1926 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. ——

Amerikanische Eisenbahnbonds. 1“ Kggentratheizgswt. N sch j 25 8 Charlottenb Wass.

Dollars. 1⁵ Hiesige Brauereien. 188 Re f. 1000ℳ Charlottenhütte... 6 8 8

Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14* 9,75 b Braunschweiger... rankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Bresl. Elektrische. (fr. Frantf. Hyp⸗Kred.⸗Ver.) üin Gr Casseler Strb. Ser. 48. 44, 46 52 17b G do. Borz.⸗Akt. 4 . 1 1 She n ee . sunn Hochkahn * ee Sh. * Noch nicht umgest. Umgest. a. RM Chem Fab Buckauxv hoth Grdkr⸗Bk. Pfd Aht. 2-20* 9,725 b G hannov. Straßenb. Ferrocarril 1z. 1957 †8 1K.1,1.15 Bergschloßbr. Neut.10 bl25h1.10⁄149,5 b G 152 6G do Grünau. N do. do. do. Abt. 21 3,05 eb G u. Ueberlandwerte do. 4 ½ 3 rz. 1957 Z K. 1.7.14 8 Berliner Kindl.⸗Br. 981184 1.10*127b 6 127 6 do von Heyden. do. do. do. Abt. 22 0,63 b G Hildesh.⸗Peine L. A do. 4 ½ 0 abg. rz. 57 t. 1.7.24 . do. St.⸗Pr V104820 1.10*119,5 b 119 b do. Milch do. do. do. Abt. 23 —,— KrefelderStraßenb IllinoisSt. Louts u. Bolle Weißbier. 849540 1.10 6 —,— 6 do. Ind Gelsenk.. do do. do. Abt. 23 n —,— Magdeburger Strb. 399 Term. rz. 1951 0 Engelhardt Brauer. 241XII198 1.10116,75b [117,5 b G do. Werte Albert. 6 8b do. do. Komm.⸗Obl. Em. 1 —,— Marienb.⸗Beends.. 8 8 Landré Weißbier.8 48, 8 1 0 1.10/84 G 34 G do. Wke. Brockhues 0 do. do. do. v. 1923 Rostocker Straßenb. [59 Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbhr. StettinerStraßenb. 4 ½ Ser. 141-690 (4 %), Ser. 1-190, do. Vorz.⸗Akt. 5 ¾ Ser. 301 330 (3 ½ *9,15 b 9,25e b 6 EStrausberg⸗Herzf. —.,— —— do. do. do Ser. 691 730] 0.9b —.9 Südd. Eisenbahn.. 105 b G 104 b G do. 4 ⁄7 abg. rz. 26 do. do. do. Ser. 731 2430 0,22 b 0,22 G Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. 21 eb G 20eb G St. L. u. S. Fr. 1931 Auswärtige Brauereien. Christoph u. Unm N Fenn. Hoder⸗Bn Saeric. 17,1b 17 6 do pVonde n Zen b Sge Chromd Rasork.⸗. b o. Komm.⸗Obl. Ser. 1*† —,— —.,— 8 * 2G K . 11. Aschaffenb.⸗Aktienbrsro [128 1.10. Concordia chem Fbr Leipziger Hupoth.⸗Bank Pfbbr. Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ 1 1renh⸗—. en Zsigrn114 Bochum Viktoria., 1n8 118 566 G e

zum Deutschen Sanzeiger Nr. 633.ͤ Berlin, Dienstag, den 16. März 8 1926

1 Unterluchungslachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

[† 28 8 9 8 2 1 8 b . 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 28ehn 2 8 been hn kanntmachungen.

8 Pneee bet eh hesne⸗ auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachung

und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.

————— ——-ö 2

58ο

vgüövPeEee

do. Louisv. rz. 1953s⸗ Long IslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 19338 Nat. R. of M. rz. 1926 f⸗ do. 4 rz. 1926 f.

Lhwenbrauerei⸗ do. do. Buchner 0 Böhm. Brauhaus 10 8 2 111.10162 5b 160 b G do. do. Lubszynskis 0 81

Schulth.⸗Patzenh. 1078,10 8 1.97146,75 b G 148,5 b 6 do. Schuster u. Wilh. 880. Chemn.Akt.⸗Spinn. 12. Chillingworth.. N0

55958 555ö, d —öC-

2öVYö8öSegeeen 28 S n d 2 28 v

EEegeege 22255320;S

verrürrrereeasesss ö F6E;n

892☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖

8 8 8

N

880

8

8

Dessauer Gas. N

Ser. 7, 8. 9. 10, 11. 16, E, F- 9,6 b 6 9,8 b G itä Bohrisch-Conrad Nst. 2511 1.10975b B Cont. Caoutch. G. N 14A““ 4 und Prioritätsaktien. II. Mtg. Inc. rz. 1989 4 1.1.7 8s veich. Korden Nnane 1.10718,55 ,G Z ba do do Eer. 18 7† —,— 0,6 B üaez Seen 1 mees Dortmunder Atkt. 7291107 1.10123 6 Cröllwitz. Papierf.. Mecklb. Hyp.⸗. Wechs.⸗Bk.Pfdbr. in Gold⸗Gulden, 1117 b 11.256 Tehuant Nat. 500 fZst.K. 1.72.18 do. Ritterbrauerei 10⁄e115 81.107143 G Curhav. Hochseef.. alte u. Ser. 1—826,2 b G 7,05 b G Oest.⸗U. Staatsb.v 121,5 b G 22.25 6 do. do. 100 8/ do. —,— 1.1 s1 35,25 b G g do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 11 —.— —,— .“]) 30 000 Kr., p. 5 Pö. do. 20 ff. do. —,— d bI12 571.11128,5 G Mecklb.⸗Strel. 68 r. he 60 55b 8. 784 8 b 4,5 b 8 abg. ün17.8 . 1 8 SgE —,— 6 6 er. 1— 9 1 St. = 100 Doll. 1. 5 % abg. 100 f. 8 rankf. Henninge 8 8 1 1 3 2 b Meininger Hvp.⸗Vank Pfdbr. Canada Abl.⸗Sch. 5 1 35 abg 208 23,76b G Kempff Lnen9e n .91048 Datmler Motor. N 8 ““ für den Bau⸗ und Möbelschreiner Franz Buchholz, beabsichtigt, diese Hypothek stens in dem auf Montag, den 27. Sep⸗ bei Orawa Swinin in Polen am 9. 2. 1915 m. Re 11. 85 b G 8,577G 0. Div.⸗Bez.⸗Sch. 17,62 2 b 8 „94897,8 —,— getsmann, Fürtd sönchr.10888,8, Delmenhorst. Linol 108, 1 Untersuchungs⸗ Schurk zu Gelsenkirchen eingetragene, zu löschen zu lassen, und sie hat deshalb das tember 1926, vorm. 9 Uhr, im vermißt. 4. F. 10/25. 8. Die verw. Usdor Em 18 0085b —— wangsbivanlg dee 1 125,5 G 88 Huncan voftbrauß 5 he8. 11092 8 Hesender gas n 8 5 % vom 1. Januar 1913 verzinsliche Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Zimmer Nr. 442 des Justizgebäudes an Frau Elisabeth Steiner geb. Schwarzer, do. Em. 19 —.— 1 St. = 50 Dollar u““ 4 e Reifbr. 57965f 1.1084,29 G— Dtsch.⸗Atl. Teleg. N d Darlehnsforderuͤng von 3000 beantragt. Ausschließung der Hypotheken⸗ der Fürther Straße in ‚Nürnberg anbe⸗ aus Alt Juliansdorf, Kreis Waldenburg Fes. 1n Herkelese⸗ gn” 2. Insen Len. 0. hen. DSDer Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, glänbiger beantragt. Das Aufgebots⸗ raumten Aufgevotstermine zu melden, i. Schl., ihren kriegsverschollenen Sohn spätestens in dem auf den 28. Juni verfahren wird eröffnet und Termin auf widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Alfred Steiner, zuletzt in Alt Julians⸗ 141360]% Betanntmachung. 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ Freitag, den 9. Juli 1926, vor⸗ wird. An alle, die Auskunft über Leben dorf wohnhalt geboren am 12. 3. 1891 Der Oberreiter Kurt Richter von der zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots, mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen oder Tod des Verschollenen zu erteilen in Alt Juliansdorf als Sohn des Haus⸗ 1.10110 G d do. Fensterglas.-. 1b 50 b Kavallerie⸗Schule in Hannover, geboren termine seine Rechte anzumelden und die Amtsgericht bestimmt. Die unbekannten vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ besitzers Eduard Steiner und der Antrag⸗ 1.10⁄°%052₰ do. Glas⸗n. Spiegel 62% am 21. Junr 1905 in Ratibor. ist durch Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Gläubiger werden aufgefordert, ihre Rechte stens im Aufgebotstermin dem Gericht stellerin, Kriegsteilnehmer bei der 10 Kom⸗ do Vorz.⸗Ait. 12 1M 1. S 8 ennnn. „6 1 2 8 Beschluß des Amtsgerichts Hannover vom loserklärung der Urkunde erfolgen wird. spätestens in diesem Termine anzumelden, Anzeige zu machen. pagnie des Grenadier⸗Regiments Nr. 10, uereis9 1. 1 745 . . 11. März 1926 gemäß § 12 des Gesetzes Ahlen, den 28. Februar 1926. widrigenfalls sie mit der Ausschließung Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. seit den Stellungskämpfen westlich Peronne 1.

