1926 / 63 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

öö“ 8 8 lung, wird heute, nachmittags 6 Uhr, über deren gesamtes Vermögen die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ e Als wird oer Kaufmann Anton Pulheim, hier, Schwogenstraße Nr. 6, bestellt. Zur Er⸗ örterung der Verhältnisse sowie zur Stellungnahme zu der Berufung der Auf⸗ segteeezsen und zur Entgegennahme von BZorschläagen für die Ernennung der Mit⸗ lieder des Gläubigerbeirats wird auf

ienstag, den 23 März 1926, vormittags 9 % Uhr, auf Zimmer 77 des hiesigen Ge⸗ richts eine Gläubigerversammlung ein⸗ berufen.

M.⸗Gladbach, den 9. März 1926.

Amtsgericht. Münster, WestF. 1141745]

Ueber die Firma Wilhelm Schmeken vorm. Moritz Resch und den Inhaber Wilhelm Schmeken, hier, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ bersen ist Dr. Terstappen, hier, Handels⸗ 4 8888 4108) ernannt.

Münster, den 11. März 1926, nach⸗ nachmittags 1 Uhr.

Das Amtsgericht.

Namslau. [141746. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Steinmetzmeisters Hans Wich⸗ mann in Namslau wird aufgehoben, da der Schuldner nicht binnen einem Monat seit Anordnung der Geschäftsaufsicht vom 6. 2. 1926 einen Vorschlag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Der Antrag auf Verlängerung der Frist vom 5, 3. cr. entspricht nicht den Er⸗ fordernissen des § 66 Abs. 3-G. 2 Verord. v. 14. 12. 16. Es hat nur ein Gläubiger zugestimmt. Dem Antrage konnte deshalb nicht stattgegeben werden. Amtsgericht Namslau, 10. März 1926.

Namslau. [141747] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des KaufmannsAnton Kania in Grambschütz wird aufgehoben, da der Schuldner nicht binnen Monatsfrist seit Anordnung einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. § 66 Verord. v. 14. 12. 1916. Amtsgericht Namslau, 10. März 1926.

Neuenhaus, Hann. [141748] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Hannig- Leder⸗ und Häutehandlung iin Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Hauptstraße 24, wird heute, am 10. März 1926, nachmittags 4 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht an geordnet. Zur Gelfett ne heein wird der Rechtsanwalt Dr. Müller in Nordhorn bestellt. Amtsgericht Neuenhaus, 10. 3. 1926.

Neustadt, O0. S. [141749]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hannig in Neustadt, O. S., wird die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Kaufmann Paul Keller aus Neustadt, O. S., zur ⸗Aufsichtsperson bestellt.

Amtsgericht Neustadt, O. S., den 9. März 1926.

Neustadt, Orla. [141750]

Ueber die Firma Erich Oehlschlägel, hier, und ihren alleinigen Inhaber Kaufmann Erich Oehlschlägel, hier, ordnen wir die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses an. Als Auffichtegensan bestimmen wir den Rechts⸗ anwalt Eisser in Gera, Zweigbüro hier. Als Gläubigerbeirat bestellen wir den Direktor G. Haugk in Leipzig, Nürnberger Straße 48, Adolf Peterlein in Pößneck und Fabrikant Franz Seewald, hier.

Neustadt, an der Orla, 11. März 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. [141751] Ueber den Kaufmann Otto Wilhelm Reps in Triptis ordnen wir die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses an. Als Aufsichtsperson bestimmen wir den Rechtsarwalt Dr. Mrose in Gerg. Als „Gläubigerbeirat bestellen wir die Firma Hoffmaun u. Scheidig in Gera und Bruno Hoffmann in Weida. Neustadt an der Orla, 11. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Niederlahnstein. [141752]

Ueber die Firma Georg Löbbecke, Papierfabrik in Oberlahnstein, ist am 11. März 1926, nachmiktags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Der Ingenieur und Kaufmann Julius Künch in Oberlahnstein ist zur Geschäftsaufsichts⸗ person bestellt.

Niederlahnstein, den 11. März 1926.

Anmtsgericht.

Nikolaiken, Ostpr. [141753] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ chaft Firma Otto Brust in Nikolaiken, Ostpr., ist durch Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig beendigt worden. Nikolaiken, den 8. März 1926. 1 Amtsgericht.

Nürnberg. 1 [141754] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 11. März 1926 die Geschäftsaufsicht ücber die Geschäftsführung des Kaufmanns Leo Wichert, Holz⸗ u. Seidenlampen⸗Indu⸗ strie in Nürnberg, Wohnung: Bucher⸗ straße 77, Geschäftslokal: Aeußere Bay⸗ reuther Straße 24, angeordnet. Aufsichts⸗ person: Franz Winterstetter in Nürnberg, Gibitzenhofstraße 51. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oberglogau. [141755] Ueber das Vermögen der Maͤschinen⸗ händlerin Witwe Ottilie Siwon, geb.

85 5 1“ 5 111“

net. Aufsichtsperson ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Marx in Oberglogau. Ober⸗ glogau, den 11. März 1926. Das Amts⸗ gericht.

