stellvertrelende Vorstandsmitglied sst allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Josef Heinz Hartmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Georg
raschkauer ist zum ordentlichen, Betty Praschkauer zum Vor⸗ tandsmitglied bestellt.
Breslau, den 18. Februar 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [140642] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2041 ist bei der Gustav Schilff igarrenherstellung und Vertrieb⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Breslau, eute folgendes eingetragen worden: Ge⸗ mäß Beschluß vom 2. Februar 1926 lautet die Firmg fortan: Zigarren⸗Her⸗ stellung und Beitrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 1. Dezember 1925 und 2. Februar 1926 sind die 8 1 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags [(Firma und Zahlung des Stammkapitals) geändert. Breslau, den 18. Februar Amtsgericht.
Breslau. [140643]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2087 ist bei der Hermann Proske Montan⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Gemäß Be⸗ schluß vom 29. Oktober 1925 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Fortführung des ehedem in Beuthen, O. S., vom In⸗ genieur Hermann Proske betriebenen Montan⸗ und Tiefbaugeschäfts und die Uebernahme von Tiefbauten aller Art und ähnlicher Arbeiten sowie die Verschmelzung mit Unternehmungen ähnlichen Geschäfts⸗ betriebs. Durch Beschluß vom 29. Ok⸗ tober 1925 ist das Stammkapital auf 15 000 RM erhöht. Durch Beschluß vom 29. Oktober 1925 sind die §§ 1—7 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Niederschrift geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Hat sie mehrere Gssezefts tine so kann einem oder dem anderen das Recht ver⸗ liehen werden, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Breslau, den 18. Februar 1926. Amtsgericht.
1926.
Breslau. [140644] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2143 die Agfa⸗Photo Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb solcher Photoartikel und ⸗chemi⸗ kalien, die von der J. G. Aktiengesellschaft in Ludwigshafen her⸗ gestellt oder von ihr vertrieben werden so⸗ wie der Handel mit allen in dieses Gebiet einschlägigen Produkten und endlich der Abschluß von Geschäften jeder Art, die diesem Gesellschaftszweck zu dienen ge⸗ eignet sind. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Curt Voigt und Emil Steffen, beide in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Dezember 1925 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma und der eigenhändigen Unter⸗ schrift eines Geschäftsführers oder eines Prokuristen versehen sind. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Breslau, den 20. Februar 1926. Amtsgericht. Bveslau. 1 [140645] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 419 ist bei der Schlesische Flachs⸗ aufbereitungsanstalt Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Tschirne bei Breslau, eute folgendes eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer, Hans von Gynz⸗ Rekowski zu Krakowahne ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 23. Februar 1925. Amtsgericht. Breslang [140646] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 693 ist bei der Kriegseisengesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen. shenean den 23. Februar 1926. Amtsgericht. Breslau. 1 1140647] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 778 ist bei der Vertriebsgesellschaft Wratislawia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Karl Isaak ist Liquidator. Breslau, den 23. Februar 1926. Amtsgericht. Breslau. [140648] In unser Eöö Abteilung B Nr. 1809 ist bei der Kosel & Kochmann, Gesellschaft mit bb.“ Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Kosel hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 23. Februar 1926. Amtsgericht. Breslau. 8 [140649] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 50 ist bei der Schoeller & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Groß Mochbern, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Georg Schoeller 9 der Rittergutsbesitzer Dr. jur. ietrich von Klitzing zu Cziasnau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 25. Februar 1926. Amtsgericht.
8 u“
be
Breslau. [140650] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 839 ist bei der Landbaugesellschaft Nieder⸗Gimmel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breskau, heute fol⸗ gendes ages worgen: Die Liqui⸗ Fotion ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen. Breslau, den 25. Februar 1926. Amtsgericht. Breslau. [140651] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1485 ist bei der Friedrich Benz, Ge⸗ mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Friedrich Benz ist Liquidator. Breslau, den 25. Februar 1926. Amtsgericht. 8 Breslau. In unser Handelsregister Nr. 1583 ist bei der Lignum b gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden; Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 25. Februar 1926. Amtsgericht.
1140652] Abteilung B Holzhandels⸗
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1856 ist bei der J. Flatau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafkung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden; An Stelle des ain, . n Geschäfts⸗ führers Ignatz Flatau zu Breslau sind die Kaufleute Heinrich Koplowitz, Arthur Sternberg und Theodor Kaatz, sämtlich u Königshütte, zu Geschäftsführern be⸗ ftellt. Jeder Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt.
Breslau, den 25. Februar 1926.
Amtsgericht.