Lindener Brauerei 07139, G do. Kabelwerke 6 3 1 3 Müser, Langendr.. 60b 6 do. Kaliwerke.. 17. August 1920 für fahnenflüchtig 8 Amtsgericht. ihrer Rechte zu rechnen haben. am 1. 7. 1916 vermißt. 4. F. 11/25. aliwe 9 Das Amtsgerich 1 Gee; März 1926. [141371] Aufgebot. 9. Der Berginvalide Heinrich oschner

82 88 £ E

90

0

do. Em. 20 —.— . Aach. Mastr. ab 0 do. Em. 21 0,69 b 6 . 1 Fitr. ab9. „8. a 5 ; Holstenbrauerei. 6 30128 1.101129 G do.⸗Niederl. Tel.. .Komm.⸗Obl. (4 %% —,— da Gemuslch 8 5 8 Ke,s8 9„ ESschiffahrtsaktien. 3 Posen. †f 1.10°34 G Deutsche Asphalt w. bo. 9.—09 in Gld. holl. W. „Noch nicht umgest. Umgst. a. RM f ¹0 Zloty 0

8882 n*

Seen

do.

““ . Deutsch⸗Auftral.⸗D. 0 119b LCEEEEEE“”

do. do. Grundrent. E. 7 u. 3“ 12 1 St. = 500 Fr. Fr. ambg.⸗Am. Pak. NI 0 S. 5⸗ do. 8. 2 u. 8* 72b West⸗Stziltan... 0278 85

Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. 8 Hamb. Reeder. v. 967 90 8-2 ein 8,8 b G W“ Lire v“ Fent Lerhgsg

Schiffererbrauereis 0 90 König Br. Duisb.⸗R.] 0. 758 Leipziger Riebeck. 12

do. Ser. 20 0,65 b G ansa, Seoehel 0 1e“ 8 Deutsche Lonrch di. Drmp⸗ do. Eer. 59 025b6 Eisenbahnschuldverschreibungen. Neptun Dampfsch.. Komm.⸗Obl. (4 9%% —,— Brölthal. Eisenb. 1890]4 ¼ 1.4.10% —,— Schbesr Norddeutsch. Lloyd N

do. do. Em. 2 —,— do. do 1900 4 ¾ 1.4.10 Roland⸗Linie.N.

1 1 1 1 1 1

Oppel chi 991 b G do. Linol.⸗W. Hans 689

elner 4 o. Linol.⸗W. Hansass 8 8 5 3

Fonarth, Köntgenag ee 1 01006,, 99 Eöö““” ärz 1926. 1141366] Aufgebot Die Witwe Klara Schultze, geb. Geike, aus Dittersbach, Kreis Waldenburg i. Schl

G ristaRM 15IMI 1.107103,5b G J 8 8 8 a Hannover, den 12. März . 1 ufgebot. 8 Das Amtsgericht. 8 1 8 aus Dittersbach, Krei denburg j. 8

Pfälzische Hypoth.⸗Vank Pfdbr. Halberst.⸗Bllbg. Eb. 20 48 1.1. —,— Schles. Dampf. Co. 11 1735 6 da. Ras. neEhen 9 . Der Oberstaatsanwalt. Auf Blatt 127 des Grundbuchs für A 3 in Stettin, Brüderstraße 11, hat Hauptstraße 187a, seinen kriegsverschollenen ausgeft. bis 81. 12. 1896* Köln⸗Bonn. gk. 1.10.,26,4 b —,— Stettin Dampfer N Rost. Mahn u. hl. 0.0. 1.1074 6 . Schachtban . Ns428 8 1 1 Buchholz sind in Abt. III unter Nr. 7 [141370] ufgebot. ihren Bruder, den verschollenen Leicht⸗ Sohn, den Bergmann Heinrich Moschner,

Vreuß. Vodenkred⸗Phant Pfbbr, rejelder Eisenbahn. 9 11 —,— Fver. Elbeschiffahrt. 86 Sclleger Scharpeng i nied 1.10966G Shregeigas ⸗, 11 088 —xxxxnxxn200 Kaler eeditverei Die Ehefrau des Landwirts Karl Jor⸗ sen Otio Geike, zuletzt wohnhbaft Althain, Krei ger. 3— 29 5 Hees F. dae veah er für den Kreditverein zu Buch⸗ Sve- matrosen Otto Geike, zuletzt wohnhaft zuletzt in Althain, Kreis Waldenburg 11““ 8chgrhe zvarg, W“ Feeied, 1106 holz seit dem 3. 2. 1869 eingetragen. Der dan, Karoline geb. Schütte, in Holzminden, in Stolp t. Pomm., für tot zu erklären. . Eehl. wohnhaftz geboren am 6. 10. 1894 40 0

3 10 1.10/ 95 b G 8 .u. K. b 84 8 1 Hnrsch Br.. s n1 0 8 TenenheEtaine 8 A b P Eigentümer des vorgenannten Grundstücks, Hintere Straße Nr. 3. hat das Aufgebot Der bezeichnete Verschollene wird aufge, zu Ober Waldenburg i. Schl. als Sohn 2. Aufgebote, Ve

—V——ℳ—BöqSÜSqqAög

——=’

Ser. 30 Teutoburger Wald⸗

Ser. 381 a u. b Eisenbahn 4 —,— Schwabenbräu 15 1M1 101.100%0—, 6 8 . Ton⸗ u. Steinz. 4

Ser. 32 —2 1 2 Schuldverschreibungen v. Tuchersche ..W l0 bi K1.71123,76 b Werte F G Farl Louis zum Zwecke der Ausschließung des Gläu⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 1

do., Ser. 38 Mit Zinsberechnung. von Schiffahrtsgesellschaften, Verein. Thür. Br. N 10611110.— Werkstätten. N 8 8 der Handelsmann 1nd ae 88 5 bigers des im Grundbuch von Holzminden 6. 8 1224 ISee. vormilenge des seiner ev. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Elektr.Hochbahn uk. 26110] 1.4.101107,76b 107.5 b Wicküler Küpper.0] I1.111150 b G bv. Wollenwaren. Reim in Buchholz, rauhausstraße 27, 8 2 8 - 1 Ehefrau Anna geborene Hagedorn, Krieg

do. Ser. 2 ;“ 68 . 1 Donau⸗Dampfschiff . Eisenhandel ..5 lust⸗ und Fundsachen, viene⸗ diese zu I“ Br 155 na Scheaagünmer 39 .2.. teilnehmer bei der 86. Kompagnie br.

