——
— — —
—
machungsblatt:
berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schatteführer vertreten. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Wilhelm elett, Bankier in Ulm, Carl Burkart, Kaufmann in Leutkirch. (Bekannt⸗ Reichsanzeiger.) Amtsgericht Ulm, Donau.
Draeger — Paul — Wegener Werken Gesellschaft mit be⸗ schraänkter Haftung in Wittstock unter⸗ altene Zweigniederlassung Friedrich Paul bt. der Draeger Paul Wegener Werke G. m. b. H. ist erloschen. Eine Liqui⸗ dation hat nicht stattgefunden. Wittstock, den 30. Dezember 1925 Das Amtsgericht.
Die von den
4. Genossenschafts⸗
Memmingen. Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Hairenbuch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hairenbuch. Das Statut wurde am 13. Januar 1926 eroichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb
einer Molkerei. 1— Memmingen, den 10. März 1926. Amtsgericht.
8
Neuenhaus, Hann. 18804897 Im hiesgen Genossenschaftsregister is bei der nossenschaft „Gemeinnütziger
bandfabriken) in Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern füur Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Artifel: 462, 463, 464 mit Dessin 4, 6 22, 20, 7. 11, 6 ¼. 11 ½⅛, 5, 55, 100 9 465, 466, 467, 469, 469 mit Dessin A. B, C, D P, F, G. H. 472 mit Dessin A, B, C. D, E, F, 474 mit Dessin 60, 30, 40, 8, 70, 90, 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6 Februar 1926, vormittags 10 Uhr 25 Minuten
Nr. 3177. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder A. G (Vereinigte Gummi⸗ bandfabriken) in Elberfeld, Umschlag mit 19 Mustern für Gummiband, versiegelt Flächenmuster, Artikel: 471 Dessin 11 ½
Gesch⸗Nr 1101 versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 25. Februar 1926 vorm 9,15 Uhr
Nr. 5075. Firma Offenbacher Celluloid⸗ & Hartgummi⸗Waten⸗Fabrik Reich Gold⸗ mann & Co in Offenbach a M., Gegen⸗ stände aus Zelluloid (Metermaße), Gesch.⸗ Nrn. 3314 bis 3317, 3320 3323. 3324, 3325, 3326, 3331, 3332, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 26. Februar 1926, vorm. 11,15 Uhr S1 Nr 5076. Firma Celluloidwerke Kohl & Wengenroth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Offenbach a. M.,
Bad Frefenwalde, Oder. [140841]
Ueber das Vermögen der Fuma Richard Geier in Bad Freienwalde (Oder), Allein⸗ inhaber Kaufmann Richard Geier, ebenda, ist heute, am 10. März 1926, vorm. 10 Ühr das Konkunsverfahren eröffnet. Zum Kontursverwalter ist der Rechts⸗ beistand Franz Wollenberg in Bad Freien⸗ walde (Oder) bestellt. Anmeldung der Forderungen bis zum 10. April 1926 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 10. April 1926, vorm 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 24 April 1926, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sitzungssaal. Offener Arrest
rungen bis 10. Mai 1926.
mittags 11 Uhr. 18. Juni
I111. Stockwerk, Zimmer 105. Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 136. 26, den 10. März 1926.
Berlin.
Wilhelmine Voigt, Siemensstraße 31,
Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ Erfte Gläu⸗ bigerversammlung am 9. April 1926, vor⸗ Prüfungstermin am 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstr. 13/14. Offener
[140845] Ueber das Fesnn hen der Kauffrau
erlin⸗Grunewald, Alleininhaberin der
bigerversammlung und Prüfungstermin am 29. März 1926, vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1926. Dessau, den 9. März 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.
Dramburg. [140856]
Ueber das Vermögen des Vorwerks⸗ besitzers Hermann Verwiebe in Matien⸗ hof, Kreis Dramburg, wird heute, am 8. März 1926, vorm. 9,40 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Dramburg wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforde⸗
Prüfungstermin am 17. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. April 1926.
Das Amtsgericht Flensburg. Abt. 7.
Frankfurt, Main. [140865 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Fleck (Großhandel in Süß⸗ waren) in Frankfurt a. M., Geschäfts⸗ lokal: Rat⸗Beilstraße 41, Wohnung: Kreutzerstraße 22, ist heute, am 8. März 1926, 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schwarzhaupt in Frankfurt a. M., Gallus⸗ anlage 2, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden.
