1926 / 61 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 88 11 S übika r 5 3 d 269] Oeffentliche Zustellung.

E r zb 5 Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe] nichtig zu erklären, zu 2 und 3 die Che [140269] Oeffentliche Zustellung. ler . —— —— .— briefbank Aktiengesellschaft (früher Hypo⸗] Nathan, Dr. Glätzner und Dr. Nathan eevr gr hh der58 cheit d den 2 ten die Kosten. In der Klagesache des Biergroßhändlers theken⸗Kreditverein) in Frankfurt a. M. in Görlitz, gegen ihren Ehemann, den der Parteien zu scheiden und die Beklagte zu scheiden und den Beklagten p J gesa bes 8 roßh len Becneranen. Zeith t

—,— Ver⸗ Baertn Papier - 122,5 G do. Brl.⸗Fr. Gum.

Glas⸗M. Schalte 8 980 Ant. u. A. Lehmanns1 2 80 Glanziger Zucker..

Glockenstahl

53 b Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. 495 G6 Nordd. Grdkr. Gold⸗ 43 b Pfandhr. Em. 3 51 b do. Em. 5 1 71 b G do Em. 2 70 G do. Gold⸗K. Em. 4 4. —,— 6 15,5 b G Oldb. staatl. Krd. A. z 1145 G Gold Ser. A-D 1 —,— 94,25 G Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. 4.10 97,9 b do. do. do. 8 1.4.10 90 b 67,75 b 3 Pommersche landsch 241,5 b Gold⸗Pfandbr. 4.10 91,5 b G 59,75 b Preuß. Bodkr. Gold⸗ 16,7ö b B Pfandbr. Em. 3 4.10 942 G 6 1 eb G do. Em. 5 .1.7 94b G 71 b do do. Em. 2 4. —,— 8 do. do. Gd.⸗Komm. 57,5 b Obl. Em. 4 93 5 G 8 Preußische Central⸗ 41 b G 40b Boden Gold⸗Pf. 60,75 G do. do. 87 eb G6 do. do. do. Gold⸗Komm. 132 b 1 do. do. 76 b G do. do. Preuß. Hyp.⸗Bank 6 b G 99% Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 b do. do. 1925 S. 2 111,5 b G do. do. Ser. 3 8 8 do. do. Ser. 4 48,25 b G 47 ¾ do. do. Komm. 24 94,25 b Preuß. Pfandbrbk. 60 5 G Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 9 63 do. do. Em. 37 67b G 8 do. do. Em. 39 36 b G do. do. Em. 40 4. 50 b G do. do. Em. 38 71 97,25 b G 30,5 G do. do. Em. 3 4. 8 —,— G 37 b G Preuß. Land. Pfdbr. 78 eb G Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 4. 104 b G 33,5 b G do. do. R. 4 a5 94,25 b G 25 B do. do. R. 3 81. 3

—,—

3 w zigen Ir la D es Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Albert Franke in Geising i. Erzgehb., e. gen 8 8 Kurt Bastian, früher in für den schuldigen Teil zu erklären. Der des . berk 8 ¹ 8&. Leipzig. G . 2 do. Zucker EEEö Es NS28”)” ö“ 32 jetzt unbe⸗ Kläger ladet die Beklagte erneut zur münd⸗ Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ Klägers, gegen ““ EI“ e na. vn ec waeexesha heeeee kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Göbel, früher in Geising, AMs do. Landtrastw. 110 519 1. .71 eb B do. do Elektr. N

=V

—V—ö=qS Sö-SA

-S-gögägvS8öv.

8SEVSVVSgSS D

—V—ö=-qö2ö-gg

D —.

11““

vöPPeeürüürrrererererees-s-e— 88V8VVSV

—V8ö8üSüöügügöen

—x8SSVSVSSVSYVSY VVYVXe:

*

aEEEEEööö

Peabaeneneeneeöeöneöeeöeöeeen

2

SüüöEPEPEeUSPVeSUSSVVYéSVYVéVVV

8OVBSBqB EEEEEEEEE11“ —;x0;öüö-üöö

Magdebv. Allg. Gas 0 do. Bergwerk. NV 0 do. do. St.⸗Pr. N9

do. Mühlen 4HM8 320 C. D. Magirus. 6 %0 do. Vrz.⸗Akt. Lit. X 600 Mal⸗Kah Zigarett. 1 560] Malmedie u. Co. 0 Mannesm.⸗Mul. N6 %0 Mannesmannröhr. 0 Mansfeld Bergbaus 0 Marie, kons. Bergw. 0 Marienh.⸗Kotzenau 0 „Mark“ Portl.⸗Z. . 0 Markt⸗ u. Kühlh. .12 99 Martini u. Hüneke1 5 80 Masch. u. Kranbaus5 40. Masch. Starke u. H N.0 Maschin. Baum 0 do. Breuer. 0 do. Buckau. N10 980. do. Kappel. N 0.] Maximiliansau. 10 ½1 Mech. Web. Linden1 5 80 do. do. Soran 100 do. do. Zittau. 0,8¼ Meerane Kammg. 8 0 Mehltheuer Tüllf. N†0 H. Meinecke 6 0 Meißner Of. u. Pz. 10 % Merkur, Wollw. N1249400 Herm. Meyer u. Co. 10⁶0 Dr. Paul Meyer N 60 Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne *s64 Miag, Mühlb. u. Ind 796 Mimosa A.⸗G.. .NXs10 Minimax

Mix u. Genest. 89 Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. 0. Mühle Rüningen NsahM Mülh. Bergwerk.. 0 C Müller, Gummiv0. Müller, Speisef. N 90 Münch. Licht u. Kr. Ns6 gb.

Eb 25‚8qgSgg

VS8VVVS S——ög

—xJBVVBBö=SSSSSUgögSSSgASöne

SöPPüüüeüesgseeöüOSö—

D

9 8

42 eb G Sangerh. Masch.... 74 G Vorwohler Portl. 6 9b 98 b schaft Gld.⸗Pf. R. 33 b G Sarotti, Schokol. .. 110 b do. do. Reihe 5 —,.— G. Sauerbrey, M. 35 b B do. do. Reihe 7 120,5 b SaxoniaPrtl.⸗Cem. 95,25 b Wagner u. Co. 8 8 8 1.1061,75 b 3 do. do. Reihe 3 u. 6 129 G O. F. Schaefer Blech 0 22 b G Wanderer⸗Werke Ns7kM 1.10]128 b do. do. Reihe 2 18 % b G H. Scheidemandel. Warstein. u. Hrzgl. 1 do. do. 45,25 b Schering, chem. F. N⸗ Schl.⸗Holst. Eis. Vs2kRM 10 80 1.4 135 b G Prov. Sächs. Lndsch. 36,25 eb G do. Genußsch. Wasserw. Gelsenk., 6 3u1s* s1.1 77,25 b Gold⸗Pfandbr. 1 53 G 9,6 % G Aug. Wegelin Ruß 0112 1.7 —,— do. do⸗

