rankf Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14*† 9.75 b 2 Braunschweiger. 5449 8 Amerikanische Eisenbahnbonds. rankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Bresl. Elettrische. 10b1L1. * 1 fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gr Casseler Strb.] 0 740 Dollars Ser. 43 44, 46 — 52 *11,7 b G do Vorz.⸗Akt.] 0740711. do. do. do. Ser 53 † —, Hamb Hochbahn N61 8 5 75,75 b G Goth Grdkr.⸗Bk. Pfd Abt. 2 20*9,75 b G Hannov Straßenb do. do Abt 21] 3,05 eb G u. Ueberlandwerte 1070] do do. Abt 22] 0,63 b G Hildesh.⸗Peine L. A do. do Abt 23 —,- KrefelderStraßenb do. do. Abt. 232 † —,— Magdeburger Strb. do Komm.⸗Obl Em 1 —.— Marienb.⸗Beendf.. do. do. do. v. 1923 † —.— Rostocker Straßenb. Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. StettinerStraßenb. Ser. 141-690 (4 †). Ser 17190, do. Vorz.⸗Akt. 580 Ser. 301 — 390 (3 ½ *% 9,25eb 6 9,34b Strausberg⸗Herzf. do. do do Ser 691 — 7380 6 —,— G. Südd. Eisenbahn.. do. do. do. Ser. 731 — 2430 0,225b 6 0,205 b 6 Ver Eisb⸗Btr Bz.. Hann Bodkr.⸗Bk Pfd. Ser. 1-19,17b G 16,5 b o. do. Komm.⸗Obl Ser. 1 —.— n 3 8s Leipziger Hypoth.⸗Bant Pfdbr. Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ e1. Louis S⸗West Ser 7,8.9 10, 11 16. 2. E-] 9, bG 9 95 b und Prioritätsaktien. II. Mtg. Inc rz. 1989 1.1.7 do do. do Ser. 17 —
8 5 5 ⁄ Czatath⸗Agram 5 drnbe edl2g 119123b 6 125b6 ö 1 6⁄6 do. do. do Ser. 18 † 0,6 B 0,62 b G vög Agram 1“] ortmunder Akt 7¼97100] 1.10 röllwitz. Papierf.. . . declb. Hyp.⸗n. Wechs.⸗Bk. P 3 in Gold⸗Gulden 1111 25 G 12 ½ 6 Tehuant Nat. 500 fBst.K. 1.7.18] —, do. Ritterbrauereis1080s15 1,1.107143 G 141 G Cuxhav. Hochseef.0 0 1. “ 8 . 3 echn Let ai e ehse. ee 2,, 188 Oest-. Staatsb.. .N1.12225 6 ,22,25b Se 1002 sc do 1 do. Union 830 1.1 183 b 6 (33b 2 1 2 Au ebot [140781] Oeffentliche Zustellung. (dreihundertsechzig) Reichsmark, und zwar sjetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, [140277] Oeffentliche Zustellun — do. do. Komm.⸗Obl Ser. 1 —.— —.— ¹20 000 Kr. ℳ p. Stuck. do do. 20 18 do. Düsseld Dieterich. 20 vℳ1291.111123,5 6 127,5 G 11. * 9ꝗ 2 er⸗ eS “ 2 vrb- W“ die künftig fällig wegen Unterhalts, ist der Verhandlungs. Die minderjährige Elisabeth ne-⸗ in eller, geb. Andree, in Hamburg, z. Zt. werdenden Leistungen am 9. Januar, termin vom 15. März 1926, vormittags 2 ten de . . 4 3 gs Bernsdorf, vertreten durch den Tischler ust⸗und Fundsachen,
Industrieaktien.
Hiesige Brauereien. * Noch nicht umgest. Umgest. a. RM Chem Fab Buckau v Bergschloßbr. Neut.†10 1 1l12l1.107152 b G 152 b G Grünau N Berliner Kindl.⸗Br. a9188] 1.10 *127 b 6 [119b von Henyden. do⸗ St.⸗Pr Nsi09 8120 1.10*119 b *115 b G Milch N Bolle Weißbier 34,h,5 70) 1.10% —,— 6 16 6Ind Gelsenk.. Engelhardt Brauer. 241K. 100 1.100117,5 b G [116 b G .. Werke Albert. 6 % Landré Weißbier. 849]78 11, 10784 G 84 G Wke-Brockhues 0 Löwenbrauerei⸗ do. Buchner 0. Böhm Brauhaus [10 20,12 11.10160 b G 153 b G do. do Lubszynski 0 1.15 Schulth.⸗Patzenh.J105811100/1,90148,5 b 6 153,5b G do. Schuster u. Wilh. 5 l 7,14 Chemn.Akt.⸗Spinn. 12 0% 7,24 Chillingworth. ..Nsb Auswärtige Brauereien. Christoph u. Unm N 9
8 Chromo Najork 749 Aschaffenb.Akttenbr-ro 129]/ 1.1097 b G 96,5 G Concordia chem Fbrs3a0 Bochum Viktoria.. 0 5 38 1.8 58 b G 52 b G do. Spinnerei.... 12 %9 Bohrisch Conrad Nsl,IH. 1.1096,5e b G 91b G Cont. Caoutch. G. Ns109 Brauh. Nürnberg NI† B1MI29] 1.107118 b G 118 b G
Centralheizgswt. N 124 “ Charlottenb Wafss.] † [6 ⁄ 1.10/68,5 b
† 13 ⅛ RMf. 1000ℳ Charlottenhütte.. 6 ½9
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 62. Berlin, Montag, den 15. März
Denver Rio Grande 8 L. u. rz 1955 üraer errocarril rz. 1957 fZsi. K. 1.1.15
100,5b G do 4¼ % r; 1957 21K.17,14 18,75b 6 do. 4½ % abg. rz 57 †831K. 1724 Oeb b IllinoisSt. Louis u.
* Term rz 1951 3 ½8 1. 5 b do. Louisv rz. 19533 ¼ 1.
1.
1.
—
ntersuchungssachen 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
2. — 88 — — 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 2 . ¹ 8 3. Verfäufe, Verpachtungen. Verdingungen ec. ent 1 er n el er ¹ aegaea ee Istbie wea Maälten erung 8 L“ gr fel. 4 9. Bankausweise 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellscha is fü ¹ 1 1— “ und Deutsche Kolonialgesellschaften. “ eitebatpee 8ene efe heh iü Ineen geeaeehe t 2 eHahhe 8 1“ u .