Breslan. [140654]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2144 die J. Moli⸗ nari & Söhne Alktiengesellschaft zu Breslau, mit dem Sitz in Breslau, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma J. Molinark & Söhne in Breslau betriebenen Groß⸗ handelsgeschäfts in Kolonialwaren. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Geschäfte anderer Art zu betreiben und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 400 000 Reichsmark. Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Franz Conrad Beran in Carlowitz bei Breslau. Den Kaufleuten Hans Carganico, Wilhelm Krause und Hermann Ricke, sämtlich in Breslau, ist derart Prokura erteilt, daß nur zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder ein Prokurist mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 2. Februar 1926. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, wenn mehrere Vor standsmitglieder bestellt sind, zwei Vor standsmitglieder gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen berechtigt. Ebenso sind zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der auf schriftlichem oder mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen, Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatz. Das Grundkapital zerfällt in 400 In haberaktien über je 1000 RM, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern. Bestellung, Wider⸗ ruf und Suspendierung von Mitgliedern des Vorstands erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat. Den ersten Vorstand bestellt die Generalversammlung, welche die Ge sellschaft gründet. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt in öffentlicher Bekanntmachung, die mindestens zwei Wochen und drei Werk⸗ tage vor dem anberaumten Termin zu veröffentlichen ist. Der Tag der Gene⸗ ralversammlung und der Erscheinungs⸗ tag werden hierbei nicht mitgerechnet. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind die Kaufleute: Jacob Molinari, Hans Carganico, Wilhelm Krause, Paul Fukas, letzterer in Krietern b. Breslan, die übrigen aus Breslau, und der Re⸗ gierungsassessor a. D. Dr. Hans Förtsch aus Breslau. Der Kaufmann Jacob Molinari bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage folgendes ein: Er ist alleiniger Inhaber der Firma J. Mo⸗ linari & Söhne in Breslau, Werder⸗ straße 28/32, und bringt mit der Be⸗ fugnis zur Fortführung der Firma des Handelsgeschäfts J. Molinari & Söhne mit Ausschluß der Außenstände der Firma und ohne Uebernahme der Pas⸗ siven ein, und zwar mit Wirkung vom 1. Januar 1926, so daß das Geschäft der Firma J. Molinari & Söhne vom 1. Januar 1926 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Der Gesamteinbringungswert dieses Ge⸗ schäftsunternehmens beträgt 350 000 Reichsmark. Es werden demnach außer dem Firmenrecht, der Organisation und den Beziehungen zur Kundschaft ein⸗ gebracht: a) das Geschäftsgrundstück Werderstraße 28/32, Grundbuch von Breslau Innere Stadt Band 42 Blatt 1751, nebst allen darin befindlichen maschinellen und Betriebsvorrichtungen, insbesondere dem Bollwerk und der Kaffeeröstereianlage. Der Wert des Grundstücks wird auf 310 000 Reichs⸗ mark angegeben, hiervon entfallen an⸗ die Bollwerksanlage 20 000 RM, au
1““ “ eingebaute Kaffeeröstereianlage 10 000 RM, auf die “ Wage 1000 RM, auf die zwei Fahrstuhlanlagen 7000 RM, auf die Flaschenmaschine mit Motor 3000 NM, b) das Geschäfts⸗ inventar laut Anlage II des Protokolls zum Gründungsvertrag mit einem Wert von 23 000 RM, c) Warenvorräte laut Anlage III des Protokolls zum Grün⸗ dungsvertrag mit einem Wert von 15 000 RM, d) Bürobedarfsgegenstände laut Anhang zu Anlage II des Protokolls zum Gründungsvertrag mit einem Wert von 2000 RM. Von den auf dem Grund⸗ stück eingetragenen Lasten werden 300 000 RM von der Aktiengesellschaft übernommen. Mitglieder des ö rats sind: Regierungsrat a. D. Gustav vom Rath aus Breslau, Graf Carl v. Kayserlingk aus Koberwitz bei Breslau, Kaufmann Carl Lichey aus Breslau, Konsul a. D. Heinrich Rade⸗ macher aus Altona, Konsul Georg Nothmann aus Breslau. Die mit der Anmeldung Schriftstücke können auf der Gerichtsschreiberei, der Prüfungsbericht kann auch auf Handelskammer eingesehen werden.
Breslau, den 1. März 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [140655]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 423 ist bei der Dresdner Bank Fillale Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmit⸗ lieder Paul Schmidt⸗Branden und Georg Mosler sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist der Bankdirektor Dr. jur. Fren Belitz zu Berlin bestellt. Bruno Theusner d nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied.
Breslau, den 2. März 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [140656]
In unser Ferbehs t. Abteilung B Nr. 685 ist bei der Schlesischer Bankver⸗ ein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Kommerzienrgt Gustav Schröter, Char⸗ lottenburg, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. 88
Breslau, den 2. März 1926 Amtsgericht.
“ die
der
Breslan. 1140657]
In unser Handelaregister Abteilung B Nr. 1056 ist bei der Geflügelpark „Fauna“ Erste Schlesische Geflügelzucht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Georg Ninnemann zu Breslau ist alleiniger Liquidator.
Breslau, den 2. März 1926.