1

Gebr. Goedhart... Iereene 2 . Sos veaeeem vi ven aft, j unbekannten Auf⸗ do. Pian.; wIr 10891. 78,75 b do do. Kaltw.. buess do. Beri. Mhrtelw. 64 . ßurtei IZ11131 6. 9 8 5 v“ Stafge wehnbaftn Isste vor dem nch. b Th. vasscmigi, N Benngaa⸗ vümmer gin s. do do Sprengst. N 62,6b 6 do Chem Ehurlb. Durch Ausschlußurteil des unterzeich, mündlichen Verhardlung des Rechtsstreits, Nordhauen auf den 12. April 1926, Tissit auf den 21. 2 uffovb I“ Görr. Waggonfabr 2uk Leonische Werke .7 äu b18l1. 88 G do do. Zement 61b G do Chem Zeiz.. neten Gerichts vom 5. 3. 1926 ist der am vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 9 üps. * 892 d Sn e. gexicht 8 C. P. G Leopoldgrubc 81”, fn. 288 sihenantsuchhem-N 1 83,25 b da Bisch⸗Ricein, nüna . 57. 1 e 2. Zib amme 89 8 2 b . sj zurch ei ei diesem ) U⸗ 3. arz . 7 Goth. Waggon.... Rud. Ley, Maschf.] 0 . heydt Elektrot o. Flanschenfab. N0 10. Juni 1925 in Ahlen ausgestellte, am in Görlitz auf den 28. April 1926, forderung, sich durch einen bei diesem sich durch “*“ 3 1 ndlungs⸗ Grauert Leytam⸗Josefstalx 11 * hasden eett Schorch⸗W. do Freibg. Uhrenf. V 10. September 1925 fällige Wechsel über vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 9 ¼ Uhr, b. 22 lung Fenc Seee 9. Niam. Lose E 2152 ReM, der von dem Wirt Fritz sich durch einen bei dem Landgericht zu. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. mächtigten vertreten zu lassen. termin wieder aufgehoben worden. Grevenbroich.70 Lichtenberger Terr. 0 618G Fried. Richter u. Eg. 197b 6 do. Glanzst Elberf 1090 eautiert uats het h urch Knen Lande n zeß 8. März 1926 Tilsit, den 5. März 1926. Amtsgericht Altenberg, Erzgeb., Gritzner Maschinen 10% E“ —8 Gothania ltes 0 Brüggemann in Ahlen akzeptiert Agelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Nordhausen, den . arz 28 D Gerichtsschreiber des Landgerichts den 10 März 1926. Gr. Lichtf. Terr.⸗G. 0 Georg Lieberm. Nf.] 011009, —,— B Riebeck Montan .. 82,5 b Gumb. Masch.. 0 der Deutschen Bank in mächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 110/25.] Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. er .“ 1 8 Gr. Strehlitz. Zem. 6 31 S. 8 - 8s898 8 8 Medeis, 61,5b Hats Porne Sh96 . 2 0 ¹ 6 8½½ 8 9 4 -x- 82. 2 2 2— 8 7 5n f j n St 8 S. Ri m u. &; n 1 Jute-S Lit. zahlbar ist, für ö Frigs 8 en ve den 8. 1.r.] 1 iichts [139782] Oeffentliche Zustellung. s140267] Oeffentliche Zustellung. 11139779] Oeffentliche Zustellung. ö 6 1 1 de ieür. 1. Füchh 8 Late.Sp Pe Ahlen, g; icht Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die Fabrikarbeiterin Anna Simon in Emma Nuber, geb. Butz, Nähterin in Die Fa. Bankhaus Sigmund Klopfer ir. Gebr. Großmann v0 Lingel Schuhfabr. 0,0 20 E Rockstroh⸗Werke... 0,5 G Lohten Bornay 8 as mtsgericht. 9 [140260] Oeffentliche Zustellung. Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Pforzheim, Tal Nr. 5, vertreten durch in München, Klägerin, vertreten durch e Eö1 69,5 b 1“ 88 [140254] e 115 Ber Schlossermeister Heinrich Wilhelm J.⸗R. Dr. Dormitzer I. ebenda, klagt Rechtsanwalt Dr. Hahn, in Ulm, klagt Rechtsanwalt Dr. Bloch II in München, Gruschwitz Terük Ak Lauchh 0 42 %eb G Ph. Rosenthal Porz. 5bG Metall Haller Durch Ausschlußurteil des unterzeich- Battenberg, Hamburg, Turnerstr. 9 ptr. 1., gegen den Eisenzieher Karl Simon, Zt. gegen ihren Ehemann Anton Nuber, tlagt im Wechselprozesse gegen Georg C. Gundlach. ..⸗ 40 Lthpische Werie-*6 8ZEE 8898 . Porst Ectn neten Amtsgerichts vom 5, 3. 1926 ist der vertreten durch Rechtsanwälte Dres. unbekannten Aufenthalts, wegen, Che⸗ Kaufmann aus O. A. Kettner, Kaufmann, fruͤher in München, Fün. ö guhap se erle 89. 144 G Roiy⸗Bäcmere.P 729 Grundschuldbrief über die zum Grund⸗ Friedländer und Heilbrunn, klagt gegen scheidung mit dem Antrage, zu erkennen: lingen, nun unbekannten Aufenthalts, mi zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagter, 88 hong.g 1 8 Si . Frrnehs, buch von Kp. Bengerstarf Blatt 1 seine Chefr Catharina. Elisabeth I. die Ehe der Streitsteile wird aus dem dem Antrag, die zwischen den Parteten nicht vertreten, wegen Wechselforderung⸗ Lothr. Portl⸗Hem v 12 ·2 25 b 3 Rückforth Rachf.. NF * do. Schuhfabriken 8 7) Abteil III jeine EShefrau vewansn 29v. g 8 6 dem Standesamt Frankfurt a. M. nicht ve⸗ 1 8 1 Luckau u. Steffen. 0 10,25 b 6 Fr. Rückforth ww. .9725 1en Nten 72 5. Sne EEö“ ugbefanaten Verschalden 8 Seeees Benhppril 1923 eschl ssene Ehe zu mit dem Antrage, zu erkennen: Haberm. u. Guckes . Lüdenscheid Metall 400 43,5 b G Runge⸗Werke... 73,5b do. Smyrna⸗Tepp N olium 17 auf den Namen des Schneiders Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit schieden; II. der Beklagte trägt die Kosten am 3. Apri b ge Fesfen⸗ delu Betlagte ist samtverbindlich mit dem E11 dürensceis eas bs NFewerene.... BI ndwig Hagemann in udwigslust, ein, dem Antrah, die Ehe der Pareien zu des Rechtsstreits, und ladet den Beklagien scheiden, den Beklaaten für den allein durch Versäumnisurteil vom 12. Dezember Fageda. v;. Luther Maschinen. 605 6 Rütgerswerke... N 6 do. Tertil⸗Werteg, 0 getragene Grundschuld von 350 für scheiden, die Beklagte für den allein schul⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ schuldigen 8 au. 1 ihm die 1925 in gleicher Weise bereits verurteilten Pe Hageibeas e. de Eiür Reneg kraftlos erklärt. Boizenburg, den 5. 3. digen Teil zu erklͤren und ihr die Kosten streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Bergwerksdirektor Fischer schuldig, an den Hamdg. Elek.⸗W. N 51,5eb G Viktoriawerke 2 1926. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. des Rechtsstreits aufzuerlegen. Kläger gerichts Nürnberg auf Donnerstag, den Klägerin ladet den Beklagten a. Klageteil 5560, 30 NM Wechselregreß⸗ 8.8. Hammersen J :526 Sachsenwert. N bab; Vogel Telegr. Dr. lich ladet die Beklagte zur mündlichen Ner. 6. Mai 1926, vormittags 9 Uhr,] (icen ZIEööö” summe samt 2 % über dem jeweiligen Handelsg. f. Grdb. 6188 8 bvetgegagen 22 6 votlaade erjcghin 11 0en0lFeffennuche, Zanehng. d. honältng des Rectosreit var das Lond. Stoungestai Nr.276. Gachtsgetände nwdis ter 10 ler 1826, dercecde Uehegirberont Zahreginsen hiermms R Famnqaseaces dnvwa ne Fuszagen. 1= RFasüremnantascin. 0 9 eee ö 11 Fefectt in Hansug. esrenmer 2 der Füctter Stra. 110ir. Egto. met 26 nh Pa der a. en 85 seit23. November 1925 zu bezahlen und . do. Waggonzabr, Se 8 Thür de.J. 199%8 o SI dele ren in Siegburg, Luisen⸗ „5 v,8. v Seveki 2 6. nit der Aufforderung, einen b. o1 ns Wk. N Wagg. a 1 T d1 shüena Füches Seesst e de, enit e 8 b258 Rech . diesem Gericht ezugelaffenen Anrwvalt zu die Kosten des Rechtsstreits zu magen und Harie Efhsnae 9 28eb G do. Webstuhl 826 G Voigt u. Haeffner. e60 Rdg- vecset eh gerics ter⸗ 1 den 5. Mai 1926, vormittags gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner beflellen. g8 mMenen Amnwa zu erstatten, 2. das Urteil ist vorleun do. hum nhömcn64 8888 2 aeneg 8ea beesherie 14“ ü 9 % Uhr, mit der Aufforderung, einen Vertretung zu bestellen. Riürmh. 8 2 vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Harkort Bergwk. N Saline Salzungen —— goltohm Seil⸗n. Aw. 88 8 ihren Ehemann Michael Litterscheidt, bei dem gedachten Gericht zugelassenen Nürnberg, den 10 März 1926. Unm. Fe.. He neee bexe. Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 ba. de, Henn 82 b Salzdetfurth Kaliw. 1475b Vorwärts, Biel. Sp. B 8 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ früher in Siegburg, Michelstraße 9. mit Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. des Rechtsstreits vor die IV. Kammer für o. do. St.⸗Pr. v1ö1161“* Hamburg, den 9. März 1926. [139784] Oeffentliche Zustellung. Handelssachen des Landgerichts München I Harpener Bergb. F