—,—
D
LongJslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1933/4 ½ Nat. R.of M rz. 1926fsi. do 4 ½⅛ 1 rz 1926 fZsi. do. 4 % abg. rz. 26 fZsi. K. St. L. u S. Fr 19316 1.1.7 do. 5 ½ Bonds u. Zert d Treuh.⸗G rz. 27 fZsiK 1. 11.14
1.7 1.7 1.7
———O—
—
— — — — e
— —— —
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
S
vöPrrrrrüraürressss-ss--— 22öö’önAöeöeöeeeeeeeeeöeeöeeöönennS
Mechlb.⸗Strel Hyp.⸗Bk Pfdbr. Valtimore⸗Phio-. 1784 55 8 — do 5 abg 500 £ 1Z i.K. 1,7,2404 — do. Höfel..... 7 1n1101,10 —.— G6 —.— 0 Ser 1 —4713,5b B 1825b G 1St. = 100 Doll. do 5 % abg 100 f3 . Frankf, Henninger, „.„b in F 8 1bnSer Ae⸗ uEt e 0e Vaii 1 0L c EE“ 8 in Flensburg, vertreten durch Rechtsanwalt 9. April, 9. Juli und 9. Oktober eines 9 Uhr, wieder aufge d ü in 2 Eö’“ e 762 G 1 18 4 Ie stH. .J. 2 Geismann, Füritz soanlr, d110909 6 g98bG 1 Dr. v. Specht, klagt gegen ihren Ehe⸗ jeden Jahrs zu zahlen. Zur mündlichen Belbr, wird “ ve EC1“*“ do Präm.⸗Pfdbr.⸗—. —. 1St. = 100 Doll. do. a44 Pabg. †8 2 Glückauf bessen. eFüagn 1,1068,5 b n tell n d mann, Werner Ludwig Scheller, unbe⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verhandlung des Rechtsstrei’s vor das wohlfahrtssekretär Lesche in Hoyerswerda, 4 uU gen u. ergl. kannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G⸗B., Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, klagt gegen den Brücher Paul Nehls., 1 vree mit dem Antrage au Ehescheidung. Mitte, Abt. 182, in Berlin, Neue Friedrich⸗ Zimmer 147, auf den 3. Mai 1926, ber in Hohendorf, Kr Greifswald, 1 8. bes Fässss s Pe Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ straße 15, II. Stock, Zimmer 174/176, vormittags 9 Uhr, geladen. Auf die jetzt unbekannten Aufent alts, auf Grund Fhiscor Hehreich Preis zu Essen, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor auf den 7. Mai 1926, vormittags Bekanntmachung vom 12. Februar 1926 des rechtskräftigen fenthe der 9 Zivil⸗ Kecercsege Elne gustha Vre eosren stommes 19 gnüoeug da Sgeraee, Senhr ener, 1988 wiahe vana eden 11, N e. ne o 1“ 2 1 9 (8 ebäude, Sieveking⸗ lin, den 1. März 3 eipzig, den 11. März 1926. 1 — 3/12 berg und “ 1e Celen, whath 173 8 . “ vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Der Uecehreschrüber de Amtsgerichts. 8 vn eien 1 Bladtas ee 1 1 — ne Per⸗ r, mit der Aufforderun . — üͤgerin ab sonen: 1. den Handelsmann und Schuh⸗ einen bei dem genannten Gerichte . [140270] Oeffentliche Zustellung. [140793] Oeffentliche Zustellung. Srüeilen, Ses g gerih 8715,2. na 3 macher Peter Röhrig, geboren am lassenen Anwalt zu bestellen. Die minderjährigen Kinder Elsa und Das am 28. August 1923 geborene un⸗ das Uit bis; — 1892 71928. 44 Seae de⸗ 16. Januar 1837 zu Grimberg, Kreis Hamburg, den 11. März 1926. elga Merten, vertreten durch ihren eheliche Kind Charlotte Ingeburg Gut⸗ bisher festzestellten Unterhaltsrente p Siegburg, 2. den Seemann Mathias Jo. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. fleger, den Milchhändler Paul Harms, stein, gesetzlich vertreten durch den Vor⸗ 54 Papiermark eine solche von 80 RM b hann Josef Röhrig, geboren am 20. Juli [140782] Oeffentliche Jus Altona, Bahrenfelder Steindamm 30, mund Stadtrat zu Bautzen — Jugend⸗ vierteljährlich im voraus, und di 1867 zu Essen, beide zuletzt wohnhaft in 1149, 2 ent iche Zustellung. klagen gegen den Arbeiter Gustav amt —, dieser vertreten durch den Stadt⸗ väcrstande 8 B 1 8 u 2& di zunr ktig Essen, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ 3 ie Ehefrau Agnes A. C. Hoffmann, Merten, zuletzt in Hamburg, Viktoria⸗ verwalter Inspektor Bernhard Pfeiffer in fälli 4 16. öge 18 g 16. 9 5 neten Verschollenen werden aufgefordert, geb. Bellinghofen, Bergedorf, Weiden⸗ straße 3 II jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 Prozeßber vv“ sich spätestens in dem auf de 30 Sep⸗ baumsweg 36, vertreten durch Rechts⸗ mit dem Aatrag den B Fcbeef 8 ver⸗ Bäthen, Scalaßfte 12 Neraehtevoln 16. 11. jeden Jahres zu zahlen und die pe 1 n 30. Sep⸗ 5 . durch Rechts⸗ „ den Be r⸗ mächtigter: Kanzleisekretär Giesecke in Kosten its 2 tember 1926, vormittags 11 Uhr, vor e- ar Timm Ps Müller in Berge⸗ B Klagzustellung an die Kläger Meinersen ean-een den Beece ese des Rechtaft fits an trasin, 8 Zas dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 139, Arbei vwelche gegen ihren Ehemann, den zu Händen des Pflegers eine Unterhalts⸗ gehilften Ferdinand Liebig in Höfen, mündli Verh g. des Rechtsstreit anberaumten Aufgebotstermine zu melden, * s einrich Hoffmann, z. Zt. unbe⸗ rente von monatlich je Ne 30,— zu Kr. Githorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, -,eg,” bl Se z . 2e. 8- bheie 8 widrigenfalls die Todꝛserklärung erfolgen kann wegen Ehescheidung zahlen, und zwar die rückständigen Beträge unter der Behauptung, daß der Beklagte Wol st Z8 Iu“ 79 8 85 - 8 . wird. An alle, welche Auskunft über Leben Beklagter B. G⸗B. klagt, ladet den sofort, die künftig fülligen am Ersten eines gemäß § 1708 B. G.