Oels, Schles. [141756] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Rhien in Gutwohne, Kreis Oels, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsverson wird der Kaufmann Hans Krieg in Breslau, Büttnerstr. 19/20, er⸗ nannt. Amtsgericht Oels, den 10. März 1926

Oldenburg, Oldenburg. [141757] „Die Böttcherei und Faßhandlung August Rose in Oldenburg, Nadorster Straße 109 111, wird unter Feehasts aufsicht Der Bücherrevisor Lincke in Oldenburg, Brüderstr. 18, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Oldenburg, den 13. März 1926. Amtsgericht. Abt. VI. Opladen. [141758] Auf Antrag der Firma Jansen und Kotthaus G. m. b. H. für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbeton⸗Bauten in Burscheid wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen angeordnet und der Diplomkaufmann Max Müller, hier, als Aufsichtsperson bestellt. Opladen, den 5. März 1926. Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. [141759] Auf Antrag des Maschinenbauers Leo Wiegers in Schildeck wird über sein Ver⸗ mögen Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsicht wird bestellt Rechtsanwalt Nitz, hier. Osterode, Ostpr. den 5. März 1926. Amtsgericht.

Peitz. [141760] Das Verfahren, betreffend aufsicht über das Vermögen des Glas. hüttenwerks Peitz, Kommanditgesellschaft in Peitz, wird aufgehoben da die Schuldnerin nicht binnen Monatsfrist einen Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens eingereicht hat. Peitz, den 12. März 1926. Das Amtsgericht.

Pforzheim. [141761]

Ueber das Vermögen der Frau Marie Kornmeier, verwitwete Büg, geborene Mohr, Inhaberin eines Mode⸗ u. Seiden⸗ warengeschäfts in Pforzheim, Westliche 53, wurde heute die Geschäftsaussicht agn⸗ ordnet. Zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung ist Gerichtsoberverwalter a. D. Lohrer, hier, bestellt. Pforzheim, den 10. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A II.

Pirmasens. [141762]

Das Amtsgericht Pirmasens hat am 12. März 1926, nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. des Schuhfabrikanten Max Wolis in Pirma⸗ sens, Gasstraße 10, 2. des Schuhfabri⸗ kanten Robert Wolff in Fg Gasstraße 8, 3. der Emma Wolff, geb. Hertz, Wwe. v. Emil in Pirmasens, Gas⸗ straße 8, angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtskonsulent Adolf Speier in

Pirmasens. S icts Amtsgerichts.

Gerichtsschreiberei des Plauen, Vogtl. 141763] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses 8* heute über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emanuel Roth⸗ schild, alleinigen Inhabers der Firma Vogtländische Wäschekonfektion Emanuel Rothschild in Plauen, Weststraße 15, an⸗ geordnet worden Aufsichtsperson: Rechts⸗ anwalt Dr. Köhler in Plauen. G. A. 16/26. 8. 13. März 1926.

Das Amtsgericht Plauen, Plauen, Vogtl. [141764]

Die Geschäftsgufsicht zur Abwendung des Konkurses ist Füs. über das Ver⸗ mögen der Firma „Textil⸗Zentrale“, Ge⸗ hichaft mit beschränkter Haftung, Her⸗ stellung, Ein⸗ und Verkauf von Terxtil⸗ waren im großen in Plauen, Bahnhof⸗ straße 24, angeordnet worden. vacsächte person: Rechtsanwalt Dr. Psfeiffer in Plauen. G. A. 14/26. 4 b Das Amtsgericht Plauen, 13. März 1926. Potsdam. [141765] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Drogisten Adolf Milcke, Potsdam, Berliner Str. 6/6 a, zur Ab⸗ wendung des Konkurses ist beendet, da der Zwanasvergleich vom 5. Februar rechtskräftig ist.

Amtsgericht, Abt. 8, Potsdam.

Pritzwalk. [141766] Die Geschäftsaufsicht über den Schuh⸗ machermeister August Schmidt in Pritz⸗ walk wird aufgehoben, da in der vor⸗ geschriebenen Frist weder ein vorschrifts⸗ mäßiger Vergleichsvorschlag noch ein form⸗ gerechter Antrag auf Verlängerung der Geschäftsaufsicht eingereicht sind. 3 Nm. 3. 1926.

Pritzwalk, den 1. März 1926.

Das Amtsgericht.

Pritzwallk. 6 [141767 Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Fritz Schünemann in Pritzwalk wird aufgehoben, da in der vor⸗ geschriebenen Frist weder ein ordnungs⸗ mäßiger Vergleichsvorschlag noch der formgerechte Antrag auf Verlängerung der Aufsicht eingereicht sind. 3. Nn. 6.1926. Pritzwalk, den 8. März 1926.

Fieber, in 1J wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses Geschäftsaufsicht

Ratingen Die Geschäftsaufsicht über die Firma Geschwister Vedder Getreide⸗Mühle, Mehl⸗ und 1“ in . Fe⸗

[1417681

Ratingen, ist durch Beschluß vom 1 bruar 1926 beendigt.

Ratingen, den 6. März 1926. 1s.

Amtsgericht.

Recklinghausen. [141769] Die Sesch eah über das Ver⸗ mögen der Firma renhaus J. Heu⸗ mann in Recklinghausen⸗Süd, Bochumer Straße 148 (Inhaber Isidor Heumann), wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Shengeseeleishs aufgehoben. Recklinghausen, den 10. März 1926. Amtsgericht.