Klägeri det den Beklagten zur münd⸗ ¹ vandaerichts. 139783] Oeffentliche Zustellung. 1 g.dean ö 4 i 192 Hartm. S. Masch.. Neeger ge beat aen de eeent hrein vor Der Gerichtsichrecher des Landgerichts⸗ Die Arbeiterin Frau Anna Bergs, geb. Die Ehefrau Anna Friederike Miß⸗ auf I 88 beö E1“ Landgerichts in Bonn auf den 28. April Magdalene Kreischer, geb. Elsaß, in Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Kenne he, P 3 Um vig, pamalk⸗ Heilbronner Zucker EbFööö Uhr, mit der Kupfergell, Sa gbischüenacegzter⸗ Kechtt⸗ in Potsdam, klagt gegen den Schlächter Friedrichs in Verden, klagt gegen ihren gelassenen Rechtsanwalt als ebeen

. b ; Heilmann, Immob. 8 ; ; 2 F Sc Friedrich Mißfeld, mächtigten zu bestellen und etwaige Ein⸗ Hein. Lehmann u. C. Aufforderung, sich durch einen bei diesem anwalt Rosengart in Heilbronn, klagt Bruno Bergs, früher in Treuenbrietzen, Ehemann, den Sattler Friedrich Mißfeld, nügch süeglen nn vneh den

Kech 1s I i jetzt unbekannten Aufent⸗ Heine u. Co.... Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund früher in Lehe jetzt e 1 1“ Emil Heinicke.... Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. abwesenden Ehemann Otto Kreischer, des § 1567 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. zu bestellenden Anwalt deh wencgilen, en u. France.ü

ichtsschrei 2 richts. üher in Böck et den Beklagt Die Klägerin ladet den Beklagten zur dem Gegner unverzüg zuteil emmoorPortl.⸗ZH. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Händler, früher in Böckingen, e Ehe⸗ Die dilägerin 1ee Rechtssträts mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung C“ 0 113““ ni or mündlichen Verhandlun lichen Be 8 E1 8 . 8 ermannmühlen N [140258]1 Oeffentliche Zustellung. ö1“ 2n die g9r vor die 4. Züviltammer des Landgerichts vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in wird dieser Auszug der Klage bekannta“ Ss Hehe⸗ 8 Der Kaufmann Kurt Germer zu Die⸗ geschlossene Ehe der Parteien wegen Ehe⸗ in Potsdam auf den 31. Mai 1926, Verden (Aller) auf den 7. Mai 1926, gemacht. den 9. März 1986 Füseheand, Küci. burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. bruchs des Beklagten mit der ledigen vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ vormittags 9 ½ Uhr, mit 8. vee ere eethe. 8. 1 Eckhard in H klagt gegen. seine Elisabet Rosenberg aus Offenbach ge⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte forderung, sin sdurch ““ Der Gerichts chrei e Landgeri⸗ . Hüte aec,e. 2 Ehefrau Marie Germer, schieden und der Beklagte für den allein zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ he 8 hee. u lassen. [139780] Oeffentliche Zustellung. Hindrichs⸗Auffer⸗ dhentaah nis heht schuldigen Teil erklärt werde. Die EbEbö“ zu lassen. Akten⸗ den 88 Märs 1926 zu lassen. Der Kaufmann Siegseied Schwab in Fcre er en eeeee vemn. ie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ zeichen 3. R. 60. 26‚/6. erden, 8. . I Kan n Zie 8 . Lupfer -. Ebhe der Mre zu 1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Potsdam, dem 5. März 1926. Der Gerschtsschreiber des Landgerichts. veetrehn rc 1geasees Beklagte für 8 81.r e ür die II. Ziviltammer des Landgerichts Heil. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1139785] Oeffentliche Zustellung. 8 enmeteh ehp.ozen negen Gröhosel⸗ Bofsc, & uC9]9 e. mit Sosen⸗ des bronn auf Freitag, den 14. Mai [140264] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Adam Best, Kaufmann früher in München, Fodentage. Eeeneh Re gftrents n Ein Fhrichter der 1920. vovmiesags 9 hr, moßt denh Die verehelichte Hedwig Mastallerz, geb. Anna geborene Wilhelm, in Offenbach am zar eit unbekannten, Aufenthalts, Be⸗ Philipp Holsmann. 7 0 Iik. Zibilbemvmer des Hesstschen Land⸗ Aufforderung, einen bei dem genannten Czomotta, in Ratibor, Marienstraße 4, Main, Mittelseestraße 38, Prozeßbevoll⸗ zlaiter nicht vertreten, wegen Wechsel⸗ Jorchtergenz.-. 1b erschis zu Darmstadt, Heern Landgerichts. Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. rofeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt mächtigter: Rechtzanwalt Justizrat Blackert forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: otel Disch ... . ,9 8 8 zu Ze dl auf Dien tag den Heilbronn, den 9. März 1926. Bessesf⸗ Skaletz in Ratibor, hat gegen in Wiesbaden, klagt gegen den Chemann, der Weklagte ist schuldig, an Kläger Hourdfaur Vrgm. Nsbat 18. Mai 1 926, vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiberet des Landgerichts. ihren Ehemann, den Buchhalter Georg Arbeiter Adam Best, früher in Höchst am 1500 We selsumme nebst 2 % Zinsen . 1ee eges egrzr 2*0 mit der Aufforderung, sich durch emen [139773] Oeffentliche Zustellung. Miastallerz, früher in Ratibor, jetzt un- Main, jetzt unbekannten 18 über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Die Ehefrau Georg Lorenz, Berka geb. bekannten Aufenthalts, unter DBesehahme Ehescheidung, gestützt auf §§ 1565 un seit 15. Oktober 1925 sowie 12,70 1. .

0 F5S‚öwögAAA2ASöggnSöeeen

gSöErresesseee— —ööeöögöSöööe

7 3 ¹ 86 b G Schieß Maschinen, Wegelin u. Hübners6 1 o, 7 80 1.1 66 b G 1 Rhein. Hyp.⸗Bank 1 Wenderoth pharm. 0 0 1.7 46,5b 6 4 Gold⸗Pfbr. R. 2-4 Wernsh. Kammg. 7 %0 1 42,5 b Rh. Main⸗Don. Gd. do. Borz.⸗Akt. Ns890 1 —,— Rheinprov. Landes⸗ Wesic ante gers g easöa 4 [119 b G 8 bank Gold⸗Pfdbr. 1 1 1 1 1