⸗B. verpflichtet sei, 1929, vörmirtags 10 Uuhr, beladen. vder Tod der Ver ch Flenen 8 etele 8g 8 ee. 5 u“ und 8* Kosten ihr eine 1 zu gewähren, Wolgast, den 8 März 1926 geladen. ermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ des 1 eits kandgericht in des Rechtsstreits zu tragen, ferner das mit dem Antrage, den Beklagten . Justizbü isten S⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gerbest Hamburg, Zivilkammer 5. (Ziviliustiz⸗ Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ pflichtig zu der “ vu ecta chts 88 Anzeige zu machen. „ 11 Sievekingplatz), auf den 12. Mai läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klage Tage der Klagezustellung an bis zum v1A“ Essen, den 9. März 1926. Aufford “ 2 Uhr, mit der wird damit begründet, daß der Beklagte, erfüllten 16. Lebensjahr an Stelle der im [140278] Oeffentliche Zustellung 1 Das Amtsgericht. veh stenen . dem gedachten dessen eheliche Kinder die süug sind, Urteil vom 22. Februar 1924 festgesetzten Der minderjährige Wilhelm Plo - eeaten. 18. e. Feu Ihä 1 diesen gegenüber gemäß § 1601 B. G.⸗B. Rente eine solche von 35 RM monallich geb. am 7. April 1925, vertreten durch heij 1 D 1 löh 8n. Iu“ Gerichts Freibe 228 — daericht unterhaltspflichtig sei, aber in keiner im voraus zu zahlen, und das ÜUrteil für Kreisjugendamt in Bitterfeld, Prozeß- e8 er üdeggels ner Philixy Lersch zu ötsschreiber des Landgerichts. Weise für die Klager sorge. Der Be⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt ür- malbroich hat als Pfleger mit Ge⸗ (140779] Oeffentliche Zustellung. klagte wird zur mündlichen Verhandlung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mann örih klagt gegen den Arbeiter “ 8 7 , 1“ geb. Malinowski, des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hermann Leser 2 888 Dezember 1898, 5 agt, — 2 Peter . in Berlin N. 31, Ackerstraße 115, Prozeß⸗ inten A 886, e 3. 2. .ag bevollmächtigter: Rechinaean Fro gebäude, 8 aaeb B behcae 8 v- S etzt “ in Kleve, klagt gegen ihren Mann, den Zimmer Nr. 107 a, auf Montag, den ücc 8 Der be Lcnets Verschollene b 2 ufge⸗ Dreher Wilhelm Kröll, früher in Fanten. eknö.“ ford 8 G „s Berschollene wird aufge⸗ auf Grund des § 1567 B, G.⸗B., mit 10 % Uhr, geladen. Zum Zwecke der S29) der Beklagte vor das Amtsgericht in; fordert, sich spätestens in dem auf den dem Antrag auf Ehescheidung. Die öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ (1402760 Ladung. Zörbi den 5. Mai 1926, vorz 20. Oktober 1926, vormittags 10 uUhr, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ zug, der Klage bozannigemachf. Den Die minderjährige Helene Marlanne 3829 8ℳ, Uh „gel 8 1 8 Ereext aaschineng. 499 1. 59,75 V vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor selagem ist das Armenrecht bewilligt Schönfeld in Dresden, vertreten durch den umng e 8d, e⸗eärr 1926 8 Fgefors Lanswe. 603 8 8* 3 81b, Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve worden. Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugend⸗ 8 r Gegec bösch eib I Amtsge ichts 8 Feice be ata. 79 b G melden, widrigenfalls die Todeserklärung auf den 14. Mai 1926, vorm. 9 Uhr, Hamburg, den 8. März 1925. amt, hat gegen den Maler Frisdrichh Der Gerichtsscgrerder ve⸗— “ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft mit der Aufforderung, sich durch einen bei Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. August Otto Rettig, früher hier wohn⸗ [140785]
Eintracht, Braunk.. 158 . 8 104,5 b G Eisenbatn nat ers e 88b 8 über Leben oder Tod des Verschollenen di (Fori 1 haft f “ 3 8 E“ 88889 ile 9 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanw 8 haft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage. ennien Belten, 0 e8 21289 2 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ als Pesehers ah ilcee beriteten 8 (140789] Oeffentliche Zustellung. fenthalts, Klaͤge erhoben auf Zahlung einer 1esxwe. Fusee in Bahen. I Der minderjährige Walter Ehrig in Unterhaltsrente von jährlich 360 Reichs⸗ Baden. “ Rechts,
Daimler Motor. N Delmenhorst.Linol. Gebrüder Demmer Dessauer Gas. N. Dtsch.⸗Atl. Teleg. N
do. Pfdbr Em 18 —,— 8es Pennsylvaniga .... .1 125,5 G Hanau Hofbrauh.. 9 9g 1.10% —,— —,— do. 8 3 Em 19 —.— —,— Henninger Reifbr. 5 ½ 1815 f 1.1053 b G 64b G
1 St. = 50 Dollar 8 do do. Em 20 —.— Aach Mafir abg.1 2... 8 —,— 8 Hess. und Herkulesshn 1.10 85,5b G 87 b G do.⸗Luxemb.Berg. 8 abg. .t. L. 1 8 erei. 6qGU128] 1.10 128 b G do.⸗Niederl. Tel..ö o. Komm.⸗Obl. (4 % —,— Amsterd.⸗Rotterd. 5 .11 —,— . 9 . G1 . 5 8 E 88 1ohv ond- * do. do. 68-—16 KS in Gld. holl W. *Noch nicht umgest. Umgst. a. RM 8 b “ e E 161“” 14“ Deutsch⸗Austral.⸗D.] 0 1209pb 118,25 b 6 Kieler Schloß⸗ 3 do. Erdöl. -....⸗0 do. do. Grundrent. S. 2 u 8*1 6,9 b G 1 Et. ,00 Fr. Fr Hambg.⸗Am. Pat. N0%0 143⁄b 6 146,25 b Schiffererbrauereis 0 0 110 G 112 G do. Fensterglas. 0 NorddtschGrundkred.⸗Bk Pfdbr.] EE““ Hamb. Reeder. v. 96 9 66 b 6 König Br. Duisb.⸗R.] 0 740. do. Glas⸗u. Spiegel 8 Ser 3 —19⸗ 9,1b G 11““ Hambg.⸗Südam Dpfsszt 106 78 Leipziger Riebeck. 72 1 100 b G 1005 G do. Gußzstahltug. NI8gg do. do. ESer 20 —,— e Hansa, Dampfschiff. 0 do. Vorz.⸗Akt. 12 K —,— —,— do. Jutespinner. Ns8c79 do. do. Ser 21 —— Deutsche Kopenh⸗ Dpf. Lit. 0 Lindener Brauereis 9 140 b G 140 b do. Kabelwerke .6 30 do do. Ser. 22 —.— ; 1, ; Kosmos Dt. Dampf. 90 Müser, Langendr.. 5 90 60 b G 9,5 b do. Kaliwerte 0 C111 Eisenbahnschuldverschreibungen. Fepran Haresa; Oppelner 1u 0l1. 9086,— . do.Linol.-e. Hanscsg kom ö Brö Eise 390]⁄42 Pes orddeutsch.Lloy Pr Köni J10½o12 911.107100 b G 100 e do. Maschinenfabr. 0 Eai eteha ltenb. ,, 3 Roland⸗Linie... N Ronarth, Kni92 0, .10108 be 1c298 do Wac s2e0. 8