1 n lassen, und er hat deshalb das Aufgebots⸗ „220 sn immer Nr. anberaumten Aufgebots⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 11, seit dem

zum Zwecke der Aus⸗ Obligation vom 13. Januar 1845 gevorgte termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1. Juli 19160 vermißt. 4. F. 12/25.

I SSS8”0”S 2☛

=E

0888SB

öEEEEe

do. Ser. 3 Aktiendiv. mind. 10 1882 rz. 28 18n —, hirs hs . Metallhandel. do. Ser. 4 . 2 8 b Dippe, Maschinfb.

Central⸗Bodenkreditbank 8 Aachener Leder.. 24,25 b G 23 b G ittm⸗Neuh. u. Gab 8 8 Gc.. 8 S 1 Pfobr. v. 1988, 89, 90, Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ Accumulat.⸗Fabr.. 100,5b [101.5 6 Dommitzsch Ton. Zustellungen u. dergl. schließung der Hypothekengläubiger 100 Taler für den Pastor Karl Jürgens, erklärung erfolgen wird. An alle, welche 10. Die verw. Frau Berta Hilse, geborene 04, 0’ngo,nor0, 192 schuldverschreibungen. G Bankaktien. mler norsenzr. 1n beantragt. Das Aufgebolsperfahren wird Stantoldendess, eingetragenet, und am Naskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Göder, aus Waldenburg i Schl., Schlacht⸗ ö Allgem. Lokal⸗ u. Zinstermin der Vantattien ist der 1. Januar. Adlerhütten Glas. 99,5b Oskar Ftefereea7 I141361]) Zwangsversteigerung. eröffnet und Termin auf Freitag, den 28. April 1847 an den eramtmann schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die hofstraße 1. ihren kriegsverschollenen Sohn, do Komm.⸗Obl. v. 87,91, Straßenb. 1911 1cgas 1.1.7 Ausnahme: Bank s. Brau⸗Ind., Verliner Bankverein Adlerwere. ... 52B Döring u. Lehrm., 2 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung foll 9. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, Lüntzel in Wickensen abgetretenen Pfand⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ den Bergmann Karl Hilse, zuletzt in 96, 01, 09, 08, 122 Bad. Lok.⸗Eisenb., 1. April. Bank Elektr. Werte, Bank f. Thuür. 1. Juli.“ A.⸗G. f. Bauausf.ü 41b G 6 Dresdener Banuges.4 8 am 7. Juni 1926, vormittags vor dem hiesigen Amtsgerichte bestimmt. rechts gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Waldenb i. Schl hnhaft, geboren

b. do. do. v. 1922 gek. 1. 7. 24 10074 ½ „No s R do. f. Bürst.⸗Ind. 34 b do. Chromo u. K. .1 (8 b 8 vrve⸗ ag vor dem hiefigen An Gläubiger fgefordert ät M 3 ZZ1A1““ alden hl. wohnhaft, 9. do. do. v. 10928 (8 % Berlin⸗Charlbg.9. bEE“ Umgst. a. RMN do. Pappenfb., do. Gardinen ... 0112 8 1.6 b 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Die unbekannten Gläubiger werden auf⸗ Der Gläubiger wird au 8 or rs 5 Stolp, den 10. März 1926. laam 22. 3. 1889 zu Waldenburg i. Schl. do. do. aetee Straßenbahn 1004 ¾ 1.1. . vgge. 20 1038 ö.39.75 8 ‧39,78b do. f.Bertehrsw. J290 do. ⸗Leipz. Schnell⸗ riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, gefordert, ihre Rechte spätestens in diesem stens in dem auf den 25. Mai . Amtsgericht. als Sohn des Bergmanns Benjamin Hilse Hyp.⸗Akt.⸗Bk. Pfdbr. von do. do. 102¼2½ 1.1. A““ n28 Alexanderwert.. 1080 pressen. . immer 113/115, versteigert werden das Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ 11““ und seiner Ehefrau, der Antragstellerin 04, 05, 07, 09, 1911, 12, Deutsche Eisenb.⸗ Banca Gen. Rom.⸗-. Alfeld⸗Delligsen N0 do. Nähmasch.⸗Hwf. b90 3 ; in Berlin, Stromstraße 50, bel im Ausschlit irer 1 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ [141373] Aufgebot. jeasteilr 2 ie 0 Dürener Metallw.. 1 88 in Berlin, romstraße 50, belegene, mder Ausschließung ihrer Rechte zu rechnen ine Recht 1d 1. Folgende Antragsteller haben beantragt Kriegsteilnehmer bei der 4. Kompagnie Hurlopsaoer e e e0. b 1 8 bbbee Slatt däben. fellg de sühne schließs sei emn Recht folgenss Zhesene tot zu erklären 9i, des Brigade⸗Ersat⸗Bataillons Nr. 22 und

o. Vorz.⸗Akt. N2,5 1 47 g Figentü e ärz 192 a ie Aus ung mit seinem Recht fo : 8

Dacsn. das Nr. 647 (eingetragener Eigentümer am 8 1— 8 8 828 g iem He ie Frnu Marie Schneider, geborene n . 8.

Fögeft. Ser. 1 alte“*stoOeb B 10,08 b G Betrieb 881 102 1 1 - 8 Bank Elektr. Werte. 5 ¼86 63,25 B 63,25 b Alfeld⸗Gronau.... 0.

do 20 —, egse 0 Strb. 109,1. fr. Berl. Elekt.⸗Werle Allg. ymn.⸗G. 1 v. 1920 8 hr. Berl. Strßb. 103. 2. Lit. B 5 30 G12b 1 0—9.

do. Komm.⸗Obl. v. 1908, do. do. 1911 [1084 1.1. 1 , 1909, 1911* 5b G 5,3 9 Cr. Cass. Straßb. do. do. Vorz.⸗Akt. 0 17015716 155,5b 6 do. Elektr.⸗G.⸗. 5 9 690 5 do. do. b. 1920 —,— —,— 1921 unk. 27 102 Bank für Brau⸗Ind. 8 110.75 b do. Vorz⸗Alt. 606

do. do. v. 1922 —,— —— do. 1920, gk.2. 1.26 ,102 1.1.7] / —, Bank für Thüringen⸗ 915b do. Vorz.⸗Akt. L. B5058 8 2 Pfandbrief⸗Vank Pfdbr⸗ Große Leiiger B.⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst. 880 do. Häuferbau.. do. Maschinenbau 0 8 mann Jsaac Frenkel in Wien) einge⸗ [141367] Aufgebot. Das Amtsgericht. Waldenburg t. Schl., Untere Hauptstr. 14, horene Höhn, aus Bärsdorf, Kreis Walden⸗

en 17—89,189. 88 Fense, g.1,8100 Allsen Portl.⸗Zem.⸗„1179 Srcerh, n. Widm F Auf Blatt 181 des Grundbuchs für ihren verschollenen Ehemann, den Gruben⸗ hurg †⸗ Schl. ihren kriegsverschollenen