Amtsgericht.
EkessecerLeseeeicMalhe Ehübhs 8 Bütow, Bz. Köslin, [140658]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 170 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft August Gomell u. Sohn in Bhw. Damerkow folgendes eingetragen: Der Händler August Gomell ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Händler Ewald Gomell ist als persönlich haftender Gesellschafter in die IWesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertvetung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Bütow.
Burgdorf, Hann. [140659]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 66 bei der Firma H. Lampe in Ahlten folgendes eingekcagen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Burgdorf i. H., den 8. März 1926.
[140660] Handelsregister: Die Fa. Gefahandel Gesellschaft für Außenhandel technischer Chemi⸗ kalien mit beschr. Haftung. Sitz Marktzeulu, Ofr.: Geschäftsführer: Apothekenbesitzer Hans Eiberger in Marktzeuln. Gesellschaftsvertrag ist am 24. 4. 1923 abgeschlossen und danach durch Beschlüsse vom 15. 8. 1924 und 22. 5. 1925 geändert worden.
Coburg. Einträge im
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und der Export von technischen Chemikalien. Stammkapital nach Umstellung 600 RM. Sitz von Berlin nach Marktzeuln verlegt. Weiter wurde daselbst eingetragen: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Ges.⸗Verslg. vom 15. 11. 1925. Apothekenbesitzer Hans Eiberger Marktzeuln, ist zum Liquidator bestellt worden. Bei der Fa. IJohanu Backert in Lettenreuth b. Lichtenf.: Firma mit den Prokuren erloschen. Coburg, 11. März 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Corbach. 8 [140661]
In das Handelsregister B ist heute zu Nr. 3 — Peters Union, Aktiengesellschaft, Filiale Corbach — eingetragen worden:
Die Prokura des Otto Rehbein ist er⸗ loschen. Dem Betriebsingenieur Carl Titze ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemäß der Statuten in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu zeichnen.
Corbach, 22. Februar 1926.
Amtsgericht. Crefeld. [140662]
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am 23. 2. 1926 unter Nr. 63 bei der Firma Jentges’'scher Grundbesitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Crefeld: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. Januar 1926 sind die Satzungen neu gefaßt und das Stammkapital auf 1 050 000 Reichs⸗
1
mark umgestellt worden. Die Liquidation erfolgt durch zwei Liquidatoren. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der handschriftlich oder durch Stempelabdruck hergestellten Firma jeder Liquidator seine Unferscheift hinzufügt. Der Liquidator Heinrich Kauert ist durch Tod ausge⸗ schieden. Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ und Staatsanzeiger.
Am 25. 2. 1926 unter Nr. 333 bei der Firma Rams & Co. mit beschränkter Haftung in Crefeld: Der Kaufmann ens Klee ist zum Li bestellt.
urch Beschluß der esellschafterver⸗ sammlung vom 23. Februar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöͤst
Am 27. 2. 1926 unter Nr. 295 bei der Firma Missionsgesellschaft der Priester vom hl. rzen Jesu, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung u Crefeld: Die Firma ist geändert in: Missionsprokura der Herz⸗Jesu Priester, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Crefeld. Durch Beschluß der Gesel schafterversammlung vom 15. Februar 1926 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt und § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend geändert worden. Durch denselben Beschluß ist die Firma geändert worden. Die 8 häfts⸗ führer Dr. Franz Demont und Johannes Burrichter sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen worden. 1
Am 28. 2. 1926 unter Nr. 685 die Firma Gebrüder Huerse Rhein⸗ garage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Mo⸗ torfahrzeugen und Zubehör sowie Repara⸗ turen derselben und Vermietung von Auto⸗ garagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul Huerse und Hans Huerse, beide in Crefeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Dezember 1925 festgestellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf zwei Jahre festgesetzt und verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht sechs Monate vor Ab⸗ lauf des Gesellschaftsvertrags von einer Seite gekündigt wird. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. “
Amisgericht Crefeld. Dresden. 1140663]
Auf Blatt 19 939 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Agfa⸗Photo Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand 99 Unternehmens ist der Vertrieb solcher Photoartikel und ⸗chemikalien, die von der
(J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft
zu Ludwigshafen hergestellt oder von ihr verbrieben werden, sowie der Handel mit allen in dieses Gebiet einschlagigen Pro⸗ dukten und endlich der Abschluß von Ge⸗ 88 jeder Art, die diesem Gesell⸗ chaftozweck zu dienen geeignet sind. Das Stamunkapital beträgt fünftausend Reichs⸗ mark. Jeder Ge veftsfuhrer ist allein zur Verkretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Moritz Gustav Vogel und der Ingenieur Walter Carl Leopold Sürth, beide in Dresden. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Gescheftsraum: Christian⸗ rc Amtégericht Dresden, Abt. III, am 9. März 1926.
