[140501] W. Diefenbronner Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Freitag, den 9. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr, in die Räume unserer Gesellschaft, Frank⸗ furt a M., Städelstraße 22, ein.
Tagesordnung:
Bericht über die Geschäftslage und Mitteilung über den Verlust der Hälfte des Aktienkapitals.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 6. April 1926 ihre Aktien bei der Reichsbank, einem Notar, der Ge⸗ sellschaftskasse oder der Frankfurter Ge⸗ nossenschafts⸗Bank e. G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M, hinterlegt haben.
Frankfurt a. M., den 11. März 1926. W. Diefenbronner A.⸗G.
W Diesenbronner. H. Landshut.
[140502] W. Diefenbronner Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Rechtsanwalt Dr. Hugo Emmerich in Frankfurt a. M. im Jahre 1925 ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 11 März 1926.
W. Diefenbronner A.⸗G. W. Diefenbronner H. Landshut
f141108] Stahlschmidt⸗Aktiengesellschaft,
Bonn.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 38. April 1926, nachmittags 5 Uhr, im Bankgebäude, Bonn, Hundsgasse 10
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsiahr 1925, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat, insbesondere für ausscheidende Mitglieder.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien oder die über diese lautenden Depotscheine bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar mit 2S Nummernverzeichnis hinterlegt haben.
Bonn, den 12. März 1926. 1 Der Vorstand. s111074]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 10. April 1926, nachmittags 4 Uhr, in Zeitz in den Räumen der Gesellschaft Harmonie stattfindenden 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
„Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25 und Belchluß⸗ fassung hierüber.
Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens den 7. April 1926, abends 6 Uhr, in Berlin bei Deutsche Bank, Disconto⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Deutsche Giro⸗Zentrale, Laband, Stiehl & Co, in Leipzig bei Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, in Hamburg bei Giro⸗Zentrale, M. M. Warburg & Co, in Zeitz bei Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Kühne & Ernesti und der Gesellschaft oder bei einem Notar gemäß § 22 der Gesellschafts⸗ satzungen hinterlegt haben.
Zeit, den 12. März 1926
Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft.
Martin Stöve. John Wiebols. Färberei Glauchau Aktiengesellschaft, Glauchau.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 14. April 1926, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft zu Glauchau stattfindenden siebenunddreißigsten or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung . Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1925 Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl
Als stimmberechtigt werden nur die⸗
jenigen Aktionäre zugelassen, welche ihre Atnien oder Hinterlegungsscheine in Ge⸗ mäßheit von § 16 des Gesellschaftsver⸗ trags spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, also bis Sonn⸗ abend, den 10. April 1926, bei dem Vor⸗ stande der Gesellichaft zu Glauchau oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig, deren Abt. Ferdinand Heyne in Glauchau oder der Vereinsbank, Abt der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, in Zwickau hinterlegt haben und sich darüber durch eine Bescheinigung aus⸗ weisen können.
Glauchan, den 12. März 1926.
Der Vorstand. Otto Ratz.
8 8
und des
[140555])
Passauer⸗Induftrie⸗Aktien⸗ gefellschaft, Passau.
Auf Grund der ins Handelsregister ein⸗ getragenen Umstellungsbeschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Dezember v. J sordern wir die Stamm⸗ und Vorzugs. attionäre auf, die Mäntel ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts jeder Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktie von ℳ 1000 auf RM 180 bis zum 26. April 1926 einschließlich bei der Ge⸗ sellschaftskasse während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen
Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Ver⸗ zeichnis eingereicht werden. Wird die Ab⸗ stemvelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempe⸗ lungsprovision berechnet
Passau, den 12. März 1926
Passauer⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Lacher.
[141052
Glückauf⸗Bau⸗Aktiengefellschaft. Einladung zu einer a. o. General⸗ versammlung am 31. März 1926, vormitrags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Dortmunder Bank⸗Vereins in Dort⸗ mund, Markt Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 100 000 auf ℳ 250 000 2. Festsetzung der Bedingungen für die neuen Aktien 3. Aufsichtsratswahlen⸗ 4. Satzungsänderung: § 14 der Satzungen. Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der a. o. Generalversammlung die Aktien entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund, Kaiserstraße 1, bei dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Dortmund, Merll bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Zweignieder⸗ lassungen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat. Dortmund, den 12. März 1926. Glückauf⸗Bau⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Willi Burchard.