Gleiwitz. 140870] „Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Johann Machoczek in Gleiwitz, Nitolaistr 8, wird am 9. März 1926, nachmittags 1230 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Woitylak in Gleiwitz. Nieder⸗ wallstr 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 8. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. März 1926, vormittags 9,30 Uhr, und Prüfungstermin am 11 Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Gerichtsstraße. Zimmer 251 im 2. Stock. Offener Arrest mit An⸗
rungen sind bis zum 21 April 1926 beim Gericht anzumelden. Beschlußfassung über Beibehaltung oder Neuwahl des Ver⸗ walters, über die § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. April 1926, vorm. 9 Uhr. In den Gläubigerausschuß sind berufen: Kauf⸗ mann Georg Manasse, Dramburg, Ziegelei⸗
Pafet, enthaltend 11⸗ Originalmuster von Zelluloidspielwaren, und zwar: 1. Steh⸗ baby, 2. Säuglingskopt, 3. Lockenkopf, 4. und 5. spielende Kinder X 19, 6 Trom⸗
60, 100, 20, 4, 7, 40, 80, Artl. 8526, 8527, 8528 8529, 8530, 8514, 8517. 8523, 8524, 8525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten petenrassel 4928. 7. Drehballrassel 4929, Nr. 3178. Firma Stein & Cramer in 8 Rollaugenrassel 4960, 9. Puppe mit Elberfeld, Paket mit 3 Mustern, Art Rollaugen, 10. Schwimmtier in Fantasie⸗ Nr 1305 — 1 Schloß für den Karosseriebau, bemalung, 11. Punttfprühmuster 96, Art Nr. 500 — 2 dazugehörige Türgriffe, Gesch.⸗Nrn. 1 bis 11; versiegelt, plastische
annt wo! Arreft mit Anzeigefrift bis 26. März 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. März 1926. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich Erste Gläubigerversammlung: 26. März 1926, 11 ½¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 13. April 1926., 10 ½ Ühr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.
mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1926.
Bad Freienwalde (Oder), den 10. März 1926. Amtsgericht. Balingen. [140842]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Simon in Balingen, Allein⸗ inhabers der Firma Julius Simon, Fabrik medizinischer Verbandsartikel in Balingen, wurde am 8. März 1926, nachmittags
Bauverein Nordhorn, e. G. m. b. H. in Nordhorn“ (Nr. 2 des Reg.) heute folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Vorstandsmitglieder Kaufmann Derk Ribbink in Nordhorn und Händler Hermann Hoesmann in Nordhorn.
zeigepflicht bis 22. März 1926 einschließlich. Gleiwitz, den 9. März 1926 Amtsgericht. — 6 N 33/26.
[1408711 Kolonial⸗
Waltershausen. [140226] In das ee Abt. 8 ist heute bei der Firma „Otto Handrich 3 8 Nachf. Inh. Bruno Jaeger“ in Walters⸗ “ Vogtl. 140475] hausen eingetragen worden: Die Firma Auf Blatt 14 des Reichsgenossenschafts⸗ ist geändert in „Bruno Jaeger“. registers, betreffend die Garnbezngf. Waltershausen, den 3. März 1926. genossenschaft, eingetragene ö chaft Thüringisches Amtsgericht mit beschränkter Haftpflicht in Reumten⸗ 11“* 1 rün i. V., ist heute eingetragen worden:
Firma Walter Voigt, Berlin 80. 16, Cöpenicker Straße 127, ist heute, nach⸗ mittags 3.30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann A. Stämmler, Berlin⸗Friedenau, Rubensstraße 37. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 26. April 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. April 1926, vormittags
register.
Glelwitz.
Ueber das Vermögen der warenhändlerin Hedwig Wolf in Groß Schierakowitz wird am 9. März 1926, nachmittags 515 Uhr, das Konkursver⸗
ist heute bei der
Kaufmann Carl Hammerschlag, und zwar
Waltershausen. [140227]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 78 Firma F. Weinstein“ in Waltershausen eingetragen worden: Das Geschäft wird von den Erben des am 9. Juli 1915 verstorbenen Inhabers,
der Witwe Rosy Hammerschlag, geb. Hof⸗ mann, in Waltershausen und deren ochter Margot Hammerschlag, geboren am 2. Juli 1911, in Waltershausen in Erbengemeinschaft fortgeführt. 3 Waltershausen, den 3. März 1926. Thüringisches Amtsgericht. Waltershausen. [140228] In das Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist heute bei der Firma „Messing & Bech⸗ mann Gesellschaft mit beschrandter He⸗ ung“ in Langenhain eingetvagen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 10. November 1925 ist das Stammkapital von 25 000 Mark auf 600. Reichsmark umgestellt worden. Ent sprechend der Umstellung der Gesellschaft uf Reichsmark ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. November 1925 der § 3 des (Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) gemäß dem notariellen Protokoll geändert worden. Waltershausen, den 3. März 1926 Thüringisches Amtsgericht.
Waltershausen. [140229] In das Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist heute bei der Firma „Gessert, Schmidt §& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Engelsbach eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver. sammlung vom 9. Februar 1925 ist das Stammkapital von 600 000 Mark auf 6000 Reichsmark umgestellt, worden. Durch Beschluß der Gessellschafterver⸗ sammlung vom 9. Februar 1925 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) entsprechend der Umstellung der Gesellschaft auf Reichsmark gemäß dem notariellen Protokoll geändert. Waltershausen, den 3. März 1926. Thüringisches Amisgericht.