A
D—.S
—VBö=öSö DSSS N
—,SVVgSV
= —
do. do. Em. 2 —, 0. do. 1900 [4 ¼ 1.4.10 % —,— —,— Pfälztsche Hypoth.⸗Bank Pfdbr. Halberst.⸗Blkbg. Eb. 20 4 ¼ 1. ausgest. bis 31. 12. 1896* Köln⸗Bonn. gk. 1.10.26 1. Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Krefelder Eisenbahn. 3 ¼ 1. Ser. 3— 29* Reinickd.⸗Liebenwald. 4 ½¼ 1. . Ser. 30. Teutoburger Wald⸗ do. do. Ser. gZ1a u b Eisenbahn 4 ¼ 1.4.10% ,— — do. do. do. Ser. 32 —, do. do. do. Ser. 33 † Mit Zinsberechnung. do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3. do. do. do. Ser. 4 † do. Central⸗Bodenkreditbank Pfdbr. v. 1886, 89. 90, 94, 96, 99, 1901, 03, 04, 06. 07, 09, 1910, 12* do. do. do. v. 1922 do. do. Comm.⸗Obl. v. 97,91, 96, 01, 06, 08, 12* do. do. do. v. 1922 do. do. do. v. 1923 (8 9) Berlin⸗Charlbg. do. do. do. v. 23(10 — 20 9) Straßenbahn 100⁄4 ¼ do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. Pfdbr. von do. do. 102 % 1904, 05, 18 09, 1911, 12, iocobG Deutsche Eisenb.⸗ abgest. Ser. 1 alte“*10, Betrieb Ausg. 31021 1 G do. do. do. v. 1920 —,— Khen Gr. Berl. Strßb. 10384 ¼ 1.2. fr. Berl. Elett.⸗Werke Alfeld⸗Gronau 0 do. do. ö“ 1J08 1s0 8.s 18 ragee 103 % 91 — 8 do. do. Vorz.⸗Akt. 0 4 30186,8bG e 11“ do. do⸗ do v. 1920 —,— Nücäh VATE Bant für Brau⸗Ind. 0 84G 110.75 5b do. Elektr.⸗G.. . 5 9 0c0 do. do. do. v. 1922 —,— — do. 1920, gk. 2.1.26 102 11 8 — Bank für Phhhringen. 8 70 Shs 90 b do. Vorz⸗Ait. 819 cg do. Pfandbrief⸗Bank Pfdbr. Große Leipziger E1“ 850 7b 8 Förßeete L. B 5 %5 9 do. do. d ““ 815 8 98 Sr1e . 8 889 8 “ do. Kreditbank 6 % 4 b G 6 Ferahsh 58 88. 0. Ser. 34] 0,75 ” Koblenz.Straßenbe Bayer. H. & Wechflb.N 8 60 6 6 0,985b 8 3 8 111 1*“ sccgn do. Ver.⸗BrMünch.v 10 8 121 “ do. do. Komm.⸗O. Em. 1-12* 5,1 b 5,1b G do. do. S. 1, 2 [103]4 ¼ 1.4. 8 —,— 88 bt. 88 116½6 „Konegen . 85 88 88 Em 14 —,— 6 —,— 8 do. Ser. 3 unk. 8 102 .4.10 —,— h Märt Ind 6 98G 6 P 0. do. 0. Em. 15 —,— —,— Stettin. Straßenb. 103. —,— J 1A11A1“ 2 Andree⸗Hause 8 n . TET1“ Berlin. Bankverein N- 0 64G*—,— 9 Cont. C chein. Lypothekenbank Pfdbr⸗ Lorort.. 10614 14.4. “ do. Kypoth.⸗Bank 7 8 6 1270 6 dehalr Kagzerzrie Se 51 F. 9 — 131* D. 4 2 1. rz.⸗A. 6 “ “ “ 1“ 88 do. do. uege 19 Ankerwerke 16 Ausländische Klein⸗ und do. Kassenverein.. 858 86 Annaburg. Sieing.( 5 0
bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14* 3 “ 1 8 — * chw. Bk. u. Krd. S Abetn.Aesif Boökrd. B. Psdbr. 8 16 Straßenbahnschuldverschreibungen. Aerun ch, . eb vng e gHeanh. do e 88 6 0 ˙6 b G Danzig. cl. Strßb. Commerz⸗ u. Privat⸗ Aplerbeck Bergbau. do. Ger. 8 as a. 1919, gek. 31.12.25/108]4] 1.1.77 / —,— —,— Bank 8 qG 111 b Afchaffenb. Zellstoffss⸗ 1 er. 8. 5p Lothring. Eisb. 102131.5.228 —— Danziger Privathank Askantawerke....
———OO’= —yö—Vö—BVO
2 .1 41 .1
S
B
Schuldverschreibungen 3 von Schiffahrtsgesellschaften, Elektr. Hochbahn uk. 2610] 1.4.101107.5 b 107,75 b B Honau ⸗ Dampffchiff
verzinel. m. d. 1 fach. 1 Aktiendiv., mind. 10 % 1882 rg. 1004 1.9.1
Aachener Leder.. 0
do. Spinnerei N0
Accumulat.⸗Fabr.. 51 6
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Allgem. Lokal⸗ n.
Straßenb. 1911
Bad. Lok.⸗Eisenb.,
gek. 1. 7. 24 100/4 ½
D
Adler Portl.⸗Z.... 8
Bankaktien. Zinstermin der Bankattien ist der 1. Januar. Adler u. Oppenh. 0 100 4 ½ 1.1. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein Adlerhütten Glas. 1080 1. April, Bank Elektr. Werte, Bank f. Thür 1. Juli.“ Adlerwerke 0 A.⸗G. f. Bantausf. 0 do. f. Bürst.⸗Ind. 0 0 do. f. Pappenfb.. 09 10 do. f. Verkehrsw. Ne 90 Alexanderwerk 1090. Alfeld⸗Delligsen N0
S
0
vIrürsreüsesrsesesrrrrrrsüsrseresrrrrrrrüeeeeseensnn EVITIIIe
„Noch nicht umgest. Umgst. a. RM
Asow⸗Don⸗Kom. N —,— 0 Badische Bank N 5 % G10 1 *39,75b Banca Gen. Rom.... Bank Elektr. Werte. 0 5 4G 63,25 b
ievekingplatz, Erdgeschoß, 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. Amtsgericht Meinersen, den 25. Februar 1926.
ung von 25 ℳ monatlich Unter⸗ haltsgeld ab 7. April 1925. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird
1921 unk. 27/102
—,— — Schles. Dampf. Co. Reichelbräu j Rha 2b ,dl1. 7170 5 8 s172b G Post⸗ u. Eb.⸗BG. 0 —,— —,— Stettin Dampfer N Rost. Mahn u. Bhl. 0. 8gb 735 6 F4 G . Schachtban . vsa 29 —,— —,— Ver. Elbeschisfahrt. Schlegel Scharpenf,g SH091.1099 b 6 100 5 G Spiegelglas.. 0 . —,— Schöfferh. Bg. Bürg. bl2001.107162b G 1636 6G . Steinzeug 4 98 Schönbusch Br. N. [10½0 1.1095eb G 925b G .. Teleph. u. Kabel 0 Schwabenbräu ..15 KM 12 111.10% —,— G 1366 G . Ton⸗ u. Steinz. 4 90 v. Tuchersche .X 10 6R12 ,011.7123,25 b 6 122 5b 6 . Werte N 0 Verein. Thür. Br. N0710 9 1.10* ,— ,—,— . Werkstätten. 0 Wicküler Küpper. 0]ẽ 1.111146 G 146 G . Wollenwaren. 0 .Eisenhandel .. 89 — — do. Metallhandel .560 1 F. Dippe, Maschinfb. 0 23 b G 23 b G Dittm⸗Neuh. u. Gab 0 *—,— Dommitzsch Ton 0 101,5 G 103,75 b Donnersmarckh. N0 5 b Doornkaaa. RM 102 B Oskar Dörffler. a8h 100 92 b G Döring u. Lehrm. 4 98 50 b G Dresdener Bauges. 4 90 35 b G do. Chromo u. K. 8 90 Ss do. Gardinen 071,2 80 17,75 b do. ⸗Leipz. Schnell⸗ 109,75 b ss Aüöon- 80 b G do. Nähmasch.⸗Zwf. 5 91 29,5 b Dürener Metallw..0. 23 G Dürkoppwerkee 0 do. Vorz.⸗Akt. N 2, 5 10 Düssld. Eis. Weyer 0 †0. do. Eisenhütte . N0, 0 do. Kammgarn 4 do. Maschinenbau 0 Dyckerh. u. Widm. N 0 Dynamit A Nobel 5 0.
Hamburg, S 8, ; den 30. April Bese unbekannten Aufenthalts, au ahl.