[126695 Lloyd Dynamowerke Aktiengefellschaft, Bremen.
b Dritte Aufforderung. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1925 ist u a. das Aktien⸗ kapital um RM 125 000 herabgesetzt durch Zusammenlegung der RM 250 000 Stammaktien im Verhältnis 2: l, und zwar in der Weise, daß im Umtausch gegen je zwet Stammaktien über je RM 100 mit Dwidendenberechtigung für 1925 eine Vorzugsaktie über RM 100 mit gleicher Dividendenberechtigung aus⸗ gegeben wird, die als Vorzugsaktie aus⸗ gestattet ist und den Außdruck trägt: „Gültig als Vorzugsaktie gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1925 Nachdem dieser Beschluß ins Handels⸗ register eingetragen ist, kordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf ihre Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff späte⸗ stens bis zum Montag, den 3. Mai 1926 einschließlich, einzureichen, und zwar: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Bremen in Bremen.
Nach dem Ablauf dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereichten Stamm⸗ aktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Der Umtausch der Aktien erfolgt ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Stammaktien — nach der Nummernfolge geordnet — nebst Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungsscheinen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis, wofür Formulare bei den Einreichungs⸗ stellen vorrätig sind, zum Umtausch während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht und diejenigen Stammaktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben. A6A“
Soweit der Umtausch auf hrieflichem Wege erfolgt, werden die Einreichungs⸗ stellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.
Die Aushändigung der Vorzugsaktien erfolgt nur gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Beschemigung ausgestellt hat. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Bescheinigung zu prüfen.
Gemäß § 289 H⸗G⸗B. werden unter Hinweis auf vorstehenden Beschluß die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Bremen, den 27. Januar 1926.
Lgloyd Dynamowerke Aktiengesellschaft.
8 1
Aenderung des
[140553]
Neudenauer Steinwerke Aktiengesellschaft, Neudenau, Baden.
Die 4. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre findet am Samstag, den 10. April 1926, vormittags 10 Uhr, in der Harmonie, Allee 26, zu Heilbronn statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Abschlußbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925.
.Mitteilung an die Aktionäre gemäß S des Handelsgesetzbuchs.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Aufsichtsratswahlen.
Umwandlung der 50 Stück alten Vorzugsaktien à ℳ 20 in Stamm⸗ aktien unter Aufhebung der Vorzugs⸗ dividende und des Mehrstimmrechts. Abänderung des Gesellschaftsvertrags: §§ 1, 2, 8, 11, 12 und 26 Ziffer 2: Neufassung. § 3 gemäß Beschluß über Ziffer 6. 11, Amtsdauer des Aufsichtsrats. 14 Absatz 2 Ziffer 2, Summe. 19 Absatz 2, Einladungsfrist. 22, Bestimmung des Vorsitzenden der Generalversammlung. § 24, Abstimmungsweise und Mehr⸗ heiten für die Beschlußfassung
8. Auflösung der Gesellschaft und Er⸗ nennung eines Liquidators.
Bei der Beschlußfassung über Punkt 6 der Tagesordnung hat eine gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre und der beiden Gruppen der Vorzugsaktionäre stattzufinden.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 7. April d J. beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn A. G, Heilbronn a. N., oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt zu lassen.
Neudenaun i. B., den 10. März 1926.
Der Vorstand.
9. Bankausweise.
[141413) Monatsausweis der Deutschen Rentenbank Februar 1926.
Aktiva. Belastung der Land- wirtschaft zugunsten der Rentenbank .. Bestand an Renten⸗ briefen:
RtM 1 699 844 000 Darlehen an das Reich Abzuwickelnde Wirt⸗ schaftskredite 8
(darunter 9 Millionen
an das Reich gegebene
Meliorationskredite) Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗
und Bankguthaben Mobilien und Büro⸗
Utensilien.
Sonstige Aktiva .. . Passiva. Grundkapital.... Umlaufende Renten⸗ bankscheine Tilgung gemäß §. 7 des Liqu.⸗Ges.. Umlaufende Rentenbriefe Guthaben der Deutschen
Rentenbank⸗Kredit⸗ 1“ Gewinnreserbve .. . . Rückstellungen .. Sonstige Passiva (fällige
Rentenbriefzinsen)
Berlin, den 13. März 1926.
Deutsche Rentenbank.
2 000 000 000,—
1 055 945 379,33
586 889 722,—
115 822 889,32
90 507,80 24 101 898,65
2 000 000 000,— 1 587 070 587,—
55 608 514,68 156 000,—
33 633 028,67 11 109 591,79 2 850 861,65
1 287,50
[141310] Stand der
Württembergischen Notenbank, Stuttgart,
am 7. März 1926.
Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund 8 fein zu RM 1392 ge-. “ Et) 5ö56119 518,60 Golddepot bei Zentral⸗ 3 000 000.—
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
141414
Invaliden, Witwen⸗ und Waisen.⸗
Pensionsrasse für die Angestellten
der Hamburg⸗Amerikanischen Packet⸗ fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Außerordentliche Mitgliederver⸗
sammlung am Sonnabend, dem
24. April 1926, nachmittags 3 ½ Uhr,
in der Börse zu Hamburg Saal Nr 126 Tagesordnung:
1. Beschlußtassung über einen Antrag des Vorstands der Hamburg⸗Amerika Linie und des Verwaltungsrats der Pensionskasse auf Auflösung der Pensionskasse und Ueberführung des Restvermögens an die Hamburg⸗ Amerika Linie unter Zugrundelegung der von der Hamburg⸗Amerika Linie gestellten Bedingungen.
2. Bestellung der Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren
Einlaßkarten und Stimmzettel sind vom
21 bis 23. April 1926 in der Zeit von 9 Uhr vormittags bis 5 Uhr nachmittags und am 24. April 1926 bis 12 Uhr mittags im Kassenzimmer, Hamburg, Ferdmandstraße 58, in Empfang zu nehmen Der Vorstand. 8
[141093] 8 Von der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden 8 % ige Goldschuldverschreibungen vom Jahre 1926. Serie lI, im Be⸗ trage von 10 000 000 Goldmark = 3584,2 kg Feingold und 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1926, Sere 5, im Betrage von 10 000 000 Goldmark gleich 3584,2 kg Feingold (1 Goldmark = 0,35842 g Feingold nach dem Reichs⸗ münzgesetz vom 1 Juni 1909) der Berliner Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 11. März 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpcke. .“
[141094] Bekanntmachung, 8 betreffend Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu
Köln. Die Westdeutsche Bodenkredit⸗Anstalt in Köln hat bei uns den Antrag gestellt, nom. 10 000 000 GM (1 Gold⸗ mark ist ½ 0 kg Feingold) 10 % ige bis zum Jahre 1932 unkündbare und unverlosbare Goldpfandbriese Emission VI ihrer Anstalt zum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ lassen.
Köln, den 11. März 1926. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.
A. Düring.
11335055 Gläubiger untenstehender Gesellschaft wollen ihre Rechte geltend machen Süddeutsche Möbel⸗& Spiegelfabrik Josef Freundlich & Alfred Avellis G. m. b. H. Nürnberg in Liquivation. Der Liquidator: Josef Freundlich.
[138481]
Mitglieder unseres Aufsichtsrats sind jetzt die Herren Dr. Karl Kollmann, Zeuthen (Mark), Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 20,
rokurist Bruno Wandrey Berlin O. 17,
ruchtstraße 2, Kaufmann Hans Wittstock, Berlin N. 54. Veteranenstraße 21.
Cöpenick, den 1. März 1926.
Pabst⸗Werft G. m. b. H., Cöpenick bei Berlin, Friedrichshagener Straße 8.
[139057] 8 Die Firma Mitteldeutsches Papier⸗ verarbeitungswerk G. m. b. H., Halle, Saale, Dessauer Straße 52a, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Halle, Saale, den 5 März 1926. Der Liquidator des Mitteldeutschen Papier⸗ verarbeitungswerkes G. m. b. H.:
Heinig.
[137940) Bekanntmachung.
Die „Defra“ Deutsch⸗Französischer Wiederaufbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Berlin, den 4. März 1926
Der Liquidator der „Defra“ Deutsch Französischer Wiederaufbau Gesellschaft mit beschränkter Hastung
in Liquidation: Bernhard Funke, Berlin 80. 33, Am Treptower Park 24. [134206
Albrecht Dürer⸗Haus, Buch⸗ und Kunstgewerbe G. m. b. H. i. Liqu. zu Bochum. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert sich zu melden
Bochum, den 25. Februar 1926.
Der Liquidator: Franz Koch.
[(141100% Bekanntmachung.
Die Firma Propago Werbe G. m. b. H. für die chemische⸗pharma⸗ zeutische Industrie, Berlin W., Kur⸗ fürstendamm 206/7 ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator 8
der Propago Werbe G. m. b. H.
in Liaquidation: Hermann Freter. b Berlin S. 59. Camphausenstr. 26.
[140035) Die Gesellschatt mit beschränkter Hastung in Firma Saxonia Glaswerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung m Demitz⸗Thumitz i. Sa. ist durch Ge⸗ sellscharterbeschluß aufgelöst worden.
Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft hierdurch auf, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Demitz⸗Thumitz, den 9. März 1926. Saxonia Glaswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: Franz Köck⸗
[137941] —
Die Firma Carl Thiergen, G. m. b. H., Chemnitz, Theaterstraße 112, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert dator zu melden.
Hermann Hablitzschka in Leipzig, Neumarkt 35.
[128479 1
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung der Friedrich Erfurt & Sohn, G. m. b. H. in Beyenburg vom 3. März 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 350 000 herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. “
Beyenburg, den 3. März 1926.
Die Geschäftsführer:
Hugo Erfurt. Heinrich Erfur [135756] 1
Die Firma Dr. Max Ißleib G. m. b. H., Magdeburg, Schwertfegerstr. 8, ist durch Beschluß der Generalversamm lung vom 18. 1. 26 aufgelöst worden zum 31. März 1926 Zum Liquidator ist der Kaufmann Gustav Loesche, Magde⸗ burg, Kölner Straße 13, bestellt worden. Alle, die noch eine Forderung an die Firma Dr. Max Ißleib G m. b H. haben, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche sofort geltend zu machen.
[137937]
Wir geben hiermit bekannt, unsere Firma aufgelöst hat, und die Gläubiger auf, sich zu melden.
Schwabach, den 3. März 1926 3 Excelsior Kinderschußwaffenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Liquidator. 8 Waldemar Bergner.
[141097]. “ “ Wir bringen hiermit unseren Mitgliedern
16
zur Kenntnis, daß in dem Personenbestande
des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft in⸗ folge der in der ordentlichen Mitglieder⸗ versammlung am 2 März 1926 statt⸗
gefundenen Wiederwahl der satzungsgemäß
ausscheidenden Mitglieder Veränderungen nicht eingetreten sind. 8 Schwedt (Oder), den 12. März 1926. Schwedter Hagel⸗ und Feuerversicherungs⸗Gesellschaft laauf Gegenseitigkeit. 85 Der Direktor: Steller.
[140550]
Aktiva. Bilanz am 31.
Dezember 1925. Passiva.
notenbanken (unbelastet) 8 113 518,60
—. 2 700 000,— 46 579 741,93
8 555,36
4 684 848,—
2 946 000,— 978 670,28
32 095 724,17
Deckungsfähige Devisen Wechselbestand “ Leutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. . Sonstige Aktiva.. Passiva.
Grundkapital 7 000 000,— Reservefonds 1 400 000,— Umlaufende Noten 25 990 666,70 Täglich fällige Verbindlich⸗
11 530 437,02
keiten 8 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 40 674 651,05 Darlehen bei der Renten⸗
bank. . 6 300 000,— Sonstige Passiva . 5 211 303,57
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 2 062 254,73. Zinsvergütung für Bardepositen: 4 % p. a.
— —
6 484 19
5 270/ 37 17 860— 170 294 58
Kassenbestand
Guthaben beim Postscheckamt Guthaben bei der Bank Darlehenskonto. „. Einrichtungskonto 12 836,30
10 % Ab⸗ “ 1 283,65
schreibung. 11 552 66
211 461]79
Kontokorrentt a) †fährliche Kündigung 65 318,13 b) monatliche Kündigung 4 239,40 c) täglich fällig 13 616—
Geschäftsguthaben:
a) verbleibende Mitglieder b) ausscheidende Mitglieder
Reservefondstonto.. .
Reingewinn:
a) Vortrag aus 1924. b) Gewinn in 1925 .
111 873 56 2 768 15 6 62380
418/68 6 598 07 211 461179
Im Laufe des Geschäftsjahres 1925 sind ausgeschieden 51 Mitglieder mit
52 Anteilen = 15 600 RM Anteilen und 31 200 RM Haftsumme
sind 373 Mitglieder mit 375 Anteilen = Haftsumme.
glieder mit 637 Anteilen = 191 100 RM Anteilen und 382 200 RM
Berlin, Wilhelmstr 6, den 31. D.
8
eingetragene Genossenschaft
Beigetreten 112 500 RM Anteilen und 225 000 RM
Es werden in das neue Geschäftsjahr (1926) übernommen 622 Mit⸗ nme.
ezember 1925
Berliner Disconto⸗Bank 88
mit beschränkter Haftpflich
Der Vorstand.
Wustrow. Dr. Schmidt.
Hoffmann.
sich beim unterzeichneten Liqui⸗
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 62.