— —
Wäaltershausen. [140230] In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 16 st heute bei der Firma „Gotthold Weutsch. Apothekenbesitzer“ in Friedrich⸗ roda, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Waltershausen, den 4. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Waltershausen. [14023]1] In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bei der Firma „Verband nord⸗ thüringischer Spielwarenfabrikanten, „Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Waltershausen, heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Waltershausen, den 4. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Weisswasser. 1¹ 40232] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Engelhardt⸗Brauerei, Aktien esellschgaft, Abteilung Weißwasser in Weißwasser,
folvendes eingetragen worden: 1S Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrals vom 9. Januar 1926 sind die §§ 4, 20 und 24 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Aenderungen be⸗ treffen die Fassung, insbesondere die Er⸗ setzung des Wortes „Goldmark“ durch das Wort „Reichsmark“. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Di⸗ rektoren Dr. Waldemar Frentzel und Carl Gast, beide in Berlin, 1 ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Kaufmann Ernst Rachwalsky in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Kaufmann Walter von Niesewand in Halle a. S. zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Direktor Robert
Lück ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Weißwasser, O. L.
den 4. März 1926.
rildeshausen. 8 140233] arsn das hiesige Handelsregister s heute zur Firma F. Renken in Dötlingen ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1925. Der Kaufmann Heinrich Valentin Ernst Gluszak ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die offene. Handels⸗ gesellschaft führt die bisherige Firma fort. Wildeshausen, den 19, Februar 1926. Amtsgericht.
Wittstock, Dosse, [139689]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Fa. Friedrich Paul, Abteilung der Draͤeger
er § 21 des Statuts (Geschäftsanteile betr.) und § 23 (Haftsumme ist ab⸗ geändert worden. Die Geschäf santeile betragen 5 RM für eine 4 ½ m⸗Maschine und 10 RM für eine 9 m⸗Maschine. Die Haftsumme beträgt das Zehnfache der Ge⸗ chaftsanteile.
AUAnmtsgericht Auerbach,
den 26. Februar 1926.
Baden-Baden. [14047⁴] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I. O.⸗Z. 11. — Kreditverein Oos ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ 88 Haftpflicht in Oos —: Die Firma lautet jetzt: Kreditverein Oos eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Oos. Baden, den 1. März 1926. Bad. Amtsgericht. 1
Berlin. [140476] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1103, Baugemeinschaft e. G. m. b. H., eingetragen worden: Auf⸗ gelöst durch Gerichtsbeschluß vom 8. Za⸗ nuar 1926 gemäß § 80 Genossenschafts⸗ esebes Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 3. März 1926.
—,—
Berlin. CCCCbgE16 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1568 die durch Statut vom 19. Januar/ 26. Februar 1926 er⸗ vichtete Bauverein Alfa e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erbauung und der Erwerb von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in neu erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 8. März 1926.
Sichstätt. 11404 79]
Ruppmannsburg Reinwarzhofener Dreschgenossenschaft, e. G. m. b. H, Sitz: Ruppmannsburg. Statut vom 17. Januar 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Preschmaschine zu dreschen, die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitgliederversammlung zu bestimmen hat. Eichstätt, 4. März 1926. Amtsgericht. Isenhagen. 1140478] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Wahrenholz und Umgegend G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig. Ein⸗ getragen von Amts wegen gemaß 8 50 Abs. 2 der II. V.⸗O. zur Durchführung der V.⸗O. über Goldbilanzen. Amtsgericht Isenhagen den 5. März 1926.
Itzehoc. In das Genossenschaftsregister Nr. 43 ist bei der Kleinsiedlung I ehoe, e. G.
eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. September 1929 aufgelöst,
Klinghoff und Johannes Hinrichs Itzehoe sind zu Liquidatoren bestellt Itzehoe sind zu Liquidatoren bestellt. Itzehoe, den 25. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. II.
Jerichow. Hengsthaltungegenoffenschafe Wust, getragene Genossen Haftpflicht, eingetragen: Die Satzung ist geändert. Früthe beträgt je chäftsanteil 15 1 Jerichow, den 2. März 192. Das Amtsgericht.
Lindlar.
erloschen. 8 1.“ 14* Lindlar, den 5. März 1926. Amtsgericht.
——.—
Lyck.
Kallinowen e. G. m. b. H. zu Kallinower die Erhöhung der Haftsumme vor 50 Reichsmark auf 100 Reichsmark ein getragen. 8 3 März 1926.
— Paul — Wegener Werke G. m. b. H., folgendes eingetragen worden:
Lyck, den 3. 2 88. Amtsgericht
[140480]
m. b. H., in Itzehoe am 25. Januar 1926
[140481] In das Register wurde heute bei der ein⸗ chaft mit beschränkter
Die Haft⸗
jetzt 150 RM, der Ge⸗ Ne
[140483] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Linder
v. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft meo langn 7 ehage in Linde hla ” geöt mit 1 Modell Drahtverschraubung
worden: Die Firma der Genossenschaft st
1140484] 1 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft
Amtsgericht Neuenhaus, 26. Februar 1926. Olbernhau. [140487] Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers, die Baugenossenschaft „Mitte lstand“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Olbernhau, betreffend, ist heute folgende Satzungsänderung eingetragen worden: Der Gegenstand der emzeseübihen Zwecken dienenden Genossenschaft ist, minderbemittelten oder unbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Amtsgericht Olbernhau, am 8. März 1926. Parchim. [140488] Genossenschaftsregistereintrag: Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaff mit beschränkter Haftpflicht zu Malchow bei Domsühl. Die Satzung ist vom 1. Februar 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung vor elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Parchim. Polzin. 1140489] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34, Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Schuhmacher zu Polzin e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist für nichtig erklärt.ü Polzin, den 27. Februar 1926. Amtsgericht. Rheinsberg, Mark. [140490] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse für Rheinsberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftflicht in Rheinsberg, folgendes ein⸗ getragen worden: 8 9 Der Rendant Rudolf Sprengel ist aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Kauf⸗ mann Wilhelm Groth gewählt. Rheinsberg (Mark), den 11. März 1926.