10 b & j. Schieß⸗efries - 129 b Schles. Bergb. Zink 144 b B do. do. St.⸗Pr. 6 —,— 6 .. Bgw. Beuthen. 6 92 53,5 b Cellulose... 9 53 b . Elektr. u. Gas N8 99 18,5eb G bo. do. Lit. B. N8 8 55 b G .Lein. Kramsta N7898 99 ½ b .. Mühlenwerke 4 7 114,5 b . Portl⸗Zmtfbr. 64 89,76 b . Textilwerke.. 13 b . do. Genußsch. N 4bM 6 0. 56 G Schloßf. Schulte N0 60 b G Hugo Schneider N0 96 b G Schoeller⸗Eitorf. N0 Wickrath Leder. 126,5 b 1242b G W. A. Scholten. 6üH 0 8 Wieler u. Hardtm. 84,75 b G 34,5b G Schomburg u. Sö. N 0 .10 3 Wiesloch Tonw. 32 88 %b 98eb G Gebr. Schöndorff s 0]0 —. 8 H. F. Wihard 3 431 b G 99,5 B Schönebeck, Met. . 50 Rl 1.107135 b Wilhelmsh.⸗Eulau . 9,75 b Schönwald Porz. 70 .1 40,5 b Wilke Dpfk. u. Gas eb G 84 B Hermann Schött. 880 11 56 b G Wilmersd.⸗Rhg. o D. 93,75 b 93,75 6 Schriftg. Offenbachsoth. 1.1 —.— G H.Wißner Metall * sCk Ga8 50 G 50 G Schubert u. Salzers1069 .1 129 b Witten. Gußstahlw.] 0] 0 20 2 G do. Genußscheine .,10410 1.1 1145b 114 G Wittkop Tiefbau 849 58b 59,25 b Schuckert u. Co.. 0 89,75 b B 88,5b R. Wolf. N 65,255 64,25 b Schuhfabrik Herz . 0. 0 .5, e —,— do. Genußsch./ 0 1 Fritz Schulz jun. 790 Wotan⸗Werke Schwandorf Ton. 0 Wrede Mälzereci N101¼10968 - 2 I1 37 5b Naphta Prd. Nob. N Schwanebeck Zem.. 0 E. Wunderlich u. Co. 5KX106 81 1 b V Schles. Bodkr. Gold⸗ 83,25 G Nat. Automobil. . 12g * 73 b Schwelmer Eisen.. 0 Wurz. Kunstmühl.. 0 0 25 G —, Pfdbr. Em. 3 30 5b G Natronzellst. u. P. N0 95 b G Seck Mühlb. Dresd. 8 28. 8 do. Em. 2 895,25 b 35 b Nauh. sämref. P. ig Nso Dℳ Seas 80, G. Seebeck N0 71 1 do. Gold⸗K. Em. 4 40,5 b 36,5b 6 Neckarsulm Fahrz. 6 3 82 h G - Segall, Strumpfw. 0. 8 ,5 b Zeitzer Maschinen. 1181090 /1.7 106,5b Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 91 b G 18. Neckarwerke . 89 98eb B Seidel u. Naum. N 8 47,25 b Zellstoff⸗Verein 0 69 1.7 55,25b G 53 b G Schlesw.⸗Holstein.

D

—8S3S2SgögöögLöSöeee

1 1 1 1 2,25 b G Weser Akt.⸗Ges., N. 0 1 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Ludw. Wessel Porz. 1 85 1 o. Serie 3/10 1 do. Serie 5/10 1

102,25 b G Westd. Handelsges. 8 1 8 40 b G Westeregeln Alkal. 8 6 6 Westfalia⸗Dinnend. d. do. Serie 4 8 104b G Westf. Draht Hamm 1 ½ 5 18 1.7 8 . do. Serie 42 8 6 do. Eisen u. Draht . do. Serie 6 8 1.4. h. do. Serie 1 5 1.1.7 [73,25 b G b. Gold⸗Kom. 24110 1.1. —,— 6 do. 25 Ser. 310 1.4. —.— 6 1. do. 26 Ser. 4 8 —,— B B .. do. 23 Ser. 1 5 70b G Rogg.⸗Rebk. Gold 28 b G rentbr. R. 1— 3 8 32 5b G da 48,5 eb G Sächs. Bdkr. Gold⸗ 30,25 G Hyp.-⸗Pfdbr. R. 6 10 72,75 b do. do. Reihe 7/10 32 ½1 b B do. do. Reihe 3 95,5 b 1 do. do. Reihe 4 41,5 b b do. do. Reihe 5 25 G do. do. Reihe 1,2 28, 75 b 28. Sachsen Prov.⸗Verb 101 G z Gold Ag. 11 u. 12

EET1I1’n

8

vPPerrsrreerrrseses-sssessseeene SEe EEEEEb1 8

SöeögeSAgöeSn de o.ee S

Langendreer. N do. Kupfer Wicking Portl.⸗Z. N

güöPPürürüeüüserüüüüüüesüPgreegeeeeeeSSöNöSSöSSSöSSS 33CC1141411 —2ögSgESgESgESgVSYSSgESEgeSGSgEengeögSgööböSe;SöeeeöeeöönnööSöeönöönöenöeeöne

2AgöggS

S œꝘ œ G0

VS= 2gööEg

S=

2

FüüürüüPüPüüüüePEegPege

—— q

71 b G 01,25b G

91 G 90 G

0 Hubertus Braunk. 1080 Humboldt Maschin. 0 90 b 8 4 ’1 d 8 Humboldtmühle 0 8 f Prozeß cr⸗ G Zebrü auf den Ehescheidungsproze astallerz 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Fn len; 2. der Beklagte hr . nů4“ Darmstadt, den 8. März 1926. anwalt Boette in Koblenz, klagt gegen § 627 3.⸗P.⸗O., § 1387 B. G.⸗B. be⸗ des Rechtsstreits vor die 3. 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Lorenz utschenr eiu 18. Feeen anwalt 2 G 1 rzn antragt, im Wege der einstweiligen Ver⸗ des Landgerichts in Wiesbaden auf den 8 n Beklagten zur Trens 8 r. 88. Hesst E1 8.9. ETE1“ füaung Vnzuorbnen, daf der I 8s. an 29 111“ Rechtsstraus descde saghen 89 88 1“ ;. dns vn e e 8 „B. verurteilt wird, der Antragstellerin min⸗ mit der Aufforderung, einer e . 8 3 W lssachen des rom. Bresl. W. [139774] Oeffentliche Zustellung. 86 8 82 destens 40 Mark monatlich als Unterhalt dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vor die a. Feneden, sür Hanhelg ichen et Die verehelichte Martha Michaelis, geb. mmit den Füvex. öan in (Oberctein am im voraus zu zahlen. Das Landgericht bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen den 26. Mai 1926, vormittags Mätz in Hannover, Vollgersweg 3 p. Pro⸗ Jen Junt 1912 geschlossenen Ehe. Die hat mündliche Verhandlung angeordnet. Zustellung wird dieser Auszug der Klage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei ö 1“ g. 88 Belenemn da münd. ae Ehaasehet 1T. en 188. 5 586, diesem Gerichte zugeda senen Kechtee wan rat Gottschalk in Bernburg, klagt gegen 8 1c 1 gegner zur mündlichen Verhandlun⸗ eSbaden, den 6. März 1926. 5 nht tellen. ihren Ehemann, den Arbeiter Erich lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Rechlsftreits vor die 2. Sa. Ses. des Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. als Prozeßbevollmächtigten ir 9 Michaelis, z. Zt. unbekannten Aufent Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung S, z. Zl. 2 2 2

den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgeri e. 9 (Landgerichts in Ratibor auf den „„02-⸗ veFwer. 3 3 halts, früher in Leopoldshall, auf Grund Landgerichts in Koblenz auf den 27. Mai 22. April 1926, vormittags 9 Uhr, [139792] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt, Henicz chcaih: i0i

A 3 32 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Sf inen bei „In Sachen des minderjährigen Kindes gemacht. 8 Max Jüdel u. C.. 93 der §§ 15672 und 1568 B. G.⸗B. auf g h mit der Aufforderung, sich durch einen bei Gertrud Grete Marta Blumenthal in] Miünchen, den 9. März 1926. 1 dühts dus vecaes

8 * —Vö—

G.

zPEürrüüreezregsesees

aaaEEEEEEEEEEV

—B —,— B Neptun Schifsw. N *—,— Fr. Seiffert u. Co. 8 5 50,5 G Zellstoff⸗Waldhof . 6 % .1 110,25b 110,5b G Elkt.⸗B. Gld. A. 5 *0,525 eb G ö0,85 b 6 Neue N *34b 73 % b G Siegen⸗Sol. Guß N 8 9 34 8 b B do. Vorz.⸗A. Lit. B676 11 71,75 6 755 G do. RM Feing. A. 6 38,25 eb 176 eb G 172 b Siegersdorf, Werk. 89 . 60 eb G Zimmerm.⸗Werke 21 b G 6 do. Feing. Ausg. 4 70,75 b G 107,5b 6 [107,25e b 6 Siemens Glasind. 2 87b G Zuckerfbr. Nastenbg. 4 —.,— 6 16,5 eb G Schlw.⸗Holst. Ldsch. 1n veesm Siemens u. Halske 8 103 b Zwickauer Maschin. s6x4 1 32,5b 6 325 B b W .1.7 100 B 8

,75 * Gebr. Simon Ver. o. o. 0. 4. —,— 111 eb G 110,5 b G Textil 69 141b G do. Ldsch. Kreditv.