Berlin, Montag, den 15. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
1926
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
raße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 2 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
—
nurrenn.
eeewe.=E—
1 Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 62 A, 62 B und 62 C ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
1 Handelsregister.
Aachen. 8 [140079]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 8. März 1926:
Bei der Firma „Rheinische Magnet⸗ werkstatt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Aachen: Julius Herné ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Durch “ fomf 15. - encber 1925 ist die “
aft aufgelöst. Josef Herné junior, Kauf⸗ “ in Aachen sh zum be⸗
i der Firma „Gemäldegalerie Weckauff Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Aachen: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei der Firmg „Jansen & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“
Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „Großbäckerei ver⸗ einigter Aachener Bäckermeister Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Wilhelm Baper ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Erich Driessen, Kaufmann in Aachen, ist zum Geßhfts⸗ führer bestellt.
Am 9. März 1926:
Die am 1. Januar 1926 begonnene offene Handelsgesellschaft „Peter Leyen⸗ decker & Sohn“ in Aachen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Peter Leyen⸗ decker und Jean Leyendecker, beide Kauf⸗ leute in Aachen. Alz nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: An⸗ kauf von Holz und Vertrieb zu⸗ geschnitiener Brennhölzer. Geschäfts⸗ räume: Bismarckstr. 22 — 32.
Die am 1. März 1926 begonnene offene Handelsgesellschaft „Geilenkirchen & Boosfeld“ mit dem Sitze in Aachen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Geilenkirchen. Kaufmann in Esch⸗ weiler, und Wilhelm Boosfeld, Apotheker in Aachen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich oder ein jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Vertrieb von Chemikalien. Drogen. Spezialitäten sowie Herstellung und Vertrieb von Arzneien, Spinn⸗ und Walkmitteln Ge⸗ schaftsräume: Römerweg Nr. 4.
Bei der Firma „Reimann & Stock“ in Aachen als Zweigniederlassung der gleichen Firma in Emmerich: Der Name der Firma ist in „Reimaun & Stok“ berichrigt. Die Prokura des Heinrich Friedrich Weber ist erloschen. Dem Jo⸗ hannes Teunis Boekholt in Aachen ist Einzelprokura erteilt. “
Amtsgericht, 5, Aachen. Alverdissen. [140080]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 die Firma Lippische Auto⸗ und Elektrowerkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Bösingfeld eingetragen.
„Gegenstand des Unternehmens ist: Reparaturen und Vertrieb von Kraft⸗ fahrzeugen, Zubehör und Ersatzteilen; Hauderei mit Kraftfahrzeugen; Installa⸗ tion elektrischer und maschineller Anlagen, Gas⸗ und Wassertechnik; Vertrieb von Maschinen und Installationsmaterialien sowie verwandter Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 10 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1926 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Heinrich Vietmeyer in Bösingfeld bestellt. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch die Lippische Landeszeitung in Detmold.
Abverdissen, den 2. März 1926.
Lippisches Amtsgericht.
Artern. [140081]
In Unser Handelzregister A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma C A. Eyrund Nachfolger in Arteyrn heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Geschäft. ist von dem bisherigen Inhaber, Kauf⸗ mann Gustav Glawatz in Artern, an den Kaufmann William Neumann und den Kaufmann Hans Neumann, beide in 2 Artern, verpachtet. ie beiden neuen Dnhaber führen das Geschäft unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ Pekchn mit dem * Hee.; weiter.
C offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1925 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ hafter für sich allein berechtigt Artern, den 8. Januar 1926. 8 Das Amtsgericht.
Artern. 8 [140082] „In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 106 die Firma Fried⸗ rich Raue, Artern, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Raue in Artern, Poststraße 1, eingetragen worden. Artern, den 8. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Artern. [140083]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 107 die 1— Arterner Holzkontor J. Heinri⸗ rent⸗ mann, Artern, und als deren In t der Kaufmann Johann Heinrich Trentmann in Artern eingetragen worden. 1
Artern, den 8. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Attendorn. [140084]
In unser Handelsregister B ist am 30. Oktober 1925 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Attendorner Brauerei, Schneidersmann u. Cie. Gesellschaft mit e9-eeeng. Haftung zu Attendorn ein⸗ getragen: Die Fesellschaft ist gemäß § 16 der Verordn. über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 nichtig — und am 1. Januar 1926: Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Hugo Pottkaemper.
Attendorn i. W., den 21. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Attendorn. [140085]
In unser Feseens B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Gemeinnützige Baugesellschaft G. m. b. H. in Attendorn folgendes vermerkt.
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 27. Januar 1926 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geärmert. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark und jeder Einheitsgeschäftsanteil 25 RM.