TTTTTTTTITIIö D.8. S.S
8SUSSPESPSPPSgESPSPgESVSSSESS
—XVSVöV8SSVSSSS=g= —V—B—öAö=éSVSIZS-gZéÖS
—
SSSSVVBVqöq——SgVSSVSV— 2—öööö2SöIgnöönöööüne
Eisenmatthes N 1 8 —.— 1 8 em Gericht Anzeige zu machen 8 2 S 1— 79 1 e ; Kleve, den 5. März 1926. nark d 8 Ser. 8 Darmst. u. Nat.⸗Banl 10%0 8 Augsb.⸗Nürnb. Mi. 6eb B (67,5e b G Ekektra, Dresden N bertreten durch die Amtsvormundschaft des bis einschl. 25. Februar 5 segen den Max Mining, früher Süchs. Bodeutredit⸗Anst. Pfobr. Eisenbahnschuldverschreibungen. SDeutsch⸗Astatische Bt 2 ¹ fen. 8 8 WNLTT do. do. Schlefien. 89 8 102 b G 407751 £. 5 0 1 8 8 8 . grundul ’ 1 1 — 103 5bb G [140775] Oeffentliche Zustellung. Die Ida Hedwig Neumann verw. gew. burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit Klägerin sei. Der Beklagte wird zur aus Warenlieferung vom 22. April 1925 do. do. do. Ser. 19 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Deutsche Bank. .X 1099 126,5b G “ . Elswerte.. aecüf. Ba 8 2505b G 266, „% 3 ¼ ꝙ (So An . 8 9e 8 89 8 3 81 % 4 ¼⅛, 3 ½ % Ser. 1—5 8, 9 1. 7. 20. * 1. 4. 23. u 1. 7. 28. 25. Berlin N[8 98G 111,5b 6 110,75 b 6 Bamag⸗Méguin .. 28,25 b G 2. 25 b G Em.⸗ u. St. Ulrich. 16800 walt 8. vge t 1 8b :8. Schlosser Johann Fischer, jetzt unbe⸗ chau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf entrichtende Geldrente von vierteljährlich durch eine mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ 12 %R Zinsen seit 1. Mai 1925 an den
orderung, spätestens im Aufgebotstermine lassen 51 F& —.— Eisenwerk Kraft. N 8 40 b G — va 8 ü - . 1 F.⸗, %
rä Schles. Klub. S. 1,2110971 versch./ 6.25 6 66 in Danzig. Gulden 8 10, Rtlane ecke-..::J8. 80. L. Meyer 1. Co. 1 173¾ 11,5b;G Remeech dehsice ner. ehes., 1926 eve G Pülsen, geboren am 16. Dezember 1918, mark vom Tage dieser Köafrzustelung ab anwalt Dr. Paul Kahn in Baden hlagt.
b do. Ser. 3 Dessauische Ldédk. N8 9G glettrn 1 . — 1 Sg 8 2 Amtsgericht Mäͤrz . Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kreisjugendamts Plön klagt gegen den jährlichen Vorausz hlu 92 it der B n
do do. v. 1923 † Ausländische do. neue üücheas TTbE 1 1 — 40268 b r 8 hrlich kauszahlungen mit der Be⸗ Karlsruhe)] jetzt unbekannten Aufenthalts,
Ln. Efde ETTö“ do. Werke Liegnihe⸗ [140268] Oeffentliche Zustellung Arbeiter Josef Gierse, zuletzt in Ham⸗ gründung, daß der I der Vater der unter ü8 * da bcetdaa ½ EE“ Die “ 3 in Shanghai⸗Taels ,54 85 Bachm. u. Ladew. 103 G 103 G Elelt. Licht u. Kraft . Di 2, SS ct⸗ 1 8 b
do. do. do. Ser. 12 Die mit elner Notenzisser versehenen Anleihen Deutsche Unstedl⸗Bk. 9 5G 198 1e E1“ re 29 28b B 1 Die Ehefrau Johann Fischer, geborene “ geb. Ludwig, in Glauchau, Pro⸗ dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Güteverhandlung auf den. 22. April 344,50 RM nebst Mahnspesen und Porto do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —, zSeit 1. 4. 19. 21. 5. 19, 21. 9. 19. ‧1. 10. 19. Derögnen Wethferb.v 546 h8b Baer und Elsäs, vüt9, d8 Sommer, in Gronau in Westfalen, Herbert⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolf zu verurteilen: 1. dem Kläger vom 16. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor das mit 0,80 RM schulde mit dem Antrage Schlef. Bodenkredlt⸗Bankqfdbr. „ 1. 11. 19. „1. 13. 19. 1. 1. 20. „ 1. 3. 20. Deutsche Hyp.“Ban! 8 Hahnbedarf. .. dep, ““ 90 8 1 straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ in Glauchau, klagt gegen den Tischler 1925 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ hiesige Amtsgericht geladen. Falls der auf kosientällt 1 dem Ankrags 8 6 . 6½ ² 1. 9. Ee“ — 11“ 6 anwalt Peitz in Arnsverg, klagt gegen den Albin Oskar Neumann, früher in Glau⸗ jahrs als Unterhalt eine im voraus zu Beklagte nicht erscheint und sich auch nicht auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ Schwarzburg. Hop⸗Banfunbr ö“ 5 De nebexfeeische Hr. 6 649% g,29, ,28.,789b 6 Zamberger Falitof 109 8 1976 Enzinger Unionw. 4108 1. 85b3 cher, e klagten zur Zahlung von 345,31 RM nehst “ 1. Oesterreichische und Ungarische. stonto⸗Komme . Bamberg. Mälzerei 61eb G Fieb Erdmannsd. Sp. 6 0 3 bͤ92b kannten Aufenthaltes, früher in Langenau, Grund von § 1567, Z3. 2 B. G.⸗B., mit 60 RM zu zahlen, 2. dem Kläger für sehene volljährige Person vertreten läßt Klä Zur Güteverhandlung des Rechts⸗ Kreis Siegen, unter der Behauptung, daß dem Antrag auf Ehescheidung. Die die Zeit vom 16. Dezember 1918 bis zum kann der Gegner sofortigen Eintritt in “ 8 das Awtes⸗
Z
