und Martin Hirsch wurden zu Mitgliedern
[140837]
Park⸗Hotel „Cafs Lück“ Aktiengesellschaft, Braunschweig.
3 „Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 17. ordentlichen General⸗ Kaufmann Walter Schumacher, beide zu EEE“ ig, eingeladen. Berlin. F “] . * bb r, in „Vorlegung der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Pinfamabe A. G., Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar Der Vorsta 86 1 Lr. 11 und Genehmigung derselben.
E1Iö1““ . a) Entlastung des Vorstands,
Maxim ilian Perkuhn. b) Entlastung des Aufsichtsrats. [139484] Einlaßkarten und Stimmzettel werden gegen Hinterlegung der Aktien im An Stelle der bisherigen Aufsichtsrats⸗ Kontor der Gesellschaft bis 27. März 1926 ausgegeben. mitglieder Herren Dr. Bley und Kauf⸗ Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt zur Einsicht der Herren mann Sigmund Rosenblatt wurden die Aktionäre im Kontor der Gesellschaft vom 16. März 1926, vormittags von 11 bis Herren Rechtsanwalt Heinrich Levinsohn 1 Uhr, ab aus. 1 und Kaufmann Walter Schumacher, beide Braunschweig, den 11. März 1926. zu Berlin, zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ Der Aufsichtsrat. rats gewählt. Otto Bieger, Vorsitzender. Grundstück. u. Häuserverwertungs A. G., Berlin. Der Vorstand. Dr. Bley. Perkuhn.
[139485]
An Stelle des bisherigen Aufsichtsrats⸗ mitgliens Herrn Dr. Hugo Nathansohn wurde Herr Walter Schumacher zu Berlin zum Aufsichtsrat gewählt. Grundstücksgesellschaft Windscheid⸗ straße 19 Akt. Gef., Berlin.
Der Vorstand. Karl Kalms.
[140029] Bilanz am
31. Dezember 1925.
8 ℳ 4₰ ℳ An Grundstückskonto: Bestand am 1. Januar 1925 116 000 — ““ 1 000—-
Gebäudekonto: 8 Bestand am 1. Januar 1925 Der Vorstand. Abichrelbung . . . .. Maximilian Perkuhn. Maschinen I⸗Konto: 140956] Bestand am 1. Januar 1925
Die in unserer Einladung vom 11. März Zugang .. d. J. veröffentlichte Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung am 1. April 1926 wird unter Ziffer 1 dahin berichtigt, daß die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um RM 480 000 auf RM 1 500 000 durch Ausgabe von 4800 Stück Vorzugs⸗ aktien (nicht, wie versehentlich veröffent⸗ licht, durch 5400 Stück Vorzugsaktien) über je RM 100 erfolgen soll.
Mainz⸗Kostheim, den 13. März 1926. Kostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Pinner, Justizrat. [140831] Einladung. 1 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 8. April 1926, nachmittags 4 Uhr, im Restaurant „Römischer Kaiser“, Chemnitz, Bretgasse 2, abzuhaltenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung eingeladen.
Dieijenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben dies nach § 29 unseres Statuts spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bis abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Neukirchen anzumelden. 1
Geschäftsberichte können vom 18. März a. c. ab an unserer Gesellschaftskasse in Neukirchen in Empfang genommen werden.
Neukirchen, 12. März 1926. v1X“ Neukirchen⸗Lugauer Ziegelwerke ab Rückstellung für gesetzlichen Reseroefonds
Aktiengesellschaft. Vortrag auf neue Rechnung . . . . . ..
EEöEöAe 8
agesordnuung: Plauen i. V., den 29. Januar 1926.