Rehaun. [141770] Das Amtsgericht Rehau hat die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Otto Paul, Besitzers der Lederfabrik Firma Hans Köppel in Rehau, beendet, da der Be⸗ schluß vom 26. Februar 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt ist, rechts⸗ kräftig geworden ist.

Rehau, 13. März 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Reutlingen. [141772] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Nedele & Sohn, Inhaber Karl und Heinrich Nedele, Zimmereigeschäft in Reutlingen⸗Betzingen ist beendigt, nachdem ein Zwangsvergleich abgeschlossen und dieser rechtskräftig be⸗ stätigt ist. Amtsgericht Reutlingen, 12. März 1926.

Reutlingen. [141771] Ueber das Vermögen, des Friedrich Fe Inhabers einer Schuhfabrik in eutlingenn, wurde am 13 März 1926, vorm. 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde’ be⸗ ct Stvw.⸗Bezirksnotar Neher in Reut⸗ ingen. . Amtsgericht Reutlingen, 13. März 1926. Rottweil.

Die am 10. Oktober 1925 Firma Radio

[141773] Nrtenersalschafte bvorne Aktiengesellschaft vorm. E. Manger & Co., elektrotechnische Fabrik, in Deißlingen angeordnete Ge⸗ schäftszufsicht ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 20. Fe⸗ bruar 1926 beendigt.

Amtsgericht Rottweil, 13. März 1926.

Scheinfeld. [141774] Das Amtsgericht Scheinfeld hat die

Geschäftsaufsicht über die Firma Gebr.

Kolesch, Seilerwarenfabrik, in Iphofen

als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich

beendet aufgehoben.

Scheinfeld, den 12. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Schlawe, Pomm. [141775] Ueber das Vermögen des Gasthofs⸗ besitzers Paul Schmidt in Altwarschow ist am 10. März 1926 die Ges . sicht angeordnet worden. Geschäftsauf⸗ ichtsperson: Kaufmann Axel Schlüter in Schlawe. Amtsgericht in Schlawe. Schneidemühl. [141776] 1. Ueber das Vermögen der Firma W. Skumski, Bürgerliches Möbelhaus Schneidemühl, Hindenburgplatz 3, wird heute, am 8 12. 1926, vorm. 11 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht an eordnet, da die Firma, wie von dem Firmeninhaber Kaufmann W. Skumski dargetan worden ist, infolge der wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse der Nachkriegszeit zahlungsunfähig geworden ist. 2. Der Rechtsanwalt Dr. Köpp, Schneidemühl, wird zur Aufsichtsperson ernannt. 3. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden bestimmt die Inhaber der Fiemen 1. Hugo. Langer, Berlin⸗Friedenau⸗ Kreisauer Str. 2, und 2. Proese⸗ Berlin 0. 34, Frankfurter Allee 12. Schneidemühl, den 12. März 1926 Das Amtsgericht.

88 Schwaan, Mecklb. [141777] Das Geschäftsaufsichtsverfahren übec as Vermögen der Firma Cacl Vincent Inh. Frau Ww. Dopa Vincent, Schwaon, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Schwaan vom 20. Februar 1926, durch den der in den Vergleichs⸗ termin vom 19. Februar 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich bestätigt ist, aufgehoben.

Amtsgericht Schwaan i. M.

Schwerin, Mecklb. [141778] Dag Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Frau Käthe Mahncke, geb. Hornemann. Inhaberin der Fivma C. W. Mahncke in Schwerin, Schweine⸗ markt 2 und 2 A, wird, nachdem der in dem Vergleichstesmine vom 20. Februar 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Februar 1926 bestätigt ist, aufgehoben.

Schwerin, 11. März 1926. Amtsgericht.

Selters, Westerwald. [141779] Das Verfahren, betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗ manns Richand Fein in Selters, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des ab⸗ geschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Der Zwangsvergleich ist am 1. Februar 1926 bechse geworden.

ers, den 10. März 1926.

Mauritz⸗Garage

Solingen. Ueber das Veymö

[141780] der offenen in Solingen wird heute, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, die Geschäftsau siht fbane.. 8 ö’ Dr. R. 8— olingen wird zum chäftsaufsichts⸗ führer bestellt. Solingen, den 10. März 19265. Das Amtsgericht. Cs8

Stralsund. [141781] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma G. H. Michaelis n Stralsund wird aufgehoben, weil die Vovaussetzungen für ihre Anordnung nicht gegeben waren.

Stralsund, den 11. März 1926.

Das Amtsgericht.

Tapiau. [141783] Ueber das des Landwirts Ernst Wichmann in Neuhof ist auf An⸗ trag des Schuldners die Geschäftsaufsicht am 3. März 1926, vorm. 11 Uhr, an⸗ eordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist er Pfarrhufenpächter August Gutzeit in Stollsruh bestellt worden. Amtsgericht Tapiau, den 3. März 1926.

Tapian. [141782] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Drewienka in Tapiau ist die Ge⸗ schäftsaufsicht 293 Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Geschäftsauf⸗ sichtsperson ist der Rentier Fritz Bendrich in Tapiau bestellt. . Amtsgericht Tapiau, den 9. März 1926.