8 Ersurt. mech. Schuh 0. 8 „ —,— 20 b G Erlang. Baumw. 8 0 8 ,7 117,75 G 1 197b Ernemann⸗Wke. N0 1 4 44b G der Beklagte durch sein Verhalten eine Klägerin ladet den B egg 8 b . “ 1 40b G Herm. u. A. Escher et, 1.1 49. 48,75 G große Zerrüttun 8 Nilcer Veiteill⸗ hichen Pheranet den dee ggean fire wüch 153 vee.h2n⸗; j Sahefz 98 an Sichitverfahren verlangen znnd auf gericht in Baden⸗Baden, Zimmer 19, auf 77,5eb G Eschweiler Bergw.. 7 * „136 b G 8 ; 8 4 üßr x1 the ichen Verhan⸗ ung de 8 kechts reits vor . zu zahlen. lager be⸗ Kauptet, Antrag Versäumnisurteil gegen Beklagten Dienstag, den 4. Mak 1926, vor⸗ ees es egregageean d, o . 68.2 nisses herbeigeführt habe, daß ihr die Fort, die 3. Zivilkammer des Landgerichtz zu die bisberigen Beträge reichen nicht mehr erlassen werden. mittags 9 Uhr, geladen. Die öffent⸗ Saug Mittehe,8 0 S,e s. St. 1 ö G 4 . 66 28 setzung der Ehe nicht mehr zugemutet Zwickau auf den 3. Mai 1926 vor⸗ aus. Der Beklagte wird zur mündlichen Staßfurt, den 26. Februar 1926. liche Zustellung der Klage an den Be⸗ Ban aner rsngr ,8 ] 0. 1. 228 b Ekrrlnor Fahrrab.sl 1. 11a9b werden könne, mit dem Antrage auf Schei⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. klagten ist bewilligt 8 I 11“ ees enehesangana110 14“ b 8 1 dung der Ehe. Die Klägerin ladet den sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Amtsgericht in Hamburg, Ziwilabteilung lX, 140783 v. Baden, den 19 Februar 1926 “ Pfdbr. Irs Sosesb 1 do. Privat⸗Bank... 68 G Bayer. Celluolid ..10 0 76,75 b Beklagten zur mündlichen Verhandlung gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz., Zim⸗ [14078 ]Oeffentliche Zustellung. E11“ 8 gqr. Ser. 1— 25 1. 27 Galiz. C. Ludw. 1890, Luxemb. intern. in Fr. 90 6,9 b do. Elektr.⸗Lief. 6 ¼0 69 B des Rechtsstreits vor die 2. Zivilk ächtigten vertrete ¹ “ Se⸗ 6. F 35 4 Die Ehefrau Ida Leitzbach, geb. Baar Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. do. do. Ser. 26 u. 298 do. poln. abg.. Mecklenburgische Bank 10 ,9 90 G do. Elektr. Werke. 8 39 95 eb B Joh. Faber Bleist. 626 5, 2 reits d .Zivilkammer mächtigten vertreten zu lassen. mer 109, auf Sonnabend, den 8. Mai b Elefrau Foa⸗ 6 — 9 1 1 Loha Ler, 1, 230 Pal.e sgt gare do. Dep.⸗ u. Wechsels109% 10096 do. Granit⸗A.⸗G. 8 84,5 G Fafntrwerke... .9 * des Landgerichts in Arnsberg auf den Zwickau, den 9. März 1926. 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. in Salzwedel, Lohteich 9, Prozeßbevoll⸗ — eens b 8 — . 3 : in [140776] Oeffentliche Zustellun Ser 17— 24 0. do. 1887 gar.] do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 6 4 6% 93 6 G . do. Hartstein⸗I 61 G Fahlberg, List u. Co. 448 — 7. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zum Zwecke der öffentli Zustell ird mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Kamieth in Oeffen 8 g. 8 —2s Rudolfsb. Meck⸗ F. 9 ap ge. 8 1 — . htsschreiber des Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 1 1 Ser 26—29 Fronpr. Rudolfsb. Meck⸗Strei. Hop⸗Bk. 104079 10256G 1 do.Spiegel⸗ Falkenstein.Gard. V lo se 67,725b 8. mit der Pufforderung, sich durch einen LegFüne ieser A er Klage bek Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Herr Theodor Sauer, Lacke und sarhen Disch Schiffskred. Bi Psodb. Ni. 2 —. desterreich Loalbahn Lit. A- 20 Faun⸗Werke ... 0, 0 geh B 8 anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Die Weberin Martha Albine perehel. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Salzwedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beegen. Rechtsanwal do. Schtffspfandbr.⸗Bk. Pfdbr. 1“ 1”. 19. Ddo. Kreditbank... N 890h Fein⸗Jute⸗Spinn. J1090 90 G 1 treten zu lassen. 8 Gärtner, geb. Otto, in Glauchau. Lichten⸗ 88 de Heä ee Agens d häen unter der Behauptung, daß der Beklagte jettinger, Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 6/7, 8 Ausg. EE“ Niederlausitzer Bank. 10 % Feldmühle⸗Papier.6 91b B 8 Arusb 8. März 1926 steiner Straße 15 II, Prozeßbevollmäch⸗ [140790] Oeffentliche Zustellung. seit Jahren von der Klägerin getrennt klagt gegen den Maler Wilhelm Panzer, do. do. do. Ausg. 2 —,— 1 Nordd. Grundkr.⸗Bk. h0 Felten u. Guill. 6 89 112 b 11432 b 8 Arnusberg, den 8. März 1926. 8 Oeffe b . . do. konv. in K. C. Flemming u. Schimpf, Justizinspektor “ in seücen. Das Kind Franz Todtenhaupt — lebe, sich im Lande herumtreibe, der seei unbekacnien Aufenthalteg Rüüder im —— 8 egen den Reisenden Augu eorg treten du den Amtsvormund tto ägeri erlin ., Lessingstraße aus den “ 1 “ Gärtuer, früher in Glauchan⸗ ichten, Bauer, Fücch gäberg 8 Per Kreisjugend⸗ lägeren E11““ sücden Wechseln, a) d. L—— den I“ Die Ehefrau des Arbeiters Martin steiner Straße 15, jetzt unbekannten Auf⸗ amt) — klagt gegen den Melker Gustav Ehebruch mit anderen Frauen getrieben 5. Juni 25, über 359.80 ℳ, b) d. d. Verlin⸗⸗ e 65, 75b 1 Theodor Henne, Emma geb. Osterloh, in enthalts, mit dem Antrage auf Scheidung Behrendt, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ habe, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Friedenau, den 13. Juni 25, „ g. U uli 5,
1 — 1 8 Dresdner Bank 8 G%³ 1175 G 116,75 b B b. u. J d g enegth. ens fö Uwrectsbatn .v“ —,— “ Goth. Grundkr.⸗Baniss 46 103 b 6 103 b G 1“ CE111““ o. pvoln abg.. ESxRepah Hallescher Bk.⸗Ver. N 10 900 103 eb G s103,25 b G Zaroveralz [o0. Westd Vedenkred⸗Aust. gfhr do. 1. 2,3b Hamburg. Hyp.⸗Bank 3 %G 82756G 92⁄9 G 11““ 8 9 3 do “ 89 poln. ange 88 Ien Hildesheimer Bank. 8 4 1006b 00 G agerh.. b. . ö. Ser. Böh N. b. Gol 8 4 c zer sbank 2 88 Gex. 18 1 K vebe 6 s Immob. Verkehrsbanks i. L.
He2 5 6 6 Kieler Bank 6 G 63,5 eb G do. do. ESer. 14 † Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 ö“ 8 8
8 2,75 b Königsberger Bank. i. L —,—
do. Komm.⸗Obl. Em. 2 † do. do. sifr. G. 1890 15,25 G WIT . 8 . stfr. G. 1890 . Leipziger Kred.⸗Anst. 8 % 99,75 b G
do. do. 489 do. do. do. 90 in Guld. Fi 8 75 b G
Basalt, Akt.⸗Ges. 18 Bast Aktienges. 7,4 EES6, 50.