Das Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. [140491] Bei der unter Nr. 44 des v schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ chaft „Heimstätten’ e. G. m. b. H. in Lautawerk, N. L., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden. . Der Kaufmann Paul Janenz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Kurt Norgall in Lautawerk gewählt. 8 Senftenberg, N. L., 23. Februar Amtsgericht.
1926.
Ziegenhals. 3 b 140492] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetrvagen worden:
Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Giersdorf, Kreis Neisse. Gegen⸗
Bezug von elektr. Strom, Schaffung und Untechaltung eines Ortsleitungsnetzes. Haftsumme 100 NM je Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 100. Mitglieder des Vorstands Bauergutsbesitzer. Franz Pfitzner, mann, Oswald Josef Gröger, Giersdorf. 1b Die Einsicht in die Liste
jedem gestattet.
stand des Unternehmens ist gemeinsamer.
Die 8 . heri smitgli d: Johan Di isherigen Vorstands ber Albert 8 sind: o Die bisherigen Vorstandsmitglieder Al⸗ it Metzner. Bauergutebesitzer, Allert Ii Kauf⸗ Jahn, Fleischermeister, Bauergutsbesitzer, in
der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Amtsgericht Ziegenhals. 25. Februan 1926.
versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1926, vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr 3179. Firma Elberfelder Textil⸗ werke A. G. in Elberfeld, Umschlag mit 30 Mustern von Damenbesatzbändern Öund Wäschebesatzbändern, versiegelt, Flächenmuster, Art. 11336. 11337, 11338, 11339, 11340, 11341, 11342, 11343 11345, 11346, 11347, 11348, 11349 11350, 25086, 25088, 25096, 25097, 25105, 25106, 25111, 25118, 25119, 25120, 25121, 25131, 25132, 25133, 25134, 25135, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Februar 1926, vormittags 10 Uhr 55 Minuten. “ Nr. 3180. Firma Elberfelder Textil⸗ werke A. G in Elberfeld, Umschlag mit 30 Mustern von Damenbesatzbändern und Kravattenbändern, versiegelt, Flächenmuster, Art. 11277, 11278, 11279, 11280, 11281, 11282, 11285, 11287, 11288, 11289, 11290, 11291, 11294, 11295, 11296 11297, 11299, 11304, 11305, 11306, 11317, 11318, 11322, 11323, 11324, 11325, 11327, 11328, 11329, 11330, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1926, vormittags 10 Uhr 55 Minuten. “ Nr. 3181. Firma Otto Ehrenfried in Elberfeld, Umschlag mit 16 Modellen Neusilbereinlagen, Sportabbildungen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Art Nr. 2100, 2101, 2102, 2103, 2104, 2105, 2106, 2107, 2108, 2109, 2110, 2111, 2112, 2113, 2114, 2115, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1926, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3182. Firma Adolf Toenges in Elberfeld, Umschlag mit 12 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Artikel Nr. 852, 858, 859, 860, 861, 867, 868, 869, 870, 871, 873, 878, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1926, nachmittags 12 Uhr
10 Minuten. . Rr 3183. Firma Dr. R. Morisse & Co. in Elberfeld, han eca mit 8 Mustern für Puderquasten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Art. Nr. 7080/1, 7080/2, 7080/3, 7080/4, 7080/5, 7080/6, 7080/7, 7080 /8, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten Elberfeld, den 8. März 1926. Amtsgericht. Abt. 13 a. Offenbach, Main. 8 [140825] Musterregistereinträge. Nr. 5068. Fimma Illert & Ewald, Gesellschaft mit Hö Haftung in Groß Steinheim, Schokoladeumschläge, Gesch.⸗Nrn. 550 bis 553, 555, 559, 565 bis 572, Früchteetiketten, Gesch.⸗ Nrn. 21069, 21071, 21073 bis 21075 21235 bis 21237, 21240 bis 21243, 21389, 21520 bis 21522, Gemüseetiketten Gesch.⸗Nrn. 21424, 21527 bis 21531, 21426 bis 21431, 21532 bis 21534, 21536 bis 21540, versiegelt, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4. Fe⸗ bruar 1926, vorm. 9,30 Uhr. Nr. 5069. Firma Offenbacher Leder⸗ warenfabrik, Aktjengesellschart Gunzen⸗ häuser & Co in Offenbach a. M., 1 Kinder⸗ täschchen, Gesch.⸗Nr. 8248/10 , versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet 6. Februar 1926, vorm. 9 Uhr Nr. 5070. Josef Gathof in Bieber, Mappabeutel mit Zellhornbügel, Noblesse“, Gesch⸗Nr. 1009, offen, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 17. Februar 1926,. vorm. 9.30 Uhr. Nr. 5071. Firma Offenbacher Zelluloid⸗ & Hartgummi⸗Waren⸗Fabrit Reich, Gold⸗ mann & Co. in Offenbach a M., Gegen⸗ stände aus Zelluloid (Rasselkörper) in der Form von Inkosgeder und Pontagondo⸗