Thal-Heiligenstein. [141784] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Otto Töpfer und Otto Winkler, Inhaber einer Metall⸗ warenfabrik in Ruhla, ist beendigt, nach⸗ dem der Beschluß über die Bestatigung des Zwangsvergleichs rechtskräftig ge⸗ worden ist. 1 Thal⸗Heiligenstein, den 6. März 1926. Thürvingisches Amtsgericht.

Torgan. [141785] Ueber dgs Vermögen der Ritterguts⸗ pächterin Ehefrau Helene Schroeder, geb. Harbmann, Rittergut Strelln, wird heute, am 12. März 1926, 6 Uhr nachmittags, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zux Geschäfts⸗ gufsichtsperson wird der Bücherrevisor Arthur Richter in Leipzig, Felixstr. 3 III, bestellt. Aus der Zahl der Gläubiger und ihrer Vertreter wind ein Gläubigerbeirat aus folgenden Personen bestellt: 1. Di⸗ rektor Becher vom Kornhaus in Torgau 2. Viehhändler Adolf Pfifferling in Halle a. Saale, Frankestraße 17, 3. Direktor Krummbiegel von der Commerz⸗. und Privatbank, Filiale Eilenburg. Amtsgericht Torgau. Trebnitz, Schles. [141786] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gasthausbesitzers Robert Vetter in Obernigk wird aufgehoben, weil er in der Frist des § 66 Abs. 2 Z. 2 Gesch.⸗Aufs.⸗Verordnung einen Antrag Evöffnung des Vergleichsverfahrens nich gestellt hat. Amtsgericht Trebnitz, den 8. 3. 1926.

Triberg. [141787] Ueber das Vermögen der Firma Karl Schlenker, Schuhnestelfabrik in Horn⸗ berg, wird heute, mittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird Edmund Barlen in Hornberg bestellt. 1G“ Triberg, 9. März 1926.

Der Gerichtsschreiber

des Bad. Amtsgerichts. 88 8811“ Uerdingen. Ueber das

[141788] Vermögen der Firma

Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Uerdingen, gesetz⸗ lich vertreten durch ihre Geschäftsführer, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Heinz Bohlken in Essen, Kaiser⸗ straße 43, bestellt. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden bestellt: der Bauunternehmer H. J. Krahe in Uer⸗ dingen, Hubert Willemsen in Uerdingen und die Rhenania⸗Ossag Akt. Ges. in Düsseldorf. ü 3 Uevrdingen, den 13. März 1926.

Das Amtsgericht.

UIlm, Donau. [141789] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Theodor Koch, Kolo⸗ nialwarenhandlung in Ulm, Allein⸗ inhaber Theodor Koch jung, Kaufmann in Ulm, Wengengasse 31, ist am 12. März 1926, nachmittags 6 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ erson ist der Diplomkaufmann Hugo Kaufmann in Ulm, Neutorstr. Nr. 18, bestellt. Amtsgericht Ulm.

Velbert, Rheinl. [141791] Die durch Beschluß vom 1. Oktober 1925 über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Franz Grond in Velbert, In⸗ habers der Firma Grond 8& Gerhard in Velbert, angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, nachdem das Verfahren durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 4. Februar 1926 beendigt worden ist. ““ Velbert, den 3. März 1926. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [141790] Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Schulte, Schloßfabrik, offene Handelsgesellschaft in Velbert, wird die

Das Amtsgericht. 8.

Amtsgericht Sel

1.“

8 gen Handelsgesellschaft Max Heßmer & Co.

(Schuldnerin infolge der aus dem Krie erwachsenen wirtschaftlichen Verhaͤktmisss zahlungsunfähig geworden ist und be⸗ gründete Aussicht besteht, daß die Zahlungsunfähigkeit in absehbarer Zeit behoben sein wird. Der Fabrikant Hans Berninghaus in Velbert, Höferstr., wird zur Aufsichtsperson bestellt. Velbert, den 12. März 1926. Amtsgericht.

Waldmichelbach. [140003 Ueber den Steinbruchbesitzer L009. Schüler zu Ober Mengelbach i O. wird beute, vormittags 9,15 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Geschäftsauf⸗ sichtsperson wird der Rechtsanwalt Berg⸗ mann in Fürth i. O. bestellt. Waldmichelbach den 9. März 1926. Hess. Amtsgericht.

Waldmünchen. [141792] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Max Hahnefeld in Waldmünchen ist infolge Rechtskraft des den Zwangsverglei bestätigenden Beschlusses vom 23. 2. 192 beendet. . Waldmünchen, den 10. März 1926. Amtsgericht Konkursgericht.

Weimar. [141793] Ueber das Vermögen der Frau Elfriede Sieder in Weimar, Sedanstr. 11, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Arno Schmidt in Weimar, Hellerweg 2,

bestellt. Weimar, den 11. März 1926. Thür. Amtsgericht. 5 b.

Weissenfels. [141794])

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Gebr. Stein⸗ brecher, Schuhfabrik in Weißenfels, wird das Geschäftsaufsichtsverfahren um zwei Monate verlängert. Weißenfels, den 11. März 1926.