Attendorn, den 24. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Attendorn. 8 [140086]
In unser Handelsregister B Nr. 22 ist bei der Firma August Kost u. Cie G. m. b. H., Attendorn am 13, 10. 1925 ein⸗ etragen, daß die Gesellschaft auf Grund
§ 16 der Verondn. über Goldbilanzen
vom 28. 12. 1923 nichtig ist und am 24. 2 1926, daß der Gastwirt August Kost aus Attendorn zum Liquidator be⸗ stellt ist.
Attendorn, den 24. Februar 1926. Das Amtsgericht
Bad Salzuflen. [140088] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 260 eingetragenen Firma Karl Friedrich Volkert in Bad Salzuflen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Salzuflen, den 23. Februar 1926. Lipp. Amtsgericht. I.
Bad Salzuflen. [140087] In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Dökel & Schmale G. m. b. H. in Bad Salzuflen folgendes eingetragen:
Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschatfewer⸗ sammlung vom 20. Januar 1926 auf⸗ gelöst.
Bad Salzuflen, den 23. Jannar 1926.
Lipp. Amtsgericht. I.
Ballenstedt. [140089] Unter Nr. 46 des Handelsregisters Abt. B ist heute bei der daselbst ver⸗ zeichneten Dampfziegelei Harzgerode, eingetragene Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Harzgerode, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Dampfziegelei und Sägewerk Harzgerode, eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harzgerode. Ballenstedt, den 3. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Beckum. [140090] Zur Firma „Willy Bahner, Landes⸗ produkte, Wadersloh“, wurde heute unter Nr. 110 des Handelsregisters A eingetragen: Die Firma ist erloschen. Beckum, den 5. März 1926. Das Amtsgericht.
Beuthen, O. S. [140091] In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 1050 ist bei, der Firma „Salo Rosenthal Inh. Benno Weisz“ in Miechowitz eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. März 1926. Bee 8 1 8b
2 8 11““
Beuthen, 0. S. [140092]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 67 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehen⸗ den Zweigniederlassung in Firma „Dresdner Bank Filiale Beuthen, O. S.“, eingetragen: Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt die Bankdirektoren Paul Schmidt⸗Branden und Georg Mosler in Berlin. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist Bankdirektor Dr. jur. Franf elitz in Berlin bestellt. Bankdirektor Bruno Theusner ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Beuthen, O. S., 4. März 1926. 1
Beuthen, O. S. In das Handelsregister Abt. A Nr. 1887 ist die Firma „Eduard Steiner Zivilingenieur Tiefbau⸗ und Installationsgeschäft”“ in Beuthen, S., und als ihr Inhaber der Zivil⸗ ingenieur Eduard Steiner in Beuthen, O. S., eingetragen. Geschäftszweig: Betrieb eines Tiefbau⸗ und Installa⸗ benes g Projektierung und Bau von Wasserleitungen, Kanalisation und Zentralheizungen jeder Art. Geschäfts⸗ räume: 8 13. Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. März 1926.
Bitburg. [140095] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 137 ist bei der Firma Koltes und Scherf, Installation elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen, Bitburg, am 9. März 1926 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bitburg.
[140093]
Braunschweig. [139544]
Im Handelsregister ist am 4. März 1926 bei der Firma Albert Limbach, hier, eingetragen: In die Gefengcdaßt sind der Kaufmann Harald Voigt in Dresden als persönlich baftender Gesellschafter und vier Kommanditisten eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1925 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [139545]
Im Handelsregister ist am 4. März 1926 bei der Firma Bernhard Thalacker, hier, eingetragen: In die Gesellschaft sind der Kaufmann Harald Voigt in Dresden als I haftender Gesellschafter und vier Kommanditisten eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1925 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [139543]
Im Handelsregister ist am 8. März 1926 eingetragen die Firma Amme⸗Luther Werke Braunschweig der „Miag“ Mühlenbau⸗ und Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft. Hauptniederlassung: Frankfurt a. M. Zweigniederlassung: Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2 August 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation von Maschinen aller Art und der Handel mit solchen 3 wie der Bau, Erwerb, Betrieb sowie die Finanzierung industrieller Unternehmungen, insbesondere der Mühlenbauindustrie, so⸗ wie die Beteiligung an und die Ueber⸗ nahme, Verwaltung, Uebertragung von Konzessionen, Werten und nehmungen aller Art, welche mit den ge⸗ nannten Industrien in Zusammenhang stehen. Vorstandsmitglieder: 1. Diplom⸗ ingenieur Dr.