1 1 8 0 . 8 8 stüjck⸗ 9 2;S

. do. do. Ser. 34 0,65 b 0,75 b Koblenz. Straßenb do. Kreditbank 1 549b G Amme, Giesecke u. Dynamit uöl Nobei v 520 11 78. ragene Grundstück:; a) Vorderwohnhaus 2 141375 ; . 3

do. Kleinbahn⸗Obl.⸗ 6 —Z 20 Ser.j unk. 28 103 Bayer. H. & Wechslb. 2 889, Konegen .. 830 8 mit linkem und rechtem Seitenflügel und Sehma sind in Abt. III unter Nr. 1 1 Das Jamtsgericht Bremen hat am Sohn, den Tischlergesellen Hermann 8 2 Soors⸗ 8

do. ao m.⸗S. Em. 1112. 476—b 5,1b da do. G. 1, 3 109 w; 1 do. Ver.⸗BrxMünch d he. ummendorf, Fah. 0 f1 299 unterkellertem Hof b) Stall⸗ und Remisen⸗ Zweihundertfünfzig Taler nebst Zinsen 5 März 1926 das folgende Aufgebot; ig Schoiz, zuletzt in Neu Waldenburg i. Schl. 2 8 . EbEö1313131 8 Berg. Märk. Ind. 6 410 . 63 G E Karig. 789 gebäude links mit Wohnung, Gemarkung zu 4 vH und den Kosten Darlehn des erlassen: Auf Antrag des Seemanns Arthur i. Schl., wohnhaft, geboren am 4. 2. 1869 wohnhaft, geboren am 8. 1. 1890 zu eEee““ Berkin. Vantverein N C† =Se. UAnant Kohlenw.s⸗9 Berlin Kartenblatt 15 Parzelle 727,32, Begüterten Carl Gottlieb Hecht zu Sehma, Jwan Töbelmann. Bremen Grossenstr. 13, zu Liebenau, Kreis Münsterberg, als Sohn Bärsdorf als Sohn des verstorbenen Haus⸗ vnen. Hipachetenbam Phdor s a8b Vorort .. . . 10974] 1410. L bee we Wors-i g an 10 a 86 qm groß. Grundsteuermutterrolle 2 I 8 wird der Kaufmann Christian Jwan S besitzers Gustav Scholz und seiner Ebe⸗ Ser. 36 85, 119 131*9,3. 8 Ankerwerke z 889 1 1862 ei 3 d Schꝛ 8 ; ; b

, 66— 89, 179, 9* 8 120 G 1 Art 1664, Nutzungswert 17 000 ℳ, Ge⸗ 7. Juli 1862 eingetragen. Die ge⸗ etzlichen & 8 52 08. . Ant a, Kriegsteilnehmer d n. E“ Ausländische Klein⸗ und 8 gasenverein.⸗ 9786,772,768 79 5b u““ mütseseneteneze -2. 87. K. 137. 25. Eö“ ö1168* seit sr In 1 8 Pra. E“ vegenalrte me Berlin, den 10. März 1926. rundstücks, der am 18. September 1922 Br fgeft ätestens in dem hier⸗ F. giments Nr. 21, seit dem 21. 11. 1914

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. in Sehma verstorbenen Marie Liddy, verw. 8 aus Weldenbur gltwe ser derriß. 4- Ee J. 4Nel 12. Der Pfleger

Zienert, geb. Bauer, beabsichtigen, diese 1926, vormitiags 9 Uhr, vor dem 1.. Gehlepper Obersteiger a. D. Adolf Krebs aus Ober

Rtein.⸗Wests. Bodkrd.⸗Bk. Pfobr. Straßenbahnschuldverschreibungen. raunschu r neeg. dore 886,. Annener Gußstahl. 00 [141362, Zwangsversteigerung. Hypothek löschen zu lassen, und sie haben 3 - 98 8 729948 116 b G .“ iee r 1 7 Iesn Amtsgerichte, im Gerichtshause, hierfelbst, Zitndg, Salzbrunn seinen Pflegling, den Gruben⸗ . Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ deshalb das Aufgebotsverfahren zum Zimner Nr. 84, anberaumten Aurgebots⸗ Konrad Neumaun, zuletzt in Ditters arbeiter Paul Läßig, zuletzt in Nieder

do. Eisenhüͤtte .VI9 30. Dezember 1925, dem Tage der Ein⸗

do. Kammgarn 4 0 1 ,— 6 3 ragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ Holzminden, den 8. März 1926. Teuber, aus Nieder Hermsdorf, Kreis 11. Die Witwe Frau Luise Scholz, ge⸗

——VO—VVqBVSgB OVA 5 E1I1” ]

·öüööögöUögögönene

Eckert Maschinenf. 4 ½0 Egestorff, Salzw. 8 800 J. Eichenberg Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisenbalmmat. Leih 0] Eisenb. Verkehrsm. SBi lls Eisengieß. Velbert. 0 0

æS

282 vrrrüürrües-ee-e 38öaS:

S888SSöVSVBVB=VPgEPVESgVSgSB 2——2ö-ööSöSnügünös

Ser. 1 18* 8,65 b G Aplerbeck Bergbau. 101,5 b G

0 Danzig. el. Strßb. Commerz⸗ u. Privat⸗ 8 p Zeuf 33 * g * 1e. 1919, gek. 31. 12.2510314 1 1.1.7 —,— —,— Bak .68 111b 111 b 886 Eisenmatthes...V. 0 do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 *†Lothring. Eisb. 102fK.1.5.22*— —— Danziger Privatbank Atlas⸗Werke. 6 ½8 Eisenwert Kraft. N0 9 h 8 8 . . 8 8 Pi 5 . inrig G 9 ¹ 3 .

88 G schaft, die in Ansehung des in Pillau Zwecke der Ausschliestung der Hypo⸗ fermine sich zu melden, widrigenfalls er bach, Heinrichsgrund, Kreis Hermsdorf, Kreis Waldenburg i Schl., 895b 6 1 b belegenen, im Grundbuche von Pillau thekengläubiger beantragt. Das Auf⸗ für kot erklärt werden soll. Nach den i. Schl., wohnhaft, geboren am 26. 4. 189 vohnhaft, geb. am 2. 1.1844 zu Walden⸗ 104bG Band II Bl. 61 zurzeit der Eintragung gebotsverfahren wird eröffnet und Termin zu Ullersdorf, Krs. Glatz, Kriegsteilnehmer burg PS Jahre 1886 nach Böhmen

x Schles. Klnb. S. 1,21094 % versch.] 6,3 G 625G in Danzig. Gulden 65 eh B 64 ½ b 9 Nürnb. Mf. do. L. Me Co. 0