Das Amtsgericht. t. 8.

Weitzlar. Auf Antrag der Heinrich Oehler, Optische Werke in Wetzlar Turmstraße 2, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der vorbezeichneten Firma heute, vormittags 10 Uhr. ange⸗ ordnet, da die Firma infolge der agus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist und begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungzunfähig⸗ keit behoben wird. Als Aufsichtsperson wird Herr. Architekt Jean Schmidt in Wetzlar, Garbenheimer Str. Wetzlar, den 9. März 1926. Amtsgericht.

[141796] das Ver⸗

wunelmshaven. Die Geschäftsaufsicht über

in Wilhelmshaven ist beendigt, da der Beschluß vom 10. Februar 1925, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Wilhelmshaven, den 8. März 1926. Das Amtsgericht. 8

Wolfstein. 8 [141797] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des Jakob Dilly, Inhabers einer Großhandlung in Manufaktur⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren in Wolfstein, ist beendigt. Der Beschluß des Amtsagerichts Wolfstein vom 23. Februar 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, ist rechtskräftig. .“

Wolfstein, 10. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Worms. [141798] Die Geschäftsaufsicht über die Firma M. Stadecker Söhne, Zigarrenfabrik in Worms, sowie über das Vermögen der Inhaber dieser Firma, nämlich: 1. der Moritz Heinrich Stadecker Witwe, Jo⸗ hanna geb. May, 2. des Füeghsies Staä⸗ decker, 3. des 8 Stadecker, sämtlich in Worms, ist beendigt, nachdem der den Zwangsvergleich vom 3. Februar 1926

Tage rechtskräftig geworden ist. Worms, den 6. März 1926. Hessisches Amtsgericht.

MHrb .. 8 [141799] Die Geschäftsaufsicht über: 1. He Firma Reis & Cie., offene Handels⸗ gesellschaft, Maschinengroßhandlung in Würzburg, Grombühlstraße 11, 2,. die Inhaber dieser Färme die Kaufseute Isidor Reis in Würzburg, Hindenburg⸗ traße 7, und Emil Sander in Würz⸗ burg, Greisingstraße 8, ist durch rechts⸗ tesf bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endigt.

Würzburg, den 13. März 1926.

Amtsgericht.

Xanten. [141800] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hoffmann zu Panten wird von heute, mittags 5 Uhr, ab die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Kon . angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Johannes Peschken zu Mörs bestellt. 8 Xanten, den 6. März 1926. Das Amtsgericht.

3

Zweibrücken. 11ü41801] Das Amtsgericht Zweibrücken hat am 12. März 1926 die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Johanna Reilinger, geb. Weis, Witwe. Inhaberin der Firma Moritz 1 kräftigem Vergleich aufgehoben. Ametsgerichtsschreiberei.

Geschäftsaufst verhängt, da die

(141795]

1, bestellt.

mögen des Kaufmanns Menno Gowers

bestätigende Gerichtsbeschluß vom gleichen

Weis in Zweibrücken, nach rechts⸗ 8

Chemnitz. 1141501] eber das Vermögen des Lebensmittel⸗ une Tahakwarenhändlers Paul Johannes inz in Chemnitz, Klosterquerstr. 7, E Markgrafenstr. 10 II, wird heute, am 12. März 1926, nach⸗ mittgas 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. lsverwalter: Herr Lokal⸗ ichter Erich Matthes, hier, Klosterquer⸗ traße 2. Anmeldefrist bis zum 30. April . Wahltermin am 15. April 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermn am 7. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr. fener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1926. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 12. März 1926. Darmstadt. 1141506] Ueber dus Vermögen der Firma Robert Siegelmann G. m. b. H ngenieurbüro r Elektrotechnik und Maschinenbau in armstadt ist heute, am 8. April 1926, nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schiff in Darmstadt ül. zum Konkursverwalter ernannt. fener Arrest mit Anzeigefrist und For⸗ derungsanmeldefrist sind bis zum 12. April 1926 bestimmt, erste Gläubiger⸗ versammlung auf den gleichen Tag, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 219, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 3. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, daselbst. Darmstadt, den 8. März 1906. Hessisches Amtsgericht I. Darmstadt. [141505] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Rauch, Handlung mit Uhren und Bijouterie in Darmstadt, Tannenstr. 4, ist heute, am 9. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Der Rechtsanwalt Dr. Buß in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist sind bis zum 12. April 1926 bestimmt, erste Gläubiger⸗ versammlung auf den gleichen Tag, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 219, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 3. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, daselbst. Darmstadt, den 9. März 1926. H sisches Amtsgericht I. Delmenhorst. [141508] Ueber das Vermögen der „Bauhütte Zukunft“ gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Hastung Delmenhorst, ist heute, am 10. März 1926, vorm. 10 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Hermann Eiben in Delmenhorst. Anmeldefrist: 14. April 1926. Er te Gläubigerversammlung: 7. April 1926, vormittags 9 ½¼½ Uhr. Prüfungstermin: 12. Mai 1926, vormittags 9 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1926. Delmenhorst, den 10. 8 1926 Amtsgericht. Abt. III. Delmenhorst. [141507] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Nicolaus Aap in Delmen⸗ horst ist heute, am 11. März 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Diedrich. Willers in Delmenhorst. Anmeldefrist: 20. April 1926. Erste Gläubigerversammlung: 7. April 1926, vorm. 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 5. Mai 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 3. April 1926.