SVSVYVSSVSSSSVBq
=
—
2
—V=I=
—+½ —— — D
E“““ 2 —
—V’ö—’SSVVSVSYVVVV
— — —
Bedburg Wollind.. J. P. Bemberg. N. Bendix, Holzb.... C. Berg, Eveking N Jul. Berger Tiefb.150 Bergmann Elekt. 54 Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗u. Sptegelsi. L. do. Gubener Hutf. 14 %0/ do. Holz⸗Compt. 0. do. Hotel⸗Gesellsch5 99 do.⸗Karlsruh. Ind fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau. 0 do. NeuroderKunst 0 do. Sped.⸗Verein Berthold Messing N,1 5 90 Berzelius Metall N0 Bet.⸗ u. Monierb. Ns780 Bielef. Mech. Web. 6 90. Bing⸗Werke .0 Rich. Blumenfeld N10 8b Bochum. Gußstahl N0 Bodeng. Schönh. All. % D. Gebr. Böhler u. Co. 119
A
—2 Z SV8VVSSVVBV—g
—VöqS8öögg
—
=
82
SSSS S S ☛
’SFö-gögönögö’nööSnööööööenö
—ö8öSgöSnS
☛̊ vgrrrrrrrrrrrrerrrrer
do. do. do. Ausg. 381 —,— d0. 08 2.-A m K.“ Siehe Fhet 85c 1 nin Mit Zinsberechnung. Lit. B (Elbetal)- en. 8ö 71 8 “ “ 8 DeC. gh. wünnden 1 1.1,7 91 G —,— Ostbant f. H. u. G..8½G Flensburg Schistö.0 16“ 898 7 . do. 03 in K. ere er. C 89 S. Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und EE UEbeadgte ve, 8 Fenn rags senen g 2 emm⸗Pri rila8 hüte. de ee See es Petersbg. Disk. N nes; 88 Wesermünde⸗Lehe, Prpzeßbevollmächtigter: der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß Parteien zu scheiden und auszusprechen, zahlbar am 5. bezw 18. J „Roch nicht 8 148 e az2 73,56 773,5G Rechtsanwalt Dr. Brandis zu Braun⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des der Beklagte, als unehelicher Vater des daß der Beklagte die Schuld an der dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig . ldr Eid w10 schweig, klagt gegen den Arbeiter Martin Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Klägers zur Zahlung von Unterhalts⸗ Scheidung trägt, 2. die Kosten des Rechts⸗ und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 896 89b e Theodor Henne, trüher in Braunschweig, Landgerichts zu Zwickau auf den 14. Mai beiträgen an diesen verpflichtet sei, mit streits dem Beklagten aufzuerlegen. Die an den Kläger 758,06 RM Wechsellumme 28 68b auf Grund des § 1568 B. G⸗B., mit 1926, vormittags 10 Uhr, mit der dem Antrage, den Beklagten als den Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ nebst 11 % Zinsen von 359,80 RM, seit 61,75 b 6 61b dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Vater des am 4. Oktober 1925 geborenen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem 6. Juli 1929, von 398,26 RM, seit Die Klägerin ladet den Beklagten zur Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Kindes kostenpflichtig zu verurteilen, dem⸗ den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des dem 19. Juli 1926, und 40,43 RM Wechsel⸗
—V—ögg=Z —*q’
S
—VOV—Vq—
—
— ꝗ822ö‚
——
288gg
—ööeög
—Vöö—ög
Riga Komrz. S. 1—4. Rostocker Bank 5 9% ⸗G Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank 18 KM
A
. do. Internat. N. 1 g Oest.⸗Ung. Stb. alte Plauener Bank 109101039 Frankfurter Gas.. 0 Umgst. a. RM do. do. 1874 *9 Preuß. Bodtreditbk. V 0 Framn IMc Allgem. Di. Etsb. 0ο 52,75 b 53,75 b G do. do 1885: g od e 2 299 Frankfurter Masch. 1 Alten. Schmalsp. Aà 0 ,—,— † do. Ergänzungsney⸗ de S 9 Potorny u. Wittek a Brdb Städteb. 5 9 570 do. Staatsb. Gold⸗ 8 8 “ Frankonta, Veierf. 90 do Lit. B4 ½2 bu 147,25 b G Pilsen⸗Priesen 1 8 8— 8 1 üng- Fraust. Zuckerfabrikshä Braunschw. Ldeis.] 0. 90,75 G Reichnb⸗Prd. (Silb.) 5 e 8 29n. 248 8 Freund Maschinen. 0 E8 Dt. Elsenbahnbt. .97 63,5 b Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ⸗ 88 8r briefbank % Frledrichshall. Kali 0 101,5 b 6 101 b G t Elettr Hochdahn J,a61 87,2 b Vorarlberger 1884 2 die.aa e eeer 8 “ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. selben vom Tage der Geburt bis zur Landgerichts in Stendal auf den 23. April unkosten zu zahlen. Der Kläger ladet Eut.⸗Lübeck L. X N 6 8,0 68,5 b . 1 ßf.⸗Friedrh G ¹ harn 1 . ¹ e 1 1 g p : 3 Halberst.⸗Blankb. 1¹ Dux⸗Bodb Silkh.⸗Pr. Eb8 Is Friedrichsyütte. 0 89726 966 vor die dritte Zivilkammer des Landgericht Zwickau, den 11. März 1926. Vollendung des 16. Lebensjahrs als 1926, vormittags 9 Uhr, mit der den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 668 47b 9 üecserrceniewänne, “ P.e. eö 48,5 G in Braunfchweig auf den 12. Mai 1926, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Aufforderung, sich durch einen bei diesem handlung des Rechtsstreits vor die Fne deecenn ah 85b,G Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 H. Fuchs Waggon. 0 7 50,45 B vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ [140786] Oeffentliche Zu Zustellung Geldrente von vierteljährlich 45 Gold⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 8. Kammer für Handelssachen des Land⸗ 3 eh Lemberg⸗Czern. stfr. 2 bo. Vorz.⸗Akt. L. B0 . forderung, sich durch einen bei diesem D S Elgabeth mark, und zwar die rückständigen Beträge Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. gerichts I in Berlin, Neue Friedrich⸗ 37,75 b do. do. steuerpfl. 2 Gebr. Funke. N 0 1 8 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als as uneheliche Kind Anna Elisabeth fofort die künfti fälli en am 4 & 854“ 19 8 95 „G 8 straße 16/17 11 Treppen Zimmer 55 1 ons Oesterr.⸗Ungar. Stb. Irozeßbevollmächti SFrac 8 Gertrud Carl in Leipzig vertreten durch „ 9 g . Januar, Stendal, den 9. März 1926. 3 1. T. 2 99,.] 1285 G Ser. 1, 2 18 “ 1 den Amtsvormund. Hugendamt Leidzig 4.,April, 4. Juli und 4. Oktober eines Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 88 82 18. Svn erene. vormittags 1 1 1 n 8. März 1926. neverorhahete jeden Jahrs zu zahlen 4 8 eseezaee ee mit der Aufforderung, sich durch, Pe.irg. 9 79 1.1 b. bige Sdcr BaintSomboh 70 Der Gerichtsschreiber des Landgerschts. I11 dee, hng. an für 8e gesst vaaslenhen. 8 81 e 118g,28 Sraven Feee 2 1 einen 88 42 Geaigene Z do. St.⸗A. Lit. A 0 780 1. 2 . . ne 2 1 82 “ t n - orläu 1 1712.192 1 elass Rüsdertäufiter vv 8 . 345 da Obligattonen uss- Gas⸗, Wasser⸗ u. A* [140780] Oeffentliche Zustellung. Alfred Gießner, geb. 24. 7. 1883 in Leut⸗ sen mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rüdiger 8 Döblitz 1“ Rechtzanwart als Prosegbevone86g EEE . 42 b B 2. Russische 8 treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ 888 vertreten zu lassen und etwaige Ein⸗ rignitzer Pr.⸗A. 75 8 2. he. Reigichndf „Lie⸗
benwalde v L. A†
0
— — — ——
Borna 8. .. N’qb 91 do. Bodenkreditanst. 100 Baagerde Paigen. 2 sacd 1.6,11 Schles. Bod.⸗Kredit N 0 Braunschw. Kohte 10 010 0 1.4.10 Schleswig⸗Holstein. . 120 do. Juteindustrie 0 88 Sibirische Hdlbt... 8 do. Masch.⸗Bau⸗A. 0 0 8 Stck. = 250 Rbl. Breitenb. Portl.⸗Z. 6 9 Südd. Boden⸗Kred. N 0 8 Brem⸗Besigh Oelf do. Diskonto⸗Ges. 8 % G Bremer Alg. Gas. Un 1ene eS N . do. Linoleum. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Bihtchg. Feneen 8 W U.evnes notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet Westbank 85 Seeesne r N
S5üAPPSSegesgSghnge’Sensgn ee 8e0 e
—ö2SS SS828SSSgs SüöeeaPüereaeeSPV * M H
—=S==V=S
— —
iegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A 0[4 70 do. do. St. Lit. B0,]0 Lübeck⸗Büchen 6 90 Mecklb Fried.⸗W.