8. Darmst. u. Rat.⸗Bank 780b 6 (138 28 ba Augsb.⸗Nürnb. Mf0 ö4“X“ 103,25 b G des? b 0 angestellten Ermittlungen hat der Ver⸗ bei der 3. Komn 11ö1.““ 289 des Versteigerungsvermerks auf den Namen auf Freitag, den 9. Juli 1926, vor⸗ 1 8 bei der 3. Komp. des Füsilier⸗Regiments 1Is schollene im Jahre 1880 Bremen ver⸗ Nr. 38, seit dem Gefechte bei Paschendaele und von dort aus nach Rumänien aus⸗

. do. do. Ser. 3 sauische L. 776 78eb B b Fc. 9 do. bo. do. p. 1989 †)— Ausländische 1 42 .aca. 8 Elektris. Lieferunges 8 1A4“ Eisenbahnschuldverschreibungen. Seutsg⸗Alstatische Br. t 8 AA 188 3 in veees;. .,55 b ,548b Bachm. un. Ladew. 12 70 Elekt. Licht u. Kraft 0. 8 88,8386 beehece aen Gemglche Heane Bsand 11 Fenegech! deszurt vor dem hiesigen lassen, um auf Geschäftszeise zu gehen. (Beloien) amb.11.191 7vermi. 4.,k.129. ewandertz und seit dießst Zeit verschollen. Bl. 61 (Wohnaus mit kieinem Hofraum Gläubiger werden aufgefordert, ihre Rechte d 1g et re gärt 3. Die Frau Marie Barthold, geborene b nen ZII1““ und 2 abgesonderten Holzställen) besteht, spätestens in diesem Termine anzumelden, üher und Tod des Verschollenen zu Gold, aus Bärengrund, Kreis Waldenburg, aug Waldenburg⸗Altwaßer ’¹. Schl Char⸗

do. do. do. Ser. 12 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen . 1 b üt . : Deutsche Ansiedl.⸗Bt. 69eb G 66,5 G Bad. Zucker Wagh. 2. Elitewerke 0 do. do. do. Ser. 18. . werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Deutsche Bank. ⸗.. NY 1268 b G 128,5 b G . Seee 8 Eifäff Bad. Wöoüf, 0 soll dieses Grundstück am 27. Mai 1926, widrigenfalls sie mit der Ausschließung . ihren kriegsverschollenen Sohn, den Berg⸗ . vpoormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ ihrer Rechte zu rechnen haben. erteilen vermögen, die Aufforderung, mann Alwin Barthold, zuletzt in Bären⸗ lottenbrunner Straße 35, ihren kriegs⸗

rh 8 Eeit 1. 4. 19. 21. 5. 19, 0 1.9. 19. Dt. Eff.⸗ u. Wechselb. N 8 . Bahnbedarf 0 J. Elsbach u. Co. 10. 1 2 5 f 5 ze⸗ r Jo 8 8 8 8 zeichnete Gericht. an der Gerichtsstelle, Annaberg, den 9. März 1926. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge rund, Kreis Waldenburg i. Schl., wohn⸗ verschollenen Sohn, den Schuhmacher

Schles. Bodenkredit⸗Bank Pfdhr. 1. 11 1066..1111 0. 8 Deutsche Hyp.⸗Bank Balcke, Maschin. NI0 Em.⸗u. St. Gnüchtels¹0 Em.⸗ u. St. Ulrich. 11590 8 tei 1 1 z 8 . A zeorg Lante, zuletzt in Waldeaburg⸗ Zunmer Nr. 1, versteigert werden. Das Amtsgericht. ichte Anzeige zu machen. aft, geb am 24. 11. 1898 zu Bärengrund Georg Laute, 1 Amtsgericht Pillau, 17. Februar 1926. V [141169] Aufgebot [141372] Aufgebot. Altwasser wohnhaft, geboren am 6. 1. 1897

S.S

-q=gS

do. do. do. Ser. 14 12 1. 10. 25 d berf 93 b 93 b G 1 9 Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr. 11.“ 1“ 1 1 o. Ueberseeische Bk. Bamberger Kalikof. ]10 % chwarzburg. Hyp. 2 eus 1 1. Oesterreichische und Ungarische. Diskonto⸗Kommandit 1gg Bamberg. Mälzerei 0 6 Erdmannsd. Sp. .. 390 Süddtsch. Bodenkr.⸗Bank Pfdbr. 9 G 8 besnc. Dresdner Bank 98 Bankf. Bgb. u. Ind. 0 Erfurt. mech. Schuh 0. 3 Doar 49 (49 8'9)* Albrechtsbahn 5] 1.5.11⁄ —, Goth. Grundkr.⸗Bankss 105 b G 103b 6 Banning, Maschin. 0 Erlang. Baumw. s8 998 bis Ser. 43 (4 ), b. S. 50 (3 ½˖ %) do. poln. abg 1.5.11 —. b Hallescher Bk.⸗Ver. N. 103 G 103 e b 6. Z. Walzwte. N0 Ernemann⸗Wte. V 0 Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr. do. 1.5.11 Hyp.⸗Bank G 93 b G 92 G et 1 A. Efe Ser. 1—10 do. poln. abg .5. Hildesheimer Bank.. 100 G 100 b Sara An.Gs 818 X 8 F83 7 Böhm. Nordb. Gold Immob. Verkehrsbank 1. L. c.D. *, 1ö“ 8 8 CI“ 88 its 105 89 Füehes Bank ö 6 685b6G b Baug.f.Mittelw. i. L. o D. p. 1 do. Komm.⸗Obl. Em. 2 d0 do sefr. G. 1690 Lünigsberger Bank.-.. 100ge ; Bauland Gr.BIn. No D . do do (4 ½) do. eg. go in Guld E“ 3 9 76,85 Bautzner Tuchfabril 00. Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Frz. Josesb Silb.⸗Pr.⸗ do. Privat⸗Vank,.. 66 G a. 1“ 1 p m Zinsgar. Ser. 1—25 u. 27* Galiz. C. Ludw. 1890, Luxemb. intern. in Fr. 7 b G do. Elektr.⸗Lief. . 899 o. do. Ser. 26 u. 28 do. poln. abg. b Mecklenburgische Bank 10¾ 89b G 6 do. Elektr. Werte. 896 Komm.⸗Obl. S. 1— 16* Kals. Fd.⸗Nrdb. 1887 do. Dep.⸗ u. Wechsel10¾ 100 b 100b G do. Granit⸗A.⸗G. 899 do. Eer. 17—24 do. do. 1887 gar.. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 6 40 95 b 93 b G do. Hartstein⸗J... do. Ser. 26— 29 —,— Kronpr. Rudolfsb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. 102,5 G 102,5 G do. Spiegel⸗u. Spgls 0 bEE as do. (Salzk.) in Meining. Hyp.⸗Bt. N 978 b G 85.15b 8 1X do. do. do. Ser. 39 42 —— Nagykikinda⸗Arad.“ Mertrcae. Zebentred. 24,4 b G 74,4 G Bedburg itsch Schiffskred. Vk. Pfdb. NI. 2 —,— Oesterreich. Lolalbahn Lit. A C N s&G 10 39 8. P. Vemberg. F zchi r⸗Bk. Pfdb 1 Schuldsch. . do. Kreditbank. . N 8 86 6 103,75 b G 103,5b G Vendix z6. do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfdbr. Bendix, Holzb... Ausg. 1 —,— 8S. do. do. 2900 Kr. Niederlausitzer Bank. 10 3g0, 74,25 b 7ab G C. Berg, Eveking N Nordd. Grundkr.⸗Bk. NY 0 888, 98 , b G Jul. Berger Tiesb.