Delmenhorst, den 11. März 1926. Amtsgericht. Abt. I. Dresden. [141509]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Gleicher, der unter der Firma D. Gleicher & Co. in Dresden, Amalien⸗ straße 9 (Wohnung: Grunaer Str. 44), einen Handel mit Leinen⸗, Woll⸗ und Baumwollwaren betreibt, wird heute, am 12. März 1926, nachm. 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Rühle in Dresden, Moritzstraße 20. Anmeldefrist bis zum 7. April 1926. Wahltermin: 13. April 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 27. April 1926, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1926.

Amtsgericht Dresden. Abt. II. Düsseldorf. [141510]

Ueber das Vermögen der „Elster Spielwaren⸗Fabrik G. m. §. in Düsseldorf, Münster Straße 36, wird heute, am 11. März 1926, vorm. 9 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Horn in Düssel⸗ dorf, Viktoriastraße, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ hage⸗ und Uanedee bis zum 15. April 1926, rste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 7. April 1926, vormittags 10 ⅛¼ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 28. April 1926, vormittags 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 231, des Justizgebäudes an der Mühlenstraße.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Elbing. [141511]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jungmann in Elbing, Junker⸗ e 27/28, alleiniger Inhaber der

irma „W. Jungmann & Co. in lbing“, ist heute, nachm. 4 ½% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Arnheim

8

15. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 16. April 1926, vorm. 10 Uhr, Zimmer 114. Prüfungstermin: 4. Mai 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1926. Elbing, den 11. März 1926. 1

Der Gerichtsfchreiber des Amtsgerichts.

Elbing. 8 [141512]

Ueber das des Pantoffel⸗ fabrikanten Friedrich Neumann, in Firma „Elbinger Schuh⸗ und Pantoffelfabrik in Elbing in Elbing, Herrenstr. 11, ist heute, mittags 12 Uhr, das onkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing, Wilhelmstr. 10. Anmeldefrist bis zum 15. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 16. April 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 114. Prüfungstermin: 4. Mai 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1926. Elbing, den 11. März 1926. 1b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. EIlmshorn. . [141513] Ueber das Vermögen des Schlachter⸗ meisters Hermann Hell in Elmshorn, Norderstraße 4, ist am 11. März 1926, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Th. Jebens in Elmshorn ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde; rungen sind bis zum 15. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. April 1926, vormittags 9 ½ ÜUhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Mai 1926, vormittags 10 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1926. Elmshorn, den 11. März 1926.

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [141515] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Josef Haas zu Essen, am 21, sen., ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Wilhelm Schulte zu Essen, Goethestr., ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. März 1926. Anmeldefrist bis zum 9. April 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 22. April 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 30. Essen, den 11. März 1926. Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [141514] Ueber das Vermögen des Viktor Schnorrenberg in Essen, Werner⸗ straße 30, Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Essener Schuh⸗ zentrale Inh. Viktor Schnorrenberg in 117 Wernerstr. 30, Großvertrieb in chuhwaren, ist durch Beschluß vom eutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der echtsanwalt Dr. Wolters in Essen, Huyssenallee, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 1. April 1926. Anmeldefrist bis zum 13. April 1926. Erste Gläu⸗ Bige e. den 9. April 19256, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 23. April 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 33. Essen, den 12. März 1926. Das Ametsgericht. Falkenstein, Vogtl. [141516] Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ warenhändlers Max Karl Hendel in Falkenstein i. V., Bismarckstraße Nr. 2, wird heute, am 11. März 1926, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: hanr Rechtsanwalt Dr. Schulze, hier. Anmeldefrist bis zum 1. Aprils 1926. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 8. April 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1926. K 18/26. Falkenstein i. V., den 11. März 1926. Amtsgericht. Finsterwalde, N. L. [141517] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Blobel in Finsterwalde, Markt 17, wird heute, am 12. März 1926, nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finsterwalde wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 15. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten ericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1926. Amtsgericht in Finsterwalde. Forst, Lausitz. 1141518] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Marder & Rumsch in Forst (Lausitz) und deren Gesfellschafter Maschinenhändler Theodos Marder und Hans Rumsch in Forst i. L. ist heute, am . März 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst Lausitz). Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1926 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1926, vorm. 11 ½ Uhr, und allgemeiner am 26. April 1926, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Bahnhofstr. 54, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. April 1926. Amtsgericht Forft (Lausitz), 10. März 1926.

Frankenthal, Pralz. 141519]

Das Amtsgericht Frankenthal, Pfalz, hat über das Vermögen der Lina Leger, geb. Finster, Ehefrau von Georg Leger, eine huhhandlung betreibend, in Fran⸗

am 12. März 1926, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. S. Samuel in Frankenthal. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 30. März 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 31. März 1926, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. April 1926, vorm. 97⅞ Uhr beide Termine jeweils im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts rankenthal. 3 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Main. [141520]

eermögen der kofzer & Co. G. m. b. H. Fandschen abrik) in a. Main, Niddastvaße 45, ist eute, am 10. März 1926, 1 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Zehn in Frankfurt a. M. Goetheplatz Nr. 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Acrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen is zum 12. April 1926. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlun April 1926, 10 Uhr 30 Min., allgemeiner Prüfungs⸗ termin 20. April 1926, 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. 8 Frankfurt a. Main, den 11. März 1926.