“ “ Durlach. 5 [140664]
Handelsregister A. Eingekragen am 5. März 1926 zu Firma Krieger & Kumm, Essenzenfabrik & Landesprodukte mit Sitz in Grötzingen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Amtsgevicht Durlach.
Durlach. 8 [140665]
andelsregister A. Eingetragen am 5. März 1926 “ Geschw. Wenner, Carl Wenner RN in Durlach⸗Aue: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Her⸗ mann Kindermann ist beendet. Altbürger⸗ meister August Wenner in Durlach⸗Aue ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung zum Liquidator bestellt. Amts⸗ gericht Durlach.
Esslingen. [141182] Handelsregistereintragungen. 3 Einzelf.⸗Reg.: am 26. 2. 1926 neu die a. Schuhhaus Otto Eisenlohr in 88 ingen. Inhaber Otto Eisenlohr, Kauf⸗ mann in Reutlingen. . Am 8. 3,. 1926 bei den Firmen Lud⸗ wig Stürner in Wendlingen, schotter⸗ Kies⸗ und Sandwerk Pfauhausen, Karl aegele in Pfauhausen u. Wilhelm Hunn Nachf. Robert Eisenlohr in Eß⸗ lingen: Firma erloschen. .. Gesellschaftsf.⸗Reg.: am 8. 3. 1926 bei der Fa. Eppinger & Rommel in Eß⸗ lingen: Die offene⸗Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Am 8. 3. 1926 bei der Fa. Mechanische Strickwarenfabrik Neuhausen a. F. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ hausen: Die Gesellschaft ist gem. § 16 V.⸗O. über Goldbil. vom 28. 12. 1923 nichtig; Firma von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Eßlingen. Fallersleben. [140666]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Hermann Freese in Fallersleben ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fallersleben, 25. Febr. 1926.
Flensburg.
Eintragung in das Handelsregister 5 unter Nt. 44 am 18. Februar 1926 bei der Firma Söruper Spar⸗ und Leih⸗
kasse mit beschränkter Haftung in Sörup: Püan Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Januar 1926 ist die
Gesellschaft aufgelöst. Die bishert esedadit. sin degdceehcgen Ge⸗
Amtsgericht Flensburg.
[140667] andelsregister A. a Pianohaus J. B. on in Flensburg am
Flensburg. Eintragung in das Nr. 829 bei der Jepsen & 0 März 1926: Die Prokura der Ehefrau Anna Jepsen,
Apenrade ist erloschen. Die
P⸗ riis, in
se schaft ist im November 1921 auf⸗
gelöst. Die Firma ist damit erloschen. Amksgericht Flensburg.
Flensburg. [140668 Eintragung in das eeesnüst. unter Nr. 992 am 9. März 1926 bei der irma Flensburger Armaturen⸗Fabrik
Asmus J. P. Hansen in Flensburg:
Der Fabrikant Asmus Jürgen Peter Hansen in Flensburg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [140669]
Eintragung in das deag A
unter Nr. 1159 am 9. März 1926 bei der
Firma Matzen & Friedrichsen, Installa⸗
senehsh in Flensburg: ie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg. [140670]
Flensburg. 1 andelsregister A
Eintragung in das Ha⸗ 1 unter Nr. 1657 am 9. März 1926 bei der Firma E. Walbohm in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [140671] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 197 am 9. März 1926 bei der Firma Reederei Matth. Nielsen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Flensburg: Geschäftsführer: Kaufmann Erich Erichsen in Flensburg. Die Bestellung des Kaufmanns Max bsen 8 rade zum Geschäftsführer. 1 widerrufen. Der Kaufmam rich Erichsen in Flens⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [140673] Eintragung in das dalndelsregister B unter Nr. 217 am 9. März 1926 bei der Firma Bonbon⸗ und Zuckenwarenfabnk „Flora“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Janugr 1926 ist die Gesellschaft aufgelöbst. Der Kaufmann Heinrich Rubert ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Prokura des Feufangörit Friedrich Hansen und des Kaufmanns Heinrich Rubert ist erloschen. 88 Amtsgericht Flensburg. 16“
Flensburg. [140674]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 243 am 9. März 1926 bei der Firma Cohrs se Ammé, Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung Flensburg:
Die Prokura der Herren Otto Hermann Wulff, Alt Rahlstedt, Hermann Ludwig Gustav Busch, Hamburg, Ernst Otto Fillies, Hamburg, August Willy Otto Schreiner, Hamburg, Friedrich Carl Anton Rieschbieter, Hamburg, Friedri⸗ Wilhelm Hinrich Hofeldt, Hamburg, is erloschen. Die Zweigniederlassung in Flensburg ist aufgehoben, ihre Firma ist erloschen. Das Amtsgericht.