SEEgEgG:

11“ -öövö

8,25 G NeuWestend A, Bigso Di.⸗ Niederl. Kohlenw. 78 20 Niederschl. Elektr. 2 MNSch Nitritfabrik 90 104,25 b G 104 %5b Nordd. Eiswerke. 9 980 81,75 b 90,25 b G do. Kabelwerke. N5 6 70,475 b G ["0,45 G do. Steingut 01096. 25,5 b do. Trikot Sprick. 0 †0 72 b G b do. WggfBremen 9 48,25 eb G do. Wollkämmer. X6 %0 95 b G Nordpark Terrain. o D 86 b G Nordsee Dampffisch. 0 82,25 b Nordwestd. Kraftw. 0 49 56 % b G Carl Nottrott 5RM 30,25 6 30,5 G Nürnb. Herk.⸗W. 0 se 78,5 eb G 78,5 G

C0 hOQno% ⸗hOẽ

8 -BZ-

vSeeüersessgseeeses

2

Ilse, Bergbau ..Att RK do. do. Genuß ... 18 Rll Inag, ind. Untern. 0 ndustrieban 9 mndustrie Plauen. öhl W. Jacobsen 1C 6 b- Jeserich dAüppalt r.. 10 % 0p

2 Simonius Heünk.g 9 8 88 8 B8eZ sn 8 11. ,5 b G 30,25e b G 52 G Sanre ekner. 2* 4 Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. 47 Snne 25,75 6 25,76 b 6 „Somag“ Sächs. Hf. 12 9 7 [1. 111,5 b ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. Thür. 2d.⸗Hyp.⸗Bk. 97,5 b 97,75 G Sonderm. u. Stier 1 88 G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. 102,5b G 35,5 G 886,5b G Lit. A I1p a.) Deutsche. Bi. f. Gldkr. Weimar 3 41 G 41, G do. do. Lit. B —h 6“ do. do. Ser. 1 93 G 57,25b 626 G J. C. Spinn u. S. 9 —,— Mit Zinsberechnung. Westd. Bodkr. Gold⸗ 35 b G 34,5 G Spinn. Renn u. Co. 8 85,5 G 85,5 G Bk. dkr. Weim. Pfandbr. Em. 194 G

1 do. 104b G

93,5 b G

—₰½

25JxvS ., —₰έ½

☛2

S

—½ 2 0 = G0 00 —☚½

—-q

62,76b 61,5b Sprengst. Carbon. N 54,75 b G 54,75 b GoldSchuldb. R.2. Em.

5

SercSSS

vzöPeressressse =

üEEEEEEöVv’

2

—.— 6 6. 5 G 91,5 G 91,25 b

1.4.10 77 G

—2 988

28SS

A☛᷑

—₰½

—½

PSöPPPeseseeSSSVög —SV=S8-2SSgS22Igönnöö”2

87722 *

EEEEEE 0 =:

SüohögüüZ.

¼ —₰ 2

2S=öÄSvSSᷣgöe

1 1

1

1 1 1

—,eVSSUSVSVSBSBVyBBZ

SS2820 S

—2

8

1 1 1 7 4 1 1 1 1 1 1 1 1 7

S

1 1 1 1 1 1 1 -

2

väörrüergegeEZ —VJ8ööSASgeöEgSöSAg.

=—

◻— ,d 82

Riedel, Justizobersekretär.

—öxö—

aaöEöEE.

S&☛ *&

—,— . do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 12,4 b Teltow. Kanalterr.i. L. —,— B do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 Deutsche Zuckerbank 885 b Tempelhofer Feld. 35 b B do. do. Gold⸗K. 24 Zuckerw.⸗Anl.* 48,25 b G Terra Samen.. Hamb Hyp⸗B. GldA Dresd. Rogg.⸗A. 29* —,— Terr. Hohenz.⸗K. N do. do. Em. B Elektro⸗Zweckverb. 71,75 eb B do. N. Bot. Garten auslospfl. ab 1.4.30 Mitteld. Kohlenw †se .9. 3,06 b G —,— do. Rud.⸗Johthal. Hannov. Bodkrd. Bk. Ev. Landesk. Anhalt 37 eb B do. Südwest 1. L.. o D.ℳ p. St. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 Roggenw.⸗Anl. *7 ff. Z,1.5. 6,3 b 86,75 b G Teuton Misburg 8 79 Hannov. Landeskr.⸗ do. do. * 6 8 5,6 G 14b Textil Niederrheins6 10 Anstalt Gold... Frankf. Pfdbrb. Gd. 70,5 G Textilosewerke 0. Hannoversche Prov. Komm. Em. 1 ² 2,1 G 110 eb G Thale Eisenhnh 0 Goldm.⸗A. R. 1 B Getreiderentenbk. 70,25 b G C. Thiel u. Söhnes1290 Rogg. R. B. R. 1-9* 4,85 b 0 do. do. Reihe 4-6* 4,75 b 11G