Herm. u. A. Escherss 9 Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall 0 0 Essen. Steinkohlen. 0. Etzold u. Kießling. 01080. Excelsior Fahrrad. 888

5S 2

vPeressesseszseses IIee;

EEEöEETI,“

Z

4 %, 38½ % Ser. 1—5 e—1-115. . 9. 85. Berlin Ns8 9 112,7 b [111,5b 6 Bamag⸗Méguin .. 5 . Enzinger Unionw. 496 rikarbei f als Sohn des Fabrikarbeiters Wilhelm zu Waldenburg⸗Altwasser als Sohn des

=

SüöSeöüöeaea-sessee

142051 L 8 Die Ehefrau Elisabeth Schütz, geb. Barthold und seiner Ehefrau, der Antrag⸗ Xi i ves g &

1 1“ Wertpapiere. Badische E11“ L11 Bodenstein, in Bonn, Lißtstraße 17, hat stellerin, Kriegsteilnehmer bei der 3. Ma⸗ e ee5. Anilin⸗ und Sodafabrik⸗Aktien, und zwar Nr 2 1e achtunddreißta Mark 54 Pfg beantragt, den verschollenen, in Düsseldorf schinen⸗Gewehr⸗Kompagnie des Grenadier⸗ Fn Ben. de Ia 8-.

344 395, 455 706 und 462 609, sind e6t. der zwölf Taler 25 Ngar 4 Pfg. im Bodenstein, zuletzt wohnhaft in Deutsch⸗ östlich Villers⸗Bretonneux im Departement den Gefechten bei Fort Malmaison et scheinlich durch Diebstahl abhanden ge. 14⸗Taser⸗Fuße, Begräbnisgeld dem land in Cassel, für tot zu erklären. Der Somme am d. 8. 1918 vermißt. 4. F. 2/25.— 23. 10. 1917. 4. F. 19/25. 14. Der kommen. Zeitpunkt des Verschwindens ist arbeiter Carl Gottlieb Olbricht zu Klein⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 4. Der Invalide Karl Pätzold aus

1 . 8 sich spätestens in dem auf den 10. Ok⸗ Weißstein, Kreis Waldenburg i. Schl.,

unbekannt Mitteilungen erbeten an rückerswalde, b) achtunddreißig Mark 54 Pfg . 8 8 Kriminalpolizei Guben. 11. 3. 26. I1I1I1“ 1 d Slg. tober 1926, vormittags 11 Uhr, vor auptstraße 119, seinen kriegsverschollenen . 8 W“ = zwölf Taler 12 Gr. Konventionsmüͤnze dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25 Drunt den Schlosser Georg Paul ““

[141363] Aufgebot. la zwöl! Taler 25 Ngr. 4 Pfg. im des oberen Erdgeschosses, anberaumten Pätzold, zuletzt in Weißstein wohnhaft, 30, 3. 1898 2 Dittersbach, Kreis Walden⸗

91,75 b 1 44 1 1 8 8 r⸗Kußs, Begrähnt c. ¹ aut ; 118b 8 1 Die Frau Eva Hirthammer, Witwe, in 1e.dae ehe. Sfeeen ed S gacer Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ geboren am 29. 9. 1898 zu Wardenburg burg i. Schl., als Sohn des Antragstellers

Waldwimmersbach hat das Aufgebot zwecks 8 29% £ϑᷣn 1898 bj eer, falls die Todeserklärung erfolgen wird. f. Schl. als Sohn des Antragstellers und 8 11u“ Krattloserklärung der Mäntel der nach⸗ darelbst, C““ An alle, welche Auskunft über Leben oder seiner Ehefrau Bertha Pätold, geb. Sh. Z stehend genaunten Anleihe beantragt: 3 ½ „% T“ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Bögner, Kriegsteilnehmer auf „U 92“ der eg BS.. 3 ““ agne Bayer. Eisenbahnanleihe Serie 364 Nrn. stücks, der Fabrikant Franz Georg Altmann ergeht die Aufforderung, spätestens im 3. Unterseebootsflottille Kiel, seit dem Reserve eeee. Regiments Nr. 22 N 0 9 1 vr 888 45 484/91, 8 Stück zu 400 = 3200 PM. in Annaberg, Bismarckstraße 187 bggb. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 9. 9. 1918 vermißt. 4. F. 4/25. 98 SZ IbEö. II1“ EEEE1 .10 b G 1 Der IJnhaber der Urkunden wird aufge⸗ vak g 1öö zu machen. 5. Der Berginvalide Michael David aus 1o- Die 1 wit.e Wesoße 5 öö 85838 „.0wene, i fr. Disch. Waffen Feantfacte Fas. 0 75.,5 G fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, 1h. Nr. 888 aZwecke Aus⸗ Cassel, den 9. März 1926. 8 Schl, Töpferstr. 34b, seinen geborene Preuß. Bodkreditbk. 8 do. L 3 akfurter Masch. 1 8 8 2 T 1 n. 2 icht. Abt. 6. oaspoe 2 1 9. 2 4

8 Hentaalevoden 6,8 G 083 6 (1045 6 da. Fexe Potorny u Wittet ax70 1.1 82b9 8 8* . 1926, porm. 9 Uhr, schlieszung der Hypothekengläubiger Lni er 8 6 8 ve Sohn, Walter Weighardt, zuletzt in

82

0 9* 2 1 G do. do. neue 108 G 108 6 Berthold Messing N.1 5961 Fraun Ficersabn RB 18 1.,9 70 5b * Nr. 259, anberaumten Termine seine Rechte „r⸗ Frei [141376 Aufagevot. bei Dittersbach, Kr. Waldenburg i. WE E11A4“ 8 Üachan 8 und Maschinen. 7 B,- 8 81, b9 1 ; 8 m eröffnet und Termin auf Freitag, den [141376] ufgebot. b am 19. 3. 1897 zu Charlottenburg als do. Ffanboriesbant eh ch, 1145 b9 1158 Bersentus mefran Nhng Frlebrichshall.Kali 1 s101, 5b G (101,5b G anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 9. Juli 1926, vormittags 1 8 Uhr, Der Sattler Karl Lindert in Lindau a. H. Feengeeateneren Pn Sohn des Schmiedes Eduard Weighardt Reichsbank 10 90 157 b Bi Web. 61 jetzt Kaliw. Neu⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ ; 5 8. h b 8 1 M er aldenburg i. Sch . als ohn 1 9 . 16 e veie. n. Web 9 1 gas n he edeh folgen wird. vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. hat beantragt, den verschol enen Maurer des Antragstellers und seiner Ehefrau und seiner Ehefrau, der Antragstellerin, do. Kredit⸗Bk. Xys8 „½ . 894b G Rich Biumenfeld v10—8l 1. riedrichshütte ... 71 1005b 970 Heidelberg, den 5. März 1926 Die unbekannten Gläubiger werden auf⸗ Karl Lindert, geb. am 2. Juni 1855, Auguste geb. Studnik, Kriegsteilnehmer Kriegsteilnehmer bei der 11. Kompagnie 0 10 2 11“ 49b 6 1 Anmtegericht 1 1 efordert, ihre Fechte eesestegann e 1““ a. 5 vdüniot ei der 4 Kompagite des Reserve⸗ Frfagterte; Nehiments Nr. 228, 1 ne 8. v1“ ermine anzumelden, widrigenfalls sie mit zu erklären. eer bezeichnete Verschollene Ja M zr- eit dem Gefechte bei Wloclawek in Polen Jäger⸗Bataillons Nr. 15, seit dem 8 1 4