Flensburg. [140675]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 274 am 9. März 1926 bei der Firma Flensburger Getreide⸗Silo und Lagerhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg:
Die Prokura des Kaufmanns Oskar Block in Flensburg ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Schmidt in Flensburg ist Prokura erteilt,
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 1140676]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 364 am 9. März 1926 bei der Firma „Mineral⸗Mahlwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:
Geschäftsführer: Feh Dr. Arno Dohm in Flensburg. An Stelle des ab⸗ berufenen Geschäftsführers, Kaufmanns Matthias Lorenzen in Flensvurg, ist der Kaufmann Dr. Arno Dohm in Flensburg zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. [140677] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei Nr. 767, betreffend die Firma Mar Danneberger in Forst (Lausitz), daß dem Kaufmann Johannes Danneberger in Fels Prokura erkeilt ist. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 4. März 1926.
Verantwortlicher Seäftttegte Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbe
Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstr. 32.
1140672])
Jacobsen in Apen-
[138485]
Geschäftsabschluß per 30. Juni 1925.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
“ 2 8
Betriebsüberschuß . Verlust.. 8bG
Bergisch Gladbach, den 6. März 1926.
6
5 0 20 0
ℳ
25 142 66
25 142
23 738 1 404
25 142
Poensgen & Co. A.⸗G. Max Poensgen.
[141124]
ictoria⸗Werke A. G., Nürnberg.
Rechnungsabschluß am 30. September 1925.
Vermögen.
Liegenschaften 1 153 467,—
Abschreibung Maschinen und Anlagen Abschreibung. Werkzeuge Abschreibung
83 568 36
tungen .. Abschreibung.
Abschreibung
17 467.— .355 610,14
3
6509 88 . 7 594,88 Geschäftseinrich8 ——— . 3 661.90 3 660,90 Modelle u. Patente 4 544,60 4 513.60
Kasse 11 Wechselbestand abz. Diskont
und Spefen .. ... Weripapiere .
Außenstände einschl. Bank⸗
guthaben... Warenvorräte...
Schulden. Aktienkapital 11““ kbetee Reservefonss.. Nicht erhobene Dividende. Gldubiger .„. ..
Rückstellungen und Voraus⸗
zahlungen für Steuern
7
Löhne, Provisionen, Ver⸗
gütungen c. .. Rücklagen für zweifelhafte Forderungen .....
Retnao
RM 1 136 000
1 12 460
20 471 5 847
1 088 788 1 602 616
2 475 000
4
Verlust⸗ und Gewinnrechnung
4 138 229
100 000— 199 57642
4 138 229,34
am 30. September
Handlungsunkosten, Steuern,
„Verwaltungsspesen ꝛe. . Abschreibungen... I“
Rohgewinn. ..
anteilscheine:
Nr. 4 der Vorzugsaktien für 1923/24
mit je RM 1,75,
Nr. 5. der Vorzugsaktien für 1924/25.
mit ije RM 1,75,
1925.
116 834
1 72 21064 74 199 576,42
3
1 388 621 1 388 621
Nr. 30 der Stammaktien für 192⸗
mit je RM 3
abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer. Nürnberg, 10 März 1926. Victoria⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand.
Kohn. F. Ottenstein.
[141053]
Bilanz per 30. September 1925.
80 80 1 388 621180
Von heute ab erfolgt bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen sowie bei den Herren Ottensooser & Co, Nürn⸗ berg, die Einlösung folgender Gewinn⸗
25
Vermögen. Grundstück u. Gebäud Fabrikeinrichtung Balhone ... .. Fässer 11“ 9 Kontorutensilien. . Fuhrpotke .. .. Gleisanlage.. ZEö1öö“ ““
.
Kassa und Devisen .
Warenbestände. ECvadd ter .
Verpflichtungen und Rücklagen.
Per Aktienkapital...
„ Reservefonds ..
„ Gläubiger...
„ Gewinn vom 1.10. 1924
bis 30. 9. 25
2 „
Vorgeschlagene Gewinnvperteilm vortrag auf neue Rechnung RM 16 200,92
RM 600 000
313 786
1 243 822
960 000 100 000 167 621
16 200
51 92 43
1 243 922
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1925.
ung. Gewinn⸗
Soll. Gehälter, Arbeitslöhne, Steuern, Handlungsun kosten, Reklame, Kohlen, Porti, Versicherungs⸗
gebühren, Revparaturen,
Fuhrparkbetriebskosten ꝛc.
Gewinn 11“
Haben. Betriebogewinn. “
R. Eisenmann Aktiengesellschaft, Berlin 0. 17, Mühlenstraße 6/7.
8* 8
RM
402 857 16 200
02 92
419 057
94
419 057
94
419 057
94
Koch’'s O rke Aktiengesellschaft, [141090] Harburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
1“
1137956] Wotan A.⸗G., Bayreuth. Bilanz zur Inventur
pro 31. Dezember 1924.
Debet. RM ₰ Betriebsunkosten 840 639 59 Gewinn p. 1925 . 12 534 44
1“ 853 174 03
Kredit.