—28” 2-S-gÄAön

= SöPüeesessgsessees

. Sl „⸗2 Aufforderung, sich durch einen bei diesem p. e 8 d et den Aufforderung, diesem . zugelassenen tsanwalt . 8 bl Cbescheidung. Die Flägerin 1n en Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als o nige 9 7f verkreten zu Gut Blankenberg, vertreten durch den vom Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Fülich Zuckerfabritgon 9 Sprengst. Carbon. GoldSchuldv. R. do Em. Beklagten zur mündlichen Verhandlung 324 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Dur 2 RN 19 aca 218 te stt g ebr. Junghans.. 0 8 88 Stader Lederfabrik 49,5 b 48,25 b jetzt Thür. L.⸗H. B. 1.3.9 90,5 G do. Enm. des Rechtsstreits vor die 4 Zwilkammer Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. lassen. Kreisjugendamt Wohlfahrtsamt Neu⸗ Oberbayer. Uebert⸗FFK 76,5b G 75,5b G Stadtberg. Hütte. do. do. Reihe 1 5 1.6.12 1 Em. - †ven 15 Maji Koblenz, den 5. März 1926. März 1926 ruppin mit der Ausübung der vormund⸗ [1402751 Oeffentliche Zustellung. Oberschl. Eis.⸗Bdf. *†0 43 b 43⸗g b Stahl n. Nölke.. F. BelgardKreis Gold⸗ do. Em. des Landgerichts in Dessau auf den 15. Mai Der Gerichtsschreiber des Landgerichts ““ Landgerichts. schaftlichen Obliegenheiten betrauten Kreis⸗ Der Eigentümer Otio Bochardt zu Hahla Porzellanfy 1.,1 53,G 520 do. G.⸗Ind. Car.H. 0 186b 425b Stahnsdorf. Terr. N Anl. 24 fl. 68 111. do. Gold⸗K. Em. 4 1926, vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Der Geri⸗ Rea2eae8. 3 Der Gerichtsschreiber des Landgecichts. Is r t. Klägeri 9x 84 rtreten durch 6. A. F. Kahlbaum. 100, 1.0107 9 075 do. Kokswerke, jetzt Staßf. Chem. Fabr. do. do. do. gr. Westf. Landesbk. Pr. Hiuseotberung, einen ber Hens gedachten [139778 h ˖— ausschußsekretär Kohlmetz Klägerin, gegen Neukölln, Bergstraße Ü vertreten dur⸗ Fasser eler.. 61 G 61G Koksw. u. Chem. F. 6 ¼ 66,5b 68,5 b do. Genuß Berl. Syp.⸗B. G.⸗Pf. Doll. Gold R. 22 Aufforderung, 9 4 [139778] C“ [140265] Auszug. den Schnitter Felix Skowronski in den Bundessekretär Rudolf Höffler in Kaliw. Aschersleben 120,25b 118,76 b do. do. Genußfch 6 0 52b 62 b Steatit⸗Magnesia. do. do. Ser. 3 do. do. Prv. Feing. 25 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Ehefrau des Artisten Emil Weidner, 1 Käthe Ludwig in Nürn⸗ Wulkow bei Kyritz, Beklagten, wegen Neukölln, Steinmetzstraße 6, klagt gegen: Kalker Maschfabr. v 42 B 40 b G Odenw. Hartstein . 6 40b. 95 G 95 G Steiner u. Sohn.. 140 eb G do. do. Ser. 4 8 do. do. Ldsch. Gld. Dessau, den 9. März 1926. Helene geb. Klostermann, in Barmen⸗Wich⸗ 8 ie, reserin Ieche kuhwig in Hiner Unterhalts 4 C. 65/25 wird der 1. den Kaufmann Herbert Stoyke, früͤher EEe y 8 ze e. Herin, Cicgh 1.0 1.“ Siehesans Sanagge:: 846,G Ve⸗ 1üg- Sa 8 Z or (GForfe jhor * 1 59 Fiexee; 5 Adam⸗ m- iter⸗ 1 I 890 W I1. den X⸗ Fege. 1 8 Kandelhardt Aut. . elf. Groß Gerau. ( e.,en Steingut Colditz 100 erl. Pfdbr.⸗Amt Ser. 1—4 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ftsger. benG haus, vertreten durch die Rechtsanwälte Beklagte, Schnitter Felir Skowronski, in Reukölln, Nogatstraße 16, jetzt unbe⸗ Lapler Masch. ... . g05b G visein Zucer.. asu 70b 6 —eS G StetteeBred. Zeme. . Gold⸗Pfdbr. 10 1.1 7 —,— 6 103.1b G g 9 8 8 8 x . 8 3 112 24 6 6 9 Wüufg 2 2 6 e8 Erbe 2 1 5 2 [139775] n 8 in aseee. te sich Lang und Dr. Seufert in Schweinfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Antrag kannten Aufenthalts, 8 2. den Kaufmann Faeete rasch.. 38 1b G 1“ läcjenn 66. 265 b. 1. 1r 1906 G 1. 95b G 8 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Aegendeng ebh üh Konstanz wohn⸗ klagt gegen den Schuhmacher Wilhelm des Amtsvormundes für den Kreis Ost⸗ Ernst Stoyke in Neukölln, Schieske⸗ Hartoffelfabrikate. Hrenstein u. Koppels 0 748 ½ b 1774,5 b 6G do. do. Genuß p. St. 1.1 488 schaftsbriefe... zne Bei nachfolgenden Wertpapieren In der Zivilstreitsache Liebing, Anna, deshe 8g Betia au Grund Ludwig, zuletzt in Gochsheim, nun un⸗ prignitz als Vertreter der Klägerin zu dem straße 59, mit der Behauptung, daß ihm Kartonpapierfabrir. Senadrüc Kupfer.] 0 0 F h do. Cleitrts-⸗WWerisügstoch 78ib., Braunschw.⸗Hanin. “X“ Berechnung der Stückzinsen fort. Arbeitersehefrau in Ingolstadt, Klägerin, § 1565 B. G. B . dem Antrage, bekannten Aufenthalbs, wegen Cheschei⸗ am 20. Mai 1926, 10 Uhr vor⸗ auf Grund eines zwischen den ae en geheneehhi e“ b 68b on.Gold⸗vPfob,26 4. Angalt. Noggenw. 8 116“ vertreten durch den Justtzrat Reinwald de 8. J ii lhis vor dem Standes⸗ dung, mit dem Antrag, zu erkennen: mittags, anstehenden Verhandlungstermin bestandenen Mietverhäͤltnif es ein An⸗ garl Kästner., Ostwerke . .⸗, 10 9eh0 1465 G do. Portl⸗Zemenns. 30 8 19. do Gord ae * id.Ld. Elekt. Kohle 5 †1.2,6 10,8 2 10368 in Eichstätt, gegen ihren Ehemann Johann 5 I11“ 1⸗ ʒ I. die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ vor das Amtsgericht Kyritz (Prignitz), spruch von noch 125,02 RM zustehe, mit KattowitzerBergb Ottensen. Eisenw. * 0 15,5 b G do. Vultanwerke. 34 95b 8 do. do. do. 88 do. do. 8 5 ff. Z1.2.8 11,02b 11,16 b iebi Arbeiter Ingolstadt, 3. Zt. beamten in Singen geschlossene Ehe der hull es Beklagten geschieden, II. der Zi 20, geladen dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig Kayser Metallw. vsrch Stock Motorpflug.. —,— B —,— B do. Staatsbk. Gld.⸗ Bk. f. Goldkr. Weim. Liebing, Arbeiter von Ingo stadt, z 3 Streitteile sei wegen? erschuldens des Be⸗ schulden des e lagten ges hie. en, I. der Zimmer ge aden. ent. 42 vorls f v Ustreckb zu o. do. neue R. Stock u. Co. 0 060 eb G 69,56b Pfb. (Landsch.) R. 14 Rgg.⸗Schldv. R. 1 unbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung klagt scheiden und der Beklagte zur Beklagte trägt die Kosten der Scheioung, Kyritz, den 4. März 1926. solidarisch und vorläu jig ollstrech Sgrh Walter Kellner. N0 Panzer Akt.⸗Ges.. 0 a6eb B H. Stodiek u. Co. vs 0 1016 686 Dtsch. Genofs.⸗Hyp.⸗ sett Thür. L.⸗H. B. 5 Jf. 81.4. der ehelichen Gemeinschaft (Aktenz.: EE“ Die Küagelim und ladet den Beklagten zur mündlichen Das Amtsgericht. HL an 1““ 1111“” hele. en .. Ap Ja. 8. Stöhr u. Co., Kmg. 099 n 88 ] 1 Berl. Hyp.⸗Gold⸗ 268/25 dlägeri Be⸗ 1 Lilen. bandlu⸗ des Rech reits 8 v“ 5 Zinsen von 65 8 eit den Keramak Ker. Wrk. eipers u. Cie.... 8 Stoewer, Nähm. 109 b o. do. Reihe 1 4. Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 5 ff. Zs1. 1. 11“ .. g ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Berhandlung. des Rechtsstreibs mer. 881 [139794] 8 n19.99 und von 60,02 RM seit Keula⸗Eisenhütte. 0 1 . Carl Petereit. 0 s860 70,3 G Stolberger Zink N6th 945b G 93 1b do. Gold⸗K. R. 1 98n öö 18 klagten zur mündlichen Verhandlung vor handl des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ Landgericht Schweinfurt, J. Zivilkammer, Oeffentliche Zustellung. Ladung. „„ M. 1 1925 hlen. 11““ d Keyling u. Thomas 0 53 b Peters Union 0. S Gebr. Stollwerck N] 0, 8p0 1.7 84,75 b 4,25 b Deutsche Hyp.⸗Bank Brdbg. Kreislektr.- . das Landgericht Eichstätt, Zivilkammer, handlung des Rechtsstreits vo 8 zu dem auf Samstag, den 22. Mai rinderjährige Karl Heinz dem 1. Mai 1925 zu zahlen. Zur münd⸗ 1 Lirchner u. Co. 0 62 5b G Pfersee Spinner. 10960 Strals. Spielk. ...1 4104611.71166 1145b G Gold⸗Pfdbr. S. 26 4.10 Werte Kohlen †. Sitzungssaal Nr. 10, auf Samstag, kammer des Landgerichts Konstanz auf 1926, vormittags 9 üuhr, anbe⸗Kläger: Der minderjährige Karl Heinz lichen Verhandlung des Rechtsstreits re r. Klauser Sp. 768 0 s1.1 8 958 PftügerBriefumschl 0 22G Stuhlf. Gossent. N1.7 ‧—, do. do. S. 27 Braunschw.⸗Hann. I v r. Mittwoch, den 19. Mai 1926, vor⸗— bA“ it der Joachim Wolf in Auma, vertreten durch wird der Beklagte Herbert Stoyke vor Klöckner Werke.. 5 0 [1.7 71,5eh G 71,25b Phönix Bergbau.. 0 10 75 ½ 6G Sturm Akt.⸗Ges. .55 4 1.105:,25 51,256 Deutsche Komm.⸗ dyp. Rogg. om. 5 den 5. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, 89 Auff par raumten Verhandlungstermin, mit der das Jugendamt beim thüringischen Kreis⸗ ird⸗ er Heltagle äN lE5 5;.. C. H. Knorr Hafer. 0 4 67,5b G s64,5b B do. Braunkohlenw. 25 RN. 66,76 b Stuttgarter Zucker MnR 1.9 51,5b G 0eb G Gold 23 Ausg. 1 3 Breslan⸗ sesen. mit der Aufforderung, einen bei dem mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Aufforderung, einen bei diesem Gericht das Jugenda z Vormuns; Beklagter: das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Fr. A. Köbke u. Co. 599 0 1. 272 b 8 „Pinnau“ Königsb. 599b 26 b G Südd. Immoöb. o 1.1 56,5b 6 54 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Grub. Kohlenw. †6 Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter direktor in Gera als Vorzzund; Beklagter: Straße 65/69, Zimmer 62, auf den Lochs Adlernähmschsz! s1. 100 G Fultus Pintsch .Jvsal 62 26 6 Piander dm. 2 Deutfhe Bi 0 2 85 8 ;217 . z 8 6n 29 5 Koe 1 S. or. Ho 3 597 39 rozeßge zug 1 9) 8 lass Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 8— 8I1“ 18 Reisender Richard Haase in Ronneburg, 21 April 1926 vormittags Koehlmann Stärke „u0 3 Pittler, Leipz. Wrkz. 10 %0 118 b G do. Em. 2 Kohle 23 Ausg. 1 zu bestellen. Im Termin wird der Ver⸗ lassenen Rechtsanwe zu bestellen. Zum Zweck der bewilligten Zt. unbekannten Aufenthalts; Streit⸗ 9 st I“ 1“” ag Lohlendestillat i. L., p. St.*— Planener Gardinenssbli 1223 77,75 b do. Gold⸗K. En. 4 do. do.Rogg28 Kn⸗ treter der Klägerin beantragen, zu er⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 8 öffentlichen Zustellung an den Beklagten 5. Bt. unbekannten 2 1““ 9 Uhr, geladen. ks Kolb u. Schüle ....-u 1,1 1.1010t, do. Spitze ..0 0 29,75 b Conr. Tack & Cie. 89,75b Fürth Gold⸗A. 23 Dt. Landestultur⸗ nan:- ig Pzusl; Konstanzam Bodensee, 3. März 1926. f d dieser Auszug bekanntgemacht gegenstand: Unterhaltsforderung. In obiger Neukölln, den 19. Februar 1926. Kollmar u. Jourd. söli do. Stickerei 860 79,5 G Tafelglas 805 Gotha Grundkredit Anl. Roggen N* Der Gerichtsschreiber des Badischen hiweinfurd den 19 Pheär⸗ 1926 Sache ist Termin zur mündlichen Ver⸗ Köln⸗Lindth. Met. 0 do. Tüll u. Gard. 0 0 222b8 LETecklenb. Schiff.. n- . Gld⸗Cf. K.98,9— de. doenncc. Gemeinschaft mit der Klägerin wieder 8 andgerich Schweinfurt, den 10. handlung des Rechtsstreits auf Mittwoch Löln⸗Neuessen Bg.v 9 Herm. Pöge Elekt. v 00. 45,25 b Th. Teichgraeber N 3,726e b B 3 do. do. Gd.⸗Pf. A.4 Dtsch. Wohnstätten herzustellen. II. Der Beklagte hat die Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. handlung d. 1 2 Köln⸗Rottweiler .540 do. Vorz.⸗Akt. 6 ,0 Teleph. I Berlin. 69b G eingold Reihel 28 Prozeßkosten zu tragen. Die öffentliche [140263) Oeffentliche Zustellung den 28. April 1926, vorm. 9 Uhr, Köln. Gas u Elekir. B. Polack Lcer: Xe8 Zustellun der Ladung ist bewilligt Die gmu Irbhan Scho pwinkel [140266] Oeffentliche Zustellung. vor dem Thüringischen Amtsgericht in Lblsch⸗Föls. Wete.osn Polphonwerke .104 Eichhäatt, den 6 har, 1926.0 NJgvena. Reöscert, 88. ole, eg Hermenng:eh n.he „tau Mnna Karotkow, ges. Ronnebum, Zummer I. 1, anbernumt heeheBälehrasee Pongs Ehfanatn.egi (zerichtöfs retbate. g . 228, Prozeßbevoll⸗ Naujoks, verw. Bolies, in Kaukehmen, worden. Der Beklagte wird zu dieem 4. er D ung IE. Königsb. Lagerh..b970 Poppe u. Wirth . 1299, meicdge Fe Rechtzanwalt Müler in EE111“ Rechtsanwalt Dr. Termin hiermit geladen. 1 2 do. Walzmühle. 100.L. Porta⸗Union, Prtl. 0 1“ egen ihren Chemann, Krantz in Tilsit, klagt gegen ihren Che⸗ Ronneburg, den 6. März 1926. von Wert 0 jeren 11 1099 1139776] Oeffenniche Zustelung. den Schuhmacher Aenold Schoppwinkei, mann, den Alheiter Iwan Karotkow, Geschältsstelle 2 des Thüring. Amtsgerichts . Fanehn at s9 9 9 s1a 8- 4... Fes fainrehthi⸗ 1 ; ach 6 7 Kontin. El. Nürnb.