5. Musterregister.
unter Leipzig
Elberfela. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 3174. Fabrikant Werner Stuhl
veröffentlicht.)
Sägenbefte, verschlossen, Muster plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 80 Schutzfrist 3 Jahre, 4. Februar 1926, 5 Minuten.
Nr. 3175.
1Artikel: 5576, 5577, 5579, 5580, 5581
„meldet am 4 Februar 1926, vormittag 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 3176.
(Die ausländischen Muster werden
[140824]
mann in Cronenberg⸗Sudberg, ür für 22. Februar 1926,
angemeldet am nachmittags 12 Uhr a.
Firma Krackow & Eiffert in Elberfeld, Umschlag mit 7, Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, 1¹2582, 2583, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder, A. G. (Vereinigte Gummi⸗
dekaeder in verschiedenen Größen, Gesch.⸗ Nrn. 6981 und 6983, versiegelt. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drer Jahre, ange⸗ meldet 20. Februar 1926, vorm. 11,15 Uhr.
Nr. 5072., Firma Lederwerke Martin Zimmer, Aktiengesellschaft in Offenbach a. M., Gold⸗ und Silbermusterung auf farbigen Ledern, Gesch.⸗Nrn. 901 bis 906 .908, 916, 0902, 0903, 0905, 0906, 0907, 0908 und 0912, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet nachm. 3,15 Uhr
Nr. 5073. Firma Lederwerke Martin Zimmer, Aktiengesellschaft in Offenbach i7. M., farbige Spitzenmusterung auf Gold⸗ und Silberleder, Gesch.⸗Nrn. 1003, 1004, 1005, 1007, 1012, 01003, 01004, 01005, 01007, 01012, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Februar 1926, nachm.
„gemeldet 22. 3,15 Ubr. 5074.
8 Nr Firma Lederwerke Martin
a. M., in Gold
an⸗
Zimmer, Aktiengesellschaft in Offenbach oder Silber gepreßte
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 27 Februar 1926, vorm. 11,30 Uhr. Nr. 4936. Firma Gustav Boehm in Offenbach, drei Muster aus Seise: *) S. F. 10 einen Kakadu, b) 8. PF. 11. einen Papaget, beide auf einem Postament sitzend darstellend und der Naturfarbe entsprechend bemalt, c) S. F. 12 einen Negeriungen, entsprechend bemalt, dar⸗ stellend, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfristverlängerung um drei Jahre, angemeldet 18. Februar 1926, vorm. 10,15 Uhr. BEEI Nr. 4934. Firma Aktiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau, Offen⸗ bach a. M., Schrift „Fraktur Cursip’, Gesch⸗Nrn. 2875/2882, versiegelt. Flächen⸗ erzeugnis. Schutzfristverlängerung um fieben Jahre, angemeldet 19. Februar 1926, verm. 11,30 Uhr. 1 eC. Amtsgericht Offenbach a. M.
Sorau, N. L. [140826] In das Musterregister ist bei der Musterschutzsache der Firma Ernst Eichter und Lucius in Linderode eingetragen worden: Die Schutzfrist ist bezügl. der Muster „Elus“ Nr. 3, 11 um drei Jahre verlängert. Sorau, den 2. März 1926. 0. Das Amtsgericht.
Zwönitz. 8 1 140827] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1u“
Nr. 163. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., ein persiegeltes Paket mit 48 Stück Petinetmustern für alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Fabriknummern 11429 bis 11476, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Februar 1926, vormittags 9 ¼ Uhr. 8 Nr. 164. Firma Friedr. & Arthur Müller in Thalbeim i Erzgeb, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag mit ! Muster — 2 Stück Damenstrumpflängen — mit Fangmaschen am Dovppelrand, Fabrik⸗ nummer 220, Flächeverzeugnis, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am I. März 1926, nachmittags 5 ¼¾ Uhr. ““ Amtsgericht Zwönitz, 5. März 1926.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Altenburg, Thür. 1140838] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Beck in Altenburg, Fabrikstraße 30, ist am 8. März 1926, mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter be⸗ eidigter Bücherrevisor Walter Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. April 1926. Ablauf der Anmeldefrist: 3. April 1926. CErste Gläubigerversammlung: 8. April. 1926, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Piösungs⸗
Altenburg. den 10. März 1926. Die Geschäntsstelle 1 des Thür. Amtsgerichts. Abt. 2 .