D FFFüFareeeeeseesser

—=S

G

S öeAgAneagneönön

Fafnirwerke 0 Fahlberg, List u. Co. 4 %0 Faltenstein. Gard. N10 R Faradit⸗Isol. Rohr 2 ½8 J. G. Farbenind. A G8 Faun⸗Werke Fein⸗Jute⸗Spinn.. Feldmühle⸗Papier. 62 elten u. Guill. 6 41 C. Flemming u. C. T. Wiskott.. Flender Brückenb.. Flensburg. Schiffb. Tarl Flohr 0

Z

Invalide Hermann Puschmann aus Bären⸗ grund Nr. 12 seinen kriegsverschollenen

———ö—ℳ3sI=g=V=gg= 82.=ö=

S,=vvSsöSeÜSgegeeg 2—ö=Vé=VqSISS-SISSIÖSS

q 0552

——

—xö2Sögüöüöö

Danz. EIII“ V de gü. Rbibetah, 8.1.2, in Gulden] 8] 1.1.7 [91 G 91 G E.“ Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und 8 8 sn 4*½

Stamm⸗Prioritätsaktien. do. do. 08 L. Cin ℳ’

Ung. Stb. alte *Noch nicht umgest. Umgst. a. RM 8g . 1874 n 0 52 75 do. do. 1885: Alten. malsp. 0 —,— . Ergänz 5 s- Urdb Büce 86g 218½ 8 do. Sgangnn Pasc⸗ do. . 4 b * Pilsen⸗2 8 Vraunsagn Ldei,9 80,286 Flsen entede Sin); 2,75 b B. 9 Di. Eisenbahnbt. [4,5 62. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. Elettr. Hochbahn X g Vorarlberger 1884 12 Eut.⸗Lübeck L. AN 8 Lit. A 0 u. BH 146,76 b do. in Kronen Halle⸗Hettstedt N 40b G Fünftirchen⸗Barez. * Königsbrg.⸗Cranz 54. 84,75 b Kaschau⸗Oderbg. 89, 91

0οα =

Oldenb. Landesbank . 8 ½ G 6 97 G van wie. .Z Udegb. Landeskan, 361898 8389 e C6,18b. vBerg wonseregher 8 Osnabrücker Bank N 0 71 G 70 G do. Dampfmühlen Ostbank f. H. u. G. s68 G 718 779 G do. hüazen Eviegene,n Sesterreich. Kredit⸗A.! 09 .6b8 6½6 d0. Gubener Hicf.

1St. =3200 Kr. pSt Sch. 8 do. Holz⸗Compt. . Flöther Maschinen. 6 †9

=SSS=S==I= S

52825=

8

SPeerürürrürüseree-

S =

—xVxerrrrrrrrrrrr-ssseee

B öPöPüöVgVBWVB Pprrrüüeesn

„S2SAS —-8ö-8-öSB2gS

28 8H

8—88 SUSöSSPEg

8

8

—JyVVgVégVqgVg öögönAööö

Riga Komrz. S. 1—4. . —e ZBodeng. Schönh. All. o D Rostocker Bank 5 5G 4 Gebr. Böhler u. Co. 41n 40.

b Lemberg⸗Czern.stfr. ² Russ. B. f. ausw. H.. , Fgr Borna Braunk. N5 8 . * . 2 4 8 5 : 8 1] gr, nb Lg seuerpfl.* Sächsische Bank. (10 U 8 Bösperde Walziw.. 0 bpl Gebr Die Versicherungsgesellschaft „Allianz“ haben. auf den 12. Mai 1926, vormittags de Calais am 17. 5. 1915 vermißt. 4. F. 6/25. Die Verschollenen unter 1 und 12 werden