Preßluftwerkz. u. M. 010 Fecsgar⸗ Unters. . 1d UM,673

—=q8 *ꝓ

vPeereesese

Süüeegeeeeegeeeeegesnggns: σ —2 SG =GlSD

Königstadt Grundst. Königszelt, Porz.. Kontinent. Asph. N

S

6VögFVü=SPVrEPVEPEPg=VV=

.E

1.

2

restowerke N12 % J. O. Preuß 108 Preußengrube 0

SSSSSS

rau Beta Kassewitz, geb. Grübaum, viägsas . „früher in Kaukehmen, unter der Behaup⸗ 1397991 De 1 [14028: 1 rn „durch Uegeza gnnl⸗ Norbert Uett. das hehr daß der Ve lagie 8” Feit der Khe⸗ 1129 desenlt h Hen ee.zgan 1gzas GCeechannemschnnG,. . Th Hasscha. Wolf in Freiburg i. Br., klagt gegen den § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antraße 8 schließung mit Minna Bolies in Ruß⸗ in Rehna, gesetzlich vertreten durch das Staatsministerums vom 22. Februar KörbisdorferZucker

Fried. Krupp Gold 56 b Friedr. Thomée ..

Thörl'’s Ver. Oelf., 0 Thür. Bleiweißfbr. 0 0. Fr. Rasquin, Farb. 0 8 44,75 G Thür. Elekt. u. Gas 0 6 %0 Rathenow, Dpfm. N 0 .7 *—, 0,7 G Thüring. Gas, Leipzs6 40 Rathgeber Wagg..0 8 34,5 b Thüring. Zuckerfb. 10 Rnal0 107,25 b G 8 Rauchw. Walter 4 8 53 B Tielsch Porzellan. 0 —,— Ravensb. Spinn. 0. 8 725 b G Leonhard Tietz .6 31 —,— 1 Reichelt, Metall.. 0 b G do. Vorz.⸗Akt. L. B 70 41 b B ½ Reiherstiioe 0. 1 —,— B Tittel u. Krüger.. 54 b G 2 ½ J. E. Reinecker. 15 ü,7 9 64b Trachenb. Zucker. 75 b G Reisholz Papierf.ü e 8 Transradio 890 49

=S

24 R. A u. B do. do. R. C u. D Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipzig. Hyp.⸗Bank

Gold⸗Pfbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mark Komm Elektr. Werk Hagen... Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 do. do. S. 1 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr.