Amberg. — [140839] Mit Beschluß des Amtsgerichts Amberg vom 11. März 1926, nachmittags 5 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns und Sattlermeisters Hans Schmidtbauer in Amberg, Alleminhabers der Firma Hans Schmidtbauer Lederwarenfabrikation in Amberg, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalter: Rechtsanwalt Hahn in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 3. April 1926 Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 6. April 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr. Termin zur Anmeldung der Kontursforderungen: 10. April 1926. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 26. April 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Amberg 34/I. Amberg, den 11. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Auerbach, Vogtl. 1140840] Ueber das Vermögen des Händlers Karl Paul Hetzel in Rodewisch. Wernesgrüner Straße 36 c, Handel mit Wäsche und Wollwaren, wird heute, am 10 März 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursvetsahren eröffnet Konkursverwalter ist Herr Bücher⸗ sachverständiger Walter Lorenz in Rode⸗ wisch. Anmeldefrist 20 April 1926. Wahl⸗ termin am 9. April 1926, vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 4 Mai 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1926. Sachs. Amtsgericht Auerbach,
am 10. März 1926
9 Netzmusterung auf beliebig farbigem Leder,
9 ,und G
Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
8 Fegdechird aufgegeben nichts an den Gemein⸗
1 jriedigung in Anspruch nehmen, Konkursverwalter bis zum 3. April 1926
Firma H. Hackbart, Wohnung: Char⸗
Heinrich Krambrich, Alleininhabers der
39 9 n 8 4 „ 13 „Mi termin: 8. Mai 1926 vormittags 9 Uhr. von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das
HBerlin.
12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗
6 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ewald in, Balingen. Anmeldefrist der Konkursforderungen: 26. März 1926 Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin⸗ Mittwoch, den 7 April 1926, nachm. 3. Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1926.
Amtsgericht Balingen.
elgard,. Persante. [140843] Ueber das Vermögen des Brunnen⸗ bauers August Lutz in Belgard a. Pers. wird heute, am 10. März 1926, nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Jan⸗ kowsky in Belgard a. Pers. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12 April 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. April 1926, vormittags 10. Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt.
haben schuldig
masse gehörige Sache oder zur Konkursmasse
in Besitz etwas
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der. Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte em
Anzeige zu machen. 1 Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.
—yy Berlin. 8 [140844] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Weber in Berlin Arkonaplatz 2,
sottenburg, Kürfürstendamm 216 (Lebens⸗ mittel) ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Dammann in Berlin, Stralauer Straße 36/37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. 5. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 9. 4. 1926, nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin am 18 6. 1926, vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtagebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, I111. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. 4. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 153. 26, ““ den 10. 3. 1926.
— -—
HGerlün. . 1140846] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Firma Heinrich Krambrich. Wäsche Trico⸗ tagen Herrenartikel, Berlin 0. 17, Grüner Weg 51, ist heute, nachmittags 1,30 Uhr,
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanfmann Petznick, Berlin, Mohren⸗ straße 53. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 8. April⸗ 1926, vormittags 10 ½ Uhr Prüfungstermin am 10.⸗Mai 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße1 3/14, 1II Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit⸗Anzeigefrist bis 5 April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200, N. 147. 26, den 10. 3. 1926.
140847] Ueber das. Vermögen des Kaufmanns Theodor Schlochauer, Berlin NO. 43, Neue Königstr. 10, ist heute, mittags Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Erfurth, Berlin W. 30. Eisenacher Str. 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. April 1926, nachmittags 2 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1926, vorm. 10, Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 7 April 1926. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 185. 26, den 11. März 1926.
Berlin. [140848]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Textilwaren) in Berlin C. 2, Hoher Steinweg 4, ist heute, nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann von
9 Uhr.
Dessau.
Konkursverfahren eröffnet. walter ist der Kaufmann Karl Krü
11 ¼ Uhr
gebäude, Neue Friedrichstraße III. Stock, Zimmer 116/118 Arrest mit Anzeigefrist bis 5 April 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abt. 200, N. 158. 26, den 11. März 1926.
Bremervörde.
10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
in Bremervörde. zeigepflicht bis 8. April 1926 einschtießlich. Anmeldefrist bis 8 April 1926 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung u. Beschluß⸗ fassung über die im § 132 K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände sowie Prüfungs⸗ termin am 10. April 1926, vormittags 9 ¼⅞ Uhr.
Amtsgericht Bremervörde, 10. März 1926.
Butzbach.
Albert Katz in Münzenberg wird heute, am 8. März 1926, vormittags 10 Uhr, Prozeßagent Poppelsdorf in Butzbach. 20. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 26. März 1926, vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin
9 Uhr, Zimmer Nr. 1, dahier anberaumt.
Butzbach, 8. März 1926.
Hess. Amtsgericht.
Cassel. [140852]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Ludwig Damm in Cassel⸗Betten⸗ hausen, Leipziger Straße 195, wird heute. am 10. März 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Hartdegen in Cassel, Obere Königstraße 26. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 April 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf Montag, den 12. April 1926, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 19 April 1926, vorm. 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 70, tiefes Erdgeschoß, des unterzeichneten Gerichts anberaumt.