“ 8 Bruttoüberschtsßß 853 174/03 853 174 03
Bilanz per 31. Dezember 1925.
RMN 3 421 328 527 505 794 : 2 500
840 243 %
“ Außenstände
Vorräte Hypotheken.
Passiva. Arktientahltlel „. .... Reservesonds . ö.“ Arbeiterunterstützungskasse. Konto für⸗Abschreibungen. Gewinn per 1925 .
100 000 1 392 05 687 506/28 1 810/68 37 000 —- 12 534 44
840 2434,5
Harburg, Elbe, im März 1926. Der Vorstand.
[139093] 1“ Bilanz am 31. Dezember 1925. 30 000 80 066 50 220 3 240 — 3 870
Aktiva.
An Grundstückskonto. „ Gebäudekontöo.. Maschinenkonto... Wasserkraftanlagekonto 1“ 8” ferde⸗ und Fuhrpark⸗ F4“ 5 700[—- Säckekonto.. 1— Effektenkonto.. 1— Aufwertungausgleichskt. 21 500 — Kassekonto 301ʃ14 Kontokorrentkonto.. 37 305 69 Warenkonto.. 47 27175
279 476
58 Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto. Akzeptkonto “ Bankkonto.. Kontokorrentkonto
200 000—- 3 654 73 21 500,—f 17 190/74 22 260 — . 14 871]11 279 476ʃ58
Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1925.
—
RM 4 98 385 93 9 209 50
107 595 43
Soll. Allgemeine Unkostenkto. Abschreibungen..
An
Gewinnvortrag von 1924 Warenkonto. . Landwirtschaftskonto. Reservefondskonto..
2 333/ 23 77,427 30 3 489/ 63 24 345 27 107 595 43 Das turnusgemäß ausscheidende Mit⸗ glied vom Aufsichtsrat Herr Bankdirektor Alfred Romberg in Riesa wurde in der am 13. Februar 1926 stattgefundenen Generalversammlung einstimmig wieder⸗ gewählt. b
Oelsnitz, am 6. März 1926. Mühlenwerke Oelsnitz
Aktiengesellschaft.
M. Vogel.
. 2„
Pallas⸗Verlag A.⸗G., Berlin. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto per 31. Dezember 1925.
ℳ
6 930 5 2 300 4 800 2 460 81 982 31 508
129 980 96
Aktiva. Kassenbestand, Postscheck⸗ guthaben, Bankguthaben Verlagsrechte. ... Mobilien... 8 “ 8 Außenstände. 8 Warenbestand.
20 000 2 000 10 000 8 1 890 92 983 3 107
—ö—ö—368V8ů8———
129 980 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Nℳℳ ₰ An Generalunkostenkonto 98 652 „ Abschreibungskontöo.. 1 882 „ Rückstellungskonto.. 2 200 Wilamtonto. 3 107
8 105 843
AKrredit.
Per Vortrag aus alter Rechnung.. Warenkonto.
„ Konto für diverse Ein⸗ e“
68 Passiva. Aktienkapital... Reservefonds.. Rückstellungen.. Atzepte Verbindlichkeiten Gewinn⸗ und Verlustkonto
3 213 102 065
564—
105 843,09
Berlin, den 9. März 1926.
Der Vorstand. Rudolf Frank.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. 18
Berlin, den 9. März 1926. Christian Arendt, öffentlich an⸗
Meberihuh
ℳ 4₰
108 44 2 007 56 12 898 51 5 445/27
Aktiva. Kassenbestand.. Debitoren . Waren.. Maschinen Werkzeuge 1— Mobilien. 388— Verlust 2 178 24
23 027 02
gf Aktienkapita
1 6 400 - Kreditoren 2
9 31196
3 10050
2 427 59
50—
1 736, 97
23 027 02 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
8— I11“ An Generalunkosten inkl.
Steuern ““ 38 781 55 „ Abschreibungen 3 476,74
40 080 /05 2 17824 42 258,29 Bayreuth, den 1. März 1926. Wotan A.⸗G. Fabrikation u. Handel aller Arten von Maschinen Artikeln für die Landwirtschaft u. Industrie. Der Vorstand. (Unterschrift.)
Färberei Printz Akt.⸗Gesf.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva.
Immobilienkonto. Maschinenkonto.. Geräte⸗ und Fuhrvarkkonto 8 Filialeninventarkonto. Debitorenkonto, . ö.“ Vorrätekonto .. .. ..
Bank. Wechsel Depositen. Maschinenerneuerung
2 242 „ 20 86 2 00 020 „ 00
Per Bruttogewinn.. 8 8 „ VIW
. 2
0 . 1 1 1
104 258,61 6 307 96
585 822 96 Passiva. V Aktienkapitalkonto . Reservekonto..
1 455 200— Kreditorenkonto.. 9
47 000 — . 31 315 . 1 500 . 10 000 . 6 050
121 34 835
b 585 822 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Debet. Allgemeine Unkosten Abschreibungen Rücklagen 5.. Bilanzkonto.