⸗Ing. e. h. Hugo Senb fenius in Frankfurt a. M., 2. General⸗ direktor Dr.⸗Ing. e. h. Ernst Amme in Braunschweig. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder: 1. Regierungsbaumeister g. D. Direktor Eckhardt Lufft in Braun⸗ schweig, 2. Direktor Paul Töpffer in Braunschweig. Besteht der Vorstand aus mehrere’n Personen, so bestimmt der Auf⸗ sichtsrat, ob das einzelne Mitglied allein oder nur zusammen mit einem zweiten Mitglied des Vorstands oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist. General⸗ direktor Ernst Amme hat das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die “ und Töpffer sind jeder nur berechtigt, die Sesensedas emeinsam m't einem orndentlichen oder stellvertreten⸗ den Mitglied des Vorstands oder einem togerg z. vertreten und dneh prechen ie Firma zu zeichnen. 8 Grundkapital beträgt 5 *10808 RM. Die Generalversammlung vom 14. Dezember 1925 hat beschlossen, das Grundkapital um 6 500 000 RM zu erhöhen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeändert durch Be⸗
schlüsse der Generalversammlungen vom
22. November 1921 (§ 6), 8. Juli 1922 (§ 2), 7. September 1922 (§§ 1, 6, 25 und 31), 12. Januar 1923 (§ 6), 28. August 1923 (§§ 6, 7, 23 und 25), 30. September 1924 (§§ 29, 6, 25, 22 und 23) und vom 14. Dezember 1923 G8 2, 25 und 31). Dem Kaufmann Alfred Koch, Kaufmann Eduard Mulisch, Kaufmann Karl Har⸗ nisch, Kaufmann Oskar Grenzer, Ober⸗ ingenieur Karl Petersese Oberingenieur Dr.⸗Ing. Karl A. E. Müller, Ingenieur , Steinmetz, Kaufmann Willi
ünchhoff, Oberingenieur Karl Klimpke, Oberingenieur Albert Leggemann, Ober⸗ ingenieur Heinrich Zell, Oberingenieur Dr.⸗Ing. Heinrich Schwetje, Ober⸗ ingenieur Bruno Tiesler, Kaufmann Heinrich Warnecke, Oberingenieur Ludwig Stolz, Kaufmann Karl Kämpe, Kauf⸗ mann Paul Gragert, Kaufmann Heinrich Wincierz, Oberingenieur Otto Pietzschke, Oberingenieur Ferdinand Bohnsack, Ober⸗ ingenieur Johannes Sanders, alle hier, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder kann gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Zweig⸗ niederlassung Braunschweig vertreten.
Als nicht eingetragen wird . licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 265 000 Inhaberaktien und 10 000 In⸗ habervorzugsaktien je über 20 RM. Die
orzugsaktien erhalten von dem nach Ab⸗ schreibung zum Reservefonds und zu be⸗ sonderen Rücklagen verbleibenden Jahres⸗ reingewinn 7 % vorweg mit Anspruch auf Nachzahlung, während se von dem auf die Stammaktien in Höhe von mehr als 15 % entfallenden Jahresreingewinn leich den Stammaktien keilnehmen. Im iquidationsfalle werden sie mit Vorrecht vor den Stammaktien aus dem nach Be⸗ richtigung der Schulden verbleibenden Vermögen der Serensce befriedigt. Sie haben bei sämtlichen Abstimmungen ein fünffaches, bei Abstimmung über die Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, Satzungsände⸗ rungen und Auflösung der Gesellschaft ein fünfundzwanzigfaches Stimmrecht. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung und deren Widerruf erfolgen durch den Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll. Die eö wird durch einmalige öffentliche ekannt⸗ machung welche wenigstens 18 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Bekanntmachung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gelten durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichsanzeiger als ordnungs⸗ mäßig veröffentlicht. Amtsgericht Braun⸗ schweig. *
Bremen. 1 (140093]
(Nr. 17.) In das Handelsregister ist eingetragen: 1
Am 3. März 1926.
Reiner Wunderlich Verlag, Bremen: Das Geschäft ist an den Kauf⸗ mann Hermann Leins in Tübingen ver⸗ äußert, dieser führt es unter unveränder⸗ ter Firma fort. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten deg früheren Inhabers ist ausgeschlesen. Der Si der Firma ist am 1. März 1926 na⸗ Tübingen verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Am 5. März 1926.
Grundwert ⸗Erwerbsgesellschaft
mit beschränkter Haftung, Bremen: Greta Eva Laaser ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Buchhalter Johann Gerhard Christian Meyer in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.
„Runciman (Hamburg) Ltd. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Bremen“, Bremen: Die hiesige Eintragung ist ge⸗ löscht. Von Amts wegen eingetragen
Grubert, Schmid & Co., Bremen: Johann Christian Schmid ist am 28. Juni 1919 verstorben und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden Seitdem führten Heinrich Christian Grubert und Franz Friedrich Schmid das Geschäft gls offene Handelsgesellschaft fort Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Amtsgericht Bremen.