Cassel, den 10. März 1926.
Amtsgericht. Abt. 7.
Cassel. . [140851] Ueber das Vermögen der Casseler Industrie⸗Farben⸗Fabrik G. m. b. H. in Cassel, Schlachthofstraße 43, wird heute, am 11. März 1926, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburgstraße Nr. Anmeldefrift und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. April 1926. Erste Gläubigerversammlung ist auf Montag, den 19. April 1926, vorm. 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 25. April 1926, vorm. 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 70, tiefes Erdgeschoß, des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Cassel, den 11. März 1926. Amtsgericht. Abt. 7
Cloppenburg. [140925] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magnus Klümann in Garrel, Inhaber
Tebben, daselbst, 1 am 6. März 1926 Konkurs erkannt. Ver⸗ walter ist Auktionator Coldewey in 11“ Konkursforderungen sind bis 13. April 1926 anzumelden. Erst Gläubigerversammlung 6. April d. J., Prüfungstermin am 17. Mai, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist
der Firma H. T.
bis 10. April.
Amtsgericht Cloppenburg, 6. Marz 1926.
Cottbus. [140853] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Hans Werner in Cottbus, Gildenstraße 20, ist heute, am 11. März 1926, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten,
der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücher⸗
revisor Erich Müller in Cottbus, Markt⸗
platz 132 I. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. April 1926. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. April 1926 vormittags
10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den
31. Mai 1926, vormittags 10 Uhr.
Das Amtsgericht Cottbus.
[140854] Ueber den Nachlaß der am 13. Sep⸗
tember 1925 verstorbenen Rosa Naumann, geb. Trötschel. in Dessau ist am 9. März
1926, vormittags 11 Uhr 5 Minuten, das Konkursver⸗
Stechow, Berlin W. 8, Leipziger Straße
3.] Dessau,
Prüfungstermin am 8. Juni 1926, vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichts⸗ 13/14, Offener
[140849]
Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗ meisters Wilhelm Förster in Gnarrenburg ist heute, am 10. März 1926, vormittags
Konkursverwalter ist Auktionator Ahrens Offener Arrest mit An⸗
1140850] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum
auf Freitag, den 14. Mai 1926, vormittags
8 er in Kavalierstraße 25. Erste Gläu⸗ 1192
besitzer Willy Keiper, Dramburg. Amtsgericht Dramburg.
Dresden. [140860] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bruno Pilz, der in Dresden⸗N., Helgolandstr. 8, unter der nicht ein⸗ getragenen Firmma E. M. Gräbhner Nfl. Richard B. Pilz einen Leinen⸗ und Baumwollwarenhandel betreibt (Wohnung Alaunstr. 7 II), wird heute, am 10. März 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Ludewig in Dresden, Dürerstr. 13. Anmeldefrist bis zum 9. April 1926. Wahltermin: 9. April 1926, vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungs⸗ termin: 23. April 1926, vormittags 10 x¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. April 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. [(140861]
Ueber das Vermögen der Handelsgesell⸗ schaft Schaefer & Deiters, Textilwarengroß⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klotzsche, wird heute, am 10. März 1926, nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bürovorstand Paul Claus in Dresden, Elisenstr. 53 II. Anmeldefrist bis zum 9. April 1926. Wahltermin: 9. April 1926, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 23. April 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1926.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. [140858] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Enge in Dresden⸗A., Schnee⸗ bergstraße 35, der einen Großhandel mit Tabakwaren betreibt, wird heute, am 11. März 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Lotalgerichtsschöppe Joh Reichel, Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 7. April 1926. Wahltermin: 9. April 1926, nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin: 23. April 1926, vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. April 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. [140859] Ueber das Vermögen der Firma Dresdner Glycerin⸗Gesellschaft m. b. H. in Dresden, Leipziger Straße 8, wird heute, am 11. März 1926, nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Johannes Laemmer⸗ hirt in Dresden, Rietschelstraße 11. An⸗ meldefrist bis zum 7. April 1926. Wahl⸗ termin: 9. April 1926, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 23. April 1926, vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. April 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Elmshorn. [140857] Ueber das Vermögen des Händlers Karl Wulff in Elmshorn, Schuldstraße 62, ist am 10. März 1926, vorm. 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Jacob Thordsen in Elmshorn, Kirchenstraße. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10.April 1926, vorm. 9 ½ Uhr Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Mai 1926, vorm. 9 ½ Uhr. Zeüener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April
Elmshorn, den 10. März 1926. Das Amtsgericht.
Eriurt. 8 [140862] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schiele in Erfurt, Futterstraße 1. Inhaber der Firma Brüder Schiel⸗ daselbst, ist am 11. März 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr 35 Min, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Holtschmit, Erfurt, Bahnhofstraße 8. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 April 1926. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 8. April 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer 73 Erfurt, den 11. März 1926.