Amtsgericht. Abt. 17.

Freiburg, Breisgau. 1141523] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Adolf Müller in Schallstadt wurde heute, am 9. März 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsamwalt Schilling in Freiburg i. Br., Garten⸗ straße 12. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Montag, den 29. März 1926, vormittags 9 ½% Uhr, vor dem Amtsgericht, Kaiserstraße 143, 1. Stock, Zimmer 121. 1

Freiburg i. Br. den 9. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

Freiburg, Breisgau. 141522]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft für praktische Geophysik G. m. b. H. in Freiburg, Runzstr. 62, wurde heute, am 11. März 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Luz Manny in Freiburg, Friedrich⸗Ebert⸗Platz 1. An⸗ benee. offener Arrest und dns ce eilt bis 6. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 14. April 1926, ““ 8 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Kaiserstr. 143, 3. Stock.

Freiburg, den 11. März 192b5. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Za.

Fürth, Bayern. 8 [141525] Das Amtsgericht Fürch i. B. hat am 11. März 1926, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Landwirts Kon vad Adelmann in Bordorf, Hs. Nr. 38, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Wertheimer in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 26. März 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Veuwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in §§ 132, 134. 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen: Mittvoch, den 7. April. 1926; allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 19. Mai 1926, beide Male vormittags 9 % Uhr im Zimmer Nr. 42/II. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Fürth, Bavxern. 1141526] Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am 11. März 1926, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Landwirts Konrad Adelmann in Kraftshof, Hs Nr. 54, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rascher in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 26. März 1926. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 24. Apri 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie über die in §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen am Mittwoch, den 7. April 1926; all⸗ bemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den Mai 1926, beide Male vormittags 10 % Uhr, im Zimmer Nr. 42/II. Gerichtöschreiberei des Amtsgerichts.

Fulda. [141524] Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Dehler, Holzindustrie Biebertal in Langenbieber, wird heute, am 12. März 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkuars⸗ verfahren eröffnet. onkursverwalter: Bankprokurist a. D. Oswald Milker Fulda Nikolausftraße 14 a. Anmelbdefrist is 20. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. April 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Beide Termine Zimmer 61. Offener Arrest un Anzeigepflicht bis 25. April 1926. 5. N. 20/26. 1 8 Fulda, den 12. März 1926. Amtsgericht. Abteilung 5.

Gerdauen. 1141527]

Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Richard Jaddatz in Gerdauen aufgehoben und die Vergütung der Auf⸗ sichtsperson auf 200 Reichsmark festgesetzt. Gleichzeitig ist über das Vermögen des Genannten heute, nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Luckat in Gerdauen. Erste

Frankfurt Ueber das B

11“ . allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1926, vormittags 9 Uhr. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1 April 1926 bei Gericht anzumelden. Offener Arrest mir Anzeigepflicht bis 1. April 1926. Amtsgericht Gerdauen, den 10. März 1926.

Giessen. [141528] Ueber das Vermögen des Kaufmanns einrich Heß, Inhaber der Firma Ober⸗ essisches Korbwarenhaus Heinr. Heß in ießen, Sonnenstraße 8, ist heute, am 11. März 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Kaufmann Louis Alt⸗ hoff in Gießen, Walltorstraße Anmelde⸗ frist bis zum 26. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1926, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1926. 1

Hessisches Amtsgericht Gießen.

Gleiwitz. 3 1141529] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Krzyskowitz, Installation von Kanali⸗ sations⸗ und gesundheitstechnischen An⸗ lagen, Inhaber: Emilie Krzyskowitz, Elfriede Horn, geb. Krzyskowitz, Ella Krzyskowitz, Florentine Alfred Krzyskowitz, gesetzlich vertr. dur seine Mutter Emilie Krzyskowitz, wird am 12. März 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Emil Woitylak in Gleiwitz, Niederwallstraße 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 21. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Ge⸗ richtsstraße, Zimmer 251 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1926 einschließlich. 6. N. 37/26. Gleiwitz, den 12. März 1926. Amtsgericht. Goslar. [141530] Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Emil Mönnig in Goslar, Breitestraße 87, wird heute, am 12. März 1926, vormittags 11 Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Appuhn in Goslar. Anmeldefrist sowie Arrest und Anzeigepflicht bis 15. April 1926 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1926, mittags 12 Uhr. Nücfisegs exnwin am 5. Mai 1926, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer 11 Goslar, den 12. März 1926. Das Amtsgericht.

Greiz. 1 [141531] Ueber das Vermögen der Firma Herr⸗ mann & Zschenderlein in Greiz ist heute, vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franf Holl in Greiz. Anmeldetermin: 10. Apri 1926. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin: 17. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 31. März 1926. Greiz, den 12. März 1926. Der Justizinspektor beim Thür. Amtsgericht.