Kautionskonto... Fil.⸗Erneuerungskonto Eduard⸗Printz⸗Stiftung. Dividendenkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
775 11559 28 298 ,39 11 196,01 34 835 66
— 849 445 65
Kredit. Per Vortrag aus 1924. „ Betriebskonto. „ Zinsenkonto
4 821 20 843 631 74
99271
᷑ 8 00 2 8 rreeee
849 44565 Karlsruhe, den 12. März 1926. Der Vorstand. Blüchel.
[141086] Bilanz am 31. Dezember 1925.
1 140—f
Aktiva. Grundstücke Gehäude .. ..... 36 000 — Frafistation 2— 98 516/18 Werkstatt und Werkzeuge. 1— Inventavuvb 1 Vorrate 6 600 Vorausbezahlte Versiche⸗
rungsprämien. 4 599 öö““ 1 605 Beteiligung. 8 000 156 463
Passiva. Aktienkapital 8.„ Bilanzreservefonds. Erneuerungsrücklagen Kreditoren. Reingewinn...
120 000 1 474 20 000 3 546 11 442
156 463]¹ Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für 1925. —
2 0005 0 2
ℳ 8 521 7 838 11 623 1 024 12 235 109 3 583 152— 12 500 —- 11 442 43
169 030 97
Soll. Besoldug Geschäftsunkosten. Steuern. 44 “ 8
aftstationsunterhaltung Immobilienunterhaltung. Strombezug . “ Industrieobligationszinsen Erneuerungsrücklage...
1 178/10 67 85287
69 030097
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kommerzienrat Gerstenecker, Landshut, Direktor Freeseger, Berlin,
Direktor oepchen, Essen. Passau, den 5. März 1926.
Energiewirtschaft Niederbayern Aktiengesellschaft. 1
Haben. Vortrag aus dem Vorjahre Einnahmen.
Kontoreinrichtungskto 881 46
Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto .
Akzeptekonto..
Reingewinn 1925
techn. .“
Reingewinn 1925.
Gewinnvortrag aus 1924.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Gebäudekonto ẽ5 915,77 5 620
EI40574] „Hungaria“ A.⸗G. zur Erzeugung und
zum Verschleiß von Tabak⸗
fabrikaten der kal ungarischen Tabakregie, München.
Bilanz ver 30. Juni 1925
Abschr. 8 2959,77
Maschinenkonto „7 482,70 Abschr. ..1 496,70
Fuhrparkkonto 3 746,— Abschr. 8 936.—
Geräte⸗ und Utensilienkönto
6 107,56 Abschr. 2 035,56
Formen⸗ u. Modellekto. 97 Abschr.. 1
5 986
2 810
4 072
“ 661
Außenstände . „ Geschästsverlust
Aktienkapitaal Schulden.
ℳ 5 000 880
5 880
Aktiva.
Pa ssiva. 5 000 880
5 880
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924,25
90 —290
“ 69 759 . . 499 119 764
Debitorenkonto Kassakonto. Bestände..
Passiva. 40 000 52 826 10 088
5 490
Bankenkonto
Un
9½ Geschäftsverlust.. Der Vorstand. Hugo Sternberger. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gottfried Freiherr
Soll. ℳ ₰ 88070
Haben.
880/70
von Meyern
Hohenberg. Vizeadmiral a. D.
Reservefonds.. 2 270
Extrareservefonds
139437] Bilanz per 31. Dezember 1924.
119 764
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Soll.
An 233 467 70
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Stammkapital
ℳ
Aktiva. ₰
Passiva.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
73 929,15 6 473,73 843171
322 302 28
eneralen 56 Abschreibungen.
Per Haben.
1 912 96 147 014 31 173 37202 322 302,29 Gebr. Voigtmann Act.⸗Ges.
Warenkonto Sägewerk. Warenkonto Gießerei..
Effektenkonte.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Soll. ℳ 3₰ . 5 000⁄—-
Haben.
5 000⁄—
Vorstehende Bilanz wurde von der
ordentl. Gen.⸗Vers. genehmigt. Die Bank⸗ aktiengesellschaft ist aufgelöst Das Bank⸗ geschäft wird von der offenen Handels⸗ gesellschaft Südekum & Co fortgeführt.
Liquidationsbilanz per 25 Mai 1925.
[139051] Bilanz per 31. Dezember 1924.
Debitoren.... 149 81081
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktienkapital .. 1764 =
ℳ: 5 000
Aktiva. ₰
8 5 000—-
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Darmstadtkonto „ Postscheckkonto.. 28 08 “ Hamburg.. 42 14 Kassakonto Pahlhude... 9 99 Inventarkonto 76 121,71 — 10 % 7 612,71 68 509 6 000—-
Anteile Dr. Heppes & Co.