Amtsgericht. Abt. 16. Flensburg. [140863] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Plöhn in Flensburg, Angelburger Straße 76, wird heute, am 9. März 1926, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Matthiessen in Flensburg, Nikolai⸗ straße 9. Konkursforderungen sind bis zum 3 April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3 April
Frankfurt a. M, den 9. März 1926. Amtsgericht Abteilung 17.
[140864]
Frankfurt, Main. Stock &
Ueber das Vermögen der Wiechmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Main. Königs⸗ warter Straße 2, ist heute, am 10. März 1926, vormittags 10 Uhr., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Nathan⸗Ricard, Frank⸗ furt a. M., Kaiserstraße 31 I, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. April 1926. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 9. April 1926, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer 22.
Frankfurt a. Main, den 10. März 1926.
Amtsgericht. Abt. 17.
Frankfurt., 0der. [140866] Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Raßner in Frankfurt a. O., Große Scharrnstr. 34, wird heute, am 9. März 1926, vormittags 10,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Schuldner es bean⸗ tragt und seine Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan hat. Der Kaufmann Arno Geiseler von hier, Junkerstr. 14, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24 April 1926 bei dem Gerscht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Oderstr. 53/54, eine Treppe, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz, Niederwallstr. 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 23. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1926, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermm am 11. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Gerichtsstraße, Zimmer 251 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. März 1926 einschließlich. Gleiwitz, den 9. März 1926. Amtsgericht. 6 N 32/26.
Görlitz. [140872] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Stiebler, Inhaber der Firma Erich Stiebler, Leo Kämmerer Nachf., in Görlitz, Kunnerwitzer Straße 1 ist am 10 März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Macdonald in Görlitz Berliner Straße 5, zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 6. April 1926, erste Gläubigerversammlung am 8. April 1926, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. April 1926, mittags 12 ½ Uhr, Zimmer 98 (10 N. 36/26) Amtsgericht Görlitz.
Gotha. [140873] Ueber das Vermögen des Pinkus Stein⸗ haus in Gotha (Abzahlungsgeschäft) wird heute, am 10. März 1926, das Konkurs⸗ verfahren eröftnet Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Rudolf Christ in Gotha. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. April 1926, vormittags 11 Uhr. Gotha, den 10 März 1926. Thüringisches Amtsgericht.
—
Gummersbach. 140874] Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ und Kurzwarenhändlers Otto Kemmelich, Marienheide, ist heute, am 10. März 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Kirsch in Gummersbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1926. Ablauf der Anmeldefrist am gleichen Tage. Erste Gläubigerver⸗
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. April 1926 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Frankfurt a. O. Frauenstein, Erzgeb. [140867]
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Gustav Max Teichmann, all. Inh. der Firma „Dampfsägewerk und Kistenfabrik Max Teichmann“ in Rechenberg⸗Bienen⸗ mühle, wird heate, am 10. März 1926, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blüher, Freiberg, Körnerstr. 17. Anmelde⸗ frist bis zum 10. April 1926. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. 4. 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. 3. 1926. Frauenstein (Erzgeb.), den 10. März 1926.
Amtsgericht.
Füssen. [140868] Das Füssen hat heute, nach⸗ mittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeisters Dominikus Straub in Lechbruck das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wagner in Füssen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkursver⸗ walter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Kon⸗ kursgericht bis 3. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, über die in §§ 132 ff. der K.⸗O bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 10. April 1926, vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal.
üssen, den 10. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Gera. 1 [140869] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ vertreters Christof Hofmann in Gera, Werderstraße 16. alleinigen Inhabers der Firma Christof Hofmann, Schuhwaren⸗ vertrieb, in Gera, ist am 12. März 1926. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Grimm in Gera. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 1. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 7. April 1926, mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 23. April 1926, vormittags 11 Uhr.
Gera, den 12 März 1926.
Allgemeiner!
sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 8. April 1926, nachmittags
3 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Gummersbach, den 10. März 1925. Amtsgericht
Hagen, Westf. 140875] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wittenstein sen, alleinigen In⸗ habers der Firma Lenneper Tuchlager Gebrüder Wittenstein zu Hagen, Frank⸗ furter Straße 88, ist heute, am 9. März 1926, vorm 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Grell zu Hagen. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1326 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 8. April 1926, vorm. 9 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 6. Mai 1926, vorm. 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 54, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1926. “ Das Amtsgericht Hagen (Westf.)
Halle, Westf. 140876] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten August Mohrmann in Werther i. W. ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Berkenkamp im Werther i. W. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 12. April 1926, vormittags 9 ½ Uhr, im biesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 15.
Halle i. W, den 11. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Hamburg. [140877] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Otto Paul Stoppock, Amsinck⸗ straße 59 ptr, in nicht eingetragener Han⸗ delsbezeichnung Rudolf Stoppock. Möbel⸗ tischlerei, Süderstraße 45 II, ist heute, nach⸗ mittags 2,17 Uhr, Konkurs eröffnet Ver⸗ walter: Georg Bergmann, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 7. April d. J., vorm. 11,15 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, 9. Jun! d. J., vorm. 10,15 Uhr. Hamburg, 11. März 1926 Das Amtsgericht
— ——
Das Thüͤringische Amtsgericht. 1
W“