1. Vortrag des Geschäftsberichts, des Vogtländische Tüllfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Berichts des Aufsichtsrats und des E Mur Lesch. Rerscnkgacg sees per 31. De⸗ Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsgemäß ge⸗
2 Hemrchr b sfu güber die Genehmigung kührten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Firma Vogtländische Tüllfabrik
Beschlußfassung über ie Genehmigung Aktien⸗Essellschaft zu Plauen i. V. bestätigen wir hiermit. 8 g elepe und 8 “ Cnnd Plauen i. V., den 8. Februar 1926
erlustrechnung. Erteilung der Ent⸗ ländisch⸗Erzaebirai 8 Akti sellschaft. lastung an den Vorstand und den 111“ E“
9 der Ges 3. Lusgchtsraf der .“ Soll. Gewinn⸗ und Verlustkouto per 31. Dezember 1925. Haben. des Reingewinns. ““ .“ 7 3 Per FEA=
4. Abänderung des § 13 des Statuts, Handlungsunkostenkonto . . . . . 204 514— Gewinnvortrag 2 520 64 5. Anträge und Mitteilungen. Grundstückskonto 1 000,— Fabrikationskto. 282 617 53 [135769) Gebäudekonto 10 000,—
Eröffnungsinventurbilanz zum Wh ghen .. 1 1 * 2 1 8 V 8 . 1. Januar 1926 der Grundstücks⸗ aschinen onto 51 6
Transmissions⸗, Heizungs⸗, Bewirtschaftungs Akt.⸗Ges. Werkzeug⸗ u. düaair RM b -
115 000
470 000—-
10 000 460 000
10 000— 375 — “ 10 375— Absehsvotbung . .. . . .. 1 375 — Maschinen II⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1925 800 000,— 1XA“ 1 647 05
5T705 51 64705
EE66686
16“”“
Transmissions⸗, Heizungs⸗, Werkzeug⸗ u. Inventarkt.: Bestand am 1. Januar 1925. „ “ 5
Abschreibung Wagenkonto. Effektenkonto. Kassekonto.. Debitoren.. Warenkonto. Assekuranzkonto.
8 66 451 164 81 825 226 ,37
784,— 2 612 335,84
““ V
2 100 000— 26 250—
Aktienkapitalkonto: Stammaktien Vorzugsaktienn
Reservefondskonto.
““
Dividendekonto, unerhobene Dividende
v““ 18
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Prut wvwiinn ab Abschreibungen . bbb““ Vortrag aus 1922121212
Gewinn ..
2 126 250 — 50 000— 75 000 —
6 536 52 341 267,40
8
79 448,13
68 686 85 10 761 28
2 520/ 64
2892
5 000 88
582892
2612 335 82
68 68685 13 281 92 286 482/77 Plauen i. V., den 29. Januar 1926. 1 Vogtländische Tüllfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Max Lesch. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Erfolgsrechnung mit den ordnungs⸗ gemäß geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Firma Vogtländische Tüllfabrik Aktien⸗Gesellschaft zu Plauen i. V. bestätigen wir hiermit. Plauen i. V., den 8. Februar 1926. 3 “ Vogtländisch⸗Erzgebirgische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Schmidt. J. V.: Enslein. faant . Nach dem in der heutigen Generalversammlung gefaßten Beschluß setzt sich der Aufsichtsrat zusammen aus den Herren: Fabrikant Franz Lorenz, Vorsitzender, Plauen, Fabrikant Walther Mammen, stellvertr. Vorsitzender, Plauen, Fabrikant Alfred Schönfeld, Plauen, Bankdirektor Louis Unglaub, Plauen, Fabrikant Otto
Krötenheerdt, Plauen. 1 Plauen i. B., den 10. März 1926.
1121 51... 4 664.80
11e44“
Soll. Grundstück: Kaufwert Kurs von 3 000 000 ℳ am 1. März 1925 6 111“ 602 Wertunterschied (Differenz) „22 077
Se 8
Mieteertrag .. 8 110
Kapitalsentwertung . 1 000 6 b . .23 790
Haben. Aktienkapital... 10 000 Hypotheken.. 10 250 Darlehn . 1 464 Umbse . ... 200 Grundstücksunkosten Shkuet 600 Reservefonds. 774
23 790
Grundstücks⸗Bewirtschaftungs
IIII188
1111818I
Otto Kreh. Eugen Frank.
Vogtländische Tüllfabrik A.⸗G
Max Le⸗
Reinhold Meyer. Robert Lukacs.