Burgdorf, Hann. [140097] In unser Hererloner Abt. B ist unter Nr. 29 bei der Lehrter Konserven⸗ abrik voemals Otto “ Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in hrte folgendes eingetraghe:
Durch Beschluß der Gesellschafterver- ammlung vom 19. 1. 1 chaft 8 chlossen worden: Die Firma lautet nftig Lehrter Konservenfabrik seft mit beschränkter eehrte. Der § 4 des Gesellscha wird dahin geändert, 8 das 8 kapital von 160 000 ℳ auf 65 200 Reichs⸗ mark “ 2-88 8 Amtsgericht Burgdo 5 den 5. März 1926.
Burgdorf, Hann. [140098] In unser Handelsregister Abt A K unter Nr. 79 bei der Firma W. H. Bertram u. Co. in Lehrte folgendes ein-⸗ getragen: 1 8 Der Mitgesellschafter Heinrich Bertram in Lehrte ist verstorben. Durch Vert mit dessen Erben vom 8. März 1926 führ der Mitgesellschafter Kaufmann Otto Schulze in Lehrte das Geschäft als Alleinkaufmann unter unveränderter Firma fort. Die der EChefrau Edith Schulze, geb. Bertram, in Lehrte erteilte Einzel⸗ prokura bleibt bestehen. Anmtsgericht Burgdorf i. H., † den 9. März 1926.
Cammin, Pomm, 1140099] In das Handels giste B ist bei der irma Camminer Elektrizitätswerk Ge⸗
hellschaft mit beschränkter Haftung in
Cammin, Pomm., eingetragen: Durch
Beschlüsse der Generalversammlungen
vom 19. 9. 1925 und 10. 2. 1926 ist das
Stammkapital (§ 2 des Gesellschaftsper⸗
trags) auf 40 Reichsmark umgestellt
worden. 1 Cammin i. Pomm., den 4. März 1926.
Amtsgericht.
— Hꝗ—
Cassel. Handelsregister. 1139560] Am 27. Februar 19. ist — 1. zu H.⸗R. B 14, Maschinenbau⸗
Aktiengesellschaft vorm. Beck &
Cassel: ie Prokura des istav
Hönnicke is erloschen.
2. zu H.⸗R. B 107, Dresdner Hen Filiale Cassel: Bankdirektor Paukl⸗ Schmidt⸗Bvanden, Berlin⸗Schöneberg, Wund Bankdirektor Georg Mosler in Berlin sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Zum stellvertretenden Vorstandsmitalied ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. Franz Belitz in Berlin. Bruno Theusner ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. 3. zu H.⸗R. B 359. Gewerkschaft Wattenbacher Kohlenwerk, Cassel, Ober⸗ regierungsrat a. D. Philipp Cißengarthen ist durch Tod gus dem Seeegene ausgeschieden. Kaufmann Louis Reuse ist als Grubenvorstandsmitglieb abberufen und zum Repräsentanten bestellt worden.
4. He B 680: Hartstein⸗Industrie 81 chaft mit beschränkter Haftung in Cassel. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Hartsteinen sowie die solcher Steine in eigenen Be⸗ trieben, der Erwerb und die Beteiligun an solchen Unternehmungen und schließlich der Abschluß solcher Geschäfte, welche hier⸗ mit mittelbar oder unmittelbar zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Paul Alhrecht, asfel Cef n wienr
eorg Heinri ippert, Cassel, ell⸗ schöf mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗
ellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1926 geschlossen. Die Seegg wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so zeichnen dieselben gemeinschaft⸗ lich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuvisten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 1. März 1926 ist eingetragen:
1. zu H.⸗R. B 36. Stahl & Nölke Aktiengesellschaft für ünbwarenfabri⸗ kation, Cassel: Durch neralvexsamm⸗ lungsbeschluß vom 10. Februar 1926 i der Sitz der Gesellschaft von Cassel na Hamburg verlegt. 8
2. zu * B 64, Köhler, Reuse & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Theodor Has und Oskar Schade sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Konrad Krüger in Cassel ist zum weiteren Geschäftsfäpver bestect, 8
3. zu H.⸗R. B 347, Deutsche Zündhol fabriben Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Fassel. Durch “ 2 beschluß vom 10. Februar 1926 ist 8 Sitz der Gesellschaft von Cassel nach Hamburg verlegt
gt. 4. zu H.⸗R. A 712, Andr. Hausmann, Calfel: Firma ist ang de