I.p Stb. 3 Bodenkreditanst. 1089 —8 graunt. u. Briker. . 25K110H,1.7 97,5 b b 8 in Berlin W. 8 h Auf b 9. Mär 1926 10 u de terzeichne Gericht 3 fardert. 8 8 1 do. do. St. Lit. B —,— Oesterr⸗Ungar Sth 85 Füegee⸗ . Braunt. u. Briket.. 4 8 1 erlin W. 8 hat das Aufgebot von Annaberg, den 9. März 1926. hr, vor dem unterzeichneten Gericht v. h „. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den übec⸗Buüͤchen... 125 G EE“ S Fr. Braunschw. Kohle 1087700,,188,26 b G 1 8 nom. 2000 Papiermark 4 % Westjälischer Das Amtsgericht. - anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 8 Der Berginvalide Reinhold Ludwig 7. April 1926, vormittags 10 Uhr, 1 Raab⸗Oedenb. G. 1883 8 1. chleswig⸗Holst 4 do. Juteindustrte 0 s8an 1.7 *2, * w 1 2 aus Dittersbach, Kreis Waldenburg i. Schl b 9 ecklb 888 Sdöstr Bahn Lomb.)1 2, 1. 4 Sibirische Hdlbt..... —“ 8 do. Masch.⸗Bau⸗A. 0. 0 1.4 425b Provinzialanleihe 5. Ausgabe Reihe 2 [141368] Aufgebot widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Hauptstraße 56 seinen kriegsverschollenen vor dem unterzeichneten Amtsgericht, do. St.⸗A. Lil. A 66,6b do. do. neue ¹ 2.91.4.10° —, . 1 Stck. = 250 Rbl. Breitenb. Portl.⸗Z. 6 0 1 9 Gaggenauer Fiten b Nr. 23 530 Lit. B = 1/2000 + 2. 1. 8 1“ z, wird. An alle, welche Auskunft über Leben So 1 F Zimmer 23, anberaumten Termin, die Eö6“ b do. Obligationen u5 s1 Südd Boden⸗Kred. N 0 Brem⸗Besigh Oelfsx6 42 b B . Gas⸗, Wasser⸗ u. 1922 8-. 8. Auf Blatt 511 des Grundbuchs für Ieh 5 Sohn, den Telegrammbesteller Wilhelm erf . 8 Niederlaufiter v0 didd Besenes⸗ e erAr. 1I 2 1— v 1 1922 ff. beantragt. Der Inhaber der Buchholz sind in Abt. III unter Nr. 31. oder Tod des Verschollenen zu erteilen Ludwig, zuletzt in Dittersbach bei Verschollenen unter 2 bis 11 und 13 Mordh.⸗Wernig N M 2. Russische Ungarische Kredit .N 16 900 do. Linoleum. 1288 132 b B . Gebhard u. Co. 78 8 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ; 88 E1“ 8 vermögen, ergeht die Aufforderung, ae.Fe . er e bis 15 spätestens in dem auf den 6. Mai Prignitzer Pr.⸗A. 711 Russische. E L. . 83b Gebhardt u. Koenigls . uf den 20. 6 92 Einhundertundsechzig Taler nebst Zinsen sp⸗; g, Waldenburg i. Schl. wohnhaft, geboren 9 1 Reigiaendf.⸗L. 8 cen B⸗ 1Stc. do. Iultan.0 r hardt u.? g dem auf den 20. September 1926, 1 len spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ ; 8 8 1926, vormittags 10 Uhr, im . 8 ¼ 1 Far musche zun Hender wnn bn osnrnceitea der Lenn. Hamburg. 107 98 8 do. Wollkämmereis6 T8 106,75 b 106 ““ vormittags 10 Uhr, vor dem unter zu 5.vH und den Kosten unbezahltes richte Anzeige zu machen am 19. 2. 1894 in Fellhammer als Sohn Zimmer 23 anberaumten Termine zu , 6 8 Bestban 8 2₰4 i. F 5 u. Co⸗ 2 ½ Sauf Tbristi er . G 858 ele 1 * 4 8 f. 9 Mon. nort, zoenesemnenamliche Pretsfesttte ung nicht staut C 1 1 Vrgon Low r 58 14 522 vbn ee dheicht, inmer NMr. 18. Kaufgeld Christianen riederiken verw. Gieboldehausen, den 26. Februar 1920. des Antragstellers und seiner verstorbenen Relden, widrigenfalls ihre Todeserklärung 125 vcde Batc es 3. Versch Wiener Vantverein. 9,8 Buderus Eisenw.- No 1.11 g5— 8 Geisweider Eisen. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte A geb. Feiedertgen Mecfa Amtsgericht ne 98 en Feiegett erfolgt. An alle, die Auskunft über Leben 0 Lit. B. 8 Verschiedene 1 Stck. = 3000 Kr.† Sch. Bürstenf. Kränzl. N0 1.1 41 6 Gelsenkirchen Bg.. 1I 8 ei verehel. Kaufmann Ficker, geb. Müller, heeewaace-üeen nehmer bei der . Kompagnie des 1 1 Verschollenen zu erteilen v Schanktung N. 4b G do. Unionbank. 7000 Seen. 8 1 36 b G do. Gußstahl N nzumelden und die Urkunde vorzulegen, 8 ezehits 5 8. en und Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Zichivt⸗Ninstis Nlu 1u .32,5b Anat. Ets. ww. 10200ℳ6,49 14.10110,48 E“ Emin PlS, a I“ NB widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ dem Kaufmann Karl Ottomar Müller [141374] 1 1 Infanterie⸗ Regiments Nr. 454, vermißt mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 37,4 R ü. 1000 PM. do. do. 2040. 4.10710,4 G 8 ; und Emilien Liddy, verehel. Kaufmann Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm seit dem Gefechte bei St Julien (West⸗ 8 8 do do. 408.. 49 14.101046 ver Etüch. 9 folgen 828* 1 Lötzsch, geb Müller allerseits zu Anna⸗ 10. März 1926 folgendes Aufgebot er flandern) am 31. 7 1917. 4. F. 7/25. 89 88 dem Gericht 1„ ; ü 8 ,2040 ‧„ 8 8 3 er ke.. . . 1 Münste 8 8 9 926. L 2 . 7 9 9 2 9 . 8 2 . 7. 1917. 4. F. . u machen. Deutsche Klein⸗ E1“ ““ Hupke u. Co. Wei 9 . Gerden Fardenn02 imst EE..““ 1926 berg, und Anna Herminen verehel. Kauf⸗ lassen: Verschollen ist Mayr (auch Mayer), 72. Frau Martha Schneider, geborene esenraes. Schl., den 3. März 1926 und Straßenbahnaktien. do. Serie 3 ukv. 25 1 ö1“ Byf⸗Gusdenwke.. s99 1. EEEEE1 198 86 mann Bührer, geb. Müller, zu Urach, Josef, geb. 24. August 1854 zu Schwarzen⸗ Schimmel, aus Ober Salzbrunn, Auen⸗ Das Amtsgericht. 5 HEenh st. 89,8eb G WEEE“ Schuldverschreibunge Cefteteneiinemsah 1141410] Aufgebot. laut Kaufs vom 28. Oktober 1873 und berg, Bez.⸗Haupim. Rohrbach in Ober⸗ straße 59, ihren kriegsverschollenen Ehe⸗ de-M breas 1a en Vorz. Vtg] . esnn Maced Gold 3 große BantfIndustriewerte Calmon, Asbest ... Gildemeister u. C. N,0, 5 99 Der Kaufmann Hermann Schlathölter Registratur von demselben Tage, seit österreich, verh. Taglöhner, zuletzt in Nürn⸗ mann, den Dachdecker Julius Schneider, [14 1377 Aufgebot. 1eI 2. eebate Aen n Sendenhorst⸗Westf, vertreten durch 31. Dezember 1873, eingetragen. Marie berg, verschollen seit 7. Februar 1907. zuletzt in Ober Salzbruͤnn, Kreis Walden⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby ve Sse. Wi⸗ Sseekelr 8“ 8 f. do. Won⸗Ind N Rechtsanwalt Backmann zu Ahlen, hat Ottilie verehel. Jäger, geb. Peschke, in Deshalb hat die Ehefrau Afra Mayr, burg i. Schl., wohnhaft, geboren am in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 84 a, Sb9n Zota 3 H. 1g das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ Geyersdorf Nr. 87 als Alleinerbin des auch Mayer, Hausiererin in Nürnberg, 4. 3. 1884 in Neu Salzbrunn, Kreis hat als Nachlaßverwalter für den Nachlaß thekenbriefs vom 3. Februar 1913 über die Eigentümers des vorgenannten Grundstücks, Sandreuthstraße 46, das Aufgebot zum Waldenbur i. Schl., Kriegsteilnehmer bei des am 24. Februar 1925 in Berlin⸗

1 7 1 1 1 2 7

—— —2*

Rhein.⸗Westf. Boden 6 ½ G. 90 G 28 Bochum. Gußstahl N 1 dacs egcns 3 . G 1141364] Aufgebot. der Ausschließung ihrer Rechte zu rechnen wird aufgefordert, sich spätestens in dem Zefecht bei Souchez im Departement Pas am 12. 11. 1914 vermißt. 4. F. 7/26.

2V85WSV=SVSö=IS=I=S

1 1 1 1 1 1 1 1 1

*q

2ꝗ 8 g

8

—,———— . 2 8 —ö=q22*

1 1 1 1 1 1 1 1 1

—ö2ööSie

—,—— E-

0 88. 4 - 5

1 1 1 1 1 4 4 1 1 1 5 1 1 1 1

0 6

182

S8A dο o2

1 9

AEEEEEIEIIIeea

-ö1.ä2ööSögöeneneae

Barmen⸗Elberfeld. 0. —,— Sizil. Gold 89 in Lire Bochum⸗Gelsenk. 16. —,— Wüh. Luxemb. So. 1.F.

Z=Z=

0 do G 394 1 1 7 *12 i Co. 829 Allg Lotalbahn u. do. kleine Reihe 1 bis III 5 versch. —,—. Capito u. Klein. N.0 4 Joh. Girmes u. Co⸗ Mraktwerke, 11 18 131b G Sard. Eisend. gar. 1,2, 1. W gütte 9 28 b Gladbacher Textil. 0 Deutsche Anstedlungs⸗ Caroline, Braunk. 12. 8 2 Dresdner Baubank 8 ee 1 8.2.28 Sesnet, Jhn . 1 resdner Baubank. 8 . u. 9 . 1111“ 5 8 ““ v 8 auf dem Grundbuchblatt von Ahlen des am 23. März 1915 verstorbenen Bau⸗ wecke der Todeserklärung beantragt. Der der IlI. kompagnie des Infanterie⸗ Schöneberg, Viktoria⸗Luise⸗Platz 3, ver⸗ 8 8 ““ 8— Band 34 Blatt Nr. 11 Abt. III Nr. 5 meisters Friedrich Wilhelm Peschke in Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Regiments Nr. 41 und seit dem Gefechte siorbene Dr. ur. Hans Wallmann