. wᷣỹscar

=SSS =—

Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 8essn B 82 roßkraftw. Mann⸗ seim Kohlenw. 12,55 b 38 8 3 13 G Hess. Braunk. Rg⸗A.“6 ff. Z1.2. —,— Hessen Staat Rogg.⸗ Anl. 232. ff. Z1.7. —,— Kur⸗u. Neum. Rgg.*5 ff. Z1.4. 5,3 b Landsbg. a. W. Rgg.*5 ff. 1 6,25 G Landschfel. Centr.⸗ —,— 6G Rogg.⸗Pfd.*10ff. do. s ff.

8 4 dene düedh Chescheidung aus S un lade Fnn 1eaglt g vesefirate v egde Wohlfahrtsamt (Jugendamt) des Amtes 1926 ist der der Feng. West⸗ Len, 0 ng. .8 Freiburg i. Br., jetzt unbekan Auf⸗ Kosten des Beklagten. Die Klägerin lad Schillgallen⸗T. Prozeßbevollmächtigter: Grevesmühlen i. M., klagt gegen den falen die Berechtigung erteilt, zu den Lostheimer Cellul.ü b it Antre . 1““ d⸗ in Schillgallen⸗T., Prozeßbevollmächtigter: Brevesmuühle 4 1 1. 8 G Kötitz. Led. u. Wachst detdann, dnt Snvder s2 an Saehnnen den Veslegten gint mündlicen Bechuit. Rechsisanvalt Dr. Sgeclowern, n Kellit;, 1andw. Arbeiten 113126246** kersvert Keüege eschlossenen Ehe der Streitteile aus Ver⸗ ““ 8 elnc auf klagt gegen den Fleischergesellen Franz vs Fr 82 zdorf b. Schönder 8 säüpes in Voldpfandbriefe fanas Landschaft 8 I schulden des Mannes, und ladet den Be⸗ de 20. April 1926 Motzkat, früher in Ragnit, unter der Hof Raben Aufenthalts Gra 8 h P vi Westfalen auch Abschnitt Krefelder, Stahl. F klagten vor das Landgericht Freiburg i Br. Uhr der Aufforderung, sich Behauptung, daß der Beklagte, ihr Che⸗ 1 8 zal 8 8 8 15 ö Foldmart be3 W. Krefff . .. -.. Zivilkammer I. in die Sizung vom 2 1. April durch einen mc. ee Gerichte zu⸗ sich 8.. neeechn 86 vorläufig volliine Ver⸗ 8 1 d 8⸗ beacenn süteänr. 92 3 . Verh Uics 8 „wandel hingegebe cht für gesorgt, 895 b fore ixhn. S. Sts g⸗ Gebr. Krüger u. Co. 8, 795 G Reiß u. Martin . 0„ kriptis Akt.⸗Gej.. 8 8. L“ gelasnsm. be-vverre⸗ 8 8 Prozeß sie beschimpft und im März 1924 heimlich urteilung zur Zahlung einer vierteljähr⸗ „Die neuen Stücke beginnen mit Nr. 1 Otto Kru m 61b G enka Kraie Ns8 8 ö 8 8 der Sache mi er 1 g. vollmä htigten vertreten zu lassen. verlasse 3. der Tischler Wilhelm lichen Unterhaltsrente von 60,— RM bis für jeden Abschnitt. Kruschwitz Zuckerf X 8 Rheingau Zucker aMN. Tuchfabrik Aachen. bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Lüneburg, den 8. März 1926 verlassen habe, 3. der Tischler Wilheln Il d 16. Lebensjahres Im übri inden die Merkmale und G Rechts lt bestelle 1 8 r. Ag Feetzer des Lenbaett t Zinnau aus Tilsit, Prozeßbevollmächtigter: zur Vol endung des . Lebenssa res. Im übrigen fin en die Merkmale un Rechtsanwalt zu bestellen. Der Gerichtss⸗ Hreiber des Landgerichts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bedingungen, wie sie in unserer Be⸗

12 b G 18, 3eb G

8SSneeeeenSne.

SSNE

WSSS

=

0 αα §⁰ ☛.

—◻ 5= n

SA. 8R

VYY—DS =

S grrüreer

—,— o.

1 Leipz. Hyp. Vank⸗ 94 b G Gld. Kom. Em. 1 25 94 G G Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ 2eb B Unw., rz. 1.11.27 * Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 6

—½ vPrrrürürrürüreüsüsgeeesgseese

½ —qB—O'SIö

—'— —=qC

œ=U G ☛. Uœ☛

‚”

S9

SGU 8.

9 6 6

d0Zlotya.1000ℳ Rhein. Braunk. v0 9 40,1. 128,5e b G Tüllsabrik Flöha N Meckl.⸗Strel. G.⸗A.

1 Rechtsanwalt Dr. Sandelowski in Tilsit 8en Anf Henog. 2g9 de Sheneoe. 79, 18 28 v“ Mesg 8ügae 1

3 9 8 anlb .* Oe’ l- 5 88 2 2 41 56 . . . V74 . 8 .

Le- e. grerg. ** [139781]) Oeffentliche Zustellung. klagt gegen die Frau Johanne Zinnau, streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ kanntmachung vom 18. Dezember 1924 Küppersbusch u. E 8 0 „. Vorz.⸗Akt 668 11 706 do. Em. 5

erichtsschreiberei des Landgerichts. Z⸗K. 1. Der Arbeiter Franz Oertel in Nord⸗ geb. Adomeit, früher in Berlin, unter gericht in Schönberg i. Meckl. uf in Nr. 301 des Deutschen Reichsanzeigers aufha hagt,Herd, tPhgscnenlsd. 0 1.1⸗ 24b G ö Fen.5

8 v111“] . . 4. 8 ’1 8 zaeführf. f S1 erhütte.. . . M . 8 ebr. AInger. o. Gold⸗K. Em.

[140259] Oeffeuntliche Zustellung. hausen, Frauenberg 15, Prozeßbevoll⸗ der Behauptung, daß die Beklagte sich Sonnabend, den 1. Mai 1926, sind, auch auf die neue Stücke⸗ . do. Vorz.⸗A. 1 „Union⸗ Hange. d- Mitteld. Bodenkred.

n Sachen der Frau Kaufmann Erika mächtigter: Rechtsanwalt Kliem in Nord⸗ wiederholt des Ehebruchs schuldig gemacht vormittags 9 Uhr, geladen. lung Anwendung. 3 8 98 . Mäöbelst.⸗W. v 8 Union, F. chem. Pr. 0 8 Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. 11.7 1900 b G 1005b G Bastiagn, geb. Glocke, in Potsdam, hausen, klagt gegen seine Ehefrau habe, mehrfach bestraft worden sel und Schönbergi. Meckt., den 1. März 1926. Münster, Westf., den 11. März 1926. 0 bg02 1 80 aernae. 1 Sden. he. e 1 632b meneiw Godkeehese Pentisn. a ge0. Bloche, 21, Prozeß⸗ Friederike Elise Oertel, geb. Gerbothe, ihn im Dezember 1925 heimlich verlassen Conradi Die Direktion der 1 „Spiegelglas.. . on⸗Gießerei... 1 Bodkr.Anst. 11“

.1 5 7 7

6 x 80

0 urahütte 00 Stahlwverke 0 . Unterhaus. Spinn v20 M Gold⸗Pfandbr...

bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat

früher in Nordhausen, jetzt unbekannten

habe, mit dem Antrag, zu 1 die Ehe für

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Landschaft der Provinz Westfalen.