vöarrarrrrrrrrürzüsaereese-e
— . 28-SÖS
—,—— —,—+* —
— —
8SS=S
Gaggenauer Eisen 32,5 b G
2
₰
—P —x— 2—= —
—ö-ögögAn
Sit eäiet. heeltn. PAZ1““ Die Ehefrau Emma Emilie Pork, geb. witz b. Dresd üher in Berlin Gebhard u. Co...U 90b G Hefrau U a Emilie Pork, geb. .Dresden, früher in Berlin, jetzt „r 5 Pfleger, Arbeiter Karl Mittag daselbst, w 1 Gebler⸗Werke.. N 25 b G Steingasse 8 I, vertreten durch Rechts⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr Vater 91 Mai 1926 5* 10 Uhr vnden Rüdiger von Dblitz, jetzt unbekannten zu bestellenven Anwalt der Klägerin und
Gehe u. Co. N 43, 75 b G anwalt Dr. Seelig, klagt gegen ihren sei, mit dem Antrage, den Beklagten
2
vüöPreren
* 4 % f. 9 Mon. Rint.⸗Stadth. L. A 40 5 do. Lit. B [40 E. Schantung 2 Zschipk.⸗Finstw. NIl5 1M † † 97,4 RM a. 1000 PM.
Deutsche Klein⸗
und Straßenbahnaktien.
Aachen Kleinbahn N]4 %8. ACCG Schnellb. L. Bsi. L. do. Vorz. Nsi. L. Allg. Lotalbahn u. Kraftwerke 10. Badische Lokalb. N0 Barmen⸗Elberfeld. 0 Bochum⸗Gelsenk. 6 98
gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
3. Verschiedene.
Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ4 9 1.4.10 —,— do. do. 2040 „4 ¼ 1.4.10 —,— do. do. 408 „4 ¼ 1.4.10 —,— do. 2 kv. (Erg. 2040 „ 4 ¼ 1.4.10 —,— o. 2 o. 408 „[4 ¼ 1.4. —,— do. Serie 3 ukv. 25 4 1.6.12 88 8,75 G
Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 3 ¾ —,— °
Gotthardbahn 94 i. Fr.” 4. 5 —,
Maced. Gold 3 große .1.18ʃ15, 1878 do. kNleine 8 15 ⅛ G
Sard. Eisenb. gar. 1,2, .1. —,
Schweiz. Zntr. 80 i. Fr. .5. —,—
Sizil. Gold 89 in Lire 4. —,—
Wilh. Luxemb. So. 1. F. 2 8 —,—
“ B“ 1g 8
—28
Westdtsch. Bodenkr. N Wiener Bankverein. 1 Stck. = 3000 Kr. † do. Unionbank.. 1 Stck. = 4000 Kr. †
† ℳ per Stück.
Bankf. Industriewerte
do. Reihe IV — VIIsb Deutsche nstedlungs⸗ Bank 4 11.1.7
Dresdner Baubank 3 1.4.1
E
Schuldverschreibungen von Banken.
Reihe I bis I11.5 versch. do.
1
Brüxer Kohlenw. N Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzl. N Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke.. Butzke u. Co., Met. Byk⸗Guldeuwke....
Calmon, Asbest... Capito u. Klein. N Carlshütte Altw... Caroline, Braunk..
SE22ssg
—VOBVöVPVBV—-A- RAIbe 7 —ö-SöA
Carton. Loschwitz.. do. Masch. u. Fag.
Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl N. G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker N Arn. Georg Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z.
Gildemeister u. C. N Gladbacher Textll.
do. Woll⸗Ind N H. Gladenbeck u. S.
S
Gecresh. Glash. Ns79 Ges.f. elektr. Untern. 6 80
Joh. Girmes u. Co. 8
—V—yöB2ö-—VZSüöSögqögöSgheeegneöee Sie e
Glasfab. Brockwitz N.
vööPeWüöVSÜöVYöVÜöVSVSP
22
eb G
Ehemann, Julius Wilhelm Eugen Pork, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Zivil⸗ justizgebäude. Sievekingplatz), auf den 20. Mai 1926, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 11. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts⸗
8
kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die am 9. Juli 1911. geborene Klägerin vom Klagezustellungs⸗ tage an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs, zu Händen des Vormunds, als Unterhalt an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Wittstock (Dosse) vom 29. Augndfr- 1913 (C. 162. 13) zuerkannten Vierteljahrsrente von 66 (sechsund⸗ sechzig) Reichsmark, eine im voraus zu. entrichtende Vierteliahresrente von 80
(neunzig) Reichsmark = jährlich 360
8
Königsberg, Pr., den 2. März 1926. Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ dem Gericht mitzuteilen.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[140791] 5
In Sachen der minderjährigen Rose⸗ marie Franziska Böcker in Leipzig⸗Lindenau, vertreten durch den Amtsvormund, Jugend⸗ amt Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Stadt⸗ verwaltungsinspektor Max Weber und Stadtobersekretär Rölke in Leipzig, Stadt⸗ haus, Klägerin, gegen den Handlungs⸗
gehilfen Hademar Neiter, zuletzt in 1 Der Justizobersekretär des Amtsgerichts.
Leipzig⸗Schleußig, Stieglitzstraße 8 II,
klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. Juli 1925 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine im voraus zu
entrichtende Geldrente von monatlich 18 RM zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Wettin auf den 1. Juni 1926,
vormittags 9 Uhr. 2 Wettin, den 6. März 1926.
Berlin, den 10. März 1926. Steinhauff, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[140778]
I. Es klagen: 1. der Werkmeister Joseph
Sachs, Bremen, vertr. dch. R.⸗A. Dr. Dboepte, Bremen, gegen: 1. den Kaufmann Friedrich
Wilhelm Mietz, früher Visselhövede, jetzt unbek. Aufenth., 2. .. wegen Schadens⸗
ersatzforderung aus unerlaubter Handlung; 2. die Ehefrau des Malers Ernst pautk
AR