Torfmoor und Abbau. 8 000 ,—- Patente und Verfahren. .348 185 80 6*“ 26 860/ — Verlust⸗ und Gewinnkonto
Reichsbankkonto. 1 145/46
656 208 —
550 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktienkapital
ℳ 5 000
Aktiva.
Passiva.
ö“ 5 000⁄—- Vorstehende Bilanzen wurden genehmig Bankaktiengesellschaft Südekum & Co. i. Liqui.
Der Liquidator: Otto R. Südekum. 48 599,08 1137997]
Bedburger Wollindustrie Aktien⸗
Gefellschaft, Bedburg⸗Erft.
Aktienkapitalkonto.. Kreditoren 1906 208 — 656 208 — Verlust⸗ und Gewinnrechunng.
11“ 93 171 52
25 105 10 7 612 71 6 815,28
132 70461
84 105 53 48 59908 132 704 61 Bilanz per 31. Dezember 1925.
An Aktiva. ℳ 4 Reichsbankkonto... 197,[16 Postscheckkonteoe.. 35,— Kassakonto Femhung 6 — 75 Kassakonto Pahlhude... 1 24 Debitoren.. 1“ 168 384 Anteit Dr. Heppes & Co. 6 000 Torfmoor und Abbau.. 8 000 Inventarkonto 85 621,05 1 + 10 % . 8 562,05 77 059 348 185
Verfahrenkonto. Warenlager.. 11 815 Verlust 1924 „ 2290 ⸗ 48 599 Verlust 1925 85 019 753 297
An
Unkosten, Lohn⸗ u. Gehalts⸗, Steuer⸗ u. Versuchsf⸗Kto. Unkosten⸗ und Reparatur⸗ konto Pahlhude.. Abschreibungen: Inventar. Konto Dubiose. Per
Warenkonto ü Verlust. .„ . 565-⸗6 6885.8
Per Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditoren..
550 000 203 297
753 292¾ Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
An Unkostenkostenkonto .. . “ u. Reparaturen Pahl⸗
üe 1““ Lohn⸗ und Gehaltskonto. Versuchskontoe.. Steuerkonto. . 10 % Abschreibung a. Inv.
ℳ 32 385
3 029 [17 35 587 39 6 213 46 3 749 85 8 562, 05
89 526 97 3 457 79 85 01976 1.049 ,42
8 . 89 526 97 In der o. G.⸗V. vom 10. II1. cr. wurde der Aufsichtsrat abberufen und neu gewählt
die Herren Brüninghaus, Hoffmann, Beyling, v. Eynern, Wienbeck, Sander.
Biochemische Induftrie
Per Warenkonto.. Verluuiu Konto Dubiose.. 8*
Grundstückkonto.. Gebäudekonto 656 849,90
wurden wiedergewählt.
Abschluß am 31. Dezember 1925.
— ℳ 3 209 471 [41
7661 581 39
Zugang 4 731,49 Maschinenkonto 918 542,36 Zugang 60 682,75 Eisenbahnanschlußkonto . Geratekontbd . Mobilarkonto ... Verschiedene Schuldner * Wechselbestad Wertpapiere .... Roh⸗ u Betriebsmaterialien Waren, ganz⸗ u. halbfertige Avalkonto: Bürgschein der Deutschen Bank Köln z. G. der Deutschen Verkehrskreditbank A⸗G.,) Köln, 10 000,— Veä
979 225ʃ11 3 024
5 554/77
1 06140 463 499/[82 1 518 13
20 382 23
1 440/[80 844 256 37 207 108/28
1137 913 7536 056
. 2 500 000 .88 33 363
Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Anleihekonto I. Anleihekonto II. . Verschiedene Gläubiger Akzeptkonto. . Banken ““ Rückstellung für Löhne, Steuern uho. . Avalkonto 10 000,—
2 100
13 680 432 452 490 605
1 034 941
28 893
„ %
(15360368. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. Uebernahme vom: 8 Unkosten⸗, Instand⸗ haltungs⸗ Kohlen⸗, Ver⸗ sicherungs⸗ Steuerkonto I“ 808 795 Fenlenente 1111“
abrikationskonto 207 433/3. 1137 913],1
. 1137 en 2795
Der Vorstand.
Per Verlust .
4. 8 9*., 0b
137908] Bedburger Wollindustrie A. G., Bedburg⸗Erft.
Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsre ausscheidenden Herren: Otto Aschaffen⸗ burg. Fabrikbesitzer. M.⸗Gladhach, Ober baurat Bruno Heck. Generaldirektor, Dessar Otto Oppenheimer. Bankdirektor, Hannope und Hermann Wolff, Bankdirektor, Köl!
“
estellter, beeideter Bücherrevilor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
Der Vorstand. Heubach.
8 Aktiengesellschaft.
Dr. Heppes.
Bedburg ⸗Erft, den 27. Februar 1928 8 Der Vorstand.