[141532] Grossschönaun, Sachsen. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Rudolf Rothe in Seif⸗ hennersdorf wird heute, am 12. März 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: s Privatmann Emil Schmidt in Seif⸗ hennersdorf. Anmeldefrist bis zum 20. Weit 1926. Wahltermin am 7. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10, Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1926. Großschönau, den 12. März 1926. Amtsgericht. Grottkau. [141533] Ueber das Vermögen des Installateurs Alfred Ihmann in Grottkau 8 heute, am 12. März 1926, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bürovorsteher a. D. Pohl in Grottkau. Anmeldefrist bis zum 20. April 1926. Erste Gläubigerversammlung und 1e Prüfungstermin am 7. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1926. Amtsgericht Grottkau. Hamburg. [141534] Ueber das Vermögen des F Josef. Eisner, Abendrothsweg 17, III, alleinigen Inhabers der Firma Josef Eisner & Voß, Hamburg⸗Veddel, Georgs⸗ wärderdamm, Peutestraße, Jathagh. handlung, ist heute, nachmittags 2,17 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Adolph Persihl, Mönckebergstraße 31. Offener Arrest mit Anzei vn bis zum 27. März d. J. ein ehliegich Anmeldefrist bis zum 3. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 31. März d. J., vorm. 11,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 2. Juni d. J., vorm. 10,15 Uhr. Hamburg, 4. März 1926. Das Amtsgericht.

Hameln. [141535]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Dutschke in Hameln, Emmern⸗ straße 18 (Inhabers der sog. nicht ein⸗ getragenen Firma Th. Brombach; In⸗ haber. Rudolf Dutschke daselbst), ist am 12. März 1926, abends 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗

in Hameln. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1926, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1926. Amtsgericht Hameln, 12. März 1926.

Hechingen, [141536] Ueber das Vexmögen des Kaufmanns Rudolf Barth in Burladingen ist am 9. März 1926 der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schell⸗ horn in Hechingen. Anmeldefrist bis zum 23. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Uesregeterah am 8. April 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1926. 1

Hechingen, den 9. März 1926.

Das Amtsgericht.

Hohenstein, Ostpr. [141539] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kuczina in Hohenstein, Ostpr., ist am 10. März 1926, nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Oskar Krause in Hohenstein, stor. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1926 einschl., erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1926, mittags 12 Uhr. 8 1 Hohenstein, Ostpr., den 10. März 1926. Amtsgericht. Illertissen. [141537. Das Amtsgericht Illertissen hat an 12. März 1926, vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Versand⸗ und Kolonial⸗ warengeschäftsinhabers Wilhelm Bauer in Vöhringen das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Grimmeiß in Neu Ulm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Apri 1926 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134. 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten am 25. März 1926, allgemeiner Prüfungs⸗ termin, am u den 29. Aprik 1926, je vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Illertissen. Illertissen, den 12. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Johanngeorgenstadt. [1415380 Ueber das Vermögen der Firma Franz Schott & Co., Pianofortefabrik G. m. b. H. in Liqu. in Johanngeorgenstadt, wird heute, am 11. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Bürger⸗ meister a. D. Strobel, hier. Anmeldefrist bis zum 13. April 1926. Wahltermin am 15. April 1926, vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Mai 1926, vorm. 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 13. April 1926. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 11. März 1926.

Kehl. [141540]

Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Söll in Auenheim wurde heute, am 12. März 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ludwig Rheineck in Kehl wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Anmelde⸗ frist und erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 7. April 1926, nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. April 1926.

Kehl, den 12. März 1926. 88 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[141541] Ueber das Vermögen der Ehefrau Sophie Ehrmann, Kiel, Brunswiker⸗ straße 19, Inh. der nicht eingetragenen Firma Gaardener Bekleidungsstelle S. Ehrmann, Kiel⸗G., Elisabethstr. 27, wird heute, am 11. März 1926, vor⸗ mittags 10,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Kauf⸗ mann Johannes Arp in Kiel, Wilhel⸗ minenstr. 24. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 24. April 1926. Anmeldefrist bis 24. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung: Sonnabend, den 10. April 1926, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 15. Mai 1926, vormittags 10 ½% Uhr, Ringstr. Nr. 19, Zimmer 4. Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.

Kiel. 1141542]

Ueber den Nachlaß der unverehelichten Papierhändlerin Agnes Helene Lage, zuletzt wohnhaft in Kiel, Adolfstraße 38, wird heute, am 11. März 1926, vor⸗ mittags 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ konsulent Rudolf Speck in Kiel, Klinke 19. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 23. April 1926. Anmeldefrist bis 23. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerzus⸗ schusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung: Donners⸗ bag, den 8. April 1926, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 10. Mai 1926, vormittags 10 ½ ÜUhr, Ringstr. Nr. 19, Zimmer 4.

Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.

Kiel. [141543]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Penk in Kiel, Annenstraße 922 Preußerstraße 18, wird heute, am

Kiel.

in Elbing. Anmeldefrist bis zum

kenthal, Wormser Str. Nr. 36 wohnhaft,

Gläubigerversammlung und gleichzeitig

kursverwalter: Bücherrevisor Dr. Benseler

88

11. März 1926, vormittags 10327% Uhr,